DE60312434T2 - Haarbehandlungsverfahren - Google Patents

Haarbehandlungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60312434T2
DE60312434T2 DE60312434T DE60312434T DE60312434T2 DE 60312434 T2 DE60312434 T2 DE 60312434T2 DE 60312434 T DE60312434 T DE 60312434T DE 60312434 T DE60312434 T DE 60312434T DE 60312434 T2 DE60312434 T2 DE 60312434T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
composition
diamide compound
linear
branched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60312434T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60312434D1 (de
Inventor
Yuji Sumida-ku Hirano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Publication of DE60312434D1 publication Critical patent/DE60312434D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60312434T2 publication Critical patent/DE60312434T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/22Peroxides; Oxygen; Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft Haarverarbeitungszusammensetzungen, die eine geringe Haarschädigung verursachen und die Feuchtigkeit vom Haar nicht entfernen.
  • Stand der Technik
  • Es ist allgemeine Praxis, eine permanente Dauerwell- oder permanente Begradigungsbehandlung durchzuführen, um dem Haar eine gewünschte Form zu verleihen und die Form möglichst lange aufrechtzuerhalten. Bei einer solchen Behandlung wird das Haar in eine gewünschte Form fixiert, indem eine einteilige Zusammensetzung, umfassend eine reduzierende Substanz oder Alkalimittel, wie Thioglykolat oder Cystein, auf das Haar aufgetragen wird, wodurch die Spaltung einer Cystinbindung darin verursacht wird, und um das Haar zu quellen und aufzuweichen, und indem dann der zweite Teil der Zusammensetzung auf das Haar aufgetragen wird, umfassend ein Oxidationsmittel, wie Bromat oder Wasserstoffperoxid, um die Cystinbindung wieder herzustellen. Bei der Dauerwelle ist die gewünschte Form erhältlich durch Aufwickeln des Haars auf Wickler oder dergleichen vor oder nach Auftragung der ersten Zusammensetzung, während bei der permanenten Begradigung das Haar durch einen Kamm oder dergleichen nach Auftragen der ersten Zusammensetzung begradigt wird. Das mit einem Dauerwellenmittel behandelte Haar kann jedoch durch die tägliche Haarpflege beschädigt werden (Shampoonieren oder Kämmen oder Fönen für die Formgebung). Mehr spezifisch ist es bekannt, dass gesplisstes oder gespaltenes Haar am Haarende entsteht und das Haar beim Gefühl trocken wird oder dass die durch die permanente Behandlung fixierte Form nicht lange genug anhält.
  • Angesichts der Verhinderung einer solchen Haarschädigung, die durch die Dauerwell- oder permanente Begradigungsbehandlung verursacht wird, wurde ein Verfahren zum Einfügen einer Ölsubstanz, wie Silicon oder Paraffin, eines konditionierenden Polymers oder Proteinkomponente (beispielsweise Proteinhydrolysat) in ein Dauerwellenmittel oder in ein Haarpflegemittel, das nach der Dauerwellbehandlung verwendet wird, vorgeschlagen. Ein solches Verfahren führt jedoch nicht immer zu ausreichenden Wirkungen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ein Ziel dieser Erfindung liegt daher darin, ein Verfahren zum Dauerwellen oder permanenten Begradigen von Haar anzugeben, das eine geringe Haarschädigung verursacht und die Feuchtigkeit, die dem Haar innewohnt, nicht beeinträchtigt.
  • Diese Erfinder haben festgestellt, dass die Haarschädigung deutlich vermindert werden kann, indem in eine Haarbearbeitungszusammensetzung eine Diamidverbindung eingefügt wird, dargestellt durch die folgende Formel (1):
    Figure 00020001
    worin R1 eine lineare oder verzweigte C1-12-Kohlenwasserstoffgruppe ist, die durch eine Hydroxy- und/oder Alkoxygruppe substituiert sein kann, R2 eine lineare oder verzweigte bivalente C1-5-Kohlenwasserstoffgruppe ist und R3 eine lineare oder verzweigte, bivalente C1-22-Kohlenwasserstoffgruppe ist.
  • Erfindungsgemäß wird somit ein Verfahren zum Dauerwellen oder permanenten Begradigen von Haar, wie in Anspruch 1 definiert, angegeben.
  • Beste Art zur Durchführung der Erfindung
  • In der Formel (1), die die Diamidverbindung darstellt, die als Komponente (A) in dieser Erfindung dient, sind als R1 eine lineare oder verzweigte C1-12-Alkylgruppe bevorzugt, die durch 1 bis 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt aus einer Hydroxylgruppe und einer C1-6-Alkoxygruppe. Unter diesen sind unsubstituierte C1-12-Alkylgruppen und C2-12-Alkylgruppen, die jeweils durch eine oder zwei Hydroxygruppen, eine C1-6-Alkoxygruppe oder durch eine Hydroxygruppe und eine C1-6-Alkoxygruppe substituiert sind, mehr bevorzugt.
  • In der Formel (1) sind als R2 lineare oder verzweigte C2-5-, insbesondere C2-3-Alkylengruppen, bevorzugt.
  • In der Formel (1) sind als R3 eine lineare oder verzweigte bivalente C2-22-Kohlenwasserstoffgruppe bevorzugt, unter denen lineare oder verzweigte C11-22-Alkylengruppen und -Alkenylengruppen mit 1 bis 4 Doppelbindungen besonders bevorzugt sind.
  • Besonders bevorzugte Diamidverbindungen als Komponente (A) umfassen Verbindungen, die als R1, R2 und R3 in der Formel (1) die oben angegebenen jeweiligen bevorzugten Gruppen in Kombination aufweisen. Spezifische Beispiele der besonders bevorzugten Diamidverbindungen (1) sind unten gezeigt:
    Figure 00040001
  • Die Diamidverbindungen (1) können durch ein bekanntes Amidsyntheseverfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann die gewünschte Diamidverbindung (1) effizient mit niedrigen Kosten durch Kondensation der entsprechenden Dicarbonsäure (2) oder eines reaktiven Derivates davon (Ester, Säurehalogenid, Säureanhydrid oder dergleichen) mit einem Amin (3) entsprechend dem folgenden Reaktionsschema hergestellt werden (Internationale Veröffentlichung 00/610097):
    Figure 00040002
  • Die Haarbearbeitungszusammensetzung, die gemäß dieser Erfindung verwendet wird, ist ein zweiteiliges System, worin die Diamidverbindung (1), die als Komponente (A) dient, in den ersten und/oder zweiten Teil eingefügt werden kann. Als Diamidverbindung (1), die als Komponente (A) dient, können zwei oder mehrere in Kombination verwendet werden. Für das ausreichende Unterdrücken der Haarschädigung und gleichzeitig zur Vermeidung der Verschlechterung der Gefühls bei der Verwendung ist der Gehalt der Diamidverbindung bevorzugt von 0,01 bis 30 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,1 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung unmittelbar vor der Verwendung.
  • Beispiele des erfindungsgemäß als Komponente (B) zu verwendenden Reduktionsmittels umfassen Thioglykolsäure und Salze oder Ester davon; Thiosäuren, wie Thiomilchsäure, Thioäpfelsäure, Thioweinsäure und 3-Mercaptopropionsäure, und Ester davon; Cysteine, wie Cystein, Homocystein, Cysteamin und N-Acylcystein, und Salze oder Ester davon; Mercaptocarbonsäureamide, wie Mercaptoacetamid, Mercaptopropionamid und Cysteinamid, und N-substituierte Derivate davon; Thioglycerylalkylether; Mercaptoalkohole, wie 2-Mercaptoethanol, Thioglycerin, und 3-Alkoxy-1-mercapto-2-propanol; Thiosaccharide, wie 1-Thio-β-D-glucose; und Keratin-reduzierte Substanzen, wie Sulfite und Bisulfite. Die Salze dieser Substanzen umfassen Natrium-, Kalium-, Ammonium- und Ammoniumsalze eines organischen Amins (Monoethanolamin, etc.). Unter diesen sind Thioglykolsäure, Thiosäure, Cystein und N-Acylcystein angesichts der Haarfrisur-Änderungswirkungen (Dauerwellwirkungen, Lockenbegradigungswirkungen) und der Sicherheit bevorzugt. Zwei oder mehrere der veranschaulichten Reduktionsmittel können in Kombination verwendet werden. In der Haarverarbeitungszusammensetzung, die erfindungsgemäß verwendet wird, wird das Reduktionsmittel in den ersten Teil eingefügt und sein Gehalt liegt im Bereich von 0,1 bis 30 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des ersten Teils, wobei ein Bereich von 1 bis 20 Gew.% besonders bevorzugt ist.
  • Beispiele des Oxidationsmittels, das als Komponente (B) in dieser Erfindung dient, umfassen Wasserstoffperoxid, Harnstoffperoxid, Bromate eines Alkalimetalls und Persäuresalze eines Alkalimetalls (Perbromate, Persulfate, Perborate, etc.). Zwei oder mehrere dieser Oxidationsmittel können in Kombination verwendet werden. Das Oxidationsmittel wird in den zweiten Teil eingefügt und sein Gehalt fällt bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 1 bis 20 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der zweiten Zusammensetzung, wobei ein Bereich von 1 bis 10 Gew.% besonders bevorzugt ist.
  • Zur Haarbearbeitungszusammensetzung, die erfindungsgemäß verwendet wird, können Komponenten nach Wunsch weiter zugegeben werden, die üblicherweise zum gleichen Zweck eingesetzt werden. Beispiele solcher wahlweisen Komponenten umfassen Alkalimittel, Tenside, Ölsubstanzen, Löslichkeitsmittel, Puffer, Stabilisatoren, Parfüme, Färbemittel, Antiseptika, pH-Regulatoren, Verdickungsmittel, Haarschutzmittel, UV-Schutzmittel, entzündungshemmende Mittel, Feuchtigkeitsmittel, Gefühlverbesserer, Astringenzien, Chelatisierungsmittel und Haarwachstumsförderungskomponenten.
  • Die erfindungsgemäß verwendete Haarbearbeitungszusammensetzung kann auf konventionelle Weise hergestellt und in der gewünschten Form wie Lotion, Creme, Emulsion, Gel und Aerosolschaum vorgesehen werden. Zusätzlich ist die erfindungsgemäß verwendete Haarbearbeitungszusammensetzung eine zweiteilige Zusammensetzung mit einem ersten Teil, der sich hauptsächlich aus einem Reduktionsmittel zusammensetzt und einem zweiten Teil, der sich hauptsächlich aus einem Oxidationsmittel zusammensetzt.
  • Beispiele
  • Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiel 1
  • Der erste und der zweite Teil eines Dauerwellenmittels gemäß den Tabellen 1 und 2 wurden hergestellt und die "Verhinderung des Feuchtigkeitsverlustes" und das Verhältnis von erzeugtem gesplisstem Haar nach Behandlung des Haars mit einem jeden Mittel wurde zur Untersuchung der Wirkung dieser Erfindung ausgewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • – Herstellungsverfahren
  • Die Komponenten (1), (6) und (7), die in Tabelle 1 gezeigt werden, wurden vermischt. Nach Erwärmen der resultierenden Mischung auf 60°C und gleichmäßigem Auflösen wurde sie graduell zu einer Mischung aus den Komponenten (2) bis (5) und (8) gegeben, die auf 60°C erwärmt war. Nach 20-minütigem Rühren wurde die Mischung auf Raumtemperatur gekühlt, wodurch die erste Zusammensetzung erhalten wurde.
  • Die Komponenten (1), (3) und (4) gemäß Tabelle 2 wurden vermischt und die resultierende Mischung auf 60°C erwärmt, um sie gleichmäßig zu machen. Die Mischung wurde dann graduell zu einer Mischung aus den Komponenten (2) bis (5) gegeben, die auf 60°C erwärmt war. Nach 20-minütigem Rühren wurde die resultierende Mischung auf Raumtemperatur gekühlt, wodurch die zweite Zusammensetzung erhalten wurde.
  • – Behandlungsverfahren
  • Ein 16 cm langes Haarbündel aus 100 Haaren (etwa 0,1 g) einer japanischen Frau wurde als Strähne für die Auswertung verwertet. Die erste Zusammensetzung wurde auf die Strähne bei einem Haar erste Zusammensetzung-Badeverhältnis (Gewichtsverhältnis) von 1:1 aufgetragen, und das Haar wurde mit der Zusammensetzung benetzt. Die resultierende Strähne konnte 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Die zweite Zusammensetzung wurde auf die Strähne bei einem Haar zweite Zusammensetzung-Badeverhältnis (Gewichtsverhältnis) von 1:1 aufgetragen, und die Strähne wurde mit der Zusammensetzung benetzt. Nach Stehen lassen bei Raumtemperatur für 10 Minuten wurde die Strähne gespült, um die Zusammensetzungen zu entfernen, einmal mit einem kommerziell erhältlichen Shampoo ("Essential Damage Care Shampoo", Produkt von Kao Corporation) shampooniert und dann mit einem Haartrockner getrocknet. Als erste und zweite Zusammensetzung wurde eine Kombination gemäß Tabelle 3 verwendet.
  • – Auswertungsverfahren und Kriterien
  • (1) Verhinderung des Feuchtigkeitsverlustes
  • Die Strähne für die Auswertung wurde nach der oben beschriebenen Behandlung einer organoleptischen Auswertung durch ein Panel von 10 Experten zur Untersuchung des Feuchtigkeitsverlustes unterworfen. Die durchschnittlichen Auswertungsergebnisse entsprechend den unten beschriebenen Kriterien wurden mit A, B und C bewertet, wenn die durchschnittlichen Einstufungen 2,4 oder mehr, 1,6 bis 2,3 bzw. 1,0 bis 1,5 waren.
  • <Auswertungskriterien>
    • Kein Gefühl des Feuchtigkeitsverlustes: 3
    • Geringes Gefühl des Feuchtigkeitsverlustes: 2
    • Gefühl des Feuchtigkeitsverlustes: 1
  • (2) Verhältnis des erzeugten gesplissten Haares
  • Ein Bürstenstimulus wurde auf die behandelte Strähne mit einer rotierenden Haarbürste 60 Minuten aufgetragen, die durch einen Motor bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 100 Mal/Minute angetrieben wurde. Die Anzahl (D) des gesplissten oder gespaltenen Haars wurde dann gezählt. Das Erzeugungsverhältnis für das gesplisste Haar wurde aufgrund der folgenden Formel bestimmt: Erzeugungsverhältnis des gesplissten Haars (%) = D ÷ 100 × 100 = D Tabelle 1
    Figure 00090001
    Tabelle 2
    Figure 00090002
    Tabelle 3
    Figure 00100001
    • *: Die Anzahl in Klammern bedeutet die Menge der Diamidverbindung (Gew.%).
  • Wie aufgrund der oben beschriebenen Auswertungsergebnisse ersichtlich ist, ergibt die Verwendung der Diamidverbindung (1) gute Unterdrückungswirkungen für gesplisstes Haar und Verhinderungswirkungen für den Feuchtigkeitsverlust, selbst wenn sie in den ersten oder zweiten Teil des Dauerwellenmittels eingefügt wird; die Wirkung ist proportional zur gesamten Menge der Diamidverbindungen (1), die in den ersten und den zweiten Teil eingefügt werden. Beispiel 5: Dauerwellzusammensetzung
    Erster Teil (Gew.-%)
    Diamidverbindung (D) 1,5
    Ammoniumthioglykolat (50 Gew.%) 12 0
    Ammoniumbicarbonat 2,5
    Ethanol 5,0
    Propylenglykol 15,0
    Dinatriumedetat 0,5
    Polyoxyethylen(20)cetylether 1,0
    Ammoniak (28 Gew.) Menge zum Einstellen des pH auf 9,0
    Parfüm q.s.
    gereinigtes Wasser Rest
    Gesamt 100,0
    Zweiter Teil (Gew.%)
    Natriumbromat 7,5
    Propylenglykol 5,0
    Polyoxyethylen(20)cetylether 0,75
    Polyoxyethylen(2)cetylether 0,25
    Amino-modifizierte Silicon-Emulsion ("SM8704C", Produkt von Dow Corning Toray Silicone) 0,5
    Keratinhydrolysat ("Promois WK-H", Produkt von Seiwa Kasei) 0,5
    gereinigtes Wasser Rest
    Gesamt 100,0
    Beispiel 6: Dauerwellzusammensetzung
    Erster Teil (Gew.-%)
    Diamidverbindung (F) 1,0
    Ammoniumthioglykolat (50 Gew.%) 1,5
    L-Cystein 4,5
    Diammoniumdithiodiglykolat 0,5
    Ethanol 5,0
    Propylenglykol 10,0
    Dinatriumedetat 0,5
    Polyoxyethylen(20)cetylether 1,0
    Monoethanolamin Menge zum Einstellen des pH auf 9,0
    Parfüm q.s.
    gereinigtes Wasser Rest
    Gesamt 100,0
    Zweiter Teil (Gew.%)
    Diamidverbindung (F) 1,0
    Natriumbromat 8,0
    Propylenglykol 12,0
    Ethanol 3,0
    Polyoxyethylen(20)cetylether 0,75
    Polyoxyethylen(2)cetylether Amino-modifizierte Silicon-Emulsion 0,25
    ("SM8704C", Produkt von Dow Corning Toray Silicone) 0,5
    Keratinhydrolysat ("Promois WK-H", Produkt von Seiwa Kasei) 0,5
    gereinigtes Wasser Rest
    Gesamt 100,0
  • Beispiel 7: Lockenbegradigungszusammensetzung
  • Der erste und der zweite Teil mit den unten beschriebenen Zusammensetzungen wurden in gleichen Mengen vermischt und zur Verwendung bereitgestellt.
    Erster Teil (Gew.-%)
    Diamidverbindung (F) 1,5
    Ammoniumthioglykolat (50 Gew.%) 13,0
    Ammoniumbicarbonat 2,0
    β-Naphthalinsulfonsäure 5,0
    2-Benzyloxyethanol 3,5
    Ethanol 10,0
    Propylenglykol 5,0
    Dinatriumedetat 0,5
    Monoethanolamin Menge zum Einstellen des pH auf 9,0
    Parfüm q.s.
    gereinigtes Wasser Rest
    Gesamt 100,0
    Zweiter Teil (Gew.)
    Diamidverbindung (F) 1,5
    Wasserstoffperoxid (35 Gew.%) 5,0
    Milchsäure 4,5
    β-Naphthalinsulfonsäure 1,5
    2-Benzyloxyethanol 3,5
    Ethanol 10,0
    Polyoxyethylen(20)cetylether 1,0
    Natriumhydroxyid Menge zum Einstellen des pH auf 3,5
    gereinigtes Wasser Rest
    Gesamt 100,0
  • Beispiel 8: Haarbegradigungszusammensetzung (Aerosolschaumtyp; nicht im Umfang von Anspruch 1)
  • Eine Grundlösung und ein Treibmittel mit der unten beschriebenen Zusammensetzung wurden in einen vorbestimmten Aerosolbehälter bei einem Gewichtsverhältnis von Grundlösung:Treibmittel von 85:15 gegeben.
    Grundlösung Gew.-%)
    Diamidverbindung (G) 2,0
    Natriumbisulfit 1,0
    2-Benzyloxyethanol 3,0
    Ethanol 10,0
    1,3-Butylenglykol 5,0
    Polyether-modifiziertes Silicon ("KF-6005", Produkt von Shin'etsu Chemical) 0,5
    Milchsäure Menge zum Einstellen des pH auf 3,5
    Parfüm q.s.
    gereinigtes Wasser Rest
    Gesamt 100,0
    Treibmittel (Gew.%)
    LPG (3,5 kg/cm2) 85,0
    Dimethylether 15,0
    Gesamt 100,0
  • Jede Zusammensetzung gemäß den Beispielen 5 bis 8 verursacht eine sehr geringe Haarschädigung und beeinträchtigte nicht die Feuchtigkeit des Haares.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Dauerwellen oder permanenten Begradigen von Haar in eine gewünschte Form, umfassend (i) Auftragen einer ersten Teilzusammensetzung, umfassend ein Reduktionsmittel, auf das Haar und anschließendes (ii) Auftragen einer zweiten Teilzusammensetzung, umfassend ein Oxidationsmittel, auf das Haar, dadurch gekennzeichnet, dass eine Diamidverbindung mit der folgenden Formel (1) in der ersten Zusammensetzung, der zweiten Zusammensetzung oder in beiden Zusammensetzungen vorhanden ist:
    Figure 00140001
    worin R1 eine lineare oder verzweigte C1-12-Kohlenwasserstoffgruppe ist, die durch eine Hydroxy- und/oder Alkoxygruppe substituiert sein kann, R2 eine lineare oder verzweigte bivalente C1-5-Kohlenwasserstoffgruppe ist und R3 eine lineare oder verzweigte, bivalente C1-22-Kohlenwasserstoffgruppe ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Diamidverbindung (1) die folgende Formel (F) aufweist:
    Figure 00150001
DE60312434T 2002-05-10 2003-05-07 Haarbehandlungsverfahren Expired - Lifetime DE60312434T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002135415A JP2003327515A (ja) 2002-05-10 2002-05-10 毛髪処理剤
JP2002135415 2002-05-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60312434D1 DE60312434D1 (de) 2007-04-26
DE60312434T2 true DE60312434T2 (de) 2007-11-29

Family

ID=29267739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60312434T Expired - Lifetime DE60312434T2 (de) 2002-05-10 2003-05-07 Haarbehandlungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20030215416A1 (de)
EP (1) EP1362574B1 (de)
JP (1) JP2003327515A (de)
DE (1) DE60312434T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003327516A (ja) * 2002-05-10 2003-11-19 Kao Corp 縮毛矯正剤組成物
JP3779679B2 (ja) * 2002-12-25 2006-05-31 花王株式会社 毛髪洗浄剤
CN1320877C (zh) * 2002-12-25 2007-06-13 花王株式会社 毛发化妆品
DE102005028381A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-28 Wella Ag Produktabgabesystem zum Versprühen haarkerantinreduzierende oder oxidierende Wirkstoffe enthaltender Zusammensetzungen
US8357356B2 (en) 2008-06-19 2013-01-22 Aveda Corporation Stabilized hydrogen peroxide compositions and methods
EP2177206A1 (de) 2008-10-20 2010-04-21 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Zusammensetzung zur dauerhaften Verformung des menschlichen Haares
EP2417964A1 (de) 2010-09-03 2012-02-15 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Verfahren zur Verringerung der Bildung von Cysteinsäure in Keratinfasern
JP6570263B2 (ja) 2015-02-27 2019-09-04 東洋エアゾール工業株式会社 2液混合型エアゾール製品
JP6570264B2 (ja) * 2015-02-27 2019-09-04 東洋エアゾール工業株式会社 2液混合型エアゾール製品

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3773056A (en) * 1971-03-05 1973-11-20 Oreal Compositions and methods of improving the quality of human hair with stable methylol compounds
LU86452A1 (fr) * 1986-06-02 1988-01-20 Oreal Utilisation de polyaminoamides pour la protection des cheveux contre les agressions atmospheriques,et en particulier contre la lumiere et procede de protection des cheveux utilisant de tels polyaminoamides
US4911919A (en) * 1986-06-17 1990-03-27 Colgate-Palmolive Company Hair straightening conditioner
DK255889D0 (da) * 1989-05-25 1989-05-25 Novo Nordisk As Fremgangsmaade til fremstilling af organiske forbindelser
JP2516284B2 (ja) * 1991-04-04 1996-07-24 花王株式会社 2剤式毛髪処理剤組成物及び毛髪処理方法
FR2676173B1 (fr) * 1991-05-06 1993-08-13 Oreal Composition cosmetique contenant un agent alcalinisant sans odeur.
US5631003A (en) * 1991-09-25 1997-05-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hair treatment prepartation
US5756784A (en) * 1995-05-09 1998-05-26 Kao Corporation Amides, method for preparing the amides, and detergent compositions containing the amides
DE29712458U1 (de) * 1997-07-15 1997-09-25 Goldwell Gmbh Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren und Fixiermittel hierfür
DE19907381C2 (de) * 1999-02-20 2001-10-11 Goldwell Gmbh Mittel zum Färben und Tönen von menschlichen Haaren
JP4358996B2 (ja) * 1999-04-08 2009-11-04 花王株式会社 外用剤組成物

Also Published As

Publication number Publication date
EP1362574B1 (de) 2007-03-14
EP1362574A3 (de) 2004-01-14
EP1362574A2 (de) 2003-11-19
DE60312434D1 (de) 2007-04-26
US20030215416A1 (en) 2003-11-20
JP2003327515A (ja) 2003-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5208014A (en) Reducing cosmetic composition for perming the hair, containing cysteamine and/or its n-acetyl derivative and a cationic polymer, and a process for permanent deformation of the hair
EP1844106B1 (de) Guanidinogruppen- haltige siloxane und deren verwendung für kosmetische formulierungen
US3966903A (en) Sulfite or bisulfite hair-waving composition containing a wave accelerating agent
CA1229305A (en) Neutralizing composition and method for hair waving and straightening
US4424820A (en) Hair straightening compositions containing fatty acid lactylates and glycolates and their method of use
CN110958875B (zh) 包括带有多羟基芳族部分的聚有机基硅氧烷的毛发处理
DE10327871A1 (de) Verwendung von Alkylguanidin-Verbindungen zur Behandlung und Nachbehandlung von Haaren
EP1656184A1 (de) Verfahren zur glättung keratinhaltiger fasern
DE69832717T2 (de) Reduzierendes mittel enthaltend eine pulverförmige, die disulfid-brücken des haares spaltende zusammensetzung und verfahren zur permanenten verformung keratinischer substanzen
DE60312434T2 (de) Haarbehandlungsverfahren
DE60303836T2 (de) Haarglättungszusammensetzung
DE202013011965U1 (de) Zusammensetzungen zum Glätten und Bleichen von Haar
EP0648103B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0648104B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE69433639T2 (de) Streckung von Haaren unter Verwendung von Zusammensetzungen enthaltend Keratinreduzierende Substanzen und Alkohole
EP0576507A1 (de) Verfahren zur dauerhaften verformung von haaren
DE19630262C1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
WO2018041439A1 (de) Permanente haarverformungsmittel mit bunte-salzen von aminosäuren und oligopeptiden
EP2687265B1 (de) Verfahren zur Umformung keratinhaltiger Fasern
JPH07101840A (ja) 縮毛矯正剤組成物及び該組成物を用いる縮毛矯正方法
DE4232944A1 (de) Haarbehandlungsmittel und Verfahren zur Andwendung
EP0662814B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE4109869C1 (de)
DE102009047527A1 (de) Verwendung von Coenzym Q10 und/oder dessen Derivaten in Verfahren zur permanenten Haarumformung
EP1555991A1 (de) Mittel und verfahren zur dauerhaften haarverformung auf basis von organischen borhydrid-derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition