DE621020C - Anhaengevorrichtung fuer eine neben einer Kartoffelerntemaschine mit Wurfwerk auf dem Boden abrollende Auffang- und Ablegesiebtrommel - Google Patents

Anhaengevorrichtung fuer eine neben einer Kartoffelerntemaschine mit Wurfwerk auf dem Boden abrollende Auffang- und Ablegesiebtrommel

Info

Publication number
DE621020C
DE621020C DEN36248D DEN0036248D DE621020C DE 621020 C DE621020 C DE 621020C DE N36248 D DEN36248 D DE N36248D DE N0036248 D DEN0036248 D DE N0036248D DE 621020 C DE621020 C DE 621020C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
rollers
collecting
rolls
sieve drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN36248D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN36248D priority Critical patent/DE621020C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE621020C publication Critical patent/DE621020C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/04Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged parallel to the direction of travel
    • A01D19/10Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged parallel to the direction of travel with receiving screens; Implements for depositing the root crops

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine neben
einer KartofEelerntemaschin'e mit Wurfwerk auf dem Boden abrollende 'und mittels Rollen am Maschinengestell geführte Auffang- und Ablegesiabtrommel.
Bei diesen bekannten Maschinen ist die Siebtrommel in einem Gestell mittels dreier Rollenpaare gelagert und gegen seitliche Verschiebung gesichert. Von den Rollenpaaren 'dienen das rückwärtige, in Höhe der Trommelachse liegende bei der Vorwärtsbewegung als Widerlager, die andern zwei oben und unten befindlichen zur Führung der Trommel.
Nachteilig ist hierbei, daß das obere Rollenpaar die Bewegung der Siebtrommel nach aufwärts begrenzt· bei Unebenheiten des Geländes wirkt 'dies auf das Gestell Z1UrUcJc und verändert die Arbeitstiefe des Schars.
Bei Siebtrommeln mit Achse, die in dien Schenkeln eines U-förmigen, um die Radachse schwenkbaren Bügels gelagert ist, hat man deshalb 'die Bewegung der Achse und des das Schar tragenden Rahmens dadurch voneinander unabhängig gemacht, daß der Scharträger ebenfalls schwenkbar ,an der Radachse befestigt ist.
Bei Kartoffelerntemaschinen mit Wurfwerk kann eine derartige Lagerung der Fangtrommel in einem Gestell auf Rollen keine Anwendung finden, weil die Bewegung der teilweise in das Trommelinnere hineinreichenden Wurfgabeln behindert würde. Aus dem gleichen Grunde scheiden auch Fangtrommeln mit durchgehenden Achsen axis.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin,, die Fangtrommel so · anzuhängen, daß sie sich beim Rollein über dem Acker dem Gelände anpaßt, unabhängig von der Lage des Wurfwerks ist und. den Wurf nicht behindert.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Auffang- und Ablegesiebtrommel von zwei sich innen gegen den Laufring der Trommel anlegenden Rollen gezogen wird, die an den Schenkeln eines am Maschinengestell angehängten, an sich bekannten U-förmigen Bügels gelagert sind.
Damit sich die zwischen den Rollen geführte Trommel auch leicht dem Gelände quer zur Fahrrichtung ,anpassen kann, besteht erfindungsgemäß der Steg des Bügels aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen.
Die Achsen der Rollen liegen erßndungsgemäß unterhalb der Trommelachse, so daß die einander .entgegengesetzten Zug- 'und Reibungskräfte ein das Abrollen begünstigendes Drehmoment erzeugen.
In Weiterausbildung der Erfindung sind die Rollen mit an sich bekannten, gegen die Stirnkanten der Trommel sich legenden Führungsscheiben versehen, wobei 'eine der Rollen axial verschiebbar angeordnet ist und mit
ihrer Führungsscheibe kraftschlüssig gegen die .eine Stirnkante der Trommel gedrückt wird.
Schließlich, ist erfindungsgemäß der Bügel einerseits mittels eines kurbelartigen Gelenkes, andererseits durch leine Kette mit dem Maschinengestell verbunden, wodurch die Beweglichkeit der Trommel· freies Spiel 'erhält. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand "beispielsweise 'dargestellt. Abb. ι zeigt leine Ansicht und AbTx 2 eine Draufsicht in teilweisem Schnitt.
:Von 'einer Kartoffelerntemaschine mit Wurf werk ist nur 'ein Teil des Fahrgestellrahmens a, des Getriebiegehäu'ses b, ferner ein Fahrrade und die Achsbuchse^ gezeichnet. Ein U-förmig gebogenes Flacheisein ist mit >einem Schenkel iß am Rahmen β und mit dem anderen Schenkel/ .an 'einem Lappen g der Achsbuchse d befestigt. Ein kurbelartig gekröpfter Zapfen h ruht mit seinem: unteren Ende in .einem mit dem Schenkel/ verbundenen Lager i, während an seinem oberen Ende ein Lagerauge k sitzt, welches an dem Steg m eines U-förmigen Bügels m, 0 befestigt ist, dessen Bewegung durch .eine Kette/ begrenzt ist. Der Steg/ra ist zweiteilig, wobei der von der Maschine abge- · wandte Teil um 'einen Bolzen/z in senkrechter Ebene schwenkbar ist. Schenkel 0 und O1 des Bügels tragen mit Führungsscheiben p. versehene und um Zapfen r drehbare Rollen Cf, die in die an den Stirnseiten offene, auf dem Erdboden abrollende Trommel hineinragen. Die außenliegende Rollen ist axial verschiebbar und so federnd gelagert, daß sich die Trommel innerhalb des Bügels seitlich verschieben oder schräg stellen kann, infolge des Federdnicks abey ,stets gegen die Maschine gedrängt wird. Um das Rollen der Trommel
auf dem Boden zu .erleichtern, " liegen die Achsen der Rollen unterhalb der Trommelachse.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Anhängevorrichtung für eine neben einer Kartoffelerntemaschine mit Wur(£- werk auf dem Boden abrollende 'und mittels Rollen geführte Auffang- und Ablegesiebtrommel, gekennzeichnet durch zwei sich innen gegen die Lauf ringe der Siebtrommel anlegende, dieselbe ziehende Rollen (φ, die an den Schenkeln (0,O1) eines am Maschinengestell angehängten, an sich bekannten U-f örmigen Bügels gelagert sind.
2. Anhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß der Steg (m) des Bügels aus, zwei in senkrechter Ebene beweglichen, gelenkig miteinander verbundenen Teilen besteht.
3. Anhängevorrichtung nach Anspruch 1, ■dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Rollen ((J) unterhalb der Trommelachse liegen.
4. Anhängevorrichtung nach Anspruch. 1 und 2, dadurch, gekennzeichnet, daß die Rollen ((J) mit an sich bekannten, gegen ■die Stirnkanten der Trommel sich legenden Führungsscheiben (p) versehen sind, wobei leine der Rollen axial verschiebbar angeordnet ist und. mit ihrer Führungsscheibe (P1) kraftschlüssig gegen ■die leine Stirnkante der Trommel gedrückt wird.
5. Anhängevorrichtung nach Anspruch 1, 'dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel einerseits mittels eines kurbelartigen Gelenkes (h,i,k), andererseits durch eine Kette (/) mit dem Maschinengestell verbunden ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEN36248D 1933-09-16 1933-09-16 Anhaengevorrichtung fuer eine neben einer Kartoffelerntemaschine mit Wurfwerk auf dem Boden abrollende Auffang- und Ablegesiebtrommel Expired DE621020C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN36248D DE621020C (de) 1933-09-16 1933-09-16 Anhaengevorrichtung fuer eine neben einer Kartoffelerntemaschine mit Wurfwerk auf dem Boden abrollende Auffang- und Ablegesiebtrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN36248D DE621020C (de) 1933-09-16 1933-09-16 Anhaengevorrichtung fuer eine neben einer Kartoffelerntemaschine mit Wurfwerk auf dem Boden abrollende Auffang- und Ablegesiebtrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621020C true DE621020C (de) 1935-10-31

Family

ID=7347211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN36248D Expired DE621020C (de) 1933-09-16 1933-09-16 Anhaengevorrichtung fuer eine neben einer Kartoffelerntemaschine mit Wurfwerk auf dem Boden abrollende Auffang- und Ablegesiebtrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE621020C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081266B (de) * 1957-09-25 1960-05-05 Hans Mueller Seitlich an einen Kartoffelroder anbaubare Siebtrommel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081266B (de) * 1957-09-25 1960-05-05 Hans Mueller Seitlich an einen Kartoffelroder anbaubare Siebtrommel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022742C2 (de)
DE2917738A1 (de) Maehmaschine
DE2461748A1 (de) Maehvorrichtung
DE1507353A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE3011212A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2146655A1 (de) Heuerntemaschine
DE1507341B2 (de) Schleppergezogene heuwerbungsmaschine
DE3017208A1 (de) Bodenbearbeitungswalze
DE621020C (de) Anhaengevorrichtung fuer eine neben einer Kartoffelerntemaschine mit Wurfwerk auf dem Boden abrollende Auffang- und Ablegesiebtrommel
DE7018452U (de) Kreiselschwadrechen.
DE1940172C3 (de) Heuwerbungsmaschine
AT261282B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Erntegut
DE3311387A1 (de) Fahrzeug fuer gelaendegang, besonders fuer landmaschinen
DE1482875A1 (de) Ruebenerntemaschine
DE2443609C3 (de)
DE2156229C3 (de) An die Dreipunktanhängevorrichtung eines Schleppers anbaubare Heuwerbungsmaschine
AT372571B (de) Heuwerbungsmaschine
AT203786B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen bzw. zum Zusammenrechen von auf der Erde liegendem Erntegut
AT242419B (de) Egge
DE1482049C (de) Heuwerbungsmaschine
DE907226C (de) Steuerung fuer Drillmaschine
DE855923C (de) Grasmaeher fuer Zapfwellenantrieb vom Schlepper
DE187562C (de)
DE351415C (de) Egge mit rotierenden, in verschiedenen Winkeln zueinander und zur Fahrtrichtung einstellbaren, nebeneinanderliegenden Werkzeugachsen
DE959141C (de) Stuetzradanordnung, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete