DE612852C - Mit einem Verdrillrade vereinigte Vorrichtung zum Abschneiden der verdrillten, die Verbindung von drahtgebundenen Ballen bildenden Draehte - Google Patents

Mit einem Verdrillrade vereinigte Vorrichtung zum Abschneiden der verdrillten, die Verbindung von drahtgebundenen Ballen bildenden Draehte

Info

Publication number
DE612852C
DE612852C DEW92698D DEW0092698D DE612852C DE 612852 C DE612852 C DE 612852C DE W92698 D DEW92698 D DE W92698D DE W0092698 D DEW0092698 D DE W0092698D DE 612852 C DE612852 C DE 612852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twisting
wheel
twisting wheel
wire
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW92698D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Welger GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Priority to DEW92698D priority Critical patent/DE612852C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE612852C publication Critical patent/DE612852C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/28Securing ends of binding material by twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Mit einem Verdrillrade vereinigte Vorrichtung zum Abschneiden der verdrillten, die Verbindung von drahtgebundenen Ballen bildenden Drähte Es sind Verdrillräder für die Drahtumschnürungen von Preßballen bekannt, bei denen Abschneidmesser außerhalb des Verdrillrades angeordnet sind, um die Enden der Drahtverdrillung und den Draht von der Vorratsrolle abzuschneiden. Diese Verdrillvorrichtungen beziehen sich auf Bereifungen mit einem zur Verdrillung zurückkehrenden Draht, dessen beide Enden einzuklemmen sind und mindestens dessen eines Ende zu spannen ist.
  • Mit ihnen läßt sich jeweils nur eine einzige Verdrillung als Verschluß für jeden Preßballen erzielen, so daß vor einer neuen Bindung das abgeschnittene freie Ende der Drahtschlinge «nieder einzuklemmen ist und die Drahtschlinge ganz um den Ballen herumgeführt werden muß, ehe ein zweiter Verdrillvorgang und ein Abschneiden möglich ist.
  • Ferner sind Verdrillvorrichtungen nicht mehr neu, bei denen das Verdrillrad aus zwei Radhälften in Form von Halbkreissegmenten besteht, an denen Vorsprünge vorgesehen sind, die Nuten und Schneidkanten aufweisen. Diese Verdrillvorrichtung, die während des Preßvorganges der Ballenpresse sich außerhalb des Preßkanals befindet, und zwar derart, daß auf jeder Seite des Kanals eine Radhälfte liegt, wird nach erfolgter Erzeugung eines Ballens in das Innere des Praßkanals so weit einwärts bewegt, daß die Nuten an den Radhälften, in der Längsrichtung des Preßkanals gesehen, sich überdecken. Darauf- erfolgt durch einen umständlichen Antrieb eine Drehung der Radhälften, bis die Verdrillung der Bindedrähte erfolgt ist. Danach werden die Radhälften aus dem Innern des Preßkanals wieder nach außen gezogen, wobei die Vorsprünge die gebildete Drahtverdrillung auseinanderschneiden. Diese bekannte Verdrilleinrichtung ist außerordentlich umständlich und teuer und gewährleistet nicht eine sichere Wirkung, da die Radsegmente nicht starr geführt, sondern durch dazwischentretendes Gut auseinandergedrängt werden können. Schließlich kommt hinzu, daß bei der bekannten Verdrilleinrichtung ein Binden der Ballen nicht unter Druck stattfinden kann, weil für das Ein- und Zusammenführen der Radhälftentragstücke zwischen dem fertiggestellten Ballen und dem Preßkolben viel Luft vorhanden sein muß. Infolgedessen kann eine Bindung nur bei zurückgezogenem Preßkolben erfolgen.
  • Gegenstand der Erfindung ist diesem Bekannten gegenüber eine mit einem Verdrillrade vereinigte Vorrichtung zum Abschneiden der verdrillten, die Verbindung von drahtgebundenen Ballen bildenden Drähte mit einem quer zur Achse des Verdrillrades beweglichen und den Schnitt nach dem Verdrillvorgang ausführenden Messer, bei der im Innern des Verdrillrades zwischen zwei Radteilen ein einen Schlitz aufweisendes Messer vorgesehen ist, das im Verdrillrade unter dem Druck einer Feder geführt ist. Mit diesem Verdrillrade ist es möglich, die Nachteile zu vermeiden, die den bekannten V orrichtungen anhaften.
  • Man bildet die Schlinge, die einen gepreßten Ballen umschließt, in bekannter Weise aus zwei an den Längsseiten der Ballen entlang laufenden Drähten, von denen der an der einen Seite des Ballens entlang geführte Bindedraht vor und hinter jedem Ballen durch eine an sich bekannte Vorrichtung während des Preßvorganges durch Schlitze des Kolbens nach der anderen Seite des Ballens zu dem an der anderen Seite entlang geführten zweiten Bindedraht herübergezogen wird. Die beiden Drähte werden an den Ecken einer Gallenseite miteinander verdrillt und in der Mitte der verdrillten Drahtteile derart aufgeschnitten, daß für jeden Ballen ein aus zwei verdrillten Drahtenden bestehender, an sich bekannter Verschluß zurückbleibt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
  • Die Fig. z und 2 zeigen die Verdrillscheibe im Quer- und Längsschnitt, während die Fig. 3 und q. den Antrieb einer Verdrillscheibe wiedergeben.
  • In die Bohrung der Nabe a einer Verdrillscheibe b sind zwei Verdrillschlitze aufweisende Stöpsel c, d eingesetzt, von denen der kürzere Stöpsel c innen an seiner Stirnfläche ein aufgeschraubtes, mit einem Schlitz c4 versehenes festes Messer e trägt. Der auf der gegenüberliegenden Seite der Nabe a eingesetzte längere Stöpsel d ragt mit Vorsprüngen f in den Zwischenraum zwischen den beiden Stöpseln c, d hinein, die die Parallelführung für ein verschiebbares Messer g bilden, das unter der Wirkung einer Feder h steht und mit einem Ansatz i versehen ist. Dieser Ansatz i ragt durch eine radiale Öffnung der Verdrillscheibennabe a derart nach außen, daß er die Lücke zwischen zwei Zähnen der Verdrillscheibe etwa zur Hälfte ausfüllt. Das verschiebbare Messer g weist ebenfalls einen radialen Schlitz m auf, der die Fortsetzung des zum Verdrillen dienenden Schlitzes ya in der Verdrillscheibe bildet. Das feste Messer e wirkt mit dem verschiebbaren Messer g so zusammen, daß an der Stelle x das Durchschneiden der verdrillten Drähte erfolgt.
  • Zum Antrieb der Verdrillscheibe kann die in den Fig. 3 und q. dargestellte Einrichtung dienen. Diese besteht im wesentlichen aus einem Antriebsrade o, dessen Zahnreihe bis auf einen Zahn q durch eine Nut p unterbrochen ist. Das Zahnrad o wird von einem Zahnrad r in Umdrehung versetzt. Nach je einer Umdrehung des Zahnrades o, dem fünf Umdrehungen der Verdrillscheibe b entsprechen, wirkt der Zahn q einmal auf den Ansatz i derart, daß das Messer g die verdrillten Drähte durchschneiden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Mit einem. Verdrillrade vereinigte Vorrichtung zum Abschneiden der verdrillten, die Verbindung von drahtgebundenen Ballen bildenden Drähte mit einem quer zur Achse des Verdrillrades beweglichen Messer, das nach dem Verdrillvorgang den Schnitt ausführt, gekennzeichnet durch ein im Innern des Verdrillrades zwischen zwei Randteilen angeordnetes Messer (g), das im Anschluß an den Schlitz des Verdrillrades einen Schlitz (m) aufweist und im Verdrillrade unter dem Druck einer Feder (lt) geführt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch z, gekennzeichnet durch einen am Messer vorhandenen, als Führung dienenden Ansatz (i), der zwischen' zwei Zähnen des Verdrillrades endet, und daß auf dem das Verdrillrad antreibenden Zahnrad (o) die Zähne bis auf einen Zahn eine in Richtung des Umfangs liegende Nut (p) aufweisen.
DEW92698D 1933-09-21 1933-09-21 Mit einem Verdrillrade vereinigte Vorrichtung zum Abschneiden der verdrillten, die Verbindung von drahtgebundenen Ballen bildenden Draehte Expired DE612852C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW92698D DE612852C (de) 1933-09-21 1933-09-21 Mit einem Verdrillrade vereinigte Vorrichtung zum Abschneiden der verdrillten, die Verbindung von drahtgebundenen Ballen bildenden Draehte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW92698D DE612852C (de) 1933-09-21 1933-09-21 Mit einem Verdrillrade vereinigte Vorrichtung zum Abschneiden der verdrillten, die Verbindung von drahtgebundenen Ballen bildenden Draehte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE612852C true DE612852C (de) 1935-05-06

Family

ID=7613743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW92698D Expired DE612852C (de) 1933-09-21 1933-09-21 Mit einem Verdrillrade vereinigte Vorrichtung zum Abschneiden der verdrillten, die Verbindung von drahtgebundenen Ballen bildenden Draehte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE612852C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilters
DE612852C (de) Mit einem Verdrillrade vereinigte Vorrichtung zum Abschneiden der verdrillten, die Verbindung von drahtgebundenen Ballen bildenden Draehte
DE665667C (de) Vorrichtung zum Einwickeln von Gegenstaenden in eine schlauchfoermige Huelle
DE2331401B2 (de) Maschine zum Banderolieren von Gegenständen
DE963404C (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Knotens aus biegsamem Werkstoff
DE2253160A1 (de) Verfahren zum anbringen eines bindedrahtes an einem gepressten ballen sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE68914465T2 (de) Verfahren um Pflanzenzwiebeln zusammenzubinden, Vorrichtung um das Verfahren auszuführen.
DE855975C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Naturkaese und aehnlichen Guetern
DE673678C (de) Presskopf fuer Metallrohrpressen, insbesondere fuer Bleikabelpressen
DE517304C (de) Vorrichtung zur Herstellung gelochter und mit Umlegezaehnen versehener Metallbaender
DE862425C (de) Verfahren zum Herstellen von Paketumschnuerungen od. dgl.
DE879266C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nutenkaesten fuer elektrische Maschinen
DE667879C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Fleischwaren
DE501237C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fadenbaellchen
DE620848C (de) Drahtklemm- und -abschneidevorrichtung fuer Ballenpressen mit Drahtbindung
DE418381C (de) Maschine zur Herstellung von Metallschlaeuchen aus Rohren mit gewellter Rohrwandung durch Stauchen der Wellenwulste
DE4203360A1 (de) Vorrichtung zum abbinden von pressballen mit hilfe von bindematerial
DE675734C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Kreppfalten in Bahnen aus Papier
DE594873C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Binden des in Heu- oder Strohpressen zusammengepressten Gutes
DE1535085C (de) Abbindung für auf einer Haspel liegende Garnstränge
DE2228162A1 (de) Vorrichtung zum abbinden von kabelstraengen o. dgl
DE643071C (de) Einrichtung an einer Maschine zum Herstellen von zickzackfoermig oder wellenfoermig gewickelten Widerstandsbaendern aus Draht fuer elektrische Heizgeraete
DE337601C (de) Zigarettenbehaelter
DE436106C (de) Verfahren zum Ausgleichen eines quantitativen Unterschiedes zwischen von Portioniervorrichtungen fuer Tabak abgelieferten Portionen
AT141890B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zigaretten mit ovalem Querschnitt.