DE615842C - Aus Celluloid oder einem aehnlichen durch Pressung gestaltbaren Werkstoff bestehende Fassung zur Befestigung von Borsten oder Borstenbuendeln in einer Gummiplatte oder einem entsprechenden elastischen Buerstenboden - Google Patents

Aus Celluloid oder einem aehnlichen durch Pressung gestaltbaren Werkstoff bestehende Fassung zur Befestigung von Borsten oder Borstenbuendeln in einer Gummiplatte oder einem entsprechenden elastischen Buerstenboden

Info

Publication number
DE615842C
DE615842C DEB159981D DEB0159981D DE615842C DE 615842 C DE615842 C DE 615842C DE B159981 D DEB159981 D DE B159981D DE B0159981 D DEB0159981 D DE B0159981D DE 615842 C DE615842 C DE 615842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
celluloid
brush base
bristles
rubber plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB159981D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Xylonite Co Ltd
Original Assignee
British Xylonite Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Xylonite Co Ltd filed Critical British Xylonite Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE615842C publication Critical patent/DE615842C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/16Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by wires or other anchoring means, specially for U-shaped bristle tufts

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Aus Celluloid oder einem ähnlichen durch Pressung gestaltbaren Werkstoff bestehende Fassung zur Befestigung von Borsten oder Borstenbündeln in einer Gummiplatte oder einem entsprechenden elastischen Bürstenboden Die Erfindung betrifft eine Fassung zur Befestigung der Borsten oder Borstenbündel an einem elastischen Bürstenboden, der insbesondere durch eine Gummiplatte gebildet wird.
  • Gemäß der Erfindung besitzt die aus Celluloid oder einem ähnlichen durch Pressung gestaltbaren Werkstoff bestehende Fassung zwischen einem Flansch und einem spitzkegligen Kopf eine an sich bekannte Einschnürung, derart, daß nach dem Eindrücken des spitzkegligen Kopfes in den elastischen Bürstenboden dieser in die Einschnürung einfedert und die Borstenfassung festhält.
  • Borstenfassungen aus Celluloid o. !dgl. Werkstoff sind an sich für die Herstellung von Zahnbürsten schon in Vorschlag gebracht worden. Dabei waren die einzelnen Borstenbündel in den zylindrischen Fassungen durch Ankerstiftchen befestigt, und die Befestigung im Bürstenkörper erfolgte in der Weise, daß die zylindrischen Fassungen in etwas geringeren Durchmesser aufweisende zylindrische Löcher des Bürstenbodens eingepreßt wurden. Für die Befestigung der Borsten oder Bor-23 in einer den Bürstenboden bildenden Gummiplatte bietet die Verwendung dieses Werkstoffes bei der Herstellung der besonderen Fassungsform wesentliche Vorteile, weil die nicht ganz einfache Form doch in größerer Zahl gemeinsam gebildet und fest mit den Borsten oder Borstenbündeln verbunden werden kann, so daß eine Gruppe von Fassungen vorübergehend ein einziges Werkstück bildet, das ohne weiteres in den üblichen Maschinen zur selbsttätigen Einsetzung der Borsten weiterverarbeitet werden kann.
  • Für Drahtbürsten ist ferner eine Befestigung des Borstendrahtes im Gummiboden in der Weise vorgeschlagen worden, daß der einzelne Borstendraht an dem zwischen Bürstenkörper und Bürstenboden liegenden Ende mit einer Scheibe versehen wurde. Eine derartige Befestigungsart läßt sich aber für Borsten oder Borstenbündel kaum anwenden.
  • Die Erfindung überwindet durch Anwendung von zum Teil bekannten Mitteln alle die Mängel der bisherigen Befestigungsarten und zeigt einen Weg, fabrikmäßig und wirtschaftlich Bürsten der in Frage kommenden Art herzustellen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die für Haarbürsten geeignet ist, wird durch die Zeichnung beispielsweise veranschaulicht; es zeigt Fig. i eine Aufsicht auf die Borstenseite einer Bürste; Fig. a teilweise im Schnitt eine Seitenansicht der Bürste;-Fig. 3 im größeren Maßstab einen Schnitt durch ein Borstenbündel, das in einer Zwinge mittels eines Ankers festgehalten wird.
  • Die Borsten der Bürste sind in Bündeln io angeordnet, die in einem biegsamen Träger sitzen, der aus einer Platte i i aus Gummi o. dgl. besteht, welche eine Anzahl von Löchern entsprechend der gewünschten Zahl von Borstenbündeln besitzt. Jedes der Borstenbündel wird durch einen Anker 13 bekannter Art oder durch Einbinden o. dgl. in einer kleinen Zwinge oder Fassung 12, z. B. aus Celluloid, Preßstoff o. dgl., befestigt. Gegebenenfalls können die Borsten außerdem durch einen wasserfesten Kitt gesichert werden. Am offenen Ende besitzt die Zwinge einen Flansch 14, während das andere Ende erweitert und als kegliger Kopf 15 ausgebildet ist. Zwischen dem Kopf 15 und dem Flansch 14 verbleibt eine Nut oder Einscbnürung 16. Jede Zwinge wird, nachdem die Borsten eingesetzt sind, in eine Öffnung in der Gummiplatte eingetrieben, und zwar so, daß der keglige Teil über die Innenfläche des Kissens vorspringt und die Einschnürung vom Gummi eingespannt wird.
  • Statt die Zwingen von Anfang an mit einem Kegelkopf zu versehen, kann man sie mit einem flanschartigen äußeren Ende sowie einem Schaft größerer Dicke versehen, der durch das Loch in der Gummiplatte hindurchgeführt wird, wonach das vorstehende Ende abgeflacht oder gespreizt wird, so daß die Zwinge ebenfalls sicher gehalten wird. Man kann auch statt dessen oder außerdem eine LTnterlagscheibe oder Kappe auf das vorspringende Ende aufsetzen, die durch Ankleben, An-kitten oder Abflachen und Erweitern des Endes festgehalten wird.
  • Nachdem die Zwingen in der Gummiplatte befestigt sind, wird diese an einem Griffteil 17 in bekannter Weise angebracht, so daß ein Luftpolster zwischen Gummiplatte und Griff gebildet ist. Im Beispiel besteht der Griff aus Blech mit umgebogenen Rändern, die den Rand der Gummiplatte übergreifen, doch können Gestalt des Griffes und Art der Befestigung des Gummis daran beliebig geändert werden.
  • Die Zwingen können statt aus Celluloid oder Preßstoff aus Metall oder einer Metalllegierung bestehen und durch Vernieten befestigt sein. Jedenfalls ist die Anordnung so, daß bei Biegung des Gummis der Teil des Borstenbündels innerhalb der Zwinge keine Biegüngsbeanspruchungen erleidet, so daß 'die Borsten nicht lose werden und herausfallen können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIi: Aus Celluloid oder einem ähnlichen durch Pressung gestaltbaren Werkstoff bestehende Fassung zur Befestigung von Borsten oder Borstenbündeln in einer Gummiplatte oder einem entsprechenden elastischen Bürstenboden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Fassung eine an sich bekannte Einschnürung (16) zwischen einem Flansch (14) und einem spitzkegligen Kopf (15) angeordnet ist, so daß nach dein Eindrücken des spitzkegligen Kopfes (15) in ein Loch in .dem elastischen Bürstenboden (i i) dieser dann in die Einschnürung einfedert und die Borstenfassung festhält.
DEB159981D 1932-07-27 1933-03-07 Aus Celluloid oder einem aehnlichen durch Pressung gestaltbaren Werkstoff bestehende Fassung zur Befestigung von Borsten oder Borstenbuendeln in einer Gummiplatte oder einem entsprechenden elastischen Buerstenboden Expired DE615842C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB615842X 1932-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615842C true DE615842C (de) 1935-07-13

Family

ID=10487194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB159981D Expired DE615842C (de) 1932-07-27 1933-03-07 Aus Celluloid oder einem aehnlichen durch Pressung gestaltbaren Werkstoff bestehende Fassung zur Befestigung von Borsten oder Borstenbuendeln in einer Gummiplatte oder einem entsprechenden elastischen Buerstenboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615842C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164373B (de) * 1960-10-17 1964-03-05 Herbert Schmidt Buerstenband, insbesondere fuer umlaufende Buerstengeraete
WO1993025069A1 (en) * 1992-06-09 1993-12-23 Purebred Products Pty Ltd. Animal grooming aids

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164373B (de) * 1960-10-17 1964-03-05 Herbert Schmidt Buerstenband, insbesondere fuer umlaufende Buerstengeraete
WO1993025069A1 (en) * 1992-06-09 1993-12-23 Purebred Products Pty Ltd. Animal grooming aids
GB2280346A (en) * 1992-06-09 1995-02-01 Purebred Prod Pty Ltd Animal grooming aids
US5524575A (en) * 1992-06-09 1996-06-11 Purebred Products Pty Ltd. Animal grooming glove having a mittbody including a main pocket and a separate thumb pocket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615842C (de) Aus Celluloid oder einem aehnlichen durch Pressung gestaltbaren Werkstoff bestehende Fassung zur Befestigung von Borsten oder Borstenbuendeln in einer Gummiplatte oder einem entsprechenden elastischen Buerstenboden
DE7016156U (de) Haarbuerste.
DE569297C (de) In die Ausnehmung eines Schwammgummikoerpers eingesetzte Buerste
DE666728C (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtbuersten
DE651090C (de) Klammer zum Befestigen von Gebissbuegeln oder -platten
DE476470C (de) Seifenhalter
DE889587C (de) Buersten
DE942658C (de) Mop
DE916405C (de) Buerste, insbesondere Deckenbuerste
DE1457022A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pinseln
DE360454C (de) Buerste
DE500937C (de) Zahn- und Mundpflegegeraet
DE582967C (de) Pinsel mit durch eine Zwinge in einem Hohlraum des Stieles befestigtem Haarbueschel
DE598297C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringpinseln
DE833945C (de) Zahnbuerste
DE370851C (de) Druckknopfartiger Manschettenhalter
DE162450C (de)
DE477575C (de) Tuencherbuerste mit auf Schluss stehenden Borsten
DE686543C (de) Topffoermiger Roehrensockel mit an der Bodenseite befestigten radialen Anlegekontakten aus Blech
DE116954C (de)
DE663471C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buersten
DE658525C (de) Pinsel
DE556853C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Laufsohlen an Schuhen
DE1139811B (de) Verfahren zur Herstellung von Haarbuersten
DE929708C (de) Fahrzeug-Reinigungsgeraet