DE60300675T2 - Die Verwendung von Lötmetallen auf Nickel-plattierten stromlosen Oberflächen - Google Patents

Die Verwendung von Lötmetallen auf Nickel-plattierten stromlosen Oberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE60300675T2
DE60300675T2 DE60300675T DE60300675T DE60300675T2 DE 60300675 T2 DE60300675 T2 DE 60300675T2 DE 60300675 T DE60300675 T DE 60300675T DE 60300675 T DE60300675 T DE 60300675T DE 60300675 T2 DE60300675 T2 DE 60300675T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
coating
mass
coated
soldered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60300675T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60300675D1 (de
Inventor
Iwao Mouka-shi Nozawa
Takashi Utsunomiya-shi Hori
Daisuke Haga-gun Souma
Takahiro Kawachi-gun Roppongi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senju Metal Industry Co Ltd
Original Assignee
Senju Metal Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senju Metal Industry Co Ltd filed Critical Senju Metal Industry Co Ltd
Publication of DE60300675D1 publication Critical patent/DE60300675D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60300675T2 publication Critical patent/DE60300675T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/26Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 400 degrees C
    • B23K35/262Sn as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C13/00Alloys based on tin
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3463Solder compositions in relation to features of the printed circuit board or the mounting process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/34Coated articles, e.g. plated or painted; Surface treated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • H05K3/244Finish plating of conductors, especially of copper conductors, e.g. for pads or lands

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lot, das insbesondere für Lötbereiche geeignet ist, die durch chemisches Beschichten mit Nickel beschichtet sind und daher eine geringe Menge an Phosphor enthalten.
  • Hintergrundtechnik
  • Zu verlötende Bereiche, wie zum Beispiel Elektrodenanschlussflächen, die auf der Oberfläche eines Substrats eines elektronischen Teils, wie zum Beispiel eine BGA-(Kugelgitter)-Baugruppe, oder auf der Oberfläche einer Leiterplatte (PCB; engl.: printed circuit board) gebildet sind, sind oft aus Kupfer (Cu) hergestellt, weil Cu durch geschmolzenes Lot so einfach wie Edelmetalle, wie zum Beispiel Gold (Au) und Silber (Ag), benetzbar und es viel weniger teuer als diese Edelmetalle ist. Es gibt jedoch Fälle, in denen sich der Vorteil von Cu, dass es eine gute Benetzbarkeit durch geschmolzenes Lot hat, im Übermaß entfaltet, so dass die Bildung einer intermetallischen Verbindung von Cu mit Sn (das in dem Lot enthalten ist) während des Lötens mehr als erforderlich, damit das Lot gelötete Verbindungen ausreichender Bindungsstärke bildet, stattfindet. Die Bildung einer solchen intermetallischen Verbindung, die inhärent spröde ist, entwickelt sich auch bei Alterung der gelöteten Verbindungen weiter fort.
  • Wenn Cu verwendet wird, um zu verlötende Bereiche, wie zum Beispiel Elektrodenanschlussflächen, zu bilden, ist daher festgestellt worden, dass gelötete Verbindungen, die auf solchen Stellen ausgebildet sind, wegen der Bildung einer intermetallischen Cu-Sn-Verbindung im Übermaß für spröden Bruch anfällig sind.
  • Dem gegenüber ist es Fachleuten auf dem Gebiet gut bekannt, dass, wenn Nickel (Ni) verwendet wird, um zu verlötende Be reiche zu bilden und Löten unter geeignet kontrollierten Bedingungen durchgeführt wird, es möglich ist, eine geeignete Benetzbarkeit durch geschmolzenes Lot zu erreichen, während die Menge an intermetallischer Verbindung, die gebildet wird, auf ein annehmbares Niveau gesteuert wird, das erforderlich ist, um die sich ergebenden gelöteten Verbindungen mit ausreichender Bindungsstärke zu versehen. Aufgrund des Kostenvorteils von Cu, das weniger kostenaufwändig als Ni ist, wird jedoch Cu als das vielseitigste leitende Nichteisenmetall bei vielen Anwendungen einschließlich elektronischer Teile bevorzugt.
  • Um die Vorteile von Cu und Ni zusammen zu nutzen, sind in letzter Zeit in zunehmenden Maß Substrate für elektronische Teile verwendet worden, die zu verlötende Bereiche aufweisen, die aus Cu hergestellt sind und durch Beschichten mit Ni beschichtet sind. Daher weisen zu verlötende Bereiche, wie zum Beispiel Elektrodenanschlussflächen, einen Körper aus Cu auf und nur ihre Oberfläche, die durch geschmolzenes Lot zu benetzen ist, ist durch Ni-Beschichten gebildet, um so die Bildung einer intermetallischen Verbindung im Übermaß zu verhindern.
  • Ni-Beschichten kann entweder durch elektrochemisches Beschichten oder chemisches Beschichten durchgeführt werden. Elektrochemisches Beschichten bildet durch eine elektrolyte Reaktion eine Metallschicht auf der Oberfläche einer Kathode. Wenn ein Substrat, wie zum Beispiel ein Substrat einer BGA-Baugruppe oder einer PCB, elektrochemischem Beschichten unterworfen wird, um eine Ni-Schicht auf zu verlötenden Bereichen (d. h. Elektrodenanschlussflächen) auf dem Substrat zu bilden, gibt es viele Probleme, wie zum Beispiel die Notwendigkeit einer elektrischen Verbindung zu jeder der kleinen Elektrodenanschlussflächen, um so diesen zu ermöglichen, als Kathoden zu dienen, einer Begrenzung der Stromdichte zur Elektrolyse und der Korrosion von metallischen Bereichen in einem Beschichtungsbad. Eine lösliche Elektrode, die, wenn sie verbraucht ist, mühsam zu entfernen ist und die verschwenderisch ist, weil sie nicht vollständig verbraucht werden kann, wird im Allgemeinen beim elektrochemischen Beschichten mit Ni verwendet. Ferner ist die Ni-Abscheidungsrate durch elektrochemisches Beschichten nicht gleichmäßig und wird insbesondere in den Bereichen verringert, die sich weit entfernt von der Anode befinden oder die Ausnehmungen bilden.
  • Dem gegenüber ist chemisches Ni-Beschichten dahingehend vorteilhaft, dass eine Ni-Schicht mit einer gleichmäßigen Dicke unabhängig von dem Typ oder Form eines zu beschichtenden Materials gebildet werden kann, indem das Material in eine Beschichtungslösung eingetaucht wird, ohne dabei einen elektrischen Strom hindurch zu leiten. Daher wird beim Ni-Beschichten von Substraten überwiegend chemisches Beschichten verwendet.
  • Eine typische Beschichtungslösung, die beim chemischen Ni-Beschichten verwendet wird, ist eine als Ni-P-Lösung bezeichnete Beschichtungslösung, die Nickelsulfat als Ni-Ionenquelle und Natriumhypophosphit als Reduktionsmittel enthält. Eine Ni-P-Beschichtungslösung enthält auch Natriumhydroxid, um den pH der Lösung auf einem vorbestimmten Wert zu halten. Eine Nickelbeschichtung, die durch chemisches Beschichten mit einer Ni-P-Lösung hergestellt wird, enthält üblicherweise Phosphor (P) in einer Menge von 2–15 Masse-%.
  • Nachdem ein Substrat einer BGA-Baugruppe (im Folgenden als BGA-Substrat bezeichnet) einer chemischen Ni-Beschichtung unterworfen wurde, um eine Ni-Schicht auf den Elektrodenanschlussflächen des Substrats zu bilden, wird in den meisten Fällen Anschlaggalvanisieren mit Au angewendet, um die Ni-beschichtete Schicht vor einer chemischen Reaktion, wie zum Beispiel Oxidation, zu schützen und die Benetzbarkeit durch oder die Affinität für geschmolzenes Lot zu verbessern. Danach werden auf den Ni-beschichteten Elektrodenanschlussflächen des BGA-Substrats Lothöcker gebildet. Wenn die BGA-Baugruppe auf einer PCB (Leiterplatte; engl.: printed circuit board) befestigt ist, lässt man die Lothöcker schmelzen, um das BGA-Substrat an die PCB zu löten. Die PCB weist auch Elektrodenanschlussflächen auf, die typischerweise aus Cu hergestellt sind. Die Cu-Elektrodenanschlussflächen der PCB können auch mit Ni beschichtet sein, und die resultierende Ni-Schicht kann Anschlaggalvanisieren mit Gold oder einem anderen Edelmetall unterworfen werden.
  • Die Bildung von Lothöckern auf den Elektrodenanschlussflächen des BGA-Substrats wird mittels eines Prozesses durchgeführt, der ein Auftragen eines klebrigen Flussmittels, dann ein Anordnen einer Lotperle auf jeder Elektrodenanschlussfläche und ein Erwärmen des BGA-Substrats mit der Lotperle auf jeder Elektrodenanschlussfläche in einem Schmelzofen bei einer Temperatur umfasst, die ausreichend ist, die Lotperle zu schmelzen und sie in einen Lothöcker umzuwandeln, der mit der Elektrodenanschlussfläche verbunden ist.
  • Die Lotperlen, die verwendet werden, um Lothöcker auf einem BGA-Substrat zu bilden, sind im Allgemeinen aus einem Lot mit einer Zusammensetzung hergestellt, die einer eutektischen Sn-Pb-Legierung nahe kommt, d. h. eine Zusammensetzung, die im Wesentlichen von 60–64 Masse-% an Sn und einem Rest an Pb besteht. Ein solches eutektisches oder nahezu eutektisches Sn-Pb-Lot weist einen relativ niedrigen Schmelzpunkt von höchstens 190°C auf, so dass es möglich ist, die Wärmewirkung auf das BGA-Substrat und auf die auf dem Substrat befestigte elektronische Vorrichtung beim Erwärmen, um die Lothöcker zu bilden, und/oder beim nachfolgenden Erwärmen zum Verlöten des Substrats mit einer PCB zu minimieren. Ein anderer Vorteil der Sn-Pb-Legierung besteht darin, dass sie im Allgemeinen ein gutes Benetzbarkeitsvermögen aufweist.
  • Wenn Lothöcker, die aus einem eutektischen oder nahezu eutektischen Sn-Pb-Lot hergestellt sind, mittels des oben beschriebenen Prozesses auf den Ni-beschichteten Elektrodenanschlussflächen gebildet werden, die mittels Anschlaggalvanisieren mit Au behandelt wurden, wird erwartet, dass bei dem letzten Erwärmungsschritt in dem Prozess die Lotperlen, die geschmolzen wurden, die darunter liegenden Elektrodenanschlussflächen glatt benetzen können und Lothöcker bilden, die aufgrund der Ni-Beschichtung und der Au-Anschlagsgalvanisierung und angesichts der Beschaffenheit des Lots beständig an den Elektrodenanschlussflächen gesichert sind.
  • Tatsächlich wird jedoch bei elektronischen Produkten, die darin zusammengebaut eine PCB aufweisen, auf der eine BGA-Baugruppe befestigt ist, die auf ihrem Substrat auf diese Weise gebildete Lothöcker aufweist, das BGA-Substrat zufällig von der PCB gelöst. Zum Beispiel können elektronische Produkte, wie zum Beispiel zelluläre Telefone und Notebook-Computer, mechanische Erschütterungen aufnehmen, wenn ein in eine Tasche jemandens Kleidung gestecktes zelluläres Telefon aus der Tasche rutsch oder wenn jemand eine Tasche, die einen Notebook-Computer enthält, fallen lässt. In solchen Situationen kann ein Lösen von gelöteten Verbindungen, die aus den oben beschriebenen Lothöckern gebildet sind, um das BGA-Substrat mit dem PCB zu verbinden, auftreten, was zu einem Versagen der elektrischen Verbindung zwischen diesen zwei Teilen und einer Fehlfunktion des elektronischen Produkts führt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Lot bereit, das in der Lage ist, beständig verbundene gelötete Verbindungen auf Elektrodenanschlussflächen eines Substrats für ein elektronisches Teil oder einer PCB, die mit Ni durch chemisches Beschichten unter Verwendung einer Ni-P-Beschichtungslösung, d. h. einer Phosphor enthaltenden Beschichtungslösung, beschichtet wurde, zu bilden. Im Ergebnis werden, auch wenn mechanische Erschütterungen auf ein elektronisches Produkt einwirken, in dem der elektronische Teil oder die PCB aufgenommen ist, die gelöteten Verbindungen nicht einfach von den Ni-beschichteten Elektrodenanschlussflächen gelöst, wodurch die Zuverlässigkeit der gelöteten Verbindungen und damit des elektronischen Produkts verbessert wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Lot, das zur Verwendung beim Löten auf einer Oberfläche geeignet ist, die durch chemisches Beschichten mit einer Phosphor enthaltenden Beschichtungslösung mit Nickel beschichtet ist, 60–64 Masse-% an Sn, 0,002–0,01 Masse-% an P, 0,04–0,3 Masse-% an Cu und einen Rest an Pb.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch eine gelötete Verbindung, eine aus dem Lot hergestellte Lotperle oder Lothöcker und ein BGA-Substrat bereit, das aus dem Lot hergestellte Lothöcker aufweist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematisches Diagramm, das die Struktur in der Nähe des Verbindungsbereichs im Querschnitt zeigt, wenn eine gelötete Verbindung mit einem herkömmlichen Sn-Pb-Lot auf einer Cu-Elektrodenanschlussfläche gebildet wird, die mit Ni durch chemisches Beschichten beschichtet wurde.
  • 2 ist ein mit 1 vergleichbares, schematisches Diagramm, wenn eine gelötete Verbindung mit einem Lot gemäß der vorliegende Erfindung gebildet wird.
  • 3 veranschaulicht die Weise, eine Kraft, um einen Lothöcker zu lösen, der auf einer Ni-beschichteten Cu-Elektrodenanschlussfläche eines BGA-Substrats gebildet ist, bei einem Test zur Prüfung der Verbindungsfestigkeit des Lothöckers aufzubringen.
  • 4 veranschaulicht eine durch den in 3 gezeigten Test verursachten Bruch, bei dem der Bruch in dem Lothöcker auftritt.
  • 5 veranschaulicht eine durch den in 3 gezeigten Test verursachten Bruch, bei dem der Bruch in dem BGA-Substrat auftritt.
  • 6 veranschaulicht eine durch den in 3 gezeigten Test verursachten Bruch, bei dem der Bruch die Form eines Lösen des Lothöckers von der Elektrodenanschlussfläche des BGA-Substrats annimmt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegenden Erfinder beobachteten die Oberflächen, die durch ein Lösen einer Lötverbindung in Höckerform eines herkömmlichen Sn-Pb-Lots von einer durch chemisches Ni-Beschichten hergestellten, Ni-beschichteten Oberfläche gebildet werden, und fanden heraus, dass kein Lot auf der Ni-beschichteten Oberfläche zurückblieb, so dass die Ni-beschichteten Oberfläche äußerst flach war. Bei Beobachtungen eines Querschnitts einer derartigen gelösten gelöteten Verbindung unter einem Mikroskop und chemischen Analysen des Querschnittsabschnitts der Verbindung mittels eines Röntgenstrahlenmikroanalysegeräts wurde festgestellt, dass eine Schicht einer intermetallischen Si-Ni-Verbindung auf der gelösten Oberfläche der gelöteten Verbindung gebildet wurde, wobei P in der Schicht lokal konzentriert war, so dass sich eine Unterschicht mit einer höheren Konzentration an P bildete (im Folgenden wird eine solche Unterschicht als hoch-P Unterschicht bezeichnet).
  • 1 ist ein schematisches Diagramm, das die Struktur in der Nähe des Verbindungsbereichs einer gelöteten Verbindung eines herkömmlichen Sn-Pb-Lots im Querschnitt zeigt, die auf einer Cu-Elektrodenanschlussfläche eines BGA-Substrats gebildet ist, bei dem die Cu-Anschlussfläche mit Ni durch chemisches Beschichten mit einer P enthaltenden oder Ni-P-Beschichtungslösung beschichtet worden ist.
  • Auf einer aus Cu hergestellten, auf einem BGA-Substrat (nicht gezeigt) gebildeten Elektrodenanschlussfläche 1 ist mittels chemischer Beschichtung eine Ni-Beschichtung 2 gebildet. Die Ni-Beschichtung 2 ist mit einem Sn-Pb-Lot 3 verlötet. Beim Erwärmen zum Löten, um das Lot 3 schmelzen zu lassen, tritt eine Zwischendiffusion oder gegenseitige Diffusion zwischen dem Sn-Pb-Lot und Ni auf, um eine Schicht 4 einer intermetallischen Sn-Ni-Verbindung zu bilden. Die durch chemisches Beschichten gebildete Ni-Beschichtung 2 enthält P (Phosphor), und dieser Phosphor ist in der intermetallischen Sn-Ni-Verbindungsschicht 4 konzentriert, um eine intermetallische Si-Ni-P-Verbindung zu bilden. Im Ergebnis wird in der intermetallischen Sn-Ni-Verbindungsschicht 4, die inhärent spröde ist, eine hoch-P Unterschicht 5 der intermetallischen Si-Ni-P-Verbindung, die eine noch größere Neigung hin zur Sprödigkeit aufweist, benachbart zu der Ni-Beschichtung 2 gebildet. Die in der intermetallischen Sn-Ni-Verbindungsschicht 4 gebildete hoch-P Unterschicht 5 schwächt die metallische Bindung der gelöteten Verbindung und verursacht, dass die gelötete Verbindung eines Sn-Pb-Lots auf einfache Weise gelöst wird, wenn eine mechanische Erschütterung einwirkt. Daher neigt eine gelötete Verbindung eines auf einer mittels chemischen Beschichtens mit Ni beschichteten Oberfläche gebildeten Sn-Pb-Lots dazu, auf einfache Weise beim Einwirken einer Erschütterung gelöst zu werden.
  • Ein Lot gemäß der vorliegenden Erfindung beruht auf einer Lotzusammensetzung von 60–64 Masse-% an Sn und einem Rest an Pb, wobei sie ferner 0,002–0,01 Masse-% an P und 0,04–0,3 Masse-% an Cu enthält.
  • Das Lot gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein gutes Benetzungsvermögen und einen relativ niedrigen Schmelzpunkt von höchstens 190°C aufgrund seiner Basiszusammensetzung von 60–64 Masse-% an Sn und einem Rest an Pb auf, was einer eutektischen Sn-Pb-Legierung nahe kommt. Daher ist es möglich, Wärmewirkungen auf ein BGA-Substrat und eine in dem BGA-Substrat untergebrachte elektronische Vorrichtung beim Erwärmen, um Lothöcker auf dem BGA-Substrat zu bilden, und beim nachfolgenden Erwärmen, um eine BGA-Baugruppe an eine PCB zu löten, zu vermeiden.
  • Die Beigabe geringer Mengen an P und Cu zusammen zu dem Sn-Pb-Basislot ist wirksam, die Bildung einer intermetallischen Sn-Ni-Verbindung zu unterdrücken und das Lot mit einer verbesserten Widerstandsfähigkeit auszustatten. Es hat auch die Wirkung, die Konzentration von P von einer durch chemisches Beschichten gebildeten Ni-Beschichtung in eine intermetallische Sn-Ni-Verbindungsschicht hinein zu minimieren.
  • Wenn die Menge an in dem Lot vorhandenen P weniger als 0,002 Masse-% beträgt, ist es schwierig, die Wirkung, die Bildung einer intermetallischen Sn-Ni-Verbindung und die Konzentration von P von der darunter liegenden, durch chemisches Beschichten gebildeten Ni-Beschichtung zu unterdrücken. Wenn P in einer Menge von mehr als 0,01 Masse-% vorhanden ist, weist das Lot nicht nur eine verschlechterte Lötbarkeit auf, sondern bildet auch eine gelötete Verbindung, die viele Hohlräume darin aufweist. Vorzugsweise beträgt die Menge an P 0,004–0,008 Masse-%.
  • Wie P dient auch Cu dazu, die Bildung einer intermetallischen Sn-Ni-Verbindung zu unterdrücken. Zusätzlich hat Cu die Wirkung, die spröde Beschaffenheit einer intermetallischen Sn-Ni-Verbindung zu beseitigen, die an der Grenzfläche einer gelöteten Verbindung durch die Wirkung von Cu gebildet wird, das in der Schicht in geringer Menge aufgenommen wird. Diese Effekte können nicht erwartet werden, wenn die Menge an Cu, das in dem Lot vorhanden ist, weniger als 0,04 Masse-% beträgt. Die Beigabe von Cu in einer Menge von mehr als 0,3 Masse-% führt zu einer nennenswerten Erhöhung der Liquidustemperatur des Lots, was die Bildung von Hohlräumen verursacht. Die Beigabe von Cu in einer derartigen großen Menge ist auch unerwünscht, weil sie die Bildung einer intermetallischen Sn-Ni-Verbindung in den Lothöckern verursacht. Vorzugsweise beträgt die Menge an Cu 0,06–0,2 Masse-%.
  • 2 zeigt schematisch die Struktur einer gelöteten Verbindung, die aus einem Lot gemäß der vorliegenden Erfindung auf einer Cu-Elektrodenanschlussfläche eines BGA-Substrats gebildet ist, bei dem die Cu-Elektrode durch chemisches Beschichten mit Ni beschichtet worden ist. Die gelötete Verbin dung ist gegenüber einem Lösen, wenn eine mechanische Erschütterung einwirkt, widerstandsfähiger.
  • In 2 ist eine auf einem BGA-Substrat (nicht gezeigt) gebildete Cu-Elektrodenanschlussfläche 1 mit einer durch chemisches Beschichten hergestellten, P-enthaltenden Ni-Beschichtung 2 beschichtet. Die Ni-Beschichtung 2 ist mit einem Lot 6 gemäß der vorliegenden Erfindung verlötet. Beim Löten reagiert das Ni in der Ni-Beschichtung 2 mit Sn und Cu in dem Lot 6, um eine intermetallische Sn-Ni-Cu-Verbindungsschicht 7 an der Grenzfläche zwischen der Ni-Beschichtung 2 und dem Lot 6 zu bilden. Aufgrund der Zusammensetzung des Lots 6, bei dem P und Cu hinzugefügt sind, um die Bildung einer derartigen intermetallischen Verbindung zu unterdrücken, ist die intermetallische Sn-Ni-Cu-Verbindungsschicht dünner als die intermetallische Sn-Ni-Verbindungsschicht in 4, bei der ein herkömmliches Sn-Pb-Lot verwendet wird. Die spröde Beschaffenheit der intermetallischen Sn-Ni-Cu-Verbindungsschicht 7 wird durch die Integration einer geringen Menge an Cu in die Schicht verbessert. Diffusion von P von der P-enthaltenden Ni-Beschichtung 2 in die intermetallische Sn-Ni-Cu-Verbindungsschicht 7 hinein beim Löten wird ebenfalls durch die Wirkung von P und Cu in dem Lot 6 unterdrückt. Im Ergebnis wird eine äußerst dünne Unterschicht 8 einer intermetallischen Sn-Ni-Verbindung mit relativ hoher P-Konzentration benachbart zu der Ni-Beschichtung 2 gebildet, und eine dünne Unterschicht 9 einer intermetallischen Sn-Ni-P-Verbindung mit relativ geringer P-Konzentration wird oben auf der Unterschicht 8 gebildet.
  • Wenn eine durch chemisches Beschichten gebildete Ni-Oberfläche mit einem Lot gemäß der vorliegenden Erfindung verlötet wird, wird daher die Bildung einer intermetallischen Sn-Ni-Verbindung, die eine spröde Schicht bildet, unterdrückt, und die Dicke dieser spröden intermetallischen Sn-Ni-Verbindungsschicht wird verringert. Zusätzlich wird auch die Bildung einer intermetallischen Sn-Ni-P-Verbindung, die eine noch sprödere hoch-P Unterschicht in der intermetallischen Sn-Ni-Verbindungsschicht bildet, bedeutsam unterdrückt. Daher werden aus dem Lot gebildete gelötete Verbindungen nicht einfach gelöst, auch wenn eine mechanische Erschütterung auf ein elektronisches Produkt einwirkt, in dem die gelöteten Verbindungen verwendet werden.
  • Wie oben beschrieben ist ein Lot gemäß der vorliegenden Erfindung zum Löten auf einer Oberfläche geeignet, die eine durch chemisches Beschichten gebildete Ni-Beschichtung aufweist (und daher eine geringe Menge an P enthält). Die Form des Lots ist nicht auf Lotperlen begrenzt, und das Lot kann in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich Lotperlen, Lotpaste, vorgeformtes Lot, Drahtlot und Drahtlot mit Flußmittelseele.
  • Lotperlen können aus einem Lot gemäß der vorliegenden Erfindung durch verschieden Verfahren hergestellt werden, die (1) ein Verfahren, bei dem relativ große, durch das zentrifugale Zerstäubungsverfahren oder das Gaszerstäubungsverfahren erhaltene Lotpartikel in Aluminiumpulver erneut geschmolzen werden, um die Partikel sphärisch zu machen, (2) ein Verfahren, bei dem ein dünner Lötdraht genau in kleine Stücke gleicher Länge geschnitten wird und die kleinen Stücke dann durch erneutes Schmelzen in einem Ölbad sphärisch gemacht werden, und (3) ein Verfahren umfassen, das ein Tröpfeln von Tropfen aus einer Düse beinhaltet.
  • Beispiele
  • Verschiedene Sn-Pb-basierte Lote von Beispielen 1 bis 7 und Vergleichsbeispiele 1 bis 3 mit den in Tabelle 1 gezeigten Zusammensetzungen vorbereitet und Lotperlen mit einem Durchmesser von 0,76 mm wurden von jedem Lot durch das oben beschriebene Verfahren (2) hergestellt.
  • Die Bindungsstärke einer gelöteten Verbindung, die aus jedem Lot auf einer durch chemisches Beschichten gebildeten Ni-Beschichtung hergestellt wurde, wurde auf folgende Weise geprüft.
  • Testverfahren
  • Ein BGR-Substrat mit aus Cu hergestellten Elektrodenanschlussflächen und durch chemisches Beschichten mit einer Ni-P-Beschichtungslösung mit Ni beschichtet wurde zum Testen verwendet. Nachdem ein Kolophonium basiertes Flussmittel auf die Elektrodenanschlussflächen des BGA-Substrats aufgebracht wurde, wurden die oben beschriebenen, zu testenden Lotperlen eines Lots auf den Elektrodenanschlussflächen befestigt. Das BGA-Substrat mit den darauf befestigten Lotperlen wurde in einem Brennofen in Luft mit einer Spitzentemperatur von 210°C erwärmt, um zu bewirken, dass die Lotperlen schmelzen und sich daher selbst zu Lothöcker formieren.
  • 3 zeigt einen auf diese Weise gebildeten Lothöcker. In 3 weist ein BGA-Substrat 10 eine aus Cu hergestellte Elektrodenanschlussfläche 11 auf, die mit einer durch chemisches Beschichten gebildeten Ni-Schicht 12 beschichtet ist. Ein Lothöcker 13 wird auf der Elektrodenanschlussfläche so gebildet, dass der Lothöcker 13 die durch chemisches Beschichten gebildete Ni-Schicht 12 berührt und daher eine geringe Menge an P enthält.
  • Nachfolgend wurde das BGA-Substrat durch eine geeignete Spannvorrichtung fest gehalten. Dann, wie in 3 gezeigt, wurde eine laterale Kraft auf den Lothöcker 12 aufgebracht, indem der Lothöcker mit einem geeigneten Werkzeug 14 auf eine Weise gestoßen wurde, die bewirkte, dass sich der Lothöcker 13 löst oder bricht. In diesem Fall wurde die Kraft fast horizontal und parallel zu der verbundenen Oberfläche des Lothöckers aufgebracht. Alternativ kann die Kraft zum Lösen oder Brechen eine Lothöckers vertikal aufgebracht werden, indem der Lothöcker mit einer geeigneten Klemme ergriffen und dann nach oben gezogen wird.
  • Die gebrochene, auf dem BGA-Substrat ausgebildete Oberfläche wurde dann betrachtet, um die Bruchart zu ermitteln, die als eine der folgenden Arten klassifiziert wurde:
    Art 1: Bruch trat in dem Lothöcker 13 auf, wie in Figur 4 gezeigt.
    Art 2: Bruch trat in dem Körper des BGA-Substrats 10 auf, wobei der Lothöcker 13 von dem Substrat 10 gelöst wurde, während er über die Ni-Schicht 12 mit der Elektrodenanschlussfläche 11 verbunden blieb, wie in Figur 5 gezeigt.
    Art 3: Bruch trat in der Nähe der Grenzfläche zwischen dem Lothöcker 13 und der Ni-Schicht 12 auf, wie in Figur 6 gezeigt.
  • Ein Bruch der Art 1 oder Art 2 gibt an, dass der Lothöcker fest mit der Ni-Schicht mit einer Bindungsstärke verbunden war, die ausreicht, es dem Lothöcker schwierig zu machen, sich davon zu lösen. Andererseits gibt ein Bruch der Art 3 an, dass die Bindungsstärke des Lothöckers nicht ausreichend war, so dass der Lothöcker auf einfache Weise von der Ni-Schicht gelöst wurde. Eine gebrochene Oberfläche der Art 3 ist flach, während eine gebrochene Oberfläche der Art 1 oder Art 2 unregelmäßig ist. Daher können Brüche der Art 2 klar von Brüchen der Art 1 oder 2 unterschieden werden.
  • Hundert (100) auf jedem BGA-Substrat mit aus dem gleichen Lot hergestellten Lothöckern zufällig ausgewählte Lothöcker wurden auf die oben beschriebene Weise getestet und die Bruchart jedes Lothöckers wurde ermittelt. Die Bindungsstärke des Lots mit einer durch chemisches Beschichten gebildeten Ni-Oberfläche wurde durch die Anzahl von Brüchen der Art 1 oder 2 (ausreichende Bindungsstärke) unter den 100 Brüchen wie folgt bewertet:
    Gut: 80 oder mehr Brüche waren von der Art 1 oder 2 (20 oder weniger Brüche waren von der Art 3)
    Schlecht: weniger als 80 Brüche waren der von Art 1 oder 2 (mehr als 20 Brüche waren von Art 3)

  • Die Testergebnisse sind unten in Tabelle 1 zusammen mit der Zusammensetzung des Lots gezeigt.
  • Tabelle 1
    Figure 00140001
  • Wie aus Tabelle 1 zu entnehmen, legten alle Lote der Beispiele 1 bis 7 gemäß der vorliegenden Erfindung eine gute Bindungsstärke auf einer durch chemisches Beschichteten gebildeten P-enthaltenen Ni-Schicht an den Tag. Daher können sie eine zuverlässige gelötete Verbindung auf einer durch chemisches Beschichteten mit Ni beschichteten Cu-Elektrodenanschlussfläche bilden, und es wird schwierig sein, die gelöte te Verbindung zu lösen, auch wenn eine mechanische Erschütterung auf ein elektronisches Produkt einwirkt, in dem die gelötete Verbindung verwendet wird.
  • Andererseits wies keines der Lote der Vergleichsbeispiele 1 bis 3, bei denen eines oder beide von P oder Cu nicht befügt war, eine gute Bindungsstärke auf einer durch chemisches Beschichteten gebildeten P-enthaltenen Ni-Schicht auf.

Claims (6)

  1. Verwendung eines Lots zum Löten auf einer Oberfläche, die mit Nickel durch chemisches Beschichten mit einer Phosphor enthaltenden Beschichtungslösung beschichtet ist, das 60–64 Masse-% an Sn, 0,002–0,01 Masse-% an P, 0,04–0,3 Masse-% an Cu und einen Rest an Pb, um darauf zu löten, umfasst.
  2. Lötverbindung, die auf einer Oberfläche gebildet ist, die mit Nickel durch chemisches Beschichten mit einer Phosphor enthaltenden Beschichtungslösung beschichtet ist, wobei die Lötverbindung 60–64 Masse-% an Sn, 0,002–0,01 Masse-% an P, 0,04–0,3 Masse-% an Cu und einen Rest an Pb umfasst.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, bei der das Lot in einer Form ist, die aus der Gruppe gewählt ist, die aus einer Lotkugel, einer Lötpaste, einem vorgeformten Lot, einem Drahtlot und einem Drahtlot mit Flußmittelseele besteht.
  4. Verwendung einer Lotkugel, die aus einem Lot nach Anspruch 1 hergestellt ist, um eine Lotperle auf einer Oberfläche herzustellen, die mit Nickel durch chemisches Beschichten mit einer Phosphor enthaltenden Beschichtungslösung beschichtet ist.
  5. Lotperle, die auf einer Oberfläche gebildet ist, die mit Nickel durch chemisches Beschichten mit einer Phosphor enthaltenden Beschichtungslösung beschichtet ist, wobei die Lotperle 60–64 Masse-% an Sn, 0,002–0,01 Masse-% an P, 0,04–0,3 Masse-% an Cu und einen Rest an Pb umfasst.
  6. Substrat für eine Kugelgitteranordnung, die Lotperlen wie in Anspruch 5 beansprucht auf CU-Eletrodenflächen auf weist, die mit Ni durch chemisches Beschichten mit einer Phosphor enthaltenden Beschichtungslösung beschichtet sind.
DE60300675T 2002-09-25 2003-09-25 Die Verwendung von Lötmetallen auf Nickel-plattierten stromlosen Oberflächen Expired - Lifetime DE60300675T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002278476 2002-09-25
JP2002278476A JP3682654B2 (ja) 2002-09-25 2002-09-25 無電解Niメッキ部分へのはんだ付け用はんだ合金

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60300675D1 DE60300675D1 (de) 2005-06-23
DE60300675T2 true DE60300675T2 (de) 2006-04-27

Family

ID=31973265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60300675T Expired - Lifetime DE60300675T2 (de) 2002-09-25 2003-09-25 Die Verwendung von Lötmetallen auf Nickel-plattierten stromlosen Oberflächen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7132020B2 (de)
EP (1) EP1402988B1 (de)
JP (1) JP3682654B2 (de)
KR (1) KR100567611B1 (de)
AT (1) ATE295769T1 (de)
DE (1) DE60300675T2 (de)
TW (1) TWI270428B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11890702B2 (en) 2019-01-28 2024-02-06 Fuji Electric Co., Ltd. Solder joint

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070027485A (ko) * 2003-09-08 2007-03-09 허니웰 인터내셔날 인코포레이티드 전기적 상호접속부용 도핑된 합금 및 이들의 제조 방법
JP2006032851A (ja) * 2004-07-21 2006-02-02 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd 被覆銅、ホイスカの発生抑制方法、プリント配線基板および半導体装置
US20060068218A1 (en) * 2004-09-28 2006-03-30 Hooghan Kultaransingh N Whisker-free lead frames
US8887980B2 (en) 2005-06-10 2014-11-18 Senju Metal Industry Co., Ltd. Method of soldering portions plated by electroless Ni plating
US20090057909A1 (en) * 2007-06-20 2009-03-05 Flipchip International, Llc Under bump metallization structure having a seed layer for electroless nickel deposition
CN103299406A (zh) * 2007-09-21 2013-09-11 艾格瑞系统有限公司 用于改善耐脆性断裂的焊接方法及相关器件
US8252677B2 (en) * 2007-09-28 2012-08-28 Intel Corporation Method of forming solder bumps on substrates
EP2340554B1 (de) * 2008-09-18 2017-05-10 Imec Verfahren und systeme zum bonden von materialien
JP5552957B2 (ja) * 2010-08-17 2014-07-16 Tdk株式会社 端子構造、プリント配線板、モジュール基板及び電子デバイス
TWI436710B (zh) * 2011-02-09 2014-05-01 Murata Manufacturing Co Connection structure
CN102248241B (zh) * 2011-05-18 2013-12-04 清华大学 含Co基薄膜的凸点底部金属层与无铅焊点连接的方法
JP6046406B2 (ja) * 2011-07-26 2016-12-14 ローム アンド ハース エレクトロニック マテリアルズ エルエルシーRohm and Haas Electronic Materials LLC 高温耐性銀コート基体
WO2014097643A1 (ja) 2012-12-21 2014-06-26 パナソニック株式会社 電子部品パッケージおよびその製造方法
JP5624700B1 (ja) 2012-12-21 2014-11-12 パナソニック株式会社 電子部品パッケージおよびその製造方法
WO2014097642A1 (ja) 2012-12-21 2014-06-26 パナソニック株式会社 電子部品パッケージおよびその製造方法
US9825209B2 (en) * 2012-12-21 2017-11-21 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Electronic component package and method for manufacturing the same
KR101941831B1 (ko) * 2013-04-18 2019-01-23 센주긴조쿠고교 가부시키가이샤 땜납 조인트 및 기판
JP2016076534A (ja) * 2014-10-03 2016-05-12 イビデン株式会社 金属ポスト付きプリント配線板およびその製造方法
US10529650B2 (en) 2017-11-15 2020-01-07 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Semiconductor package and method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0652072A1 (de) 1993-11-09 1995-05-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Weichlot
JP3423387B2 (ja) * 1993-12-30 2003-07-07 内橋エステック株式会社 電子部品用はんだ合金
US6033488A (en) 1996-11-05 2000-03-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Solder alloy
JP3719624B2 (ja) * 1997-06-07 2005-11-24 内橋エステック株式会社 電子部品実装用はんだ及び電子部品の実装方法
JPH11267880A (ja) * 1998-03-23 1999-10-05 Ishikawa Kinzoku Kk はんだ合金
US6307160B1 (en) 1998-10-29 2001-10-23 Agilent Technologies, Inc. High-strength solder interconnect for copper/electroless nickel/immersion gold metallization solder pad and method
JP2000277895A (ja) * 1999-01-21 2000-10-06 Furukawa Electric Co Ltd:The 半田接合方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11890702B2 (en) 2019-01-28 2024-02-06 Fuji Electric Co., Ltd. Solder joint

Also Published As

Publication number Publication date
US7132020B2 (en) 2006-11-07
JP3682654B2 (ja) 2005-08-10
KR20040027413A (ko) 2004-04-01
ATE295769T1 (de) 2005-06-15
DE60300675D1 (de) 2005-06-23
US20040126269A1 (en) 2004-07-01
EP1402988A1 (de) 2004-03-31
TWI270428B (en) 2007-01-11
EP1402988B1 (de) 2005-05-18
TW200417436A (en) 2004-09-16
KR100567611B1 (ko) 2006-04-04
JP2004114069A (ja) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300675T2 (de) Die Verwendung von Lötmetallen auf Nickel-plattierten stromlosen Oberflächen
US8503189B2 (en) Pb-free solder-connected structure and electronic device
DE112006002497B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lotformteils
EP0787559B1 (de) Weichlotlegierung, Weichlotpaste und Verfahren zum Weichlöten
DE60019651T2 (de) Bleifreies weichlot
DE69813701T2 (de) Elektrodenstruktur einer Siliziumhalbleiteranordnung
DE60217199T2 (de) Bleifreies Weichlot und Weichlotverbindung
DE19524739A1 (de) Kernmetall-Lothöcker für die Flip-Chip-Technik
DE60212664T2 (de) Verbesserte zusammensetzungen, verfahren und vorrichtungen für ein bleifreies hochtemperaturlot
WO2014154637A1 (de) Verfahren zum verbinden von fügepartnern mittels isothermer erstarrungsreaktion zur bildung einer in-bi-ag-verbindungsschicht und entsprechende anordnung von fügepartnern
DE60300669T2 (de) Bleifreie Weichlötlegierung
DE60305119T2 (de) Auslaugbeständige Lötlegierungen für elektrisch leitende Dickfilme auf Silberbasis
EP1647352A1 (de) Lotmaterial
JPH1041621A (ja) 錫−ビスマスはんだの接合方法
DE3740773A1 (de) Verfahren zum herstellen elektrisch leitender verbindungen
DE19542043A1 (de) Bleifreie Niedertemperaturlegierung und Verfahren zur Bildung einer mechanisch überlegenen Verbindung unter Verwendung dieser Legierung
DE102020130638A1 (de) Lotmaterial, schichtstruktur, chipgehäuse, verfahren zum bilden einer schichtstruktur, verfahren zum bilden eines chipgehäuses, chipanordnung und verfahren zum bilden einer chipanordnung
US20020009610A1 (en) Technical field
DE102019120872A1 (de) Löten eines Leiters an eine Aluminiumschicht
DE102005024430B4 (de) Verfahren zum Beschichten eines Siliziumwafers oder Siliziumchips
Mei et al. Evaluation of Ni/Pd/Au as an alternative metal finish on PCB
EP2219426A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kontaktstellen
DE112021004402T5 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu deren herstellung
CA2493351C (en) Pb-free solder-connected structure and electronic device
KR20150075692A (ko) 무연 합금 솔더 조성물, 이를 포함하는 무연 솔더 페이스트 및 반도체 패키지

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition