DE61233C - Transportkarre für Militär- und andere Zelte - Google Patents

Transportkarre für Militär- und andere Zelte

Info

Publication number
DE61233C
DE61233C DENDAT61233D DE61233DA DE61233C DE 61233 C DE61233 C DE 61233C DE NDAT61233 D DENDAT61233 D DE NDAT61233D DE 61233D A DE61233D A DE 61233DA DE 61233 C DE61233 C DE 61233C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cart
frame
attached
wheel
military
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT61233D
Other languages
English (en)
Original Assignee
CH. GORDON in Hammersmith, 69 Warton Road, County of Middlesex, England
Publication of DE61233C publication Critical patent/DE61233C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/18Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine mit' nur einem Rad versehene, leicht fahrbare und tragfähige Karre zum Transport von Militär- oder anderen Zelten und Geräthschaften auf schmalen Pfaden oder Wegen, auf denen die gewöhnlichen Fahrzeuge keine Verwendung finden können. Das kennzeichnende Merkmal dieser Karre besteht darin, dafs ein Gitterrahmen zu beiden Seiten des Rades nach unten tritt, der mit ausziehbaren Stäben versehen ist, die,, von Stützen gehalten, zusammen, mit dem Rahmen zum Aufspannen des Zeltbezuges dienen.
Fig. ι ist eine Seiten-, Fig. 2 eine End- und Fig. 3 eine Oberarisicht der Karre. Fig. 4 zeigt die Seitenansicht der Karre mit einem vollständig ausgezogenen und mit Canevas bedeckten Stab, sowie mit einem ausgezogenen und unbedeckten Stab, Fig. 5 die Endansicht derselben, Fig. 6 die Seitenansicht der Karre mit dem das Zelt bildenden Canevas (oder sonstigen Bezugstoff), welches zusammengepackt oder aufgerollt an der Karre befestigt oder aufgehängt ist.
Ein einzelnes Fahrrad α ist auf der Achse al befestigt, welche in den Büchsen b1 drehbar gelagert ist und einen Gitterrahmen b trägt. Die Büchsen b1 sind hinter der Mitte des Rahmens b derartig angeordnet, dafs das Anschirren des Zugthieres erfolgen kann.
Der Rahmen b, aus Metallrohr oder Bambusstäben oder anderem geeigneten Material hergestellt, besteht aus zwei Seitenwänden, welche über dem Tragrad α verbunden werden und zu beiden Seiten des Rades herunterführen.
Die Wände werden zweckmäfsig parallel zu einander gestellt und sind am oberen Ende durch gebogene, rohrförmige Stücke &2 verbunden, die auf den Mitten durch den Längsstab bs zusammengehalten werden.
Unter dem Stab b3 sind die losen Stäbe &4 £4* angebracht, welche in entgegengesetzter Richtung am Rahmen b ausgezogen werden können und zu diesem Zweck mit geeigneten Leitrollen versehen sind. Um in der ausgezogenen Lage einen Träger für das obere Ende des Zeltes zu erhalten, werden die losen Stäbe l)i fr** von röhrenförmigen Stützen br' getragen, welche, wenn nicht im Gebrauch, am Karrenrahmen hängen.
In Fig. 4 ist der Stab ί»4* ausgezogen und mit Canevas bedeckt, während der Stab &4 nur theilweise ausgezogen und unbedeckt ist. Das hergerichtete Zelt wird durch die Streben f in der gewöhnlichen Weise in der gewünschten Stellung gehalten. Der den Rahmen b bedeckende Canevas oder sonstige Bezugstoff ist durch b6 und der den Stab £4* bedeckende durch b 7 bezeichnet. Die röhrenförmigen Stäbe b*, welche die Stützen für die Seiten des Zeltes bilden (Fig. 5), werden, wenn dasselbe nicht in Benutzung ist, auf den Rahmen b gepackt, dessen Seiten wände an verschiedenen Stellen durch Querstäbe verbunden sind.
Die Karre wird ferner mit den unter dem Rahmen b vorstehenden und mit kleinen Rädern oder Rollen c1 ausgerüsteten Füfsen. c versehen, welche mit Hülfe geeigneter Mittel in

Claims (1)

  1. der Länge einstellbar sind, so dafs, wenn die Karre läuft, die Räder c1 ein wenig vom Erdboden abstehen und dadurch das Schaukeln der Karre beim Fahren begrenzen, während sie, bis auf den Erdboden herabgelassen, beim Stillstand die Karre stützen.
    Ist der Weg breit genug, um zwei Karren neben einander bewegen zu können, so werden diese mit einander verkuppelt, wobei die Füfse c zusammengelegt und an der Karre befestigt werden.
    Im Innern des vorderen Karrenendes sind die Deichselstangen d, Fig. ι und 3, angebracht, welche an .den Achsbüchsen bl des Rades befestigt werden können und zum Anspannen des Zugthieres dienen. Am anderen Ende ist die Karre mit den Handgriffen e versehen, mittelst welcher dieselbe während der Fahrt gehalten werden kann. Durch die Anspannung des Zugthieres innerhalb des Rahmens wird die Länge einer Reihe von Karren erheblich kürzer, was für einen Militärzug von ganz erheblichem Vortheil ist.
    Anstatt das Rad auf der Achse zu befestigen, kann letztere selbst befestigt und das Rad derartig angeordnet werden, dafs es sich um die Achse dreht.
    Befindet sich die Karre in Benutzung, so wird der obere Theil des Zeltes oder ein Theil davon als Decke auf dem Rahmen b gehalten, während loser Canevas zusammengepackt oder aufgerollt und an den Rahmen aufgehängt oder an diesen befestigt wird.
    Eine Anzahl von Gegenständen, wie Befestigungswerkzeuge, Gepäckstücke, kann ebenfalls am Rahmen befestigt bezw. in Taschen oder an Haken hängend oder auf Gestellen bezw. Querstäben liegend mitgeführt werden, so dafs eine starke Belastung der Karre erfolgen kann, die, weil sie nur ein einziges Fahrrad besitzt, trotzdem aufsergewöhnlich leicht fahrbar ist.
    Pate ν τ-Anspruch:
    Eine Transportkarre für Militär- oder andere Zelte, welche aus einem von einem einzigen Rad (a) getragenen und zu beiden Seiten desselben nach unten tretenden Gitterrahmen (b) mit Deichselstangen (d) und Handgriffen (e) mit ausziehbaren Stäben (bibi*J besteht, die, von Stützen (b5) gestützt, im Verein mit dem Karrenrahmen (b) zum Aufspannen des Zeltbezuges dienen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT61233D Transportkarre für Militär- und andere Zelte Expired - Lifetime DE61233C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE61233C true DE61233C (de)

Family

ID=335307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT61233D Expired - Lifetime DE61233C (de) Transportkarre für Militär- und andere Zelte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE61233C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951995C2 (de) Segelfahrzeug für festen Untergrund
DE61233C (de) Transportkarre für Militär- und andere Zelte
DE8429434U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE2947586C2 (de) Zum Transport von Gegenständen verwendbare zusammenklappbare Liege
DE6950431U (de) Transportkarren fuer unwegsames gelaende, insbesondere zum bootstransport.
DE2658900A1 (de) Vorrichtung zum verlegen eines bodenbelages
DE1555815A1 (de) Ladeflaechenaufbau fuer ein Lastfahrzeug
DE336871C (de) Spielzeug-Reittier mit drehbaren, durch eine Strebe verbundenen und durch Sperrung der Fussrollen fortbewegbaren Beinpaaren
DE1862681U (de) Vorrichtung zum anheben und transportieren von lasten und maschinen.
DE2227659A1 (de) Am kotfluegel gelagerter beifahrersitz an schleppern, traktoren und baufahrzeugen
DE937661C (de) Gestell zur Bildung verschiedenartiger Sitz- und Liegemoebel
DE317196C (de)
DE876213C (de) Sitzanordnung an Schleppern, insbesondere Ackerschleppern
DE729203C (de) Von zwei Traegern zu befoerdernde Krankentrage
AT85549B (de) Fahrbares Traggestell für Gepäckstücke.
DE923810C (de) Umwandlung von Zweiradrollern in Gepaeckroller
DE619087C (de) Aus Querteilen und Laengsholme sowie darauf verspannter Liegebahn bestehendes Liege-und Sitzgeraet
DE657560C (de) Zusammenlegbare, mit abnehmbarem Radgestell versehene Krankentrage
DE866614C (de) Zusammenlegbarer und in eine Karre umwandelbarer Schlitten
DE8229554U1 (de) Zusammenklappbarer Handkarren, insbesondere für Surfbretter
DE133396C (de)
DE364753C (de) Fahrbares Bodenbearbeitungsgeraet mit auf einem an der Radachse angelenkten Traeger ruhendem Fuehrersitz
DE816203C (de) Autodach-Gepaecktraeger
DE1505241A1 (de) Zweirad
DE1755504C (de) Zweiradrige Transportkarre