DE60312160T2 - Entsorgungssysteme für transdermale abgabevorrichtungen zur verhinderung des missbrauchs von darin enthaltenen wirkstoffen - Google Patents
Entsorgungssysteme für transdermale abgabevorrichtungen zur verhinderung des missbrauchs von darin enthaltenen wirkstoffen Download PDFInfo
- Publication number
- DE60312160T2 DE60312160T2 DE60312160T DE60312160T DE60312160T2 DE 60312160 T2 DE60312160 T2 DE 60312160T2 DE 60312160 T DE60312160 T DE 60312160T DE 60312160 T DE60312160 T DE 60312160T DE 60312160 T2 DE60312160 T2 DE 60312160T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- transdermal delivery
- disposal system
- adhesive coating
- adhesive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 title claims description 21
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 258
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 180
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 180
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims abstract description 84
- 230000037317 transdermal delivery Effects 0.000 claims abstract description 74
- 239000003999 initiator Substances 0.000 claims abstract description 71
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims abstract description 47
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims abstract description 28
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 80
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 74
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 25
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 23
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 20
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims description 14
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 14
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 12
- BRUQQQPBMZOVGD-XFKAJCMBSA-N Oxycodone Chemical compound O=C([C@@H]1O2)CC[C@@]3(O)[C@H]4CC5=CC=C(OC)C2=C5[C@@]13CCN4C BRUQQQPBMZOVGD-XFKAJCMBSA-N 0.000 claims description 8
- 229960002428 fentanyl Drugs 0.000 claims description 8
- 229960002085 oxycodone Drugs 0.000 claims description 6
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- PJMPHNIQZUBGLI-UHFFFAOYSA-N fentanyl Chemical compound C=1C=CC=CC=1N(C(=O)CC)C(CC1)CCN1CCC1=CC=CC=C1 PJMPHNIQZUBGLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims 1
- 239000002623 mu opiate receptor antagonist Substances 0.000 claims 1
- 239000003402 opiate agonist Substances 0.000 abstract description 43
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 abstract description 40
- 239000003401 opiate antagonist Substances 0.000 abstract description 39
- 230000002743 euphoric effect Effects 0.000 abstract description 14
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 abstract description 8
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 abstract description 5
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 abstract description 2
- 208000029108 46,XY sex reversal 8 Diseases 0.000 description 240
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 54
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 45
- -1 tannatate Chemical compound 0.000 description 43
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 31
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 25
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 21
- RMRJXGBAOAMLHD-CTAPUXPBSA-N buprenorphine Chemical compound C([C@]12[C@H]3OC=4C(O)=CC=C(C2=4)C[C@@H]2[C@]11CC[C@@]3([C@H](C1)[C@](C)(O)C(C)(C)C)OC)CN2CC1CC1 RMRJXGBAOAMLHD-CTAPUXPBSA-N 0.000 description 19
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 19
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 18
- 229960001736 buprenorphine Drugs 0.000 description 17
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 17
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 15
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 14
- 229940005483 opioid analgesics Drugs 0.000 description 13
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229940127450 Opioid Agonists Drugs 0.000 description 12
- 230000000202 analgesic effect Effects 0.000 description 12
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 12
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Natural products CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000002585 base Chemical group 0.000 description 11
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 11
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 11
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 9
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 9
- IVLVTNPOHDFFCJ-UHFFFAOYSA-N fentanyl citrate Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O.C=1C=CC=CC=1N(C(=O)CC)C(CC1)CCN1CCC1=CC=CC=C1 IVLVTNPOHDFFCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 8
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 7
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 7
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 7
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 7
- MUMGGOZAMZWBJJ-DYKIIFRCSA-N Testostosterone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)([C@H](CC4)O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 MUMGGOZAMZWBJJ-DYKIIFRCSA-N 0.000 description 6
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 6
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 6
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 6
- DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 2,5-bis(tert-butylperoxy)-2,5-dimethylhexane Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)CCC(C)(C)OOC(C)(C)C DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- STECJAGHUSJQJN-VJQRDGCPSA-N chembl3084722 Chemical compound C1([C@@H](CO)C(=O)O[C@@H]2C[C@@H]3N([C@H](C2)[C@@H]2[C@H]3O2)C)=CC=CC=C1 STECJAGHUSJQJN-VJQRDGCPSA-N 0.000 description 5
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 5
- OROGSEYTTFOCAN-UHFFFAOYSA-N hydrocodone Natural products C1C(N(CCC234)C)C2C=CC(O)C3OC2=C4C1=CC=C2OC OROGSEYTTFOCAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000037368 penetrate the skin Effects 0.000 description 5
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 5
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 5
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 5
- 229960002646 scopolamine Drugs 0.000 description 5
- SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N (-)-Nicotine Chemical compound CN1CCC[C@H]1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N 0.000 description 4
- VOXZDWNPVJITMN-ZBRFXRBCSA-N 17β-estradiol Chemical compound OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)([C@H](CC4)O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 VOXZDWNPVJITMN-ZBRFXRBCSA-N 0.000 description 4
- 229930000680 A04AD01 - Scopolamine Natural products 0.000 description 4
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 4
- STECJAGHUSJQJN-GAUPFVANSA-N Hyoscine Natural products C1([C@H](CO)C(=O)OC2C[C@@H]3N([C@H](C2)[C@@H]2[C@H]3O2)C)=CC=CC=C1 STECJAGHUSJQJN-GAUPFVANSA-N 0.000 description 4
- STECJAGHUSJQJN-UHFFFAOYSA-N N-Methyl-scopolamin Natural products C1C(C2C3O2)N(C)C3CC1OC(=O)C(CO)C1=CC=CC=C1 STECJAGHUSJQJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 4
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 4
- OROGSEYTTFOCAN-DNJOTXNNSA-N codeine Chemical compound C([C@H]1[C@H](N(CC[C@@]112)C)C3)=C[C@H](O)[C@@H]1OC1=C2C3=CC=C1OC OROGSEYTTFOCAN-DNJOTXNNSA-N 0.000 description 4
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 4
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 4
- XYYVYLMBEZUESM-UHFFFAOYSA-N dihydrocodeine Natural products C1C(N(CCC234)C)C2C=CC(=O)C3OC2=C4C1=CC=C2OC XYYVYLMBEZUESM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 4
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 4
- 229960005309 estradiol Drugs 0.000 description 4
- 229930182833 estradiol Natural products 0.000 description 4
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 4
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 4
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 4
- FEBLZLNTKCEFIT-VSXGLTOVSA-N fluocinolone acetonide Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)C=C[C@]1(C)[C@]1(F)[C@@H]2[C@@H]2C[C@H]3OC(C)(C)O[C@@]3(C(=O)CO)[C@@]2(C)C[C@@H]1O FEBLZLNTKCEFIT-VSXGLTOVSA-N 0.000 description 4
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 4
- JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N hydrocortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N 0.000 description 4
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 4
- BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N morphine Chemical compound O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N 0.000 description 4
- 239000003887 narcotic antagonist Substances 0.000 description 4
- SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N nicotine Natural products CN1CCCC1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229960002715 nicotine Drugs 0.000 description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 4
- 239000012466 permeate Substances 0.000 description 4
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 4
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 4
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000006211 transdermal dosage form Substances 0.000 description 4
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 4
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 4
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 4
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 3
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 3
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JAQUASYNZVUNQP-USXIJHARSA-N Levorphanol Chemical compound C1C2=CC=C(O)C=C2[C@]23CCN(C)[C@H]1[C@@H]2CCCC3 JAQUASYNZVUNQP-USXIJHARSA-N 0.000 description 3
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- 101100244562 Pseudomonas aeruginosa (strain ATCC 15692 / DSM 22644 / CIP 104116 / JCM 14847 / LMG 12228 / 1C / PRS 101 / PAO1) oprD gene Proteins 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 3
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 3
- 230000003474 anti-emetic effect Effects 0.000 description 3
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 3
- 239000002111 antiemetic agent Substances 0.000 description 3
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 3
- 125000000751 azo group Chemical group [*]N=N[*] 0.000 description 3
- BLFLLBZGZJTVJG-UHFFFAOYSA-N benzocaine Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 BLFLLBZGZJTVJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 3
- IFKLAQQSCNILHL-QHAWAJNXSA-N butorphanol Chemical compound N1([C@@H]2CC3=CC=C(C=C3[C@@]3([C@]2(CCCC3)O)CC1)O)CC1CCC1 IFKLAQQSCNILHL-QHAWAJNXSA-N 0.000 description 3
- 229960001113 butorphanol Drugs 0.000 description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 108700023159 delta Opioid Receptors Proteins 0.000 description 3
- 102000048124 delta Opioid Receptors Human genes 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 3
- CAHCBJPUTCKATP-FAWZKKEFSA-N etorphine Chemical compound O([C@H]1[C@@]2(OC)C=C[C@@]34C[C@@H]2[C@](C)(O)CCC)C2=C5[C@]41CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C2O CAHCBJPUTCKATP-FAWZKKEFSA-N 0.000 description 3
- 229950004155 etorphine Drugs 0.000 description 3
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 3
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 3
- LLPOLZWFYMWNKH-CMKMFDCUSA-N hydrocodone Chemical compound C([C@H]1[C@H](N(CC[C@@]112)C)C3)CC(=O)[C@@H]1OC1=C2C3=CC=C1OC LLPOLZWFYMWNKH-CMKMFDCUSA-N 0.000 description 3
- 229960000240 hydrocodone Drugs 0.000 description 3
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 description 3
- WVLOADHCBXTIJK-YNHQPCIGSA-N hydromorphone Chemical compound O([C@H]1C(CC[C@H]23)=O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O WVLOADHCBXTIJK-YNHQPCIGSA-N 0.000 description 3
- 229960001410 hydromorphone Drugs 0.000 description 3
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 3
- 230000003100 immobilizing effect Effects 0.000 description 3
- 230000000415 inactivating effect Effects 0.000 description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- 102000048260 kappa Opioid Receptors Human genes 0.000 description 3
- 229960003406 levorphanol Drugs 0.000 description 3
- 238000002483 medication Methods 0.000 description 3
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 3
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 3
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 3
- 239000002756 mu opiate receptor agonist Substances 0.000 description 3
- 239000000014 opioid analgesic Substances 0.000 description 3
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 3
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L persulfate group Chemical group S(=O)(=O)([O-])OOS(=O)(=O)[O-] JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 3
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 229960003604 testosterone Drugs 0.000 description 3
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 3
- LLPOLZWFYMWNKH-UHFFFAOYSA-N trans-dihydrocodeinone Natural products C1C(N(CCC234)C)C2CCC(=O)C3OC2=C4C1=CC=C2OC LLPOLZWFYMWNKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000013271 transdermal drug delivery Methods 0.000 description 3
- 229940117958 vinyl acetate Drugs 0.000 description 3
- 108020001588 κ-opioid receptors Proteins 0.000 description 3
- KWGRBVOPPLSCSI-WPRPVWTQSA-N (-)-ephedrine Chemical compound CN[C@@H](C)[C@H](O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-WPRPVWTQSA-N 0.000 description 2
- LGFMXOTUSSVQJV-NEYUFSEYSA-N (4r,4ar,7s,7ar,12bs)-9-methoxy-3-methyl-2,4,4a,7,7a,13-hexahydro-1h-4,12-methanobenzofuro[3,2-e]isoquinoline-7-ol;(4r,4ar,7s,7ar,12bs)-3-methyl-2,4,4a,7,7a,13-hexahydro-1h-4,12-methanobenzofuro[3,2-e]isoquinoline-7,9-diol;1-[(3,4-dimethoxyphenyl)methyl]-6 Chemical compound Cl.Cl.Cl.O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O.C([C@H]1[C@H](N(CC[C@@]112)C)C3)=C[C@H](O)[C@@H]1OC1=C2C3=CC=C1OC.C1=C(OC)C(OC)=CC=C1CC1=NC=CC2=CC(OC)=C(OC)C=C12 LGFMXOTUSSVQJV-NEYUFSEYSA-N 0.000 description 2
- UCTWMZQNUQWSLP-VIFPVBQESA-N (R)-adrenaline Chemical compound CNC[C@H](O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 UCTWMZQNUQWSLP-VIFPVBQESA-N 0.000 description 2
- TVYLLZQTGLZFBW-ZBFHGGJFSA-N (R,R)-tramadol Chemical compound COC1=CC=CC([C@]2(O)[C@H](CCCC2)CN(C)C)=C1 TVYLLZQTGLZFBW-ZBFHGGJFSA-N 0.000 description 2
- FUFLCEKSBBHCMO-UHFFFAOYSA-N 11-dehydrocorticosterone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(=O)CC(C)(C(CC4)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 FUFLCEKSBBHCMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CFKMVGJGLGKFKI-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-m-cresol Chemical compound CC1=CC(O)=CC=C1Cl CFKMVGJGLGKFKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- USSIQXCVUWKGNF-UHFFFAOYSA-N 6-(dimethylamino)-4,4-diphenylheptan-3-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(CC(C)N(C)C)(C(=O)CC)C1=CC=CC=C1 USSIQXCVUWKGNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- DQEFEBPAPFSJLV-UHFFFAOYSA-N Cellulose propionate Chemical compound CCC(=O)OCC1OC(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C1OC1C(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C(COC(=O)CC)O1 DQEFEBPAPFSJLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004709 Chlorinated polyethylene Substances 0.000 description 2
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- GJSURZIOUXUGAL-UHFFFAOYSA-N Clonidine Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1NC1=NCCN1 GJSURZIOUXUGAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MFYSYFVPBJMHGN-ZPOLXVRWSA-N Cortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 MFYSYFVPBJMHGN-ZPOLXVRWSA-N 0.000 description 2
- MFYSYFVPBJMHGN-UHFFFAOYSA-N Cortisone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(=O)CC(C)(C(CC4)(O)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 MFYSYFVPBJMHGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 2
- ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N Erythromycin Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]([C@@]([C@H](O)[C@@H](C)C(=O)[C@H](C)C[C@@](C)(O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C)(C)O)CC)[C@H]1C[C@@](C)(OC)[C@@H](O)[C@H](C)O1 ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N 0.000 description 2
- DNXHEGUUPJUMQT-CBZIJGRNSA-N Estrone Chemical compound OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)(C(CC4)=O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 DNXHEGUUPJUMQT-CBZIJGRNSA-N 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000219 Ethylene vinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 206010015535 Euphoric mood Diseases 0.000 description 2
- GVGLGOZIDCSQPN-PVHGPHFFSA-N Heroin Chemical compound O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)OC(C)=O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4OC(C)=O GVGLGOZIDCSQPN-PVHGPHFFSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XADCESSVHJOZHK-UHFFFAOYSA-N Meperidine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C1(C(=O)OCC)CCN(C)CC1 XADCESSVHJOZHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIQMVEYFGZJHCZ-SSTWWWIQSA-N Nalorphine Chemical compound C([C@@H](N(CC1)CC=C)[C@@H]2C=C[C@@H]3O)C4=CC=C(O)C5=C4[C@@]21[C@H]3O5 UIQMVEYFGZJHCZ-SSTWWWIQSA-N 0.000 description 2
- DEXMFYZAHXMZNM-UHFFFAOYSA-N Narceine Chemical compound OC(=O)C1=C(OC)C(OC)=CC=C1C(=O)CC1=C(CCN(C)C)C=C(OCO2)C2=C1OC DEXMFYZAHXMZNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000003840 Opioid Receptors Human genes 0.000 description 2
- 108090000137 Opioid Receptors Proteins 0.000 description 2
- UQCNKQCJZOAFTQ-ISWURRPUSA-N Oxymorphone Chemical compound O([C@H]1C(CC[C@]23O)=O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O UQCNKQCJZOAFTQ-ISWURRPUSA-N 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 2
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 2
- 229920001054 Poly(ethylene‐co‐vinyl acetate) Polymers 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 2
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N Progesterone Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](C(=O)C)[C@@]1(C)CC2 RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N Riboflavin Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N 0.000 description 2
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002433 Vinyl chloride-vinyl acetate copolymer Polymers 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 2
- 239000000674 adrenergic antagonist Substances 0.000 description 2
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 2
- 239000002160 alpha blocker Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 229940035676 analgesics Drugs 0.000 description 2
- 229940035674 anesthetics Drugs 0.000 description 2
- 230000000954 anitussive effect Effects 0.000 description 2
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 2
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 description 2
- 239000001961 anticonvulsive agent Substances 0.000 description 2
- 239000000935 antidepressant agent Substances 0.000 description 2
- 229940005513 antidepressants Drugs 0.000 description 2
- 229940121375 antifungal agent Drugs 0.000 description 2
- 239000003429 antifungal agent Substances 0.000 description 2
- 229940125715 antihistaminic agent Drugs 0.000 description 2
- 239000000739 antihistaminic agent Substances 0.000 description 2
- 239000003434 antitussive agent Substances 0.000 description 2
- 229940124584 antitussives Drugs 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 229960005274 benzocaine Drugs 0.000 description 2
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical class [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002876 beta blocker Substances 0.000 description 2
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 2
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- CREMABGTGYGIQB-UHFFFAOYSA-N carbon carbon Chemical compound C.C CREMABGTGYGIQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920006218 cellulose propionate Polymers 0.000 description 2
- 239000000812 cholinergic antagonist Substances 0.000 description 2
- 229960004126 codeine Drugs 0.000 description 2
- 229960004544 cortisone Drugs 0.000 description 2
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 2
- 230000000593 degrading effect Effects 0.000 description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960002069 diamorphine Drugs 0.000 description 2
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 2
- BRTSNYPDACNMIP-FAWZKKEFSA-N dihydroetorphine Chemical compound O([C@H]1[C@@]2(OC)CC[C@@]34C[C@@H]2[C@](C)(O)CCC)C2=C5[C@]41CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C2O BRTSNYPDACNMIP-FAWZKKEFSA-N 0.000 description 2
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 2
- SVDHSZFEQYXRDC-UHFFFAOYSA-N dipipanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C=1C=CC=CC=1)(C(=O)CC)CC(C)N1CCCCC1 SVDHSZFEQYXRDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960002500 dipipanone Drugs 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 239000002934 diuretic Substances 0.000 description 2
- 229940030606 diuretics Drugs 0.000 description 2
- 230000002526 effect on cardiovascular system Effects 0.000 description 2
- 229920005558 epichlorohydrin rubber Polymers 0.000 description 2
- 229940011871 estrogen Drugs 0.000 description 2
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 229940043075 fluocinolone Drugs 0.000 description 2
- 229960001347 fluocinolone acetonide Drugs 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 239000003193 general anesthetic agent Substances 0.000 description 2
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000890 hydrocortisone Drugs 0.000 description 2
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 2
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000147 hypnotic effect Effects 0.000 description 2
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 description 2
- CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N indomethacin Chemical compound CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(OC)=CC=C2N1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 2
- 230000005865 ionizing radiation Effects 0.000 description 2
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 2
- 229940116335 lauramide Drugs 0.000 description 2
- 229960001797 methadone Drugs 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- OSWPMRLSEDHDFF-UHFFFAOYSA-N methyl salicylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1O OSWPMRLSEDHDFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960005181 morphine Drugs 0.000 description 2
- 102000051367 mu Opioid Receptors Human genes 0.000 description 2
- 229940126487 mu opioid receptor agonist Drugs 0.000 description 2
- 229960000938 nalorphine Drugs 0.000 description 2
- 239000004081 narcotic agent Substances 0.000 description 2
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 2
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 2
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 description 2
- VIKNJXKGJWUCNN-XGXHKTLJSA-N norethisterone Chemical compound O=C1CC[C@@H]2[C@H]3CC[C@](C)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 VIKNJXKGJWUCNN-XGXHKTLJSA-N 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 2
- 229960005118 oxymorphone Drugs 0.000 description 2
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 239000003961 penetration enhancing agent Substances 0.000 description 2
- VOKSWYLNZZRQPF-GDIGMMSISA-N pentazocine Chemical compound C1C2=CC=C(O)C=C2[C@@]2(C)[C@@H](C)[C@@H]1N(CC=C(C)C)CC2 VOKSWYLNZZRQPF-GDIGMMSISA-N 0.000 description 2
- 229960005301 pentazocine Drugs 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 229960000482 pethidine Drugs 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 2
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 2
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- OIGNJSKKLXVSLS-VWUMJDOOSA-N prednisolone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 OIGNJSKKLXVSLS-VWUMJDOOSA-N 0.000 description 2
- 229960005205 prednisolone Drugs 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940125723 sedative agent Drugs 0.000 description 2
- 239000000932 sedative agent Substances 0.000 description 2
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 description 2
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 2
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 2
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 2
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 2
- CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N tert‐butyl hydroperoxide Chemical compound CC(C)(C)OO CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960004380 tramadol Drugs 0.000 description 2
- TVYLLZQTGLZFBW-GOEBONIOSA-N tramadol Natural products COC1=CC=CC([C@@]2(O)[C@@H](CCCC2)CN(C)C)=C1 TVYLLZQTGLZFBW-GOEBONIOSA-N 0.000 description 2
- 239000003204 tranquilizing agent Substances 0.000 description 2
- 230000002936 tranquilizing effect Effects 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GFNANZIMVAIWHM-OBYCQNJPSA-N triamcinolone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@@]3(F)[C@@H](O)C[C@](C)([C@@]([C@H](O)C4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 GFNANZIMVAIWHM-OBYCQNJPSA-N 0.000 description 2
- 229960005294 triamcinolone Drugs 0.000 description 2
- 229940124549 vasodilator Drugs 0.000 description 2
- 239000003071 vasodilator agent Substances 0.000 description 2
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 description 2
- 235000021419 vinegar Nutrition 0.000 description 2
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 2
- 108020001612 μ-opioid receptors Proteins 0.000 description 2
- WWYNJERNGUHSAO-XUDSTZEESA-N (+)-Norgestrel Chemical compound O=C1CC[C@@H]2[C@H]3CC[C@](CC)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 WWYNJERNGUHSAO-XUDSTZEESA-N 0.000 description 1
- YQYVFVRQLZMJKJ-JBBXEZCESA-N (+)-cyclazocine Chemical compound C([C@@]1(C)C2=CC(O)=CC=C2C[C@@H]2[C@@H]1C)CN2CC1CC1 YQYVFVRQLZMJKJ-JBBXEZCESA-N 0.000 description 1
- DNXHEGUUPJUMQT-UHFFFAOYSA-N (+)-estrone Natural products OC1=CC=C2C3CCC(C)(C(CC4)=O)C4C3CCC2=C1 DNXHEGUUPJUMQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XWTYSIMOBUGWOL-UHFFFAOYSA-N (+-)-Terbutaline Chemical compound CC(C)(C)NCC(O)C1=CC(O)=CC(O)=C1 XWTYSIMOBUGWOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOOLISFMXDJSKH-KXUCPTDWSA-N (-)-Menthol Chemical compound CC(C)[C@@H]1CC[C@@H](C)C[C@H]1O NOOLISFMXDJSKH-KXUCPTDWSA-N 0.000 description 1
- UVITTYOJFDLOGI-UHFFFAOYSA-N (1,2,5-trimethyl-4-phenylpiperidin-4-yl) propanoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C1(OC(=O)CC)CC(C)N(C)CC1C UVITTYOJFDLOGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PROQIPRRNZUXQM-UHFFFAOYSA-N (16alpha,17betaOH)-Estra-1,3,5(10)-triene-3,16,17-triol Natural products OC1=CC=C2C3CCC(C)(C(C(O)C4)O)C4C3CCC2=C1 PROQIPRRNZUXQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDGNCLDCOVTOCS-UHFFFAOYSA-N (2-methylpropan-2-yl)oxy propan-2-yl carbonate Chemical compound CC(C)OC(=O)OOC(C)(C)C KDGNCLDCOVTOCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N (2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dimethoxy-2-(methoxymethyl)-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trimethoxy-6-(methoxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-4,5,6-trimethoxy-2-(methoxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxane Chemical compound CO[C@@H]1[C@@H](OC)[C@H](OC)[C@@H](COC)O[C@H]1O[C@H]1[C@H](OC)[C@@H](OC)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](OC)[C@H](OC)O[C@@H]2COC)OC)O[C@@H]1COC LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N 0.000 description 1
- JEXLNFNIIVBCHM-OSMJMQRHSA-N (2s)-6-amino-2-[[(2s)-2-[[(2s)-6-amino-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-6-amino-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[2-[[(2s,3r)-2-[[(2s)-2-[[2-[[2-[[2-(benzylamino)acetyl]amino]acetyl]amino]acetyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]acetyl]amino] Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H]([C@H](O)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(N)=O)NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)CNCC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 JEXLNFNIIVBCHM-OSMJMQRHSA-N 0.000 description 1
- HSINOMROUCMIEA-FGVHQWLLSA-N (2s,4r)-4-[(3r,5s,6r,7r,8s,9s,10s,13r,14s,17r)-6-ethyl-3,7-dihydroxy-10,13-dimethyl-2,3,4,5,6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-tetradecahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-17-yl]-2-methylpentanoic acid Chemical class C([C@@]12C)C[C@@H](O)C[C@H]1[C@@H](CC)[C@@H](O)[C@@H]1[C@@H]2CC[C@]2(C)[C@@H]([C@H](C)C[C@H](C)C(O)=O)CC[C@H]21 HSINOMROUCMIEA-FGVHQWLLSA-N 0.000 description 1
- DIWRORZWFLOCLC-HNNXBMFYSA-N (3s)-7-chloro-5-(2-chlorophenyl)-3-hydroxy-1,3-dihydro-1,4-benzodiazepin-2-one Chemical compound N([C@H](C(NC1=CC=C(Cl)C=C11)=O)O)=C1C1=CC=CC=C1Cl DIWRORZWFLOCLC-HNNXBMFYSA-N 0.000 description 1
- IJVCSMSMFSCRME-NOSXKOESSA-N (4r,4ar,7r,7ar,12bs)-3-methyl-2,4,4a,5,6,7,7a,13-octahydro-1h-4,12-methanobenzofuro[3,2-e]isoquinoline-7,9-diol Chemical compound O([C@H]1[C@@H](CC[C@H]23)O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O IJVCSMSMFSCRME-NOSXKOESSA-N 0.000 description 1
- XIYOPDCBBDCGOE-IWVLMIASSA-N (4s,4ar,5s,5ar,12ar)-4-(dimethylamino)-1,5,10,11,12a-pentahydroxy-6-methylidene-3,12-dioxo-4,4a,5,5a-tetrahydrotetracene-2-carboxamide Chemical compound C=C1C2=CC=CC(O)=C2C(O)=C2[C@@H]1[C@H](O)[C@H]1[C@H](N(C)C)C(=O)C(C(N)=O)=C(O)[C@@]1(O)C2=O XIYOPDCBBDCGOE-IWVLMIASSA-N 0.000 description 1
- SGKRLCUYIXIAHR-AKNGSSGZSA-N (4s,4ar,5s,5ar,6r,12ar)-4-(dimethylamino)-1,5,10,11,12a-pentahydroxy-6-methyl-3,12-dioxo-4a,5,5a,6-tetrahydro-4h-tetracene-2-carboxamide Chemical compound C1=CC=C2[C@H](C)[C@@H]([C@H](O)[C@@H]3[C@](C(O)=C(C(N)=O)C(=O)[C@H]3N(C)C)(O)C3=O)C3=C(O)C2=C1O SGKRLCUYIXIAHR-AKNGSSGZSA-N 0.000 description 1
- FFTVPQUHLQBXQZ-KVUCHLLUSA-N (4s,4as,5ar,12ar)-4,7-bis(dimethylamino)-1,10,11,12a-tetrahydroxy-3,12-dioxo-4a,5,5a,6-tetrahydro-4h-tetracene-2-carboxamide Chemical compound C1C2=C(N(C)C)C=CC(O)=C2C(O)=C2[C@@H]1C[C@H]1[C@H](N(C)C)C(=O)C(C(N)=O)=C(O)[C@@]1(O)C2=O FFTVPQUHLQBXQZ-KVUCHLLUSA-N 0.000 description 1
- GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N (D)-(+)-Pantothenic acid Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 1
- DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N (R)-camphor Chemical compound C1C[C@@]2(C)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N 0.000 description 1
- TWBNMYSKRDRHAT-RCWTXCDDSA-N (S)-timolol hemihydrate Chemical compound O.CC(C)(C)NC[C@H](O)COC1=NSN=C1N1CCOCC1.CC(C)(C)NC[C@H](O)COC1=NSN=C1N1CCOCC1 TWBNMYSKRDRHAT-RCWTXCDDSA-N 0.000 description 1
- NALFRYPTRXKZPN-UHFFFAOYSA-N 1,1-bis(tert-butylperoxy)-3,3,5-trimethylcyclohexane Chemical compound CC1CC(C)(C)CC(OOC(C)(C)C)(OOC(C)(C)C)C1 NALFRYPTRXKZPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CCNDOQHYOIISTA-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(2-tert-butylperoxypropan-2-yl)benzene Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1C(C)(C)OOC(C)(C)C CCNDOQHYOIISTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydroxypropan-2-yl formate Chemical compound OCC(CO)OC=O LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AUEKAKHRRYWONI-UHFFFAOYSA-N 1-(4,4-diphenylbutyl)piperidine Chemical class C1CCCCN1CCCC(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 AUEKAKHRRYWONI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ARIWANIATODDMH-AWEZNQCLSA-N 1-lauroyl-sn-glycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)CO ARIWANIATODDMH-AWEZNQCLSA-N 0.000 description 1
- RZRNAYUHWVFMIP-KTKRTIGZSA-N 1-oleoylglycerol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(O)CO RZRNAYUHWVFMIP-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTHUYJIXSMGYOQ-KOORYGTMSA-N 17-hydroxyprogesterone acetate Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@@](C(C)=O)(OC(=O)C)[C@@]1(C)CC2 VTHUYJIXSMGYOQ-KOORYGTMSA-N 0.000 description 1
- BFPYWIDHMRZLRN-UHFFFAOYSA-N 17alpha-ethynyl estradiol Natural products OC1=CC=C2C3CCC(C)(C(CC4)(O)C#C)C4C3CCC2=C1 BFPYWIDHMRZLRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GCKMFJBGXUYNAG-UHFFFAOYSA-N 17alpha-methyltestosterone Natural products C1CC2=CC(=O)CCC2(C)C2C1C1CCC(C)(O)C1(C)CC2 GCKMFJBGXUYNAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBPWSSGDRRHUNT-CEGNMAFCSA-N 17α-hydroxyprogesterone Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@@](C(=O)C)(O)[C@@]1(C)CC2 DBPWSSGDRRHUNT-CEGNMAFCSA-N 0.000 description 1
- HQOVXPHOJANJBR-UHFFFAOYSA-N 2,2-bis(tert-butylperoxy)butane Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(CC)OOC(C)(C)C HQOVXPHOJANJBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CIVCELMLGDGMKZ-UHFFFAOYSA-N 2,4-dichloro-6-methylpyridine-3-carboxylic acid Chemical compound CC1=CC(Cl)=C(C(O)=O)C(Cl)=N1 CIVCELMLGDGMKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODBCKCWTWALFKM-UHFFFAOYSA-N 2,5-bis(tert-butylperoxy)-2,5-dimethylhex-3-yne Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C#CC(C)(C)OOC(C)(C)C ODBCKCWTWALFKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WXTMDXOMEHJXQO-UHFFFAOYSA-N 2,5-dihydroxybenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(O)=CC=C1O WXTMDXOMEHJXQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKTNISGZEGZHIS-UHFFFAOYSA-N 2-$l^{1}-oxidanyloxy-2-methylpropane Chemical group CC(C)(C)O[O] YKTNISGZEGZHIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZCYBBHXCQYWTO-UHFFFAOYSA-N 2-[(2-chloro-6-fluorophenyl)methoxy]benzaldehyde Chemical compound FC1=CC=CC(Cl)=C1COC1=CC=CC=C1C=O AZCYBBHXCQYWTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRDXTHSSNCTAGY-UHFFFAOYSA-N 2-cyclohexylpyrrolidine Chemical compound C1CCNC1C1CCCCC1 KRDXTHSSNCTAGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- RFSCGDQQLKVJEJ-UHFFFAOYSA-N 2-methylbutan-2-yl benzenecarboperoxoate Chemical compound CCC(C)(C)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 RFSCGDQQLKVJEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SENMPMXZMGNQAG-UHFFFAOYSA-N 3,4-dihydro-2,5-benzodioxocine-1,6-dione Chemical compound O=C1OCCOC(=O)C2=CC=CC=C12 SENMPMXZMGNQAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-M 3-carboxy-2,3-dihydroxypropanoate Chemical compound OC(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- IYNWSQDZXMGGGI-NUEKZKHPSA-N 3-hydroxymorphinan Chemical compound C1CCC[C@H]2[C@H]3CC4=CC=C(O)C=C4[C@]21CCN3 IYNWSQDZXMGGGI-NUEKZKHPSA-N 0.000 description 1
- IGPROYLOGZTOAM-UHFFFAOYSA-N 3-phenylsulfanylpropanoic acid Chemical compound OC(=O)CCSC1=CC=CC=C1 IGPROYLOGZTOAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPHGOBGXZQKCKI-UHFFFAOYSA-N 4,5-diphenyl-1h-imidazole Chemical compound N1C=NC(C=2C=CC=CC=2)=C1C1=CC=CC=C1 CPHGOBGXZQKCKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XOJWAAUYNWGQAU-UHFFFAOYSA-N 4-(2-methylprop-2-enoyloxy)butyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCCCOC(=O)C(C)=C XOJWAAUYNWGQAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHWGFJBTMHEZME-UHFFFAOYSA-N 4-prop-2-enoyloxybutyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCCCOC(=O)C=C JHWGFJBTMHEZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PJJGZPJJTHBVMX-UHFFFAOYSA-N 5,7-Dihydroxyisoflavone Chemical compound C=1C(O)=CC(O)=C(C2=O)C=1OC=C2C1=CC=CC=C1 PJJGZPJJTHBVMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGXBDMJGAMFCBF-HLUDHZFRSA-N 5α-Androsterone Chemical compound C1[C@H](O)CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)(C(CC4)=O)[C@@H]4[C@@H]3CC[C@H]21 QGXBDMJGAMFCBF-HLUDHZFRSA-N 0.000 description 1
- BKYKPTRYDKTTJY-UHFFFAOYSA-N 6-chloro-3-(cyclopentylmethyl)-1,1-dioxo-3,4-dihydro-2H-1$l^{6},2,4-benzothiadiazine-7-sulfonamide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(S(N2)(=O)=O)=C1NC2CC1CCCC1 BKYKPTRYDKTTJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAPDZBZLSXHQQ-UHFFFAOYSA-N 8-methyl-3,7-dihydropurine-2,6-dione Chemical class N1C(=O)NC(=O)C2=C1N=C(C)N2 RTAPDZBZLSXHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthine Chemical class O=C1NC(=O)NC2=C1NC=N2 LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005541 ACE inhibitor Substances 0.000 description 1
- OZAIFHULBGXAKX-VAWYXSNFSA-N AIBN Substances N#CC(C)(C)\N=N\C(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 1
- UCTWMZQNUQWSLP-UHFFFAOYSA-N Adrenaline Natural products CNCC(O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 UCTWMZQNUQWSLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQSUYGKTWSAVDQ-ZVIOFETBSA-N Aldosterone Chemical compound C([C@@]1([C@@H](C(=O)CO)CC[C@H]1[C@@H]1CC2)C=O)[C@H](O)[C@@H]1[C@]1(C)C2=CC(=O)CC1 PQSUYGKTWSAVDQ-ZVIOFETBSA-N 0.000 description 1
- PQSUYGKTWSAVDQ-UHFFFAOYSA-N Aldosterone Natural products C1CC2C3CCC(C(=O)CO)C3(C=O)CC(O)C2C2(C)C1=CC(=O)CC2 PQSUYGKTWSAVDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N Amphotericin-B Natural products O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1C=CC=CC=CC=CC=CC=CC=C[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N 0.000 description 1
- 102000000827 Anterior Pituitary Hormones Human genes 0.000 description 1
- 108010001897 Anterior Pituitary Hormones Proteins 0.000 description 1
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 description 1
- UYIFTLBWAOGQBI-BZDYCCQFSA-N Benzhormovarine Chemical compound C([C@@H]1[C@@H](C2=CC=3)CC[C@]4([C@H]1CC[C@@H]4O)C)CC2=CC=3OC(=O)C1=CC=CC=C1 UYIFTLBWAOGQBI-BZDYCCQFSA-N 0.000 description 1
- BWSSMIJUDVUASQ-UHFFFAOYSA-N Benzylhydrochlorothiazide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(S(N2)(=O)=O)=C1NC2CC1=CC=CC=C1 BWSSMIJUDVUASQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Natural products CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940127291 Calcium channel antagonist Drugs 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920008347 Cellulose acetate propionate Polymers 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JZUFKLXOESDKRF-UHFFFAOYSA-N Chlorothiazide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC2=C1NCNS2(=O)=O JZUFKLXOESDKRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000723346 Cinnamomum camphora Species 0.000 description 1
- 229920001634 Copolyester Polymers 0.000 description 1
- OMFXVFTZEKFJBZ-UHFFFAOYSA-N Corticosterone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(O)CC(C)(C(CC4)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 OMFXVFTZEKFJBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001651 Cyanoacrylate Polymers 0.000 description 1
- AUNGANRZJHBGPY-UHFFFAOYSA-N D-Lyxoflavin Natural products OCC(O)C(O)C(O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSLZVSRJTYRBFB-LLEIAEIESA-N D-glucaric acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O DSLZVSRJTYRBFB-LLEIAEIESA-N 0.000 description 1
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M D-gluconate Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M 0.000 description 1
- 108010000437 Deamino Arginine Vasopressin Proteins 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N Dicyclohexylamine Chemical class C1CCCCC1NC1CCCCC1 XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTMHDMANZUZIPE-AMTYYWEZSA-N Digoxin Natural products O([C@H]1[C@H](C)O[C@H](O[C@@H]2C[C@@H]3[C@@](C)([C@@H]4[C@H]([C@]5(O)[C@](C)([C@H](O)C4)[C@H](C4=CC(=O)OC4)CC5)CC3)CC2)C[C@@H]1O)[C@H]1O[C@H](C)[C@@H](O[C@H]2O[C@@H](C)[C@H](O)[C@@H](O)C2)[C@@H](O)C1 LTMHDMANZUZIPE-AMTYYWEZSA-N 0.000 description 1
- IJVCSMSMFSCRME-KBQPJGBKSA-N Dihydromorphine Chemical compound O([C@H]1[C@H](CC[C@H]23)O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O IJVCSMSMFSCRME-KBQPJGBKSA-N 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- BALXUFOVQVENIU-GNAZCLTHSA-N Ephedrine hydrochloride Chemical compound Cl.CN[C@@H](C)[C@H](O)C1=CC=CC=C1 BALXUFOVQVENIU-GNAZCLTHSA-N 0.000 description 1
- RSEPBGGWRJCQGY-RBRWEJTLSA-N Estradiol valerate Chemical compound C1CC2=CC(O)=CC=C2[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](OC(=O)CCCC)[C@@]1(C)CC2 RSEPBGGWRJCQGY-RBRWEJTLSA-N 0.000 description 1
- BFPYWIDHMRZLRN-SLHNCBLASA-N Ethinyl estradiol Chemical compound OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 BFPYWIDHMRZLRN-SLHNCBLASA-N 0.000 description 1
- OGDVEMNWJVYAJL-LEPYJNQMSA-N Ethyl morphine Chemical compound C([C@H]1[C@H](N(CC[C@@]112)C)C3)=C[C@H](O)[C@@H]1OC1=C2C3=CC=C1OCC OGDVEMNWJVYAJL-LEPYJNQMSA-N 0.000 description 1
- OGDVEMNWJVYAJL-UHFFFAOYSA-N Ethylmorphine Natural products C1C(N(CCC234)C)C2C=CC(O)C3OC2=C4C1=CC=C2OCC OGDVEMNWJVYAJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGXBDMJGAMFCBF-UHFFFAOYSA-N Etiocholanolone Natural products C1C(O)CCC2(C)C3CCC(C)(C(CC4)=O)C4C3CCC21 QGXBDMJGAMFCBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHASVSINZRGABV-UHFFFAOYSA-N Fluorouracil Chemical compound FC1=CNC(=O)NC1=O GHASVSINZRGABV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M Formate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000005727 Friedel-Crafts reaction Methods 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- AGJUUQSLGVCRQA-SWOUQTJZSA-N Fungichromin Chemical compound CCCCC[C@@H](O)[C@@H]1[C@@H](O)C[C@@H](O)C[C@@H](O)C[C@@H](O)C[C@@H](O)C[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)\C(C)=C\C=C\C=C\C=C\C=C\[C@H](O)[C@@H](C)OC1=O AGJUUQSLGVCRQA-SWOUQTJZSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DOMWKUIIPQCAJU-LJHIYBGHSA-N Hydroxyprogesterone caproate Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@@](C(C)=O)(OC(=O)CCCCC)[C@@]1(C)CC2 DOMWKUIIPQCAJU-LJHIYBGHSA-N 0.000 description 1
- SHBUUTHKGIVMJT-UHFFFAOYSA-N Hydroxystearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OO SHBUUTHKGIVMJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000001953 Hypotension Diseases 0.000 description 1
- HEFNNWSXXWATRW-UHFFFAOYSA-N Ibuprofen Chemical compound CC(C)CC1=CC=C(C(C)C(O)=O)C=C1 HEFNNWSXXWATRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- YQEZLKZALYSWHR-UHFFFAOYSA-N Ketamine Chemical compound C=1C=CC=C(Cl)C=1C1(NC)CCCCC1=O YQEZLKZALYSWHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALFGKMXHOUSVAD-UHFFFAOYSA-N Ketobemidone Chemical compound C=1C=CC(O)=CC=1C1(C(=O)CC)CCN(C)CC1 ALFGKMXHOUSVAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000271 Kevlar® Polymers 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- MKXZASYAUGDDCJ-SZMVWBNQSA-N LSM-2525 Chemical compound C1CCC[C@H]2[C@@]3([H])N(C)CC[C@]21C1=CC(OC)=CC=C1C3 MKXZASYAUGDDCJ-SZMVWBNQSA-N 0.000 description 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M Lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ARIWANIATODDMH-UHFFFAOYSA-N Lauric acid monoglyceride Natural products CCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO ARIWANIATODDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OZYUPQUCAUTOBP-QXAKKESOSA-N Levallorphan Chemical compound C([C@H]12)CCC[C@@]11CCN(CC=C)[C@@H]2CC2=CC=C(O)C=C21 OZYUPQUCAUTOBP-QXAKKESOSA-N 0.000 description 1
- NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N Lidocaine Chemical compound CCN(CC)CC(=O)NC1=C(C)C=CC=C1C NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- NPPQSCRMBWNHMW-UHFFFAOYSA-N Meprobamate Chemical compound NC(=O)OCC(C)(CCC)COC(N)=O NPPQSCRMBWNHMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CESYKOGBSMNBPD-UHFFFAOYSA-N Methyclothiazide Chemical compound ClC1=C(S(N)(=O)=O)C=C2S(=O)(=O)N(C)C(CCl)NC2=C1 CESYKOGBSMNBPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GCKMFJBGXUYNAG-HLXURNFRSA-N Methyltestosterone Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@](C)(O)[C@@]1(C)CC2 GCKMFJBGXUYNAG-HLXURNFRSA-N 0.000 description 1
- 208000007101 Muscle Cramp Diseases 0.000 description 1
- 208000008238 Muscle Spasticity Diseases 0.000 description 1
- 235000021360 Myristic acid Nutrition 0.000 description 1
- IDBPHNDTYPBSNI-UHFFFAOYSA-N N-(1-(2-(4-Ethyl-5-oxo-2-tetrazolin-1-yl)ethyl)-4-(methoxymethyl)-4-piperidyl)propionanilide Chemical compound C1CN(CCN2C(N(CC)N=N2)=O)CCC1(COC)N(C(=O)CC)C1=CC=CC=C1 IDBPHNDTYPBSNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTGBZWHPJFMTKS-UHFFFAOYSA-N N-(4-amino-2-methyl-6-quinolinyl)-2-[(4-ethylphenoxy)methyl]benzamide Chemical compound C1=CC(CC)=CC=C1OCC1=CC=CC=C1C(=O)NC1=CC=C(N=C(C)C=C2N)C2=C1 VTGBZWHPJFMTKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N N-dimethylaminoethanol Chemical compound CN(C)CCO UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N N-methylglucamine Chemical compound CNC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- WJBLNOPPDWQMCH-MBPVOVBZSA-N Nalmefene Chemical compound N1([C@@H]2CC3=CC=C(C=4O[C@@H]5[C@](C3=4)([C@]2(CCC5=C)O)CC1)O)CC1CC1 WJBLNOPPDWQMCH-MBPVOVBZSA-N 0.000 description 1
- CMWTZPSULFXXJA-UHFFFAOYSA-N Naproxen Natural products C1=C(C(C)C(O)=O)C=CC2=CC(OC)=CC=C21 CMWTZPSULFXXJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010028813 Nausea Diseases 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- SNIOPGDIGTZGOP-UHFFFAOYSA-N Nitroglycerin Chemical compound [O-][N+](=O)OCC(O[N+]([O-])=O)CO[N+]([O-])=O SNIOPGDIGTZGOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000006 Nitroglycerin Substances 0.000 description 1
- 102000048266 Nociceptin Human genes 0.000 description 1
- 108090000622 Nociceptin Proteins 0.000 description 1
- IMONTRJLAWHYGT-ZCPXKWAGSA-N Norethindrone Acetate Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@@H]2[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@](C#C)(OC(=O)C)[C@@]1(C)CC2 IMONTRJLAWHYGT-ZCPXKWAGSA-N 0.000 description 1
- ICTXHFFSOAJUMG-SLHNCBLASA-N Norethynodrel Chemical compound C1CC(=O)CC2=C1[C@H]1CC[C@](C)([C@](CC3)(O)C#C)[C@@H]3[C@@H]1CC2 ICTXHFFSOAJUMG-SLHNCBLASA-N 0.000 description 1
- ONBWJWYUHXVEJS-ZTYRTETDSA-N Normorphine Chemical compound C([C@@H](NCC1)[C@@H]2C=C[C@@H]3O)C4=CC=C(O)C5=C4[C@@]21[C@H]3O5 ONBWJWYUHXVEJS-ZTYRTETDSA-N 0.000 description 1
- 229940123257 Opioid receptor antagonist Drugs 0.000 description 1
- 239000008896 Opium Substances 0.000 description 1
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004100 Oxytetracycline Substances 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229930182555 Penicillin Natural products 0.000 description 1
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 1
- TZRXHJWUDPFEEY-UHFFFAOYSA-N Pentaerythritol Tetranitrate Chemical compound [O-][N+](=O)OCC(CO[N+]([O-])=O)(CO[N+]([O-])=O)CO[N+]([O-])=O TZRXHJWUDPFEEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000026 Pentaerythritol tetranitrate Substances 0.000 description 1
- AGJUUQSLGVCRQA-UHFFFAOYSA-N Pentamycin Natural products CCCCCC(O)C1C(O)CC(O)CC(O)CC(O)CC(O)CC(O)C(O)C(O)C(C)=CC=CC=CC=CC=CC(O)C(C)OC1=O AGJUUQSLGVCRQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MFOCDFTXLCYLKU-CMPLNLGQSA-N Phendimetrazine Chemical compound O1CCN(C)[C@@H](C)[C@@H]1C1=CC=CC=C1 MFOCDFTXLCYLKU-CMPLNLGQSA-N 0.000 description 1
- 229920002614 Polyether block amide Polymers 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- CYLWJCABXYDINA-UHFFFAOYSA-N Polythiazide Polymers ClC1=C(S(N)(=O)=O)C=C2S(=O)(=O)N(C)C(CSCC(F)(F)F)NC2=C1 CYLWJCABXYDINA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004147 Sorbitan trioleate Substances 0.000 description 1
- PRXRUNOAOLTIEF-ADSICKODSA-N Sorbitan trioleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@@H](OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC PRXRUNOAOLTIEF-ADSICKODSA-N 0.000 description 1
- 208000005392 Spasm Diseases 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015125 Sterculia urens Nutrition 0.000 description 1
- 240000001058 Sterculia urens Species 0.000 description 1
- 208000007107 Stomach Ulcer Diseases 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004098 Tetracycline Substances 0.000 description 1
- KLBQZWRITKRQQV-UHFFFAOYSA-N Thioridazine Chemical compound C12=CC(SC)=CC=C2SC2=CC=CC=C2N1CCC1CCCCN1C KLBQZWRITKRQQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane trimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CC)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 description 1
- MECHNRXZTMCUDQ-UHFFFAOYSA-N Vitamin D2 Natural products C1CCC2(C)C(C(C)C=CC(C)C(C)C)CCC2C1=CC=C1CC(O)CCC1=C MECHNRXZTMCUDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QYSXJUFSXHHAJI-XFEUOLMDSA-N Vitamin D3 Natural products C1(/[C@@H]2CC[C@@H]([C@]2(CCC1)C)[C@H](C)CCCC(C)C)=C/C=C1\C[C@@H](O)CCC1=C QYSXJUFSXHHAJI-XFEUOLMDSA-N 0.000 description 1
- 206010047700 Vomiting Diseases 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N [(2s,3r,4s,5r,6r)-2-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-trinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-3-yl]oxy-3,5-dinitrooxy-6-(nitrooxymethyl)oxan-4-yl] nitrate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O1)O[N+]([O-])=O)CO[N+](=O)[O-])[C@@H]1[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O[C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N 0.000 description 1
- YWXYYJSYQOXTPL-JGWLITMVSA-N [(3r,3ar,6s,6as)-3-hydroxy-2,3,3a,5,6,6a-hexahydrofuro[3,2-b]furan-6-yl] nitrate Chemical compound [O-][N+](=O)O[C@H]1CO[C@@H]2[C@H](O)CO[C@@H]21 YWXYYJSYQOXTPL-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- YYFQNZXJGOTFRX-VMBLQBCYSA-N [(8r,9s,13s,14s,17s)-3-hydroxy-13-methyl-6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-decahydrocyclopenta[a]phenanthren-17-yl] decanoate Chemical compound C1CC2=CC(O)=CC=C2[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](OC(=O)CCCCCCCCC)[C@@]1(C)CC2 YYFQNZXJGOTFRX-VMBLQBCYSA-N 0.000 description 1
- KYIKRXIYLAGAKQ-UHFFFAOYSA-N abcn Chemical compound C1CCCCC1(C#N)N=NC1(C#N)CCCCC1 KYIKRXIYLAGAKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000987 absorbed dose Toxicity 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001253 acrylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000003329 adenohypophysis hormone Substances 0.000 description 1
- 229940102884 adrenalin Drugs 0.000 description 1
- 239000000048 adrenergic agonist Substances 0.000 description 1
- 239000000695 adrenergic alpha-agonist Substances 0.000 description 1
- 239000000808 adrenergic beta-agonist Substances 0.000 description 1
- 230000001780 adrenocortical effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- ARHWPKZXBHOEEE-UHFFFAOYSA-N alclofenac Chemical compound OC(=O)CC1=CC=C(OCC=C)C(Cl)=C1 ARHWPKZXBHOEEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960005142 alclofenac Drugs 0.000 description 1
- 229960002478 aldosterone Drugs 0.000 description 1
- 229960001391 alfentanil Drugs 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940124308 alpha-adrenoreceptor antagonist Drugs 0.000 description 1
- UVAZQQHAVMNMHE-XJKSGUPXSA-N alphaprodine Chemical compound C=1C=CC=CC=1[C@@]1(OC(=O)CC)CCN(C)C[C@@H]1C UVAZQQHAVMNMHE-XJKSGUPXSA-N 0.000 description 1
- 229960001349 alphaprodine Drugs 0.000 description 1
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N amphotericin B Chemical compound O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N 0.000 description 1
- 229960003942 amphotericin b Drugs 0.000 description 1
- 239000003098 androgen Substances 0.000 description 1
- 229940030486 androgens Drugs 0.000 description 1
- 229940061641 androsterone Drugs 0.000 description 1
- 229940044094 angiotensin-converting-enzyme inhibitor Drugs 0.000 description 1
- LKYQLAWMNBFNJT-UHFFFAOYSA-N anileridine Chemical compound C1CC(C(=O)OCC)(C=2C=CC=CC=2)CCN1CCC1=CC=C(N)C=C1 LKYQLAWMNBFNJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002512 anileridine Drugs 0.000 description 1
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 description 1
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 1
- 230000000507 anthelmentic effect Effects 0.000 description 1
- 229940124339 anthelmintic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000000921 anthelmintic agent Substances 0.000 description 1
- 230000003288 anthiarrhythmic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002280 anti-androgenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002686 anti-diuretic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002924 anti-infective effect Effects 0.000 description 1
- 229940035678 anti-parkinson drug Drugs 0.000 description 1
- 230000000708 anti-progestin effect Effects 0.000 description 1
- 230000001139 anti-pruritic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001754 anti-pyretic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002921 anti-spasmodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000051 antiandrogen Substances 0.000 description 1
- 229940030495 antiandrogen sex hormone and modulator of the genital system Drugs 0.000 description 1
- 239000003173 antianemic agent Substances 0.000 description 1
- 239000003416 antiarrhythmic agent Substances 0.000 description 1
- 229940124346 antiarthritic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000000924 antiasthmatic agent Substances 0.000 description 1
- 229940065524 anticholinergics inhalants for obstructive airway diseases Drugs 0.000 description 1
- 229940127219 anticoagulant drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003472 antidiabetic agent Substances 0.000 description 1
- 229940125708 antidiabetic agent Drugs 0.000 description 1
- 229940124538 antidiuretic agent Drugs 0.000 description 1
- 229940125683 antiemetic agent Drugs 0.000 description 1
- 229960005475 antiinfective agent Drugs 0.000 description 1
- 229940005486 antimigraine preparations Drugs 0.000 description 1
- 229940034982 antineoplastic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 1
- 239000003096 antiparasitic agent Substances 0.000 description 1
- 229940125687 antiparasitic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000000939 antiparkinson agent Substances 0.000 description 1
- 239000003418 antiprogestin Substances 0.000 description 1
- 239000003908 antipruritic agent Substances 0.000 description 1
- 239000000164 antipsychotic agent Substances 0.000 description 1
- 229940005529 antipsychotics Drugs 0.000 description 1
- 239000002221 antipyretic Substances 0.000 description 1
- 229940125716 antipyretic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003435 antirheumatic agent Substances 0.000 description 1
- 239000003420 antiserotonin agent Substances 0.000 description 1
- 229940124575 antispasmodic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003443 antiviral agent Substances 0.000 description 1
- 229940121357 antivirals Drugs 0.000 description 1
- 239000002830 appetite depressant Substances 0.000 description 1
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 1
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N arginine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940072107 ascorbate Drugs 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003385 bacteriostatic effect Effects 0.000 description 1
- 229940125717 barbiturate Drugs 0.000 description 1
- OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N batilol Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCC(O)CO OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940092705 beclomethasone Drugs 0.000 description 1
- NBMKJKDGKREAPL-DVTGEIKXSA-N beclomethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(Cl)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O NBMKJKDGKREAPL-DVTGEIKXSA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 229960003515 bendroflumethiazide Drugs 0.000 description 1
- HDWIHXWEUNVBIY-UHFFFAOYSA-N bendroflumethiazidum Chemical compound C1=C(C(F)(F)F)C(S(=O)(=O)N)=CC(S(N2)(=O)=O)=C1NC2CC1=CC=CC=C1 HDWIHXWEUNVBIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 229960000686 benzalkonium chloride Drugs 0.000 description 1
- 229940049706 benzodiazepine Drugs 0.000 description 1
- 150000001557 benzodiazepines Chemical class 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950007003 benzylhydrochlorothiazide Drugs 0.000 description 1
- RDJGWRFTDZZXSM-RNWLQCGYSA-N benzylmorphine Chemical compound O([C@@H]1[C@]23CCN([C@H](C4)[C@@H]3C=C[C@@H]1O)C)C1=C2C4=CC=C1OCC1=CC=CC=C1 RDJGWRFTDZZXSM-RNWLQCGYSA-N 0.000 description 1
- 229940097320 beta blocking agent Drugs 0.000 description 1
- UREBDLICKHMUKA-DVTGEIKXSA-N betamethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O UREBDLICKHMUKA-DVTGEIKXSA-N 0.000 description 1
- 229960002537 betamethasone Drugs 0.000 description 1
- AKUJBENLRBOFTD-QZIXMDIESA-N betamethasone acetate Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)COC(C)=O)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O AKUJBENLRBOFTD-QZIXMDIESA-N 0.000 description 1
- 229960004648 betamethasone acetate Drugs 0.000 description 1
- FLKWNFFCSSJANB-UHFFFAOYSA-N bezitramide Chemical compound O=C1N(C(=O)CC)C2=CC=CC=C2N1C(CC1)CCN1CCC(C#N)(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FLKWNFFCSSJANB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004611 bezitramide Drugs 0.000 description 1
- 239000003124 biologic agent Substances 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- ZPOLOEWJWXZUSP-WAYWQWQTSA-N bis(prop-2-enyl) (z)-but-2-enedioate Chemical compound C=CCOC(=O)\C=C/C(=O)OCC=C ZPOLOEWJWXZUSP-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- CIJVBYRUFLGDHY-UHFFFAOYSA-N bucumolol Chemical compound O1C(=O)C=CC2=C1C(OCC(O)CNC(C)(C)C)=CC=C2C CIJVBYRUFLGDHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950002568 bucumolol Drugs 0.000 description 1
- 229960004064 bumetanide Drugs 0.000 description 1
- MAEIEVLCKWDQJH-UHFFFAOYSA-N bumetanide Chemical compound CCCCNC1=CC(C(O)=O)=CC(S(N)(=O)=O)=C1OC1=CC=CC=C1 MAEIEVLCKWDQJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VCVQSRCYSKKPBA-UHFFFAOYSA-N bunitrolol Chemical compound CC(C)(C)NCC(O)COC1=CC=CC=C1C#N VCVQSRCYSKKPBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950008581 bunitrolol Drugs 0.000 description 1
- HQIRNZOQPUAHHV-UHFFFAOYSA-N bupranolol Chemical compound CC1=CC=C(Cl)C(OCC(O)CNC(C)(C)C)=C1 HQIRNZOQPUAHHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000330 bupranolol Drugs 0.000 description 1
- 150000001656 butanoic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- FFSAXUULYPJSKH-UHFFFAOYSA-N butyrophenone Chemical class CCCC(=O)C1=CC=CC=C1 FFSAXUULYPJSKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002308 calcification Effects 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000000480 calcium channel blocker Substances 0.000 description 1
- 229960000846 camphor Drugs 0.000 description 1
- 229930008380 camphor Natural products 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- WNPMPFBJTYCQEL-UHFFFAOYSA-N carbonic acid;ethyl carbamate Chemical compound OC(O)=O.CCOC(N)=O WNPMPFBJTYCQEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003064 carboxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000002327 cardiovascular agent Substances 0.000 description 1
- 229940125692 cardiovascular agent Drugs 0.000 description 1
- 150000003943 catecholamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 229920006217 cellulose acetate butyrate Polymers 0.000 description 1
- 229920001727 cellulose butyrate Polymers 0.000 description 1
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 230000002490 cerebral effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001055 chewing effect Effects 0.000 description 1
- 229960005091 chloramphenicol Drugs 0.000 description 1
- WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N chloramphenicol Chemical compound ClC(Cl)C(=O)N[C@H](CO)[C@H](O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N 0.000 description 1
- 229960002242 chlorocresol Drugs 0.000 description 1
- SOYKEARSMXGVTM-UHFFFAOYSA-N chlorphenamine Chemical compound C=1C=CC=NC=1C(CCN(C)C)C1=CC=C(Cl)C=C1 SOYKEARSMXGVTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003291 chlorphenamine Drugs 0.000 description 1
- ZPEIMTDSQAKGNT-UHFFFAOYSA-N chlorpromazine Chemical compound C1=C(Cl)C=C2N(CCCN(C)C)C3=CC=CC=C3SC2=C1 ZPEIMTDSQAKGNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001076 chlorpromazine Drugs 0.000 description 1
- 239000000064 cholinergic agonist Substances 0.000 description 1
- 229940001468 citrate Drugs 0.000 description 1
- CBGUOGMQLZIXBE-XGQKBEPLSA-N clobetasol propionate Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CCl)(OC(=O)CC)[C@@]1(C)C[C@@H]2O CBGUOGMQLZIXBE-XGQKBEPLSA-N 0.000 description 1
- 229960004703 clobetasol propionate Drugs 0.000 description 1
- DGBIGWXXNGSACT-UHFFFAOYSA-N clonazepam Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2NC(=O)CN=C1C1=CC=CC=C1Cl DGBIGWXXNGSACT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003120 clonazepam Drugs 0.000 description 1
- 229960002896 clonidine Drugs 0.000 description 1
- GPZLDQAEBHTMPG-UHFFFAOYSA-N clonitazene Chemical compound N=1C2=CC([N+]([O-])=O)=CC=C2N(CCN(CC)CC)C=1CC1=CC=C(Cl)C=C1 GPZLDQAEBHTMPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950001604 clonitazene Drugs 0.000 description 1
- 229960004022 clotrimazole Drugs 0.000 description 1
- VNFPBHJOKIVQEB-UHFFFAOYSA-N clotrimazole Chemical compound ClC1=CC=CC=C1C(N1C=NC=C1)(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 VNFPBHJOKIVQEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 239000000599 controlled substance Substances 0.000 description 1
- 239000003246 corticosteroid Substances 0.000 description 1
- 229960001334 corticosteroids Drugs 0.000 description 1
- OMFXVFTZEKFJBZ-HJTSIMOOSA-N corticosterone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@H](CC4)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 OMFXVFTZEKFJBZ-HJTSIMOOSA-N 0.000 description 1
- ALEXXDVDDISNDU-JZYPGELDSA-N cortisol 21-acetate Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@@](C(=O)COC(=O)C)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O ALEXXDVDDISNDU-JZYPGELDSA-N 0.000 description 1
- 229940037530 cough and cold preparations Drugs 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- NLCKLZIHJQEMCU-UHFFFAOYSA-N cyano prop-2-enoate Chemical class C=CC(=O)OC#N NLCKLZIHJQEMCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950002213 cyclazocine Drugs 0.000 description 1
- WTYGAUXICFETTC-UHFFFAOYSA-N cyclobarbital Chemical compound C=1CCCCC=1C1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O WTYGAUXICFETTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004138 cyclobarbital Drugs 0.000 description 1
- BQCXRUZEFAZKMU-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone;hydrogen peroxide Chemical compound OO.O=C1CCCCC1 BQCXRUZEFAZKMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003206 cyclopenthiazide Drugs 0.000 description 1
- KWGRBVOPPLSCSI-UHFFFAOYSA-N d-ephedrine Natural products CNC(C)C(O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000850 decongestant Substances 0.000 description 1
- 229940124581 decongestants Drugs 0.000 description 1
- NFLWUMRGJYTJIN-NXBWRCJVSA-N desmopressin Chemical compound C([C@H]1C(=O)N[C@H](C(N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CSSCCC(=O)N[C@@H](CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)N1)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(N)=O)=O)CCC(=O)N)C1=CC=CC=C1 NFLWUMRGJYTJIN-NXBWRCJVSA-N 0.000 description 1
- 229960004281 desmopressin Drugs 0.000 description 1
- RPLCPCMSCLEKRS-BPIQYHPVSA-N desogestrel Chemical compound C1CC[C@@H]2[C@H]3C(=C)C[C@](CC)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 RPLCPCMSCLEKRS-BPIQYHPVSA-N 0.000 description 1
- 229960004976 desogestrel Drugs 0.000 description 1
- LNNWVNGFPYWNQE-GMIGKAJZSA-N desomorphine Chemical compound C1C2=CC=C(O)C3=C2[C@]24CCN(C)[C@H]1[C@@H]2CCC[C@@H]4O3 LNNWVNGFPYWNQE-GMIGKAJZSA-N 0.000 description 1
- 229950003851 desomorphine Drugs 0.000 description 1
- UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N dexamethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N 0.000 description 1
- 229960003957 dexamethasone Drugs 0.000 description 1
- WDEFBBTXULIOBB-WBVHZDCISA-N dextilidine Chemical compound C=1C=CC=CC=1[C@@]1(C(=O)OCC)CCC=C[C@H]1N(C)C WDEFBBTXULIOBB-WBVHZDCISA-N 0.000 description 1
- 229960001985 dextromethorphan Drugs 0.000 description 1
- 229960003701 dextromoramide Drugs 0.000 description 1
- INUNXTSAACVKJS-OAQYLSRUSA-N dextromoramide Chemical compound C([C@@H](C)C(C(=O)N1CCCC1)(C=1C=CC=CC=1)C=1C=CC=CC=1)N1CCOCC1 INUNXTSAACVKJS-OAQYLSRUSA-N 0.000 description 1
- 229960004193 dextropropoxyphene Drugs 0.000 description 1
- XLMALTXPSGQGBX-GCJKJVERSA-N dextropropoxyphene Chemical compound C([C@](OC(=O)CC)([C@H](C)CN(C)C)C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 XLMALTXPSGQGBX-GCJKJVERSA-N 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- RXTHKWVSXOIHJS-UHFFFAOYSA-N diampromide Chemical compound C=1C=CC=CC=1N(C(=O)CC)CC(C)N(C)CCC1=CC=CC=C1 RXTHKWVSXOIHJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950001059 diampromide Drugs 0.000 description 1
- 229960003529 diazepam Drugs 0.000 description 1
- AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N diazepam Chemical compound N=1CC(=O)N(C)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1 AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 1
- 229960001259 diclofenac Drugs 0.000 description 1
- DCOPUUMXTXDBNB-UHFFFAOYSA-N diclofenac Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1NC1=C(Cl)C=CC=C1Cl DCOPUUMXTXDBNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001193 diclofenac sodium Drugs 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTMHDMANZUZIPE-PUGKRICDSA-N digoxin Chemical compound C1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2[C@H](O[C@@H](O[C@@H]3C[C@@H]4[C@]([C@@H]5[C@H]([C@]6(CC[C@@H]([C@@]6(C)[C@H](O)C5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)C[C@@H]2O)C)C[C@@H]1O LTMHDMANZUZIPE-PUGKRICDSA-N 0.000 description 1
- 229960005156 digoxin Drugs 0.000 description 1
- LTMHDMANZUZIPE-UHFFFAOYSA-N digoxine Natural products C1C(O)C(O)C(C)OC1OC1C(C)OC(OC2C(OC(OC3CC4C(C5C(C6(CCC(C6(C)C(O)C5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)CC2O)C)CC1O LTMHDMANZUZIPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBOXVHNMENFORY-DNJOTXNNSA-N dihydrocodeine Chemical compound C([C@H]1[C@H](N(CC[C@@]112)C)C3)C[C@H](O)[C@@H]1OC1=C2C3=CC=C1OC RBOXVHNMENFORY-DNJOTXNNSA-N 0.000 description 1
- 229960000920 dihydrocodeine Drugs 0.000 description 1
- HESHRHUZIWVEAJ-JGRZULCMSA-N dihydroergotamine Chemical compound C([C@H]1C(=O)N2CCC[C@H]2[C@]2(O)O[C@@](C(N21)=O)(C)NC(=O)[C@H]1CN([C@H]2[C@@H](C3=CC=CC4=NC=C([C]34)C2)C1)C)C1=CC=CC=C1 HESHRHUZIWVEAJ-JGRZULCMSA-N 0.000 description 1
- 229960004704 dihydroergotamine Drugs 0.000 description 1
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 1
- RHUWRJWFHUKVED-UHFFFAOYSA-N dimenoxadol Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(=O)OCCN(C)C)(OCC)C1=CC=CC=C1 RHUWRJWFHUKVED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950011187 dimenoxadol Drugs 0.000 description 1
- QIRAYNIFEOXSPW-UHFFFAOYSA-N dimepheptanol Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(CC(C)N(C)C)(C(O)CC)C1=CC=CC=C1 QIRAYNIFEOXSPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950004655 dimepheptanol Drugs 0.000 description 1
- CANBGVXYBPOLRR-UHFFFAOYSA-N dimethylthiambutene Chemical compound C=1C=CSC=1C(=CC(C)N(C)C)C1=CC=CS1 CANBGVXYBPOLRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950005563 dimethylthiambutene Drugs 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 229950008972 dioxaphetyl butyrate Drugs 0.000 description 1
- 229960000525 diphenhydramine hydrochloride Drugs 0.000 description 1
- IZEKFCXSFNUWAM-UHFFFAOYSA-N dipyridamole Chemical compound C=12N=C(N(CCO)CCO)N=C(N3CCCCC3)C2=NC(N(CCO)CCO)=NC=1N1CCCCC1 IZEKFCXSFNUWAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002768 dipyridamole Drugs 0.000 description 1
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 1
- AUZONCFQVSMFAP-UHFFFAOYSA-N disulfiram Chemical compound CCN(CC)C(=S)SSC(=S)N(CC)CC AUZONCFQVSMFAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRDYCNFHFWUBCZ-UHFFFAOYSA-N dodecaneperoxoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OO BRDYCNFHFWUBCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FGXWKSZFVQUSTL-UHFFFAOYSA-N domperidone Chemical compound C12=CC=CC=C2NC(=O)N1CCCN(CC1)CCC1N1C2=CC=C(Cl)C=C2NC1=O FGXWKSZFVQUSTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001253 domperidone Drugs 0.000 description 1
- ODQWQRRAPPTVAG-GZTJUZNOSA-N doxepin Chemical compound C1OC2=CC=CC=C2C(=C/CCN(C)C)/C2=CC=CC=C21 ODQWQRRAPPTVAG-GZTJUZNOSA-N 0.000 description 1
- 229960005426 doxepin Drugs 0.000 description 1
- 229960003722 doxycycline Drugs 0.000 description 1
- 229940088679 drug related substance Drugs 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 229960002179 ephedrine Drugs 0.000 description 1
- 229960002534 ephedrine hydrochloride Drugs 0.000 description 1
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 1
- ZOWQTJXNFTWSCS-IAQYHMDHSA-N eptazocine Chemical compound C1N(C)CC[C@@]2(C)C3=CC(O)=CC=C3C[C@@H]1C2 ZOWQTJXNFTWSCS-IAQYHMDHSA-N 0.000 description 1
- 229950010920 eptazocine Drugs 0.000 description 1
- 229960002061 ergocalciferol Drugs 0.000 description 1
- 229960003133 ergot alkaloid Drugs 0.000 description 1
- 229960003276 erythromycin Drugs 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 229960003575 estradiol acetate Drugs 0.000 description 1
- FHXBMXJMKMWVRG-SLHNCBLASA-N estradiol acetate Chemical compound C1C[C@]2(C)[C@@H](O)CC[C@H]2[C@@H]2CCC3=CC(OC(=O)C)=CC=C3[C@H]21 FHXBMXJMKMWVRG-SLHNCBLASA-N 0.000 description 1
- 229950002007 estradiol benzoate Drugs 0.000 description 1
- 229960004766 estradiol valerate Drugs 0.000 description 1
- PROQIPRRNZUXQM-ZXXIGWHRSA-N estriol Chemical compound OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)([C@H]([C@H](O)C4)O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 PROQIPRRNZUXQM-ZXXIGWHRSA-N 0.000 description 1
- 229960001348 estriol Drugs 0.000 description 1
- 229960003399 estrone Drugs 0.000 description 1
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M ethanesulfonate Chemical compound CCS([O-])(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229960002568 ethinylestradiol Drugs 0.000 description 1
- WGJHHMKQBWSQIY-UHFFFAOYSA-N ethoheptazine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C1(C(=O)OCC)CCCN(C)CC1 WGJHHMKQBWSQIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000569 ethoheptazine Drugs 0.000 description 1
- UQXKXGWGFRWILX-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dinitrate Chemical compound O=N(=O)OCCON(=O)=O UQXKXGWGFRWILX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MORSAEFGQPDBKM-UHFFFAOYSA-N ethylmethylthiambutene Chemical compound C=1C=CSC=1C(=CC(C)N(C)CC)C1=CC=CS1 MORSAEFGQPDBKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950006111 ethylmethylthiambutene Drugs 0.000 description 1
- 229960004578 ethylmorphine Drugs 0.000 description 1
- PXDBZSCGSQSKST-UHFFFAOYSA-N etonitazene Chemical compound C1=CC(OCC)=CC=C1CC1=NC2=CC([N+]([O-])=O)=CC=C2N1CCN(CC)CC PXDBZSCGSQSKST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950004538 etonitazene Drugs 0.000 description 1
- GCKFUYQCUCGESZ-BPIQYHPVSA-N etonogestrel Chemical compound O=C1CC[C@@H]2[C@H]3C(=C)C[C@](CC)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 GCKFUYQCUCGESZ-BPIQYHPVSA-N 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- ZPAKPRAICRBAOD-UHFFFAOYSA-N fenbufen Chemical compound C1=CC(C(=O)CCC(=O)O)=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZPAKPRAICRBAOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001395 fenbufen Drugs 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 229960004369 flufenamic acid Drugs 0.000 description 1
- LPEPZBJOKDYZAD-UHFFFAOYSA-N flufenamic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1NC1=CC=CC(C(F)(F)F)=C1 LPEPZBJOKDYZAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003469 flumetasone Drugs 0.000 description 1
- WXURHACBFYSXBI-GQKYHHCASA-N flumethasone Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)C=C[C@]1(C)[C@]1(F)[C@@H]2[C@@H]2C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]2(C)C[C@@H]1O WXURHACBFYSXBI-GQKYHHCASA-N 0.000 description 1
- 229960002949 fluorouracil Drugs 0.000 description 1
- SAADBVWGJQAEFS-UHFFFAOYSA-N flurazepam Chemical compound N=1CC(=O)N(CCN(CC)CC)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1F SAADBVWGJQAEFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003528 flurazepam Drugs 0.000 description 1
- 229960002390 flurbiprofen Drugs 0.000 description 1
- SYTBZMRGLBWNTM-UHFFFAOYSA-N flurbiprofen Chemical compound FC1=CC(C(C(O)=O)C)=CC=C1C1=CC=CC=C1 SYTBZMRGLBWNTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKQQZJHNUVDHKP-SZMVRVGJSA-N flurogestone acetate Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@]2(F)[C@H]1[C@H]1CC[C@@](C(C)=O)(OC(=O)C)[C@]1(C)C[C@@H]2O JKQQZJHNUVDHKP-SZMVRVGJSA-N 0.000 description 1
- 239000003457 ganglion blocking agent Substances 0.000 description 1
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 229940050410 gluconate Drugs 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 229930195712 glutamate Natural products 0.000 description 1
- RZRNAYUHWVFMIP-HXUWFJFHSA-N glycerol monolinoleate Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@H](O)CO RZRNAYUHWVFMIP-HXUWFJFHSA-N 0.000 description 1
- 229960003711 glyceryl trinitrate Drugs 0.000 description 1
- 239000003163 gonadal steroid hormone Substances 0.000 description 1
- 229960003878 haloperidol Drugs 0.000 description 1
- 230000005802 health problem Effects 0.000 description 1
- 150000001469 hydantoins Chemical class 0.000 description 1
- 229960002003 hydrochlorothiazide Drugs 0.000 description 1
- 229960001067 hydrocortisone acetate Drugs 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M hydrogensulfate Chemical compound OS([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- MSYBLBLAMDYKKZ-UHFFFAOYSA-N hydron;pyridine-3-carbonyl chloride;chloride Chemical compound Cl.ClC(=O)C1=CC=CN=C1 MSYBLBLAMDYKKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- WTJBNMUWRKPFRS-UHFFFAOYSA-N hydroxypethidine Chemical compound C=1C=CC(O)=CC=1C1(C(=O)OCC)CCN(C)CC1 WTJBNMUWRKPFRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950008496 hydroxypethidine Drugs 0.000 description 1
- 229960002899 hydroxyprogesterone Drugs 0.000 description 1
- 229940065346 hydroxyprogesterone acetate Drugs 0.000 description 1
- 229950000801 hydroxyprogesterone caproate Drugs 0.000 description 1
- 239000003326 hypnotic agent Substances 0.000 description 1
- 208000021822 hypotensive Diseases 0.000 description 1
- 230000001077 hypotensive effect Effects 0.000 description 1
- CYWFCPPBTWOZSF-UHFFFAOYSA-N ibufenac Chemical compound CC(C)CC1=CC=C(CC(O)=O)C=C1 CYWFCPPBTWOZSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950009183 ibufenac Drugs 0.000 description 1
- 229960001680 ibuprofen Drugs 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 229940125721 immunosuppressive agent Drugs 0.000 description 1
- MPGBPFMOOXKQRX-UHFFFAOYSA-N indenolol Chemical compound CC(C)NCC(O)COC1=CC=CC2=C1C=CC2 MPGBPFMOOXKQRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950008838 indenolol Drugs 0.000 description 1
- 229960000905 indomethacin Drugs 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 229910001869 inorganic persulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000035987 intoxication Effects 0.000 description 1
- 231100000566 intoxication Toxicity 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000002973 irritant agent Substances 0.000 description 1
- 230000000622 irritating effect Effects 0.000 description 1
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IFKPLJWIEQBPGG-UHFFFAOYSA-N isomethadone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(C)CN(C)C)(C(=O)CC)C1=CC=CC=C1 IFKPLJWIEQBPGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950009272 isomethadone Drugs 0.000 description 1
- TWBYWOBDOCUKOW-UHFFFAOYSA-M isonicotinate Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=NC=C1 TWBYWOBDOCUKOW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229960003299 ketamine Drugs 0.000 description 1
- 229960003029 ketobemidone Drugs 0.000 description 1
- DKYWVDODHFEZIM-UHFFFAOYSA-N ketoprofen Chemical compound OC(=O)C(C)C1=CC=CC(C(=O)C=2C=CC=CC=2)=C1 DKYWVDODHFEZIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000991 ketoprofen Drugs 0.000 description 1
- 239000004761 kevlar Substances 0.000 description 1
- ILRSCQWREDREME-UHFFFAOYSA-N lauric acid amide propyl betaine Natural products CCCCCCCCCCCC(N)=O ILRSCQWREDREME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008141 laxative Substances 0.000 description 1
- 230000002475 laxative effect Effects 0.000 description 1
- 229960000263 levallorphan Drugs 0.000 description 1
- 229960004400 levonorgestrel Drugs 0.000 description 1
- RCYBMSQOSGJZLO-BGWNEDDSSA-N levophenacylmorphan Chemical compound C([C@]12CCCC[C@H]1[C@H]1CC3=CC=C(C=C32)O)CN1CC(=O)C1=CC=CC=C1 RCYBMSQOSGJZLO-BGWNEDDSSA-N 0.000 description 1
- 229950007939 levophenacylmorphan Drugs 0.000 description 1
- 229960004194 lidocaine Drugs 0.000 description 1
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N linoleic acid group Chemical group C(CCCCCCC\C=C/C\C=C/CCCCC)(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- UBJFKNSINUCEAL-UHFFFAOYSA-N lithium;2-methylpropane Chemical compound [Li+].C[C-](C)C UBJFKNSINUCEAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMYHGORQCPYVBZ-NLFFAJNJSA-N lofentanil Chemical compound CCC(=O)N([C@@]1([C@@H](CN(CCC=2C=CC=CC=2)CC1)C)C(=O)OC)C1=CC=CC=C1 IMYHGORQCPYVBZ-NLFFAJNJSA-N 0.000 description 1
- 229950010274 lofentanil Drugs 0.000 description 1
- 229960004391 lorazepam Drugs 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 229940083747 low-ceiling diuretics xanthine derivative Drugs 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- PSGAAPLEWMOORI-PEINSRQWSA-N medroxyprogesterone acetate Chemical compound C([C@@]12C)CC(=O)C=C1[C@@H](C)C[C@@H]1[C@@H]2CC[C@]2(C)[C@@](OC(C)=O)(C(C)=O)CC[C@H]21 PSGAAPLEWMOORI-PEINSRQWSA-N 0.000 description 1
- 229960002985 medroxyprogesterone acetate Drugs 0.000 description 1
- 229960003464 mefenamic acid Drugs 0.000 description 1
- 229960004815 meprobamate Drugs 0.000 description 1
- JLICHNCFTLFZJN-HNNXBMFYSA-N meptazinol Chemical compound C=1C=CC(O)=CC=1[C@@]1(CC)CCCCN(C)C1 JLICHNCFTLFZJN-HNNXBMFYSA-N 0.000 description 1
- 229960000365 meptazinol Drugs 0.000 description 1
- IMSSROKUHAOUJS-MJCUULBUSA-N mestranol Chemical compound C1C[C@]2(C)[C@@](C#C)(O)CC[C@H]2[C@@H]2CCC3=CC(OC)=CC=C3[C@H]21 IMSSROKUHAOUJS-MJCUULBUSA-N 0.000 description 1
- 229960001390 mestranol Drugs 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940042016 methacycline Drugs 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical class C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001047 methyl salicylate Drugs 0.000 description 1
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001566 methyltestosterone Drugs 0.000 description 1
- TTWJBBZEZQICBI-UHFFFAOYSA-N metoclopramide Chemical compound CCN(CC)CCNC(=O)C1=CC(Cl)=C(N)C=C1OC TTWJBBZEZQICBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950006080 metopon Drugs 0.000 description 1
- NPZXCTIHHUUEEJ-CMKMFDCUSA-N metopon Chemical compound O([C@@]1(C)C(=O)CC[C@@H]23)C4=C5[C@@]13CCN(C)[C@@H]2CC5=CC=C4O NPZXCTIHHUUEEJ-CMKMFDCUSA-N 0.000 description 1
- 239000011325 microbead Substances 0.000 description 1
- 230000003278 mimic effect Effects 0.000 description 1
- 229960004023 minocycline Drugs 0.000 description 1
- 230000000116 mitigating effect Effects 0.000 description 1
- 239000001788 mono and diglycerides of fatty acids Substances 0.000 description 1
- 235000019960 monoglycerides of fatty acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000003149 muscarinic antagonist Substances 0.000 description 1
- 239000008164 mustard oil Substances 0.000 description 1
- 229950007471 myrophine Drugs 0.000 description 1
- GODGZZGKTZQSAL-VXFFQEMOSA-N myrophine Chemical compound C([C@@H]1[C@@H]2C=C[C@@H]([C@@H]3OC4=C5[C@]23CCN1C)OC(=O)CCCCCCCCCCCCC)C5=CC=C4OCC1=CC=CC=C1 GODGZZGKTZQSAL-VXFFQEMOSA-N 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- NETZHAKZCGBWSS-CEDHKZHLSA-N nalbuphine Chemical compound C([C@]12[C@H]3OC=4C(O)=CC=C(C2=4)C[C@@H]2[C@]1(O)CC[C@@H]3O)CN2CC1CCC1 NETZHAKZCGBWSS-CEDHKZHLSA-N 0.000 description 1
- 229960000805 nalbuphine Drugs 0.000 description 1
- 229960005297 nalmefene Drugs 0.000 description 1
- UZHSEJADLWPNLE-GRGSLBFTSA-N naloxone Chemical compound O=C([C@@H]1O2)CC[C@@]3(O)[C@H]4CC5=CC=C(O)C2=C5[C@@]13CCN4CC=C UZHSEJADLWPNLE-GRGSLBFTSA-N 0.000 description 1
- 229960004127 naloxone Drugs 0.000 description 1
- DQCKKXVULJGBQN-XFWGSAIBSA-N naltrexone Chemical compound N1([C@@H]2CC3=CC=C(C=4O[C@@H]5[C@](C3=4)([C@]2(CCC5=O)O)CC1)O)CC1CC1 DQCKKXVULJGBQN-XFWGSAIBSA-N 0.000 description 1
- 229960003086 naltrexone Drugs 0.000 description 1
- DKJCUVXSBOMWAV-PCWWUVHHSA-N naltrindole Chemical compound N1([C@H]2CC3=CC=C(C=4O[C@@H]5[C@](C3=4)([C@]2(CC2=C3[CH]C=CC=C3N=C25)O)CC1)O)CC1CC1 DKJCUVXSBOMWAV-PCWWUVHHSA-N 0.000 description 1
- URXNVXOMQQCBHS-UHFFFAOYSA-N naphthalene;sodium Chemical compound [Na].C1=CC=CC2=CC=CC=C21 URXNVXOMQQCBHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002009 naproxen Drugs 0.000 description 1
- CMWTZPSULFXXJA-VIFPVBQESA-N naproxen Chemical compound C1=C([C@H](C)C(O)=O)C=CC2=CC(OC)=CC=C21 CMWTZPSULFXXJA-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 230000003533 narcotic effect Effects 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000008693 nausea Effects 0.000 description 1
- OIXVKQDWLFHVGR-WQDIDPJDSA-N neomycin B sulfate Chemical compound OS(O)(=O)=O.N[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CN)O[C@@H]1O[C@H]1[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](N)C[C@@H](N)[C@@H]2O)O[C@@H]2[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CN)O2)N)O[C@@H]1CO OIXVKQDWLFHVGR-WQDIDPJDSA-N 0.000 description 1
- 239000000842 neuromuscular blocking agent Substances 0.000 description 1
- 239000002698 neuron blocking agent Substances 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 229960004300 nicomorphine Drugs 0.000 description 1
- HNDXBGYRMHRUFN-CIVUWBIHSA-N nicomorphine Chemical compound O([C@H]1C=C[C@H]2[C@H]3CC=4C5=C(C(=CC=4)OC(=O)C=4C=NC=CC=4)O[C@@H]1[C@]52CCN3C)C(=O)C1=CC=CN=C1 HNDXBGYRMHRUFN-CIVUWBIHSA-N 0.000 description 1
- HYIMSNHJOBLJNT-UHFFFAOYSA-N nifedipine Chemical compound COC(=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O HYIMSNHJOBLJNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001597 nifedipine Drugs 0.000 description 1
- KJONHKAYOJNZEC-UHFFFAOYSA-N nitrazepam Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2NC(=O)CN=C1C1=CC=CC=C1 KJONHKAYOJNZEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001454 nitrazepam Drugs 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- IAIWVQXQOWNYOU-FPYGCLRLSA-N nitrofural Chemical compound NC(=O)N\N=C\C1=CC=C([N+]([O-])=O)O1 IAIWVQXQOWNYOU-FPYGCLRLSA-N 0.000 description 1
- 229960001907 nitrofurazone Drugs 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PULGYDLMFSFVBL-SMFNREODSA-N nociceptin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@H](C(=O)NCC(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(O)=O)[C@@H](C)O)NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@@H](N)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 PULGYDLMFSFVBL-SMFNREODSA-N 0.000 description 1
- 108010020615 nociceptin receptor Proteins 0.000 description 1
- 229940053934 norethindrone Drugs 0.000 description 1
- 229960001652 norethindrone acetate Drugs 0.000 description 1
- 229960001858 norethynodrel Drugs 0.000 description 1
- 229950011519 norlevorphanol Drugs 0.000 description 1
- 229960004013 normethadone Drugs 0.000 description 1
- WCJFBSYALHQBSK-UHFFFAOYSA-N normethadone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(CCN(C)C)(C(=O)CC)C1=CC=CC=C1 WCJFBSYALHQBSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950006134 normorphine Drugs 0.000 description 1
- 229950007418 norpipanone Drugs 0.000 description 1
- WCDSHELZWCOTMI-UHFFFAOYSA-N norpipanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C=1C=CC=CC=1)(C(=O)CC)CCN1CCCCC1 WCDSHELZWCOTMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 229960000988 nystatin Drugs 0.000 description 1
- VQOXZBDYSJBXMA-NQTDYLQESA-N nystatin A1 Chemical compound O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/CC/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 VQOXZBDYSJBXMA-NQTDYLQESA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 229940049964 oleate Drugs 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960001027 opium Drugs 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229940082615 organic nitrates used in cardiac disease Drugs 0.000 description 1
- 150000001282 organosilanes Chemical class 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960000649 oxyphenbutazone Drugs 0.000 description 1
- HFHZKZSRXITVMK-UHFFFAOYSA-N oxyphenbutazone Chemical compound O=C1C(CCCC)C(=O)N(C=2C=CC=CC=2)N1C1=CC=C(O)C=C1 HFHZKZSRXITVMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000625 oxytetracycline Drugs 0.000 description 1
- IWVCMVBTMGNXQD-PXOLEDIWSA-N oxytetracycline Chemical compound C1=CC=C2[C@](O)(C)[C@H]3[C@H](O)[C@H]4[C@H](N(C)C)C(O)=C(C(N)=O)C(=O)[C@@]4(O)C(O)=C3C(=O)C2=C1O IWVCMVBTMGNXQD-PXOLEDIWSA-N 0.000 description 1
- 235000019366 oxytetracycline Nutrition 0.000 description 1
- 229940094443 oxytocics prostaglandins Drugs 0.000 description 1
- 150000002943 palmitic acids Chemical class 0.000 description 1
- WLJNZVDCPSBLRP-UHFFFAOYSA-N pamoic acid Chemical compound C1=CC=C2C(CC=3C4=CC=CC=C4C=C(C=3O)C(=O)O)=C(O)C(C(O)=O)=CC2=C1 WLJNZVDCPSBLRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940014662 pantothenate Drugs 0.000 description 1
- 235000019161 pantothenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011713 pantothenic acid Substances 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003294 papaveretum Drugs 0.000 description 1
- 229960005489 paracetamol Drugs 0.000 description 1
- 229940069533 paregoric Drugs 0.000 description 1
- 239000008414 paregoric Substances 0.000 description 1
- 229940049954 penicillin Drugs 0.000 description 1
- 229960004321 pentaerithrityl tetranitrate Drugs 0.000 description 1
- 229960000339 pentamycin Drugs 0.000 description 1
- KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N periodic acid Chemical compound OI(=O)(=O)=O KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 description 1
- 239000002831 pharmacologic agent Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- LOXCOAXRHYDLOW-UHFFFAOYSA-N phenadoxone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C=1C=CC=CC=1)(C(=O)CC)CC(C)N1CCOCC1 LOXCOAXRHYDLOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950004540 phenadoxone Drugs 0.000 description 1
- ZQHYKVKNPWDQSL-KNXBSLHKSA-N phenazocine Chemical compound C([C@@]1(C)C2=CC(O)=CC=C2C[C@@H]2[C@@H]1C)CN2CCC1=CC=CC=C1 ZQHYKVKNPWDQSL-KNXBSLHKSA-N 0.000 description 1
- 229960000897 phenazocine Drugs 0.000 description 1
- 229960000436 phendimetrazine Drugs 0.000 description 1
- DDBREPKUVSBGFI-UHFFFAOYSA-N phenobarbital Chemical compound C=1C=CC=CC=1C1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O DDBREPKUVSBGFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002695 phenobarbital Drugs 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950011496 phenomorphan Drugs 0.000 description 1
- CFBQYWXPZVQQTN-QPTUXGOLSA-N phenomorphan Chemical compound C([C@]12CCCC[C@H]1[C@H]1CC3=CC=C(C=C32)O)CN1CCC1=CC=CC=C1 CFBQYWXPZVQQTN-QPTUXGOLSA-N 0.000 description 1
- 229960004315 phenoperidine Drugs 0.000 description 1
- IPOPQVVNCFQFRK-UHFFFAOYSA-N phenoperidine Chemical compound C1CC(C(=O)OCC)(C=2C=CC=CC=2)CCN1CCC(O)C1=CC=CC=C1 IPOPQVVNCFQFRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002990 phenothiazines Chemical class 0.000 description 1
- 229960002895 phenylbutazone Drugs 0.000 description 1
- VYMDGNCVAMGZFE-UHFFFAOYSA-N phenylbutazonum Chemical compound O=C1C(CCCC)C(=O)N(C=2C=CC=CC=2)N1C1=CC=CC=C1 VYMDGNCVAMGZFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXKBAZVOQAHGC-UHFFFAOYSA-N phenylmethanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CC1=CC=CC=C1 NIXKBAZVOQAHGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950006445 piminodine Drugs 0.000 description 1
- PXXKIYPSXYFATG-UHFFFAOYSA-N piminodine Chemical compound C1CC(C(=O)OCC)(C=2C=CC=CC=2)CCN1CCCNC1=CC=CC=C1 PXXKIYPSXYFATG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHUTUTUABXHXLW-UHFFFAOYSA-N pindolol Chemical compound CC(C)NCC(O)COC1=CC=CC2=NC=C[C]12 PHUTUTUABXHXLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002508 pindolol Drugs 0.000 description 1
- 229960001286 piritramide Drugs 0.000 description 1
- IHEHEFLXQFOQJO-UHFFFAOYSA-N piritramide Chemical compound C1CC(C(=O)N)(N2CCCCC2)CCN1CCC(C#N)(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 IHEHEFLXQFOQJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001982 poly(ester urethane) Polymers 0.000 description 1
- 229920001643 poly(ether ketone) Polymers 0.000 description 1
- 229920001691 poly(ether urethane) Polymers 0.000 description 1
- 229920001693 poly(ether-ester) Polymers 0.000 description 1
- 229920001652 poly(etherketoneketone) Polymers 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 229960005483 polythiazide Drugs 0.000 description 1
- 229920000046 polythiazide Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229960003975 potassium Drugs 0.000 description 1
- 239000003450 potassium channel blocker Substances 0.000 description 1
- ZYBHSWXEWOPHBJ-UHFFFAOYSA-N potassium;propan-2-ylbenzene Chemical compound [K+].C[C-](C)C1=CC=CC=C1 ZYBHSWXEWOPHBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- XOFYZVNMUHMLCC-ZPOLXVRWSA-N prednisone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 XOFYZVNMUHMLCC-ZPOLXVRWSA-N 0.000 description 1
- 229960004618 prednisone Drugs 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000000186 progesterone Substances 0.000 description 1
- 229960003387 progesterone Drugs 0.000 description 1
- 239000000583 progesterone congener Substances 0.000 description 1
- ZXWAUWBYASJEOE-UHFFFAOYSA-N proheptazine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C1(OC(=O)CC)CCCN(C)CC1C ZXWAUWBYASJEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002325 prokinetic agent Substances 0.000 description 1
- FBCQUCJYYPMKRO-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC=C FBCQUCJYYPMKRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTECDUFMBMSHKR-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl prop-2-enoate Chemical compound C=CCOC(=O)C=C QTECDUFMBMSHKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 1
- JCRIVQIOJSSCQD-UHFFFAOYSA-N propylhexedrine Chemical compound CNC(C)CC1CCCCC1 JCRIVQIOJSSCQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000786 propylhexedrine Drugs 0.000 description 1
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003415 propylparaben Drugs 0.000 description 1
- 150000003180 prostaglandins Chemical class 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DTPOQEUUHFQKSS-UHFFFAOYSA-N pyrrolo[2,1,5-cd]indolizine Chemical compound C1=CC(N23)=CC=C3C=CC2=C1 DTPOQEUUHFQKSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WECGLUPZRHILCT-HZJYTTRNSA-N rac-1-monolinoleoylglycerol Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(O)CO WECGLUPZRHILCT-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 1
- 238000003847 radiation curing Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 229960002477 riboflavin Drugs 0.000 description 1
- 235000019192 riboflavin Nutrition 0.000 description 1
- 239000002151 riboflavin Substances 0.000 description 1
- 229960001860 salicylate Drugs 0.000 description 1
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-M salicylate Chemical compound OC1=CC=CC=C1C([O-])=O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- JGMJQSFLQWGYMQ-UHFFFAOYSA-M sodium;2,6-dichloro-n-phenylaniline;acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O.ClC1=CC=CC(Cl)=C1NC1=CC=CC=C1 JGMJQSFLQWGYMQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 235000019337 sorbitan trioleate Nutrition 0.000 description 1
- 229960000391 sorbitan trioleate Drugs 0.000 description 1
- 208000018198 spasticity Diseases 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000000707 stereoselective effect Effects 0.000 description 1
- 239000000021 stimulant Substances 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L succinate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCC([O-])=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- KZNICNPSHKQLFF-UHFFFAOYSA-N succinimide Chemical class O=C1CCC(=O)N1 KZNICNPSHKQLFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004739 sufentanil Drugs 0.000 description 1
- GGCSSNBKKAUURC-UHFFFAOYSA-N sufentanil Chemical compound C1CN(CCC=2SC=CC=2)CCC1(COC)N(C(=O)CC)C1=CC=CC=C1 GGCSSNBKKAUURC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SKIVFJLNDNKQPD-UHFFFAOYSA-N sulfacetamide Chemical compound CC(=O)NS(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=C1 SKIVFJLNDNKQPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002673 sulfacetamide Drugs 0.000 description 1
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 230000001839 systemic circulation Effects 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- 229960000195 terbutaline Drugs 0.000 description 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 1
- IWVCMVBTMGNXQD-UHFFFAOYSA-N terramycin dehydrate Natural products C1=CC=C2C(O)(C)C3C(O)C4C(N(C)C)C(O)=C(C(N)=O)C(=O)C4(O)C(O)=C3C(=O)C2=C1O IWVCMVBTMGNXQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMCGHZIGRANKHV-AJNGGQMLSA-N tert-butyl (3s,5s)-2-oxo-5-[(2s,4s)-5-oxo-4-propan-2-yloxolan-2-yl]-3-propan-2-ylpyrrolidine-1-carboxylate Chemical compound O1C(=O)[C@H](C(C)C)C[C@H]1[C@H]1N(C(=O)OC(C)(C)C)C(=O)[C@H](C(C)C)C1 IMCGHZIGRANKHV-AJNGGQMLSA-N 0.000 description 1
- GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N tert-butyl benzenecarboperoxoate Chemical compound CC(C)(C)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SWAXTRYEYUTSAP-UHFFFAOYSA-N tert-butyl ethaneperoxoate Chemical compound CC(=O)OOC(C)(C)C SWAXTRYEYUTSAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002180 tetracycline Drugs 0.000 description 1
- 229930101283 tetracycline Natural products 0.000 description 1
- 235000019364 tetracycline Nutrition 0.000 description 1
- 150000003522 tetracyclines Chemical class 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 229960002784 thioridazine Drugs 0.000 description 1
- 230000002537 thrombolytic effect Effects 0.000 description 1
- 229960001402 tilidine Drugs 0.000 description 1
- 229960004605 timolol Drugs 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229960002044 tolmetin sodium Drugs 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 229940100640 transdermal system Drugs 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 1
- 125000005270 trialkylamine group Chemical group 0.000 description 1
- 229960002117 triamcinolone acetonide Drugs 0.000 description 1
- YNDXUCZADRHECN-JNQJZLCISA-N triamcinolone acetonide Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H]3OC(C)(C)O[C@@]3(C(=O)CO)[C@@]1(C)C[C@@H]2O YNDXUCZADRHECN-JNQJZLCISA-N 0.000 description 1
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LMJSLTNSBFUCMU-UHFFFAOYSA-N trichlormethiazide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC2=C1NC(C(Cl)Cl)NS2(=O)=O LMJSLTNSBFUCMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004813 trichlormethiazide Drugs 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940070710 valerate Drugs 0.000 description 1
- NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N valeric acid Chemical compound CCCCC(O)=O NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005526 vasoconstrictor agent Substances 0.000 description 1
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 description 1
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 description 1
- 235000001892 vitamin D2 Nutrition 0.000 description 1
- 239000011653 vitamin D2 Substances 0.000 description 1
- MECHNRXZTMCUDQ-RKHKHRCZSA-N vitamin D2 Chemical compound C1(/[C@@H]2CC[C@@H]([C@]2(CCC1)C)[C@H](C)/C=C/[C@H](C)C(C)C)=C\C=C1\C[C@@H](O)CCC1=C MECHNRXZTMCUDQ-RKHKHRCZSA-N 0.000 description 1
- 235000005282 vitamin D3 Nutrition 0.000 description 1
- 239000011647 vitamin D3 Substances 0.000 description 1
- QYSXJUFSXHHAJI-YRZJJWOYSA-N vitamin D3 Chemical compound C1(/[C@@H]2CC[C@@H]([C@]2(CCC1)C)[C@H](C)CCCC(C)C)=C\C=C1\C[C@@H](O)CCC1=C QYSXJUFSXHHAJI-YRZJJWOYSA-N 0.000 description 1
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 description 1
- 229940021056 vitamin d3 Drugs 0.000 description 1
- 230000008673 vomiting Effects 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/70—Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
- A61K9/7023—Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/44—Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
- A61K31/445—Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/47—Quinolines; Isoquinolines
- A61K31/485—Morphinan derivatives, e.g. morphine, codeine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/70—Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/04—Centrally acting analgesics, e.g. opioids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/30—Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
- A61P25/36—Opioid-abuse
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B09—DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09B—DISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B09B3/00—Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
- B09B3/0075—Disposal of medical waste
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B09—DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09B—DISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B09B2101/00—Type of solid waste
- B09B2101/65—Medical waste
- B09B2101/68—Transdermal patches
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Addiction (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Vorliegende Erfindung betrifft ein Entsorgungssystem zum Verhindern, Hemmen und/oder Vermindern des absichtlichen und/oder versehentlichen Missbrauchs einer transdermalen Abgabevorrichtung („TDD"), die einen pharmazeutischen Wirkstoff, wie ein Opioid, enthält. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Entsorgen einer TDD und/oder zum Verhindern des Missbrauchs einer TDD oder eines Inhaltsstoffs einer TDD.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Transdermale Dosierungsformen sind eine zum Verabreichen einer Vielzahl verschiedener therapeutischer Wirkstoffe, einschließlich aber nicht beschränkt auf Analgetika, wie etwa Opioid-Analgetika, bequeme Dosierungsform. Typische Opioid-Analgetika schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Fentanyl, Buprenorphin, Etorphine und andere hochwirksame Narkotika. Andere therapeutische Wirkstoffe, die durch ein transdermales Abgabesystem verabreicht werden können, schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Anti-Emetika (Scopolamin), kardiovaskuläre Mitteln (Nitrate und Clonidin), Hormone (Östrogen und Testosteron), Nikotin, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel, etc.
- Die gebräuchlichste transdermale Dosierungsform ist ein diffusionsgetriebenes transdermales System (transdermales Pflaster), das entweder ein Flüssigkeitsreservoir oder ein Matrixsystem mit einem Arzneistoff im Klebstoff verwendet. Andere transdermale Dosierungsformen schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf topische Gele, Lotionen, Salben, transmukosale Systeme und Vorrichtungen sowie iontophoretische (elektrische Diffusion) Abgabesysteme.
- Transdermale Dosierungsformen sind besonders nützlich bei der zeitlich festgelegten Freisetzung und verzögerten Freisetzung von Wirkstoffen. Viele Dosierungsformen und insbesondere jene zur zeitlich festgelegten und verzögerten Freisetzung von Wirkstoff(en) enthalten jedoch große Mengen an Wirkstoff(en), oftmals ein Vielfaches der tatsächlich absorbierten Dosis. Die Dosierungsform enthält oftmals einen Wirkstoffüberschuss oder gibt weniger als die Gesamtmenge ihres Wirkstoffs an den behandelten Patienten ab. Dies führt dazu, dass ein Großteil des Wirkstoffs nach Verwendung in der Dosierungsform verbleibt. Sowohl die nicht verwendete Dosierungsform als auch der Teil des Wirkstoffs, der nach Verwendung in der Dosierungsform verbleibt, können Gegenstand eines rechtswidrigen Missbrauchs sein, insbesondere wenn der Wirkstoff ein Narkotikum oder eine unter Kontrolle stehende Substanz ist. Beispielsweise können verwendete Dosierungsformen, die überschüssiges oder nicht verwendetes Opioid enthalten, durch Kauen oder Extraktion durch einen Drogenabhängigen unbefugt verwendet werden. Selbst sorgfältige Entsorgung der verwendeten Dosierungsformen ist möglicherweise nicht vollständig wirksam zur Verhinderung des Missbrauchs, insbesondere bei unvollständiger oder teilweiser Einhaltung.
- U.S. Patent Nr. 5,804,215 an Cubbage et al. betrifft ein Entsorgungssystem für ein transdermales Pflaster, das ein Medikament, wie Nikotin, enthält, umfassend ein mit Klebstoff beschichtetes bewegliches reißbeständiges Substrat. Das gebrauchte transdermale Pflaster wird auf das Substrat geklebt, um das transdermale Pflaster einzukapseln und den Zugang dazu zu verhindern. Klebstoffe auf Kautschukbasis werden von Cubbage bevorzugt.
- U.S. Patent Nr. 5,149,538 an Granger et al. und 5,236,714 an Lee et al. treffen jeweils missbrauchssichere Dosierungsformen für die transdermale Verabreichung von Opioiden. In diesen Patenten werden die transdermalen Pflaster jeweils mit einem Opioid-Antagonisten versehen, der aus dem Pflaster extrahiert werden soll, wenn das Pflaster gekaut oder einem Extraktionsverfahren unterzogen wird. Der Opioid-Antagonist soll jeglichen euphorischen Effekt, der durch Missbrauch der Dosierungsform angestrebt wird, blockieren.
- Versehentlicher und/oder absichtlicher Missbrauch von transdermalen Abgabevorrichtungen bleibt ein erhebliches Gesundheitsproblem. Daher besteht ein Bedarf an Entsorgungssystemen für ein transdermales Abgabesystem, die für Missbrauch weniger anfällig sind als gegenwärtig im Stand der Technik bekannt.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft ein TDD-Entsorgungssystem, umfassend mindestens ein erstes Substrat, das eine Klebstoffbeschichtung auf einer der Flächen aufweist; und eine oder mehrere der folgenden Komponenten, die mindestens in oder auf einer der Klebstoffbeschichtungen oder in oder auf dem ersten Substrat zugegen sind oder jegliche Kombinationen davon:
- (a) ein Monomer und mindestens ein Co-Monomer;
- (b) einen Initiator und ggf. mindestens einen Co-Initiator;
- (c) mindestens ein Quervernetzungsmittel; und
- (d) mindestens ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel, z.B. einen Opioid-Antagonisten zur Verwendung mit einer TDD, umfassend einen Opioid-Agonisten.
- Eine andere Ausführungsform der Erfindung betrifft ein TDD-Entsorgungssystem, weiterhin umfassend eine oder mehrere der folgenden Komponenten, die mindestens in oder auf einer der Klebstoffbeschichtungen oder in oder auf einem zweiten Substrat zugegen sind oder jegliche Kombinationen davon:
- (a) ein Monomer und ggf. mindestens ein Co-Monomer;
- (b) einen Initiator und ggf. mindestens einen Co-Initiator;
- (c) mindestens ein Quervernetzungsmittel; und
- (d) mindestens ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel.
- Eine zusätzliche Ausführungsform der Erfindung betrifft ein Kit, umfassend eine transdermale Abgabevorrichtung, umfassend mindestens einen Wirkstoff; und ein TDD-Entsorgungssystem, wobei das TDD-Entsorgungssystem umfasst:
- (i) mindestens ein erstes Substrat, das eine Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche davon aufweist; und
- (ii) eine oder mehrere der folgenden Komponenten, die in oder auf der Klebstoffbeschichtung oder in oder auf dem ersten Substrat zugegen sind oder jegliche Kombinationen davon:
- (a) ein Monomer und ggf. mindestens ein Co-Monomer;
- (b) einen Initiator und ggf. mindestens einen Co-Initiator;
- (c) mindestens ein Quervernetzungsmittel; und
- (d) mindestens ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel.
- In einer Ausführungsform umfasst das TDD-Entsorgungssystem mindestens ein nicht μ-Opioid-Deaktivierungsmittel, das mindestens in oder auf der Klebstoffbeschichtung oder in oder auf dem ersten und/oder zweiten Substrat zugegen ist oder jegliche Kombinationen davon.
- Eine andere Ausführungsform der Erfindung betrifft ein Kit, umfassend eine transdermale Abgabevorrichtung, die mindestens einen Wirkstoff enthält; und ein TDD-Entsorgungssystem, umfassend mindestens ein erstes starres, nicht planares Substrat mit einer Klebstoffbeschichtung auf mindestens einer Fläche.
- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft ein Kit, umfassend eine transdermale Abgabevorrichtung, umfassend Buprenorphin oder eine pharmazeutisch verträgliche Form oder Derivat von Buprenorphin; und ein TDD-Entsorgungssystem, umfassend mindestens ein erstes Substrat mit einer Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche davon.
- Eine zusätzliche Ausführungsform der Erfindung betrifft ein Kit, umfassend eine transdermale Abgabevorrichtung, umfassend Fentanyl oder eine pharmazeutisch verträgliche Form oder Derivat von Fentanyl; und ein TDD-Entsorgungssystem, umfassend mindestens ein erstes Substrat mit einer Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche davon.
- Eine zusätzliche Ausführungsform der Erfindung betrifft ein Kit, umfassend eine transdermale Abgabevorrichtung, umfassend Oxycodon oder eine pharmazeutisch verträgliche Form oder Derivat von Oxycodon; und ein TDD-Entsorgungssystem, umfassend mindestens ein erstes Substrat mit einer Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche davon.
- Eine andere Ausführungsform der Erfindung betrifft ein TDD-Entsorgungssystem, umfassend mindestens ein erstes Substrat mit einer Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche davon, wobei der Klebstoff ein Klebstoff auf Silikonbasis ist.
- Eine andere Ausführungsform der Erfindung betrifft ein TDD-Entsorgungssystem, umfassend mindestens ein erstes Substrat mit einer Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche davon, wobei der Klebstoff ein Klebstoff auf Acrylatbasis ist.
- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft ein TDD-Entsorgungssystem und/oder ein Kit, das dieses umfasst, wobei das erste Substrat des TDD-Entsorgungssystems eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist:
- (a) im Wesentlichen lösungsmittelundurchlässig;
- (b) im Wesentlichen nicht lösungsmittelquellbar;
- (c) im Wesentlichen reißfest; und
- (d) im Wesentlichen schnittresistent.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1A –1D zeigen jeweils ein TDD-Entsorgungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer Fläche zum Immobilisieren und Isolieren einer einzelnen TDD, wie einem Pflaster oder Mehrfach-TDD. -
2A –2C zeigen TDD der Form Reservoir-Typ, Polymermatrix-Typ bzw. vom Typ mit Wirkstoff im Klebstoff. -
3 zeigt ein TDD-Entsorgungssystem, enthaltend ein Gemisch von Monomeren, einem Initiator, ggf. einem Quervernetzungsmittel und auch einem Deaktivierungsmittel ggf. in einem Gemisch mit einem Degradationsmittel innerhalb des gleichen Bereichs. -
4 zeigt ein TDD-Entsorgungssystem mit einem Deaktivierungsmittel ggf. im Gemisch mit einem Degradationsmittel in einem ersten Bereich und einem Gemisch von Monomeren, einem Initiator und ggf. einem Quervernetzungsmittel in einem zweiten Bereich. -
5 –10 zeigen jeweils die Menge an Buprenorphin (BUP), die aus einer TDD aus2B durch Extraktion mit destilliertem Wasser Ethylacetat, Ethanol, Ethylether, Aceton bzw. Methanol extrahierbar und daher einem Missbrauch zugänglich sind und als die TDD in einem Buprenorphin TDD-Entsorgungssystem aus1B immobilisiert und isoliert wurde. -
11 zeigt ein okklusives TDD-Entsorgungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung, gebunden als Buch in der Form eines Blatts oder mehrerer Blätter, jeweils mit einem Bereich zum Immobilisieren und Isolieren einer einzelnen TDD, wie einem Pflaster oder Mehrfach-TDD. -
12A –D zeigen ein okklusives TDD-Entsorgungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung, gebunden in einem Buch in Form von mehreren zweifach gefalteten Blättern, jeweils mit einem Bereich zum Immobilisieren und Isolieren einer einzelnen TDD, wie einem Pflaster oder Mehrfach-TDD. -
13 zeigt ein Kit gemäß der vorliegenden Erfindung, einschließlich eines Behälters, der eine oder mehrere transdermale Abgabevorrichtungen und ein TDD-Entsorgungssystem in Form eines Booklets enthält, das an einer Außenseite des Behälters befestigt ist. -
14 zeigt ein TDD-Entsorgungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung, umfassend zwei starre, nicht planare Substrate. - DEFINITIONEN
- Der Begriff „transdermale Abgabevorrichtung" oder „TDD", wie hier verwendet, bezieht sich auf eine Vorrichtung, die, wenn sie mit der Haut eines Patienten kontaktiert wird, eine therapeutisch wirksame Menge eines biologischen Wirkstoffs, wie etwa einer pharmazeutischen Verbindung, z.B. einem Opioid, durch die Haut in den systemischen Kreislauf transdermal abgeben kann.
- Der Begriff „Opioid", wenn hier isoliert verwendet, bezieht sich auf eine Verbindung mit μ-Opioid-Rezeptoragonist-Aktivität.
- Wie hier verwendet, beziehen sich die Begriffe „nicht μ-Opioid" und „nicht μ-Opioid-Agonist" auf einem Wirkstoff, der ggf. stereospezifisch an jeglichen κ-Opioid-Rezeptor, δ-Opioid-Rezeptor und/oder ORL-1-Opioid-Rezeptor bindet, aber bezeichnenderweise nicht an einen μ-Opioid-Rezeptor, und Agonistaktivität erzeugt.
- Wie hier verwendet, ist der Begriff „Deaktivierungsmittel" synonym mit dem Begriff „Degradationsmittel" und schließt „Inaktivierungsmittel" ein.
- Wie hier verwendet, bezieht sich der Begriff „nicht μ-Opioid-Deaktivierungsmittel" auf ein Mittel, das nicht μ-Opioid-Agonisten deaktiviert oder abbaut, aber welches einen Opioid-Agonisten, wie hier definiert, nicht deaktiviert oder abbaut.
- Selbstverständlich schließt jede Bezugnahme auf irgendeine pharmazeutische Verbindung innerhalb dieser Offenbarung, wenn nicht anders angegeben, nicht nur diese pharmazeutische Verbindung, d.h. die so genannte freie Form der Verbindung, sondern auch pharmazeutisch verträgliche Derivate der Verbindung, z.B. pharmazeutisch verträgliche Salze der Verbindung, Basenformen der Verbindung und deren Gemische, auch Gemische der freien Form und jegliche oder alle Derivat(e) und Stereoisomere davon, ein.
- Der Begriff „pharmazeutisch verträgliches Salz", wie hier verwendet, z.B. für ein Opioid, bezieht sich auf ein aus einer Säure und der basischen Stickstoffgruppe eines Opioids gebildeten Salz. Bevorzugte Salze schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Sulfat, Zitrat, Acetat, Oxalat, Chlorid, Bromid, Iodid, Nitrat, Hydrogensulfat, Phosphat, saures Phosphat, Isonicotinat, Lactat, Salicylat, saures Zitrat, Tartrat, Oleat, Tannatat, Pantothenat, Bitartrat, Ascorbat, Succinat, Maleat, Gentisinat, Fumarat, Gluconat, Glucaronat, Saccharat, Format, Benzoat, Glutamat, Methansulfonat, Ethansulfonat, Benzylsulfonat, p-Tolulsulfonat und Pamoat (d.h. 1,1'-Methylen-bis-(2-hydroxy-3-naphthoat)).
- Der Begriff „Basenform", wie hier verwendet, z.B. für ein Opioid, bezieht sich auf ein Salz, hergestellt aus einem Opioid mit einer sauren funktionellen Gruppe, wie etwa einer funktionellen Carbonsäure oder Sulfonsäure Gruppe, und einer pharmazeutisch verträglichen anorganischen oder organischen Base. Geeignete Basen schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Hydroxide von Alkalimetallen wie Natrium, Kalium und Lithium; Hydroxide von erdalkalimetallen wie Kalzium und Magnesium; Hydroxide von anderen Metallen wie Aluminium und Zink; Ammoniak und organischen Aminen, wie unsubstituierten oder Hydroxy substituierten Mono-, Di- oder Trialkylaminen; Dicyclohexylaminen; Tributylamin; Pyridin; N-Methlyl, N-Ethylamin; Diethylamin; Triethylamin; Mono-, Bis- oder Tris-(2-hydroxy-niederalkylaminen), wie Mono-, Bis- oder Tris-(2-hydroxyethyl)amin, 2-Hydroxytert-butylamin oder Tris-(hydroxymethyl)methylamin, N,N,-Di-niederalkyl-N-(hydroxyniederalkyl)-aminen, wie N,N-Dimethyl-N-(2-hydroxyethyl)amin oder Tri-(2-hydroxyethyl)amin; N-Methyl-D-glucamin; und Aminosäuren, wie Arginin, Lysin und dergleichen.
- Der Begriff „im Wesentlichen", wie hier verwendet, sollte im Bezug auf ein Adjektiv oder einer unmittelbar nachfolgenden adjektiven Formulierung so verstanden werden, dass das Adjektiv oder die adjektive Formulierung mindestens auf etwa ein 95% Niveau, vorzugsweise auf mindestens etwa ein 98% Niveau, stärker bevorzugt auf mindestens ein 99% Niveau, z.B. auf ein mindestens etwa 99.9% Niveau zutrifft, bezogen auf das Nomen oder Pronomen, auf das sich das Adjektiv oder die adjektive Formulierung bezieht. Alternativ kann der Begriff „im Wesentlichen" mit dem Begriff „vollständig" austauschbar verwendet werden.
- Der Begriff „im Wesentlichen nicht", wie hier verwendet, sollte im Bezug auf ein Adjektiv oder eine unmittelbar nachfolgende adjektive Formulierung so verstanden werden, dass das Adjektiv oder die adjektive Formulierung auf ein nicht mehr als etwa ein 5% Niveau vorzugsweise nicht mehr als etwa ein 2% Niveau, stärker bevorzugt nicht mehr als etwa ein 1% Niveau, beispielsweise nicht mehr als etwa ein 0,1% Niveau zutrifft, bezogen auf das Nomen oder Pronomen, auf das sich das Adjektiv oder die adjektive Formulierung bezieht. Alternativ kann der Begriff „im Wesentlichen nicht" mit dem Begriff „vollständig nicht" austauschbar verwendet werden.
- Der Begriff „etwa", wie hier verwendet, sollte im Bezug auf einen numerischen Wert oder Bereich als plus oder minus 10% des numerischen Wertes oder Bereichs verstanden werden.
- Wie hier verwendet, schließt der Begriff „Copolymer" ein Polymer, umfassend mindestens zwei verschiedene Monomeruntereinheiten, ein. Eine Polymerkette, die aus drei verschiedenen Monomeren besteht (auch als Terpolymer bekannt), ist daher im Begriff „Copolymer" eingeschlossen, wie es auch für Polymerketten, die mehr als drei verschiedene Monomereinheiten enthalten, der Fall ist.
- Wie hier verwendet, schließt der Begriff „Oligomer" Verbindungen ein, umfassend sich wiederholende Monomereinheiten, wie bei einem Polymer oder Copolymer, aber mit einem niedrigen Molekulargewicht, so dass die Verbindung nicht als Polymer angesehen werden würde.
- GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Diese Anmeldung nimmt die Priorität der provisorischen U.S. Patentanmeldung Nr. 60/387,800, eingereicht am 10. Juni 2002, in Anspruch, welche hiermit in ihrer Gesamtheit durch explizite Bezugnahme darauf durch Bezugnahme aufgenommen wird.
- Das Entsorgungssystem der Erfindung kann zum Entsorgen eines jeglichen Typs von TDD verwendet werden, ungeachtet der Konstruktion oder Form dieser Vorrichtung und ungeachtet des Wirkstoffs oder der Wirkstoffe, die in der Vorrichtung enthalten sind. Wirkstoffe, die typischerweise mit einem TDD verabreicht werden, schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Opioide, nicht μ-Opioide, Antiemetika (Scopolamine), kardiovaskulären Mitteln (Nitrate und Clonodin), Hormone (Östrogen und Testosteron), Nikotin, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel. Zum Zwecke der Veranschaulichung wird hier primär auf TDD, die ein Opioid-Analgetikum als den pharmazeutischen Wirkstoff enthalten, Bezug genommen werden.
- 1. Transdermale Abgabevorrichtungen
- Typische TDD enthalten eine pharmazeutische Verbindung, wie etwa mindestens ein Opioid, und ggf. mindestens einen Opioid-Antagonisten in einer zum Inhibieren des euphorischen Effekts des Opioids ausreichenden Menge, für den Fall, dass das Opioid und der Opioid-Antagonist beispielsweise oral, intravenös, bukkal, nasal, parenteral, rektal und/oder vaginal an einen Säuger, normalerweise einen Menschen, verabreicht werden. Im Kontakt mit der Haut eines Patienten erlauben solche typischen TDD die transdermale Verabreichung des Opioids, aber lassen entweder (a) nur die Verabreichung einer kleinen Menge des Opioid-Antagonisten zu, die zum Inhibieren des analgetischen Effekts des Opioids nicht wirksam ist, oder (b) lassen die transdermale Verabreichung des Opioid-Antagonisten nicht zu. Wenn solche TDD aber verwendet werden, um das Opioid über eine andere als transdermale Route zu verabreichen, z.B. wie etwa intravenös, bukkal, nasal, oral, parenteral, rektal und/oder vaginal, dann mildert oder inhibiert der Opioid-Antagonist den euphorischen Effekt des Opioids. Vorzugsweise inhibieren derartige TDD den euphorischen Effekt des Opioids bei anderer als transdermaler Verwendung unabhängig davon, ob die Vorrichtung vorher zweckgemäß zur Behandlung oder Verhütung von Schmerz verwendet wurde.
- Obwohl nicht erforderlich kann ein TDD so konstruiert werden, dass es einen Drogenabhängigen davon abhält, entweder (a) den Opioid-Antagonisten von dem Opioid abzutrennen oder (b) das Opioid aus der TDD zu isolieren, und dann das Opioid über eine andere Route selbst zu verabreichen, wie etwa aber nicht beschränkt auf oral, parenteral, nasal, intravenös, bukkal oder durch Inhalation von Dämpfen, d.h. einem Verabreichungsweg, der einen schnellen euphorischen Rausch, auch bekannt als „Explosion" (engl. „burst"), den Drogenabhängige bevorzugen, erzeugt. Wenn beispielsweise ein Drogenabhängiger versucht, das Opioid aus der TDD durch Eintauchen in ein Lösungsmittel zu extrahieren, dann würde der Opioid-Antagonist auch extrahiert werden, was ein Gemisch aus dem Opioid und dem Opioid-Antagonisten bereitstellt. Wenn ein Gemisch aus dem Opioid und dem Opioid-Antagonisten über eine andere als die beabsichtigte transdermale Route verabreicht wird, dann würde der Opioid-Antagonist seinen antagonistischen Effekt ausüben, um den euphorischen Effekt des Opioids zu inhibieren.
- Jegliche Vorrichtung, die dem Fachmann zur transdermalen Verabreichung eines therapeutischen Mittels an einen Patienten bekannt ist, kann als eine TDD qualifiziert werden. Beispielsweise kann die TDD eine TDD vom Reservoir-Typ, eine TDD vom Polymermatrix-Typ oder ein TDD vom Typ mit Wirkstoff im Klebstoff sein (siehe beispielsweise H.S. Tan und W.R. Pfister, Pressure Sensitive Adhesives for Transdermal Drug Delivery Systems, PSTT, Vol. 2, Nr. 2, Feb. 1999, Seiten 60–69, dessen Offenbarungsgehalt hier durch Bezugnahme aufgenommen ist). Die TDD ist so beschaffen, dass sie im Kontakt mit der Haut des Patienten eine analgetisch wirksame Menge des Opioids transdermal an den Patienten verabreicht. Der Opioid-Antagonist verbleibt aber entweder in der TDD und wird nicht an den Patienten verabreicht oder wird an den Patienten in einer zum Inhibieren des analgetischen Effekts des Opioids unzureichenden Menge verabreicht.
- Eine TDD vom Reservoir-Typ umfasst typischerweise ein Reservoir, normalerweise eine Flüssigkeit, das zwischen einer undurchlässigen Rückseitenfolie und einer Geschwindigkeits kontrollierenden Membran, die mit einem Haftklebstoff bedeckt ist, der die Haut kontaktiert, angebracht ist. Das Reservoir, welches eine Lösung oder eine Dispersion sein kann, enthält das Opioid und den Opioid-Antagonisten. Die TDD wird durch die undurchlässige Rückseitenfolie gestützt und die Klebstoffoberfläche wird durch eine Trennlage geschützt. Zum Verabreichen des Opioids wird die Trennlage entfernt, um den Haftklebstoff freizulegen, und der Haftklebstoff wird mit der Haut kontaktiert. Das Opioid ist durch die Geschwindigkeits kontrollierende Membran permeabel, durchdringt diese und den Klebstoff, kontaktiert die Haut und durchdringt dann die Haut. Die Verabreichungsrate des Opioids wird üblicherweise durch die Rate bestimmt, mit der das Opioid die Geschwindigkeits kontrollierende Membran durchdringt. Vorzugsweise beeinflusst der Haftklebstoff die Verabreichungsrate nicht negativ und reagiert nicht chemisch mit dem Opioid. Die Verabreichungsrate ist derartig, dass eine analgetisch wirksame Menge des Opioids an den Patienten verabreicht wird. Im Gegensatz zu dem Opioid durchdringt jedoch der Opioid-Antagonist, welcher an einer beliebigen Stelle in dem Reservoir vorhanden sein kann, vorzugsweise nicht die Geschwindigkeits kontrollierende Membran oder, falls doch, durchdringt diese in einer Menge, die zum Inhibieren des analgetischen Effekts des Opioids nicht ausreichend ist.
-
2A zeigt eine Ausführungsform einer TDD vom Reservoir-Typ. Die TDD10 umfasst ein Reservoir11 , typischerweise in Form einer Lösung oder einer Dispersion12 mit einem darin dispergierten Opioid13 und einem Opioid-Antagonisten14 . Das Reservoir11 ist zwischen einer undurchlässigen Rückseitenfolie15 , einer Geschwindigkeits kontrollierenden Membran16 und einem Haftklebstoff17 angeordnet. Eine Trennlage18 ist auf die Haftklebstoffschicht17 aufgebracht und wird vor Verwendung entfernt. Vorzugsweise sind das Opioid und der Opioid-Antagonist über das Reservoir dispergiert, obwohl eine einheitliche Dispergierung nicht notwendig ist. - Eine Abwandlung der TDD vom Reservoir-Typ ist das Polymermatrix-Design. Im Polymermatrix-Design wird das Opioid und der Opioid-Antagonist in einer Polymermatrix, die die Verabreichungsrate des Opioids kontrolliert, dispergiert. Ähnlich dem Design mit Flüssigkeitsreservoir wird das Polymermatrix-Reservoir auf einer undurchlässigen Rückseitenfolie unterstützt. Anstatt einer kontinuierlichen Klebstoffschicht weist jedoch das Polymermatrix-Design üblicherweise einen peripheren Klebstoffring auf, der entlang der Kanten des Pflasters angebracht ist. Eine Trennlage schützt die Klebstoffoberfläche und die Oberfläche der Polymermatrix. Um das Opioid zu verabreichen wird die Trennlage entfernt, um die Polymermatrix und den Haftklebstoffring freizulegen, und die Vorrichtung wird mit der Haut kontaktiert. Der Klebstoffring hält die Vorrichtung an der Haut, so dass die Polymermatrix direkt die Haut kontaktiert. Wenn die Polymermatrix mit der Haut kontaktiert wird, diffundiert das Opioid aus der Polymermatrix, kontaktiert die Haut des Patienten und durchdringt die Haut. Die Verabreichungsrate des Opioid-Agonisten wird üblicherweise durch die Diffusionsrate des Opioids aus der Polymermatrix bestimmt. Die Verabreichungsrate ist derartig, dass eine analgetisch wirksame Menge des Opioids an den Patienten verabreicht wird. Der Opioid-Antagonist, der an einem beliebigen Ort in der Polymermatrix vorhanden sein kann, diffundiert andererseits nicht aus der Polymermatrix oder, falls doch, diffundiert in einer Menge, die zum Inhibieren des analgetischen Effekts des Opioids nicht ausreichend ist.
-
2B zeigt eine typische Ausführungsform einer TDD der vorliegenden Erfindung vom Polymermatrix-Typ. Die TDD20 umfasst ein Reservoir21 in Form einer Polymermatrix22 mit einem darin dispergierten Opioid23 und einem Opioid-Antagonisten24 . Vorzugsweise sind das Opioid und der Opioid-Antagonist über die Polymermatrix dispergiert, obwohl eine einheitliche Dispergierung nicht notwendig ist. Die Polymermatrix21 ist auf einer undurchlässigen Rückseitenfolie25 unterstützt und weist einen peripheren Klebstoffring26 auf, der an den Kanten des Pflasters angebracht ist. Eine Trennlage28 wird auf den peripheren Ring des Klebstoffs26 aufgebracht und die Polymermatrix22 wird vor Verwendung entfernt. - Die TDD vom Typ mit Wirkstoff im Klebstoff umfasst den Opioid-Agonisten und den Opioid-Antagonisten direkt in der Haftklebstoffmatrix dispergiert. Die Klebstoffmatrix wird typischerweise auf der Oberseite mit einer undurchlässigen Rückseitenfolie und auf der Seite, die zur Haut zeigt, mit einer undurchlässigen Trennlage unterstützt. Zum Verabreichen des Opioids wird die Trennlage entfernt, um die Klebstoffmatrix freizulegen, und die Vorrichtung wird mit der Haut kontaktiert. Die Klebstoffmatrix befestigt die Vorrichtung an der Haut und bewirkt typischerweise die Kontrolle der Verabreichungsrate des Opioids. Ähnlich dem Polymermatrix-Design erlaubt das Design mit Wirkstoff im Klebstoff dem Opioid aus der Klebstoffmatrix zu diffundieren, die Haut des Patienten zu kontaktieren und die Haut zu durchdringen. Die Verabreichungsrate des Opioids wird üblicherweise durch die Diffusionsrate des Opioids aus der Klebstoffmatrix bestimmt. Die Diffusionsrate ist derartig, dass eine analgetisch wirksame Menge des Opioids an den Patienten verabreicht wird. Andererseits diffundiert der Opioid-Antagonist, der an einer beliebigen Stelle der Klebstoffmatrix vorhanden sein kann, nicht aus der Klebstoffmatrix oder nur in einer Menge, die zum Inhibieren des analgetischen Effekts des Opioids nicht ausreichend ist.
-
2C zeigt eine Ausführungsform einer TDD der Erfindung eines typischen Typs mit Wirkstoff im Klebstoff. Die TDD30 umfasst eine Klebstoffmatrix31 mit darin dispergiertem Opioid32 und Opioid-Antagonist33 . Das Opioid und der Opioid-Antagonist sind vorzugsweise über die Klebstoffmatrix dispergiert, obwohl eine einheitliche Dispergierung nicht notwendig ist. Die Klebstoffmatrix31 wird auf einer undurchlässigen Rückseitenfolie34 unterstützt und weist eine undurchlässige Trennlage35 auf der zur Haut zeigenden Seite auf, welche vor Verwendung entfernt wird. - TDD vom Reservoir-Typ, Polymermatrix-Typ und dem Typ mit Wirkstoff im Klebstoff sind dem Fachmann gut bekannt (siehe z.B. H.S. Tan und W. Pfister, Pressure Sensitive Adhesives for Transdermal Drug Delivery Systems, PSTT, Vol. 2, Feb. 1999, dessen Offenbarungsgehalt hier durch Bezugnahme aufgenommen ist). In einer bevorzugten Ausführungsform immobilisiert und isoliert ein erfindungsgemäßes TDD-Entsorgungssystem vorteilhafterweise eine TDD vom Polymermatrix-Typ und/oder eine TDD vom Typ mit Wirkstoff im Klebstoff, um den Missbrauch des in der TDD enthaltenen Wirkstoffs zu verhindern, zu kontrollieren oder zu hemmen.
- Jegliche im Stand der Technik bekannte Geschwindigkeits kontrollierende Membran kann in der TDD der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Es ist bevorzugt, eine Membran auszuwählen, die den Durchtritt einer jeglichen oder einer jeglichen detektierbaren Menge des Opioid-Antagonisten nicht ermöglichst, insbesondere in jenen Fällen, in denen der Opioid-Antagonist die Haut eines Patienten durchdringen kann. Geeignete Materialien für Geschwindigkeits kontrollierende Membranen schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Polyethylen; Polypropylen; Ethylen/Propylen-Copolymere; Ethylen/Ethylacrylat-Copolymere; Ethylen/Vinylacetat-Copolymere; Polyacrylate; Polymethylacrylate; Silikon-Elastomere; medizinische Polydimethylsiloxane; Neopren-Kautschuk; Polyisobutylene; chloriertes Polyethylen; Polyvinylchlorid; Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer; Polymethacrylat-Polymer (Hydrogel); Polyvinylidenchlorid; Poly-(Ethylen-Terephthalat); Butyl-Kautschuk; Epichlorhydrin-Kautschuk; Ethylenvinylalcohol-Copolymere; Ethylenvinyloxyethanol-Copolymer; Silikon-Copolymere, z.B. Polysiloxan-Polycarbonat-Copolymere; Polysiloxan-Polyethylenoxid-Copolymere; Polysiloxan-Polymethacrylat-Copolymere; Polysiloxan-Alkylen-Copolymere (z.B. Polysiloxan-Ethylen-Copolymere), Polysiloxan-Alkylensilan-Copolymere (z.B. Poly(Siloxan-Co-Ethylensilan), und dergleichen; Cellulose-Polymere, z.B. Methyl- oder Ethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose und Cellulose-Ester; Polycarbonate; Polytetrafluorethylen; Stärken; Gelatine; natürliche und synthetische Kautschuke; und jegliches andere natürliche oder synthetische Polymer oder Faser; und Kombinationen davon.
- Die Rückseitenschicht kann aus jeglichem geeigneten Material, das fair den Inhalt des Reservoirbereichs, der Polymermatrix oder der Klebstoffmatrix undurchlässig ist, sein.
- Geeignete Materialien für Rückseitenfolien sind dem Fachmann wohl bekannt und schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf okklusive Polymere, wie etwa Polyurethan, Polyester, wie etwa Poly(Ethylenphthalat), Polyetheramid, Copolyester, Polyisobutylen, Polyester, Polyethylen hoher und niedriger Dichte, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Metallfolien und Laminaten von Metallfolien mit geeigneten Polymerfolien.
- Geeignete Materialien für die Polymermatrix sind dem Fachmann wohl bekannt und schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Polyethylen; Polypropylen; Ethylen/Propylen-Copolymere; Ethylen/Ethylacrylat-Copolymere; Ethylen/Vinylacetat-Copolymere; Silikon-Elastomere, insbesondere medizinische Polydimethylsiloxane; Neopren-Kautschuk; Polyisobutylen; chloriertes Polyethylen; Polyvinylchlorid; Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer; Polymethacrylat-Polymer (Hydrogel); Polyvinylidenchlorid; Poly(Ethylenterephthalat); Butyl-Kautschuk; Epichlorhydrin-Kautschuk; Ethylenvinylalcohol-Copolymer; Ethylenvinyloxyethanol-Copolymer; Silikon-Copolymere, beispielsweise Polysiloxan-Polycarbonat-Copolymere; Polysiloxan-Polyethylenoxid-Copolymere, Polysiloxan-Polymethacrylat-Copolymere, Polysiloxan-Alkylen-Copolymere (z.B. Polysiloxan-Ethylen-Copolymere), Polysiloxan-Alkylensilan-Copolymere (z.B. Poly(Siloxan-Co-Ethylensilan), und dergleichen; Cellulose-Polymere; beispielsweise Methyl- oder Ethylcellulose, Hydroxypropyl-Methylcellulose und Cellulose-Ester; Polycarbonate; Polytetrafluorethylen; und Kombinationen davon. Vorzugsweise weist die Polymermatrix eine Glasübergangstemperatur unterhalb der Raumtemperatur auf. Das Polymer kann, muss aber nicht notwendigerweise einen von Null verschiedenen Kristallisationsgrad bei Raumtemperatur aufweisen. Quervernetzende Monomereinheiten oder -stellen können in das Polymer eingebaut werden. Beispielsweise können quervernetzende Monomere in Polyacrylat-Polymere eingebracht werden. Die quervernetzenden Monomere stellen Stellen zum Quervernetzen der Polymermatrix nach dem Mikrodispergieren des Opioids und des Opioid-Antagonisten in dem Polymer zur Verfügung. Bekannte quervernetzende Monomere für Polyacrylat schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Polymethacrylester von Polyolen, wie etwa Butylendiacrylat und Dimethacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat, und dergleichen. Andere Monomere, die Quervernetzungsstellen bereitstellen, schließen Allylacrylat, Allylmethacrylat, Diallylmaleat und dergleichen ein. Es ist bevorzugt, eine Polymermatrix auszuwählen, die die Ausdiffusion einer jeglichen oder einer jeglichen detektierbaren Menge des Opioid-Antagonisten nicht zulässt, insbesondere in jenen Fällen, in denen der Opioid-Antagonist die Haut des Patienten durchdringen kann.
- Geeignete Materialien für die Haftklebstoffmatrix sind dem Fachmann wohl bekannt und schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Polyisobutylene, Polysiloxane und Polyacrylat-Copolymere (Polyacrylester), Klebstoffe auf Basis von Naturkautschuk/Karayakautschuk, Hydrogele, hydrophile Polymere und Polyurethane, wie etwa die in H.S. Tan und W. Pfister, Pressure Sensitive Adhesives for Transdermal Drug Delivery Systems, PSTT, Vol. 2, Feb. 1999, dessen Offenbarungsgehalt hier durch Bezugnahme aufgenommen ist, beschrieben. Der Klebstoff kann ferner modifizierende Monomere, Klebrigmacher, Weichmacher, Füllstoffe, Waxe, Öle und andere Zusatzstoffe enthalten, um die gewünschten Klebrigkeitseigenschaften zu verleihen. Es ist bevorzugt, eine Haftklebstoffmatrix auszuwählen, die die Ausdiffusion einer jeglichen Menge oder einer jeglichen detektierbaren Menge des Opioid-Antagonisten nicht zulässt, insbesondere in jenen Fällen, in denen der Opioid-Antagonist die Haut eines Patienten durchdringen kann.
- Vorzugsweise kann die Größe der Vorrichtung von etwa 1 cm2 bis mehr als 200 cm2 variieren und liegt typischerweise zwischen etwa 5–50 cm2. Verfahren zur Herstellung von TDD sind dem Fachmann wohl bekannt.
- Beispiele für in transdermalen Abgabevorrichtungen verwendbare Vorrichtungen schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf jene in U.S. Patent Nr. 4,806,341; 5,069,909; 5,236,714; 5,240,711; 5,718,914; 5,902,603; 5,968,547; 6,162,456; und 6,344,212 beschrieben.
- Die TDD kann ggf. einen oder mehrere Durchdringungsverbesserer enthalten, die die Geschwindigkeit mit der das Opioid die Haut des Patienten durchdringt, erhöhen. Vorzugsweise verbessert der Durchdringungsverbesserer nicht die Durchdringungsfähigkeit des Opioid-Antagonisten durch die Haut. Der Durchdringungsverbesserer sollte die Geschwindigkeits kontrollierende Membran durchdringen oder aus der Polymermatrix oder Klebstoffmatrix ausdiffundieren, so dass er die Haut des Patienten kontaktieren kann und die Durchdringungsfähigkeit des Opioids durch die Haut des Patienten verbessern kann. Geeignete Durchdringungsverbesserer zur Verwendung in den TDD und Verfahren der Erfindung schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf C2-C4-Alkohole, wie etwa Ethanol und Isopropanol, Polyethylenglycolmonolaurat, Polethylenglycol-3-lauramid, Dimethyllauramid, Sorbitantrioleat, Fettsäuren, Ester von Fettsäuren mit etwa 10 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen, Monoglyceride oder Gemische von Monoglyceriden von Fettsäuren mit einem Gesamtmonoestergehalt von mindestens 51%, wobei die Monoester jene mit von 10–20 Kohlenstoffatomen sind, und Gemischen von Mono-, Di- und Triglyceriden von Fettsäuren. Geeignete Fettsäuren schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Laurinsäure, Myristinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure und Palmitinsäure. Monoglyceriddurchdringungsverbesserer schließen beispielsweise Glycerinmonooleat, Glycerinmonolaurat und Glycerolmonolinolat ein. Beispiele für in den vorliegenden Erfindung nützliche Durchdringungsverbesserer schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf jene in den U.S. Patent Nr. 3,472,931; 3,527,864; 3,896,238; 3,903,256; 3,952,099; 3,989,816; 4,046,886; 4,130,643; 4,130,667; 4,299,826; 4,335,115; 4,343,798; 4,379,454; 4,405,616; 4,746,515; 4,316,893; 4,405,616; 4,060,084; 4,379,454; 4,560,553; 4,863,952; 4,863,970; 4,879,275; 4,940,586; 4,960,771; 4,973,968; 5,066,648; 5,164,406; 5,277,169; 5,229,130; 5,238,933; 5,308,625; 4,326,566; 5,378,730; 5,420,106; 5,641,504; 5,716,638; 5,750,137; 5,785,991; 5,837,289; 5,834,468; 5,882,676; 5,912,009; 5,952,000; 6,004,578; und Idson, Percutaneous Absorption, J. Pharm. Sci. Vol. 64, No. b6, Juni 1975, Seiten 901–924 beschrieben.
- Die TDD kann weiterhin andere Zusatzstoffe umfassen, die üblicherweise in therapeutischen Produkten verwendet werden. Beispielsweise kann die TDD auch ein oder mehrere Konservierungsmittel oder bakteriostatische Mittel enthalten, z.B. Methylhydroxybenzoat, Propylhydroxybenzoat, Chlorcresol, Benzalkoniumchloride, und dergleichen; oder andere Wirkstoffe, wie etwa antimikrobielle Mittel, insbesondere Antibiotika; Anästhetika, andere Schmerzmittel, antipuritische Mittel.
- Jegliches Opioid oder nicht μ-Opioid, ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon, eine Basenform davon oder Gemisch von einer jeglichen Kombination von solchen Opioiden und/oder deren Derivaten, die im Stand der Technik bekannt sind, können in der TDD enthalten sein. Opioide, von denen man glaubt, dass sie zumindest etwas μ-Opioid-Rezeptor-Agonistaktivität (und ggf. zumindest etwas Agonistaktivität auch an einem oder mehreren des κ-Opioid-Rezeptors, des δ-Opioid-Rezeptors und des ORL-1-Rezeptors) aufweisen, schleißen ein, sind aber nicht beschränkt auf Alfentanil, Allylprodin, Alphaprodin, Anileridin, Benzylmorphin, Bezitramid, Buprenorphin, Butorphanol, Clonitazen, Codein, Desomorphin, Dextromoramid, Dezocin, Diampromid, Diamorphon, Dihydrocodein, Dihydromorphin, Dihydromorphon, Dihydroisomorphin, Dimenoxadol, Dimepheptanol, Dimethylthiambuten, Dioxaphetylbutyrat, Dipipanon, Eptazocin, Ethoheptazin, Ethylmethylthiambuten, Ethylmorphin, Etonitazen, Etorphin, Dihydroetorphin, Fentanyl, Heroin, Hydrocodon, Hydromorphon, Hydromorphodon, Hydroxypethidin, Isomethadon, Ketobemidon, Levorphanol, Levophenacylmorphan, Lofentanil, Meperidin, Meptazinol, Metazocin, Methadon, Metopon, Morphin, Myrophin, Narcein, Nicomorphin, Norlevorphanol, Normethadon, Nalorphin, Nalbuphen, Normorphin, Norpipanon, Opium, Oxycodon, Oxymorphon, Pantopon, Papaveretum, Paregoric, Pentazocin, Phenadoxon, Phendimetrazin, Phendimetrazon, Phenomorphan, Phenazocin, Phenoperidin, Piminodin, Piritramid, Propheptazin, Promedol, Properidin, Propoxyphen, Propylhexedrin, Sufentanil, Tilidin, Tramadol, und Gemischen davon. Nicht μ-Opioide schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf ORL-1 spezifische Opioid-Agonisten, wie etwa Nociceptin, Deltorphin und dergleichen und Gemischen davon. In einer bevorzugten Ausführungsform schließt das Opioid Buprenorphin, pharmazeutisch verträgliche Salze davon, Basenformen davon, Fentanyl, pharmazeutisch verträgliche Salze davon, Basenformen davon, Oxycodon, pharmazeutisch verträgliche Salze davon, Basenformen davon und jegliche Kombinationen von derartigen Opioiden und/oder deren Derivaten ein.
- In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen schließt der Opioid-Agonist Hydrocodon, Morphin, Hydromorphon, Oxycodon, Codein, Levorphanol, Meperidin, Methadon, Oxymorphon, Buprenorphin, Fentanyl, Dipipanon, Heroin, Tramadol, Etorphin, Dihydroetorphin, Butorphanol, Levorphanol, pharmazeutische verträgliche Salze davon, Basenformen davon und jegliche and alle Gemische davon ein. Stärker bevorzugt schließt der Opioid-Agonist Oxycodon, Hydrocodon, Fentanyl, Buprenorphin, pharmazeutisch verträgliche Salze davon, Basenformen davon und jegliche und alle Gemische davon ein. Am stärksten bevorzugt schließt der Opioid-Agonist Buprenorphin, pharmazeutisch verträgliche Salze davon, Basenformen davon, Fentanyl, pharmazeutisch verträgliche Salze davon, Basenformen davon und jegliche Kombinationen von derartigen Opioiden und/oder deren Derivaten ein.
- Vorzugsweise insbesondere für passive Pflaster, ist das Opioid ein freies Opioid, d.h. nicht eine pharmazeutisch verträgliche Salzform des Opioids. Für Pflaster, die Iontophorese verwenden, um die Durchdringung der Haut durch das Opioid zu ermöglichen, sind jedoch pharmazeutisch verträgliche Salzformen des Opioids bevorzugt.
- Alternativ, anstatt oder zusätzlich zu den Opioid-Agonisten, kann die TDD einen pharmakologischen Wirkstoff enthalten, der einen gewünschten biologischen oder pharmakologischen Effekt induzieren kann, welcher einschließen kann, aber nicht beschränkt ist auf (1) Beeinflussen von Vitalprozessen; (2) Ausüben eines prophylaktischen Effekts auf den Patienten und Verhüten eines unerwünschten Effekts, wie etwa Verhüten einer Infektion; (3) Lindern eines Zustandes, der durch eine Erkrankung verursacht wird oder ein Symptom dafür ist, z.B. Lindern von Schmerz und Entzündung; und/oder (4) entweder Lindern, Vermindern oder vollständig Beseitigen der Erkrankung, des Zustandes oder eines Symptoms beim Patienten. Der Effekt des Klebstoffs kann lokal sein, wie etwa zum Bereitstellen eines betäubenden Effekts, oder er kann systemisch oder eine Kombination davon sein. Allgemeine Kategorien von Wirkstoffen können in einer Ausführungsform einschließen, sind aber nicht beschränkt auf: ACE-Inhibitoren, Adenohypophysealhormonen; Adrenalin bedingte Neuronenblockiermittel; Adrenocorticalsteroide; Inhibitoren der Biosynthese von Adrenocorticalsteroiden; alpha-adrenerge Agonisten; alpha-adrenerge Antagonisten; selektive alpha-2-adrenerge Agonisten; Androgene; Antisuchtmittel; Antiandrogene; Antiinfektiva, wie etwa Antibiotika, antimikrobielle Mittel und antivirale Mittel; Analgetika und analgetische Kombinationen; anorexische Mittel; Antihelmintika; antiarthritische Mittel; antiasthmatische Mittel; Antikonvulanzien; Antidepressiva; antidiabetische Mittel; Antidiarrhetika; antiemetische und prokinetische Mittel; antiepileptische Mittel; antiöstrogenische Mittel; antifungale Mittel; Antihistaminika; entzündungshemmende Mittel; Antimigränezubereitungen; antimuscarinische Mittel; Mittel gegen Brechreiz; Antineoplastika; antiparasitere Mittel; Antiparkinson-Medikamente; Mittel gegen Blutgerinnung; Antiprogestine; Antipruretika; Antipsychotika; Antipyretika; Antispasmodika; Anticholinergika; antithroidische Mittel; Antitussiva; Azaspirodecandione; Sympaticomimetika; Xanthinderivate; kardiovaskuläre Zubereitungen, einschließlich Kalium- und Kalziumkanalblocker, Alphablocker, Betablocker und Antiarrythmika; Blutdruck senkende Mittel, Diuretika und Antidiuretika; Vasodilatoren, einschließlich allgemeinkoronar, peripher und zerebral; Stimulanzien für das Zentralnervensystem; Vasokonstriktoren; Husten- und Erkältungszubereitungen, einschließlich Dekongestanzien; Hormonen, wie etwa Estradiol und anderen Steroiden, einschließlich Kortikosterioiden; Hypnotika; Immunosuppressiva; Mukelrelaxanzien; parasympatholytische Mittel; Pyschostimulanzien; Sedativa; Tranquilizer; Nikotin und Säureadditionsalze davon; Benzodiazepine; Barbiturate; Benzothiadiazide; Beta-adrenergische Agonisten; beta-adrenergische Antagonisten; selektive Beta-1-adrenergische Antagonisten; selektive Beta-2-adrenergische Antagonisten; Gallensäuresalze; Mittel, die das Volumen und die Zusammensetzung von Körperflüssigkeiten beeinflussen; Butyrophenone; Mittel, die die Kalzifikation beeinflussen; Katecholamine; cholinergische Agonisten; Cholinesterasereaktivatoren; dermatologische Mittel; diphenylbutylpiperidine; Mutterkornalkaloide; ganglionische Blockiermittel; Hydantoine; Mittel zur Kontrolle der gastrischen Aktivität und Behandlung von Magengeschwüren; hematopoietische Mittel; Histamine; 5-Hydroxytryptamin-Antagonisten; Medikamente zur Behandlung von hyperlipiproteinemie; Laxative; Methylxanthine; Moncaminoxidaseinhibitoren; neuromuskuläre Blockiermittel; organische Nitrate; pancreatische Enzyme; Phenothiazine; Prostaglandine; Retinoide; Mittel für Spastizität und akute Muskelspasmen; Succinimide; Thioxanthine; trombolytische Mittel; Thyroidmittel; Inhibitoren des tubularen Transports von organischen Verbindungen; Medikamente, die die Uterusmobilität beeinflussen; Vitamine und dergleichen; oder Kombinationen davon.
- Alternativ, anstelle von oder zusätzlich zu einem Opioid-Agonisten kann die TDD eine Wirkkomponente enthalten, die einschließt, aber nicht beschränkt ist auf Flurogestonacetat, Hydroxyprogesteron, Hydroxyprogesteronacetat, Hydroxyprogesteroncaproat, Medroxy-Progesteronacetat, Norethindron, Norethindronacetat, Noresthisteron, Norethynodrel, Desogestrel, 3-Ketodesogestrel, Gestaden, Levonorgestrel, Estradiol, Estradiolbenzoat, Estradiolvalerat, Estradiolcyprionat, Estradioldecanoat, Estradiolacetat, Ethinylestradiol, Estriol, Esteron, Mestranol, Betamethason, Betamethasonacetat, Kortison, Hydrokortison, hydrocortisonacetat, Corticosteron, Fluocinolonacetonid, Prednisolon, Prednison, Triamcinolon, Aldosteron, Androsteron, Testosteron, Methyltestosteron oder eine Kombination davon.
- Alternativ, anstelle von oder zusätzlich zu einem Opioid-Agonisten kann die TDD eine Wirkkomponente enthalten, die einschließt, aber nicht beschränkt ist auf: a) Corticosteroide, z.B. Cortison, Hydrocortison, Prednisolon, Beclomethasonpropionat, Dexamethason, Bemethason, Flumethason, Triamcinolon, Triamcinolonacetonid, Fluocinolon, Fluocinolonacetonid, Fluocinolonacetat, Clobetasolpropionat oder dergleichen oder Kombination davon; b) analgetische Entzündungshemmende Mittel, z.B. Acetaminophen, Mefenaminsäure, Flufenaminsäure, Indomethacin, Diclofenac, Diclofenacnatrium, Alclofenac, Ibufenac, Oxyphenbutazon, Phenylbutazon, Ibuprofen, Flurbiprofen, Ketoprofen, Salicylsäure, Methylsalicylat, Acetylsalicylatsäure, 1-Menthol, Campher, Slindac, Tolmetinnatrium, Naproxen, Fenbufen oder dergleichen oder Kombinationen davon; c) hypnotische Sedative, z.B. Phenobarbital, Amorbarbital, Cyclobarbital, Lorazepam, Haloperidol oder dergleichen oder eine Kombination davon; d) Tranquilizer, z.B. Fulphenazin, Thioridazin, Diazepam, Flurazepam, Chlorpromazin oder dergleichen oder eine Kombination davon; e) Blutdruck senkende Mittel, z.B. Clonidin, Clonidinhydrochlorid, Bopinidol, Timolol, Pindolol, Propranol, Propranolhydrochlorid, Bupranolol, Indenolol, Bucumolol, Nifedipin, Bunitrolol oder dergleichen oder eine Kombination davon; f) hypotensive Diuretika, z.B. Bendroflumethiazid, Polythiazid, Methylchlorthiazid, Trichlormethiazid, Cyclopenthiazid, Benzlyhydrochlorthiazid, Hydrochlorthiazid, Bumetanid oder dergleichen oder eine Kombination davon; g) Antibiotika z.B. Penicillin, Tetracyclin, Oxytetracyclin, Metacyclin, Doxycyclin, Minocyclin, Fradiomycinsulfat, Erythromycin, Chloramphenicol oder dergleichen oder eine Kombination davon; h) Anästhetika, z.B. Lidocain, Benzocain, Ethylaminobenzoat oder dergleichen oder eine Kombination davon; i) antimikrobielle Mittel, z.B. Benzalkoniumchlorid, Nitrofurazon, Nystatin, Sulfacetamid, Clotriamazol oder dergleichen oder eine Kombination davon; j) antifungale Mittel, z.B. Pentamycin, Amphotericin B, Pyrolnitrin, Clotrimazol oder dergleichen oder eine Kombination davon; k) Vitamine, z.B. Vitamin A, Ergocalciferol, Cholecalciferol, Octotriamin, Riboflavin, Buttersäureester oder dergleichen oder eine Kombination davon; l) Antiepileptika, z.B. Nitrazepam, Meprobamat, Clonazepam oder dergleichen oder eine Kombination davon; m) Antihistamine, z.B. Diphenhydraminhydrochlorid, Chlorpheniramin, Diphenylimidazol oder dergleichen oder eine Kombination davon; n) Antitussiva, z.B. Dextromethorphan, Terbutalin, Ephedrin, Ephedrinhydrochlorid oder dergleichen oder eine Kombination davon; o) Sexualhormone, z.B. Progesteron, Estradiol, Estriol, Estron oder dergleichen oder eine Kombination davon; p) Antidepressiva, z.B. Doxepin; q) Vasodilatoren, z.B. Nitroglycerin, Isosorbidnitrat, Nitroglycol, Pentaerythritoltetranitrat, Dipyridamol oder dergleichen oder eine Kombination davon; r) andere Medikamente, z.B. 5-Flurouracil, Dihydroergotamin, Desmopressin, Digoxin, Methoclopramid, Domperidon, Scopolamin, Scopolaminhydrochlorid oder dergleichen oder eine Kombination davon; oder dergleichen oder eine Kombination davon.
- Die wirksame Menge des in der TDD vorhandenen Wirkstoffs hängt vom spezifischen Wirkstoff, dem Typ der Vorrichtung, den zur Herstellung der Vorrichtung verwendeten Materialien, und der Dauer über der der Wirkstoff an den Patienten verabreicht wird, ab. Wenn der Wirkstoff ein Opioid ist, beträgt jedoch wie in der TDD vorhandenen analgetisch wirksamen Menge des Opioids typischerweise von etwa 0,1 bis etwa 500 mg, vorzugsweise von etwa 1 bis 100 mg und stärker bevorzugt von etwa 1 bis etwa 50 mg. Ein Fachmann kann leicht die analgetisch wirksame Menge eines Opioids oder nicht μ-Opioids, die für eine bestimmte Indikation gebraucht wird, bestimmen.
- 2. TDD-Entsorgungssysteme
- Das TDD-Entsorgungssystem gemäß der Erfindung enthält vorzugsweise mindestens ein Substrat auf welches ein Klebstoff aufgebracht ist. Es kann mindestens ein Substrat geben, das beweglich (d.h. leicht auf sich selbst zurückgebogen werden kann, ohne seine mechanische Integrität zu verlieren) oder starr (d.h. welches entweder mechanisch oder physikalisch einem Zurückbiegen auf sich selbst entgegenwirkt oder nicht auf sich selbst zurückgebogen werden kann, ohne seine mechanische Integrität zu verlieren, entweder per Hand oder mechanisch) ist. Bewegliche Substrate können dargestellt werden, wie z.B. in
1B (für einzelne TDD-Entsorgungssysteme) und1D (für Mehrfach-TDD-Entsorgungssysteme) gezeigt. Starre Substrate können wie beispielsweise in1A (für einzelne TDD-Entsorgungssysteme) und1C (für Mehrfach-TDD-Entsorgungssysteme) gezeigt, dargestellt werden. Die Beweglichkeit oder Starrheit von mindestens einem Substrat gemäß der Erfindung kann nicht nur durch die chemische Natur des Substratmaterials beeinflusst werden, sondern auch u.a. durch die Dimensionen (Dicke, Länge und/oder Breite) des Substratmaterials. - Wie in
1A gezeigt, schließt das erfindungsgemäße TDD-Entsorgungssystem eine äußere Schicht (1 ) und eine innere Schicht (4 ) ein, welche durch einen Klebstoff (3 ) verbunden werden, der einen ersten Teil der inneren Schicht bedeckt. Die Kombination der inneren und äußeren Schichten bildet eine geschlossene Region (2 ), der Immobilisierung und/oder Abdichtung zwischen der in Richtung der inneren Schicht zeigenden Seite der äußeren Schicht und der Richtung der inneren Schicht zeigenden Seite der äußeren Schicht. Wie weiterhin in1B gezeigt wird, sind die inneren und äußeren Schichten vorzugsweise so verbunden, dass sie eine abdichtbare Öffnung zwischen den beiden Schichten bilden. Wie in1B gezeigt ist, wird die Öffnung vorzugsweise durch eine Klappe (6 ) abgedichtet, die einen Klebstoff (3 ) enthält, der mindestens einen Teil der Klappe, die zum Abdichten der Öffnung verwendet wird, bedeckt.1C und1D zeigen Bookletanaloge mit Mehrfachsubstrat der in1A bzw.1B gezeigten Einzelsubstrat-TDD-Entsorgungssysteme. - Wenn nur ein Substrat mit Klebstoff beschichtet ist, ist es vorzugsweise beweglich, so dass es auf sich selbst gefaltet werden kann, um eine darin platzierte TDD zu immobilisieren und zu isolieren. Alternativ kann, wenn nur ein Substrat mit Klebstoff beschichtet ist, ein zweites entgegengesetztes Substrat vorhanden sein, wobei das zweite Substrat vorzugsweise geeignet sein sollte, irreversibel an mindestens ein mit Klebstoff beschichtetes Substrat gebunden zu werden. In dieser alternativen Ausführungsform kann das mit Klebstoff beschichtete Substrat und das zweite entgegengesetzte Substrat beweglich oder starr sein, wie gewünscht.
- In bestimmten Ausführungsformen kann das Substrat oder die Substrate ausreichend starr sein, um das Substrat unfähig zu machen, auf sich selbst ohne Beschädigung oder Reizen des Substrats zurückgefaltet zu werden. Gemäß diesen Ausführungsformen kann das Entsorgungssystem ein oder mehrere starre Substrate umfassen, welche entweder planar oder nicht Planar sein können. Wie in den
14A und14B gezeigt wird, kann das nicht Planare Substrat vorzugsweise so konfiguriert und dimensioniert sein, um eine Einbuchtung50 in einer Seite zum Aufnehmen der TDD bereitzustellen. Abhängig von der Dicke des Substrats und der Tiefe der Einbuchtung kann die Seite des Substrats, die entgegengesetzt der Einbuchtung liegt, entweder Planar oder nicht Planar sein. Wie in der14A veranschaulichten Ausführungsform gezeigt wird, kann das Substrat eine Einbuchtung an einer Seite und eine entsprechende erhöhte Oberfläche auf der anderen Seite aufweisen. Vorzugsweise sind eine vorhandene Klebstoffbeschichtung und jegliche optionale Komponenten mindestens in oder auf dem Substrat innerhalb der Einbuchtung als auch über einem anderen Teil der Seite des Substrats angebracht. Zusätzlich können zwei Substrate, die jeweils eine Einbuchtung haben, bereitgestellt werden. Bei Verwendung kann die TDD im Wesentlichen innerhalb der Einbuchtung eines ersten Substrats platziert werden und ein zweites Substrat kann damit verbunden und in Kontakt mit dem ersten Substrat platziert werden, so dass die Einbuchtung des zweiten Substrats im Wesentlichen über der TDD ausgerichtet ist und die TDD, das erste Substrat und das zweite Substrat irreversibel aneinander geklebt sind. Die Einbuchtung50 kann eine Tiefe aufweisen, die weniger als, gleich oder mehr als die Dicke der TDD ist. Vorzugsweise ist, wenn nur ein Substrat vorhanden ist, die Dicke der Einbuchtung etwa gleich oder größer als die Dicke der TDD. Wenn zwei Substrate vorhanden sind, kann entweder eines oder beide mit Einbuchtungen versehen werden. In solchen Ausführungsformen kann die Gesamttiefe der Einbuchtung oder Einbuchtungen weniger als, gleich, oder mehr als die Dicke der TDD sein, vorzugsweise etwa gleich der Dicke der TDD. - In bestimmten Ausführungsformen kann das Substrat zusätzlich ein oder mehrere hervortretende Elemente aufweisen, die ausreichend starr und/oder scharf sind, dass sie die darin platzierte TDD durchstoßen. Solche Ausführungsformen sind insbesondere vorteilhaft zum Durchstechen des Reservoirs einer TDD vom Reservoir-Typ, um einen leichteren Austritt des Wirkstoffs aus dem Reservoir und eine Wechselwirkung mit dem Substrat, dem Klebstoff und jeglichen anderen optionalen Komponenten, die vorhanden sind, zu erlauben.
-
3 veranschaulicht eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Gegenstand ist ein TDD-Entsorgungssystem mit einem oder mehreren Initiatoren (und ggf. Co-Initiatoren), Monomeren (und ggf. Co-Monomeren), Quervernetzungsmitteln und Deaktivierungsmitteln (für die Wirkkomponente(n) der TDD), die innerhalb der Region für die Immobilisierung und/oder Abdichtung des TDD-Entsorgungssystems angebracht sind. Insbesondere schließt das erfindungsgemäße TDD-Entsorgungssystem eine Klebstoffschicht ein (ggf. eine oder mehrere zusätzliche Komponenten enthaltend) (41 ) mit einer Übertragungsseite und einer entgegengesetzten Seite. Der Gegenstand schließt ferner eine äußere Schicht (43 ) ein mit einer zur Klebstoffschicht zeigenden Seite und einer entgegengesetzten Seite, wobei die Klebstoffschicht an die äußere Schicht gebunden ist, um eine Region für die Immobilisierung und/oder Abdichtung (44 ) zwischen der entgegengesetzten Seite der Klebstoffschicht und der zu der Klebstoffschicht zeigenden Seite der äußeren Schicht zu bilden. Vorzugsweise sind die Schichten des TDD-Entsorgungssystems der Erfindung reißbeständig. -
4 veranschaulicht eine zusätzliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystems mit einer Übertragungsseite und einer entgegengesetzten Seite und ggf. einem Klebstoff (61 ), der auf dem Perimeter der Übertragungsseite angebracht ist. Die Übertragungsseite umfasst eine erste (62 ) und zweite (63 ) Region, die ggf. voneinander durch eine Membran oder impermeable Barriere (64 ) getrennt sein können. Entweder die erste Region oder die zweite Region oder beide weisen mindestens eine der vorstehend genannten Komponenten darin angebracht auf. Vorzugsweise ist, wenn beide der ersten und zweiten Regionen mindestens einen der vorstehend genannten Komponenten enthalten, die Komponente(n), die vorhanden ist (sind), in den jeweiligen Regionen nicht exakt gleich. Das TDD-Entsorgungssystem schließt ggf. auch eine Trennlage ein, die den Klebstoff bedeckt, und die Trennlage ist vorzugsweise ablösbar. - Das Substrat (die Substrate), das in dem erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystem eingeschlossen ist (sind), schließen vorzugsweise ein, sind aber nicht beschränkt auf robuste, reißbeständige (Co)Polymere und/oder (Co)Polymerverbundstoffe. Die (Co)Polymere des Substrats können amorph sein oder können vorteilhafterweise auf eine Art orientiert werden, die einschließt, aber nicht beschränkt ist auf uniaxial, biaxial, multiaxial, flächenweise, Kristallin kettengefaltet, Kristallin kettenverlängert, nicht Kristallin kettenverlängert, Flüssigkristallin, fibrilar, laminar, sphärulitisch, oder dergleichen oder jegliche Kombination davon. Beispiele für Substrate zur Verwendung in dem TDD-Entsorgungssystem der Erfindung können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf: Polyester, z.B. Poly(ethylenterephthalat), Poly(butylenterephthalat), Poly(ester-ether)-Copolymere, Poly(esteramid)-Copolymere oder dergleichen; Polycarbonate; Polyurethane, z.B. Poly(ester-urethan), Poly(ether-urethan), Poly(ether-urethan-harnstoff), Poly(ester-urethan-harnstoff), Poly(ether-harnstoff), Poly(ester-harnstoff), Poly(siloxan-urethan), Poly(carbonat-urethan) oder dergleichen; Poly(meth)acrylate), z.B. Poly(methylmethacrylat), Ethylen-(methacrylat)-Copolymere, teilweise mit Metallsalz neutralisierte Poly(meth)acrylsäure, teilweise mit aliphatischen Kohlenwasserstoffen verseifte Poly(meth)acrylsäuren oder dergleichen; Poly(meth)acrylsäure; Poly(vinylacetat), wie etwa Ethylen-Vinylacetat-Copolymere; Polyamide, z.B. Nylons, Aramidfasern, wie etwa Kevlar®, Poly(ester-amid)-Copolymere, Poly(ether-amid)-Copolymere, oder dergleichen; Polyether, z.B. Poly(ether-keton), Poly(ether-keton-keton), Poly(ether-ester)-Copolymere, Poly(ether-amid)-Copolymere, oder dergleichen; Polyimide; Kohlenstofffaserverbundstoffe; Polymer-Keramikverbundstoffe; Polymer-Metal(Legierungs)verbundstoffe; die in U.S. Patent Nr. 4,588,580; 5,573,778; oder 5,750,134 beschriebenen Polymere; oder Copolymere davon; oder eine Kombination davon.
- Insbesondere im Bezug auf die Ausführungsformen, die ein oder mehrere starre Substrate umfassen, kann das Substrat ein Polymer oder einen Polymerverbundstoff enthalten, der ausreichend Dicke und Starrheit aufweist, um zu verhindern, dass das Substrat ohne Beschädigung oder Reißen des Substrats gefaltet wird. Zusätzlich zu den vorstehenden Polymeren und Polymerverbundstoffen können solche starren Substrate Fiberglas, Metalle und/oder Keramiken und/oder Verbundstoffe, die eine oder mehrere solche Komponenten mit einem beliebigen Polymer umfassen, einschließen. Beispielsweise können solch starre Substrate Metalle, wie etwa Aluminium, Titan, Stahl, Edelstahl sowie Metall/Keramikverbundstoffe, die Metalle umfassen, enthalten.
- Obwohl die Dicke des Substrats (der Substrate) nicht besonders beschränkt ist, sind bewegliche Substrate vorzugsweise dünner als starre Substrate. Zusätzlich hängt die gewünschte Dicke des Substrats (der Substrate) u.a. von ihren relativen Variiereigenschaften, zum Verhindern, Hemmen und Vermindern von Missbrauch, z.B. des Opioid-Agonisten (d.h. je besser die Variiereigenschaften des Substratmaterials sind, z.B. gegen mögliche Extraktionslösungsmittel, desto weniger dick muss es sein). Beispielsweise kann ein bewegliches Substrat vorzugsweise eine Dicke von etwa 0,0005 Zoll (13 μm) bis etwa 0,01 Zoll (250 μm) aufweisen, vorzugsweise von etwa 0,001 Zoll (25 μm) bis etwa 0,005 Zoll (130 μm), wohingegen starre Substrate vorzugsweise dicker sind als etwa 0,005 Zoll (130 μm), vorzugsweise mit einer Dicke von etwa 0,01 Zoll (250 μm) bis etwa 1 Zoll (25 μm).
- Obwohl die Länge und Breite des Substrats (der Substrate) nicht besonders beschränkt ist, sind Substrate (und insbesondere der Teil der Substrate, der mit einem Klebstoff beschichtet ist, wenn weniger als das gesamte Substrat beschichtet ist), die eine Seite mit einem Bereich, der der zu entsorgenden TDD annähernd gleich ist, aufweisen, für erfindungsgemäße TDD-Entsorgungssysteme vom Mehrfachsubstrat-Bookletstyp bevorzugt, während es allgemein nur notwendig ist, dass die Substrate (und insbesondere der Teil der Substrate, der mit einem Klebstoff beschichtet ist, wenn weniger als das gesamte Substrat beschichtet ist) eine Querschnittsfläche aufweisen, die ausreicht, um die TDD oder die Wirkkomponente(n) darin vor Missbrauch zu schützen. Das heißt, die gewünschte Länge und Breite des Substrats (der Substrate) (und insbesondere der Teil des Substrats (der Substrate), der mit Klebstoff beschichtet ist, falls weniger als das gesamte Substrat beschichtet ist) können u.a. von der relativen Irreversibilität der Haftung zu der TDD und/oder der Fähigkeit die TDD oder die darin enthaltenen Wirkkomponente(n) zu isolieren und abzudichten, zum Verhindern, Hemmen oder Vermindern von Missbrauch des, z.B. Opioid-Agonisten (d.h. je besser die Haftung des Klebstoff beschichteten Substrats an die TDD und/oder je besser die Barriere der anhaftenden Substrat-TDD-Kombination gegen z.B. Extraktion durch Lösungsmittel, desto weniger lang und/oder breit muss das Substrat (die Substrate) oder insbesondere der Teil des Substrats (der Substrate), die mit Klebstoff beschichtet sind, falls weniger als das gesamte Substrat beschichtet ist, sein). In einer Ausführungsform beträgt der Querschnittsbereich einer Seite des Substrats (und insbesondere des Teil des Substrats, der mit einem Klebstoff beschichtet ist, wenn weniger als das gesamte Substrat beschichtet ist) nicht mehr als 10% mehr als die TDD, an welche es haften soll, alternativ nicht mehr als etwa 5% mehr als die TDD, beispielsweise ungefähr gleich als die TDD.
- Das Substrat kann mit einem geeigneten Etikett ausgestattet werden, das den Verbraucher bzgl. korrekter Handhabung instruiert. Das Substrat kann auch eine Farbe aufweisen, wie etwa rot, die mit der Farbe von typischen TDD kontrastiert.
- Die Klebstoffbeschichtung auf dem Substrat (den Substraten) in dem TDD-Entsorgungssystem der Erfindung kann vorteilhafterweise ähnlich oder identisch zu den für die Verwendung in TDD zahlreich in TDD verwendeten sein, wie vorstehend beschrieben. Zusätzlich oder alternativ kann die Klebstoffbeschichtung des Substrats (der Substrate) einschließen, ist aber nicht beschränkt auf Epoxide, Polyimide, Polyamide, Silikone, Acrylate, Polymere, die Wiederholungseinheiten mit substituierten oder unsubstituierten phenolischen Einheiten enthalten oder dergleichen oder ein Copolymer oder eine Kombination davon. Besondere bevorzugte Klebstoffe, die zum Beschichten auf das Substrat (die Substrate) verwendet werden können, schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Klebstoffe auf Epoxybasis, wie den von Durapower erhältlichen und Haftklebstoffe, wie etwa die Klebstoffe 387-2051 und 387-3054 auf Acrylbasis, erhältlich von National Starch, und die Klebstoffe 7-4102, 7-4202, 7-4302, 7-4402, 7-4502 und 7-4602 auf Silikonbasis, erhältlich von Dow Silicones. Ohne an einer bestimmten Theorie gebunden sein zu wollen, wird angenommen, dass zumindest auf nicht starren Substraten die Klebstoffe auf Silikonbasis Vorteile haben, bzgl. des Isolierens der Wirkkomponente(n) der anhaftenden TDD, wodurch dessen Missbrauch verhindert, gehemmt oder vermindert wird, zumindest im Vergleich zu anderen Klebstoffen auf Kautschukbasis, z.B. den Zahlreichen in U.S. Patent Nr. 5,804,215 beschrieben. Zusätzlich wird angenommen, dass Klebstoffe auf Acrylbasis ebenso vorteilhaft sein können.
- Obwohl die Dicke der Klebstoffbeschichtung(en) nicht besonders beschränkt ist (sind), ist die Dicke vorzugsweise ausreichend, um im Wesentlichen das Substrat, auf welchem die Klebstoffschicht aufgebracht ist, an die TDD entweder an es selbst, an den nicht mit Klebstoff beschichteten Teil des mindestens einen Substrats oder an das zweite Substrat, falls vorhanden, anzuhaften. Beispielsweise kann die Klebstoffbeschichtung vorteilhafterweise eine Dicke von etwa 0,0005 Zoll (13 μm) bis etwa 0,1 Zoll (2.5 mm) aufweisen, vorzugsweise von etwa 0,001 Zoll (25 μm) bis etwa 0,01 Zoll (250 μm), stärker bevorzugt von etwa 0,002 Zoll (50 μm) bis etwa 0,004 Zoll (100 μm). In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Dicke der Klebstoffbeschichtung ausreichend, um die TDD innerhalb ihrer Bereiche der Immobilisierung und Isolierung im Wesentlichen abzudichten und im Wesentlichen irreversibel an das mit Klebstoff beschichtete Substrat, an es selbst, die nicht mit Klebstoff beschichteten Bereiche des mindestens einen Substrats oder das zweite Substrat, falls vorhanden, zu binden.
- Gegebenenfalls aber vorzugsweise kann das erfindungsgemäße TDD-Entsorgungssystem vorteilhafterweise ein klebriges Rückseitenmaterial enthalten, wie etwa eine Trennrückschicht oder eine Schicht, die in eine Trennrückschicht überführt wurde durch das Aufbringen einer Trennbeschichtung, die entfernbar auf der Klebstoffbeschichtung des Substrats aufgebracht wurde, so dass die Rückseite leicht von der Klebstoffbeschichtung entfernt werden kann z.B. abgezogen werden kann, wenn es gewünscht ist, dass die Klebstoffschicht im Wesentlichen an die TDD, an es selbst, an einen nicht mit Klebstoff beschichteten Bereich des mindestens einen Substrats und/oder an ein zweites Substrat, falls vorhanden, haftet.
- In einer bevorzugten Ausführungsform kann das erfindungsgemäße TDD-Entsorgungssystem vorteilhafterweise Mehrfachsubstrate enthalten, die jeweils eine Klebstoffschicht aufweisen, auf welcher vorzugsweise ein entfernbares klebriges Rückseitenmaterial oder eine Trennbeschichtung aufgebracht ist, so dass es leicht von der Klebstoffbeschichtung entfernt werden kann, z.B. abgezogen werden kann, wenn es gewünscht ist, dass die Klebstoffschicht im Wesentlichen an die TDD, an es selbst, an einen nicht mit Klebstoff beschichteten Teil des mindestens einen Substrats und/oder an ein zweites Substrat, falls vorhanden, haftet. Diese Mehrfachsubstrate können vorteilhafterweise anhaften, immobilisieren, isolieren und/oder den Missbrauch von einer oder mehreren TDD verhindern, hemmen oder vermindern.
- In einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße TDD-Entsorgungssystem Mehrfachsubstrate, auf welchen jeweils ein Klebstoff aufgebracht ist und welche ggf. auch mehrfache Klebstoffrückseitenmaterialien umfassen, die jeweils entfernbar auf einer der Klebstoffbeschichtungen auf den Mehrfachsubstraten angebracht sind, und wobei die Mehrfachsubstrate in einer Form vom Bookletstyp aneinander gebunden sind. Diese Ausführungsform ist in
11 versanschaulicht. Einzelne Blätter, z.B. (72 ) und (74 ), die jeweils ein TDD-Entsorgungssystem umfassen, sind in Form eines Booklets (70 ) gebunden. Wie vorstehend im Detail erläutert, ist jedes einzelne Blatt aus mindestens einem mit Klebstoff beschichteten Substrat hergestellt, z.B. (76 ), wobei das Blatt ggf. die folgende Komponente(n) umfasst: ein Monomer und ggf. mindestens ein Co-Monomer; einen Initiator und ggf. mindestens einen Co-Initiator; mindestens ein Quervernetzungsmittel; mindestens ein Deaktivierungsmittel für einen Opioid-Agonisten, z.B. einen Opioid-Antagonisten; und Gemische davon. In der in11 veranschaulichten Ausführungsform wird ein schützendes Klebstoffrückseitenmaterial, wie etwa die in der Figur veranschaulichte Rücktrennlage (78 ), von dem jeweiligen Blatt entfernt und entsorgt, bevor dieses Blatt zur Entsorgung von mindestens einer TDD verwendet wird. Das Booklet, hier mit Abdeckungen (80 ) und (82 ), wird auf geeignete Weise entsorgt, wenn es verbraucht ist, z.B. wenn jedes Blatt zur Entsorgung von TDD verwendet worden ist. Falls gewünscht, kann ein geeigneter Text mit Instruktionen zur TDD-Entsorgung auf dem TDD-Entsorgungssystem bereitgestellt werden, wie etwa eine Substrattrennlage. - In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das TDD-Entsorgungssystem gemäß der Erfindung mehrere zweifach gefaltete Substrate auf welchen jeweils ein Klebstoff aufgebracht ist und welche ggf. auch mehrere Klebrückseitenmaterialien umfassen, die jeweils entfernbar auf einer Klebstoffbeschichtung auf den mehreren Substraten angeordnet sind, und wobei die mehreren Substrate in einer Form vom Bookletstyp gebunden sind. Diese Ausführungsform ist in
12A veranschaulicht. Einzelne zweifach gefaltete Blätter, von denen zur Vereinfachung nur eines (92 ) gezeigt ist, jeweils ein TDD-Entsorgungssystem umfassend, sind in Form eines Booklets (90 ) gebunden. Wie vorstehend im Detail erläutert, ist jedes einzelne zweifach gefaltete Blatt aus mindestens einem mit Klebstoff beschichteten Substrat hergestellt, wobei das Blatt ggf. die folgenden Komponente(n) umfasst: ein Monomer und ggf. mindestens ein Co-Monomer; einen Initiator und ggf. mindestens einen Co-Initiator; mindestens ein Quervernetzungsmittel; mindestens ein Deaktivierungsmittel für einen Opioid-Agonisten; und Gemische davon. - Das TDD-Entsorgungssystem Booklet mit mehreren zweifach gefalteten Blättern wird folgendermaßen zum Entsorgen von TDD verwendet.
12B veranschaulicht das Entfernen eines Teils eines schützenden Klebstoffrückseitenmaterials, wie etwa der in der Figur veranschaulichten Rückseitentrennschicht (94 ), von einem Blatt, so dass mindestens eine TDD, z.B. eine von einem Patienten entfernte TDD, an die freigelegte Klebstoffbeschichtung (96 ) des Blatts anhaften kann. Vorzugsweise wird die mit Klebstoff beschichtete Oberfläche der TDD mit der Klebstoffbeschichtung des Blatts kontaktiert. Die entfernte Trennrückschicht wird nach ihrer Entfernung geeignet entsorgt.12C veranschaulicht die TDD (98 ), platziert auf dem Klebstoff des Blatts, und das Entfernen eines anderen Teils des schützenden Klebstoffrückseitenmaterials, wie etwa der in der Figur veranschaulichten Trennrückschicht (100 ), von dem Blatt. Die entfernte Trennrückschicht wird nach dem Entfernen geeignet entsorgt.12D veranschaulicht den Teil des zweifach gefalteten Blatts mit freigelegtem Klebstoff (102 ), welcher über der TDD gefaltet wird, um die TDD im Wesentlichen zu isolieren. Das Booklet wird nach Gebrauch, z.B. wenn jedes Blatt zur Entsorgung von TDD verwendet worden ist, auf geeignete Weise entsorgt. Diese Art vom Entsorgungssystem kann leicht dazu angepasst werden, in eine bevorzugte Presentationsverpackung einzupassen, während es gleichzeitig den Bedarf an einer Verminderung des Missbrauchpotenzials erfüllt. Falls gewünscht, kann ein geeigneter Text mit Instruktionen zur TDD-Entsorgung auf dem Entsorgungssystem bereitgestellt werden, etwa auf einem Substrat oder einer Trennlage. - Wie in
13 veranschaulicht, umfasst die vorliegende Erfindung in bestimmten Ausführungsformen ein Kit, enthaltend einen Behälter52 , zu einschließend von einem oder mehreren Pflastern, und ein TDD-Entsorgungssystem in Form eines Booklets54 , umfassend mehrere Substrate56 . - In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße TDD-Entsorgungssystem eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften auf: im Wesentlichen lösungsmittelundurchlässig; im Wesentlichen nicht lösungsmittelquellbar; im Wesentlichen reißfest; im Wesentlichen schnittresistent; im Wesentlichen im Bezug auf die Bereiche von Immobilisierung und Isolierung des (der) darin enthaltenen TDD abgedichtet, sobald darin TDD enthalten ist (sind); im Wesentlichen irreversibel anhaftend, sobald das mit Klebstoff beschichtete Substrat im Wesentlichen an es selbst, an einen nicht mit Klebstoff beschichteten Teil von mindestens einem Substrat, z.B. durch Falten oder an das zweite Substrat, falls vorhanden, anhaftet; im Wesentlichen die Extraktion eines Wirkstoffs, z.B. des in dem TDD enthaltenen Opioid-Agonisten, verhindernd; oder dergleichen; oder jegliche Kombination davon.
- Gegebenenfalls aber vorzugsweise enthält das TDD-Entsorgungssystem der Erfindung eine oder mehrere (alternativ zwei oder mehrere) der folgenden Komponenten: Monomer (und ggf. Co-Monomere) zum Polymerisieren; einen Initiator (und ggf. Co-Initiatoren) zum Initiieren der Polymerisation, vorzugsweise durch Aktivieren durch Energie, z.B. wie etwa Ultraviolett, UV-VIS oder sichtbares Licht und/oder thermische Energie (oder Infrarotstrahlung); mindestens ein Quervernetzungsmittel zum Vernetzen des (Co)Polymers; mindestens ein Deaktivierungsmittel für einen Opioid-Agonisten, wie etwa einen Opioid-Antagonisten, um dem euphorischen Effekt des (der) in der TDD enthaltenen Opiod-Antagonisten entgegenzuwirken, diesen zu verhindern, vermindern oder zu beenden, für den Fall, dass versucht wird, den (die) in der TDD enthaltenen Opioid-Agonisten missbräuchlich zu verwenden oder um den Opioid-Agonisten durch Deaktivierung, Biounverfügbarkeit, physikalische Unverfügbarkeit, Verlust von Attraktivität des Wirkstoffs für den Süchtigen unzugänglich zu machen, oder dergleichen, oder eine Kombination davon; mindestens ein Deaktivierungsmittel für einen Opioid-Agonisten, zum chemischen Abwandeln, Abbauen und/oder Deaktivieren des (der) in der TDD enthaltenen Opioid-Agonisten, so dass im Fall von Missbrauch der euphorische Effekt des (der) in der TDD enthaltenen Opioid-Agonisten zumindest zeitweise (und vorzugsweise permanent in der veränderten, abgebauten und/oder deaktivierten Form) in vivo verhindert, vermindert oder beendet wird; oder dergleichen oder eine Kombination davon. In einer Ausführungsform kann das erfindungsgemäße TDD-Entsorgungssystem ein Deaktivierungsmittel für ein nicht μ-Opioid enthalten.
- Diese optionalen Komponenten können, falls vorhanden, vorteilhafterweise in und/oder auf einem beliebigen Teil des erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystems enthalten sein, so dass diese optionalen Komponenten mit der TDD in Kontakt kommen können, sobald die TDD in dem TDD-Entsorgungssystem der Erfindung enthalten ist. In einer bevorzugten Ausführungsform sind diese optionalen Komponenten innerhalb der Klebstoffbeschichtung auf mindestens einem Substrat gelöst oder dispergiert. Zusätzlich oder alternativ können diese optionalen Komponenten in und/oder auf dem zweiten Substrat, falls vorhanden, vorhanden sein.
- In einer Ausführungsform ist mindestens eine der optionalen Komponenten in einem ersten Bereich der Klebstoffbeschichtung, auf mindestens einem Substrat und/oder auf dem zweiten Substrat, falls vorhanden, während mindestens eine andere optionale Komponente in einem zweiten Bereich der Klebstoffbeschichtung, auf mindestens einem Substrat und/oder auf dem zweiten Substrat, falls vorhanden, vorhanden ist. In einer anderen Ausführungsform sind alle vorhandenen optionalen Komponenten in dem gleichen Bereich der Klebstoffbeschichtung auf mindestens einem Substrat und/oder auf dem zweiten Substrat, falls vorhanden, lokalisiert.
- Das Monomer und/oder Co-Monomer(e), falls vorhanden, dass in dem erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystem enthalten sein kann, kann vorteilhafterweise jegliches Monomer und/oder Co-Monomer(e) einschließen, das verwendet werden kann, um, beispielsweise die Klebstoffschicht (Beschichtung) des TDD-Entsorgungssystems und/oder der TDD, das Geschwindigkeits kontrollierende Membranmaterial der TDD, das Material von mindestens einem der Substrate, herzustellen, oder dergleichen, oder ein Gemisch oder Copolymer davon. Beispielhafte Monomere/Co-Monomere schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Diisocyanate, Diole, Disäuren (vorzugsweise Carbonsäuren), Diester, Diamine, Epoxide, Diepoxide, Cyanoacrylate, (Meth)acrylsäure, einwertige (Meth)acrylat-Metallsalze, organische (Meth)acrylate, Vinylacetat, Poly(Vinylalkohol)-Vorläufer, celluloseartige Monomere/Oligomere (z.B. Celluloseacetat, Cellulosepropionat, Cellulosebutyrat, Celluloseacetatpropionat, Celluloseacetatbutyrat, Cellulosepropionatbutyrat, Cellulosenitrat, Methylcellulose, Ethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Carboxyethylcellulose, Cellulosesalze, und Kombinationen oder Copolymere davon, die ggf. auf eine Weise modifiziert sein können, wie etwa teilweise oder vollständig verestert, teilweise oder vollständig nitriert, teilweise oder vollständig regeneriert, teilweise oder vollständig verethert, teilweise oder vollständig acifiziert, teilweise oder vollständig säureneutralisiert, oder dergleichen oder Kombinationen davon) bei Raumtemperatur stabile α-Olefine, Silikon enthaltende Monomere (z.B. Organosilane, Siloxane, oder dergleichen oder eine Kombination davon), Phosphazene, oder dergleichen oder jegliche Kombination davon.
- Der Initiator und/oder Co-Initiator(en), falls vorhanden, die in dem erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystem enthalten sein können, können vorteilhafterweise jeden Initiator/Co-Initiator einschließen, der im Stand der Technik für das Initiieren der (Co)Polymerisation des Monomers (und/oder Co-Monomers), das in dem erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystem enthalten ist, bekannt ist und vorzugsweise spezifisch zur Verwendung mit dem bestimmten Monomer/Co-Monomer(en) ausgewählt werden. Ein Fachmann ist in der Lage eine solche spezifische Auswahl durch begrenzte Routineexperimente, falls notwendig, vorzunehmen. Beispiele für Initiatoren/Co-Initiatoren schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Monoamine (z.B. zum Initiieren von Epoxiden), Verbindungen, die freie Radikale bilden (z.B. Peroxide, Bis-Azo-Verbindungen, oder dergleichen, z.B. zum Initiieren von α-Olefinen; (Meth)acrylsäuren oder Metallsalzen davon; organischen (Meth)acrylaten; oder dergleichen), insbesondere jenen Verbindungen, die UV-, photo- oder thermisch aktiviert sind, oder dergleichen oder jegliche Kombination davon.
- Viele Arten von freien Radikalinitiatoren sind zum Initiieren von Quervernetzung geeignet, z.B. Azo- und Diazoverbindungen, wie etwa Azo-bis-isobutyronitril („AIBN"), organische Peroxide, Hydroperoxide, Persulfate und Hydropersulfate, wie etwa Benzoylperoxid, anorganische Peroxide und Persulfate, wie etwa Peroxidredoxsysteme, Kohlenstoff-Kohlenstoff-Initiatoren, wie etwa hexasubstituierte Ethane und Photoinitiatoren; zahlreiche Beispiele sind im Stand der Technik bekannt (siehe Sanchez et al., „Initiators (Free-Redical)" in Kirk-Othmer Encyc. of Chem. Technol., 4. Auflage, John Wiley & Sons, New York, 1995, Vol. 14, S. 431–460, dessen Offenbarungsinhalt hier durch Bezugnahme aufgenommen ist). Geeignete anionische Initiatoren zum Initiieren von Quervernetzung sind in Stand der Technik bekannt und schließen ein aromatische Radikalanionen, wie etwa Natriumnaphthalen; Alkyllithiumverbindungen, wie etwa t-Butyllithium; Flurenylcarbanionen; 1,1-Diphenylmethylcarbanionen; Cumylkalium; und jenen durch Quirk et al., „Initiators (Anionic)" in Kirk-Othmer Encyc. of Chem. Technol., 4. Auflage, John Wiley & Sons, New York, 1995, Vol. 14, S. 461–476, beschrieben, dessen Offenbarungsinhalt hier durch Bezugnahme aufgenommen ist. Geeignete kationische Initiatoren zum Initiieren von Quervernetzung sind auch im Stand der Technik bekannt und schließen ein erotische Säuren, Kationendonoren (Initiatoren)/Friedel-Craftssäuren (Co-Initiator)-Systeme, stabile Kationensalze und jenen durch Faust, „Initiators (Cationic)" in Kirk-Othmer Encyc. of Chem. Technol., 4. Auflage, John Wiley & Sons, New York, 1995, Vol. 14, S. 476–482, beschrieben, dessen Offenbarungsinhalt hier durch Bezugnahme aufgenommen ist.
- Die freien radikalischen, anionischen oder kationischen Initiatoren können durch bekannte Maßnahmen zersetzt werden, z.B. thermisch oder photolytisch, wenn dieses erforderlich ist, um die Polymerisation und/oder Quervernetzung zu initiieren. Insbesondere Photoinitiatoren, wie jene in McGinniss, „Radiation Curing" in Kirk-Othmer Encyc. of Chem. Technol., 4. Auflage, John Wiley & Sons, New York, 1996, Vol. 20, S. 848–850, beschrieben, dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen ist, sind im Stand der Technik sehr bekannt zum Initiieren von Quervernetzung.
- Beispielsweise können freie Radikal bildende Verbindungen einschließen, sind aber nicht beschränkt auf Dicumylperoxid (z.B. käuflich erhältlich als PEROXIMON DC 400KEP® from Elf Atochem N.A. und als ESPERAL 115RG® from Witco); 1,1-Di(t-butylperoxy)-3,3,5-trimethylcyclohexan (z.B. käuflich erhältlich als VAROX 231XL® from R.T. Vanderbilt und als LUPERCO 231 KB® from Elf Atochem N.A.); α,α'-bis-(t-butylperoxy)-diisopropylbenzol (z.B. käuflich erhältlich als RETILOX F40KEP® from Elf Atochem N.A.); 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexan (z.B. käuflich erhältlich als VAROX DBPH-50® from R. T. Vanderbilt und als LUPERCO 101-XL® form Elf Atochem N.A.); Di(t-butyl)peroxid (z.B. käuflich erhältlich von Witco); 2,5-Dimethyl-2,5-di-(tert-butylperoxy)-3-hexin; tert-Butylcumylperoxid; n-Butyl-(4,4-di-tert-butylperoxy)-valerat; tert-Amylperoxybenzoat; 4,4-Azobis-(4-cyanovalerinsäure); 1,1'-Azobis-cyclohexancarbonitril); 2,2'-Azobis-Isobutyronitril; Benzoylperoxid; 2,2-bis-(tert-butylperoxy)-butan; 1,1-bis(tert-butylperoxy)-1-cyclohexan; 2,5-bis-(tert-butylperoxy)-2,5-dimethylhexan; Bis-[1-(tert-butylperoxy)-1-methylethyl]-benzol; tert-Butylhydroperoxid; tert-Butylperacetat; tert- Butylperoxyisopropylcarbonat; tert-Butylperoxid; tert-Butylperoxybenzoat; Cumylhydroperoxid; Cyclohexanonhydroperoxide; Lauroylhydroperoxid; Stearoylhydroperoxid; 2,4-Pentanedionperoxid; Peracetsäure; oder dergleichen oder jegliche Kombination davon.
- Polymerisierung und/oder Quervernetzung können selbstverständlich auch durch Quellen hochenergetischer ionisierender Strahlung erreicht werden. Beispielsweise kann Quervernetzung erreicht werden durch Bestrahlen mit einem Elektronstrahl, einer Ultraviolettstrahlung, üblicherweise in Gegenwart eines Photoinitiators, und Quellen hochenergetischer ionisierender Strahlung wie etwa Gammastrahlung einer 60Co- oder 137Cs-Quelle, α-Teilchen, β-Teilchen, schnellen Neutronen, und Röntgenstrahlen, von einer Kombination eines Polymers (Polymeren) und Monomers (Monomeren), insbesondere Monomeren mit einer mittleren Funktionalität von mehr als 2. Jeder dieser Techniken kann freie Radikale und/oder Ionen erzeugen, die wiederum Polymerisation und/oder Quervernetzung initiieren (Siehe Sanchez et al., „Initiators (Free-Radical)" S. 454–457; Sheppard et al., „Initiators" in Kirk-Othmer Encyc. of Chem. Technol., 3. Auflage, John Wiley & Sons, New York, 1981, Vol. 13, S. 367–370, dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen ist).
- Zumindest die drei folgenden Quervernetzungs- oder Pfropfverfahren durch Strahlung sind im Stand der Technik wohl bekannt: (1) das „Vorbestrahlungs"-Verfahren, wobei das Polymer vor der Wechselwirkung mit dem Monomer (den Monomeren) bestrahlt wird, (2) das „gegenseitige Bestrahlungs"-Verfahren, wobei das Polymer und das Monomer (die Monomeren) während der Bestrahlung in Kontakt sind und (3) „Peroxid"-Verfahren, wobei das Polymer in Gegenwart von Luft oder Sauerstoff vor der Wechselwirkung mit dem Monomer (den Monomeren) bestrahlt wird (Siehe Stannett et al., „Polymerization by High-Energy Radiation" in Comprehensive Polymer Science, Pergamon Press, Oxford, 1989, Vol. 4, Eastmond et al., Herausgeber, S. 327–334, dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen ist).
- Das heißt, das Mittel zum Initiieren freier Radikale zum Quervernetzen und/oder Polymerisieren, welches es über thermische und/oder photolytische Dissoziation arbeiten kann, kann ein Initiator sein, ausgewählt aus Azoverbindungen, Diazoverbindungen organischen Peroxiden, organischen Hydroperoxiden, organischen Persulfaten, organischen Hydropersulfaten, anorganischen Peroxiden, anorganischen Persulfaten, Peroxidredoxsystemen, Kohlenstoff-Kohlenstoff-Initiatoren, Photoinitiatoren und Gemischen davon.
- Das (die) Quervernetzungsmittel, falls vorhanden, die in dem erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystem enthalten sein können, können vorteilhafterweise jegliches Quervernetzungsmittel einschließen, das im Stand der Technik dafür bekannt ist, chemisch oder physikalisch das vorhandene Monomer (und/oder Co-Monomer(e)), oder die Oligomere und/oder (Co)Polymere, die nachfolgend daraus gebildet werden, in dem erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystem zu vernetzen und sind vorzugsweise ausgewählt aus den bestimmten (Co-)Monomeren/Oligomeren/(Co)Polymeren, die verwendet werden. Ein Fachmann wäre in der Lage durch beschränkte Routineexperimente, falls notwendig, eine solche Auswahl zu treffen.
- Quervernetzungsmittel verfügen vorzugsweise über (a) funktionellen Gruppe(n), die mit einer Vielzahl von funktionellen Gruppen auf dem oder gebunden an das bereits gebildete Oligomer oder (Co)Polymer reagieren können oder (b) polymerisierbaren Gruppen, die mit einer Vielzahl der anwachsenden Oligomer- oder (Co)Polymerkettenenden reagieren können, wobei Vernetzungen zwischen den Ketten innerhalb des Oligomers oder (Co)Polymers gebildet werden. Beispiele für Quervernetzungsmittel schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Verbindungen, die im Mittel eine oder mehrere der Folgenden aufweisen: mehr als zwei funktionelle Isocynatgruppen, mehr als zwei funktionelle Hydroxylgruppen, mehr als zwei funktionelle Estergruppen (z.B. für Umesterungsreaktionen), mehr als zwei funktionelle Säuregruppen (vorzugsweise Carbonsäuren), mehr als zwei funktionelle Amingruppen (d.h. mit jeweils mindestens einer reaktiven Stelle), eine oder mehrere reaktive Epoxidgruppen, mehr als eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe, mehr als zwei einwertige Carboxylate-Metallsalzgruppen oder dergleichen oder mehr als zwei einer Kombination der vorstehend genannten funktionellen Gruppen.
- Quervernetzungsmittel können auch mit einer ehemals nicht reaktiven Stelle auf dem bereits gebildeten Oligomer oder (Co)Polymer reagieren, um diese zu aktivieren. Dann kann die aktive Stelle selbst mit einer reaktiven oder ehemals unreaktiven Stelle auf einer bereits gebildeten Oligomer- oder (Co)Polymerkette reagieren. Alternativ kann die reaktive Stelle mit anderen in dem TDD-Entsorgungssystem der Erfindung reagieren, z.B. wie etwa den vorstehend erwähnten Monomeren/Co-Monomeren, die eventuell mit einer reaktiven oder ehemals unreaktiven Stelle oder auf einer anderen bereits gebildeten Oligomer- oder (Co)Polymerkette reagieren.
- Es gibt mindestens ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel, das in das erfindungsgemäße TDD-Entsorgungssystem eingeschlossen werden kann. Beispielsweise kann ein Deaktivierungsmittel für einen Opioid-Agonisten eingeschlossen werden, das im Stand der Technik bekannt ist, den (die) Opioid-Agonisten, der in der TDD enthalten ist, chemisch zu verändern, abzubauen und/oder zu deaktivieren, so dass im Missbrauchsfall der euphorische Effekt des (der) in der TDD enthaltenen Opioid-Agonist(en) zumindest zeitweise (und vorzugsweise permanent in ihrer veränderten, abgebauten und/oder deaktivierten Form) in vivo verhindert, vermindert oder beendet wird. Das Deaktivierungsmittel für den Opioid-Agonisten, falls vorhanden, wird vorzugsweise spezifisch zur Verwendung mit dem bestimmten Opioid-Agonist(en), der in der TDD enthalten ist, ausgewählt, obwohl bestimmte Deaktivierungsmittel für Opioid-Agonisten die chemische Veränderung, Abbaureaktion und/oder Deaktivierung von vielen der verbreiteten Opioid-Agonisten bewirken. Ein Fachmann ist in der Lage ein solch spezifische Auswahl durch begrenzte Routineexperimente, falls notwendig, zu treffen.
- Andere Beispiele von Wirkstoffdeaktivierungsmitteln schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf stark oxidierende Verbindungen und hochreaktive freie Radikal bildende Verbindungen, z.B. wie jene Peroxide, Persäuren, Per(Metalloxide), Per(nicht-Metalloxide) und Azoverbindungen, die vorstehend als Initiatoren (und/oder Co-Initiatoren) aufgeführt sind, oder eine Kombination davon. Zusätzlich oder alternativ kann das Deaktivierungsmittel einschließen, ist aber nicht beschränkt auf Wasserstoffperoxid; Per(nicht-Metalloxid)Säuren, wie etwa Periodsäure; oder dergleichen; oder eine Kombination davon.
- Ein anderes Beispiel für ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel, das enthalten sein kann, ist ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel, wie etwa ein Opioid-Antagonist. Es gibt mindestens ein Deaktivierungsmittel für Opioid-Agonisten, das in das TDD-Entsorgungssystem der Erfindung eingeschlossen werden kann. Dieses kann vorteilhafterweise jegliches Deaktivierungsmittel für Opioid-Agonisten, das im Stand der Technik bekannt ist, einschließen, wie etwa jeden Opioid-Antagonisten, um dem euphorischen Effekt der (des) Opioid-Agonisten, der in der TDD enthalten ist, entgegenzuwirken, diesen zu inhibieren, zu vermindern oder zu beenden, falls versucht wird, den in der TDD enthaltenen Opioid-Agonisten zu missbrauchen. Das Deaktivierungsmittel für Opioid-Agonisten, falls vorhanden, ist vorzugsweise spezifisch zur Verwendung mit dem bestimmten Opioid-Agonist(en), der in der TDD enthalten ist, ausgewählt, obwohl bestimmte Opioid-Antagonisten den euphorischen Effekt vieler üblicher Opioid-Agonisten antagonisieren. Ein Fachmann ist in der Lage eine solch spezifische Auswahl durch begrenzte Routineexperimente, falls notwendig, vorzunehmen.
- Deaktivierungsmittel für Opioid-Agonisten können vorteilhafterweise den Wirkstoff unzugänglich machen durch Inaktivieren wie etwa durch chemische Inaktivierung oder Veränderung der Rezeptorbindungsstelle des Opioid-Agonisten; mechanische Inaktivierung oder Veränderung der Rezeptorbindungsstelle des Opioid-Agonisten; Biounverfügbarkeit, physikalische Unverfügbarkeit, Verlust der Attraktivität des Opioid-Agonisten für den Abhängigen, z.B. ein Deaktivierungsmittel, das einen nicht tolerierbaren schlechten Geschmack oder eine nicht tolerierbare Reaktion, wie etwa extremes Erbrechen oder dergleichen, erzeugt; oder etwas dazu ähnliches; oder eine Kombination davon.
- Beispielsweise könnte für einen Opioid-Agonisten in einem transdermalen Pflaster oder einer anderen Abgabevorrichtung, die durch Platzieren im vorliegenden TDD-Entsorgungssystem entsorgt werden soll, das Deaktivierungsmittel ein chemisches- oder Denaturierungsmittel sein, das die übrigen Opioid-Moleküle in der Dosierungsform verändern und inaktivieren würde. Das Deaktivierungsmittel könnte alternativ oder zusätzlich ein Opioid-Rezeptor sein, der die übrigen Opioide in einem unlöslichen Ligandrezeptorkomplex binden würde. Das Deaktivierungsmittel könnte alternativ oder zusätzlich ein Opioid-Rezeptorantagonist sein, vorzugsweise mit größerer Spezifizität und/oder Affinität für den Rezeptor des Opioids, welcher mit dem übrigen Opioid bei Missbrauch isoliert oder verabreicht werden würde, wodurch der Zweck des Missbrauchs des Opioids nicht erreicht werden würde. Dies würde die übrigen Opioide in vivo nutzlos machen. Das Deaktivierungsmittel könnte alternativ oder zusätzlich den übrigen Opioid-Agonisten physikalisch absondern, z.B. in einem undurchlässigen Mikrokügelchen oder in einer permanent gebundenen Matrix. Ähnlich könnte das Deaktivierungsmittel alternativ oder zusätzlich ein nicht-Opioid mit, falls absorbiert, bedauerlichen oder dyseuphorischen Eigenschaften sein, was den Missbrauch unattraktiv macht.
- Beispiele für Deaktivierungsmittel schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf μ-Opioid-Rezeptor vom Menschen oder von der Rate; Opioid neutralisierende Antikörper; Opioid/narkotische Antagonisten, wie etwa Naloxon, Naltrexon, Nalmefen, Cyclazin, Cyclazocin, Nalorphin, Nalbuphin, Levallorphan, Butorphanol, Pentazocin, oder dergleichen, oder eine Kombination davon; dyseuphorische oder reizende Mittel, wie etwa Scopolamin, Ketamin, Atrophin, Senföle, oder dergleichen oder eine Kombination davon; oder dergleichen; oder jegliche Kombinationen davon.
- In einer Ausführungsform kann das TDD-Entsorgungssystem ein Deaktivierungsmittel für ein nicht μ-Opioid enthalten, was einschließen kann, aber nicht beschränkt ist auf κ-Opioid-Rezeptor von der Rate oder dem Menschen; δ-Opioid-Rezeptor von der Rate oder dem Menschen; Naltrindol; Nobinaltorphimin; J-113397 (d.h. wie offenbart in Ozaki et al. (2000) Eur. J Pharmacol., 402: 45); JTC-801 (d.h. wie offenbart in Yamada et al. (2002) Br. J. Pharmacol., 135: 323); [Nphe1,Arg14,Lys15]Nociceptin-NH2 (wie offenbart in Calo et al. (2002) Br. J Pharmacol., 136: 303); und Kombinationen davon. Andere geeignete Deaktivierungsmittel für nicht μ-Opioide sollten dem Fachmann bekannt sein.
- Es wird angemerkt, dass bestimmte Komponenten vorteilhafterweise ausgewählt werden können, um verschiedene Rollen in dem Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen der vorliegenden Erfindung zu erfüllen. Beispielsweise kann durch Einbringen eines Peroxids in das System das Peroxid als Deaktivierungsmittel für die in der TDD enthaltenen pharmazeutischen Verbindungen, wie etwa ein Opioid-Agonist, fungieren, und auch als Initiator und/oder Co-Initiator, falls vorhanden, fungieren, um die (Co)Polymerisierung des Monomers und/oder Co-Monomers/Co-Monomere, die in dem TDD-Entsorgungssystem vorhanden sind, zu initiieren.
- Falls in dem erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystem vorhanden, beträgt der vorhandene Gesamtgehalt an Monomeren (einschließlich jeglicher Co-Monomeren) von etwa 0,01% bis etwa 15%, vorzugsweise von etwa 0,1% bis etwa 10%, alternativ von etwa 0,1% bis etwa 5%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht in und/oder auf welcher das Monomer vorhanden ist.
- Wenn in dem erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystem vorhanden, beträgt die vorhandene Gesamtmenge an Initiatoren (einschließlich jeglicher Co-Initiatoren) von etwa 0,001% bis etwa 5%, vorzugsweise von etwa 0,01% bis etwa 3%, alternativ von etwa 0,1% bis etwa 2%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht in und/oder auf welcher der Initiator vorhanden ist.
- Wenn in dem erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystem vorhanden, beträgt die vorhandene Menge von Quervernetzungsmittel von etwa 0,1% bis etwa 20%, vorzugsweise von etwa 0,5% bis etwa 10%, alternativ von etwa 1% bis etwa 5%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht in und/oder auf welcher das Quervernetzungsmittel vorhanden ist.
- Wenn in dem erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystem vorhanden, beträgt die vorhandene Menge von Deaktivierungsmittel von etwa 0,001% bis etwa 25%, vorzugsweise von etwa 0,01% bis etwa 15%, alternativ von etwa 0,1% bis etwa 5%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht in und/oder auf welcher das Deaktivierungsmittel vorhanden ist.
- Wenn in dem erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystem vorhanden, beträgt die vorhandene Gesamtmenge des Deaktivierungsmittels von etwa 0,001% bis etwa 15%, vorzugsweise von etwa 0,01% bis etwa 10%, alternativ von etwa 0,1% bis etwa 5%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht in und/oder auf welcher das Deaktivierungsmittel vorhanden ist.
- Zusätzlich oder alternativ sind bestimmte Aspekte des erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystems oder irgendeine seiner Komponenten in der ebenfalls anhängigen PCT Patentanmeldung Nr. PCT/US02/12920, das die U.S.A. bestimmt, eingereicht am 23. April 2002, und in U.S. vorläufige Patentanmeldung Nr. 60/285,862 und 60/292,601, eingereicht am 23. April 2001 bzw. 22. Mai 2001, wobei die PCT-Anmeldung von beiden Priorität beansprucht, beschrieben.
- Ein anderer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entsorgen einer TDD und/oder zum Verhindern des Missbrauchs einer Komponente einer TDD (z.B. eines Opioid-Agonisten). Das Verfahren umfasst Bereitstellen eines erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystems, das mindestens ein Substrat enthält, auf welches eine Klebstoffschicht aufgebracht ist. Wenn es nur ein Substrat gibt, auf welches der Klebstoff aufgebracht ist, kann es vorzugsweise beweglich sein, so dass es auf sich selbst zurückgefaltet werden kann, um eine darauf platzierte TDD zu immobilisieren und isolieren. Alternativ, wenn es nur ein Substrat gibt, auf welches ein Klebstoff aufgebracht ist, kann ein zweites entgegengesetztes Substrat vorhanden sein, wobei das zweite Substrat vorzugsweise irreversibel an mindestens ein mit Klebstoff beschichtetes Substrat angehaftet werden kann. In dieser alternativen Ausführungsform kann das mit Klebstoff beschichtete Substrat und das zweite entgegengesetzte Substrat beweglich oder starr sein, wie gewünscht. Vorteilhafterweise schließen die Substrate und Klebstoffe jene, wie vorstehend beschrieben, ein.
- Gegebenenfalls aber vorzugsweise wird auch ein Klebstoffrückseitenmaterial oder eine Trennbeschichtung, die entfernbar auf der Klebstoffbeschichtung auf dem Substrat angebracht ist, bereitgestellt, so dass diese leicht von der Klebstoffbeschichtung entfernt werden kann, z.B. abgezogen werden kann, wenn es gewünscht ist, dass die Klebstoffschicht im Wesentlichen an es selbst, an einen nicht mit Klebstoff beschichteten Teil auf mindestens einem Substrat oder an ein zweites Substrat, falls vorhanden, anhaftet.
- Das Verfahren umfasst weiterhin Platzieren einer TDD auf einem Bereich der Klebstoffbeschichtung und im Wesentlichen bedecken oder einschließen der TDD innerhalb mindestens dieses Bereichs, um die TDD darin zu immobilisieren und isolieren, entweder durch Falten des Substrats, so dass die Klebstoffbeschichtung im Wesentlichen an es selbst oder an einen nicht mit Klebstoff beschichteten Teil von mindestens einem Substrat haftet, oder durch Kontaktieren der Klebstoffbeschichtung auf dem Substrat mit einem zweiten Substrat, so dass die Klebstoffbeschichtung im Wesentlichen an das zweite Substrat haftet. Zusätzlich oder alternativ kann das Verfahren weiterhin das im Wesentlichen irreversible Anhaften der TDD an mindestens einem Bereich der Klebstoffbeschichtung oder von mindestens einem Substrat umfassen, um die TDD darauf zu immobilisieren und isolieren, und dann Bilden eines Immobilisierungs- und Isolierungsbereichs innerhalb dessen die TDD enthalten sein kann.
- Gegebenenfalls aber vorzugsweise kann das Verfahren auch das Bereitstellen eine oder mehrere der folgenden Komponenten innerhalb des TDD-Entsorgungssystems gemäß der Erfindung einschließen: Monomer (und ggf. Co-Monomere) zum Polymerisieren in ein (Co)Polymer; einen Initiator (und ggf. Co-Initiatoren) zum Initiieren der Polymerisation des (Co-)Monomers, vorzugsweise durch Aktivierung mit Energie, z.B. wie etwa Ultraviolett, UV-VIS oder sichtbarem Licht und/oder thermische Energie (oder Infrarotstrahlung); mindestens ein Quervernetzungsmittel zum Quervernetzen des (Co)Polymers; mindestens ein Deaktivierungsmittel für einen Opioid-Agonisten, um dem euphorischen Effekts des (der) Opioid-Agonist(en), die in der TDD enthalten sind, entgegenzuwirken, diesen zu inhibieren, zu vermindern oder zu beenden, für den Fall, dass der Missbrauch des (der) Opioid-Agonist(en), die in der TDD enthalten sind, versucht wird, oder um den Opioid-Agonisten durch Inaktivieren, Biounverfügbarkeit, physikalische Unverfügbarkeit, Verlust der Attraktivität des Wirkstoffs für einen Süchtigen unzugänglich zu machen oder dergleichen oder eine Kombination davon; mindestens ein Deaktivierungsmittel für einen Opioid-Agonisten, um den in der TDD enthaltenen Opioid-Agonisten (die Opioid-Agonisten) chemisch zu verändern, abzubauen und/oder zu deaktivieren, so dass im Missbrauchsfall der euphorische Effekt des (der) in der TDD enthaltenen Opioid-Agonist(en) zumindest zeitweise (und vorzugsweise permanent in ihrer veränderten, abgebauten und/oder deaktivierten Form) in vivo inhibiert, vermindert oder beendet wird; oder dergleichen; oder eine Kombination davon.
- Falls vorhanden, können diese optionalen Komponenten vorteilhafterweise in und/oder auf einem beliebigen Teil des erfindungsgemäßen TDD-Entsorgungssystems bereitgestellt werden, so dass diese optionalen Komponenten mit der TDD in Kontakt kommen können, sobald die TDD im TDD-Entsorgungssystem der Erfindung enthalten ist. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die optionalen Komponenten in der Klebstoffbeschichtung auf mindestens einem Substrat gelöst oder dispergiert. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform werden diese optionalen Komponenten in mindestens einem Substrat gelöst oder dispergiert. Zusätzlich oder alternativ können diese optionalen Komponenten in und/oder auf dem zweiten Substrat, falls vorhanden, bereitgestellt werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verfahren das Bereitstellen von Mehrfachsubstraten, welche jeweils eine Klebstoffbeschichtungsschicht aufweisen, auf welcher vorzugsweise ein Klebstoffrückseitenmaterial oder eine Trennbeschichtung entfernbar angebracht ist, so dass diese leicht von der Klebstoffbeschichtung entfernt werden können, z.B. abgezogen werden können, wenn es gewünscht ist, dass die Klebstoffschicht im Wesentlichen an die TDD, an es selbst, an einen nicht mit Klebstoff beschichteten Teil von mindestens einem Substrat und/oder an ein zweites Substrat, falls vorhanden, haftet. Diese Mehrfachsubstrate können vorteilhafterweise jeweils an eine oder mehrere TDD anhaften, diese immobilisieren, isolieren und/oder den Missbrauch der selben verhindern, hemmen oder vermindern.
- In einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verfahren das Bereitstellen eines TDD-Entsorgungssystems, umfassend Mehrfachsubstrate, auf welchen jeweils ein Klebstoff aufgebracht ist, und welches ggf. auch mehrere Klebstoffrückseitematerialien umfasst, die jeweils auf einem der Klebstoffbeschichtungen der Mehrfachsubstrate entfernbar aufgebracht sind, und wobei die Mehrfachsubstrate in einer Form vom Bookletstyp aneinander gebunden sind. Die Mehrfachsubstrate dieses Booklets können jeweils bequem und vorteilhafterweise an eine oder mehrere TDD anhaften, diese immobilisieren, isolieren und/oder den Missbrauch derselben verhindern, hemmen und vermindern.
- Die folgenden Beispiele dienen zur Veranschaulichung und nicht zur Einschränkung des Bereichs der vorliegenden Erfindung.
- Beispiel 1
- In Beispiel 1 wurde eine transdermale Verabreichungsvorrichtung gemäß
2B mit Buprenorphin (BUP) beladen. Die spezifische im Beispiel 1 verwendete BUP-TDD war in ihrer Zusammensetzung der in Europa durch Gruenenthal (Schweiz) unter dem Handelsnamen TRANSTEC verkauften gleich, aber sie enthielt nur eine Gesamtmenge von 20 mg BUP (und wies daher einen anderen Oberflächenbereich als im Handel erhältliche TDD auf). Die BUP-TDD wurde dann mit einem TDD-Entsorgungssystem gemäß1B immobilisiert und isoliert. Dann wurde die aus der TDD extrahierbare Menge an BUP (die daher möglicherweise für Missbrauch zugänglich wäre), in einigen Fällen in dem TDD- Entsorgungssystem enthalten, durch Extraktion unter Verwendung der folgenden Lösungsmittel bestimmt: destilliertes Wasser, Leitungswasser, eine wässrige 0.026 M Natrumhydrogencarbonatlösung, 5%iger Essig, Aceton, Methanol, Ethanol, Ethylacetat oder Ethylether. Die Extraktionen wurden unter den folgenden Extraktionsbedingungen durchgeführt: nach 5 Minuten, 60 Minuten und 120 Minuten im Extraktionslösungsmittel bei Raumtemperatur, etwa 25°C. Für jedes Extraktionslösungsmittel war die TDD in folgenden Isolierungszuständen vorhanden: (1) ohne Falten des TDD-Substrats („offene Seite"), (2) mit dem Substrat auf sich selbst gefaltet und aneinander angehaftet („aufeinander gefaltet"), (3) mit dem Substrat auf sich selbst gefaltet und aneinander angehaftet und dann in etwa 10 bis etwa 50 Stücke zerschnitten („gefaltet und geschnitten") und (4) ohne Falten, während das TDD-Substrat an dem Klebstoff eines TDD-Entsorgungssystems anhaftet (wobei die Vorrichtung mit der Klebstoffseite nach unten anhaftet) („bedeckter Klebstofffilm"). - Das verwendete TDD-Entsorgungssystem bestand aus einem Film aus Poly(Ethylenterephthalat)/Poly(Ethylen-Co-Vinylacetat), etwa 46 μm dick, erhalten von der Firma 3M (Nr. 9733), beschichtet mit einem Silikonhaftklebstoff, erhalten von Dow Silicones (Nr. 7-4302), etwa 220 μm dick. Um den Klebstoff zu schützen, wurde ein mit einer Trennbeschichtung versehener Poly(ethylenterephthalat)Film, etwa 74 um dick, erhalten von der Firma 3M (Nr. 1022) darauf aufgebracht. Der mit einer Trennbeschichtung versehene Film wurde, kurz bevor das TDD-Entsorgungssystem an die BUP-TDD-Vorrichtung angehaftet wurde, entfernt.
- Die
5 –10 zeigen jeweils den extrahierbaren Prozentsatz von BUP durch destilliertes Wasser, Ethylacetat, Ethanol, Ethylether, Aceton bzw. Methanol, aus der TDD in jedem der vorstehenden Isolierungszustände. Die nachstehende Tabelle 1, aus welcher5 –10 konstruiert wurden, zeigt die Daten für jedes Extraktionsbeispiel. - Prophetische Beispiel 2
- Für das prophetische Beispiel 2 wird wie im Beispiel 1 eine transdermale Abgabevorrichtung gemäß
2B mit BUP beladen. Die BUP-TDD wird dann mit einem TDD-Entsorgungssystem gemäß1C immobilisiert und isoliert. Dann wird die aus der TDD extrahierbare Menge von BUP (die daher den Missbrauch zur Verfügung stehen würde), in einigen Fällen in dem TDD-Entsorgungssystem enthalten, durch Extraktion mit den folgenden Lösungsmitteln bestimmt: destilliertes Wasser, Leitungswasser, wässrige 0,026 M Natrumhydrogencarbonatlösung, 5% Essig, Aceton, Methanol, Ethanol, Ethylacetat und/oder Ethylether. Die Extraktionen werden unter den folgenden Extraktionsbedingungen durchgeführt: nach 5 Minuten, 60 Minuten und 120 Minuten im Extraktionslösungsmittel bei Raumtemperatur, etwa 25°C, und bei Rückfluss (d.h. ungefähr der Siedepunkt des Extraktionslösungsmittels). Für jedes Extraktionslösungsmittel ist die TDD in folgenden Isolierungszuständen vorhanden: (1) ohne das Substrat (d.h. das bereits an die TDD haftet) an das zweite Substrat anzuhaften (die Vorrichtung wird mit der Klebstoffseite nach oben angehaftet) („offene Seite"), (2) mit der TDD zwischen dem ersten und zweiten Substrat haftend („sandwiched"), (3) mit der TDD zwischen dem ersten und zweiten Substrat haftend und dann in etwa 10 bis etwa 50 Stücke zerschnitten und zerteilt („gefaltet und geschnitten") und (4) ohne das erste Substrat (d.h. welches bereits an der TDD haftet) an das zweite Substrat anzuhaften (die Vorrichtung haftet mit der Klebstoffseite nach unten an) („bedeckter Klebstofffilm"). - Das TDD-Entsorgungssystem zur Verwendung in diesem Beispiel besteht aus einem Substratfilm aus Poly(Ethylenterephthalat)/Poly(Ethylen-Co-Vinylacetat), etwa 46 μm dick, erhalten von der Firma 3M (Nr. 9733), bedeckt mit einem Klebstoffgemisch. Das Klebstoffgemisch enthält etwa 95 Gew.-% eines Klebstoffs auf Acrylbasis, erhalten von Solutia (Nr. 2464), in Kombination mit etwa 5% Benzoylperoxid (bezogen auf den Feststoffgehalt des Klebstoffgemisches). Die Klebstoffgemischbeschichtung ist zwischen etwa 150 bis 350 μm dick. Um das Klebstoffgemisch zu schützen wird ein mit einer Trennbeschichtung versehener Poly(ethylenterephthalat)Film von etwa 50 bis 100 μm dick, von der Firma 3M (Nr. 1022) darauf aufgebracht. Der mit einer Trennbeschichtung versehene Film wird entfernt bevor das TDD-Entsorgungssystem an die Wirkstoff enthaltende TDD angehaftet wird.
Claims (50)
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen, umfassend: mindestens ein erstes Substrat, das eine Klebstoffbeschichtung auf einer der Flächen aufweist, und ein oder mehrere der folgenden Komponenten, die mindestens in einer oder auf einer der Klebstoffbeschichtungen oder in oder auf dem ersten Substrat zugegen sind oder jegliche Kombinationen davon: (a) ein Monomer und mindestens ein Co-Monomer; (b) einen Initiator und gegebenenfalls mindestens einen Co-Initiator; (c) mindestens ein Quervernetzungsmittel; und (d) mindestens ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 1, ferner umfassend ein zweites Substrat, welches in der Lage ist, im Wesentlichen an der Klebstoffbeschichtung des ersten Substrats zu haften.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 2, wobei eine Klebstoffbeschichtung auf der einen Fläche des zweiten Substrates angewendet wird.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 3, ferner umfassend eine oder mehrere der vorgenannten Komponenten, die mindestens in oder auf der Klebstoffbeschichtung auf dem zweiten Substrat oder in oder auf dem zweiten Substrat zugegen sind oder jegliche Kombination davon: (a) ein Monomer und gegebenenfalls mindestens ein Co-Monomer; (b) einen Initiator und gegebenenfalls mindestens einen Co-Initiator; (c) mindestens ein Quervernetzungsmittel; und (d) mindestens ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 3, wobei mindestens eines von dem ersten Substrat oder dem zweiten Substrat starr ist.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 3, wobei beide, das erste Substrat und das zweite Substrat, starr sind.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 5, wobei mindestens eines von dem ersten Substrat oder dem zweiten Substrat nicht planar ist.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 6, wobei beide, das erste Substrat und das zweite Substrat, nicht planar sind.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 7, wobei mindestens eines von dem ersten Substrat und dem zweiten Substrat eine Aussparung definiert, die konfiguriert und dimensioniert ist, um die transdermale Abgabevorrichtung darin aufzunehmen.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 1, wobei das erste Substrat eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist: (a) im Wesentlichen lösungsmittelundurchlässig; (b) im Wesentlichen nicht lösungsmittelquellbar; (c) reißfest; und (d) schnittresistent.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 1, wobei die Komponente(n), die zugegen sind, ein Monomer einschließen.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 11, wobei die Komponente(n), die zugegen sind, mindestens ein Co-Monomer einschließen.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 11, wobei die Komponenten, die zugegen sind, ferner einen Initiator einschließen.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 11, wobei die Komponenten, die zugegen sind, ferner mindestens ein Quervernetzungsmittel einschließen.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 14, wobei die Komponenten, die zugegeben sind, ferner mindestens ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel einschließen.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 15, wobei das Wirkstoffdeaktivierungsmittel einen μ-Opioidantagonisten umfasst.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 1, ferner umfassend mindestens ein Klebstoffrückseitenmaterial, welches wieder ablösbar auf der Klebstoffbeschichtung des ersten Substrates angebracht ist, so dass das Klebstoffrückseitenmaterial leicht von der Klebstoffbeschichtung entfernt werden kann.
- Kit umfassend: eine transdermale Abgabevorrichtung, umfassend mindestens einen Wirkstoff; und ein Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen, welches umfasst, (i) mindestens ein erstes Substrat, das eine Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche davon aufweist; und (ii) ein oder mehr der folgenden Komponenten, die in oder auf der Klebstoffbeschichtung oder in oder auf dem ersten Substrat zugegen sind oder jegliche Kombination davon: (a) ein Monomer und gegebenenfalls mindestens ein Co-Monomer; (b) einen Initiator und gegebenenfalls mindestens einen Co-Initiator; (c) mindestens ein Quervernetzungsmittel; und (d) mindestens ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel.
- Kit gemäß Anspruch 18, ferner umfassend einen Behälter, wobei die transdermale Abgabevorrichtung im Inneren des Behälters angeordnet ist und das Entsorgungssystem für die transdermale Abgabevorrichtung ablösbar an einer Außenseite des Behälters haftet.
- Kit gemäß Anspruch 19, wobei ein Rand des ersten Substrates und ein Rand des zweiten Substrates miteinander verbunden sind, um ein Heft zu bilden.
- Kit gemäß Anspruch 20, wobei sowohl das erste Substrat als auch das zweite Substrat starr und nicht Planar sind.
- Kit gemäß Anspruch 21, wobei mindestens eines von dem ersten Substrat und dem zweiten Substrat eine Aussparung definiert zur Aufnahme einer transdermalen Abgabevorrichtung darin.
- Kit gemäß Anspruch 20, wobei die transdermale Abgabevorrichtung, das erste Substrat und das zweite Substrat jeweils eine Fläche aufweisen, welche ungefähr die gleiche Größe wie eine Fläche der anderen aufweist.
- Kit umfassend: eine transdermale Abgabevorrichtung, enthaltend mindestens einen Wirkstoff; und ein Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen, umfassend mindestens ein erstes starres, nicht planares Substrat, das eine Klebstoffbeschichtung auf mindestens einer Fläche aufweist.
- Kit gemäß Anspruch 24, ferner umfassend ein zweites starres, nicht planares Substrat, das eine Klebstoffbeschichtung auf mindestens einer Fläche davon aufweist.
- Kit gemäß Anspruch 24, wobei das erste Substrat und das zweite Substrat jeweils eine Aussparung definieren, die konfiguriert und dimensioniert ist, um eine transdermale Abgabevorrichtung darin aufzunehmen; und wobei die Klebstoffbeschichtungen auf dem ersten und zweiten Substrat mindestens an den Teilen des ersten und zweiten Substrates angebracht sind, welche die Aussparungen definieren.
- Kit gemäß Anspruch 24, ferner umfassend ein oder mehrere der folgenden Komponenten, die mindestens in oder auf dem ersten Substrat, einem zweiten Substrat, einer Klebstoffbeschichtung auf mindestens einer Fläche des ersten Substrates, einer Klebstoffbeschichtung auf mindestens einer Fläche des zweiten Substrates oder jeglicher Kombination davon zugegen sind: (a) ein Monomer und gegebenenfalls mindestens ein Co-Monomer; (b) einen Initiator und gegebenenfalls mindestens einen Co-Initiator; (c) mindestens ein Quervernetzungsmittel; und (d) mindestens ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel.
- Kit umfassend: eine transdermale Abgabevorrichtung, umfassend Buprenorphine oder jede pharmazeutisch akzeptable Form oder Derivate von Buprenorphine; und mindestens ein erstes starres Substrat des Entsorgungssystems, das eine Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche davon aufweist.
- Kit umfassend: eine transdermale Abgabevorrichtung umfassend Fentanyl oder jegliche pharmazeutische akzeptable Form oder Derivate von Fentanyl; und mindestens ein erstes starres, nicht planares Substrat des Entsorgungssystems, das eine Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche davon aufweist.
- Kit umfassend: eine transdermale Abgabevorrichtung umfassend Oxycodone oder jegliche pharmazeutisch akzeptable Form oder Derivate von Oxycodone; und mindestens ein erstes Substrat des Entsorgungssystems, das eine Klebstoffbeschichtung auf einer Seite davon aufweist.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen, umfassend mindestens ein erstes Substrat, das eine Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche davon aufweist, wobei der Klebstoff ein silikonbasierter Klebstoff ist.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen, umfassend mindestens ein erstes Substrat, das eine Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche davon aufweist, wobei der Klebstoff ein acrylatbasierter Klebstoff ist.
- Verfahren zum Entsorgen einer transdermalen Abgabevorrichtung, umfassend: Kleben einer transdermalen Abgabevorrichtung auf die Klebstoffbeschichtung auf dem ersten Substrat des Entsorgungssystems für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 1.
- Verfahren zum Entsorgen einer transdermalen Abgabevorrichtung unter Verwendung eines Entsorgungssystems für transdermale Abgabevorrichtungen, wobei das Verfahren umfasst: Kleben einer transdermalen Abgabevorrichtung auf eine Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche eines ersten Substrates und Vorhandensein eines oder mehrerer der folgenden Komponenten mindestens in oder auf der Klebstoffbeschichtung des ersten Substrates oder in oder auf dem ersten Substrat oder jegliche Kombinationen davon: (a) ein Monomer und gegebenenfalls mindestens ein Co-Monomer; (b) ein Initiator und gegebenenfalls mindestens ein Co-Initiator; (c) mindestens ein Quervernetzungsmittel; und (d) mindestens ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel; Kleben der transdermalen Abgabevorrichtung auf die Klebstoffbeschichtung, die auf einer Fläche des zweiten Substrates aufgebracht ist, wobei das zweite Substrat in der Lage ist, im Wesentlichen an der Klebstoffbeschichtung des ersten Substrates zu haften, wobei das Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen ein oder mehrere der folgenden Komponenten umfasst, die mindestens in oder auf der Klebstoffbeschichtung des zweiten Substrates oder in oder auf dem zweiten Substrat oder jeglicher Kombination davon zugegen sind: (a) ein Monomer und gegebenenfalls mindestens ein Co-Monomer; (b) einen Initiator und gegebenenfalls mindestens einen Co-Initiator; (c) mindestens ein Quervernetzungsmittel; und (d) mindestens ein Wirkstoffdeaktivierungsmittel.
- Verfahren zum Entsorgen einer transdermalen Abgabevorrichtung, umfassend: Bereitstellen eines ersten starren, nicht planaren Substrates, das eine Klebstoffbeschichtung auf mindestens einer Fläche davon aufweist; Bereitstellen eines zweiten starren, nicht planaren Substrates, das eine Klebstoffbeschichtung auf mindestens einer Fläche davon aufweist; wobei das erste Substrat und das zweite Substrat jeweils eine Aussparung definieren, die konfiguriert und dimensioniert ist, um eine transdermale Abgabevorrichtung darin aufzunehmen, wobei die Klebstoffbeschichtung auf dem ersten und zweiten Substrat zumindest auf Teilen des ersten und des zweiten Substrates aufgebracht ist, welche die Aussparung definieren; Platzieren einer transdermalen Abgabevorrichtung im Wesentlichen in die Aussparung des ersten Substrates; und Platzieren des zweiten Substrates über das erste Substrat und im Wesentlichen Anordnen der Aussparung des zweiten Substrates über die transdermale Abgabevorrichtung; und Haften des ersten Substrates auf dem zweiten Substrat, um die transdermale Abgabevorrichtung zu verkapseln, immobilisieren und/oder isolieren.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtung umfassend: mindestens ein erstes Substrat, das eine Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche davon aufweist; und ein oder mehr der folgenden Komponenten, die mindestens in oder auf der Klebstoffbeschichtung oder in oder auf dem ersten Substrat oder jeglicher Kombination davon zugegen sind: (a) ein Monomer und gegebenenfalls mindestens ein Co-Monomer; (b) ein Initiator und gegebenenfalls mindestens ein Co-Initiator; (c) mindestens ein Quervernetzungsmittel; und (d) mindestens ein nicht μ-Opioiddeaktivierungsmittel.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 36, ferner umfassend ein zweites Substrat, welches in der Lage ist, im Wesentlichen an der Klebstoffbeschichtung des ersten Substrates zu haften.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 37, wobei eine Klebstoffbeschichtung auf einer Fläche des zweiten Substrates angebracht ist.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtung gemäß Anspruch 38, ferner umfassend eine oder mehrere der folgenden Komponenten, die mindestens in oder auf der Klebstoffbeschichtung des zweiten Substrates oder in oder auf dem zweiten Substrat oder jeglicher Kombination davon zugegen sind: (a) ein Monomer und gegebenenfalls mindestens ein Co-Monomer; (b) ein Initiator und gegebenenfalls mindestens ein Co-Initiator; (c) mindestens ein Quervernetzungsmittel; und (d) mindestens ein nicht μ-Opioiddeaktivierungsmittel.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 38, wobei mindestens eines von dem ersten Substrat oder dem zweiten Substrat starr ist.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 14, wobei beide, das erste Substrat und das zweite Substrat, starr sind.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 40, wobei mindestens eines von dem ersten Substrat und dem zweiten Substrat nicht planar ist.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 41, wobei beide, das erste Substrat und das zweite Substrat nicht planar sind.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 42, wobei mindestens eines von dem ersten Substrat oder dem zweiten Substrat eine Aussparung definiert, die kontrolliert und dimensioniert ist, um eine transdermale Abgabevorrichtung darin aufzunehmen.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 36, wobei das erste Substrat eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist: (a) im Wesentlichen lösungsmittelundurchlässig; (b) im Wesentlichen nicht lösungsmittelquellbar; (c) reißfest; und (d) schnittresistent.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 36, wobei die Komponente(n), die zugegegen sind, mindestens ein Monomer einschließen.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 46, wobei die Komponente(n), die zugegen sind, mindestens ein Co-Monomer einschließen.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 46, wobei die Komponenten, die zugegen sind, ferner einen Initiator einschließen.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 46, wobei die Komponenten, die zugegen sind, ferner mindestens ein Quervernetzungsmittel einschließen.
- Entsorgungssystem für transdermale Abgabevorrichtungen gemäß Anspruch 49, wobei die Komponenten, die zugegen sind, ferner mindestens ein μ-Opioiddeaktivierungsmittel einschließen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US38780002P | 2002-06-10 | 2002-06-10 | |
US387800P | 2002-06-10 | ||
PCT/US2003/018256 WO2003103673A1 (en) | 2002-06-10 | 2003-06-10 | Disposal systems of transdermal delivery devices to prevent misuse of the active agents contained therein |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60312160D1 DE60312160D1 (de) | 2007-04-12 |
DE60312160T2 true DE60312160T2 (de) | 2007-10-31 |
Family
ID=29736367
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60312160T Expired - Lifetime DE60312160T2 (de) | 2002-06-10 | 2003-06-10 | Entsorgungssysteme für transdermale abgabevorrichtungen zur verhinderung des missbrauchs von darin enthaltenen wirkstoffen |
Country Status (22)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US20040033255A1 (de) |
EP (4) | EP1513532B1 (de) |
JP (3) | JP4949625B2 (de) |
KR (2) | KR101407131B1 (de) |
CN (2) | CN101455649B (de) |
AT (1) | ATE355061T1 (de) |
AU (2) | AU2003251482A1 (de) |
CA (1) | CA2488915C (de) |
CY (1) | CY1107630T1 (de) |
DE (1) | DE60312160T2 (de) |
DK (1) | DK1513532T3 (de) |
EA (1) | EA007240B1 (de) |
ES (1) | ES2283812T3 (de) |
IL (1) | IL165517A0 (de) |
MX (1) | MXPA04012333A (de) |
NO (1) | NO334455B1 (de) |
NZ (1) | NZ537180A (de) |
PT (1) | PT1513532E (de) |
SI (1) | SI1513532T1 (de) |
UA (1) | UA82194C2 (de) |
WO (1) | WO2003103673A1 (de) |
ZA (1) | ZA200409495B (de) |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040202717A1 (en) * | 2003-04-08 | 2004-10-14 | Mehta Atul M. | Abuse-resistant oral dosage forms and method of use thereof |
CA2522529C (en) * | 2003-04-30 | 2015-10-20 | Purdue Pharma L.P. | Tamper resistant transdermal dosage form |
US8790689B2 (en) * | 2003-04-30 | 2014-07-29 | Purdue Pharma L.P. | Tamper resistant transdermal dosage form |
US7867511B2 (en) | 2004-01-23 | 2011-01-11 | Travanti Pharma Inc. | Abuse potential reduction in abusable substance dosage form |
US8535711B2 (en) * | 2004-01-23 | 2013-09-17 | Teikoku Pharma Usa, Inc. | Medication disposal system |
DK2351555T3 (en) * | 2004-02-23 | 2017-01-23 | Euro Celtique Sa | Abuse-safe transdermal opioid delivery device |
US20060045897A1 (en) * | 2004-08-27 | 2006-03-02 | Aso Corporation | Occlusive articles for wart treatment |
EP1802258A4 (de) | 2004-09-13 | 2015-09-23 | Chrono Therapeutics Inc | Biosynchrone transdermale arzneiabgabe |
US8252321B2 (en) | 2004-09-13 | 2012-08-28 | Chrono Therapeutics, Inc. | Biosynchronous transdermal drug delivery for longevity, anti-aging, fatigue management, obesity, weight loss, weight management, delivery of nutraceuticals, and the treatment of hyperglycemia, alzheimer's disease, sleep disorders, parkinson's disease, aids, epilepsy, attention deficit disorder, nicotine addiction, cancer, headache and pain control, asthma, angina, hypertension, depression, cold, flu and the like |
WO2006069008A1 (en) * | 2004-12-22 | 2006-06-29 | Vesta Medical, Llc | Compositions and devices for inactivation of pharmaceuticals to facilitate waste disposal, and methods thereof |
US20070014839A1 (en) * | 2005-07-18 | 2007-01-18 | Stefan Bracht | Decomposer film for transdermal patches |
CN101330903B (zh) * | 2005-12-13 | 2015-07-08 | 生物递送科学国际公司 | 防滥用的经黏膜给药装置 |
DK2054031T3 (en) | 2006-07-21 | 2016-05-17 | Biodelivery Sciences Int Inc | Transmucosal delivery devices with improved uptake |
WO2008115811A2 (en) * | 2007-03-16 | 2008-09-25 | Endo Pharmaceuticals, Inc. | Transdermal delivery form disposal systems and methods |
JP2011513287A (ja) | 2008-02-28 | 2011-04-28 | シントロファーマ リミテッド | 医薬品組成物 |
WO2009120889A2 (en) * | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Alltranz Inc. | Abuse deterrent transdermal formulations of opiate agonists and agonist-antagonists |
DE202008004785U1 (de) * | 2008-04-04 | 2009-08-13 | Grünenthal GmbH | Entsorgungsvorrichtung |
US8329210B2 (en) * | 2008-09-23 | 2012-12-11 | Pharmapatch, Llc | Twin transdermal drug delivery patch |
TWI541246B (zh) | 2008-12-08 | 2016-07-11 | 歐陸斯迪公司 | 二氫羥戊甲嗎啡 |
US8507182B2 (en) * | 2009-06-09 | 2013-08-13 | Eastman Kodak Company | Method of providing lithographic printing plates |
DE102009036485B4 (de) * | 2009-08-07 | 2012-10-04 | Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag | Mittel zur zerstörenden Entsorgung von medizinischen Wirkstoffen in transdermalen therapeutischen Systemen |
EP2552245B1 (de) | 2010-03-26 | 2018-11-14 | Philip Morris Products S.A. | Hemmung von sensorischer irritation während des konsums von nicht rauchbaren tabakprodukten |
US8952038B2 (en) | 2010-03-26 | 2015-02-10 | Philip Morris Usa Inc. | Inhibition of undesired sensory effects by the compound camphor |
CA2841785A1 (en) | 2011-07-06 | 2013-01-10 | The Parkinson's Institute | Compositions and methods for treatment of symptoms in parkinson's disease patients |
KR101944367B1 (ko) | 2011-08-18 | 2019-01-31 | 바이오딜리버리 사이언시스 인터내셔널 인코포레이티드 | 부프레노르핀 운반용 약물남용 억제 점막 부착 장치 |
CA2846957C (en) | 2011-09-30 | 2017-04-11 | Teikoku Pharma Usa, Inc. | General medication disposal system |
US8790583B2 (en) | 2011-09-30 | 2014-07-29 | Teikoku Pharma Usa, Inc. | Transdermal patch disposal system |
US9901539B2 (en) | 2011-12-21 | 2018-02-27 | Biodelivery Sciences International, Inc. | Transmucosal drug delivery devices for use in chronic pain relief |
GB201309654D0 (en) | 2013-05-30 | 2013-07-17 | Euro Celtique Sa | Method |
JP2018511355A (ja) | 2015-01-28 | 2018-04-26 | クロノ セラピューティクス インコーポレイテッドChrono Therapeutics Inc. | 薬剤送達方法及びシステム |
CN107530119B (zh) | 2015-02-19 | 2021-05-07 | 凯蒂森特生物医药公司 | 用于产生热量的医疗装置和使用它的治疗方法 |
US10679516B2 (en) | 2015-03-12 | 2020-06-09 | Morningside Venture Investments Limited | Craving input and support system |
GB201520390D0 (en) * | 2015-11-19 | 2016-01-06 | Euro Celtique Sa | Composition |
ES2957234T3 (es) | 2016-03-24 | 2024-01-15 | Medrx Co Ltd | Preparación de parche con características de prevención del uso incorrecto de sustancias |
US20170273974A1 (en) | 2016-03-24 | 2017-09-28 | Medrx Co., Ltd | Patch preparations with misuse prevention features |
CA2972220C (en) * | 2016-06-29 | 2023-01-24 | Disposerx, Inc. | Disposal of medicaments |
JP2020503950A (ja) | 2017-01-06 | 2020-02-06 | クロノ セラピューティクス インコーポレイテッドChrono Therapeutics Inc. | 経皮薬剤送達の装置及び方法 |
EP3685859A4 (de) | 2017-09-22 | 2021-07-07 | Medrx Co., Ltd. | Nicht erneut aufklebbares haftpflaster |
US11389844B2 (en) | 2018-03-20 | 2022-07-19 | Verde Environmental Technologies, Inc. | Blister pack disposal system |
AU2019279884A1 (en) | 2018-05-29 | 2020-12-10 | Morningside Venture Investments Limited | Drug delivery methods and systems |
CA3160895A1 (en) | 2019-12-10 | 2021-06-17 | Niquette Hunt | Medical devices for generating heat and methods of treatment using the same |
CN114929329A (zh) * | 2019-12-10 | 2022-08-19 | 坎迪桑特生物医学股份有限公司 | 用于处置碱金属贴片的方法和系统 |
Family Cites Families (81)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3527864A (en) | 1966-11-18 | 1970-09-08 | Procter & Gamble | Compositions for topical application to animal tissue and method of enhancing penetration thereof |
US3540580A (en) * | 1967-07-03 | 1970-11-17 | Borden Inc | Heat-seal adhesive and package |
US3472931A (en) | 1969-01-17 | 1969-10-14 | Foster Milburn Co | Percutaneous absorption with lower alkyl amides |
US3903256A (en) | 1972-02-07 | 1975-09-02 | Procter & Gamble | Compositions for topical application of animal tissue and method of enhancing penetration thereof |
US3896238A (en) | 1972-04-05 | 1975-07-22 | Procter & Gamble | Dermatological compositions |
US3952099A (en) | 1973-03-13 | 1976-04-20 | The Procter & Gamble Company | Dermatological compositions |
US4046886A (en) | 1975-01-17 | 1977-09-06 | The Procter & Gamble Company | Dermatological compositions |
US4405616A (en) | 1975-06-19 | 1983-09-20 | Nelson Research & Development Company | Penetration enhancers for transdermal drug delivery of systemic agents |
US4316893A (en) | 1975-06-19 | 1982-02-23 | Nelson Research & Development Co. | Vehicle composition containing 1-substituted azacycloalkan-2-ones |
US3989816A (en) | 1975-06-19 | 1976-11-02 | Nelson Research & Development Company | Vehicle composition containing 1-substituted azacycloheptan-2-ones |
US4130667A (en) | 1976-01-12 | 1978-12-19 | The Procter & Gamble Company | Dermatological compositions |
US4060084A (en) | 1976-09-07 | 1977-11-29 | Alza Corporation | Method and therapeutic system for providing chemotherapy transdermally |
US4335115A (en) | 1976-11-01 | 1982-06-15 | The Procter & Gamble Company | Anti-acne composition |
US4166058A (en) * | 1978-08-11 | 1979-08-28 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Heat sensitive primer exhibiting color change and containing a resin blend, elemental sulfur, and a dye |
US4326566A (en) | 1979-09-11 | 1982-04-27 | N. V. Weefautomaten Picanol | Color selector |
US4299826A (en) | 1979-10-12 | 1981-11-10 | The Procter & Gamble Company | Anti-acne composition |
US4248748A (en) * | 1980-02-04 | 1981-02-03 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Heat-activated adhesive |
DE3047635A1 (de) * | 1980-12-17 | 1982-07-22 | Hilti AG, 9494 Schaan | Klebeverfahren mittels schmelzklebstoff sowie mittel zur durchfuehrung des verfahrens |
US4379454A (en) | 1981-02-17 | 1983-04-12 | Alza Corporation | Dosage for coadministering drug and percutaneous absorption enhancer |
US4343798A (en) | 1981-06-23 | 1982-08-10 | The Procter & Gamble Company | Topical antimicrobial anti-inflammatory compositions |
US4560553A (en) | 1981-07-07 | 1985-12-24 | Merck & Co., Inc. | Use of eucalyptol for enhancing skin permeation of bio-affecting agents |
US4510621A (en) * | 1983-06-30 | 1985-04-09 | Arvey Corporation | Self-sealing pouch for forming adhesive-to-adhesive seal |
US4588580B2 (en) | 1984-07-23 | 1999-02-16 | Alaz Corp | Transdermal administration of fentanyl and device therefor |
JPS61103840A (ja) | 1984-10-26 | 1986-05-22 | Nitto Electric Ind Co Ltd | 外皮投与用組成物 |
US4806341A (en) | 1985-02-25 | 1989-02-21 | Rutgers, The State University Of New Jersey | Transdermal absorption dosage unit for narcotic analgesics and antagonists and process for administration |
US5066648A (en) | 1985-11-29 | 1991-11-19 | Merck & Co., Inc. | Pyroglutamic acid esters used as dermal penetration enhancers for drugs |
US4973968A (en) | 1986-03-07 | 1990-11-27 | Plessey Overseas Limited | Radar system for determining first time around targets from multiple time around targets |
US4863970A (en) | 1986-11-14 | 1989-09-05 | Theratech, Inc. | Penetration enhancement with binary system of oleic acid, oleins, and oleyl alcohol with lower alcohols |
US4940586A (en) | 1987-02-26 | 1990-07-10 | Alza Corporation | Skin permeation enhancer compositions using sucrose esters |
US4746515A (en) | 1987-02-26 | 1988-05-24 | Alza Corporation | Skin permeation enhancer compositions using glycerol monolaurate |
US4879275A (en) | 1987-09-30 | 1989-11-07 | Nelson Research & Development Co. | Penetration enhancers for transdermal delivery of systemic agent |
US5225473A (en) * | 1987-11-25 | 1993-07-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Pressure-sensitive adhesives |
GB8811669D0 (en) * | 1988-05-17 | 1988-06-22 | Alcan Int Ltd | Colour-changeable adhesive |
US5164406A (en) | 1988-06-02 | 1992-11-17 | Bristol-Myers Squibb Co. | Method for enhancing transdermal penetration and compositions useful therein |
US5378730A (en) | 1988-06-09 | 1995-01-03 | Alza Corporation | Permeation enhancer comprising ethanol and monoglycerides |
US5641504A (en) | 1988-06-09 | 1997-06-24 | Alza Corporation | Skin permeation enhancer compositions using glycerol monolinoleate |
US4960771A (en) | 1988-07-12 | 1990-10-02 | Rajadhyaksha Vithal J | Oxazolidinone penetration enhancing compounds |
US5236714A (en) | 1988-11-01 | 1993-08-17 | Alza Corporation | Abusable substance dosage form having reduced abuse potential |
US4956171A (en) * | 1989-07-21 | 1990-09-11 | Paco Pharmaceutical Services, Inc. | Transdermal drug delivery using a dual permeation enhancer and method of performing the same |
US5750134A (en) * | 1989-11-03 | 1998-05-12 | Riker Laboratories, Inc. | Bioadhesive composition and patch |
US5240711A (en) | 1989-11-29 | 1993-08-31 | Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh & Co. Kg | Transdermal therapeutic system comprising as active component buprenorphine |
US5069909A (en) | 1990-06-20 | 1991-12-03 | Cygnus Therapeutic Systems | Transdermal administration of buprenorphine |
JP3196851B2 (ja) * | 1991-04-01 | 2001-08-06 | 積水化学工業株式会社 | 医療用貼付剤 |
US5227169A (en) | 1991-05-17 | 1993-07-13 | Theratech, Inc. | Sorbitan esters as skin permeation enhancers |
US5308887A (en) * | 1991-05-23 | 1994-05-03 | Minnesota Mining & Manufacturing Company | Pressure-sensitive adhesives |
US5149538A (en) | 1991-06-14 | 1992-09-22 | Warner-Lambert Company | Misuse-resistive transdermal opioid dosage form |
US5981666A (en) * | 1991-07-12 | 1999-11-09 | Adhesives Research, Inc. | Method for the production of a high performance pressure sensitive adhesive |
US5232702A (en) * | 1991-07-22 | 1993-08-03 | Dow Corning Corporation | Silicone pressure sensitive adhesive compositons for transdermal drug delivery devices and related medical devices |
US5238933A (en) | 1991-10-28 | 1993-08-24 | Sri International | Skin permeation enhancer compositions |
US5229130A (en) | 1991-12-20 | 1993-07-20 | Cygnus Therapeutics Systems | Vegetable oil-based skin permeation enhancer compositions, and associated methods and systems |
CA2097163C (en) | 1992-06-01 | 2002-07-30 | Marianna Foldvari | Topical patch for liposomal drug delivery system |
US5308625A (en) | 1992-09-02 | 1994-05-03 | Cygnus Therapeutic Systems | Enhancement of transdermal drug delivery using monoalkyl phosphates and other absorption promoters |
US6162456A (en) | 1992-09-24 | 2000-12-19 | Ortho-Mcneil Pharmaceutical, Inc. | Adhesive transdermal drug delivery matrix of a physical blend of hydrophilic and hydrophobic polymers |
JPH0710742Y2 (ja) * | 1993-02-05 | 1995-03-15 | 日本臓器製薬株式会社 | 救急絆創膏 |
AU678237B2 (en) * | 1993-04-20 | 1997-05-22 | Hexal Pharma Gmbh | Active substance-containing plaster |
US5520385A (en) * | 1993-07-30 | 1996-05-28 | Composite Development Corporation | Article assembled with thermoreponsive material and method |
AU679794B2 (en) | 1993-09-29 | 1997-07-10 | Alza Corporation | Monoglyceride/lactate ester permeation enhancer for oxybutynin |
US5470529A (en) * | 1994-03-08 | 1995-11-28 | Sumitomo Metal Industries, Ltd. | High tensile strength steel sheet having improved formability |
US5420106A (en) | 1994-03-22 | 1995-05-30 | Bristol-Myers Squibb Company | Method and composition having enhanced alpha-hydroxy acid skin permeation and retention |
JP2819236B2 (ja) * | 1994-05-06 | 1998-10-30 | 日東電工株式会社 | 経皮吸収製剤 |
US5540934A (en) | 1994-06-22 | 1996-07-30 | Touitou; Elka | Compositions for applying active substances to or through the skin |
GB9425783D0 (en) * | 1994-12-21 | 1995-02-22 | Ethical Pharma Ltd | Packaging of patches |
US5573778A (en) | 1995-03-17 | 1996-11-12 | Adhesives Research, Inc. | Drug flux enhancer-tolerant pressure sensitive adhesive composition |
US5882676A (en) | 1995-05-26 | 1999-03-16 | Alza Corporation | Skin permeation enhancer compositions using acyl lactylates |
US5785991A (en) | 1995-06-07 | 1998-07-28 | Alza Corporation | Skin permeation enhancer compositions comprising glycerol monolaurate and lauryl acetate |
US5834468A (en) | 1995-07-07 | 1998-11-10 | Zeneca Limited | Substituted aryl and heteroaryl compounds as E-type prostaglandin antagonists |
AU6657396A (en) * | 1995-07-28 | 1997-02-26 | Novartis Ag | Transdermal system |
US5902603A (en) | 1995-09-14 | 1999-05-11 | Cygnus, Inc. | Polyurethane hydrogel drug reservoirs for use in transdermal drug delivery systems, and associated methods of manufacture and use |
US5837289A (en) | 1996-07-23 | 1998-11-17 | Grasela; John C. | Transdermal delivery of medications using a combination of penetration enhancers |
ES2191834T3 (es) | 1996-10-24 | 2003-09-16 | Alza Corp | Agentes que facilitan la permeacion y destinados para composiciones, dispositivos y procedimientos de aporte transdermico de medicamentos. |
US5912009A (en) | 1996-10-30 | 1999-06-15 | Theratech, Inc. | Fatty acid esters of glycolic acid and its salts |
DE19649534B4 (de) * | 1996-11-29 | 2004-05-06 | Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag | Verpackung aus Verbundpackstoff zum Verpacken von wirkstoffhaltigen Pflastern |
US5968547A (en) | 1997-02-24 | 1999-10-19 | Euro-Celtique, S.A. | Method of providing sustained analgesia with buprenorphine |
US5804215A (en) * | 1997-03-21 | 1998-09-08 | L. Perrigo Company | Transdermal patch disposal system and method |
US6017983A (en) * | 1998-01-29 | 2000-01-25 | Alpha Metals, Inc. | Color indicator for completion of polymerization for thermosets |
DE19901085C2 (de) * | 1999-01-14 | 2003-12-18 | Lohmann Therapie Syst Lts | Transdermales therapeutisches System mit einer selbstklebenden Matrix, enthaltend organische Säure-Additionssalze von Alkaloiden des Morphin- bzw. Morphinantyps |
US7018649B2 (en) * | 2000-10-23 | 2006-03-28 | Euro-Celtique, S.A. | Felodipine transdermal device and methods |
US6682757B1 (en) * | 2000-11-16 | 2004-01-27 | Euro-Celtique, S.A. | Titratable dosage transdermal delivery system |
EP2266719B1 (de) * | 2001-04-23 | 2016-06-08 | Euro-Celtique S.A. | Entsorgungssystem für transdermale Dosierformen |
DK2062573T3 (da) * | 2001-05-01 | 2012-01-30 | Euro Celtique Sa | Misbrugsresistent opioid indeholdende transdermale systemer |
US6638981B2 (en) * | 2001-08-17 | 2003-10-28 | Epicept Corporation | Topical compositions and methods for treating pain |
-
2003
- 2003-06-10 CN CN200810170710.3A patent/CN101455649B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-06-10 EP EP03757468A patent/EP1513532B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-06-10 KR KR1020047020117A patent/KR101407131B1/ko active IP Right Grant
- 2003-06-10 DE DE60312160T patent/DE60312160T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-06-10 EP EP10179056A patent/EP2266565A1/de not_active Ceased
- 2003-06-10 CA CA2488915A patent/CA2488915C/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-06-10 AT AT03757468T patent/ATE355061T1/de active
- 2003-06-10 AU AU2003251482A patent/AU2003251482A1/en not_active Abandoned
- 2003-06-10 US US10/457,562 patent/US20040033255A1/en not_active Abandoned
- 2003-06-10 NZ NZ537180A patent/NZ537180A/en not_active IP Right Cessation
- 2003-06-10 WO PCT/US2003/018256 patent/WO2003103673A1/en active IP Right Grant
- 2003-06-10 KR KR1020117022754A patent/KR20110120358A/ko not_active Application Discontinuation
- 2003-06-10 JP JP2004510792A patent/JP4949625B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2003-06-10 EA EA200401564A patent/EA007240B1/ru not_active IP Right Cessation
- 2003-06-10 EP EP10010605A patent/EP2298302A1/de not_active Ceased
- 2003-06-10 ES ES03757468T patent/ES2283812T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-06-10 SI SI200330785T patent/SI1513532T1/sl unknown
- 2003-06-10 CN CNB038135558A patent/CN100525767C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-06-10 EP EP07003694A patent/EP1837023A1/de not_active Ceased
- 2003-06-10 MX MXPA04012333A patent/MXPA04012333A/es active IP Right Grant
- 2003-06-10 PT PT03757468T patent/PT1513532E/pt unknown
- 2003-06-10 DK DK03757468T patent/DK1513532T3/da active
- 2003-10-06 UA UAA200500155A patent/UA82194C2/uk unknown
-
2004
- 2004-11-24 ZA ZA200409495A patent/ZA200409495B/xx unknown
- 2004-12-02 IL IL16551704A patent/IL165517A0/xx unknown
-
2005
- 2005-01-10 NO NO20050126A patent/NO334455B1/no not_active IP Right Cessation
-
2007
- 2007-05-17 CY CY20071100668T patent/CY1107630T1/el unknown
-
2008
- 2008-07-15 US US12/173,451 patent/US20080274168A1/en not_active Abandoned
-
2009
- 2009-09-18 AU AU2009217420A patent/AU2009217420B2/en not_active Ceased
-
2010
- 2010-07-12 JP JP2010158074A patent/JP5507367B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2014
- 2014-01-08 JP JP2014001693A patent/JP5898242B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60312160T2 (de) | Entsorgungssysteme für transdermale abgabevorrichtungen zur verhinderung des missbrauchs von darin enthaltenen wirkstoffen | |
EP1530469B1 (de) | Transdermale dosierungsform enthaltend einen wirkstoff und einen antagonisten in freier base und in salz form | |
EP1641441B1 (de) | Manipulationssichere transdermale dosierform enthaltend eine wirkstoffkomponente und eine gegenkomponente an der distalen stelle der wirkstoffschicht | |
US8790689B2 (en) | Tamper resistant transdermal dosage form | |
US20080020028A1 (en) | Transdermal dosage form comprising an active agent and a salt and a free-base form of an adverse agent | |
EP1143938B1 (de) | Transdermales therapeutisches system mit einer selbstklebenden matrix, enthaltend organische säure-additionssalze von alkaloiden des morphin- bzw. morphinantyps | |
EP1996172B1 (de) | Pflasterverpackung | |
AU2013204813B2 (en) | Disposal systems of transdermal delivery devices to prevent misuse of the active agents contained therein |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |