DE606820C - Einrichtung zum Abtasten von Lichttonaufzeichnungen - Google Patents

Einrichtung zum Abtasten von Lichttonaufzeichnungen

Info

Publication number
DE606820C
DE606820C DET40318D DET0040318D DE606820C DE 606820 C DE606820 C DE 606820C DE T40318 D DET40318 D DE T40318D DE T0040318 D DET0040318 D DE T0040318D DE 606820 C DE606820 C DE 606820C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condenser system
photocell
sound recordings
film roll
scanning optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET40318D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET40318D priority Critical patent/DE606820C/de
Priority to DET43914D priority patent/DE678370C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE606820C publication Critical patent/DE606820C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor

Landscapes

  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Abtasten von Lichttonaufzeichnungen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Abtastung photographischer Schallaufzeichnungen, bei der der Film an der Belichtungsstelle auf einer .drehbaren Rolle aufliegt und zwischen Belichtungsstelle und Photozelle optische Mittel angeordnet sind, die das von dem durchleuchteten Tonstreifen ausgehende Licht auf die Photozelle sammeln. Derartige Einrichtungen sind bekannt, und zwar wurde bisher die Rolle massiv ausgebildet und das vorn .dem Tonstreifen ausgehende Licht durch einen in einer eingefrästen Nut der Rolle liegenden gekrümmten Glasstab der Photozelle zugeführt. Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß die Verwendung eines Glasstabes beträchtliche Lichtverluste, zur Folge hat.
  • Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß eine an der Abtaststelle an sich bereits bekannte hohl ausgebildete Rolle verwendet wird und im Innern dieser Rolle ein oder mehrere Kondensatoren angeordnet sind, die das von der Belichtungsstelle ausgehende Licht, abgesehen von demjenigen Teil, der durch die in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschriebene, die beiden Rollenhälften tragende Welle abgeblendet wird, auf die außerhalb der Rolle befindliche Photozelle sammeln. Der Lichtverlust, der durch die Welle hervorgerufen wird, spielt gegenüber dem im Glasstab keine Rolle. Gegenüber der wirkungsbleichen Anordnung mit in der hohlen Tonrolle befindlicher Photozelle werden die Vorteile der leichteren Auswechselbarkeit und beliebiger Größensteigerung der Photozelle sowie des Fortfalls der Photozellenleitungen, welche durch den schmalen Schlitz in die Filmrolle hineingeführt werden mußten, erreicht, während der Vorteil einer Filmrolle gegenüber einer Gleitbahn allgemein bekannt ist.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen erläutert. In Abb. i und z ist im Grund- und Aufri$ eine Einrichtung dargestellt, bei der die Kondensatoren aus zwei von der Tonrollenwelle getrennten Halblinsen bestehen. Abb.3 zeigt eine Anordnung, bei der die Kondensatoren aus zwei zur Tonrollenwelle symmetrisch liegenden Sammellinsen be- stehen.
  • In Abb. i und 2 bedeutet x den Film, a das Transportelement, das zwei auf einer Welle 3 sitzende Scheiben enthält. Statt dessen kann natürlich auch ein aus zwei Hälften bestehender Hohlzylinder Verwendung finden. 4 ist die Photozelle, 5 und 6 sind zwei symmetrisch der optischen Achse des Systems angeordnete Linsenteile, die das Licht von .der Belichtungssteile auf die Photozelle q. sammeln.
  • In Abb. 3 sind 7 und 8 zwei zur Tonrollenwelle symmetrische Linsen, die ebenfalls das Licht von der Belichtungsstelle zur Photozelle führen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Abtasten vonLichttonaufzeichnungen, enthaltend ein Kondensorsystem zwischen Filmbelichtungsstelle -und Photozelle, gekennzeichnet durch die Anordnung des Kondensorsystems im Innern der an der Abtaststelle bekannten Filmrolle, die gegebenenfalls, wie bekannt, aus zwei auf einer Welle mit mindestens Tonbahnbreitenabstand befestigten Teilrollen besteht.
  2. 2. Kondensorsystem für die in Anspruch i gekennzeichnete Anordnung, bestehend aus zwei durch die Filmrollenwelle getrennten Halblinsen.
  3. 3. Kondensorsystemfür die inAnspruch i gekennzeichnete Anordnung, bestehend aus zwei vor und hinter der Filmrollenwelle gleichachsig angeordneten Sammellinsen.
DET40318D 1932-02-27 1932-02-27 Einrichtung zum Abtasten von Lichttonaufzeichnungen Expired DE606820C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40318D DE606820C (de) 1932-02-27 1932-02-27 Einrichtung zum Abtasten von Lichttonaufzeichnungen
DET43914D DE678370C (de) 1932-02-27 1934-05-05 Einrichtung zum Abtasten von Lichttonaufzeichnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40318D DE606820C (de) 1932-02-27 1932-02-27 Einrichtung zum Abtasten von Lichttonaufzeichnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE606820C true DE606820C (de) 1934-12-11

Family

ID=7560717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET40318D Expired DE606820C (de) 1932-02-27 1932-02-27 Einrichtung zum Abtasten von Lichttonaufzeichnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE606820C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE591731C (de) Verfahren zur Bildzerlegung und -zusammensetzung beim Fernsehen
DE606820C (de) Einrichtung zum Abtasten von Lichttonaufzeichnungen
DE601843C (de) Flaechenmessvorrichtung
DE541793C (de) Vorrichtung an elektrooptischen Tonwiedergabegeraeten zur Einstellung des Spaltbildes auf dem Tonschriftstreifen
DE636415C (de) Vorrichtung zum lichtelektrischen Abtasten von Tonaufzeichnungen
DE895914C (de) Anordnung zur mehrfachen Abtastung der Teilbilder eines stetig bewegten Films
DE509026C (de) Anordnung zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen
DE457774C (de) Registriervorrichtung
DE395120C (de) Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung
DE685615C (de) Abtastanordnung fuer bandfoermige Lichtimpulsaufzeichnungen bei Fernseh- und Tonfilmgeraeten
DE189310C (de)
DE640782C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Lichttonaufzeichnungen
DE601707C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Tonaufzeichnungen auf lichtempfindlichen Filmbaendern
DE633889C (de) Lichttonaufzeichnungsoptik
DE713102C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung und Aufzeichnung von Bildstandschwankungen bei Laufbildwerfern
AT147587B (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen des Bildes von Vorführungskinematographen.
DE868791C (de) Einrichtung zur Messung kleiner Laengenaenderungen
DE678370C (de) Einrichtung zum Abtasten von Lichttonaufzeichnungen
DE464222C (de) Eisenbahnlichtsignal
DE658305C (de) Verfahren zur Umwandlung von Lichtintensitaetsschwankungen einer Frequenz, die im Hoerbereich und darueber liegt, in elektrische Spannungsschwankungen
DE452313C (de) Reihenbilder-Aufnahme-Apparat mit stetig laufendem Bildband
DE558203C (de) Verfahren zum Kopieren von Lichttonfilmen mittels einer schmalen Lichtzone
DE657316C (de) Optische Kopiermaschine
DE1572822C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer holographischen Aufzeichnung eines Transparentbildes
DE624250C (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung, zur Wiedergabe und zum Umkopieren von Lichttonaufzeichnungen