DE2112038C2 - Kühlschrank mit einem inneren Kühlgutbehälter und einem äußeren Gehäuse sowie einem U-förmigen Verdampfer - Google Patents

Kühlschrank mit einem inneren Kühlgutbehälter und einem äußeren Gehäuse sowie einem U-förmigen Verdampfer

Info

Publication number
DE2112038C2
DE2112038C2 DE19712112038 DE2112038A DE2112038C2 DE 2112038 C2 DE2112038 C2 DE 2112038C2 DE 19712112038 DE19712112038 DE 19712112038 DE 2112038 A DE2112038 A DE 2112038A DE 2112038 C2 DE2112038 C2 DE 2112038C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
refrigerator
refrigerated goods
cooling
goods container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712112038
Other languages
English (en)
Other versions
DE2112038A1 (de
Inventor
Camille Les Lilas Rossi
Georges Ronchin Vennin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson-Brandt SA
Original Assignee
Thomson-Brandt SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson-Brandt SA filed Critical Thomson-Brandt SA
Publication of DE2112038A1 publication Critical patent/DE2112038A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2112038C2 publication Critical patent/DE2112038C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/14Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

als Höhe sowie insgesamt geringere Abmessungen als diejenigen des Kühlgutbehälters 8 hat Der Verdampfer 11 ist nach der Erfindung quer und liegend in dem Kühlschrank angeordnet Der Verdampfer 11 ist niit seiner oberen Wand 12a an die obere Wand des Kühlgutbehälters S über zwei Befestigungsvorrichtungen 13 (Fig.3) befestigt und wird einerseits durch eine seitliche Lagerung 14 und andererseits durch einen Frontrahmen 16 gehalten, der gleichzeitig die bandförmige Verbindung zwischen dem Kühlgutbehälter 8 und dem äußeren Gehäuse 17 des oberen Teiles des Kühlschrankes darstellt
Die Befestigungsvorrichtungen 13 bestehen aus Schrauben und Abstandsstücken oder irgendwelchen anderen bekannten Eefestigungsorganen. Die seitliche Lagerung 14 umfaßt ein Unterteil 18 (F i g. 3,6,7), das an dem Kühlgutbehälter 8 mittels eines Zapfens 19 und Richtdargestellten Schrauben befestigt ist und ein Oberteil 20 (Fig.3, 8), das in eine Ausnehmung 21 (Fig.7) des Unterteiles 18 eingerastet ist und auf diese Weise den Rand 22 des Endes der unteren Wand 12ft des Verdampfers 11 zwischen der Lippe 24 des Oberteiles und den Aussparungen 23 des Unterteiles der seitlichen Lagerang 14 festhält
Das Oberteil 20 der seitlichen Lagerang 14 verlängert durch seine Lippe 24 und seine obere ebene Fläche den Rand 22 der unteren Wand 126 des Verdampfers bis zu der benachbarten Seitenwand des Kühlgutbehälters 8. Das nutzbare Volumen des Kühlfaches 9 erstreckt sich auf diese Weise von der in der Figur rechts liegenden, die beiden Schenkel des U verbindenden Wand des Verdampfers 11 bis zu der gegenüberliegenden Seitenwand des Kühlgutbehälters 8 des Kühlschrankes. Das durch die Wände des Verdampfers 11 festgelegte Volumen ist demzufolge um den Raum vergrößert, der zwischen den Enden dieses Verdampfers und der benachharten Seitenwand des Kühlgutbehälters 8 liegt (F ig. 3).
Der Frontrahmen 16, der die Vorderkante des Verdampfers 11 hält und gleichzeitig zur Verbindung des Kühlgutbehälters 8 mit dem Gehäuse 17 des oberen Teiles des Kühlschrankes dient, ist in den F i g. 4 und 5 dargestellt Dieser Frontrahmen 16 umfaßt ein rechtekkiges Mittelteil 31 (Fig.4 und 5), an das sich auf drei Seiten Wände 32, 33, 34 anschließen, die die seitlichen und oberen Verbindungsbänder zwischen dem Kühlbehalter und dem Gehäuse im oberen Teil des Kühlschrankes darstellen. Das Mittelteil 31 des Frontrahmens 16, das die gesamte Breite des obere Teiles des Kühlgutbehälters 8 einnimmt, weist eine etwa rechtekkige exzentrische öffnung 35 auf, längs deren Ober- und Unterkante Lüftungsschlitze 36, 37 angeordnet sind, während sich an einer SIeite eine Wand 38 anschließt An der RQckseite der die rechteckige öffnung 35 begrenzenden Wand sind Schlitze 39 vorgesehen, die die Vorderkante des U-förmigen Verdampfers 11 aufnehmen. Der Verdampfer 11 ist auf diese Weise durch die beiden Befestigungsvorrichtungen 13, die seitliche Lagerang 14 und den Frontrahmen 16 sicher gehalten und wirkungsvoll gegen jede mögliche Deformation seines Profils zufolge des Gewichtes der in das Kühlfach eingelegten Nahrangsmittel oder zufolge der bei ihrem Hineinlegen bzw. ihrer Entnahme entstehenden Stöße wirkungsvoll geschützt
Die seitliche Wand 38 des Mittelteiles 31 ist in bezug auf die Vorderkante 40 der öffnung 35 (F i g. 4 und 5) zurückversetzt, so daß die Frontkiappe 10 des Kühlfaches 9 frei um eine vertikale Achse geschwenkt werden kana Die Frontklappe 10 ist außerhalb des Zugangsraumes der öffnung 35 derart angebracht, daß ihre innere Oberfläche bei größter öffnung die Verlängerung des die beiden Schenkel des IJ-förmigen Verdampfers 11 verbindenden Teiles und der senkrechten Vorderkante 40 der öffnung 35 bildet, was den Zugang zu dem Kühlfach 9 erleichtert
Der Frontrahmen 16 besteht vorzugsweise aus einem einzigen durch diesen oder irgendein anderes bekanntes Verfahren hergestellten Teil. Abgesehen von dem Vorteil seiner doppelten Funktion als Verbindung des Kühlgutbehälters mit dem Gehäuse und als Halterang für den Verdampfer 11 verleiht der Frontrahmen 16 außerdem dem Kühlfach 9 ein besseres Aussehen, indem er die Vorderkante des Verdampfers 11 abdeckt und die Zwischenräume zwischen den Wänden des Kühlgutbehälters 8 und jenen des Verdampfers überdeckt, in denen für gewöhnlich die Zufluß- und Abflußrohre des Verdampfers sowie elektrische Leitungen des thermostatischen Steuersystemes oder der Beleuchtung des Kühlschrankes verlaufen.
Unterhalb des Verdampfers 11 sind eine vordere und eine hintere Abtropfschale 29a, 29b und ein Fleischfach 30 (Fig.2) angeordnet Die Abtropfschalen und das Fleischfach werden durch die seitliche Lagerang 14 und durch eine zweite seitliche Lagerang 15 gehalten.
Die seitlichen Lagerungen 14 und 15 sind mit Rippen 27, 28 versehen, die jeweils als Gleitschienen für die vordere Abtropfschale 29a und die hintere Abtropfschale 296 und für das Fleischfach 30 dienen (F i g. 2).
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
daß die offene Seite des U-förmigen Verdampfers auf
Patentansprüche: eine Seitenwand des Kühlbehälters gerichtet ist und die
Lagerung für den freien Rand der unteren Wand des
1. Kühlschrank mit einem inneren Kühlgutbehäl- Verdampfers aus einem Unterteil und einem Oberteil ter und einem äußeren Gehäuse sowie einem ein 5 besteht, wobei das Unterteil an der Seitenwand des Kühl- oder Eisfach umschließenden, U-förmigen Kühlgutbehälters befestigt ist, daß der freie Rand der Verdampfer, der mit allseitigem Abstand zu den In- unteren Wand des Verdampfers zwischen dem Oberteil nenwänden des Kühlgutbehälters angeordnet ist und dem Unterteil der Lagerung gehalten ist und das und dessen freier Rand seiner unteren Wand über Oberteil die untere Wand des Verdampfers bis zur enteine Lagerung gehalten ist, dadurch gekenn- io sprechend benachbarten Seitenwand des Kühlgutbehälzeichnet, daß die offene Seite des U-förmigen ters verlängert, und daß im oberen Teil des Kühl-Verdampfers (11) auf eine Seitenwand des Kühlgut- schranks ein die Verbindung zwischen dem inneren behalten; (8) gerichtet ist und die Lagerung (14) für Kühlgutbehälter und dem äußeren Gehäuse des Kühlden freien Rand (22) der unteren Wand (126) des schranks herstellender Frontrahmen vorgesehen ist, Verdampfers (11) aus einem Unterteil (18) und is der die Vorderkante des U-förmigen Verdampfers hält einem Oberteil (20) besteht, wobei das Unterteil (18) In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausfühan der Seitenwand des Kühlgutbehälters (8) befe- rungsformen und Weiterbildungen angegeben.
stigt ist, daß der freie Rand der unteren Wand (126) In der Zeichnung ist der nach der Erfindung anhand
des Verdampfers (11) zwischen dem Oberteil (20) mehrerer beispielsweise gewählter Ausfuhrungformen
und dem Unterteil (18) der Lagerung (14) gehalten 20 schematisch veranschaulicht Es zeigen
ist und das Oberteil (20) die untere Wand (i2b) des Fi g. 1 eine vereinfachte Darstellung eines Kühl-
Verdampfers (11) bis zur entsprechend benachbar- schrankes bekannter Art mit einem U-förmigen Ver-
ten Seitenwand des Kühlgutbehälters (8) verlängert, dämpfer und einer Frontklappe in perspektivischer
und daß im oberen Teil des Kühlschranks ein die Vorderansicht,
Verbindung zwischen dem inneren Kühlgutbehälter 25 F i g. 2 eine vereinfachte Darstellung eines Kühl-
(8) und dem äußeren Gehäuse (17) des Kühl- schrankes nach der Erfindung mit dem erfindungsgemäß
schranks herstellender Frontrahmen (16) vorgese- ausgebildeten Verdampfer in perspektivischer Vorder-
hen ist, der die Vorderkante des U-förmigen Ver- ansicht,
dampfers(11)hälL Fig.3 eine genauere Darstellung des Verdampfers
2. Kühlschrank nach Anspruch 1, dadurch ge- 30 des Kühlschrankes nach Fig.2,
kennzeichnet, daß der Frontrahmen (16) an seiner F i g. 4 eine genauere Darstellung eines den Verdamp-
Rückseite Schlitze (39) zur Aufnahme der Vorder- fer haltenden Frontrahmens des Kühlschrankes nach
kante des Verdampfers (11) sowie an seinem Um- F i g. 2 in der Vorderansicht,
fang streifenförmige Wände (32,33,34) als Verbin- F i g. 5 einen Schnitt durch den Frontrahmen nach
dungsbänder zur Verbindung des Kühlgutbehälters 35 Fig.4 längs Linie A-A,
(B) mit dem äußeren Gehäuse (17) des Kühlschran- F i g. 6 eine Seitenansicht des Unterteils der seitlichen
kes aufweist Lagerung links in F i g. 3,
3. Kühlschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch F i g. 7 einen Schnitt durch das Unterteil der seitlichen gekennzeichnet, daß der Frontrahmen (16) in seinem Lagerung nach F i g. 6 längs der Linie A-A, mittleren Teil (31) eine exzentrisch liegende öffnung 40 F i g. 8 eine genauere Darstellung des Oberteils der (35) besitzt, an die oben und unten Luftschlitze (36, seitlichen Lagerung links in F i g. 3,
37) sowie an einer Seite eine Wand (38) aus Vollma- Der in F i g. 1 teilweise dargestellte Kühlschrank be-
terial angrenzen, welche gegen die Vorderkante kannter Ar* enthält ein Kühlfach 1, das durch einen
(40) der Öffnung (35) zurückversetzt ist U-förmigen Verdampfer 2 gebildet wird, der mit seinen
45 Enden an der oberen Wand des Kühlgutbehälters 3 mit-
tels mehrerer Befestigungsschrauben 4 gehalten wird.
Das Kühlfach 1 wird durch eine Frontklappe oder Fronttür 5 verschlossea Zwischen dem Verdampfer 2
Die Erfindung betrifft einen Kühlschrank mit einem und den Wänden des Kühlgutbehälters 3 verbleiben frei
inneren Kühlgutbehälter und einem äußeren Gehäuse 50 seitliche und hintere Zwischenräume 6 und 7, um den
sowie einem ein Kühl- oder Eisfach umschließenden, Luftaustausch zwischen den oberen und den unteren
U-förmigen Verdampfer, der mit allseitigem Abstand zu Teilen des Kühlgutbehälters 3 sicherzustellen. Das
den Innenwänden des Kühlgutbehälters angeordnet ist Nutzvolumen des Kühlfaches 1, das durch die Wände
und dessen freier Rand seiner unteren Wand über eine des Verdampfers 2, die obere und die hintere Wand des
Lagerung gehalten ist 55 Kühlgutbehälters 3 und die Fronttür 5 bestimmt ist, ist
Ein derartiger Kühlschrank ist aus dem DE-GM relativ gering.
57 738 bekannt Zur Erzielung einer gleichmäßigen, Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung gelingt es, bei
allseitigen Kühlung des Kühlgutes ist der U-förmige dem Kühlschrank nach F i g. 1 ein Kühlfach größeren
Verdampfer so angeordnet, daß er sich nach vorne öff- nutzbaren Volumens mit einem kleinen Verdampfer,
net, wobei seine obere Wand breiter als seine untere 60 beispielsweise einem Verdampfer, der in der Abwick-
Wand ist Nachteilig ist hieran, daß zur Erzielung eines lung dieselben Abmessungen hat wie der Verdampfer 2,
Kühlfaches großen Volumens auch der Verdampfer zu erzielen.
entsprechend groß ausgelegt werden muß. Dies wird aus den F i g. 2 und 3 deutlich. Der dort
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen dargestellte Kühlschrank beinhaltet im oberen Teil sei-
Kühlschrank der gattungsgemäßen Art zu schaffen, des- 65 nes Kühlgutbehälters 8 ein Kühlfach 9, das durch eine
sen Verdampfer bei vergleichsweise kleinen Abmessun- Frontklappe 10 verschlossen werden kann. Das Kühl-
gen ein Kühlfach großen nutzbaren Volumens bietet fach 9 wird durch einen U-förmigen Verdampfer 11 ge-
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, bildet, dessen U-förmiges Profil eine geringere Breite
DE19712112038 1970-03-13 1971-03-12 Kühlschrank mit einem inneren Kühlgutbehälter und einem äußeren Gehäuse sowie einem U-förmigen Verdampfer Expired DE2112038C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7009102A FR2081175B1 (de) 1970-03-13 1970-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2112038A1 DE2112038A1 (de) 1971-09-30
DE2112038C2 true DE2112038C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=9052239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112038 Expired DE2112038C2 (de) 1970-03-13 1971-03-12 Kühlschrank mit einem inneren Kühlgutbehälter und einem äußeren Gehäuse sowie einem U-förmigen Verdampfer

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2112038C2 (de)
ES (1) ES210624Y (de)
FR (1) FR2081175B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE469042B (sv) * 1991-09-13 1993-05-03 Abb Carbon Ab Foerfarande och anordning foer att reglera och begraensa luftens temperatur paa en i en pfbc-anlaeggning ingaaende hoegtryckskompressors in- och utlopp
ES2158743B1 (es) * 1998-01-29 2002-03-16 Bsh Fabricacion Sa Evaporador para aparatos de frio.
JP4209695B2 (ja) 2003-01-31 2009-01-14 カルソニックカンセイ株式会社 車両用空調ユニットおよび車両用空調装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB600621A (en) * 1944-02-26 1948-04-14 Philco Radio & Television Corp Evaporator for refrigerators
US2602305A (en) * 1949-01-26 1952-07-08 Houdaille Hershey Corp Refrigerator construction
FR1219015A (fr) * 1958-04-24 1960-05-13 Bosch Gmbh Robert Dispositif de suspension articulée notamment pour la porte d'un compartiment de meuble frigorifique et meuble frigorifique muni de ce dispositif
FR1264523A (fr) * 1960-05-09 1961-06-23 Frigeco S A Bac de réfrigérateur à fonctions multiples
CH478390A (de) * 1967-09-06 1969-09-15 Bosch Hausgeraete Gmbh In einen Kühlschrank einsetzbares wärmeisoliertes Tiefkühlfach
DE1957738A1 (de) * 1969-11-17 1971-05-19 Rubberfabriek Helvoet Hohlnadel zur Entnahme von Infusionsfluessigkeiten aus mit einem Gummiverschluss versehenen Behaelter

Also Published As

Publication number Publication date
ES210624U (es) 1976-05-01
DE2112038A1 (de) 1971-09-30
FR2081175A1 (de) 1971-12-03
FR2081175B1 (de) 1973-07-13
ES210624Y (es) 1976-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19733132C2 (de) Kühlschrank
EP1528878B1 (de) Aufbewahrungsanordnung
WO2005024318A1 (de) Türabsteller für ein kältegerät
DE2112038C2 (de) Kühlschrank mit einem inneren Kühlgutbehälter und einem äußeren Gehäuse sowie einem U-förmigen Verdampfer
EP0628498B1 (de) Container
CH625947A5 (de)
EP1417911A1 (de) Mehrstufiges Tiefkühlgerät
DE3446194C1 (de) Kühlgerät, insbes. Kühlschrank
DE3222346C2 (de) Kältetechnisches Gerät mit einem eine eutektische Lösung enthaltenden Kältespeicher
DE102011006252A1 (de) Kältegerät
DE2546789A1 (de) Aus standardisierten grundelementen auseinandernehmbar zusammengesetzter schrank-, kasten- oder thekenartiger aufbau, der zur herstellung von kuehlanordnungen und -schraenken, kuehltheken, verkaufstheken, trinktheken usw. verwendet werden kann
DE2212857A1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere einbaukuehlschrank
DE3218659C2 (de) Anordnung einer verschwenkbaren Klappe vor einem Fach eines Kühl- oder Gefrierschranks
EP3458310B1 (de) Dachbox zum transportieren von gepäck auf dem dach eines fahrzeuges
AT231642B (de) Regal zur Schaustellung und Aufbewahrung von Gegenständen aller Art, insbesondere von Büchern
DE102006049397A1 (de) Kältegerät mit entnehmbarem Kühlgutträger
DE3347225A1 (de) Anbaukuehltruhe fuer lebensmittel
AT222147B (de) Tür, insbesondere für Haushaltskühlschränke
DE692275C (de) Ladentisch
EP2997862B1 (de) Briefkastenanlage mit kastenförmigem gehäuse
EP0714622B1 (de) Schubladenstock mit einem Gehäuse aus Kunststoff
DE102020204629A1 (de) Kühlvorrichtung mit einem gefrierfach mit einem nebenbehälter
DE102013223162A1 (de) Flaschenträgergestell
DE8207847U1 (de) Gefriertruhe fuer die zurschaustellung, den verkauf und die aufbewahrung frischer lebensmittel
DE7136947U (de) Kuehltruhe insbesondere fuer ladengeschaefte

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE PRIORITAET(EN) LAUTET(EN) RICHTIG: 13.03.70 FR 7009102

8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee