DE6106C - Verbesserungen an Metalldachpfannen - Google Patents
Verbesserungen an MetalldachpfannenInfo
- Publication number
- DE6106C DE6106C DE18796106D DE6106DD DE6106C DE 6106 C DE6106 C DE 6106C DE 18796106 D DE18796106 D DE 18796106D DE 6106D D DE6106D D DE 6106DD DE 6106 C DE6106 C DE 6106C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pan
- roof tile
- metal roof
- bend
- pans
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/02—Grooved or vaulted roofing elements
- E04D1/06—Grooved or vaulted roofing elements of metal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/29—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
- E04D1/2907—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
- E04D1/2914—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
- E04D1/2916—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/29—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
- E04D1/2907—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
- E04D1/2914—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
- E04D1/2918—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/29—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
- E04D1/2907—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
- E04D1/2942—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having folded sections receiving interfitted part of adjacent section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
1879.
Klasse 37.
H. C. SCHMIDT in BIELEFELD. Verbesserungen an Metallclachpfannen.
Zusatz - Patent zu No. 2426 vom 15. December 1877 ab.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 19; Januar 1879 ab.
Längste Dauer: 14. December 1892.
Die Modification an den früher patentirten Metalldachpfannen besteht unter Beibehaltung
der gleichen Bezeichnung für die gleichen Theile in folgendem:
Die Hauptpfanne A. Der Ueberschlag d ist hier nur 6 bis 9 cm lang, der Ueberschlag h
so breit wie die Grundebene e der Pfanne und nur 2 bis 4 cm lang. Zwischen dem Ueberschlag
d und der Grundebene e ist ein Dachfilzstreifen
eingelegt, um etwaiges Auftreiben des Regens und Schnees zu verhüten und zugleich
das Einhaken der nächst höher liegenden Pfanne mit ihrem Ueberschlag zu erleichtern. Der
Rücken b an der patentirten Pfanne ist fortgelassen, dafür eine rautenförmige Figur bei
gröfseren Pfannen eingeprefst. Der umgebogene Rand α α an den beiden Langseiten der patentirten
Pfanne ist dahin modificirt, dafs er an der einen Langseite in einer Umbiegung α und an
der anderen in einer Auf- und Unterbiegung αi
besteht, wie die Zeichnung in den verschiedenen Querschnitten der Pfanne und des. Daches
ergiebt.
Die Trauf- und Anfangspfanne B. Ihre Länge ist nicht unter 10 cm, ihre Breite beliebig
und unabhängig von der Breite der Hauptpfanne. Sie hat nur die Nase c, sonst
weder einen aufgebogenen Rand, noch eineUeber- oder Unterbiegung an einer ihrer Langseiten.
Die Firstpfanne C ist der Hauptpfanne A entsprechend an ihren Langseiten mit der nach
aufwärts auslaufenden Ueber- bezw. Auf- und Unterbiegung versehen. An dem oberen Ende
ihrer Breitseite hat sie eine Auf- und Umbiegung i erhalten, zur Aufnahme des Firstwulstes D.
Sie kann, je nach der Breite des Daches, bald kürzer, bald länger gefertigt werden.
Der Firstwulst D ist ein cylindrisch gebogener Wulst, dessen Seiten nach innen auf-
und umgebogen sind.
Mit diesen Dachpfannen wird das Dach nicht doppelt, sondern nur einfach eingedeckt. Die
Eindeckung geschieht in ähnlicher Weise, wie bei den früher patentirten Pfannen. An die
Traufpfannen B werden die Hauptpfannen A gehängt, welche mit ihrem Ueberschlag h unter
die Unterkante der Traufpfannen greifen. Zwei übereinanderliegende Hauptpfannen werden so
zusammen gedeckt, dafs die Ueberbiegung α der ersten in die Auf- und Unterbiegung β1
der zweiten Pfanne geschoben, wird u. s. w. In der nächst höheren Pfannenreihe wird dann
jede Pfanne auf die entsprechende tiefer liegende so weit geschoben, dafs sie mit ihrem Ueberschlag
h unter den oberen Ueberschlag d der tiefer liegenden greift und so weit auch die
untere Pfanne überdeckt. Dabei wird die Aufoder Unterbiegung αl der ersten oberen Pfanne
über die gleichnamige Aufbiegung α' der ersten unteren Pfanne, die anderseitige Ueberbiegung α
der oberen in die gleichnamige α der ersten unteren und zugleich in die Auf- und Unterbiegung
α' der zweiten unteren Pfanne geschoben. Die nachfolgende zweite obere Pfanne
wird dann mit. ihrer Auf- und Unterbiegung α'
nicht nur über die Ueberbiegung α der ersten oberen Pfanne, sondern zugleich auch so weit
über die Auf- und Unterbiegung αl der zweiten
unteren, wie auch über die Ueberbiegung α der ersten unteren geschoben, als die Ueberdeckung
reicht, während die anderseitige Ueberbiegung α dieser zweiten oberen Pfanne sich in die Ueberbiegung
α der zweiten unteren Pfanne schiebt. Dieses Ueberdecken und Ineinandergreifen der
Seitenbiegungen α und α1 ist in den Querschnitten
η τ und dem Längenschnitt η q der
Zeichnung dargestellt. In derselben Weise umfafst und überdeckt die Firstpfanne die Hauptpfanne.
Der Firstwulst endlich umfafst mit seiner nach innen gekehrten Umbiegung auf jeder
Dachseite die Auf- und Umbiegung i der Firstpfanne und hält sie dadurch dicht und fest geschlossen.
Diese modificirten Pfannen werden ebenso
wie die früher patentirten einzeln durch Walzwerke oder Pressen gefertigt und bieten in
Bezug auf Dachdeckung nicht nur dieselben Vortheile, sondern vereinigen mit der gröfsten
Billigkeit die vollständigste Dichtheit und (selbst ohne Anwendung der Nasen c) eine sehr grofse
Festigkeit der Eindeckung.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2426T | 1877-12-15 | ||
DE6106T | 1879-01-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6106C true DE6106C (de) | 1879-07-15 |
Family
ID=32471183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE18796106D Expired DE6106C (de) | 1877-12-15 | 1879-01-19 | Verbesserungen an Metalldachpfannen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6106C (de) |
-
1879
- 1879-01-19 DE DE18796106D patent/DE6106C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2363185C3 (de) | Bausatz aus einem vorgefertigten, eine Sichtblende aufweisenden Dachrinnenteil und aus einem Gesimsverkleidungsteil | |
DE9304976U1 (de) | Mit Dachziegeln versehenes Schrägdach und bei einem solchen Dach anzuwendender Dachziegelhaken | |
DE2349689A1 (de) | Fensterschachtabdichtung | |
DE3401435C2 (de) | Skistiefel | |
AT359729B (de) | Schneehaken | |
DE6106C (de) | Verbesserungen an Metalldachpfannen | |
DE202522C (de) | ||
DE7800625U1 (de) | Schneefanghaken für geneigte Dächer | |
DE7708919U1 (de) | Dachbelagbahn | |
DE2735975A1 (de) | Dachrinne | |
DE3904174A1 (de) | Dachdurchdringungs-einfassung | |
DE395607C (de) | Sturmklammer | |
DE102009033555B4 (de) | Schneefanghaken | |
DE2516159C3 (de) | Blechklips zur Befestigung von Decken- oder Wandelementen | |
DE2703674C3 (de) | Vorrichtung zum Halten von Dacheindeckungsplatten auf einem Kehlblech | |
DE2128586C2 (de) | Eindeckrahmen aus Blech für ein in der Dachfläche liegendes Dachfenster o.dgl. sowie Verfahren zur Herstellung einer Eckverbindung bei einem Eindeckrahmen dieser Art | |
DE702912C (de) | Rollgitter aus roehrenfoermigen bzw. doppelroehrenfoermigen Querstaeben, die durch Zwischenglieder verbunden sind | |
DE8536558U1 (de) | Schiebehafte | |
DE270774C (de) | ||
DE42634C (de) | Handlaterne | |
DE411880C (de) | Dach mit Bindern in den Dachoberlichtern | |
DE272002C (de) | ||
DE2750729A1 (de) | Verbesserter dachraumluefter | |
DE1683129B2 (de) | Als Hohlkörper ausgebildeter, aus zwei Längsschalen zusammengesetzter Rolladenstab | |
DE431465C (de) | Mit der Riegelplatte einer Kraftwagentuer verbundener Halter zur Aufnahme des unteren Endes einer Vorhangstange |