DE620829C - Verfahren zur Herstellung von Stossverbindungen bei Kabeln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Stossverbindungen bei Kabeln

Info

Publication number
DE620829C
DE620829C DEC50261D DEC0050261D DE620829C DE 620829 C DE620829 C DE 620829C DE C50261 D DEC50261 D DE C50261D DE C0050261 D DEC0050261 D DE C0050261D DE 620829 C DE620829 C DE 620829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butt joints
conductor
cables
creating
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC50261D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEC50261D priority Critical patent/DE620829C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE620829C publication Critical patent/DE620829C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors
    • H01R4/625Soldered or welded connections

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

Das Patent 516482 als Zusatz zu dem Patent 512701 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Stoßverbindungen in Kabelleitem durch, elektrische Lotung, bei welchem eine die .Stoßstelle dicht umschließende Muffel aus feuerfestem Material verwendet wird, für den Fall, daß die zu verbindenden Leiter verschiedenen Durchmesser aufweisen. Es ist nun.erkannt worden, daß das in dem Patent 516 482 angegebene Verfahren auch, dann angewendet werden kann, wenn es sich um die Verbindung von Leitern aus verschiedenen Metallen handelt. Dieser Fall liegt.z. B. prak-. tisch dann vor, wenn an einen Kabelleiter aus Kupfer ein solcher aus Aluminium angeschlossen werden soll, wobei "infolge der geringeren Leitfähigkeit des Murnmiums der Leiter aus diesem Metall in der Regel einen größeren Querschnitt aufweist als der des
Kupferleiters. *
Die Erfindung· besteht darin, daß beim Herstellen von solchen Stoßverbindungen zwischen Leitern aus Metallen mit verschiedenen Schmelzpunkten die Temperatur bei der Schweißlötung an der Stoßstelle so weit gesteigert wird, daß das Leiterende aus dem Metall mit dem niedrigeren Schmelzpunkt schmilzt, das zweite Leiterende ans dem Metall mit dem höheren Schmelzpunkt jedoch fest bleibt und in das erste zapfenförmig eingedrückt wird. Dadurch werden Verbindungen erzielt, deren Übergangswiderstand praktisch Null ist. Außerdem hat eine solche Stoßstelle eine Zugfestigkeit, die über der der Leiter selbst liegt.
Die Abbildung zeigt eine Ausführungsform, ι ist das 'eine Leiterende, z. B. ein massiver Draht aus Kupfer; 2 ist das zweite Leiterende, z. B. ein Seil aus Aluminium. Beim Schweißlöten wird das Leiterende 1 so in das Leiterende 2 hmeingedrückt, daß es bei 3 zapfenförmig hineinragt. Dabei wird eine Muffel 4 aus feuerfestem Stoff verwendet, welche die beiden Leiterenden dicht umschließt. Zweckmäßig wird die Muffel mit einem kegelförmigen Hohlraum 5 versehen, der sich mit Lötmetall füllt. Dadurch wird ein stetiger Übergang zwischen den beiden Leiterenden geschaffen und die Bildung von vorstehenden Kanten* vermieden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Stoßverbindungen nach Patent 516482 für Leiter aus verschiedenen Metallen mit verschiedenen Schmelzpunkten, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur bei der Schweißlötung an der Stoßstelle so weit gesteigert wird, daß das Leiterende mit dem niedrigeren Schmelzpunkt schmilzt, das zweite Leiteren.de jedoch fest bleibt und in das erste zapfenförmig eingedrückt wird.
DEC50261D Verfahren zur Herstellung von Stossverbindungen bei Kabeln Expired DE620829C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC50261D DE620829C (de) Verfahren zur Herstellung von Stossverbindungen bei Kabeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC50261D DE620829C (de) Verfahren zur Herstellung von Stossverbindungen bei Kabeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE620829C true DE620829C (de) 1935-10-28

Family

ID=7027138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC50261D Expired DE620829C (de) Verfahren zur Herstellung von Stossverbindungen bei Kabeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE620829C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764351C (de) * 1937-05-25 1953-10-12 Aeg Verfahren zum Herstellen elektrischer Anschlussstuecke an Aluminiumseilen und -kabeln
EP2378611A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-19 Nexans Verfahren zur Herstellung von Kabeln mit Aluminiumleiter
WO2013047883A1 (en) * 2011-09-26 2013-04-04 Yazaki Corporation Connecting method of single core electric wire to stranded electric wire

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764351C (de) * 1937-05-25 1953-10-12 Aeg Verfahren zum Herstellen elektrischer Anschlussstuecke an Aluminiumseilen und -kabeln
EP2378611A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-19 Nexans Verfahren zur Herstellung von Kabeln mit Aluminiumleiter
WO2013047883A1 (en) * 2011-09-26 2013-04-04 Yazaki Corporation Connecting method of single core electric wire to stranded electric wire
JP2013069623A (ja) * 2011-09-26 2013-04-18 Yazaki Corp 単芯線電線と撚線電線との接続方法
CN103828143A (zh) * 2011-09-26 2014-05-28 矢崎总业株式会社 单芯电线与绞合电线的连接方法
US20140203068A1 (en) * 2011-09-26 2014-07-24 Yazaki Corporation Connecting method of single core electric wire to stranded electric wire
US8936187B2 (en) * 2011-09-26 2015-01-20 Yazaki Corporation Connecting method of single core electric wire to stranded electric wire
CN103828143B (zh) * 2011-09-26 2017-02-22 矢崎总业株式会社 单芯电线与绞合电线的连接方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3921990A1 (de) Quetschanschlussverbinder fuer leiter und verfahren zur herstellung eines quetschverbinderanschlusses
DE10017464A1 (de) Verfahren und Aufbau zum Verbinden eines elektrischen Drahtes mit einer Anschlussklemme
DE19902405B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer korrosionsresistenten, elektrischen Verbindung
DE102011004526A1 (de) Leiterplatte mit hoher Stromtragfähigkeit und Verfahren zur Herstellung einer solchen Leiterplatte
DE620829C (de) Verfahren zur Herstellung von Stossverbindungen bei Kabeln
DE10357251B4 (de) Anordnung, an der elektronische Bauteile anbringbar sind
DE1949957A1 (de) Verbindungselement fuer elektrische Leiter aus verschiedenen Metallen
DE2646233A1 (de) Schweissgeraet
DE3040867C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE3500411C2 (de) Verfahren zum Lötverbinden der Leiterbahnen einer flexiblen gedruckten Leitung oder Schaltung mit den Anschlußflächen einer Leiterplatte
DE1915148B2 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Hocker bei Halbleiteranordnungen
DE2249707A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von elektrischen verbindungsanschluessen, kabelschuhen oder dergleichen
AT515446B1 (de) Strukturierung der Lötstoppmaske von Leiterplatten zur Verbesserung der Lötergebnisse
DE854142C (de) Metallstift oder -bolzen fuer Loet- oder Schweisszwecke und Verfahren zur Herstellung des Stiftes
DE3235717C2 (de) Anschlußelement für eine Schaltungsträgerplatte
DE2443656A1 (de) Kabelverbindung
DE698582C (de) Stahlaluminiumfahrdraht
DE1465132A1 (de) Kontaktverbindung
DE944970C (de) Kabelschuh zum Anschluss von Aluminiumleitern an Kontakte aus Kupfer oder einer Kupferlegierung
DE1936422C (de) Elektrischer Durchgangsleiter für eine Schaltungsplatte
DE2349151A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von stromschienen aus aluminium oder kupfer mit stromleitern aus stahl bei vorzugsweise aluminiumelektrolyseoefen
DE19829761A1 (de) Verfahren und Leitungsverbinder zum Verbinden von warmfest lackisolierten Drähten
DE1508309C3 (de) Verfahren zum Verbinden von metallischen Werkstücken, von denen mindestens eines aus einem durch Dispersion gehärteten Blei besteht
DE322414C (de) Verfahren zum Vereinigen von Draehten, Seilen, Litzen u. dgl. aus Aluminium
DE10337604A1 (de) Elektrischer Leiter mit einem Lotdepot an einem Kontaktabschnitt