DE60319342T2 - Verfahren und kit zur beurteilung des ausbruchs von rheumatoider arthritis - Google Patents

Verfahren und kit zur beurteilung des ausbruchs von rheumatoider arthritis Download PDF

Info

Publication number
DE60319342T2
DE60319342T2 DE60319342T DE60319342T DE60319342T2 DE 60319342 T2 DE60319342 T2 DE 60319342T2 DE 60319342 T DE60319342 T DE 60319342T DE 60319342 T DE60319342 T DE 60319342T DE 60319342 T2 DE60319342 T2 DE 60319342T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gene
rheumatoid arthritis
protein
mutation
sequence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60319342T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60319342D1 (de
Inventor
Shunichi Kobe-shi SHIOZAWA
Koichiro Kobe-shi KOMAI
Mikiko Asaguchi-gun NAKATSUKASA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60319342D1 publication Critical patent/DE60319342D1/de
Publication of DE60319342T2 publication Critical patent/DE60319342T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6876Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
    • C12Q1/6883Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for diseases caused by alterations of genetic material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • C07K14/4701Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
    • C07K14/4713Autoimmune diseases, e.g. Insulin-dependent diabetes mellitus, multiple sclerosis, rheumathoid arthritis, systemic lupus erythematosus; Autoantigens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/564Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for pre-existing immune complex or autoimmune disease, i.e. systemic lupus erythematosus, rheumatoid arthritis, multiple sclerosis, rheumatoid factors or complement components C1-C9
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q2600/00Oligonucleotides characterized by their use
    • C12Q2600/156Polymorphic or mutational markers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2800/00Detection or diagnosis of diseases
    • G01N2800/10Musculoskeletal or connective tissue disorders
    • G01N2800/101Diffuse connective tissue disease, e.g. Sjögren, Wegener's granulomatosis
    • G01N2800/102Arthritis; Rheumatoid arthritis, i.e. inflammation of peripheral joints

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)

Description

  • Es wird ein Krankheits-Suszeptibilitätsgen für rheumatoide Arthritis beschrieben und die vorliegende Erfindung betrifft eine Verwendung eines derartigen Krankheits-Suszeptibilitätsgens. Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung ein Evaluationsverfahren zur Evaluation des Ausbruchs oder der Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs rheumatoider Arthritis bereit. Das Evaluationsverfahren detektiert, ob eine Mutation des Gens oder einer Mutation des Proteins, das ein Translationsprodukt dieses Gens ist, vorhanden oder nicht vorhanden ist. Weiterhin wird ein Heilmittel und ein kurierendes Arzneimittel für Rheuma beschrieben.
  • Rheumatoide Arthritis (die hier auch als „RA" bezeichnet wird) weist als Hauptsymptom multiple erosive Arthritis auf und stellt eine systemische inflammatorische Erkrankung dar, deren Ursache unbekannt ist und die mehrere Organe gleichzeitig in Mitleidenschaft ziehen kann. RA entwickelt sich chronisch, wobei wechselweise Phasen der Remission und Phasen der Verschlimmerung auftretenund im Falle ausbleibender Behandlung eine Schädigung und Deformation von Gelenken und letztlich die Dysfunktion der motorischen Organe verursacht. In einigen Fällen ist RA lebensbedrohlich. Daher leiden RA Patienten während ihres gesamten Lebens sowohl in physischer als auch in mentaler Hinsicht.
  • RA zeigt eine breite Symptomenvielfalt. Für die Diagnose von RA sind die diagnostischen Kriterien des „American College of Rheumatology" verwendet worden. Allerdings ist der Beginn bzw. der Ausbruch der Erkrankung RA langsam und nimmt gewöhnlicherweise mehrere Wochen bis mehrere Monate in Anspruch. Der Anteil der Patienten, der für einen rheumatoiden Faktor positiv getestet wird, der vom „American College of Rheumatology" als objektiver Index innerhalb der diagnostischen Kriterien verwendet wird, beträgt etwa 33% innerhalb von 3 Monaten und ungefähr 88% in 12 Monaten oder mehr (Treatment, 73, No. 3, Seiten 23–27, in 1991) und eine definitive Diagnose für RA ist nicht etabliert worden. Dementsprechend sind Ansätze zur Diagnose rheumatoider Arthritis unternommen worden, die auf der Detektion von mit rheumatoider Arthritis in Verbindung gebrachten IgM-Antikörper in Seren von Patienten beruhen, die mit einem rekombinanten Antigen reagieren (siehe japanische Patentschrift No. 513257/1998 , Tokukaihei 10-513257, veröffentlich am 15. Dezember 1998).
  • Weiterhin variieren die zu ergreifenden therapeutischen Maßnahmen im Rahmen der Therapie von RA in Abhängigkeit vom Verlauf des Zustands des RA Pathema. Grundsätzlich werden nicht-steroidale antiinflammatorische Arzneimittel (NSAID) in einem frühen Stadium der Erkrankung verabreicht, zu dem eine definitive Diagnose nicht gestellt werden kann. Sofern eine definitive Diagnose gestellt werden kann, werden krankheitsmodifizierende, antirheumatische Arzneimittel (DMARD) zusätzlich zu NSAID verabreicht. Besonders im frühen Stadium des Ausbruchs von RA ist es schwierig eine definitive Diagnose zu stellen. Derzeit erfolgt die Differenzierung gegenüber anderen rheumatoiden Erkrankungen einschließlich einer Kollagenerkrankung im Zusammenhang mit einer sorgfältigen Überwachung des Fortschreitens der Erkrankung, währen NSAID verabreicht wird. Sofern die Symptome weiter fortschreiten, können steroide Arzneimittel verabreicht werden und es kann eine medizinische Therapie zur Schmerzlinderung zusammen mit einer physikalischen Therapie und einer orthetischen Therapie zum Erhalt und zur Verbesserung der Gelenkfunktion durchgeführt werden. Weiterhin kann eine operative Therapie durchgeführt werden sofern die Gelenkbeeinträchtigung im täglichen Leben Schwierigkeiten bereitet.
  • Durch verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen konnten RA verursachende Aspekte der Arthritis und Gelenksveränderungen, und insbesondere deren pathologischer Verlauf allmählich aufgeklärt werden. RA wird durch die gleichzeitige Beteiligung zahlreicher verursachender Faktoren, einschließlich des Lebensumfelds verursacht und verschlimmert sich dann progressiv bis in ein Stadium der manifesten Erkrankung. Daher sollte der interaktive Mechanismus per se derartiger zahlreicher Faktoren für eine sorgfältige Charakterisierung und ein angemessenes therapeutisches Management der Erkrankung aufgeklärt werden. Die Prävalenz von RA beträgt global nicht mehr als 1% (New England Journal of Medicine, 322, S. 1277–1289, in 1990) aber die Häufigkeit der Erkrankung bei Blutsverwandten der an der Erkrankung leidenden Patienten ist ungefähr achtmal größer (Cell, 85, S. 311–318, in 1996). Davon ausgehend kann vorhergesagt werden, dass ein bestimmter genetischer Faktor einen der verursachenden Faktoren darstellen könnte. Da das Lebensumfeld als einer der verursachenden Faktoren betrachtet worden ist, ermöglich die Kenntnis vom Ausbruch von RA eine Verzögerung und Vermeidung des RA-Ausbruchs durch besondere Beachtung der Ernährung, von Virusinfektionen, Stress, etc. im täglichen Leben. Weiterhin kann eine frühe Diagnose und eine sachgerechte Behandlung in frühen Stadien den Verlauf von RA verzögern und zu einer Verbesserung der Prognose führen.
  • In der internationalen Patentveröffentlichung WO98/51791 , die am 19. November 1998 veröffentlicht worden ist, beschreiben die Erfinder der vorliegenden Erfindung die Durchführung einer Verbindungsanalyse („linkage analysis") unter Verwendung eines Mikrosatellitenmarkers zwischen RA Patienten und ihren Blutsverwandten und spezifizierten drei Loci, in denen drei die rheumtoide Arthritis verursachende Gene lokalisiert sind. Die folgenden Verursachenden Gene sind identifiziert worden:
    • (1) Ein rheumatoide Arthritis verursachendes Gen, wobei dieses Gen innerhalb von ± 1 Centimorgan einer DNA Sequenz auf dem menschlichen Chromosom 1 lokalisiert ist, zu dem der Mikrosatellitenmarker D1S214 und/oder D1S253 hybridisieren.
    • (2) Ein rheumatoide Arthritis verursachendes Gen, wobei dieses Gen innerhalb von ± 1 Centimorgan einer DNA Sequenz auf dem menschlichen Chromosom 8 lokalisiert ist, zu dem der Mikrosatellitenmarker D8S556 hybridisiert.
    • (3) Ein rheumatoide Arthritis verursachendes Gen, wobei dieses Gen innerhalb von ± 1 Centimorgan einer DNA Sequenz auf dem menschlichen Chromosom X lokalisiert ist, zu dem der Mikrosatellitenmarker DXS1001, DXS1047, DXS1205, DXS1237 und/oder DXS1232 hybridisert.
  • Wie oben beschrieben wurde dabei gefunden, dass die Loci der Krankheits-Suszeptibilitätsgene der rheumatoiden Arthritis auf den Chromosomen 1, 8 und X lokalisiert sind. Die Krankheits-Suszeptibilitätsgene von RA wurden für die Chromosomen 1 und X identifiziert, nichts jedoch für das Chromosom B.
  • Angesichts dessen besteht die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe in der Identifizierung der Krankheits-Suszeptibilitätsgene für rheumatoide Arthritis, die auf dem menschlichen Chromosom 8 lokalisiert sind und in der Bereitstellung eines Evaluations-(Diagnose-)verfahrens zur Evaluation des Ausbruchs oder der Ausbruchwahrscheinlichkeit von RA von hoher Genauigkeit durch Detektion, ob eine Mutation des Gens oder eine Mutation das Translationsprodukt dieses Gens darstellenden Proteins anwesend oder abwesend ist. Ein Evaluations-(Diagnose-)Kit diesbezüglich ist ebenso beschrieben wie ein Heilmittel und ein kurierenden Arzneimittel, das für RA Patienten mit einer Mutation im Krankheits-Suszeptibilitätsgen für rheumatoide Arthritis wirksam ist.
  • Gemäß der oben genannten Aufgabe führte der Erfinder der vorliegenden Erfindung ein detailliertes Gen-Mapping des menschlichen Chromosoms 8 durch, wobei eine Mehrzahl von Mikrosatellitenmarkern verwendet wurde, wodurch der Lokus eines RA-betreffenden Gens identifiziert wurde. Der Erfinder der vorliegenden Erfindung untersuchte weiterhin, ob das im Bereich des Lokus befindliche Angiopoietin-1 Gen ein Krankheits-Suszeptibilitätsgen für RA darstellt. Durch Experimente konnte der Erfinder der vorliegenden Erfindung das folgende herausfinden: dieses Gen tritt in zwei Typen auf: einem 3-Basen-Insertionstyp und einem 3-Basen-Deletionstyp. Dabei bestand ein signifikanter Unterschied zwischen einem gesunden Subjekt und einem RA Patienten, weshalb eine Homozygotie des 3-Basen-Deletionstyps als keine Mutation und eine Heterozygotie und Homozygotie des 3-Basen-Insertionstyps als Mutation angesehen wurde; und die mRNA-Expression ist in RA Patienten signifikant geringer als in gesunden Subjekten.
  • Auf der Grundlage dieser Befunde fand der Erfinder der vorliegenden Erfindung die Effektivität eines Evaluierungs-(Diagnose-)verfahrens und eines Evaluierungs-(Diagnose-)Kits zur Evaluation des Ausbruchs oder der Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs von RA und gelang damit zur vorliegenden Erfindung. Die vorliegenden Erfindung ist auch als neues Heilmittel und als kurierendes Arzneimittel für rheumatoide Arthritis wirksam.
  • In der vorliegenden Beschreibung repräsentieren A, C, G und T die Basen Adenin, Cytosin, Guanin bzw. Thymin, sofern nicht anders angegeben. Weiterhin werden Aminosäuren und Aminosäurereste mittels eines Einbuchstabencodes oder eines Dreibuchstabencodes beschrieben, wie er von der IUPAC und IUB definiert ist.
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein in Anspruch 1 beschriebenes Verfahren zur Evaluation des Ausbruchs oder der Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs rheumatoider Arthritis in einen Probanden auf der Grundlage einer von dieser Probanden erhaltenen Probe. Das Verfahren umfasst dabei den Schritt des Ausführens der Detektion entweder eines Gens (a) oder eines Gens (b) oder eines Proteins (c) oder der Messung einer Menge einer exprimierten mRNA (d).
  • Das Gen gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Krankheits-Suszeptibilitätsgen für rheumatoide Arthritis, wobei das Gen für ein Protein codiert, das eine Aminosäuresequenz gemäß SEQ ID NO 1 aufweist und eine Mutation derart umfasst, dass Glycin als 269. Aminosäure in die Sequenz insertiert ist. Insbesondere kann das gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete Gen (b) beispielsweise ein Angiopoietin-1 Gen mit einer Rasensequenz gemäß SEQ ID NO 2 sein, wobei drei Basen „GGC" als 805. bis 807. Base als Mutation in die Sequenz insertiert sind. Die 805. bis 807. Base korrespondiert mit der 1114. bis 1116. Base in der Rasensequenz (Zugangsnummer U83508), die als cDNA des Angiopoietin-1 Gens in der Gen-Datenbank registriert ist.
  • Der Begriff „Gen" schließt Polynukleotide wie zumindest genomische DNAs, cDNAs, mRNAs und ähnliche Moleküle ein. Demzufolge kann das gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete Gen neben einer cDNA des Aniopoietin-1 Gens (i) eine mRNA mit einer Basensequenz sein, die zu einer Rasensequenz der cDNA korrespondiert, (ii) eine genomische DNA, von der die mRNA transkribiert wird, sein oder (iii) ein ähnliches Moleküle sein. Weiterhin umfasst der Begriff „Gen" nicht nur doppelsträngige DNA-Moleküle, sondern auch einzelsträngige (Strang oder Gegenstrang) DNA-Moleküle, die die doppelsträngigen DNA-Moleküle bilden, oder RNA-Moleküle. Weiterhin kann das „Gen" eine Sequenz einer untranslatierten Region (UTR), eine Promotorsequenz, eine Vektorsequenz (einschließlich einer Expressionsvektorsequenz) und eine ähnliche Sequenz enthalten, nebst einer Translationsregion.
  • Die mRNA (d) ist vorliegend von einem Krankheits-Suszeptibilitätsgen für rheumatoide Arthritis abgeleitet, wobei das Gen die Rasensequenz gemäß SEQ ID NO 2 aufweist, die eine Deletion der drei Basen „GGT" aufweist, die die 805. bis 807. Base in der Sequenz darstellen.
  • Das gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete Protein (c) ist ein Protein mit der Aminosäuresequenz, die unter SEQ ID NO 1 gezeigt ist und eine Mutation aufweist, die durch Insertion eines Glycins als die 269. Aminosäure in der Sequenz gekennzeichnet ist. Das Protein ist ein Translationsprodukt des oben genannten Angiopoietin-1 Gens und kann weiterhin ein zusätzliches Polypeptid enthalten. Ein derartiges zusätzliches Polypeptid ist beispielsweise in dem Fall vorhanden, dass das Protein mit einem Epitop markiert wird, wie einer His-Markierung oder ähnlichem.
  • Das oben erwähnte Angiopoietin-1 ist ein Faktor, der zur Angiopoietinfamilie gehört und wahrscheinlich eine bedeutende Rolle bei der Bildung von Blutgefäßen spielt. Der Angiogenese-verwandte Tyrosinkinasetyp-Rezeptor hat eine VEGF Rezeptorfamilie und eine TIE Rezeptorfamilie. Es wurde beschrieben, dass VEGF in RA Patienten übermäßig hergestellt wird (siehe Ann Rheum Dis: 59; i65–71, 2000). Es ist bekannt, dass Angiopoietin-1 ein Ligand für TIE2 Rezeptoren ist und komplementär zu VEGF Gefäßverletzungen und Blutungen unterdrückt (siehe Nature Medicine: 6: 460–463: 2000). Trotz allem ist die Beziehung zwischen Angiopoietin-1 und Pathema nur schlecht verstanden.
  • Der Erfinder der vorliegenden Erfindung fand bei der Durchführung des oben beschriebenen detaillierten Gen-Mapping eine Verbindung („linkage") beim Mikrosatellitenmarker D8S556. Weil dies mit dem Ergebnis einer zuvor durchgeführten Verbindungsanalyse übereinstimmt, hält der Erfinder der vorliegenden Erfindung es für möglich, dass dies der Lokus des RA-Suszeptibilitätsgenes auf dem menschlichen Chromosom 8 ist.
  • Der oben genannte D8S556 konnte einer Region des langen Armes des menschlichen Chromosoms 8 zugeordnet werden. Diese Region entspricht einer Region von Chromosom 15 in Mäusen. Es ist berichtet worden, dass Arthritis-Suszeptibilitätsgenloci Paam1 in der Region von Chromosom 15 vorhanden sind (siehe „Ryumachi" 40(5): 833–848, 2000). Es wurde weiterhin gefunden, dass D8S556 bei 584.52–584. 72cR lokalisiert ist (siehe „Ryumachi” 39: P445, 1999). Angiopoietin-1 wird bei 589.07cR in der GB4 Karte kartiert. Aufgrund seiner Lokalisation auf den Chromosomen erscheint es vernünftig, Angiopoietin-1 als Kandidat für ein Krankheits-Suszeptibilitätsgen anzusehen.
  • Das Ergebnis einer mit einem aus synovialen Membranen und peripherem Blut von RA Patienten isolierten Genen durchgeführten Analyse hat gezeigt, dass zwei Typen von Angiopoietin-1 Genen existieren, nämlich ein 3-Basen-Insertionstyp und ein 3-Basen-Deletionstyp. Nachfolgend wird die Stelle einer Gensequenz, bei der eine 3-Basen-Insertion und eine 3-Basen-Deletion auftritt als „Mutationsstelle" bezeichnet. In ähnlicher Weise wird die Stelle einer Aminosäuresequenz, an der eine Glycininsertion und Glycindeletion auftritt, hier als ei ne „Mutationsstelle" bezeichnet. Die Mutationsstelle der Aminosäuresequenz korrespondiert mit der Mutationsstelle der Gensequenz.
  • Es ist bereits berichtet worden, dass die 3-Basen-Deletion in der menschlichen Zelllinie T98G auftritt (siehe Cell, 87: 1161–1169, 1996).
  • Angiopoietin-1 fördert die Bildung eines Netzes von Blutgefäßen, in dem es komplementär zu VEGF wirkt. Dabei ist VEGF ein wichtiger in der Angiogenese unterstützend wirkender Faktor und unterstützt die Migration und Proliferation von endothelialen Zellen. Daraufhin wird durch Bildung einer neuen vaskulären Basismembran ein reifes Blutgefäß strukturiert. Ein in einem Experiment nur unter Vermittlung von VEGF induziertes Blutgefäß war unreif und verursachte leicht Blutungen. Es ist berichtet worden, dass eine erhöhte Produktion von VEGF in RA Patienten auftritt (siehe Ann Rheum Dis: 59: i65–71, 2000). Es existiert jedoch bezüglich Angiopoietin-1 kein derartiger Bericht unter den angegebenen Bedingungen. Der Erfinder der vorliegenden Erfindung verglich RA Patienten und gesunde Subjekte in Bezug auf die Menge exprimierter Angiopoietin-1 mRNA und fand, dass die Menge der exprimierten mRNA im peripheren Blut der RA Patienten signifikant vermindert war. Dies weist darauf hin, dass die Proliferation unreifer Blutgefäße möglicherweise zur Entwicklung chronischer Entzündungen beiträgt, die durch den Austritt von Immunzellen aus dem Blut verursacht werden. Wie später noch im einzelnen beschrieben werden wird, können ein hier beschriebenes Gen und ein Protein in effektiver Weise in dem Evaluationsverfahren zur Evaluierung des Ausbruchs oder der Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs von RA, wie in den Ansprüchen 1 und 2 detailliert beschrieben, verwendet werden.
  • (1) Verfahren zur Evaluation des Ausbruchs oder der Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs von RA
  • Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung zur Evaluation des Beginns oder der Wahrscheinlichkeit des Beginns von RA (in anderen Worten ein Verfahren zur Diagnose von RA) wird nachfolgend beschrieben, wobei in der folgenden Reihenfolge diskutiert wird (i) ein Fall, bei dem eine genomische DNA als Gen verwendet, (ii) ein Fall, bei dem eine mRNA (cDNA) als Gen verwendet wird und dann (iii) ein Fall, bei dem ein Protein verwendet wird.
  • (i) Fall, bei dem genomische DNA verwendet wird
  • Ein vorliegendes Verfahren zur Evaluation unter Verwendung genomischer DNA kann beispielsweise wie nachfolgend beschrieben ausgeführt werden.
  • Das Genom eines Subjektes kann von jeglicher Zellart eines Menschen durch im Stand der Technik bekannte Standardmethoden gewonnen werden. Das Genom kann beispielsweise aus Haaren, jedem Organ, einer peripheren Lymphozyte, einer synovialen Zelle oder ähnlichem gewonnen werden. Darüber hinaus kann das Genom aus einer Zelle gewonnen werden, die von dem Subjekt erhalten wurde und dann zwecks Vermehrung kultiviert wurde. Weiterhin kann das erhaltene Genom vor der Verwendung amplifiziert werden. Die Amplifikation kann mittels einer Genamplifikationsmethode ausgeführt werden, so wie dem PCR-(Polymerasekettenreaktions-)verfahren, dem NASBA-(Nukleinsäuresequenz-basierten Amplifikations-)verfahren, dem TMA-(Transkriptions-vermittelten Amplifikations-)verfahren, dem SDA-(Strangersetzungsamplifikations-)verfahren und ähnlichen. Es existiert keine bestimmte Einschränkung bezüglich der Evaluation, ob das Genom eine Mutation aufweist oder nicht. So kann die Evaluation beispielsweise unter Verwendung des allelspezifischen Oligonukliotidsondenverfahrens, des Oligonukleotid-Ligationsessayverfahrens, des PCR-SSCP-Verfahrens, des PCR-CFLP-Verfahrens, des PCR-PHFA-Verfahrens, des „invader"-Verfahrens, des RCA-(Rollender Kreis-Amplifikations-)verfahrens, des Primer Oligo-basierten Extensionsverfahrens oder ähnlicher Methoden durchgeführt werden.
  • Die Detektion dahingehend, ob das Genom eine Mutation oder nicht aufweist, kann beispielsweise ausgeführt werden durch (i) Amplifizierung einer Region, die die Mutationsstelle des Gens aus dem Genom aufweist, wobei ein PCR Produkt erhalten wird, (ii) Subklonierung des erhaltenen PCR Produktes und dann (iii) Durchführung einer direkten Sequenzierung des subklonierten PCR Produktes. Weiterhin ist es durch Verwendung der die Mutationsstelle enthaltenen Region in einer Oligonukleotidsonde möglich zu detektieren, ob das Genom die Mutation aufweist oder nicht. Die Mutationsstelle enthaltende Region wird in einer Oligonukliotidsonde verwendet. Beispielsweise kann ein DNA Chip durch Fixierung eines Oligonukleotids auf dem Chip hergestellt werden, der eine Rasensequenz einschließlich der Mutationsstelle aufweist, und der DNA Chip wird dann zur Detektion der Anwesenheit oder Abwesenheit einer Mutation verwendet. In diesem Fall hat die Oligonukleotidsonde, einschließ lich der darin enthaltenen Mutationsstelle, bevorzugt eine Länge von 7 bis 50 Nukleotiden oder eine Länge von 10 bis 30 Nukleotiden und am bevorzugtestens eine Länge von 15 bis 25 Nukleotiden.
  • Weiterhin kann die Detektion hinsichtlich der im Genom möglicherweise vorhandenen Mutation mittels Southern blotting oder ähnlicher Verfahren durchgeführt werden, um Größenunterschiede zwischen Genomfragmenten detektieren zu können, wobei die Genomfragmente mittels geeigneter Restriktionsenzyme gespalten worden sind.
  • Aufgrund der Durchführung der Detektion der im Genom möglicherweise vorhandenen Mutation mittels der genannten Verfahren ist es möglich, das Subjekt bezüglich RA mit hoher Genauigkeit zu diagnostizieren (zu Evaluieren, ob das Subjekt RA entwickelt hat oder wahrscheinlicherweise diese Subjekt RA entwickeln wird). Wie später beschrieben wird, wurde ein signifikanter Unterschied zwischen den RA Patienten und den gesunden Subjekten gefunden, wobei keine Mutation in Homozygoten dieses 3-Basen-Deletionstyps, aber eine Mutation in Heterozygoten und Homozygoten des 3-Basen-Insertionstyps gefunden wird. Auf dieser Grundlage kann festgestellt werden, dass eine geringe Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch von RA oder eine geringe Ausbruchswahrscheinlichkeit für RA besteht, wenn Homozygotie für den 3-Basen-Deletionstyps detektiert wird. Im Gegensatz dazu wird festgestellt, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch von RA oder eine hohe RA-Ausbruchswahrscheinlichkeit besteht, wenn eine Heterozygotie detektiert wird, insbesondere, wenn eine Homozygotie des 3-Basen-Insertionstyps detektiert wird.
  • Ein Primer und eine Sonde, die im Evaluationsverfahren verwendet werden, können mittels einer DNA-Synthesemaschine unter Verwendung im Stand der Technik bekannter Verfahren synthetisiert werden.
  • (ii) Fall, bei dem mRNA (cDNA) verwendet wird
  • In dem Fall, dass mRNA verwendet wird, kann die Detektion hinsichtlich der Frage, ob die Mutation vorhanden oder nicht vorhanden ist beispielsweise wie folgt ausgeführt werden. Eine cDNA wird aus der mRNA mittels reverser Transkription hergestellt, wobei die mRNA von einer Zelle eines Subjektes extrahiert worden ist. Dann wird die Region der cDNA, die die Mutationsstelle enthält, amplifiziert. Danach wird die Detektion ausgeführt (i) durch direkte Sequenzierung einer Rasensequenz des so amplifizierten Fragmentes, (ii) durch Verwendung eines DNA Chips, oder (iii) durch Verwendung des RFLP-(Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus-)verfahrens.
  • Es gibt keine bestimmte Einschränkung bezüglich eines Primers, der in der Amplifikation der die Mutationsstelle enthaltenen Region verwendet werden soll. Beispielsweise kann die Amplifikationsreaktion, in der eine cDNA als Templat verwendet, wird unter Verwendung der folgenden Primerkombination durchgeführt werden.
  • Figure 00100001
  • Mittels einer so durchgeführten Detektion ist es möglich zu untersuchen, ob die mRNA (cDNA) die Mutation aufweist oder nicht, und es ist möglich das Subjekt hinsichtlich RA mit hoher Genauigkeit zu diagnostizieren (zu Evaluieren, ob das Subjekt RA entwickelt hat oder ob das Subjekt mit einiger Wahrscheinlichkeit RA entwickeln wird).
  • Ein alternatives Verfahren zu Evaluation des Ausbruchs oder der Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs von RA unter Verwendung von mRNA besteht in der Messung der Menge einer exprimierten mRNA (das heißt, Angiopoietin-1 mRNA des 3-Basen-Deletionstyps), die von einem Krankheits-Suszeptibilitätsgen für RA abgeleitet ist, wobei das Gen eine Rasensequenz gemäß SEQ ID NO 2 aufweist und nicht derart mutiert ist, dass drei Basen „GGT", die die Basen Nr. 805 bis 807 in der Sequenz darstellen, insertiert sind.
  • Genauer ausgedrückt ist das oben beschriebene Verfahren der Evaluation so gestaltet, dass ein Paar Schwellenwerte 1 und 2 in Bezug auf die Menge der exprimierten mRNA bestimmt werden, wobei der Schwellenwert 1 kleiner ist als der Schwellenwert 2. Sofern die Menge der exprimierten mRNA gleich ist wie oder kleiner ist als der Schwellenwert 1, so wird gefolgert, dass ein Subjekt höchstwahrscheinlich rheumatoide Arthritis entwickelt hat oder dass das Subjekt in der Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit rheumatoide Arthritis entwickeln wird.
  • Wenn die Menge der exprimierten mRNA gleich ist wie oder größer ist als der Schwellenwert 2, so wird gefolgert, dass ein Subjekt nur unwahrscheinlich rheumatoide Arthritis entwickelt hat oder dass eine geringe Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass das Subjekt in der Zukunft rheumatoide Arthritis entwickeln wird. Um die Menge der exprimierten mRNA zur Verwendung gemäß dem Verfahren zur Evaluation des Ausbruchs oder der Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs von RA zu verwenden, ist es möglich, die RT-PCT Methode oder ähnliche im Stand der Technik gut bekannte Verfahren zu verwenden.
  • (iii) Fall, bei dem ein Protein verwendet wird
  • In dem Fall, dass ein aus der Zelle des Subjektes gewonnenes Protein verwendet wird, kann das Verfahren zur Evaluation, ob Glycin in der Mutationsstelle der Aminosäuresequenz gemäß SEQ ID NO 1 insertiert ist, angepasst werden. Die Detektion hinsichtlich des möglicherweise insertierten Glycins kann mittels eines allgemeinen Sequenzierungsverfahrens für Proteine erfolgen. Zum Beispiel kann die Detektion von Glycin wie folgt ausgeführt werden: Ein Antikörper, der nur das Protein mit der Glycin-Insertion erkennt wird hergestellt und die Detektion des Glycins wird unter Verwendung des ELISA-Verfahrens durchgeführt; ein Protein wird isoliert. Dann wird mittels einer Proteinsequenzierungsmaschine die Mutation im isolierten Protein detektiert das, sofern es nötig ist, unter Verwendung von Enzymen oder ähnlichem fragmentiert wird. Die Mutation wird mittels der Bestimmung des isoelektrischen Punktes einer Aminosäure detektiert. Eine Massendifferenz wird durch Massenspektrometrie detektiert. Bevorzugterweise wird das Verfahren nach dem die Detektion von Glycin durchgeführt wird, durch Herstellung eines nur das Protein mit einer Glycininsertion erkennenden Antikörpers angepasst und dann in einem ELISA-Verfahren verwendet.
  • Durch eine derartige Detektion eines möglicherweise in der Mutationsstelle insertierten Glycins ist es möglich, das Subjekt bezüglich RA mit hoher Genauigkeit zu diagnostizieren (zu evaluieren, ob das Subjekt RA entwickelt hat oder ob das Subjekt wahrscheinlich RA entwickeln wird). Wie später beschrieben wird, wurde insbesondere ein signifikanter Unterschied zwischen den RA Patienten, bei denen eine Mutation in Form einer Heterozygotie und einer Homozygotie des 3-Basen-Insertionstyps gefunden worden ist, und den gesunden Subjekten, bei denen keine Mutation in Form einer Homozygotie des 3-Basen-Deletionstyps gefunden worden ist, beobachtet. Daraus wird gefolgert, dass eine geringe Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch von RA oder für die Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs von RA besteht, wenn das Protein mit insertiertem Glycin nicht detektiert wird (in anderen Worten, nur ein Protein mit deletiertem Glycin kann detektiert werden). Im Gegenteil dazu wird gefolgert, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch von RA oder eine Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch von RA besteht, wenn beide Proteintypen detektiert werden und insbesondere, wenn nur der Glycin-Insertionstyp des Proteins detektiert wird.
  • (2) Evaluationskit für den Ausbruch oder die Ausbruchwahrscheinlichkeit von RA
  • Ein Evaluationskit für den Ausbruch oder die Ausbruchwahrscheinlichkeit von RA (in anderen Worten, eine Diagnosekit für RA) ist nicht in besonderer Weise eingeschränkt, vorausgesetzt, dass der Kit das Reagenz zur Detektion der Mutation, beispielsweise den Primer, die Sonde, den Antikörper oder ähnliches enthält. Der Kit kann derart ausgeformt sein, dass er weitere Reagenzien in Kombination mit dem Reagenz enthält.
  • Beispielsweise kann ein Kit zur Detektion, ob das Genom oder die mRNA (cDNA) die Mutation aufweist oder nicht einen Primer einschließen, der derart gestaltet ist, dass der Primer zur Amplifikation einer der die Mutationsstelle umfassenden Region geeignet ist und weiterhin ein Reagenz oder eine Kombination von Reagenzien, die zur Detektion der Mutation nötig sind, enthält. Das Reagenz kann eine Sonde sein, ein Restriktionsenzym, ein Reagenz zur Verwendung in einem Verfahren zur Bestimmung einer Rasensequenz (so wie das Maxam-Gilbert-Verfahren, das Sanger-Verfahren und ähnlichen) oder ein ähnliches Reagenz, das derart ausgestaltet ist, dass es zur Durchführung der Detektion der Mutation in der Lage ist. Dabei ist zu beachten, dass das Reagenz frei gewählt werden kann, um das Verfahren zur Detektion anzupassen. Das Reagenz kann beispielsweise dATP, dUTP, dTTP, dGTP, ein DNA synthetisierendes Enzym, ein RNA synthetisierenden Enzym oder ähnliches sein. Weiterhin kann der Kit einen geeigneten Puffer, eine Waschlösung oder ähnliches enthalten, das die Detektion der Mutation nicht behindert.
  • In dem Fall, dass der Kit einen Primer einschließt, ist dieser Primer nicht in irgendeiner Weise eingeschränkt, solange der Primer zur Amplifikation der die Mutationsstelle umfassenden Region in der Lage ist. Beispielsweise kann der Primer ein Satz von Primer gemäß SEQ ID NOs 3 und 4 sein.
  • Der Kit zur Detektion, ob das Protein die Mutation aufweist oder nicht, kann beispielsweise ein Kit einschließlich des Antikörpers sein, der nur das Protein mit der Glycininsertion erkennt.
  • Wie oben beschrieben ist es möglich, die Diagnose von RA (zur Evaluation des Ausbruchs oder der Ausbruchwahrscheinlichkeit von RA) unter Verwendung derartiger Evaluationskits mit hoher Genauigkeit durchzuführen.
  • (3) Verwendung von Protein des normalen Typs oder ähnlichem als Heilmittel und als kurierendes Arzneimittel für RA
  • Wie oben beschrieben wird die Mutation, bei der drei Basen in das Angiopoietin-1 Gen insertiert sind (und die korrespondierende Mutation, bei der Glycin in die Aminosäuresequenz insertiert ist) für die Ursache des Ausbruchs von RA gehalten. Deshalb sollte die Verabreichung des Proteins des normalen Typs (das heißt des Proteins mit der Glycindeletion) an einen Patienten mit der Mutation, bei der Glycin in Angiopoietin-1 insertiert ist, wirksam sein. Daher kann die vorliegende Erfindung für ein im folgenden beschriebenes Heilmittel und ein kurierendes Arzneimittel für RA nützlich sein.
    • – Ein Heilmittel für rheumatoide Arthritis, enthaltend die Schritte der ergänzenden Gabe an einen an rheumatoider Arthritis leidenden Patienten mit einem mutiertem Protein, (a) eines Proteins normalen Typs ohne Mutation, (b) von DNA, die für ein Protein normalen Typs kodiert oder (c) von einer niedermolekularen Verbindung, das als Agonist für ein Rezeptorprotein wirkt, für das das normale Protein einen Liganden darstellt.
    • – Ein kurierendes Arzneimittel zur Verwendung in der Behandlung eines Patienten mit rheumatoider Arthritis, wobei das Protein die Mutation aufweist und das kurierende Arzneimittel als Hauptkomponente aufweist, (a) ein Protein normalen Typs ohne Mutation, (b) DNA, die für ein Protein normalen Typs kodiert oder (c) eine niedermolekulare Verbindung, die als Agonist für ein Rezeptorprotein fungiert, für das das normale Protein einen Liganden darstellt.
  • Die Art der Ergänzung des Proteins normalen Typs ist in keiner Weise eingeschränkt. Beispielsweise kann ein bekanntes Proteinexpressionssystem oder ein Gen-Einführungsverfahren verwendet werden. Im besonderen kann ein Expressionsvektor, ein Virusvektor o. ä., der zur Expression eines Proteins in einer Säugerzelle dient, verwendet werden. Darüber hinaus ist Angiopoietin-1, wie oben bereits beschrieben worden ist, ein Ligand für den TIE2-Rezeptor. Daher wird es für ein effektives Heilmittel für RA gehalten, um eine niedermolekulare Verbindung oral oder mittels intravenöser Injektion in den Körper zu verabreichen, wobei die niedermolekulare Verbindung als Agonist für den TIE2 Rezeptor fungiert. Dabei ist zu beachten, dass die niedermolekulare Verbindung, die hier beschrieben ist, ein Protein wie ein Peptid oder ähnliches sein kann.
  • Darüber hinaus können das normale Protein oder die DNA, die für das normale Protein kodiert, und die niedermolekulare Verbindung als Agonist für den TIE2 Rezeptor sowohl einzeln als auch in Kombination als kurierendes Arzneimittel verwendet werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die 1 ist eine Tabelle, die eine genetische Analyse zeigt, die unter Verwendung von sechs verschiedenen Mikrosatellitenmarkern in einem Beispiel durchgeführt wurde.
  • 2 ist ein schematisches Diagramm, das ein RA-verwandtes Gen der vorliegenden Erfindung schematisch illustriert. In 2 zeigen A und B, wo ein Primer und eine Sonde, die im Rahmen eines Beispiels verwendet wurden, binden.
  • 3(a) und 3(b) sind Ansichten, die das Ergebnis einer Sequenzanalyse einer eine 3-Basen-Insertions-Mutationsstelle enthaltenden Region des RA-verwandten Gens enthalten. 3(a) zeigt das Ergebnis einer Sequenzanalyse eines Gens des 3-Basen-Insertionstyps, wo hingegen 3(b) das Ergebnis einer Sequenzanalyse eines Gens des 3-Basen-Deletionstyps zeigt.
  • 4 ist eine Tabelle, die die Ergebnisse einer Deletion zeigt, die im vorliegenden Beispiel durchgeführt wurde, um herauszufinden, ob die 3-Basen-Insertionsmutation in RA Patienten und gesunden Subjekten vorhanden ist oder nicht.
  • 5 ist ein Graph, der eine quantitative Analyse der mRNA-Expression im vorliegenden Beispiel zeigt.
  • 6 ist ein Graph, der ein Ergebnis der Messung der Migrationsfähigkeit von HUVEC Zellen des 3-Basen-Insertionstyps (Ang1) und des 3-Basen-Deletionstyps (Ang1(del3)) zeigt.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unten unter Verweis auf die 1 bis 6 beschrieben. Dabei ist die vorliegende Erfindung nicht auf die untenstehende Beschreibung beschränkt.
  • (1) Genetische Analyse mittels Mikrosatellitenmarkern
  • Eine Kettenlängenanalyse wurde für 33 Familien durchgeführt, wobei jede 2 Patienten und ein gesundes Subjekt einschloss. Von der aus peripherem Blut extrahierten DNA wurden Mikrosatellitenmarker, D8S176, D8S521, D8S1738, D8S556, D8S1830 und D8S539 auf Chromosom 8 mittels des PCR Verfahrens unter Verwendung eines Fluoreszenz-markierten Primers amplifiziert. D8S176, D8S521, D8S1738, D8S556, D8S1830 und D8S539 zeigen eine Heterozygotie von 0,7 oder größer und sind innerhalb von 10,8 cM von den oben genannten Mikrosatellitenmarker D8S556 lokalisiert. Dann wurden die amplifizierten Mikrosatellitenmarker einer Elektrophorese bei 3000 V für 2 Stunden unter Verwendung eines ABI377 Sequenzierers unterworfen. Danach wurde die Größe der Marker mittels Gene Scan (Version 2.0.2) ermittelt. Unter Verwendung von MAPMAKER/SIBS (Version 2.1) (siehe Complete multipoint sib-pair analysis of quantitative and qualitative traits. Am J. Hum. Genet. 57: 439, 1995) wurden nachfolgend die Maximum Lod-Werte davon berechnet und zwar mittels einer Zweipunktanalyse, die auf einer Nachkommenspar-Methode (sib-pair method) beruht.
  • Die Ergebnisse sind in der in 1 dargestellten Tabelle gezeigt. Wie in 1 gezeigt wurde der höchste Lod Wert 1,35 nur bei D8S556 gefunden. Aus diesem Ergebnis wurde geschlossen, dass ein RA verwandtes Gen gemäß der vorliegenden Erfindung eine Verbindung (linkage) mit dem Mikrosatelliten Marker D8S556 aufweist. Darüber hinaus wurde aus der Tatsache, dass Angiopoietin-1 in der Nachbarschaft von D8S556 liegt und aus ähnlichen Tat sachen geschlossen, dass das oben genannte Angiopoietin-1 ein Kandidatengen für das RA-Suszeptibilitätsgen ist.
  • (2) Sequenzanalyse der Angiopoietin-1 cDNA
  • Mittels eines Oligo-dT-Primers (GeneAmp RNA PCR Kit)(Applied Biosystems), wurde cDNA in einer Reaktion mit reverser Transkriptase aus Gesamt-RNA hergestellt, wobei die Gesamt-RNA aus einer Monozytenfraktion des peripheren Blutes des RA Patienten und aus einer synovialen Zelle des RA Patienten hergestellt worden war. Nach der Amplifikation einer Genregion von Angiopoietin-1 von 1508 bp, wurde eine Sequenzanalyse gem. dem Farbstoff-Terminationsverfahren durchgeführt. Die in der Reaktion verwendeten Primer sind nachfolgend aufgelistet:
    Figure 00160001
  • Der Strangprimer AngF1.5 und der Gegenstrangprimer AngR1.5 waren wie in 2A gezeigt positioniert. Das Molekül Angeopoietin-1 wies eine gespulte Spule („coiled-coil")-Domäne und eine Fibrinogen-ähnliche Domäne auf.
  • Die durch Sequenzierung bestimmte cDNA Sequenz wurde mit einer bereits publizierten Sequenz (Zugangsnummer U83508) des Angiopoietin-1 Gens verglichen. Dabei wurde festgestellt, dass zwei Typen des oben beschriebenen Angiopoietin-1 Gens existieren, nämlich ein 3-Basen-Insertionstyp und ein 3-Basen-Deletionstyp. Von diesen Typen wurde eine Gensequenz des 3-Basen-Insertionstyps als SEQ ID No. 2 gezeigt. Wie in SEQ. ID No. 2 ersichtlich, sind die drei Basen „GGT" als Basen Nr. 805 bis 807 in der Sequenz des 3-Basen-Insertionstyps eingefügt.
  • Die 3(a) und 3(b) zeigen die Ergebnisse einer Sequenzanalyse der die Mutationsstelle enthaltenden Region. 3(a) zeigt das Ergebnis der Analyse des 3-Basen-Insertionstyps, wo hingegen 3(b) das Ergebnis der Analyse des 3-Basen-Deletionstyps (3-Basen- Depletionstyps) zeigt. Die 3(a) und 3(b) zeigen das Ergebnis der Sequenzanalyse komplementärer Sequenzen der Gensequenz. Ausgehend von 3(a) wurde bestätigt, dass die Insertion der drei Basen „GGT" im 3-Basen-Insertionstyp (Insertion von 3 Basen „ACC" in der komplementären Sequenz) auftritt. Ausgehend von 3(b) wurde bestätigt, dass diese drei Basen im 3-Basen-Deletionstyp nicht auftauchen.
  • Wie in SEQ ID NO 1 gezeigt, ist Glycin als 269. Aminosäure in der Aminosäuresequenz des mittels Translation des 3-Basen-Insertionstyps des Gens hergestellten Proteins insertiert. Auf der anderen Seite ist dieses Glycin als 269. Aminosäure in einem Protein deletiert, das durch Translation des 3-Basen-Deletionstyps des Gens hergestellt wird.
  • (3) Detektion der Mutation in RA Patienten und gesunden Subjekten (einem Probanden, der nicht an RA erkrankt ist)
  • Es wurde eine Detektion durchgeführt, um zu untersuchen, ob die Mutation der 3-Basen-Insertion in (a) RA Patienten aus Familien (hier als RA Familien bezeichnet), die einen weiteren verwandten RA Patienten neben dem genannten RA Patienten selbst aufwiesen (b) gesunden Subjekten aus den RA Familien, (c) RA Patienten aus Familien (hier als sporadische Familien bezeichnet), die keinen weiteren RA Patienten als den genannten RA Patienten selbst aufwiesen und (d) gesunden Subjekten aus den sporadischen Familien, vorhanden waren oder nicht.
  • Diese Detektion wurde ausgeführt durch (1) Extrahieren genomischer DNA von den zu testenden Probanden, (2) Amplifizieren der die Mutationsstelle enthaltenden Region mittels einer PCR Reaktion, in der ein geeigneter Primer verwendet wurde, (3) Durchführen einer Sequenzanalyse der erhaltenen PCR Produkte. Als geeigneter Primer kann ein Strangprimer und ein Gegenstrangprimer willkürlich verwendet werden, mit dem die Amplifikation der die Mutation in Form einer 3-Basen-Insertion enthaltenen Region durchgeführt werden kann. Darüber hinaus besteht keine besondere Einschränkung bezüglich des geeigneten Primers, solange die Amplifikation ungewünschter Regionen infolge einer fehlerhaften Bindung des Primers („mismatching") unterbleibt. Dabei kann ein Primer mit einer Länge von 15–25 Nukleotiden verwendet werden. Die folgenden Oligonukleotide sind Beispiele für einen Strangprimer und einen Gegenstrangprimer:
    Figure 00180001
  • Die Ergebnisse der Detektion der Mutation gemäß diesem Verfahren sind in 4 gezeigt. In 4 bedeutet „Familien RA" die RA Patienten aus den RA Familien, „Familien nicht RA" bezeichnet die gesunden Subjekte aus den RA Familien, „Sporadische RA" bezeichnet die RA Patienten aus den sporadischen Familien und „Sporadisch nicht RA" bezeichnet die gesunden Subjekte aus den sporadischen Familien. Darüber hinaus bezeichnet „n" die Gesamtanzahl der für jeden Typ getesteten Probanden. Die jeweiligen Spalten zeigen die Anzahl von Probanden mit dem homozygoten normalen Gen (in 4 bezeichnet als „nt805(del3) homo"), die Anzahl von Probanden mit dem heterozygoten mutierten Gen (in 4 bezeichnet als „nt805(del3) hetero") und der Anzahl von Probanden mit dem homozygoten mutierten Gen (in 4 bezeichnet als „nt805 homo"). Weiterhin wurde der Quotient der Probanden geteilt durch die Anzahl der getesteten Probanden in Klammern dargestellt.
  • Wie in 4 gezeigt, tragen sowohl in den RA Familien und den sporadischen Familien nur die RA Patienten das homozygote Gen des 3-Basen-Insertionstyps. Wenn davon ausgegangen wird, dass für den 3-Basen-Deletionstyp Homozygote nicht mutiert sind und für den 3-Basen-Insertionstyp Heterozygote mutiert sind, ist ein signifikanter Unterschied zwischen den RA Patienten aus den sporadischen Familien und den gesunden Subjekten aus den sporadischen Familien und zwischen den RA Patienten aus den sporadischen Familien und den gesunden Subjekten aus den RA Familien vorhanden. Dieser Befund bestätigt, dass der Ausbruch von RA davon abhängt, ob die Mutation vorhanden ist oder nicht.
  • Unter Verwendung des oben genannten Verfahrens ist es daher möglich, durch Detektion des Vorhandenseins der 3-Basen-Insertionsmutation im RA-verwandten Gen zu evaluieren, ob der Ausbruch von RA in einer Person stattgefunden hat, oder ob eine Person wahrscheinlich an RA erkranken wird. Insbesondere kann beispielsweise ein Subjekt bezüglich des Vorhandenseins der 3-Basen-Insertionsmutation gemäß dem beschriebenen Verfahren getestet werden. Wenn nur das mutierte Gen detektiert wird (d. h. das Subjekt ist homozygot für das mu tierte Gen) oder sowohl das mutierte Gen als auch das normale Gen werden detektiert, wird evaluiert, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass das Subjekt an RA erkrankt ist. In den Fällen, in denen kein mutiertes Gen detektiert wird (d. h. der getestete Proband für das normale Gen homozygot ist) kann gefolgert werden, dass nur eine geringe Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass das Subjekt an RA erkrankt ist oder in der Zukunft an RA erkranken wird. Die Evaluation gemäß der vorliegenden Erfindung ist nicht auf den oben beschriebenen Weg beschränkt und die Evaluation gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch mittels anderer Wege in Übereinstimmung mit den Detektionsdaten durchgeführt werden.
  • (4) Quantitative Analyse von mRNA des RA-verwandten Gens
  • Für 21 RA Patienten und 18 gesunde Subjekte wurde die Menge der exprimierten Angiopoeitin-1 mRNA in peripherem Blut gemessen. Dazu wurde eine quantitative RT-PCR mit ABI7700 unter Verwendung des TaqMan EZ RT-PCR Kit (Applied Biosystems) durchgeführt. Die folgenden Primer und Sonden wurden verwendet. GAPDH wurde als interner Standard verwendet. Die Positionen der Primer und der Sonde sind in 2B dargestellt.
  • Figure 00190001
  • Die Ergebnisse der quantitativen Analyse wurden als relative Mengen angegeben, nämlich als Quotient bezogen auf den internen Standard, und dann mittels des Welch t-test statistisch berechnet. 5 zeigt einen Graphen, der einen Durchschnittswert und die Standardabweichung der quantitativ analysierten Menge der aus dem peripheren Blut des gesunden Subjektes (Controller) und von RA Patienten gewonnen mRNA dargestellt. Diese Ergebnisse werden unten als Durchschnittswerte ± Standardabweichungen dargestellt.
    Gesunde Subjekte: 0.3372 ± 0.2421
    RA Patienten: 0.0986 ± 0.0937
  • Die oben gezeigten Ergebnisse bestätigen, dass die RA Patienten im Vergleich zu den gesunden Subjekten einen signifikant geringere Menge Angiopoietin-1 mRNA exprimieren.
  • Durch Messung der Menge der exprimierten mRNA mittels des Verfahrens ist es daher möglich zu evaluieren, ob ein getesteter Proband an RA erkrankt ist oder nicht. Insbesondere werden beispielsweise zwei Schwellenwerte (Schwellenwert 1 und 2) bestimmt, die in Bezug auf die Menge der exprimierten mRNA bestimmt werden. Sofern die Menge der exprimierten mRNA gleich groß ist wie oder kleiner ist als der Schwellenwert 1 wird gefolgert, dass der getestete Proband höchstwahrscheinlich an RA erkrankt ist oder eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür hat, in der Zukunft an RA zu erkranken. Sofern die Menge der exprimierten mRNA gleich groß ist wie oder größer ist als der Schwellenwert 2 wird gefolgert, dass der getestete Proband wahrscheinlich nicht an RA erkrankt ist oder nur mit geringer Wahrscheinlichkeit an RA erkranken wird. Es ist bevorzugt, dass der Schwellenwert 1 so groß ist wie oder kleiner ist als der Durchschnittswert (d. h. 0,0986 oder kleiner) der RA Patienten. Weiterhin ist es bevorzugt, dass der Schwellenwert 2 gleich groß ist wie oder größer ist als der Durchschnittswert der gesunden Subjekte (d. h. 0,3372 oder größer).
  • (5) Vergleich zwischen dem 3-Basen-Insertionstyp (Mutationsstyp) und dem 3-Basen Deletionstyp (Wildtyp) des Angiopoietin-1 Gens bezüglich seiner physiologischen Funktion
  • Als nächstes wurde der 3-Basen-Instertionstyp mit dem 3-Basen-Deletionstyp des Angiopoietin-1 Gens (Ang1) bezüglich seiner physiologischen Funktion verglichen. Dem 3-Basen-Insertionstyp des Angiopoietin-1 Gens (Ang1) waren die genannten drei Basen insertiert, wohingegen die drei Basen im 3-Basen-Deletionstyp des Angiopoietin-1 Gens (Ang1) deletiert waren. Der Vergleich bezüglich der physiologischen Funktion wurde durch Messung der Migrationsfähigkeit von HUVEC Zellen unter Verwendung des unten geschriebenen Verfahrens untersucht.
  • Humanes Fibronectin (Becton, Dickinson and Company: #354008) in einer Endkonzentration von 50 μg/ml wird auf eine Membran (Porengröße: 8,0 [g) mit „Transwell-24" (Coster Inc.: #3422) aufgetragen. Der Transwell weist zwei Schichten auf, um so die Migrationsfähigkeit der Zellen messen zu können. Als Migrationszellzahl wird die Anzahl von Zellen gemessen, die von der oberen Schicht, auf der die Zellen aufgebracht werden, zur unteren Schicht migrieren. 25.000 HUVEC Zellen, die in 100 μg M199 mit 1% BSA suspendiert waren, wurden pro Transwell aufgetragen. In jedes Transwell wurden 600 μl eines Überstandes von SVS Zellen (J. Mol Cell. Cardiol., 29(8), 1997, 2177–2186) hinzugefügt, in die Ang1 vom 3-Basen-Insertionstyp oder vom 3-Basen-Deletionstyp eingebracht worden waren, wobei die Kultur durch zweitägige Inkubation in M199 mit 1% BSA vorbereitet worden war.
  • Nach einer sechsstündigen Inkubation der Transwells wurden die Zellen mittels im Stand der Technik bekannter Verfahren fixiert und gefärbt. Dann wurde für den 3-Basen-Insertionstyp und den 3-Basen-Deletionstyp die jeweilige Anzahl der zur unteren Oberfläche der Membran migrierten Zellen bestimmt. Dazu wurde ein Inversionsmikroskop verwendet und die Zählung wurde durchgeführt, indem sechs Sichtfelder Ansichten pro Vertiefung mit 40facher Vergrößerung gezählt wurden. Dabei wurde eine Gesamtanzahl (A) und eine Durchschnittsanzahl (B) bestimmt. Diese Zählung wurde für sechs Vertiefungen durchgeführt und es wurden Durchschnittswerte und Standardabweichungen für die sechs Vertiefungen berechnet. Die Ergebnisse der Zählung sind unten dargestellt. Darüber hinaus zeigt 6 die Durchschnittswerte der migrierten Zellen sowohl für den 3-Basen-Insertionstyp (Ang1) als auch für den 3-Basen-Deletionstyp (Ang18del3)). Ergebnisse:
    Durchschnittswert Standardabweichung
    (A/B) (A/B)
    3-Basen-Deletionstyp 260/43 41/7
    3-Basen-Insertionstyp 520/87 81/14
  • Wie in den oben gezeigten Ergebnissen und in 6 gezeigt konnte bestätigt werden, dass die Migrationsfähigkeit von HUVEC Zellen dem Mutationstyp, bei dem 3 Basen in Ang1 insertiert sind, signifikant höher ist. Dieses Ergebnis legt nahe, dass Ang1 vom 3-Basen-Insertionstyp einen Faktor für synoviales Wachstum darstellt, der die Angiogenese stärker fördert als bei einem Gesunden.
  • Wie oben beschrieben ermöglicht die Verwendung eines mutierten Gens oder eines mutierten Proteins gemäß der vorliegenden Erfindung die genaue Evaluation des Ausbruchs oder der Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs rheumatoider Arthritis auf der Grundlage der Detektion, ob die Mutation vorhanden oder nicht vorhanden ist. Daher ist die vorliegende Erfindung wirksam. Weiterhin ist die vorliegende Erfindung als neues präventives Verfahren, als neues Heilmittel und als neues kurierendes Arzneimittel für rheumatoide Arthritis wirksam. SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00230001
    Figure 00240001
    Figure 00250001
    Figure 00260001
    Figure 00270001
    Figure 00280001
    Figure 00290001
    Figure 00300001

Claims (2)

  1. Verfahren zur Evaluation des Ausbruchs oder der Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs rheumatoider Arthritis in einer Person auf der Grundlage einer Probe von dieser Person, wobei das Verfahren den folgenden Schritt umfasst: Ausführen entweder einer Detektion eines Gens (a) oder eines Gens (b) oder eines Proteins (c); oder Messen einer Menge exprimierter mRNA (d), wobei: das Gen (a) ein Krankheits-Suszeptibilitätsgen für rheumatoide Arthritis ist, wobei das Gen für ein Protein mit einer Aminosäuresequenz gemäß SEQ ID NO 1 kodiert und das eine Mutation derart aufweist, dass Glycin als 269. Aminosäure in der Sequenz insertiert ist; das Gen (b) ein Krankheits-Suszeptibilitätsgen für rheumatoide Arthritis ist, wobei das Gen für ein Protein mit einer Aminosäuresequenz gemäß SEQ ID NO 1 kodiert und das eine Mutation derart aufweist, dass Glyzin als 269. Aminosäure in der Sequenz insertiert ist, eine Rasensequenz gemäß SEQ ID NO 2 aufweist und eine Mutation derart aufweist, dass drei Basen „GGT" als 805. bis 807. Base in der Sequenz insertiert sind; das Protein (c) ein Protein mit der Aminosäuresequenz gemäß SEQ ID NO 1 ist mit einer Mutation derart, dass Glycin als 269. Aminosäure in der Sequenz insertiert ist; und die mRNA (d) von einem Krankheits-Suszeptibilitätsgen für rheumatoide Arthritis abgeleitet ist, wobei das Gen die Rasensequenz gemäß SEQ ID NO 2 aufweist, aber eine Deletion der drei Basen „GGT" aufweist, die die 805. bis 807. Base in der Sequenz sind.
  2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei, sofern das Verfahren eine Menge exprimierter mRNA (d) misst, ein Paar Schwellenwerte 1 und 2 in Bezug auf die Menge der exprimierten mRNA bestimmt werden, wobei der Schwellenwert 1 kleiner ist als der Schwellenwert 2 und wobei der Schwellenwert 1 0,0986 oder weniger beträgt und der Schwellenwert 2 0,3372 oder mehr beträgt; sofern die Menge der exprimierten mRNA gleich ist oder kleiner ist als der Schwellenwert 1, wird gefolgert, dass ein Subjekt höchstwahrscheinlich rheumatoide Arthritis entwickelt hat oder, dass das Subjekt in der Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit rheumatoide Arthritis entwickeln wird; und sofern die Menge der exprimierten mRNA gleich ist oder größer ist als der Schwellenwert 2 wird gefolgert, dass ein Subjekt unwahrscheinlicher Weise rheumatoide Arthritis entwickelt hat oder, dass ein geringe Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass das Subjekt in der Zukunft rheumatoide Arthritis entwickeln wird.
DE60319342T 2002-01-11 2003-01-08 Verfahren und kit zur beurteilung des ausbruchs von rheumatoider arthritis Expired - Lifetime DE60319342T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002005326 2002-01-11
JP2002005326A JP4242590B2 (ja) 2002-01-11 2002-01-11 慢性関節リウマチの疾患感受性遺伝子、及びその利用
PCT/JP2003/000089 WO2003060126A1 (fr) 2002-01-11 2003-01-08 Gene sensible a la polyarthrite rhumatoide, sa proteine, procede et kit permettant d'evaluer l'apparition de la maladie a travers ce gene, ainsi que procede et medicaments pour le traitement de ladite maladie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60319342D1 DE60319342D1 (de) 2008-04-10
DE60319342T2 true DE60319342T2 (de) 2009-03-19

Family

ID=19191091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60319342T Expired - Lifetime DE60319342T2 (de) 2002-01-11 2003-01-08 Verfahren und kit zur beurteilung des ausbruchs von rheumatoider arthritis

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7615341B2 (de)
EP (1) EP1471143B1 (de)
JP (1) JP4242590B2 (de)
KR (1) KR100976005B1 (de)
AT (1) ATE387460T1 (de)
CA (1) CA2473218C (de)
DE (1) DE60319342T2 (de)
DK (1) DK1471143T3 (de)
ES (1) ES2301778T3 (de)
PT (1) PT1471143E (de)
WO (1) WO2003060126A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4657757B2 (ja) * 2005-02-23 2011-03-23 株式会社膠原病研究所 肺高血圧症発症関連遺伝子を用いた肺高血圧症の診断および治療
JP2006325528A (ja) * 2005-05-27 2006-12-07 Institute For Rheumatic Diseases Co Ltd 糖尿病性網膜症の診断および予防
JP4657857B2 (ja) * 2005-08-25 2011-03-23 株式会社膠原病研究所 メタボリックシンドロームの診断および予防
JP2009136229A (ja) * 2007-12-07 2009-06-25 Institute For Rheumatic Diseases Co Ltd 自己免疫疾患モデル細胞又は自己免疫疾患モデル動物の作製方法、並びに自己免疫疾患の診断方法
US11434522B1 (en) * 2015-06-24 2022-09-06 Oxford BioDynamics PLC Detection of chromosome interactions

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5585464A (en) 1993-02-19 1996-12-17 Theratech, Inc. Recombinant antigen for diagnosing rheumatoid arthritis
US5814464A (en) 1994-10-07 1998-09-29 Regeneron Pharma Nucleic acids encoding TIE-2 ligand-2
ATE273384T1 (de) * 1995-04-06 2004-08-15 Regeneron Pharma Tie-2 liganden, herstellungsverfahren und verwendung
WO1998051791A1 (fr) 1997-05-15 1998-11-19 Shunichi Shiozawa Gene responsable de l'arthrite rhumatoide, methode pour diagnostiquer l'arthrite rhumatoide et procede permettant de determiner des facteurs responsables de l'arthrite rhumatoide
JP2002520297A (ja) * 1998-07-13 2002-07-09 ボード オブ リージェンツ, ザ ユニバーシティ オブ テキサス システム アミノリン脂質に結合する治療結合体を用いる癌処置方法
WO2000011164A1 (en) * 1998-08-20 2000-03-02 Incyte Pharmaceuticals, Inc. Human angiopoietin-3
WO2000056888A1 (fr) * 1999-03-20 2000-09-28 Shunichi Shiozawa Gene de la polyarthrite rhumatoide et procede permettant de diagnostiquer la polyarthrite rhumatoide
KR100816572B1 (ko) * 1999-04-28 2008-03-24 보드 오브 리전츠, 더 유니버시티 오브 텍사스 시스템 항-vegf 항체 및 이를 포함하는 약제학적 조성물
DE10100586C1 (de) 2001-01-09 2002-04-11 Ribopharma Ag Verfahren zur Hemmung der Expression eines Ziegens
JP3596433B2 (ja) * 2000-06-29 2004-12-02 株式会社デンソー 車載用電子制御装置
AU1092602A (en) 2000-10-24 2002-05-06 New Ind Res Organization Genomes participating in rheumatoid arthritis, method of the diagnosis thereof, method of evaluating the onset possibility thereof, diagnostic kit for detectingthem and therapeutic method and remedies for rheumatoid arthritis

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003201847A1 (en) 2003-07-30
WO2003060126A1 (fr) 2003-07-24
ATE387460T1 (de) 2008-03-15
EP1471143B1 (de) 2008-02-27
PT1471143E (pt) 2008-05-20
KR100976005B1 (ko) 2010-08-17
US7615341B2 (en) 2009-11-10
JP2003204790A (ja) 2003-07-22
JP4242590B2 (ja) 2009-03-25
EP1471143A4 (de) 2005-09-14
US20050176004A1 (en) 2005-08-11
CA2473218A1 (en) 2003-07-24
CA2473218C (en) 2011-07-19
DE60319342D1 (de) 2008-04-10
DK1471143T3 (da) 2008-06-16
ES2301778T3 (es) 2008-07-01
EP1471143A1 (de) 2004-10-27
KR20040077715A (ko) 2004-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Pimenova et al. Untangling genetic risk for Alzheimer’s disease
St George-Hyslop et al. Genetic linkage studies suggest that Alzheimer's disease is not a single homogeneous disorder
DE69838984T2 (de) Risikoabschätzung für chronische atemwegserkrankungen und anwendungen
DE3752360T2 (de) Menschliche DNS zum Nachweis von Retinoblastoma
WO2004003198A1 (ja) アレルギー性疾患の検査方法、および治療のための薬剤
DE60026150T2 (de) Diagnostika und therapeutika für osteoporose
DE60109430T2 (de) An entzündlichen darmerkrankungen beteiligte gene und deren verwendung
DE602005004026T2 (de) Einen transkriptionsfaktor kodierendes humanes prädispositionsgen für autismus sowie dessen verwendungen
US20040053251A1 (en) Methods of screening for alzheimer's disease
DE60115349T2 (de) Polymorphismen im Gen für den humanen organischen Anionentransporter C (OATP-C)
DE60122673T2 (de) Methoden zur diagnose und behandlung von herzkrankheiten
DE69913325T2 (de) Nephrin Gen und Protein
DE60128434T2 (de) Polymorphismen im menschlichen KDR Gene
DE60319342T2 (de) Verfahren und kit zur beurteilung des ausbruchs von rheumatoider arthritis
DE60036750T2 (de) Verfahren zur Abschätzung der Sensitivität für Osteoporose-Medikamente
DE69534753T2 (de) Nierenpolycystose-gen
EP0939833B1 (de) VERWENDUNG EINER GENVERÄNDERUNG IM GEN FÜR DIE HUMANE G-PROTEIN beta3-UNTEREINHEIT ZUR DIAGNOSTIK VON ERKRANKUNGEN
US6458541B1 (en) BDNF polymorphism and association with bipolar disorder
DE69834951T2 (de) Eine familie von genen mit transformationsmodulierender aktivität
DE602004003903T2 (de) Diagnositische Verwendung von Polymorphismen im für BTNL2 codierten Gen assoziert mit Sarkoidose
DE60213373T2 (de) Zf9 genpolymorphismen die in zusammenhang mit einer prädisposition für die entwicklung von ungeeigneten narbengewebe oder fibrose stehen
US20040058334A1 (en) Novel method for genetic linkage analysis by mitotic recombination
DE69834831T2 (de) Gen, das im zusammenhang steht mit gemütskrankheiten
Roberts Molecular genetics and its application to cardiac muscle disease
Fisher et al. Developmental expression of amyloid precursor protein in normal and trisomy 16 mice

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition