DE620366C - Lagerung - Google Patents

Lagerung

Info

Publication number
DE620366C
DE620366C DEH143511D DEH0143511D DE620366C DE 620366 C DE620366 C DE 620366C DE H143511 D DEH143511 D DE H143511D DE H0143511 D DEH0143511 D DE H0143511D DE 620366 C DE620366 C DE 620366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
parts
shell
bearings
play
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH143511D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH143511D priority Critical patent/DE620366C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE620366C publication Critical patent/DE620366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof
    • F16C9/06Arrangements for adjusting play in bearings, operating either automatically or not

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Lager der verschiedensten Art, insbesondere aber Wälzlager, müssen ein radiales Lagerspiel bestimmter Größe haben, damit sie einwandfrei unter den verschiedenen Belastungen arbeiten. Ganz besondere Bedeutung hat das radiale Lagerspiel für Nadellager, die wegen ihrer hervorragenden Eigenschaften in immer steigendem Umfange in der Technik angewandt werden. Das radiale Lager spiel ist natürlich so zu wählen, daß auch bei den in Frage kommenden Höchst-. belastungen, d.h. bei den auf tretenden Höchsttemperaturen, noch ein einwandfreies Arbeiten des Lagers gewährleistet ist, mit anderen Worten muß das Lagerspiel um so größer werden, je größer die Beanspruchungen, also die Laufgeschwindigkeiten und Lagerdrücke und die dadurch bedingte Reibungswärme, werden. Hieraus ergibt sich, daß das Lagerspiel nach der höchsten Drehzahl und größten Belastung bestimmt werden muß.
Dies hat aber den Nachteil, daß im niederen Drehzahlbereich, insbesondere im Leerlauf, durch die für diese Verhältnisse sehr große Lagerluft unangenehme Lagergeräusche auftreten, was beispielsweise bei Lagern für Kurbelwellen und Pleuelstangen von Verbrennungsmotoren zu einem so geräuschvollen Arbeiten führen kann, daß so gelagerte Motoren beanstandet bzw. nicht verwendet werden.
Es ist Gegenstand der Erfindung, ein Lager zu schaffen, das diesen Nachteil vermeidet und alle guten Eigenschaften der Lager trotzdem aufweist.
Dieser Zweck wird dadurch erreicht, daß dem Lager das kleinste radiale Lagerspiel gegeben wird, das dem Leerlauf bzw. den geringsten Beanspruchungen entspricht und Vorkehrungen getroffen werden, daß die Lagerluft mit den größeren Beanspruchungen selbsttätig größer wird. Zu diesem Zweck wird die äußere Lagerschale des Lagers geteilt ausgeführt und zwischen den beiden Teilen Stücke aus einem Werkstoff eingeschaltet, der einen anderen Ausdehnungskoeffizienten als der für die Lagerschalen verwendete Werkstoff hat, mit der Wirkung, daß die der Belastung des Lagers entsprechende Reibungswärme die Einsatzstücke rascher ausdehnt als die Lagerteile und damit jeweils selbsttätig gerade das Lagerspiel entsteht, das der jeweiligen Belastung entspricht.
Die Teilflächen der äußeren Lagerschale liegen im kalten Zustande ohne Spiel aufeinander, und die Ausdehnung tritt erst bei der Erwärmung des Lagers ein.
Die Anwendung der Erfindung bietet ganz besondere Vorteile für Nadellager, die dadurch auch für alle die Zwecke verwendbar werden, für die eine möglichste Geräuschlosigkeit gefordert wird, aber auch für alle
anderen Wälzlager und auch für Gleitlager kann die Erfindung mit Vorteil verwendet werden.
Auf der--Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung an einer geteilten Pleuellagerung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι das Pleuellager von vom, .
Abb. 2 von der Seite.
ίο Das geteilte Pleuelauge besteht aus den Teilen ι und 2, die durch Schraubenbolzen 7 miteinander verbunden sind und die äußere Lagerschale bilden. Zwischen diesen beiden Teilen sind nun die Ausgleichsstücke 5 eingeschaltet, die aus einem Werkstoff bestehen, der einen größeren Ausdehnungskoeffizienten hat als die Pleuelstange. 4 sind die Nadeln des Nadellagers, die zwischen der äußeren Lagerschale 1, 2 und der Welle 3 liegen. Die Nadeln sind mit dem Lagerspiel eingelegt, das dem Betriebszustand des Leerlaufes entspricht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegen die Lagerschalenhälften 1 und 2 bei kaltem Lager dicht aufeinander, so daß an der Teilfuge 6 kein Spalt vorhanden ist. Bei größerer Belastung und Steigerung der Drehzahl erhöht sich die Lagertemperatur, und das Einsatz- bzw. Ausgleichsstück 5 dehnt sich stärker aus als die übrigen Lagerteile. Es entsteht an den Teilfugen 6 ein Spalt' und damit das notwendige Spiel im Lager.
In der Ausführungsform nach Abb. 2 verläuft die Teilfuge 6 schräg zur Lagerachse.
Diese Schrägteilung ist bei Wälzlagern und Nadellagern vorteilhaft bzw. erforderlich, damit die Wälzkörper bzw. die Nadeln ohne Hemmung über die schräge Teilfuge laufen. Bei Gleitlagern dagegen ist die Schrägteilung zwar zweckmäßig, aber nicht unbedingt notwendig.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    i. Lagerung beliebiger Art mit zur Lagerachse quer geteilter äußerer Lager-" schale, dadurch gekennzeichnet, daß- zwisehen den Teilen der äußeren Lagerschale Einsatzstücke vorgesehen sind, die aus einem Werkstoff mit größerem Wärmeausdehnungskoeffizienten als der Werkstoff der übrigen Lagerteile bestehen.
    \2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilfuge der äußeren Lagerschale schräg zur Lagerachse verläuft.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH143511D 1935-04-26 1935-04-26 Lagerung Expired DE620366C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH143511D DE620366C (de) 1935-04-26 1935-04-26 Lagerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH143511D DE620366C (de) 1935-04-26 1935-04-26 Lagerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE620366C true DE620366C (de) 1935-10-19

Family

ID=7179195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH143511D Expired DE620366C (de) 1935-04-26 1935-04-26 Lagerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE620366C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960514C (de) * 1951-09-28 1957-03-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Waelzlager, insbesondere fuer die Kurbelwellenlagerung von Brennkraftmaschinen
DE1006674B (de) * 1955-12-09 1957-04-18 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlager mit selbsttaetigem Ausgleich der von der eigenen Waermeausdehnung verschiedenen Ausdehnung des Gehaeuses
DE1450068B1 (de) * 1964-10-06 1970-02-05 Willi Walbersdorf Sondermaschb Anordnung aus zwei koaxialen Maschinenteilen
DE3317784A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Lagerdeckelverschraubung
DE3800148A1 (de) * 1988-01-07 1989-07-27 Herbert Zapf Kugelgelenklager
DE19926406A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Schaeffler Waelzlager Ohg Lagerung einer Welle mit geteilten Wälzlagern
DE102004058905A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-14 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit segmentierten Lagerringen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960514C (de) * 1951-09-28 1957-03-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Waelzlager, insbesondere fuer die Kurbelwellenlagerung von Brennkraftmaschinen
DE1006674B (de) * 1955-12-09 1957-04-18 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlager mit selbsttaetigem Ausgleich der von der eigenen Waermeausdehnung verschiedenen Ausdehnung des Gehaeuses
DE1450068B1 (de) * 1964-10-06 1970-02-05 Willi Walbersdorf Sondermaschb Anordnung aus zwei koaxialen Maschinenteilen
DE3317784A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Lagerdeckelverschraubung
DE3800148A1 (de) * 1988-01-07 1989-07-27 Herbert Zapf Kugelgelenklager
DE19926406A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Schaeffler Waelzlager Ohg Lagerung einer Welle mit geteilten Wälzlagern
DE102004058905A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-14 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit segmentierten Lagerringen
DE102004058905B4 (de) * 2004-12-07 2010-02-18 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit segmentierten Lagerringen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE620366C (de) Lagerung
DE903762C (de) Gleit- und Waelzlager fuer stark beanspruchte Drehzapfen
DE1650206A1 (de) Kolbenbolzenlagerung
DE102009055151A1 (de) Geteiltes Gleitlager für eine Kurbelwelle in einem Verbrennungsmotor und geteilte Gleitlagervorrichtung
DE69300969T2 (de) Rollenlager und Verfahren für den Zusammenbau.
DE69123463T2 (de) Kolbenmaschine mit V-förmig aufgestellten Zylindern
DE661157C (de) Quer geteiltes Kurbelgehaeuse fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE2063706A1 (de) Turbmentriebwerksschaufel
DE2313047A1 (de) Gekuehlte turbinenlaufschaufeln mit hoher festigkeit
DE3620205A1 (de) Kolben aus aluminium einer rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE846345C (de) Schwimmende Lagerbuchse fuer Wellen und Zapfen bei Motoren und Maschinen aller Art, insbesondere bei Kurbelwellen
DE1249020B (de)
DE1903093A1 (de) Kreuzgelenk
DE2442358A1 (de) Motorgehaeuse
DE738948C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE102013217396A1 (de) Planetenträger
DE1625538A1 (de) Aus Segmenten bestehendes Kunststoffgleitlager
DE19544418C1 (de) Kolben-Pleuelverbindung
DE640086C (de) Lagerung
DE596482C (de) Zweiteiliger Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE348440C (de) Hin und her gehender Maschinenkolben
DE1131945B (de) Zweiteiliges Kurbelgehaeuse aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen
AT162088B (de) Zylinder, vorzugsweise für luftgekühlte Brennkraftmaschinen.
DE1301330B (de) Kolben fuer mittelachsige Umlaufkolben-Brennkraftmaschinen
DE394166C (de) Kolben, insbesondere Leichtmetallkolben fuer Verbrennungsmotoren