DE60320462T2 - Schutzverpackung für medikamentenspender - Google Patents
Schutzverpackung für medikamentenspender Download PDFInfo
- Publication number
- DE60320462T2 DE60320462T2 DE60320462T DE60320462T DE60320462T2 DE 60320462 T2 DE60320462 T2 DE 60320462T2 DE 60320462 T DE60320462 T DE 60320462T DE 60320462 T DE60320462 T DE 60320462T DE 60320462 T2 DE60320462 T2 DE 60320462T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- light
- combination according
- inhibiting
- chemical barrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003814 drug Substances 0.000 title claims abstract description 64
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 92
- 229940079593 drug Drugs 0.000 title claims description 56
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims abstract description 309
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims abstract description 99
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 80
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims abstract description 78
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims abstract description 72
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims abstract description 60
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims abstract description 49
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 20
- 238000012377 drug delivery Methods 0.000 claims description 85
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 37
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 32
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 claims description 14
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 claims description 14
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 10
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims description 8
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 6
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 claims description 2
- 229930003347 Atropine Natural products 0.000 description 20
- RKUNBYITZUJHSG-UHFFFAOYSA-N Hyosciamin-hydrochlorid Natural products CN1C(C2)CCC1CC2OC(=O)C(CO)C1=CC=CC=C1 RKUNBYITZUJHSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- RKUNBYITZUJHSG-SPUOUPEWSA-N atropine Chemical compound O([C@H]1C[C@H]2CC[C@@H](C1)N2C)C(=O)C(CO)C1=CC=CC=C1 RKUNBYITZUJHSG-SPUOUPEWSA-N 0.000 description 20
- 229960000396 atropine Drugs 0.000 description 20
- 239000013043 chemical agent Substances 0.000 description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 229960003456 pralidoxime chloride Drugs 0.000 description 6
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 5
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 description 4
- 229940090047 auto-injector Drugs 0.000 description 3
- 238000005202 decontamination Methods 0.000 description 3
- 230000003588 decontaminative effect Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 3
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 2
- 239000002575 chemical warfare agent Substances 0.000 description 2
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 239000002581 neurotoxin Substances 0.000 description 2
- 231100000618 neurotoxin Toxicity 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 206010003402 Arthropod sting Diseases 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 101710138657 Neurotoxin Proteins 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000000729 antidote Substances 0.000 description 1
- 229940075522 antidotes Drugs 0.000 description 1
- 239000003124 biologic agent Substances 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- 238000006664 bond formation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/002—Packages specially adapted therefor, e.g. for syringes or needles, kits for diabetics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/36—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/20—Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
- A61M5/2033—Spring-loaded one-shot injectors with or without automatic needle insertion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/714—Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2439/00—Containers; Receptacles
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Packages (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzverpackung für einen Gegenstand. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Schutzverpackung für eine Arzneimittelabgabevorrichtung, um die Arzneimittelabgabevorrichtung vor einer Exposition an chemische Agenzien (d. h. chemische Kampfstoffe) und andere potenzielle Kontaminationen zu schützen. Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren eine Schutzverpackung für ein lichtempfindliches Arzneimittel, wobei die Schutzverpackung die Transmission von Licht durch die Verpackung zu der darin untergebrachten Arzneimittelabgabevorrichtung verhindert.
- Eine Schutzverpackung, welche eine Arzneimittelabgabevorrichtung umfasst, ist aus
US-A-5,896,989 bekannt. - GEGENSTÄNDE DER ERFINDUNG
- Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schutzverpackung für eine Arzneimittelabgabevorrichtung bereitzustellen.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schutzverpackung für eine selbst verabreichende Arzneimittelabgabevorrichtung bereitzustellen, welche ein einfaches Öffnen durch den Anwender ermöglicht.
- Ein nochmals weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verpackung für eine Arzneimittelabgabevorrichtung bereitzustellen, welche die Abgabevorrichtung vor einer Exposition an chemische Agenzien schützt, wenn die Verpackung diesen ausgesetzt wird.
- Ein nochmals weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verpackung für eine Arzneimittelabgabevorrichtung bereitzustellen, welche die Abgabevorrichtung vor einer Exposition an ein ätzendes Agens schützt, wenn die Verpackung einer Dekontaminierungsprozedur unterzogen wird.
- Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verpackung bereitzustellen, welche eine Arzneimittelabgabevorrichtung, die ein lichtempfindliches Arzneimittel enthält, vor einer Exposition an Licht schützt.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verpackung bereitzustellen, welche verhindert, dass eine Arzneimittelabgabevorrichtung, die ein lichtempfindliches Arzneimittel enthält, an Licht ausgesetzt wird, während sie ermöglicht, ein Etikett auf der Arzneimittelabgabevorrichtung anzusehen.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine mehrlagige Verpackung bereitzustellen, um für eine Arzneimittelabgabevorrichtung einen Schutz vor einer Exposition an chemische Kontaminationen bereitzustellen.
- Ein nochmals weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schutzverpackung bereitzustellen, welche mindestens eine Verstärkungslage enthält.
- Ein nochmals weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schutzverpackung für eine Arzneimittelabgabevorrichtung bereitzustellen, die von einem Soldaten im Gelände leicht mitgeführt werden kann.
- Ein nochmals weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schutzverpackung für eine Arzneimittelabgabevorrichtung bereitzustellen, die leicht geöffnet werden kann, so dass ein Soldat, wenn chemischen oder biologischen Agenzien ausgesetzt, leicht auf die Arzneimittelabgabevorrichtung zugreifen kann.
- Ein nochmals weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verpackung bereitzustellen, welche das Ansehen von spezifischer, sich auf das Arzneimittel beziehender Information auf einem Etikett ermöglicht, während sie die Exposition des Arzneimittels an Licht begrenzt.
- Ein nochmals weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schutzverpackung bereitzustellen, welche einer Dekontaminationsprozedur, umfassend eine Exposition an ätzende chemische Agenzien, ohne Zusammenbruch widerstehen kann.
- Weitere Gegenstände und Vorteile der Erfindung sind zum Teil in der nachfolgenden Beschreibung angegeben, und werden zum Teil für einen Durchschnittsfachmann aus der Beschreibung und/oder Praxis der Erfindung offensichtlich sein.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- In Reaktion auf die vorstehenden Herausforderungen haben die Anmelder eine innovative Schutzverpackung entwickelt, welche eine Exposition von Arzneimitteln an Licht minimiert, während sie einen angemessenen Schutz bereitstellt, wenn sie Kontaminationen, chemischen Kampfstoffen oder anderen potenziell schädlichen Kontaminationen ausgesetzt wird.
- Die vorliegende Erfindung ist auf eine Schutzverpackung für eine Arzneimittelabgabevorrichtung gerichtet. Es ist vorgesehen, dass die Schutzverpackung gemäß der vorliegenden Erfindung zusammen mit einer Arzneimittelabgabevorrichtung verwendet werden kann, die Autoinjektoren, Spritzen und andere Mittel zur Verabreichung von Arzneimitteln umfasst, aber nicht darauf beschränkt ist. Die Arzneimittelabgabevorrichtung ist imstande, mindestens ein Arzneimittel aufzubewahren. Es ist bevorzugt, dass die Arzneimittelabgabevorrichtung zwei Arzneimittel aufbewahrt. Die Arzneimittel können ein Paar von flüssigen Arzneimitteln oder ein trockenes Arzneimittel, das während des Verabreichungsvorgangs mit einem flüssigen Arzneimittel gemischt wird, umfassen. Die Arzneimittelabgabevorrichtung kann auch eine selbst verabreichende Arzneimittelabgabevorrichtung sein. Obwohl die Schutzverpackung in Zusammenhang mit einer Arzneimittelabgabevorrichtung offenbart ist, soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein; es ist vielmehr vorgesehen, dass die hierin offenbarte Schutzverpackung zusammen mit jedem Typ an Gegenstand verwendet werden kann, der im Gelände verwendet wird und einen Schutz vor einer Exposition an Licht und/oder schädliche chemische Agenzien erfordert.
- Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Schutzverpackung eine innere Schutzlage, welche die Arzneimittelabgabevorrichtung umgibt. Die innere Schutzlage ist bevorzugt aus einem Polyethylenmaterial gebildet. Die Schutzverpackung umfasst des Weiteren eine Chemikalienbarrierelage, die an der inneren Schutzlage befestigt ist. Die Chemikalienbarrierelage umgibt die Arzneimittelabgabevorrichtung ebenfalls. Die Chemikalienbarrierelage stellt einen Schutz für die im Inneren der Verpackung aufbewahrten Komponenten vor einer Exposition an Kontamination durch schädliche chemische Agenzien bereit. Die Chemikalienbarrierelage ist bevorzugt aus einem Polyestermaterial gebildet.
- Die Schutzverpackung umfasst des Weiteren mindestens eine an der Chemikalienbarrierelage befestigte Verstärkungslage. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Verstärkungslage mehrere Positionen einnehmen kann. Erstens kann die Verstärkungslage zwischen der inneren Schutzlage und der Chemikalienbarrierelage positioniert sein. Zweitens kann die Verstärkungslage an einer Außenoberfläche der Chemikalienbarrierelage befestigt sein. Drittens umfasst die Verstärkungslage bevorzugt einer erste Verstärkungslage, welche zwischen der inneren Schutzlage und der Chemikalienbarrierelage positioniert ist, und eine zweite Verstärkungslage, welche eine Außenoberfläche der Chemikalienbarrierelage umgibt. Jede Verstärkungslage kann aus einem Nylonmaterial gebildet sein. Das Nylonmaterial ist bevorzugt ein biaxial orientiertes Nylonmaterial.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung stellt die Schutzverpackung auch einen Schutz vor einer Exposition an Licht bereit. Dies ist insbesondere nützlich, wenn beispielsweise das innerhalb der Verpackung aufbewahrte Arzneimittel lichtempfindlich ist. Die Schutzverpackung umfasst des Weiteren mindestens eine lichthemmende Lage um die Transmission von Licht durch die Schutzverpackung zu begrenzen. Die mindestens eine lichthemmende Lage kann aus einer Tintenlage gebildet sein, welche auf einer Lage aus der inneren Schutzlage, der mindestens einen Verstärkungslage und der äußeren Chemikalienbarrierelage aufgedruckt ist.
- Der Grad an Schutz gegen eine Transmission von Licht muss über die Verpackung hinweg nicht gleichförmig sein. Es kann erforderlich sein, einen zusätzlichen Schutz gegen eine Transmission von Licht in Bereichen der Verpackung bereitzustellen, wo ein besonders lichtempfindliches Arzneimittel aufbewahrt ist. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die Arzneimittelabgabevorrichtung Atropin aufbewahrt, zur Verwendung bei der Behandlung einer Exposition an chemische Nervengifte oder andere Reagenzien, die lichtempfindlich sind. Das Atropin wird in einem vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum aufbewahrt, der in einem vorderen Abschnitt der Arzneimittelabgabevorrichtung angeordnet ist. 2-Pralidoximchlorid wird in einem zweiten Raum hinter dem vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum aufbewahrt. Während des Verabreichungsvorgangs des Arzneimittels werden das Atropin und das 2-Pralidoximchlorid gemischt. Zur Inspektion ist das Atropin durch die Arzneimittelabgabevorrichtung hindurch sichtbar. Demzufolge ist es von Bedeutung, eine Verpackung bereitzustellen, die einen geeigneten Schutz gegen die Transmission von Licht bereitstellt, um eine Zersetzung des Atropins zu verhindern. Es ist insbesondere von Bedeutung, dass die mindestens eine lichthemmende Lage auf der Arzneimittelabgabevorrichtung in dem Bereich angeordnet ist, welcher den vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum umgibt, so dass der vordere Arzneimittelaufbewahrungsraum nicht sichtbar ist, wenn die Arzneimittelabgabevorrichtung in der Schutzverpackung angeordnet ist. Obwohl die vorliegende Erfindung in Zusammenhang mit Atropin und 2-Pralidoximchlorid beschrieben wurde, können andere Gegenmittel gegen Nervengifte und Arzneimittel in der Schutzverpackung aufbewahrt werden.
- Obwohl 2-Pralidoximchlorid nicht so lichtempfindlich ist wie Atropin, ist es zu einem gewissen Grad lichtempfindlich. Demzufolge sollte ein Schutz gegen die Transmission von Licht über die gesamte Verpackung hinweg bereitgestellt werden. Typischerweise umfasst die Arzneimittelabgabevorrichtung ein Etikett, das am rückwärtigen Abschnitt der Abgabevorrichtung in dem Bereich, der das 2-Pralidoximchlorid umgibt, befestigt ist, was eine gewisse Menge an Schutz gegen die Transmission von Licht bereitstellt. Das Etikett hat gewisse wertvolle Produktinformation darauf gebildet, umfassend Chargennummern, Verfallsdaten und Verabreichungsinstruktionen, aber nicht darauf beschränkt. Es ist von Bedeutung, dass diese Information durch die Schutzverpackung hindurch sichtbar ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die mindestens eine lichthemmende Lage eine erste lichthemmende Lage umfassen, welche auf einer Lage aus der inneren Schutzlage, der mindestens einen Verstärkungslage und der äußeren Chemikalienbarrierelage aufgebracht ist. Die erste lichthemmende Lage weist bevorzugt eine Größe auf, welche ausreichend ist, so dass die erste lichthemmende Lage den Abschnitt der Arzneimittelabgabevorrichtung umgibt, worin das Atropin aufbewahrt ist. Die erste lichthemmende Lage ist eine Lage aus aufgedruckter Tinte. Die mindestens eine lichthemmende Lage kann des Weiteren eine zweite lichthemmende Lage umfassen, welche auf einer Lage aus der ersten lichthemmenden Lage, der inneren Schutzlage, der mindestens einen Verstärkungslage und der äußeren Chemikalienbarrierelage aufgebracht ist. Die zweite lichthemmende Lage weist eine Größe auf, welche ausreichend ist, so dass die zweite lichthemmende Lage die Arzneimittelabgabevorrichtung umgibt. Die Produktinformation auf dem Etikett ist durch die zweite lichthemmende Lage hindurch sichtbar. Die erste lichthemmende Lage deckt im Vergleich zu der zweiten lichthemmenden Lage einen kleineren Bereich ab. Die zweite lichthemmende Lage umfasst ebenfalls eine aufgedruckte Tinte. Die Tinte, welche die zweite Lage bildet, ist heller als die Tinte, welche die erste lichthemmende Lage bildet.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Schutzverpackung als ein laminierter Beutel ausgebildet. Die Schutzverpackung kann aus einem Paar laminierter Lagen gebildet sein. Jede laminierte Lage umfasst eine innere Schutzlage, eine an der inneren Schutzlage befestigte Chemikalienbarrierelage und mindestens eine an der äußeren Chemikalienbarrierelage befestigte Verstärkungslage. Die mindestens eine Verstärkungslage kann zwischen der inneren Schutzlage und der Chemikalienbarrierelage positioniert, oder an einer Außenoberfläche der äußeren Chemikalienbarrierelage befestigt sein. Bevorzugt umfasst die mindestens eine Verstärkungslage eine erste, zwischen der inneren Schutzlage und der Chemikalienbarrierelage positionierte Verstärkungslage und eine zweite Verstärkungslage, welche eine Außenoberfläche der Chemikalienbarrierelage umgibt. Jede laminierte Lage umfasst eine äußere Peripherie, welche sich um einen Außenrand der laminierten Lage herum erstreckt. Eine Raumperipherie, welche einen Außenrand des Aufbewahrungsraums definiert, ist von der äußeren Peripherie beabstandet. Die Arzneimittelabgabevorrichtung ist im Aufbewahrungsraum angeordnet. Eine Lage des Paars von laminierten Lagen ist an der anderen Lage des Paars von laminierten Lagen befestigt, im Wesentlichen über einen Bereich, welcher zwischen der Raumperipherie und der äußeren Peripherie gebildet ist.
- Der Schutzbeutel umfasst mindestens eine lichthemmende Lage, um die Transmission von Licht durch die Schutzverpackung zu begrenzen. Die mindestens eine lichthemmende Lage ist auf einer Lage aus der inneren Schutzlage, der mindestens einen Verstärkungslage und der äußeren Chemikalienbarrierelage aufgebracht, so dass die mindestens eine lichthemmende Lage sich im Wesentlichen über die laminierte Lage erstreckt, bis zu einem Punkt zwischen der Raumperipherie und der äußeren Peripherie. Es ist von Bedeutung, dass die lichthemmende Lage sich nicht bis zu der äußeren Peripherie erstreckt, da diese Lage einen ungünstigen Einfluss auf die zwischen den laminierten Lagen gebildete Bindung haben kann. Die mindestens eine lichthemmende Lage kann eine erste lichthemmende Lage umfassen, welche auf einer Lage aus der inneren Schutzlage, der mindestens einen Verstärkungslage und der äußeren Chemikalienbarrierelage aufgebracht ist. Die erste lichthemmende Lage weist bevorzugt eine Größe auf, welche ausreichend ist, so dass die erste lichthemmende Lage den Abschnitt der Arzneimittelabgabevorrichtung umgibt, worin das Atropin aufbewahrt ist. Die erste lichthemmende Lage ist bevorzugt eine Lage aus aufgedruckter Tinte. Die mindestens eine lichthemmende Lage kann des Weiteren eine zweite lichthemmende Lage umfassen, welche auf einer Lage aus der ersten lichthemmenden Lage, der inneren Schutzlage, der mindestens einen Verstärkungslage und der äußeren Chemikalienbarrierelage aufgebracht ist. Die zweite lichthemmende Lage weist eine Größe auf, welche ausreichend ist, so dass die zweite lichthemmende Lage die gesamte Arzneimittelabgabevorrichtung umgibt. Die zweite lichthemmende Lage umfasst ebenfalls eine aufgedruckte Tinte. Die Tinte, welche die erste Lage bildet, ist dunkler als die Tinte, welche die zweite lichthemmende Lage bildet.
- Zwischen der äußeren Peripherie und der Raumperipherie können mehrere Kerben ausgebildet sein, um das Öffnen des Raums zu erleichtern. Des Weiteren kann an einem Ende der Schutzverpackung eine Anordnungsstreifenzusammenstellung befestigt sein. Die Anordnungszusammenstellung stellt ein Mittel bereit um die Schutzverpackung rasch zu orientieren, so dass die Arzneimittelabgabevorrichtung zur Verabreichung des Arzneimittels rasch entnommen werden kann.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die Erfindung wird zusammen mit der nachfolgenden Zeichnung beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, und worin:
-
1 eine schematische Querschnittsansicht einer Arzneimittelabgabevorrichtung-Zusammenstellung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; -
2 eine schematische Ansicht der Arzneimittelabgabevorrichtung-Zusammenstellung von1 ist, welche ein Etikett mit darauf gebildeter Instruktionsinformation veranschaulicht; -
3 eine schematische Ansicht der Arzneimittelabgabevorrichtung-Zusammenstellung von2 ist, welche ein Etikett veranschaulicht, wobei ein anderer Abschnitt des Etiketts darauf gebildete Instruktionsinformation hat; -
4 eine schematische Ansicht einer Schutzverpackung gemäß der vorliegenden Erfindung ist, mit der Arzneimittelabgabevorrichtung-Zusammenstellung von2 darin angeordnet; -
5 eine schematische Ansicht der Schutzverpackung gemäß der vorliegenden Erfindung ist, welche die Positionierung des Etiketts der Arzneimittelabgabevorrichtung-Zusammenstellung von3 innerhalb der Verpackung veranschaulicht; -
6 eine schematische Ansicht eines Blatts von Materialien ist, welche die Schutzverpackung gemäß der vorliegenden Erfindung bilden; -
7 eine partielle Seitenansicht ist, welche die Materiallagen, welche die Schutzverpackung gemäß der vorliegenden Erfindung bilden, veranschaulicht; und -
8 eine schematische Ansicht einer Schutzverpackung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Eine Arzneimittelabgabevorrichtung
10 zur Verwendung in Verbindung mit der Schutzverpackung20 , nachstehend beschrieben, gemäß der vorliegenden Erfindung ist in1 veranschaulicht und ausführlicher beschrieben beispielsweise inUS Patent Nr. 5,092,843 an Monroe et al., mit dem Titel "Dispersion Multichamber Auto-Injector". Obwohl die Erfindung hierin in Zusammenhang mit einem Autoinjektor beschrieben wird, soll die Erfindung nicht auf eine Verwendung ausschließlich mit Autoinjektoren beschränkt sein. Es ist vorgesehen, dass die vorliegende Erfindung in Verbindung mit Spritzen, Ampullen oder jedem anderen Typ an Vorrichtung, der Arzneimittel verabreichen und/oder aufbewahren kann, verwendet werden kann. Die Arzneimittelabgabevorrichtung10 ist ein Autoinjektor mit einem Gehäuseelement11 . Eine Antriebszusammenstellung12 ist an einem rückwärtigen Ende des Gehäuseelements11 befestigt, und operativ um in Reaktion auf einen vorbestimmten manuellen Betätigungsvorgang freigegeben zu werden, um eine Kartuschenzusammenstellung13 zur Arzneimittelinjektion zu betätigen. Die Antriebszusammenstellung12 umfasst eine Sicherungskappe14 . Die Arzneimittelkartuschenzusammenstellung13 umfasst einen Arzneimittelbehälter15 . Ein vorderer Endabschnitt des Behälters15 wird mittels einer Verschlusszusammenstellung16 geöffnet und verschlossen. Es ist vorgesehen, dass im vorderen Endabschnitt Atropin aufbewahrt ist. Innerhalb des Behälters15 ist ein erster Kolben17 verschiebbar angeordnet. Ein zweiter Kolben18 ist innerhalb eines rückwärtigen Endabschnitts des Behälters15 angeordnet. Der zweite Kolben18 ist, bezogen auf die zylindrische Innenoberfläche des Behälters15 , in einer verschiebbaren, abdichtenden Beziehung angeordnet. Die Betätigung der Arzneimittelabgabevorrichtung10 ist in dem '843 Patent offenbart. - Die Arzneimittelabgabevorrichtung
10 soll selbst verabreichend sein. Es ist ebenfalls vorgesehen, dass die Abgabevorrichtung durch Personal im Gesundheitswesen oder eine andere Person verabreicht werden kann. Es ist ebenfalls vorgesehen, dass die Abgabevorrichtung10 im Gelände (d. h. auf einem Schlachtfeld), zu Hause, im Büro, bei einem Sportereignis verabreicht wird. Mit diesem Hintergrund ist es von Bedeutung, dass die Arzneimittelabgabevorrichtung10 darauf gebildete Instruktionsinformation umfasst. Diese Information befindet sich auf einem Etikett19 , welches auf dem Gehäuseelement11 befestigt ist. Das Etikett19 kann Schritt-für-Schritt Instruktionen191 umfassen, die leicht eingesehen und befolgt werden können, um eine Arzneimitteldosis zu verabreichen, wie in2 gezeigt. Es ist vorgesehen, dass die Arzneimittelabgabevorrichtung10 in Zusammenhang mit der Verabreichung eines Reagenzes zur Verwendung bei der Behandlung einer Exposition an chemische Nervengifte verwendet werden wird. Das Arzneimittel kann Atropin und 2-Pralidoximchlorid darin aufbewahrt umfassen. Das Etikett19 wird andere wertvolle Information192 in Bezug auf das Arzneimittel darauf aufgedruckt enthalten, welche Information bezüglich Verfallsdatum und Chargennummer umfassen kann, wie in3 gezeigt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung von Reagenzien für die Behandlung einer Exposition an Nervengifte beschränkt; vielmehr ist vorgesehen, dass zahlreiche Reagenzien zusammen mit der Schutzverpackung verwendet werden können, umfassend Reagenzien für die Behandlung von Bienenstichen, allergischen Reaktionen auf Nahrungsmittel, etc. - Es ist vorhergesehen, dass die Arzneimittelabgabevorrichtung
10 ein breites Spektrum an Anwendungen haben wird. Die Abgabevorrichtung10 kann von einem Soldat auf dem Schlachtfeld, einem Nothilfemitarbeiter oder jeden Person mitgeführt werden, die potenziell chemischen Agenzien, umfassend chemische Nervengifte, ausgesetzt werden könnte. Es ist daher von Bedeutung, dass die Arzneimittelabgabevorrichtung10 vor ihrer Verwendung vor einer Exposition an chemische Kontamination geschützt ist. Eine derartige Kontamination könnte einen ungünstigen Einfluss auf das Arzneimittel haben. Obwohl die vorliegende Erfindung in Zusammenhang mit der Verhütung einer Exposition an chemische Agenzien offenbart ist, hat die hierin offenbarte Schutzverpackung zahlreiche andere Anwendungen, umfassend eine Verwendung bei der Verhinderung einer Zersetzung des Arzneimittels durch Licht, oder eine Exposition an andere schädliche Kontaminationen. - Eine Schutzverpackung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nunmehr ausführlicher in Verbindung mit den
4 –7 beschrieben, die einen geeigneten Schutz gegen Kontaminationen bereitstellt, umfassend chemische Kontamination bei einer Exposition an chemische Agenzien, ohne darauf beschränkt zu sein. Die Verpackung20 ist bevorzugt als ein laminierter Beutel ausgebildet, mit einer Größe um die Arzneimittelabgabevorrichtung10 darin aufzunehmen. Der Beutel20 ist aus einem laminierten Blatt21 gebildet. Wie in6 gezeigt, kann das laminierte Blatt21 verwendet werden, um sowohl das vordere als auch das rückwärtige Blatt für den Beutel zu bilden. Es ist vorgesehen, dass aus einem einzigen Blatt mehrere Beutel20 gebildet werden könnten, siehe6 . Die Konstruktion des laminierten Blatts21 ist in7 veranschaulicht. Das laminierte Blatt21 umfasst eine innere Schutzlage211 . Die innere Schutzlage ist derart angeordnet, so dass sie neben der Arzneimittelabgabevorrichtung10 positioniert ist, und sie bildet die Innenoberfläche der Schutzverpackung20 . Die Lage211 ist bevorzugt aus einem Polyethylenmaterial gebildet. Polyethylen wird verwendet wegen seiner hervorragenden Bindungseigenschaften, wenn das vordere und das rückwärtige Blatt laminiert oder aneinander gebunden werden um die Verpackung20 zu bilden. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung von Polyethylen beschränkt; vielmehr ist vorgesehen, dass andere Materialien verwendet werden können, vorausgesetzt, dass ein derartiges Material eine gute Bindung ausbilden kann oder während eines Laminierungsvorgangs zusammengeschmolzen werden kann, und dass das Material nicht mit den anderen Materialien, die das Blatt21 bilden, reagiert. - Obwohl die innere Schutzlage
211 einen versiegelten, wasserdichten Verschluss bildet, stellt die innere Schutzlage211 keinen angemessenen Schutz gegen Kontamination und Exposition an schädliche chemische Agenzien bereit. Das Blatt21 der Schutzverpackung20 umfasst des Weiteren eine Chemikalienbarrierelage215 . Die äußere Chemikalienbarrierelage215 stellt einen Schutz gegen Exposition an schädliche chemische Nervengifte und dergleichen bereit. Die Chemikalienbarrierelage215 muss ebenfalls imstande sein, gegen eine Exposition an ätzende Reinigungsmittel, umfassend Bleiche und Lauge, beständig zu sein, wenn an der Verpackung20 eine Dekontaminationsprozedur erforderlich wird. Die Chemikalienbarrierelage215 umgibt die Arzneimittelabgabevorrichtung auch. Die Chemikalienbarrierelage215 ist bevorzugt aus einem Polyestermaterial gebildet. Das Polyestermaterial stellt einen geeigneten Schutz gegen Kontamination bereit. Das Polyestermaterial, das die Lage215 bildet, kann manchmal spröde sein, was zu einem Zusammenbrechen des von ihr bereitgestellten Schutzes führen kann, wenn die Lage215 Risse bekommt oder sich von der Lage211 abtrennt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung von Polyester beschränkt; vielmehr ist vorgesehen, dass andere Materialien verwendet werden können, vorausgesetzt dass ein derartiges Material imstande ist, eine chemische Barriere aufrecht zu halten und bei Exposition an ätzende Reinigungsmittel nicht zusammenbricht. - Gemäß der vorliegenden Erfindung ist mindestens eine Verstärkungslage
212 und216 bereitgestellt, um die äußere Chemikalienbarrierelage215 zu verstärken, wie in7 gezeigt. Die Chemikalienbarrierelage215 ist bevorzugt zwischen den Verstärkungslagen212 und216 angeordnet. Eine erste Verstärkungslage212 ist zwischen der inneren Schutzlage211 und der äußeren Chemikalienbarrierelage215 positioniert. Eine zweite Verstärkungslage216 ist auf einer Außenoberfläche der Chemikalienbarrierelage215 positioniert. Jede Verstärkungslage212 und216 ist aus einem Nylonmaterial gebildet. Das Nylonmaterial ist bevorzugt ein biaxial orientiertes Nylonmaterial. Das biaxial orientierte Nylonmaterial verhindert eine Rissbildung in der Chemikalienbarrierelage215 . Obwohl die Lage21 bevorzugt mit einem Paar von Verstärkungslagen212 und216 gebildet ist, ist vorgesehen, dass eine der Lagen weggelassen werden kann. Demzufolge ist es möglich, lediglich die Lage212 oder die Lage216 bereitzustellen. Im Gelände kann die Arzneimittelabgabevorrichtung10 im Tragbeutel für die Gasmaske eines Soldaten mitgeführt werden, der abrasiv sein kann. Die äußere Lage216 aus Nylonmaterial stellt bei Lagerung unter diesen Bedingungen eine geeignete Lage für Abriebsbeständigkeit bereit. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht lediglich zur Verwendung im Tragbeutel für die Gasmaske eines Soldaten beschränkt. Die Verpackung20 kann in einem Rucksack oder einer anderen geeigneten Trageinheit lokalisiert sein. Des Weiteren ist vorgesehen, dass eine geeignete Befestigungsvorrichtung an der Verpackung20 befestigt sein könnte, um das Tragen am Gürtel oder einem anderen Bekleidungsstück zu erleichtern. - Wie vorstehend diskutiert ist vorgesehen, dass in der Arzneimittelabgabevorrichtung
10 Atropin und 2-Pralidoximchlorid aufbewahrt sein könnten. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung und Aufbewahrung dieser Komponenten beschränkt; verschiedene Komponenten, die lichtempfindlich sein können oder auch nicht, können in der hierin beschriebenen Schutzverpackung aufbewahrt werden. Atropin, und zu einem geringeren Ausmaß das 2-Pralidoximchlorid, sind sehr lichtempfindlich. Licht kann einen Verfall dieser Arzneimittel hervorrufen und/oder die Haltbarkeit des Arzneimittels verringern. Obwohl es möglich ist, eine Arzneimittelabgabevorrichtung10 zu schaffen, welche die Transmission von Licht inhibiert, ist dies nicht wünschenswert. Eine derartige Abgabevorrichtung würde eine visuelle Inspektion der Abgabevorrichtung während der Herstellung verhindern. Zusätzlich würde sie eine visuelle Inspektion des Arzneimittels im Gelände, was wünschenswert ist, verhindern. Atropin ist eine klare, transparente Flüssigkeit. Eine visuelle Inspektion des Abschnitts der Arzneimittelabgabevorrichtung10 , worin das Atropin untergebracht ist, vor der Verabreichung würde bestätigen, ob das Atropin für die Injektion geeignet ist oder nicht. Wenn die Atropinlösung nicht mehr farblos oder transparent ist, liefert dies einen visuellen Hinweis für den Anwender, dass das Atropin kontaminiert sein oder seine Haltbarkeitsdauer überschritten haben könnte. Demgemäß ist es erforderlich, die Verpackung20 mit einem Schutz gegen die Transmission von Licht durch sie hindurch zu versehen. - Obwohl es wünschenswert ist, einen Schutz gegen die Transmission von Licht durch die Verpackung
20 bereitzustellen, ist es ebenfalls wünschenswert, dass mindestens ein Teil des Etiketts19 , der Instruktionsinformation191 und Arzneimittelinformation192 umfasst, durch die Verpackung20 hindurch sichtbar ist. Infolgedessen kann es sein, dass der Grad an Schutz gegen eine Transmission von Licht über die Verpackung20 hinweg nicht gleichförmig ist. Es ist erforderlich, einen erhöhten Schutz gegen die Transmission von Licht in dem Abschnitt der Verpackung20 bereitzustellen, in dem das Atropin angeordnet ist (d. h. im vorderen Ende der Abgabevorrichtung10 ). Für das rückwärtige Ende der Abgabevorrichtung10 ist nicht der gleiche Schutzgrad erforderlich, da 2-Pralidoximchlorid weniger lichtempfindlich ist und das Etikett19 ein gewisses Maß an Schutz vor Licht bereitstellt. - Der Schutz gegen die Transmission von Licht durch die Verpackung
20 hindurch wird durch mindestens eine lichthemmende Lage213 und214 bereitgestellt. Eine erste lichthemmende Lage213 ist auf einer Lage aus der inneren Schutzlage211 , der mindestens einen Verstärkungslage212 und216 und der Chemikalienbarrierelage215 aufgebracht. Wie in den4 ,5 und6 gezeigt, hat die erste lichthemmende Lage213 eine Größe, so dass sie den Bereich, welcher den vorderen Abschnitt der Abgabevorrichtung10 umgibt, abdeckt. Die erste lichthemmende Lage213 ist aus mindestens einer Lage aus aufgedruckter Tinte gebildet. Die Tinte ist bevorzugt eine schwarze Tinte, um das Hindurchtreten von Licht durch sie hindurch zu verhindern. Über der ersten lichthemmenden Lage213 ist eine zweite lichthemmende Lage216 aufgebracht. Die zweite lichthemmende Lage213 erstreckt sich über den gesamten Bereich, der das Innere des Beutels20 bildet, wie in den4 ,5 und6 gezeigt. Die Produktinformation191 und192 auf dem Etikett19 ist durch die zweite lichthemmende Lage214 hindurch sichtbar. Die zweite lichthemmende Lage214 deckt einen größeren Bereich ab als die erste lichthemmende Lage214 . Die Tinte, welche die zweite Lage214 bildet, ist heller als die der ersten Lage und ist bevorzugt bernsteinfarben. Wie aus den4 ,5 und6 ersichtlich ist, erstrecken sich die lichthemmenden Lagen213 und214 nicht bis zu der äußeren Peripherie der Verpackung20 ; vielmehr sind die Ränder der Lagen213 und214 von der äußeren Peripherie beabstandet. Es wurde herausgefunden, dass die Erweiterung der Lagen213 und214 bis zur äußeren Peripherie die zwischen den einzelnen Lagen211 ,212 ,215 und216 gebildete Bindung beeinträchtigt. - Mehrere Kerben
22 können entlang der äußeren Peripherie der Verpackung20 ausgebildet sein, wie in den4 ,5 und6 gezeigt. Die Kerben22 haben eine derartige Größe, so dass sie nicht in das Innere der Verpackung20 hinein reichen. Die Kerben22 sind bereitgestellt um das Öffnen der Verpackung20 zu erleichtern. Obwohl eine Kerbe offenbart wurde, ist vorgesehen, dass andere Mittel bereitgestellt sein können um das Öffnen der Verpackung20 zu erleichtern, umfassend eine Perforation und einen Aufreißstreifen. - Es ist vorgesehen, dass der Anwender der Arzneimittelabgabevorrichtung
10 nicht immer in der Lage sein mag, die Verpackung20 klar zu sehen (d. h. bei einer Verwendung während der Nacht). Demzufolge ist es erforderlich, eine Anordnungszusammenstellung23 in Form eines Streifens an einem Ende der Verpackung20 bereitzustellen. Wie in6 gezeigt, ist die Anordnungszusammenstellung23 integral mit der Lage21 ausgebildet. Der Streifen23 ist an dem Ende gegenüber dem vorderen Ende der Arzneimittelabgabevorrichtung10 angeordnet. Demzufolge kann der Anwender der Abgabevorrichtung10 die Abgabevorrichtung10 durch Halten des Streifens23 korrekt orientieren, wobei das vordere Ende der Abgabevorrichtung10 von der Hand des Anwenders weg positioniert ist. - Wie in
6 gezeigt, bilden zwei Lagen21 die Verpackung20 . Die Lagen21 sind ausgerichtet und entlang drei der Ränder warmversiegelt. Ein vierter Rand ist unversiegelt gelassen, so dass die Arzneimittelabgabevorrichtung10 eingeführt werden kann. Die Verpackung20 hat eine derartige Größe, so dass die Bewegung der Abgabevorrichtung10 innerhalb der Verpackung20 begrenzt ist. Der vordere Abschnitt der Abgabevorrichtung10 , worin das Atropin untergebracht ist, ist unter dem Bereich24 angeordnet, der von der ersten lichthemmenden Lage213 geschaffen wird. Die Verpackung20 und der Bereich24 haben eine derartige Größe, so dass der vordere Abschnitt der Abgabevorrichtung10 keinem Licht ausgesetzt wird, wie in den4 und5 gezeigt. Ein Teil des Etiketts19 ist ebenfalls vom Bereich24 abgedeckt. Der verbleibende Teil des Etiketts19 ist im Bereich25 angeordnet, der von der zweiten lichthemmenden Lage214 gebildet ist. Keine der Aufschriften191 und192 ist vom Bereich24 abgedeckt. Nachdem die Abgabevorrichtung10 korrekt in der Verpackung20 angeordnet worden ist, wird der verbleibende Rand versiegelt. Alle versiegelten Ränder müssen flüssigkeitsdicht und gasdicht sein. - Es wird für den Fachmann offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen durchgeführt werden können, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Beispielsweise wurde die vorliegende Erfindung vorstehend als ein Beutel
20 beschrieben. Die vorliegende Erfindung soll jedoch nicht derart begrenzt sein; es ist vielmehr vorgesehen, dass die Schutzverpackung gemäß der vorliegenden Erfindung die Form eines Schutzzylinders30 , wie in8 gezeigt, annehmen kann. Der Zylinder30 ist aus einer einzigen Lage21 gebildet, die entlang eines Rands aneinander gebunden ist. Ein Ende des Zylinders30 ist versiegelt. Ein gegenüberliegendes Ende kann ein entfernbares Paneel umfassen, um den Zugang zu der darin aufbewahrten Arzneimittelabgabevorrichtung10 zu ermöglichen. Es ist vorgesehen, dass ein gasabsorbierendes Material innerhalb der Verpackung20 angeordnet sein kann, um jegliches, während des Versiegelungsvorgangs innerhalb der Verpackung eingeschlossenes Gas zu absorbieren. Die vorliegende Erfindung soll die Modifikationen und Variationen der Erfindung umfassen, vorausgesetzt, sie fallen unter den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche.
Claims (65)
- Arzneimittelabgabevorrichtung (
10 ) in Kombination mit einer Schutzverpackung (20 ), wobei die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) mindestens ein darin aufbewahrtes Arzneimittel enthält, und die Schutzverpackung (20 ) umfasst: eine innere Schutzlage (211 ), welche die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) umgibt; eine an der inneren Schutzlage (211 ) befestigte Chemikalienbarrierelage (215 ), welche die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) umgibt und die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) vor chemischer Kontamination schützt; und mindestens eine an der Chemikalienbarrierelage (215 ) befestigte Verstärkungslage (212 ,216 ); dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzverpackung (20 ) des Weiteren mindestens eine lichthemmende Lage (213 ,214 ) aus aufgedruckter Tinte umfasst, welche die Transmission von Licht durch die Schutzverpackung (20 ) begrenzt. - Kombination nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
212 ) zwischen der inneren Schutzlage (211 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) positioniert ist. - Kombination nach Anspruch 2, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
212 ) aus einem biaxial orientierten Nylonmaterial gebildet ist. - Kombination nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
216 ) an einer Außenoberfläche der Chemikalienbarrierelage (215 ) befestigt ist. - Kombination nach Anspruch 4, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
216 ) aus einem biaxial orientierten Nylonmaterial gebildet ist. - Kombination nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
212 ,216 ) eine erste, zwischen der inneren Schutzlage (211 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) positionierte Verstärkungslage (212 ), und eine zweite Verstärkungslage (216 ), welche eine Außenoberfläche der Chemikalienbarrierelage (215 ) umgibt, umfasst. - Kombination nach Anspruch 6, wobei jede Verstärkungslage (
212 ,216 ) aus einem biaxial orientierten Nylonmaterial gebildet ist. - Kombination nach Anspruch 1, wobei die innere Schutzlage (
211 ) aus einem Polyethylenmaterial gebildet ist. - Kombination nach Anspruch 1, wobei die Chemikalienbarrierelage (
215 ) aus einem Polyestermaterial gebildet ist. - Kombination nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) die Transmission von Licht durch die Schutzverpackung (20 ) ungleichförmig begrenzt. - Kombination nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) eine aufgedruckte schwarze oder bernsteinfarbene Tintenlage umfasst. - Kombination nach Anspruch 10, des Weiteren umfassend mindestens eine an der Chemikalienbarrierelage (
215 ) befestigte Verstärkungslage (212 ,216 ). - Kombination nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ) auf einer Lage aus der inneren Schutzlage (211 ), der mindestens einen Verstärkungslage (212 ,216 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) aufgebracht ist. - Kombination nach Anspruch 1, wobei die Arzneimittelabgabevorrichtung (
10 ) einen vorderen Abschnitt, einen rückwärtigen Abschnitt, und einen im vorderen Abschnitt angeordneten vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum umfasst, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (213 ,214 ) auf der Schutzverpackung (20 ) in dem Bereich angeordnet ist, welcher den vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum umgibt, so dass der vordere Arzneimittelaufbewahrungsraum nicht sichtbar ist, wenn die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) in der Schutzverpackung (20 ) angeordnet ist. - Kombination nach Anspruch 14, wobei die Arzneimittelabgabevorrichtung (
10 ) ein am rückwärtigen Abschnitt befestigtes Etikett (19 ) umfasst, wobei das Etikett darauf gebildete Produktinformation (191 ,192 ) aufweist, welche durch die Schutzverpackung (20 ) hindurch sichtbar ist. - Kombination nach Anspruch 14, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) umfasst: eine erste lichthemmende Lage (213 ), welche auf einer Lage aus der inneren Schutzlage (211 ), der mindestens einen Verstärkungslage (212 ,216 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) aufgebracht ist, wobei die erste lichthemmende Lage (213 ) eine Größe aufweist, welche ausreichend ist, so dass die erste lichthemmende Lage (213 ) den vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum umgibt, und eine zweite lichthemmende Lage (214 ), welche auf einer Lage aus der ersten lichthemmenden Lage (213 ), der inneren Schutzlage (211 ), der mindestens einen Verstärkungslage (212 ,216 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) aufgebracht ist, wobei die zweite lichthemmende Lage (214 ) eine Größe aufweist, welche ausreichend ist, so dass die zweite lichthemmende Lage (214 ) die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) umgibt. - Kombination nach Anspruch 16, wobei die Arzneimittelabgabevorrichtung (
10 ) ein am rückwärtigen Abschnitt befestigtes Etikett (19 ) umfasst, wobei das Etikett (19 ) darauf gebildete Produktinformation (191 ,192 ) aufweist, welche durch die Schutzverpackung (20 ) hindurch sichtbar ist. - Kombination nach Anspruch 16, wobei die erste lichthemmende Lage (
213 ) eine erste aufgedruckte Tintenlage umfasst und die zweite lichthemmende Lage (214 ) eine zweite aufgedruckte Tintenlage umfasst, wobei die erste aufgedruckte Tintenlage (213 ) dunkler ist als die zweite aufgedruckte Tintenlage (214 ). - Kombination nach Anspruch 16, des Weiteren umfassend eine an einem Ende der Schutzverpackung (
20 ) befestigte Anordnungszusammenstellung (23 ), wobei die Anordnungszusammenstellung (23 ) ein Ende der Schutzverpackung (20 ) gegenüber dem vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum anordnet. - Kombination nach Anspruch 1, wobei die Schutzverpackung (
20 ) aus einem Paar laminierter Lagen (21 ) gebildet ist, wobei jede laminierte Lage (21 ) umfasst: die innere Schutzlage (211 ); die an der inneren Schutzlage (211 ) befestigte Chemikalienbarrierelage (215 ); und mindestens eine, an der Chemikalienbarrierelage (215 ) befestigte Verstärkungslage (212 ,216 ). - Kombination nach Anspruch 20, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
212 ) zwischen der inneren Schutzlage (211 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) positioniert ist. - Kombination nach Anspruch 20, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
216 ) an einer Außenoberfläche der Chemikalienbarrierelage (215 ) befestigt ist. - Kombination nach Anspruch 20, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
212 ,216 ) eine erste, zwischen der inneren Schutzlage (211 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) positionierte Verstärkungslage (212 ), und eine zweite Verstärkungslage (216 ), welche eine Außenoberfläche der Chemikalienbarrierelage (215 ) umgibt, umfasst. - Kombination nach Anspruch 20, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) die Transmission von Licht durch die Schutzverpackung (20 ) ungleichförmig begrenzt. - Kombination nach Anspruch 24, wobei jede laminierte Lage (
21 ) umfasst: eine äußere Peripherie, welche sich um einen Außenrand der laminierten Lage (21 ) herum erstreckt; und eine von der äußeren Peripherie beabstandete Raumperipherie, wobei die Raumperipherie einen Außenrand eines Aufbewahrungsraums definiert, und die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) in dem Aufbewahrungsraum angeordnet ist. - Kombination nach Anspruch 25, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) sich im Wesentlichen über die laminierte Lage (21 ) erstreckt, bis zu einem Punkt zwischen der Raumperipherie und der äußeren Peripherie. - Kombination nach Anspruch 26, wobei eine Lage des Paars von laminierten Lagen (
21 ) an der anderen Lage des Paars von laminierten Lagen (21 ) im Wesentlichen über einen Bereich, welcher zwischen der Raumperipherie und der äußeren Peripherie gebildet ist, befestigt ist. - Kombination nach Anspruch 27, des Weiteren umfassend Öffnungsmittel (
22 ), um das Öffnen des Schutzbeutels zu erleichtern, wobei die Öffnungsmittel (22 ) in dem Bereich zwischen der äußeren Peripherie und der Raumperipherie angeordnet sind. - Kombination nach Anspruch 20, wobei die Arzneimittelabgabevorrichtung (
10 ) einen vorderen Abschnitt, einen rückwärtigen Abschnitt, und einen im vorderen Abschnitt angeordneten vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum umfasst, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (213 ,214 ) auf der Schutzverpackung (20 ) in dem Bereich angeordnet ist, welcher den vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum umgibt, so dass der vordere Arzneimittelaufbewahrungsraum nicht sichtbar ist, wenn die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) in der Schutzverpackung (20 ) angeordnet ist. - Kombination nach Anspruch 29, wobei die Arzneimittelabgabevorrichtung (
10 ) ein am rückwärtigen Abschnitt befestigtes Etikett (19 ) umfasst, wobei das Etikett (19 ) darauf gebildete Produktinformation (191 ,192 ) aufweist, welche durch die Schutzverpackung (20 ) hindurch sichtbar ist. - Kombination nach Anspruch 30, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) umfasst: eine erste lichthemmende Lage (213 ), welche auf einer Lage aus der inneren Schutzlage (211 ), der mindestens einen Verstärkungslage (212 ,216 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) aufgebracht ist, wobei die erste lichthemmende Lage (213 ) eine Größe aufweist, welche ausreichend ist, so dass die erste lichthemmende Lage (213 ) den vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum umgibt, und eine zweite lichthemmende Lage (214 ), welche auf einer Lage aus der ersten lichthemmenden Lage (213 ), der inneren Schutzlage (211 ), der mindestens einen Verstärkungslage (212 ,216 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) aufgebracht ist, wobei die zweite lichthemmende Lage (214 ) eine Größe aufweist, welche ausreichend ist, so dass die zweite lichthemmende Lage (214 ) die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) umgibt. - Kombination nach Anspruch 1, wobei die Arzneimittelabgabevorrichtung (
10 ) ein Etikett (19 ) mit darauf gebildeter Produktinformation (191 ,192 ), welche durch die Schutzverpackung (20 ) hindurch sichtbar ist, umfasst. - Kombination nach Anspruch 31, wobei die erste lichthemmende Lage (
213 ) eine erste aufgedruckte Tintenlage umfasst und die zweite lichthemmende Lage (214 ) eine zweite aufgedruckte Tintenlage umfasst, wobei die erste aufgedruckte Tintenlage (213 ) dunkler ist als die zweite aufgedruckte Tintenlage (214 ). - Kombination nach Anspruch 1, wobei die Arzneimittelabgabevorrichtung (
10 ) umfasst: ein Gehäuse (11 ) mit einem vorderen Abschnitt und einem rückwärtigen Abschnitt; und einen vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum, um das mindestens eine Arzneimittel darin aufzubewahren, wobei der vordere Arzneimittelaufbewahrungsraum im vorderen Abschnitt angeordnet ist. - Kombination nach Anspruch 34, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
212 ) zwischen der inneren Schutzlage (211 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) positioniert ist. - Kombination nach Anspruch 35, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
212 ) aus einem biaxial orientierten Nylonmaterial gebildet ist. - Kombination nach Anspruch 34, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
216 ) an einer Außenoberfläche der Chemikalienbarrierelage (215 ) befestigt ist. - Kombination nach Anspruch 37, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
216 ) aus einem biaxial orientierten Nylonmaterial gebildet ist. - Kombination nach Anspruch 34, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
212 ,216 ) eine erste, zwischen der inneren Schutzlage (211 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) positionierte Verstärkungslage (212 ), und eine zweite Verstärkungslage (216 ), welche eine Außenoberfläche der Chemikalienbarrierelage (215 ) umgibt, umfasst. - Kombination nach Anspruch 39, wobei jede Verstärkungslage (
212 ,216 ) aus einem biaxial orientierten Nylonmaterial gebildet ist. - Kombination nach Anspruch 34, wobei die innere Schutzlage (
211 ) aus einem Polyethylenmaterial gebildet ist. - Kombination nach Anspruch 34, wobei die Chemikalienbarrierelage (
215 ) aus einem Polyestermaterial gebildet ist. - Kombination nach Anspruch 34, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) die Transmission von Licht durch die Schutzverpackung (20 ) ungleichförmig begrenzt. - Kombination nach Anspruch 34, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) eine aufgedruckte schwarze oder bernsteinfarbene Tintenlage umfasst. - Kombination nach Anspruch 44, des Weiteren umfassend mindestens eine an der Chemikalienbarrierelage (
215 ) befestigte Verstärkungslage (212 ,216 ). - Kombination nach Anspruch 34, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ) auf einer Lage aus der inneren Schutzlage (211 ), der mindestens einen Verstärkungslage (212 ,216 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) aufgebracht ist. - Kombination nach Anspruch 34, wobei: ein lichtempfindliches Arzneimittel im vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum aufbewahrt ist; das lichtempfindliche Arzneimittel durch den vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum hindurch sichtbar ist; die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) auf der Schutzverpackung (20 ) in dem Bereich angeordnet ist, welcher den vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum umgibt; und der vordere Arzneimittelaufbewahrungsraum nicht sichtbar ist, wenn die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) in der Schutzverpackung (20 ) angeordnet ist. - Kombination nach Anspruch 47, wobei die Arzneimittelabgabevorrichtung (
10 ) ein am rückwärtigen Abschnitt befestigtes Etikett (19 ) umfasst, wobei das Etikett (19 ) darauf gebildete Produktinformation (191 ,192 ) aufweist, welche durch die Schutzverpackung (20 ) hindurch sichtbar ist. - Kombination nach Anspruch 34, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) umfasst: eine erste lichthemmende Lage (213 ), welche auf einer Lage aus der inneren Schutzlage (211 ), der mindestens einen Verstärkungslage (212 ,216 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) aufgebracht ist, wobei die erste lichthemmende Lage (213 ) eine Größe aufweist, welche ausreichend ist, so dass die erste lichthemmende Lage (213 ) den vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum umgibt, und eine zweite lichthemmende Lage (214 ), welche auf einer Lage aus der ersten lichthemmenden Lage (213 ), der inneren Schutzlage (211 ), der mindestens einen Verstärkungslage (212 ,216 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) aufgebracht ist, wobei die zweite lichthemmende Lage (214 ) eine Größe aufweist, welche ausreichend ist, so dass die zweite lichthemmende Lage (214 ) die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) umgibt. - Kombination nach Anspruch 49, wobei die Arzneimittelabgabevorrichtung (
10 ) ein am rückwärtigen Abschnitt befestigtes Etikett (19 ) umfasst, wobei das Etikett (19 ) darauf gebildete Produktinformation (191 ,192 ) aufweist, welche durch die Schutzverpackung (20 ) hindurch sichtbar ist. - Kombination nach Anspruch 50, wobei die erste lichthemmende Lage (
213 ) eine erste aufgedruckte Tintenlage umfasst und die zweite lichthemmende Lage (214 ) eine zweite aufgedruckte Tintenlage umfasst, wobei die erste aufgedruckte Tintenlage (213 ) dunkler ist als die zweite aufgedruckte Tintenlage (214 ). - Kombination nach Anspruch 50, des Weiteren umfassend eine an einem Ende der Schutzverpackung (
20 ) befestigte Anordnungszusammenstellung (23 ), wobei die Anordnungszusammenstellung (23 ) ein Ende der Schutzverpackung (20 ) gegenüber dem vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum anordnet. - Kombination nach Anspruch 34, wobei die Schutzverpackung (
20 ) aus einem Paar laminierter Lagen (21 ) gebildet ist, wobei jede laminierte Lage (21 ) umfasst: die innere Schutzlage (211 ); die an der inneren Schutzlage (211 ) befestigte Chemikalienbarrierelage (215 ); und mindestens eine, an der Chemikalienbarrierelage (215 ) befestigte Verstärkungslage (212 ,216 ). - Kombination nach Anspruch 53, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
212 ) zwischen der inneren Schutzlage (211 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) positioniert ist. - Kombination nach Anspruch 53, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
216 ) an einer Außenoberfläche der Chemikalienbarrierelage (215 ) befestigt ist. - Kombination nach Anspruch 53, wobei die mindestens eine Verstärkungslage (
212 ,216 ) eine erste, zwischen der inneren Schutzlage (211 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) positionierte Verstärkungslage (212 ), und eine zweite Verstärkungslage (216 ), welche eine Außenoberfläche der Chemikalienbarrierelage (215 ) umgibt, umfasst. - Kombination nach Anspruch 53, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) die Transmission von Licht durch die Schutzverpackung (20 ) ungleichförmig begrenzt. - Kombination nach Anspruch 57, wobei jede laminierte Lage umfasst: eine äußere Peripherie, welche sich um einen Außenrand der laminierten Lage (
21 ) herum erstreckt; und eine von der äußeren Peripherie beabstandete Raumperipherie, wobei die Raumperipherie einen Außenrand eines Aufbewahrungsraumss definiert, und die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) in dem Aufbewahrungsraum angeordnet ist. - Kombination nach Anspruch 58, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ) auf einer Lage aus der inneren Schutzlage (211 ), der mindestens einen Verstärkungslage (212 ,216 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) aufgebracht ist, so dass sich die mindestens eine lichthemmende Lage (213 ) im Wesentlichen über die laminierte Lage (21 ) erstreckt, bis zu einem Punkt zwischen der Raumperipherie und der äußeren Peripherie. - Kombination nach Anspruch 59, wobei eine Lage des Paars von laminierten Lagen (
21 ) an der anderen Lage des Paars von laminierten Lagen (21 ) im Wesentlichen über einen Bereich, welcher zwischen der Raumperipherie und der äußeren Peripherie gebildet ist, befestigt ist. - Kombination nach Anspruch 59, wobei: ein lichtempfindliches Arzneimittel im vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum aufbewahrt ist; das lichtempfindliche Arzneimittel durch den vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum hindurch sichtbar ist; die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) auf der Schutzverpackung (20 ) in dem Bereich angeordnet ist, welcher den vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum umgibt; und der vordere Arzneimittelaufbewahrungsraum nicht sichtbar ist, wenn die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) in der Schutzverpackung (20 ) angeordnet ist. - Kombination nach Anspruch 61, wobei die Arzneimittelabgabevorrichtung (
10 ) ein am rückwärtigen Abschnitt befestigtes Etikett (19 ) umfasst, wobei das Etikett (19 ) darauf gebildete Produktinformation (191 ,192 ) aufweist, welche durch die Schutzverpackung (20 ) hindurch sichtbar ist. - Kombination nach Anspruch 62, wobei die mindestens eine lichthemmende Lage (
213 ,214 ) umfasst: eine erste lichthemmende Lage (213 ), welche auf einer Lage aus der inneren Schutzlage (211 ), der mindestens einen Verstärkungslage (212 ,216 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) aufgebracht ist, wobei die erste lichthemmende Lage (213 ) eine Größe aufweist, welche ausreichend ist, so dass die erste lichthemmende Lage (213 ) den vorderen Arzneimittelaufbewahrungsraum umgibt, und eine zweite lichthemmende Lage (214 ), welche auf einer Lage aus der ersten lichthemmenden Lage (213 ), der inneren Schutzlage (211 ), der mindestens einen Verstärkungslage (212 ,216 ) und der Chemikalienbarrierelage (215 ) aufgebracht ist, wobei die zweite lichthemmende Lage (214 ) eine Größe aufweist, welche ausreichend ist, so dass die zweite lichthemmende Lage (214 ) die Arzneimittelabgabevorrichtung (10 ) umgibt. - Kombination nach Anspruch 34, wobei die Arzneimittelabgabevorrichtung (
10 ) ein Etikett (19 ) mit darauf gebildeter Produktinformation (191 ,192 ), welche durch die Schutzverpackung (20 ) hindurch sichtbar ist, umfasst. - Kombination nach Anspruch 63, wobei die erste lichthemmende Lage (
213 ) eine erste aufgedruckte Tintenlage umfasst und die zweite lichthemmende Lage (214 ) eine zweite aufgedruckte Tintenlage umfasst, wobei die erste aufgedruckte Tintenlage (213 ) dunkler ist als die zweite aufgedruckte Tintenlage (214 ).
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US43735403P | 2003-01-02 | 2003-01-02 | |
US437354P | 2003-01-02 | ||
PCT/US2003/041163 WO2004078602A2 (en) | 2003-01-02 | 2003-12-23 | Protective packaging for medicament dispenser |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60320462D1 DE60320462D1 (de) | 2008-05-29 |
DE60320462T2 true DE60320462T2 (de) | 2009-06-04 |
Family
ID=32962482
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60320462T Expired - Lifetime DE60320462T2 (de) | 2003-01-02 | 2003-12-23 | Schutzverpackung für medikamentenspender |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7329240B2 (de) |
EP (1) | EP1603747B1 (de) |
CN (1) | CN100528553C (de) |
AT (1) | ATE392309T1 (de) |
AU (1) | AU2003303966B2 (de) |
CA (1) | CA2517792C (de) |
DE (1) | DE60320462T2 (de) |
DK (1) | DK1603747T3 (de) |
ES (1) | ES2304552T3 (de) |
NO (1) | NO20054126L (de) |
TW (1) | TWI314124B (de) |
WO (1) | WO2004078602A2 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10307583A1 (de) * | 2003-02-22 | 2004-09-09 | Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag | Primärverpackung als Applikator |
WO2007008257A2 (en) * | 2005-07-06 | 2007-01-18 | Washington Biotech Corp. | Method and apparatus for delivering epinephrine |
US7905352B2 (en) * | 2004-12-06 | 2011-03-15 | Washington Biotech Corporation | Kits containing medicine injection devices and containers |
NZ554828A (en) | 2004-12-06 | 2010-07-30 | Washington Biotech Corp | Medicine injection devices and methods |
US20110226646A1 (en) * | 2004-12-06 | 2011-09-22 | Wyrick Ronald E | Kits Containing Medicine Injection Devices And Containers |
US20070078119A1 (en) * | 2005-09-30 | 2007-04-05 | Pharmacyclics, Inc. | Storage system for texaphyrin pharmaceutical formulations |
TW200744568A (en) * | 2006-02-28 | 2007-12-16 | Verus Pharmaceuticals Inc | Epinephrine dosing regimens |
WO2007143675A2 (en) * | 2006-06-05 | 2007-12-13 | Verus Pharmaceuticals, Inc. | Methods for buccal, lingual or sublingual dosing regimens of epinephrine for the treatment of allergic emergencies |
WO2007143676A2 (en) * | 2006-06-05 | 2007-12-13 | Verus Pharmaceuticals, Inc. | Epinephrine dosing regimens comprising buccal, lingual or sublingual and injectable dosage forms |
FR2911072B1 (fr) * | 2007-01-09 | 2010-10-22 | Becton Dickinson France | Emballage pour produits qui doit etre decontamine par rayonnement |
GB2467904B (en) * | 2009-02-17 | 2013-06-12 | Oval Medical Technologies Ltd | Drug container and delivery mechanism |
US8366682B2 (en) | 2009-03-04 | 2013-02-05 | Washington Biotech Corporation | Medicine injection apparatuses |
JP2013022060A (ja) * | 2011-07-15 | 2013-02-04 | Nitto Denko Corp | 貼付剤の包装構造 |
CN105143061B (zh) * | 2013-03-26 | 2017-11-03 | 京洛株式会社 | 包装袋 |
KR20190072577A (ko) | 2016-10-21 | 2019-06-25 | 제넨테크, 인크. | 살균 밀봉된 이질성 약물 전달 디바이스 |
EP3398630A1 (de) * | 2017-05-03 | 2018-11-07 | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Aufbewahrungsvorrichtung für autoinjektor |
EP3727495A1 (de) * | 2017-12-21 | 2020-10-28 | Inject Pharma Sweden Ab | Autoinjektor für sauerstoffreduzierte verpackung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4150744A (en) * | 1976-02-27 | 1979-04-24 | Smith & Nephew Pharmaceuticals Ltd. | Packaging |
US4509197A (en) * | 1982-09-29 | 1985-04-02 | Ludlow Corporation | Window bag for liquids |
US5092843A (en) * | 1990-04-12 | 1992-03-03 | Survival Technology, Inc. | Dispersion multichamber auto-injector |
US5352466A (en) * | 1991-10-15 | 1994-10-04 | Kraft General Foods, Inc. | Tabbed easy-open brick coffee package |
JPH0796977A (ja) | 1993-06-08 | 1995-04-11 | Ajinomoto Co Inc | 易酸化性物品二重包装物 |
US5896989A (en) * | 1998-02-20 | 1999-04-27 | Bracco Research Usa | Flexible medical container packaging |
MXPA04004162A (es) * | 2001-11-02 | 2005-01-25 | Meridian Medical Technologies | Un recipiente para medicamento, un equipo de suminstro de medicamento para adminstrar medicacion y un metodo para envasar el mismo. |
-
2003
- 2003-12-19 US US10/738,985 patent/US7329240B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-12-23 CN CNB2003801100878A patent/CN100528553C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-12-23 DE DE60320462T patent/DE60320462T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-23 WO PCT/US2003/041163 patent/WO2004078602A2/en not_active Application Discontinuation
- 2003-12-23 EP EP03815933A patent/EP1603747B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-23 ES ES03815933T patent/ES2304552T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-23 AU AU2003303966A patent/AU2003303966B2/en not_active Ceased
- 2003-12-23 DK DK03815933T patent/DK1603747T3/da active
- 2003-12-23 CA CA2517792A patent/CA2517792C/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-12-23 AT AT03815933T patent/ATE392309T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-12-26 TW TW092137068A patent/TWI314124B/zh not_active IP Right Cessation
-
2005
- 2005-09-05 NO NO20054126A patent/NO20054126L/no unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TWI314124B (en) | 2009-09-01 |
TW200418691A (en) | 2004-10-01 |
US20040182736A1 (en) | 2004-09-23 |
ES2304552T3 (es) | 2008-10-16 |
CN1777510A (zh) | 2006-05-24 |
AU2003303966B2 (en) | 2008-12-18 |
WO2004078602A2 (en) | 2004-09-16 |
US7329240B2 (en) | 2008-02-12 |
CA2517792C (en) | 2013-06-25 |
DK1603747T3 (da) | 2008-08-11 |
ATE392309T1 (de) | 2008-05-15 |
CN100528553C (zh) | 2009-08-19 |
WO2004078602A3 (en) | 2005-01-13 |
CA2517792A1 (en) | 2004-09-16 |
DE60320462D1 (de) | 2008-05-29 |
EP1603747A2 (de) | 2005-12-14 |
NO20054126L (no) | 2005-09-05 |
AU2003303966A1 (en) | 2004-09-28 |
EP1603747B1 (de) | 2008-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60320462T2 (de) | Schutzverpackung für medikamentenspender | |
DE69822823T2 (de) | Kit zum verabreichen von arzneien und methode zu seiner verpackung | |
DE69726530T2 (de) | Abdichtende Schutzbarriere für eine Spritze | |
DE69923488T2 (de) | Verpackung für flexible medizinische Beutel | |
DE69817082T2 (de) | Kassette und Markierungssystem | |
DE3685567T2 (de) | Hypodermatische spritze mit schutzhuelse. | |
DE60213253T2 (de) | Eine patrone und ein medizinisches anlieferungssystem das solch eine patrone unterbringt | |
DE69207882T2 (de) | Sicherheitsspritze | |
US6613036B1 (en) | Light-protective container assembly and method of making same | |
DE60311988T2 (de) | Gerät zur schnellen auto-injektion von medikamenten | |
DE60222726T2 (de) | Vorgefüllte Injektionsverpackung und dafür vorgesehenes Verfahren zum Desinfizieren oder Sterilisieren. | |
DE6930390U (de) | Packung fuer ein arzneimittel. | |
DE69123847T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum dosieren eines flüssigen produkts | |
DE202005020811U1 (de) | Verpackungseinheit für den wöchentlichen Medikamenten-Bedarf eines Patienten | |
EP2110095A1 (de) | Beutel, insbesondere zur Aufnahme von kontaminierten Gegenständen | |
DE602004008110T2 (de) | Inhalatorkappen-gurt | |
DE69323644T2 (de) | Verpackung für eine medizinische Vorrichtung | |
EP1572546B1 (de) | Verfahren zum verblinden eines transparenten behälters in klinischen studien verwendet, und vorrichtung dafür | |
DE19925621A1 (de) | Injektionsspritze | |
DE19851119C2 (de) | Behälter und Vorrichtung zur Blindung der Verabreichung von nicht festen pharmazeutischen Darreichungsformen bei der klinischen Prüfung | |
DE20308421U1 (de) | Lichtschutzvorrichtung für Medikamente, insbesondere für Zytostatika-Infusionslösungen | |
DE4143231C2 (de) | Lichtschutzvorrichtung für den lichtempfindlichen Inhalt einer Infusionsflasche | |
EP1028689A1 (de) | Reservoir zum verabreichen von fliessfähigen substanzen | |
DE8530003U1 (de) | Verpackung | |
DE19751406A1 (de) | Reservoir zum Verabreichen von fließfähigen Substanzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1603747 Country of ref document: EP Representative=s name: , |