DE102014106319A1 - Verfahren und System zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks - Google Patents

Verfahren und System zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks Download PDF

Info

Publication number
DE102014106319A1
DE102014106319A1 DE102014106319.8A DE102014106319A DE102014106319A1 DE 102014106319 A1 DE102014106319 A1 DE 102014106319A1 DE 102014106319 A DE102014106319 A DE 102014106319A DE 102014106319 A1 DE102014106319 A1 DE 102014106319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
plastic workpiece
frame
base element
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014106319.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Claas De Jong
Hendrik Palm
Thomas Meyn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102014106319.8A priority Critical patent/DE102014106319A1/de
Priority to EP15165460.5A priority patent/EP2942182B1/de
Priority to US14/704,380 priority patent/US10343384B2/en
Publication of DE102014106319A1 publication Critical patent/DE102014106319A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/0076Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised in that the layers are not bonded on the totality of their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/10Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
    • B32B37/1018Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure using only vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/16Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material applied by "rubber" bag or diaphragm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/18Aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Verfahren zum Aufbringen einer Folie (1) auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück (3) mit den folgenden Schritten: (a) Bereitstellen eines Kunststoffwerkstücks (3), das zur Aushärtung vorgesehen ist und das auf der Oberfläche (5) eines Basiselements (7) derart angeordnet ist, dass um das Kunststoffwerkstück (3) herum ein freier Bereich (9) bleibt, (b) Bereitstellen eines Aufbringrahmens (11) mit einem Rahmengehäuse (13), das eine Rahmenöffnung (15) und einen die Rahmenöffnung (15) umgebenden Rahmenrand (17) aufweist, (c) Bereitstellen einer Folie (1), die zum Bedecken eines Kunststoffwerkstücks (3) während der Aushärtung geeignet ist, (d) Aufbringen der Folie (1) auf den Rahmenrand (17), so dass die Rahmenöffnung (15) von der Folie (1) bedeckt wird, und Befestigen eines Lippenbereichs (19) der Folie (1) an dem Rahmenrand (17), und (e) Bewegen des Aufbringrahmens (11) relativ gegenüber dem Kunststoffwerkstück (3), so dass das Kunststoffwerkstück (3) durch die Rahmenöffnung (15) geführt wird bis der Rahmenrand (17) mit dem daran befestigten Lippenbereich (19) der Folie (1) an dem freien Bereich (9) aufsetzt, wobei die Folie (1) während dieser Relativbewegung von dem Kunststoffwerkstück (3) verformt wird und an diesem anliegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung, insbesondere in einem Autoklav, vorgesehenes Kunststoffwerkstück. Weitere Aspekte der Erfindung betreffen ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks und ein System zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung, insbesondere in einem Autoklav, vorgesehenes Kunststoffwerkstück. Ein solches Aufbringen wird üblicherweise auch als Übergeben bezeichnet. Alternativ zur Aushärtung in einem Autoklav kann die Folie jedoch auch für die Aushärtung eines Kunststoffwerkstücks in einem Ofen oder zur Aushärtung auf andere Weise vorgesehen sein.
  • Hintergrund der vorliegenden Erfindung ist das Herstellen von Kunststoffwerkstücken oder Kunststoffbauteilen, insbesondere CFK-Bauteilen, die bei der Herstellung in einem Autoklav ausgehärtet werden müssen. Zur Herstellung solcher Kunststoffwerkstücke wird zunächst der Kunststoff oder ein Kunststoff-Faser-Gemisch auf ein Basiselement, ein so genanntes Fertigungsmittel, in unausgehärtetem Zustand aufgebracht. Bevor das auf dem Basiselement aufgebrachte noch nicht ausgehärtete Kunststoffwerkstück nun zum Aushärten in einem Autoklav mit einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck beaufschlagt wird, muss zunächst die freie, das heißt nicht an dem Basiselement anliegende, Oberfläche mit einer Folie überzogen werden, um den unausgehärteten Kunststoff beziehungsweise dessen freie Oberfläche während der Behandlung im Autoklav zu schützen und in Form zu halten, wobei die Folie die dem Kunststoffwerkstück zugewandte Atmosphäre innerhalb der Folie von der von dem Kunststoffwerkstück abgewandten Atmosphäre außerhalb der Folie innerhalb des Autoklavs voneinander trennt. Ist die Folie aufgetragen, so kann die Behandlung des Kunststoffwerkstücks im Autoklav erfolgen.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Verfahren zum Aufbringen der Folie auf das Kunststoffwerkstück bekannt. Nach einem Verfahren wird eine plastisch verformbare Folie in einem Tiefziehprozess auf das Kunststoffwerkstück aufgebracht, wobei die Folie plastisch verformt wird, so dass sie dicht an dem Kunststoffwerkstück anliegt. Ein solches Verfahren ist jedoch aufwendig, da dafür Tiefziehwerkzeuge verwendet werden müssen, die insbesondere bei Großbauteilen, wie diese beispielsweise im Luftfahrtbereich häufig vorkommen, mit erheblichen Kosten sowie Platz-, Personal- und Zeitaufwand verbunden sind. Darüber hinaus können die in einem Tiefziehprozess plastisch verformten Folien nicht für eine erneute Benutzung verwendet werden, was grundsätzlich aus ökonomischer und ökologischer Sicht wünschenswert wäre.
  • Nach einem anderen Verfahren wird eine Folie auf ein Kunststoffwerkstück aufgebracht, indem diese über das Kunststoffwerkstück geworfen oder gelegt wird und anschließend gegenüber dem Basiselement zum Beispiel mittels Klemmen abgedichtet wird. Dabei ist es abhängig von der Geometrie des Kunststoffwerkstücks in der Regel jedoch nicht zu vermeiden, dass die Folie gegenüber dem Kunststoffwerkstück und gegenüber dem Basiselement Falten wirft, die in aufwendiger Handarbeit einzeln abgedichtet werden müssen. Außerdem ist es auf diese Weise nahezu unmöglich, dass die Folie gleichmäßig und eng an allen Seiten des Kunststoffwerkstücks anliegt, was ebenfalls wünschenswert wäre.
  • Aus diesen Gründen ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung in einem Autoklav vorgesehenes Kunststoffwerkstück bereit zu stellen, das mit möglichst geringem Aufwand durchgeführt werden kann und bei dem die Folie möglichst glatt und gleichmäßig eng an der Oberfläche des Kunststoffwerkstücks und des Basiselements anliegt, so dass keine manuelle nachträgliche Abdichtung erforderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den folgenden Schritten gelöst:
    Zunächst wird ein unausgehärtetes Kunststoffwerkstück bereitgestellt, das zur Aushärtung in einem Autoklav vorgesehen ist und das auf der Oberfläche eines Basiselements derart angeordnet ist, dass um das Kunststoffwerkstück herum ein freier Bereich der Oberfläche des Basiselements bleibt (Schritt a). Unausgehärtet im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet, dass das Kunststoffwerkstück zumindest noch nicht vollständig ausgehärtet ist und eine weitere Behandlung im Autoklav vorgesehen ist. Bei dem Kunststoffwerkstück handelt es sich vorzugsweise um ein Faserverbundwerkstück, wie beispielsweise ein CFK-Werkstück, das vorzugsweise aus dem Flugzeugbaubereich stammt, wie beispielsweise ein Flügel- oder Rumpfschalenelement einer Flugzeugstruktur. Bei dem Basiselement handelt es sich vorzugsweise um ein so genanntes Fertigungsmittel zum Aufnehmen und gegebenenfalls Formgeben des Kunststoffs beziehungsweise Kunststoff-Faser-Geleges während der Aushärtung. Der freie Bereich der Oberfläche des Basiselements ist so zu verstehen, dass dieser Bereich nicht von dem Kunststoffwerkstück bedeckt wird.
  • Außerdem wird ein Aufbringrahmen, oder auch Übergaberahmen, mit einem Rahmengehäuse bereitgestellt. Das Rahmengehäuse weist eine Rahmenöffnung und einen die Rahmenöffnung umgebenden Rahmenrand auf, wobei die Rahmenöffnung derart dimensioniert ist, dass das Kunststoffwerkstück durch die Rahmenöffnung geführt werden kann (Schritt b). Das Rahmengehäuse kann beispielsweise als Rohr, Ring, oder Hohlkörper mit einseitiger Öffnung gebildet sein.
  • Ferner wird eine Folie bereitgestellt, die zum Bedecken eines Kunststoffwerkstücks während der Aushärtung in einem Autoklav geeignet ist (Schritt c). Die Folie ist elastisch verformbar und vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet. Eine solche Folie kann z.B. eine thermoplastische Elastomerfolie sein. Elastisch verformbar ist in diesem Zusammenhand so zu verstehen, dass die Folie im Falle einer Dehnung zumindest einen nennenswerten Anteil an elastischer Dehnung aufweist. Ein solcher nennenswerter Anteil kann in einer Größenordnung von ca. 20%, vorzugsweise 35% der Gesamtdehnung liegen. Konkret hängt der erforderliche Anteil an elastischer Dehnbarkeit der Folie jedoch von der Geometrie des Kunststoffwerkstücks ab. Je höher das Werkstück ist, d.h. je weiter es sich von dem Basiselement weg erstreckt, desto höher sollte der Anteil an plastischer Dehnbarkeit der Folie sein. Falls die Folie für eine erneute Verwendung vorgesehen ist, so sollte der Anteil elastischer Dehnbarkeit so hoch sein, dass die Folie während des gesamten Aufbringvorgangs auf das Kunststoffwerkstück nur im elastischen Bereich verformt wird.
  • Anschließend wird die Folie auf den Rahmenrand derart aufgebracht, dass die Rahmenöffnung von der Folie bedeckt wird. Dabei wird die Folie vorzugsweise straff gespannt. Danach wird ein Lippenbereich der Folie an dem Rahmenrand befestigt (Schritt d). Diese Befestigung kann auf verschiedene Weise erfolgen.
  • Schließlich wird der Aufbringrahmen relativ gegenüber dem Kunststoffwerkstück bewegt, z.B. über dieses gestülpt, so dass das Kunststoffwerkstück durch die Rahmenöffnung geführt wird bis der Rahmenrand mit dem daran befestigten Lippenbereich der Folie an dem freien Bereich der Oberfläche des Basiselements um das Kunststoffwerkstück herum aufsetzt (Schritt e). Während dieser Relativbewegung wird die Folie von dem Kunststoffwerkstück, vorzugsweise elastisch, verformt und liegt an diesem an.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann daher auf besonders einfache und schnelle Weise eine Folie auf ein zur Aushärtung in einem Autoklav vorgesehenes Kunststoffwerkstück aufgebracht werden, wobei die Folie, dadurch dass sie bei dem Aufbringen elastisch gedehnt wird, eng und gleichmäßig an dem Kunststoffwerkstück bzw. an dessen Oberfläche anliegt.
  • Weil die Folie beim Aufbringen nur im elastischen Bereich verformt wird, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen auch nach einem Entfernen von dem Kunststoffwerkstück erneut verwendet werden, d.h. erneut auf ein Kunststoffwerkstück aufgebracht werden. Für eine mehrfache Verwendung der Folie sollte diese derart beschaffen sein, dass eine Behandlung im Autoklav keine wesentliche Veränderung ihrer strukturellen Eigenschaften verursacht. Eine gewisse Mindestdicke der Folie ist hierfür sinnvoll, um plastische Verformungen der Folie z.B. an Kanten des Kunststoffwerkstücks weitgehend zu vermeiden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Haftverbindung zwischen dem Lippenbereich der Folie und dem freien Bereich der Oberfläche des Basiselements, an dem der Lippenbereich aufsetzt, hergestellt. Auf diese Weise ist das Kunststoffwerkstück durch die Folie und das mit der Folie verbundene Basiselement abgedichtet. Diese Haftverbindung ist vorzugsweise luftdicht ausgebildet, damit der Raum unter der Folie evakuiert werden kann.
  • Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die Haftverbindung mit Hilfe eines Haftmittels, z.B. eines Kittbands, hergestellt wird, das auf den Lippenbereich der Folie aufgetragen wird, bevor dieser an dem freien Bereich der Oberfläche des Basiselements um das Kunststoffwerkstück herum aufsetzt. Auf diese Weise kann eine besonders einfache und gleichzeitig effektive Haftverbindung zwischen der Folie und dem Basiselement hergestellt werden. Alternativ kann das Haftmittel jedoch auch auf den freien Bereich der Oberfläche des Basiselements aufgetragen werden, auf den der Lippenbereich der Folie aufsetzt.
  • Alternativ ist es besonders bevorzugt, wenn die Haftverbindung mit Hilfe eines Unterdrucks zwischen dem Lippenbereich der Folie und dem freien Bereich der Oberfläche des Basiselements, an dem der Lippenbereich anliegt, hergestellt wird. Ein solcher Unterdruck kann beispielsweise dadurch erzeugt werden, dass der Raum unterhalb der Folie evakuiert wird. Zusätzlich sollte der Lippenbereich der Folie derart ausgebildet sein, um dicht an der Oberfläche des Basiselements anliegen zu können und auf diese Weise den Unterdruck unter der Folie erhalten zu können. Eine Haftverbindung mit Hilfe eines Unterdrucks hat den Vorteil, dass kein Haftmittel benötigt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird nach dem Herstellen der Haftverbindung der Aufbringrahmen von der Folie entfernt. Auf diese Weise steht der Aufbringrahmen für die Verwendung an einem weiteren Kunststoffbauteil zur Verfügung und es nimmt im Autoklav keinen unnötigen Platz ein.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird nach dem Aufsetzen des Rahmenrands mit dem daran befestigten Lippenbereich der Folie an dem freien Bereich der Oberfläche des Basiselements der Raum zwischen der Folie, dem Kunststoffwerkstück und dem Basiselement evakuiert. Es wird also der Raum unterhalb der Folie, d.h. zwischen der Folie und dem Kunststoffwerkstück sowie zwischen der Folie und dem Basiselement evakuiert. Durch ein solches Vakuum unterhalb der Folie wird die Folie gezwungenermaßen eng an die Oberfläche des Kunststoffwerkstücks gedrückt, wobei sie elastisch verformt wird, und in dieser Form bzw. Position solange verharrt, wie das Vakuum bestehen bleibt. Vor allem werden durch das Vakuum unter der Folie, wenn die Folie an das Kunststoffwerkstück und an das Basiselement gedrückt wird, durch Verteilung und elastische Verformung der Folie die Falten in der Folie beseitigt, die andernfalls in aufwändiger Handarbeit beseitigt oder abgedichtet werden müssten.
  • Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn zur Evakuierung des Raums zwischen der Folie, dem Kunststoffwerkstück und dem Basiselement in dem Basiselement, insbesondere in dem von Folie bedeckten Bereich des Basiselements, ein Evakuierungszugang vorgesehen ist, der den Raum zwischen der Folie, dem Kunststoffwerkstück und dem Basiselement mit der Umgebung verbindet und der mit einer Vakuumpumpe verbunden werden kann. Der Evakuierungszugang kann dabei als Öffnung oder Bohrung in dem Basiselement gebildet sein, die einerseits zu dem Raum unter der Folie und andererseits zu einer Rückseite oder Seitenfläche abseits der Folie geöffnet ist, wo dann zum Erzeugen des Vakuums ein Anschluss für eine Vakuumpumpe vorgesehen ist.
  • Alternativ ist es besonders bevorzugt, wenn zur Evakuierung des Raums zwischen der Folie, dem Kunststoffwerkstück und dem Basiselement vor dem Aufsetzen des Rahmenrands mit dem daran befestigten Lippenbereich der Folie an dem freien Bereich der Oberfläche des Basiselements zwischen diesem Lippenbereich der Folie und dem freien Bereich der Oberfläche des Basiselements ein Evakuierungszugang eingebracht wird, der den Raums zwischen der Folie, dem Kunststoffwerkstück und dem Basiselement mit der Umgebung verbindet und der mit einer Vakuumpumpe verbunden werden kann. Ein solcher Evakuierungszugang, der beispielsweise als Rohr oder Schlauch ausgebildet sein kann, eignet sich insbesondere in solchen Fällen, wenn in dem Basiselement kein eigener Evakuierungszugang vorgesehen ist. Ein solches Rohr kann beispielsweise oberhalb auf die auf den Aufbringrahmen gespannte Folie befestigt werden, so dass sich eine Öffnung des Rohrs oberhalb der Folie befindet und eine andere Öffnung des Rohrs sich außerhalb des Aufbringrahmens befindet. Das Rohr erstreckt sich in diesem Fall also über den Rahmenrand und darauf ggf. vorgesehene Haftmittel hinweg.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform wird der Lippenbereich der Folie an dem Rahmenrand mit Hilfe eines Haftmittels, wie z.B. eines Kittbands, mit Hilfe eines Unterdrucks zwischen dem Lippenbereich und dem Rahmenrand, mit Hilfe eines zwischen dem Lippenbereich und dem Rahmenrand erzeugten elektrostatischen Feldes oder mit Hilfe mechanischer Befestigungsmittel, wie z.B. Klemmen, befestigt. All diese Mittel eignen sich, um die Folie während der Relativbewegung des Aufbringrahmens gegenüber dem Kunststoffwerkstück bzw. dem Basiselement zu halten, wobei die Folie gleichzeitig jedoch leicht und ohne zerstört zu werden von dem Rahmenrand gelöst werden kann.
  • Nach noch einer weiteren Ausführungsform ist der Aufbringrahmen derart ausgebildet, dass die Form der Rahmenöffnung an die Form des Kunststoffwerkstücks angepasst ist, wobei, wenn das Kunststoffwerkstück durch die Rahmenöffnung geführt wird, zwischen dem äußeren Umfang des Kunststoffwerkstücks und dem Rahmenrand ein geringfügiger und im wesentlichen gleichmäßig breiter Spalt vorgesehen ist. Auf diese Weise kann die Folie möglichst direkt und genau auf die Oberfläche des Kunststoffwerkstücks aufgebracht werden und der Aufbringrahmen muss nicht größer ausgebildet sein als unbedingt nötig.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks mit den Schritten:
    • – Aufbringen einer Folie auf ein Kunststoffwerkstück mit einem Verfahren gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen und
    • – Aushärten des mit Folie überzogenen Kunststoffwerkstücks, vorzugsweise in einem Autoklav.
  • Die zuvor im Zusammenhang mit dem Verfahren zum Aufbringen einer Folie auf eine Kunststoffwerkstück beschriebenen Merkmale, Eigenschaften und Vorteile entsprechen in analoger Weise denen des Verfahrens zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks und werden daher hier nicht wiederholt.
  • Noch ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein System zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung in einem Autoklav vorgesehenes Kunststoffwerkstück mit einem Aufbringrahmen, einer Folie und einem Basiselement.
  • Der Aufbringrahmen weist ein Rahmengehäuse mit einer Rahmenöffnung und einem die Rahmenöffnung umgebenden Rahmenrand auf, wobei die Rahmenöffnung derart dimensioniert ist, dass ein Kunststoffwerkstück, auf das die Folie aufgebracht werden soll, durch die Rahmenöffnung geführt werden kann.
  • Die Folie ist geeignet zum Bedecken eines Kunststoffwerkstücks, auf welches die Folie aufgebracht werden soll, während der Aushärtung des Kunststoffwerkstücks in einem Autoklav, wobei die Folie elastisch verformbar ausgebildet ist.
  • Das Basiselement, ist angepasst, um auf dessen Oberfläche ein Kunststoffwerkstück, auf das die Folie aufgebracht werden soll, derart aufzunehmen, dass um das Kunststoffwerkstück herum ein freier Bereich der Oberfläche des Basiselements bleibt. In dem Basiselement ist ein Evakuierungszugang vorgesehen, der den Raum vor bzw. gegenüber dem freien Bereich der Oberfläche des Basiselements mit einem Anschluss für eine Vakuumpumpe verbindet.
  • Das System kann zur Durchführung des Verfahrens zum Aufbringen einer Folie auf ein Kunststoffwerkstück gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden. Die zuvor im Zusammenhang mit den Verfahren beschriebenen Merkmale, Eigenschaften und Vorteile entsprechen in analoger Weise denen des Systems und werden daher hier nicht wiederholt.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Aufbringrahmens zum Aufbringen einer Folie auf ein Kunststoffwerkstück gemäß eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Aufbringrahmens aus 1, wobei eine Folie an dem Rahmenrand befestigt ist und die Rahmenöffnung bedeckt,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Aufbringrahmens aus 2, wobei an der Folie ein Evakuierungszugang in Form eines Rohrs angebracht ist,
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Aufbringrahmens aus 3, wobei der Aufbringrahmen über ein auf einem Basiselement angeordneten Kunststoffwerkstück gestülpt ist, so dass die Folie an dem Kunststoffwerkstück anliegt und eine Haftverbindung zwischen einem Lippenbereich der Folie und einem freien Bereich der Oberfläche des Basiselements hergestellt wird,
  • 5 eine perspektivische Ansicht des mit Folie bedeckten Kunststoffwerkstücks aus 4, wobei der Aufbringrahmen von der Folie entfernt ist, und
  • 6 eine perspektivische Ansicht des mit Folie bedeckten Kunststoffwerkstücks aus 5, wobei der Raum zwischen der Folie, dem Kunststoffwerkstück und dem Basiselement evakuiert ist.
  • In den 1 bis 6 werden einzelne Schritte eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Aufbringen einer Folie 1 auf ein zur Aushärtung in einem Autoklav vorgesehenes Kunststoffwerkstück 3 dargestellt. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf.
  • Zunächst wird ein unausgehärtetes Kunststoffwerkstück 3, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein CFK-Werkstück aus dem Flugzeugbaubereich, wie in den 4 bis 6 dargestellt, bereitgestellt, das zur Aushärtung in einem Autoklav vorgesehen ist. Wie ebenfalls aus den 4 bis 6 ersichtlich, ist dieses Kunststoffwerkstück 3 auf der Oberfläche 5 eines Basiselements 7 angeordnet, welches in dem vorliegenden Fall ein Fertigungsmittel zur Formgebung des Kunststoffwerkstücks 3 ist, wobei um das Kunststoffwerkstück 3 herum ein freier Bereich 9 der Oberfläche 5 des Basiselements 7 bleibt, der nicht von dem Kunststoffwerkstück 3 bedeckt wird.
  • Als Nächstes wird ein Aufbringrahmen 11, wie dieser in 1 dargestellt ist, bereitgestellt. Der Aufbringrahmen 11 weist ein Rahmengehäuse 13 auf, welches im vorliegenden Fall rohrförmig beziehungsweise ringförmig ausgebildet ist und eine Rahmenöffnung 15 sowie einen die Rahmenöffnung 15 umgebenden Rahmenrand 17 aufweist. Wie aus 4 zu erkennen ist, ist die Rahmenöffnung 15 derart dimensioniert, dass das Kunststoffwerkstück 3 durch die Rahmenöffnung 15 geführt werden kann. Dabei ist die Rahmenöffnung 15 derart an die Form des Kunststoffwerkstücks 3 angepasst, dass, wenn das Kunststoffwerkstück 3 durch die Rahmenöffnung 15 geführt wird, zwischen dem äußeren Umfang des Kunststoffwerkstücks 3 und dem Rahmenrand 17 ein geringer Spalt 18 gleichmäßiger Breite vorhanden ist.
  • Schließlich wird noch eine Folie 1 bereitgestellt, die zum Bedecken des Kunststoffwerkstücks 3 während der Aushärtung in einem Autoklav geeignet ist, wie beispielsweise in 2 und 4 gezeigt. Die Folie 1 ist elastisch verformbar ausgebildet, das heißt, sie nimmt bei einer Verformung bis zu einer bestimmten maximalen Verformungsgrenze nach Ende der Belastung ohne weitere Krafteinwirkung wieder die Ausgangsform ein.
  • Wie in 2 dargestellt, wird nun die Folie 1 auf den Rahmenrand 17 aufgebracht, so dass die Rahmenöffnung 15 von der Folie 1 bedeckt wird. Dabei wird die Folie 1 straff gespannt, so dass sie möglichst glatt und ohne Faltenbildung die Rahmenöffnung 15 abdeckt. Ein Lippenbereich 19 der Folie 1, das heißt der Bereich der Folie 1, der auf dem Rahmenrand 17 aufliegt, wird nun mit Hilfe eines Haftmittels 21, insbesondere eines Kittbands 23, das zuvor auf den Rahmenrand 17 aufgebracht wurde, an dem Rahmenrand 17 befestigt. Anstelle eines Kittbands 23 kann zur Befestigung des Lippenbereichs 19 der Folie 1 an dem Rahmenrand 17 auch ein anderes Haftmittel 21, ein zwischen dem Lippenbereich 19 und dem Rahmenrand 17 hergestellter Unterdruck, ein zwischen dem Lippenbereich 19 und dem Rahmenrand 17 erzeugtes elektrostatisches Feld oder ein mechanisches Befestigungsmittel, wie zum Beispiel eine Klemme, verwendet werden. Nachdem die Folie 1 an dem Rahmenrand 17 befestigt wurde, wird auf den Lippenbereich 19 der Folie 1 auf der von dem Rahmenrand 17 abgewandten Seite ein Haftmittel 21, im vorliegenden Fall ein Kittband 23, aufgetragen.
  • Wie aus 3 ersichtlich, wird zur Evakuierung des Raums 25 zwischen der Folie 1, dem Kunststoffwerkstück 3 und dem Basiselement 7 nun, das heißt vor dem Aufsetzen des Rahmenrands 17 mit dem daran befestigten Lippenbereich 19 der Folie 1 an dem freien Bereich 9 der Oberfläche 5 des Basiselements 7, an der Oberseite 27 der Folie 1 ein Evakuierungszugang 29 in Form eines Rohrs befestigt, das heißt im vorliegenden Fall an der Folie 1 festgeklebt und zwischen zwei Kittbändern 23 an dem Rahmenrand 17 gehalten. Der Evakuierungszugang 29 erstreckt sich somit von der Oberseite 27 der Folie 1 über den Rahmenrand 17 hinweg, so dass sich dieser nach einem Aufbringen der Folie 1 auf das Kunststoffwerkstück 3 beziehungsweise das Basiselement 7 zwischen dem Lippenbereich 19 der Folie 1 und dem freien Bereich 9 der Oberfläche 5 des Basiselements 7 befinden und somit den Raum 25 zwischen der Folie 1, dem Kunststoffwerkstück 3 und dem Basiselement 7 mit der Umgebung 31 verbinden würde. An das zur Umgebung 31 offene Ende 33 des Evakuierungszugangs 29 kann nach Aufbringen der Folie 1 eine Vakuumpumpe angeschlossen werden, um den Raum 25 unter der Folie 1 zu evakuieren. Alternativ kann der Evakuierungszugang 29 auch in dem Basiselement 7 derart vorgesehen sein, dass dieser den Raum 25 zwischen der Folie 1, dem Kunststoffwerkstück 3 und dem Basiselement 7 mit der Umgebung 31, beziehungsweise mit einer Vakuumpumpe verbindet.
  • Wie in 4 gezeigt, wird der Aufbringrahmen 11 anschließend relativ gegenüber dem Kunststoffwerkstück 3 bewegt, das heißt im vorliegenden Fall über dieses gestülpt. Dabei wird das Kunststoffwerkstück 3 durch die Rahmenöffnung 15 geführt, bis der Rahmenrand 17 mit dem daran befestigten Lippenbereich 19 der Folie 1 an dem freien Bereich 9 der Oberfläche 5 des Basiselements 7 um das Kunststoffwerkstück 3 herum aufsetzt. Die Folie 1 wird während dieser Relativbewegung von dem Kunststoffwerkstück 3 elastisch verformt und liegt an diesem an.
  • Durch das an dem Lippenbereich 19 der Folie 1 vorgesehene Kittband 23 wird nach dem Aufsetzen des Rahmenrands 17 beziehungsweise des Lippenbereichs 19 der Folie 1 mit dem daran befestigten Kittband 23 an dem freien Bereich 9 der Oberfläche 5 des Basiselements 7 eine Haftverbindung 35 zwischen dem Lippenbereich 19 der Folie 1 und diesem freien Bereich 9 der Oberfläche 5 des Basiselements 7 hergestellt. Mit einem solchen Kittband 23 kann eine luftdichte Haftverbindung 35 hergestellt werden, die erforderlich ist, um den Raum 25 unter der Folie 1 evakuieren zu können. Alternativ, sofern die Folie 1 hierfür geeignet ist, kann eine solche Haftverbindung 35 jedoch auch alleine durch den Unterdruck, das heißt das Vakuum, unterhalb der Folie 1 hergestellt werden.
  • Nach dem Herstellen der Haftverbindung 35 zwischen dem Lippenbereich 19 der Folie 1 und dem freien Bereich 9 der Oberfläche 5 des Basiselements 7 wird der Aufbringrahmen 11 von der Folie 1 entfernt, wie dies in 5 dargestellt ist, wobei das mit Folie 1 überzogene auf dem Basiselement 7 angeordnete Kunststoffwerkstück 3 zur weiteren Behandlung bleibt.
  • Um die Folie 1 nun noch enger an das Kunststoffwerkstück 3 und das Basiselement 7 anzulegen und auf diese Weise sämtliche Falten in der Folie 1 zu beseitigen und auch die Haftung zwischen Folie 1 und Kunststoffwerkstück 3 beziehungsweise Basiselement 7 zu erhöhen, wird im Folgenden der Raum 25 zwischen der Folie 1, dem Kunststoffwerkstück 3 und dem Basiselement 7 evakuiert. Dieses Evakuieren geschieht über den Evakuierungszugang 29, zum Beispiel durch Anschließen einer Vakuumpumpe.
  • Nachdem die Evakuierung des Raums 25 zwischen der Folie 1, dem Kunststoffwerkstück 3 und dem Basiselement 7 abgeschlossen ist und der Evakuierungszugang 29 zum Aufrechterhalten des Vakuums verschlossen wurde, kann das mit Folie 1 überzogene auf dem Basiselement 7 angeordnete Kunststoffwerkstück 3 zur Aushärtebehandlung in einen Autoklav gebracht werden, um schließlich ein ausgehärtetes Kunststoffwerkstück 3 zu erhalten.
  • Ein erfindungsgemäßes System 37 zum Aufbringen einer Folie 1 auf ein zur Aushärtung in einem Autoklav vorgesehenes Kunststoffwerkstück 3 kann gebildet werden aus einem Aufbringrahmen 11, einer Folie 1 und einem Basiselement 7, wie diese zuvor im Zusammenhang mit dem Verfahren beschrieben wurden. Der Aufbringrahmen 11 weist ein Rahmengehäuse 13 mit einer Rahmenöffnung 15 und einem die Rahmenöffnung 15 umgebenden Rahmenrand 17 auf, wobei die Rahmenöffnung 15 derart dimensioniert ist, dass ein Kunststoffwerkstück 3, auf das die Folie 1 aufgebracht werden soll, durch die Rahmenöffnung 15 geführt werden kann. Die Folie 1 ist geeignet zum Bedecken eines Kunststoffwerkstücks 3, auf welches die Folie 1 aufgebracht werden soll, während der Aushärtung des Kunststoffwerkstücks 3 in einem Autoklav, wobei die Folie 1 elastisch verformbar ausgebildet ist. Das Basiselement 7, ist angepasst, um auf dessen Oberfläche 5 ein Kunststoffwerkstück 3, auf das die Folie 1 aufgebracht werden soll, derart aufzunehmen, dass um das Kunststoffwerkstück 3 herum ein freier Bereich 9 der Oberfläche 5 des Basiselements 7 bleibt. In dem Basiselement 7 ist ein Evakuierungszugang 29 vorgesehen, der den Raum 25 vor bzw. gegenüber dem freien Bereich 9 der Oberfläche 5 des Basiselements 7 mit einem Anschluss für eine Vakuumpumpe verbindet.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Aufbringen einer Folie (1) auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück (3) mit den folgenden Schritten: (a) Bereitstellen eines unausgehärteten Kunststoffwerkstücks (3), das zur Aushärtung vorgesehen ist und das auf der Oberfläche (5) eines Basiselements (7) derart angeordnet ist, dass um das Kunststoffwerkstück (3) herum ein freier Bereich (9) der Oberfläche (5) des Basiselements (7) bleibt, (b) Bereitstellen eines Aufbringrahmens (11) mit einem Rahmengehäuse (13), wobei das Rahmengehäuse (13) eine Rahmenöffnung (15) und einen die Rahmenöffnung (15) umgebenden Rahmenrand (17) aufweist, wobei die Rahmenöffnung (15) derart dimensioniert ist, dass das Kunststoffwerkstück (3) durch die Rahmenöffnung (15) geführt werden kann, (c) Bereitstellen einer Folie (1), die zum Bedecken eines Kunststoffwerkstücks (3) während der Aushärtung geeignet ist, (d) Aufbringen der Folie (1) auf den Rahmenrand (17), so dass die Rahmenöffnung (15) von der Folie (1) bedeckt wird, und Befestigen eines Lippenbereichs (19) der Folie (1) an dem Rahmenrand (17), und (e) Bewegen des Aufbringrahmens (11) relativ gegenüber dem Kunststoffwerkstück (3), so dass das Kunststoffwerkstück (3) durch die Rahmenöffnung (15) geführt wird bis der Rahmenrand (17) mit dem daran befestigten Lippenbereich (19) der Folie (1) an dem freien Bereich (9) der Oberfläche (5) des Basiselements (7) um das Kunststoffwerkstück (3) herum aufsetzt, wobei die Folie (1) während dieser Relativbewegung von dem Kunststoffwerkstück (3) verformt wird und an diesem anliegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Haftverbindung (35) zwischen dem Lippenbereich (19) der Folie (1) und dem freien Bereich (9) der Oberfläche (5) des Basiselements (7), an dem der Lippenbereich (19) aufsetzt, hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Haftverbindung (35) mit Hilfe eines Haftmittels (21) hergestellt wird, das auf den Lippenbereich (19) der Folie (1) aufgetragen wird, bevor dieser an dem freien Bereich (9) der Oberfläche (5) des Basiselements (7) um das Kunststoffwerkstück (3) herum aufsetzt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Haftverbindung (35) mit Hilfe eines Unterdrucks zwischen dem Lippenbereich (19) der Folie (1) und dem freien Bereich (9) der Oberfläche (5) des Basiselements (7), an dem der Lippenbereich (19) anliegt, hergestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei nach dem Herstellen der Haftverbindung (35) der Aufbringrahmen (11) von der Folie (1) entfernt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei nach dem Aufsetzen des Rahmenrands (17) mit dem daran befestigten Lippenbereich (19) der Folie (1) an dem freien Bereich (9) der Oberfläche (5) des Basiselements (7) der Raum (25) zwischen der Folie (1), dem Kunststoffwerkstück (3) und dem Basiselement (7) evakuiert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei zur Evakuierung des Raums (25) zwischen der Folie (1), dem Kunststoffwerkstück (3) und dem Basiselement (7) in dem Basiselement (1) ein Evakuierungszugang (29) vorgesehen ist, der den Raum (25) zwischen der Folie (1), dem Kunststoffwerkstück (3) und dem Basiselement (7) mit der Umgebung (31) verbindet und der mit einer Vakuumpumpe verbunden werden kann.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei zur Evakuierung des Raums (25) zwischen der Folie (1), dem Kunststoffwerkstück (3) und dem Basiselement (7) vor dem Aufsetzen des Rahmenrands (17) mit dem daran befestigten Lippenbereich (19) der Folie (1) an dem freien Bereich (9) der Oberfläche (5) des Basiselements (7) zwischen diesem Lippenbereich (19) der Folie (1) und dem freien Bereich (9) der Oberfläche (5) des Basiselements (7) ein Evakuierungszugang (29) eingebracht wird, der den Raum (25) zwischen der Folie (1), dem Kunststoffwerkstück (3) und dem Basiselement (7) mit der Umgebung (31) verbindet und der mit einer Vakuumpumpe verbunden werden kann.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Lippenbereich (19) der Folie (1) an dem Rahmenrand (17) mit Hilfe eines Haftmittels (21), eines Unterdrucks zwischen dem Lippenbereich (19) und dem Rahmenrand (17), eines zwischen dem Lippenbereich (19) und dem Rahmenrand (17) erzeugten elektrostatischen Feldes oder mechanischer Befestigungsmittel befestigt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Aufbringrahmen (11) derart ausgebildet ist, dass die Rahmenöffnung (15) an die Form des Kunststoffwerkstücks (3) angepasst ist, wobei, wenn das Kunststoffwerkstück (3) durch die Rahmenöffnung (15) geführt wird, zwischen dem äußeren Umfang des Kunststoffwerkstücks (3) und dem Rahmenrand (17) ein Spalt (18) vorgesehen ist.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks (3) mit den folgenden Schritten: – Aufbringen einer Folie (1) auf ein Kunststoffwerkstück (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, – Aushärten des mit Folie (1) überzogenen Kunststoffwerkstücks (3).
  12. System zum Aufbringen einer Folie (1) auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück (3) mit einem Aufbringrahmen (11) mit einem Rahmengehäuse (13), wobei das Rahmengehäuse (13) eine Rahmenöffnung (15) und einen die Rahmenöffnung (15) umgebenden Rahmenrand (17) aufweist, wobei die Rahmenöffnung (15) derart dimensioniert ist, dass ein Kunststoffwerkstück (3), auf das die Folie (1) aufgebracht werden soll, durch die Rahmenöffnung (15) geführt werden kann, einer Folie (1), die zum Bedecken eines Kunststoffwerkstücks (3), auf das die Folie (3) aufgebracht werden soll, während dessen Aushärtung geeignet ist, wobei die Folie (1) elastisch verformbar ausgebildet ist, und einem Basiselement (7), das angepasst ist, um auf dessen Oberfläche (5) ein Kunststoffwerkstück (3), auf das die Folie (1) aufgebracht werden soll, derart aufzunehmen, dass um das Kunststoffwerkstück (3) herum ein freier Bereich (9) der Oberfläche (5) des Basiselements (7) bleibt, wobei in dem Basiselement (7) ein Evakuierungszugang (29) vorgesehen ist, der den Raum (25) vor dem freien Bereich (9) der Oberfläche (5) des Basiselements (7) mit einem Anschluss für eine Vakuumpumpe verbindet.
DE102014106319.8A 2014-05-06 2014-05-06 Verfahren und System zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks Withdrawn DE102014106319A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106319.8A DE102014106319A1 (de) 2014-05-06 2014-05-06 Verfahren und System zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks
EP15165460.5A EP2942182B1 (de) 2014-05-06 2015-04-28 Verfahren und system zum auftragen eines films auf ein zu härtendes kunststoffwerkstück und verfahren zur herstellung eines kunststoffwerkstücks
US14/704,380 US10343384B2 (en) 2014-05-06 2015-05-05 Method and system for applying a film to a plastic work piece that is to be cured, and a method for producing a plastic work piece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106319.8A DE102014106319A1 (de) 2014-05-06 2014-05-06 Verfahren und System zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014106319A1 true DE102014106319A1 (de) 2015-11-12

Family

ID=53008371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014106319.8A Withdrawn DE102014106319A1 (de) 2014-05-06 2014-05-06 Verfahren und System zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10343384B2 (de)
EP (1) EP2942182B1 (de)
DE (1) DE102014106319A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018125716A1 (de) * 2018-10-17 2020-04-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Herstellen eines Kunststoffbauteils

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106319A1 (de) 2014-05-06 2015-11-12 Airbus Operations Gmbh Verfahren und System zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3334383A (en) * 1965-11-03 1967-08-08 Lockheed Aircraft Corp Molding apparatus
GB2073648A (en) * 1980-04-11 1981-10-21 Aerovac Systems Keighley Ltd Vacuum bagging
EP0330972A2 (de) * 1988-02-29 1989-09-06 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Autoklaven-Laminiervorrichtung für Mehrlagenleiterplatten
FR2629010A1 (fr) * 1988-03-22 1989-09-29 Aerospatiale Dispositif d'etancheite pour la polymerisation d'une piece de forme et procede de fabrication d'une telle piece
US4878979A (en) * 1986-04-25 1989-11-07 United Technologies Corporation Method of reusably sealing a silicone rubber vacuum bag to a mold for composite manufacture
US6723272B2 (en) * 2000-06-10 2004-04-20 Westland Helicopters Limited Moulding process

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2073648A (en) * 1931-09-28 1937-03-16 Crown Cork & Seal Co Container sealing composition
US3149018A (en) * 1960-01-29 1964-09-15 United States Gypsum Co Film-covered article and method of making same
US4447282A (en) * 1982-06-21 1984-05-08 Savorgnan Valerio Process and equipment for veneer press to glue a thin layer on a variously shaped panel surface
EP0289531B1 (de) * 1986-09-29 1992-06-03 Rita Diekwisch Verfahren und vorrichtung zur kunststoffbeschichtung von dreidimensionalen körpern
US5344687A (en) * 1991-09-27 1994-09-06 Brunswick Technologies, Inc. Structurally reinforced thermoplastic-fabric composite construction materials that are moldable
DE19505523A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Philippine Tech Kunststoff Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines flächigen Verkleidungselementes
US5743982A (en) * 1996-07-01 1998-04-28 Magna Lomason Corporation Method for bonding a cover to a flexible pad
JPWO2005084938A1 (ja) * 2004-03-03 2007-08-30 三菱電機株式会社 装飾部材及びその製造方法
DE102010047346B4 (de) * 2010-10-02 2015-02-05 Premium Aerotec Gmbh Verfahren zur Erstellung eines Vakuumaufbaus für die Herstellung eines Faserverbundbauteils
EP2669082B1 (de) * 2011-01-27 2015-04-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Faserverstärktes harzmaterial und verfahren zu seiner herstellung
US20130030946A1 (en) * 2011-07-29 2013-01-31 Flexi Usa, Inc. Creation of Customized Objects for Pet Products Purchased In-Store and/or Online
DE102014106319A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-12 Airbus Operations Gmbh Verfahren und System zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3334383A (en) * 1965-11-03 1967-08-08 Lockheed Aircraft Corp Molding apparatus
GB2073648A (en) * 1980-04-11 1981-10-21 Aerovac Systems Keighley Ltd Vacuum bagging
US4878979A (en) * 1986-04-25 1989-11-07 United Technologies Corporation Method of reusably sealing a silicone rubber vacuum bag to a mold for composite manufacture
EP0330972A2 (de) * 1988-02-29 1989-09-06 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Autoklaven-Laminiervorrichtung für Mehrlagenleiterplatten
FR2629010A1 (fr) * 1988-03-22 1989-09-29 Aerospatiale Dispositif d'etancheite pour la polymerisation d'une piece de forme et procede de fabrication d'une telle piece
US6723272B2 (en) * 2000-06-10 2004-04-20 Westland Helicopters Limited Moulding process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018125716A1 (de) * 2018-10-17 2020-04-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Herstellen eines Kunststoffbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
EP2942182A1 (de) 2015-11-11
US10343384B2 (en) 2019-07-09
US20150321458A1 (en) 2015-11-12
EP2942182B1 (de) 2017-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009059720B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer aus Faserverbundwerkstoff bestehenden Rumpfschale für ein Luftfahrzeug
DE102006007429B4 (de) Verfahren zum autoklavfreien Verkleben von Bauteilen für Luftfahrzeuge
DE60009259T2 (de) Verfahren zur Herstellung von vorgehärteten Teilen aus Verbundwerkstoff mit in frischem Zustand angewandten Versteifern
DE102007026099A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten einer Faserverbundstruktur
EP3911494B1 (de) Verfahren zur produktion von kraftfahrzeugen und hierfür geeignetes werkzeug
DE102012207468B4 (de) Verfahren zur Reparatur eines Bauteils aus einem Faserverbundwerkstoff mit einer Thermoplastmatrix und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2477800B1 (de) Verfahren zur versteifung eines faserverbundbauteils und anordnung zur herstellung eines versteiften faserverbundbauteils
DE102010013478B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Herstellung mehrfach gewölbter Strukturbauteile aus einem Faserverbundwerkstoff
EP2436512B1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Vakuumaufbaus für die Herstellung eines Faserverbundbauteils sowie hierfür geeigneter Stempel
DE102013102164A1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Flugzeugs und ein damit beschichtetes Flugzeug
WO2012010134A2 (de) Stützprofil, verfahren zur herstellung eines stützprofils, sowie dessen verwendung in einem verfahren zur herstellung eines verstärkten fahrzeugrumpfbauteils
DE102006001494B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Fügung von Bauteilen
DE102017208038A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum blasenfreien Aufbringen eines flächigen Substrats auf eine Oberfläche eines Werkstücks
DE102011010539A1 (de) Aufrüstvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer aus einem Faserverbundwerkstoff bestehenden Rumpftonne für ein Luftfahrzeug
DE102008057783B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umfalten eines zur Herstellung eines Faserverbundbauteils vorgesehenen textilen Halbzeugprofils
DE102014106319A1 (de) Verfahren und System zum Aufbringen einer Folie auf ein zur Aushärtung vorgesehenes Kunststoffwerkstück sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffwerkstücks
DE102016123456A1 (de) Verbundwerkzeuge zum bearbeiten von luftfahrzeugen und verfahren verwendend gelenkdorne
DE102016206517A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils
EP3640485B1 (de) Verfahren und system zum verbinden zweier bauteile
EP4140693A1 (de) Verfahren zur aufbringung einer klebefolie auf ein bauteil und hierfür geeignetes werkzeug
DE102007004312B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils für ein Luft- oder Raumfahrzeug
DE102020119033A1 (de) Verfahren zur Aufbringen einer Klebefolie auf ein Bauteil und hierfür geeignetes Werkzeug
DE102018125716A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellen eines Kunststoffbauteils
DE102016003402A1 (de) Werkzeug, Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Faserkunststoffverbund-Verstärkungen auf Bauteilen oder Strukturen
DE102015211671A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils unter Verwendung einer Vakuumfolie

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: BIRD & BIRD LLP, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee