DE60311498T2 - 2-aminodisubstituierte 6-alkoxy-2,3-diaminopyridin-farbstoffkuppler und ihre verwendung zum färben keratinischer fasern - Google Patents

2-aminodisubstituierte 6-alkoxy-2,3-diaminopyridin-farbstoffkuppler und ihre verwendung zum färben keratinischer fasern Download PDF

Info

Publication number
DE60311498T2
DE60311498T2 DE60311498T DE60311498T DE60311498T2 DE 60311498 T2 DE60311498 T2 DE 60311498T2 DE 60311498 T DE60311498 T DE 60311498T DE 60311498 T DE60311498 T DE 60311498T DE 60311498 T2 DE60311498 T2 DE 60311498T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
methoxy
ethyl
ethanol
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60311498T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60311498D1 (de
Inventor
Laurent Vidal
Aziz Fadli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE60311498D1 publication Critical patent/DE60311498D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60311498T2 publication Critical patent/DE60311498T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/73Unsubstituted amino or imino radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4926Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/74Amino or imino radicals substituted by hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Farbmittelzusammensetzung, die zum Färben von Keratinfasern verwendet werden kann und die mindestens eine Oxidationsbase und mindestens einen Kuppler vom Typ 6-Alkoxy-2,3-diaminopyridin enthält, wobei die Aminogruppe in 2-Stellung eine disubstituierte Aminogruppe ist, die Verwendung dieser Zusammensetzung zum Färben von Keratinfasern sowie das Verfahren zum Färben unter Verwendung dieser Zusammensetzung. Die Erfindung bezieht sich auch auf neue 6-Alkoxy-2,3-diaminopyridine, die als Kuppler verwendbar sind.
  • Es ist bekannt, dass Keratinfasern und insbesondere menschliches Haar mit Farbmittelzusammensetzungen gefärbt werden können, die Farbstoffvorprodukte von Oxidationsfarbstoffen enthalten, die im Allgemeinen als Oxidationsbasen bezeichnet werden, wie ortho- oder para-Aminophenole und heterocyclische Verbindungen. Die Oxidationsbasen sind farblose oder schwach farbige Verbindungen, die in Kombination mit oxidierenden Produkten über eine oxidative Kondensation farbige Verbindungen ergeben können.
  • Es ist ferner bekannt, dass die mit den Oxidationsbasen erhaltenen Nuancen variiert werden können, indem sie mit Kupplern oder Farbnuancierern kombiniert werden, wobei diese insbesondere unter den aromatischen m-Diaminen, m-Aminophenolen, m-Dihydroxybenzolen und verschiedenen heterocyclischen Verbindungen, wie Indolverbindungen ausgewählt sind.
  • Durch die Vielfalt der als Oxidationsbasen und Kuppler verwendeten Moleküle kann eine große Farbpalette erzeugt werden.
  • Die so genannte "permanente" Färbung, die durch die Oxidationsfarbstoffe gebildet wird, muss im Übrigen verschiedenen Anforderungen genügen. So darf sie hinsichtlich der Toxikologie nicht nachteilig sein, mit ihr müssen Farbnuancen in der gewünschten Intensität erzeugt werden können und sie muss gegenüber äußeren Agentien, wie Licht, ungünstigen Witterungsbedingungen, Wäschen, dauerhafte Verformungen, Transpirieren und Reiben, gut beständig sein.
  • Die Farbmittel müssen auch weiße Haare abdecken können und sie müssen schließlich so wenig selektiv wie möglich sein, d. h. mit ihnen müssen über die Länge einer Keratinfaser, die im Allgemeinen von ihrer Wurzel bis zu ihrer Spitze in unterschiedlicher Weise sensibilisiert (d. h. strapaziert) sein kann, möglichst geringe Farbunterschiede erhalten werden.
  • In der Druckschrift FR 1 397 551 werden Farbmittelzusammensetzungen beschrieben, die Farbstoffvorprodukte von Oxidationsfarbstoffen vom Typ der dreifach substituierten Pyridinderivate enthalten, wobei es sich bei jedem Substituenten um eine Hydroxygruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aminogruppe oder eine Gruppe NR1R2 handeln kann, wobei R1R2 H, Alkyl, Aryl bedeutet. Die Färbung wird entweder durch Oxidation an Luft oder mit einem oxidierenden Medium erhalten, das eine Wasserstoffperoxidlösung bei basischem pH-Wert enthält. Aufgrund der starken Oxidierfähigkeit dieser Pyridinprecursor, neigen die an den Haaren erhaltenen Färbungen dazu, sich im Laufe der Zeit zu verändern, indem sich die Farbe verändert, was als besonders unästhetisch erwiesen hat.
  • Die Druckschrift DE 3 233 540 schlägt Zusammensetzungen zum Färben der Haare vor, die als Kuppler 6-Alkoxy-3-aminopyridinderivate, die in 2-Stellung mit einer Gruppe NH2 oder NHR3 mit R3 = H, C1-4-Alkyl oder C1-4-Hydroxyalkyl substituiert sind, in Kombination mit herkömmlichen Oxidationsbasen enthalten. Diese Zu sammensetzungen führen in Gegenwart von bestimmten Basen wie para-Phenylendiamin oder para-Toluylendiamin zu dunkelblauen, lichtempfindlichen Nuancen, denen die Intensität fehlt und die von der Wurzel bis zur Spitze der Haare nicht gleichförmig sind.
  • In den Druckschriften DE 4 115 148 , FR 2 779 952 , EP 728 464 und DE 199 36 442 wird vorgeschlagen, diese Art von speziellen Pyridinkupplern mit speziellen Oxidationsbasen zu kombinieren, wie Pyrazolopyrimidinen, para-Aminophenolen, Pyrimidinen oder 4,5- oder 3,4-Diaminopyrazolen.
  • Mit allen diesen Zusammensetzungen können jedoch keine intensiven Färbungen in unterschiedlichen Nuancen erzeugt werden, die von der Wurzel bis zur Spitze der Haare gleichförmig, wenig selektiv und besonders beständig sind und die eine hohe Chromatizität aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird mit der vorliegenden Erfindung gelöst, deren Gegenstand eine Farbmittelzusammensetzung ist, die in einem zum Färben geeigneten Farbmittelmedium enthält:
    • – mindestens eine Oxidationsbase, und
    • – als Kuppler mindestens ein 6-Alkoxy-2,3-diaminopyridin der Formel (I) oder eines seiner entsprechenden Additionssalze:
      Figure 00030001
      worin bedeuten:
    • – R4 eine geradkettige oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe, die gegebenenfalls substituiert ist mit einer oder mehreren Gruppen Hydroxy, C1-2-Alkoxy, NR7R8, wobei R7 und R8 unter Wasserstoff, C1-4- Alkyl, C2-6-(Poly)hydroxyalkyl, C2-6(Poly)aminoalkyl oder C2-6-Aminohydroxyalkyl ausgewählt sind;
    • – R5 eine geradkettige oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe, die gegebenenfalls mit einer oder mehreren Gruppen substituiert ist, die ausgewählt sind unter C1-2-Alkoxy, Hydroxy, Carboxy, Sulfonsäure (-SO3H), NR9R10; eine 2-Acylaminoethylgruppe; eine 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethylgruppe;
    • – R6 eine geradkettige oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe, die gegebenenfalls substituiert ist mit einer oder mehreren Gruppen, die ausgewählt sind unter C1-2-Alkoxy, Hydroxy, Carboxy, Sulfonsäure, NR'9R'10, oder Acylamino (RCONH-, wobei R eine C1-4-Alkyl-gruppe ist), 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethyl;
    • – R9, R10, R9' und R10' unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom; eine C1-4-Alkylgruppe, die gegebenenfalls mit einer oder mehreren Gruppen Hydroxy, Amino, Mono- oder Dialkylamino, Alkoxy oder Acylamino substituiert ist.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung versteht man unter einer Alkylgruppe geradkettige oder verzweigte Gruppen, beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, Butyl etc., Cycloalkylgruppen, wie Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Diazepan usw. Eine Alkoxygruppe ist eine Gruppe Alk-O, wobei die Alkylgruppe den oben angegebenen Definitionen entspricht.
  • Beispielsweise bedeuten die Gruppen R5 und R6 unabhängig voneinander Methyl, Ethyl, Propyl, Hydroxyethyl, wie 2-Hydroxyethyl, Aminoethyl, wie 2-Aminoethyl, Carboxyethyl, beispielsweise 2-Carboxyethyl, Acylaminoethyl, Hydroxypropyl, wie 2-Hydroxypropyl oder 3-Hydroxypropyl, Aminopropyl, beispielsweise 3-Aminopropyl, N,N-Dimethylaminoethyl, beispielsweise 2-N,N-Dimethylaminoethyl, N-Methylaminoethyl, wie 2-N-Methylaminoethyl, (2-Hydroxyethylamino)-ethyl, (2-Hydroxyethyloxy)-ethyl.
  • Die Gruppe R5 bedeutet vorzugsweise eine C1-4-Alkylgruppe, die gegebenenfalls mit einer oder mehreren Gruppen substituiert ist, die unter den Gruppen Hydroxy, C1-2-Alkoxy, Amino, C1-2-Dialkylamino, Carboxy, C1-2-(Di)hydroxyalkylamino oder Sulfonsäure ausgewählt sind; 2-Acylaminoethyl; 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethyl. Die Gruppe R5 bedeutet insbesondere eine Alkylgruppe oder eine Alkylgruppe, die mit einer oder mehreren Gruppen substituiert ist, die unter den Gruppen Hydroxy, C1-2-Alkoxy, Amino, C1-2-(Di)alkylamino, Carboxy, C1-2-(Di)hydroxyalkylamino ausgewählt sind; 2-Acylaminoethyl; 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethyl. Nach einer bevorzugten Ausführungsform bedeutet R5 Methyl, Ethyl, Propyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Aminoethyl, 2-Carboxyethyl, 2-Ethylaminoethyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl, 3-Aminopropyl, 2-N,N-Dimethylaminoethyl, 2-N-Methylaminoethyl, 2-(2-Hydroxyethylamino)-ethyl oder 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethyl.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform ist die Gruppe R6 eine substituierte Alkylgruppe.
  • Beispielsweise bedeutet R6 Hydroxyethyl, Aminoethyl, Carboxyethyl, Acylaminoethyl, Hydroxypropyl, Aminopropyl, N,N-Dimethylaminoethyl, N-Methylaminoethyl, (2-Hydroxyethylamino)-ethyl, (2-Hydroxyethyloxy)-ethyl.
  • Vorzugsweise bedeutet die Gruppe R6 eine C1-4-Alkylgruppe, die mit einer oder mehreren Gruppen substituiert ist, die unter den Gruppen Hydroxy, C1-2-Alkoxy, Amino, C1-2-(Di)alkylamino, Carboxy, Acylamino, C1-2-(Di)hydroxyalkylamino oder Sulfonsäure ausgewählt sind; 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethyl, wobei R6 insbesondere eine C1-4-Alkylgruppe, die mit einer oder mehreren Gruppen substituiert ist, die unter Hydroxy, C1-2-Alkoxy, Amino oder C1-2-(Di)alkylamino, Carboxy, Acylamino, (Di)hydroxyalkylamino ausgewählt sind; 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethyl bedeutet. Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform bedeutet R6 2-Hydroxyethyl, 2-Aminoethyl, 2- Carboxyethyl, 2-Acylaminoethyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl, 3-Aminopropyl, 2-N,N-Dimethylaminoethyl, 2-N-Methylaminoethyl, 2-(2-Hydroxyethylamino)-ethyl, 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethyl.
  • In der Formel (I) bedeutet R4 vorzugsweise eine C1-4-Alkylgruppe, die gegebenenfalls mit einer oder mehreren Hydroxygruppen, C1-2-Alkoxygruppen substituiert ist. Vorzugsweise handelt es sich bei R4 bevorzugt um eine C1-4-Alkylgruppe.
  • Nach einer speziellen Ausführungsform ist R5 eine Alkylgruppe und R6 bedeutet eine Alkylgruppe, die mit einer oder mehreren Hydroxygruppen substituiert ist. Gemäß einer anderen Ausführungsform bedeuten die Gruppen R5 und R6 eine Alkylgruppe, die mit einer oder mehreren Hydroxygruppen substituiert ist.
  • Die Verbindungen der Formel (I) sind beispielsweise die folgenden Verbindungen:
    Figure 00070001
    Figure 00080001
    Figure 00090001
    Figure 00100001
    sowie deren Additionssalze mit einer Säure.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung zum oxidativen Färben enthält eine oder mehrere Oxidationsbasen, die herkömmlich zum oxidativen Färben verwendet werden. Diese ergänzenden Oxidationsbasen sind beispielsweise unter den para-Phenylendiaminen, Bis-phenylalkylendiaminen, para-Aminophenolen, Bis-para-aminophenolen, ortho-Aminophenolen, heterocyclischen Basen und ihren Additionssalzen ausgewählt.
  • Von den para-Phenylendiaminen können beispielsweise p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-Chlor-p-phenylendiamin, 2,3-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Diethyl-p-phenylendiamin, 2,5-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dipropyl-p-phenylendiamin, 4-Amino-N,N-diethyl-3-methyl-anilin, N,N-Bis(β- hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 4-N,N-Bis(β-hydroxyethyl)amino-2-methyl-anilin, 4-N,N-Bis(β-hydroxyethyl)amino-2-chlor-anilin, 2-β-Hydroxyethyl-p-phenylendiamin, 2-Fluor-p-phenylendiamin, 2-Isopropyl-p-phenylendiamin, N-(β-Hydroxypropyl)-p-phenylendiamin, 2-Hydroxymethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-3-methyl-p-phenylendiamin, N,N-(Ethyl-β-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N-(β,γ-Dihydroxypropyl)-p-phenylendiamin, N-(4'-Aminophenyl)-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin, 2-β-Hydroxyethyloxy-p-phenylendiamin, 2-β-Acetylaminoethyloxy-p-phenylendiamin, N-(β-Methoxyethyl)-p-phenylendiamin, 4-Aminophenylpyrrolidin, 2-Thienyl-p-phenylendiamin, 2-β-Hydroxyethylamino-5-aminotoluol, 3-Hydroxy-1-(4'-aminophenyl)-pyrrolidin und deren Additionssalze mit einer Säure genannt werden.
  • Von den genannten para-Phenylendiaminen werden p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-Isopropyl-p-phenylendiamin, 2-β-Hydroxyethyl-p-phenylendiamin, 2-β-Hydroxyethyloxy-p-phenylendiamin, 2,6-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Diethyl-p-phenylendiamin, 2,3-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Bis(β-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-Chlor-p-phenylendiamin, 2-β-Acetylaminoethyloxy-p-phenylendiamin und deren Additionssalze mit einer Säure besonders bevorzugt.
  • Von den Bisphenylalkylendiaminen kommen beispielsweise N,N'-Bis(β-hydroxyethyl)-N,N'-bis(4'-aminophenyl)-1,3-diaminopropanol, N,N'-Bis(β-hydroxyethyl)-N,N'-bis(4'-aminophenyl)-ethylendiamin, N,N'-Bis(4-aminophenyl)-tetramethylendiamin, N,N'-Bis(β-hydroxyethyl)-N,N'-bis(4-aminophenyl)-tetramethylendiamin, N,N'-Bis(4-methyl-aminophenyl)-tetramethylendiamin, N,N'-Bis(ethyl)-N,N'-bis(4'-amino-3'-methylphenyl)-ethylendiamin, 1,8-Bis(2,5-diaminophenoxy)-3,5-dioxaoctan und deren Additionssalze mit einer Säure in Betracht.
  • Von den p-Aminophenolen können beispielsweise p-Aminophenol, 4-Amino-3-methyl-phenol, 4-Amino-3-fluor-phenol, 4-Amino-3-hydroxymethyl-phenol, 4-Amino-2-methyl-phenol, 4-Amino-2-hydroxymethyl-phenol, 4-Amino-2-methoxymethyl-phenol, 4-Amino-2-aminomethyl-phenol, 4-Amino-2-(β-hydroxyethylaminomethyl)-phenol, 4-Amino-2-fluor-phenol und deren Additionssalze mit einer Säure angegeben werden.
  • Von den o-Aminophenolen können beispielsweise 2-Amino-phenol, 2-Amino-5-methyl-phenol, 2-Amino-6-methyl-phenol, 5-Acetamido-2-amino-phenol und deren Additionssalze mit einer Säure angegeben werden.
  • Von den heterocyclischen Basen sind beispielsweise die Pyridinderivate, die Pyrimidinderivate und die Pyrazolderivate zu nennen.
  • Von den Pyridinderivaten können die Verbindungen angegeben werden, die beispielsweise in den Patenten GB 1 026 978 und GB 1 153 196 beschrieben sind, wie 2,5-Diamino-pyridin, 2-(4-Methoxyphenyl)amino-3-amino-pyridin, 2,3-Diamino-6-methoxy-pyridin, 2-(β-Methoxyethyl)amino-3-amino-6-methoxy-pyridin, 3,4-Diaminopyridin, und deren Additionssalze mit einer Säure.
  • Weitere Pyridine, die als Oxidationsbasen erfindungsgemäß verwendet werden können, sind die 3-Amino-pyrazolo[1,5-a]pyridine oder deren Additionssalze, die beispielsweise in der Patentanmeldung FR 2 801 308 beschrieben sind. Es können beispielsweise genannt werden: Pyrazolo[1,5-a]pyridin-3-ylamin; 2-Acetylamino-pyrazolo[1,5-a]pyridin-3-ylamin; 2-Morpholin-4-yl-pyrazolo[1,5-a]pyridin-3-ylamin; 3-Amino-pyrazolo[1,5-a]pyridin-2-carbonsäure; 2-Methoxy-pyrazolo[1,5-a]pyridin-3-ylamin; (3-Amino-pyrazolo[1,5-a]pyridin-7-yl)-methanol; 2-(3-Amino-pyrazolo[1,5-a]pyridin-5-yl)-ethanol; 2-(3-Amino-pyrazolo[1,5-a]pyridin-7-yl)-ethanol; (3-Amino-pyrazolo [1,5-a]pyridin-2-yl)-methanol; 3,6-Diamino-pyrazolo[1,5-a]pyridin; 3,4-Diamino-pyrazolo[1,5-a]pyridin; Pyrazolo[1,5-a]pyridin-3,7-diamin; 7-Morpholin-4-yl-pyrazolo[1,5-a]pyridin-3-ylamin; Pyrazolo[1,5-a]pyridin-3,5-diamin; 5-Morpholin-4-yl-pyrazolo[1,5-a]pyridin-3-ylamin; 2-[(3-Amino-pyrazolo[1,5-a]pyridin-5-yl)-(2-hydroxyethyl)-amino]-ethanol; 2-[(3-Amino-pyrazolo[1,5-a]pyridin-7-yl)-(2-hydroxyethyl)-amino]-ethanol; 3-Amino-pyrazolo[1,5-a]pyridin-5-ol; 3-Amino-pyrazolo[1,5-a]pyridin-4-ol; 3-Amino-pyrazolo[1,5-a]pyridin-6-ol; 3-Amino-pyrazolo[1,5-a]pyridin-7-ol und deren Additionssalze mit einer Säure oder mit einer Base.
  • Von den Pyrimidinderivaten kommen die Verbindungen in Betracht, die beispielsweise in den Patenten DE 2 359 399 ; JP 88-169 571, JP 05-63 124, EP 0 770 375 oder der Patentanmeldung WO 96/15765 beschrieben wurden, wie 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, 4-Hydroxy-2,5,6-triaminopyrimidin, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin, 2,4-Dihydroxy-5,6-diaminopyrimidin, 2,5,6-Triaminopyrimidin, und die Pyrazolo-pyrimidinderivate, die beispielsweise in der Patentanmeldung FR-A-2 750 048 genannt sind, wobei von diesen angegeben werden können: Pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,7-diamin, 2,5-Dimethyl-pyrazolo-[1,5-a]-pyrimidin-3,7-diamin, Pyrazolo-[1,5-a]-pyrimidin-3,5-diamin, 2,7-Dimethyl-pyrazolo-[1,5-a]-pyrimidin-3,5-diamin, 3-Amino-pyrazolo-[1,5-a]-pyrimidin-7-ol, 3-Amino-pyrazolo-[1,5-a]-pyrimidin-5-ol, 2-(3-Amino-pyrazolo-[1,5-a]-pyrimidin-7-ylamino)-ethanol, 2-(7-Amino-pyrazolo-[1,5-a]-pyrimidin-3-ylamino)-ethanol, 2-[(3-Amino-pyrazolo-[1,5-a]-pyrimidin-7-yl)-(2-hydroxy-ethyl)-amino]-ethanol, 2-[(7-Amino-pyrazolo[1,5-a]-pyrimidin-3-yl)-(2-hydroxy-ethyl)-amino]-ethanol, 5,6-Dimethyl-pyrazolo-[1,5-a]-pyrimidin-3,7-diamin, 2,6-Dimethyl-pyrazolo-[1,5-a]-pyrimidin-3,7-diamin, 2,5,N7,N7-Tetramethyl-pyrazolo-[1,5-a]-3,7-diamin, 3-Amino-5-methyl-7-imidazolylpropylamino-pyrazolo-[1,5-a]-pyrimidin und deren Additionssalze mit einer Säure und deren tautomeren Formen, falls ein tautomeres Gleichgewicht existiert.
  • Von den Pyrazolderivaten können die Verbindungen angegeben werden, die in den Patenten DE 3 843 892 , DE 4 133 957 und den Patentanmeldungen WO 94/08969, WO 94/08970, FR-A-2 733 749 und DE 195 43 988 beschrieben sind, wie beispielsweise 4,5-Diamino-1-methyl-pyrazol, 4,5-Diamino-1-(β-hydroxyethyl)-pyrazol, 3,4-Diamino-pyrazol, 4,5-Diamino-1-(4'-chlorbenzyl)-pyrazol, 4,5-Diamino-1,3-dimethyl-pyrazol, 4,5-Diamino-3-methyl-1-phenyl-pyrazol, 4,5-Diamino-1-methyl-3-phenyl-pyrazol, 4-Amino-1,3-dimethyl-5-hydrazino-pyrazol, 1-Benzyl-4,5-diamino-3-methyl-pyrazol, 4,5-Diamino-3-t-butyl-1-methyl-pyrazol, 4,5-Diamino-1-t-butyl-3-methyl-pyrazol, 4,5-Diamino-1-(β-hydroxyethyl)-3-methyl-pyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-methyl-pyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-(4'-methoxyphenyl)-pyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-hydroxymethyl-pyrazol, 4,5-Diamino-3-hydroxymethyl-1-methyl-pyrazol, 4,5-Diamino-3-hydroxymethyl-1-isopropyl-pyrazol, 4,5-Diamino-3-methyl-1-isopropyl-pyrazol, 4-Amino-5-(2'-aminoethyl)amino-1,3-dimethyl-pyrazol, 3,4,5-Triamino-pyrazol, 1-Methyl-3,4,5,-triamino-pyrazol, 3,5-Diamino-1-methyl-4-methylamino-pyrazol, 3,5-Diamino-4-(β-hydroxyethyl)amino-1-methyl-pyrazol, und deren Additionssalze mit einer Säure.
  • Die Oxidationsbase(n), die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthalten sind, liegen im Allgemeinen jede in einer Menge von etwa 0,001 bis 10 Gew.-% des Gesamtgewichts der Farbmittelzusammensetzung und vorzugsweise 0,005 bis 6 % vor.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann einen oder mehrere herkömmliche Kuppler zur Ergänzung enthalten, die von den Kupplern der Formel (I) verschieden sind. Von diesen zusätzlichen Kupplern können insbesondere m-Phenylendiamine, m-Aminophenole, m-Dihydroxybenzole, Naphthalinkuppler, heterocyclische Kuppler, die von den oben beschriebenen Kupplern verschieden sind, und deren Additionssalze genannt werden.
  • Als Beispiele können 2-Methyl-5-amino-phenol, 5-N-(β-Hydroxyethyl)amino-2-methyl-phenol, 6-Chlor-2-methyl-5-aminophenol, 3-Aminophenol, 1,3-Dihydroxy-benzol, 1,3-Dihydroxy-2-methylbenzol, 4-Chlor-1,3-dihydroxybenzol, 2,4-Diamino-1-(β-hydroxyethyloxy)-benzol, 2-Amino-4-(β-hydroxyethylamino)-1-methoxy-benzol, 1,3-Diamino-benzol, 1,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan, 3-Ureido-anilin, 3-Ureido-1-dimethylaminobenzol, Sesamol, 1-β-Hydroxyethylamino-3,4-methylendioxybenzol, α-Naphthol, 2-Methyl-1-naphthol, 6-Hydroxy-indol, 4-Hydroxy-indol, 4-Hydroxy-N-methyl-indol, 2-Amino-3-hydroxy-pyridin, 6-Hydroxybenzomorpholin, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyridin, 1-N-(β-Hydroxyethyl)amino-3,4-methylendioxybenzol, 2,6-Bis(β-hydroxyethylamino)toluol und deren Additionssalze mit einer Säure zu nennen.
  • In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung sind der oder die Kuppler im Allgemeinen jeder in einer Menge von etwa 0,001 bis 10 Gew.-% des Gesamtgewichts der Farbmittelzusammensetzung und vorzugsweise 0,005 bis 6 % enthalten.
  • Die Additionssalze der Oxidationsbasen und Kuppler, die im Rahmen der Erfindung verwendbar sind, sind ganz allgemein insbesondere unter den Additionssalzen mit einer Säure, wie Hydrochloriden, Hydrobromiden, Sulfaten, Citraten, Succinaten, Tartraten, Lactaten, Tosylaten, Benzolsulfonaten, Phosphaten und Acetaten, und den Additionssalzen mit einer Base ausgewählt, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniak, Aminen oder Alkanolaminen.
  • Die erfindungsgemäße Farbmittelzusammensetzung kann ferner einen oder mehrere Direktfarbstoffe enthalten, die insbesondere unter den nitrierten Farbstoffen aus der Benzolgruppe, den direktziehen den Azofarbstoffen und direktziehenden Methin-Farbstoffen ausgewählt sein können. Die Direktfarbstoffe können nichtionisch, anionisch oder kationisch sein.
  • Die erfindungsgemäße Farbmittelzusammensetzung ist insbesondere zum Färben von Keratinfasern und besonders menschlichen Keratinfasern geeignet. In diesem Fall ist das Medium ein zum Färben dieser Fasern geeignetes, kosmetisch akzeptables Medium.
  • Dieses zum Färben geeignete Medium, das auch als Farbmittelträger bezeichnet wird, besteht im Allgemeinen aus Wasser oder einem Gemisch von Wasser und mindestens einem organischen Lösungsmittel zur Solubilisierung der Verbindungen, die nicht ausreichend wasserlöslich sind. Als organisches Lösungsmittel können beispielsweise die niederen Alkanole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Ethanol oder Isopropanol; Polyole und Polyolether, beispielsweise Butoxyethanol, Propylenglycol, Propylenglycolmonomethylether, Diethylenglycolmonoethylether und Diethylenglycolmonomethylether sowie die aromatischen Alkohole, wie Benzylalkohol oder Phenoxyethanol, und deren Gemische angegeben werden.
  • Die Lösungsmittel liegen vorzugsweise in Mengenanteilen von bevorzugt etwa 1 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Farbmittelzusammensetzung, und noch bevorzugter etwa 5 bis 30 Gew.-% vor.
  • Die erfindungsgemäße Farbmittelzusammensetzung kann auch verschiedene Zusatzstoffe enthalten, die gewöhnlich in Zusammensetzungen zum Färben der Haare verwendet werden, wie anionische, kationische, nichtionische, amphotere, zwitterionische grenzflächenaktive Stoffe oder deren Gemische, anionische, kationische, nichtionische, amphotere, zwitterionische Polymere oder deren Gemische, anorganische oder organische Verdickungsmittel und besonders ani onische, kationische, nichtionische und amphotere, polymere, assoziative Verdickungsmittel, Antioxidantien, Penetrationsmittel, Maskierungsmittel, Parfums, Puffer, Dispergiermittel, Konditioniermittel, beispielsweise flüchtige oder nicht flüchtige, modifizierte oder nicht modifizierte Silicone, Filmbildner, Ceramide, Konservierungsmittel und Trübungsmittel.
  • Die Zusatzstoffe sind im Allgemeinen in einer Menge von jeweils 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten.
  • Der Fachmann wird natürlich die gegebenenfalls vorliegende(n) Verbindung(en) so auswählen, dass die mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zum oxidativen Färben verbundenen vorteilhaften Eigenschaften durch den beabsichtigten Zusatz nicht oder nicht wesentlich verändert werden.
  • Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Farbmittelzusammensetzung liegt im Allgemeinen im Bereich von etwa 3 bis 12 und vorzugsweise 5 bis 11. Er kann mit üblicherweise zum Färben von Keratinfasern verwendeten Alkalisierungsmitteln oder Ansäuerungsmitteln oder auch mithilfe von klassischen Puffersystemen auf den gewünschten Wert eingestellt werden.
  • Von den Alkalisierungsmitteln kommen beispielsweise die anorganischen oder organischen Säuren in Betracht, wie Salzsäure, Orthophosphorsäure, Schwefelsäure, Carbonsäuren, wie Essigsäure, Citronensäure, Milchsäure, und die Sulfonsäuren.
  • Von den Alkalisierungsmitteln können beispielsweise Ammoniak, Alkalicarbonate, Alkanolamine, wie Mono-, Di- und Triethanolamin sowie deren Derivate, Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid und die Verbindungen der folgenden Formel (II) angegeben werden:
    Figure 00180001
    worin W eine Propylengruppe bedeutet, die gegebenenfalls mit einer Hydroxygruppe oder einer C1-4-Alkylgruppe substituiert ist; und Ra, Rb, Rc und Rd, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder C1-4-Hydroxyalkyl bedeuten.
  • Die erfindungsgemäße Farbmittelzusammensetzung kann in unterschiedlichen Formen vorliegen, beispielsweise als Flüssigkeit, Creme, Gel oder in allen anderen Formen, die geeignet sind, um Keratinfasern und besonders menschliche Haare zu färben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist ein Verfahren, bei dem die erfindungsgemäße Zusammensetzung, wie sie oben definiert wurde, in Gegenwart eines Oxidationsmittels während einer Zeitspanne, die zur Bildung der gewünschten Färbung ausreichend ist, auf die Fasern aufgebracht wird. Die Farbe kann bei einem sauren, neutralen oder alkalischen pH-Wert gebildet werden und das Oxidationsmittel kann bei der Anwendung zu der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gegeben werden oder es kann in Form einer oxidierenden Zusammensetzung verwendet werden, die das Oxidationsmittel enthält und die gleichzeitig mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung oder getrennt davon anschließend aufgetragen wird.
  • Nach einer speziellen Ausführungsform wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung vorzugsweise bei der Anwendung mit einer Zusammensetzung vermischt, die in einem zum Färben geeigneten Medium mindestens ein Oxidationsmittel enthält, wobei das Oxidationsmittel in einer Menge enthalten ist, die ausreicht, um die Färbung zu bilden. Das erhaltene Gemisch wird dann auf die Keratinfasern aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von etwa 3 bis 50 Minuten und vorzugsweise etwa 5 bis 30 Minuten werden die Keratinfasern gespült, mit Haarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Gewöhnlich zum oxidativen Färben von Keratinfasern verwendete Oxidationsmittel sind beispielsweise Wasserstoffperoxid, Harnstoffperoxid, Alkalimetallbromate, Salze von Persäuren, wie Perborate und Persulfate, Persäuren und Oxidasen, wobei von diesen die Peroxidasen, Oxidoreductasen (2 Elektronen), wie Uricasen, und Oxygenasen (4 Elektronen), wie Laccasen, angegeben werden können. Wasserstoffperoxid wird besonders bevorzugt.
  • Die oxidierende Zusammensetzung kann auch verschiedene Zusatzstoffe enthalten, die gewöhnlich in Zusammensetzungen zum Färben der Haare enthalten sind, wie die oben angegebenen.
  • Der pH-Wert der oxidierenden Zusammensetzung, die das Oxidationsmittel enthält, ist so, dass nach dem Mischen mit der Farbmittelzusammensetzung der pH-Wert der resultierenden Zusammensetzung, die auf die Keratinfasern aufgetragen wird, vorzugsweise im Bereich von etwa 3 bis 12 und noch bevorzugter 5 bis 11 liegt. Er kann mit gewöhnlich beim Färben von Keratinfasern verwendeten Alkalisierungsmitteln oder Ansäuerungsmitteln, wie den oben genannten, auf den gewünschten Wert eingestellt werden.
  • Die gebrauchsfertige Zusammensetzung, die letztendlich auf die Keratinfasern aufgebracht wird, kann in unterschiedlichen Formen vorliegen, beispielsweise in Form von Flüssigkeiten, Cremes, Gelen oder in allen anderen Formen, die geeignet sind, um Keratinfasern und besonders menschliche Haare zu färben.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann als Kit vorliegen. Ein solches Kit enthält einerseits eine oben definierte Zusammensetzung und andererseits eine oxidierende Zusammensetzung.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung mit mehreren Abteilungen, wobei eine erste Abteilung die erfindungsgemäße Farbmittelzusammensetzung und eine zweite Abteilung ein Oxidationsmittel enthält. Diese Vorrichtung kann mit einer Einrichtung ausgestattet sein, mit der das gewünschte Gemisch auf die Haare aufgebracht werden kann, wie die Einrichtungen, die in dem Patent FR-2 586 913 der Anmelderin beschrieben sind.
  • Mit dieser Vorrichtung ist es möglich, die Keratinfasern gemäß einem Verfahren zu färben, das das Mischen einer erfindungsgemäßen Farbmittelzusammensetzung mit einem Oxidationsmittel und das Aufbringen des erhaltenen Gemisches auf die Keratinfasern während einer Zeitspanne, die ausreicht, damit die gewünschte Färbung gebildet wird, umfasst.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf 6-Alkoxy-2,3-diaminopyridine der Formel (I) sowie ihre entsprechenden Additionssalze, wie sie oben definiert wurden, mit Ausnahme von 2-(N-Methyl-N-(β-hydroxyethyl)amino)-3-amino-6-methoxy-pyridin.
  • Diese Verbindungen können nach dem folgenden Syntheseschema synthetisiert werden:
    Figure 00200001
  • Der erste Schritt besteht darin, ein 6-Alkoxy-3-nitro-2-halogenpyridin mit einem Amin vom Typ HNR5R6, wobei R5 und R6 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, in einem polaren Lösungsmittel mit einem Siedepunkt von 70 bis 80 °C umzusetzen. Die Reaktionstemperatur variiert in Abhängigkeit von den Pyridinderivaten und dem nucleophilen Amin im Bereich von 75 bis 140 °C. Vorzugsweise wählt man als Lösungsmittel Alkohole wie Ethanol, Isopropanol, Butanol, Pentanol, sowie Essigsäure, Ameisensäure oder Dioxan und DMF.
  • Der zweite Schritt ist eine Reduktion, die entweder durch Hydrieren unter heterogener Katalyse oder durch Wasserstofftransfer oder mit Metallhydriden oder dem Paar Ameisensäure-Essigsäure in Gegenwart von Palladium durchgeführt wird.
  • Man verwendet beispielsweise die Methode der katalytischen Hydrierung mit Palladium (0), Palladium (II) oder auch Raney-Nickel oder PtO2, die ausführlich in der Literatur beschrieben wurde.
  • Die Reduktion durch Wasserstofftransfer, bei der Cyclohexen in Gegenwart von Palladium umgesetzt wird, hat sich als besonders wirksam erwiesen.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie jedoch einzuschränken.
  • SYNTHESEBEISPIELE: Beispiel 1: 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-methyl-amino]-ethanol
    Figure 00220001
  • (A) Synthese von 2-(6-Methoxy-3-nitro-pyridin-2-yl)-methyl-amino]-ethanol
  • In einen komplett ausgestatteten Kolben gibt man 1,9 g (0,01 mol) 2-Chlor-3-nitro-6-methoxypyridin, 30 ml Dioxan, 5 ml Wasser und 1,6 ml (0,02 mol) 2-Methylaminoethanol. Das Gemisch wird zwei Stunden unter Rühren auf Rückflusstemperatur erwärmt, dann gießt man das Gemisch unter Rühren auf ein Gemisch aus Eis und Wasser. Der gebildete Niederschlag wird abgenutscht und unter Vakuum bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Man erhält 1,6 g gelbes Pulver entsprechend einer Ausbeute von 70 %.
  • B) Synthese von 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-methyl-amino]-ethanol
  • Man gibt in einen vollständig ausgestatteten Kolben 1,6 g (0,007 mol) des nach der Vorgehensweise (A) synthetisierten Produkts 2-[(6-Methoxy-3-nitro-pyridin-2-yl)-methyl-amino]-ethanol, 15 ml Ethanol, 5 ml Cyclohexen und 0,5 g Palladium auf Kohle. Das Gemisch wird zwei Stunden unter Rühren auf Rückflusstemperatur erwärmt, dann wird der Katalysator durch Filtrieren abgetrennt, worauf das Filtrat mit Salzsäure angesäuert wird. Nach Verdünnen mit Diisopropylether wird der gebildete Niederschlag abgenutscht und unter Vakuum bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Man erhält 2,0 g Pulver, was einer Ausbeute von 100 % entspricht.
  • Die massenspektrometrische Analyse und die NMR-Analyse stimmen mit der erwarteten Struktur überein.
  • Gewichtsanalyse:
    Figure 00230001
  • Beispiel 2: 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-butyl-amino]-ethanol
    Figure 00230002
  • A) Synthese von 2-[Butyl-(6-methoxy-3-nitro-pyridin-2-yl)-amino]-ethanol
  • In einen vollständig ausgestatteten Kolben gibt man 1,9 g (0,01 mol) 2-Chlor-3-nitro-6-methoxypyridin, 30 ml Dioxan, 5 ml Wasser und 2,62 ml (0,02 mol) 2-Butylaminoethanol. Das Gemisch wird unter Rühren zwei Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt, dann gießt man das Gemisch unter Rühren auf ein Gemisch aus Eis und Wasser. Der gebildete Niederschlag wird abgenutscht und unter Vakuum bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Man erhält 1,9 g gelbes Pulver entsprechend einer Ausbeute von 70 %.
  • B) Synthese von 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-butyl-amino]-ethanol
  • Man gibt in einen vollständig ausgestatteten Kolben 1,9 g (0,007 mol) des oben gemäß der Vorgehensweise (A) synthetisierten Produkts 2-[Butyl-(6-methoxy-3-nitro-pyridin-2-yl)-amino]-ethanol, 15 ml Ethanol, 2 ml Cyclohexen und 0,5 g Palladium auf Kohle. Das Gemisch wird unter Rühren zwei Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt, worauf der Katalysator durch Filtrieren abgetrennt und das Filtrat dann mit Salzsäure angesäuert wird. Nach Verdünnen mit Diisopropylether wird der gebildete Niederschlag abgenutscht und unter Vakuum bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Man erhält 1,63 g Pulver, was einer Ausbeute von 84,5 % entspricht.
  • Die massenspektrometrische Analyse und die NMR-Analyse stimmen mit der erwarteten Struktur überein.
  • Beispiel 3: 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-(2-hydroxy-ethyl)-amino]-ethanol
    Figure 00240001
  • A) Synthese von 2-[(2-Hydroxy-ethl)-(6-methoxy-3-nitro-pyridin-2-yl)-amino]-ethanol
  • In einen vollständig ausgestatteten Kolben gibt man 1,9 g (0,01 mol) 2-Chlor-3-nitro-6-methoxypyridin, 30 ml Dioxan, 5 ml Wasser und 2,1 ml (0,02 mol) Diethanolamin. Das Gemisch wird zwei Stunden unter Rühren auf Rückflusstemperatur erwärmt, dann gießt man das Gemisch unter Rühren auf ein Gemisch aus Eis und Wasser. Der gebildete Niederschlag wird abgenutscht und getrocknet. Man erhält 1,9 g gelbes Pulver, entsprechend einer Ausbeute von 74 %.
  • B) Synthese von 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-(2-hydroxy-ethyl)-amino]-ethanol
  • In einen vollständig ausgestatteten Kolben gibt man 2 g (0,0078 mol) 2-[(2-Hydroxy-ethyl)-(6-methoxy-3-nitro-pyridin-2-yl)-amino]-ethanol, das gemäß der oben angegebenen Vorgehensweise (A) synthetisiert wurde, 15 ml Ethanol, 5 ml Cyclohexen und 0, 5 g Palladium auf Kohle. Das Gemisch wird unter Rühren zwei Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt, worauf der Katalysator durch Filtrieren entfernt und das Filtrat dann mit Salzsäure angesäuert wird. Nach Verdünnen mit Diisopropylether wird der gebildete Niederschlag abgenutscht und unter Vakuum bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Man erhält 2,21 g Pulver, was einer Ausbeute von 100 % entspricht.
  • Die massenspektrometrische Analyse und NMR-Analyse stimmen mit der erwarteten Struktur überein.
  • Analyse:
    Figure 00250001
  • Beispiel 4: 3-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-methyl-amino]-propan-1,2-diol
    Figure 00250002
  • A) Synthese von 3-[(6-Methoxy-3-nitro-pyridin-2-yl)-methyl-amino]-propan-1,2-diol
  • In einen vollständig ausgestatteten Kolben gibt man 4 g (0,0219 mol) 2-Chlor-3-nitro-b-methoxypyridin, 50 ml Ethanol und 4,15 ml (0,0438 mol) 3-Methylamino-1,2-dihydroxy-propan. Das Gemisch wird zwei Stunden unter Rühren auf Rückflusstemperatur erwärmt, dann gießt man das Gemisch unter Rühren auf ein Gemisch aus Eis und Wasser. Der gebildete Niederschlag wird abgenutscht und unter Vakuum bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Es fallen 4,74 g gelbes Pulver an, was einer Ausbeute von 87,1 % entspricht.
  • B) Synthese von 3-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-methyl-amino]-propan-1,2-diol
  • In einen vollständig ausgestatteten Kolben gibt man 4,65 g (0,018 mol) des gemäß der oben angegebenen Vorgehensweise (A) synthetisierten Produkts 3-[(6-Methoxy-3-nitro-pyridin-2-yl)-methyl-amino]-propan-1,2-diol, 50 ml Ethanol, 10 ml Cyclohexen und 2,1 g Palladium auf Kohle. Das Gemisch wird zwei Stunden unter Rühren auf Rückflusstemperatur erwärmt, worauf der Katalysator durch Filtrieren abgetrennt und das Filtrat mit Salzsäure angesäuert wird. Nach Verdünnen mit Diisopropylether wird der gebildete Niederschlag abgenutscht und unter Vakuum bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Man erhält 4,33 g Pulver, was einer Ausbeute von 91 % entspricht.
  • Die massenspektrometrische Analyse und die NMR-Analyse stimmen mit der erwarteten Struktur überein.
  • Gewichtsanalyse:
    Figure 00270001
  • Beispiel 5: 6-Methoxy-N2,N2-bis(2-methoxy-ethyllpyridin-2,3-diamin
    Figure 00270002
  • A) Synthese von Bis(2-methoxy-ethyl)-(6-methoxy-3-nitro-pyridin-2-yl)-amin
  • In einen vollständig ausgestatteten Kolben gibt man 4 g (0,0212 mol) 2-Chlor-3-nitro-6-methoxypyridin, 50 ml Ethanol und 6,32 ml (0,0424 mol) Bis-2-methoxyethylamin. Das Gemisch wird unter Rühren zwei Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt, worauf man das Gemisch unter Rühren auf ein Gemisch aus Eis und Wasser gießt. Der gebildete Niederschlag wird abgenutscht und unter Vakuum bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Man erhält 5,47 g gelbes Pulver, was einer Ausbeute von 90,6 % entspricht.
  • B) Synthese von 6-Methoxy-N2,N2-bis(2-methoxy-ethyl)-pyridin-2,3-diamin
  • In einen vollständig ausgestatteten Kolben gibt man 5,3 g (0,0186 mol) des gemäß der oben beschriebenen Vorgehensweise (A) synthetisierten Produkts Bis(2-methoxy-ethyl)-(6-methoxy-3-nitropyridin-2-yl)-amin, 40 ml Ethanol, 15 ml Cyclohexen und 2,3 g Palladium auf Kohle. Das Gemisch wird unter Rühren zwei Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt, worauf der Katalysator durch Filtrieren entfernt und das Filtrat mit Salzsäure angesäuert wird. Nach Verdünnen mit Diisopropylether wird der gebildete Niederschlag abgenutscht und unter Vakuum bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Man erhält 4,96 g Pulver, was einer Ausbeute von 91,3 % entspricht.
  • Die massenspektrometrische Analyse und die NMR-Analyse stimmen mit der erwarteten Struktur überein.
  • Gewichtsanalyse:
    Figure 00280001
  • Beispiele 6 bis 21
  • Die folgenden 6-Alkoxy-2,3-diaminopyridine werden nach dem Beispiel 1B beschriebenen Verfahren ausgehend von den in der folgenden Tabelle angegebenen nitrierten Verbindungen hergestellt.
  • Figure 00280002
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • FÄRBEBEISPIELE
  • BEISPIEL 1: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Es wird die folgende Farbmittelzusammensetzung hergestellt:
    Figure 00320001
    • (*) Farbmittelträger
    Ethanol 96° 20 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    Na2HPO4 0,28 g
    KH2PO4 0,46 g
  • Bei der Anwendung wird die Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Der pH-Wert der fertigen Zusammensetzung beträgt 7. Das erhaltene Gemisch wird auf graue Haarsträhnen mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Strähnen mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, gespült und dann getrocknet. Jede Strähne wird vor und nach dem Färben im L*a*b*-System mit einem Spektrocolorimeter CM 2002 MINOLTA® (Beleuchtung D65) beurteilt.
  • In L*a*b*-Raum ist die Helligkeit durch den Wert L* auf einer Skala von 0 bis 100 gegeben, wobei die chromatischen Koordinaten als a* und b* ausgedrückt sind, die die beiden Farbachsen angeben, a* die rot-grüne Farbachse und b* die gelb-blaue Achse. Je höher der Wert von L* ist, desto heller und wenig intensiv ist in diesem System die Farbe. Je kleiner der Wert von L* ist, desto dunkler oder sehr intensiv ist die Farbe dagegen.
  • Es wurden beim Färben die folgenden Ergebnisse erhalten:
    Figure 00330001
  • BEISPIEL 2 BIS 7: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen in den folgenden Gewichtsanteilen her:
    Figure 00340001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält am Ende einen pH-Wert von 9,5.
  • Jede erhaltene Mischung wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Die Färbeergebnisse sind nachfolgend angegeben.
  • Figure 00350001
  • BEISPIELE 8 BIS 11: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt die Farbmittelzusammensetzung mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00360001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 25 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00370001
  • BEISPIELE 12 BIS 15: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen in den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00380001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00390001
  • BEISPIELE 16 BIS 21: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00400001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00410001
  • BEISPIELE 22 BIS 23: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00420001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00430001
  • BEISPIELE 24 BIS 25: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00440001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00450001
  • BEISPIELE 26 BIS 29: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00460001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00470001
  • BEISPIELE 30 BIS 35: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00480001
    • (*) Farbmittelträger (1 pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00490001
  • BEISPIELE 36 BIS 39: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00500001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00510001
  • BEISPIELE 40 BIS 42: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00520001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00530001
  • BEISPIELE 43 BIS 46: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00540001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00550001
  • BEISPIELE 47 BIS 52: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00560001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00570001
  • BEISPIELE 53 BIS 57: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00580001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00590001
  • BEISPIELE 58 BIS 61: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00600001
    • (*) Farbmittelträger (1) pH 9,5
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    NH4Cl 4,32 g
    Ammoniak mit 20 % NH3 3,2 g
  • Bei der Anwendung wird jede Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 9,5.
  • Jedes Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgebracht. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00610001
  • BEISPIELE 62 BIS 68: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00620001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00630001
  • BEISPIELE 69 BIS 75: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00640001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4. 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00650001
  • BEISPIELE 76 BIS 82: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00660001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00670001
  • BEISPIELE 83 BIS 89: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00680001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00690001
  • BEISPIELE 90 BIS 94: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00700001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird die Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00710001
  • BEISPIELE 95 BIS 99: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00720001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird die Farbmittelzusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge Wasserstoffperoxid von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00730001
  • BEISPIELE 100 BIS 106: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00740001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00750001
  • BEISPIELE 107 BIS 113: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00760001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00770001
  • BEISPIELE 114 BIS 120: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00780001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00790001
  • BEISPIELE 121 BIS 127: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00800001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00810001
  • BEISPIELE 128 BIS 134: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00820001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00830001
  • BEISPIELE 135 BIS 141: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00840001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00850001
  • BEISPIELE 142 BIS 148: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00860001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00870001
  • BEISPIELE 149 BIS 155: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00880001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00890001
  • BEISPIELE 156 BIS 161: FÄRBEN IM ALKALISCHEN MEDIUM
  • Man stellt Farbmittelzusammensetzungen mit den folgenden Mengenanteilen her:
    Figure 00900001
    • (*) Farbmittelträger (2) pH 7
    Ethanol 96° 20,8 g
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 0,23 g Ws
    Pentanatriumsalz von Diethylentriaminpentaessigsäure in wässriger Lösung von 40 % 0,48 g Ws
    Natriummetabisulfit in wässriger Lösung von 35 % 3,6 g Ws
    Benzylalkohol 2,0 g
    Polyethylenglycol mit 8 Ethylenoxideinheiten 3,0 g
    KH2PO4 0,28 g
    NaH2PO4 0,47 g
  • Bei der Anwendung wird jede Zusammensetzung mit der gleichen Gewichtsmenge einer Wasserstoffperoxidlösung von 20 Volumina (6 Gew.-%) vermischt. Man erhält einen End-pH-Wert von 7.
  • Jedes erhaltene Gemisch wird auf graue Haare mit 90 % weißen Haaren aufgetragen. Nach 30-minütiger Einwirkzeit werden die Haare gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und dann getrocknet.
  • Man erhält die folgenden Färbeergebnisse:
    Figure 00910001

Claims (25)

  1. Farbmittelzusammensetzung, die in einem zum Färben geeigneten Medium enthält: – mindestens eine Oxidationsbase, und – mindestens einen 6-Alkoxy-2,3-diaminopyridinkuppler der Formel (I) oder eines seiner entsprechenden Additionssalze
    Figure 00920001
    worin bedeuten: – R4 eine geradkettige oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe, die gegebenenfalls substituiert ist mit einer oder mehreren Gruppen Hydroxy, C1-2-Alkoxy, NR7R8, wobei R7 und R8 unter Wasserstoff, C1-4-Alkyl, C2-6-(Poly)hydroxyalkyl, C2-6-(Poly)aminoalkyl oder C2-6-Aminohydroxyalkyl ausgewählt sind; – R5 eine geradkettige oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe, die gegebenenfalls mit einer oder mehreren Gruppen substituiert ist, die ausgewählt sind unter C1-2-Alkoxy, Hydroxy, Carboxy, Sulfonsäure (-SO3H), NR9R10; eine Acylaminoethylgruppe; eine 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethylgruppe; – R6 eine geradkettige oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe, die gegebenenfalls substituiert ist mit einer oder mehreren Gruppen, die ausgewählt sind unter C1-2-Alkoxy, Hydroxy, Carboxy, Sulfonsäure, NR'9R'10, oder Acylamino (RCONH-, wobei R eine C1-4-Alkylgruppe ist); – R9, R10, R9' und R10' unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom; eine C1-4-Alkylgruppe, die gegebenenfalls mit einer oder mehreren Gruppen Hydroxy, Amino, Mono- oder Dialkylamino, Alkoxy oder Acylamino substituiert ist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei R6 eine substituierte Alkylgruppe bedeutet.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei R5 und R6 unabhängig voneinander eine C1-4-Alkylgruppe, die gegebenenfalls mit einer oder mehreren Gruppen substituiert ist, die unter den Gruppen Hydroxy, C1-2-Alkoxy, Amino, C1-4-(Di)alkylamino, Carboxy, C1-2-(Di)hydroxyalkylamino ausgewählt sind; eine 2-Acylaminoethylgruppe; eine 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethylgruppe bedeuten.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin R5 Methyl, Ethyl, Propyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Aminoethyl, 2-Carboxyethyl, 2-Acylaminoethyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl, 3-Aminopropyl, 2-N,N-Dimethylaminoethyl, 2-N-Methylaminoethyl, 2-(2-Hydroxyethylamino)-ethyl, 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethyl bedeutet.
  5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei R6 eine C1-4-Alkylgruppe, die mit einer oder mehreren Gruppen substituiert ist, die unter Hydroxy, C1-2-Alkoxy, Amino, C1-2-(Di)alkylamino, Carboxy, Acylamino, (Di)hydroxyalkylamino ausgewählt sind; eine 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethylgruppe bedeutet.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, wobei R6 2-Hydroxyethyl, 2-Aminoethyl, 2-Carboxyethyl, 2-Acylaminoethyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl, 3-Aminopropyl, 2-N,N-Dimethylaminoethyl, 2-N-Methylaminoethyl, 2-(2-Hydroxyethylamino)-ethyl, 2-(2-Hydroxyethyloxy)-ethyl bedeutet.
  7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei R4 eine C1-4-Alkylgruppe bedeutet, die gegebenenfalls mit einer oder mehrere Gruppen Hydroxy, C1-2-Alkoxy substituiert ist.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei R4 eine C1-4-Alkyl-gruppe ist.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, wobei R5 eine Alkylgruppe bedeutet und R6 eine mit einer oder mehreren Hydroxygruppen substituierte Alkylgruppe ist.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 8, wobei R5 und R6 eine Alkylgruppe bedeuten, die mit einer oder mehreren Hydroxygruppen substituiert ist.
  11. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Verbindung der Formel (I) ausgewählt ist unter: – 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-methyl-amino]-ethanol; – 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-butyl-amino]-ethanol; – 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-(2-hydroxy-ethyl)-amino]-ethanol; – 3-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-methyl-amino]-propan-1,2-diol; – 6-Methoxy-N2,N2-bis(2-methoxy-ethyl)-pyridin-2,3-diamin; – 6-Methoxy-N2-ethyl-N2-methyl-pyridin-2,3-diamin; – 6-Methoxy-N2-methyl-N2-propyl-pyridin-2,3-diamin; – 6-Methoxy-N2-butyl-N2-methyl-pyridin-2,3-diamin; – 6-Methoxy-N2-(3-amino-propyl)-N2-methyl-pyridin-2,3-diamin; – 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-ethyl-amino]-ethanol; – 6-Methoxy-N2,N2-diisopropyl-pyridin-2,3-diamin; – 6-Methoxy-N2,N2-dipropyl-pyridin-2,3-diamin; – 6-Methoxy-N2-butyl-N2-ethyl-pyridin-2,3-diamin; – 6-Methoxy-N2-(2-amino-ethyl)-N2-isopropyl-pyridin-2,3-diamin; – 6-Methoxy-N2-cyclohexyl-N2-methyl-pyridin-2,3-diamin; – 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-(3-amino-propyl)-amino]-ethanol; – 6-Methoxy-N2-cyclohexyl-N2-ethyl-pyridin-2,3-diamin; – 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-pentyl-amino]-ethanol; – 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-cyclohexyl-amino]-ethanol; – 2-[(3-Amino-6-methoxy-pyridin-2-yl)-(2-amino-ethyl)-amino]-ethanol; – 6-Methoxy-N2-methyl-N2-(6-methylamino-hexyl)-pyridin-2,3-diamin; sowie deren Additionssalzen.
  12. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Oxidationsbase(n) unter den p-Phenylendiaminen, Bisphenylalkylendiaminen, p-Aminophenolen, Bis-p-aminophenolen, o-Aminophenolen, heterocyclischen Basen und deren Additionssalzen ausgewählt sind.
  13. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Oxidationsbase oder die Oxidationsbasen jede in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.-% des Gesamtgewichts der Farbmittelzusammensetzung enthalten sind.
  14. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, die einen oder mehrere zusätzliche Kuppler enthält, die unter den m-Phenylendiaminen, m-Aminophenolen, m-Dihydroxybenzolen, Naphthalinkupplern und heterocyclischen Kupplern, die von den Kupplern der Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 verschieden sind, und deren Additionssalzen ausgewählt sind.
  15. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei der oder die Kuppler jeder in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.-% des Gesamtgewichts der Farbmittelzusammensetzung enthalten sind.
  16. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Farbmittelmedium ein zum Färben von Keratinfasern geeignetes kosmetisches Medium ist.
  17. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner ein Oxidationsmittel enthält.
  18. Verfahren zum oxidativen Färben von Keratinfasern, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Fasern eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 in Gegenwart eines Oxidationsmittels während einer Zeitspanne aufgebracht wird, die ausreichend ist, damit die gewünschte Färbung gebildet wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei das Oxidationsmittel unter Wasserstoffperoxid, Harnstoffperoxid, Alkalimetallbromaten, Salzen von Persäuren, Persäuren und Oxidasen ausgewählt ist.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 oder 19, wobei das Oxidationsmittel bei der Anwendung mit der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 vermischt wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 19, wobei das Oxidationsmittel gleichzeitig mit der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 in Form einer oxidierenden Zusammensetzung auf die Fasern aufgetragen wird oder getrennt davon anschließend.
  22. Vorrichtung mit mehreren Abteilungen, wobei eine erste Farbmittelabteilung eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 und eine zweite Abteilung eine oxidierende Zusammensetzung enthält.
  23. Kit zum Färben von Keratinfasern, das einerseits eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 und andererseits eine oxidierende Zusammensetzung enthält.
  24. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 zum Färben von Keratinfasern.
  25. 6-Alkoxy-2,3-diaminopyridin der Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das 2-(N-Methyl-N-(β-hydroxy-ethyl)-amino)-3-amino-6-methoxypyridin ausgenommen ist.
DE60311498T 2002-10-04 2003-10-03 2-aminodisubstituierte 6-alkoxy-2,3-diaminopyridin-farbstoffkuppler und ihre verwendung zum färben keratinischer fasern Expired - Lifetime DE60311498T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0212351A FR2845280B1 (fr) 2002-10-04 2002-10-04 Nouveaux coupleurs 6-alcoxy-2,3-diaminopyridine dont le radical amino en position 2 est un radical amino disubstitue et utilisation de ces coupleurs pour la teinture des fibres keratiniques
FR0212351 2002-10-04
PCT/FR2003/002920 WO2004030643A1 (fr) 2002-10-04 2003-10-03 Nouveaux coupleurs 6-alcoxy- 2,3-diaminopyridine dont le radical amino en position 2 est un radical amino disubstitue et utilisation de ces coupleurs pour la teinture des fibres keratiniques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60311498D1 DE60311498D1 (de) 2007-03-15
DE60311498T2 true DE60311498T2 (de) 2007-11-08

Family

ID=32011410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60311498T Expired - Lifetime DE60311498T2 (de) 2002-10-04 2003-10-03 2-aminodisubstituierte 6-alkoxy-2,3-diaminopyridin-farbstoffkuppler und ihre verwendung zum färben keratinischer fasern

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1551360B1 (de)
JP (1) JP4408808B2 (de)
AT (1) ATE352284T1 (de)
AU (1) AU2003299183A1 (de)
CA (1) CA2494856A1 (de)
DE (1) DE60311498T2 (de)
ES (1) ES2280838T3 (de)
FR (1) FR2845280B1 (de)
WO (1) WO2004030643A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1586303A1 (de) * 2004-04-05 2005-10-19 L'oreal Färbezusammensetzung enthaltend mindestens ein Diaminopyrazol als Entwicklerkomponente und mindestens ein 6-Alkoxy-2,3-Diaminopyridin als Kupplerkomponente

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1492158C3 (de) * 1963-04-23 1975-04-03 Fritz-Walter 8035 Gauting Lange Verwendung von Pyridinabkömmlingen als Oxydationsfarbstoff zum Färben von lebenden Haaren
DE3233540A1 (de) * 1982-09-10 1984-03-15 Henkel Kgaa Haarfaerbemittel
DE4115148A1 (de) * 1991-05-08 1992-11-12 Henkel Kgaa Haarfaerbemittel
FR2730924B1 (fr) * 1995-02-27 1997-04-04 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant un derive de diaminopyrazole et un coupleur heterocyclique et procede de teinture
FR2779952B1 (fr) * 1998-06-19 2000-08-04 Oreal Composition tinctoriale contenant une pyrazolo-[1,5-a]- pyrimidine a titre de base d'oxydation et un coupleur pyridinique, et procedes de teinture
DE19936442A1 (de) * 1999-08-03 2001-02-08 Henkel Kgaa Neue Entwickler-Kuppler-Kombinationen
FR2806908B1 (fr) * 2000-03-30 2002-12-20 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques et procede de teinture mettant en oeuvre cette composition
FR2835741B1 (fr) * 2002-02-12 2006-05-05 Oreal Nouveaux coupleurs 6-alcoxy-2,3-diaminopyridine utiles pour la teinture des fibres keratiniques

Also Published As

Publication number Publication date
DE60311498D1 (de) 2007-03-15
WO2004030643A1 (fr) 2004-04-15
AU2003299183A1 (en) 2004-04-23
CA2494856A1 (fr) 2004-04-15
EP1551360B1 (de) 2007-01-24
FR2845280A1 (fr) 2004-04-09
JP4408808B2 (ja) 2010-02-03
JP2006508932A (ja) 2006-03-16
ATE352284T1 (de) 2007-02-15
EP1551360A1 (de) 2005-07-13
FR2845280B1 (fr) 2006-06-02
ES2280838T3 (es) 2007-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026052T2 (de) Zusammensetzung zum Färben von Kreatinfasern, die 3-Amino-pyrazolo-(1,5-a)-pyridine enthalten, Verfahren zum Färben, neue 3-Amino-pyrazolo-(1,5-a)-pyridine
DE602004003999T2 (de) Färbemittel enthaltend 4,5-Diamino-1-(beta-Hydroxyethyl)-1H-Pyrazol oder 4,5-Diamino-1-(beta-Methoxyethyl)-1H-Pyrazol als Entwickler und 6-Hydroxyindol als Kuppler
EP0792139B1 (de) Oxidationsfärbemittel
DE69800568T2 (de) Zusammensetzungen zum Färbung von keratinhaltigen Fasern enthaltend 3-Aminopyrazolo-(1,5-a)-pyrimidine, Färbeverfahren, 3-Aminopyrazolo-(1,5-a)-pyrimidine und ihre Herstellung
DE60024229T2 (de) Kationische oxydationsbasen, ihre verwendung zur oxidativen färbung von keratinfasern, färbezubereitungen und färbeverfahren
DE69712296T2 (de) DERIVATE DES PYRAZOLO-(1,5-a)-PYRIMIDINE, DESSEN HERSTELLUNG UND HAARFÄRBEMITTEL MIT SOLCHEN DERIVATEN
DE60120477T2 (de) Oxidationshaarfärbemittel enthaltend ein diaminopyrazol und eine carbonyl-verbindung
DE60020004T2 (de) Oxidationsfärbungszusammensetzung für keratinische Fasern und Färbungsverfahren mit derselben
DE60320232T2 (de) Haarfärbezusammensetzungen auf basis von diaminopyrazolverbindungen
EP0883598B1 (de) Verwendung von aminophenol-derivaten in oxidationshaarfärbemittel
DE602004003290T2 (de) Färbemittel enthaltend 4,5-Diamino-1-(beta-Hydroxyethyl)-1H-Pyrazol oder 4,5-Diamino-1-(beta-Methoxyethyl)-1H-Pyrazol als Entwickler und 2,6-Dihydroxy-3,4-Dimethylpyridin als Kuppler
DE60111772T2 (de) Oxidationshaarfärbemittel enthaltend ein aminopyrazol und eine anorganische verbindung
DE602005000247T2 (de) Farmbittelzusammensetzung, die mindestens einen Direktfarbstoff aus der Gruppe der Azo-pyridino-pyridone und mindestens einen anderen synthetischen Farbstoff entählt, Verfahren zum Färben von Keratinfasern
EP0917531B1 (de) Piperazin-derivate und oxidationsfärbemittel
DE69922475T2 (de) Zusammensetzung zum oxidativen Färben von Keratinfasern und Verfahren zum Färben unter Verwendung dieser Zusammensetzung
DE60216893T2 (de) Primäres zwischenprodukt für die oxidative haarfärbung
DE60222141T2 (de) Zusammensetzung zum Färben von Keratinfasern, die ein mit einer Diazacycloheptangruppe substituiertes p-Phenylendiamin enthält
DE102004031590A1 (de) Phenylpropandiol-Farbstoffprodukte
DE69827610T2 (de) Oxidationsfärbemittel für keratinfasern enthaltend ein 2-chloro 6-methyl 3-aminophenol, eine oxidationsbase und einen kuppler, und färbeverfahren
DE60311498T2 (de) 2-aminodisubstituierte 6-alkoxy-2,3-diaminopyridin-farbstoffkuppler und ihre verwendung zum färben keratinischer fasern
DE60010974T2 (de) Kationische acylaminophenole, deren verwendung als kuppler zum oxidativen färben keratinischer fasern, färbemittel und färbeverfahren
DE60310623T2 (de) 6-Alkoxy-2,3-Diaminopyridin-Farbstoffkuppler zur Färbung von Keratinfasern
DE60015864T2 (de) Kationische 2-sulfonylaminophenole, ihre anwendung als kuppler für die oxidationsfärbung, diese enthaltende zusammensetzungen und färbungsverfahren
DE60006318T2 (de) Neue kationische Kuppler und ihre Verwendung zum oxidativen Färben
DE69916399T2 (de) Zusammensetzung zum oxidativen Färben von Keratinfasern und Verfahren zum Färben unter Verwendung dieser Zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition