DE60308745T2 - Reifenformwerkzeug und seine Verwendung zur Reifenvulkanisierung. - Google Patents

Reifenformwerkzeug und seine Verwendung zur Reifenvulkanisierung. Download PDF

Info

Publication number
DE60308745T2
DE60308745T2 DE60308745T DE60308745T DE60308745T2 DE 60308745 T2 DE60308745 T2 DE 60308745T2 DE 60308745 T DE60308745 T DE 60308745T DE 60308745 T DE60308745 T DE 60308745T DE 60308745 T2 DE60308745 T2 DE 60308745T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
elements
recesses
sheets
sector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60308745T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308745D1 (de
Inventor
Denis Marchadier
Alain Soulalioux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Michelin Recherche et Technique SA France
Societe de Technologie Michelin SAS
Original Assignee
Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Michelin Recherche et Technique SA France
Societe de Technologie Michelin SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michelin Recherche et Technique SA Switzerland, Michelin Recherche et Technique SA France, Societe de Technologie Michelin SAS filed Critical Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Publication of DE60308745D1 publication Critical patent/DE60308745D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60308745T2 publication Critical patent/DE60308745T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/10Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/30Mounting, exchanging or centering
    • B29C33/301Modular mould systems [MMS], i.e. moulds built up by stacking mould elements, e.g. plates, blocks, rods
    • B29C33/302Assembling a large number of mould elements to constitute one cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0609Constructional features of the moulds the moulds being made of a plurality of laminations, e.g. thin plates, adjacent one another, so as to create the moulding cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0617Venting devices, e.g. vent plugs or inserts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/812Venting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Luftreifen. Sie betrifft genauer das Formen des Laufstreifens von Luftreifen.
  • In dem Patent EP 0 569 909 wird ein Typ von Form beschrieben, bei dem eine sehr große Anzahl von Formelementen in Form von Blechen, die transversal angeordnet sind, das Formen des Laufstreifens gewährleisten. Die Formfläche besteht aus der Gesamtheit der Seitenflächen oder Kanten jedes Blechs. Da die Bleche in Querrichtung ausgerichtet sind, erstrecken sie sich von einer Schulter des Luftreifens zur anderen. Die Patentanmeldung EP 0 860 260 schlägt vor, die Ausrichtung der Bleche durch Zwischenbleche, die selbst in Schlitze eingeführt sind, die in einem ringförmigen Träger gefertigt sind und streng geführt werden, so perfekt radial wie möglich einzustellen.
  • Die Entlüftung solcher Formen kann sich, insbesondere bei bestimmten Profiltypen, als lokal unzureichend erweisen. Außerdem können die Bleche der Form mit den Herstellungszyklen des Luftreifens nach und nach verschmutzen und so allmählich die mögliche Entlüftung der Form verschlechtern, sodass die Form regelmäßig gereinigt werden muss, um die gleichbleibende Qualität des Aussehens der produzierten Luftreifen zu gewährleisten.
  • Ferner erfordert das Öffnen und Schließen eines solchen Typs von Formen ein koordiniertes Verschieben aller Bleche in radialer Richtung, die gemeinsam einen äußeren lamellierten Ring bilden. Es können Störeinflüsse durch Reibung auftreten, die die Öffnungs- und Schließbewegung der Form behindern. Es hat sich ferner als schwierig erwiesen, die Verteilung des Spiels zwischen den Blechen so re gelmäßig wie gewünscht zu halten. Unsaubere Stellen können daher beim Formen da auftreten, wo das Spiel zwischen den Blechen größer als das Nennspiel geworden ist. Eines der verfolgten Ziele besteht darin, das Nennspiel, wie in dem Patent EP 0 569 909 erklärt wird, genau zu wählen, um zu vermeiden, dass der Kautschuk während der gesamten Schließbewegung zwischen den Blechen fließen kann.
  • In dem Patent US 4 691 431 wird eine lamellierte Form beschrieben, die eine Abfolge von mehreren aneinander angrenzenden Elementen von geringer Dicke umfasst, wobei durch jedes Element in radialer Richtung Rillen von geringer Tiefe hindurchgehen, die die Entlüftung der Form erleichtern.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, zumindest einigen der genannten Nachteile abzuhelfen, um die Eignung einer Form dieses Typs zum Formen von Luftreifen mit einer hohen Qualität des Aussehens zu verbessern, insbesondere einer Erscheinungsform, die nach zahlreichen Formzyklen konstant bleibt.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht darin, die Montage einer Form dieses Typs zu erleichtern, deren Konstruktion erfordert, eine sehr große Anzahl von Blechen mit der damit verbundenen Gefahr von Montagefehlern zu handhaben.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung der Reproduzierbarkeit der Ausrichtung der Bleche. Diese müssen nämlich bei jedem Formzyklus in etwa die gleiche Position einnehmen, beispielsweise in einer radialen Ebene.
  • Die Erfindung schlägt eine Form für einen Laufstreifen eines Luftreifens nach Anspruch 1 vor, wobei die Form einen äußeren lamellierten Ring zum Formen der Außenseite des Laufstreifens umfasst, der äußere lamellierte Ring in Umfangsrichtung eine Abfolge einer Vielzahl von Formelementen von geringer Dicke aufweist, die Elemente in etwa radial ausgerichtet sind, das Formen des Laufstreifens mit der radial inneren Seitenfläche der Elemente erfolgt und die Seitenfläche das zum Formen einer Profilierung an dem Laufstreifen gewünschte Profil aufweist, die dadurch gekennzeichnet ist, dass zumindest eine Gruppe von benachbarten Formelementen partielle Ausnehmungen aufweist, die zusammenwirken, um zumindest einen Entlüftungskanal zu bilden.
  • Die Erfindung schlägt in einer speziellen Ausführungsform auch eine Form vor, bei der der Ring in Sektoren unterteilt ist und in jedem Sektor die Elemente, die zu einem Sektor gehören, miteinander fest verbunden sind, sodass sie einen einzigen Block bilden, wobei jeder Sektor beim Öffnen und Schließen der Form verschoben werden kann.
  • Wenn in der vorliegenden Beschreibung ein Bereich oder eine Oberfläche als innen bezeichnet wird, bedeutet dies, dass der Bereich oder die Fläche in Richtung des Zentrums der Form zeigt, d. h. die Seite des inneren Hohlraums der Form. Wenn das Eigenschaftswort außen verwendet wird, bedeutet dies, dass die Fläche oder der Bereich weiter von dem Hohlraum der Form weg liegt. Wenn es sich beispielsweise um Bleche handelt, die den Laufstreifen formen, ist die Innenkante die Kante des Blechs, die beim Formen in Kontakt mit dem Kautschuk die Formfläche bildet, wohingegen die Seite, die Kante oder die Seitenfläche außen die Fläche in Kontakt mit einem Träger für die Bleche ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens gemäß Anspruch 12 unter Verwendung einer oben beschriebenen Form. In diesem Fall besteht ein Vorteil bei der Verwendung der Form darin, dass sie durch die Entlüftungskanäle und die Zwischenräume zwischen den Blechen zu einer hervorragenden Entlüftung beiträgt.
  • Für eine allgemeine Beschreibung zur Funktionsweise einer solchen Form wird der Leser auf das oben angegebene Patent EP 0 569 909 hingewiesen, insbesondere den Teil des Patents, der sich auf die 5 bezieht.
  • Die folgenden Figuren erläutern die Erfindung und ermöglichen es, alle Vorteile zu erfassen.
  • 1 ist eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Formelements von geringer Dicke.
  • 2 zeigt in Draufsicht ein zweites Formelement von geringer Dicke, das gemäß der Erfindung mit dem Formelement der 1 zusammenwirken kann.
  • 3 ist eine Draufsicht eines dritten Formelements von geringer Dicke, das erfindungsgemäß mit den Formelementen der 1 und 2 zusammenwirken kann.
  • 4 zeigt in Draufsicht ein viertes Formelement, das mit dem Element der 2 vergleichbar ist.
  • 5A zeigt eine Variante eines erfindungsgemäßen Elements von geringer Dicke.
  • 5B ist eine schematische Ansicht des Profils des Elements der 5A.
  • 6 ist ein Meridianschnitt einer erfindungsgemäßen Form bei der Anwendung in einer ersten Kategorie von Formen.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die zwei voneinander beabstandete Sektoren zeigt, wie sie vorliegen können, wenn die Form offen ist, bei der Anwendung in einer zweiten Kategorie von Formen, wobei eine zweite Ausführungsform der Erfindung gezeigt ist.
  • 8 ist ein Schnitt durch eine Meridianebene einer Form gemäß der zweiten erfindungsgemäßen Variante in formbereiter Position, d. h. bei geschlossener Form.
  • 9 ist ein Schnitt durch eine zur Achse senkrechten Ebene bei geschlossener Form, die die zweite Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 10 ist ein Schnitt durch eine zur Achse senkrechten Ebene bei offener Form, der die zweite Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 11 ist ein Schnitt durch eine Meridianebene der erfindungsgemäßen Form bei der Anwendung auf eine dritte Kategorie von Formen in formbereitem Zustand, d. h. bei geschlossener Form.
  • 12 zeigt eine zusätzliche Ausführungsform von erfindungsgemäßen Sektoren.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Form sind die Formelemente des äußeren lamellierten Rings, die zum Formen des Laufstreifens dienen, benachbarte Bleche, deren Dicke im Bereich von 0,1 mm (vorzugsweise 0,5 mm) bis 5 mm liegt. Die 1 zeigt ein solches Blech 1. Ein lamellierter Ring kann einige Tausend benachbarte Bleche umfassen. Die Herstellung aus Blechen ist eine sehr vorteilhafte Ausführungsform für Formelemente von geringer Dicke, die für diesen Typ von Form charakteristisch sind. Die Dicke der Bleche entspricht der Auflösung der Form zur Festlegung der Profilierung. Es werden beispielsweise Stahlbleche verwendet; sie werden vorteilhaft alle senkrecht zu ihrer Ebene nach einem Profil geschnitten, das durch die Motive der Profilierung, die gebildet werden soll, festgelegt ist. Indem die Bleche immer senkrecht geschnitten werden, haben einige Flächen der Profilierung des Laufstreifens das Aussehen von Treppenstufen, sodass der Laufstreifen des Luftreifens nach dem Formen ein für diese Technologie charakteristisches Aussehen hat.
  • Wie aus den 1 bis 4 hervorgeht, können die Bleche 1 spezielle Ausnehmungen (102, 103, 104, 105, 106, 107) aufweisen. Diese Ausnehmungen sind so, dass sie, wenn die Bleche aneinander angebracht sind, einen Entlüftungskanal bilden können, der das Innere der Form (oder zumindest einen Bereich in der Nähe der Formfläche) mit der Außenseite der Form verbindet. Mehrere Bleche zur Bildung eines Kanals miteinander kooperieren zu lassen, ist vorteilhaft, da es günstig ist, wenn jedes Blech vollständig und in einem Stück bleibt. Dieses Zusammenwirken hat ferner noch andere Vorteile. Indem die Ausnehmungen auf mehrere Bleche verteilt werden, ist es möglich, ein Blech im Vergleich mit den anderen Blechen nicht übermäßig zu beeinträchtigen. Dadurch ist es auch möglich, Kanäle oder Abschnitte von Kanälen mit großem Querschnitt zu bilden, ohne sich auf die einzelne Dicke der Bleche beschränken zu müssen. Diese Entlüftung ist von der Entlüftung verschieden, die zwischen den Blechen nach den in EP 569 909 und EP 860 260 beschriebenen Prinzipien stattfinden kann.
  • Das Zusammenwirken der partiellen Ausnehmungen ist klar ersichtlich, wenn die 1, 2, 3 und 4 gemeinsam betrachtet werden. In der 1 entspricht die Referenz 103 einem Beispiel für eine Ausnehmung, die an der Innenkante des Blechs mündet, d. h. der Formfläche der Form. Der einmündende Ausschnitt 103 ermöglicht in dem Beispiel der 1 die Entlüftung der Seitenfläche eines Pro filelements 101 des Luftreifens. Ein in der 2 gezeigtes benachbartes Blech weist eine Ausnehmung 104 auf, die die durch den einmündenden Ausschnitt 103 gebildeten Kanal mit der Ausnehmung 102 verbindet. Die verbindenden Ausnehmungen 104 können alle geeigneten und mit der Art ihrer Herstellung kompatiblen Formen haben. Die Ausnehmungen 102 sind an allen Blechen einer jeden Gruppe ähnlich. Die gemeinsamen Ausnehmungen 102, die jeweils in Bezug auf die anderen angeordnet sind, können eine Leitung bilden, die durch die Gruppe der Bleche in Umfangsrichtung hindurchgeht, um das Entlüftungsnetz zu verbinden. Das Entlüftungsnetz ist mit der Außenseite der Form über ableitende Ausnehmungen 105 (rechts in der 3 zu sehen) verbunden, die in diesem Beispiel an einem benachbarten Blech zwischen einer gemeinsamen Ausnehmung 102 und einer zentralen Zone der Form angeordnet sind, an der erforderlichenfalls eine Vertiefung gebildet werden kann. Wie gezeigt wurde, können die gemeinsamen Ausnehmungen 102 eine Verbindung zwischen den verschiedenen Blechen einer Gruppe ausbilden, d. h. ein Blech, das eine ableitende Ausnehmung 105 aufweist, kann nicht direkt benachbart zu den anderen Blechen angeordnet sein, die mit ihm die Entlüftungsleitung bilden. Die ableitenden Ausnehmungen 105 können beispielsweise auch an dem axial äußeren Bereich der Bleche angeordnet sein, in Bezug auf die entsprechenden gemeinsamen Ausnehmungen 102 (wie beispielsweise im linken Teil der 3 zu sehen ist).
  • Es ist also klar, dass die Abfolge der Bleche der 1, 2 und 3, wenn die Form geschlossen ist, d. h. die Bleche aneinanderliegen, für eine zusätzliche Entlüftung sorgen kann, die durch die Verbindung der Ausnehmungen 103, 104, 102 und 105 in dieser Reihenfolge gebildet wird. Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass jedes einzelne Blech nur eine partielle Ausnehmung aufweist, die weder seine Integrität noch seine Robustheit infrage stellt.
  • Die 4 zeigt ein weiteres Beispiel für verbindende Ausnehmungen 106 und 107, die andere Konfigurationen für erfindungsgemäße Entlüftungsnetze ermöglichen. Es können damit beispielsweise ein oder mehrere benachbarte Bleche kombiniert werden, die jeweils eine oder mehrere einmündende Ausnehmungen 103 nach dem in 1 gezeigten Prinzip aufweisen.
  • Diese Art von Ausnehmungen 106 und 107 kann erfindungsgemäß jedoch auch ohne einmündende Ausnehmungen 103 an angrenzenden Blechen des in 1 gezeigten Typs verwendet werden. In diesem Fall haben die Ausnehmungen 106 oder 107 die Aufgabe, die Entlüftung zwischen den Blechen zu verbessern. Die Entlüftung zwischen den Blechen ist in dem Patent EP 569 909 beschrieben worden. Diese Art von Entlüftung wird gemäß der vorliegenden Erfindung verbessert, da der Abstand, der das Innere der Form von den Ausnehmungen 106 oder 107 trennt, im Vergleich mit dem Abstand vermindert ist, der die innere Kante von der äußeren Kante der Bleche trennt. Die Ausnehmungen 106 und 107 erstrecken sich in etwa entlang der inneren Seitenfläche 10 in einem Abstand "d" von der Formfläche, d. h. dem am nächsten liegenden Teil der Seitenfläche, wobei d vorzugsweise unter 10 mm liegt. Die Gase müssen auf diese Weise über die Zwischenräume zwischen den Blechen eine Strecke von einigen Millimetern anstelle von mehreren Zentimetern, wie gemäß dem Patent EP 569 909 , zurücklegen. Für einen äquivalenten Durchsatz ist der für die Entlüftung erforderliche Druck somit deutlich kleiner. Für einen äquivalenten Druck kann der Entlüftungsdurchsatz umgekehrt erhöht werden. Eine der Aufgaben der Erfindung, die Aufgabe, die Qualität der Formung zu verbessern, wird daher durch diese Anordnung erreicht. Dieser Effekt kann auch eingesetzt werden, um die Formzeit zu verkürzen, steifere Gummis formen oder tiefere Profile bilden zu können.
  • Die 5A und 5B erläutern eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, worin Elemente von geringer Dicke 1 Deformationen 108 aufweisen. Diese Deformationen 108 können im Falle von Blechen einfach durch Tiefziehen gebildet werden. Diese Verformungen stellen Federn dar, deren Aufgabe darin besteht, die Bleche zu beabstanden, wenn die Form sich öffnet, d. h. bei jedem Formzyklus. Dies hat den Effekt, dass vermieden wird, dass bestimmte Bereiche der Form im Laufe der Formzyklen ihre Entlüftungsmöglichkeit verlieren, weil einige Bleche beim Öffnen der Form miteinander verbunden bleiben. Diese Deformationen 108 sind vorzugsweise über die gesamten Bleche verteilt, die den Umfang der Form bilden, damit die Beabstandung entlang des Umfangs der Form in etwa gleichförmig ist. Hierzu kann beispielsweise vorgesehen werden, dass ein Blech von zwei Blechen eine solche Anordnung aufweist. Die Höhe der elastischen Deformationen 108 liegt vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 0,1 mm.
  • Die Erfindung ist natürlich nicht auf diese speziellen Beispiele beschränkt. Der Fachmann kann beispielsweise in Abhängigkeit von der Art der Profilierung eine Vielzahl von unterschiedlichen Arten dieses erfindungsgemäßen Prinzips anwenden, nach dem ein Entlüftungsnetz durch das Zusammenwirken einer Vielzahl von Ausnehmungen, die über eine Vielzahl von Blechen verteilt sind, in der Form von aneinander gereihten Blechen gebildet wird.
  • Die 6 zeigt eine erfindungsgemäße Form im Meridianschnitt. Der Ring ist in zwei Teile (G und D) unterteilt und enthält in Querrichtung zwei unterschiedliche (1G und 1D) und aneinander angrenzende Bleche, die jeweils zu einem der Teile gehören. Die Bleche oder Formelemente werden ganz allgemein mit der Referenz 1 bezeichnet. Wenn genauer ein Element oder Elementbereich bezeichnet werden soll, der zum Bereich G gehört, wird die Referenz 1G verwendet. Wenn genauer ein Element oder Elementbereich bezeichnet werden soll, der zum Bereich D gehört, wird die Referenz 1D verwendet. Die Form wird aus einer großen Zahl von Blechen 1 gebildet, wie sie weiter oben beschrieben wurden, und Kokillen 111G und 111D, die die Flanken des Luftreifens formen. Die Bleche liegen auf den Kokillen auf und werden durch einen Gürtel 112 und konische Ringe 113G und 113D geführt, wobei die beiden Bleche 1G und 1D durch ein einziges Blech ersetzt werden können, das die gesamte Breite des Laufstreifens formt. Die Funktionsweise der verschiedenen Formtypen ist in dem Patent EP 0 569 909 beschrieben worden.
  • Die 7 bis 12 erläutern eine bevorzugte Ausführungsform, die durch die Gruppierung von Blechen in Untereinheiten gekennzeichnet ist. In diesen Figuren sind die weiter oben beschriebenen Ausnehmungen nicht dargestellt. Jede dieser Untereinheiten (oder nur eine begrenzte Zahl der Untereinheiten) umfasst ein oder mehrere Bleche, wie sie weiter oben beschrieben wurden, d. h. Bleche, die partielle Ausnehmungen für die Entlüftung aufweisen.
  • Die 7 zeigt dieses erfindungsgemäße Prinzip, wonach Elemente von geringer Dicke 1 des lamellierten Rings in Monoblock-Untereinheiten gruppiert sind, die Sektoren 11 bilden.
  • In 8 ist zu sehen, dass der Ring in zwei Teile (G und D) unterteilt ist und dass der Ring in Querrichtung zwei unterschiedliche (1G und 1D) und aneinander angrenzende Bleche aufweist, die jeweils zu einem Teil gehören. Die Bleche oder Formelemente werden ganz allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet.
  • Zumindest das Ende auf der Seite des Formbereichs, d. h. auf der Seite der Seitenfläche 10 der Bleche 1, weist vorzugsweise eine Dicke auf, die in radialer Richtung zur Achse der Form allmählich abnimmt. Jedes Blech bildet daher einen leichten Keil, dessen Winkel in etwa dem Wert entspricht, der erhalten wird, wenn 360° durch die Anzahl der Bleche auf einer Umdrehung des äußeren Formrings dividiert wird. Auf diese Weise können die Bleche fächerförmig angeordnet sein, wenn sie zusammengefasst werden, und einen etwa konstanten Satz bilden. Hierzu wird auf die Patentanmeldungen EP 0 916 419 und EP 0 916 421 verwiesen.
  • Zur Bildung des lamellierten äußeren Kranzes sind die Bleche 1 in Sektoren 11 gruppiert, wie dies insbesondere in den 7, 9 und 10 sehr gut zu sehen ist. Hierzu werden die Bleche 1 eines Sektors 11 durch eine Befestigungsvorrichtung gefasst, die zwei Köpfe umfasst, die überstehen, wie beispielsweise eine Schraube 2 (deren Kopf einen ersten Kopf 21 bildet) und eine Mutter 22 (die den zweiten Kopf bildet). Der Kopf 21 jeder Schraube 2 und die Mutter 22 liegen auf der freien Seite 15 jedes Blechs 1a am Rand jedes Sektors 11 auf.
  • Die Befestigungsvorrichtungen (Einheit aus Schraube 2 und Mutter 22) sind von einem Sektor zum anderen alternierend angeordnet (siehe 7 und 10), wobei jeder Sektor Aussparungen 12 aufweist, die den Kopf der Befestigungsvorrichtungen der angrenzenden Sektoren aufnehmen können. Diese Aussparungen 12 werden erhalten, indem die Bleche beim Zuschnitt der Bleche in einer ausreichenden Zahl gelocht werden. Dies ermöglicht es, dass die Sektoren in Kontakt kommen (siehe 9), um so den kontinuierlichen Ring zu bilden, der das Formen des Laufstreifens ermöglicht.
  • Die Befestigungseinrichtungen sind vorzugsweise in den gemeinsamen Ausnehmungen 102 (siehe 1 bis 5) angeordnet. Durch die Gegenwart eines Schenkels 110 (siehe 1 bis 5A) an dem Profil der gemeinsamen Ausnehmungen 102 kann in diesem Fall gewährleistet werden, dass die Gaszirkulation für die Entlüftung nicht durch die Befestigungseinrichtungen der Blechgruppierungen begrenzt wird. Zudem können die Aussparungen 12 mit den Ausnehmungen 102 verbunden sein, um die Gaszirkulation zur Entlüftung von einem Block zum anderen trotz des Versatzes der Befestigungs mittel und trotz der Tatsache zu ermöglichen, dass die Ausnehmungen 102 einer Untereinheit zur anderen nicht gegenüberstehen. Diese Verbindung kann durch einen zusätzlichen Ausschnitt (nicht dargestellt) ermöglicht werden, der mindestens eine Aussparung 12 und eine Ausnehmung 102 mindestens eines der Bleche verbindet, die von den Aussparungen 12 betroffen sind. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass dieser Typ von Befestigungsmitteln, wie er hier dargelegt wird, notwendigerweise eine gerade Anzahl von Sektoren zum Formen des gesamten Laufstreifens erfordert, unabhängig davon, ob zwei axiale Bereiche G und D vorhanden sind, dies ist jedoch nicht notwendigerweise bei allen Arten von Befestigungsmitteln der Fall (siehe beispielsweise 12).
  • Die Anzahl der Elemente pro Sektor liegt typischerweise im Bereich von 10 bis 1 000. Die Anzahl von Elementen ist für alle Sektoren gleich oder von einem Sektor zum anderen verschieden.
  • Es können unterschiedliche Mittel verwendet werden, um die in Sektoren zusammengefügten und gehaltenen Gruppen von Blechen zu handhaben. Es handelt sich hier darum, Vorkehrungen für die zum Öffnen und Schließen der Form erforderlichen Bewegungen der Sektoren zu treffen. Es ist beispielsweise möglich, die Bleche, die zu einem Sektor gehören, in einem Rahmen zu befestigen, wobei jeder Rahmen bei der Öffnungs- und Schließbewegung der Form verschoben werden kann.
  • In der 8 ist zu sehen, dass jeder Sektor 11 auf einen Rahmen 4 montiert ist, der einen Monoblockträger bildet, wobei es sich um ein Standardteil handeln kann, das einer Vielzahl von unterschiedlichen Profilierungen gemeinsam ist. Dies stellt natürlich nur ein Ausführungsbeispiel dar. Auch wenn ein Rahmen 4 natürlich im Allgemeinen an die Abmessung eines Luftreifens angepasst ist, kann er, da er nicht selbst zum Formen dient, für mehrere unterschiedliche Profilie rungen verwendet werden und ist somit nicht nur für einen einzigen Luftreifen spezifisch. Zur Durchführung dieser Befestigung werden die Bleche so geschnitten, dass Rillen 14 erhalten werden, die an einem Ansatz 41 an einer Seite des Rahmens 4 eingreifen, wobei der Sektor durch eine Klammer 40 gehalten wird, die in eine weitere Nut 14 jedes Blechs eingreift und an den Rahmen 4 geschraubt wird. Auf diese Weise werden die Bleche 1, die zu einem Sektor 11 gehören, an einem Rahmen 4 befestigt, wobei jeder Rahmen 4 dann beim Öffnen und Schließen der Form bewegt werden kann. Die Anzahl der Bleche kann für alle Sektoren gleich sein oder die Sektoren können natürlich auch eine unterschiedliche Anzahl von Blechen umfassen.
  • Jeder Rahmen weist neben dem Ansatz 41 einen Seitenrand 46, einen Rücken 43 und einen zentralen Rand 48 auf, der mit dem zentralen Rand 48 in Kontakt kommen soll, der zu dem angrenzenden Rahmen des anderen Bereichs gehört. Es wird auf die Gegenwart eines Führungszapfens 49a an jedem Rahmen 4 des Teils D hingewiesen, der in einen Ausschnitt 49b eingreift, der an jedem Rahmen 4 des Teils G verwirklicht ist, um die Rahmen 4 und somit die Bleche 1 während der gesamten Phase des Schließens der Form und vor allem während der Endphase des Schließens in radialer Richtung mit großer Genauigkeit auf der gleichen Höhe zu halten.
  • Jeder Rahmen 4 ist über eine Gleitführung (nicht dargestellt) auf einer Rampe 3 montiert, um eine relative Bewegung zu ermöglichen, die mit dem Pfeil an der Rückseite des Rahmens symbolisiert ist. In diesem Beispiel weist jeder der Teile G und D der Form eine Platte 5 auf, auf die eine Rampe 3 montiert ist. Die Rampe 3 weist eine kegelstumpfförmige Ausladung 30 mit einem Winkel α auf, die radial innen mit den Rahmen 4 in Kontakt ist. Diese Rampe kann die Bewegung der Rahmen 4 steuern, sodass sie in ihre geschlossene Position gebracht werden können, wie in der 8 dargestellt ist, oder um sie in ihre offene Position zu bringen (in der 8 nicht dargestellt, für die Sätze von Blechen jedoch entsprechend 10), wie dies für Formen mit axial zweiteiligen Sektoren an sich bekannt ist.
  • In jedem Sektor sind die Bleche 1 auf den Rahmen montiert, wobei alle in Bezug auf die radiale Richtung gemäß dem gleichen Winkel angeordnet sind. In diesem Beispiel sind die Bleche meridian angeordnet. Mit anderen Worten, wenn der äußere lamellierte Ring im Schnitt in einer Ebene senkrecht zur geometrischen Achse der Form (siehe 9) betrachtet wird, sind die Bleche so angeordnet, dass sie einen Radius umfassen, und ihre virtuelle Verlängerung enthält die geometrische Achse der Form. Dies ist jedoch in keiner Weise einschränkend und die Bleche können auch etwas geneigt angebracht werden.
  • Aus der 11 geht hervor, dass die Erfindung nicht auf die Gruppe von Formen beschränkt ist, die axial zwei Teile (G und D) aufweisen, sondern auch für eine andere Kategorie von Formen interessant sein kann, die in axialer Richtung einteilig sind. In diesem Fall sind die verwendeten Elemente Bleche 1L, deren Länge in etwa der Breite des Laufstreifens entspricht. Jeder Sektor ist auf einen Rahmen 4L montiert, der ebenfalls einen Monoblockträger bildet und ebenso ein Standardteil sein kann, das einer Vielzahl von unterschiedlichen Profilierungen gemeinsam ist, mit angepasster Breite. Die Bleche 1L werden mithilfe von Rillen 14L befestigt, die in Vorsprünge 41L eingreifen, die auf einer Seite des Rahmens 4L ausgestaltet sind, und auf der anderen Seite an einer Klammer 40L, die mit dem Rahmen 4L verschraubt ist.
  • Es können zahlreiche Ausführungsformen in Betracht gezogen werden, um die Bleche 1 in Form von Sektoren 11 zusammenzuhalten. Die Schrauben 2, die in den 7 bis 10 gezeigt sind, wo zu sehen ist, dass die Köpfe 21 und die Muttern 22 hervorstehen, können beispielsweise (siehe 12) durch Schrauben 2b ersetzt sein, de ren Köpfe 21b und entsprechenden Muttern 22b einen kegelstumpfförmigen Verlauf haben und in der Dicke jedes Sektors eingebettet sind, wobei die Köpfe 21b und Muttern 22b mit einem kegelstumpfförmigen Abschnitt 15b zusammenwirken, der an den, an den Rändern jedes Sektors angebrachten Blechen 1b ausgestaltet ist. Es wird darauf hingewiesen, dass in der in dieser Beschreibung gezeigten Ausführungsform zwei unmittelbar an die Bleche 1b am Rand des Sektors angrenzenden Bleche 1bb eine größere Bohrung aufweisen, die bei der Montage der Form eine Unterlegscheibe 17b aufnehmen kann, durch die die Kräfte beim Schließen aufgenommen und die Ausrichtung der Bleche in dem Sektor sichergestellt werden kann.
  • Dem Fachmann ist natürlich klar, dass zahlreiche andere Ausführungsformen für das Festhalten der Bleche eines Sektors untereinander vorstellbar sind, ohne dass der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
  • Mithilfe der Erfindung können Formen mit einem großen Entlüftungspotential in einer Weise hergestellt werden, die sich sehr gut mit den computergestützten Entwicklungs- und Herstellungsverfahren verträgt, und zwar mit einer sehr kurzen Umsetzungszeit. Die auf diese Weise hergestellten Formen sind sehr robust; sie sind sehr gut mit einer großen Zahl von Öffnungs- und Schließzyklen vereinbar, insbesondere deswegen, weil die Entlüftung zumindest zum Teil über Entlüftungskanäle erfolgt (zusätzlich zu der Entlüftung, die zwischen den Formelementen stattfindet).
  • Mit den erfindungsgemäßen Formen können Luftreifen mit einer besseren Qualität des Aussehens hergestellt werden, wobei gleichzeitig die Wartung, die erforderlich ist, um die nötige Entlüftung aufrechtzuerhalten, weniger wird. Außerdem können mit den erfindungsgemäßen Formen Luftreifen geformt werden, deren Entlüftungsspuren unauffälliger sind. Die Formfinger, die durch die einmündenden Aus nehmungen 103 (siehe 1) gebildet werden, sind nicht notwendigerweise senkrecht zur Formfläche, wie dies im Allgemeinen bei herkömmlichen Formen (nicht lamelliert) der Fall ist, bei denen der Abzug durch Bohrungen entsteht, die durch die Formelemente hindurchgehen. Dagegen können die einmündenden Ausnehmungen 103 erfindungsgemäß beliebig orientiert werden, beispielsweise in einer Richtung, die in etwa der Oberfläche des Laufstreifens entspricht. Es ist klar, dass in diesem Fall die mögliche Gegenwart von Fingern (man verwendet auch den Ausdruck "Grat") an dem Endprodukt weniger stört. Die Orientierung dieser Finger in einem Winkel unter 60°, beispielsweise in der Größenordnung von 45° in Bezug auf die Oberfläche des Laufstreifens stellt einen vorteilhaften Kompromiss zwischen den Kriterien des Aussehens und den Anforderungen beim Entformen dar.
  • Der Ausdruck "Luftreifen", der in der vorliegenden Beschreibung verwendet wird, deckt ganz allgemein natürlich alle Arten von elastischen Bereifungen ab, die pneumatisch oder nicht pneumatisch sind, wobei die Erfindung sich im Wesentlichen auf das Formen dieses "Luftreifens" und nicht seine Funktionen bezieht.

Claims (12)

  1. Form für Laufstreifen von Luftreifen, die einen äußeren lamellierten Ring zum Formen der Außenseite des Laufstreifens aufweist, wobei der äußere lamellierte Ring in Umfangsrichtung eine Abfolge einer Vielzahl von Formelementen (1) von geringer Dicke umfasst, die Elemente in etwa radial orientiert sind, das Formen des Laufstreifens durch die radial innere Seitenfläche (10) der Elemente erfolgt und die Seitenfläche das zum Formen einer Profilierung an dem Laufstreifen gewünschte Profil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere benachbarte Formelemente partielle Ausnehmungen (102, 104, 105, 106, 107) aufweisen, die zur Bildung mindestens eines Entlüftungskanals zusammenwirken.
  2. Form nach Anspruch 1, bei der alle Formelemente (1) Ausnehmungen (102) aufweisen, wobei die einen Ausnehmungen in Bezug auf die anderen Ausnehmungen so sind, dass ein etwa umlaufender Kanal gebildet wird, der die verbindenden Ausnehmungen (104) und mindestens eine ableitende Ausnehmung verbindet.
  3. Form nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Formelemente (1) einmündende Ausnehmungen (103) aufweisen, die den Entlüftungskanal mit dem inneren Volumen der Form verbinden.
  4. Form nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei sich die partiellen Ausnehmungen (106, 107) in einem Abstand "d" von dem Teil, der am nächsten zur Seitenfläche liegt, in etwa entlang der inneren Seitenfläche (10) erstrecken, wobei d unter 10 mm beträgt.
  5. Form nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Formelemente (1) Deformationen (108) aufweisen, die geeignet sind, eine Federfunktion zu gewährleisten, durch die die Elemente voneinander beabstandet werden, wenn die Form offen ist.
  6. Form nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Ring in Sektoren (11) unterteilt ist und bei der für jeden Sektor die Elemente, die zu einem Sektor gehören, zur Bildung eines einzigen Blocks fest miteinander verbunden sind, wobei jeder Sektor bei der Öffnungs- und Schließbewegung der Form verschoben werden kann.
  7. Form nach Anspruch 6, wobei die Elemente, die zu einem Sektor gehören, an einem Rahmen (4) befestigt sind, wobei jeder Rahmen bei der Öffnungs- und Schließbewegung der Form verschoben werden kann.
  8. Form nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei der Ring in zwei Teile (G, D) unterteilt ist und der Ring in Querrichtung zwei unterschiedliche und benachbarte Elemente (1G, 1D) aufweist, die jeweils zu einem Teil gehören.
  9. Form nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Element eine Dicke von 0,1 bis 5 mm aufweist und dadurch, dass das Ende auf der Seite der zum Formen dienenden Seitenfläche (10) der Elemente eine Dicke hat, die radial in Richtung zur Achse der Form allmählich abnimmt.
  10. Form nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Elemente eines Sektors durch eine Befestigungsvorrichtung gehalten werden, die zwei Köpfe umfasst, die hervorstehen und jeweils an der freien Seite jedes Elements am Rand des Sektors aufliegen, wobei die Befestigungsvorrichtungen von einem Sektor zum anderen alternierend angeordnet sind, jeder Sektor Aussparungen (12) aufweist, die den Kopf der Befestigungsvorrichtungen der angrenzenden Sektoren aufnehmen können, wenn die Sektoren in Kontakt sind, um den Formring für den Laufstreifen zu bilden.
  11. Form nach einem der Ansprüche 6 bis 10, die eine gerade Anzahl von Sektoren aufweist.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens, dadurch gekennzeichnet, dass eine Form nach einem der Ansprüche 1 bis 11 verwendet wird, bei der die Entlüftung der Form zumindest zum Teil über mindestens einen Entlüftungskanal erfolgt.
DE60308745T 2002-04-29 2003-04-09 Reifenformwerkzeug und seine Verwendung zur Reifenvulkanisierung. Expired - Lifetime DE60308745T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0205397 2002-04-29
FR0205397A FR2839003A1 (fr) 2002-04-29 2002-04-29 Moule pour pneus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60308745D1 DE60308745D1 (de) 2006-11-16
DE60308745T2 true DE60308745T2 (de) 2007-02-01

Family

ID=28800043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60308745T Expired - Lifetime DE60308745T2 (de) 2002-04-29 2003-04-09 Reifenformwerkzeug und seine Verwendung zur Reifenvulkanisierung.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7118702B2 (de)
EP (1) EP1361042B1 (de)
JP (1) JP4374212B2 (de)
CN (1) CN100354097C (de)
AT (1) ATE341442T1 (de)
BR (1) BR0301265A (de)
DE (1) DE60308745T2 (de)
FR (1) FR2839003A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2832091A1 (fr) * 2001-11-13 2003-05-16 Michelin Soc Tech Moule pour pneus
EP1527865B1 (de) * 2002-07-01 2016-01-20 Kabushiki Kaisha Bridgestone Verfahren zur herstellung einer laminierten form
DE10308152A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-09 Continental Aktiengesellschaft Vulkanisierform für Fahrzeugreifen
KR100593436B1 (ko) * 2004-09-10 2006-06-28 한국생산기술연구원 중공형 타이어 가류몰드
JP5210548B2 (ja) * 2007-05-29 2013-06-12 東洋ゴム工業株式会社 タイヤトレッド加硫金型
WO2010019134A1 (en) * 2008-08-12 2010-02-18 Societe De Technologie Michelin Mold having mold tooling
JP5265504B2 (ja) * 2009-12-03 2013-08-14 住友ゴム工業株式会社 タイヤ用モールド
JP5066220B2 (ja) * 2010-05-17 2012-11-07 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ及びその製造方法
JP5117541B2 (ja) * 2010-06-23 2013-01-16 住友ゴム工業株式会社 タイヤ用モールド
JP5658094B2 (ja) * 2011-06-02 2015-01-21 住友ゴム工業株式会社 タイヤ用モールド
CN102950249A (zh) * 2011-08-25 2013-03-06 无锡蕾菲赛尔机械科技有限公司 一种铝合金轮胎模具的铸造装置
JP5613198B2 (ja) 2012-05-29 2014-10-22 住友ゴム工業株式会社 タイヤ加硫金型
JP5417493B2 (ja) * 2012-07-09 2014-02-12 住友ゴム工業株式会社 タイヤ用モールド
FR3080557B1 (fr) * 2018-04-30 2021-10-08 Michelin & Cie Element moulant avec fente d'evacuation d'air divergente
FR3080558B1 (fr) 2018-04-30 2021-05-07 Michelin & Cie Element moulant avec fente d'evacuation d'air convergente
FR3080559B1 (fr) 2018-04-30 2021-04-30 Michelin & Cie Element moulant avec fente d'evacuation de l'air et secteur de micro-moulage
FR3084005B1 (fr) 2018-07-21 2020-07-31 Michelin & Cie Procede de realisation d'un element moulant avec fente d'evacuation d'air
FR3084004B1 (fr) 2018-07-21 2021-12-17 Michelin & Cie Procede de realisation d'un element moulant comprenant un moyen d'eventation

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61108512A (ja) * 1984-10-31 1986-05-27 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤ加硫用金型
IT1189674B (it) * 1986-05-20 1988-02-04 Firestone Int Dev Spa Unita mobile di vulcanizzazione per pneumatici
US4881881A (en) * 1988-02-08 1989-11-21 The Uniroyal Goodrich Tire Company Plug-resistant arch-vents for a tire mold
JPH02295706A (ja) * 1989-05-10 1990-12-06 Yokohama Rubber Co Ltd:The セクショナル型タイヤ成形金型及びその製作方法
IT1240295B (it) * 1990-04-13 1993-12-07 Pirelli Stampo e metodo per la vulcanizzazione di pneumatici e metodo per fabbricare stampi
TW221798B (de) * 1992-05-13 1994-03-21 Sedepro
JP2796215B2 (ja) * 1992-05-21 1998-09-10 日清食品株式会社 麺線の型詰方法
TW228512B (de) * 1992-08-10 1994-08-21 Showa Denko Kk
FR2708516A1 (fr) * 1993-08-06 1995-02-10 Sedepro Moule pour pneumatique et procédé de moulage de pneumatique.
FR2712229A1 (fr) * 1993-11-12 1995-05-19 Sedepro Moule pour pneumatique, et procédé de moulage du pneumatique.
FR2759626A1 (fr) * 1997-02-19 1998-08-21 Sedepro Moule pour pneus
FR2770792A1 (fr) * 1997-11-13 1999-05-14 Conception & Dev Michelin Sa Usinage d'une tole sans enlevement de matiere par ecrasement
FR2770793A1 (fr) 1997-11-13 1999-05-14 Conception & Dev Michelin Sa Usinage de tole sans elevement de matiere, par etirage
JPH11300746A (ja) * 1998-04-24 1999-11-02 Yokohama Rubber Co Ltd:The タイヤ成形用金型及びその製造方法
DE19914215A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-05 Dunlop Gmbh Vulkanisationsform mit Entlüftungsöffnungen zur Herstellung technischer Gummiprodukte
JP2002002224A (ja) * 2000-06-19 2002-01-08 Bridgestone Corp 空気入りタイヤ及び空気入りタイヤ用の加硫金型
KR20050120623A (ko) * 2002-12-07 2005-12-22 쿠퍼 테크놀로지 서비시즈, 엘엘씨. 타이어 트레드 주형의 환형 통기부

Also Published As

Publication number Publication date
BR0301265A (pt) 2004-08-17
US7118702B2 (en) 2006-10-10
FR2839003A1 (fr) 2003-10-31
DE60308745D1 (de) 2006-11-16
EP1361042A2 (de) 2003-11-12
EP1361042B1 (de) 2006-10-04
CN1454767A (zh) 2003-11-12
JP4374212B2 (ja) 2009-12-02
JP2003320535A (ja) 2003-11-11
CN100354097C (zh) 2007-12-12
US20030218276A1 (en) 2003-11-27
EP1361042A3 (de) 2004-12-22
ATE341442T1 (de) 2006-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308745T2 (de) Reifenformwerkzeug und seine Verwendung zur Reifenvulkanisierung.
DE4041524A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum formen von gegenstaenden
DE2254334B2 (de) Vulkanisierform fuer luftreifen
EP0028350A1 (de) Gummifederreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3468765A1 (de) Spritzgusswerkzeug mit justierbarer kernzentrierungseinrichtung
EP1431077B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3271164B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer gummiraupenkette mit zugträgern
DE3623099C2 (de) Blasformmaschine
DE2111239C3 (de) Aufbautrommel für Luftreifenrohlinge
EP1737637B1 (de) Vorrichtung zum teilweisen Umspritzen metallischer Einleger mit einem Spritzgiesswerkzeug
WO2008043531A1 (de) Spritzform zum herstellen von scheibeneinheiten aus einer scheibe und einem rahmen
EP0980304B1 (de) Tauchkantenwerkzeug
DE60204910T2 (de) Reifenform
DE3926681A1 (de) Schnellspannvorrichtung fuer formenteile von spritzgiessmaschinen
EP0591125A1 (de) Reifen
EP1022004B1 (de) Vorrichtung zum Pressen eines Tampons, insbesondere für die Frauenhygiene
DE102009044362B4 (de) Reifenform und in dieser vulkanisierter Fahrzeugluftreifen
DE3038274A1 (de) Formvorrichtung mit einer zwischen druckplatten, mehrteiligen form
DE3202803C2 (de)
DE19842092A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spritz- und Preßteilen
WO2004076149A1 (de) Vulkanisierform für fahrzeugreifen
DE1779687C3 (de) Reifenvulkanisierpresse
DE2915161A1 (de) Keramikform
DE2240485C3 (de) Form zum Herstellen von Gummi- oder Kunststoffgegenständen u nd Verfahren zum Herstellen von aus Gummi bestehenden Körpern der Form
EP1479508B1 (de) Zweigeteilte Reifenheizform

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition