DE60304947T2 - Dachmodul mit einem Wandelement für ein Fahrzeug mit einem öffnungsfähigen Dach - Google Patents

Dachmodul mit einem Wandelement für ein Fahrzeug mit einem öffnungsfähigen Dach Download PDF

Info

Publication number
DE60304947T2
DE60304947T2 DE60304947T DE60304947T DE60304947T2 DE 60304947 T2 DE60304947 T2 DE 60304947T2 DE 60304947 T DE60304947 T DE 60304947T DE 60304947 T DE60304947 T DE 60304947T DE 60304947 T2 DE60304947 T2 DE 60304947T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
control system
attached
wall element
linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60304947T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60304947D1 (de
Inventor
Stefan West Bloomfield Eichhorst
Timothy J. Plymouth Olind
Gary J. Northville Forgue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Karmann GmbH
Original Assignee
SSR ROOF SYSTEMS LLC
SSR Roof Systems Southgate LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSR ROOF SYSTEMS LLC, SSR Roof Systems Southgate LLC filed Critical SSR ROOF SYSTEMS LLC
Publication of DE60304947D1 publication Critical patent/DE60304947D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60304947T2 publication Critical patent/DE60304947T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/145Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment at least two elements being folded in clamp-shell fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Dachsysteme für Kraftfahrzeuge und insbesondere eine Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche 1 und 8.
  • Eine Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise dieser Art ist aus DE 19949960 A bekannt.
  • Steife Hardtop-Cabriodächer werden bei einer Vielzahl von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Einige dieser herkömmlichen Hardtop-Cabriodächer werden in einer im Allgemeinen vertikalen Ausrichtung verstaut, und manche werden in einer überwiegend horizontalen Ausrichtung verstaut. Ferner klappen einige dieser herkömmlichen Hardtop-Dächer in muschelartiger Weis zusammen, während andere in überlappender Weise zusammenklappbar sind. Die meisten Hardtop-Cabriodächer nutzen aber eine komplizierte Gestängeanordnung zum Verbinden des vordersten Hardtop-Dachabschnitts mit entweder der Fahrzeugkarosserie oder dem hinteren Hardtop-Dachabschnitt. Dies ist häufig durch das Gewicht und die Hebelarmwirkung des vorderen Dachabschnitts während des Zurückziehens bedingt. Zum Beispiel verwenden viele dieser bekannten Mechanismen ein längliches Ausgleichsverbindungselement, das die Karosserie mit dem vorderen Dachabschnitt verbindet, oder eine längliche Gleit- oder Spurführung, die an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist und mit einem Verbindungselement verbunden ist. Dennoch können solche Mechanismen bei den typischen Raumbeschränkungen der Fahrzeugkarosserie Verstau- und Anordnungshindernisse darstellen. Die zum Einbau dieser komplizierten Gestängeanordnungen in ein Fahrzeug erforderliche zusätzliche Zeit kann die Kosten eines Fahrzeugs mit einem Cabriodach erheblich beeinflussen.
  • Beispiele für herkömmliche Hardtop-Cabriodächer werden in den folgenden Patenten offenbart: U.S. Patent Nr. 5,979,970 mit dem Titel „Roof Assembly for a Convertible Vehicle", das für Rothe et al. am 9. November 1999 erteilt wurde; U.S. Patent Nr. 5,785,375 mit dem Titel „Retractable Hard-Top for an Automotive Vehicle", das für Alexander et al. am 28. Juli 1998 erteilt wurde; U.S: Patent Nr. 5,769,483 mit dem Titel „Convertible Motor Vehicle Roof", das für Danzel et al. am 23. Juni 1998 erteilt wurde; U.S. Patent Nr. 5,743,587 mit dem Titel „Apparatus for Use in an Automotive Vehicle Having a Convertible Roof System", das für Alexander et al. am 28. April 1998 erteilt wurde, und EPO-Patentschrift Nr. 1 092 580 A1, die am 18. April 2001 veröffentlicht wurde.
  • Nach einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird eine Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 an die Hand gegeben.
  • Die Erfindung gibt weiterhin eine Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise nach Anspruch 8 an die Hand.
  • Ferner wird ein Verfahren zum Einbau einer Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise in ein Fahrzeug nach Anspruch 6 an die Hand gegeben.
  • Mit dieser Erfindung kann ein Cabrio-Dachsystem durch einfaches Platzieren und Einbauen des Wandelements zusammen mit den montierten Elementen in das Fahrzeug mühelos in das Fahrzeug eingebaut werden, wodurch die Anordnung als eine Einheit installiert wird. Gemäß optionalen Merkmalen der vorliegenden Erfindung können das elektronische Steuergerät, die hydraulische Steueranlage und Tonanlagen-Lautsprecher an einer abnehmbaren Platte des Wandelements befestigt werden.
  • Weitere Anwendungsbereiche der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachstehend folgenden eingehenden Beschreibung hervor. Es versteht sich, dass die eingehende Beschreibung und spezifische Beispiele zwar die bevorzugte Ausführung der Erfindung erkennen lassen, aber nur den Zwecken der Veranschaulichung dienen und nicht den Schutzumfang der Erfindung beschränken sollen.
  • Die vorliegende Erfindung geht aus der eingehenden Beschreibung und den Begleitzeichnungen umfassender hervor. Hierbei zeigen:
  • 1 eine unvollständige perspektivische Ansicht, von der hinteren linken Ecke eines Fahrzeugs aus gesehen, die die bevorzugte Ausführung eines erfindungsgemäßen Hardtop-Cabriodachsystems zeigt, das in einer vollständig geschlossenen und ausgefahrenen Stellung angeordnet ist;
  • 2 eine unvollständige perspektivische Ansicht wie die von 1, die die bevorzugte Ausführung des in einer teilweise eingefahrenen Stellung angeordneten Hardtop-Cabriodachsystems zeigt;
  • 3 eine seitliche schaubildliche Ansicht, die den oberen Stapelmechanismus und einen in einem Hardtop-Cabriodachsystem eingesetzten Verdeckabdeckungsmechanismus zeigt, die in den Stellungen mit vollständig ausgefahrenem Dach und vollständig geschlossener Verdeckabdeckung angeordnet sind;
  • 4 eine perspektivische Vorderansicht der in der Fahrzeugkarosserie eingebauten Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise gemäß den erfindungsgemäßen Prinzipien;
  • 5 eine Rückansicht der Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise, die das daran angebrachte Cabrio-Verdeck-Gestänge gemäß den erfindungsgemäßen Prinzipien zeigt;
  • 6 eine auseinander gezogen dargestellte perspektivische Ansicht der Bestandteile der Cabrio-Dachanordnung und der Verdeckabdeckung gemäß erfindungsgemäßen Prinzipien und
  • 77E eine schaubildliche Ansicht der elektronischen Steueranlage für das Cabrio-Dachsystem nach den erfindungsgemäßen Prinzipien.
  • Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführung(en) ist lediglich beispielhafter Natur und soll die Erfindung, ihre Anwendung oder Einsatzmöglichkeiten in keiner Weise beschränken.
  • Unter Bezug auf die 17 ist ein Fahrzeug 10 mit einem Cabrio-Dachsystem 12 nach den erfindungsgemäßen Prinzipien versehen. Das Cabrio-Dachsystem 12 weist eine vordere Dachplatte 14 und eine hintere Dachplatte 16 auf. Die vordere und die hintere Dachplatte 14, 16 sind im Allgemeinen steife Platten. Die hintere Dachplatte 16 weist ein Rückfenster oder eine Heckscheibe 18 auf. Die vordere und die hintere Platte 14, 16 sind durch ein Gestängesystem einfahrbar gelagert, das linke und rechte Gestängeanordnungen 20L, 20R aufweist (die linke Gestängeanordnung 20L wird am Besten in den 2 und 3 dargestellt, wobei die rechte Gestängeanordnung 20R ein Spiegelbild derselben ist). Das Gestängesystem 20L, 20R ist zwischen einer ersten ausgefahrenen Stellung zum Lagern der vorderen und der hinteren Dachplatte 14, 16 in einer Stellung zum Abdecken des Fahrzeuginnenraums 22 bewegbar. In der ausgefahrenen Stellung erstreckt sich die vordere Platte zu dem Querholm 24 der vorderen Windschutzscheibe 26 und greift mit diesem. Die vordere und die hintere Dachplatte 14 und 16 sind von der ausgefahrenen geschlossenen Stellung, in der sie den Fahrzeuginnenraum 22 abdecken, in eine vollständig eingefahrene und offene Stellung bewegbar, wobei die Platten in einer im Allgemeinen vertikalen überlappenden Ausrichtung verstaut sind.
  • Die linke und die rechte Gestängeanordnung 20L, 20R sind jeweils an einem Wandelement 28, beispielsweise einer Rückenlehnenwand oder einem Querblech, fest angebracht. Das Wandelement 28 erstreckt sich über eine Innenbreite des Fahrzeuginnenraums 22 und ist an gegenüberliegenden linken und rechten Karosseriehalterungen 30L, 30R angebracht, die an gegenüberliegenden Seiten der Fahrzeugkarosserie angebracht sind, wie am Besten in 4 dargestellt wird. Das Wandelement 28 weist linke und rechte Befestigungshalterungen 32L, 32R auf, die jeweils einen Befestigungszapfen 34 lagern, der in einer entsprechenden Befestigungsöffnung 36 aufgenommen ist, die an jeder von linker und rechter Karosseriehalterung 30L bzw. 30R vorgesehen ist. Wie am besten in 4 gezeigt wird, weist jeder der Befestigungszapfen 34 einen Gewindeteil zum Aufnehmen einer Mutter 38 daran zum Befestigen des Wandelements 28 auf.
  • Das Wandelement 28 weist einen Hauptkörperteil 40 mit einer in einem mittleren Teil desselben vorgesehenen Öffnung auf, die durch eine abnehmbare Platte 42 abgedeckt ist, die an dem Hauptwandteil 40 durch mehrere Schrauben oder andere Befestigungsmittel 44 angebracht ist. Ein elektronisches Steuergerät 46 sowie Lautsprecher 48 für eine Tonanlage des Fahrzeugs sind an der abnehmbaren Platte an einer Vorderseite derselben angebracht.
  • Wie am besten in 5 gezeigt wird, ist an der abnehmbaren Platte 42 eine hydraulische Steueranlage, die eine Hydraulikpumpe 50 aufweist, angebracht. Die Hydraulikpumpe 50 liefert hydraulischen Stellgliedern 52 der Gestängeanordnungen 20L, 20R Hydraulikfluid zum Aus- und Einfahren des Gestängesystems. Ein schematisches Diagramm der elektronischen Steueranlage und der zugehörigen Verbindungen mit dem elektronischen Steuergerät 46 und der hydraulischen Steueranlage sowie anderer Komponenten wird in 7 gezeigt. Nach einer Ausgestaltung der vorliegenden Verbindung ist das Cabrio-Dachsystem 12 vollständig automatisiert. Die elektronische Steueranlage steuert die Hydraulikpumpe 50 sowie mehrere Magnetventile 70A70C der hydraulischen Steueranlage. Ein Heckscheiben-Abtaugitter 72 und ein Querholmverriegelungsstellmotor 74 zum Betätigen einer Querholmverriegelung 76 (in 6 dargestellt) werden ebenfalls durch die elektronische Steueranlage gesteuert. Grenzschalter 78 sind zum Detektieren vorgesehen, ob die Querholmverriegelung 76 verriegelt oder gelöst ist. Zusätzlich sind auch linke und rechte Querholverriegelungsgrenzschalter 80L, 80R vorgesehen. Linke und rechte Fensterheber 82L, 82R und linke und rechte Tür-Miniwedgesysteme 84L, 84R sind Teil der Steueranlage. Die Steueranlage weist ferner linke und rechte Grenzschalter 86L, 86R für Verdeckverriegelungsdorne sowie Hallgeber 90A90E zum Detektieren der Aus- und Einfahrstellungen des Dachs (90A, 90B) sowie der Verdeckausfahrstellung (90C) und der linken und rechten Verdeckverriegelungsstellungen (90D, 90E) auf.
  • An der Fahrzeugkarosserie ist eine Verdeckabdeckung 54 schwenkbar angebracht und wirkt mit der hinteren Dachplatte 16 zusammen, um den Fahrzeuginnenraum 22 vollständig zu umschließen. Ein Paar linker und rechter Verdeckscharnieranordnungen 56L, 56R (6) sind zum gelenkartigen Lagern der Verdeckabdeckung 54 vorgesehen. Die Verdeckscharnieranordnungen 56L, 56R sind an der Fahrzeugkarosserie angebracht. Ein Paar linker und rechter Halterungsanordnungsverriegelungen 60L, 60R sind zum Verriegeln des Gestängesystems in einer eingefahrenen Stellung vorgesehen.
  • Während der Montage sind die linke und die rechte Gestängeanordnung 20L, 20R mittels der Grundhalterungen 62L, 62R an dem Wandelement 28 angebracht. Die vordere und die hintere Dachplatte 14, 16 können entweder an den Gestängeanordnungen 20L, 20R vormontiert sein oder können nach der Montage an dem Wandelement 28 an den Gestängeanordnungen 20L, 20R montiert werden. Die Lautsprecher 48, die elektronische Steueranlage 46 und die Hydraulikpumpe 50 sind an der abnehmbaren Platte 42 angebracht, die dann an dem Grundteil 40 der Wand 28 angebracht wird. Zusätzlich sind die linke und die rechte untere Verriegelungsanordnung 60L, 60R an dem Wandelement 28 angebracht. Das Wandelement 28 wird dann durch Ausrichten des Befestigungszapfens 34 in den Befestigungsöffnungen 36, die an den Karosseriehalterungen 30L, 30R vorgesehen sind, in das Fahrzeug eingebaut. Sobald die Befestigungszapfen 34 in die Öffnungen 36 eingeführt sind, werden die Muttern 38 an den Gewindeteil der Befestigungszapfen 34 angeschraubt, um das Wandelement 28 zu befestigen.
  • Die Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise ermöglicht ein schnelles Einbauen des Cabrio-Dachsystems 12 in das Fahrzeug, nachdem sie als modulare Einheit getrennt vom Fahrzeug montiert wurde. Sobald die Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise eingebaut ist, werden elektrische Verbindungen zu der elektronischen Steueranlage 46 und die Fahrzeugstromversorgung sowie andere Komponenten der elektronischen Steueranlage mittels der Kabelbäume 66 angeschlossen.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist lediglich beispielhafter Natur, und somit sollen Abwandlungen, die nicht vom Kern der Erfindung abweichen, innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung liegen. Diese Abwandlungen sollten nicht als ein Abweichen vom Schutzumfang der Erfindung gelten.

Claims (10)

  1. Cabrio-Verdeckanordnung (12) in Modulbauweise für ein Fahrzeug (10) mit: – einem Gestänge (20) für das Lagern mindestens eines Dachelements, das zwischen einer ersten Stellung für das Abdecken eines Fahrzeuginnenraums (22) und einer zweiten verstauten Stellung bewegbar ist; – einer mit dem Gestänge verbundenen hydraulischen Steueranlage (50, 52) zum steuerbaren Ein- und Ausfahren des Gestänges; und – einem elektronischen Steuergerät (46) in Verbindung mit der hydraulischen Steueranlage für das Betätigen der hydraulischen Steueranlage zum steuerbaren Ein- und Ausfahren des Gestänges (20); dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dachelement mindestens eine Dachplatte (14) ist; die Anordnung (12) in Modulbauweise weiterhin ein zur Anbringung in einem Fahrzeug ausgelegtes Dachelement (28) aufweist; das Gestänge (20) an dem Dachelement angebracht ist; die hydraulische Steueranlage eine an dem Wandelement (28) angebrachte Hydraulikpumpe (50) aufweist und das elektronische Steuergerät an dem Wandelement angebracht ist.
  2. Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement eine abnehmbare Platte (42) umfasst und das elektronische Steuergerät (46) und die Hydraulikpumpe (50) an der abnehmbaren Platte angebracht sind.
  3. Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise nach Anspruch 2, welche weiterhin einen an der abnehmbaren Platte angebrachten Tonanlagen-Lautsprecher (48) umfasst.
  4. Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise nach Anspruch 1 oder 2, welche weiterhin einen an dem Wandelement (28) angebrachten Tonanlagen-Lautsprecher umfasst.
  5. Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche weiterhin eine an dem Wandelement angebrachte Niederhaltebügelanordnung (62L, 62R) umfasst, wobei die Niederhaltebügelanordnung dafür ausgelegt ist, das Gestänge in der zweiten verstauten Stellung zu arretieren.
  6. Verfahren zum Montieren einer Cabrio-Verdeckanordnung (12) in Modulbauweise an einem Fahrzeug, welches die folgenden Schritte umfasst: – Vorsehen eines Paars ausfahrbarer Gestänge (20L, 20R), die mindestens eine Abdeckplatte (14) lagern; – Vorsehen einer hydraulischen Steueranlage (50, 52) und deren Verbinden mit den ausfahrbaren Gestängen (20L, 20R); – Verbinden eines elektronischen Steuergeräts (46) mit der hydraulischen Steueranlage; und – Anbringen der Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise, welche die ausfahrbaren Gestänge, die mindestens eine Abdeckplatte, die hydraulische Steueranlage und das elektronische Steuergerät umfasst, in einem Fahrzeug; wobei das Verfahren weiterhin die Schritte des Vorsehens eines Wandelements (28), so dass es Teil der Cabrio-Verdeckanordnung (12) in Modulbauweise bildet, und das Anbringen des Wandelements (28) an dem Fahrzeug (10) umfasst, wobei das Paar ausfahrbarer Gestänge (20L, 20R), das elektronische Steuergerät (46) und eine Hydraulikpumpe (50) der hydraulischen Steueranlage bereits an dem Wandelement angebracht sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikpumpe (50) und das elektronische Steuergerät (46) vor dem Anbringen des Wandelements an dem Fahrzeug an einer abnehmbaren Platte (42) des Wandelements angebracht werden.
  8. Cabrio-Verdeckanordnung (12) in Modulbauweise, welche zur Anbringung an einer Karosseriestruktur eines Fahrzeugs (10) ausgelegt ist und umfasst: – ein Gestänge (20), das mindestens ein Dachelement lagert, das zwischen einer ersten Stellung für das Abdecken eines Fahrzeuginnenraums (22) und einer zweiten verstauten Stellung bewegbar angebracht ist; dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dachelement mindestens eine Dachplatte (14) ist; sowie gekennzeichnet durch ein Dachelement (28) als Teil der Anordnung in Modulbauweise und durch mindestens einen an einem von Anbringungswand und Karosseriestruktur des Fahrzeugs angeordneten Führungsstift (34) und mindestens eine an dem anderen von Anbringungswand und Karosseriestruktur angeordnete Aufnahmebohrung (36), wobei der mindestens eine Führungsstift und die mindestens eine Aufnahmebohrung so zusammenwirken, dass sie eine Positionierungsführung ausbilden, wenn das Wandelement an der Karosseriestruktur angebracht wird.
  9. Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise nach Anspruch 8, welche weiterhin eine hydraulische Steueranlage (50, 52) umfasst, die zum steuerbaren Ein- und Ausfahren des Gestänges mit dem Gestänge (20) verbunden ist, wobei die hydraulische Steueranlage eine an dem Wandelement (28) angebrachte Hydraulikpumpe (50) aufweist.
  10. Cabrio-Verdeckanordnung in Modulbauweise nach Anspruch 9, welche weiterhin ein an dem Wandelement (28) angebrachtes elektronisches Steuergerät (46) umfasst, das mit der hydraulischen Steueranlage zum Betätigen der hydraulischen Steueranlage für das steuerbare Ein- und Ausfahren des Gestänges in Verbindung steht.
DE60304947T 2002-08-15 2003-08-13 Dachmodul mit einem Wandelement für ein Fahrzeug mit einem öffnungsfähigen Dach Expired - Lifetime DE60304947T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40369102P 2002-08-15 2002-08-15
US403691P 2002-08-15
US10/634,236 US7093884B2 (en) 2002-08-15 2003-08-05 Bulkhead module for an automotive vehicle having a convertible roof
US634236 2003-08-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304947D1 DE60304947D1 (de) 2006-06-08
DE60304947T2 true DE60304947T2 (de) 2007-01-11

Family

ID=30773139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304947T Expired - Lifetime DE60304947T2 (de) 2002-08-15 2003-08-13 Dachmodul mit einem Wandelement für ein Fahrzeug mit einem öffnungsfähigen Dach

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7093884B2 (de)
EP (1) EP1389551B1 (de)
DE (1) DE60304947T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10248759B4 (de) * 2002-10-18 2005-03-24 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug mit einem fahrbaren Verdeck
DE10357098B3 (de) * 2003-12-06 2005-05-25 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
DE102005035435B3 (de) * 2005-07-28 2007-04-26 Webasto Ag Heckseitige Klappenanordnung für ein Cabriolet
DE102005036243A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Wilhelm Karmann Gmbh Herstellung von Cabriolet-Dächern
DE102006044911B4 (de) * 2006-09-22 2015-08-06 Magna Car Top Systems Gmbh Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
US8322782B2 (en) * 2006-12-29 2012-12-04 Honda Motor Co., Ltd. Securing wire harness to a roof liner
US20130038084A1 (en) * 2009-01-08 2013-02-14 Fisker Automotive, Inc. Convertible top
RU2494881C2 (ru) * 2012-07-24 2013-10-10 Дмитрий Викторович Быков Устройство трансформации крыши автомобиля
JP6586383B2 (ja) * 2016-03-18 2019-10-02 マツダ株式会社 自動車のルーフ構造
DE102017108380A1 (de) * 2017-04-20 2018-10-25 Webasto SE Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs, umfassend eine Positionserkennungseinrichtung
JP7027005B2 (ja) * 2017-10-31 2022-03-01 矢崎総業株式会社 車両用回路および車両用ルーフモジュール
DE102018114807B4 (de) * 2018-06-20 2021-09-02 Webasto SE Cabriolet-Verdeck mit zwei über einen Koppellenker miteinander verbundenen Lenkern

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704225A (en) 1951-07-05 1955-03-15 Kaiser Motors Corp Convertible automobile top
DE3623468A1 (de) 1985-07-13 1987-01-22 Nissan Motor Kraftfahrzeug mit einer hardtop-karosserie und entfernbarem verdeck und ein verfahren zum entfernen und wiederanbringen eines hardtop-verdeckes an einem kraftfahrzeug
JPH0628976B2 (ja) 1985-11-20 1994-04-20 マツダ株式会社 自動車のピラ−部構造
DE3639377A1 (de) 1985-11-20 1987-05-27 Mazda Motor Fahrzeugkarosserie mit zusammenklappbarem verdeck
DE3639376A1 (de) 1985-11-20 1987-05-27 Mazda Motor Dachkonstruktion fuer eine fahrzeugkarosserie mit zusammenklappbarem verdeck
JPS6390432A (ja) 1986-10-02 1988-04-21 Mazda Motor Corp 自動車の上部車体構造
JPH0773980B2 (ja) 1987-01-12 1995-08-09 マツダ株式会社 車両のオ−プンル−フ構造
US5078447A (en) 1990-01-12 1992-01-07 C&C Incorporated Multi-position retractable vehicle roof
US5209544A (en) 1990-09-21 1993-05-11 Fiat Auto S.P.A. Convertible automobile
DE4038074C1 (en) 1990-11-29 1991-10-31 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports
DE4100240C1 (de) 1991-01-07 1992-03-05 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5558388A (en) 1992-02-05 1996-09-24 Webasto Karosseriesysteme Gmbh Vehicle roof
DE4322285C1 (de) 1993-07-05 1994-06-23 Daimler Benz Ag Anordnung eines Heckdeckels o. dgl. am Karosserierahmen eines Fahrzeugs
US5542735A (en) 1993-08-05 1996-08-06 Webasto Karosseriesysteme Gmbh Lengthwise movable vehicle roof
US5785375A (en) 1993-12-29 1998-07-28 Asc Incorporated Retractable hard-top for an automotive vehicle
DE4412109C2 (de) * 1994-04-08 1996-02-15 Porsche Ag Personenkraftwagen, insbesondere Cabriolet
DE4423834C1 (de) * 1994-07-07 1995-11-09 Daimler Benz Ag Antriebsanordnung für ein versenkbares Klappdach
DE4435222C1 (de) 1994-09-30 1995-11-02 Webasto Karosseriesysteme Umwandelbares Fahrzeugdach
DE4445580C1 (de) 1994-12-20 1995-12-21 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
DE19501584C2 (de) 1995-01-20 2002-06-13 Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet
IT1281353B1 (it) 1995-09-22 1998-02-18 Pininfarina Spa Autovettura convertibile con tetto rigido scomponibile e abbattibile
US5881458A (en) * 1995-12-14 1999-03-16 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Process for manufacturing a body structure for a convertible
DE29620468U1 (de) 1996-11-23 1998-04-02 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
DE29620492U1 (de) 1996-11-25 1998-03-26 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
DE19755254A1 (de) 1997-12-12 1999-06-17 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion
US6183030B1 (en) 1998-06-23 2001-02-06 Ford Global Technologies, Inc. Convertible rear structure for a modular vehicle body
US20020036413A1 (en) 1999-06-16 2002-03-28 Neubrand Frank G. Retractable top trunk lid assembly
US6217104B1 (en) 1999-06-16 2001-04-17 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Retractable hard top module
DE19930616C1 (de) 1999-07-02 2000-09-14 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach
DE29913486U1 (de) 1999-08-03 2000-12-14 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
ATE227658T1 (de) 1999-10-12 2002-11-15 Dura Convertible Systems Gmbh Versenkbares hardtop für kraftfahrzeuge sowie kraftfahrzeug mit hardtop
DE19949960C2 (de) * 1999-10-16 2002-06-13 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Fahrzeugdach mit einem zwischen Schließstellung und Öffnungsstellung verstellbaren Verdeck
DE19960010C2 (de) 1999-12-13 2003-07-31 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Klappverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
US6478362B2 (en) 1999-12-22 2002-11-12 Ed. Scharwaechter Gmbh Convertible top and driving device for a convertible top
DE19963149B4 (de) * 1999-12-24 2004-11-04 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem auffaltbaren Dach
DE19964029C1 (de) 1999-12-30 2001-05-23 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10001958B4 (de) 2000-01-18 2005-06-09 Webasto Ag Umwandelbares Fahrzeugdach
JP4453147B2 (ja) * 2000-02-25 2010-04-21 アイシン精機株式会社 車両用ルーフロック装置及びその作動制御装置
DE10019366C2 (de) 2000-04-18 2003-12-11 Edscha Cabrio Dachsys Gmbh Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug mit abhebbarem Dach
DE10021340C1 (de) 2000-05-02 2001-08-09 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
DE10026095B4 (de) 2000-05-26 2004-06-17 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Zwischen einer Schließposition und einer Öffnungsposition verstellbares Hardtop-Fahrzeugdach
DE10032378C2 (de) 2000-07-06 2002-10-24 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10042460B4 (de) 2000-08-29 2010-06-17 Webasto Ag Versenkbares Dach eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE10050286B4 (de) 2000-10-10 2004-08-05 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Mehrteilige Abdeckung für Fahrzeuge
DE10057872B4 (de) 2000-11-21 2005-02-24 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach
US6347828B1 (en) 2000-12-29 2002-02-19 General Motors Corporation Actuation mechanism for a two piece retractable hard-top roof for an automobile
US6318793B1 (en) * 2000-12-29 2001-11-20 General Motors Corporation Two piece retractable hard-top roof for an automobile
US6508502B2 (en) * 2001-02-08 2003-01-21 Asc Incorporated Convertible roof and tonneau cover system
DE10116710C2 (de) * 2001-04-04 2003-03-13 Edscha Cabrio Dachsys Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
US6659534B2 (en) * 2001-08-15 2003-12-09 Asc Incorporated Hard-top convertible roof system
US6497447B1 (en) * 2001-08-15 2002-12-24 Asc Incorporated Convertible hard top for vehicles
DE10141312C1 (de) 2001-08-28 2003-05-22 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Fahrzeugdach mit einem zwischen Schließposition und Öffnungsposition verstellbaren Verdeck
US6629719B2 (en) * 2001-09-26 2003-10-07 Asc Incorporated Top stack mechanism for a convertible roof

Also Published As

Publication number Publication date
DE60304947D1 (de) 2006-06-08
US20040145211A1 (en) 2004-07-29
EP1389551A1 (de) 2004-02-18
EP1389551B1 (de) 2006-05-03
US7093884B2 (en) 2006-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124040T2 (de) Raumabdeckung, Kofferraum und Antriebsvorrichtung
DE10001958B4 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
EP1084914B1 (de) Bauteilgruppe für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10134370A1 (de) Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
DE60304947T2 (de) Dachmodul mit einem Wandelement für ein Fahrzeug mit einem öffnungsfähigen Dach
EP2080694A2 (de) Luftleitvorrichtung eines Fahrzeugs
EP1275544B1 (de) Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
DE102005043511B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit in einen Verdeckkasten versenkbaren Fahrzeugverdeck
DE19501584A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet
DE202019102483U1 (de) Leichtgewichtiges abnehmbares Karosserietürensystem
DE10134373B4 (de) Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
DE19943860B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
EP1920962B1 (de) Verdeck für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet-Fahrzeug, mit einem faltbaren Dach
EP1609652B1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE60124278T2 (de) Versenkbares dach für ein fahrzeug und fahrzeug, insbesondere vom typ pick-up, mit einem solchen dach
WO2006097088A1 (de) Dachmodul für ein fahrzeug sowie verfahren zur montage eines solchen dachmoduls
EP1758752B1 (de) Cabriolet-fahrzeug
DE102006007635B4 (de) Dach für einen Personenkraftwagen
DE102007015706B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem in Offenstellung verriegelbaren Dach
DE10339816B4 (de) Versenkbares Fahrzeugdach in einem Cabriolet-Fahrzeug mit einer Verriegelungseinrichtung
DE102006035795B4 (de) Verdecksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006055276B4 (de) Bewegliches Dach eines Aufbaus eines Kraftfahrzeugs
DE10235608C5 (de) Zuziehvorrichtung
EP1935692A2 (de) Übertotpunktverbindungsmechnismus für eine Heckklappe eines Automobils
DE102006042285B4 (de) Anordnung eines Verdeckkastendeckels an einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILHELM KARMANN GMBH, 49084 OSNABRUECK, DE

Owner name: ASC INC., SOUTHGATE, MICH., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SPECIALTY VEHICLE ACQUISITION CORP., LOS ANGEL, US

Owner name: WILHELM KARMANN GMBH, 49084 OSNABRUECK, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILHELM KARMANN GMBH, 49084 OSNABRUECK, DE