DE610161C - Karde mit elektrischem Antrieb - Google Patents

Karde mit elektrischem Antrieb

Info

Publication number
DE610161C
DE610161C DEF73085D DEF0073085D DE610161C DE 610161 C DE610161 C DE 610161C DE F73085 D DEF73085 D DE F73085D DE F0073085 D DEF0073085 D DE F0073085D DE 610161 C DE610161 C DE 610161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
stator
drum
electric drive
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF73085D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER A FRIDKIN DIPL ING
Original Assignee
PETER A FRIDKIN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETER A FRIDKIN DIPL ING filed Critical PETER A FRIDKIN DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE610161C publication Critical patent/DE610161C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/06Relieving load on bearings using magnetic means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/36Driving or speed control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

BiblioiKeek
Ind. üig
, 1935
AUSGEGEBEN AH
4. MÄRZ 1935
Bei den bekannten Karden mit elektrischem Einzelantrieb ist der Elektromotor neben der Maschine aufgestellt und treibt diese mittels Riemen oder Kette an.
Es ist auch.schon bekanntgeworden, zwecks Raumersparnis den Motor an der Maschine zu befestigen und die Kardentrommel über ein zwischen ihren beiden Lagern angeordnetes Zahnradgetriebe anzutreiben. Der Motor ragt dabei ganz oder teilweise seitlich in die Trommel hinein. ' · - ■
Auch ist eine Vorrichtung zum Antrieb des Hackers bekannt, welche auf dem Zusammenwirken von Gleich- und Wechselstromspulen beruht.
Diesem Bekannten gegenüber unterscheidet sich die Karde nach der Erfindung nun dadurch, daß eine oder alle Hauptwalzen (große Trommel, Abnehmer) als Rotor bzw. Rotoren ausgebildet
ap sind und der zugehörige Stator aus einem mit der Mehrphasenwicklung versehenen, den Rotor teilweise umschließenden Segment besteht. Weiterhin ist der segmentartige Stator gegenüber dem Walzenumfang so angeordnet, daß seine einseitige magnetische Anziehungskraft der Resultierenden aus der Schwerkraft und den Getriebekräften der Walze entgegengerichtet ist. Der Hacker ist bei dieser elektrisch angetriebenen Karde mit seinen Enden an einseitig befestigten elastischen Platten angeordnet und mit Eisenkernen versehen, die in mit Wechselstrom gespeiste Magnetspulen eintauchen.
Diese Karde hat nun gegenüber den beiannten den Vorteil einer einfacheren Bauart und eines geringeren Gewichtes, denn es kommen die bei den bekannten Maschinen vorhandenen Antriebsräder in Fortfall. Ferner sind die Reibungsstellen und damit der Kraftbedarf vermindert, denn es sind keine besonderen Lager für eine Motorwelle und keine Zahnräder für den Motorantrieb erforderlich. Außerdem wird durch die einseitige magnetische Anziehungskraft des Stators der Lagerdruck der Trommelwelle vermindert.
Das hinsichtlich der Verminderung des Kraft- : Verbrauches der Kardenwalzen Gesagte gilt auch für den Hackerantrieb nach, der Erfindung, denn bei diesem sind Lagerreibungsstellen gänzlich vermieden.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer solchen Maschine dargestellt, und zwar zeigt die Abb. 1 den eigenartig ausgebildeten Stator des Elektromotors, Abb. 2 das Schaltungsschema der Wicklung desselben, Abb. 3 und 4 die Vorderansicht und den Grundriß einer Antriebseinrichtung für den Hacker und Abb. 5 ein Diagramm der Magnetfeld- und Kraftverteilung in den Elektromagneten desselben.
Die ferromagnetische Trommel der Maschine (Abb. 1) ist als Kurzschlußrotor eines Elektro-
motors ausgenutzt und dementsprechend gestaltet. Zu diesem Zwecke ist die Trommel T mit axialen Nuten, in welche gegebenenfalls Kupferstäbe A eingelegt werden können, und S mit Kurzschlußringen C versehen. Als elektromagnetisch wirkender Teil kann dabei ebenso die äußere wie auch die innere Fläche des Trommelmantels dienen.
Der Stator D des Motors ist segmentartig ίο ausgebildet, und zwar umschließt er einenVTeil des Trommelumfanges, an welchem er unmittelbar anliegt.
Die Wicklung E des Stators wird mehrphasig mit der nötigen Polteilung ausgebildet. Die Polteilung kann für verschiedene Maschinen . und Verhältnisse gleich I oder höher sein. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Wicklung dreiphasig und hat nach Abb. 2 zwei Nuten pro Polphase und eine Polpaarteilung.
Der Abnehmer der Karde kann ebenfalls als Kurzschlußrotor ausgebildet und mit einem ähnlich dem in Abb. 1 dargestellten Stator versehen sein.
Das durch die Statorwicklung erzeugte Magnetfeld zieht die Trommel mit einer bestimmten, radial zum Statorumfang gerichteten Kraft an. Die Anordnung des Stators oberhalb der Trommel muß nun so getroffen sein, daß ein Teil der Resultierenden aus dem Trommelgewicht und auf die Trommel wirkender Getriebekräfte durch die einseitige Wirkung der magnetischen Anziehung' ausgeglichen wird. Zwischen der als Rotor äugebildeten Trommel und dem segmentartigen Stator wird ein Luftspalt üblicher -Größe vorgesehen.
Abb. 3 bis 5 zeigen die Bauart und Wirkungsweise der elektromagnetischen Antriebsvorrichtung für den Hacker.
Die Leiste Y des Hackers wird an ihren Enden mit den freien Enden der einseitig befestigten Flachfedern H verbunden, so daß der Hacker auf diese Weise vor dem Abnehmer in der. erforderlichen Nähe federnd angeordnet ist. _ An den beiden Enden des Hackers ist je" eine Elektromagnetspule L angeordnet, deren Achse in der mittleren Ebene des Hackers liegt.
In den Aussparungen dieser zwei Spulen sind die aus Dynamoeisen zusammengesetzten Kerne G angeordnet, deren Mittellinien X' gegen die Mittellinie X" der Spulen L versetzt sind. Die beiden Kerne G sind mit den Enden der Leiste Y des Hackers fest verbunden.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung besteht im folgenden. Die Spulen L werden mit Wechselstrom gespeist, welcher, wie auf der Zeichnung (Abb. 5) angegeben, das nach der Kurve wechselnde Magnetfeld entwickelt. Die dadurch von der Spule auf den Kern ausgeübte Anziehungskraft verändert sich dabei nach, der Kurve F und ruft zusammen mit der Elastizität der Feder die erforderlichen Schwingungsbewegungen des Hackerkammes hervor.
Die Schwingungszahl des Kammes ist direkt proportional der Frequenz des die Spule speisenden Stromes. Die Amplitude dieser Schwingungen wird in gewissen Grenzen durch die Elastizität der Federn und die Einziehkraft der Spulen bestimmt.
Die beiden Spulen können entweder parallel oder hintereinandergeschaltet sein.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Karde mit elektrischem Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder alle Hauptwalzen (große Trommel, Abnehmer) als Rotor bzw. Rotoren ausgebildet sind und der zugehörig'e Stator aus einem mit der Mehrphasenwicklung versehenen, den Rotor teilweise umschließenden Segment besteht.
2. Karde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der segmentartige Stator so gegenüber dem Walzenumfang ange-
. ordnet ist, daß seine einseitige magnetische Anziehungskraft der Resultierenden aus der Schwerkraft und den Getriebekräften der Walze entgegengerichtet" ist. ' *'■-
3. Karde nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hacker mit seinen Enden an einseitig befestigten elastischen go Platten (H) angeordnet und mit Eisen-· kernen (g) versehen ist, die in mit Wechsel- ; strom gespeiste Magnetspulen (L) . eintauchen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF73085D 1931-03-20 1932-03-24 Karde mit elektrischem Antrieb Expired DE610161C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU610161X 1931-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610161C true DE610161C (de) 1935-03-04

Family

ID=21616280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF73085D Expired DE610161C (de) 1931-03-20 1932-03-24 Karde mit elektrischem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610161C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891667C (de) * 1942-05-06 1953-10-01 Siemens Ag Hackerantrieb an Krempeln und aehnlichen Maschinen
DE948041C (de) * 1952-05-29 1956-08-23 Spinnbau G M B H Durch Unwucht in Schwingungen versetzter Hacker fuer eine Krempel
DE1663089B1 (de) * 1966-11-30 1971-01-07 Licentia Gmbh Zweipolig bewickelter Induktionsmotor fuer untersynchrone Drehzahlen
DE1638349B1 (de) * 1967-01-27 1971-03-04 Licentia Gmbh Drehzahlumschaltbarer induktionsmotor insbesondere fuer waschautomaten
FR2393089A1 (fr) * 1977-06-03 1978-12-29 Ts Osrodek Badawczo Rozwo Procede de commande du tambour d'une machine textile, notamment d'une carde et dispositif de commande du tambour principal d'une carde
DE3819651A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-14 Miele & Cie Waschmaschine oder waeschetrockner mit einem die waeschetrommel direkt antreibenden antriebsmotor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891667C (de) * 1942-05-06 1953-10-01 Siemens Ag Hackerantrieb an Krempeln und aehnlichen Maschinen
DE948041C (de) * 1952-05-29 1956-08-23 Spinnbau G M B H Durch Unwucht in Schwingungen versetzter Hacker fuer eine Krempel
DE1663089B1 (de) * 1966-11-30 1971-01-07 Licentia Gmbh Zweipolig bewickelter Induktionsmotor fuer untersynchrone Drehzahlen
DE1638349B1 (de) * 1967-01-27 1971-03-04 Licentia Gmbh Drehzahlumschaltbarer induktionsmotor insbesondere fuer waschautomaten
FR2393089A1 (fr) * 1977-06-03 1978-12-29 Ts Osrodek Badawczo Rozwo Procede de commande du tambour d'une machine textile, notamment d'une carde et dispositif de commande du tambour principal d'une carde
DE3819651A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-14 Miele & Cie Waschmaschine oder waeschetrockner mit einem die waeschetrommel direkt antreibenden antriebsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69026938T2 (de) Elektromotorische leichtgewichtsvorrichtung von hoher leistung
DE3879013T2 (de) Steuerbarer induktionsmotor mit veraenderbarer geschwindigkeit.
DE2165152C3 (de) Elektrische Synchronmaschine
DE3490396T1 (de) Läufer für Dauermagnetgenerator
DD262310A5 (de) Elektrische maschine
EP2639936A1 (de) Elektrische Maschine mit permanent erregtem Läufer und zugehöriger permanent erregter Läufer
DE1538242A1 (de) Elektrodynamische Maschine
DE610161C (de) Karde mit elektrischem Antrieb
DE4027041A1 (de) Elektrischer generator
DE1613005B2 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE1927795A1 (de) Dynamo-elektrische Maschine mit einem permanent-magnetischen Stator
DE2914185A1 (de) Generator mit permanentmagnet
DE539956C (de) Synchroner Wechselstrommotor
DE3335626A1 (de) Homopolar erregte ein- oder mehrphasige wechselstrommaschine
DE102019008752A1 (de) Hybrid-Reluktanz-Planetengetriebe
DE1001191B (de) Elektromagnetisch angetriebenes, polarisiertes Schrittschaltwerk
DE2404784A1 (de) Gleichstrommotor
DE2615582A1 (de) Synchroner elektromotor
DE1124589B (de) Als Klauenpolmaschine ausgebildete schleifkontaktlose Lichtmaschine fuer Fahrzeuge
AT220225B (de) Rotierende elektrische Maschine
DE589436C (de) Synchronmotor mit einer einzigen Erregerspule
DE704879C (de) Hochfrequenzmaschine mit Induktorlaeufer
DE4214038C2 (de) Elektrische Maschine mit zahn- rechteck- oder wellenförmigem Luftspalt
DE2600889C3 (de) Gleichstom-Unipolargenerator
DE691818C (de) Dreispannungs-Gleichstrommaschine fuer bewegliche Sende- oder Empfangsstationen fuer drahtlose Nachrichtenuebermittlung