DE60302315T2 - Airbag mit variabler Bewegungsbegrenzungseinrichtung - Google Patents

Airbag mit variabler Bewegungsbegrenzungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60302315T2
DE60302315T2 DE60302315T DE60302315T DE60302315T2 DE 60302315 T2 DE60302315 T2 DE 60302315T2 DE 60302315 T DE60302315 T DE 60302315T DE 60302315 T DE60302315 T DE 60302315T DE 60302315 T2 DE60302315 T2 DE 60302315T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
retaining rope
rope elements
elements
inflatable cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60302315T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60302315D1 (de
Inventor
Laura Adelle Tipp City Hawthorn
Mark Thomas Troy Winters
Stephanie L. Springboro Dunkle
Ryan Todd Dayton Pinsenschaum
Ann L. Dayton Kneisly
Patrick W. Tipp City Schatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60302315D1 publication Critical patent/DE60302315D1/de
Publication of DE60302315T2 publication Critical patent/DE60302315T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • B60R2021/23384Internal tether means having ends which are movable or detachable during deployment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2342Tear seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Offenbarung bezieht sich allgemein auf Airbag-Module für Fahrzeuge. Genauer bezieht sich diese Offenbarung auf variable Rückhalteseil-Systeme für aufblasbare Kissen und für Airbag-Module.
  • Airbag-Module sind in modernen Kraftfahrzeugen üblich geworden. Ein Airbag-Modul umfasst typisch innerhalb eines Gehäuses ein aufblasbares Kissen und eine Aufblaseinrichtung. Das Modul ist an einer gewünschten Position innerhalb des Fahrzeugs wie etwa im Lenkrad, im Armaturenbrett, im Sitz, in der A-Säule und an anderen Stellen eingebaut. Das aufblasbare Kissen ist innerhalb des Gehäuses so in einer gefalteten Position untergebracht, dass es mit der Aufblaseinrichtung in Fluidverbindung steht. Ein Sensor liefert in Reaktion auf ein Aktivierungsereignis oder -vorkommnis ein Signal zur Aktivierung der Aufblaseinrichtung. Die Aufblaseinrichtung liefert eine Zufuhr von Aufblasgas an das Kissen, um das Kissen aufzublasen, wobei sie es aus dem Gehäuse in das Fahrzeug entfaltet.
  • Um den Aufblasgrad des aufblasbaren Kissens enger an spezifische Bedingungen zu binden, werden verschiedene Verfahren verwendet. Zum Beispiel werden zweistufige Aufblaseinrichtungen verwendet, um den Aufblasgrad des aufblasbaren Kissens zu erhöhen oder zu verringern. Alternativ werden variable Entlüftungsschemata verwendet, um einen Teil eines erzeugten Aufblasgases von dem Kissen weg zu richten. Ferner wer den variable Rückhalteseil-Systeme verwendet, um das Gesamtkissenvolumen einzuschränken oder zu ändern.
  • US 2002/036400 offenbart ein variables Rückhalteseil-System, das für die Verwendung in einem aufblasbaren Kissen eines Airbag-Moduls geeignet ist und umfasst:
    ein erstes Paar Rückhalteseil-Elemente, wovon jedes ein erstes Ende und ein zweites Ende besitzt, wobei die ersten Enden jeweils an inneren Abschnitten des aufblasbaren Kissens befestigt sind und die zweiten Enden jeweils an inneren Abschnitten des aufblasbaren Kissens befestigt sind, wobei die ersten Enden an dem aufblasbaren Kissen jeweils an Positionen befestigt sind, die von den zweiten Enden entfernt sind, wobei jedes Rückhalteseil-Element des ersten Paars einen Abschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Ende besitzt, der nicht an dem aufblasbaren Kissen befestigt ist; und
    ein zweites Paar Rückhalteseil-Elemente, wovon jedes eine erste Seite und eine zweite Seite besitzt, wobei die erste Seite eines Rückhalteseil-Elements des zweiten Paars an jenem Abschnitt eines Rückhalteseil-Elements des ersten Paars befestigt ist und die erste Seite des anderen Rückhalteseil-Elements des zweiten Paars an jenem Abschnitt des anderen Rückhalteseil-Elements des ersten Paars befestigt ist und die zweiten Seiten des zweiten Paars Rückhalteseil-Elemente so konfiguriert sind, dass sie an einem Betätigungsmechanismus lösbar befestigt sind, wobei das aufblasbare Kissen sich in einen ersten ausgedehnten Zustand ausdehnen kann, wenn das zweite Paar Rückhalteseil-Elemente an dem Betätigungsmechanismus befestigt ist, und das aufblasbare Kissen sich in einen zweiten ausgedehnten Zustand ausdehnen kann, wenn das zweite Paar Rückhalteseil-Elemente von dem Betätigungsmechanismus gelöst ist, wobei der zweite ausgedehnte Zustand größer als der erste ausgedehnte Zustand ist.
  • Außerdem offenbart dieses Dokument ein Airbag-Modul, das ein variables Rückhalteseil-System besitzt und umfasst:
    ein Gehäuse;
    ein aufblasbares Kissen, das in dem Gehäuse in einer nicht entfalteten Position untergebracht ist, wobei das aufblasbare Kissen für eine Entfaltung aus dem Gehäuse konfiguriert ist;
    eine Aufblaseinrichtung, die in dem Gehäuse so untergebracht ist, dass sie mit dem aufblasbaren Kissen in einer Fluidverbindung steht, wobei die Aufblaseinrichtung so konfiguriert ist, dass sie eine Menge an Aufblasgas erzeugt, um das aufblasbare Kissen aus dem Gehäuse zu entfalten;
    ein Paar erster Rückhalteseil-Elemente, wovon jedes ein erstes Ende und ein zweites Ende besitzt, wobei die ersten Enden jeweils an einem inneren Abschnitt des aufblasbaren Kissens befestigt sind und die zweiten Enden jeweils an einem inneren Abschnitt des aufblasbaren Kissens befestigt sind;
    ein Paar zweiter Rückhalteseil-Elemente, wovon jedes eine erste Seite und eine zweite Seite besitzt, wobei die erste Seite eines Elements des Paars zweiter Rückhalteseil-Elemente an einem Abschnitt eines Elements des Paars erster Rückhalteseil-Elemente zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende gleitend befestigt ist und das andere Element des Paars zweiter Rückhalteseil-Elemente an einem Abschnitt des anderen Elements des Paars erster Rückhalteseil-Elemente zwischen dem ersten und dem zweiten Ende gleitend befestigt ist; und
    einen Betätigungsmechanismus, der an dem Gehäuse angeordnet und so konfiguriert ist, dass er das zweite Ende jedes Elements des Paars zweiter Rückhalteseil-Elemente wahlweise hält oder freigibt, wobei die zweiten Rückhalteseil-Elemente die ersten Rückhalteseil-Elemente begrenzen, so dass sich das aufblasbare Kissen in einen ersten ausgedehnten Zustand ausdehnt; wobei die Freigabe des zweiten Rückhalteseil-Elements dem Paar erster Rückhalteseil-Elemente ermöglicht, sich bei einem Aufblasen des aufblasbaren Kissens auszudehnen, so dass sich das aufblasbare Kissen in einen zweiten ausgedehnten Zustand ausdehnt, wobei der zweite ausgedehnte Zustand größer als der erste ausgedehnte Zustand ist.
  • US 2002/117840 offenbart eine Airbag-Rückhalteseil-Lösebaueinheit für profilbegrenzende Airbag-Rückhalteseile.
  • US 2001/035637 offenbart ein Airbag-System für ein Kraftfahrzeug, das steuernde Rückhalteseil-Elemente enthält.
  • US 2002/158456 offenbart eine Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung, die lösbare Rückhalteseile umfasst.
  • EP-A-0 586 131 offenbart ein Airbag-Kissen mit Reißnähten.
  • WO 96/31370 offenbart einen Airbag, der einen oder mehrere Riemen sowie Mittel zum Lösen der Riemen umfasst.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist in ihren verschiedenen Aspekten in den beigefügten Ansprüchen dargelegt.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Offenbarung werden für den Fachmann auf dem Gebiet aus der folgenden ausführlichen Beschreibung, aus den Zeichnungen und aus den beigefügten Ansprüchen klar und verständlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Fahrzeuginnern mit einem Airbag-Modul;
  • 2 veranschaulicht ein Airbag-Modul mit einer beispielhaften Ausführungsform eines variablen Rückhalteseil-Systems in einem ersten ausgedehnten Zustand;
  • 3 veranschaulicht das variable Rückhalteseil-System aus 2 in einem zweiten ausgedehnten Zustand;
  • 4 veranschaulicht eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einem ersten ausgedehnten Zustand, die nicht zu der Erfindung gehört;
  • 5 veranschaulicht das variable Rückhalteseil-System aus 4 in einem zweiten ausgedehnten Zustand; und
  • 6 veranschaulicht einen Betätigungsmechanismus.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Anhand von 1 ist nun ein Abschnitt eines Fahrzeugs 10 veranschaulicht. In einem Innenraum des Fahrzeugs 10 sind eine Sitzkonstruktion 12 und ein Airbag-Modul 14, das in einer gewählten räumlichen Beziehung in Bezug auf die Sitzkonstruktion angeordnet ist, enthalten. Das Airbag-Modul 14 umfasst ein Gehäuse 16, eine Aufblaseinrichtung 18 und ein auf blasbares Kissen 20. Das Modul 14 ist zur Entfaltung des Kissens 20 vom Gehäuse 16 weg (z. B. nach hinten) im Fahrzeug 10 positioniert.
  • Die Aufblaseinrichtung 18 kann eine einstufige Aufblaseinrichtung sein, die eine einzige Menge Aufblasgas in das Kissen 20 freisetzen kann. Alternativ kann die Aufblaseinrichtung 18 eine zweistufige Aufblaseinrichtung sein, die so beschaffen ist, dass sie wenigstens zwei Grade an Aufblasgas in das Kissen 20 freisetzt. Die Aufblaseinrichtung 18 kann z. B. eine reine Gasaufblaseinrichtung, eine Hybridaufblaseinrichtung, pyrotechnische Aufblaseinrichtungen u. a. sein.
  • Ein Sensor- oder Erfassungs- und Diagnosemodul 22 ist so beschaffen, dass es ein Aktivierungsereignis ermittelt, um ein Aktivierungssignal 24 an die Aufblaseinrichtung 18 zu liefern. Die Ermittlung des Aktivierungsereignisses kann durch einen oder mehrere Sensoren bestimmt werden, die um das Fahrzeug angeordnet sind. Somit steuert das Modul 22 über das Aktivierungssignal 24 die Aktivierung des Airbag-Moduls 14.
  • Das Kissen 20 ist in einer gefalteten oder nicht entfalteten Position im Gehäuse 16 untergebracht und steht mit der Aufblaseinrichtung 18 in Fluidverbindung. Bei Ermittlung eines Aktivierungsereignisses durch das Erfassungs- und Diagnose-Modul 22 wird die Aufblaseinrichtung 18 über das Signal 24 aktiviert, um ein Aufblasgas zu erzeugen. Das Aufblasgas veranlasst, dass das Kissen 20 aufgeblasen wird und sich wie in Strichlinien veranschaulicht aus dem Gehäuse 16 in den Innenraum 26 des Fahrzeugs 10 ausdehnt.
  • Es sollte erkannt werden, dass das Modul 14 lediglich beispielhaft in der Weise veranschaulicht ist, dass es in dem Instrumentenbrett oder Armaturenbrett des Fahrzeugs 10 enthalten ist. Natürlich wird betrachtet, dass das Modul 14 in anderen Gebieten des Fahrzeugs 10 wie etwa, aber nicht beschränkt auf, im Lenkrad, im Sitz, in der A-Säule, im Dach und an anderen Stellen eingebaut ist. Außerdem können sich die Winkelkonfiguration des Moduls in dem Fahrzeug und seine Konstruktion ebenfalls von den in den Figuren veranschaulichten unterscheiden.
  • Außerdem wird die vorliegende Offenbarung zur Verwendung mit verschiedenen Typen aufblasbarer Kissen und Aufblaseinrichtungen, z. B. mit Kissen, die auf besondere Weise gefaltet werden, um verschiedene Entfaltungskonfigurationen zu erzielen, und mit verschiedenen Typen von Aufblaseinrichtungen (z. B. zweistufige Aufblaseinrichtungen), betrachtet.
  • Außerdem kann das Erfassungs- und Diagnose-Modul ebenfalls in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung auch so beschaffen sein, dass es eine oder mehrere Bedingungen der Sitzkonstruktion ermittelt. Zum Beispiel kann das Erfassungs- und Diagnose-Modul 22 so beschaffen sein, dass es durch Empfang einer Eingabe von mehreren um das Fahrzeug angeordneten Sensoren eines oder mehrere der Folgenden ermittelt: eine Belastung oder einen Betrag einer Belastung (z. B. Insassengewicht) auf der Sitzkonstruktion 12, eine Position der Sitzkonstruktion, einen Winkel eines Teils des Sitzkonstruktion in Bezug auf einen anderen Teil, den Abstand, den die Sitzkonstruktion von dem Airbag-Modul 14 hat, sowie weitere Daten, die relevant für die Entfaltung des Airbags sind.
  • Zum Beispiel kann das Erfassungs- und Diagnose-Modul Eingaben von einem oder von mehreren Sensoren wie etwa, aber nicht beschränkt auf, einem Sitzpositionssensor, einem optischen Abtaster, einem Lastsensor, einem Sitzverstellungssensor, einem Sicherheitsgurtverwendungs-Ermittlungssensor und einem Gurtstraffungssensor empfangen. Die Sensoren sind so positioniert, dass sie an das Modul 22 Eingangssignale liefern, die eine oder mehrere Sitzbedingungen angeben. Die eine oder die mehreren Sitzbedingungen werden gemeinsam mit einer Insassengröße (z. B. mit dem durch die Sensoren ermittelten Gewicht) in einen Steueralgorithmus eingegeben, der in einem Mikroprozessor liegt, der in dem Erfassungs- und Diagnose-Modul angeordnet ist, um ein gewünschtes Entfaltungsschema für das aufblasbare Kissen zu ermitteln. Zum Beispiel ermöglichen die Dateneingaben, wenn sie mit einer im Speicher des Mikroprozessors oder in einem anderen lesbaren Format gespeicherten Nachschlagetabelle verglichen werden, dass der Algorithmus ermittelt, ob eine vollständige Entfaltung oder eine teilweise Entfaltung des Airbags erwünscht ist (z. B. Anpassen des Airbag-Moduls durch Aktivieren oder Nichtaktivieren eines zum Ändern der Kissenentfaltungseigenschaften bestimmten Systems). Die ununterbrochene Abtastung der verschiedenen Sensoren ermöglicht, dass das Erfassungs- und Diagnose-Modul vor einem Aktivierungsereignis (Entfaltung) ermittelt, welcher Entfaltungstyp erwünscht ist. Es wird angemerkt, dass die lösbare Rückhalteseil-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung zur Verwendung mit irgendeiner Kombination der oben erwähnten Sensoren betrachtet wird und nicht durch die spezifischen oben diskutierten Sensortypen beschränkt sein soll. Zum Beispiel kann das System mit einer einzigen Sensoreingabe (z. B. Insassengewicht) oder mit mehreren Eingaben (z. B. Insassengewicht, Sitzposition, Sicherheitsgurtoperation, Insassengröße usw.) arbeiten. Somit kann irgendeine Kombination von Sensoren und Sensoreingaben verwendet werden, um bei der Entfaltung des Airbags zu helfen.
  • Der Sitzpositionssensor ermittelt die Position oder den Abstand der Sitzkonstruktion 12 in Bezug auf das Airbag-Modul 14. Ähnlich kann der optische Abtaster verwendet werden, um die Position der Sitzkonstruktion 12 zu ermitteln. Der Lastsensor ist in der Sitzkonstruktion 12 angeordnet und kann verwendet werden, um die Last auf der Sitzkonstruktion zu er mitteln. Somit kann der Lastsensor das spezifische Gewicht oder die spezifische Last auf einem Teil der Sitzkonstruktion 12 ermitteln. Der Sitzverstellungssensor kann verwendet werden, um den Grad oder Winkel zu ermitteln, in dem ein oberer oder hinterer Abschnitt der Sitzkonstruktion 12 in Bezug auf einen unteren oder Sitzabschnitt der Sitzkonstruktion 12 verstellt oder positioniert ist. Der Sicherheitsgurtverwendungs-Ermittlungssensor kann bestimmen, ob der Sicherheitsgurt befestigt ist (z. B. in seinem entsprechenden Schnappverschluss festgestellt ist). Außerdem kann der Sicherheitsgurt-Straffungssensor allein oder gemeinsam mit dem Lastsensor verwendet werden, um die Last auf der Sitzkonstruktion 12 zu ermitteln.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst das Airbag-Modul ein variables Rückhalteseil-System, das so beschaffen ist, dass es für das Kissen wenigstens einen von zwei ausgedehnten Zuständen, d. h. einen ersten ausgedehnten Zustand und einen zweiten ausgedehnten Zustand, bereitstellt. Das variable Rückhalteseil-System ermöglicht, dass sich das Kissen in einem ersten ausgedehnten Zustand in einen ersten Abstand von dem Gehäuse ausdehnt. Außerdem ermöglicht das variable Rückhalteseil-System, dass sich das Kissen in dem zweiten ausgedehnten Zustand in einen zweiten Abstand von dem Gehäuse ausdehnt. Der zweite Abstand ist größer als der erste Abstand. Somit ermöglicht das variable Rückhalteseil-System, dass sich das Kissen, wenn es in dem zweiten ausgedehnten Zustand ist, weiter von dem Gehäuse ausdehnt, als wenn es in dem ersten ausgedehnten Zustand ist.
  • In den 23 ist eine beispielhafte Ausführungsform eines Airbag-Moduls 14 mit einem variablen Rückhalteseil-System 28 veranschaulicht. 2 veranschaulicht das variable Rückhalteseil-System 28, das das Kissen 20 auf einen ersten ausgedehnten Zustand 30 begrenzt, während
  • 3 das variable Rückhalteseil-System veranschaulicht, das ermöglicht, dass sich das Kissen in einen zweiten ausgedehnten Zustand 32 ausdehnt. Die in den Figuren veranschaulichten Zustände sind als Beispiele vorgesehen, wobei die vorliegende Offenbarung nicht durch die als der erste und der zweite ausgedehnte Zustand veranschaulichten spezifischen Konfigurationen beschränkt sein soll.
  • Das variable Rückhalteseil-System 28 umfasst eines oder mehrere erste Rückhalteseil-Elemente 34, die jeweils mit einem zweiten Rückhalteseil-Element 36 zusammenwirken. Lediglich aus Klarheitsgründen ist das variable Rückhalteseil-System 28 hier in der Weise beschrieben und veranschaulicht, dass es zwei erste Rückhalteseil-Elemente 34 und zwei zweite Rückhalteseil-Elemente 36 enthält. Natürlich wird ein variables Rückhalteseil-System 28 mit mehr oder weniger als zwei jedes der Rückhalteseil-Elemente betrachtet. Zum Beispiel werden mehrere Paare von Rückhalteseil-Elementen betrachtet, die jeweils an anderen Teilen des aufblasbaren Kissens befestigt sind. Außerdem wird auch eine ungerade Anzahl von Rückhalteseil-Elementen zur Verwendung mit dem variablen Rückhalteseil-System der vorliegenden Erfindung betrachtet. Die obigen Konfigurationen sind natürlich als mögliche Beispiele alternativer Rückhalteseil-Schemata vorgesehen, wobei andere Konfigurationen zur Verwendung mit der vorliegenden Offenbarung betrachtet werden.
  • Ein erstes Ende 38 jedes ersten Rückhalteseil-Elements 34 ist an einem ersten inneren Abschnitt 40 des Kissens 20 befestigt. Der erste innere Abschnitt 40 ist von dem Gehäuse 16 entfernt und befindet sich an einer Position, die die Entfaltungskonfiguration des Kissens ändert, wobei z. B. der erste innere Abschnitt 40 in der Nähe einer der Sitzkonstruktion zugewandten Seite 42 des Kissens sein kann. Ein zweites Ende 44 jedes ersten Rückhalteseil-Elements 34 ist an einem zweiten inneren Abschnitt 46 des Kissens 20 befestigt. Der zweite innere Abschnitt 46 befindet sich in der Nähe des Gehäuses 16. Die ersten Rückhalteseil-Elemente 34 können z. B. dadurch, dass die ersten Rückhalteseil-Elemente an das Kissen genäht sind, an dem ersten und an dem zweiten inneren Abschnitt 40 und 46 befestigt sein. Natürlich können sich die Stellen der Rückhalteseil-Befestigung und die nachfolgende Kissenkonfiguration ändern.
  • Das Kissen 20, die ersten Rückhalteseil-Elemente 34 und die zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 können aus einem Material, das wie etwa ein gewebtes oder gewirktes Textil biegsam ist, mit einer Konstruktion, die einer wesentlichen Verlängerung bei der Anwendung von Zugkräften widersteht, gebildet sein. Eine Gewebestruktur aus Nylongarnen ist ein Beispiel eines solchen Materials. Alternativ sind die Rückhalteseil-Elemente aus einem Vliesmaterial oder aus Cord sowie aus Materialien, die einer Verlängerung nicht widerstehen, konstruiert.
  • Jedes zweite Rückhalteseil-Element 36 ist so konfiguriert, dass es die ersten Rückhalteseil-Elemente 34 lösbar an einem Betätigungsmechanismus befestigt, der am Gehäuse 16 befestigt sein kann. Zum Beispiel kann das variable Rückhalteseil-System 28 einen Betätigungsmechanismus 48 umfassen, der aktiviert werden kann, um die zweiten Rückhalteseil-Elemente lösbar an einem Ende zu befestigen. In einer Ausführungsform umfasst der Betätigungsmechanismus einen betätigbaren Tauchkolben zum lösbaren Befestigen eines Endes des zweiten Rückhalteseils 36. In einer Ausführungsform ist der Betätigungsmechanismus 48 in einem Gehäuse 16 angeordnet. Natürlich kann sich die Stelle des Betätigungsmechanismus 48 unterscheiden, solange er seine Funktion, ein Ende des zweiten Rückhalteseil-Elements 36 lösbar zu befestigen, erfüllen kann. Ein Beispiel eines Betätigungsmechanismus 48 ist in 6 veranschaulicht. Ein weiteres Beispiel eines Betätigungsmechanismus 48 ist im Pa tent der Vereinigten Staaten Nr. 6,422,597 zu finden, das hier hiermit durch Literaturhinweis eingefügt ist. Weitere Beispiele betrachteter Betätigungsmechanismen sind in der gemeinsam übertragenen Patentanmeldung der Vereinigten Staaten lfd. Nr. 10/295,932 des Anmelders, eingereicht am 15. November 2002, zu finden, deren Inhalt hier hiermit ebenfalls durch Literaturhinweis eingefügt ist. Somit wird betrachtet, dass der Betätigungsmechanismus 48 irgendeine der in den oben erwähnten Patenten und Patentanmeldungen offenbarten Vorrichtungen oder deren Entsprechungen ist.
  • Unabhängig vom Typ des zum Befestigen der Enden der zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 verwendeten Betätigungsmechanismus ist jeder Betätigungsmechanismus so konfiguriert, dass er durch ein von dem Erfassungs- und Diagnose-Modul oder von einer anderen Steuereinheit empfangenes Signal betätigt wird, das mehreren Fahrzeug-, Insassen- und anderen Signalen entspricht, die durch das Erfassungs- und Diagnose-Modul empfangen und analysiert werden und mehrere Entfaltungsschemata ermöglichen, wobei die zweiten Rückhalteseil-Elemente gelöst werden oder befestigt bleiben oder eine Kombination von beidem. Beim Empfang des Signals, vor und/oder während der Entfaltung löst der Betätigungsmechanismus (z. B. Elektromagnet, pyrotechnische Vorrichtung, Initiator usw.) ein Ende des zweiten Rückhalteseil-Elements 36.
  • Der Betätigungsmechanismus 48 kann so konfiguriert sein, dass er eine Schlaufe 50 jedes zweiten Rückhalteseil-Elements 36 aufnimmt. Ein Abschnitt des Elements 48 kann so konfiguriert sein, dass er durch ein Stellglied wie etwa durch ein pyrotechnisches Stellglied oder durch einen Elektromagneten aus der Schlaufe 50 zurückgezogen wird, um die Schlaufe und somit die zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 vom Gehäuse 16 zu lösen.
  • Wenn der Betätigungsmechanismus 48 die zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 am Gehäuse 16 oder an einer anderen Stelle befestigt, kann sich das Kissen 20 in einen ersten ausgedehnten Zustand 30 ausdehnen. Die zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 beschränken hier die Länge der ersten Rückhalteseil-Elemente 34 auf weniger als ihre volle Länge. Die volle Länge der ersten Rückhalteseil-Elemente 34 ist als der Abstand zwischen dem ersten Ende 38 und dem zweiten Ende 44 definiert. Genauer beschränken die zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 die Länge der ersten Rückhalteseil-Elemente 34 auf den Abstand, der zwischen dem ersten Ende 38 und einem Punkt 52 definiert ist, der die Stelle des Kontakts zwischen den ersten und den zweiten Rückhalteseil-Elementen ist. Somit beschränken die zweiten Rückhalteseil-Elemente den Abstand, um den sich das Kissen 20 im ersten ausgedehnten Zustand 30 aus dem Gehäuse 16 ausdehnen kann.
  • Die zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 können z. B. dadurch am Punkt 52 an den ersten Rückhalteseil-Elementen 34 befestigt sein, dass die ersten und die zweiten Rückhalteseil-Elemente aneinander genäht sind. Alternativ ist ein Schlaufenabschnitt oder eine Metall-Öse 54 der zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 lose in der Weise an den ersten Rückhalteseil-Elementen 34 aufgenommen, dass die Schlaufenabschnitte 54 gleitend zur Bewegung um das erste Rückhalteseil-Element an den ersten Rückhalteseil-Element befestigt sind, bis der Punkt 52 definiert ist, wenn die zweiten Rückhalteseil-Elemente an dem Gehäuse 16 befestigt sind. Es wird angemerkt, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf die durch den Punkt 52 in den Figuren gezeigten spezifischen Sicherheitsstellen (fest oder gleitend) beschränkt sein soll, wobei er jedoch als ein Beispiel der Stelle vorgesehen ist, wobei sich die Stelle des Punkts 52 unterscheiden kann.
  • Der Betrag, um den die zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 die Länge der ersten Rückhalteseil-Elemente 34 beschränken, kann durch Ändern der Länge der ersten Rückhalteseil-Elemente, der zweiten Rückhalteseil-Elemente, durch Ändern der Stelle des Punkts 52 an den ersten Rückhalteseil-Elementen und durch irgendeine Kombination davon eingestellt werden.
  • Wenn die zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 vom Gehäuse 16 gelöst werden, kann sich das Kissen 20 in den zweiten ausgedehnten Zustand 32 ausdehnen. Die ersten Rückhalteseil-Elemente 34 dehnen sich hier in ihre volle Länge (zwischen dem inneren Abschnitt 40 und dem inneren Abschnitt 46) aus, um zu ermöglichen, dass sich das Kissen 20 in den zweiten ausgedehnten Zustand ausdehnt. Dementsprechend ist der zweite ausgedehnte Zustand durch die Stelle und durch die Länge der ersten Rückhalteseil-Elemente 34 definiert. Die ersten Rückhalteseil-Elemente 34 können sich irgendwo innerhalb des aufblasbaren Kissens befinden, um die gewünschte Konfiguration des zweiten ausgedehnten Zustands zu liefern. Zum Beispiel können die ersten Rückhalteseil-Elemente in einer Ausführungsform entlang einer Seite des Kissens 20 laufen, so dass der zweite ausgedehnte Zustand durch das Kissen selbst definiert ist. Alternativ sind die Enden der ersten Rückhalteseil-Elemente an solchen Positionen in dem aufblasbaren Kissen befestigt, dass das Kissen und der zweite ausdehnte Zustand durch die ersten Rückhalteseil-Elemente definiert sind. Natürlich werden in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung mehrere Konfigurationen und Stellen des ersten Rückhalteseil-Elements betrachtet.
  • Die zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 befestigen die ersten Rückhalteseil-Elemente 34 am Gehäuse 16 oder an einer anderen Stelle, um die Länge der ersten Rückhalteseil-Elemente auf weniger als ihre volle Länge zu beschränken, was das Kissen 20 auf den ersten ausgedehnten Zustand 30 beschränkt. Das Lösen der zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 vom Betätigungsmechanismus 48 ermöglicht, dass sich die Rückhalteseil-Elemente 34 in ihre volle Länge ausdehnen und das Kissen 20 somit in den zweiten ausgedehnten Zustand 32 ausgedehnt wird. Auf diese Weise ist das variable Rückhalteseil-System 28 so konfiguriert, dass es ein Kissen 20 mit einem einstellbaren ausgedehnten Zustand bereitstellt.
  • In einer Ausführungsform des variablen Rückhalteseil-Systems 28 sind jedes der ersten und zweiten Rückhalteseil-Elemente getrennt und voneinander verschieden, wobei die zweiten Rückhalteseil-Elemente alle an einem zentralen Punkt, d. h. am Betätigungsmechanismus 48, am Gehäuse 16 befestigt sind, wobei die Aktivierung eines Mechanismus (z. B. des Betätigungsmechanismus 48) die zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 lösen kann, um zwischen dem ersten und dem zweiten ausgedehnten Zustand zu wechseln.
  • Da die Rückhalteseil-Elemente getrennt und verschieden voneinander sind, kann jedes der ersten und zweiten Rückhalteseil-Elemente so konfiguriert sein, dass der erste und der zweite ausgedehnte Zustand des Kissens 20 verschieden angepasst sind. Zum Beispiel kann jedes der ersten und zweiten Rückhalteseil-Elemente eine andere Länge haben. Außerdem können einige der ersten und zweiten Rückhalteseil-Elemente so beschaffen sein, dass sie verschiedene Gebiete des Kissens 20 formen. In diesem Beispiel können einige der Rückhalteseil-Elemente die oberen Gebiete 56 (1) des entfalteten Kissens formen, während andere Rückhalteseil-Elemente so beschaffen sein können, dass sie die zentralen Gebiete 58 des entfalteten Kissens formen und nochmals andere Rückhalteseil-Elemente so beschaffen sein können, dass sie die unteren Gebiete 60 des entfalteten Kissens formen. Das getrennte Wesen der ersten und zweiten Rückhalteseil-Elemente liefert gemeinsam mit dem zentralen Wesen des Betätigungsmechanismus 48 für die zweiten Rückhalteseil-Elemente ein einfaches und leichtes System zum Formen des Kissens und liefert mehr Flexibilität beim Formen des Kissens, als es zuvor möglich war.
  • Außerdem und als eine alternative Ausführungsform und um mehrere Entfaltungskonfigurationen des aufblasbaren Kissens zu liefern, werden zusätzliche Betätigungsmechanismen für das wahlweise Lösen eines oder mehrerer zweiter Rückhalteseil-Elemente 36 betrachtet, wobei die Kisseneigenschaften weiter geändert werden. Somit ist z. B. ein dritter Zustand verfügbar, in dem nur eines der zweiten Rückhalteseil-Elemente gelöst ist, während das andere befestigt bleibt. In dieser Ausführungsform dehnt sich das Kissen in einen dritten Zustand aus, der eine entfaltete Konfiguration zwischen dem ersten und zweiten Zustand besitzt.
  • Es wird erkannt, dass der Betätigungsmechanismus 48 oben lediglich beispielhaft beschrieben ist. Natürlich werden zur Verwendung mit der vorliegenden Offenbarung alternative Betätigungsmechanismen betrachtet, die zum lösbaren Befestigen der zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 am Gehäuse 16 oder an einer anderen Stelle konfiguriert sind. Zum Beispiel kann ein Abschnitt des Betätigungsmechanismus 48 so konfiguriert sein, dass er die Schlaufe 50 vom Element weg bewegt, um das zweite Rückhalteseil-Element 36 vom Gehäuse 16 zu lösen.
  • Alternativ kann der Betätigungsmechanismus 48 so konfiguriert sein, dass er einen Abschnitt der Schlaufe 50 trennt (z. B. schneidet oder verbrennt), um die zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 vom Gehäuse 16 zu lösen. In dieser Ausführungsform befinden sich die zu trennenden Abschnitte in der Nähe einer Vorrichtung, um das Schneiden und/oder Verbrennen der Schlaufe zu erleichtern. In einer Ausführungsform ist ein getrennter Initiator positioniert, um das Verbrennen der Schlaufe zu liefern. Alternativ ist ein Elektromagnet oder ein Stellglied positioniert, um die Schlaufe durch Manipulieren einer Schneidvorrichtung zu trennen, die die Schlaufe in der geforderten Zeitdauer trennt.
  • In einer nochmals weiteren Alternative ist der zu trennende Abschnitt der Schlaufe 50 in nächster Nähe zu den Diffusoröffnungen der Aufblaseinrichtung positioniert, wobei das Aufblasgas, falls es heiß genug ist, zum Trennen des Schlaufenabschnitts verwendet wird. Natürlich wird der Schlaufenabschnitt in dieser Ausführungsform immer geschnitten. Allerdings hängt die Zeitdauer, in der der Abschnitt geschnitten wird, von der Dicke der Schlaufe und vom Typ des Materials ab, so dass eine kleinere Dicke schneller verbrennt als ein dickerer Schlaufenabschnitt. Somit sind die Schlaufenabschnitte in dieser Ausführungsform anhand der Dicke der Schlaufe, die zuvor bestimmt wird, so konfigurierbar, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Entfaltung gelöst werden. Dementsprechend werden irgendwelche Mittel zum lösbaren Befestigen der zweiten Rückhalteseil-Elemente 36 am Gehäuse 16 oder an einer anderen Stelle als im Umfang der vorliegenden Offenbarung liegend betrachtet.
  • Ferner wird erkannt, dass das variable Rückhalteseil-System 28 oben lediglich beispielhaft in der Weise beschrieben wurde, dass es einen Betätigungsmechanismus 48 enthält, der für das Kissen 20 einen ersten und einen zweiten ausgedehnten Zustand bereitstellt. Natürlich wird für das variable Rückhalteseil-System 28 betrachtet, dass es mehr als einen Betätigungsmechanismus enthält, um mehr Einstellung für mehr als zwei ausgedehnte Zustände bereitzustellen. Zum Beispiel und als eine Alternative sind die Rückhalteseile so befestigt und konfiguriert, dass sie die Entfaltung in einer radialen Richtung (z. B. quer zum Fahrzeug) sowie in Längsrichtung (zum Fahrzeugsitz) beschränken. In einer abermals weiteren Alternative sind die Rückhalteseile so befestigt und konfiguriert, dass sie nur die Entfaltung entweder in einer radialen Richtung (z. B. quer zum Fahrzeug) oder in Längsrichtung (zum Fahrzeugsitz) beschränken.
  • Außerdem wird ebenfalls angemerkt, dass, obgleich in den Figuren eine einzige Ebenenansicht veranschaulicht ist, betrachtet wird, dass zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung mehrere Paare in aufeinander folgenden Ebenen betrachtet werden, die jeweils ihren eigenen Lösemechanismus besitzen. In dieser Ausführungsform können die mehreren Paare gleichzeitig, aufeinander folgend oder gemäß von dem Erfassungs- und Diagnose-Modul empfangenen Eingaben gelöst werden, wobei jedes Paar von Rückhalteseilen zwei Betätigungsmechanismen oder einen einzigen Betätigungsmechanismus besitzen kann, der so beschaffen ist, dass er nur ein Rückhalteseil von einem Paar der lösbaren Rückhalteseile löst. Natürlich kann auch abhängig von entweder einer vorgegebene Entfaltungskonfiguration oder einem aktiv angepasstes System, das die von dem Erfassungs- und Diagnose-Modul empfangenen Eingaben verwendet, nur ein Paar der mehreren Paare von Rückhalteseilen gelöst werden, während die anderen ungelöst bleiben. Auf diese Weise sind mehrere Änderungen von Entfaltungskonfigurationen verfügbar, von denen jede durch die von dem Erfassungs- und Diagnosemodul empfangenen Eingaben ermittelt werden kann.
  • Nunmehr zu den 45 übergehend ist eine alternative beispielhafte Ausführungsform eines Airbag-Moduls 114, die nicht zu der Erfindung gehört, mit einem variablen Rückhalteseil-System 128 veranschaulicht. Einzelteile, die ähnliche oder analoge Funktionen ausführen, sind hier in Vielfachen von einhundert bezeichnet. 4 veranschaulicht das variable Rückhalteseil-System 128, das das Kissen 120 auf einen ersten ausge dehnten Zustand 130 beschränkt, während 5 das variable Rückhalteseil-System veranschaulicht, das ermöglicht, dass sich das Kissen in einen zweiten ausgedehnten Zustand 132 ausdehnt.
  • Das variable Rückhalteseil-System 128 umfasst eines oder mehrere erste Rückhalteseil-Elemente 134, die jeweils ein zweites Rückhalteseil-Element 136 besitzen. Das variable Rückhalteseil-System 128 wird hier wieder in der Weise beschrieben und veranschaulicht, dass es zwei erste Rückhalteseil-Elemente 134 und zwei zweite Rückhalteseil-Elemente 136 enthält. Natürlich wird ein variables Rückhalteseil-System 128 mit mehr oder weniger als zwei jedes der Rückhalteseil-Elemente betrachtet.
  • Ein erstes Ende 138 der ersten und zweiten Rückhalteseil-Elemente 134 und 136 ist an einem ersten inneren Abschnitt 140 des Kissens 120 befestigt. Der erste innere Abschnitt 140 ist in der Nähe einer der Sitzkonstruktion zugewandten Seite 142 des Kissens. Ein zweites Ende 144 jedes ersten Rückhalteseil-Elements 134 ist dort, wo der zweite innere Abschnitt in der Nähe des Gehäuses 116 ist, an einem zweiten inneren Abschnitt 146 des Gehäuses 120 befestigt. Die Rückhalteseil-Elemente 134 und 136 können z. B. dadurch, dass die Rückhalte-Elemente an das Kissen genäht sind, an den ersten und zweiten inneren Abschnitten 140 bzw. 146 befestigt sein.
  • Ein zweites Ende 162 jedes zweiten Rückhalteseil-Elements 136 ist so konfiguriert, dass es lösbar am Gehäuse 116 oder an einer anderen Stelle befestigt ist. Zum Beispiel kann das variable Rückhalteseil-System 128 einen Betätigungsmechanismus 148 umfassen, der am Gehäuse 116 oder an einer anderen Stelle angeordnet ist. Der Betätigungsmechanismus 148 ist so konfiguriert, dass er eine Schlaufe 150 jedes zweiten Rückhalteseil-Elements 136 aufnimmt. Ein Abschnitt des Betätigungsmechanismus 148 ist so konfiguriert, dass er durch ein Stellglied wie etwa durch ein pyrotechnisches Stellglied oder durch einen Elektromagneten aus der Schlaufe 150 zurückgezogen wird, um die Schlaufe und somit die zweiten Rückhalteseil-Elemente 136 vom Gehäuse 116 zu lösen. Natürlich kann das variable Rückhalteseil-Element 128 mehr als einen Betätigungsmechanismus 148 zum Lösen der zweiten Rückhalteseil-Elemente 136 besitzen.
  • Die ersten Rückhalteseil-Elemente 134 haben eine Länge, die nicht größer als die Länge der zweiten Rückhalteseil-Elemente 136 ist. Die Länge der ersten Rückhalteseil-Elemente 134 ist als der Abstand zwischen dem ersten Ende 138 und dem zweiten Ende 144 definiert. Die Länge der zweiten Rückhalteseil-Elemente 136 ist als der Abstand zwischen dem ersten Ende 138 und dem zweiten Ende 162 definiert.
  • Wenn der Betätigungsmechanismus 148 die zweiten Rückhalteseil-Elemente 136 am Gehäuse 116 befestigt, kann sich das Kissen 120 in den ersten ausgedehnten Zustand 130 ausdehnen. Die zweiten Rückhalteseil-Elemente 136 dehnen sich hier in ihre volle Länge aus, um zu ermöglichen, dass sich das Kissen 120 in den ersten ausgedehnten Zustand 130 ausdehnt, während die ersten Rückhalte-Elemente 134 locker bleiben.
  • Dagegen kann sich das Kissen 120 in den zweiten ausgedehnten Zustand 132 ausdehnen, wenn die zweiten Rückhalteseil-Elemente 136 vom Gehäuse 116 gelöst sind. Die ersten Rückhalteseil-Elemente 134 dehnen sich hier in ihre volle Länge aus, um zu ermöglichen, dass sich das Kissen 120 in den zweiten ausgedehnten Zustand ausdehnt, während die zweiten Rückhalteseil-Elemente 136 locker bleiben, da das zweite Ende 126 von jedem Rückhalteseil-Element vom Mechanismus 128 gelöst worden ist.
  • Dementsprechend sind die zweiten Rückhalteseil-Elemente 136 am Gehäuse 116 befestigt, um das Kissen 120 davor zu bewahren, sich vollständig auszudehnen, um das Kissen im ersten ausgedehnten Zustand 130 zu halten. Das Lösen der zweiten Rückhalteseil-Elemente 136 vom Betätigungsmechanismus 148 ermöglicht, dass sich die ersten Rückhalteseil-Elemente 134 in ihre volle Länge ausdehnen, was ermöglicht, dass sich das Kissen 120 in den zweiten ausgedehnten Zustand 132 ausdehnt. Auf diese Weise ist das variable Rückhalteseil-System 128 so konfiguriert, dass es für das Kissen 120 einen einstellbaren ausgedehnten Zustand bereitstellt.
  • Jedes der ersten und zweiten Rückhalteseil-Elemente ist wieder getrennt und voneinander verschieden, wobei aber die zweiten Rückhalteseil-Elemente alle in einem zentralen Punkt, d. h. am Betätigungsmechanismus 148, am Gehäuse 116 befestigt sind. Somit kann jedes Rückhalteseil-Element so konfiguriert werden, dass der erste und der zweite ausgedehnte Zustand des Kissens 120 durch die Aktivierung eines Mechanismus (z. B. des Betätigungsmechanismus 48) verschieden angepasst werden, um die zweiten Rückhalteseil-Elemente zu lösen, um zwischen dem ersten und dem zweiten ausgedehnten Zustand zu wechseln.
  • Es wird erkannt, dass der Betätigungsmechanismus 148 oben lediglich beispielhaft beschrieben wurde. Natürlich werden zur Verwendung mit der vorliegenden Offenbarung alternative Betätigungsmechanismen betrachtet, die so konfiguriert sind, dass sie das zweite Rückhalteseil-Element 136 lösbar am Gehäuse 116 befestigen.
  • Außerdem wird angemerkt, dass die Begriffe "erste", "zweite" und "dritte" und dergleichen hier verwendet werden können, um Elemente, die ähnliche und/oder analoge Funktionen ausführen, zu ändern. Wenn dies nicht genau angegeben ist, bedeuten diese Änderungen keine räumliche, aufeinander folgende oder hierarchische Reihenfolge für die geänderten Elemente.
  • Obgleich die Erfindung anhand einer beispielhaften Ausführungsform beschrieben worden ist, ist für den Fachmann auf dem Gebiet selbstverständlich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können und Äquivalente für ihre Elemente ersetzt werden können, ohne von dem Umfang der Erfindung abzuweichen. Außerdem können viele Abwandlungen vorgenommen werden, um eine besondere Situation oder ein besonderes Material an die Lehren der Erfindung anzupassen, ohne von deren wesentlichem Umfang abzuweichen. Somit soll die Erfindung nicht auf die besondere Ausführungsform beschränkt sein, die als die beste für die Ausführung dieser Erfindung betrachtete Ausführungsart offenbart worden ist, sondern alle Ausführungsformen, die im Umfang der beigefügten Ansprüche liegen, enthalten.

Claims (12)

  1. Variables Rückhalteseil-System (28), das für die Verwendung in einem aufblasbaren Kissen (20) eines Airbag-Moduls (14) geeignet ist und umfasst: ein erstes Paar Rückhalteseil-Elemente (34), wovon jedes ein erstes Ende (38) und ein zweites Ende (44) besitzt, wobei die ersten Enden jeweils an inneren Abschnitten (40) des aufblasbaren Kissens befestigt sind und die zweiten Enden jeweils an inneren Abschnitten (46) des aufblasbaren Kissens befestigt sind, wobei die ersten Enden an dem aufblasbaren Kissen jeweils an Positionen befestigt sind, die von den zweiten Enden entfernt sind, und die zweiten Enden an dem aufblasbaren Kissen an einer Stelle befestigt sind, die sich näher als die ersten Enden bei einer Aufblasöffnung des aufblasbaren Kissens befinden, wobei jedes Rückhalteseil-Element des ersten Paars einen Abschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Ende besitzt, der nicht an dem aufblasbaren Kissen befestigt ist; und ein zweites Paar Rückhalteseil-Elemente (36), wovon jedes eine erste Seite und eine zweite Seite besitzt, wobei die erste Seite eines Rückhalteseil-Elements des zweiten Paars an jenem Abschnitt eines Rückhalteseil-Elements des ersten Paars befestigt ist und die erste Seite des anderen Rückhalteseil-Elements des zweiten Paars an jenem Abschnitt des anderen Rückhalteseil-Elements des ersten Paars befestigt ist und die zweiten Seiten des zweiten Paars Rückhalteseil-Elemente so konfiguriert sind, dass sie an einem Betätigungsmechanismus (48) lösbar befestigt sind, wobei das aufblasba re Kissen sich in einen ersten ausgedehnten Zustand (30) ausdehnen kann, wenn das zweite Paar Rückhalteseil-Elemente an dem Betätigungsmechanismus befestigt ist, und das aufblasbare Kissen sich in einen zweiten ausgedehnten Zustand (32) ausdehnen kann, wenn das zweite Paar Rückhalteseil-Elemente von dem Betätigungsmechanismus gelöst ist, wobei der zweite ausgedehnte Zustand größer als der erste ausgedehnte Zustand ist und wobei die erste Seite des Paars zweiter Rückhalteseil-Element an jenem Abschnitt gleitend befestigt ist.
  2. Variables Rückhalteseil-System nach Anspruch 1, bei dem der erste ausgedehnte Zustand dadurch definiert ist, dass eine Ausdehnung des Paars erster Rückhalteseil-Elemente in einen vollständig ausgedehnten Zustand verhindert ist, während der vollständig ausgedehnte Zustand durch den Abstand zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende jedes Rückhalteseil-Elements des ersten Paars definiert ist.
  3. Airbag-Modul (14), das ein variables Rückhalteseil-System (28) besitzt und umfasst: ein Gehäuse (16); ein aufblasbares Kissen (20), das in dem Gehäuse in einer nicht entfalteten Position untergebracht ist, wobei das aufblasbare Kissen für eine Entfaltung aus dem Gehäuse konfiguriert ist; eine Aufblaseinrichtung (18), die in dem Gehäuse so untergebracht ist, dass sie mit dem aufblasbaren Kissen in einer Fluidverbindung steht, wobei die Aufblaseinrichtung so konfiguriert ist, dass sie eine Menge an Aufblasgas erzeugt, um das aufblasbare Kissen aus dem Gehäuse zu entfalten; ein Paar erster Rückhalteseil-Elemente (34), wovon jedes ein erstes Ende (38) und ein zweites Ende (44) besitzt, wobei die ersten Enden jeweils an einem inneren Abschnitt (40) des aufblasbaren Kissens befestigt sind und die zweiten Enden jeweils an einem inneren Abschnitt (46) des aufblasbaren Kissens befestigt sind, wobei die ersten Enden jeweils weiter als die zweiten Enden von dem Gehäuse entfernt sind, wenn das aufblasbare Kissen aufgeblasen wird; ein Paar zweiter Rückhalteseil-Elemente (36), wovon jedes eine erste Seite und eine zweite Seite besitzt, wobei die erste Seite eines Elements des Paars zweiter Rückhalteseil-Elemente an einem Abschnitt eines Elements des Paars erster Rückhalteseil-Elemente zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende gleitend befestigt ist und das andere Element des Paars zweiter Rückhalteseil-Elemente an einem Abschnitt des anderen Elements des Paars erster Rückhalteseil-Elemente zwischen dem ersten und dem zweiten Ende gleitend befestigt ist; und einen Betätigungsmechanismus (48), der an dem Gehäuse angeordnet und so konfiguriert ist, dass er das zweite Ende jedes Elements des Paars zweiter Rückhalteseil-Elemente wahlweise hält oder freigibt, wobei die zweiten Rückhalteseil-Elemente die ersten Rückhalteseil-Elemente begrenzen, so dass sich das aufblasbare Kissen in einen ersten ausgedehnten Zustand ausdehnt; wobei die Freigabe des zweiten Rückhalteseil-Elements dem Paar erster Rückhalteseil-Elemente ermöglicht, sich bei einem Aufblasen des aufblasbaren Kissens auszudehnen, so dass sich das aufblasbare Kissen in einen zweiten ausgedehnten Zustand ausdehnt, wobei der zweite ausgedehnte Zustand größer als der erste ausgedehnte Zustand ist.
  4. Airbag-Modul nach Anspruch 3, bei dem der zweite ausgedehnte Zustand durch die Ausdehnung des Paars erster Rückhalteseil-Elemente zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende definiert ist.
  5. Airbag-Modul nach Anspruch 3, bei dem die erste Seite jedes der zweiten Rückhalteseil-Elemente an dem diesem entsprechenden ersten Rückhalteseil-Element an einem Punkt zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende seines entsprechenden ersten Rückhalteseil-Elements befestigt ist.
  6. Airbag-Modul nach Anspruch 3, bei dem der Betätigungsmechanismus ferner einen Abschnitt umfasst, der so konfiguriert ist, dass er mit einer zweiten Schlaufe in Eingriff ist, die aus der zweiten Seite jedes der zweiten Rückhalteseil-Elemente heraus definiert ist, wobei der Betätigungsmechanismus so beschaffen ist, dass er den Eingriff dieses Abschnitts mit der zweiten Schlaufe lösen kann.
  7. Airbag-Modul nach Anspruch 3, bei dem das Paar erster Rückhalteseil-Elemente eine Mehrzahl von Paaren der ersten Rückhalteseil-Elemente umfasst und das Paar zweiter Rückhalteseil-Elemente eine entsprechende Mehrzahl von Paaren der zweiten Rückhalteseil-Elemente umfasst und der Betätigungsmechanismus eine entsprechende Anzahl von Betätigungsmechanismen umfasst.
  8. Airbag-Modul nach Anspruch 7, bei dem eines der mehreren Paare der ersten Rückhalteseil-Elemente die Entfaltung des aufblasbaren Kissens in einer ersten Richtung begrenzt und ein weiteres Paar der mehreren Paare erster Rückhalteseil-Elemente die Entfaltung des aufblasbaren Kissens in einer zweiten Richtung begrenzt.
  9. Airbag-Modul nach Anspruch 8, bei dem die Betätigugsmechanismen jeweils so beschaffen sind, dass sie ein Signal von einem Erfassungs- und Diagnose-Modul (22) empfangen, wobei das Signal den Betätigungsmechanismus anweist, ein Element des Paars zweiter Rückhalteseil-Elemente freizugeben.
  10. Airbag-Modul nach Anspruch 3, bei dem der Betätigungsmechanismus so beschaffen ist, dass er ein Signal von einem Erfassungs- und Diagnose-Modul empfängt, wobei das Signal den Betätigungsmechanismus anweist, das Paar zweiter Rückhalteseil-Elemente freizugeben.
  11. Airbag-Modul nach Anspruch 3, das ferner einen weiteren Betätigungsmechanismus umfasst, wobei ein Betätigungsmechanismus ein Element des Paars zweiter Rückhalteseil-Elemente lösbar hält und der andere Betätigungsmechanismus das andere Element des Paars zweiter Rückhalteseil-Elemente lösbar hält.
  12. Airbag-Modul nach Anspruch 11, bei dem die Betätigungsmechanismen jeweils so beschaffen sind, dass sie ein Signal von einem Erfassungs- und Diagnose-Modul empfangen, wobei das Signal den Betätigungsmechanismus anweist, ein Element des Paars zweiter Rückhalteseil-Elemente freizugeben.
DE60302315T 2002-12-02 2003-11-17 Airbag mit variabler Bewegungsbegrenzungseinrichtung Expired - Lifetime DE60302315T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US43048702P 2002-12-02 2002-12-02
US430487P 2002-12-02
US10/353,661 US6808205B2 (en) 2002-12-02 2003-01-29 Airbag module having variable tether system
US353661 2003-01-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60302315D1 DE60302315D1 (de) 2005-12-22
DE60302315T2 true DE60302315T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=32314413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60302315T Expired - Lifetime DE60302315T2 (de) 2002-12-02 2003-11-17 Airbag mit variabler Bewegungsbegrenzungseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6808205B2 (de)
EP (1) EP1426245B1 (de)
JP (1) JP2004182225A (de)
KR (1) KR100558180B1 (de)
DE (1) DE60302315T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7543848B2 (en) * 2002-02-20 2009-06-09 Delphi Technologies, Inc. Apparatus and method for controlling an inflatable cushion
GB2416152A (en) * 2004-07-13 2006-01-18 Autoliv Dev An air bag with an igniter triggered by a tether.
DE202005006330U1 (de) * 2005-04-20 2005-08-18 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassackmodul
US7377548B2 (en) * 2005-05-06 2008-05-27 Tk Holdings Inc. Adaptive depth airbag
DE102005021683A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Daimlerchrysler Ag Airbaganordnung
GB2432344A (en) * 2005-11-04 2007-05-23 Autoliv Dev An airbag with a releasable tether
JP2007216954A (ja) * 2006-02-17 2007-08-30 Tk Holdings Inc エアバッグ用クッション形状づけスリーブおよびテザー
US7374205B2 (en) * 2006-02-21 2008-05-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Air bag system
US7618061B2 (en) * 2006-04-25 2009-11-17 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag module with releasable tether
US20070284864A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable vehicle occupant protection device construction
WO2008124499A1 (en) * 2007-04-03 2008-10-16 Delphi Technologies, Inc. Apparatus and method for controlling an inflatable cushion
EP2008880A1 (de) 2007-06-29 2008-12-31 Dalphi Metal Espana, S.A. Multiadaptiver Airbag
US20090289444A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Ramesh Keshavaraj Airbag, system and method for deploying an airbag
US8226119B2 (en) * 2008-11-03 2012-07-24 GM Global Technology Operations LLC Continuously variable deployment airbag
JP2013107598A (ja) * 2011-11-24 2013-06-06 Nippon Plast Co Ltd エアバッグ及びエアバッグ装置
US9333940B2 (en) 2014-08-27 2016-05-10 Autoliv Asp, Inc. Frontal airbag systems and uses thereof
KR102478088B1 (ko) * 2017-10-16 2022-12-16 현대자동차주식회사 차량의 에어백 가변제어장치
KR102647186B1 (ko) * 2018-12-11 2024-03-13 현대자동차주식회사 차량의 에어백 장치
US11529927B2 (en) 2018-12-11 2022-12-20 Hyundai Motor Company Airbag apparatus for vehicle
KR20210060236A (ko) * 2019-11-18 2021-05-26 현대모비스 주식회사 차량의 프런트 에어백장치
US11351953B2 (en) * 2020-08-06 2022-06-07 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag tether separation

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX9304559A (es) 1992-09-01 1994-03-31 Morton Int Inc Cuerdas con costuras rascables para cojin de bolsa inflable.
JP3351088B2 (ja) * 1994-03-28 2002-11-25 松下電工株式会社 電源装置
GB2299550B (en) * 1995-04-03 1998-06-24 Autoliv Dev Improvements in or relating to a safety arrangement
DE19813832C2 (de) * 1998-03-20 2003-10-23 Takata Petri Ag Gassack für ein Airbagmodul
DE29907618U1 (de) 1999-04-29 1999-09-16 Trw Repa Gmbh Gassack-Rückhaltesystem
US6390501B1 (en) * 1999-11-12 2002-05-21 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
US6422597B1 (en) * 1999-11-12 2002-07-23 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
US6511094B2 (en) * 2000-03-27 2003-01-28 General Motors Corporation Automotive vehicle air bag system
US6736426B2 (en) 2000-09-28 2004-05-18 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
US6454300B1 (en) * 2001-02-27 2002-09-24 Delphi Technologies, Inc. Air bag tether release assembly
US6616184B2 (en) 2001-04-25 2003-09-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle occupant protection apparatus with inflation volume and shape control

Also Published As

Publication number Publication date
US20050040636A1 (en) 2005-02-24
EP1426245A1 (de) 2004-06-09
US6808205B2 (en) 2004-10-26
JP2004182225A (ja) 2004-07-02
DE60302315D1 (de) 2005-12-22
KR20040048365A (ko) 2004-06-09
US20040104564A1 (en) 2004-06-03
EP1426245B1 (de) 2005-11-16
KR100558180B1 (ko) 2006-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60302315T2 (de) Airbag mit variabler Bewegungsbegrenzungseinrichtung
DE102019103484B4 (de) Fernseitenairbagvorrichtung
DE102017103063B4 (de) Insassenschutzvorrichtung
DE102004027703B4 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung mit Entlüftungsöffnung
DE4137719C2 (de) Airbagsystem für ein selbstfahrendes Fahrzeug
DE69816572T2 (de) Airbagsystem für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Steuerung dieses Systems
DE19843456B4 (de) Airbag mit Fangbandanordnung
DE102007019315B4 (de) Luftsacksystem
DE102016106869A1 (de) Airbag für schräge Fahrzeugaufpralle
DE102017124492A1 (de) Airbaganordnung, die innere und äussere fangbänder aufweist
DE10332549A1 (de) Airbag mit Belüftung
DE102007008588A1 (de) Luftkissenformhülse und -Rückhalteband für Airbags
DE102014118667B4 (de) Airbagvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102006032604A1 (de) Entfaltungssteuerungsvorrichtung für einen Airbag
DE10020795A1 (de) Gassack-Rückhaltesystem
DE102007032763A1 (de) Airbagsystem
DE102017124968A1 (de) Airbagbaugruppe, die einen deflektor beinhaltet
DE102019119920A1 (de) Airbag für einfahrbares lenkrad
DE19963195A1 (de) Aufblasbare Rückhaltevorrichtung für Fahrzeuge
DE102008061387A1 (de) Ergänzendes aufblasbares Rückhaltesystem mit Geräuschdämpfungstafelgehäuse
DE19926486B4 (de) Airbagsystem für ein Kraftfahrzeug
DE60124362T2 (de) Airbagvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007013106A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung und Verfahren zum Schützen eines Fahrezuginsassen
DE102018129853A1 (de) Eine Airbaganordnung ist konfiguriert, um sich von einer Seitenwand eines Fahrzeugs aus zu entfalten, um einer Aufwärtsbewegung des Beines eines Insassen zu widerstehen, sowie ein System und Verfahren zum Steuern der Airbaganordnung
DE102007000275A1 (de) Seitenairbaggerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: FRANK WACKER SCHOEN PATENTANWAELTE, 75173 PFORZHEI

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUTOLIV DEVELOPMENT AB, VARGARDA, SE