DE606836C - Umlaufende Trockentrommel fuer empfindliches Gut, wie Tabak o. dgl. - Google Patents

Umlaufende Trockentrommel fuer empfindliches Gut, wie Tabak o. dgl.

Info

Publication number
DE606836C
DE606836C DEQ1911D DEQ0001911D DE606836C DE 606836 C DE606836 C DE 606836C DE Q1911 D DEQ1911 D DE Q1911D DE Q0001911 D DEQ0001911 D DE Q0001911D DE 606836 C DE606836 C DE 606836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating coils
cover
drum
tobacco
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEQ1911D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEQ1911D priority Critical patent/DE606836C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE606836C publication Critical patent/DE606836C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/0445Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having conductive heating arrangements, e.g. heated drum wall
    • F26B11/045Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having conductive heating arrangements, e.g. heated drum wall using heated internal elements, e.g. which move through or convey the materials to be dried

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Umlaufende Trockentrommel für empfindliches Gut, wie Tabak o. dgl. Die Verwendung von etwa strahlenförmig in umlaufenden Trommeln befestigten Heizschlangen o. dgl. zum Trocknen ist bekannt. Durch die unmittelbare Berührung des zu trocknenden Gutes mit den Heizschlangen können, insbesondere wenn es sich um empfindliches Gut, wie z. B. Tabak, handelt, leicht Verbrennungen des Gutes eintreten.
  • Es sind ferner Vakuumtrommeln für das Trocknen von Vegetabilien, z. B. Kokosnüssen, bekannt. In diesen Trommeln sind beispielsweise durch Dampf oder Heißwasser beheizte Heizplatten zur Aufnahme des Trockengutes eingebaut. Die Heizplatten, die gleichzeitig Verteiler oder Verbreiter für das Trockengut bilden, sind in Gruppen beiderseits eines längs der Mittelebene des Zylinders verlaufenden, mit Beschickungs- und. Entleerungsöffnungen versehenen Kanalraumes, und zwar rechtwinklig zu der Mittelebene, angebracht. Um zu verhindern, daß das Trockengut in unmittelbareBerührung mit den plattenförmigen Heizkörpern und den Heizflächen des Zylinders kommt, sind bei dieser bekannten Vorrichtung die- Heizkörper und gegebenenfalls auch die Heizflächen des Zylindern mit in zweckmäßigem Abstand voneinander angebrachten Leisten oder Vorsprüngen versehen, gegen die sich das Trockengut anlegt.
  • Durch die Erfindung soll das Verbrennen des Gutes in umlaufenden Prrockentrommeln vermieden werden, in denen Heizschlangen o. dgl. unter Freilassung eines zur Trommel gleichachsigen inneren Hohlraumes in etwa radialer Richtung hintereinanderliegend angeordnet sind. Erfindungsgemäß sind die Heizschlangen o. dgl. auf ihrer in der Umdrehungsrichtung vorn liegenden Seite, auf der das Trockengut zumeist liegt, abgedeckt. Die rückwärtige Seite der Heizschlangen bleibt dagegen offen. Während durch die vordere Abdeckung einerseits die unmittelbare Berührung des Trockengutes mit den heißen Heizschlangen vermieden wird, können diese andererseits nach rückwärts ihre Wärme ungehindert in den Trockenraum ausstrahlen. Die in den Unteransprüchen gekennzeichneten Maßnahmen sind erfinderisch nur durch ihre Verbindung mit der Vorrichtung nach dem Hauptanspruch. -Auf der Zeichnung ist die Erfindung schematisch in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar in Fig. r in Seitenansicht im Schnitt und in Fig. a in einer Vorderansicht ebenfalls im Schnitt etwa nach der Linie A-B in Fig. r.
  • In die Trommel a sind beispielsweise vier Heizschlangensysteme b strahlenförmig eingebaut. Sie schaufeln das zu trocknende Gut während seiner Bewegung in Längsrichtung durch die Trommel a ständig um und entziehen ihm hierbei seine Feuchtigkeit. Um eine unmittelbare Berührung und die Entstehung von Verbrennungen zu vermeiden, sind erfindungsgemäß die Heizschlangen b an ihrer in der Umlaufrichtung der Trommel a vorn liegenden Seite etwa durch aus Kupfer bestehende, sich über die ganze Trommellänge erstreckende Bleche c, die in Fig. i nicht mit eingezeichnet sind, abgedeckt. An ihrer rÜckwärtigen Seite sind die Heizschlangen b, um eine Erwärmung des Trockenraumes durch freie Wärmeausstrahlung zu ermöglichen, entweder völlig ohne Abdeckung oder, wie in Fig. 2 rechts dargestellt ist, lediglich durch ein durchlöchertes Blech d abgedeckt, durch welches hindurch eine Wärmeausstrahlung stattfinden kann. Um eine zu starke Erhitzung der Abdeckbleche c selbst zu unterbinden, läßt man zwischen diesen und den Heizschlangen entweder einen Luftzwischenraum, oder man baut ein Wärmeisolierungsmittel dazwischen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. UmlaufendeTrockentrommelfür empfindliches Gut, wie Tabak o. dgl., mit Heizschlangen o. dgl., die unter Freilassung eines zur Trommel gleichachsigen inneren Hohlraumes in etwa radialer Richtung hintereinanderliegend im Innern der Trommel angeordnet sind, gekennzeichnet durch eine Abdeckung der Heizschlangen o. dgl. auf ihrer in der Umdrehungsrichtung vorn liegenden Seite. a. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnung der Abdeckung derart, daß zwischen ihr und den Heizschlangen o. dgl. ein Luftzwischenraum bleibt. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Wärmeisolierung zwischen der Abdeckung und den Heizschlangen! o. dgl. q:. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das der Trommelachse zunächstliegende Heizrohr o. dgl. auch auf der der Trommelachse zugekehrten Seite abgedeckt ist. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch eine Fortsetzung der Abdeckung auch auf der rückwärtigen Seite der Heizschlangen o. dgl., jedoch in Form eines die Wärmeausstrahlung zulassenden durchlöcherten Bleches o. dgl. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 5, gekennzeichnet durch die Verwendung von Kupferblech als Abdeckung.
DEQ1911D 1933-06-07 1933-06-07 Umlaufende Trockentrommel fuer empfindliches Gut, wie Tabak o. dgl. Expired DE606836C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ1911D DE606836C (de) 1933-06-07 1933-06-07 Umlaufende Trockentrommel fuer empfindliches Gut, wie Tabak o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ1911D DE606836C (de) 1933-06-07 1933-06-07 Umlaufende Trockentrommel fuer empfindliches Gut, wie Tabak o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE606836C true DE606836C (de) 1934-12-12

Family

ID=7394837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEQ1911D Expired DE606836C (de) 1933-06-07 1933-06-07 Umlaufende Trockentrommel fuer empfindliches Gut, wie Tabak o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE606836C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5673748A (en) * 1993-08-09 1997-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Heating chamber for solid material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5673748A (en) * 1993-08-09 1997-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Heating chamber for solid material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006021047U1 (de) Bügeleisen mit einer Sohle, die eine besondere Anordnung an Dampfaustrittslöchern aufweist
DE606836C (de) Umlaufende Trockentrommel fuer empfindliches Gut, wie Tabak o. dgl.
EP2305037A1 (de) Stikkenofen
DE102017202007A1 (de) Vorrichtung zur Entfeuchtung, Elektrogerät mit einer solchen Vorrichtung und Verfahren zur Entfeuchtung
DE625731C (de) Verfahren zur Trocknung von Holz und anderen Baustoffen
AT132421B (de) Wanderherd-Backofen.
DE585800C (de) Vacuumtrockenschrank
DE623383C (de) Vorrichtung zum Trocknen von kurzem und langem Haar
DE528655C (de) Trockentrommel fuer Strassenbaustoffe
DE477875C (de) Vorrichtung zum Frischhalten von Brot
DE679581C (de) Einfachmantelige Haartrockenhaube
DE882676C (de) Verfahren und Einrichtung zur Trocknung von Schnittholz
DE503058C (de) In eine Zentralheizungsanlage eingebauter Waermeschrank
DE656148C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Ausdampffaehigkeit der Kesseltrommeln bei Loefflerkesseln
DE634973C (de) Elektrischer Einsatzofen mit im Zementationsraume offen verlegten Widerstandsheizkoerpern
DE421790C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Luft, insbesondere fuer Winderhitzer und Kompressoren
AT44190B (de) Walzentrockner für Kartoffeln und andere Feldfrüchte.
AT64045B (de) Zerlegbarer Etagenbackofen.
AT55646B (de) Zweiwalzentrockner mit Anpreßwalzen.
DE1060118B (de) Decken- oder Wandheiz- oder -kuehlanlage
AT206372B (de) Verfahren zum Trocknen von frischem, feuchtem Holz
AT109042B (de) Ofen für Schneiderbügeleisen.
DE808486C (de) Dampfheizungskessel zur Beheizung von Werkstaetten
DE708733C (de) Vorrichtung zum Innentrocknen von Schuhwerk
DE436513C (de) Gewebe-Trockenmaschine mit Waermeausnutzungsvorrichtung