DE60313160T2 - Stabilisiertes polypropylen - Google Patents

Stabilisiertes polypropylen Download PDF

Info

Publication number
DE60313160T2
DE60313160T2 DE60313160T DE60313160T DE60313160T2 DE 60313160 T2 DE60313160 T2 DE 60313160T2 DE 60313160 T DE60313160 T DE 60313160T DE 60313160 T DE60313160 T DE 60313160T DE 60313160 T2 DE60313160 T2 DE 60313160T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polypropylene
component
tert
mixture
phosphite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60313160T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60313160D1 (de
Inventor
Monica De La Cruz
Cindy Nancy Doumen
Klaus Helmut Keck-Antoine
Brian William Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lanxess Switzerland GmbH
Original Assignee
Great Lakes Chemical Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB0212136A external-priority patent/GB0212136D0/en
Application filed by Great Lakes Chemical Europe GmbH filed Critical Great Lakes Chemical Europe GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE60313160D1 publication Critical patent/DE60313160D1/de
Publication of DE60313160T2 publication Critical patent/DE60313160T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3432Six-membered rings
    • C08K5/3435Piperidines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/524Esters of phosphorous acids, e.g. of H3PO3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2201/00Properties
    • C08L2201/08Stabilised against heat, light or radiation or oxydation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L35/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft stabilisierte Polypropylenzusammensetzungen, insbesondere aber nicht ausschließlich stabilisierte Polypropylenfasern.
  • Polypropylen(PP)-Fasern haben ein weites Gebiet der Anwendung einschließlich Geo-/Agro-Textilien, Vorhänge oder Gardinen, Windeln, medizinische Bekleidung, Gewebe, große Taschen und Netze.
  • All diese Anwendungen erfordern, dass das PP stabilisiert ist, um extreme oder schwere Extrusions- und Spinverfahren zu überstehen, die in der Regel bei Temperaturen zwischen 245°C und 300°C ausgeführt werden. Eine Verfahrens- oder Prozessstabilisierung wird in der Regel erhalten durch die Zugabe von Stabilisatorgemischen von phenolischen Antioxidationsmitteln und Phosphit-Antioxidationsmitteln zu dem PP. Manchmal wird auch eine Stabilität der PP-Fasern gegenüber Licht benötigt, und wenn dies der Fall ist, werden UV-Stabilisiermittel oder -Stabilisatoren, z.B. gehinderte Amine, zugegeben. Diese UV-Stabilisiermittel sind manchmal auch notwendig für ein LTHA-Erfordernis.
  • Die Eigenschaften, die in PP-Fasern beibehalten werden sollen, sind:
    • – Die Viskostität (gemessen als Schmelz-Index MFI (Melt Flow Index)).
    • – Die Farbe während einer Verarbeitung (gemessen als Vergilbungsindex YI (Yellowness Index)).
    • – Die Farbe während der Einwirkung von NOx-Gasen (Gas Fading oder Verblassen), die in der Regel häuslich gebildet werden durch die Verbrennung von Propan und Butan.
  • Die benötigten Eigenschaften werden im Allgemeinen bereitgestellt durch phenolische Antioxidationsmittel oder Antioxidanzien, die PP vor einem Abbau oder einer Zerlegung während einer Verarbeitung bewahren, zusammen oder in Kombination mit Phosphiten, die bekannt sind, die Wirksamkeit der phenolischen Antioxidationsmittel zu steigern durch heterolytische Zersetzung von Hydroperoxiden, die in dem Polymer gebildet werden bei hoher Temperatur und in Gegenwart von Luft (Sauerstoff). Diese Steigerung der Wirksamkeit des phenolischen Antioxidationsmittels durch Phosphite ist bekannt als „synergistischer Effekt".
  • Obwohl phenolische Antioxidationsmittel gute Verarbeitungsstabilisierung von PP bieten, zeigen die meisten phenolischen Antioxidationsmittel den Nachteil einer Vergilbung (YI (Yellowing)) aufgrund ihrer Oxidation zu gefärbten Chinonen durch Luft oder NOx-Gase.
  • Nur eine begrenzte Anzahl von phenolischen Antioxidationsmitteln bieten ein annehmbares Gleichgewicht aller benötigten Eigenschaften, wie z.B. Lowinox 1790 -1,3,5-Tris(4-tert.-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)-1,3,5-triazin-2,4,6-(1H,3H,5H)-trion; Irganox 1425 – Calciumdiethylbis(CC3,5-bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl)methyl)phosphonat), Anox IC-14 (1,3,5-Tris(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)isocyanurat) und Anox 20 Tetrakismethylen(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat)methan.
  • Alle diese annehmbaren phenolischen Antioxidationsmittel werden in einem relativ hohen Gehalt an Konzentration verwendet, im Bereich von 500 bis 1500 ppm und zusammen mit Phosphiten in Verhältnissen von 1:1 bis 1:4 (Phenol:Phosphit).
  • Die EP 0 934 972 A beansprucht eine allgemeine Formulierung von Phenolen, Phosphiten und gehinderten Aminen für eine spezielle Anwendung, d.h. Vermeidung eines Anhaftens oder Anklebens von kalanderten oder geglätteten oder satinierten Polyolefinerzeugnissen an heißen Rolloberflächen. Der Bereich an Konzentrationen, die beschrieben sind für die Antioxidationsmittel, ist sehr breit. Alle Beispiele in der Beschreibung verwenden hohe Gehalte sowohl von phenolischen als auch Phosphit-Antioxidationsmitteln. Die geringste Konzentration in den Beispielen beträgt 800 ppm für das phenolische Antioxidationsmittel und 1000 ppm für das Phosphit.
  • Die GB 1 078 772 A konzentriert sich auf Gummi und Polyethylen, obwohl Bezugnahmen auf andere Substrate gegeben werden. Phenol/Phosphitgemische werden beschrieben, die Verhältnisse zwischen 10/90 und 30/70 aufweisen. Die Stabilisatoren oder Stabilisiermittel werden zu den Polymeren gegeben in Konzentrationen zwischen 0,1 und 5%, vorzugsweise 0,7 und 2,5%, so dass die besonders wirksame phenolische Antioxidationsmittelkonzentration 30% von 0,7% wäre (d.h. 2100 ppm). Die Beispiele beziehen sich alle auf Gummi (keines auf Polyolefine). Auch in den Beispielen ist das phenolische Antioxidationsmittel immer in einem Verhältnis > 1 zu Phosphit.
  • Die US 6 051 671 A ist auf eine spezielle Anwendung gerichtet von „Behältern bis zu 75 Gallonen hergestellt aus Polyolefinen" und beansprucht, dass Phenole und Phosphite jeweils vorliegen müssen bei weniger als 750 ppm, aber kein spezielles Gemisch von Antioxidationsmitteln ist beispielhaft veranschaulicht.
  • Die FR 1 268 942 A betrifft die Stabilisierung von Polypropylen gegen Verfärbung. Das wesentliche Merkmal der Erfindung ist der Einschluss eines organischen Polysulfids in das Polymer und mindestens eines Stabilisiermittels oder Stabilisators, das/der ein Phosphit und/oder ein Phenol sein kann. Es ist aus den Beispielen ersichtlich, dass die Kombination von Phenol und Phosphit kein wesentliches Merkmal der Erfindung ist, und dass das Phenol oder Phosphit allein verwendet werden kann zusammen mit dem wesentlichen Polysulfid.
  • Die JP 02-097543 A betrifft ein Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, das stabilisiert ist mit einem Gemisch eines sekundären oder tertiären Alkalimetallphosphats, eines substituierten Phenols und eines Organophosphits. Das Phenol und Phosphit liegen jeweils über einen sehr weiten Bereich von 0,001 bis 5 Gew.-% vor.
  • Die WO 01/16224 A erfasst Polycarbonatstabilisiermittelformulierungen, die unter anderem Gemische von Phenol- und Phosphitstabilisatoren oder -stabilisiermitteln enthalten.
  • Die WO 96/16115 A ist auf ein Verfahren gerichtet zur Herstellung eines Polyethylens, das gute Haftung zu einem Substrat nach einem Extrudieren aufweist. Das erfinderische Merkmal liegt in einem Einschließen von 25 bis 5000 ppm eines Phosphitantioxidationsmittels. Es ist aus den Beispielen ersichtlich, dass der Einschluss eines phenolischen Antioxidationsmittels kein wesentliches Merkmal der Erfindung ist.
  • Vor kurzem erschienen auf dem Markt einige „phenolfreie" Formulierungen, bei denen die phenolischen Komponenten substituiert worden sind durch ein Benzufuran oder ein Dialkylhydroxylamin. Obwohl diese neuen Systeme einige Vorteile bieten gegenüber den alten Systemen, zeigen sie noch immer einige Nachteile. Zum Beispiel muss PP, das bei einem Faserspinnen verwendet wird, eine geringe Viskosität aufweisen und weil das PP, das aus den Polymerisationsreaktoren herauskommt einen MFI zwischen 2 und 12 aufweist, ist es notwendig, das PP während des Extrudierens oder der Extrusion „abzubauen" durch Brechen der langen polymeren Ketten zu kürzeren Ketten, und dies wird erreicht durch Einführung oder den Einsatz spezieller Peroxide während des Extrudierens oder der Extrusion. Das erhaltene PP wird „PP mit kontrollierter oder gesteuerter Rheologie" („controlled rheology PP") oder „geknacktes oder gecracktes PP" („cracked PP") genannt. Nur in sehr wenigen Fällen gelingt es, dass der notwendige MFI erreicht wird direkt aus einer Polymerisation und dass keine Verwendung von Peroxiden erforderlich ist.
  • Der Verbrauch der zuvor genannten teuren Peroxide hängt jedoch ab von der Art oder Wesensart und Konzentration des Stabilisatorsystems oder des stabiliserenden Systems. Es weithin bekannt, dass einige phenolische Antioxidationsmittel und einige Phosphite einen hohen Grad an Peroxidzersetzung ergeben mit einer deutlichen Auswirkung auf die Kosten der Faserherstellung und auf die Nebenproduktansammlung in dem Polymer, welche die organoleptischen Eigenschaften desselben verschlechtern. Leider reagieren auch Benzofuranone und Dialkylhydroxylamine mit Peroxiden, zerstören einen Teil davon und führen, wie in dem Fall von Hydroxylaminen, zu gefärbten Nebenprodukten.
  • Dies bedeutet, dass keines der zur Zeit auf dem Markt befindlichen Stabilisiersysteme oder Stabilisatorsysteme, obwohl einige von ihnen sehr teuer sind, in der Lage sind, alle Erfordernisse von Herstellern von Fasern gleichzeitig zu erfüllen. In einigen Fällen wird ein guter MFI begleitet von einer sehr schlechten Farbe. In einigen anderen Fällen wird ein hoher Verbrauch an Peroxiden erhalten für „gecracktes PP" oder die „Gas Fading"-Eigenschaften sind sehr schlecht. Hersteller von Fasern sind daher verpflichtet, verschiedene Formulierungen auszuwählen und zu verwenden in Bezug auf die wichtigsten Eigenschaften, die benötigt werden für die PP-Endanwendung, während sie es bevorzugen würden nur eine Formulierung zu haben, die für alle Anwendungen, die sie eventuell haben, gilt.
  • Zusätzlich zu den obigen Überlegungen muss berücksichtigt werden, dass bei einigen PP-Faseranwendungen, z.B. Windeln und Bekleidung, die Fasern mit menschlicher Haut in Kontakt kommen. Es ist weithin bekannt, dass die Extrahierbarkeit von Stabilisiermitteln oder Stabilisatoren aus Kunststoffen von dem chemischen Wesen oder der chemischen Art der Stabilisiermittel oder der Stabilisatoren abhängt und von ihrer Konzentration (Gradienteneffekt). Je höher die Konzentration des Stabilisiermittels oder Stabilisators, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Stabilisiermittel oder Stabilisatoren durch die Haut absorbiert werden. Daraus folgt, dass eine Senkung der Gesamtkonzentration an Stabilisiermitteln oder Stabilisatoren in den PP-Fasern einen sehr positiven Einfluss hat auf die Gesundheit und auch auf die Kosten.
  • Wir fanden überraschend, dass besondere PP-Stabilisatorformulierungen mit sehr geringer phenolischer Konzentration eine sehr gute Verarbeitungsstabilisierung (MFI), sehr geringe Verfärbung (YI) und ein sehr geringes „Gas-Fading" bereitstellen ähnlich oder besser als die Leistung, die erhalten wird durch die oben genannten „phenolfreien" Systeme und mit dem Vorteil geringer Beeinflussung oder Behinderung mit Peroxiden, die bei gesteuerten oder kontrollierten Rheologieanwendungen verwendet werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Propylenzusammensetzung bereitgestellt, die umfasst:
    • (A) Polypropylen und
    • (B) eine Stabilisatorformulierung, bestehend im Wesentlichen aus:
    • (a) einer ersten stabilisierenden Komponente, bestehend aus 50 bis 100 ppm, bezogen auf das Gewicht des Polypropylens, eines phenolischen Antioxidationsmittels oder eines Gemischs von phenolischen Antioxidationsmitteln;
    • (b) einer zweiten stabilisierenden Komponente, bestehend aus 500 bis 1000 ppm, bezogen auf das Gewicht des Polypropylens, eines Phosphit-Antioxidationsmittels oder eines Gemischs von Phosphit-Antioxidationsmitteln; und gegebenenfalls
    • (c) einer dritten stabilisierenden Komponente, bestehend aus 100 ppm bis 5000 ppm, bezogen auf das Gewicht des Polypropylens, eines gehinderten Aminlichtstabilisiermittels oder eines Gemischs solcher Stabilisiermittel,
    wobei das Verhältnis des phenolischen Antioxidationsmittels zu dem Phosphit-Antioxidationsmittel in dem Bereich von 1:10 bis 1:20 nach Gewicht liegt.
  • Die Polypropylenzusammensetzung umfasst 100 bis 50 ppm des phenolischen Antioxidationsmittels oder eines Gemischs von phenolischen Antioxidationsmitteln.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt die Polypropylenzusammensetzung in der Form von Polypropylenfasern vor.
  • Das phenolische Antioxidationsmittel ist vorzugsweise ein weniger gehindertes Phenol, d.h. ein Phenol, das etwas sterische Hinderung aufweist, aber nicht in dem hohen Ausmaß der sterischen Hinderung der üblichen Antioxidationsmittel, die auf 2,6-Di-tert.-butylphenol basieren.
  • Ferner wird vorzugsweise das gehinderte phenolische Antioxidationsmittel ausgewählt aus mindestens einem von 1,3,5-Tris(4-tert.-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)-1,3,5-triazin-2,4,6-(1H,3H,5H)-trion (Lowinox 1790); 2,2'-Methyienbis(6-tert.-butyl-4-methylphenol) (Lowinox 22M46); 4,4'-Butylidenbis(2-tert.-butyl-5-methylphenol) (Lowinox 44B25); 2,2'-Isobutylidenbis(4,6-dimethylphenol) (Lowinox 22IB46); und 1,1,3-Tris(2'-methyl-4'-hydroxy-5'-tert.-butylphenyl)butan (Lowinox CA22); 2,5-Di-tert.-amylhydrochinon (Lowinox AH25); 2,2'-Methylenbis(4-methyl-6-(1-methylcyclohexyl)phenol (Lowinox WSP); 4,4'-Thiobis(2-tert.-butyl-5-methylphenol) (Lowinox TBM6); 2,2'-Thiobis(6-tert.-butyl-4-methylphenol) (Lowinox TBP6); und Triethylenglykol-bis[3-(3-tert.-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)propionat] (Lowinox GP45).
  • Das Phosphit-Antioxidationsmittel wird vorzugsweise ausgewählt aus mindestens einem von Tris(2,4-di-tert.-butylphenyl)phosphit (Alkanox 240), Bis(2,4-di-tert.-butylphenyl)pentaerythritdiphosphit (Alkanox P-24); und Tetrakis(2,4-di-butylphenyl)-4,4'-biphenylendiphosphonit (Alkanox 24-44), und Bis(2,4-dicumylphenyl)pentaerythritdiphosphit (Doverphos S-9228).
  • Das gehinderte Aminlichtstabilisiermittel wird vorzugsweise ausgewählt aus mindestens einem von Dimethylsuccinatpolymer mit 4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-1-piperidinethanol (Lowilite 62); Poly((6-((1,1,3,3-tetramethylbutyl)amino)-s-triazin-2,4-diyl)(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)imino)hexamethylen(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)imino))) (Lowilite 94); und NI,NII,NIII,NIV-Tetrakis(2,4-bis(N-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)-n-butylamino)-1,3,5-triazin-6-yl)-4,7-diazadecan-1,10-diamin (Chimassorb 119).
  • Das bevorzugte Verhältnis von phenolischem Antioxidationsmittel zu Phosphit-Antioxidationsmittel in der Polypropylenzusammensetzung liegt in dem Bereich von 1:9 bis 1:20 nach Gewicht.
  • Die vorliegende Erfindung ist auch ein Verfahren zur Stabilisierung einer Polypropylenzusammensetzung, das umfasst ein Einverleiben von mindestens einem Gemisch, umfassend eine Komponente (a), eine Komponente (b) und gegebenenfalls eine Komponente (c), so dass die Mengen von (a), (b) und (c) wie oben definiert erfüllt sind, in die Polypropylenzusammensetzung.
  • Unter einem weiteren Gesichtspunkt betrifft die vorliegende Erfindung auch die Verwendung einer stabilisierenden Formulierung, umfassend mindestens ein Gemisch einer Komponente (a), einer Komponente (b) und gegebenenfalls einer Komponente (c) in den Mengen, wie sie oben definiert sind, zur Stabilisierung einer Polypropylenzusammensetzung.
  • Unter einem noch weiteren Gesichtspunkt betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Stabilisierungsformulierung für Polypropylenzusammensetzungen, umfassend mindestens ein Gemisch einer Komponente (a), einer Komponente (b) und gegebenenfalls einer Komponente (c), wie oben definiert.
  • Der Stand der Technik lehrt, dass bis zu einem gewissen Gehalt die MFI Leistung besser ist, je größer die Konzentration des phenolischen Antioxidationsmittels ist, während die vorliegende Erfindung lehrt, dass eine sehr gute MFI Leistung erhalten werden kann bei sehr geringen Gehalten an phenolischem Antioxidationsmittel.
  • Außerdem lehrt der Stand der Technik, dass das optimale Verhältnis für das phenolische Antioxidationsmittel zu Phosphit-Antioxidationsmittel in dem Bereich liegt von 1:1 bis 1:4 nach Gewicht. Die vorliegende Erfindung zeigt jedoch, dass ein Verhältnis von phenolischem Antioxidationsmittel zu Phosphit-Antioxidationsmittel von 1:9 bis 1:20 nach Gewicht nützliche Vorteile ergibt unter Gesundheits-, Umwelt- und Kostengesichtspunkten.
  • Die Zwei- und Dreikomponentengemische der vorliegenden Erfindung stellen Stabilisierpackungen bereit, die unerwartet gute Ergebnisse ergeben in Polypropylenfaseranwendungen. Die Stabilisiergemische der Erfindung bieten eine einmalig verbesserte Leistung gegenüber Stabilisersystemen des gegenwärtigen Standes der Technik und bieten eine gleiche oder bessere Verarbeitungsstabilität, bessere oder ähnliche Farbstabilität, bessere Gas-Fading-Leistung und darüber hinaus eine geringere Wechselwirkung oder Beeinflussung mit Peroxiden bei gesteuerten oder kontrollierten Rheologiegraden. Diese Kombination von Eigenschaften ist hoch erwünscht für hochwertige Polypropylenfaseranwendungen.
  • FiberPius, Lowinox, Alkanox, Anox, Lowilite und NDB sind Marken der Great Lakes Chemical Corporation.
  • Fiberstab, Irgastab, Irganox und Chimassorb sind Marken von Ciba Geigy.
  • Doverphos ist eine Marke der Dover Chemical Corporation.
  • Genox ist eine Marke von GE Specialty Chemicals.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun einfach durch Beispiele beschrieben.
  • Allgemeine Beschreibung der Herstellung der Stabilisiergemische der Erfindung in Polypropylenpulver.
  • A) Mischen der Additive
  • Das Mischen der Additive, die phenolische Antioxidationsmittel, Phosphit-Antioxidationsmittel, gehinderte Amin-Antioxidationsmittel, Säurefänger, Peroxide und andere sein können, mit dem Polypropylenpulver wird durchgeführt wie unten beschrieben und hängt stark ab von der physikalischen Form der Stabilisiermittel. Die Additive können in Pulverform, flüssiger Form und einer nicht staubenden Gemisch(NDB = No Dust Blend)-Form verwendet werden.
  • 1. Additive in Pulverform:
  • 50% des Polypropylenpulvers werden in einen Kunststoffbeutel eingewogen, die Pulveradditive werden getrennt gewogen und zu dem Polypropylenpulver in dem Beutel gegeben. Das verbleibende Polypropylenpulver wird dann zugegeben, und der Beutel wird mit Stickstoff aufgeblasen und mindestens 2 Minuten lang in verschiedenen Richtungen geschüttelt.
  • 2. Additive in flüssiger Form:
  • Das verwendete Peroxid ist eine Flüssigkeit. Wie im Abschnitt 1. oben beschrieben, werden 50% des Polypropylenpulvers in einen Kunststoffbeutel eingewogen, dann wird eine geringe Menge des Polypropylens (die von der Gesamtmenge des Polypropylens abgezogen wird) dann in einen Aluminiumtiegel eingewogen. Zu diesem Tiegel mit Polypropylenpulver wird die genaue Menge an Peroxid zugegeben über eine Pipette und mit dem Polypropylenpulver mit einem Spatel etwa 10 min lang gemischt (oder bis ein homogenes Pulvergemisch gebildet wird). Der Inhalt des Aluminiumtiegels wird dann zu dem Polypropylenpulver in dem Kunststoffbeutel gegeben, das verbleibende Polypropylenpulver wird zugegeben, und der Beutel wird mit Stickstoff aufgeblasen und mindestens 2 Minuten lang in verschiedenen Richtungen geschüttelt.
  • 3. Additive in nicht staubender Gemisch(NDB)-Form
  • Nicht staubende Gemische (NDB) sind ein Vorgemisch von Additiven ohne Polymerträger hergestellt gemäß dem US Patent mit der Nummer US 5 240 642 und der Europäischen Patentanmeldung EP 0 514 784 . Ähnliche Gemische sind erhältlich von verschiedenen Anbietern, die als „Einfachpackungen" („One Packs") bezeichnet werden.
  • Wenn die Additive in dieser speziellen physikalischen Form vorliegen, wird das nicht staubende Gemisch (NDB) oder die „Einfachpackung" zuerst wieder pulverisiert mit Hilfe eines Mörsers mit Pistill. Um die Additive mit dem Polypropylenpulver zu mischen, kann das oben in dem Abschnitt 1 beschriebene Verfahren befolgt werden.
  • B) Verarbeitung des Additivl/Polypropylenpulvergemischs
  • Nach 2 Minuten Schütteln des Kunststoffbeutels wird das Gemisch in den Einfülltrichter eines Brabender-Einschnecken-Extruders gefüllt (Kompressionsverhältnis 3:1, L/D 25, D-Schnecke 19 mm, Schneckengeschwindigkeit 60 U/min).
  • Wenn ein Brechen (Cracking) des anfänglichen Schmelzflusses gewünscht wird, wird das Gemisch zuerst extrudiert unter den folgenden Einstellungen in dem Brabender-Einschnecken-Extruder:
    • – Temperaturprofil: 200–215–235–250°C
    • – 1 Extrusionsdurchgang unter Stickstoffschutz
  • Wenn kein Brechen (Cracking) gewünscht wird, wird kein Peroxid zu dem System gegeben, aber das Gemisch wird in den Brabender-Einschnecken-Extruder extrudiert unter Verwendung der oben genannten Einstellungen. Die Stränge werden gesammelt und pelletiert. Der erste Extrusionsdurchgang wird als der Herstellungsdurchgang oder Nulldurchgang bezeichnet.
  • Um die Leistung von verschiedenen Additivformulierungen zu bewerten, wird die Verbindung nach dem Nulldurchgang in den Brabender-Einschnecken-Extruder extrudiert unter Verwendung der folgenden Einstellungen:
    • – Temperaturprofil: 200–225–250–275°C
    • – 5 Extrusionsdurchgänge an offener Luft.
  • Nach jedem Extrusionsdurchgang werden die Stränge aufgefangen und pelletiert. Die Pellets oder Presslinge werden nach dem ersten, dritten und fünften Extrusiondurchgang für weitere Messungen (Farb messungen, Schmelzindexmessungen) gesammelt, während eine Anti-Gas-Fading-Beständigkeit an Fasern gemessen wird.
  • C) Testen der Leistung an verschiedenen Formulierungen
  • Die Messung der Vergilbung (YI – Yellowing Index) an Pellets, die nach dem ersten, dritten und fünften Extrusionsdurchgang gesammelt werden, bestimmt die Farbstabilität einer Formulierung. Die Vergilbung oder der Vergilbungsindex wird nach dem Standard ASTM E313 gemessen.
  • Die Messung des Schmelzindexes (MFI – Melt Flow Index) an Pellets, wieder gesammelt nach dem ersten, dritten und fünften Extrusionsdurchgang, bestimmt die Verarbeitungsstabilität einer Formulierung. Der Schmelzindex (Melt Flow) wird gemäß dem Standard ISO 1133 gemessen.
  • Die Gas-Fading-Beständigkeit wird gemessen an Film- oder Faserproben und misst die Vergilbung einer Formulierung in Gegenwart von NOx-Gasen. Die Gas-Fading-Beständigkeit ist eine wichtige Eigenschaft für Polypropylenfaseranwendungen. Während der Lagerung werden die Fasern oft NOx-Gasen ausgesetzt und aufgrund des großen Verhältnisses von Oberfläche zu Volumen von Polypropylenfasern, insbesondere feinen Dernierfasern, sind sie empfindlich für dieses Verfärbungsphänomen. Die Gas-Fading-Beständigkeit wird getestet durch Messung von Delta E gemäß dem AATCC-Verfahren 23.
  • In den folgenden Beispielen sind die Stabilisierformulierungen/-systeme wie folgt ausgewiesen:
    FiberPlus NC ist eine Zweikomponentenformulierung der Erfindung – [1:10] Lowinox 1790/Alkanox 240.
    FiberPlus LT ist eine Dreikomponentenformulierung der Erfindung – [1:10] – Lowinox 1790/Alkanox 240 + Lowilite 62.
    FiberPlus LL ist eine Dreikomponentenformulierung der Erfindung – 7% Lowinox 1790 + 70% Alkanox 240 + 23% Lowilite 62.
    FiberPlus HL ist eine Dreikomponentenformulierung der Erfindung – 6,5% Lowinox 1790 + 65% Alkanox 240 + 28,5% Lowilite 94.
    FiberPlus BW ist eine Dreikomponentenformulierung der Erfindung – 7% Lowinox 1790 + 70% Alkanox 240 + 23% Lowilite 94.
    Irganox B501W und Anox IC-14/Alkanox 240 Systeme sind Beispiele des Stands der Technik der Phenol enthaltenden Systeme.
    Fiberstab L112, Irgastab FS 410, Irgastab FS 210 und Genox EP/Chimassorb 944 Systeme sind Beispiele des Standes der Technik der „phenolfreien" Systeme.
  • Beispiel 1
  • Das Beispiel 1 betrifft Formulierungen der Erfindung in Spheripol PP Kunststoff.
  • Das Mischen, Verarbeiten und Testen der Formulierungen wird ausgeführt wie in der allgemeinen Beschreibung, die oben angegeben ist.
  • Die Beladungen oder Konzentrationen sind in ppm angegeben.
  • Die Extrusion wird ausgeführt bei 240–275–300°C.
  • Die Tabelle 1 unten zeigt Zwei- und Dreikomponentenformulierungen der Erfindung und Formulierungen nach dem Stand der Technik in nicht gecracktem (non-cracked) Polypropylen.
  • Die Tabelle 2 unten zeigt Zwei- und Dreikomponentenformulierungen der Erfindung und Formulierungen nach dem Stand der Technik in geknacktem oder gecracktem (cracked) Polypropylen.
  • Die Ergebnisse der Tests sind in den Tabellen 3 bis 7 unten zusammengefasst.
  • Tabelle 1 Nicht-gecracktes PP
    Figure 00080001
  • Tabelle 2 Gecracktes (cracked) PP
    Figure 00080002
  • Tabelle 3
    • Wiederholte Extrusionen bei 240°C: MFI & YI
    • MFI und YI sind die Mittelwerte mehrerer Messungen.
  • „Nicht gecracktes (non-cracked) PP"
    Figure 00090001
  • "Gecracktes (cracked) PP"
    Figure 00090002
  • Sowohl in „gecrackten" („cracked") als auch „nicht gecrackten" („non-cracked") PP-Formulierungen der Erfindung zeigen H und I die besten MFI Werte und vergleichbare YI Werte gegenüber den „herkömmli-chen" (G) Formulierungen und Formulierungen nach dem „Stand der Technik" (L, M).
  • Tabelle 4
    • Wiederholte Extrusionen bei 275°C: MFI & YI
    • MFI und YI sind die Mittelwerte mehrerer Messungen.
  • „Nicht gecracktes (non-cracked) PP"
    Figure 00090003
  • Figure 00100001
  • "Gecracktes (cracked) PP"
    Figure 00100002
  • Die Formulierungen der Erfindung H und I zigen die besten YI Werte und vergleichbare MFI Werte gegenüber „herkömmlichen" Formulierungen (G) und Formulierungen nach dem „Stand der Technik" (L, M).
  • Tabelle 5
    • Wiederholte Extrusionen bei 300°C: MFI & YI
    • MFI und YI sind die Mittelwerte mehrerer Messungen.
  • „Nicht gecracktes (non-cracked) PP"
    Figure 00100003
  • Die Formulierungen der Erfindung A und B zeigen gute MFI-Werte und gute YI-Werte: A ist ähnlich zu C hinsichtlich YI und besser hinsichtlich MFI, während B ähnlich zu E ist sowohl hinsichtlich MFI als auch YI; F ist am schlectesten sowohl hinsichtlich MFI als auch YI.
  • "Gecracktes (cracked) PP"
    Figure 00100004
  • Figure 00110001
  • Die Formulierung der Erfindung (I) zeigt einen guten MFI-Wert nach dem fünften Durchgang, ähnlich zu dem „Stand der Technik" L, aber viel bessere Ergebnisse hinisichtlich YI; sowohl H als auch I sind besser als L und M sowohl hinsichtlich MFI als auch YI.
  • Tabelle 6
  • Farbmessung
    • Ausrüstung: MacBeth Colour Eye 3000
    • Reflektionsstandard: ASTM E 313
    • Lichtquelle: I D65
    • Proben: PP-Fasern
    • Test: Gas-Fading (als Delta E)
  • „Nicht gecracktes (non-cracked) PP"
    Figure 00110002
  • Die Formulierungen der Erfindung A und B zeigen die besten Werte hinsichtlich Gas-Fading gegenüber sowohl „herkömmlichen" (C, E) Formulierungen als auch Formulierungen des „Standes der Technik" (D, F).
  • „Gecracktes (cracked) PP"
    Figure 00110003
  • Figure 00120001
  • Die Formulierungen der Erfindung H und I sind die besten zusammen mit der Formulierung M, die jedoch eine der schlechtesten ist hinsichtlich YI während der Extrusion (s. Tabelle 5).
  • Tabelle 7
    • Peroxidverbrauch (Peroxid, das notwendig ist (in ppm), um PP zu knacken oder crakcen von MFI 2,05 bis MFI 18).
  • Figure 00120002
  • Die Formulierung M, die als „Stand der Technik" für PP-Fasern betrachtet wird, zeigt den höchsten Peroxidverbrauch.
  • Die obigen Ergebnisse bestätigen, dass die beispielhaften Formulierungen der Erfindung sowohl bei „nicht gecracktem" („non-cracked") als auch „gecracktem" („cracked") Spheripol PP die besten Ausgewogenheiten zeigten unter den Leistungen, die bei PP-Fasern benötigt werden, wenn verglichen wird sowohl mit den älteren als auch den neueren Stabilisiersystemen, was auf diese Weise den Verbrauchern eine einzige Formulierung bereitstellt, welche die Erfordernisse für alle ihre Endanwendungen erfüllt zusätzlich zu Kostenersparnissen.
  • Beispiel 2
  • Das Beispiel 2 betrifft FiberPlus Formulierungen der Erfindung in anderen Typen von PP-Kunststoffen.
  • Die Tabellen 8 und 9 unten zeigen Daten und Testergebnisse für FiberPlus NC und das „phenolfreie" System Irgastab FS410 in gecracktem (cracked) PP (EI Paso/Rexene Technology, MFI30).
  • Tabelle 8
    Figure 00120003
  • Figure 00130001
  • Tabelle 9
    Figure 00130002
  • FiberPlus NC zeigt geringeren Peroxidverbrauch, besseres Gas-Fading und vergleichbare YI, wenn getestet wird gegenüber das „phenolfreie" Irgastab FS410 System.
  • Die Tabelle 10 unten zeigt Daten von FiberPlus Systemen und Systemen nach dem Stand der Technik in nicht gecracktem BP/Amoco Slurry-PP und die Tabelle 11 zeigt die Ergebnisse der Tests dieser Systeme.
    • Kunststoff: nicht gecracktes (non-cracked) PP, BP/Amoco Slurry-Technologie, MFI 12
    • Test: Mehrfachdurchgangsextrusion bei 275°C unter Messung des MFI und YI an Pellets.
  • Tabelle 10
    Figure 00130003
  • Tabelle 11
    Figure 00140001
  • Die Daten in der Tabelle 11 zeigen, dass die FiberPlus-Systeme ähnliche MFI aufweisen wie die Systeme nach dem Stand der Technik. Jedes FiberPlus-System ist auch in der Lage zu der Farbe eines vergleichbaren Systems nach dem Stand der Technik zu passen.
  • Die Tabelle 12 unten zeigt Daten von FiberPlus-Systemen und Systemen nach dem Stand der Technik in gecracktem (cracked) BP/Amoxo Slurry PP, und die Tabelle 13 zeigt die Ergebnisse der Tests dieser Systeme.
    • Kunststoff: gecracktes (cracked) PP BP/Amoco Slurry-Technologie, MFI 12.
    • Cracken (cracking) von 2 bis 28–29 mit Trigonox 101 als Quelle freier Radikale.
  • Tabelle 12
    Figure 00140002
  • Tabelle 13
    Figure 00140003
  • Figure 00150001
  • Die Daten in der Tabelle 13 zeigen, dass FiberPlus-Systeme die folgenden Vorteile bieten gegenüber den Systemen nach dem Stand der Technik.
    • (a) Geringerer Peroxidverbrauch und daher geringere Peroxidwechselwirkung als „phenolfreie" Systeme nach dem Stand der Technik.
    • (b) Verfahrens- oder Verarbeitungsleistung für jedes FiberPlus-System, das der Verarbeitungsleistung von jedem der vergleichbaren Systeme nach dem Stand der Technik gleichkommt.
  • Beispiel 3
  • Das Beispiel 3 betrifft Experimente (i) unter Verwendung eines Phosphits allein und (ii) unter Verwendung eines anderen Phosphits als dem, das in den Beispielen 1 und 2 verwendet wird.
  • Das Experiment, bei dem Alkanox 240 ersetzt wird durch Alkanox P-24 ist eines, um zu zeigen, dass verschiedene Phosphite in den Stabilisierformulierungen der Erfindung verwendet werden können.
  • Die Systeme wurden mit 1000 ppm in nicht gecracktem (non-cracked) PP (Spheripol Technologie, MFI 12) getestet und wurden getestet gegen 1000 ppm [1:2] Anox 20/Alkanox 240 als Referenz.
  • Die Daten sind in den Tabellen 14 und 15 zusammengefasst.
  • Tabelle 14
    Figure 00150002
  • Tabelle 15
    Figure 00150003
  • Die Ergebnisse zeigen, dass Lowinox 1790/Alkanox P-24 der Erfindung, verglichen gegen Alkanox 240/Anox 20 nach dem Stand der Technik bessere MFI- und YI-Werte zeigen. Die Ergebnisse zeigen auch, wie die Zugabe einer geringen Menge Lowinox 1790 den MFI verbessert, im Vergleich zu Alkanox 240 allein.
  • Beispiel 4
  • Das Beispiel 4 betrifft Experimente unter Verwendung verschiedener wenig gehinderter Antioxidationsmittel mit dem Alkanox 240 System.
  • Der Zweck der Experimente ist es zu zeigen, dass andere gering oder wenig gehinderte Phenole in Stabilisierformulierungen der Erfindung verwendet werden können.
  • Tabelle 16
    Figure 00160001
  • Tabelle 17
    Figure 00160002
  • Die Ergebnisse der Tabelle 17 zeigen in Spalte 3, dass eine Zugabe von Lowinox CA22 in geringen Mengen zu Alkanox 240 ähnliche Ergebnisse bereitstellt wie die Zugabe von Lowinox 1790 zu Alkanox 240 (Spalte 1) hinsichtlich MFI und YI, aber die Spalte 2 zeigt, dass MFI noch besser ist, wenn ein Gemisch von Lowinox Ca22/Lowinox 1790 verwendet wird in einem Verhältnis von 1:9. Zwei Phenole mit „geringer Hinderung" zeigen daher eine unerwartete Synergie.
  • Beispiel 5
  • Das Beispiel 5 betrifft Experimente mit verschiedenen Mengen an HALS.
  • Der Zweck der Experimente ist es, die Leistung von FiberPlus-Systemen mit erhöhten HALS-Gehalten gegenüber Systemen nach dem Stand der Technik zu überprüfen.
    • Kunststoff: Nicht gecracktes (non-cracked) PP (BP/Amoco Slurry, MFI 12)
    • Tests: MPE Messung von MFI (ISO 1133) und YI/ASTM E313) an Pellets Gas-Fading an Filmen [AATCC Verfahren 23] UV-Tests an Filmen [SAEFJ1885]
  • Tabelle 18
    Figure 00170001
  • Tabelle 19
    Figure 00170002
  • Tabelle 20
    Figure 00170003
  • Tabelle 21
    Figure 00170004
  • Figure 00180001
  • Tabelle 22
    Figure 00180002
  • Tabelle 23
    Figure 00180003
  • Beispiel 6
  • Das Beispiel 6 betrifft die Verwendung von Anox 20 und einer HALS-Verbindung bei höheren Konzentrationen.
  • Anox 20/Lowilite 94-Synergie erzeugt bei 1000 ppm in nicht gecracktem (non-cracked) PP (BP/Amoco Slurry-Technologie)
    • Kunststoff: BP/Amoco Slurry-PP, nicht gecrackt (non-cracked), MFI 12.
    • Test: Mehrfachdurchgangsextrusion unter Messung des MFI und der YI an Pellets.
  • Tabelle 24
    Figure 00190001
  • Tabelle 25
    Figure 00190002
  • Beobachtungen aus den Ergebnissen der Beispiele 5 und 6:
    • (a) FiberPlus NC leidet nicht unter der Erhöhung der HALS-Konzentration, wie in den Tabellen gezeigt, z.B. wenn die Menge an Lowilite 62 von 250 auf 2000 ppm erhöht wird, bleibt der MFI gut, die YI erhöht sich nur ein kleines bisschen und das Gas-Fading bleibt auf dem selben Niveau. Das gleiche gilt für andere HALS-Verbindungen, z.B. Lowilite 94 und Chimasorb 119.
    • (b) Die Ergebnisse zeigen, wie gut die mittleren Leistungen sind von FiberPlus NC im Vergleich zu einem Phenol/Phosphit-Gemisch nach dem „Stand der Technik", z.B. Anox 20/Alkanox 240, wobei sich die Zunahme der HALS-Konzentration und Verringerung von Anox 20 beträchtlich verschlechtert mit unbedeutenden Verbesserungen bei der YI.
    • (c) Eine Erhöhung der HALS-Konzentration erhöht die Zugfestigkeit von FiberPlus NC.

Claims (9)

  1. Polypropylenzusammensetzung, die umfasst: (A) Polypropylen und (B) eine Stabilisatorformulierung, bestehend im Wesentlichen aus: (a) einer ersten stabilisierenden Komponente, bestehend aus 50 bis 100 ppm, bezogen auf das Gewicht des Polypropylens, eines phenolischen Antioxidationsmittels oder eines Gemischs von phenolischen Antioxidationsmitteln; (b) einer zweiten stabilisierenden Komponente, bestehend aus 500 bis 1000 ppm, bezogen auf das Gewicht des Polypropylens, eines Phosphit-Antioxidationsmittels oder eines Gemischs von Phosphit-Antioxidationsmitteln; und gegebenenfalls (c) einer dritten stabilisierenden Komponente, bestehend aus 100 ppm bis 5000 ppm, bezogen auf das Gewicht des Polypropylens, eines gehinderten Aminlichtstabilisiermittels oder eines Gemischs solcher Stabilisiermittel, wobei das Verhältnis des phenolischen Antioxidationsmittels zu dem Phosphit-Antioxidationsmittel in dem Bereich von 1:10 bis 1:20 nach Gewicht liegt.
  2. Polypropylenzusammensetzung, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Zusammensetzung in der Form von Polypropylenfasern vorliegt.
  3. Polypropylenzusammensetzung wie in einem der vorstehenden Ansprüche beansprucht, wobei das phenolische Antioxidationsmittel für ein gehindertes Phenol-Antioxidationsmittel steht.
  4. Polypropylenzusammensetzung nach einem beliebigen der vorstehenden Ansprüche, wobei das phenolische Antioxidationsmittel ausgewählt ist aus mindestens einem von 1,3,5-Tris(4-tert.-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)-1,3,5-triazin-2,4,6-(1H,3H,5H)-trion; 2,2'-Methylenbis(6-tert.-butyl-4-methylphenol); 4,4'-Butylidenbis(2-tert.-butyl-5-methylphenol); 2,2'-Isobutylidenbis(4,6-dimethylphenol); 1,1,3-Tris(2'-methyl-4'-hydroxy-5'-tert.-butylphenyl)butan; 2,5-Di-tert.-amylhydrochinon; 2,2'-Methylenbis[4-methyl-6-(1-methylcyclohexyl)phenol; 4,4'-Thiobis(2-tert.-butyl-5-methylphenol); 2,2'-Thiobis(6-tert.-butyl-4-methylphenol) und Triethylenglykol-bis(3-(3-tert.-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)propionat.
  5. Polypropylenzusammensetzung wie in einem beliebigen der vorstehenden Ansprüche beansprucht, wobei das Phosphit-Antioxidationsmittel ausgewählt ist aus mindestens einem von Tris(2,4-di-tert.-butylphenyl)phosphit, Bis(2,4-di-tert.-butylphenyl)pentaerythritdiphosphit; und Tetrakis(2,4-di-butylphenyl)-4,4'-biphenylendiphosphonit und Bis(2,4-dicumylphenyl)pentaerythritdiphosphit.
  6. Polypropylenzusammensetzung wie in einem beliebigen der vorstehenden Ansprüche beansprucht, wobei das gehinderte Aminlichtstabilisiermittel ausgewählt ist aus mindestens einem von Dimethylsuccinatpolymer mit 4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-1-piperidinethanol; Poly((6-((1,1,3,3-tetramethylbutyl)amino)-s-triazin-2,4-diyl)(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)imino)hexamethylen(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)imino))); und NI,NII,NIII,NIV-Tetrakis(2,4-bis(N-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)-n-butyiamino)-1,3,5-triazin-6-yl)-4,7-diazadecan-1,10-diamin.
  7. Verfahren zur Stabilisierung einer Polypropylenzusammensetzung, das umfasst ein Einverleiben von mindestens einem Gemisch, bestehend im Wesentlichen aus einer Komponente (a), einer Komponente (b) und gegebenenfalls einer Komponente (c) alle nach Anspruch 1 in die Polyolefinzusammensetzung.
  8. Verwendung einer Formulierung, bestehend im Wesentlichen aus mindestens einem Gemisch aus einer Komponente (a), einer Komponente (b) und gegebenenfalls einer Komponente (c) alle nach Anspruch 1 zur Stabilisierung einer Polypropylenzusammensetzung.
  9. Stabilisierende Formulierung für Polypropylenzusammensetzungen, bestehend im Wesentlichen aus mindestens einem Gemisch aus einer Komponente (a), einer Komponente (b) und gegebenenfalls einer Komponente (c) alle nach Anspruch 1.
DE60313160T 2002-05-27 2003-05-27 Stabilisiertes polypropylen Expired - Lifetime DE60313160T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0212136 2002-05-27
GB0212136A GB0212136D0 (en) 2002-05-27 2002-05-27 Stabilised polyolefins
GB0230108A GB0230108D0 (en) 2002-05-27 2002-12-24 Stabilised polyolefins
GB0230108 2002-12-24
PCT/GB2003/002279 WO2003099918A1 (en) 2002-05-27 2003-05-27 Stabilised polypropylene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60313160D1 DE60313160D1 (de) 2007-05-24
DE60313160T2 true DE60313160T2 (de) 2007-12-13

Family

ID=29585822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60313160T Expired - Lifetime DE60313160T2 (de) 2002-05-27 2003-05-27 Stabilisiertes polypropylen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20050288403A1 (de)
EP (1) EP1507822B1 (de)
JP (1) JP2005527679A (de)
CN (1) CN1302058C (de)
AT (1) ATE359319T1 (de)
AU (1) AU2003239693A1 (de)
CA (1) CA2487275C (de)
DE (1) DE60313160T2 (de)
WO (1) WO2003099918A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7157511B2 (en) * 2003-11-21 2007-01-02 Chevron Phillipschemical Company Lp Phosphite additives in polyolefins
CA2464551C (en) * 2004-05-18 2012-01-03 Nova Chemicals Corporation Phenol free stabilization of polyethylene film
EP1736506A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-27 Borealis Technology Oy Stabilisierte Propylenzusammensetzung.
GB0515602D0 (en) * 2005-07-29 2005-09-07 Great Lakes Chemical Europ Colour stabilised polyolefins
CN101312991B (zh) * 2005-10-21 2011-11-30 巴塞尔聚烯烃股份有限公司 丙烯聚合物
CN102417611B (zh) * 2006-05-17 2014-07-02 氰特技术公司 稳定剂组合物
US20100048780A1 (en) * 2008-08-22 2010-02-25 Polymer Products Company, Inc. Prevention of color formation in polyolefins
CN101724200B (zh) * 2008-10-31 2013-04-10 中国石化上海石油化工股份有限公司 用于以注拉吹工艺制造医用输液瓶的聚丙烯树脂
CN101724199B (zh) * 2008-10-31 2013-04-10 中国石化上海石油化工股份有限公司 用于以注拉吹工艺制造医用输液瓶的聚丙烯树脂制备方法
RU2016131894A (ru) * 2010-12-13 2018-12-10 Сайтек Текнолоджи Корп. Технологические добавки и их применения в ротационном формовании
JP6433726B2 (ja) * 2014-08-27 2018-12-05 株式会社Adeka 熱安定剤組成物およびこれを用いた合成樹脂組成物
CN106319665A (zh) * 2015-06-15 2017-01-11 东丽纤维研究所(中国)有限公司 一种有色聚丙烯纤维及其制备方法
EP3115411B2 (de) 2015-07-08 2019-12-18 Borealis AG Rohr aus heterophasischer polypropylenzusammensetzung
WO2019002315A1 (en) * 2017-06-26 2019-01-03 Sabic Global Technologies B.V. UV AND HEAT-STABLE FIRE RETARDANT POLYMER-FIXED POLYMER COMPOSITION AND ARTICLES REINFORCED THEREFROM
GB2566557B (en) * 2017-09-19 2020-05-27 Si Group Switzerland Chaa Gmbh Stabilising compositions
GB2567456B (en) 2017-10-12 2021-08-11 Si Group Switzerland Chaa Gmbh Antidegradant blend
GB201807302D0 (en) 2018-05-03 2018-06-20 Addivant Switzerland Gmbh Antidegradant blend
CN111218056A (zh) * 2018-11-23 2020-06-02 广州合成材料研究院有限公司 一种长效耐变色抗菌聚丙烯复合材料及其制备方法
MX2022002706A (es) * 2019-09-06 2022-03-17 Dow Global Technologies Llc Composicion polimerica reticulable y conductor recubierto.
CN110938239A (zh) * 2019-12-12 2020-03-31 梁山新翔新材料有限公司 一种受阻酚类抗氧化剂及其合成方法
GB2590910A (en) * 2019-12-24 2021-07-14 Si Group Switzerland Chaa Gmbh Composition
CN111471234B (zh) * 2020-05-07 2022-04-22 广州市聚赛龙工程塑料股份有限公司 一种汽车内饰用持久型耐老化抗菌聚丙烯复合材料及其制备方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1268942A (fr) * 1959-09-02 1961-08-04 Argus Chem Stabilisation du polypropylène vis-à-vis de la coloration
GB1078772A (en) * 1963-07-15 1967-08-09 Union Carbide Corp Anti-oxidants
DE2660746C3 (de) * 1975-02-20 1993-07-15 Ciba Geigy Ag Verwendung von stabilisatorensystemen aus triarylphosphiten und phenolen
US4929653A (en) * 1987-07-13 1990-05-29 The Bf Goodrich Company Stabilized pigmented polypropylene fiber resistant to gas fade
JP2641130B2 (ja) * 1988-07-19 1997-08-13 日本合成化学工業株式会社 樹脂組成物
JPH07216157A (ja) * 1994-01-28 1995-08-15 Chisso Corp 結晶性ポリオレフィン組成物
GB9423562D0 (en) * 1994-11-22 1995-01-11 Exxon Chemical Patents Inc Coextrusion process for ethylene based polymers and compositions therefore
JPH09268242A (ja) * 1996-03-29 1997-10-14 Tonen Chem Corp 繊維用ポリオレフィン樹脂組成物
DE19804910A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-12 Clariant Gmbh Polyolefin-Formmasse zur Herstellung von kalandrierten Folien/Platten
US6051671A (en) * 1998-03-24 2000-04-18 Nova Chemicals Ltd. Clean containers
JPH11315177A (ja) * 1998-05-06 1999-11-16 Idemitsu Petrochem Co Ltd ポリプロピレン樹脂組成物及びそれを用いたフイルム又はシート
US6770693B2 (en) * 1998-07-13 2004-08-03 Dove Chemical Corporation Blends of phosphites and antioxidants
US6056898A (en) * 1998-09-22 2000-05-02 Albemarle Corporation Low dust balanced hardness antioxidant pellets and process for the production of same
EP1216272B1 (de) * 1999-09-01 2004-12-15 Dow Global Technologies Inc. Polycarbonatzusammensetzungen, die cyanacrylsäuresterverbindungen enthalten

Also Published As

Publication number Publication date
CA2487275A1 (en) 2003-12-04
WO2003099918A1 (en) 2003-12-04
US20050288403A1 (en) 2005-12-29
EP1507822B1 (de) 2007-04-11
CN1302058C (zh) 2007-02-28
JP2005527679A (ja) 2005-09-15
ATE359319T1 (de) 2007-05-15
EP1507822A1 (de) 2005-02-23
DE60313160D1 (de) 2007-05-24
CA2487275C (en) 2010-11-02
AU2003239693A1 (en) 2003-12-12
CN1656162A (zh) 2005-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313160T2 (de) Stabilisiertes polypropylen
DE69817906T2 (de) Mischung von Olefinpolymeren mit geringer Rauchentwicklung und daraus hergestellte Fasern und Filme
DE69222394T2 (de) Stabilisatoren für Kunststoffe
DE69927412T2 (de) Phosphitadditive in polyolefinen
EP0263524B1 (de) Stabilisatorgemische für Kunststoffe
EP1008628B1 (de) Talkumverstärkte Polypropylen-Formmasse mit hoher Schlagzähigkeit
DE19701441C2 (de) Verfahren zur Herstellung farbneutraler Polymethylmethacrylat-Formmassen
DE60209955T2 (de) Polypropylenemischung mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
DE68929067T2 (de) Stabilisatormischung für organische Polymere
DE60200414T3 (de) Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzungen
DE60031172T2 (de) Flammhemmende Polypropylenharzzusammensetzung
DE69032050T3 (de) Wärmeverschweisste Artikel auf Basis von Polyolefinfasern
AT406684B (de) Verwendung von polypropylenen zur verbesserung der stabilität gegenüber ionisierender strahlung
DE69206081T2 (de) Stabilisierte Polyolefinzusammensetzung.
DE69124745T2 (de) Ethylen-Propylen-Kautschukzubereitung
EP0857755B1 (de) Verwendung von thermoplastischen Elastomeren zur Verbesserung der Stabilität von Polyolefinen gegenüber ionisierender Strahlung
DE69506376T2 (de) Vergilbungsbeständige uv-additivzusammensetzungen für polyethylen
DE3508983A1 (de) Strahlenbestaendige polypropylenharz-zusammensetzung und deren verwendung
DE68927643T3 (de) Verwendung von verschlossenen behältern für gefärbte nahrungsmittel
EP0796292B1 (de) Stabilisierte styrol/butadien-blockcopolymere
DE69924673T2 (de) Thermoplastische Elastomerzusammensetzungen aus Olefinpolymerisaten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102022131065A1 (de) Modifizierung von silikonen mit polysilsesquioxanpartikeln
EP0016389A1 (de) Rieselfähige, hochgefüllte Polyolefin-Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60208488T2 (de) Schwefelfreie Zusammensetzungen mit verlängerter Scorchzeit und reduzierter Farbzahl, und ihre Verwendung für die Herstellung von freien radikalischen härtbaren Polymeren
DE60301863T2 (de) Stabilisierte polypropylenharzzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. SCHOEN & PARTNER, 80336 MUENCHEN