DE612539C - Trockenbatterie mit mehreren parallel geschalteten Elektroden, deren Depolarisation durch Luft erfolgt - Google Patents

Trockenbatterie mit mehreren parallel geschalteten Elektroden, deren Depolarisation durch Luft erfolgt

Info

Publication number
DE612539C
DE612539C DES109222D DES0109222D DE612539C DE 612539 C DE612539 C DE 612539C DE S109222 D DES109222 D DE S109222D DE S0109222 D DES0109222 D DE S0109222D DE 612539 C DE612539 C DE 612539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dry battery
electrodes
air
cover
battery according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES109222D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LE CARBONE SA
Mersen SA
Original Assignee
Carbone Lorraine SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR754802D priority Critical patent/FR754802A/fr
Application filed by Carbone Lorraine SA filed Critical Carbone Lorraine SA
Priority to DES109222D priority patent/DE612539C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE612539C publication Critical patent/DE612539C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/04Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
    • H01M12/06Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Description

Bei Trockenbatterien, bei denen der Luftsauerstoff als Depolarisator dient, ist es unerläßlich, daß die depolarisierende oder positive Elektrode in Berührung mit der Außenluft ist. Da während des Betriebes des Elementes eine Ausdehnung des Elektrolyten stattfindet, würde dieser, wenn nicht Gegenmaßnahmen getroffen werden, den oberhalb von ihm frei gelassenen Raum ausfüllen, wodurch die Oberfläche der depolarisierenden Elektroden von ihm bedeckt würde. Dies hätte ein Aufhören der Depolarisation zur Folge.
Die Erfindung betrifft nun eine Anordnung, um diesem Nachteil bei Trockenbatterien mit mehreren Elektroden abzuhelfen. Erfindungsgemäß werden bei solchen Batterien die depolarisierenden Elektroden mit einer einzigen Luftkammer in Verbindung gesetzt, die ihrerseits mit der Außenluft verbunden ist, ohne eine Verbindung mit der für die Ausdehnung des Elektrolyten vorgesehenen Kammer zu besitzen.
Eine Kammer für die Ausdehnung des Elektrolyten anzuordnen, ist schon bekannt, und es wurde auch schon vorgeschlagen, bei einem Element mit einer Elektrode einen weiteren Raum für die Luftzufuhr zu der depolarisierenden Elektrode vorzusehen. Hier handelte es sich also nicht darum, für mehrere Elektroden einen gemeinsamen Raum anzuordnen, wie dies gemäß der Erfindung der Fall ist, wodurch der Aufbau des Elementes besonders einfach wird.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel mit mehrfachen Elektroden erläutert.
Fig. ι stellt ein Element gemäß der Erfindung im Schnitt nach der U\ri\Q.A-A der Fig. 2 dar;
Fig. 2 gibt den Grundriß derselben Batterie nach der Linie B-b-b-B der Fig. 1.
Das Element ist in ein Gehäuse 1 eingelassen. Es besitzt eine Zinkelektrode 2 in Form eines Kästchens mit vier Abteilungen. Die positive Elektrode besteht hier aus vier Preßlingen 3, die jeder um einen Kohlestab 4 herumgepreßt sind. Die vier Kohlestäbe sind untereinander durch ein Kreuz 5 mit Klemme 6 verbunden.
Der Trockenelektrolyt 7 füllt das Element bis zum Spiegel ya und ist mit einer plastischen Wachsschicht 8 bedeckt.
Erfindungsgemäß ist jede positive Elektrode von einer Papphülse 9 umgeben; auf den vier Hülsen liegt ein Deckel 10 aus paraffinierter Pappe oder einem anderen Isoliermaterial auf, der leicht gegen die Wände des Gehäuses 1 reibt und vier Öffnungen 11 besitzt, über deren Aufgabe weiter unten gesprochen wird.
Ein zweiter Deckel 12 aus paraffinierter Pappe oder einem anderen Isoliermaterial
wird etwas oberhalb des ersteren Deckels eingelegt und von diesem durch eine Zwischenlage 13 getrennt. Der zweite Deckel trägt einen oder mehrere Schächte 14, welche durch die den Oberteil des Elementes abdeckende Wachsschicht 15 hindurchgeführt sind.
Die Luftzufuhr zu den Kohlestäben erfolgt durch folgende Wege: Die Luft tritt in die Schächte 14 ein, gelangt in den Raum zwischen den Deckeln 10 und 12 und kann von dort durch die öffnungen 11 im Deckel 10 zu den positiven Elektroden kommen. Andererseits kann sich dank der geschaffenen Abteilungen der Elektrolyt hinreichend in den Raum 16 hinein ausdehnen, der zwischen seiner Oberfläche und dem ihn vollständig abdeckenden Deckel 10 gebildet wird.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Das gleiche
ao Prinzip der Unterteilung kann im Rahmen der Erfindung in zahlreichen Abänderungen Anwendung finden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    i. Trockenbatterie mit mehreren parallel geschalteten Elektroden, deren Depolarisa-" tion durch Luft erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die depolarisierenden Elektroden (3,4) mit einer einzigen Luftkammer in Verbindung stehen, die ihrerseits mit der Außenluft verbunden ist, ohne eine Verbindung mit der für die Ausdehnung des Elektrolyten vorgesehe-
    S5 nen Kammer zu besitzen.
  2. 2.Trockenbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil jeder positiven Elektrode von einer Isolierhülse (9) umgeben ist, die bis zu einem waagerecht darüberliegenden Deckel (10) verlängert sind, so daß für den Elektrolyten eine geschlossene Ausdehnungskammer gebildet wird.
  3. 3. Trockenbatterie nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Isolierhülsen befindliche Deckel (10) an den Kohlestäben (4) mit öffnungen (11) versehen ist, durch die die Elektroden (3,4) mit der Außenluft in Verbindung stehen.
  4. 4. Trockenbatterie nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß über dem mit den Hülsen (9) verbundenen Deckel (10) eine allen Elektroden gemeinsame Zwisohenkammer liegt, durch die eine für alle Elektroden gleichmäßige Depolarisation gesichert ist.
  5. 5. Trockenbatterie "nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des mit den Hülsen (9) verbundenen Deckels (10) in Abstand ein zweiter Deckel (12) angeordnet ist, der ein oder mehrere Schächte (14) zur Verbindung des zwischen beiden Deckeln (10, 12) befindlichen Raumes mit der Außenluft trägt.
  6. 6. Trockenbatterie nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Deckel durch eine Zwischenlage (13) getrennt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES109222D 1933-05-05 1933-05-05 Trockenbatterie mit mehreren parallel geschalteten Elektroden, deren Depolarisation durch Luft erfolgt Expired DE612539C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR754802D FR754802A (fr) 1933-05-05 1933-04-27 Piles à liquide immobilisé à dépolarisation par l'oxygène de l'air
DES109222D DE612539C (de) 1933-05-05 1933-05-05 Trockenbatterie mit mehreren parallel geschalteten Elektroden, deren Depolarisation durch Luft erfolgt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES109222D DE612539C (de) 1933-05-05 1933-05-05 Trockenbatterie mit mehreren parallel geschalteten Elektroden, deren Depolarisation durch Luft erfolgt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE612539C true DE612539C (de) 1935-05-10

Family

ID=7529361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES109222D Expired DE612539C (de) 1933-05-05 1933-05-05 Trockenbatterie mit mehreren parallel geschalteten Elektroden, deren Depolarisation durch Luft erfolgt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE612539C (de)
FR (1) FR754802A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744552C (de) * 1940-08-07 1944-01-19 Franke K G Geb Luftsauerstoffelement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473794A1 (fr) * 1980-01-16 1981-07-17 Cipel Pile a depolarisation par l'air a electrolyte gelifie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744552C (de) * 1940-08-07 1944-01-19 Franke K G Geb Luftsauerstoffelement

Also Published As

Publication number Publication date
FR754802A (fr) 1933-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341483C3 (de) Luftdepolarisationszelle
DE6610514U (de) Vorrats- und ausgabebehaelter fuer batterien
EP0003730B1 (de) Zerlegbarer Vogelkäfig
DE612539C (de) Trockenbatterie mit mehreren parallel geschalteten Elektroden, deren Depolarisation durch Luft erfolgt
DE2609040A1 (de) Luftdepolarisationszelle
DE69211653T2 (de) Verdampfungsbefeuchter
DE3100412A1 (de) Galvanisches luftdepolarisationselement mit geliertem elektrolyten
DE1596306B2 (de) Akkumulator mit einem elektrodensatz aus scheibenfoermigen elektrodenplatten zum einsetzen in ein gehaeuse
DE3127306C2 (de)
DE2347391A1 (de) Oelabscheider
DE877785C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Austritts von Fluessigkeitsnebeln aus geschlossenen Akkumulatoren
Primorac Kant und Beccaria
DE494718C (de) Trockenelement
DE675783C (de) Aus Einzelkondensatoren, die mit einem Gehaeusesonderteil fuer die Klemmen und Klemmverbindungen versehen sind, zusammengesetzte Kondensatorbatterie
DE739546C (de) Oben vergossener Batterieblock aus galvanischen Plattenelementen mit Luftdepolarisation
DE528062C (de) Vorrichtung zum Zu- oder Ableiten einer Fluessigkeit zu oder von einem Koerper mit hohem Potential gegen Erde
DE415233C (de) Trockenelement, bei dem ein Sonderbehaelter aus leicht zerstoerbarem Material oder leicht zerstoerbarem Wandungsteil fuer den Elektrolyten im Innern der Zelle gelagert usw
DE1953024A1 (de) Aerosolzerstaeuber
AT115161B (de) Vorrichtung zur isolierenden Zu- oder Ableitung des Mittels zum Kühlen von Körpern, die ein hohes elektrisches Potential in bezug auf Erde aufweisen.
DE360658C (de) Primaer-Element
DE476222C (de) Kupferoxydelement
DE873876C (de) Einanodiges Metalldampfentladungsgefaess mit symmetrischer Elektrodenanordnung
Neidhart Literatur-und Problembericht: Evangelikale und neo-orthodoxe Seelsorge
DE504444C (de) Befeuchtungseinlage fuer Zigarren- oder Zigarettenbehaelter
DE484381C (de) Schaltkasten mit Stoepseln