DE618506C - Vorrichtung zum Loesen federnder Schienenbefestigungen auf Holzschwellen - Google Patents

Vorrichtung zum Loesen federnder Schienenbefestigungen auf Holzschwellen

Info

Publication number
DE618506C
DE618506C DER91247D DER0091247D DE618506C DE 618506 C DE618506 C DE 618506C DE R91247 D DER91247 D DE R91247D DE R0091247 D DER0091247 D DE R0091247D DE 618506 C DE618506 C DE 618506C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearings
spring
jaws
loosening
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER91247D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER91247D priority Critical patent/DE618506C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE618506C publication Critical patent/DE618506C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/24Fixing or removing detachable fastening means or accessories thereof; Pre-assembling track components by detachable fastening means
    • E01B29/26Fixing or removing detachable fastening means or accessories thereof; Pre-assembling track components by detachable fastening means the fastening means being spikes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Lösen federnder Schienenbefestigungen auf Holzschwellen Das Patent 617 88 i behandelt eine federnde Schienenbefestigung auf Holzschwellen, bei welcher das in die Holzschwelle eingetriebene Befestigungsmittel in seinem senkrechten Teil im Abstand vom Schienenfuß verläuft und sich mit dem Kopfende seines oberen gekrümmten Teiles gegen den Schienenfuß stützt, -wobei das Befestigungsmittel aus zwei oder mehreren aufeinandergelegten Stahlfederbändern besteht. Zum Herausziehen der Federbänder aus den Schwellen ist hierbei eine Vorrichtung angegeben, die aus zwei Backen besteht, welche die Federn im Blereich ihrer Krümmung umfassen, außen mit seitlichen Vorsprüngen versehen und mittels eines gebräuchlichen Werkzeuges (Geißfußes) anhebbar sind. Die beiden Backen sind hierbei durch ein Gelenk miteinander verbunden.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, gegenüber dem Lösewerkzeug gemäß dem Patent 617 881 eine handlichere Vorrichtung zum Herausziehen der Federbänder aus den Schwellen zu schaffen, welche bei geringerer Abnutzung des Werkzeuges rascheres Arbeiten ermöglicht, ohne daß eine Verformung der auszuziehenden Federbänder bewirkt wird.
  • Diese Vorrichtung" welche auch hier aus zwei die Federbänder von zwei entgegengesetzten Seiten fassenden Backen besteht, kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß die Backen in schwingbaren, unter Federwirkung stehenden Lagern eines Stützkörpers angeordnet sind und daß der eine der Bakken aus einem durch öffnungen der Lager geschobenen Riegel besteht, -während der andere Backen, in den Lagern drehbar aufgehängt, mit einer schrägen Fläche ausgestattet ist, gegen die sich die außermittige Nabe eines im Stützkörper gelagerten Schwenkhebels legt. Die an den Federbändern anliegende Fläche dieses Backens ist hierbei zweckmäßig gezahnt oder gerauht.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform einer derartigen Vorrichtung in Fig. i in Ansicht mit teilweisem Schnitt, in Fig. 2 in der Draufsicht.
  • i sind die Federbänder, 2 ist die Schiene, 3 ist die Unterlegplatte.
  • Wie aus Fig. i ersichtlich, werden die Federbänder i von zwei entgegengesetzten Seiten durch die Backen 18 und i 9 gefaßt.
  • Backen i 8 bestehen aus einem Riegel, der durch öffnungen 2o von Lagern 21 geschoben ist. Diese sind um einen Bolzen 22 eines auf die Schwelle aufzusetzenden Stützkörpers 23 schwingbar angeordnet und stehen unter dem Finfluß von Federn 2q., welche auf seitliche Bolzen.25 der Lager 21 wirken und mittels der Schrauben 26 am Stützkörper 23 befestigt sind.
  • In den Lagern 2 1 ist gleichzeitig der Bakken 19 an dem durchgehenden Bolzen 27 drehbar aufgehängt. Backen 19 ist mit einer. schrägen Fläche 28 ausgestattet, gegen die sich die a außermittige Nabe 29 eines um Bolzen 3o des Stützkörpers 23 drehbaren Schwenkhebels 31 legt. Die an den Federbändern I anliegende Fläche 32 des Backens i9 ist gezahnt oder gerauht.
  • Am Stützkörper 23 ist @ unten .mittels der gleichen Schrauben 26, welche zur Befestigung der Federn 2¢ dienen, eine Platte 33 angeschraubt, deren Höhe der Höhe des Endes der Unterlegplatte 3 entspricht. Bei Schienenbefestigungen ohne Unterlegplatte fällt die Platte 33 weg.
  • Beim Herunterdrücken des Schwenkhebels 31 werden die Federbänder durch den Bakken 19 und den Riegel 18 fest eingeklemmt und unter gleichzeitigem Verschwenken der federbeeinflußten Lager 21 nach oben gehoben, so daß sie auf diese Weise nach und nach pumpenartig aus der Schwelle gezogen werden können. Hierbei wirken beim jeweiligen Hochheben des Schwenkhebels 31 die Federn 2¢ und drücken die Lager 2 1 mit den Werkzeugen 18 und 19 wieder nach unten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zum Lösen federnder Schienenbefestigungen auf Holzschwellen nach Patent 617 881, bestehend aus zwei die Federbänder von zwei entgegengesetzten Seiten fassenden Backen, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen in schwingbaren, unter Federwirkung stehenden Lagern (2I) eines Stützkörpers (23) angeordnet sind und daß der eine Backen aus einem, durch öffnungen (2o) der Lager (2I) geschobenen Riegel (I8) besteht, während der andere Backen (I9), in den Lagern (2 I) drehbar aufgehängt, mit einer schrägen Fläche (28) ausgestattet ist, gegen die sich die außermittige Nabe (29) eines im Stützkörper (23) gelagerten Schwenkhebels (3 I) legt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Federbändern (I) anliegende Fläche (32) des Backens (I9) gezahnt oder gerauht ist.
DER91247D 1934-08-21 1934-08-21 Vorrichtung zum Loesen federnder Schienenbefestigungen auf Holzschwellen Expired DE618506C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER91247D DE618506C (de) 1934-08-21 1934-08-21 Vorrichtung zum Loesen federnder Schienenbefestigungen auf Holzschwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER91247D DE618506C (de) 1934-08-21 1934-08-21 Vorrichtung zum Loesen federnder Schienenbefestigungen auf Holzschwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618506C true DE618506C (de) 1935-09-09

Family

ID=7418522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER91247D Expired DE618506C (de) 1934-08-21 1934-08-21 Vorrichtung zum Loesen federnder Schienenbefestigungen auf Holzschwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618506C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE618506C (de) Vorrichtung zum Loesen federnder Schienenbefestigungen auf Holzschwellen
AT139080B (de) Rasierhobel.
DE392080C (de) Kuenstlicher Unterschenkel mit anschliessbarem Fuss
DE729594C (de) Halter fuer Schluesselmauleinsaetze
DE721158C (de) Allseitig schwenkbar aufgehaengte Deichselstuetze
DE537370C (de) Vorrichtung zum Steuern eines auf und nieder gehenden Druckarmes bei Adressendruckmaschinen
DE814035C (de) Parkettreinigungsgeraet
DE509139C (de) Schublehre als Hoehenreisser
DE152504C (de)
AT16675B (de) Maschine zum Abschneiden und Einpressen von Schnürbandhaken in das Oberleder von Schuhen u. dgl.
DE369029C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von hauswirtschaftlichen Maschinen am Tischrande
DE506061C (de) Stempel mit auswechselbarem Stempelsatz (Schablone)
DE538648C (de) Schienenbefestigung auf Schwellen jeder Art
DE348705C (de) Gradfuehrung fuer Zirkelgriffe
DE421171C (de) Schienennagelzange
DE363815C (de) Plombierzange mit Einstellvorrichtung fuer Typenscheiben
DE928789C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltmaschinen und anderen Gegenstaenden an Tischplatten
DE99933C (de)
DE642601C (de) Ziehhacke
DE422860C (de) Heftapparat
DE384059C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Bolzen u. dgl.
DE556673C (de) Schallplattengreifer fuer selbsttaetige Sprechmaschinen
DE2534378B2 (de) Vorrichtung zur Kraftschlüssigen Verbindung eines verschwenkbaren Gipsmodell-Trägers mit einer das Motorgehäuse einer Sägemaschine tragenden Grundplatte
DE667329C (de) Stahlhalter mit unter verschiedenen Neigungswinkeln einstellbarem Einsatzstahl
DE356506C (de) Maschine zur Herstellung von Nagelwerkstuecken mit sehr grossen Koepfen