DE60304418T2 - Vorrichtung zum diskontinuierlichen Aufwickeln von Papier zu Rollen ohne das Abwickeln stillzusetzen - Google Patents

Vorrichtung zum diskontinuierlichen Aufwickeln von Papier zu Rollen ohne das Abwickeln stillzusetzen Download PDF

Info

Publication number
DE60304418T2
DE60304418T2 DE60304418T DE60304418T DE60304418T2 DE 60304418 T2 DE60304418 T2 DE 60304418T2 DE 60304418 T DE60304418 T DE 60304418T DE 60304418 T DE60304418 T DE 60304418T DE 60304418 T2 DE60304418 T2 DE 60304418T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
embossing
unwinding
rolls
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60304418T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60304418D1 (de
Inventor
Giovanni Gambini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gambini International SA
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60304418D1 publication Critical patent/DE60304418D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60304418T2 publication Critical patent/DE60304418T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/16Associating two or more webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/24Accumulating surplus delivered web while changing the web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/04Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for securing together articles or webs, e.g. by adhesive, stitching or stapling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/512Changing form of handled material
    • B65H2301/5126Embossing, crimping or similar processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/21Accumulators
    • B65H2408/217Accumulators of rollers type, e.g. with at least one fixed and one movable roller
    • B65H2408/2171Accumulators of rollers type, e.g. with at least one fixed and one movable roller the position of the movable roller(s), i.e. the web loop, being positively actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/18Form of handled article or web
    • B65H2701/184Wound packages
    • B65H2701/1848Dimensional aspect
    • B65H2701/18482Proportion
    • B65H2701/18484Diameter substantially equal to width, e.g. toilet paper roll

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum diskontinuierlichen Aufwickeln von Papier, insbesondere von Papierbahnen, zu Rollen ohne Unterbrechung des Abwickelns.
  • In der Papierumspannungsindustrie, insbesondere auf dem Gebiet der Zubereitung von Toilettenpapierrollen oder von Papier für den Heimbedarf, von Küchenpapier und dergleichen, die als "Rollen" bekannt sind, werden gegenwärtig Rollen für den Heimbedarf mit einem Durchmesser von 120–130 mm und einer aufgewickelten Papierlänge von ungefähr zehn Meter hergestellt, wobei Klebstoff dazwischen aufgebracht wird, der den Aufbau verstärkt. Rollen mit einem größeren Durchmesser werden immer öfter verwendet, die als Industrierollen bekannt sind und einen größeren Spielraum bei der Verwendung ermöglichen, allerdings keinen aufgetragenen Klebstoff aufweisen und kostengünstiger sind.
  • Um Rollen mit einem größeren Durchmesser zu realisieren, werden Anfangsrollen mit zumindest zwei Lagen ohne Klebstoff dazwischen verwendet, die einen Durchmesser von ungefähr zwei Meter besitzen. Diese Rollen werden gegenwärtig durch Maschinen hergestellt, die als "Start-Stopp Maschinen" bekannt sind, welche eine Aufwickelvorrichtung für mindestens zwei Papierlagen, die in Reihe mit einer Prägevorrichtung für die mindestens zwei Lagen angeordnet ist, und eine Umrollmaschine aufweist, die anhält, nachdem die Rolle fertiggestellt ist. Nach Fertigstellung einer Rolle wird die Maschine angehalten, so dass sie ausgegeben und der Kern eingeführt werden kann.
  • Diese Art von Anlage kommt sehr gut ohne Klebstoff zwischen den Lagen aus und verursacht kein Problem im Hinblick auf ihren alternativen Betrieb, der durch ihren Namen "Start-Stopp" angedeutet ist.
  • Der Klebstoff wird überdies tatsächlich wegen der von den Endverbrauchern erwünschten Papiersorte auf den Rollen benötigt und gewährleistet so eine bestimmte Festigkeit.
  • Die Auftragung von Klebstoff ist überdies lediglich in einer neuen Anlage möglich, die sowohl beim Aufwickeln als auch beim Abwickeln kontinuierlich betrieben wird, um das unsachgemäße Auftragen von Klebstoff und das Abschalten der Anlage aufgrund des Verschmierens des Klebstoffes zu vermeiden.
  • Der Austausch gegenwärtiger "Start-Stopp"-Anlagen zieht überdies Kosten nach sich, die in einigen Fällen nicht tragbar sind.
  • Der hauptsächliche Zweck der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine Vorrichtung zum diskontinuierlichen Aufwickeln von Papier zu Rollen ohne Unterbrechung des Abwickelns zu realisieren, die die voranstehend erwähnten Probleme des Standes der Technik löst und die Benutzung von bereits existierenden "Start-Stopp"-Anlagen ermöglicht.
  • Ein weiterer Zweck besteht in der Realisierung einer Vorrichtung, die einfach und bequem im Hinblick auf die bis dato Bekannten zu realisieren ist.
  • Ein weiterer Zweck besteht darin, eine Vorrichtung zu realisieren, die sämtliche Probleme im Hinblick auf das Anhaften und Verschmieren vermeidet, wenn das Papier unterhalb der Klebstoffausgabevorrichtung angehalten wird.
  • Erfindungsgemäß werden diese Zwecke dadurch erzielt, dass eine Vorrichtung zum diskontinuierlichen Aufwickeln von Papier zu Rollen ohne Unterbrechung des Abwickelns realisiert wird, wie sie in dem beigefügten Anspruch 1 bestimmt ist.
  • Weitere relevante Eigenschaften der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen bestimmt.
  • Die Eigenschaften und Vorteile einer Vorrichtung zum diskontinuierlichen Aufwickeln von Papier zu Rollen ohne Unterbrechung des Abwickelns gemäß der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung, die beispielhaft gegeben und nicht einschränkend anzusehen ist, und unter Bezugnahme auf die 1 und 2 deutlich, die schematische Seitenansichten von zwei unterschiedlichen Betriebsschritte zeigen.
  • Bezug nehmend auf diese 1 und 2 ist eine Vorrichtung zum diskontinuierlichen Aufwickeln von Papier zu Rollen ohne Unterbrechung des Abwickelns gezeigt, die allgemein mit dem Bezugzeichen 11 bezeichnet ist.
  • Solch eine Vorrichtung 11 weist im Wesentlichen eine Abwickelvorrichtung 12 für mindestens zwei Papierlagen 13, 14 auf, die von einer großen Papierrolle 15 stammen, welche von einer Achse 16 getragen wird, die drehbar auf Walzen 17 eines Lageraufbaus 18 angeordnet sind.
  • Die Lagen 13, 14 werden an Umlenkwalzen 19 vorbei und zu einer Prägevorrichtung 20 geführt, die in Reihe stromabwärts angeordnet ist.
  • Die Prägevorrichtung 20 sieht andere Umlenkwalzen 19 vor, welche die beiden Lagen 13, 14 führen, beispielsweise eine Lage 14 zu ersten Prägewalzen 21 und die andere Lage 13 zu einem vor zweiten Prägewalzen 23 angeordneten Klebstoffausgeber 22, die beide auf einem Lageraufbau 24 angeordnet sind.
  • Die beiden geprägten Lagen 13 und 14, wobei auf einer Lage 13 Klebstoff aufgetragen ist, werden wiederum erneut aufeinander durch eine Verbindungswalze 25 angeordnet, wo sie miteinander verbunden werden, bevor sie gemäß der Erfindung zu einer Aufbauvorrichtung 26 weitergeleitet werden, die vor einer Umrollmaschine 27 angeordnet ist.
  • Die Aufbauvorrichtung 26 weist einen Rahmen 28 auf, auf dessen Träger 34 eine Reihe fixierter bzw. stationärer Walzen 29 wechselweise mit einer Reihe vertikal beweglicher Walzen 30 angeordnet sind. Die beweglichen Walzen 30 sind auf Trägern 31 angeordnet, die in vertikaler Richtung in dem Rahmen 28 verschoben werden können, um so eine große Menge an Papier zu zwei verklebten Lagen 13, 14 aufzuwickeln, welche zickzackförmig zwischen den stationären und den beweglichen Walzen verlaufen.
  • Die Aufbauvorrichtung 26, mit anderen Worten das Anheben der Träger 31, welche die beweglichen Walzen 30 tragen, wird bei jedem Anhalten der Umrollmaschine 27 betätigt, um eine fertiggestellte Rolle 32 auszugeben und einen Kern 33 einzuführen, um im Anschluss die nächste Rolle zu erzeugen.
  • Die Umrollmaschine 27 ist vom "Start-Stopp"-Typ, die jedes Mal dann anhält, wenn die Rolle 32 fertiggestellt ist und/oder wenn ein Kern 33 für eine neue Rolle eingeführt werden muss.
  • Das Vorsehen einer Aufbauvorrichtung 26 wie beispielsweise diejenige, die voranstehend beschrieben wurde, ermöglicht, dass sowohl die Abwickelvorrichtung 12 als auch die Prägevorrichtung 20, in der die ersten Prägewalzen 21, die zweiten Prägewalzen 23 und der Klebstoffausgeber 22 vorgesehen sind, für die gesamte Länge der Rolle 15 nicht angehalten werden müssen.
  • Eine kontinuierliche Ausgabe von Klebstoff wird auf diese Weise erzielt, ohne dass die Möglichkeit besteht, dass zuviel oder zuwenig Klebstoff auf die Lagen 13, 14 aufgetragen wird, während weiterhin die Start-Stopp-Umrollmaschine 27 jedes Mal dann angehalten wird, wenn die Rolle 32 fertiggestellt und/oder ein Kern 33 für die nächste neue Rolle eingeführt werden muss.
  • Falls die Start-Stopp-Umrollmaschine 27 aus einem der voranstehend erwähnten Gründe angehalten wird, wird das Papier in der Tat weiterhin kontinuierlich von der Rolle 15 abgewickelt und durch die Prägevorrichtung 20 und den Klebstoffausgeber 22 hindurchgeführt. Überdies werden die beiden Träger 31, welche die beweglichen Walzen 30 tragen, angehoben (2), wodurch auf diese Weise eine große Menge an Papiermaterial aufgenommen wird. Anschließend ist vorgesehen, dass die Aufbauvorrichtung bei jedem Anhalten der Umrollmaschine über die gesamte Zeitspanne zum Ausgeben einer fertiggestellten Rolle und zum Einführen eines Kerns betätigt wird, so dass die Vorrichtungen stromabwärts der Umrollmaschine nicht angehalten werden und auf diese Weise der Papierstrom nicht unterbrochen wird.
  • Die Abwickelgeschwindigkeit wird überdies verringert und sämtliche dieser Vorkehrungen stellen sicher, dass das abgewickelte Papier nicht angehalten und der Klebstoff kontinuierlich ausgegeben wird.
  • Die voranstehend beschriebenen Zwecke, die die Grundlage der vorliegenden Erfindung bilden, werden erzielt und die wesentlichen Vorteile einer solchen Vorrichtung werden auf diese Weise deutlich.
  • Es ist einleuchtend, wie solch eine Lösung den Umbau sämtlicher Anlagen ermöglicht, bei denen eine Start-Stopp-Umrollmaschine 27 vorgesehen ist und die Prägevorrichtung 20 keinen Klebstoffausgeber besitzt.
  • In der Tat ist es hinreichend, die Prägemaschine ohne Klebstoff von dem Umrollkopf getrennt aufzustellen und eine Prägemaschine mit einem Klebstoffausgeber einzuführen, um so eine vollständig funktionierende Anlage bereitzustellen, die wie eine neue Anlage mit Klebstoff arbeitet. Überdies sind die Kosten deutlich verringert, da lediglich eine Vorrichtung ausgetauscht wird und die Motoren, beispielsweise diejenigen der Abwickelvorrichtung, möglicherweise unabhängig voneinander ausgestaltet werden.
  • Die auf diese Weise konzipierte Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann auf unterschiedliche Art und Weise modifiziert und abgeändert werden, so wie es durch die beigefügten Ansprüche abgedeckt ist. Überdies können die in der Praxis verwendeten Materialien sowie die Größen und die Komponenten gemäß den technischen Erfordernissen sein.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum diskontinuierlichen Aufwickeln von Papier zu Rollen ohne Unterbrechung des Abwickelns mit einer Abwickelvorrichtung (12) für mindestens zwei Papierlagen (13, 14), die in Reihe mit einer Prägevorrichtung (20) für die mindestens zwei Lagen angeordnet ist, und mit einer Umrollmaschine (27), die anhält, wenn eine fertige Rolle fertiggestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klebevorrichtung (22) für die mindestens zwei Papierlagen (13, 14) und eine Aufbauvorrichtung (26) für die mindestens zwei verklebten Lagen zum Zuführen zur Umrollmaschine (27) der Prägevorrichtung (20) zugeordnet sind, wobei vorgesehen ist, dass die Aufbauvorrichtung (26) bei jeder Unterbrechung der Umrollmaschine (27) betätigt wird, und zwar für die gesamte Zeit, die benötigt wird, eine fertiggestellte Rolle auszugeben und eine Hülse einzuführen, so dass die Vorrichtungen stromaufwärts der Umrollmaschine nicht angehalten werden und auf diese Weise die Bewegung des Papiers nicht unterbrochen wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbauvorrichtung (26) einen Rahmen (28) aufweist, auf dem eine Reihe fixierter Walzen (29) wechselweise mit einer Reihe in vertikaler Richtung beweglicher Walzen (30) angeordnet sind, wobei die mindestens zwei verklebten Lagen (13, 14) auf zickzackförmige Weise zwischen einer fixierten Walze und einer beweglichen Walze eingeführt werden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägevorrichtung (20) einen Lageraufbau (24) aufweist, auf dem Umlenkwalzen (19) angeordnet sind, welche eine Lage (14) zu ersten Prägewalzen (21) und die andere Lage (13) der mindestens zwei Lagen (13, 14) zu dem Klebstoffausgeber (22), der vor zweiten Prägewalzen (23) angeordnet ist, führen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwickelvorrichtung (12), die Prägevorrichtung (20), die Aufbauvorrichtung (26) und die Umrollmaschine (27) voneinander unabhängige Motoren besitzen.
DE60304418T 2002-11-06 2003-10-30 Vorrichtung zum diskontinuierlichen Aufwickeln von Papier zu Rollen ohne das Abwickeln stillzusetzen Expired - Lifetime DE60304418T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI20022351 2002-11-06
IT002351A ITMI20022351A1 (it) 2002-11-06 2002-11-06 Apparecchiatura per riavvolgere carta in rotolo in discontinuo senza

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304418D1 DE60304418D1 (de) 2006-05-18
DE60304418T2 true DE60304418T2 (de) 2007-04-19

Family

ID=32104782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304418T Expired - Lifetime DE60304418T2 (de) 2002-11-06 2003-10-30 Vorrichtung zum diskontinuierlichen Aufwickeln von Papier zu Rollen ohne das Abwickeln stillzusetzen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040084155A1 (de)
EP (1) EP1418143B1 (de)
AT (1) ATE322446T1 (de)
DE (1) DE60304418T2 (de)
ES (1) ES2261874T3 (de)
IT (1) ITMI20022351A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103693480A (zh) * 2013-12-23 2014-04-02 吴江华尔美特装饰材料有限公司 一种墙纸收料装置
CN112093563B (zh) * 2020-09-16 2022-08-02 武汉市美奇斯机械设备有限公司 一种使用胶布进行粘接的复卷机
CN113788342B (zh) * 2021-09-17 2023-05-26 宁波宝辉自动化科技有限公司 一种复卷机

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1400572A (en) * 1921-12-20 Multiple-ply wbb j
BE677479A (de) * 1965-03-15 1966-08-01
US3823934A (en) * 1971-11-03 1974-07-16 Standard Register Co Production of multiple-copy business forms
DE2824935A1 (de) * 1978-06-07 1979-12-20 Guschky & Toennesmann Gmbh Verfahren und vorrichtung fuer die zufuhr des streifenfoermigen ausgangsmaterials zu einer spiralhuelsen-wickelmaschine
DE3226907C2 (de) * 1982-07-17 1986-08-07 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Falz- und Klebevorrichtung für eine Rollenrotationsdruckmaschine
JPH0635162B2 (ja) * 1985-10-29 1994-05-11 株式会社ブリヂストン タイヤ用ビ−ドワイヤ成型装置
US4747715A (en) * 1985-11-04 1988-05-31 Creative Associates Vacuum buffered ribbon transport system
US5400565A (en) * 1992-06-29 1995-03-28 Pacmac, Inc. Vertical form, fill and seal packaging machine for making recloseable product filled bags
IT227176Y1 (it) * 1992-11-11 1997-09-15 Ocme Srl Dispositivo per la giunzione di film di materiale plastico termoestraibile in una macchina utilizzante detto film
US5617134A (en) * 1994-03-25 1997-04-01 Energy Saving Products And Sales Corporation Machine for manipulating and working on web material
US6195967B1 (en) * 1998-11-03 2001-03-06 Klockner Bartelt, Inc. Packaging machine having continuous and intermittent modes
US6425547B1 (en) * 1999-08-31 2002-07-30 Ethicon System and method for producing coreless fabric rolls
US6817566B2 (en) * 2002-10-30 2004-11-16 Butler Automatic, Inc. Web splicer

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20022351A1 (it) 2004-05-07
DE60304418D1 (de) 2006-05-18
EP1418143B1 (de) 2006-04-05
ATE322446T1 (de) 2006-04-15
EP1418143A1 (de) 2004-05-12
ES2261874T3 (es) 2006-11-16
US20040084155A1 (en) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217994T3 (de) Vorrichtung zum Umwickeln und Formen einer Papierrolle in einer Umwickelmaschine
DE3151860C2 (de)
DE102015218321A1 (de) Splicevorrichtung
DE1199095B (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen schraubenfoermigen Aufwickeln eines Bandes
DE102011111376B3 (de) Mobiler Spulenbandabwickler
EP0236561B1 (de) Verfahren zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
DE2455892B2 (de) Textilmaschine
DE60304418T2 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen Aufwickeln von Papier zu Rollen ohne das Abwickeln stillzusetzen
DE4342277A1 (de) Tragwalzenwickler
DE2943488A1 (de) Aufwickeleinrichtung fuer bandfoermiges material
DE2401073A1 (de) Einrichtung zum wickeln von garn um nelson-rollen
DD157086A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von bandfoermigen verpackungsmaterial
DE4307933C2 (de) Bandmaterialrolle
DE102014226859B4 (de) Rollenentnahmeeinrichtung, Wickeleinrichtung und Verfahren zum Abtransport von mehreren fertig gewickelten Rollen
DE2547507A1 (de) Streifenelement fuer die fahrzeugreifenherstellung
DE60118964T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
EP0627377A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
EP1127820B1 (de) Vorrichtung zum Spleissen von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen für die Herstellung von Wellpappe
EP0972707B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
EP2113479B1 (de) Verfahren zum Überführen einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE60109323T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
EP1818298A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Teilmaterialbahnen auf Rollenkerne zu Teilmaterialbahnrollen
DE3733841C2 (de)
DE19841565C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen einer Bahn aus Papier o. dgl. in einen Kalander
EP0873940B1 (de) Rollenschneidevorrichtung mit einer Verpackungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GAMBINI INTERNATIONAL S.A., LUXEMBOURG, LU