DE615393C - Einrichtung, um eine bediente Nebenstelle von einer Hauptstelle aus zu leiten - Google Patents

Einrichtung, um eine bediente Nebenstelle von einer Hauptstelle aus zu leiten

Info

Publication number
DE615393C
DE615393C DE1930615393D DE615393DD DE615393C DE 615393 C DE615393 C DE 615393C DE 1930615393 D DE1930615393 D DE 1930615393D DE 615393D D DE615393D D DE 615393DD DE 615393 C DE615393 C DE 615393C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
command
extension
relay
organs
drives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930615393D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gotthold Kraft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE615393C publication Critical patent/DE615393C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • H04Q9/04Arrangements for synchronous operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
4. JULI 1935
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 74 b GRUPPE
Zusatz zum Patent 614
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Mai 1930 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 21. Februar 1929.
Das Patent 614383 behandelt eine Einrichtung, um eine bediente Nebenstelle von einer Hauptstelle aus zu leiten, und zwar wird durch Steuerung von der Hauptstelle S aus in einem Schaltbild der Nebenstelle diejenige Schaltung angezeigt, die in der Nebenstelle ausgeführt werden soll. ~
Die Erfindung hat die weitere Ausbildung und Verbesserung einer derartigen Einrichtung zum Gegenstand. Sie bezweckt, daß in der Nebenstelle nur dann Schaltungen ausgeführt werden können, wenn ein Kommando von der Hauptstelle aus vorliegt, und besteht darin, daß durch die von der Hauptstelle gegebenen, im Schaltbild der Nebenstelle angezeigten Kommandos Vorrichtungen (•Kommandorelais) betätigt werden, welche - die sonst offenen Kommandostromkreise zur Betätigung der zu verstellenden Organe schlie-
ao ßen oder die Verriegelung der sonst gesperrten Antriebe für die Organe freigeben. Beispielsweise kann in dem Kommandostromkreis zur Betätigung jedes der zu steuernden Organe in der Nebenstelle ein Schalter liegen, der nur dann gsechlossen ist, wenn ein von der Hauptstelle aus gesteuertes Relais (Kommandorelais) erregt ist. Man kann auch die Antriebe der verstellbaren Organe der Nebenstelle verriegeln. Die Verriegelung wird nur dann freigegeben, wenn ein Kommando von der Hauptstelle aus vorliegt. In Anlagen, bei denen die zu steuernden Organe keine Fernantrdebe besitzen, können die Antriebe in einfacher Weise verschlossen sein und die zugehörigen Schlüssel so lange in einer Ruhelage gehalten werden, wie kein Kommando vorliegt.
Die Erfindung ist von besonderem Wert in solchen Fällen, wo zur Bedienung der Nebenstellen oder Unterstatiionen nur ungeübtes Personal zur Verfügung steht. Bis zu einem gewissen Grade werden durch die Erfindung auch Sabotageakte verhindert oder wenigstens erschwert.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. 1 bezeichnet einen Leuchtstreifen zur Darstellung einer Leitungsstrecke 2, in der Schaltung 3 und 4 liegen. Den Schaltern 3 und 4 entsprechen in dem Leuchtschaltbild die Schalterstellungsanzeiger 21 und 41. 30 und 40 sind den beiden Schaltern 3 und 4 zugeordnete Komman-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Gotthold Kraft in Berlin-Charlottenburg.
dorelais, die von der Hauptstelle aus gesteuert werden. 32 und 42 sind Alarmrekis, die bei nicht übereinstimmender Stellung der Schalter und der zugehörigen Stellungszeiger erregt werden. Die Lampen 33, 34 können zur Beleuchtung der Stellungszeiger 31 bzw. 41 dienen, während die Lampen 34 und 44, die zweckmäßig neben den Schalterstellungszeiger angeordnet werden, so lange aufleuchten, wie ein Kommando von der Hauptstelle aus für das zugehörige Organ, d. h. hier den Schalter 3 oder 4, vorliegt. 35, 45 sind die Kommandoschalter in der Nebenstelle zur Verstellung der Schalter 3 bzw. 4. Von der Hauptstelle sind lediglich die den beiden Schaltern 3 und 4 zugeordneten, als Umschalter ausgebildeten Komniandoschalter 15, 18 dargestellt. Sie sind an verschiedene Kontakte einer Scheibe 14 angeschlossen, über die ein Kontaktarm 13 gleitet. Dieser ist über eine Fernleitung 12 mit einem Kontaktarm 11 in der Nebenstelle verbunden, der auch über eine Scheibe 10 gleitet, an deren Kontakte die Kommandorelais angeschlossen sind. Die Kontaktarmen und 13 werden auf irgendeine Weise synchronisiert, so "daß nacheinander die einzelnen Kommandorelais mit den zugehörigen Kommandoschaltern der Hauptstelle verbunden werden. Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Wenn beispielsweise der Schalter 3 geöffnet werden soll, muß der Bedienungsmann in der Hauptstelle den Kommandoschalter 15 auf den Kontakt 17 umlegen. Sobald die Kontaktarmen und 13 bei ihrem Umlauf die entsprechenden Kontakte ihrer Kontaktreihe erreicht haben, wird über die Fernleitung 12 das Relais 30 erregt. Dieses schließt an seinem Anker 51 einen Haltekreis für sich selbst, der über den mit dem Sehalter 3 gekuppelten Hilfskontakt 38 und einen Widerstand verläuft. An dem Anker 52 schließt das Relais 30 einen Stromkreis für die Kommandolampe 34, die daher aufleuchtet und dem Bedienungsmann in der Nebenstelle anzeigt, daß der Schalter 3 verstellt werden soll. Am Anker 53 bereitet das Relais 30 den Kommandostromkueis vor, der geschlossen wird, sobald der. Bedienungsmann den Kommandoschalter 35 in der Nebenstelle schließt. Über den mit dem Stellungsanzeiger 31 gekuppelten Hilfskontakt 57 wird dann die Ausschaltspule 37 des Schalters 3 erregt, der Schalter 3 daher geöffnet. Bei der Verstellung des Schalters 3 wird an dem Hilfskontakt 38 der Haltestromkreis des Kommandorelais 30 geöffnet, so daß dieses stromlos wird und seine Anker abfallen. Die Kommandolampe 34 erlischt daher, und der Kommandostromkreis wird geöffnet. An dem mit dem Schalter 3 gekuppelten Hilfskontakt 39 ist jetzt ein Stromkreis für das Relais 32 geschlossen, welches seinen Anker 54 anzieht und in den Stromkreis der Lampe 33 einen Unterbrecher 55 einschaltet. Die Beleuchtung des Stellungszeigers 31 flackert daher zum Zeichen, daß seine Stellung nicht · mit der des Schalters 3 übereinstimmt. Der Bedienungismann der Nebenstelle muß den Stellungszeiger 31 verstellen, worauf am Hilfskontakt 56 der Alarmstromkreis unterbrochen und somit das ,Blinklicht abgestellt wird. Am Hilfskontakt 57 wird die Einschaltspule 36 in den Kommandostromkreis geschaltet.
Wie aus der Abbildung ersichtlich, kann der Bedienungsmann in der Nebenstelle einen Kommandostromkreis zur Verstellung des Schalters 3 nur dann herstellen, wenn der Kontakt 53 geschlossen ist, d. h. wenn von der Hauptstelle aus das Kommandorelais 30 erregt worden ist.
Wenn der Bedienungsmann in der Hauptstelle den Kommandoschalter 18 auf den Kontakt 20 umlegt, wird das Relais 40 erregt, und die Kommandolampe 44 leuchtet auf. Schließt nun der Bedienungismann in fcfer Nebenstelle den Kommandoschalter 44, so wird über den Hilfskontakt 6y die Einschaltspule 46 des Schalters 4 erregt und der gp Schalter 4 somit geschlossen. Die den Stel- . lungszeiger 41 beleuchtende Lampe 43 flakkert, bis der Stellungszeiger 41 wieder in Übereinstimmung· mit der Stellung des Schalters 4 gebracht ist. Die Kommandolampe 44 erlischt, sobald das Kommando ausgeführt ist.
Wenn der Bedienungsmann in der Hauptstelle ein gegebenes Kommando wieder rückgängig machen will, so braucht er nur den too betreffenden KommandoBchalter umzuschalten, beispielsweise den Kommandoschalter 15 auf den Kontakt 16 umzulegen. Dadurch wird die Wicklung des Kommandor-elais 30 überbrückt, so daß die Anker 51 bis 53 in ihre Ruhelage zurückfallen. Infolgedessen öffnet sich der Haltekreis 'des Relais 30, die Kommandolampe 34 erlischt, und der vorbereitete Kommandostromkreis wird wieder geöffnet.
Die Erfindung laßt sich auch ohne weiteres bei dem in dem Hauptpatent beschriebenen Ausführungsbeispiel anbringen.
Sie kann auch in einfacher Weise ohne große Kosten in schon bestehenden Anlagen eingebaut werden, auch dann, wenn die zu steuernden Organe keine Fernantriebe besitzen. In diesem Falle kann man die Antriebe mechanisch verriegeln und die Anordnung so treffen, daß die Verriegelung nur dann freigegeben wird, wenn das zugehörige Kommandorelais erregt ist. Es ist auch mög-

Claims (5)

  1. 615893
    lieh, vor den Schalterantrieb ein Schloß zu legen und den zugehörigen Schlüssel so lange in einer Ruhelage festhalten zu lassen, wie kein Kommando von der Hauptstelle aus vor-Hegt.
    Die Einrichtung kann auch so umgeändert werden, daß Schaltungen in der Nebenstelle nur dann ausgeführt werden können, wenn überhaupt irgendein Kommando von der
    ίο Hauptstelle ausgegeben worden ist. Zu diesem Zweck kann man beispielsweise ein besonderes Komniandorelais in der Nebenstelle anordnen, durch welches sämtliche Kommandostromkreise vorbereitet bzw. die Verriegehingen sämtlicher Antriebe freigegeben werden. Zweckmäßig wird dieses Relais mit einem Selbsthaltekreis versehen, der nur von der-Hauptstelle aus geöffnet werden kann.
    ao Patentansprüche:
    i. Einrichtung, um eine bediente Nebenstelle von einer Hauptstelle aus zu leiten nach Patent 614383, dadurch gekennzeichnet, daß durch die von der Hauptstelle gegebenen, im Schaltbild der Nebenstelle angezeigten Kommandos Vorrichtungen (Kommandorelais) betätigt werden, welche die sonst offenen Kommando-Stromkreise zur Betätigung der zu verstellenden Organe schließen oder die Verriegelung der sonst gesperrten Antriebe für die Organe freigeben.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe der verstellbaren Organe verschlossen sind, und daß die zugehörigen Schlüssel so lange in einer Ruhelage gehalten werden, wie kein Kommando von der Hauptstelle aus vorliegt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Hauptstelle aus gesteuerten Kommandorelais sich bei ihrem Ansprechen einen Haltekreis schließen, der erst nach Ausführung der gewünschten Schaltung wieder geöffnet wird.
  4. 4. Einrichtung nach. Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nebenstelle ein besonderes Relais (Kornmandorelais) vorgesehen ist, welches bei seiner Betätigung die Kotntnandostromkreise für sämtliche verstellbaren Organe vorbereitet bzw. die Verriegelung der Antriebe sämtlicher Organe freigibt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais mit einem Selbsthaltekreis versehen ist, der nur von der Hauptstelle geöffnet werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930615393D 1930-05-22 1930-05-22 Einrichtung, um eine bediente Nebenstelle von einer Hauptstelle aus zu leiten Expired DE615393C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE615393T 1930-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615393C true DE615393C (de) 1935-07-04

Family

ID=6576801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930615393D Expired DE615393C (de) 1930-05-22 1930-05-22 Einrichtung, um eine bediente Nebenstelle von einer Hauptstelle aus zu leiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615393C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615393C (de) Einrichtung, um eine bediente Nebenstelle von einer Hauptstelle aus zu leiten
DE683743C (de) Elektrische Stellwerk
DE574444C (de) Einrichtung zum Betriebe von Strassenverkehrssignalen
CH177105A (de) Schalteinrichtung mit einem Relais, das in der Arbeitsstellung die Umsteuerung eines weiteren Organes der Schalteinrichtung vorbereitet.
DE874571C (de) Elektrische Signaleinrichtung
AT150677B (de) Schaltung für handbetätigte Blockeinrichtungen.
DE655619C (de) Einrichtung zur Quittierung der Meldung von Stellungsaenderungen von Schaltvorrichtungen in Starkstromanlagen
DE612965C (de) Fernbedienungsanlage
DE882261C (de) Elektrisch gesteuerte Schaltuhr
DE671356C (de) Elektrische Relaisanordnung
DE286021C (de)
DE671778C (de) Signalanlage zur Aufenthaltsmeldung von Personen
DE493493C (de) Anordnung fuer Fahrtrichtungsschilder zur selbsttaetigen Weitermeldung der ankommenden Zuege von Station zu Station
DE825975C (de) Antrieb fuer ferngesteuerte verstellbare Teile von Geraeten fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
AT131721B (de) Einrichtung zur Überwachung einer Mehrzahl verstellbarer Organe.
DE163384C (de)
DE690805C (de) Schalteinrichtung bei Blockanlagen
DE611932C (de) Fernbedienungsanlage
DE552164C (de) Elektrische Abfahrtsignaleinrichtung fuer Mehrwagenzuege, insbesondere bei Strassenbahnen
AT124632B (de) Einrichtung zur Fernbedienung und Fernüberwachung.
DE652946C (de) Fernbedienungsanlage
DE646168C (de) Schaltung zur Rueckmeldung der Stellung ferngesteuerter Schalter
AT131403B (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von Schaltern.
DE633034C (de) Fertigsignalanlage fuer Foerderbetriebe mit paarweise zusammengehoerigen, abwechselnd umschaltbaren Signalstromschleifen und mit optischen Signalen an den Foerderorten
DE910424C (de) Schaltung fuer elektrische Stellwerke