DE102006030886A1 - Kühlgerät - Google Patents

Kühlgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102006030886A1
DE102006030886A1 DE102006030886A DE102006030886A DE102006030886A1 DE 102006030886 A1 DE102006030886 A1 DE 102006030886A1 DE 102006030886 A DE102006030886 A DE 102006030886A DE 102006030886 A DE102006030886 A DE 102006030886A DE 102006030886 A1 DE102006030886 A1 DE 102006030886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
holding part
inner shell
shell
outer shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006030886A
Other languages
English (en)
Inventor
Byung Kil Lee
Youn Seok Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102006030886A1 publication Critical patent/DE102006030886A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Kühlgerät mit einer Tür zum Öffnen und Schließen einer Aufbewahrungskammer. Die Tür umfasst eine äußere Schale, die eine vordere Außenfläche der Tür bildet, eine innere Schale, die mit der Innenfläche der äußeren Schale verbunden ist, wenigstens einen Halteteil, der von einer Innenfläche der inneren Schale vorsteht, ein Schaumisolationsmaterial, das einen Raum zwischen der äußeren Schale und der inneren Schale füllt, und wenigstens ein Unterteilungsglied, das in dem wenigstens einen Halteteil installiert ist, um eine Verformung der Tür durch das Schaumisolationsmaterial derart zu verhindern, dass das Innere des wenigstens einen Halteteils in eine Vielzahl von Bereichen unterteilt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühlgerät und insbesondere ein Kühlgerät, bei dem eine Verformung der Tür verhindert wird.
  • Die koreanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 10-2005-0095236 gibt ein Verfahren zum Verhindern einer Verformung einer Tür eines herkömmlichen Kühlgeräts aufgrund des Schrumpfens eines Schaumisolationsmaterials im Inneren der Tür an.
  • Die Tür des herkömmlichen Kühlgeräts umfasst eine äußere Schale, die die Außenfläche der Tür bildet, eine innere Schale, die die Innenfläche der Tür bildet, und ein Schaumisolationsmaterial, das einen Raum zwischen der äußeren Schale und der inneren Schale füllt. Die Tür umfasst weiterhin Kontaktglieder, die dicht an den Seiten der Tür angebracht sind, um eine Verformung der Tür aufgrund des Schrumpfens des Schaumisolationsmaterials zu verhindern, das auf einen Verfestigungsprozess des Schaumisolationsmaterials zurückzuführen ist, sowie weiterhin Haltestangen aus Metall, die in er Tür integriert sind, um die beiden Kontaktglieder zu halten. Die in der Tür integrierten Haltestangen halten die Kontaktglieder dicht an beiden Seiten der Tür, um eine Verformung der Tür zu verhindern.
  • Die Kontaktglieder werden dicht an beiden Seiten der Tür gehalten und die Haltestangen sind in der Tür installiert, um eine Verformung der Tür zu verhindern, wobei eine derartige Tür jedoch Nachteile wie einen komplizierten Aufbau, einen komplizierten Herstellungsprozess und hohe Produktionskosten aufweist.
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kühlgerät anzugeben, bei dem die Konfiguration der Tür vereinfacht ist, um die Produktionskosten zu reduzieren und eine Verformung der Tür zu verhindern.
  • Weitere Aspekte und/oder Nachteile der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung verdeutlicht oder treten bei der Umsetzung der Erfindung in Augenschein.
  • Diese und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden durch ein Kühlgerät realisiert, das eine Tür zum Öffnen und Schließen einer Aufbewahrungskammer aufweist, wobei die Tür eine äußere Schale, die eine vordere Außenfläche der Tür bildet, eine innere Schale, die mit einer Innenfläche der äußeren Schale verbunden ist, wenigstens einen Halteteil, der von der Innenfläche der inneren Schale vorsteht, ein Schaumisolationsmaterial, das einen Raum zwischen der äußeren Schale und der inneren Schale füllt, und wenigstens ein Unterteilungsglied umfasst, das in dem wenigstens einen Halteteil installiert ist, um eine Verformung der Tür durch das Schaumisolationsmaterial derart zu verhindern, dass das Innere des wenigstens einen Halteteils in eine Vielzahl von Bereichen unterteilt ist.
  • Der wenigstens eine Halteteil ist an einer Seite der inneren Schale ausgebildet und erstreckt sich in einer vertikalen Richtung.
  • Das wenigstens eine Unterteilungsglied ist in einem vertikal zentralen Teil des wenigstens einen Halteteils installiert.
  • In einer Ausführungsform der vorliegende Erfindung ist eine Vielzahl von separaten Unterteilungsgliedern in dem wenigstens einen Halteteil installiert.
  • Das wenigstens eine Unterteilungsglied umfasst einen Querschnitt, der demjenigen des wenigstens einen Halteteils entspricht.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Kühlgerät mit einer Tür zum Öffnen und Schließen einer Aufbewahrungskammer vorgesehen, wobei die Tür eine äußere Schale, die eine vordere Außenfläche der Tür bildet, eine innere Schale, die mit einer Innenfläche der äußeren Schale verbunden ist, und ein Schaumisolationsmaterial umfasst, das einen Raum zwischen der äußeren Schale und der inneren Schale füllt, wobei die äußere Schale einen Umfangsteil, der gebogen ist und sich von einem Umfang der äußeren Schale zu der inneren Schale erstreckt, einen Verbindungsteil, der von dem Umfangsteil zu dem inneren Gehäuse gebogen ist, um mit der inneren Schale verbunden zu werden, und einen Verstärkungsteil umfasst, der gebogen ist und sich von dem Verbindungsteil zu dem Raum zwischen der inneren Schale und der äußeren Schale erstreckt, um die Tür zu verstärken.
  • Der Verbindungsteil und der Verstärkungsteil sind einstückig mit der äußeren Schale und kontinuierlich entlang des Umfangsteils ausgebildet.
  • Die Tür umfasst weiterhin wenigstens einen Halteteil, der von der Innenfläche der inneren Schalte vorsteht, um an der Innenfläche der Tür installierte Türfächer zu halten, und wenigstens ein Unterteilungsglied, das in dem wenigstens einen Halteteil installiert ist, um eine Verformung der Tür durch das Schaumisolationsmaterial derart zu verhindern, dass das Innere des wenigstens einen Halteteils in eine Vielzahl von Bereichen unterteilt ist.
  • Der wenigstens eine Halteteil ist auf einer der beiden Seiten der inneren Schale ausgebildet und erstreckt sich in einer vertikalen Richtung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Kühlgerät mit einer Tür zum Öffnen und Schließen einer Aufbewahrungskammer vorgesehen, wobei die Tür eine äußere Schale, die eine vordere Außenfläche der Tür bildet, eine innere Schale, die mit einer Innenfläche der äußeren Schale verbunden ist, ein Schaumisolationsmaterial, das einen Raum zwischen der äußeren Schale und der inneren Schale füllt, Halteteile, die von der Innenfläche der inneren Schale vorstehen, um an der Innenfläche der Tür installierte Türfächer zu halten, und Unterteilungsglieder umfasst, die in den Halteteilen installiert sind, um das Innere der Halteteil ein eine Vielzahl von Bereichen zu unterteilen und dadurch eine Verformung der Tür zu verhindern, wobei die äußere Schale einen Umfangsteil, der gebogen ist und sich von einem Umfang der äußeren Schale zu der inneren Schale erstreckt, einen Verbindungsteil, der von dem Umfangsteil zu der inneren Schale gebogen ist, um mit der inneren Schale verbunden zu werden, und einen Verstärkungsteil umfasst, der gebogen ist und sich von dem Verbindungsteil zu dem Raum zwischen der inneren Schale und der äußeren Schale erstreckt, um die Tür zu verstärken.
  • Diese und andere Aspekte und Vorteile der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung der Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Kühlgeräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Tür des Kühlgeräts von 1.
  • 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A' von 2 und zeigt einen Halteteil der Tür.
  • 4 ist eine Schnittansicht eines Halteteils einer Tür des Kühlgeräts gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen durchgehend gleiche Bezugszeichen verwendet werden, um identische Elemente zu anzugeben.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst ein Kühlgerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Hauptkörper 10 mit einer darin ausgebildeten Aufbewahrungskammer 11 sowie eine Tür 20 zum Öffnen und Schließen der geöffneten vorderen Fläche der Aufbewahrungskammer 11. Eine Vielzahl von Fächern 13 zum Lagern von Gütern sind in der Aufbewahrungskammer 11 in dem Hauptkörper 10 installiert, und eine Vielzahl von Türfächern 14 sind an der Innenfläche der Tür 20 ausgebildet.
  • In 2 umfasst die Tür 20 eine äußere Schale 21, die eine vordere Außenfläche der Tür 20 bildet, eine innere Schale 25, die von der Innenfläche der äußeren Schale 21 beabstandet ist, und ein Schaumisolationsmaterial 26, das den Raum zwischen der äußeren Schale 21 und der inneren Schale 25 füllt.
  • Die äußere Schale 21 wird durch das Schneiden und Biegen eines Eisenblechs erhalten. Die äußere Schale 21 umfasst einen Umfangsteil 22, der gebogen ist und sich von einem Umfang der äußeren Schale 21 zu der inneren Schale 25 erstreckt, sowie einen Verstärkungsteil 24, der gebogen ist und sich von dem Umfangsteil 22 zu einem Raum zwischen der inneren Schale 25 und der äußeren Schale 21 erstreckt, um die Tür 20 zu verstärken und eine Verformung der Tür 20 zu verhindern. Der Verstärkungsteil 24 erstreckt sich in der Längsrichtung entlang des Umfangsteils 22, sodass der Verstärkungsteil 24 den Umfang der Tür 20 verstärken kann.
  • Der Umfangsteil 22 umfasst eine bestimmte Breite, um die Dicke der Tür 20 zu bestimmen, und bildet die beiden Seitenflächen, eine obere Fläche und eine untere Fläche der Tür 20. Weiterhin umfasst der Umfangsteil 22 einen Verbindungsteil 23, der zu der inneren Schale 25 gebogen ist, sodass der Verbindungsteil 23 mit einem Rand der inneren Schale 25 verbunden werden kann. Der Verstärkungsteil 24 ist gebogen und erstreckt sich von dem Ende des Verbindungsteils 23 zu dem vorderen Innenteil der Tür 20. Der Verstärkungsteil 24 verstärkt die Steifigkeit des Umfangs der Tür 20, um zu verhindern, dass sich die Tür 20 verwirft oder verformt, wenn das Schaumisolationsmaterial 26, das den Raum zwischen der äußeren Schale 21 und der inneren Schale 25 füllt, schrumpft.
  • Die innere Schale 21 wird durch das Gießen eines Kunstharzmaterials mit einer flachen Plattenform gebildet. Die innere Schale 25 umfasst Halteteile 27, die von den Seiten der inneren Schale 25 zu der Aufbewahrungskammer 11 vorstehen und sich vertikal erstrecken, sodass die Halteteile 27 die auf der Innenfläche der inneren Schale 25 installierten Türfächer 14 halten können. Das Schaumisolationsmaterial 26 füllt das Innere der Halteteile 27.
  • Wenn sich das Schaumisolationsmaterial 26, das den Raum zwischen der äußeren Schale 21 und der inneren Schale 25 der Tür 20 füllt, verfestigt, schrumpft das Schaumisolationsmaterial 26 geringfügig. Deshalb sind Unterteilungsglieder 28, die eine Verformung der Tür 20 auch dann verhindern, wenn das Schaumisolationsmaterial 26 schrumpft, wie oben beschrieben jeweils in den Halteteilen 27 installiert.
  • In 2 und 3 sind anstelle des Schaumisolationsmaterials 26 die Unterteilungsglieder 28 in einem vertikal zentralen Teil des entsprechenden Halteteils 27 installiert, um das Innere des entsprechenden Halteteils 27 in einen oberen Bereich 29a und einen unteren Bereich 29b zu unterteilen. Weil also die Unterteilungsglieder 28, die in den Halteteilen 27 installiert sind, das Innere der Halteteile 27 teilweise einnehmen, sind die durch die Unterteilungsglieder 28 eingenommenen Bereiche im Inneren der Halteteile nicht mit dem Schaumisolationsmaterial 26 gefüllt. Die Unterteilungsglieder 28 sind Formen, deren Querschnitte den Querschnitten der Halteteile 27 entsprechen, sodass die Unterteilungsglieder 28 in die Halteteile 27 eingesetzt werden können. Die Unterteilungsglieder 28 sind zum Beispiel aus Kunstharz oder Styrenschaum ausgebildet. Die Unterteilungsglieder 28 sind jedoch nicht auf einen bestimmten Materialtyp beschränkt, sondern können entsprechend variiert werden.
  • Die in den vertikal zentralen Teilen der Halteteile 27 installierten Unterteilungsglieder 28 trennen wie in 3 gezeigt das in die oberen Teile 29a der Halteteile 27 gefüllte Isolationsmaterial 26 von dem in die unteren Teile 29b der Haltteile 27 gefüllten Isolationsmaterial 26, wenn das Schaumisolationsmaterial 26 während des Verfestigungsprozesses des in die Halteteile 27 gefüllten Schaummaterials 26 in der vertikalen Richtung schrumpft, um eine alterungsbedingte Verwerfung der Tür 20 zu verhindern.
  • Wenn die Unterteilungsglieder 28 nicht in den Halteteilen 27 installiert sind und die Halteteile 27 nur an der Innenfläche der Tür 20 installiert und mit dem Isolationsmaterial 26 gefüllt sind, ist die Schrumpfungskraft des inneren Teils der Tür 20 größer als diejenige des äußeren Teils der Tür 20 während des Verfestigungsprozesses des Isolationsmaterials 26, wodurch eine Verformung der Tür 20 verursacht wird. Weil also das in das Innere der Halteteile 27 gefüllte Isolationsmaterial 26 schrumpft, verwirft sich die Tür 20 zu einer gebogenen Form.
  • Weil gemäß der vorliegenden Erfindung die in den Halteteilen 27 installierten Unterteilungsglieder 28 weiterhin das Innere der entsprechenden Halteteile 27 in die oberen Bereiche 29a und die unteren Bereiche 29b unterteilen, wird das in die oberen Bereiche 29a der Halteteile 27 gefüllte Isolatiansmaterial 26 von dem in die unteren Bereiche 29b der Halteteile 27 gefüllten Isolationsmaterial 26 getrennt, wodurch eine Verwerfung der Tür 20 verhindert wird. Das heißt, auch wenn das in das Innere der Halteteile 27 gefüllte Isolationsmaterial schrumpft, verhindern die Unterteilungsglieder 28, dass sich das Schrumpfen des Isolationsmaterials in den Halteteilen 27 fortsetzt, sodass das Schrumpfen des Isolationsmaterials 26 in den Halteteilen 27 nicht zu einer Verwerfung der Tür 20 führt.
  • 4 zeigt eine Tür des Kühlgeräts gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Es sind eine Vielzahl von separaten Unterteilungsgliedern 31 und 32 in jedem der Halteteile 27 installiert. Die Unterteilungsglieder 31 und 32 trennen das in verschiedene Bereiche der Halteteile gefüllte Isolationsmaterial 26 voneinander, wodurch verhindert wird, dass das Schrumpfen des Isolationsmaterials 26 zu einem Verwerfen der Tür 20 führt, sodass eine Verformung der Tür 20 verhindert wird.
  • Aus der vorausgehenden Beschreibung wird deutlich, dass die vorliegende Erfindung ein Kühlgerät angibt, in dem Verstärkungsteile auf beiden Seiten einer äußeren Schale ausgebildet sind, um die Steifigkeit der Tür zu verstärken, wobei Unterteilungsglieder in Halteteilen der Tür das Isolationsmaterial unterteilen, um den Einfluss eines Schrumpfens des Isolationsmaterials auf die Tür zu minimieren. Dadurch wird der Aufbau der Tür vereinfacht, werden die Produktionskosten der Tür reduziert und wird eine Verformung der Tür verhindert.
  • Es wurden einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben, wobei dem Fachmann deutlich sein sollte, dass verschiedene Änderungen an diesen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne dass deshalb der durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definierte Erfindungsumfang verlassen wird.

Claims (14)

  1. Kühlgerät mit einer Tür zum Öffnen und Schließen einer Aufbewahrungskammer, wobei die Tür umfasst: eine äußere Schale (21), die eine vordere Außenfläche der Tür (20) bildet, eine innere Schale (25), die mit der Innenfläche der äußeren Schale (21) verbunden ist, wenigstens einen Halteteil (27), der von der inneren Schale (25) vorsteht, ein Schaumisolationsmaterial (26), das einen Raum zwischen der äußeren Schale (21) und der inneren Schale (25) füllt, und wenigstens ein Unterteilungsglied (28), das in dem wenigstens einen Halteteil (26) installiert ist, um eine Verformung der Tür (20) durch das Schaumisolationsmaterial (26) derart zu verhindern, dass das Innere des wenigstens einen Halteteils (27) in eine Vielzahl von Bereichen (29a, 29b) unterteilt ist.
  2. Kühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Halteteil (27) auf einer von beiden Seiten der inneren Schale (25) ausgebildet ist und sich in einer vertikalen Richtung erstreckt.
  3. Kühlgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Unterteilungsglied (28) in einem vertikal zentralen Teil des wenigstens einen Halteteils (27) installiert ist.
  4. Kühlgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von separaten Unterteilungsgliedern (28) in dem wenigstens einen Halteteil (27) installiert sind.
  5. Kühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Unterteilungsglied (28) einen Querschnitt aufweist, der demjenigen des wenigstens einen Halteteils (27) entspricht.
  6. Kühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Halteteil (27) mit Ausnahme des wenigstens einen Unterteilungsglieds (28) mit dem Schaumisolationsmaterial (26) gefüllt ist.
  7. Kühlgerät mit einer Tür zum Öffnen und Schließen einer Aufbewahrungskammer, wobei die Tür (20) umfasst: eine äußere Schale (21), die eine vordere Außenfläche der Tür (20) bildet, eine innere Schale (25), die mit einer Innenfläche der äußeren Schale (21) verbunden ist, und ein Schaumisolationsmaterial (26), das einen Raum zwischen der äußeren Schale (21) und der inneren Schale (25) füllt, wobei die äußere Schale (21) einen Umfangsteil (22), der gebogen ist und sich von einem Umfang der äußeren Schale (21) zu der inneren Schale (25) erstreckt, einen Verbindungsteil (23), der von dem Umfangsteil (22) zu der inneren Schale (25) gebogen ist, um mit der inneren Schale (25) verbunden zu werden, und einen Verstärkungsteil (24) umfasst, der gebogen ist und sich von dem Verbindungsteil (23) zu einem Raum zwischen der inneren Schale (25) und der äußeren Schale (21) erstreckt, um die Tür (20) zu verstärken.
  8. Kühlgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsteil (23) und der Verstärkungsteil (24) einstückig mit der äußeren Schale (25) und kontinuierlich entlang des Umfangsteils (22) ausgebildet sind.
  9. Kühlgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür weiterhin umfasst: wenigstens einen Halteteil (27), der von einer Innenfläche der inneren Schale (25) vorsteht, um an der Innenfläche der Tür (20) installierte Türfächer (14) zu halten, und wenigstens ein Unterteilungsglied (28), das in dem wenigstens einen Halteteil (27) installiert ist, um eine Verformung der Tür (20) durch das Schaumisolationsmaterial (26) derart zu verhindern, dass das Innere des wenigstens einen Halteteils (27) in eine Vielzahl von Bereichen (29a, 29b) unterteilt ist.
  10. Kühlgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Halteteil (27) an einer von beiden Seiten der inneren Schale (25) ausgebildet ist und sich in einer vertikalen Richtung erstreckt.
  11. Kühlgerät mit einer Tür zum Öffnen und Schließen einer Aufbewahrungskammer, wobei die Tür umfasst: eine äußere Schale (21), die eine vordere Außenfläche der Tür (20) bildet, ein innere Schale (25), die mit einer Innenfläche der äußeren Schale (21) verbunden ist, ein Schaumisolationsmaterial (26), das einen Raum zwischen der äußeren Schale (25) und der inneren Schale (21) füllt, wenigstens einen Halteteil (27), der von einer Innenfläche der inneren Schale (25) vorsteht, um an der Innenfläche der Tür (20) installierte Türfächer (14) zu halten, und wenigstens ein Unterteilungsglied (28), das in dem wenigstens einen Halteteil (27) installiert ist, um eine Verformung der Tür (20) durch das Schaumisolationsmaterial (26) derart zu verhindern, dass das Innere des wenigstens einen Halteteils (27) in eine Vielzahl von Bereichen (29a, 29b) unterteilt ist, wobei die äußere Schale (21) einen Umfangsteil (22), der gebogen ist und sich von einem Umfang der äußere Schale (21) zu der inneren Schale (25) erstreckt, einen Verbindungsteil (23), der von dem Umfangsteil (22) zu der inneren Schale (25) gebogen ist, um mit der inneren Schale (25) verbunden zu werden, und einen Verstärkungsteil (24) umfasst, der gebogen ist und sich von dem Verbindungsteil (23) zu dem Raum zwischen der inneren Schale (25) und der äußeren Schale (21) erstreckt, um die Tür (20) zu verstärken.
  12. Kühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Halteteil (27) mit dem Schaumisolationsmaterial (26) gefüllt ist und das wenigstens eine Unterteilungsglied (28) eine Form ist, die in den wenigstens einen Halteteil (27) eingesetzt ist.
  13. Kühlgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Halteteil (27) mit dem Schaumisolationsmaterial (26) gefüllt ist und das wenigstens eine Unterteilungsglied (28) eine Form ist, die in den wenigstens einen Halteteil (27) eingesetzt ist.
  14. Kühlgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Halteteil (27) mit dem Schaumisolationsmaterial (26) gefüllt ist und das wenigstens eine Unterteilungsglied (28) eine Form ist, die in den wenigstens einen Halteteil (27) eingesetzt ist.
DE102006030886A 2005-12-22 2006-07-04 Kühlgerät Ceased DE102006030886A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2005-127895 2005-12-22
KR1020050127895A KR101203997B1 (ko) 2005-12-22 2005-12-22 냉장고

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006030886A1 true DE102006030886A1 (de) 2007-08-23

Family

ID=38184195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006030886A Ceased DE102006030886A1 (de) 2005-12-22 2006-07-04 Kühlgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070145874A1 (de)
KR (1) KR101203997B1 (de)
CN (1) CN1987305A (de)
DE (1) DE102006030886A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012072476A3 (en) * 2010-11-30 2013-04-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH A cooling device with reinforced liner

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101898487B1 (ko) 2010-10-28 2018-10-04 엘지전자 주식회사 진공공간부를 구비하는 냉장고
DE102012223542A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vakuumisolationselement für ein Haushaltskältegerät mit einer Erhebung in der Hülle, Haushaltskältegerät mit einem Vakuumisolationselement sowie Verfahren zum Herstellen eines Vakuumisolationselements
US9920466B2 (en) 2015-02-24 2018-03-20 Clarion Technologies, Inc. Structural foam-core panels
KR20220059252A (ko) * 2020-11-02 2022-05-10 엘지전자 주식회사 진공단열조립체를 구비한 냉장고 도어 및 그 제조방법

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2252299C (en) * 1998-10-30 2006-06-13 Camco Inc. Refrigerator door construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012072476A3 (en) * 2010-11-30 2013-04-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH A cooling device with reinforced liner

Also Published As

Publication number Publication date
CN1987305A (zh) 2007-06-27
KR101203997B1 (ko) 2012-11-23
KR20070066557A (ko) 2007-06-27
US20070145874A1 (en) 2007-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017123400B4 (de) Struktur eines unteren abschnitts einer fahrzeugkarosserie
DE102008055533B4 (de) Türverkleidung
DE60300915T2 (de) Kraftfahrzeugfrontteil
DE3925170A1 (de) Vorderer karosserieaufbau fuer ein kraftfahrzeug
DE19813162A1 (de) Vorderteilmodulstruktur einer Fahrzeugkarosserie
DE112014006028T5 (de) Batteriemontagestruktur für ein Fahrzeug
DE112014006036T5 (de) Fahrzeugplattenstruktur
DE10325928A1 (de) Schott-Befestigungskonstruktion
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE102006030886A1 (de) Kühlgerät
DE60132041T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer geschweissten Tür bestehend aus drei passenden Teilen
DE112016007060T5 (de) Aufzugtürverkleidung
DE3720631A1 (de) Staender fuer eine textilmaschine, insbesondere fuer eine spinn- oder zwirnmaschine
DE112014006643B4 (de) Vorrichtungsgehäuse vom Kabinentyp
DE102010015885B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE10051939C2 (de) Verstärkungsteil eines Türgelenks eines Kraftfahrzeuges
DE102018105240B4 (de) Stossabsorber
WO2006111379A1 (de) Heiz- und kühlbare filterplatte
DE2134220A1 (de) Sandwichbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015105785B4 (de) Pufferstruktur für eine Fahrzeughaube
DE102016107710A1 (de) Abdeckungsbaugruppe für einen Einfüllanschluss eines Fahrzeugs
DE19746772B4 (de) Verdampfer mit verbessertem Plattenpaket für eine Klimaanlage, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2365027C3 (de) Tür oder Wandteil für eine Wasch-, Geschirrspülmaschine o.dgl
DE2112038C2 (de) Kühlschrank mit einem inneren Kühlgutbehälter und einem äußeren Gehäuse sowie einem U-förmigen Verdampfer
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection