DE60308272T2 - Verfahren zum Wiederverbinden eines gelösten Teils - Google Patents

Verfahren zum Wiederverbinden eines gelösten Teils Download PDF

Info

Publication number
DE60308272T2
DE60308272T2 DE60308272T DE60308272T DE60308272T2 DE 60308272 T2 DE60308272 T2 DE 60308272T2 DE 60308272 T DE60308272 T DE 60308272T DE 60308272 T DE60308272 T DE 60308272T DE 60308272 T2 DE60308272 T2 DE 60308272T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
adhesive material
vacuum
opening
vacuum chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60308272T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308272D1 (de
Inventor
Daniel M. West Hartford Stadtlander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60308272D1 publication Critical patent/DE60308272D1/de
Publication of DE60308272T2 publication Critical patent/DE60308272T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/54Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
    • B29C65/544Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/474Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially non-flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • B29C65/485Multi-component adhesives, i.e. chemically curing as a result of the mixing of said multi-components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/54Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
    • B29C65/542Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts by injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/737Articles provided with holes, e.g. grids, sieves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2463/00Presence of epoxy resin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/18Surface bonding means and/or assembly means with handle or handgrip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Wiederverbinden einer Komponente, wie z. B. einer Hülse, die mit einem Teil, wie z.B. einer Platte, mechanisch verriegelt ist.
  • Komponenten, wie z.B. Hülsen, die in ein Teil, wie z.B. eine Verbundplatte, eingeformt sind, lösen sich als Ergebnis von Verschleiß und Vibrationen während des Betriebs und müssen wieder in ihrer Position angebracht werden. Frühere Reparaturtechniken zum Ausführen einer solchen Wiederverbindung beinhalten entweder ein Vernieten der Komponente oder das Bohren von Einspritzöffnungen. Eine der großen Schwierigkeiten bei diesen früheren Reparaturtechniken besteht darin, einen geeigneten Fluss des Haftmaterials zu erzielen, das zum Wiederverbinden der Komponente verwendet wird.
  • Es besteht daher weiterhin ein Bedarf für eine Reparaturtechnik, mit der sich eine gelöste Komponente in effektiver Weise wieder an Ort und Stelle verbinden bzw. anbringen lässt.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Schaffung eines Verfahrens zum Wiederverbinden einer Komponente in einem Teil. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Verfahrens der vorstehend genannten Art, mit dem sich ein angemessener Fluss des Haftmaterials erzielen lässt, das zum Verbinden der Komponente verwendet wird.
  • Die vorstehend genannten Ziele werden durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erreicht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Wiederverbinden einer Komponente in einem Teil geschaffen. Das Verfahren umfasst im Großen und Ganzen das Anbringen einer Vakuumkammer an einer Oberfläche des Teils sowie das Aufbringen eines Haftmaterials um einen Umfang der Komponente unter Bildung eines Vakuums in der Vakuumkammer, damit das Haftmaterial zwischen das Teil und die Komponente fließen kann.
  • Weiterhin ist auch ein System zum Ausführen des Verfahrens der vorliegenden Erfindung offenbart.
  • Weitere Details des Verfahrens der vorliegenden Erfindung sowie weitere damit verbundene Vorteile sind in der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und der Begleitzeichnung veranschaulicht, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Die Zeichnungsfigur veranschaulicht ein System zum Verbinden einer Komponente in einem Teil.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en)
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnung ist ein System zum Wiederverbinden einer Komponente 10, wie z.B. einer Hülse, veranschaulicht, die in einem Schlitz in einem Teil 12, wie z.B. einer Platte, mechanisch verriegelt ist. Das System beinhaltet eine Vakuumkammer 14, die an eine Oberfläche 16 des Teils 12 angesetzt ist, eine Einrichtung 18 zum Aufbringen eines Haftmittels bzw. Klebstoffs um den gesamten Umfang der wieder zu verbindenden Komponente 10, sowie ein von Hand betätigbares Werkzeug 20, dessen Funktion im Folgenden noch beschrieben wird.
  • Die Vakuumkammer 14 kann an Ort und Stelle aus einem Polyvinylchloridrohr mit einer Endabdeckung oder aus einem beliebigen anderen geeigneten, in der Technik bekannten Behältnis gebildet werden. Die Vakuumkammer kann an der Oberfläche 16 durch ein beliebiges geeignetes, in der Technik bekanntes Mittel angebracht sein, wie z.B. durch ein Dichtungsband 22. Die Vakuumkammer 14 kann über eine Leitung 24 mit einer Vakuumquelle (nicht gezeigt) verbunden sein.
  • Das von Hand betätigbare Werkzeug 20 wird für zwei Zwecke verwendet. Bei dem einen handelt es sich um das Abdichten des Innenraums der Hülse gegen Leckage und bei dem zweiten um die Ausführung einer Kippbewegung der Hülse, um die Dichtungswirkung zwischen dem Hülsenflansch 36 und der Platte 12 aufzubrechen. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, weist das Werkzeug 20 einen Endbereich 26 auf, der an die Formgebung einer Öffnung 28 in der Komponente 10 angepasst ist. Z.B. kann der Endbereich 26 einen konischen Bereich 30 zum Ineingrifftreten mit konischen Oberflächen 32 in der Öffnung 28 sowie einen zylindrischen Endbereich 33 zum Ineingrifftreten mit einem zylindrischen Bereich 34 in der Öffnung 28 aufweisen. Wie in der Zeichnung dargestellt ist, kann das Werkzeug 20 von Seite zu Seite gekippt werden, um jegliche Dichtung zwischen dem Teil 12 und einem die Komponente 10 umgebenden Flansch 36 aufzubrechen. Dies ermöglicht ein besseres Einfließen eines Klebstoffmaterials zwischen die Komponente 10 und das Teil 12. Das Werkzeug 12 dient auch zum Verschließen der Öffnung 28, während ein Vakuum an die Kammer 14 angelegt wird.
  • Die Klebstoff-Aufbringeinrichtung 18 kann eine beliebige geeignete, in der Technik bekannte Einrichtung zum Aufbringen eines Klebstoffmaterials zwischen die Komponente 10 und das Teil 12 umfassen. Vorzugsweise handelt es sich bei der Klebstoff-Aufbringeinrichtung 18 um eine Spritze.
  • Das Verbindungsverfahren der vorliegenden Erfindung kann unter anfänglicher Reinigung des Oberflächenbereichs um die Komponente 10 herum erfolgen. Zum Ausführen des Reinigungsschrittes kann eine beliebige geeignete, in der Technik bekannte Verfahrensweise verwendet werden. Nach der Reinigung lässt man die Komponente 10 und das Teil 12 an der Luft trocknen. Während die Komponente 10 und das Teil 12 trocknen, kann ein Klebstoffsystem zum Befestigen der Komponente 10 an dem Teil 12 bereitgestellt werden. Bei dem Klebstoffsystem kann es sich um ein beliebiges geeignetes, in der Technik bekanntes Klebstoffmaterial handeln, wie z.B. ein flüssiges Zweikomponenten-Epoxy-Harz. Falls gewünscht, kann der gemischte Klebstoff mit einem geeigneten Lösungsmittel verdünnt werden, um die Viskosität zu verringern. Wie bereits erwähnt wurde, kann die Vakuumkammer 14 an Ort und Stelle hergestellt werden und an der Rückseite des Teils 12 unter Verwendung eines Dichtungsmaterials, wie z.B. Dichtungsband 22, angebracht werden. Nach der Herstellung der Vakuumkammer kann das Werkzeug 20 zum Verschließen der Öffnung 28 in der Komponente 10 verwendet werden.
  • Im Anschluss daran kann ein Vakuum gezogen werden, das typischerweise mindestens 47,4 kPa (25 inch Hg) beträgt. Während der Aufrechterhaltung des Vakuums wird das gemischte Klebstoffmaterial in den Spalt 40 um die Komponente 10 herum eingespritzt. Das Klebstoffmaterial wird so lange eingespritzt, bis es beginnt, von der Rückseite des Teils 12 auszutreten. Anschließend werden die Vakuumquelle und das Verschlusswerkzeug 20 entfernt, und man lässt das Klebstoffmaterial in Übereinstimmung mit der von dem Hersteller des Klebstoffs empfohlenen Aushärtezeit und Aushärtetemperatur aushärten. Einer der Vorteile des Verfahrens der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das Klebstoffmaterial als Ergebnis der Vakuumaufbringung in vollständigerer Weise um die in dem Teil 12 anzubringende Komponente 10 herum aufgebracht werden kann. Außerdem lässt sich das Verfahren der vorliegenden Erfindung in einfacher Weise ausführen und benötigt keine teuren Gerätschaften.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist besonders nützlich beim Wiederverbinden von Hülsen, die zum Zeitpunkt der ursprünglichen Herstellung mechanisch an Ort und Stelle verriegelt werden und sich während des Gebrauchs lösen. Typische Verwendungen der vorliegenden Erfindung beinhalten die Reparatur der vorderen und hinteren Verkleidungsplatten von Turbinenmaschinen, in denen sich Befestigungshülsen aufgrund von zyklischen Temperaturschwankungen und Vibrationen gelockert haben.
  • Es ist zu erkennen, dass vorstehend ein Verfahren zum Reparieren von lockeren eingeformten Hülsen geschaffen worden ist, das die eingangs genannten Ziele, Mittel und Vorteile vollständig erfüllt. Während die vorliegende Erfindung im Kontext von speziellen Ausführungsformen von dieser beschrieben worden ist, erschließen sich dem Fachmann nach der Lektüre der vorstehenden Beschreibung weitere Alternativen, Modifikationen und Variationen. Es ist somit beabsichtigt, diese Alternativen, Modifikationen und Variationen mit zu umfassen, die im Umfang der beigefügten Ansprüche liegen.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Wiederverbinden einer Komponente (10) in einem Teil (12), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Anbringen einer Vakuumkammer (14) an einer Oberfläche (16) des Teils (12); Setzen der Komponente (10) in eine Öffnung in dem Teil (12); und Aufbringen eines Klebstoffmaterials um einen Umfang der Komponente (10) unter Bildung eines Vakuums in der Vakuumkammer (14), damit das Klebstoffmaterial zwischen das Teil (12) und die Komponente (10) fließen kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem weiterhin eine Reinigung eines Oberflächenbereichs um die Komponente (10) erfolgt und man den Oberflächenbereich trocknen lässt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt zum Aufbringen des Klebstoffmaterials das Aufbringen eines Epoxy enthaltenden Klebstoffmaterials umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem weiterhin vor dem Aufbringschritt das Epoxy enthaltende Material mit einem Lösungsmittel verdünnt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei ferner die Vakuumkammer (14) aus einem Rohr mit einer Endabdeckung an Ort und Stelle hergestellt wird und der Anbringschritt das Anbringen der an Ort und Stelle hergestellten Vakuumkammer (14) an der Oberfläche (16) des Teils unter Verwendung eines Dichtungsmaterials ausgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei weiterhin eine Komponente (10) mit einer Öffnung (28) bereitgestellt wird und die Öffnung in der Komponente während des Anlegens des Vaku ums mit einem Verschlusswerkzeug (20) verschlossen wird, das Vakuum aufgehoben wird, das Verschlusswerkzeug (20) entfernt wird und man das Klebstoffmaterial aushärten lässt.
  7. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei das Teil (12) eine Platte umfasst, der Setzschritt das Setzen einer Hülse (10) in die Platte umfasst und der Vakuumbildungsschritt das Aufbauen eines Vakuums von mindestens 25 Inch Hg umfasst.
  8. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei der Klebstoffmaterial-Aufbringschritt das Aufbringen des Klebstoffmaterials unter Verwendung einer Spritze (18) in einen Spalt (40) um die Komponente (10) herum sowie das Fortsetzen der Aufbringung des Klebstoffmaterials umfasst, bis das Klebstoffmaterial beginnt, von einer Rückseite der Komponente (10) auszutreten, sowie ferner das Platzieren eines Verschlusswerkzeugs (20) in einer Öffnung (28) in dem Teil, sowie das Rütteln des Teils hin und her mittels des Verschlusswerkzeugs (12) zum Aufbrechen einer Dichtung zwischen dem Teil (12) und der Komponente (10) umfasst, um das Einfließen des Klebstoffmaterials zu ermöglichen.
  9. System zum Verbinden einer Komponente (10) in einem Teil (12), aufweisend: Eine Einrichtung (18) zum Zuführen eines Klebstoffmaterials in einen die Komponente (10) umgebenden Spalt (40); eine Einrichtung (20) zum Zusammenwirken mit einer Öffnung (28) in der Komponente (10) und zum dichten Verschließen der Öffnung (28); und eine Einrichtung (14, 24) zum Anlegen eines Vakuums an eine Seite (16) des Teils (12) während der Zufuhr des Klebstoffmaterials.
  10. System nach Anspruch 9, wobei die Klebstoffmaterial-Zuführeinrichtung eine Spritze (18) umfasst, die ein Klebstoffmaterial enthält, und wobei die Einrichtung zum Zusammenwirken mit der Öffnung ein von Hand betätigbares Werkzeug (20) umfasst.
  11. System nach Anspruch 10, wobei das Werkzeug (20) einen zylindrischen Endbereich (33) zum Ineingrifftreten und Verschließen eines zylindrischen Bereichs (34) der Öffnung (28) sowie einen konisch geformten Bereich (32) zum Ineingrifftreten und Verschließen eines konisch geformten Bereichs (32) der Öffnung (28) aufweist.
  12. System nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Einrichtung zum Anlegen eines Vakuums eine an der Seite (16) des Teils (12) angebrachte Vakuumkammer umfasst.
  13. System nach Anspruch 12, wobei die Vakuumkammer (14) an Ort und Stelle aus einem Polyvinylchloridrohr mit einer Endabdeckung hergestellt wird.
  14. System nach Anspruch 12 oder 13, weiterhin mit einem Dichtungsband zum Anbringen der Vakuumkammer (14) an der Seite (16) des Teils.
DE60308272T 2002-07-02 2003-05-22 Verfahren zum Wiederverbinden eines gelösten Teils Expired - Lifetime DE60308272T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US188566 2002-07-02
US10/188,566 US7070673B2 (en) 2002-07-02 2002-07-02 Method for repairing loose molded-in bushings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60308272D1 DE60308272D1 (de) 2006-10-26
DE60308272T2 true DE60308272T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=29720424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60308272T Expired - Lifetime DE60308272T2 (de) 2002-07-02 2003-05-22 Verfahren zum Wiederverbinden eines gelösten Teils

Country Status (4)

Country Link
US (2) US7070673B2 (de)
EP (1) EP1378553B1 (de)
JP (1) JP3970216B2 (de)
DE (1) DE60308272T2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8152107B1 (en) * 2008-02-19 2012-04-10 The Boeing Company Applying sealant to narrow deep gaps in an ablative heat shield surface
US20100024968A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 United Technologies Corporation Adhesive installation tool
US20150071701A1 (en) * 2013-09-06 2015-03-12 Amool Raina Insert and Method of Attaching Insert to Structure
US10094242B2 (en) * 2014-02-25 2018-10-09 United Technologies Corporation Repair or remanufacture of liner panels for a gas turbine engine
US9434139B2 (en) * 2014-05-01 2016-09-06 The Boeing Company Structural integrated repair method and system tool device for repairing delaminated composite structures
ES2793938T3 (es) * 2014-05-28 2020-11-17 Nippon Steel Corp Chapa de acero laminada en caliente y método de producción de la misma
CN107283854B (zh) * 2017-05-31 2019-05-24 嘉善凝辉新型建材有限公司 一种气动接头密封装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208229A (en) * 1978-12-15 1980-06-17 Giardini Dante S System for repairing panes of glass
US4755904A (en) * 1986-06-06 1988-07-05 The Boeing Company Lightning protection system for conductive composite material structure
US4812193A (en) * 1986-12-22 1989-03-14 Gauron Richard F Inset panel fastener and method of using
US4781775A (en) * 1987-06-01 1988-11-01 Motorola Inc. Coplanar die to substrate bond method
US5240543A (en) * 1990-06-11 1993-08-31 Atr International, Inc. Apparatus for and method of seating a fastener insert in a honeycomb panel
DE4118282C1 (en) * 1991-06-04 1992-08-13 Riese, Dominik, 2000 Hamburg, De Assembling or repairing plain bearing - has bush with conical bore glued by hardenable adhesive esp. 2-component epoxy] resin in support
US6561247B2 (en) * 1998-06-29 2003-05-13 General Electric Company Method and apparatus for repairing a discrete damaged portion of an article surface
US6302987B1 (en) * 1999-04-05 2001-10-16 General Electric Company High voltage polymer processing methods and power feed-through bushing applications

Also Published As

Publication number Publication date
US7070673B2 (en) 2006-07-04
JP3970216B2 (ja) 2007-09-05
EP1378553B1 (de) 2006-09-13
EP1378553A1 (de) 2004-01-07
US20060011301A1 (en) 2006-01-19
US7857026B2 (en) 2010-12-28
US20040003889A1 (en) 2004-01-08
JP2004036889A (ja) 2004-02-05
DE60308272D1 (de) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
EP3504449B1 (de) Befestigungselement mit nicht durchlässigem klebering
DE60308272T2 (de) Verfahren zum Wiederverbinden eines gelösten Teils
EP0294754A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkleben zweier im wesentlichen flächiger Elemente
DE2922888A1 (de) Filterrohr fuer drainagezwecke
DE202006020145U1 (de) Als einstückiger Körper erzeugter Rahmen
DE2939761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasformen eines behaelters
DE102006054427B4 (de) Alu-Kunststoff-Fenster mit Klebebandfixierung
DE102015111722A1 (de) Extrudierter Dichtungsstrang mit Entlüftungsöffnungen
DE4131442A1 (de) Verfahren zum verschweissen von kunststoffprofilen
DE102015206804A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer partiell verfestigten Holzfaserplatte, partiell verfestige Holzfaserplatte, Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE3926537A1 (de) Dach- und wandplatte
DE102005062190B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer lösbaren Dichtung mit einer Dichtmasse sowie Verwendung von Klebestreifen zur Durchführung des Verfahrens
DE102013005176A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen
DE102014007553B4 (de) Verfahren zum Verbinden von wenigstens zwei Bauteilen sowie Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE102009047166B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rückgewinnung von Stahlfasern aus Altreifen oder Reifenteilen
WO2020109610A1 (de) Verfahren zum verbinden von thermoplastischen verbundwerkstoffteilen 2
DE19504654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reparatur eines metallurgischen Gefäßes
DE3318754A1 (de) Membran und verfahren zu deren herstellung
DE102014106319A1 (de) Verfahren und System zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks
DE3038122A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stirnseitigen verbinden von profilen aus kautschukmischungen
DE10326835A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung des Hautauslaufs einer Slushhaut
DE3608052A1 (de) Fahrzeugtuer, insbesondere seitentuer eines kraftfahrzeuges
DE1534902C3 (de) Verfahren zum Abdichten und Füllen von Rissen, Fehlerstellen und dgl. in Bauteilen bzw. Bauwerken sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19758429C2 (de) Vorrichtung zum Auskleiden eines Rohrabzweiges eines Kanalrohrs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition