DE603973C - Tuerschloss fuer Aufzuege - Google Patents

Tuerschloss fuer Aufzuege

Info

Publication number
DE603973C
DE603973C DEG78711D DEG0078711D DE603973C DE 603973 C DE603973 C DE 603973C DE G78711 D DEG78711 D DE G78711D DE G0078711 D DEG0078711 D DE G0078711D DE 603973 C DE603973 C DE 603973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
locking
door
arm
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG78711D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAHAM BROTHERS AB
Original Assignee
GRAHAM BROTHERS AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAHAM BROTHERS AB filed Critical GRAHAM BROTHERS AB
Application granted granted Critical
Publication of DE603973C publication Critical patent/DE603973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/14Control systems or devices
    • B66B13/16Door or gate locking devices controlled or primarily controlled by condition of cage, e.g. movement or position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindimg betrifft ein Türschloß für Aufzüge mit mechanischer Zwangsverriegelung. Allgemein üblich sind Verriegelungen, bei denen sowohl vom Fahrkorb aus als auch, durch die Steuerung die Verriegelung betätigt wird, d. h. die Tür kann nur dann geöffnet werden, wenn
1. die Steuerung auf Null gestellt ist und wenn außerdem
2. der Fahrkorb anwesend ist.
Beim Erfindungsgegenstand soll auf die • übliche, von der Steuerung beeinflußte Sperre verzichtet werden können. Der Betrieb soll dabei trotzdem einwandfrei vor sich gehen, so wie es für viele Fälle für langsam fahrende Aufzüge genügt. Als besonderer Mangel hat sich dabei folgendes herausgestellt: Beim Fehlen der Steuersperre ist die Verriegelung an sich auch noch kurz nach dem Anfahren gelöst, weil die am Fahrkorb sitzende Kurve eine bestimmte
ao Länge haben muß. Nun kann es vorkommen, daß der Korb trotz der beim Öffnen der Tür eintretenden Unterbrechimg des Türkontaktes noch so weit fährt, daß die Verriegelung einfällt und es nicht mehr möglich ist, die Tür zu
as schließen.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß das öffnen der Tür innerhalb dieses kurzen, von der Länge der Fahrkorbkurve abhängigen Bereiches an sich nichts schadet, da der Korb noch anwesend ist, daß aber dafür gesorgt werden muß, daß die Tür ohne weiteres wieder geschlossen werden kann, trotzdem daß die Verriegelung bereits eingefallen ist.
Hiernach besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß das Verriegelungsglied des ortsfesten Schloßkastens in seiner Verriegelungsstellung die von dem Verriegelungsglied des beweglichen Schloßkastens durchlaufene Bahn — bei nicht heruntergedrücktem Schloßgriff — tangiert. Hierbei soll die Schloßfalle in an sich bekannter Weise in der Verriegelungsstellung des Veniegelungsgliedes relativ zum Schließblech des ortsfesten Schloßkastens oder umgekehrt das Schließblech relativ zur Schloßfalle beweglich sein, so daß die Schjoßfalle beim Schließen der Tür in die Schließlage gebracht werden kann, ohne daß das Verriegelungsglied des beweglichen Schloßteiles bewegt wird. Ferner müssen natürlich die gegenseitigen Berührungsflächen der Verriegelungsglieder in der relativen Bewegungsrichtung in der Weise frei liegen, daß keine Schloßkastenwände in der vom Verriegelungsglied des beweglichen Schloßkastens durchlaufenen Bahn liegen, damit die Tür auch dann geschlossen werden kann, wenn das Verriegelungsglied des festen Schloßteiles sich in verriegelnder und gesperrter Lage befindet. Damit die Verriegelungsglieder auch dann zur richtigen Anlage aneinandergebracht werden können, wenn der Schloßgriff beim
603978
Schließen der Tür niedergedrückt gehalten werden würde, ist es zweckmäßig, eines der Verriegelungsglieder mit einer Abfasung zu versehen.
Auf den beigefügten Zeichnungen sind als Beispiel drei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt im Schritt ein gemäß der Erfindung angeordnetes Schachttürschloß, mit der ίο Schließanordnung in geschlossener und verriegelter Stellung.
Abb. ι a ist ein Schnitt nach der Linie A-B in Abb. i.
Abb. ib ist ein Schnitt nach der Linie C-D in Abb. 1.
Abb. 2 zeigt, teilweise im Schnitt, eine abgeänderte Ausführungsform des Schlosses.
Abb. 2 a ist ein Schnitt nach der Linie E-F in Abb. 2.
Abb. 2b ist ein Schnitt nach der Linie G-H in Abb. 2.
Abb. 3 zeigt eine weiter abgeänderte Ausführungsform.
Bei der in Abb. 1 dargestellten Ausführungsform ist der feste Teil des Schlosses in einem an der Schachtwand befestigten Schloßgehäuse 1 angebracht, während der bewegliche Teil in einem an der Tür befestigten Schloßgehäuse 2 angebracht ist. Dieses letztere trägt den Schloßhandgriff 3, welcher, um das Schloß zu ■ öffnen, nach unten in die durch die strichpunktierte Linie 4 angedeutete Lage gedreht werden muß. Dies wird aber bei der dargestellten Lage der Schloßteile dadurch unmöglich gemacht, daß ein Verriegelungsarm 5, welcher mit dem Schloßhandgriff 3 fest verbunden und gegebenenfalls mit ihm aus einem Stück ausgeführt ist und welcher zusammen mit dem Handgriff um den in das Gehäuse 2 eingesetzten Zapfen 6 drehbar ist, mit seinem in diesem Falle unterhalb des Gehäuses 2 herausragenden Ende an einem aus dem festen Gehäuse 1 herausragenden Verriegelungskolben 7 anliegt. Dieser Kolben ist an einem um den Zapfen 8 drehbaren Arm 9 befestigt und wird in seiner dargestellten verriegelnden Lage durch die Klinke 10 gesperrt gehalten, welche sich mit einem Anschlag 11 des Armes 9 in Eingriff befindet. Die Sperrklinke 10 ist mit einem um den Zapfen 12 schwingbaren Arm 13 fest verbunden oder gegebenenfalls mit ihm aus einem Stück ausgeführt. Am unteren Ende des Armes 13 ist eine Rolle 14 gelagert, die in üblicher Weise durch einen oder mehrere am Fahrkorb befestigte Kämme bewegt werden soll, derart, daß die Rolle 14 und der Arm 13 in der mit strichpunktierten Linien dargestellten Lage hinübergeschwenkt werden, wenn der Fahrkorb an der fraglichen Haltestelle ankommt, aber in die mit vollen Linien dargestellte Lage zwangsläufig zurückgeschwenkt werden, sobald der Fahrkorb sich wieder von der fraglichen Haltestelle entfernt. Im ersten Falle wird die Sperrklinke 10 mit dem Anschlag 11 außer Eingriff gebracht, so daß der Arm 9 mit dem Verriegelungskolben 7 frei wird und der Schloßhandgriff 3 zwecks Öffnens des Schlosses niedergedrückt werden kann, während im letzten Falle dagegen die Sperrklinke 10 auf der schrägen Fläche 15 des Armes 9 gleitet und dadurch den Verriegelungskolben 7 in die mit vollen Linien dargestellte Lage zwangsläufig herausschwenkt, so daß die Schließanordnung in geschlossener Stellung zwangsläufig verriegelt wird, wenn der Fahrkorb sich von der fraglichen Tür entfernt. Der Arm 13 ist mit einem Gegengewicht 16 versehen, welches bestrebt ist, die Sperrklinke 10 mit dem Anschlag 11 in Eingriff zu halten, während der Arm 9 von einer Feder 17 beeinflußt wird, welche bestrebt ist, ihn aus der Verriegelungslage zurückzudrehen.
Die eigentliche Schließanordnung besteht aus einem Schließarm 18, welcher um denselben Zapfen 6 wie der Schloßhandgriff 3 drehbar ist und an seinem oberen Ende einen Schloßriegel 19 trägt, der in eine Öffnung 20 des festen Schloßgehäuses 1 eingreifen kann, so daß er hierdurch die Tür geschlossen hält. Der Arm 18 steht unter der Wirkung einer Feder 21, welche bestrebt ist, ihn mit der Öffnung 20 in Eingriff zu drehen, und ist mit einer Verlängerung 22 versehen, welche von einer Nase 23 des mit dem Schloßhandgriff 3 fest verbundenen Verriegelungsarmes 5 bewegt werden soll, so daß beim Niederdrücken des Handgriffes 3 der Schloßriegel 19 aus der Öffnung des festen Schloßgehäuses ι zurückgezogen wird und die Tür somit geöffnet werden kann.
Der Schloßriegel 19 und der Arm 9 wirken mit einem innerhalb des festen Schloßgehäuses 1 angebrachten Kontaktarm 24 zusammen, welcher um den Zapfen 8 drehbar ist, von einer Feder 25 beeinflußt wird, welche bestrebt ist, ihn zur Anlage gegen den Schloßriegel 19 zu drehen, und mit einem Anschlage 26 versehen ist, welcher von einem entsprechenden Anschlag 27 des Armes 9 bewegt werden soll. Der Kontaktarm 24 trägt ein Kontaktstück 28, welches, wenn der Schloßriegel 19 die in Abb, 1 dargestellte schließende Lage einnimmt, gegen zwei im Steuerstromkreis des Aufzuges eingeschaltete Kontaktstifte 29, 30 anliegt und hierdurch diesen Stromkreis geschlossen hält. Wenn der Handgriff 3 zwecks Öffnens der Tür niedergedrückt wird, so drückt aber der Verriegelungsarm 5 (unter der Voraussetzung, daß der Fahrkorb sich gegenüber der fraglichen Tür befindet und der Arm 9 also frei ist) den Verriegelungskolben 7 zurück, so daß der Arm 9 in Richtung gegen den Uhrzeiger gedreht wird und durch die Anschläge 27 und 26 den Kontalctann 24 in derselben Richtung mitnimmt. Hierdurch wird
der Steuerstromkreis zwischen den Kontakten 28 und 29,30 zwangsläufig unterbrochen. Der Kontaktarm 24 trägt in dem dargestellten Falle auch eine weitere Kontaktplatte 31, welche, wenn das Schloß in der oben angegebenen Weise geöffnet wird, mit zwei anderen Kontaktstiften 32, 33 in Berührung gebracht wird und dadurch einen anderen Stromkreis schließt, welcher beispielsweise zum selbsttätigen Zünden der Beleuchtung im Fahrkorb verwendet werden kann. Wenn eine Schachttür aus irgendeinem Grunde offen sein würde, ohne daß der Fahrkorb ihr gegenüber seine normale Stellung einnimmt, so befindet sich das Verriegelungsorgan 7 des festen Schloßteiles 1 offenbar in der dargestellten verriegelnden und gesperrten Lage. Trotz dieses Umstandes ist es aber bei Verwendung des vorliegenden Schlosses möglich, die Schachttür zu schließen. Teils ist nämlich der Schloßriegel 19 in üblicher Weise mit einer Abfasung 34 (Abb. la) versehen, so daß er beim Schließen der Tür von der Kante 35 der Türöffnung (unter Zusammendrücken der Feder 21) zurückgedrückt wird, und teils sind gemäß der Erfindung das Verriegelungsorgan 7 des festen Schloßteiles 1 und das Verriegelungsorgan 5 des beweglichen Schloßteiles 2 so gestaltet und zueinander so angeordnet, daß sie beim Schließen der Tür auch in einem solchen ungewöhnlichen Falle in die in Abb. ib dargestellte richtige Anlage gegeneinander- gebracht werden. Der Verriegelungsarm 5 wird nämlich, wenn der Handgriff 3 nicht niedergedrückt ist, durch eine Feder 36 in der in Abb. 1 und ib dargestellten Lage gehalten, und da er beim Schließen der Tür etwa die Bahn beschreibt, welche durch den Pfeil in Abb. ib angedeutet ist, so folgt hieraus, daß er dabei ohne weiteres in die in Abb. ib dargestellte Lage hineingleitet und gegen den Verriegelungskolben 7 zur Anlage kommt. Hierdurch wird dann der Schloßriegel 19 sofort in der geschlossenen Stellung verriegelt. In der Praxis ist es zweckmäßig, auch den Verriegelungskolben 7 mit einer Abfasung 37 zu versehen, so daß der Verriegelungsarm 5 zwangsläufig in die richtige Lage hineingleitet, auch wenn der Handgriff 3 möglicherweise niedergedrückt gehalten wird, wenn die Schachttür geschlossen wird. Zu demselben Zweck kann ttian natürlich statt dessen den Verriegelungsarm 5 mit einer entsprechenden Abfasung versehen. Zu bemerken ist, daß auch in einem solchen ungewöhnlichen Falle wie der hier angenommene, wobei der Verriegelungskolben 7 verriegelnde und gesperrte Stellung einnimmt, obgleich die Schachttür offen ist, der von der Feder 25 beeinflußte Kontaktarm 24 den Steuerstromkreis des Aufzugs zwischen den Stiften 29 und 30 unterbrochen hält, bis die Tür geschlossen wird. Wenn dies geschieht, wird aber der Steuerstromkreis durch den vom Schloßriegel 19 ausgeübten Druck gegen den Kontaktarm 24 wieder geschlossen. Diese Wirkung wird dadurch ermöglicht, daß die Arme 9 und 24 in gewissen Grenzen zueinander drehbar sind, derart, daß sie allerdings gleich einem einzigen Hebel zusammen schwingen, wenn der Handgriff 3 zwecks Öffnens des Schlosses niedergedrückt wird, so daß der Steuerstromkreis dabei zwangsläufig unterbrochen wird, daß aber die Feder 25 den Kontaktarm 24 in den Stromkreis unterbrechende Lage drehen kann, wenn der Schloßriegel 19 aus irgendeinem Grunde zurückgezogen werden würde, während der Arm 9 in der Verriegelungslage gesperrt ist.
Dadurch, daß die Arme 18 und 24 bzw. 5 und 9 proportionale Längen haben, wird nie irgendeine freie Öffnung zwischen dem Arm 5 und dem Verriegelungskolben 7 entstehen. Infolgedessen besteht keine Gefahr, daß man sich die Finger zwischen diesen Teilen klemmen könnte, wenn der Schloßhandgriff niedergedrückt wird.
Bei der in Abb. 2 dargestellten abgeänderten Ausführungsform bezeichnet 40 das feste, an der Schachtwand befestigte Schloßgehäuse und 41 das an der Tür befestigte bewegliche Schloßgehäuse. Beide Gehäuse sind so weit nach unten verlängert, daß sie sowohl die ganze Verriegelungsvorrichtung als auch die in diesem Falle unter derselben angebrachte elektrische Kontaktvorrichtung umschließen. Der Schloßhandgriff 42 ist auch hier mit dem Verriegelungsarm 43 aus einem Stück ausgeführt und mit ihm zusammen um den Zapfen 44 in dem bewegliehen Schloßgehäuse drehbar, aber der Verriegelungsarm 43 liegt in diesem Falle nicht unmittelbar, sondern unter Vermittlung eines Ausfüllkolbens 45 gegen den Verriegelungskolben 47 an. Der Ausfüllkolben ist in dem unteren, gabelförmigen Ende des Armes 43 drehbar befestigt. Auch der Verriegelungskolben 47 ist hier in dem unteren, gabelförmigen Ende des umvden Zapfen 48 drehbaren Armes 49 drehbar befestigt. Letzterer wird von dem gegen einen Anschlag 51 des Armes 49 liegenden Gesperre 50 in seiner dargestellten, die Schließanordnung verriegelnden Lage gesperrt gehalten. Das Gesperre 50 ist hier auf einer Welle 52 befestigt, welche in der Wand des Schloßgehäuses 40 drehbar gelagert ist und außerhalb des Gehäuses einen Doppelhebel 53 trägt, an dessen oberem und unterem Ende Rollen 54 bzw. 55 gelagert sind. Am Fahrkorbe ist teils ein Kamm befestigt, welcher bei der Ankunft des Fahrkorbes an der fraglichen Haltestelle die Rolle 54 so bewegt, daß das Gesperre 50 aus der in Abb. 2a dargestellten sperrenden Lage (nach unten) gedreht wird, und teils ein Kamm, welcher, wenn der Fahrkorb sich von der fraglichen Haltestelle .wieder entfernt, die Rolle 55 so bewegt, daß das Gesperre 50 in die sperrende Lage (nach
oben in Abb. 2 a) zurückgedreht wird. Im ersten Falle werden also der Arm 49 und der Verriegelungskolben 47 freigegeben, so daß der Schloßhandgriff 42 zwecks Öffnens des Schlosses niedergedrückt werden kann, während dagegen in dem letzten Falle der Verriegelungskolben 47 in der dargestellten Verriegelungslage zwangsläufig gesperrt wird. Der Schloßriegel 56 ist in diesem Falle am oberen Ende des Schloßarmes 57 gelenkig befestigt, welcher um den Zapfen 44 drehbar ist und von einer Nase 58 des Verriegelungsarmes 43 bewegt wird. Gegen das in das feste Gehäuse 40 hineinragende Ende des Schloßriegels 56 liegt ein von einer Feder 56 beeinflußter, um den Zapfen 48 drehbarer Arm 60. Die Arme 60 und 49 sind mit Vorsprüngen 61 bzw. 62 versehen, welche mit einem dazwischengreifenden Vorsprung 63 eines dritten, um den Zapfen 48 drehbaren Armes 64 zusammenwirken sollen, welcher dazu dient, die elektrische Kontaktvorrichtung in der unten näher beschriebenen Weise zu betätigen.
Um das Schließen der Schachttür zu ermöglichen, auch wenn der Verriegelungskolben 47 j in der oben angegebenen Weise in der dargestellten verriegelnden Lage gesperrt ist, ist das bewegliche Schloßgehäuse 41 gegenüber dem aus dem festen Schloßgehäuse herausragenden Kolben 47 mit einer Seitenaussparung 46 versehen. Dieser Kolben ist auch hier mit einer Abfasung 65 versehen, welche den Kolben 45 in dessen richtige Lage zurückschiebt, wenn der Schloßhandgriff 42 beim Schließen der Schachttür niedergedrückt gehalten wird. Beim Niederdrücken des Schloßhandgriffs zwecks Öffnens der Tür schiebt der Ausfüllkolben 45 den Kolben 47 zurück und füllt dabei den Raum innerhalb der Seitenaussparung 46 des Schloßgehäuses aus. Dadurch, daß der Ausfüllkolben 45 sich in der Richtung von innen nach außen bewegt, wird er Gegenstände, welche gegebenenfalls in die Aussparung 46 hineingekommen sind, nur beiseiteschieben, ohne Klemmung zu verursachen. Ferner werden, wenn die Schachttür geschlossen ist, die beiden Kolben 47 und 45 in ihren Bewegungen stets einander folgen, so daß zwischen denselben keine öffnung entsteht, welche Klemmungsgefahr verursachen kann.
Die elektrische Kontaktvorrichtung besteht bei dieser Ausführungsform aus einem mit dem Arm 64 gelenkig verbundenen, isolierenden Querstück 66, worin zwei Kontaktstifte 67, 68 befestigt sind, die in dem festen Schloßgehäuse verschiebbar gelagert sind und mit einer federbeeinflußten Kontaktplatte 69 in dem beweglichen Schloßgehäuse 41 zusammenwirken sollen. Mit den Kontaktstiften 67, 68 sind zwei Kontaktbleche 70 bzw. 71 verbunden, welche mit zwei in das feste Schloßgehäuse 40 eingesetzten, federbeeinflußten Kontaktstiften 72 bzw. 73 zusammenwirken sollen, die im Steuerstromkreis des Aufzugs eingeschaltet sind. Wenn das Schloß geschlossen wird, drückt die auf den Schloßarm 57 wirkende Feder 74, welche stärker ist als die Feder 59, den Schloßriegel 56 gegen den Arm 60, wobei der Vorsprung 61 dieses Armes gegen den Vorsprung 63 des Armes 64 gepreßt wird, so daß dieser letztere mitgenommen wird und das Querstück 66 mit den beiden Kontaktstiften 67, 68 in Abb. 2 nach links verschiebt. Die Kontaktstifte 67, 68 greifen hierbei in das bewegliche Schloßgehäuse 41 ein, wo sie gegen die Kontaktplatte 69 stoßen und von ihr kurzgeschlossen werden, und gleichzeitig werden die beiden Kontaktbleche 70 und 71 gegen die Kontaktstifte 72 bzw. 73 gepreßt, so daß der Steuerstromkreis des Aufzugs über die Teile 72, 70, 67, 69, 68, 71 und 73 geschlossen wird. Der Steuerstromkreis wird auf diese Weise geschlossen gehalten/solange der Schloßriegel 56 in der dargestellten schließenden Lage bleibt. Wenn der Schloßhandgriff 42 zwecks Öffnens der Tür niedergedrückt wird, so drückt der Ausfüllkolben 45 (unter der Voraussetzung, daß der Fahrkorb sich gegenüber der fraglichen Tür befindet und der Arm 49 also frei ist) den Verriegelungskolben 47 zurück, so daß der Arm 49 in Richtung gegen den Uhrzeiger in Abb. 2 gedreht wird. Hierbei stößt der Vorsprung 62 dieses Armes gegen den Vorsprung 63 des Armes 64, so daß dieser mitgenommen wird und das Querstück 66 mit den .Kontaktstiften 67, 68 nach rechts in Abb. 2 verschiebt. Hierdurch wird der Steuerstromkreis an vier Stellen zwangsläufig unterbrochen, und zwar zwischen den Teilen 72 und 70, 6y und 69, 69 und 68 und 71 und 73. Wenn die Tür offen ist, so ist die Kontaktplatte 69 im beweglichen Schloßgehäuse 41 also nicht in Berührung mit irgendwelchen spannungsführenden Teilen,, so daß die Passagiere keine Stöße durch den Schloßhandgriff erhalten können.
Das Querstück 66 trägt im dargestellten Falle auch ein Paar weitere, miteinander leitend verbundene Kontaktbleche 75, 76, welche, wenn das Querstück 66 beim. Öffnen des Schlosses in der oben angegebenen Weise nach rechts verschoben wird, mit zwei anderen Kontaktstiften Tj bzw. 78 in Berührung kommen und dabei einen anderen Stromkreis, z. B. zum selbsttätigen Zünden der Beleuchtung des Fahrkorbes, schließen.
Die in Abb. 3 dargestellte Ausführungsform ist im wesentlichen in derselben Weise wie die in Abb. 2 dargestellte angeordnet und unterscheidet sich von dieser hauptsächlich dadurch, daß die elektrische Kontaktvorrichtung zwecks Erzielens einer oft wünschenswerten symmetrischen Form des an der Tür angebrachten Schloßgehäuses 81 zwischen den beiden Kolbensystemen, d. h. zwischen dem Schloßriegel 82 einerseits, und dem Ausfüllkolben 83 und dem
Verriegelungskolben 84 andererseits, verlegt ist, und dadurch, daß der mit dem Verriegelungskolben 84 verbundene Arm 85 und die Sperrklinke 86, welche mit der von den Kämmen des Fahrkorbes bewegten Rolle 87 verbunden ist und zum Sperren des Kolbens 84 in der dargestellten verriegelnden Lage dient, in welcher Lage der Kolben 84 das Niederdrücken des Schloßhandgriffs 88 verhindert, in derselben Weise wie bei der in Abb. 1 dargestellten Ausführungsform ausgeführt sind und wirken. Die Kontaktvorrichtung selbst ist in derselben Weise wie in Abb. 2 ausgeführt und also auch hier mit einem verschiebbaren Querstück 89 mit zwei Kontaktstiften 90, 91 und mit einer zum Kurzschließen dieser Stifte dienenden, im beweglichen Schloßgehäuse 81 verlegten Kontaktplatte 92 versehen. Der zum Bewegen der Kontaktvorrichtung dienende und mit dem Querstück 89 verbundene Arm 93 ist aber in diesem Falle um einen besonderen Zapfen 94 in dem festen Schloßgehäuse 80 drehbar und wird in der einen Richtung zwecks zwangsläufigen Unterbrechens des Steuerstromkreises durch einen
2S Vorsprung 95 des Verriegelungskolbens 84 und in der anderen Richtung zwecks Schließens des Steuerstromkreises durch eine untere Verlängerung 96 eines um den Zapfen 97 drehbaren Armes 98 gedreht, welcher mit einem vom Schloßriegel 82 bewegten, in dem festen Schloßgehäuse 80 verschiebbaren Gegenkolben 99 verbunden ist. Wenn das Schloß geschlossen wird, drückt die auf den Schloßarm 100 wirkende Feder 101, welche stärker ist als die auf den Arm 98 wir-
kende Feder 102, den Schloßriegel 82 gegen den Gegenkolben 99, welcher dabei durch Vermittlung des Armes 98, 96 den Arm 93 in Richtung
. gegen den Uhrzeiger um den Zapfen 94 dreht, so daß der Steuerstromkreis geschlossen wird.
*° Der Steuerstromkreis wird auf diese Weise geschlossen gehalten, solange der Schloßriegel 82 in der dargestellten schließenden Lage bleibt. Wenn der Schloßhandgriff 88 zwecks Öffnens der Tür niedergedrückt wird, so verschiebt der
Ausfüllkolben 83 den Verriegelungskolben 84 nach rechts, wobei der Vorsprung 95 den Arm 93 nach derselben Richtung mitnimmt, so daß der Steuerstromkreis zwangsläufig unterbrochen wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Türschloß für Aufzüge, bei dem eine vom Fahrkorb gesteuerte Zwangsverriegelung vorgesehen ist und bei dem in der Verriegelungsstellung des Verriegelungsgliedes die Schloßfalle relativ zum Schließblech des ortsfesten Schloßkastens oder umgekehrt das Schließblech relativ zur Schloßfalle beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsglied (z. B. 7) des ortsfesten Schloßkastens in seiner Verriegelungsstellung die von dem Verriegelungsglied (z. B. 5) des beweglichen Schloßkastens durchlaufene Bahn, bei nicht heruntergedrücktem Schloßgriff (z. B. 3), tangiert.
2. Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Verriegelungsglieder (z. B. 7) mit einer Abfasung (37) versehen ist, so daß die Verriegelüngsglieder zur richtigen Anlage aneinandergebracht werden, auch wenn der Schloßgriff beim Schließen der Tür niedergedrückt gehalten werden würde.
3. Türschloß nach Anspruch 1 und mit je einem die ortsfesten und beweglichen Teile des Schlosses ganz umschließenden Schloßkasten, dadurch gekennzeichnet, daß der be-' wegliche Schloßkasten (41) gegenüber dem in dem ortsfesten Schloßkasten (40) befindliehen Verriegelungsgliede (47) mit einer Seitenaussparung (46). versehen ist, wobei das Verriegelungsglied des beweglichen Schloßteiles aus einem verschiebbaren Ausfüllkolben (45) besteht, welcher beim Bewegen des Schloßgriffes zum Öffnen der Tür innerhalb der genannten Seitenaussparung (46) des Schloßkastens (41) vorgeschoben wird und den'Raum innerhalb dieser Aussparung ausfüllt.
Hierzu I Blatt Zeichnungen
DEG78711D 1930-02-07 1931-02-05 Tuerschloss fuer Aufzuege Expired DE603973C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE603973X 1930-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603973C true DE603973C (de) 1934-10-12

Family

ID=20312875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG78711D Expired DE603973C (de) 1930-02-07 1931-02-05 Tuerschloss fuer Aufzuege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603973C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68902299T2 (de) Backofen mit verschluss.
DE2839070B2 (de) Verschluß, insbesondere für Türen o.dgl. von Kraftfahrzeugen
DE2507729C3 (de) Sperrklinkenvorrichtung für eine Schublade, insbesondere Kassenschublade für eine Registrierkasse
DE2508220A1 (de) Elektrischer selbstschalter mit anzeige einer kontaktschweissung
EP0156379A2 (de) Kassenlade für eine Registrierkasse
DE3507349A1 (de) Schloss
DE2419995C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Stockwerkstür eines Fahrstuhlschachtes
DE603973C (de) Tuerschloss fuer Aufzuege
DE102013100275A1 (de) Treibriegelschloss mit überdrückbarem Riegelschieber
DE102008015655A1 (de) Panikschloss
DE3425090C1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit wenigstens einem Riegel oder dgl. und mit einer Sperre fuer diesen Riegel
DE1166035B (de) Schnappverschluss fuer Tueren
DE2718439C2 (de)
DE2734275C3 (de) Schiebetastenschalter
DE897216C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftwagen
DE7617232U1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von tueren, insbesondere brandschutztueren
DE102005001315B4 (de) Elektromechanische Feststellvorrichtung für einen Türantrieb
EP0509128A1 (de) Anrtriebsvorrichtung für eine Tür
DE19929103A1 (de) Verschluss für Türen, Hauben, Klappen od.dgl., insbesondere Heckverschluss eines Fahrzeugs
DE2410413A1 (de) Fallenriegelschloss
DE334542C (de) Tuerschlossfalle mit einer an der Falle sitzenden Klinke
DE1148425B (de) Loesbares Klinkengesperre, insbesondere fuer Drucktasten
DE2515488C3 (de) Auslösermechanismus für eine Kamera mit elektrisch gesteuertem Verschluß
DE640435C (de) Tuerschloss, insbesondere Riegelfallenschloss
DE2713230A1 (de) Schliessvorrichtung