DE610451C - Bildzerleger- und -zusammensetzscheibe - Google Patents

Bildzerleger- und -zusammensetzscheibe

Info

Publication number
DE610451C
DE610451C DEE39948D DEE0039948D DE610451C DE 610451 C DE610451 C DE 610451C DE E39948 D DEE39948 D DE E39948D DE E0039948 D DEE0039948 D DE E0039948D DE 610451 C DE610451 C DE 610451C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
openings
disc
cover plates
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE39948D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrical Research Products Inc
Original Assignee
Electrical Research Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrical Research Products Inc filed Critical Electrical Research Products Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE610451C publication Critical patent/DE610451C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/02Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only
    • H04N3/04Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only having a moving aperture also apertures covered by lenses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Fernseh- oder ähnliche Systeme und auf Apparate für dieselben. Wenn auch die Erfindung in Verbindung mit der telegraphischen Übermittlung eines sich bewegenden Bildes beschrieben wird, so ist es selbstverständlich, daß der Erfindungsgedanke in gleicher Weise auch auf andere Arten des Fernsehens, z. B. auf das Fernsehen von lebenden oder nicht lebenden Gegenständen, anwendbar ist.
Der Gegenstand der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Anordnung für das Zerlegen oder Zusammensetzen eines zu übersendenden Gegenstandes oder Bildes zu schaffen. Gemäß vorliegender Erfindung besitzt die Abtastscheibe spiralförmig angeordnete Öffnungen, deren Bahnen einander so überlappen, daß die Aufnahme- und Wiedergabezeiten jedes Teiles eines Flächenelementes annähernd gleich werden, wenn die Scheibe in Drehung sich befindet. Und zwar wird dies dadurch erzielt, daß der radiale Abstand zwischen den Mittelpunkten benachbarter Löcher kleiner ist als der Durchmesser der Öffnung.
as In Verbindung damit bezieht sich ein weiteres Kennzeichen der Erfindung auf den konstruktiven Aufbau der Abtastscheibe, deren spiralförmig angeordnete Abtastlöcher sich auf Metallplatten befinden, die auf größeren, der j Genauigkeit nicht unbedingt unterworfenen, in der Scheibe angebrachten Löchern befestigt werden.
An Hand der nachfolgenden Beschreibung zusammen mit den beiliegenden Abbildungen wird die Erfindung näher erläutert.
Abb. ι ist eine Vorderansicht der Abtastbzw. Zusammensetzvorrichtung.
In Abb. 2 sind die sich überlappenden Abtastbahnen der Lochöffnungen der Scheibe dargestellt.
Abb. 3 und 4 zeigen Konstruktionseinheiten der Öffnungen in der Aufnahmescheibe. '
Abb. 5 zeigt ein Schema, das zur Erklärung der Wirkungsweise der Aufnahme- oder Bestrahlungslöcher dienen soll.
Die in Abb. 1 dargestellte Scheibe 302 bezieht sich vorzugsweise auf einen Empfänger, da außer dem Ausschnitt 312 in der Platte 313 zur Abgrenzung des Bildfeldes 311 noch die gleichmäßig belichtete Fläche der Glimmlichtröhre 310 sichtbar ist. Es bedarf keines besonderen Hinweises, daß die Scheiben im Sender und Empfänger vollkommen gleichgebaut sind. Der radiale Abstand zwischen den Mittelpunkten benachbarter Öffnungen und der Durchmesser der Öffnungen bestimmen die Zeilenbreite. Ist der radiale Abstand zwischen den Mittelpunkten benachbarter Abtastöffnun-
gen größer als der Durchmesser dieser Öffnungen so entstehen im Empfängerbild dunkle Linien die die Güte des Bildes stark beeinflussen. Ist aber der radiale Abstand etwas geringer als der Durchmesser der Öffnungen, so verschwinden diese Linien. Es wurde gefunden, daß, wenn der Durchmesser der Öffnungen etwa I1Z4 mal so groß ist als der radiale Abstand zwischen den Mittelpunkten benachbarter Öffnungen, eine ίο ausreichende Überlappung vorhanden ist, um die störenden dunklen Linien in dem hergestellten Bild auszumerzen. Diese Überlappung aufeinanderfolgender Zeilen ist besonders in den Abb. 2 und 5 dargestellt. Abb. 2 zeigt einen Teil der Empfängerscheibe 302 mit drei aufeinanderfolgenden Öffnungen und die feste durchlochte Platte 313 mit der Öffnung 312, die das Gesichtsfeld begrenzt. Es ist deutlich erkennbar, wie erfindungsgemäß das Verhältnis des Durchmessers der Abtastöffnungen zu ihren radialen Einstellungen sein muß, um die erwähnte Überlappung zu erzielen. Es sei nebenbei noch bemerkt, daß auch hierbei die Winkelstellung jeder aufeinanderfolgenden Öffnung so sein muß, daß eine Öffnung gerade das Gesichtsfeld verläßt in dem Augenblick, wo die nächste Öffnung in das Feld hineingleitet.
In Abb. 5 bezeichnet A1 eine Stellung einer Öffnung und Az eine benachbarte und überläppende Stellung der folgenden Öffnung. Die Bahnen dieser Öffnungen decken einander in der in der Abb. 2 dargestellten Weise. Die Länge der Linie C1 ist vorzugsweise von der Größenklasse D2, so daß die Summe der Expositionszeiten eines jeden Punktes auf der Linie C1 gleich der Expositionszeit eines Punktes auf dem Durchmesser D ist. Die Expositionszeit eines Punktes auf irgendeiner anderen Linie (z. B. C2) innerhalb der überdeckten Fläche, die parallel zu C1 verläuft, ist zumindestens von derselben Größenordnung wie die Expositionszeit eines Punktes auf dem Durchmesser. Durch diese Anordnung erhält man nur angenähert gleiche Expositionszeiten für sämtliche Punkte, doch ist der Unterschied zwischen diesen angenäherten Zeiten und den idealen Expositionszeiten zu gering, daß derselbe außer Betracht gesetzt werden kann. Wenn eine noch genauere Annäherung erwünscht ist, kann die Form der Öffnung geändert werden. So sind beispielsweise viereckige Öffnungen zweckmäßig, deren Diagonale auf den Zenterlinien ihrer Bewegungsbahnen liegen und bei welchen der Abstand zwischen den Zenterlinien gleich der halben Länge der Diagonale ist. Bei solchen Öffnungen sind die Änderungen in den Bewegungsbahnen äußerst gering, so daß der Unterschied zwischen der erreichten Beleuchtungs- oder Expositionszeiten und den idealen Expositionspunkten für sämtliche Punkte äußerst gering ist. Auch können die mittleren Teile der Öffnungen viereckig und die einander überdeckenden Teile dreieckig ausgeführt werden.
Es ist von großer Wichtigkeit, daß die Öffnungen in der Empfängerscheibe genau die richtige Lage haben und daß die Scheibe an den Rändern der Löcher dünn ist. Die Empfängerscheibe kann beispielsweise aus dünnem Material ausgeführt werden an den Stellen, an denen die Öffnungen vorhanden sind, und die Löcher werden dann nach genauer Einstellung in die Platte gebohrt. Die Empfängerscheibe kann dabei aus stärkerem Material mit verhältnismäßig großen Öffnungen bestehen. Diese Öffnungen werden dann mit dünnen Platten überdeckt, die mit Löchern von richtiger Größe versehen sind. Diese Anordnung ist in den Abb. 3 und 4 dargestellt. Die Scheibe 302 ist möglichst genau an den dafür vorgesehenen Stellen mit Öffnungen versehen, die bedeutend größer als notwendig sind. Jede Öffnung wird mit einer dünnen Platte 320 bedeckt, die eine Öffnung der vorgeschriebenen Größe besitzt. Die Platten werden beispielsweise mittels Schrauben 321 an der Auffangescheibe befestigt. Die Schraubenöffnungen in der Platte sind etwas größer als die Schrauben selbst, so daß die Auffangeöffnung genau eingestellt werden kann. Wenn die Platte eingestellt ist, werden die Schrauben angezogen, so daß die Platten dauernd in der richtigen Lage festgehalten werden. Die Einstellung der Platten kann mittels zweckmäßiger Werkzeuge oder Meßinstrumente erfolgen oder auch dadurch, daß die Empfängerscheibe aufgestellt und durch jede Öffnung ein Lichtstrahl gegen einen zweckmäßigen Schirm geworfen wird. Darauf wird jede Platte bewegt, bis der Lichtpunkt auf dem Schirm die richtige Lage eingenommen hat. Ein vorteilhaftes Verfahren besteht darin, daß die größeren Öffnungen in der Scheibe mittels eines Bohrapparates derart gebohrt werden, daß ihre Mittelpunkte genau auf die Spirale zu liegen kommen, worauf jede der kleinen Öffnungen mittels eines Domes 0. dgl. zentriert wird, der mit Teilen, versehen ist, die den kleinen bzw. den großen Öffnungen angepaßt sind.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bildzerleger- und Zusammensetzscheibe mit in Spiralform angeordneten Löchern,, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Abstand zwischen den Mittelpunkten benachbarter Löcher kleiner ist als der Durchmesser der Löcher, so daß die von benachbarten Scheibenlöchern beschriebenen parallelen Bahnen einander so überlappen, daß die Aufnahme- und Wiedergebezeiten jedes Teiles eines Flächenelementes annähernd gleich werden.
2. Bildzerleger- und Zusammensetzscheibe
nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher der Spirale in Deckplatten angeordnet sind, die sich in beliebigen Scheibenausschnitten befinden.
3. Bildzerleger- und Zusammensetzscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatten einstellbar angeordnet sind, so daß die Löcher in der Deckplattenreihe im Verhältnis zueinander genau eingestellt werden können.
Hierzu r Blatt Zeichnungen
DEE39948D 1927-04-06 1927-12-13 Bildzerleger- und -zusammensetzscheibe Expired DE610451C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US302239XA 1927-04-06 1927-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610451C true DE610451C (de) 1935-03-11

Family

ID=21853162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE39948D Expired DE610451C (de) 1927-04-06 1927-12-13 Bildzerleger- und -zusammensetzscheibe

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE610451C (de)
GB (1) GB302239A (de)
NL (1) NL27391C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743481C (de) * 1936-09-10 1943-12-27 Opta Radio Ag Anordnung zur Herstellung von Bildzerlegerscheiben

Also Published As

Publication number Publication date
NL27391C (de)
GB302239A (en) 1929-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843180C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur akustisch-optischen Umwandlung von Signalen
DE2614083B2 (de) Röntgenschichtgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
DE610451C (de) Bildzerleger- und -zusammensetzscheibe
DE1537564A1 (de) Entzerrerschaltung,insbesondere fuer Faksimileempfaenger
DE19831027A1 (de) Effektscheibenrotationssystem
DE2633760B2 (de) Zeilenabtastanlage zur Gelandeabtastung bei Flugzeugen
DE2431272A1 (de) Verfahren zur auswertung von roentgenbildern
DE3109100A1 (de) Roentgengeraet
CH671641A5 (de)
DE2223021C3 (de) Röntgenfernseheinrichtung für die Aufnahme und Wiedergabe eines von einem Röntgenschichtgerät erzeugten Röntgenschichtbildes
DE2439050A1 (de) Optische ausrichtvorrichtung
DE2555044C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schichtaufnahmen
DE575553C (de) Einrichtung zur Bildabtastung mit eingaengiger Lochspirale unter Verwendung mehrerer UEbertragungskanaele
DE558818C (de) Magnetisches Frage- und Antwortspiel mit von einer drehbaren Einstellscheibe magnetisch gelenktem Zeiger
DE2849749A1 (de) Verfahren zum betreiben von elektrooptischen wandlern und anordnung hierzu
DE554473C (de) Fernsehempfangsvorrichtung mit Nipkowscheibe fuer den Empfang verschieden genormter Bilder
DE2009523A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beobach tung einer Szene
DE588776C (de) Vorrichtung zur Zerlegung und Zusammensetzung von Bildern fuer die elektrische Fernuebertragung
DE1938733U (de) Vorrichtung zur ausrichtung eines lichtventils.
DE1009228B (de) Verfahren zur Kombination mehrerer Fernsehbilder
DE743481C (de) Anordnung zur Herstellung von Bildzerlegerscheiben
DE633406C (de) Vorsatzscheibe zum Erzielen einer Weichzeichnung im Bilde
AT249506B (de) Stachelwalze für Laufbildprojektoren
DE728176C (de) Einrichtung zur Beseitigung von Verzeichnungsfehlern bei Bildzerlegern mit Mehrfachspirale
DE730584C (de) Vorrichtung zur Grob- und Feineinstellung von Rundfunkempfangsgeraeten u. dgl.