DE607443C - Pendelneigungsmesser - Google Patents

Pendelneigungsmesser

Info

Publication number
DE607443C
DE607443C DEP66446D DEP0066446D DE607443C DE 607443 C DE607443 C DE 607443C DE P66446 D DEP66446 D DE P66446D DE P0066446 D DEP0066446 D DE P0066446D DE 607443 C DE607443 C DE 607443C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
inclinometer
steering knuckle
pointer
screw clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP66446D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP66446D priority Critical patent/DE607443C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE607443C publication Critical patent/DE607443C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/12Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using a single pendulum plumb lines G01C15/10

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

  • Pendelneigungsmesser Zum Untersuchen der richtigen Stellung von Achsen an Kraftwagen ist es bereits vorgeschlagen, Pendel zu benutzen. Bei einem bekannten Vorschlage wird eine Klammer von unten und oben auf das Achslager des Achsschenkels aufgesetzt. Die obere Klemmbacke trägt hierbei eine Lotschnur und die untere eine Einteilung, an der die Stellung des Pendellotes ablesbar ist. Die Erfindung betrifft einen Pendelneigungsmesser, der unmittelbar am Achsschenkel anbringb.ar ist. Es ist zwar bereits bekannt, Pendelneigungsmesser mittels einer waagerechten, zur Pendelachse parallelen Achse drehbar mit einem Anlagekörper zu versehen. Diese Anlagekörper waren bisher Lineale, so daß diese Geräte für Maler- und ähnliche Arbeiten verwendbar, aber nicht für die Untersuchung der Achsschenkelstellung an Kraftwagen zu brauchen waren.
  • Gemäß der Erfindung wird ein für diese Zwecke geeignetes Gerät geschaffen, daß der Pendelneigungsmesser mittels des waagerechten Gelenkes mit einer Schraubenklemme verbunden ist, so daß das Gerät in der Längsrichtung Sam Achsschenkel starr zu befestigen und trotzdem die Einstellung des Pendelneigungsmessers zu verändern ist. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Ausbildung eines solchen Gerätes.
  • Die Zeichnung zeigt den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar: Fig. i das Gerät von der Vorderseite gesehen, Fig. z eine Draufsicht zu Fig. i, Fig.3 eine Endansicht der Klemmbacken. Der den Gegensand der Erfindung bildende Pendelneigungsrnesser besteht aus einer Büchse d, welche vermittels ,eines Gelenkes e schwenkbar mit einer Schraubenklemme a, b verbunden ist, die ihrerseits durch zwei Klemmschrauben c am Ende des zu untersuchenden Achsschenkels aufgebracht wird. Damit die von Hand eingestellte Lage des Pendelnei,gungsmessergehäuses sich nicht selbsttätig ändern kann, muß das Gelenk .e unter Klemmwirkung stehen.
  • Das Pendelgehäuse bzw. die Büchse d hat in Scheitelhöhe am Umfang .einen mit einer Gradeinteilung (Skala) versehenen Schlitz i für den Pendelzeiger f, welcher sich im Innern des Pendelgehäuses befindet und durch ein Gegengewicht ständig in senkrechter Lage gehalten wird, derart, da.ß er die geringste Neigungsänderung des Fendelgehäus;es sofort auf der Skala anzeigt. Die Büchse hat am Zylinderumfang in Höhe der Pendelachsie g einen Arm h; welcher mittels des Gelenkes e mit der einen Klemmbacke b der zweckmäßig durch zwei von oben zugängliche Klemmschrauben c zusammenpreßbaren Schraubenklemme u, b verbunden ist.
  • Die Anwendung und Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Die beiden Klemmbacken a, b werden mittels der beiden Klemmschrauben c in der Längsrichtung auf dem Ende eines Achsschenkels befestigt. Dieser Achsschenkel wird nun gänzlich nach vorn geschwenkt, worauf dann die Büchse d in dem Gelenke so eingestellt wird, daß der Zeiger f auf Null .steht. Schwenkt man nun den Achsschenkel zurück bis in die normale Mittelstel-J.ung,., so ergibt sich hier eine Abweichung des Zeigers auf der Gradeinteilung am Schlitz i, welche die Winkelstellung des Achsschenkels darstellt. Schwenkt man nun den Achsschenkel weiter zurück bis zur Endstellung, muß der Zeiger/ wieder auf Null stehen, wenn die Achse sich in der vorschriftsmäßigen Lage befindet. Eine etwaige Abweichung des Zeigers beweist, daB die Achse nicht vorschriftsmäßig unter dem Fahrgestell liegt und unbedingt in der vom Zeiger angegebenen Richtung berichtigt werden muß.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Pendelneigungsmesser, der um eine waagerechte, zur Pendelachse parallele Achse drehbar mit einem Anlagekörper verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlagekörper eine auf einem Achsschenkel anbringb,are Schraubenklemme (a, b, c) ist.
  2. 2. Pendelneigungsmesser nach Anspruch i mit von oben ablesbarer Grad-.einteilung; dadurch gekennzeichnet, da.ß das Pendelgehäuse (d) -,eine in sich geschlossene Büchse ist, die nur oben einen Schlitz (i) für den Pendelzeiger (f) hat und an ihrem Zylinderumfang in Höhe der Pendelachse (g) einen Arm (h) trägt, welcher mittels des Gelenkes (e) mit der einen Klemmbacke (b) der zweckmäßig durch zwei von oben zugängliche Klemmschrauben (c) zusammenpreßbaren Schraubenklemme (a, b) verbunden ist.
DEP66446D 1932-11-19 1932-11-19 Pendelneigungsmesser Expired DE607443C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP66446D DE607443C (de) 1932-11-19 1932-11-19 Pendelneigungsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP66446D DE607443C (de) 1932-11-19 1932-11-19 Pendelneigungsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE607443C true DE607443C (de) 1934-12-27

Family

ID=7390809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP66446D Expired DE607443C (de) 1932-11-19 1932-11-19 Pendelneigungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE607443C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4394799A (en) * 1981-08-31 1983-07-26 Moree Elwood D Conduit bending plane indicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4394799A (en) * 1981-08-31 1983-07-26 Moree Elwood D Conduit bending plane indicator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE607443C (de) Pendelneigungsmesser
DE1448421B2 (de) Ausrichtgeraet fuer fahrzeugraeder
DE525136C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Aufrechterhalten der eingestellten Neigung einer elektrischen Handbohrmaschine
DE837469C (de) Geraet zur Messung des Sturzes und der Vorspur von Fahrzeugraedern sowie der Neigung des Achszapfens
DE823663C (de) Vorrichtung zum Messen und Einstellen der Vorspur, insbesondere fuer Kraftfahrzeugraeder
DE934198C (de) Rockwellhaertepruefer
DE506884C (de) Feldmessgeraet mit Pendeleinrichtung
DE961682C (de) Einachsschlepper
DE524779C (de) Einstellbare Stein-Zapfenlagerung fuer die Unruhachse von Weckern und anderen Uhrwerken
DE403343C (de) Apparat zur dreidimensionalen Kiefermessung nebst Gradmesser fuer die Gaumenhoehe
DE447172C (de) Daempfervorrichtung fuer Saiteninstrumente
DE742408C (de) Lichtspaltwinkelmesser und -lehre
DE422682C (de) Bremseinrichtung fuer Anhaenger von Lastkraftwagen
DE384881C (de) Mikroskopstaender
CH479048A (de) Gerät zum Messen und Zeichnen von Winkeln
DE544934C (de) Orientierungsbussole
DE369866C (de) Schwenkvorrichtung fuer die Stuetzraeder eines Sattelschlepper-Anhaengewagens
DE430340C (de) Schnellwaage
DE2838790A1 (de) Vorrichtung zur vermessung der veraenderung des sturzes und der spur an pkw
DE642818C (de) Anhaengevorrichtung fuer Zugwagen
DE450113C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE374828C (de) Parallelschraubstock
DE918781C (de) Messgeraet zur Bestimmung der Zahnweite und der Zahnteilung von Kegelraedern
DE481103C (de) Steuerung fuer unmittelbar an eine Zugmaschine angehaengte landwirtschaftliche Geraete
CH277711A (de) Instrument zur gleichzeitigen Entfernungsmessung und Kartierung.