DE60305005T2 - Brotbackmaschine - Google Patents

Brotbackmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60305005T2
DE60305005T2 DE60305005T DE60305005T DE60305005T2 DE 60305005 T2 DE60305005 T2 DE 60305005T2 DE 60305005 T DE60305005 T DE 60305005T DE 60305005 T DE60305005 T DE 60305005T DE 60305005 T2 DE60305005 T2 DE 60305005T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile groove
compartment
bread maker
profile
maker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60305005T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60305005D1 (de
Inventor
Jae-ryong Paldal-ku Park
Yong-hyun Suwon city Kwon
Chul Anyang City Kim
Tae-uk Suwon city Lee
Han-jun Paldal-ku Sung
Jang-Woo Suwon-City Lee
Dong-bin Paldal-ku Lim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE60305005D1 publication Critical patent/DE60305005D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60305005T2 publication Critical patent/DE60305005T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B7/00Baking plants
    • A21B7/005Baking plants in combination with mixing or kneading devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Brotbackmaschinen und insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, eine Brotbackmaschine mit einer verbesserten Verbindungsstruktur zwischen einem Backfach und einem Profil.
  • Herkömmlich wurde eine Brotbackmaschine entwickelt, um es dem Benutzer zu ermöglichen, leicht und auf herkömmliche Weise Brot zu backen, welche automatisch eine Kette an Backvorgängen durchführt.
  • Eine herkömmliche Brotbackmaschine umfasst üblicherweise ein Hauptgehäuse, einen Ofen, der in dem Hauptgehäuse aufgenommen ist, ein Backfach 2, das in dem Ofen eingesetzt und mit einer Profilnut 4 versehen ist, und ein Profil 6 mit einer zylindrischen Form und verbunden mit der Profilnut.
  • Wie in 1A und 1B dargestellt, ist in einer herkömmlichen Brotbackmaschine ein Backfach mit einer Profilnut 4 ausgebildet, die kreisförmige Querschnitte mit einem Hinterschnitt aufweist. Jedoch ist es schwierig, die Form der Profilnut 4 beim Formen herzustellen. Deshalb ist bei einer herkömmlichen Brotbackmaschine das Backfach 2 zuerst ohne die Profilnut 4 geformt und die Profilnut 4 wird dann separat mittels maschineller Bearbeitung ausgebildet. Somit sind die Arbeitseffizienz und die Produktivität verringert, so dass nicht nur ein Herstellungsprozess für die herkömmliche Brotbackmaschine verzögert wird, sondern auch Kosten für das Backfach erhöht sind, wodurch die herkömmliche Brotbackmaschine weniger wettbewerbsfähig ist.
  • Entsprechend ist es ein Ziel bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung eine Brotbackmaschine mit einer verbesserten Struktur einer Profilnut zu schaffen, die in einem Backfach ausgebildet ist, so dass ein Profil sicher und drucktragend ausgebildet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist in einem ersten Aspekt eine Brotbackmaschine geschaffen, umfassend ein Hauptgehäuse, einen Ofen, der in dem Hauptgehäuse auf genommen ist, ein Backfach, das in dem Ofen eingesetzt und mit einer Profilnut versehen ist, und wenigstens ein Profil, das in die Profilnut des Backfachs eingreift, wobei die Profilnut des Backfachs eine Vielzahl von Abbrechverhinderungs-Vorsprüngen aufweist, die an Kanten derselben ausgebildet sind, um zu verhindern, dass das Profil von der Profilnut abbricht.
  • Entsprechend tragen die Abbrechverhinderungs-Vorsprünge der Profilnut sicher einen äußeren Außenumfang des Profils.
  • Entsprechend sind die Abbrechverhinderungs-Vorsprünge der Profilnut mehrfach an einer oberen und einer unteren Kante der Profilnut vorhanden.
  • Entsprechend werden die Abbrechverhinderungs-Vorsprünge durch Pressformen an der Profilnut ausgebildet.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung sind in den beigefügten Ansprüchen beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung wird nur beispielsweise anhand der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen deutlich und leichter verständlich, bei denen:
  • 1A eine geschnittene Ansicht ist, die eine Verbindungsstruktur zwischen einem Backfach und einem Profil in einer herkömmlichen Brotbackmaschine zeigt,
  • 1B eine teilweise geschnittene Ansicht eines Bereichs A von 1A ist,
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Brotbackmaschine gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist,
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Brotbackmaschine gemäß 2 ist, mit einer Tür derselben in einer geöffneten Position,
  • 4 eine explodierte perspektivische Ansicht eines Backfaches und eines Profils in der Brotbackmaschine gemäß 2 ist,
  • 5 eine perspektivische Ansicht des Backfachs und des Profils gemäß 4 ist,
  • 6A eine Querschnittsansicht ist, die eine Verbindungsstruktur zwischen dem Backfach und dem Profil zeigt, geschnitten entlang der Linie VI-VI in 5, und
  • 6B eine teilweise geschnittene Ansicht eines Bereichs B von 6A ist.
  • Es wird nun im Detail Bezug genommen auf ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, von dem Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, wobei gleiche Bezugszeichen sich durchweg auf gleiche Elemente beziehen. Das Ausführungsbeispiel wird unten beschrieben, um die vorliegende Erfindung mittels Bezug auf die Figuren zu beschreiben.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt, umfasst eine Brotbackmaschine gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ein Hauptgehäuse 20, einen Ofen 30, der in dem Hauptgehäuse 20 aufgenommen ist, ein Backfach 40, das in den Ofen 30 eingesetzt ist, eine Vielzahl an Heizvorrichtungen 70, um ein Inneres des Ofens 30 zu heizen, und eine Tür 80, die in einer Front des Hauptgehäuses 20 ausgebildet ist, um so den Ofen 30 zu öffnen und zu schließen.
  • Das Hauptgehäuse 20 umfasst einen Rahmen 22, der ein Ofenfach bildet, in welchem der Ofen 30 aufgenommen ist, eine Rahmenabdeckung 24, die ein Äußeres des Rahmens 22 abdeckt, und ein Steuerpanel 90, welches in einer Frontseite des Hauptgehäuses 20 ausgebildet ist und es einem Benutzer erlaubt, die Brotbackmaschine zu steuern und einen Betriebszustand der Brotbackmaschine zu betrachten.
  • Eine obere Knettrommel 64 und eine untere Knettrommel (nicht dargestellt) sind an oberen und unteren Seiten des Ofens 30 so ausgebildet, dass die obere Knettrommel 64 und die untere Knettrommel parallel zueinander angeordnet sind und sich alternierend in Richtung des Uhrzeigersinns und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
  • An der oberen Knettrommel 64 beziehungsweise der unteren Knettrommel sind gegenüberliegende Enden eines Mischbeutels (nicht dargestellt), der mit entsprechenden Zutaten für Brot gefüllt ist, aufgewickelt. Zwischen der oberen Knettrommel 64 und der unteren Knettrommel ist ein Paar an Teig-Blockierungselementen 66 ausgebildet, um zu verhindern, dass Teig, welcher in dem Mischbeutel geknetet wird, sich zu der oberen Knettrommel 64 bewegt.
  • Das Backfach 40 ist zwischen der oberen Knettrommel 64 und der unteren Knettrommel angeordnet und ist in einer kastenförmigen Form mit einer oberen Öffnung ausgebildet, um den fertig durchgekneteten Teig zu beinhalten. Weiter kann das Backfach 40 aus Aluminium oder Stahl hergestellt werden, welches/r eine gute wärmeresistente Eigenschaft aufweist. In unteren gegenüberliegenden Seiten des Backfachs 40 sind entsprechend Fachhalter 60 ausgebildet. Wie in 4 dargestellt, sind die Fachhalter 60 lösbar gleitend mit den Fachschienen 41 (siehe 3) ausgebildet, die entsprechend an den inneren, gegenüberliegenden Seiten des Ofens 30 bereitgestellt sind.
  • Die Vielzahl an Heizvorrichtungen 70 ist in oberen beziehungsweise unteren Teilen der Tür 80 und in oberen und unteren Teilen des Ofens 30 angeordnet, wodurch das Innere des Ofens 30 erhitzt wird.
  • Die Tür 80 ist drehbar mit dem Hauptgehäuse 20 so verbunden, um selektiv eine Frontöffnung des Ofens 30 zu öffnen und zu schließen.
  • Weiter umfasst die Tür 80 ein Fensterglas 82, welches es dem Benutzer erlaubt, in das Innere des Ofens 30 zu blicken.
  • Wie in 4 bis 6B gezeigt, umfasst das Fach 40 ein stationäres Fach 42 mit einem ersten Profilnutabschnitt 46a, der in einem unteren Abschnitt entlang einer Längsrichtung desselben ausgebildet ist, und ein drehbares Fach 44 mit einem zweiten Profilnutabschnitt 46b gegenüber dem ersten Profilnutabschnitt 46a des stationären Fachs 42, so dass das stationäre Fach 42 und das drehbare Fach 44 zusammen verbunden sind, um zusammen eine kastenförmige Form mit der oberen Öffnung zu bilden. Der erste und zweite Nutteil verbinden sich, um eine Profilnut 46 zu bilden. Ein Profil oder mehrere Profile 50 sind in einem Raum, der durch den ersten und zweiten Profilnutabschnitt 46a und 46b des stationären und des drehbaren Fachs 42 und 44 gebildet ist, pressgepasst.
  • In unteren gegenüberliegenden Seiten des stationären Fachs 42 sind entsprechend die Fachhalter 60 ausgebildet, welche verwendet werden, das drehbare Fach 44 zu halten, und es zu ermöglichen, dass das drehbare Fach 44 darauf ausgewählt rotiert wird. In unteren gegenüberliegenden Seiten des drehbaren Fachs 44 ragen eine Vielzahl an Vorsprüngen 45 hervor, um sich drehbar mit den Fachhaltern 60 zu verbinden.
  • Jeder der Fachhalter 60 ist mit einer Vielzahl an Führungsnuten 62 ausgebildet, die zu der Vielzahl an Vorsprüngen 45 des drehbaren Fachs 44 korrespondieren.
  • Die entsprechenden ersten und zweiten Profilnutabschnitte 46a und 46b des stationären und des drehbaren Fachs 42 und 46 weisen jeweils einen rechteckigen Querschnitt auf und sind mit einer Vielzahl an Abbrechverhinderungs-Vorsprüngen 47 sicher und druck tragend ausgebildet, teilweise an äußeren Oberflächen des Profils 50, um so zu verhindern, dass die Profile 50, die zu den ersten und zweiten Profilnutabschnitten 46a und 46b korrespondieren, davon abbrechen.
  • Die Abbrechverhinderungs-Vorsprünge 47 sind in die entsprechenden stationären und drehbaren Fächer 42 und 44 durch Formen integriert und sind mehrfach an inneren oberen und inneren unteren Kanten jedes der ersten und zweiten Profilabschnitte 46a und 46b ausgebildet. Jedoch können die Abbrechverhinderungs-Vorsprünge 47 in ihrer Platzierungsposition, einer Anzahl, einer Größe und einer Form davon variieren, wie innerhalb der Bereiche erforderlich, um sicher und drucktragend jedes der Profile 50 zu tragen.
  • Die Abbrechverhinderungs-Vorsprünge 47 können einteilig an den ersten und zweiten Profilnutabschnitten 46a und 46b mittels einer Presse ausgebildet sein.
  • Wie zuvor beschrieben, ist eine Brotbackmaschine, die ein geformtes Backfach mit einer Profilnut umfasst, bereitgestellt, so dass Arbeitseffizienz und Produktivität erhöht sind.
  • Somit sind die Herstellkosten des Backfachs verringert, wodurch es ermöglicht wird, dass die Brotbackmaschine einen Vorteil hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit aufweist.
  • Weiterhin ist eine Brotbackmaschine geschaffen, in welcher effektiv verhindert wird, dass ein Profil von einer Profilnut abbricht.
  • Obwohl ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurde, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass Änderungen in dem Ausführungsbeispiel vorgenommen werden können, ohne den Geltungsbereich der Erfindung zu verlassen, welcher in den beigefügten Ansprüchen festgelegt ist.

Claims (13)

  1. Brotbackmaschine, die umfasst: ein Hauptgehäuse (20); einen Ofen (30), der in dem Hauptgehäuse (20) aufgenommen ist; ein Backfach (40), das in den Ofen (30) eingesetzt und mit einer Profilnut (46) versehen ist; und wenigstens ein Profil (50), das in die Profilnut (46) des Backfachs eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilnut (46) des Backfachs eine Vielzahl von Abbrechverhinderungs-Vorsprüngen (47) hat, die an Kanten derselben ausgebildet sind, um zu verhindern, dass das Profil (50) von der Profilnut (46) abbricht.
  2. Brotbackmaschine nach Anspruch 1, wobei die Abbrechverhinderungs-Vorsprünge (47) der Profilnut (46) einen Außenumfang des Profils (50) sicher tragen.
  3. Brotbackmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Abbrechverhinderungs-Vorsprünge (47) der Profilnut (46) mehrfach an einer Ober- und einer Unterkante der Profilnut (46) vorhanden sind.
  4. Brotbackmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Abbrechverhinderungs-Vorsprünge (47) durch Pressformen an der Profilnut (46) ausgebildet werden.
  5. Brotbackmaschine nach Anspruch 1, wobei jedes der Profile (50) eine zylindrische Form hat.
  6. Brotbackmaschine nach Anspruch 1, wobei das Backfach (40) umfasst: ein stationäres Fach (42); und ein bewegliches Fach (44), das beweglich mit dem stationären Fach (42) verbunden ist.
  7. Brotbackmaschine nach Anspruch 6, wobei: das stationäre Fach (42) umfasst: einen ersten Profilnutabschnitt (46a), der in einem unteren Abschnitt derselben und in einer Längsrichtung derselben vorhanden ist; und das bewegliche Fach (44) umfasst: einen zweiten Profilnutabschnitt (46b), der gegenüber dem ersten Profilnutabschnitt (46a) des stationären Fachs (42) so vorhanden ist, dass das stationäre Fach (42) und das bewegliche Fach (44) in Eingriff gebracht werden können.
  8. Brotbackmaschine nach Anspruch 7, wobei das eine bzw. die mehreren Profile (50) in einen Raum pressgepasst werden, der durch den ersten und den zweiten Profilnutabschnitt (46a, 46b) gebildet wird.
  9. Brotbackmaschine nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, wobei der erste und der zweite Profilnutabschnitt (46a, 46b) des stationären und des beweglichen Fachs (42, 44) mit der Vielzahl von Vorsprüngen (47) versehen sind.
  10. Brotbackmaschine nach Anspruch 9, wobei der erste und der zweite Profilnutabschnitt (46a, 46b) rechteckige Querschnitte haben.
  11. Brotbackmaschine nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, wobei die Vielzahl von Vorsprüngen (47) eine Vielzahl von Abbrechverhinderungs-Vorsprüngen sind, die Teilaußenflächen jedes des einen bzw. der mehreren Profile (50) sicher und mit Druck tragen, um zu verhindern, dass das eine bzw. die mehreren Profile (50), das/die dem ersten und dem zweiten Profilnutabschnitt (46a, 46b) entsprechen, davon abbrechen.
  12. Brotbackmaschine nach Anspruch 11, wobei die Abbrechverhinderungs-Vorsprünge (47) durch Formen in das stationäre und das bewegliche Fach (42, 44) integriert werden und mehrfach an einer inneren Ober- und einer inneren Unterkante des ersten und des zweiten Profilnutabschnitts (46a, 46b) vorhanden sind.
  13. Brotbackmaschine nach Anspruch 12, wobei die Abbrechverhinderungs-Vorsprünge (47) integral an dem ersten und dem zweiten Profilnutabschnitt (46a, 46b) ausgebildet sind.
DE60305005T 2003-05-07 2003-10-09 Brotbackmaschine Expired - Lifetime DE60305005T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2003029123 2003-05-07
KR1020030029123A KR20040096244A (ko) 2003-05-07 2003-05-07 제빵기

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60305005D1 DE60305005D1 (de) 2006-06-08
DE60305005T2 true DE60305005T2 (de) 2006-11-23

Family

ID=36442014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60305005T Expired - Lifetime DE60305005T2 (de) 2003-05-07 2003-10-09 Brotbackmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040221726A1 (de)
EP (1) EP1475019B1 (de)
JP (1) JP2004329896A (de)
KR (1) KR20040096244A (de)
CN (1) CN1269409C (de)
DE (1) DE60305005T2 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523407A (en) * 1983-09-23 1985-06-18 Dorothy W. Miller Hatch cover
US4579354A (en) * 1984-12-05 1986-04-01 Vassallo Research And Development Corporation Gasket
JPH0219114A (ja) * 1988-07-06 1990-01-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd 自動製パン機
US5146840A (en) * 1989-11-22 1992-09-15 Heden-Team Ag Automatic baking apparatus and mixbag therefore
US5511518A (en) * 1994-11-02 1996-04-30 Fel-Pro Incorporated Sealing assembly with undercut groove
TW391867B (en) * 1997-11-17 2000-06-01 Heden Team Ag Automatic baking apparatus and mixbag thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CN1269409C (zh) 2006-08-16
US20040221726A1 (en) 2004-11-11
DE60305005D1 (de) 2006-06-08
EP1475019A1 (de) 2004-11-10
EP1475019B1 (de) 2006-05-03
JP2004329896A (ja) 2004-11-25
KR20040096244A (ko) 2004-11-16
CN1547927A (zh) 2004-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1505352B1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät mit demontierbarer Scheibe
DE10325928A1 (de) Schott-Befestigungskonstruktion
DE60025071T2 (de) Kipphebel und Verfahren zur Herstellung
DE102006039284A1 (de) Waschmaschine
DE1268035B (de) Spielzeug-Backofen
DE2623675C3 (de) Wärmedämmendes Verbundprofil
DE60305005T2 (de) Brotbackmaschine
EP2467657A2 (de) Tür für ein haushaltsgerät mit griffeinsatz
EP0058376A1 (de) Verbindung für ineinandergreifende Metall- oder Kunststoffprofile
DE19515834C1 (de) Gabelzinke
DE102006030886A1 (de) Kühlgerät
DE3329814C1 (de) Kupplungselement fuer Verbundbauteile
DE602004001624T2 (de) Verbesserungen einer Brotbackmaschine
DE60215928T2 (de) Verbesserungen an Brotbackmaschinen
DE3838245C2 (de)
DE60114715T2 (de) Beschlagelement für ein Fenster oder eine Tür und Verfahren zur Montage
EP3629874B1 (de) Spülbehälter, haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren
DE2159373A1 (de) Rahmenartiger hohlprofilkoerper, insbesondere tuerstock oder fensterzarge
CH620271A5 (en) Hollow profile made of metal for window and door frames
DE19746772B4 (de) Verdampfer mit verbessertem Plattenpaket für eine Klimaanlage, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT397649B (de) Verbinder für hohlprofile
DE3004212A1 (de) Profil fuer fenster oder tueren
DE19719671A1 (de) Lamelle für ein Torblatt eines zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung bewegbaren Wandverschlusses
DE60016468T2 (de) Türrahmen mit backofendichtung
DE10114098A1 (de) Backofen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition