DE621505C - Kuenstliche Kante fuer Skier und aehnliche Sportgeraete - Google Patents

Kuenstliche Kante fuer Skier und aehnliche Sportgeraete

Info

Publication number
DE621505C
DE621505C DEB16683D DEB0016683D DE621505C DE 621505 C DE621505 C DE 621505C DE B16683 D DEB16683 D DE B16683D DE B0016683 D DEB0016683 D DE B0016683D DE 621505 C DE621505 C DE 621505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
ski
groove
skis
sports equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB16683D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB16683D priority Critical patent/DE621505C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE621505C publication Critical patent/DE621505C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/048Structure of the surface thereof of the edges

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Befestigung von L- oder T-förmig ausgebildeten, längsbeweglichen Umkleidungen aus Metall oder Kunstmasse zum Schütze der die Laufsohlenfläche umgrenzenden Rän-S der von Skiern und ähnlichen Sportgeräten durch Einbetten eines oder zweier Streifen in das entsprechende Profil des Flanschenteiles der so entstandenen Kante, wobei dann diese Streifen durch eine geeignete Masse in der dazu vorbereiteten Nut des Skiholzes festgekittet werden, ist bekannt.
Ebenso ist bekannt, daß diese Einkittstreifen so ausgebildet werden, daß durch Verbinden beider, längs des Steges oder Flansches der Kante verlaufender Streifen mit Hilfe hindurchgehender zapfenförmiger Verbindungsteile eine Verankerung der beiden die Einkittnut bildenden Holzränder entsteht, wodurch die Festigkeit der ganzen Konstruktion wesentlich erhöht wird.
Der gleiche Zweck einer vorzüglichen Verankerung dieser Holzränder wird aber gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, daß der fragliche Streifen 2 oder mehrere derselben nicht in den Stegteil des Flansches planparallel zu dessen Längserstreckung eingelegt, sondern daß dieser Streifen in den mit zweckdienlichen Löchern versehenen Steg des Flansches bzw. in diesen Flansch selbst bandförmig eingeflochten wird, wobei bald die obere, bald die untere Schleife der Einflechtung gegen das Holz des Ski festgekittet wird (Zone. K der Fig. 3) und solchermaßen die Verankerung zwischen den beiden Seitenholzrändern der Nut bildet. Zugleich wird aber hierdurch die Kante 1 in der Nut auch senkrecht zu deren Längsrichtung in zuverlässiger Weise festgehalten, hingegen ihr in der Längsrichtung selbst soviel Beweglichkeit gelassen, daß der Ski durch die Kante 1 nicht verspannt wird, wobei hierfür eine Verschiebbarkeit von 'etwa 2 mm ausreicht.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen beispielsweise derartig eingeflochtene Einkittstreifen, wobei Fig. ι und 2 Querschnitte, die Fig. 3 und 4 Längsschnitte durch die Mittelzone derartiger Stege und Einkittstreifen darstellen, und zwar die Fig. 1 und 3 einen T-förrnigen, gefrästen oder gewalzten Steg und die Fig. 2 und 4 einen solchen von flachem Profil mit flechtwerkartig ausgebogenen Querstücken 3 zwischen den einzelnen Löchern im Steg.
Die Kante 1 wird senkrecht zur Längsrichtung in die mit Kitt- oder Leimmasse gefüllte Nut - der Skiholzwange eingeschoben; es braucht die Kante nicht bis an das Skiende zu reichen, was fahrtechnisch sehr vorteilhaft ist; sie kann auch ohne Schrauben, Nieten oder Anker einfach und rasch montiert werden, wobei hernach dem Herausgerissenwerden aus der Nut ein sehr hoher Widerstand entgegengesetzt wird.
Auf die Beweglichkeit der Kante in der Längsrichtung kann verzichtet werden, ohne eine Versteifung oder verspannende Beeinflussung des Skibrettes seitens der Kante befürchten zu müssen, wenn zur Herstellung der Kante selbst hochelastisches Material von ausreichender Dehnung verwendet wird, in welchem Fall dann die Entflechtung lediglich zur Erhöhung der Wirkung der Kitt- oder Leimmasse zu dienen hat.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Künstliche Kante für Skier und ahnliehe Sportgeräte, welche längsbeweglich in eine am Laufsohlenrand des Skibrettes •vorgesehene Nut eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzielen einer, guten Verankerung der beiden Skiholznutenränder und zum sicheren Festhalten der Kante in dem Ski bzw. in der Nut eine leicht einkittbare Masse band-, schnur- oder streifenförmig in Löcher des Steges der Kante eingeflochten und im Ski festgekittet oder festgeleimt ist, wobei die Kante eine ausreichende Längsbeweglichkeit in der Nut besitzt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB16683D Kuenstliche Kante fuer Skier und aehnliche Sportgeraete Expired DE621505C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16683D DE621505C (de) Kuenstliche Kante fuer Skier und aehnliche Sportgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16683D DE621505C (de) Kuenstliche Kante fuer Skier und aehnliche Sportgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621505C true DE621505C (de) 1935-11-08

Family

ID=6959016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB16683D Expired DE621505C (de) Kuenstliche Kante fuer Skier und aehnliche Sportgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE621505C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951723A1 (de) * 1999-10-27 2000-05-25 Eduard Neusatz Kante eines Schneegleitbrettes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951723A1 (de) * 1999-10-27 2000-05-25 Eduard Neusatz Kante eines Schneegleitbrettes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1247597B (de) Platten fuer eine untergehaengte Decke
DE2230555B2 (de) Profilleiste zur Verbindung der Im Einbauzustand waagerechten Ränder von Planen für die Gerüshimkleidung beim Winterbau od. dgl
DE621505C (de) Kuenstliche Kante fuer Skier und aehnliche Sportgeraete
DE1933004C3 (de) Anschluß des freien Randes einer Dachhaut an einem Dachrandprofil
AT138779B (de) Künstliche Kante für Ski.
DE926511C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tafeln od. dgl. an Sprossen
DE2119184C3 (de) Scheibenhalterung eines Fensters o.dgl
DE2515822C2 (de)
DE2300274A1 (de) Kunststoffski
DE332346C (de) Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten
DE509007C (de) Einsatzrahmen fuer Stickmaschinen
CH571131A5 (en) Wall-ceiling gap elastic bar cover - with T-sectioned holder rails combining to exert tongs grip
DE2022906A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wandung,insbesondere eines Gelaenders fuer Balkone,Galerien u.dgl.
DE745505C (de) Befestigung von Halteschrauben an Glasdachsprossen
DE697023C (de) Verfahren zum Herstellen eines Schneeschuhes aus mehreren aufeinander befestigten waagerechten Schichten
DE827248C (de) Auflagerung von Dachplatten auf Dachpfetten
DE605731C (de) Laengsbewegliche auswechselbare Skikante aus Metall
DE1940691U (de) Einfassung aus gummi oder gummiaehnlichem material zum befestigen einer scheibe od. dgl. in einem rahmen.
CH179126A (de) Ski mit Schutzleisten.
DE687663C (de) Metallene Schutzkante fuer Luftschrauben, insbesondere solche aus Holz
AT250229B (de) Seitenbelag für Skier
DE955941C (de) Bolzenhalter
DE3218910A1 (de) Putzfassade mit waerme-kaelte-daemmplatten
DE810851C (de) Befestigung fuer Spritzdecken, insbesondere von Faltbooten
AT229550B (de) Vorrichtung zum Befestigen bzw. Verankern einer aus U-förmig profilierten Bauelementen gebildeten Wand an Stützkörpern