DE60307669T2 - Impfstoffsprühsystem - Google Patents

Impfstoffsprühsystem Download PDF

Info

Publication number
DE60307669T2
DE60307669T2 DE60307669T DE60307669T DE60307669T2 DE 60307669 T2 DE60307669 T2 DE 60307669T2 DE 60307669 T DE60307669 T DE 60307669T DE 60307669 T DE60307669 T DE 60307669T DE 60307669 T2 DE60307669 T2 DE 60307669T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
fluid
container
nozzle assembly
spray nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60307669T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60307669D1 (de
Inventor
H. Joseph Gainesville JOHNSTON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merial Ltd
Original Assignee
Merial Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merial Ltd filed Critical Merial Ltd
Publication of DE60307669D1 publication Critical patent/DE60307669D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60307669T2 publication Critical patent/DE60307669T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D1/00Surgical instruments for veterinary use
    • A61D1/02Trocars or cannulas for teats; Vaccination appliances
    • A61D1/025Vaccination appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K45/00Other aviculture appliances, e.g. devices for determining whether a bird is about to lay
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0405Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads
    • B05B13/041Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine Sprühnebelabgabe eines Fluids in einen stationären, oben offenen Behälter, so dass ein wesentlicher Bereich des Behälters den Fluidsprühnebel aufnehmen wird. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Abgeben eines gleichförmigen Fluidsprühnebels in einen stationären, oben offenen Behälter durch Ausstoßen eines fächerförmigen Tröpfchen-Sprühnebels von einer beweglichen Sprühdüse. Siehe z. B. das Dokument GB-A-1 460 153.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Große Bestände von Vögeln, die in geschlossenen Umgebungen für kommerzielle Zwecke unter Massenbedingungen gezüchtet werden, sind äußerst anfällig für Infektionserreger. Folglich wird Geflügel typischerweise geimpft, um einen Schutz gegen eine Anzahl von Krankheiten, besonders von Viren herrührende, zu bieten, die ansonsten einen Schwarm dezimieren könnten. Optimaler Schutz wird am häufigsten geboten, indem junge Vögel oder Küken geimpft werden.
  • Während Impfstoffe an einzelne Vögel oder Küken durch Injektionsabgabe verteilt werden können, ist ein solches Verfahren teuer, zeitraubend und arbeitsintensiv. Eine manuelle Behandlung kann Stress oder Verletzungen durch die Nadel hervorrufen und kann sekundäre Infektionen durch eine Querverseuchung auslösen. Automatische Impfvorrichtungen, die Vögel schnell injizieren, verringern die Nachteile einer manuellen Injektion, können aber die einzelne Behandlung von jedem Vogel oder Küken nicht beseitigen. Solche Vorrichtungen bieten eine automatische Ausgabe von Spritzen und das Einführen der Injektionsnadel in einen Vogel, der gegen die Vorrichtung gehalten wird, die dann die Impfstoffdosis abgibt. Alternative Verfahren zur Injektionsabgabe, die weniger schädlich für die Vögel sind, weisen die Gabe von flüssigen Impfstoffen direkt in die Mäuler, Augen oder Atemwegskanäle der Küken auf. Diese Verfahren bleiben jedoch arbeitsintensiv und kostspielig.
  • Die Sprühnebelabgabe von aerosolierten Impfstoffen ermöglicht die gleichzeitige Behandlung großer Anzahlen von Küken ohne den Nachteil der manuellen Behandlung der einzelnen Vögel. Das Impfstoff-Fluid wird an einen Schwarm Vögel durch direkten Kontakt der Impfstofftröpfchen mit dem Auge abgegeben oder der Sprühnebel wird inhaliert, um mit den Atemwegen in Kontakt zu kommen. Die Sprühnebelabgabevorrichtung wird zu Behältern mit Küken unter einer festen Sprühdüse mittels eines Förderbandes geführt oder maximiert die Sprühnebel-Versorgung der Küken, indem mehrfache, über Kopf angeordnete Sprühdüsen verwendet werden, wie in US-A-4 316 464 für Peterson beschrieben ist. Förderbandsysteme sind jedoch komplex und kostspielig und nicht ohne weiteres transportabel, so dass die Kükenbehälter zu dem Ort der Impfung gebracht werden müssen.
  • Feststehende Sprühstrahlen werden in der Regel von Sprühdüsen mit einer kreisförmigen Konfiguration ausgestoßen, wobei dies zu Bereichen eines rechteckigen Behälters führt, die dem Fluid unzulänglich ausgesetzt sind, oder in denen über den Behälter hinaus gesprüht wird, was zu einer erheblichen Vergeudung von teurem Impfstoff-Fluid führt. Die Sprühstrahlen können auch oval sein und einen fächerförmigen Sprühnebel bereitstellen, der den Bereich des Kükenbehälters vollständiger versorgt.
  • Was daher benötigt wird, ist ein Sprühnebel-Abgabesystem das ein gleichförmiges Besprühen eines Behälters mit minimaler Impfstoff-Vergeudung bereitstellt, aber zu einem maximalen Aussetzen der aufnehmenden Küken gegenüber dem Impfstoff führt. Was ferner benötigt wird, ist ein Sprühnebel-Abgabesystem, das einen Fluidsprühnebel in einen Container mit Vögeln abgeben kann, aber keine komplexen und kostspieligen Behälter-Förderbandsysteme erfordert, um die Vögel unter den Fluidsprühnebel zu führen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Kurz beschrieben stellt die vorliegende Erfindung gemäß Anspruch 1 ein Sprühnebel-Abgabesystem bereit, das zur Abgabe eines Fluidsprühnebels an Vögel oder Küken geeignet ist, die in einem oben offenen Behälter gehalten werden. Das Sprühnebel-Abgabesystem umfasst daher eine längliche Führungsschiene, auf der mindestens ein Sprühkopf reversierbar bewegt werden kann. Die längliche Führungsschiene kann ein pneumatisch betriebener, stangenloser Zylinder mit einem daran befestigten Sprühkopf (Sprühköpfen) sein, um eine Hin- und Herbewegung des Sprühkopfes (der Sprühköpfe) entlang der Führungsschiene zu ermöglichen. Eine Sprühdüsen-Anordnung auf dem Sprühkopf (den Sprühköpfen) kann eine Sprühöffnung und eine fächerförmige Düse zur Abgabe eines fächerförmigen Fluidsprühnebels umfassen. Durch reversierbares Bewegen des Sprühkopfes entlang der Führungsschiene, kann das Abgabesystem einen fast gleichförmigen Fluidsprühnebel in einen oben offenen Behälter mit einem minimalen Übersprühen und verringerter Vergeudung abgeben.
  • Die längliche Führungsschiene ist auf einer Abdeckung angebracht, die einen länglichen Schlitz hat, der es ermöglicht, dass sich die Sprühdüsen-Anordnung unter der Ebene der Abdeckung erstreckt, während es möglich ist, dass die Sprühdüsen-Anordnung die Länge eines oben offenen Behälters, der unter der Abdeckung angeordnet ist, frei überquert. Die Abdeckung hat außerdem Seitenwände, wobei dadurch ein Tunnel gebildet wird, um den oben offenen Behälter aufzunehmen. Die Abdeckung kann auf einem Unterteil stehen, wobei die unteren Ränder der Abdeckung das Unterteil berühren, oder die Abdeckung kann über einem Bereich zur Aufnahme des Behälters hängen, wobei die Seitenwände der Abdeckung nicht mit dem Unterteil in Kontakt kommen.
  • Die vorliegende Erfindung gemäß Anspruch 18 stellt ferner ein Verfahren zur Abgabe eines Fluidsprühnebels in einen oben offenen Behälter mit zum Beispiel Vögeln oder Küken bereit. Der Behälter mit den Küken ist unter der Abdeckung positioniert und relativ zum länglichen Schlitz in der Abdeckung annähernd mittig angeordnet. Eine fächerförmige Sprühdüse wird durch den Schlitz geführt und kann in der Höhe so eingestellt werden, dass sie eine im Wesentlichen gesamte Sprühnebel-Versorgung der Breite des Behälters mit einem minimalen Übersprühen bereitstellt. Das Fluid, das ein Impfstoff, ein Medikament oder eine Kombination von beiden sein kann, aber nicht darauf beschränkt ist, wird von einem Fluidbehälter an die Sprühdüsen-Anordnung abgegeben. Eine Pumpe kann das Fluid unter Druck setzen. Es ist jedoch denkbar, dass das Fluid von einer Sprühdüsen-Anordnung durch ein unter Druck stehendes Gas getrieben wird, das auf das Fluid in dem Fluidbehälter angewandt wird, oder dass das Fluid von dem Fluidbehälter durch einen unter Druck stehenden Gasstrom abgesaugt werden kann. Der Sprühkopf mit der Sprühdüse darauf kann sich reversierbar auf der Führungsschiene durch eine umschaltbare Antriebseinrichtung wie einen hydraulischen oder einen elektrischen Motor mit einem Zahnrad bewegen, wobei das Zahnrad mit einer Zahnstange auf der länglichen Führungsschiene oder einem Riemen-Antriebssystem in Eingriff kommt. Eine bevorzugte umschaltbare Antriebseinrichtung ist eine reversierbare pneumatische Einrichtung, die betrieblich verbunden ist, um einen stangenlosen Zylinder zu aktivieren, mit dem der Sprühkopf (die Sprühköpfe) betrieblich verbunden ist (sind). Die Bewe gung des Sprühkopfes gewährleistet im Wesentlichen eine gesamte Sprühnebel-Versorgung über die Länge sowie über die Breite des Behälters.
  • Die Umkehrdurchläufe des Sprühkopfes entlang der Führungsschiene können wiederholt werden, um die gewünschten Fluiddosierungen zu erreichen. Der Sprühstrahl des Fluids als ein Nebel wird mit den Augen der aufnehmenden Küken in Kontakt kommen. Es wird jedoch für die aufnehmenden Vögel auch möglich sein, die Fluidtröpfchen in das Atmungssystem zu inhalieren oder das Fluid durch oralen Kontakt mit den Fluidtröpfchen aufzunehmen, die an den Federn haften. Reiben, Schütteln und körperlicher Kontakt zwischen den Vögeln wird das Fluid ebenfalls an die meisten, wenn auch nicht alle, behandelten Vögel verbreiten. Sobald die gewünschte Versorgung des Behälters stattgefunden hat, kann die unter Druck stehende Fluid-Strömung zur Sprühdüsen-Anordnung angehalten, der oben offene Behälter unter der Abdeckung entfernt, durch einen neuen Behälter mit Küken ersetzt und das Verfahren wiederholt werden. Daher können große Anzahlen von Vögeln oder Küken schnell und gleichförmig mit einem Fluid bei minimaler Behandlung der Vögel in Kontakt gebracht werden.
  • Verschiedene Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden bei Durchsicht der ausführlichen Beschreibung deutlicher werden, die unten im Zusammenhang mit den begleitenden, gezeichneten Abbildungen dargelegt wird, die kurz wie folgt beschrieben werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht einer Fluidsprühnebelvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2A eine Perspektivansicht einer länglichen Führungsschiene mit zwei End-Prellböcken, zwei einstellbaren Prellböcken und einem Sprühkopf darauf;
  • 2B eine Perspektivansicht eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, wobei die längliche Führungsschiene zwei Sprühköpfe hat;
  • 3A bis 3D eine U-Halterung zum Anbringen einer länglichen Führungsschiene an eine Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung; 3A eine untere Ansicht der U-Halterung; 3B eine Perspektivansicht der U-Halterung; 3C eine Vorderansicht der U-Halterung;
  • 3D eine Seitenansicht der U-Halterung;
  • 4A bis 4D eine L-Halterung zum Anbringen einer Sprühdüsen-Anordnung an einen Sprühkopf gemäß der vorliegenden Erfindung; 4A eine Vorderansicht der L-Halterung;
  • 4B eine Draufsicht der L-Halterung; 4C eine Seitenansicht der L-Halterung; 4D eine Perspektivansicht der L-Halterung;
  • 5 eine Perspektivansicht eines Ausführungsbeispiels der Sprühnebel-Abgabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei die längliche Führungsschiene direkt an der Abdeckung angebracht ist;
  • 6 eine teilweise Ansicht eines Bereiches einer länglichen Führungsschiene der vorliegenden Erfindung, wobei der Sprühkopf einen elektrisch betriebenen Motor mit einem Zahnrad hat, wobei das Zahnrad mit einer Zahnschiene in Eingriff kommt, um eine Bewegung des Sprühkopfes entlang der länglichen Führungsschiene zu ermöglichen;
  • 7 eine längliche Führungsschiene der vorliegenden Erfindung, wobei der Sprühkopf an einem Antriebsriemen befestigt ist, um den Sprühkopf entlang der länglichen Führungsschiene zu bewegen;
  • 8A bis 8C Ausführungsbeispiele der Sprühdüsen-Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung; 8A eine Sprühdüsen-Anordnung mit einer länglichen Sprühöffnung;
  • 8B eine Sprühdüsen-Anordnung mit einer länglichen Sprühöffnung und einer fächerförmigen Sprühdüse;
  • 8C eine Sprühdüsen-Anordnung mit einer runden Sprühöffnung und einer fächerförmigen Sprühdüse.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Eine vollständige und ausführende Offenbarung der vorliegenden Erfindung, die die dem Erfinder bekannte beste Ausführungsart der Erfindung einschließt, wird im verbleibenden Teil der Beschreibung spezieller dargelegt, die einen Bezug zu den begleitenden Zeichnungen aufweist, in denen gleiche Bezugszahlen entsprechende Teile in allen verschiedenen Abbildungen kennzeichnen. Diese Beschreibung ist zum Zweck der Veranschaulichung der allgemeinen Grundsätze der Erfindung angefertigt und sollte nicht im einschränkenden Sinn betrachtet werden.
  • Der Einfachheit halber werden bestimmte in der Beschreibung verwendete Begriffe, Beispiele und beigefügte Ansprüche hier zusammengestellt.
  • Der Begriff "Vogel", wie er hier verwendet wird, betrifft männliche und weibliche Exemplare einer beliebigen Vogelart. Die vorliegende Erfindung kann daher mit einer beliebigen Art von Vögeln praktisch ausgeführt werden, die Küken, Truthähne, Enten, Gänse, Wachteln, Fasane, Waldhühner oder Laufvögel beinhaltet, aber nicht darauf beschränkt ist. Laufvögel schließen flugunfähige Vögel wie Strauße, Emus, Kasuare und Kiwis ein.
  • Der Begriff "Impfstoff", wie er hier verwendet wird, betrifft eine immunologische Zusammensetzung, die einem Tier gegeben wird, um eine Immunreaktion gegen einen Infektionserreger hervorzurufen. Der Begriff Impfstoff soll bedeuten, dass er die allgemeine Verwendung von Geflügelimpfstoffen einschließt, die Impfstoffe gegen infektiöse Bronchitis, Impfstoffe gegen die Mareck'sche Krankheit, Impfstoffe gegen in fektiöse Schleimbeutelerkrankungen und dergleichen umfasst, aber nicht darauf beschränkt ist.
  • Der Begriff "Medikament", wie er hier verwendet wird, betrifft ein beliebiges Fluid, das zur medikamentösen Behandlung verwendet wird und eine Viskosität hat, die es ermöglicht, dass ein Sprühnebel von einer Sprühdüsen-Anordnung als ein Sprühnebel ausgestoßen wird, der eine Flüssigkeit aufweist, aber nicht darauf beschränkt ist, die aerosoliert, verdampft, gelöst und dergleichen ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Sprühnebel-Abgabesystem bereit, das zur Abgabe eines Fluidsprühnebels auf Objekte in einem oben offenen Behälter geeignet ist. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist besonders nützlich zur Abgabe eines Fluidsprühnebels wie einem Impfstoff oder einem Medikament an kleine Vögel einschließlich Küken. Mit Bezug nun auf 1 weist die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung zur Abgabe eines Fluidsprühnebels in einen oben offenen Behälter 22 im Allgemeinen eine längliche Führungsschiene 10 mit einem ersten 11 und einem zweiten 12 Prellbock auf, die an den gegenüberliegenden Enden der länglichen Führungsschiene 10 angeordnet sind. Der erste und der zweite Prellbock 11 und 12 sind an einer oberen Fläche einer Abdeckung 20 befestigt, die eine horizontale Oberseite 26 mit einem länglichen Schlitz 21 darin und abhängende Seitenwände 23, 24 aufweist, die mit den Außenkanten der horizontalen Oberseite 26 verbunden sind. Die abhängenden Seitenwände 23, 24 können auf einer im Wesentlichen ebenen Oberfläche stehen, wodurch mit der horizontalen Oberseite 26 ein Tunnel mit einem Eingang 28 gebildet wird, der einen oben offenen Behälter 22 aufnehmen kann. Optional kann die Abdeckung 20 ferner ein Unterteil 25 umfassen, das an den unteren Kanten der abhängenden Seitenwände 23, 24 befestigt ist. Es ist jedoch denkbar, dass die Abdeckung 20 mit der länglichen Führungsschiene 10 darauf über ei nem oben offenen Behälter 22 hängen kann, wobei die Seitenwände nicht mit einem Unterteil in Kontakt kommen. Der Eingang 28 und ein Ausgang 29 des Tunnels können jeweils mit einer an der Abdeckung 20 befestigten Gelenkklappe 27 oder einem Vorhang oder dergleichen abgedichtet sein, wobei einen Entweichen der zu besprühenden Vögel oder ein Entweichen des Sprühnebels aus dem Tunnel verhindert werden kann. Der bevorzugte oben offene Behälter 22 hat eine Standardausführung und ist in der Regel mit etwa 100 kleinen Küken gefüllt. Dieser enthält die Küken in einem Massenzustand, in dem sich die Küken miteinander im körperlichen Kontakt befinden.
  • Der erste 11 und der zweite 12 Prellbock sind auf der oberen Fläche 19 der horizontalen Oberseite 26 positioniert, so dass die längliche Führungsschiene 10 im Wesentlichen parallel zum länglichen Schlitz 21 der horizontalen Oberseite 26 verläuft. Es ist für den ersten und den zweiten Prellbock 11 und 12 denkbar, dass sie an der Abdeckung 20 durch eine beliebige Einrichtung befestigt sind, die die längliche Führungsschiene 10 an der Abdeckung 20 sicher befestigen wird. Eine bevorzugte Befestigungseinrichtung sind die U-Halterungen 13 und 14. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer U-Halterung 13, 14, die für die Befestigung einer länglichen Führungsschiene 10 an einer Abdeckung 20 gemäß der vorliegenden Erfindung geeignet ist, ist in 3A3D veranschaulicht. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die längliche Führungsschiene jedoch an einer Abdeckung ohne die Verwendung der U-Halterungen 13, 14 gemäß 5 befestigt.
  • Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung umfasst ferner mindestens einen Sprühkopf 30, der auf der Führungsschiene 10 gleitfähig angeordnet ist und sich reversierbar vom ersten Prellbock 11 zum zweiten Prellbock 12 bewegen kann. Der Sprühkopf (die Sprühköpfe) 30 ist (sind) betrieblich mit einer umschaltbaren Antriebseinrichtung zum reversierbaren Bewegen des Sprühkopfes 30 verbunden. Es ist denkbar, dass das Sprühnebel-Abgabesystem der vorliegenden Erfindung mehr als einen Sprühkopf 30 umfassen kann, wobei sich jeder Sprühkopf 30 in die gleiche Richtung oder in die entgegengesetzte Richtung voneinander bewegen kann. Jeder Sprühkopf 30 kann jeweils eine umschaltbare Antriebseinrichtung zum Bewegen des Sprühkopfes 30 haben. Die Sprühköpfe können auch so verbunden sein oder die umschaltbare Antriebseinrichtung kann so gesteuert werden, dass sich die Sprühköpfe 30 in die gleiche Richtung oder in entgegengesetzte Richtungen bewegen können.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann der erste Prellbock 11 ferner eine hydraulische Fluid-Einlassöffnung 41 und eine Fluid-Auslassöffnung 42, die jeweils mit einer hydraulischen Pumpe betrieblich verbunden sind, und eine ausziehbare Einrichtung umfassen, die mit dem Sprühkopf 30 betrieblich verbunden ist. Die ausziehbare Einrichtung kann zum Beispiel ein Kolben sein, der den Sprühkopf 30 entlang der länglichen Führungsschiene 10 drücken oder ziehen kann. In einem Ausführungsbeispiel ist der Sprühkopf 30 mit einem stangenlosen Zylinder verbunden, der durch komprimierte Luft pneumatisch betrieben werden kann, um den Sprühkopf 30 entlang der länglichen Führungsschiene 10 zu bewegen. In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die umschaltbare Antriebseinrichtung ein elektrisch betriebenes Zahnradsystem, das einen elektrischen Motor 46 mit einem Zahnrad 45 umfasst, das an einem Rotor des Motors befestigt ist und mit einer Zahnstange 50 an der länglichen Führungsschiene 10 gemäß 6 in Eingriff kommt, ein elektrisch betriebenes Riemen-Antriebssystem mit einem elektrischen Motor, der an dem ersten Prellbock 11 befestigt ist und eine erste Riemenscheibe 47, die an dessen Rotor befestigt ist, eine zweite Riemenscheibe 48, die am zweiten Prellbock 12 befestigt ist, und einen Riemen 49 hat, der über die erste 47 und zweite 48 Riemenscheibe geführt wird, wobei der Riemen 49 außerdem am Sprühkopf 30 gemäß 7 befestigt ist.
  • Der Sprühkopf 30 umfasst ferner eine Sprühdüsen-Anordnung 31, die ein unter Druck stehendes Fluid von einem Fluidbehälter 38 aufnehmen und ein unter Druck stehendes Fluid ausstoßen kann, um einen fächerförmigen Tröpfchen-(oder Nebel-)Sprühstrahl des Fluids zu bilden. Die Sprühdüsen-Anordnung 31 umfasst eine Sprühöffnung 32 und optional eine fächerförmige Sprühdüse 33. Die Sprühdüsen-Anordnung 31 kann ein unter Druck stehendes Fluid durch die Sprühöffnung 32 ausstoßen, wobei sie einen fächerförmigen Sprühnebel von ausreichender Breite in einer Längsachse abgeben kann, um Fluidtröpfchen über die im Wesentlichen ganze Breite eines oben offenen Behälters 22 zu sprühen, der in dem Tunnel unter der Sprühdüsen-Anordnung 31 gemäß 1 angeordnet ist. Bei einem Ausführungsbeispiel kann die Abmessung der Breite des fächerförmigen Sprühnebels der Sprühöffnung 32 gemäß 8B länglich sein.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann die Fächerform durch Ausstoßen des unter Druck stehenden Fluids von der Sprühöffnung 32 gebildet werden, die eine beliebige geometrische Form haben kann, wobei der fächerförmige Sprühnebel durch den Durchtritt des Fluid-Sprühstroms durch eine im Wesentlichen abgeflachte fächerförmige Sprühdüse 33 gemäß 8C gebildet wird.
  • Bei einem noch weiteren Ausführungsbeispiel kann die Fächerform des Sprühstrahls durch Ausstoßen des unter Druck stehenden Fluids durch eine Kombination aus einer länglichen Sprühöffnung 32 und einer im Wesentlichen abgeflachten fächerförmigen Sprühdüse 33 gemäß 8B gebildet werden.
  • Die Sprühdüsen-Anordnung 31 kann direkt am Sprühkopf 30 durch eine einstellbare L-Halterung 34 beestigt werden. Eine geeignete L-Halterung 34 für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung, wie sie in 4A bis 4D veranschaulicht ist, umfasst eine Stützplatte 35 mit mindestens einem Schlitz 37, der eine Verschlussschraube 36 aufnehmen kann. Die Freigabe der Verschlussschraube 36 löst die Sprühdüsen-Anordnung 31 relativ zum Sprühkopf 30, wodurch die Höhe der Sprühdüsen-Anordnung 31 relativ zu einem oben offenen Behälter 22 darunter eingestellt werden kann und dadurch die Breite des Fluidsprühnebels eingestellt wird, der in den oben offenen Behälter 22 abgegeben wird. Je größer die Höhe der Sprühdüsen-Anordnung 31, umso breiter der Sprühnebel, der mit dem oben offenen Behälter 22 oder den Vögeln darin in Kontakt kommt. Dieses Merkmal ist besonders nützlich, um die Vergeudung eines wertvollen Fluids wie eines Impfstoffs durch Verringerung des Übersprühens des Behälters 22 zu verhindern, oder zu verhindern, dass mehr vom Behälter 22 besprüht wird als notwendig, wenn zum Beispiel der Behälter 22 nicht voll ist. Sobald die Sprühdüsen-Anordnung 31 die gewünschte Höhe hat, kann (können) die Schraube(n) 36 festgezogen werden, um die Sprühdüsen-Anordnung 31 in der ausgewählten Position zu halten. Ein unerwünschtes Besprühen des oben offenen Behälters 22 kann außerdem durch einen einstellbaren Prellbock 15 verringert werden, der die Bewegung des Sprühkopfes 30 entlang der länglichen Führungsschiene 10 einschränken kann.
  • Wie in 1 veranschaulicht ist, ist die Sprühdüsen-Anordnung 31 mit mindestens einem Fluidbehälter 38 durch ein Abgaberohr 39 betrieblich verbunden. Die Fluid-Sprühvorrichtung der vorliegenden Erfindung umfasst ferner eine Einrichtung zur Abgabe eines unter Druck stehenden Fluids vom Fluidbehälter 38 zur Sprühdüsen-Anordnung 31. Die Abgabeeinrichtung ist vorzugsweise eine Pumpe, die mit dem Fluidbehälter 38 und der Sprühdüsen-Anordnung 31 betrieblich verbunden ist. Es ist auch denkbar, dass der Fluidbehälter 38 durch ein komprimiertes Gas unter Druck gesetzt wird, wobei dadurch das Fluid zur Sprühdüsen-Anordnung 31 ohne die Nutzung einer ver mittelnden Pumpe 40 getrieben wird. Eine beispielhafte Einrichtung zum Ausüben eines Drucks auf das Fluid ist in US-A-4 316 464 beschrieben. Es ist ferner denkbar, dass das Fluid auch vom Fluidbehälter 38 abgesaugt und dann an die Sprühöffnung 32 durch einen komprimierten Luftstrom abgegeben wird, der von einem mit der Sprühdüsen-Anordnung 31 betrieblich verbundenen Kompressor oder Luftbehälter erzeugt wird. Das unter Druck stehende Fluid wird dann von der Sprühdüsen-Anordnung 31 durch die Sprühöffnung 32 ausgestoßen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind der Fluidbehälter 38 und optional die Pumpe 40 am beweglichen Sprühkopf 30 befestigt und bewegen sich daher mit dem Sprühkopf 30 entlang der länglichen Führungsschiene 10.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind der Fluidbehälter 38 und optional die Pumpe 40 nicht starr am Sprühkopf 30 befestigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind der Fluidbehälter 38 und die Pumpe 40 mit dem Sprühkopf 30 durch ein flexibles Abgaberohr 39 verbunden. Es ist denkbar, dass bei diesem Ausführungsbeispiel daher der Fluidbehälter 38 und die Pumpe 40 an der Abdeckung 20 oder einem anderen festen Teil der Sprühvorrichtung befestigt sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zur Abgabe eines Fluidsprühnebels in einen oben offenen Behälter der vorliegenden Erfindung umfasst daher (a) eine längliche Führungsschiene 10 mit einem dran angeordneten ersten 11 und einem zweiten 12 Prellbock, (b) eine Abdeckung 20, wobei die Abdeckung 20 eine horizontale Oberseite 26 mit einer oberen Fläche 19 und zwei im Wesentlichen parallel abhängenden Seitenwänden 23, 24 hat, wobei die horizontale Oberseite 26 einen länglichen Schlitz 21 im Wesentlichen parallel zur länglichen Führungsschiene 10 hat und wobei jeder Prellbock 11, 12 an der Abdeckung 20 befestigt ist, (c) mindestens einen Sprühkopf 30, der gleitfähig auf der länglichen Führungsschiene 10 angeordnet ist, wobei auf dem Sprühkopf 30 eine Sprühdüsen-Anordnung 31 angebracht ist, die ein Fluid von einem Fluidbehälter 38 als einen fächerförmigen Fluidsprühnebel abgeben kann, (d) eine Einrichtung zum Abgeben eines Fluids von einem Fluidbehälter 38 zu der Sprühdüsen-Anordnung 31 und (e) eine umschaltbare Antriebseinrichtung zum reversierbaren Bewegen des Sprühkopfes 30 entlang der länglichen Führungsschiene 10.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind der erste und der zweite Prellbock 11, 12 an der Abdeckung 20 durch U-Halterungen 13, 14 befestigt.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Vorrichtung ferner mehrere Sprühköpfe 30, wobei die Anzahl der Sprühköpfe 30 so ausgewählt wird, dass sie eine Sprühnebel-Versorgung über den gesamten Bereich des oben offenen Behälters 22 bereitstellt.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Vorrichtung ferner einen Fluidbehälter 38, der mit einer Pumpe 40 und der Sprühdüsen-Anordnung 31 betrieblich verbunden ist, wobei die Pumpe 40 ein unter Druck stehendes Fluid von dem Fluidbehälter 38 zur Sprühdüsen-Anordnung 31 abgeben kann und wobei das unter Druck stehende Fluid von der Sprühdüsen-Anordnung 31 als ein fächerförmiger Sprühstrahl ausgestoßen wird.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Fluidbehälter 38 an der Abdeckung angebracht. Bei einem noch weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Pumpe 40 an der Abdeckung 20 angebracht. Bei noch einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Fluidbehälter 38 an dem beweglichen Sprühkopf 30 angebracht.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird das Fluid zur Sprühdüsen-Anordnung 31 als ein unter Druck stehendes Fluid durch ein komprimiertes Gas abgegeben.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Pumpe 40 an dem beweglichen Sprühkopf 30 angebracht.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung hat die Sprühdüsen-Anordnung 31 eine längliche Sprühöffnung 32, die einen fächerförmigen Fluidsprühnebel abgeben kann.
  • Bei einem noch weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung hat die Sprühdüsen-Anordnung 31 eine fächerförmige Sprühdüse 33.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die längliche Führungsschiene ein stangenloser Zylinder mit einem dran befestigten beweglichen Sprühkopf 30.
  • Bei einem noch weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die umschaltbare Antriebseinrichtung eine hydraulische Pumpe.
  • Bei noch einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die umschaltbare Antriebseinrichtung einen elektrischen Motor 46 mit einem Zahnrad 45, wobei das Zahnrad 45 mit einer Zahnstange 50 an der länglichen Führungsschiene 10 in Eingriff kommt.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Sprühdüsen-Anordnung 31 auf dem Sprühkopf durch eine L-Halterung 34 angebracht, wobei die L-Halterung 34 mindestens einen länglichen Schlitz 37 hat, der so gestaltet ist, dass die Höhe der Sprühdüsen-Anordnung 31 über dem oben offenen Behälter 22 eingestellt wird, und wobei die L-Halterung 34 an dem Sprühkopf 30 durch eine Schraube 36 befestigt ist.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Vorrichtung ferner mindestens einen einstellbaren Prellbock 15.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Abgabe eines fächerförmigen Fluidsprühnebels in einen oben offenen Behälter 22. Während das Verfahren und die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung zum Sprühen eines beliebigen Fluids geeignet sind, das eine Viskosität hat, die es ermöglicht, dass ein Sprühnebel von einer Sprühdüsen-Anordnung als ein Sprühnebel wie ein Medikament, ein Impfstoff oder ein Gemisch daraus ausgestoßen wird, wird erwartet, dass das Verfahren der vorliegenden Erfindung besonders für die Sprühnebelabgabe eines Impfstoffes an aufnehmende Vögel wie Küken geeignet ist.
  • Bei den Verfahren der vorliegenden Erfindung wird ein oben offener Behälter 22 bereitgestellt, der zum Beispiel eine Ladung zu impfender Küken aufnimmt. Der oben offene Behälter 22 wird unter der Abdeckung 20 und in dem Tunnel angeordnet, der durch die horizontale Oberseite 26 und die abhängenden Seitenwände 23, 24 der Abdeckung 20 und einer Fläche unter den Seitenwänden 23, 24 gebildet wird. Der oben offene Behälter 22 befindet sich im Wesentlichen vorzugsweise unter dem länglichen Schlitz 21 der Abdeckung 20. Das zu sprühende Fluid, das in den oben offenen Behälter 22 abgegeben wird, kann unter Druck an die Sprühdüsen-Anordnung 31 durch Betätigen einer Pumpe 40 abgegeben werden, die sich betrieblich zwischen dem Fluidbehälter 38 und der Sprühdüsen-Anordnung 31 befindet. Optional kann der Sprühnebel durch einen komprimierten Luftstrom, der das Fluid aus einem Fluidbehälter 38 und durch die Sprühöffnung 32 zieht, oder durch einen Spitzendruck, der auf das Fluid in dem Fluidbehälter 38 ausgeübt wird und dann das Fluid aus dem Fluidbehälter 38 herausdrücken kann, wie in US-A-4 316 464 beschrieben ist, abgegeben werden.
  • Der Sprühkopf 30 kann dann entlang der länglichen Führungsschiene 10 reversierbar bewegt werden, indem eine umschaltbare Antriebseinrichtung betätigt wird. Die Anzahl der Umkehrdurchläufe des Sprühkopfes 30 entlang dem länglichen Schlitz 21 wird so ausgewählt, dass ein gewünschter Grad der Sprühnebel- Versorgung der aufnehmenden Objekte bereitgestellt wird. Sobald der ausgewählte Grad der Sprühnebel-Versorgung erreicht wurde, wird der Strom des unter Druck stehenden Fluids zur Sprühdüsen-Anordnung 31 angehalten.
  • Wenn der Sprühzyklus abgeschlossen ist, ist es wünschenswert, die Kükenbehälter aus dem Gehäuse zu entfernen, so dass der nächste Kükenbehälter in das Gehäuse eingeführt werden kann. Die besprühten Kükenbehälter werden in der Regel übereinander gestapelt, wobei die seitlichen Belüftungsöffnungen in den Kükenbehältern eine richtige Belüftung für die Küken ermöglichen.
  • Nachdem der Sprühzyklus abgeschlossen wurde, werden die Fluidtröpfchen auf den oberen Körperbereichen der Küken in jedem Kükenbehälter gesprüht worden sein. Einige der Tröpfchen werden direkt mit den Augen der Küken in Kontakt kommen, wobei sie damit bewirken, dass einige der Küken direkt geimpft werden. Andere Tröpfchen werden sich auf den oberen Körperbereichen der Küken ablagern. Die natürlichen Bewegungen der Küken in dem Kükenbehälter und die Massenbedingungen der Küken in dem Behälter führen dazu, dass einige der Tröpfchen von den oberen Körperbereichen der Küken in die Augen der benachbarten Küken gerieben werden. Zusätzlich reagieren einige der Küken auf den Sprühnebel, indem sie ihre Köpfe und die oberen Körperbereiche schütteln. Dies bewirkt, dass einige der Tröpfchen in die Augenöffnungen von benachbarten Küken gespritzt werden. Wenn das Fluid in die Augenöffnung eines Küken eindringt, neigt es dazu, durch die Nasengänge des Kükens zu wandern, so dass es von dem Küken aufgenommen wird. Außerdem neigen einige der Küken dazu, auf die Fluidtröpfchen zu picken, die auf den oberen Körperbereichen von benachbarten Küken aufgenommen werden. Dies führt dazu, dass einiges von dem Fluid von den Küken oral aufgenommen wird. Es wünschenswert, die Küken in den Kükenbehältern für einen Zeitraum zu behalten, der für die na türlichen Körperbewegungen und Instinkte der Küken ausreichend ist, um den Impfstoff zwischen den Küken auf diese Weise zu verbreiten.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens der vorliegenden Erfindung zur Abgabe eines fächerförmigen Fluidsprühnebels in einen oben offenen Behälter 22 umfasst daher die Schritte zum Bereitstellen eines oben offenen Behälters 22 mit den Objekten darin, die einen Fluidsprühnebel aufnehmen sollen, Positionieren des oben offenen Behälters 22 unter der Abdeckung 20 der Sprühnebel-Abgabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, Betätigen der Einrichtung zur Abgabe eines Fluids vom Fluidbehälter 38 zur Sprühdüsen-Anordnung 31, wobei das Fluid von der Sprühdüsen-Anordnung 31 als ein fächerförmiger Sprühnebel ausgestoßen wird, der zum oben offenen Behälter 22 gerichtet ist, und Betätigen der umschaltbaren Antriebseinrichtung, wobei dadurch der Sprühkopf 30 entlang der länglichen Führungsschiene 10 reversierbar bewegt wird, so dass der fächerförmige Sprühnebel im Wesentlichen über dem Bereich des oben offenen Behälters 22 und der Objekte darin abgegeben wird.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des Verfahrens der vorliegenden Erfindung wird der Schritt zum reversierbaren Bewegen des Sprühkopfes 30 entlang der länglichen Führungsschiene 10 mindestens einmal wiederholt.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des Verfahrens der vorliegenden Erfindung sind die Objekte in dem oben offenen Behälter 22 Vögel.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des Verfahrens der vorliegenden Erfindung umfasst das Fluid, das von der Sprühdüsen-Anordnung 31 ausgestoßen wird, einen Impfstoff.
  • Bei einem noch weiteren Ausführungsbeispiel des Verfahrens der vorliegenden Erfindung umfasst das Fluid, das von der Sprühdüsen-Anordnung 31 ausgestoßen wird, ein Medikament.
  • Mit Bezug auf die obige Beschreibung soll erkannt werden, dass die optimalen Abmessungsverhältnisse für die Teile der Erfindung, die Variationen in Größe, Materialien, Gestalt, Form, Funktion und der Art und Weise des Betriebs, des Zusammenbaus und der Verwendung aufweisen, so gedacht sind, dass sie für den Fachmann ohne weiteres offensichtlich und deutlich sind, wobei alle äquivalenten Verhältnisse zu jenen, die in der Zeichnung veranschaulicht und in der Beschreibung beschrieben sind, in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sein sollen. Ferner können die verschiedenen Komponenten der Ausführungsbeispiele der Erfindung untereinander ausgetauscht werden, um weitere Ausführungsbeispiele zu erzeugen, wobei diese weiteren Ausführungsbeispiele in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sein sollen.
  • Obwohl die Erfindung ausführlich zum Zweck der Veranschaulichung beschrieben wurde, ist verständlich, dass solche Ausführlichkeit lediglich diesem Zweck dient, wobei Veränderungen durch den Fachmann vorgenommen werden können, ohne von Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen, die durch die folgenden Ansprüche definiert wird.

Claims (22)

  1. Vorrichtung zum Abgeben eines Fluidsprühnebels zu einem oben offenen Behälter mit: (a) einer länglichen Führungsschiene mit einem ersten und einem zweiten Prellbock, die daran angeordnet sind; (b) einer Abdeckung, wobei die Abdeckung eine waagerechte Oberseite mit einer Oberfläche und zwei im wesentlichen parallelen abhängenden Seitenwänden hat, die waagerechte Oberseite einen länglichen Schlitz hat, der im wesentlichen parallel zur länglichen Führungsschiene ist, und wobei jeder Prellbock an einer Oberfläche der Abdeckung befestigt ist; (c) einem Sprühkopf, der auf der länglichen Führungsschiene gleitfähig angeordnet ist, wobei am Sprühkopf eine Sprühdüsenanordnung angeordnet ist, die ein Fluid aus einem Fluidbehälter als fächerförmigen Fluidsprühnebel abgeben kann; (d) einer Einrichtung zum Abgeben eines Fluids aus einem Fluidbehälter zur Sprühdüsenanordnung; und (e) einer umschaltbaren Antriebseinrichtung zum reversierbaren Bewegen des Sprühkopfs entlang der länglichen Führungsschiene.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der erste und zweite Prellbock an der Abdeckung durch U-Halterungen angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit mehreren Sprühköpfen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einem Fluidbehälter, der mit einer Pumpe und der Sprühdüsenanordnung betrieblich verbunden ist, wobei die Pumpe ein Fluid aus dem Fluidbehälter zur Sprühdüsenanordnung abgeben kann und wobei das Fluid aus der Sprühdüsenanordnung als fächerförmiger Sprühnebel ausgestoßen wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Fluidbehälter auf der Abdeckung angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Pumpe auf der Abdeckung angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Fluidbehälter auf dem beweglichen Sprühkopf angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Pumpe auf dem beweglichen Sprühkopf angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Sprühdüsenanordnung eine längliche Sprühöffnung hat, die einen fächerförmigen Sprühnebel abgeben kann.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Sprühdüsenanordnung eine fächerförmige Sprühdüse hat.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die umschaltbare Antriebseinrichtung eine hydraulische Pumpe ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die umschaltbare Antriebseinrichtung einen Elektromotor mit einem Zahnrad aufweist, wobei das Zahnrad in eine Zahnstange auf der länglichen Führungsschiene eingreift.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die umschaltbare Antriebseinrichtung einen pneumatisch betriebenen stangenlosen Zylinder aufweist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die umschaltbare Antriebseinrichtung einen am Sprühkopf angebrachten Riemen aufweist, wobei der Riemen durch mindestens zwei Riemenscheiben betrieblich gehalten wird und wobei eine Riemenscheibe an einem Elektromotor betrieblich angebracht ist und jede Riemenscheibe an einem Prellbock drehbar angebracht ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Sprühdüsenanordnung am Sprühkopf durch eine L-Halterung angeordnet ist, wobei die L-Halterung mindestens einen Schlitz hat, der zum Einstellen der Höhe der Sprühdüsenanordnung über dem oben offenen Behälter konfiguriert ist, und wobei die L-Halterung am Sprühkopf durch eine Schraube befestigt ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit mindestens einem einstellbaren Prellblock.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Abdeckung aufgehängt ist.
  18. Verfahren zum Abgeben eines fächerförmigen Fluidsprühnebels zu einem oben offenen Behälter mit den folgenden Schritten: (a) Bereitstellen eines oben offenen Behälters mit Objekten darin, die einen Fluidsprühnebel erhalten sollen; (b) Positionieren des oben offenen Behälters in einem Tunnel, der durch die Abdeckung der Vorrichtung nach Anspruch 1 gebildet ist; (c) Betreiben einer Pumpe und dadurch erfolgendes Abgeben eines Fluids aus dem Fluidbehälter unter Druck zur Sprühdüsenanordnung, wodurch das Fluid aus der Sprühdüsenanordnung als fächerförmiger Sprühnebel ausgestoßen wird, der zum oben offenen Behälter gerichtet ist; und (d) Betreiben der umschaltbaren Antriebseinrichtung und dadurch erfolgendes reversibles Bewegen des Sprühkopfs entlang der länglichen Führungsschiene, so daß der fächerförmige Sprühnebel im wesentlichen über die Fläche des oben offenen Behälters und die Objekte darin abgegeben wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Schritt (d) mindestens einmal wiederholt wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Objekte im oben offenen Behälter Vögel sind.
  21. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das aus der Sprühdüsenanordnung ausgestoßene Fluid einen Impfstoff, ein Medikament oder eine Mischung daraus aufweist.
  22. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das aus der Sprühdüsenanordnung ausgestoßene Fluid ein Impfstoff ist.
DE60307669T 2002-11-13 2003-11-10 Impfstoffsprühsystem Expired - Lifetime DE60307669T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42598702P 2002-11-13 2002-11-13
US425987P 2002-11-13
US350557 2003-01-24
US10/350,557 US6910446B2 (en) 2002-11-13 2003-01-24 Vaccine spray system
PCT/US2003/035732 WO2004043612A1 (en) 2002-11-13 2003-11-10 Vaccine spray system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60307669D1 DE60307669D1 (de) 2006-09-28
DE60307669T2 true DE60307669T2 (de) 2007-08-16

Family

ID=32314411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60307669T Expired - Lifetime DE60307669T2 (de) 2002-11-13 2003-11-10 Impfstoffsprühsystem

Country Status (18)

Country Link
US (1) US6910446B2 (de)
EP (1) EP1560662B1 (de)
AT (1) ATE336303T1 (de)
AU (1) AU2003291430A1 (de)
BR (1) BRPI0316285B8 (de)
CO (1) CO5650158A2 (de)
CY (1) CY1106161T1 (de)
DE (1) DE60307669T2 (de)
DK (1) DK1560662T3 (de)
EG (1) EG23653A (de)
ES (1) ES2270114T3 (de)
HK (1) HK1074026A1 (de)
MA (1) MA27563A1 (de)
MX (1) MXPA05005114A (de)
PL (1) PL208236B1 (de)
PT (1) PT1560662E (de)
RU (1) RU2333803C2 (de)
WO (1) WO2004043612A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109590136A (zh) * 2018-12-31 2019-04-09 张硕 一种实木门加工用具有自动翻转功能的喷漆装置

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8499721B2 (en) * 2003-11-06 2013-08-06 Nova-Tech Engineering, Inc. Apparatus and method for nasal delivery of compositions to birds
CA2738682A1 (en) 2004-04-15 2005-10-15 Eng-Hong Lee Soft gel delivery system for treating poultry
US7104220B1 (en) * 2004-06-04 2006-09-12 Jerome Mack Overhead livestock enclosure washing system
JP2008537685A (ja) * 2005-01-26 2008-09-25 アビテック・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー 生まれたての雛用の改良されたワクチン噴霧装置
US7258079B2 (en) * 2005-10-17 2007-08-21 Ken Foster Apparatus and method for waterproofing game birds
ES2741640T3 (es) * 2008-01-31 2020-02-11 Zoetis Services Llc Sistema de vacunación de ganado porcino
US9069362B2 (en) * 2010-02-12 2015-06-30 Kevin S. WEEDEN System and method for cooling and promoting physical activity of poultry
US8087386B2 (en) * 2010-03-05 2012-01-03 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Agriculture Automated vaccination method and system
BR112014003950B1 (pt) 2011-08-24 2022-01-11 Dupont Nutrition Biosciences Aps. Uso de cepas de bacillus isoladas produtoras de enzima e alimentação de um animal
CN102303000A (zh) * 2011-08-31 2012-01-04 苏州海特姆德光伏科技有限公司 一种x-y轴双向注胶机
DE102014000478A1 (de) * 2014-01-16 2015-07-16 Dürr Systems GmbH Schutzschildvorrichtung für eine Verfahrschiene
CN104094893B (zh) * 2014-07-11 2016-01-27 广西壮族自治区药用植物园 一种应用于辅助治疗蛤蚧口腔炎症的装置
HUE054687T2 (hu) 2014-12-22 2021-09-28 The Univ Of Georgia Research Rendszer szárnyasok vakcinálására
CN104546217B (zh) * 2015-01-13 2016-10-12 兰州大学 实验动物气动雾化给药装置
MX2017014563A (es) * 2015-05-14 2018-03-09 Merial Inc Aplicador de spray de intervalo extendido.
CA2986479A1 (en) 2015-05-20 2016-11-24 Merial, Inc. Inline avian spray applicator with rapidly-actuating automatic spray nozzles
CA2994970A1 (en) 2015-08-14 2017-02-23 Clearh2O, Inc. High throughput process for delivering semi-firm gel for poultry
WO2017062320A1 (en) * 2015-10-05 2017-04-13 Christopher Barnard Ripley Paint repurposing system
CN108348314B (zh) 2015-10-13 2020-08-14 勃林格殷格翰动物保健美国公司 自动化笼养鸟类喷雾施加器系统
US11064680B2 (en) 2015-11-13 2021-07-20 Applied Lifesciences And Systems Llc Automatic system and method for injecting a substance into an animal
US10405518B2 (en) * 2016-01-22 2019-09-10 Weijian Zhang Automatic dog washing machine
US20170209250A1 (en) * 2016-01-26 2017-07-27 Clearh2O, Inc. Viscous gel delivery method and applicator
US10905536B2 (en) 2017-03-13 2021-02-02 Andrew Neupert Apparatus for treatment of poultry
DK3434224T3 (da) * 2017-07-24 2019-12-09 Erber Ag Apparatur og fremgangsmåde til levering af dråber af fluider på fjerkrækyllinger
CN109463285B (zh) * 2018-11-23 2022-07-05 新希望六和股份有限公司 一种喷雾式加料装置
CN110433007A (zh) * 2019-08-22 2019-11-12 河北科技师范学院 一种规模化牛养殖免疫装置
CN111001523A (zh) * 2019-12-30 2020-04-14 谢洁萍 一种机械模具喷涂设备
FR3112457A1 (fr) * 2020-07-17 2022-01-21 Desvac Procédé et appareil pour délivrer des gouttelettes de fluides sur un plateau ouvert et fixe
FR3112456A1 (fr) * 2020-07-17 2022-01-21 Desvac Procédé et appareil pour délivrer des gouttelettes de fluides sur un plateau ouvert et fixe
FR3112455A1 (fr) * 2020-07-17 2022-01-21 Desvac Procédé et appareil pour délivrer des gouttelettes de fluides sur un plateau ouvert et fixe
CN112403769B (zh) * 2020-10-21 2021-12-31 浙江万东阀门有限公司 一种阀门热涂上色装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US883132A (en) * 1907-11-09 1908-03-24 Frank C Goff Apparatus for treating animals.
US2489445A (en) * 1945-11-19 1949-11-29 Morris M Benzuly Fence painting apparatus
US3878811A (en) * 1973-06-04 1975-04-22 Nordson Corp Optical spray control system
GB1460153A (en) * 1973-07-11 1976-12-31 Ici Ltd Spraying apparatus
US4342285A (en) * 1980-10-28 1982-08-03 James Ian W Animal treatment tunnels or races
US4316464A (en) 1981-03-09 1982-02-23 Select Laboratories, Inc. Poultry vaccination system
US4643354A (en) * 1985-01-23 1987-02-17 Curtis-Dyna Products Corporation Multi-layer poultry vaccinator
FR2625924B1 (fr) * 1988-01-20 1990-05-11 Daussan & Co Dispositif pour projeter un revetement sur la surface interieure d'un recipient de transvasement de metal liquide et procede s'y rapportant
US5630379A (en) * 1996-02-12 1997-05-20 Ssi Corporation Electrically controlled spraying device for cleaning and treating animals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109590136A (zh) * 2018-12-31 2019-04-09 张硕 一种实木门加工用具有自动翻转功能的喷漆装置

Also Published As

Publication number Publication date
MA27563A1 (fr) 2005-10-03
EG23653A (en) 2007-03-25
BRPI0316285B8 (pt) 2022-06-28
US6910446B2 (en) 2005-06-28
EP1560662A1 (de) 2005-08-10
PL208236B1 (pl) 2011-04-29
BR0316285B1 (pt) 2013-05-07
DE60307669D1 (de) 2006-09-28
US20040144873A1 (en) 2004-07-29
HK1074026A1 (en) 2005-12-16
PT1560662E (pt) 2006-10-31
RU2005118078A (ru) 2006-01-20
DK1560662T3 (da) 2006-12-11
MXPA05005114A (es) 2005-07-25
ES2270114T3 (es) 2007-04-01
PL377744A1 (pl) 2006-02-20
CY1106161T1 (el) 2011-06-08
RU2333803C2 (ru) 2008-09-20
CO5650158A2 (es) 2006-06-30
EP1560662B1 (de) 2006-08-16
WO2004043612A1 (en) 2004-05-27
ATE336303T1 (de) 2006-09-15
BR0316285A (pt) 2005-10-11
AU2003291430A1 (en) 2004-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60307669T2 (de) Impfstoffsprühsystem
DE3429389C1 (de) Inhalator
US4316464A (en) Poultry vaccination system
DE2414771A1 (de) Handbetaetigte vorrichtung zur abgabe von abgemessenen fluessigkeitsmengen
DE2728143A1 (de) Vorrichtung zum implantieren von pellets in den koerper eines haustiers
EP2521525B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines nanoaerosols
DE1757355B1 (de) Pulver- und Granulatverstaeuber
CH713716A1 (de) Gebläsesprühvorrichtung mit einstellbarer Luftströmungsgeschwindigkeit.
DE1917591A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe kontrollierter Gasvolumina
EP1846169A2 (de) Verfahren zum mischen und sprühen von behandlungsmittel und zur schnellen erzeugung eines beständigen aerosols und dazugehörige düsen und vorrichtung zur durchführung der verfahren
DE8516494U1 (de) Blindnietvorrichtung
DE4019656A1 (de) Impfpistole
DE60109656T2 (de) Pulver-Fördersystem
ZA200503961B (en) Vaccine spray system
DE19726467C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Erkennungsmarken bei Tieren
US20230180720A1 (en) Method and apparatus for delivering fluid droplets onto an open and stationary tray
DE3214715A1 (de) Arbeitsverfahren und geraet zur bekaempfung von pflanzenschaedlingen durch spritzmittel
DE886969C (de) Verteilvorrichtung fuer landwirtschaftliche Verteilmaschinen
DE579879C (de) Vorrichtung fuer Farbenauftrag
DE887127C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinstverteilung von Fluessigkeiten
DE2656187A1 (de) Vorrichtung zum automatischen ausstreuen von gefluegelfutter
DE2147224C3 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Tabakblätterbündeln
EP4194837A1 (de) Aerosolgenerator und verfahren zur abgabe eines aerosols
DE1918900A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Fuellen von Baeckereierzeugnissen
WO2022042995A1 (de) Transportvorrichtung und verfahren zum automatisierten transportieren von lebenden geflügeltieren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition