DE604582C - Schrankfoermiger Backofen mit Gasheizung - Google Patents

Schrankfoermiger Backofen mit Gasheizung

Info

Publication number
DE604582C
DE604582C DED65774D DED0065774D DE604582C DE 604582 C DE604582 C DE 604582C DE D65774 D DED65774 D DE D65774D DE D0065774 D DED0065774 D DE D0065774D DE 604582 C DE604582 C DE 604582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
oven
cabinet
openings
gas heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED65774D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED65774D priority Critical patent/DE604582C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE604582C publication Critical patent/DE604582C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Schrankförmiger Backofen mit Gasheizung Die Erfindung bezieht sich auf einen schrankfärmigen Gasbackofen. Es sind Ausführungen bekannt, bei denen an den Innenseiten des Backofens Winkelleisten zur Auflagerung der Backbleche angebracht sind. Bei dieser Anordnung ist der Abstand zwischen den Winkelleisten sehr gering bremessen, um das Einbringen der Backbleche .in. .den Backofen in verschiedenen Höhen zu @ermöglichen. Der lichte Backraum kann hiernach in seiner Höhe meine beliebige Anzahl kleinerer Backräume verschiedener Höhe geteilt werden. Diese Einrichtung würde vorteilhaft sein, wenn auch die Heizung so eingerichtet wäre, daß jeder der durch die Teilung des lichten Backraumes geschaffenen kleineren Backräume von unten und oben beheizt werden könnte. Dies ist aber nicht der Fall. Die Abgase steigen vom Gasbrenner in beiden Seitenwänden hoch und münden durch mehrere sich gegenüberliegende öffnung @en in den Backraum. Hierbei können nur diejenigen kleinen Backräume von Heizgasen durchzogen werden, welche vor den Eintrittsöffnungen der Gase liegen. Dieser Nachteil wird bei dem Backofen gemäß, der Erfindung vermieden.
  • Bei dem neuen schrankfärmigen Gasbackofen werden an den Innenseiten besonders ausgeführte Winkelleisten zur Auflagerung der Backbleche befestigt. Diese Winkelleisten sind dadurch gekennzeichnet, daß sie in den waagerechten Schenkeln durchbrochen sind. Die zur Verwendung kommenden Backbleche ,erhalten. geringere als; Backraumbreite. Beim Auflegen der Backbleche auf die durchbrochenen Tragwinkel wird abwechselnd ein Blech rechts und links gegen die Ofenwand geschoben. Durch diese Maßnahme werden die Auflagewinkel abwechselnd rechts und links abgedeckt bzw. offen gehalten. Hierdurch wird .ein zickzackfönmiger Weg für die Heizgase geschaffen. Diese Einrichtung hat zunächst den Vorteil, daß Führungskanäle für die Heizgase im Fortfall kommen. Weitere Vorteile sind dadurch erreicht, daß die Heizgase restlos ausgenutzt werden und die Backbleche die unbedingt erforderliche Ober- und Unterhitze erhalten.
  • Der Gasbrenner wird rechts- oder linksseitig angebräclit. Um allzu große Abmessungen desselben zu vermeiden, ist ungefähr auf der Mitte des Ofens ein Zusatzbrenner vorgesehen.
  • Die Abbildung zeigt den Backofen meinem senkrechten. Schnitt.
  • Die beim Gebrauch des Backofens vom Gasbreimer a abziehenden Gase bestreichen zunächst als Unterhitze das erste Backblech b, welches an der Brennerseite ;gegen den senkrechten Schenkel des Auflagewinkels c geschoben wird, so daß, an dieser Stelle die Durc!hbrechungene in dem waagerechten Schenkel des Auflagewinkels c abgedeckt werden. Da die Backbleche b in geringerer ,als Backraumbreite ausgeführt werden, so bleiben die Durchbrechungen,ei in dem waagerechten Schenkel des gegenüber angebrachten Auflagewinkels c geöffnet. In der Zeichnung ist der Gasbrenner an der linken Seite vorgesehen, so daß auch das :erste Backblech linksseitig die Winkeldurchbrechungen e abdeckt und die Durchbrechungen e1 in dem rechtsseitigen Auflagewinkel c offen läßt. Das zweite Backblech b, über dem ersten liegend, wird rechtsseitig gegen den senkrechten Schenkel des Auflagewinkels c geschoben, und so folgt abwechselnd das Links- und Rechtsanschieben sämtlicher Backbleche b gegen die senkrechten Schenkel der Auflagewinkel c. Hierdurch wird erreicht, daß abwechselnd rechts und links die Durchbrechungen,e, .e1 in den Auflagewinkeln c geschlossen und geöffnet sind, wodurch den abziehenden Gasen ein zickzackfärmiger Weg geschaffen wird, wie die Pfeile d anzeigen.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRÜCX: Schrankartiger Gasbackofen mit an den Innenseiten befestigten Winkelleisten zur Auflagerung von Backblechen, dadurch gekennzeichnet, daß die waagetechten Schenkel der Winkelleisten (c) mit Durchbrechungen (e, A;) versehen sind, von denen die Durchbrechungen in den Schenkeln der Leinen oder anderen Ofenseite ,durch. Backbleche (b-) von geringerer als Backraumbreite abgedeckt werden, wenn diese Bleche abwechselnd gegen die Blechwinkel (c) der einen oder anderen Ofensleite angesetzt sind, während die Durchbrechungen in Iden Schenkeln. der gegenübierliegenden Ofenseite offien bleiben und so einen zickzackförmigen Weg für die durchströmenden Heizgase schaffen.
DED65774D 1933-04-29 1933-04-29 Schrankfoermiger Backofen mit Gasheizung Expired DE604582C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED65774D DE604582C (de) 1933-04-29 1933-04-29 Schrankfoermiger Backofen mit Gasheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED65774D DE604582C (de) 1933-04-29 1933-04-29 Schrankfoermiger Backofen mit Gasheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604582C true DE604582C (de) 1934-10-23

Family

ID=7059284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED65774D Expired DE604582C (de) 1933-04-29 1933-04-29 Schrankfoermiger Backofen mit Gasheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604582C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE604582C (de) Schrankfoermiger Backofen mit Gasheizung
DE1109342B (de) Einrichtung zum Entfernen der Wrasen aus dem Bereich der Kochstellen von Kochgeraeten mit offener Herdplatte
DE2339446B2 (de) Umluftofen zum garen von lebensmitteln
EP3869106A1 (de) Kochfeld mit kochstelle und absaugvorrichtung für kochdünste
DE840587C (de) Gasbeheizter Grill
DE87306C (de)
DE454456C (de) Gasbackofen mit unter der Backraumdecke gelagertem Rohrbrenner und seitlichen Abzugsoeffnungen
DE2452100C3 (de) Heißluftbackofen für Gasbeheizung
DE512506C (de) Kocheinrichtung mit mehreren uebereinander angeordneten Kochstellen, insbesondere zur Beheizung mit Gas oder Elektrizitaet
DE908605C (de) Braupfanne
DE405649C (de) Kuechenherd zur Beheizung mit Gas, OEl oder festem Brennstoff
AT150362B (de) Sparherd.
DE6137C (de) Eiserner Backofen mit feststehender emaillirter Backplatte und combinirter Dampf- und direkter Heizung
DE368053C (de) Gasherd mit mehreren unmittelbar beheizten Abteilen
DE530987C (de) Gaskochherd mit seitlich angeordnetem Gasradiator
DE2307914C3 (de) Heißluftbackofen für Gasbeheizung
DE505822C (de) Kochgeraet mit Glocke zum UEberdecken des Kochtopfes und zum Herumleiten der Heizgase um ihn
AT267138B (de) Be- und Entlüftungshaube für Küchen
DE692623C (de) Backofen mit uebereinanderliegenden Backraeumen und Innenfeuerung
DE482259C (de) Einrichtung an Trockenkanaelen zum Abzug von Loesungsmitteldaempfen
DE841426C (de) Mehrhordendarre fuer Fruechte und Gemuese
DE649694C (de) Gasherd mit Back- und Bratofen
DE556188C (de) Kaminartiger Gasofen
AT109828B (de) Back- und Bratvorrichtung.
DE647366C (de) Brenner fuer Gaskocher