DE604482C - Warmwasserheizungsanlage, bei welcher der Wasserumlauf durch Einwirkung von Dampf hervorgerufen wird - Google Patents

Warmwasserheizungsanlage, bei welcher der Wasserumlauf durch Einwirkung von Dampf hervorgerufen wird

Info

Publication number
DE604482C
DE604482C DESCH99440D DESC099440D DE604482C DE 604482 C DE604482 C DE 604482C DE SCH99440 D DESCH99440 D DE SCH99440D DE SC099440 D DESC099440 D DE SC099440D DE 604482 C DE604482 C DE 604482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
line
vessel
steam generator
vessels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH99440D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY SCHNEIDER
Original Assignee
WILLY SCHNEIDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY SCHNEIDER filed Critical WILLY SCHNEIDER
Priority to DESCH99440D priority Critical patent/DE604482C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE604482C publication Critical patent/DE604482C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/02Hot-water central heating systems with forced circulation, e.g. by pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Warmwasserheizungsanlage, bei welcher der Wasserumlauf durch Einwirkung von Dampf hervorgerufen wird Die Erfindung betrifft eine Warmwasserheizungsanlage, bei welcher der Wasserumlauf durch Einwirkung von Dampf auf in der Leitung angeordnete Fördergefäße her. vorgerufen wird, und sie bezweckt, solche Anlagen nach der Richtung hin zu verbessern.; daß zur Umsteuerung keinerlei bewegte Teile zur Verwendung kommen und völlige Stetigkeit im Umlauf erreicht wird. Zu diesem Zweck gelangen -drei Fördergefäße in der Rücklaufleitung zur Anwendung, denen das Wasser oben zufließt und aus denen es unten unter der Einwirkung von oben .eintretendem Dampf nach dem Heizkanal austritt. Diese Fördergefäße sind stehende zylindrische Biehälter, die nebeneinander angeordnet und zueinander parallel geschaltet sind. Sie sind ferner mit je einem Dampferzeuger oben durch eine Dampfleitung und unten durch eine Wasserleitung verbunden. Die demnach erforderlichen drei Dampferzeuger sind ebenfalls stehende zylindrische Gefäße und sind in gleicher Höhe mit den Fördergefäßen angeordnet. Die Fördergefäße reichen mit ihrem unteren Ende,, von dem auch die untere Verbindungsleitung nach dem dazugehörigen Dampferzeuger abzweigt, tiefer hinunter als das untere Ende der Dampferzeuger. In den Fördergefäßen sind stehende zylindrische Gefäße angeordnet, die .ebenfalls mit den Dampferzeugern durch eine obere und eine untere Leitung verbinden sind, so daß sich zwischen dem Gefäß und. dem Dampferzeuger ein Wasserumlauf bilden kann. Diese Gefäße sind aber jeweils mit einem anderen Dampferzeuger verbwnden als das dazugehörige Fördergefäß. Ist das Fördergefäß mit Wasser gefüllt, so daß das darin angeordnete Gefäß von kühlem. Wasser, umgeben ist, so tritt ein Wasserumlauf zwischen diesem Gefäß und dem Wasserinhalt des dazugehörigen Dampferzeugers ein, 'da das Gefäß als Wärmeaustauscher zu wirken vermag. Ist das Fördergefäß so weint eiltleert; dä.ß das Gefäß -vom Dampfumgeben ist, so tritt kein oder nur ein geringer Wärmeaustausch ein, und der Wasserumlauf hört auf oder vermindert sich so stark, daß sich im Dampferzeuger Dampf zu- bilden vermag, der dann in das ihm zugeornete Fördergefäß übertritt und dieses entleert. Auf diese Weise findet ein gegenseitnges Ümstenern statt, ohne Verwendung bewegter Teile und -in Überschneidung der einzelnen Förderungen.
  • Auf der Zeichnung ist der -Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsibieisp@el schematisch dargestellt. -Mit a ist der Warmwasserheizkessel bezeichnet; in welchem drei Dämpferzeuger b, e, d im Feuerraum. oder in den Feuerzügen angeordnet sind. Diese drei Dampferzeuger b; c, d sind mit ebensoviel Fördergefäßen. von stehender zylindrischer Form, die mit f, g, 1z bezeichnet sind, oben so verbunden, daß der Dampferzeuger b den Dampf durch. Leitung D@ nach dem Fördergefäßg, der Dampferzeuger c durch die Leitung D' nach dem Fördergefäß/ und-der Dämpferzeuger d durch Leitung U" nach dem Fördergefäß /i schickt. Ferner sind die Dampferzeuger b, c, d mit den Fördergefäßen f, g, 1a noch unten. durch Leitungen verbunden, und zwar Dampferzeuger b mit Gefäß g durch Leitung p, Dampferzeuger c mit Gefäß f durch Leitung p' und Dampferzeuger d mit Gefäß lt durch Leitung p". In den Fördergefäßen f, g, h sind stehende zylindrische Gefäße i, k, L angeordnet. Diese Gefäße stehen ebenfalls durch je eine obere und untere Leitung mit je einem Dampferzeuger in Verbindung, und zwar der Dampferzeuger b mit Gefäß L durch obere Leitung o und untere Leitung tt; der Dampferzeuger c mit Gefäß k durch obere Leitung o' und untere Leitunga' und der Dampferzeuger d mit Gefäß! durch obere Leitung o" und untere Leitungn".
  • Die Fördergefäße f, g, lt sind über Rückschlagorgaiien nach beiden: Seiten mit dem Rücklauf R, R' verbunden, so daß_ das Wasser nur in der Richtung nach dem Kessel strömen kann. Um die vorhandene Luftmenge im Oberteil der Fördergefäße regeln und prüfen zu können, sind Lufthähnchen z vor.-gesehen.
  • Die Anlage. arbeitet nun folgendermaßen. In der unteren Verbindungsleitung n des Dampferzeugers b mit dem Gefäß l befindet sich ein .durch die Veränderung des Wasserdruckes betätigtes Membranventil m, das zunächst geschlossen ist. Die Veränderung des Wasserdruckes in der Anlage beginnt mit dem Kreislauf des Wassers. Wird der Warmwass:erkessel a angeheizt, so wird sich zuerst # in dem Dampferzeuger b Dampf - bilden, weil der Wasserkreislauf zwischen diesem Dampferzeuger b und dem Gefäß 1 durch das Membranventil m gesperrt "ist. Der "gebildete Dampf drückt nun gegen das Luftpolster in Leitung D und Fördergefäß g, preßt den Wasserinhalt so weit heraus, bis die Dampfspannung im. Dampferzeuger b nachläßt oder ganz aufhört, weil zu gleicher -Zeit durch die Dampfspannung auch der Wamerinhalt im Dampferzeuger durch die Rohrleitung p hinausgedrückt wird. Das Fördergefäß g reicht tiefer hinunter als der in der Feuerung des Kessels a befindliche Dampferzeuger b, so daß in dem Fördergefäß g niemals eine vollkommene Entleerung eintritt und dadurch die Luft in der Wasserkammer g erhalten bleibt. Das Längenverhältnis .der übrigen Dampferzeuger c, d zu den- übdggen Fördergefäßen f, k ist das gleiche. -Da das Gefäß k jetzt dem Dampf ausgesetzt ist, hört nun der Wasserkreislauf, der durch die Verbindungsleitungen o; a' mit dem Dampferzeuges.- c bestand, auf, und es wird sich im Dampferzeuger c Dampf bilden, der das Wasser aus dem Fördergefäß/ hinausdrückt, und zwar bevor in dem Fördergefäß g der Wasserabfluß gänzlich beendigt war. Im Dampferzeuger c verschwindet dann ebenfalls die Dampfspannung. 'Weil inzwischen das Gefäß! dem Dampfe ausgesetzt wurde und dadurch den Wasserkreislauf zwischen dem Dampferzeuger d durch die Leitungen n" und o" und dem- Gefäß i zum Stillstand brachte, bildet sich im Dampferzeugerd Dampf, der das Wasser aus dem Fördergefäß h drückt und das darin befindliche . Gefäß L dem Dampfe aussetzt. Dier Dampferzeuger b, der übler die Leitungenn, o einen Kreislauf hatte, erzeugt jietzt wiederum Dampf, womit der Kreislauf von neuem bieginnt.
  • Das Membranventil m, das über die Leitung t mit dem Rücklauf verbunden ist, ist 'offen, solange die Anlage im Gang ist.
  • In -solange' Leitungen n, n', n" sind Verstell, schraübenr,cingesetg; damit man, die Wass#er---kreisläufe zwischen den Dampferzeugern, b, c, d und den Gefäßen i, k,L.einstellen kann.
  • Das Heizwasser nimmt-den Weg aus der Rückläufleitung R durch die Fördergefäße f, g,- lt über die Rücklaufleitung R' durch den Heizkessel a zum Vorlauf V und zu den Heizkörpern H.
  • Die Leitungen -zu .und von den Heizkörpern. sowie diese selbst.- können : auch unterhalb des Heizkessels -a liegen. :,

Claims (1)

  1. PATENT ANSPIZÜCHIC : r. Warmwasserheizungvnlage, bei welcher der Wasserumlauf durch Einwirkung von Dampf -auf in der Leitung angeordnete Fördergefäße hervorgerufen wird, dadurch gekennzeichnet, @ daß neben. - dem Heizkessel (a) drei nebeüeinandei angeordnete, in die Rücklaufleitung parallel zueinander geschaltete, stehende # zylindrische Fördergefäße (f, g,. h) `mit Eintritt des Wassers oben und Austritt desselben unten: und auf gleicher Höhe mit diesen Fördergefäßen drei aus stehenden zylindrischen Behältern bestehende D;ampf-.erzeuger (.b, c, d) vorhanden und derart miteinander verbunden sind, daß Dampf-,erzeuger (b) -mit Fördergefäß (g) oben durch Dampfleitung (D), - unten. durch Wasserleitung (p),-Vampferzeuger (c) mit= Fördergefäß (f) oben durch - Dampflei tung (D'), -unten durch Wasserleitung (p') sowie Dampferzeuger (d) mit Fördergefäß (h) oben durch Dampfleitung (DU), unten durch Wasserleitung (p") in Vers bindung stehen und daß ferner im Innern der Fördergefäße (f, g, lt) stehende zylindrische Gefäße (1, k, L) angeordnet sind, die ihrerseits je mit einem Dampferzieuger oben und unten derart verbundien sind, daß Gefäß '(i) mit dem Dampferzeuger (d) oben durch Leitung (o"), unten durch Leitung (it"), Gefäß (k) mit dem Dampferzeuger (c) oben durch Leitung (o'), unten durch Leitung (n'), Gefäß (L) mit dem Dampferzeuger (b) oben durch Leitung (o), unten durch Leitung (n) in Verbindung stehen, wobei die Fflrdergefäße mit ihrem unteren Ende, von dem' auch die Leitung nach dem Dampferzeuger abzweigt, tiefer hinabreichen als die unteren Enden der Dampferzeuger. z. Anlage nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß in einer der Leitungen (n, n', n") ein vom Druck in der Rücklaufleltung (R) gesteuertes Ventil (m) angeordnet ist, das bei in Gang befzndliichem Heißwasserumlauf den Durchgang öffnet.
DESCH99440D 1932-11-09 1932-11-09 Warmwasserheizungsanlage, bei welcher der Wasserumlauf durch Einwirkung von Dampf hervorgerufen wird Expired DE604482C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH99440D DE604482C (de) 1932-11-09 1932-11-09 Warmwasserheizungsanlage, bei welcher der Wasserumlauf durch Einwirkung von Dampf hervorgerufen wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH99440D DE604482C (de) 1932-11-09 1932-11-09 Warmwasserheizungsanlage, bei welcher der Wasserumlauf durch Einwirkung von Dampf hervorgerufen wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604482C true DE604482C (de) 1934-10-23

Family

ID=7446605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH99440D Expired DE604482C (de) 1932-11-09 1932-11-09 Warmwasserheizungsanlage, bei welcher der Wasserumlauf durch Einwirkung von Dampf hervorgerufen wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604482C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0663561B1 (de) Dampferzeuger
DE604482C (de) Warmwasserheizungsanlage, bei welcher der Wasserumlauf durch Einwirkung von Dampf hervorgerufen wird
DE526189C (de) Wasserbehaelter mit Heizvorrichtung
DE512982C (de) Glasschmelzwanne
DE1961296C3 (de) Dampferzeuger
DE542159C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger
DE929639C (de) Dampfkessel als Heisswassererzeuger fuer Heisswasserheizungsanlagen
AT127915B (de) Dampferzeugungsanlage.
DE608782C (de) Speisewasservorwaermeranlage fuer Zwangumlaufkessel
DE677900C (de) Zweitrommelwasserrohrkessel
DE445680C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Querglieder aus zu beiden Seiten des Fuellschachts in derselben Ebene liegenden, untereinander verbundenen Roehren bestehen
DE421676C (de) Wasserroehrenkessel
DE425171C (de) Steilrohrkessel
DE484781C (de) Vorrichtung zur Einfuehrung von Teer oder OEl in die Vergasungsretorte von OElgaserzeugern
DE352908C (de) Wasserroehrenkessel
AT108290B (de) Durch Rauchgase beheizter Zusatzkessel für Heizungen.
DE325399C (de) Dampfkessel, UEberhitzer, Vorwaermer u. dgl. mit Rohrbuendeln, in welchen durch Rohrwandungen Gassen fuer die Heizgase gebildet sind
AT123557B (de) Vorrichtung zur Abgabe von Schwitzbädern.
DE105249C (de)
AT132508B (de) Einrichtung zur Überhitzung von Dampf.
AT105432B (de) Wasserröhrenkessel.
DE585165C (de) Lokomotivkessel o. dgl.
AT89668B (de) Einrichtung zum Speisen von Lokomotivkesseln u. dgl.
DE402418C (de) Roehrenvorwaermer fuer Lokomotiv- und andere Kessel
DE440948C (de) Feuerungseinsatz mit einer wasserlosen Verdampfung in Hausbrandfeuerungen fuer festeBrennstoffe