DE60308213T2 - Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugrades - Google Patents

Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugrades Download PDF

Info

Publication number
DE60308213T2
DE60308213T2 DE60308213T DE60308213T DE60308213T2 DE 60308213 T2 DE60308213 T2 DE 60308213T2 DE 60308213 T DE60308213 T DE 60308213T DE 60308213 T DE60308213 T DE 60308213T DE 60308213 T2 DE60308213 T2 DE 60308213T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
wheel
measuring
determining
vertical plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60308213T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308213D1 (de
Inventor
Michel Pierbon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive France SAS
Original Assignee
Siemens VDO Automotive SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32241509&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60308213(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens VDO Automotive SAS filed Critical Siemens VDO Automotive SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60308213D1 publication Critical patent/DE60308213D1/de
Publication of DE60308213T2 publication Critical patent/DE60308213T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0415Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels
    • B60C23/0416Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels allocating a corresponding wheel position on vehicle, e.g. front/left or rear/right
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/02Indicating direction only, e.g. by weather vane
    • G01P13/04Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugrads. Eine solche Vorrichtung ist insbesondere für die Verwendung in einem System zum Überwachen des Drucks der Reifen eines Kraftfahrzeugs bestimmt, wie es zum Beispiel aus US-Patentschrift 6,204,758B1 bekannt ist.
  • Bestimmte Kraftfahrzeuge sind mittlerweile mit einer Vorrichtung ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglicht, den Druck der Reifen zu überwachen, damit er insbesondere ein Platzen des Reifens erkennt. Jedes Rad eines solchen Fahrzeugs ist dabei mit einem Drucksensor ausgestattet, der im Inneren des Reifens angeordnet ist. Mit jedem Sensor ist ein Sender verbunden, der es erlaubt, die durchgeführten Druckmessungen an eine Steuer- und Führungsvorrichtung zu senden, die sich in dem Fahrzeug befindet. Wenn eine Information an die Zentraleinheit gesendet wird, ist es zweckmäßig, zu wissen, von welchem Sensor sie stammt, damit der Fahrer im Falle eines Problems von dem Rad informiert werden kann, in dessen Bereich das Problem auftritt.
  • Eine Art, die Räder zu lokalisieren, besteht darin, einerseits zu bestimmen, ob das Signal von einem rechten oder linken Rad empfangen wird, und andererseits zu bestimmen, ob das Signal von einem Vorder- oder Hinterrad stammt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Problem der Lokalisierung rechts/links eines Fahrzeugrads. EP 0 760 299 schlägt vor, das Problem zu lösen, indem ein Sensor verwendet wird, der aus einem Rollschalter besteht. Eine Kugel, die im Inneren dieses Rollschalters angeordnet ist, ermöglicht es, die Drehrichtung eines zugehörigen Rads zu bestimmen. Wenn nun bekannt ist, ob das Auto vorwärts oder rückwärts fährt, ist es möglich, zu bestimmen, ob sich das Rad auf der rechten oder linken Seite des Fahrzeugs befindet.
  • Diese zum Teil mechanische Vorrichtung kann sich festfressen. Außerdem wird die Kugel ab einer verhältnismäßig niedrigen Geschwindigkeit durch die Zentrifugalkraft gegen die Wand des rollenden Schalters gedrückt und bewegt sich nicht mehr, liefert also auch keine Informationen mehr. Die Messung der Drehrichtung muss somit in den ersten Sekunden des Fahrens des Fahrzeugs erfolgen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer neuen Vorrichtung, die es ermöglicht, die Lokalisierung rechts/links eines Rads eigenständig durchzuführen, das heißt, ohne dass es notwendig ist, Informationen mit dem Fahrzeug auszutauschen, um die Position des Rads bestimmen zu können.
  • Zu diesem Zweck schlägt sie eine Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugrads vor, insbesondere eines Fahrzeugs, das mit einem System zum Überwachen des Drucks der Reifen ausgestattet ist.
  • Erfindungsgemäß umfasst diese Vorrichtung erste und zweite Mittel, die eine Beschleunigung in einer Richtung messen können, die eine Komponente in einer senkrechten Ebene aufweist, wobei die Komponenten in der senkrechten Ebene der Messrichtungen der ersten und zweiten Messmittel eine deutliche Winkelversetzung von 0° und 180° aufweisen.
  • Wenn das Rad sich dreht, mit dem die Mittel, die eine Beschleunigung messen können, verbunden sind, messen diese Mittel, die im Bemühen um Vereinfachung im Folgenden Beschleunigungsmesser genannt werden, in der senkrechten Ebene eine Beschleunigung, die einerseits eine kontinuierliche Komponente aufweist, die der Zentripetalbeschleunigung entspricht, die durch die Drehung des Rads erzeugt wird, und andererseits eine variable Komponente, die der Erdanziehung entspricht. Da die Messrichtungen der Beschleunigungsmesser Richtungen aufweisen, die in der senkrechten Ebene winkelversetzt sind, erscheint im Bereich der variablen Komponente eine Phasenverschiebung (sinusförmig) der Messungen, die von den Beschleunigungsmessern durchgeführt werden. In Abhängigkeit von der gemessenen Phasenverschiebung, die im Absolutwert der Winkelversetzung zwischen den Messrichtungen entspricht, ist es möglich, die Drehrichtung des zugehörigen Rads zu bestimmen. Wenn dann die Fahrtrichtung des Fahrzeugs bekannt ist, ist es möglich, zu bestimmen, ob das mit den Beschleunigungsmessern verbundene Rad sich auf der rechten oder linken Seite des Fahrzeugs befindet.
  • Die Messrichtungen der ersten und zweiten Messmittel befinden sich vorzugsweise beide in einer senkrechten Ebene. Auf diese Weise werden die von den Beschleunigungsmessern gemessenen Signale nicht abgeschwächt und dienen vollständig der Bestimmung der Position des Rads.
  • Für eine bessere Nutzung der Signale, die von den Beschleunigungsmessern bereitgestellt werden, liegt die Winkelversetzung in der senkrechten Ebene der ersten und zweiten Messrichtung zwischen 30° und 150°. So werden Phasenverschiebungen vermieden, die zu nahe an 0° (oder 180°) liegen.
  • Die ersten und zweiten Mittel, die eine Beschleunigung messen können, sind zum Beispiel Aufprallsensoren. Ein solcher Sensor ist im Allgemeinen ein Wandler, in den ein Element integriert ist, das aus einer piezoelektrischen Keramik hergestellt und in einem steifen Gehäuse angeordnet ist. Die von dem Sensor erfasste Beschleunigung wirkt auf das piezoelektrische Element ein, um ein elektrisches Signal bereitzustellen. Elektroden, die an den Enden des piezoelektrischen Elements angebracht sind, ermöglichen es dann, die dort auftretende Potentialdifferenz zu messen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die ersten und zweiten Mittel, die eine Beschleunigung messen können, auf einem gleichen Träger angeordnet.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen Drucksensor eines Systems zum Überwachen des Reifendrucks, der eine Platte eines integrierten Schaltkreises umfasst, der verschiedene elektronische Komponenten zur Messung eines Drucks und zum Senden von Informationen mittels elektromagnetischer Wellen trägt. Erfindungsgemäß umfasst der Sensor außerdem einen Positionssensor, wie zuvor beschrieben.
  • Vorteilhafterweise sind die ersten und zweiten Mittel der Vorrichtung zur Bestimmung, die eine Beschleunigung messen können, auf der Platte der gedruckten Schaltung des Sensors montiert. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bestimmung ist somit völlig in den Sensor und in das System zum Überwachen des Reifendrucks integriert. Die Informationen bezüglich der Lokalisierung des Rads können so unmittelbar an den Drucksensor übermittelt werden.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt auch ein Verfahren zur Bestimmung der Position links/rechts eines Fahrzeugrads vor. Dieses verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    • – Messen einer ersten und zweiten Beschleunigung, jede davon in einer Richtung, die eine Komponente auf einer senkrechten Ebene aufweist, wobei die Komponenten auf der senkrechten Ebene der Richtungen eine Winkelversetzung aufweisen,
    • – Berechnen der Phasenverschiebung zwischen den Signalen, die den beiden gemessenen Beschleunigungen entsprechen,
    • – Bestimmen der Drehrichtung des Rads in Abhängigkeit von der Phasenverschiebung, und
    • – Bestimmen der Lokalisierung des Rads im Verhältnis zum Fahrzeug, wobei die Fahrtrichtung des Fahrzeugs außerdem bekannt ist.
  • Wie schon zuvor in Zusammenhang mit der Vorrichtung zur Bestimmung angegeben, sind die Messrichtungen vorzugsweise in einer senkrechten Ebene angeordnet.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform, die eine Lokalisierung rechts/links ohne jegliche äußere Information ermöglicht, werden die Messungen nur dann ausgeführt, wenn das Fahrzeug mit einer minimalen vorbestimmten Geschwindigkeit fährt, wobei dann angenommen wird, dass das Fahrzeug vorwärts fährt. Da die Geschwindigkeit des Fahrzeugs proportional zu der Zentripetalbeschleunigung ist, die im Bereich der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bestimmung erfasst wird, kann die Vorrichtung die Geschwindigkeit des Fahrzeugs bestimmen, um so den Moment zu bestimmen, in dem sie die Lokalisierung des Rads durchführen kann.
  • Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen deutlicher aus der folgenden Beschreibung hervor, die Bezug auf die im Anhang befindliche vereinfachte Zeichnung nimmt, in der:
  • 1 vereinfacht eine Vorrichtung zur Bestimmung der Position rechts/links zeigt, die auf einem Rad angeordnet ist, und
  • 2 stark vereinfacht perspektivisch einen Drucksensor zeigt, der mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestattet ist.
  • 1 stark vereinfacht ein rechtes Rad 2 eines Fahrzeugs zeigt, das mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bestimmung 4 ausgestattet ist. Der Maßstab zwischen dem Rad 2 und der Vorrichtung zur Bestimmung 4 ist nicht eingehalten. Es wird angenommen, dass das Rad 2 in der gleichen Richtung dreht, die durch den Pfeil 6 angezeigt ist, und dass das entsprechende Fahrzeug vorwärts fährt.
  • Das Rad 2 ist ein herkömmliches rechtes Rad eines Fahrzeugs. Dieses ist mit einem System zum Überwachen des Reifendrucks ausgestattet. Das Rad 2 umfasst somit auch einen Drucksensor, der mit der Vorrichtung zur Bestimmung 4 verbunden ist.
  • Die Vorrichtung zur Bestimmung 4 umfasst zwei Beschleunigungsmesser 8, die im Verhältnis zueinander parallel auf einem Träger 10 montiert sind. Dieser ist zum Beispiel die Platte einer gedruckten Schaltung (oder auf englisch PCB für Printed Circuit Board) des Drucksensors, der in dem Reifen angeordnet ist, der zu dem Rad 2 gehört. Die gedruckte Schaltung trägt den Drucksensor und die zu diesem gehörige Elektronik. Ein solcher Drucksensor ist dem Fachmann bekannt und muss für die vorliegende Erfindung nicht ausführlicher beschrieben werden.
  • Jeder Beschleuniger 8 ist zum Beispiel ein Aufprallsensor, der zwei Elektroden umfasst und im Bereich seiner Elektroden eine Potentialdifferenz bereitstellt, die proportional zu der Beschleunigung ist, die der Sensor erfasst. Hier kann ein Aufprallsensor verwendet werden, wie er bereits in der Automobilindustrie für das Auslösen von Airbags verwendet wird, die unter der Marke AIRBAG bekannt sind. Hier kann zum Beispiel ein Aufprallsensor genannt werden, der durch die Firma muRata unter der Marke PIEZOTITE vertrieben wird und die Artikelbezeichnung PKGS-00RA trägt. Ein solcher Sensor wird für das Auslösen von Airbags verwendet und muss somit, aus auf der Hand liegenden Sicherheitsgründen, sehr strengen Normen entsprechen. Es ist möglich, hier Sensoren vom gleichen Typ, aber mit einem niedrigeren Selbstkostenpreis zu verwenden, da die Anforderungen in Bezug auf Sicherheit in der vorliegenden Anwendung deutlich geringer sind als bei einem Airbag.
  • Ein solcher Beschleunigungsmesser kann zum Beispiel die Form eines Parallelepipeds aufweisen. Der Aufprallsensor, dessen Artikelbezeichnung zuvor erwähnt wurde, weist eine Dicke von ungefähr 1,5 mm, eine Breite von ungefähr 2,8 mm bei einer Länge von ungefähr 6,4 mm auf. Diese Beschleunigungsmesser 8 sind flach auf ihrem Träger 10 angeordnet und parallel zueinander ausgerichtet. Die Beschleunigungsmesser werden jedoch so ausgewählt, dass jeder von ihnen die Beschleunigung misst, die der Träger 10 in unterschiedlichen Richtungen erfährt, die untereinander einen Differenzwinkel von 0 und 180° bilden. Diese Richtungen werden vorzugsweise so gewählt, dass sie sich in einer senkrechten Ebene der Position des Rads 2 befinden. Die Messrichtungen der Beschleunigung sind in 1 durch Pfeile 12 dargestellt. Jeder dieser Pfeile zeigt die Messrichtung eines Beschleunigungsmessers 8 an. Diese beiden Richtungen bilden untereinander einen Winkel α. In dem in der Zeichnung dargestellten Fall beträgt dieser Winkel α ungefähr 60°. Dieser Winkel kann Werte in einem verhältnismäßig großen Abstand annehmen. Es werden vorzugsweise Winkel ausgewählt, die weder zu dicht bei 0° noch zu dicht bei 180° liegen. Vorzugsweise nimmt α einen Wert an, der zwischen 30 und 150° liegt.
  • Die von jedem Beschleunigungsmesser 8 gemessene Beschleunigung weist zwei Komponenten auf. Eine erste, kontinuierliche Komponente ist auf die Zentripetalkraft zurückzuführen, während die zweite, variable Komponente auf die Erdanziehungskraft zurückzuführen ist. Die erste, kontinuierliche Komponente ist proportional zu der Drehgeschwindigkeit des Rads 2 und somit zu der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Die zweite Komponente verändert sich sinusförmig. Je nach Position des Beschleunigungsmessers 8 im Verhältnis zum Rad erfährt dieser nämlich eine Beschleunigung, die zwischen –1 g (= 9,81 m/s2) und 1 g liegt. Nur die variable Komponente wird verwendet, um die Drehrichtung des Rads 2 zu bestimmen.
  • Die Lokalisierung des Rads erfolgt beim Vorwärtsfahren. Die Bestimmung kann somit zum Beispiel nur dann durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug eine vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht hat, zum Beispiel 40 oder 50 km/h. Es wird dann angenommen, was auch vernünftig erscheint, dass das Fahrzeug sich rückwärts nicht mit einer solchen Geschwindigkeit bewegt. Es ist auch möglich, auf andere Weise zu bestimmen, ob das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts fährt. Im Falle eines Fahrzeugs, das mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, ermöglicht die Position des Gangwählhebels die Bereitstellung der Information. Bei einem anderen Fahrzeugtyp ist im Allgemeinen ein Kontaktgeber vorgesehen, um das Einlegen des Rückwärtsgangs zu erfassen und das Aufleuchten der Rückfahrscheinwerfer zu steuern. Dieser Kontaktgeber kann somit auch verwendet werden, um zu bestimmen, ob das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts fährt.
  • Die Signale, die von den beiden Beschleunigungsmessern 8 abgegeben werden, sind im Absolutwert um den Winkel α phasenverschoben. Die Bestimmung der Drehrichtung des Rads erfolgt, indem die Phasenverschiebung zwischen den Signalen untersucht wird, die von jedem der Beschleunigungsmesser abgegeben werden. Wenn die variable Komponente des Signals, das der Richtung R1 entspricht (vergleiche 1) verspätet gegenüber der variablen Komponente des Signals ist, das von dem Beschleunigungsmesser abgegeben wird, der der Richtung R2 entspricht, dreht sich das Rad in der Richtung des Pfeils 6. Da das Fahrzeug vorwärts fährt, bedeutet dies, dass das Rad 2 ein rechtes Rad ist. Im gegenteiligen Fall (die R1 entsprechende Komponente eilt R2 voraus) ist das Rad ein linkes, da das Fahrzeug immer noch vorwärts fährt.
  • Zusammenfassend erfolgt in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform die Bestimmung der Position rechts/links eines Rads 2 an dem Fahrzeug ab einer minimalen Geschwindigkeit, bei der angenommen wird, dass das Fahrzeug vorwärts fährt. Die auf der linken Seite des Fahrzeugs montierten Räder drehen in entgegen gesetzter Richtung wie diejenigen, die auf der rechten Seite montiert sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bestimmung 4 ermöglicht es, die Drehrichtung von jedem Rad zu bestimmen. Da die Information bezüglich der Positionierung (rechts/links) des Rads im Bereich von jedem Rad verfügbar ist, kann diese Information an das Fahrzeug übertragen werden, genauer gesagt an das Führungsgehäuse des Systems zum Überwachen des Reifendrucks, zur gleichen Zeit, zu der die Informationen bezüglich der durchgeführten Druckmessungen gesendet werden.
  • Ein Reifendrucksensor, der eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bestimmung integriert, ist im Inneren eines Reifens eines Rads montiert und zeigt selbst auf eigenständige Weise an, ob er sich in einem links oder rechts am Fahrzeug montierten Rad befindet. Diese Information kann durch Hochfrequenzwellen übertragen werden. Dieser Kommunikationsweg ist bereits für die Übertragung des Drucks verwendet worden, der im Inneren des Reifens herrscht. Somit ist die Lokalisierung des Rads ohne ein außerhalb von diesem befindliches Element möglich.
  • Die vorliegende Erfindung beschränkt sich weder auf die bevorzugte Ausführungsform, die zuvor beispielhaft und nicht einschränkend beschrieben wurde, noch auf die vorgeschlagenen Abwandlungen. Sie betrifft auch alle Abwandlungen, die für den Fachmann im Rahmen der folgenden Patentansprüche erfassbar sind.
  • So kann die Lokalisierung der Räder des Fahrzeugs jederzeit erfolgen und nicht nur dann, wenn das Fahrzeug eine minimale Geschwindigkeit erreicht hat. Wie bereits angegeben, können die Beschleunigungsmesser andere sein als die der genannten Artikelbezeichnung, es genügt, über einen Sensor zu verfügen, der es erlaubt, eine Beschleunigung in einer gegebenen Richtung zu messen.
  • Um die Nutzung des Signals zu erleichtern, das von den Beschleunigungsmessern bereitgestellt wird, befinden sich die Beschleunigungsmessrichtungen dieser vorzugsweise in einer senkrechten Ebene. Es genügt jedoch, dass die Messung der Beschleunigung bei jedem Beschleunigungsmesser in einer Richtung erfolgt, die eine senkrechte Komponente aufweist.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugrads (2), insbesondere eines Fahrzeugs, das mit einem System zum Überwachen des Reifendrucks ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie erste und zweite Mittel (8) umfasst, die eine Beschleunigung in einer Richtung (R1, R2) messen können, wobei sie eine Komponente in einer senkrechten Ebene aufweisen, und dadurch, dass die Komponenten in der senkrechten Ebene der Messrichtungen der ersten und zweiten Messmittel eine deutliche Winkelversetzung (α) von 0° und 180° aufweisen.
  2. Vorrichtung zur Bestimmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messrichtungen (R1, R2) der ersten und zweiten Messmittel sich beide in einer senkrechten Ebene befinden.
  3. Vorrichtung zur Bestimmung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelversetzung (α) in der vertikalen Ebene der ersten und zweiten Messrichtungen (R1, R2) zwischen 30° und 150° liegt.
  4. Vorrichtung zur Bestimmung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Mittel, die eine Beschleunigung messen können, Aufprallsensoren (8) sind.
  5. Vorrichtung zur Bestimmung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Mittel, die eine Beschleunigung messen können, auf einem gleichen Träger (10) angeordnet sind.
  6. Drucksensor eines Systems zum Überwachen des Reifendrucks, umfassend eine Platte eines integrierten Schaltkreises (10), der verschiedene elektronische Komponenten für das Messen eines Drucks und das Senden von Informationen mittels elektromagnetischer Wellen trägt, dadurch gekennzeichnet, dass er außerdem einen Positionssensor (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.
  7. Drucksensor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Mittel (8) der Vorrichtung zur Bestimmung, die eine Beschleunigung messen können, auf der Platte der gedruckten Schaltung (10) des Sensors montiert sind.
  8. Verfahren zur Bestimmung der Position rechts/links eines Fahrzeugrads, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: – Messen einer ersten und zweiten Beschleunigung, jede davon in einer Richtung, die eine Komponente auf einer senkrechten Ebene aufweist, wobei die Komponenten auf der senkrechten Ebene der Richtungen eine Winkelversetzung aufweisen, – Berechnen der Phasenverschiebung zwischen den Signalen, die den beiden gemessenen Beschleunigungen entsprechen, – Bestimmen der Drehrichtung des Rads in Abhängigkeit von der Phasenverschiebung, und – Bestimmen der Lokalisierung des Rads im Verhältnis zum Fahrzeug, wobei die Fahrtrichtung des Fahrzeugs außerdem bekannt ist.
  9. Verfahren zur Bestimmung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Messrichtungen in einer senkrechten Ebene angeordnet sind.
  10. Verfahren zur Bestimmung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Messungen nur dann ausgeführt werden, wenn das Fahrzeug mit einer minimalen vorbestimmten Geschwindigkeit fährt, wobei dann angenommen wird, dass das Fahrzeug vorwärts fährt.
DE60308213T 2002-11-22 2003-11-17 Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugrades Expired - Lifetime DE60308213T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0214632 2002-11-22
FR0214632A FR2847667B1 (fr) 2002-11-22 2002-11-22 Dispositif de detection de la position d'une roue de vehicule
PCT/EP2003/012805 WO2004048131A1 (fr) 2002-11-22 2003-11-17 Dispositif de detection de la position d’une roue de vehicule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60308213D1 DE60308213D1 (de) 2006-10-19
DE60308213T2 true DE60308213T2 (de) 2007-01-11

Family

ID=32241509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60308213T Expired - Lifetime DE60308213T2 (de) 2002-11-22 2003-11-17 Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugrades

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060044125A1 (de)
EP (1) EP1562762B1 (de)
JP (1) JP2006507182A (de)
KR (1) KR100861314B1 (de)
DE (1) DE60308213T2 (de)
FR (1) FR2847667B1 (de)
WO (1) WO2004048131A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046271B3 (de) * 2008-09-08 2010-04-08 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Meßsystem zur Lokalisierung zumindest eines Rades an einem Fahrzeug
DE102009045305A1 (de) 2009-10-02 2011-04-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Drehrichtung eines rotierenden Körpers und Radsensormodul

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7518495B2 (en) * 2003-11-18 2009-04-14 Lear Corporation Universal tire pressure monitor
WO2005069993A2 (en) * 2004-01-20 2005-08-04 Schrader Bridgeport International, Inc. Determination of wheel sensor position using shock sensors and a wireless solution
US7362218B2 (en) * 2004-01-20 2008-04-22 Schrader Bridgeport International, Inc. Motion detection using a shock sensor in a remote tire pressure monitoring system
US7367227B2 (en) 2004-01-20 2008-05-06 Schrader Bridgeport International Determination of wheel sensor position using shock sensors and a wireless solution
FR2879330B1 (fr) * 2004-12-10 2009-04-17 Siemens Vdo Automotive Sas Procede et dispositif de determination de l'etat de deplacement d'un vehicule
FR2879331B1 (fr) 2004-12-10 2007-02-02 Siemens Vdo Automotive Sas Procede et dispositif de localisation de la position droite ou gauche d'une roue de vehicule
FR2879750B1 (fr) * 2004-12-21 2007-02-09 Siemens Vdo Automotive Sas Procede de determination du sens de rotation d'une roue et dispositif mettant en oeuvre ce procede
DE102005018107B3 (de) * 2005-04-19 2006-10-12 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung der Drehrichtung von rotierenden Körpern
FR2888656B1 (fr) * 2005-07-18 2009-04-17 Siemens Vdo Automotive Sas Procede et dispositif de localisation de la position droite ou gauche d'une roue de vehicule
FR2894876B1 (fr) * 2005-12-21 2009-11-27 Michelin Soc Tech Dispositif et methode pour determiner l'emplacement dun pneumatique sur un vehicule.
US7508301B2 (en) * 2006-08-28 2009-03-24 Lear Corporation Tire monitoring system and method
CN101505978B (zh) * 2006-09-20 2012-03-07 米其林技术公司 胎内多元件压电传感器
GB0623802D0 (en) * 2006-11-29 2007-01-10 Brown Duncan An arrangement of interconnected devices or system to indicate loading state or overload of the axles on a vehicle
DE102007028518A1 (de) * 2007-06-21 2008-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Radposition in einem Fahrzeug
JP5502729B2 (ja) 2007-07-03 2014-05-28 コンティネンタル オートモーティブ システムズ ユーエス, インコーポレイティッド 汎用タイヤ圧監視センサ
KR100898215B1 (ko) * 2007-08-06 2009-05-18 현대자동차주식회사 차량 바퀴의 좌우측 위치 확인 방법
DE102009001069A1 (de) * 2009-02-23 2010-08-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur selbsttätigen Radpositionserkennung in einem Fahrzeug
FR2942895B1 (fr) * 2009-03-03 2011-02-25 Continental Automotive France Procede d'auto calibration, lors du roulage d'un vehicule, d'un capteur d'acceleration monte sur une roue du dit vehicule
US20100231403A1 (en) * 2009-03-16 2010-09-16 Trw Automotive U.S. Llc Method and apparatus for determining tire position on a vehicle
FR2948189B1 (fr) * 2009-07-15 2011-07-15 Continental Automotive France Procede de localisation laterale des roues d'un vehicule
KR101085204B1 (ko) 2009-12-03 2011-11-21 씨트론 주식회사 타이어 감시 장치 및 시스템
WO2011106612A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Schrader Electronics Ltd Wheel position determination using revolution counter information
US8736458B2 (en) * 2010-04-29 2014-05-27 Signature Research, Inc. Weigh-in-motion scale
US8498785B2 (en) * 2010-09-07 2013-07-30 Trw Automotive U.S. Llc Method and apparatus for determining tire position on a vehicle
EP2655102B1 (de) 2010-10-08 2015-07-08 Continental Automotive France Verfahren und vorrichtung zum abtasten von an einem fahrzeugrad gemessenen beschleunigungsmessdaten
US8751092B2 (en) 2011-01-13 2014-06-10 Continental Automotive Systems, Inc. Protocol protection
JP5853402B2 (ja) * 2011-04-25 2016-02-09 日産自動車株式会社 タイヤ空気圧モニター装置
US9676238B2 (en) 2011-08-09 2017-06-13 Continental Automotive Systems, Inc. Tire pressure monitor system apparatus and method
CN103874592B (zh) 2011-08-09 2018-01-30 大陆汽车系统公司 用于激活轮胎压力监控器的定位过程的设备和方法
US8742914B2 (en) 2011-08-09 2014-06-03 Continental Automotive Systems, Inc. Tire pressure monitoring apparatus and method
US8576060B2 (en) 2011-08-09 2013-11-05 Continental Automotive Systems, Inc. Protocol arrangement in a tire pressure monitoring system
US8502655B2 (en) 2011-08-09 2013-08-06 Continental Automotive Systems, Inc. Protocol misinterpretation avoidance apparatus and method for a tire pressure monitoring system
US8498759B1 (en) 2012-02-20 2013-07-30 Trw Automotive U.S. Llc Method and apparatus for determining a condition and relative location of an inner tire and an outer tire of a tire pair
TWI490131B (zh) * 2012-10-11 2015-07-01 Orange Electronic Co Ltd Wireless tire pressure detection system and its positioning method
JP5562464B2 (ja) * 2013-03-25 2014-07-30 コンパニー ゼネラール デ エタブリッスマン ミシュラン タイヤ内多素子圧電センサ
JP2015117006A (ja) * 2013-11-15 2015-06-25 株式会社東海理化電機製作所 タイヤ位置判定システム
US9446636B2 (en) 2014-02-26 2016-09-20 Continental Automotive Systems, Inc. Pressure check tool and method of operating the same
CN105774426B (zh) * 2014-12-25 2017-10-20 橙的电子股份有限公司 可定位的无线胎压检测装置、系统及其定位方法
US9517664B2 (en) 2015-02-20 2016-12-13 Continental Automotive Systems, Inc. RF transmission method and apparatus in a tire pressure monitoring system
DK3307663T3 (da) * 2015-06-11 2021-04-06 Reel Power Licensing Corp Selvjusterende samlet spoleenhedsapparat, -system og ¿fremgangsmåde
US9689215B2 (en) * 2015-06-11 2017-06-27 Reel Power Licensing Corp. Self-adjusting reel assembly apparatus, system and method
DE102016213290A1 (de) 2015-08-03 2017-02-09 Continental Automotive Systems, Inc. Vorrichtung, System und Verfahren zum Konfigurieren eines Reifeninformationssensors mit einem Übertragungsprotokoll auf der Basis von Fahrzeugtriggerkenngrößen
FR3042274B1 (fr) * 2015-10-07 2017-10-27 Continental Automotive France Unite electronique de roue et son procede de montage
CN110789279B (zh) * 2015-12-29 2022-06-07 英飞凌科技股份有限公司 用于定位轮子的位置的轮子定位器、轮子定位装置、系统、方法和计算机程序
CN108973541A (zh) * 2018-06-01 2018-12-11 上海汽车集团股份有限公司 利用胎压监测传感器定位整车轮胎位置的方法
FR3114161B1 (fr) 2020-09-14 2023-04-07 Continental Automotive Procédé pour la détermination du sens de rotation d’une roue d’un véhicule automobile
EP4166357A1 (de) * 2021-08-27 2023-04-19 Pacific Industrial Co., Ltd. Radstellungserkennungssystem, radstellungserkennungsvorrichtung und verfahren zur identifizierung der radstellung
JP2023066798A (ja) * 2021-10-29 2023-05-16 株式会社東海理化電機製作所 タイヤ回転方向判定システム

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0750121B2 (ja) * 1988-04-19 1995-05-31 日産自動車株式会社 車両スリップ角測定装置
DE4104902A1 (de) * 1991-02-18 1992-08-20 Swf Auto Electric Gmbh Verfahren und anordnung zur erkennung einer bewegungsrichtung, insbesondere einer drehrichtung
US5825286A (en) * 1995-05-08 1998-10-20 Semisystems, Inc. Vehicular data collection and transmission system and method
DE19532386A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung für Reifenfülldruck-Kontrollsysteme in Kraftfahrzeugen
US6259361B1 (en) * 1998-07-13 2001-07-10 Prince Corporation Tire monitoring system
ES2226470T3 (es) * 1998-12-09 2005-03-16 Beru Ag Procedimiento para asignar indicativos en señales de emisores en un sistema de vigilancia de la presion de los neumaticos a las ruedas en la que se encuentran los emisores.
US6466887B1 (en) * 1999-03-03 2002-10-15 Richard L. Weinbrenner Gravimetric rotation sensors: dead reckoning, velocity, and heading sensor system for vehicle navigation systems
US6204758B1 (en) * 1999-07-23 2001-03-20 Schrader-Bridgeport International, Inc. System to automatically determine wheel position for automotive remote tire monitoring system
DE10012458C2 (de) * 2000-03-15 2002-07-18 Beru Ag Verfahren zum Bestimmen der Drehzahl eines Rades an einem Fahrzeug
EP1172656B1 (de) * 2000-07-13 2006-04-26 Infineon Technologies SensoNor AS Drehrichtungserfassung
US6278363B1 (en) * 2000-07-14 2001-08-21 Motorola, Inc Method and system for monitoring air pressure of tires on a vehicle
FR2815119B1 (fr) * 2000-10-11 2002-12-13 Siemens Automotive Sa Procede de localisation automatique des roues droites et gauches d'un vehicule automobile
JP2002240521A (ja) * 2000-12-15 2002-08-28 Pacific Ind Co Ltd タイヤ状態監視装置
US6657540B2 (en) * 2002-01-07 2003-12-02 Motorola, Inc. System and method for monitoring tire location on a vehicle
JP2003226121A (ja) * 2002-02-01 2003-08-12 Nissan Motor Co Ltd タイヤ空気圧モニター装置
US7010968B2 (en) * 2002-04-18 2006-03-14 Schrader Bridgeport International, Inc. Determination of wheel sensor position using a wireless solution
JP2004155222A (ja) * 2002-11-01 2004-06-03 Pacific Ind Co Ltd タイヤ状態監視装置
JP2004149093A (ja) * 2002-11-01 2004-05-27 Pacific Ind Co Ltd タイヤ状態監視装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046271B3 (de) * 2008-09-08 2010-04-08 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Meßsystem zur Lokalisierung zumindest eines Rades an einem Fahrzeug
US8798850B2 (en) 2008-09-08 2014-08-05 Continental Automotive Gmbh Method and measurement system for localizing at least one wheel on a motor vehicle
DE102009045305A1 (de) 2009-10-02 2011-04-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Drehrichtung eines rotierenden Körpers und Radsensormodul
US8751190B2 (en) 2009-10-02 2014-06-10 Robert Bosch Gmbh Method for ascertaining a rotational direction of a rotating body, and wheel sensor module

Also Published As

Publication number Publication date
EP1562762A1 (de) 2005-08-17
EP1562762B1 (de) 2006-09-06
US20060044125A1 (en) 2006-03-02
WO2004048131A1 (fr) 2004-06-10
KR100861314B1 (ko) 2008-10-01
JP2006507182A (ja) 2006-03-02
DE60308213D1 (de) 2006-10-19
FR2847667B1 (fr) 2005-01-07
FR2847667A1 (fr) 2004-05-28
KR20050116361A (ko) 2005-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308213T2 (de) Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugrades
DE60222499T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beurteilung von Strassenoberflächengradienten und Programm zur Beurteilung von Gradienten
DE102011050636B4 (de) Verfahren zum Zuordnen von Kennungen von Radelektroniken eines Reifendrucküberwachungssystems eines Fahrzeugs zu den Positionen der Räder an dem Fahrzeug
DE112011102977B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Reifenpositionan einem Fahrzeug
DE60319632T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Masse eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrbahnneigung, unter Verwendung eines solchen Verfahrens
WO2000034062A1 (de) Verfahren zum zuordnen von kennungen in signalen von sendern in einem reifendrucküberwachungssystem zu den rädern, an welchen sich die sender befinden
DE3729021A1 (de) Ausloesevorrichtung fuer sicherheitssysteme
EP1615786B1 (de) Reifendrucküberwachungseinrichtung und verfahren zur reifendrucküberwachung
DE10152338B4 (de) Verfahren und System zur Überwachung der Räder eines Kraftfahrzeuges
DE19814357A1 (de) Meßgerät zur Fahrzeugdiagnose
EP0997326A2 (de) Verfahren zur Durchführung der Zuordnung von Luftdruckkontrollvorrichtungen zu Radpositionen in einem Luftdruckkontrollsystem eines Fahrzeuges
DE60318270T2 (de) Gerät und Verfahren zum Detektieren eines Druckabfalls im Reifen, und Programm um den Druckabfall im Reifen zu beurteilen
DE102014117856B4 (de) Reifendruckkontrollsystem sowie Verfahren zur Durchführung dessen automatischer Ortsbestimmung
DE10306498A1 (de) Bestimmung der Abnutzung an einer Lauffläche eines Fahrzeug-Rades
EP2378263B1 (de) System und Verfahren zur Ermittlung des Masseschwerpunkts bei Schienenfahrzeugen
WO2005124368A1 (de) Sensoreinrichtung zur erfassung einer tatsächlichen fahrzeuggeschwindigkeit
DE10247991A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Schwimmwinkels eines Kraftfahrzeugs
DE102004039405B4 (de) Sensorvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer Seite eines Fahrzeugs, an der ein Rad mit einer Sensorvorrichtung angeordnet ist
DE102019211939B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Wagengeschwindigkeit eines Wagens
DE4424094C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung eines Antiblockiersystems in einem Kraftfahrzeug
DE4008167C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Lenkeinschlagwinkels
DE3117105A1 (de) Vorrichtung zum angleichen der drehzahl der angetriebenen raeder eines kraftfahrzeuges
DE602004009992T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren eines Druckabfalls im Reifen
DE10343070B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Fahrzeugbewegungsgröße in einem Fahrzeug
DE10305935A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIER, D., DIPL.-ING. UNIV., PAT.-ASS., 85221 DACH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE FRANCE, TOULOUSE, FR