DE605237C - Verfahren zur Herabsetzung des Ausdehnungskoeffizienten von specksteinhaltigen keramischen Massen aller Art und anderer keramischer Massen mit Magnesiumbestandteilen - Google Patents

Verfahren zur Herabsetzung des Ausdehnungskoeffizienten von specksteinhaltigen keramischen Massen aller Art und anderer keramischer Massen mit Magnesiumbestandteilen

Info

Publication number
DE605237C
DE605237C DES77567D DES0077567D DE605237C DE 605237 C DE605237 C DE 605237C DE S77567 D DES77567 D DE S77567D DE S0077567 D DES0077567 D DE S0077567D DE 605237 C DE605237 C DE 605237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnesium
soapstone
ceramic masses
silicates
mullite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES77567D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX SINGER DR ING DR
Original Assignee
FELIX SINGER DR ING DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELIX SINGER DR ING DR filed Critical FELIX SINGER DR ING DR
Priority to DES77567D priority Critical patent/DE605237C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605237C publication Critical patent/DE605237C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/20Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in magnesium oxide, e.g. forsterite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herabsetzung des Ausdehnungskoeffizienten von specksteinhaltigen - keramischen Massen aller Art und anderer keramischer Massen mit Magnesiumbestandteilen Es ist bekannt, daß die physikalischen Eigenschaften von Steatit in sehr vielen Beziehungen besser sind als die von Porzellan, Steinzeug usw. Nur in einem wesentlichen Punkte verhält sich Steatit ungünstiger: sein Ausdehnungskoeffizient ist ungefähr doppelt so Ogr -3 als der von Porzellan oder Ste inzeug. Es isf nüri_gelungen, diesen Mangel des Steatits zu beheben und dadurch diesen Werkstoff zu einem hochwertigen keramischen Material für technische Zwecke zu machen. Dieses Ziel wird durch Auswahl geeigneter Zusammensetzungen und zielbewußtes Brennen erreicht. Es ist bereits bekannt, den rohen Speckstein in gemahlenem Zustand mit Kaolin, Ton, Feldspat, ganz allgemein den verschiedensten Aluminiumverbindungen gemischt zu verarbeiten, verformen, brennen usw. Hierbei erhält man Massen, die fast- ausschließlich aus Enstatit (Mg0 .Si0-2, rhombisch) oder Klinoenstat_it (MgÖ # SiO@, monoklin) oder aus beiden Kristallarten bestehen. und irgendeine dritte amorphe oder kristallinische Phase nicht erkennen lassen.- Geht man jedoch mit dem Gehalt an Aluminiumverbindungen über die bisherige, im Buche >3S i-n g e r , Die Keramik im Dienste von Industrie und Volkswirtschaft«, Braunschweig 1923, 3.4o4, Zeilen 33 bis 39; beschriebene Grenze hinaus und stellt die Brenndauer -innerhalb der Grenzen io bis 72 Stunden und die_Brenntemperatur_z«scheni too und r55o°'C nach an sich! bekannten Methoden auf diese tonerdereicheren Mischungen entsprechend ein, s_o entstehen allmählich mindestens drei Phasen. Die erste e__ist_ein Glas. Die zweite Phase sind Kristalle von-typischem Sillimanitcharakter. Als'-dritte Phase treten Enstatitkristalle auf, gelegentlich teilweise oder ganz düreh Forsterit (2 Mg0 # SiO.) ersetzt. Das Glas hat einen Brechungsexponenten zwischen 1,53o bis 1,555. Es sei darauf hingewiesen, daß die als` t bezeichneten Kristalle sich auf chemischem Wege nicht als A4O,,Si02 identifizieren lassen; sie können auch aus Aullit (3 A1_03 # 2 Si02) bestehen. Ihre optische Untersuchung läßt geringe Abweichungen gegen den natürlichen Sillimanit erkennen, so daß nach Maßgabe der optischen Untersuchungen vor- eisenhaltigen Sillimanit= kristallen die -Annahme berechtigt ist, daß es sich hier um Sillimanit bzw. Mullitmischkristalle mit 1Vlagnesiumsilikaten oder Magnesiumtonerdesilikaten handelt. @@-"-Solange man im Dünnschliff der Steatitmischung nur Enstatit und Klinoenstatit erkennen kann, ist der Ausdehnungskoeffizient stets sehr hoch (7 -bis B . zo-6). Erhöht man jedoch den Aluminiumgehalt der Masse, stellt die Brenntemperatur und -dauer hierauf ein, so sinkt mit dem Entstehen der geschilderten drei Phasen der Ausdehnungskoeffizient unter denjenigen des Porzellans.
  • Sowohl, die Höhe des Aluminiumgehalts als auch die Brennhöhe und -dauer sind begrenzt; überschreitet man die zulässigen Werte, so entstehen Spinellkristalle, und gleichzeitig mit ihrem Auftreten gehen die erzielten Erfolge verloren. Diese enge Begrenzung des Arbeitsverfahrens bringt einen völlig unerwarteten Erfolg mit sich. Während es bisher nicht gelungen ist, synthetische Steatitmassen industriell zu verwerten, fallen alle Fehler dieser bisher bekannten 'Iassemischufigen im Bereich obiger Grenzen weg. Sorgt man nur dafür, daß die Zusammensetzung, Brenndauer und -höhe so eingestellt werden, daß mindestens die drei geschilderten Phasen (Glas, Sillimanit und Enstatit) entstehen. jedoch Spinelle infolge zu langer Brenndauer oder zu hoher Brenntemperatur noch nicht neu gebildet werden, so kann man Speckstein mit Vorteil durch andere billigere Magnesiumverbindungen ersetzen. Da es für Speckstein nur ein einziges verarbeitungswürdiges Vorkommen auf der Erde gibt, so bedeutet diese Ersatzmöglichkeit einen großen technischen Fortschritt. Beispiel -Besonders gute Resultate werden beispielsweise erhalten, wenn man folgende Mischung Göpfersgrüner Speckstein ; 40 0'0, Zinzendorfer Edelton . . 2; (),'0. und Tonerdehydrat . . . . . 33 0:0 auf XLaßtrommelmühlen so fein mahlt, daß die Gesamtmischung das 49oo-Maschensieb restlos passiert. Nach der üblichen Entwässerung auf Filterpressen läßt sich diese 'fasse sowohl in plastischem Zustande durch Drehen verarbeiten, durch Alkalizusatz in einen Schlicker umwandeln und gießen oder nach völliger Trocknung durch hohen Druck formen. Die rohen Formlinge werden 24 bis 27 Stunden lang bei S. K. i i gebrannt.
  • Innerhalb der geschilderten engen Begrenzung lassen sich lIagnesiumverbindungen teilweise durch andere Erdalkaliverbindungen ersetzen, ohne daß die guten Eigenschaften wesentlich verschlechtert werden. Selbstverständlich kristallisieren dann an Stelle von Enstatit und Forsterit die entsprechendes. Silikatmischkristalle aus, während Sillimanit oder Mullit gegebenenfalls in entsprechende Doppelverbindungen übergehen. Beispiele von Versätzen i. Speckstein . . . . 3o bis 70 0;ö, ZinzendorferEdelton 15 - 4o ob und Tonerdchy drat . . 15 - 5 o o'o ; . 2. Magnesit . . . . i o - 4o oho, Zllizendorfer Edelton 3o. - 9o o'o und Tonerdehy drat . . o - 30 0'o ; 3. Bariumsulfat . . . i o - 3o0 o, Magnesit . . . . to - 3o a'o und ZinzendorferEdelton .'ö - So o'o; 4. Dolomit . . . . . 1o - 40 0-*o und Zcttlitzer Kaolin . . 6o - 9o 0'o.

Claims (4)

  1. PATEN TA NS i'RÜCÜ c:: i. Verfahren zur -Herabsetzung des Ausdehnungskoeffizienten von speeksteinhaltigen keramischen Massen aller Art und anderer keramischer 'Tassen mit Magnesiumbestandteilen mit Gehalten von M 2 g0 . . . 5,z bis 27,8 o'o, Al_Og . i7,6 - 47,
  2. 2 Si Ö--, . . . 33,9 - 57,5 °,'o im gebrannten Produkt, dadurch gekennzeichnet, daß die specksteinhaltigen Ausgangsstoffe mit Aluminiumverbindungen in festem Zustand gemischt und durch keramische Behandlung bis zur Entstehung von mindestens drei Phasen erhitzt werden, von denen die eine ein Glas mit dem Brechungsexponenten 453 bis 1,55 und die beiden anderen Kristallite sind, dergestalt, daß eine Sorte von Kristallen, Sillimannt oder Mullit oder Sillimanit- oder Mullitmischkristalle mit Akzgnesiumsilikaten oder 1Tagnesiumtonerdesilikaten, eine zweite Kristallsorte Enstatit oder Forsterit ist und diese beiden Magnesiumsilikate gegebenenfalls gleichzeitig auftreten, jedoch noch keine Neubildung von Spinell erfolgt. 2. `'erfahren nach Anspruch i, gekennzeichnet durch den Ersatz von Speckstein durch andere AIagnesiumverbindungeii.
  3. 3. Verfahren nach. Anspruch r und 2, gell'ennzeichnet durch den teilweisen Ersatz von Magnesiumverbindüngen durch eine Erdalkaliverbindung oder mehrere davon. 1,
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch die Bildung von Enstatit und Forsterit entsprechenden Silikaten von einem Erdalkali oder mehreren davon entsprechend Anspruch 3, unter gleichzeitiger eventueller Bildung enfsprechender Sillimanit- oder Mullitmischkristalle.
DES77567D 1926-12-18 1926-12-18 Verfahren zur Herabsetzung des Ausdehnungskoeffizienten von specksteinhaltigen keramischen Massen aller Art und anderer keramischer Massen mit Magnesiumbestandteilen Expired DE605237C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77567D DE605237C (de) 1926-12-18 1926-12-18 Verfahren zur Herabsetzung des Ausdehnungskoeffizienten von specksteinhaltigen keramischen Massen aller Art und anderer keramischer Massen mit Magnesiumbestandteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77567D DE605237C (de) 1926-12-18 1926-12-18 Verfahren zur Herabsetzung des Ausdehnungskoeffizienten von specksteinhaltigen keramischen Massen aller Art und anderer keramischer Massen mit Magnesiumbestandteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605237C true DE605237C (de) 1934-11-07

Family

ID=7506891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77567D Expired DE605237C (de) 1926-12-18 1926-12-18 Verfahren zur Herabsetzung des Ausdehnungskoeffizienten von specksteinhaltigen keramischen Massen aller Art und anderer keramischer Massen mit Magnesiumbestandteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605237C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767744C (de) * 1933-12-01 1953-04-27 Porzellanfabrik Kahla Kondensatoren und elektrische Isolierteile fuer Hochfrequenzzwecke
DE760259C (de) * 1938-02-08 1954-05-10 Siemens Schuckertwerke A G Verfahren zur Herstellung keramischer Gegenstaende
DE914354C (de) * 1942-12-12 1954-07-01 Siemens Ag Durch Loeten oder Glasieren hergestellter Verbundkoerper aus keramischen und metallischen Bauteilen
US2731355A (en) * 1952-09-11 1956-01-17 Kenneth G Skinner Process of producing a crystalline magnesium-aluminum-silicate material
DE1061684B (de) * 1957-05-02 1959-07-16 Phil Walter Eduard Herbert Blo Elektrische Heizkoerpermassen fuer Trockenpressung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767744C (de) * 1933-12-01 1953-04-27 Porzellanfabrik Kahla Kondensatoren und elektrische Isolierteile fuer Hochfrequenzzwecke
DE760259C (de) * 1938-02-08 1954-05-10 Siemens Schuckertwerke A G Verfahren zur Herstellung keramischer Gegenstaende
DE914354C (de) * 1942-12-12 1954-07-01 Siemens Ag Durch Loeten oder Glasieren hergestellter Verbundkoerper aus keramischen und metallischen Bauteilen
US2731355A (en) * 1952-09-11 1956-01-17 Kenneth G Skinner Process of producing a crystalline magnesium-aluminum-silicate material
DE1061684B (de) * 1957-05-02 1959-07-16 Phil Walter Eduard Herbert Blo Elektrische Heizkoerpermassen fuer Trockenpressung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE605237C (de) Verfahren zur Herabsetzung des Ausdehnungskoeffizienten von specksteinhaltigen keramischen Massen aller Art und anderer keramischer Massen mit Magnesiumbestandteilen
DE551323C (de) Verfahren zum Herstellen einer hochfeuerfesten, im wesentlichen aus Sillimanit, Mullit o. dgl. bestehenden Masse
DE4244734C2 (de) Porzellanversatz
DE766500C (de) Verfahren zur Herstellung von Mullit und mullithaltigen Erzeugnissen
DE752067C (de) Verfahren zur Herstellung Kalk und Magnesia enthaltender feuerfester Baustoffe
DE589556C (de) Verfahren zur Herstellung von Mullit
AT214832B (de) Verfahren zur Herstellung von kalkreichem Sintermagnesit mit hoher Lagerbeständigkeit
DE606495C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester poroeser Isoliersteine
DE2739040C3 (de) Feuerfeste Massen auf Basis von Aluminiumsilikaten und ihre Verwendung
DE658893C (de) Verfahren zur Herstellung praktisch schwindungsfreier feuerfester Erzeugnisse
DE2711227A1 (de) Verfahren zur herstellung keramischer brennhilfsmittel mit kleiner ausdehnung
DE486856C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Magnesia- und Kalk-Magnesiamassen
DE652909C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, insbesondere Stampfmassen und Moertel
DE2737482C2 (de)
DE482185C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde-Zementen
DE741773C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen, besonders mullithaltigen Erzeugnissen ausTonerdehydrat
DE889730C (de) Verfahren zur Herstellung von Entsaeuerungs-Filtermaterial fuer Trink- und Nutzwaesse r
DE2331263A1 (de) Massen fuer feinkeramik mit verbessertem weissgrad
DE1127787B (de) Masse fuer eine Arbeitsform zum Gestalten keramischer Massen
DE656928C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen oder Auskleidungen
DE427895C (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Tonerde-Kalkstein-Bindemittels
AT120861B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauxitzement.
DE858377C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine
DE481125C (de) Verfahren zur Herstellung stein- oder porzellanartiger Massen
DE497562C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine unter Benutzung von hoch vorgebranntem Ton als Schamotte