DE60309089T2 - Schieb- und drehbare Trägervorrichtung für eine Abgabevorrichtung - Google Patents

Schieb- und drehbare Trägervorrichtung für eine Abgabevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60309089T2
DE60309089T2 DE60309089T DE60309089T DE60309089T2 DE 60309089 T2 DE60309089 T2 DE 60309089T2 DE 60309089 T DE60309089 T DE 60309089T DE 60309089 T DE60309089 T DE 60309089T DE 60309089 T2 DE60309089 T2 DE 60309089T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
platform
straight
authorized personnel
public
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60309089T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60309089D1 (de
Inventor
Aldo Maggi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maggi Coniature SRL
Original Assignee
Maggi Coniature SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maggi Coniature SRL filed Critical Maggi Coniature SRL
Application granted granted Critical
Publication of DE60309089D1 publication Critical patent/DE60309089D1/de
Publication of DE60309089T2 publication Critical patent/DE60309089T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/205Housing aspects of ATMs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/048Allowing translations adapted to forward-backward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gleitenden und drehfähigen Stützen einer Abgabeeinrichtung im Allgemeinen, wie Münzwechselautomaten, Automaten zum Wechseln von Banknoten, Abgabeeinrichtungen für Karten, Banknoten und Münzen, Zigaretten und Abgabeeinrichtungen für verschiedene Artikel, gemäß der Einführung zu dem beiliegenden Anspruch 1.
  • Die Vorderseite, d.h. die Benutzerseite der meisten Abgabeeinrichtungen befindet sich in einer Umgebung, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Bei dieser Umgebung kann es sich sogar um eine öffentliche Straße handeln. Die übrige Einrichtung befindet sich in einer privaten Umgebung, zu der nur autorisiertes Personal, das für die Einrichtung verantwortlich ist, Zugang hat.
  • Zugang zum Inneren der Einrichtung wird über die Vorderseite erlangt, doch aus Sicherheitsgründen darf der Zugang nicht von der Seite aus erfolgen, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist, so dass das autorisierte Personal über die Seite in der privaten Umgebung arbeiten muss, wozu verschiedene Arbeitsschritte erforderlich sind, die ermüdend sind (aufgrund des Gewichts und der Größe der Einrichtung) und relativ langwierig, um die Vorderseite der Einrichtung in die private Umgebung zu verschieben, so dass die Einrichtung sich in der umgekehrten Position befindet wie beim normalen Gebrauch.
  • Es gibt auch andere Abgabegeräte, bei denen der Zugang über die private Umgebung möglich ist, doch dafür ist eine kompliziertere Konstruktion erforderlich, die nicht mit der herkömmlichen Serienherstellung vereinbar ist.
  • Es ist Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Stützvorrichtung für Abgabeeinrichtungen bereitzustellen, die die Belastung des Personals, das an der Arbeit an der Einrichtung beteiligt ist, verringert und die Geschwindigkeit solch einer Arbeit erhöht.
  • Diese und andere Aufgaben, die sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung ergeben, werden durch eine Vorrichtung zum Stützen für Abgabeeinrichtungen erreicht, die durch die technischen Aspekte in den beiliegenden Ansprüchen gekennzeichnet ist.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden, detaillierten Beschreibung, die als Beispiel mit Bezug auf beiliegende Zeichnungen gegeben wird, deutlich, in denen:
  • 1 eine Ansicht der Vorderseite ist, d.h. von der öffentlichen Seite der installierten Einrichtung;
  • 2 eine Ansicht der Rückseite ist, d. h. von der Seite der privaten Umgebung der installierten Einrichtung;
  • 3 eine Ansicht der Unterseite der installierten Einrichtung ist;
  • 4 eine Ansicht der Einrichtung parallel zu sich selbst ist, die von der ursprünglichen Gebrauchsposition, die in den obigen Figuren angezeigt ist, abweicht;
  • 5 eine Ansicht der Einrichtung ist, die im Vergleich zu 4 um 90 Grad gedreht ist;
  • 6 eine Ansicht der Einrichtung ist, die im Vergleich zu 4 um 180 Grad gedreht ist;
  • 7 ein schematischer, Teillängsschnitt der Stützvorrichtung ist und
  • 8 in schematischer Schnitt entlang der Linie A-A von 7 ist.
  • In Bezug auf die Figuren weist die Referenznummer 1 auf eine generische Abgabeeinrichtung hin, zum Beispiel einen Münzwechselautomaten. Bekannterweise weist diese auf der Vorderseite Schlitze, Ausgangsöffnungen, Signallämpchen, Anzeigen usw. für die Öffentlichkeit auf. Wartungszwecke, die Entnahme von Geld sowie die Auffüllung mit Geld müssen durch autorisiertes Personal an der Vorderseite der Einrichtung vorgenommen werden, jedoch nicht, wenn die Einrichtung zum Gebrauch installiert ist, d. h. in der Gebrauchsposition, die in 1 bis 3 angezeigt ist.
  • Sobald die Einrichtung 1 installiert ist, befindet sie sich an einer entsprechend geschlitzten vertikalen Wand 2, die die Endwand eines Rahmens 3 darstellt, der das Zugangsfenster oder die Öffnung, die für die Öffentlichkeit sichtbar ist, umfasst. Der Rahmen ist starr an der Kontur einer Öffnung in der Wand befestigt, was nicht dargestellt ist, und trennt den Bereich, zu dem die Öffentlichkeit Zugang hat, von der privaten Umgebung, zu der autorisiertes Personal Zugang hat.
  • Die Wand 2 ist Teil eines stationären Stützkörpers 4 aus Blech, der starr mit dem Rahmen 3 ist und zwei L-förmige vertikale parallele Seiten 5 und einen horizontalen Stützteil 6 aufweist.
  • In der horizontalen Wand 6 befindet sich eine profilierte Öffnung, die einen geraden Abschnitt 7 (3 und 8) mit parallelen Seiten aufweist und einen kreisförmigen Abschnitt 8, in den Abschnitt 7 hineinreicht.
  • Die Einrichtung 1 ist auf einer gleitenden Plattform 9 befestigt (angebracht), die sich an der Stützwand 6 befindet, über konventionelle drehbare Kugelstützen 10 auf starren Schienen 11, die an der Plattform befestigt sind; die Kugeln dieser Stützen treten aus Löchern in der Plattform hervor. Die Plattform 9 weist eine C-förmige umliegende Seitenwand 12 auf, die die Einrichtung 1 stützt. Die Anzahl der Kugelstützen 10 ist für das Gewicht der Einrichtung 1 angemessen und sie befinden sich an den Seiten der Plattform 9.
  • Die Plattform 9 weist auf ihrer Unterseite einen Anhang 13 mit zwei parallelen Seiten auf, die durch ungefähr denselben Abstand beabstandet sind wie der gerade Abschnitt 7 von der profilierten Öffnung in der Wand 6 breit ist. Die anderen zwei Seiten des Anhangs 13 sind bogenförmig und stimmen vorzugsweise mit dem kreisförmigen Abschnitt 8 überein. Aus Sicherheitsgründen ist eine entfernbare runde Platte 14 mit größerem Durchmesser (als das Loch 8) an der Unterseite des Anhangs 13 befestigt.
  • Alleine aus 2 ist bereits ersichtlich, dass ein Mittel (entfernbar) bereitgestellt ist, um die Einrichtung 1 in ihrer Gebrauchsposition zu halten. Dieses Haltemittel, das aus der Wand 2 hervorspringt, weist einen schienenartigen Anhang 15 auf, an den bei 16 ein Arm 17 angefügt ist, dessen Ende in ein Fenster oder eine Öffnung 18 in der Stützwand eingeführt werden kann. In dem Arm 17 befindet sich ein Gewindeloch, in das der Gewindekolben eines Knaufes 19 geschraubt wird, so dass das Ende des Arms 17 an die Außenwand der Öffnung 18 anschließt, wenn der Knauf gedreht wird, so dass sein Gewindekolben gegen die Rückwand 1A der Einrichtung drückt. Durch Drehung in die umgekehrte Richtung (d. h. zum Lösen) kann das autorisierte Personal das Ende des Arms 17 aus der Öffnung 18 ziehen, indem die Federkraft des schienenartigen Anhangs 15 (auch aus Metall, genau wie die Stütze 4, aus der er gebildet ist) genutzt wird, und den Arm 17 nach oben drehen und auf der Wand 2 ablegen.
  • Die normale Gebrauchsposition der Einrichtung 1 ist in 1, 2, 3, 7 und 8 sichtbar. Wenn autorisiertes Personal Zugang zu dem Inneren der Einrichtung 1 benötigt, entfernt es die Schließmittel (17, 18, 19), wie oben beschrieben. Das autorisierte Personal bewegt die Einrichtung rückwärts (Pfeil F in 3), indem es sie an der Stützwand 6 durch Nutzung der Beweglichkeit (Gleitfähigkeit) der Plattform 9, auf der sie befestigt ist, entlanggleiten lässt. Die gradlinige Bewegung wird durch das Zusammenspiel zwischen dem Anhang 13 und dem geraden Abschnitt 7 der profilierten Öffnung in der Stützwand 6 ausgeführt und dauert an, bis Abschnitt 7 dieser profilierten Öffnung erreicht ist. Nach Beendigung dieses Arbeitsgangs befindet sich die Einrichtung 1 in der Position, die in 4 dargestellt ist.
  • Von dieser Position aus dreht das autorisierte Personal die Einrichtung 1, die sich, wie bereits erwähnt, starr auf der beweglichen Plattform 9 befindet, zunächst um 90 Grad, um die Position zu erreichen, die in 5 angezeigt ist, und dann nochmals um 90 Grad, um die Endposition zu erreichen, die in 6 angezeigt ist, in der das autorisierte Personal vom Inneren der privaten Umgebung aus, d. h. zu der die Öffentlichkeit keinen Zugang hat, die Einrichtung bedienen kann, so dass Arbeiten an der Vorderseite der Einrichtung ausgeführt werden können, die erforderlich sind.
  • Nach der erforderlichen Bearbeitung setzt das autorisierte Personal die Einrichtung 1 wieder zurück, indem es die vorstehenden Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge durchführt.
  • Entfernbare oder nicht entfernbare Stützen zum Stehen am Boden können an der Stützwand 6 angebracht werden.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum gleitenden und drehfähigen Stützen einer Abgabeeinrichtung (1) und um autorisiertem Personal den Zugang zu der Einrichtung von der Vorderseite der Einrichtung aus zu erlauben, wenn Letztere nicht für den Gebrauch installiert ist, d.h. sich in der Gebrauchsposition für eine Öffentlichkeit befindet, wobei die Vorrichtung einen stationären Stützkörper (4) umfasst, der starr mit einem Rahmen (3) mit einer geschlitzten vertikalen Wand (2) ist und der L-förmige vertikale parallele Seiten (5) und einen horizontalen Stützteil (6) aufweist, wobei der Teil (6) rückwärtig von der geschlitzten vertikalen Wand (2) vorspringt, dadurch gekennzeichnet, dass zum Stützen der Ausgabeeinrichtung (1) eine bewegliche Plattform (9) vorgesehen ist, wobei die Plattform (9) über den stationären Stützkörper (4) gleiten und drehen kann, um zu ermöglichen, dass die Abgabeeinrichtung (1) entweder in der für eine Öffentlichkeit bestimmten Gebrauchsposition angeordnet ist oder sich zu Wartungszwecken in einer zurückgezogenen Position hinter der vertikalen Wand (2) befindet, in der autorisiertes Personal Zugang von der Vorderseite der gedrehten Einrichtung aus erhält.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Plattform (9) zum Lagern auf dem Stützkörper (4) Rollmittel (10) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Plattform (9) einen Führungsanhang (13) aufweist, der in einer in dem Stützkörper (4) vorliegenden profilierten Öffnung (7, 8) betrieben wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Kontur des Führungsanhangs (13) durch zwei kreisförmige Bogenabschnitte und zwei gerade Abschnitte definiert wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die profilierte Öffnung (7, 8) einen geraden Abschnitt aufweist, der durch gerade Seitenwände definiert wird, die durch ungefähr denselben Abstand beabstandet sind wie die beiden geraden Abschnitte des Führungsanhangs (13).
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die profilierte Öffnung (7, 8) einen Abschnitt (8) aufweist, in dem der Führungsanhang (13) sich um eine vertikale Achse herum drehen kann.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei Mittel (15, 16, 17, 18, 19) bereitgestellt sind, um die Einrichtung (1) entfernbar an dem Stützkörper (4) zu befestigen, um sie in ihrer Gebrauchsposition zu halten.
DE60309089T 2002-04-05 2003-03-21 Schieb- und drehbare Trägervorrichtung für eine Abgabevorrichtung Expired - Fee Related DE60309089T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI20020188U 2002-04-05
IT2002MI000188U ITMI20020188U1 (it) 2002-04-05 2002-04-05 Dispositivo per il supporto scorrevole e girevole di apparecchi distributori

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60309089D1 DE60309089D1 (de) 2006-11-30
DE60309089T2 true DE60309089T2 (de) 2007-04-12

Family

ID=11449074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60309089T Expired - Fee Related DE60309089T2 (de) 2002-04-05 2003-03-21 Schieb- und drehbare Trägervorrichtung für eine Abgabevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6739564B2 (de)
EP (1) EP1351200B1 (de)
AT (1) ATE343188T1 (de)
DE (1) DE60309089T2 (de)
IT (1) ITMI20020188U1 (de)
PT (1) PT1351200E (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060803A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Speichern von Banknoten
WO2010056617A1 (en) * 2008-11-12 2010-05-20 Talaris Inc. Roll-out kit for consumer service cash handling machine and installation method
US10825308B2 (en) * 2018-04-20 2020-11-03 Crane Payment Innovations, Inc. Cashier assist automated payment system
CN111882779B (zh) * 2020-06-03 2022-04-29 东方通信股份有限公司 一种自助终端银行综合业务办理系统及方法

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1442809A (en) * 1919-06-13 1923-01-23 United Shoe Machinery Corp Press
US2332291A (en) * 1941-08-11 1943-10-19 Binz Gustave Harder Movable table top
US2936205A (en) * 1958-06-30 1960-05-10 Philco Corp Shelf apparatus
JPS514307B1 (de) * 1970-12-29 1976-02-10
US4124262A (en) * 1978-04-28 1978-11-07 Keystone Consolidated Industries, Inc. Hardware for pivoting cabinet shelf
US4447097A (en) * 1981-08-31 1984-05-08 Lafevers James O Dispenser cassette
US4427192A (en) * 1981-08-31 1984-01-24 Docutel Corporation Dispenser vacuum system
US4494743A (en) * 1981-08-31 1985-01-22 Docutel Corporation Dispenser picker apparatus
SE8201781L (sv) * 1982-03-19 1983-09-20 Leif Lundblad For veggmontage avsedd anordning for utmatning och/eller inmatning av verdepapper
US4509676A (en) * 1983-12-20 1985-04-09 Hss Industries, Inc. Rotary post office box and equipment enclosure
US4648574A (en) * 1984-11-21 1987-03-10 Axhamre International Ab Rotary stand
US5062598A (en) * 1989-06-26 1991-11-05 Brandt, Inc. Delivery system for under the counter currency dispenser
US5205436A (en) * 1991-11-06 1993-04-27 Electronic Merchandising Systems, Inc. Maine tool dispensing device and system
DE69203223T2 (de) * 1992-03-09 1995-11-02 Robopac Sistemi Srl Vorrichtung zum Umhüllen von palettierten Gegenständen in eine Plastikfolie.
EP0577551A1 (de) * 1992-06-11 1994-01-05 Thierry Zesiger Regalvorrichtung zur Lagerung von Artikeln, insbesondere in einem Möbel
US5460105A (en) * 1994-03-08 1995-10-24 Given, Jr.; Edward Y. Sliding turntable
US6579163B1 (en) * 1994-08-19 2003-06-17 Frost Cutlery Company Blade sharpening assembly
US5813510A (en) * 1996-12-05 1998-09-29 Xcp, Inc. Currency and coin-activated drop safe
US5711231A (en) * 1997-03-07 1998-01-27 Couvrette; Edward F. Service access system for automatic teller kiosk
US6123304A (en) * 1997-10-30 2000-09-26 Hubbell Incorporated Swivable keyboard shelf
US6082616A (en) * 1998-06-02 2000-07-04 Diebold, Incorporated Automated banking machine enclosure
US6293540B1 (en) * 1999-11-29 2001-09-25 Diebold, Incorporated Currency dispenser service method
KR100751602B1 (ko) * 2000-01-24 2007-08-22 빈코르 닉스도르프 게엠베하 운트 코. 카게 현금 지급기
US6592001B2 (en) * 2001-12-18 2003-07-15 Kimberly-Clark Worldwide Dispenser for sheet material containing a dispensing port incrementally variable within a range
US6595606B1 (en) * 2002-03-01 2003-07-22 De La Rue Cash Systems Inc. Cash dispenser with roll-out drawer assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP1351200A3 (de) 2004-11-24
ITMI20020188U1 (it) 2003-10-06
EP1351200A2 (de) 2003-10-08
EP1351200B1 (de) 2006-10-18
ATE343188T1 (de) 2006-11-15
ITMI20020188V0 (it) 2002-04-05
DE60309089D1 (de) 2006-11-30
PT1351200E (pt) 2006-12-29
US20030197106A1 (en) 2003-10-23
US6739564B2 (en) 2004-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0670405A1 (de) Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE3941333C2 (de)
DE60309089T2 (de) Schieb- und drehbare Trägervorrichtung für eine Abgabevorrichtung
DE2007095A1 (de) Maschine fur Überwachung und Wartung von Personenautos
DE2935817C2 (de) Verkaufsautomat
DE102011050823B4 (de) Werkzeugbehälter
DE827504C (de) Schiebetuer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE10006165C1 (de) Vorrichtung zum Verfahren eines Rollstuhles, umfassend eine Zahnstange und ein Ritzel
DE1128950B (de) Untersucherkabine fuer ferngesteuerte Roentgenuntersuchungsgeraete
DE102009030801B4 (de) Transportwagen-Vorrichtung mit kippbarem Ablagepaneel
DE19843303C2 (de) Tisch
DE19810021A1 (de) Bewegbare Konsole zur Halterung eines Arbeitsgerätes, insbesondere eines Bildschirmgerätes im Innenraum eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kampffahrzeugs
DE388907C (de) Fahrbare Schaufensterauslage fuer Geschaeftsraeume
DE1401827B2 (de)
DE672453C (de) Selbstverkaeufer
AT500214A2 (de) Getränke-abgabe-vorrichtung
DE8212927U1 (de) Vorrichtung für eine mit einem Bildschirmgerät verbundene Tastatur
DE102008048838A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Bodens oder Abstellers eines Kühl-und/oder Gefriergerätes
DE631823C (de) Selbstverkaeufer fuer verschiedenartige Waren
DE820623C (de) Mit verstellbarer Tischplatte versehenes Moebelstueck
DE93475C (de)
DE2724480A1 (de) Vorrichtung fuer einen selektiven muenztransport von einer einwurfoeffnung zu einem muenzsammelbehaelter in warenautomaten
EP2813315B1 (de) Schweissvorrichtung
DE40258C (de) Apparat zum Messen der Muskelkraft
DE695516C (de) Fahrbares Gehaeuse fuer Warenautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee