DE622167C - Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas - Google Patents

Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas

Info

Publication number
DE622167C
DE622167C DER78220D DER0078220D DE622167C DE 622167 C DE622167 C DE 622167C DE R78220 D DER78220 D DE R78220D DE R0078220 D DER0078220 D DE R0078220D DE 622167 C DE622167 C DE 622167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air chamber
switch
compressed gas
insulating body
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER78220D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER78220D priority Critical patent/DE622167C/de
Priority to GB887630A priority patent/GB348295A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE622167C publication Critical patent/DE622167C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/56Gas reservoirs

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

In dem Zusatzpatent 621 632 ist ein Schalter, mit Lichtbogenlöschung durch Druckgas beschrieben, bei welchem am· unteren Ende eines von einem Isolierkörper gebildeten und S einem kaminförmigen, feststehenden Kontakt oben abgeschlossenen Schaltraumes geneigte Öffnungen angeordnet sind, durch welche das Druckgas mit schräger Führung und Lenkung der Unterbrechungsstelle zuströmt.
Die Erfindung betrifft die weitere Ausbildung dieses Schalters, und zwar im besonderen einer solchen Ausführungsform, bei welcher das Druckgas einem dauernd unter Druck stehenden Windkessel entnommen wird. Erfindungsgemäß wird hierbei der gegen den Schaltraum abgeschlossene Windkessel direkt an dem Isolierkörper angeordnet, in welchem die Schaltanordnung untergebracht ist.
Hierdurch erhält man einerseits eine besonders einfache bauliche Ausgestaltung, da die Außenwandungen des Isolierkörpers zugleich als Wandungen des Windkessels benutzt werden können; andererseits wird durch den direkten Zusammenbau und die Vermeidung von Rohrleitungen zwischen Windkessel und Schaltraum erreicht, daß keinerlei Rohrreibungsverluste des strömenden Druckgases auftreten, welche an sich den Gasdruck so weit herabsetzen könnten, daß die lichtbogenlöschenide Wirkung beeinträchtigt würde. Es strömt vielmehr das Druckgas beimSchaltvorgang aus dem Windkessel unmittelbar mit großer Geschwindigkeit und hohem Druck in den Blasraum und wird der Unterbrechungsstelle ohne wesentliche Umlenkungen zugeleitet.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß beim · Öffnen des zwischen Windkessel und Blasraum angeordneten Ventils das Löschgas augenblicklich und ohne jede Verzögerung zur Verfugung steht, so daß kein Zeitverlust durch das Zuströmen des Gases entsteht und die Ausschaltzeit, die bei einem Druckgasschalter nach dem Hauptpatent an sich schon klein ist, noch weiter verringert wird. Schließlich wird durch die Erfindung auch die Betriebssicherheit erhöht, da der direkt an dem Isolierkörper angebaute Windkessel eine stets betriebsbereite Druckgasreserve darstellt, die auch dann noch mindestens eine Ausschaltung gestattet, wenn die Druckgaszufuhr von der Druckgaserzeugungsanlage nach dem Schalter aus irgendwelchen Gründen unterbrochen ist.
In der Zeichnung sind Ausführumgsbeispiele der Erfindung dargestellt. Abb. 1 zeigt einen Druckgasschalter der im Hauptpatent geschützten Bauart mit einem Isolierkörper 2, der am oberen Ende den feststehenden, im ·
besonderen düsenförmig ausgebildeten Kontakt ι trägt. Der Isolierkörper 2 sitzt auf einem Druckgaszuleitungsraum 3, an den sich unmittelbar ein Windkessel 15 anschließt. Der Windkessel besitzt Ringquerschnitt und -wind durch zwei konzentrische Isolierrohre 7 und 8 gebildet. In dem Raum 3 ist das Blasventil 4 und ferner ein abgeschrägter ringförmiger Körper 5 angeordnet, der dafür sorgt, daß das Druckgas von allen Seiten gleichmäßig in den Isolierkörper 2 und damit zur Blasstelle eintritt. Bei geöffnetem Ventil 4 strömt das Druckgas durch eine öffnung 16 in den Raum 3 und von da zur Schaltstelle. In dem Druckgaszuleitungsraum 3 ist noch die Isolierführung 6 für den bewegten Kontakt 13 befestigt. Am unteren Ende des Windkessels • 15 sitzt ein Verbindungsstück ii, an welchem der Schleifkontakt 10 montiert ist. Erster es bildet den unteren Abschluß des Windkessels und ist auf den hohlen Tragstützer 17 aufgesetzt. Die Bewegung des "Schaltstiftes 13 erfolgt über einen Pleuel 12 und einen Hebel 19 von einer Welle 22 aus, die von dem Druckgasantrieb 20 betätigt wird. Die Druckgaszuleitung zum Windkessel 15 erfolgt durch ein in dem Stützer 17 angeordnetes Isolierrohr 14 vom Druckgasspeiserohr 18 aus. Von diesem ist auch das Rohr 21 abgezweigt, welches über ein nicht gezeichnetes Ventil zum Druckgasantrieb 20 führt. Das Blasventil 4 ist in an sich bekannter Weise pneumatisch gesteuert; seine Betätigungsleitung ist isoliert nach unten geführt und steht mit dem Ausschaltventil des Antriebes 20 und den entsprechenden Ventilen der anderen Pole derart in Verbindung, daß ein Zusammenarbeiten gewährleistet ist. Anstatt das zum Antrieb benötigte Druckgas über das Rohr 21 und ein besonderes Ventil dem Rohr 18 zu entnehmen, kann man auch, wie auf der rechten Seite der Abbildung punktiert angedeutet, hinter dem Ventil 4, also von dem Raum 3 aus, ein Isolierrohr 24 nach unten führen und das zum Schalten benötigte Gas dem Raum 3 ' entnehmen. In diesem Falle kommt das Rohr 21 und ein besonderes Ausschaltventil in Fortfall, und die Schalterbetätigung wird lediglich durch öffnen des Ventils 4 eingeleitet. An Stelle des Ringes 5 kann man auch durch entsprechende Querschnittsverminderung an dem Isolierkörper 2 erreichen, daß das Druckgas gleichmäßig zur Schaltstelle strömt. Die gesamte Schaltanordnung ist auf einem Gerüst 23 befestigt, in welchem der Antrieb und die sonst nötigen Hilf sapparate angeordnet sind. Das Verbindungsstück 11, welches den Boden des Windkessels darstellt, bildet den einen Pol des Schalters. Der Windkessel 15 stellt also zugleich die Isola-' tion zwischen den beiden Polen dar.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 ist der Windkessel 15 ringförmig im oberen Teil des Schalters angeordnet. Der auf einem hohlen Stützer 2 montierte Düsenkontakt 1 stellt den einen Pol des Schalters dar. Im Windkessel 15 ist das Ventil 4 angeordnet, welches über die Isolierleitung 9 betätigt wird. Der Windkessel 15 ist auf einem Isolierkörper 8 befestigt, welcher an seinem unteren Ende auf dem Verbindungsstück 11 sitzt, welches- den Schleifkontakt 10 trägt und den zweiten Pol des Schalters darstellt. Auch hier trägt der Windkessel 15 die Isolierführung 6 für den- Schaltstift 13. Das Verbindungsstück 11 ist auf den Stützer 17 aufgesetzt, welcher auf dem Gerüst 23 montiert ist und die ganze Anordnung trägt. Die Druckgaszuführung zu dem Windkessel 15 erfolgt durch ein Isolierrohr 14 von dem Druckgasspeiserohr 18 aus. Der Antrieb des Schaltstiftes 13 erfolgt über eine Pleuelstange 12 in der bei Abb. 1 beschriebenen Weise. Auch hier sind über das Rohr 9 die Ventile der übrigen Pole bzw. die besonderen Ausschaltventile gekuppelt.
In Abb. 3 ist der Windkessel 15 um den unteren Pol des, Schalters, also um das Verbindungsstück 11, ringförmig angeordnet. Auch "hier trägt er den Isolierkörpern mit dem Düsenkontakt 1, der den anderen Pol des Schalters darstellt. Die D ruckgas zuführung zu dem Windkessel 15 erfolgt auch hier durch ein Isolierrohr 14. Ebenso ist auch hier im Windkessel 15 das Ventil 4 angeordnet. Der Antrieb erfoljgt in .gleicher Weise wie bei Abb. ι und 2. Bei dieser Anordnung kann man die Druckgaszuführung zum Windkessel 15 in einfacher. Weise dadurch vornehmen, daß man um iden Stützer 17 einen zweiten Isolierkörper größeren Durchmessers anordnet und das Druckgas durch den von diesen beiden gebildeten Ringquerschnitt zuführt. In diesem Falle kann das Isolierrohr 14 in Fortfall kommen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Schalter mit Lichtbogenlöschung durch Druckgas, dessen Schaltanordnung in einem Isolierkörper untergebracht ist, 110· der an seinem oberen Ende den festen Kontakt trägt und dessen Druckgas einem dauernd unter Druck stehenden Windkessel entnommen wird, nach Patent 621 632, dadurch gekennzeichnet, daß der gegen den Schaltraum abgeschlossene Windkessel (15) direkt am Isolierkörper angeordnet ist.
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Windkessel (15) gegen Erde isoliert angeordnet ist,
  3. 3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch
    gekennzeichnet, daß das den Windkessel (15) mit dem Schaltraum (2) verbindende Blasventil (4) in an sich bekannter Weise pneumatisch gesteuert ist.
  4. 4. Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Windkessel direkt an der als Schleifkontakt ausgebildeten Stromzuführung zum beweglichen Kontakt angebracht ist.
  5. 5. Schalter nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Windkessel aus Isolierstoff besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER78220D 1929-05-25 1929-05-25 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas Expired DE622167C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78220D DE622167C (de) 1929-05-25 1929-05-25 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
GB887630A GB348295A (de) 1929-05-25 1930-03-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78220D DE622167C (de) 1929-05-25 1929-05-25 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622167C true DE622167C (de) 1935-11-21

Family

ID=7415737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER78220D Expired DE622167C (de) 1929-05-25 1929-05-25 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE622167C (de)
GB (1) GB348295A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930218C (de) * 1942-11-03 1955-07-11 British Thomson Houston Co Ltd Elektrischer Stromunterbrecher mit Gasblasevorrichtung
DE970946C (de) * 1950-03-10 1958-12-04 Merlin Gerin An Kettenisolatoren haengend angeordneter Hoechstspannungsleistungsschalter
DE1238089B (de) * 1962-05-08 1967-04-06 Licentia Gmbh Dreipoliger Mittelspannungs-Druckgasschalter
DE1267306B (de) * 1965-11-30 1968-05-02 Licentia Gmbh Hochspannungs-Druckgasduesenschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930218C (de) * 1942-11-03 1955-07-11 British Thomson Houston Co Ltd Elektrischer Stromunterbrecher mit Gasblasevorrichtung
DE970946C (de) * 1950-03-10 1958-12-04 Merlin Gerin An Kettenisolatoren haengend angeordneter Hoechstspannungsleistungsschalter
DE1238089B (de) * 1962-05-08 1967-04-06 Licentia Gmbh Dreipoliger Mittelspannungs-Druckgasschalter
DE1267306B (de) * 1965-11-30 1968-05-02 Licentia Gmbh Hochspannungs-Druckgasduesenschalter

Also Published As

Publication number Publication date
GB348295A (de) 1931-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1154852B (de) Elektrischer Druckluftschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE622167C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
CH625908A5 (de)
DE553042C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung in Reihen- oder Parallelschaltung
DE665797C (de) Wechselstromschalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes, unter Druck zugefuehrtes Loeschmittel
DE621297C (de) Starkstromschalter, insbesondere OElschalter
DE2423104C2 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE657199C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE1263895B (de) Druckluftschalter
DE601074C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE910686C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Druckgasschalter
DE819271C (de) Druckluftschalter mit Schaltwiderstaenden
DE729915C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel
DE563461C (de) Schalter mit Loeschung des Lichtbogens durch stroemende Pressluft
DE639300C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE644490C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE743897C (de) Druckgasschalter mit Fremdgasbeblasung
DE621632C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE537899C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE704083C (de) Druckgasschalter in Wandschalterbauform
DE1166326B (de) Elektrischer Schalter
DE622166C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Drckgas
CH648433A5 (en) Autopneumatic gas-blast circuit breaker
DE619516C (de) Anordnung zum Loeschen von elektrischen Gleich- oder Wechselstromlichtboegen
DE599207C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas