DE60309112T2 - Schalldämpfende Schicht für eine schalldämpfende Platte und eine Platte mit einer solchen Schicht - Google Patents

Schalldämpfende Schicht für eine schalldämpfende Platte und eine Platte mit einer solchen Schicht Download PDF

Info

Publication number
DE60309112T2
DE60309112T2 DE60309112T DE60309112T DE60309112T2 DE 60309112 T2 DE60309112 T2 DE 60309112T2 DE 60309112 T DE60309112 T DE 60309112T DE 60309112 T DE60309112 T DE 60309112T DE 60309112 T2 DE60309112 T2 DE 60309112T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bands
layer according
band
soundproofing
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60309112T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60309112D1 (de
Inventor
Alain Porte
Nathalie Pascal
Sylvain Thezelais
Eric Rambaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations SAS
Original Assignee
Airbus Operations SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations SAS filed Critical Airbus Operations SAS
Publication of DE60309112D1 publication Critical patent/DE60309112D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60309112T2 publication Critical patent/DE60309112T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/04Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants
    • F02C7/045Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants having provisions for noise suppression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/78Other construction of jet pipes
    • F02K1/82Jet pipe walls, e.g. liners
    • F02K1/827Sound absorbing structures or liners
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/161Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general in systems with fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D33/00Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
    • B64D33/02Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes
    • B64D2033/0206Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes comprising noise reduction means, e.g. acoustic liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/96Preventing, counteracting or reducing vibration or noise
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schallwiderstandsschicht für Schalldämmplatten, die insbesondere für Platten in Kanalform für ein Flugzeugstrahltriebwerk bestimmt ist.
  • Die Schalldämmplatten sind insbesondere dafür bestimmt, in Luftstrahltriebwerksgondelwände, in Strahltriebwerksgehäuse oder in Kanäle, die schallisoliert werden müssen, eingebaut zu werden.
  • In der Praxis integriert dieser Plattentyp einen zellenartigen Kern, wie etwa eine Wabenstruktur, der auf der Seite der einfallenden Schallwelle von einer Schallwiderstandsschicht und auf der gegenüberliegenden Seite von einem rückseitigen Reflektor flankiert ist. In einer Variante kann dieser Plattentyp eine Übereinanderlagerung von Wabenstrukturen umfassen, die durch Schallwiderstandsschichten voneinander getrennt sind.
  • Eine Schallwiderstandsschicht ist eine poröse Struktur mit dissipativer Funktion, d. h. dass sie die Schallenergie der Schallwelle, von der sie durchquert wird, teilweise in Wärme umwandelt.
  • Diese Schallwiderstandsschicht zeichnet sich insbesondere durch einen Anteil der offenen Oberfläche aus, der im Wesentlichen in Abhängigkeit einerseits vom Triebwerk und insbesondere seinem Druckfeld und andererseits von den die Schicht bildenden Komponenten variiert.
  • Gemäß einer ersten bekannten Ausführungsform wird diese Widerstandsschicht in Zylinderform aus Blechen bzw. Platten erhalten, die Zylinderabschnitte bilden, im Allgemeinen zwei oder vier, die gemäß Mantellinien des Zylinders durch Laschen miteinander verbunden sind. Diese Laschen stellen Verbindungszonen dar, in denen die Abschnitte übereinander liegen können und durch geeignete Verbindungsmittel, wie etwa durch Kleben oder Nieten, die vollkommen dicht sind, verbunden sind, wobei der Anteil der offenen Oberfläche null ist. Um eine Struktur mit adäquaten Festigkeitseigenschaften zu erzielen, haben die Laschen verhältnismäßig große Oberflächen.
  • Es ist bekannt, dass diese Laschen die akustischen Eigenschaften der Widerstandsschicht erheblich beeinflussen, und zwar wegen der Inhomogenität ihrer Gesamtfläche, insbesondere im rechten Winkel zu den Verbindungszonen.
  • Diese Zonen sind nämlich inaktiv und lassen die Wellen nicht hindurch, sodass die Schallenergie der Schallwelle teilweise in Wärme umgewandelt wird.
  • Das Patent FR-2 698 910 erwähnt diese Erscheinung und schlägt vor, die Anzahl der Laschen zu verringern, sie am besten wegfallen zu lassen. Außerdem beschreibt es eine Ausführungsform der Widerstandsschicht aus einem einzigen Blech bzw. einer einzigen Platte, dessen bzw. deren Seitenränder durch eine Lasche so miteinander verbunden sind, dass ein Zylinder geformt ist.
  • Auch wenn diese Ausführungsform ermöglicht, die Oberfläche der inaktiven Zonen zu verkleinern, ist sie nicht völlig zufrieden stellend, denn es bleibt noch immer eine Laschenzone.
  • Um diesem Nachteil abzuhelfen, schlägt der Anmelder in der Patentanmeldung FR-2 767 411 ein Verfahren zum Herstellen einer Widerstandsschicht vor, die keine Lasche enthält, bei dem die Widerstandsschicht ein durch eine Filamentwicklung strukturverstärktes Gewebe enthält. Jedoch ist die Durchführung dieses Verfahrens verhältnismäßig kompliziert, wenn zufrieden stellende Festigkeitseigenschaften erhalten werden sollen. Der Einsatz der Harze, welche die mechanischen Verbindungen zwischen den verschiedenen Komponenten herstellen, erfordert nämlich die Regelung zahlreicher Parameter, insbesondere der Temperatur und des Drucks, der in situ schwer zu beherrschen ist, um immer die gleiche Qualität der Klebeverbindung zu erhalten.
  • Eine andere Lösung, die vom Anmelder in der Patentanmeldung FR-0 103 227 vorgeschlagen wurde, besteht darin, die Schallwiderstandsschicht durch Banderolieren eines porösen Materials in Bandform aufzubringen.
  • Diese Vorgehensweise ermöglicht nicht nur, die vom akustischen Standpunkt aus betrachtet inhomogenen Zonen der porösen Schicht, die, wie weiter oben angegeben, bei der üblichen Technik zur Herstellung als zwei Halbplatten anzutreffen ist, zu vermeiden, sondern außerdem, die Notwendigkeit der Laschenverbindung zu beseitigen, da das Banderolieren der porösen Schicht auf das Anordnen weiterer Schichten, nämlich der strukturgebenden Schicht, des zellenartigen Mittelkerns, des rückseitigen Reflektors, angewendet werden kann, sodass eine vollständige Schalldämmplatte einteilig, ohne Laschenverbindung hergestellt wird.
  • Das Nichtvorhandensein von Laschen ermöglicht, die schalldämmend wirkende Oberfläche der Platte zu vergrößern, ihre Masse zu verringern und die Zeit für ihre Herstellung sowie die Herstellkosten zu reduzieren.
  • Wenn auch eine derartige Platte zu einer Schalldämpfung von hoher Qualität verhilft, so ist doch diese Dämpfung nicht optimal. Die physikalischen Eigenschaften der Widerstandsschicht sind nämlich über die gesamte Ausdehnung der Platte homogen, wobei sie in Anbetracht des Mittelwerts des Lärms, der gedämpft werden soll, bestimmt sind.
  • Nun verändern sich aber die verschiedenen Ausbreitungsarten von Schallwellen, während sich diese im Bläserkanal fortpflanzen. Einige Arten erfahren nämlich eine starke Dämpfung, während andere hingegen durch die Schalldämmplatte praktisch nicht beeinflusst werden. Daher sind die Eigenschaften des zu dämpfenden Lärms von einem Punkt zum nächsten des Kanals verschieden. Folglich ermöglicht eine Schalldämmplatte des oben angegebenen Typs keine optimale Dämpfung des Lärms, da sie nur eine begrenzte Anzahl von Ausbreitungsarten dämpft.
  • Außerdem sind gemäß dieser Ausführungsform die Ränder des banderolierten Bandes im Wesentlichen senkrecht zu dem Strom in dem Kanal, sodass das Band an seinem Rand in Kontakt mit der aerodynamischen Strömung leicht abziehbar ist. Folglich sind nicht nur die akustischen Eigenschaften der Platte schlechter, sondern zudem verschlechtert sich die Platte und muss ausgetauscht werden, was Instandhaltungs- und Ausfallkosten des Luftfahrzeugs bedeutet.
  • Allen Lösungen des Standes der Technik liegt als gemeinsame Aufgabe zugrunde, die Laschen oder Verbindungszonen zu beseitigen, um die wirksame, schalldämmende Oberfläche der Widerstandsschicht zu vergrößern.
  • Das Patent US 2002/0 078 569 beschreibt eine Schallwiderstandsschicht gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, den Nachteilen des Standes der Technik abzuhelfen, indem sie eine Schallwiderstandsschicht für Schalldämmplatten schafft, die gute Festigkeitseigenschaften hat und zu einer Schalldämpfung von guter Qualität verhilft.
  • Dazu hat die Erfindung eine Schallwiderstandsschicht für eine Schalldämmplatte, die einen Kanal bildet, in dem ein für ein Flugzeugstrahltriebwerk bestimmter aerodynamischer Fluss strömen kann, zum Gegenstand, wobei die Platte wenigstens eine Schallwiderstandsschicht, wenigstens eine Wabenstruktur und einen gegenüber der auftreffenden Welle angeordneten Reflektor umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallwiderstandsschicht aus Bändern gebildet ist, die in Strömungsrichtung des Flusses angeordnet und miteinander durch meh rere Laschen, die die Aufnahme der Beanspruchungen sicherstellen, verbunden sind, wobei die Laschen im Vergleich zum Flächeninhalt der Bänder kleine Flächeninhalte besitzen, um die Kontinuität des homogenen Charakters des Anteils der offenen Oberfläche der auf diese Weise gebildeten Schallwiderstandsschicht sicherzustellen.
  • Unter "Lasche" wird die vom akustischen Standpunkt aus betrachtet inaktive Verbindungszone zwischen zwei benachbarten Bändern, die beliebig geformt sein kann, beispielsweise durch Überlappung der Bänder oder durch Verwendung eines Verbindungsbandes, und von jeder Art sein kann, beispielsweise geklebt, genietet oder dergleichen, verstanden.
  • Gemäß einem Merkmal der Erfindung müssen die Laschen eine Breite I haben, die höchstens gleich dem kleinsten der folgenden Werte ist:
    • – 15 mm;
    • – 28 % der Breite der Bänder.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik, der darauf abzielt, die Laschen oder Verbindungsmittel zwischen den Platten, aus denen die Schallwiderstandsschicht gebildet ist, zu beseitigen, zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, die Anzahl der Laschen zu vervielfachen. Durch ein Vervielfachen der Laschenanzahl wird die Aufnahme der mechanischen Beanspruchungen, insbesondere in radialer Richtung, auf eine größere Anzahl von Zonen verteilt, sodass im Gegensatz zu den Laschen des Standes der Technik, die für die Aufnahme der Beanspruchungen verhältnismäßig große Oberflächen haben, was zwangsläufig den homogenen Charakter der Schallwiderstandsschicht verändert, die Verbindungszonen gemäß der Erfindung sehr kleine Flächeninhalte besitzen, die den homogenen Charakter der Schallwiderstandsschicht nicht verändern.
  • Der kleine Flächeninhalt jeder Lasche hat zur Folge, dass die Laschen vom akustischen Standpunkt aus betrachtet durchlässig gemacht werden, d. h. dass sie im Gegensatz zu den Laschen des Standes der Technik, deren große Oberflächen inaktive Flächen darstellen, die die Behandlung der Wellen stören, im Wesentlichen keine Störung der Behandlung der zu dämpfenden Schallwellen verursachen.
  • Gemäß dieser Ausgestaltung sind die Ränder der Bänder in Strömungsrichtung des aerodynamischen Flusses angeordnet, sodass sie dem Fluss keine Angriffsmöglichkeit bieten, wodurch die Gefahr einer Ablösung eingeschränkt wird.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform werden die Laschen durch Überlap pung benachbarter Bänder erhalten.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform sind die Bänder nebeneinanderliegend und durch Verbindungsbänder, deren Seitenränder mit den Bändern verbunden sind, paarweise verbunden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile werden aus der folgenden Beschreibung der Erfindung hervorgehen, wobei die Beschreibung lediglich als Beispiel anhand der beigefügten Zeichnung gegeben ist, worin
  • 1 eine Perspektive einer Luftstrahltriebwerksgondel eines Luftfahrzeugs ist,
  • 2 eine Längsschnittansicht der Gondel von 1 ist,
  • 3 eine Ansicht einer Schalldämmplatte in Kanalform im Schnitt gemäß einer Ebene senkrecht zur Strömungsrichtung des Luftflusses ist,
  • 4A eine Ansicht einer Widerstandsschicht gemäß einer ersten Variante der Erfindung im Schnitt gemäß einer Ebene senkrecht zur Strömungsrichtung des Luftflusses ist,
  • 4B eine Ansicht einer Widerstandsschicht gemäß einer zweiten Variante der Erfindung im Schnitt gemäß einer Ebene senkrecht zur Strömungsrichtung des Luftflusses ist,
  • 4C eine Ansicht einer Widerstandsschicht gemäß einer dritten Variante der Erfindung im Schnitt gemäß einer Ebene senkrecht zur Strömungsrichtung des Luftflusses ist,
  • 5 eine Perspektivansicht ist, die im Detail einen Abschnitt der Schalldämmplatte gemäß der Erfindung veranschaulicht, und
  • 6 eine Draufsicht ist, die ein Beispiel für das Band zeigt, das verwendet wird, um die Widerstandsschicht herzustellen.
  • In 1 ist eine Gondel 10 gezeigt, die ein Triebwerk oder eine Turbine 12 koaxial umgibt, wobei die Gondel über einen Stiel 14 mit einer (nicht gezeigten) Tragfläche verbunden ist. Diese Gondel 10 bildet im Inneren einen Kanal 16, in dem ein aerodynamischer Fluss oder Luftfluss zirkuliert, dessen Strömung in 2 durch die mit 18 bezeichneten Pfeile markiert ist.
  • Diesem Luftkanal 16 vorgelagert umfasst die Gondel einen Lufteinlass 20, der zur Aufgabe hat, das Strömen der Luft einerseits zum Kanal 16 und andererseits in die äußere Umgebung der Gondel 10 sicherzustellen.
  • Dieser Kanal 16 weist auf Höhe seiner Oberfläche eine Schalldämmplatte 22 auf, die sich über einen Teil oder die Gesamtheit der Länge des Kanals er streckt.
  • Diese Schalldämmplatte 22 weist im Allgemeinen in Kontakt mit dem Luftfluss 18 eine von einer Zylinderfläche verschiedene Fläche auf, wobei der Querschnitt zunimmt. Folglich sind die Querschnitte mehr oder weniger kreisförmig, und die Mantellinien sind nicht unbedingt geradlinig.
  • Um die Darstellungen zu vereinfachen und der Klarheit wegen wird die Schalldämmplatte 22 eine im Wesentlichen zylindrische Form haben. Bekanntermaßen umfasst diese Schalldämmplatte 22 von innen nach außen, wie in 8 und 5 gezeigt ist, eine Schallwiderstandsschicht 24, eine Wabenstruktur 26 und einen Reflektor 28.
  • In einer Variante kann sie mehrere Wabenstrukturen umfassen, die durch Schallwiderstandsschichten voneinander getrennt sind, die in diesem Fall Septum genannt werden.
  • Je nach Fall kann die Wabenstruktur 28 aus einer ebenen Platte, die in Zylinderform gebracht wird, aus mehreren ebenen Platten, die in die Form von nebeneinander liegenden Zylinderabschnitten gebracht werden, oder aus wenigstens einem Band, das banderoliert wird, erhalten werden.
  • Ebenso kann der Reflektor 28 aus einem einzigen Blech, das in Zylinderform gebracht wird, aus mehreren nebeneinander liegenden oder überlappenden Blechen, die durch beliebige geeignete Mittel verbunden werden, oder aus wenigstens einem Band, das banderoliert wird, hergestellt werden.
  • Diese zwei Elemente, die Wabenstruktur 26 und der Reflektor 28, werden, vor allem was ihre Beschaffenheit angeht, nicht mehr im Einzelnen beschrieben, da sie dem Fachmann bekannt sind und nicht den Hauptgegenstand dieser Anmeldung darstellen.
  • Die Schallwiderstandsschicht 24 zeichnet sich durch einen Anteil der offenen Oberfläche aus, den der Fachmann in Abhängigkeit von insbesondere den Elementen, aus denen sie gebildet ist, und dem Triebwerk einstellt. Zum Beispiel variiert der Anteil der offenen Oberfläche für einen Lufteinlass bei einer einlagigen Schallwiderstandsschicht von 12 bis 20 % und bei einer Doppelschicht von 24 bis 34 %. Für eine Schubumkehreinrichtung mit einlagiger Schallwiderstandsschicht variiert der Anteil der offenen Oberfläche von 9 bis 15 % und für eine Doppelschicht von 15 bis 25 %.
  • Gemäß der Erfindung ist die Schallwiderstandsschicht 24 aus Bändern 30 mit einem geeigneten Anteil der offenen Oberfläche gebildet, die in Strömungs richtung des Luftflusses 18 angeordnet und durch Laschen 32 miteinander verbunden sind, wodurch die auf diese Weise geformte Baueinheit den Radialkräften standhalten kann.
  • Unter "Lasche" wird die vom akustischen Standpunkt aus betrachtet inaktive Verbindungszone zwischen zwei benachbarten Bändern, die beliebig geformt sein kann, beispielsweise durch Überlappung der Bänder oder durch Verwendung eines Verbindungsbandes, und von jeder Art sein kann, beispielsweise geklebt, genietet oder dergleichen, verstanden.
  • Die Bänder 30 können einlagig oder mehrlagig sein.
  • So wird gemäß einer ersten Ausführungsform das Band 30 aus einer mit Harz imprägnierten, perforierten Karbonplatte erhalten. In diesem Fall verleiht die Dicke der Platte dem Band seine Festigkeitseigenschaften. Die Platte könnte auch aus gewebten Fasern bestehen, welche die Aufnahme der Beanspruchungen in mehreren Richtungen sicherstellen, oder aus Faservlies, um die Aufnahme der Beanspruchung in einer maßgeblichen Richtung sicherzustellen, wobei das Harz die Aufnahme der Beanspruchung in den übrigen Richtungen sicherstellt. Die Platte kann im Voraus perforiert worden sein oder perforiert werden, wenn sie auf der Form angeordnet ist.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform umfasst das Band 30 wenigstens eine Schalldämmkonstituente, beispielsweise in Form eines metallischen Dämmgewebes, und wenigstens eine Strukturverstärkungskonstituente, beispielsweise in Form mit einem wärmehärtbaren oder thermoplastischen Harz oder Harzgemisch vorimprägnierter Fasern.
  • In 5 und 6 ist eine besondere Ausführungsform eines Bandes 30 dargestellt, das aus einer porösen Schicht 36 und wenigstens einer perforierten strukturgebenden Schicht 38, die von nicht kreisförmigen Löchern durchbohrt ist, die jeweils ihre größte Abmessung parallel zur Richtung der auszuhaltenden Hauptbelastungen aufweisen, gebildet ist, wobei die strukturgebende Schicht vorzugsweise in Kontakt mit dem Fluss angeordnet ist. Bei einer Anwendung auf Luftstrahltriebwerksgondelwände ist die größte Abmessung der Löcher parallel zur Längsachse des Triebwerks.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die perforierte strukturgebende Schicht aus mineralischen oder organischen, natürlichen oder synthetischen Fasern gebildet, die mit einem wärmehärtbaren oder thermoplastischen Harz, das polymerisiert, imprägniert sind.
  • Die Fasern können in einer Richtung und parallel sein – insbesondere in Richtung der Hauptbelastungen.
  • Außerdem können die Fasern in Form eines Gewebes oder einer Aufschichtung von Geweben sein, deren Schuss- oder Kettfäden parallel zur Richtung der Hauptbelastungen sind.
  • Die Form der Löcher ist aus der Gruppe aus rechteckigen, länglichen, sechseckigen Formen gewählt.
  • Die auf diese Weise hergestellten Platten haben den wesentlichen Vorteil, dass die so perforierte strukturgebende Schicht zwischen den Löchern besser verteiltes Material aufweist, d. h. Material, das in Richtung der einen und/oder der anderen der beiden Vorzugsachsen, die durch die größte Abmessung und die kleinste Abmessung der Löcher definiert sind, umgruppiert ist.
  • Anders ausgedrückt: Das Material zwischen den Löchern ist in Bänder oder Korridore umgruppiert, die zwischen den Aneinanderreihungen der Löcher breiter sind, wodurch eine effektivere Übertragung von Kräften möglich ist.
  • In einer Variante ist das Band aus einer porösen Schicht und aus wenigstens zwei perforierten strukturgebenden Schichten gebildet, wovon die eine in Kontakt mit dem aerodynamischen Fluss und die andere in Kontakt mit der Wabenstruktur angeordnet ist.
  • Auf jeden Fall erfordert das Band den Einsatz wenigstens eines Harzes, das die mechanische Verbindung zwischen gleichartigen oder verschiedenartigen Elementen sicherstellt.
  • So ist es möglich, die Bänder 30 für die Industrie auszulegen, wodurch ein optimaler Einsatz des Harzes oder der Harze gewährleistet ist, sodass eine haltbare mechanische Verbindung zwischen den verschiedenen Elementen und eine zeitlich konstante Qualität sichergestellt sind, was selten der Fall ist, wenn die Konstituenten, welche die Schallwiderstandsschicht 24 bilden, in situ bei der Bildung der Schalldämmplatte zusammengefügt werden.
  • Gemäß einem weiteren Vorteil sind die Ränder der Bänder 30 in Strömungsrichtung des Luftflusses 18 angeordnet, sodass sie dem Fluss keine Angriffsmöglichkeit bieten, wodurch die Gefahr einer Ablösung eingeschränkt wird.
  • Durch Anordnen der Bänder gemäß der Erfindung wird der Luftfluss in Kontakt mit der Oberfläche der Wand nicht gestört und behält seine Schallausbreitungsart oder -arten, für die die Schallwiderstandsschicht 24 ausgelegt ist, bei.
  • Gemäß einem weiteren Vorteil dieser Ausgestaltung ermöglicht die Anord nung in Strömungsrichtung, anders als ein Banderolieren, über die Länge des Kanals die Eigenschaften der Schicht 24 insbesondere bezüglich der Schallausbreitungsarten einzustellen. So ist es einfacher, beispielsweise den Anteil der offenen Oberfläche der Schallwiderstandsschicht entlang dem Kanal variieren zu lassen, indem der Anteil der offenen Oberfläche jedes Bandes 30 eingestellt wird.
  • Der Weg, den die vorliegende Erfindung einschlägt, steht im Gegensatz zu den Entwicklungen des Standes der Technik. Während der Stand der Technik darauf abzielt, die Laschen oder Verbindungsmittel zwischen den Platten, welche die Schallwiderstandsschicht bilden, zu beseitigen, zielt nämlich die vorliegende Erfindung darauf ab, die Anzahl der Laschen 32 zu vervielfachen.
  • Durch Vervielfachen der Laschenanzahl wird die Aufnahme mechanischer Beanspruchungen, insbesondere in radialer Richtung, über eine größere Anzahl von Zonen 32 verteilt, sodass im Gegensatz zu den Laschen des Standes der Technik, die verhältnismäßig große Oberflächen für die Aufnahme der Kräfte haben, was zwangsläufig den homogenen Charakter der Schallwiderstandsschicht 24 verändert, die Laschen 32 gemäß der Erfindung sehr kleine Flächeninhalte besitzen, die den homogenen Charakter der Schallwiderstandsschicht 24 nicht verändern.
  • Unter Homogenität wird verstanden, dass der Anteil der offenen Oberfläche der Schallwiderstandsschicht 24 nicht zu stark variieren darf.
  • Der kleine Flächeninhalt jeder Lasche hat zur Folge, dass die Laschen vom akustischen Standpunkt aus betrachtet durchlässig gemacht werden, d. h. dass sie im Gegensatz zu den Laschen des Standes der Technik, deren große Oberflächen inaktive Oberflächen darstellen, die die Behandlung der Wellen stören, im Wesentlichen nicht die Behandlung der zu dämpfenden Schallwellen stören.
  • Gemäß der Erfindung müssen die Verbindungszonen 32 oder vom akustischen Standpunkt aus betrachtet inaktiven Zonen, die jeweils eine Minilasche bilden, eine Breite I haben, die höchstens gleich dem kleinsten der folgenden Werte ist:
    • – ungefähr 15 mm;
    • – ungefähr 28 % der Breite des Bandes 30.
  • Diese Werte sind experimentell ermittelt worden.
  • In 4A bis 4C sind nicht erschöpfend verschiedene Möglichkeiten zur Herstellung der Verbindungen zwischen zwei benachbarten Bändern dargestellt.
  • Gemäß einer ersten Variante, die durch 4A veranschaulicht ist, sind von den beiden Seitenränder eines Bandes 30 einer auf dem benachbarten Band und der andere unter dem anderen benachbarten Band angeordnet, wobei die übereinander liegenden Zonen auf geeignete Weise, wie etwa durch Kleben, miteinander verbunden sind. Gemäß der Erfindung ist es wichtig, dass die Verbindungszone der Bänder den homogenen Charakter des Anteils der offenen Oberfläche der Schallwiderstandsschicht nicht verändert.
  • Gemäß einer zweiten Variante, die durch 4B veranschaulicht ist, sind die Bänder 30 nebeneinanderliegend, wobei sie aneinanderstoßen oder nicht, und jedes Paar ist durch ein Verbindungsband 34 verbunden, dessen Anteil der offenen Oberfläche null sein kann und dessen Seitenränder durch beliebige geeignete Mittel, wie etwa durch Kleben, mit den Bändern 30 verbunden sind. Gemäß der Erfindung ist es wichtig, dass die Verbindungszone den homogenen Charakter des Anteils der offenen Oberfläche der Schallwiderstandsschicht nicht verändert.
  • Gemäß einer dritten Variante, die durch 4C veranschaulicht ist, sind die Bänder 30 durch Übereinanderlagerung ihrer Seitenränder, die durch beliebige geeignete Mittel, wie etwa durch Kleben, verbunden sind, miteinander verbunden. In diesem Fall sind beide Seitenränder eines Bandes 30 entweder über den Seitenrändern der benachbarten Bänder oder aber unter den Seitenrändern der benachbarten Bänder angeordnet, um eine wechselnde Anordnung der Bänder 30 zu erhalten.
  • Gemäß den Ausführungsformen kann die Lasche oder vom akustischen Standpunkt aus betrachtet inaktive Verbindungszone nur der Überlagerungszone der Bänder 30 entsprechen, wenn diese Letzteren über ihre gesamte Breite aktiv, insbesondere porös sind, oder aber einer geringfügig größeren Zone, welche die Überlagerungszone und die benachbarten inaktiven Zonen der Bänder 30 umfasst, wenn diese Letzteren inaktive, insbesondere nicht poröse Zonen bei ihren Seitenrändern aufweisen, wie in 4A im Detail gezeigt ist.
  • Genauso kann, wenn ein Verbindungsband 34 verwendet wird, die Lasche oder vom akustischen Standpunkt aus betrachtet inaktive Zone nur der Breite des Verbindungsbandes entsprechen, wenn die Bänder 30 über ihre gesamte Breite aktiv, insbesondere porös sind, oder aber einer geringfügig größeren Zone, welche das Verbindungsband sowie die benachbarten inaktiven Zonen der Bänder 30 umfasst, wenn diese Letzteren inaktive, insbesondere nicht poröse Zonen bei ihren Seitenrändern aufweisen, wie in 4B im Detail gezeigt ist.

Claims (14)

  1. Schallwiderstandsschicht für Schalldämmplatte (22), die einen Kanal bildet, in dem ein für ein Flugzeugstrahltriebwerk bestimmter aerodynamischer Fluss (18) strömen kann, wobei die Platte wenigstens eine Schallwiderstandsschicht (24), wenigstens eine Wabenstruktur (26) und einen gegenüber der auftreffenden Welle angeordneten Reflektor (28) umfasst, wobei die Schallwiderstandsschicht (24) aus mehreren Bändern gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (30) in Strömungsrichtung des Flusses (18) angeordnet und miteinander durch mehrere Laschen (32), die die Aufnahme der Beanspruchungen sicherstellen, verbunden sind, wobei die Laschen (32) im Vergleich zum Flächeninhalt der Bänder (30) kleine Flächeninhalte besitzen, um die Kontinuität des homogenen Charakters des Anteils der offenen Oberfläche der auf diese Weise gebildeten Schallwiderstandsschicht sicherzustellen.
  2. Schallwiderstandsschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (32) eine Breite I haben müssen, die höchstens gleich dem kleinsten der folgenden Werte ist: – 15 mm; – 28 % der Breite der Bänder (30).
  3. Schallwiderstandsschicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (32) durch Überlappung benachbarter Bänder (30) erhalten werden.
  4. Schallwiderstandsschicht nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass von den seitlichen Rändern eines Bandes einer über dem einen benachbarten Band angeordnet ist und der andere unter dem anderen benachbarten Band angeordnet ist.
  5. Schallwiderstandsschicht nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide seitlichen Ränder eines Bandes über den benachbarten Bändern oder unter den benachbarten Bändern angeordnet sind.
  6. Schallwiderstandsschicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (30) nebeneinander liegen und durch Verbindungsbänder (34), deren seitliche Ränder mit den Bändern (30) verbunden sind, paarweise verbunden sind.
  7. Schallwiderstandsschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Band ein Lochblech umfasst.
  8. Schallwiderstandsschicht nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech aus mineralischen oder organischen, natürlichen oder synthetischen Fasern gebildet ist, die mit einem wärmehärtbaren oder thermoplastischen polymerisierten Harz imprägniert sind.
  9. Schallwiderstandsschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Band wenigstens eine Schalldämmkonstituente und wenigstens eine Strukturverstärkungskonstituente umfasst.
  10. Schallwiderstandsschicht nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Band aus einer Schalldämmkonstituente und aus einer Strukturverstärkungskonstituente, die mit dem Luftstrom in Kontakt ist, gebildet ist.
  11. Schallwiderstandsschicht nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Band aus einer Schalldämmkonstituente und aus wenigstens zwei Strukturverstärkungskonstituenten gebildet ist, wovon eine in Kontakt mit dem Luftstrom und die andere in Kontakt mit der Wabenstruktur angeordnet ist.
  12. Schallwiderstandsschicht nach einem der Ansprüche 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalldämmkonstituente ein Metallgewebe ist.
  13. Schallwiderstandsschicht nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturverstärkungskonstituente die Form vorimprägnierter Harzfasern aufweist.
  14. Schalldämmplatte, die eine Schallwiderstandsschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 13 umfasst.
DE60309112T 2002-09-10 2003-08-27 Schalldämpfende Schicht für eine schalldämpfende Platte und eine Platte mit einer solchen Schicht Expired - Lifetime DE60309112T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0211193 2002-09-10
FR0211193A FR2844304B1 (fr) 2002-09-10 2002-09-10 Couche acoustiquement resistive pour panneau d'attenuation acoustique, panneau utilisant une telle couche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60309112D1 DE60309112D1 (de) 2006-11-30
DE60309112T2 true DE60309112T2 (de) 2007-06-06

Family

ID=31725970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60309112T Expired - Lifetime DE60309112T2 (de) 2002-09-10 2003-08-27 Schalldämpfende Schicht für eine schalldämpfende Platte und eine Platte mit einer solchen Schicht

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6772857B2 (de)
EP (1) EP1398473B1 (de)
AT (1) ATE343054T1 (de)
CA (1) CA2439555C (de)
DE (1) DE60309112T2 (de)
ES (1) ES2274192T3 (de)
FR (1) FR2844304B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011001683U1 (de) 2011-01-18 2011-03-17 Pfw Aerospace Ag Schalldämmmaterial

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2818581B1 (fr) * 2000-12-21 2003-03-28 Eads Airbus Sa Procede de fabrication d'un panneau a couche d'amortissement acoustique protegee et panneau acoustique ainsi obtenu
FR2823590B1 (fr) * 2001-04-17 2003-07-25 Eads Airbus Sa Panneau d'attenuation acoustique comportant une couche resistive a composante structurale renforcee
FR2838860B1 (fr) * 2002-04-17 2005-01-21 Airbus France Couche acoustiquement resistive multicomposant pour panneau d'attenuation acoustique et panneau ainsi obtenu
JP2005188432A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Bosch Automotive Systems Corp 燃料供給装置
US7337875B2 (en) * 2004-06-28 2008-03-04 United Technologies Corporation High admittance acoustic liner
US7328771B2 (en) * 2004-07-27 2008-02-12 United Technologies Corporation Zero acoustic splice fan case liner
US7296655B2 (en) * 2005-04-22 2007-11-20 United Technologies Corporation Duct liner acoustic splice
US7296656B2 (en) * 2005-04-22 2007-11-20 United Technologies Corporation Acoustic mechanical retainer
US7861823B2 (en) * 2005-11-04 2011-01-04 United Technologies Corporation Duct for reducing shock related noise
US8602156B2 (en) * 2006-05-19 2013-12-10 United Technologies Corporation Multi-splice acoustic liner
US7967105B2 (en) * 2006-06-19 2011-06-28 Yen Tuan Aero-acoustic aviation engine inlet for aggressive noise abatement
US7866440B2 (en) * 2006-07-21 2011-01-11 Rohr, Inc. System for joining acoustic cellular panel sections in edge-to-edge relation
FR2912834B1 (fr) * 2007-02-20 2009-04-24 Airbus France Sas Procede de realisation d'une couche acoustiquement resistive d'un panneau pour le traitement acoustique
FR2912833B1 (fr) * 2007-02-20 2009-08-21 Airbus France Sas Panneau pour le traitement acoustique
US20080248300A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-09 United Technologies Corporation Processes for repairing erosion resistant coatings
FR2925463B1 (fr) * 2007-12-21 2010-04-23 Airbus France Structure pour le traitement acoustique plus particulierement adaptee a une entree d'air d'une nacelle d'aeronef
US8079443B2 (en) * 2008-01-07 2011-12-20 Pelzer Acoustic Products Gmbh Aircraft trim panel with integrated adjustable acoustic properties
GB2458679B (en) * 2008-03-28 2010-04-21 Rolls Royce Plc Acoustic liners
EP2116728A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-11 Siemens Aktiengesellschaft Flüssigkeitsaufnahmeanordnung
DE102008051241B4 (de) 2008-10-10 2011-06-16 Airbus Operations Gmbh Schalldämpfer für ein Hilfstriebwerk eines Flugzeugs
GB2468484A (en) 2009-03-09 2010-09-15 Aircelle Ltd An acoustic attenuation member for an aircraft
US8424637B2 (en) * 2010-01-08 2013-04-23 Richard L. Lenz, Jr. Systems and methods for providing an asymmetric cellular acoustic diffuser
FR2966128B1 (fr) * 2010-10-15 2013-06-14 Airbus Operations Sas Nacelle d'aeronef incorporant une zone de jonction continue entre une paroi exterieure et un cadre avant et/ou un cadre arriere
FR2971613B1 (fr) 2011-02-10 2013-03-15 Airbus Operations Sas Panneau pour le traitement acoustique comprenant une jonction entre deux parties et procede de reparation d'un panneau pour le traitement acoustique
JP5820223B2 (ja) * 2011-10-06 2015-11-24 豊和繊維工業株式会社 自動車用防音シート及びその製造方法並びに当該防音シートを用いた自動車用ダッシュサイレンサー
FR2984280B1 (fr) * 2011-12-15 2013-12-20 Aircelle Sa Structure d'entree d'air pour nacelle de turboreacteur
EP2610052A1 (de) * 2011-12-30 2013-07-03 AGUSTAWESTLAND S.p.A. Innere Verkleidungstafel eines Luftfahrzeugs, und mit solchen Tafeln ausgestattetes Luftfahrzeug
GB2519501A (en) * 2013-08-01 2015-04-29 Rolls Royce Plc Acoustic liner
US9938852B2 (en) 2014-04-30 2018-04-10 The Boeing Company Noise attenuating lipskin assembly and methods of assembling the same
US9604438B2 (en) 2014-04-30 2017-03-28 The Boeing Company Methods and apparatus for noise attenuation in an engine nacelle
US9656761B2 (en) 2014-04-30 2017-05-23 The Boeing Company Lipskin for a nacelle and methods of making the same
US9708072B2 (en) 2014-04-30 2017-07-18 The Boeing Company Aircraft engine nacelle bulkheads and methods of assembling the same
US9290274B2 (en) 2014-06-02 2016-03-22 Mra Systems, Inc. Acoustically attenuating sandwich panel constructions
EP3218611A4 (de) * 2014-11-10 2018-06-20 Xcelaero Corporation Lüfter mit integrierter akustischer behandlung
FR3029573B1 (fr) 2014-12-05 2019-04-05 Airbus Operations (S.A.S.) Inverseur de poussee pour un ensemble moteur d'aeronef, nacelle et ensemble moteur correspondants
WO2016144331A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 Middle River Aircraft Systems Acoustic liners for use in a turbine engine
GB2540014B (en) * 2015-05-19 2019-01-09 Boeing Co System and method for forming elongated perforations in an inner barrel section of an engine
GB201514363D0 (en) * 2015-08-13 2015-09-30 Rolls Royce Plc Panel for lining a gas turbine engine fan casing
FR3041937B1 (fr) * 2015-10-05 2017-10-20 Airbus Operations Sas Structure compartimentee pour le traitement acoustique et le degivrage d'une nacelle d'aeronef et nacelle d'aeronef incorporant ladite structure
US10793282B2 (en) 2016-07-28 2020-10-06 The Boeing Company Liner assembly, engine housing, and methods of assembling the same
US10473030B2 (en) * 2017-03-07 2019-11-12 Rolls-Royce Corporation Acoustic panel of turbine engine
FR3069579B1 (fr) * 2017-07-25 2019-08-30 Safran Aircraft Engines Panneau acoustique et ensemble propulsif associe
USD843607S1 (en) * 2017-08-30 2019-03-19 Barrette Outdoor Living, Inc. Architectural screen
US11059559B2 (en) 2018-03-05 2021-07-13 General Electric Company Acoustic liners with oblique cellular structures
DE102018107096A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gasturbinentriebwerk und Paneel für ein Gasturbinentriebwerk
US11047304B2 (en) 2018-08-08 2021-06-29 General Electric Company Acoustic cores with sound-attenuating protuberances
US10823059B2 (en) * 2018-10-03 2020-11-03 General Electric Company Acoustic core assemblies with mechanically joined acoustic core segments, and methods of mechanically joining acoustic core segments
US11434819B2 (en) 2019-03-29 2022-09-06 General Electric Company Acoustic liners with enhanced acoustic absorption and reduced drag characteristics
FR3095674B1 (fr) * 2019-05-03 2021-04-16 Safran Aircraft Engines Grille d’inverseur de poussée incluant un traitement acoustique
FR3103953B1 (fr) * 2019-11-29 2021-11-12 Safran Aircraft Engines Pastille résonante et cellule de traitement acoustique dotée d’une telle pastille
US11668236B2 (en) 2020-07-24 2023-06-06 General Electric Company Acoustic liners with low-frequency sound wave attenuating features
FR3113170A1 (fr) * 2020-07-31 2022-02-04 Airbus Operations Matériau acoustique en bande à bride intégrée, et paroi interne d’une entrée d’air d’aéronef réalisée avec ce matériau
US11970992B2 (en) 2021-06-03 2024-04-30 General Electric Company Acoustic cores and tools and methods for forming the same
US11965425B2 (en) 2022-05-31 2024-04-23 General Electric Company Airfoil for a turbofan engine

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3666043A (en) * 1970-11-12 1972-05-30 Rohr Corp Air divider ring structure for jet engine inlet air duct
GB1480743A (en) * 1973-10-31 1977-07-20 Rolls Royce Metal cellular sandwich structures
US4161231A (en) * 1973-10-31 1979-07-17 Rolls-Royce Limited Metal cavitated sandwich structures
US3937590A (en) * 1974-09-03 1976-02-10 General Electric Company Acoustic duct with peripherally segmented acoustic treatment
US4104002A (en) * 1976-12-02 1978-08-01 General Electric Company Spiral strip acoustic treatment
GB2024380A (en) * 1978-04-29 1980-01-09 Rolls Royce Acoustic linings for fluid flow ducts
DE3311905A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-11 Michael 8090 Wasserburg Kobe Schalldaemmende matte
US4817756A (en) * 1985-08-26 1989-04-04 Aeronautic Development Corp. Ltd. Quiet nacelle system and hush kit
EP0572725A1 (de) * 1992-06-03 1993-12-08 Fokker Aircraft B.V. Schalldämpfende Auskleidung
US5445861A (en) * 1992-09-04 1995-08-29 The Boeing Company Lightweight honeycomb panel structure
DE4340951A1 (de) * 1992-12-04 1994-06-09 Grumman Aerospace Corp Einstückiges Triebwerkeinlaß-Schallrohr
US5594216A (en) * 1994-11-29 1997-01-14 Lockheed Missiles & Space Co., Inc. Jet engine sound-insulation structure
FR2767411B1 (fr) 1997-08-13 2001-11-16 Aerospatiale Couche acoustiquement resistive, procede de fabrication de cette couche et panneau acoustiquement absorbant muni d'au moins une telle couche
FR2767560B1 (fr) * 1997-08-19 1999-11-12 Aerospatiale Ensemble reducteur de bruit pour turboreacteur d'aeronef
US6176964B1 (en) * 1997-10-20 2001-01-23 Vought Aircraft Industries, Inc. Method of fabricating an acoustic liner
FR2803077B1 (fr) * 1999-12-24 2002-07-26 Aerospatiale Matra Airbus Procede de realisation d'une couche acoustiquement resistive, couche resistive obtenue et paroi utilisant une telle couche
US6439340B1 (en) * 2000-11-17 2002-08-27 Astech Manufacturing, Inc. Acoustically treated structurally reinforced sound absorbing panel
FR2818581B1 (fr) * 2000-12-21 2003-03-28 Eads Airbus Sa Procede de fabrication d'un panneau a couche d'amortissement acoustique protegee et panneau acoustique ainsi obtenu

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011001683U1 (de) 2011-01-18 2011-03-17 Pfw Aerospace Ag Schalldämmmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
US6772857B2 (en) 2004-08-10
DE60309112D1 (de) 2006-11-30
US20040045766A1 (en) 2004-03-11
FR2844304B1 (fr) 2004-12-10
CA2439555C (fr) 2011-11-15
CA2439555A1 (fr) 2004-03-10
FR2844304A1 (fr) 2004-03-12
EP1398473B1 (de) 2006-10-18
ES2274192T3 (es) 2007-05-16
EP1398473A1 (de) 2004-03-17
ATE343054T1 (de) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309112T2 (de) Schalldämpfende Schicht für eine schalldämpfende Platte und eine Platte mit einer solchen Schicht
DE60103352T2 (de) Akustische Platte mit Sandwichaufbau
DE68909348T2 (de) Schalldämmplatte.
DE60200164T2 (de) Herstellungsverfahren einer Platte mit angepasster, schallwiederstandsfähiger Schicht, sowie die hergestellte Platte
DE60105114T2 (de) Herstellungsverfahren für eine Platte mit geschützter schalldämmender Schicht und auf dieser Basis hergestellte Platte
DE60224924T2 (de) Lärmdämpfungsplatte mit widerstandschicht mit verstärktem strukturteil
EP2406069B1 (de) Mehrschichtplatte zur schalldämmung
DE69911331T2 (de) Schalldämmende Wabenstruktur und Herstellungsverfahren
DE60014895T2 (de) Laminarströmungsregelungssystem und dazu verwendeter saugpanel
DE102004053383A1 (de) Akustischer Absorber für Flugtriebwerke
DE3412846A1 (de) Flaechenfoermiger sandwichformkoerper
DE60008861T2 (de) Verfahren zur herstellung einer schalldämmenden platte mit widerstandschicht mit struktureigenschaften und zugehöriger platte.
DE69932394T2 (de) Akustich verkleideter Mehrring-Abgaskanal für Turbomaschinen
EP0935235A2 (de) Sandwichwand
DE102008017357A1 (de) Akustisch optimiertes Kabinenwandelement
WO2008110309A2 (de) Mast für eine windturbine
DE2402877A1 (de) Schallabsorbierende platte
DE60202960T2 (de) Flacher textilverstärkungsstreifen für leitungen und so verstärkte leitung
DE102007008988A1 (de) Rumpf eines Luft-oder Raumfahrzeugs und ein entsprechendes Luft-oder Raumfahrzeug
DE2623044C2 (de) Flächengebilde aus Borfäden
DE102005016653B4 (de) Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen
DE4133416C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern, insbesondere von Dämmplatten
DE602004013278T2 (de) Glasfaser panel mit beidseitiger glasfasermatte
DE102009033490A1 (de) Segment eines Solarkollektors sowie Solarkollektoren
DE3202078C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1398473

Country of ref document: EP

Representative=s name: SPARING - ROEHL - HENSELER, 40237 DUESSELDORF, DE