DE60225102T2 - Einrichtung und Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangsystemes - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangsystemes Download PDF

Info

Publication number
DE60225102T2
DE60225102T2 DE60225102T DE60225102T DE60225102T2 DE 60225102 T2 DE60225102 T2 DE 60225102T2 DE 60225102 T DE60225102 T DE 60225102T DE 60225102 T DE60225102 T DE 60225102T DE 60225102 T2 DE60225102 T2 DE 60225102T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
engine
torque converter
transmission
continuously variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60225102T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60225102D1 (de
Inventor
Jeffrey Allen Canton Doering
Mrdjan J. Birmingham Jankovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE60225102D1 publication Critical patent/DE60225102D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60225102T2 publication Critical patent/DE60225102T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0215Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
    • F02D41/022Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the clutch status
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66272Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members characterised by means for controlling the torque transmitting capability of the gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1002Output torque
    • F02D2200/1004Estimation of the output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1006Engine torque losses, e.g. friction or pumping losses or losses caused by external loads of accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/12Engine control specially adapted for a transmission comprising a torque converter or for continuously variable transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H2059/147Transmission input torque, e.g. measured or estimated engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/46Inputs being a function of speed dependent on a comparison between speeds
    • F16H2059/465Detecting slip, e.g. clutch slip ratio
    • F16H2059/467Detecting slip, e.g. clutch slip ratio of torque converter

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein System und ein Verfahren zur Steuerung eines mit einem stufenlos verstellbaren Getriebe ausgestatteten Fahrzeuges und insbesondere auf die Abschätzung eines Eingangsdrehmomentes für ein stufenlos verstellbares Getriebe.
  • Es ist für Kraftfahrzeuge bekannt, eine mit einem automatischen Getriebe gekoppelte Brennkraftmaschine zu haben, welches Getriebe ein stufenlos verstellbares Getriebe (CVT – continuously variable transmission) sein kann.
  • In einem stufenlosen CVT-Getriebe, welches typischerweise einen Metallriemen beinhaltet, der auf zwei Treibscheiben (einer am Motor angekuppelten Primärscheibe und einer an der Abtriebswelle angekuppelten Sekundärscheibe) gleitet, kann das Übersetzungsverhältnis stufenlos verstellt werden, indem Hydraulikdruck an den Riemenscheiben angelegt und so der Umschlingungsradius des Treibriemens verändert wird. Durch eine stufenlose Verstellung des Übersetzungsverhältnisses kann der Triebstrang eines mit einem stufenlosen bzw. CVT-Getriebe ausgestatteten Fahrzeuges so gesteuert werden, daß die Ist-Motordrehzahl einer Soll-Motordrehzahl angeglichen wird, bei welcher der bestmögliche Kraftstoffverbrauch erzielt werden kann. So kann ein mit einem CVT-Getriebe ausgestattetes Fahrzeug über den gesamten Bereich von Fahrzeuggeschwindigkeiten, der von dem stufenlos verstellbaren Triebstrang zur Verfügung gestellt wird, verbesserte Kraftstoffausbeute im Vergleich mit Fahrzeugen mit herkömmlichen Automatikgetrieben erzielen. Die DE-A-10028459 zeigt die Merkmale der Oberbegriffe der Ansprüche 1 und 5.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren und System zur Steuerung eines Triebstranges eines Kraftfahrzeuges zu stellen.
  • Einem ersten Aspekt der Erfindung zufolge wird ein Verfahren zur Steuerung eines Triebstranges eines Fahrzeuges mit einem über einen Drehmomentwandler mit einem stufenlos verstellbaren Getriebe gekoppelten Motor gestellt, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die Abgabe einer Anzeige beinhaltet, daß eine Drehmomentwandlerkupplung gelöst ist, das Lernen eines Triebstrang-Drehmomentkorrekturwertes, wenn besagte Anzeige abgegeben wird, Anpassen einer Triebstrang-Drehmomentschätzung anhand des besagten Korrekturwertes, und Bestimmen eines Signals zur Steuerung einer Getriebeschließkraft anhand der besagten Triebstrang-Drehmomentschätzung.
  • Das Triebstrang-Drehmoment kann ein Getriebeeingangsdrehmoment sein.
  • Die besagte Triebstrang-Drehmomentschätzung kann auf einer Betriebsbedingung basieren. Die Betriebsbedingung kann wenigstens eine von jeweils dem Luftmassestrom und der Motordrehzahl sein.
  • Besagter Triebstrang-Drehmomentkorrekturwert kann anhand eines Verhältnisses von Motordrehzahl zu Turbinendrehzahl bestimmt werden.
  • Die Schließkraft kann des weiteren anhand der geometrischen Eigenschaften eines Getriebetreibscheibensystems bestimmt werden.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform des ersten Aspektes der Erfindung, die jedoch nicht beansprucht wird, wird ein Verfahren zur Steuerung eines Triebstranges eines Fahrzeuges mit einem über einen Drehmomentwandler mit einem stufenlos verstellbaren Getriebe gekoppelten Motor gestellt, wobei der Drehmomentwandler zwischen dem Motor und dem stufenlos verstellbaren Getriebe eingekoppelt ist, worin das Verfahren die Schätzung eines ersten Triebstrang-Drehmoments anhand eines Drehmomentwandlermerkmals beinhaltet; die Schätzung eines zweiten Triebstrang-Drehmoments anhand einer Motorbetriebsbedingung und besagter erster Triebstrang-Drehmomentschätzung, und die Berechnung einer erforderlichen Triebstrang-Schließkraft anhand besagter zweiter Triebstrang-Drehmomentschätzung.
  • Besagtes erstes Triebstrang-Drehmoment kann geschätzt werden, wenn eine Drehmomentwandlerkupplung gelöst ist.
  • Besagtes Drehmomentwandlermerkmal kann ein Drehmomentwandlungsverhältnis oder ein Kapazitätsfaktor sein.
  • Besagte erste Triebstrang-Drehmomentschätzung kann des weiteren anhand eines Verhältnisses einer Getriebeeingangsdrehzahl zu einer Motordrehzahl bestimmt werden.
  • Besagte Motorbetriebsbedingung kann wenigstens eine von Luftmassestrom und Motordrehzahl sein.
  • Einem zweiten Aspekt der Erfindung zufolge wird ein System zur Steuerung des Triebstranges eines Kraftfahrzeuges gestellt, mit einem Motor, einem stufenlos verstellbaren Getriebe, einem Drehmomentwandler mit einer zwischen besagtem Motor und besagtem stufenlos verstellbarem Getriebe eingekoppelten Drehmomentwandlerkupplung, dadurch gekennzeichnet, daß das System eine Steuerung aufweist, zur Bestimmung eines Drehmomentkorrekturwertes, wenn besagte Drehmomentwandlerkupplung gelöst ist, und zur Kalibrierung eines Motormodells anhand des besagten Korrekturwertes, wobei besagte Steuerung anhand des besagten kalibrierten Motormodells ein Getriebeeingangsdrehmoment berechnet und anhand des besagten Getriebeeingangsdrehmomentes eine Getriebe-Schließkraft anpaßt.
  • Besagtes Motormodell ist auf einer Motorbetriebsbedingung aufgebaut.
  • Besagte Motorbetriebsbedingung ist wenigstens eine von Luftmassestrom und Motordrehzahl.
  • Besagter Korrekturwert kann anhand eines Drehmomentwandlungsverhältnisses berechnet werden.
  • Besagter Korrekturwert kann auch anhand der physikalischen Eigenschaften des besagten Drehmomentwandlers berechnet werden.
  • Besagte Steuerung kann außerdem besagte Getriebe-Schließkraft anhand geometrischer Eigenschaften eines Getriebe-Treibscheibensystems bestimmen.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein Kraftfahrzeug gestellt, mit einem Motor, einem stufenlos verstellbaren Getriebe, einem Drehmomentwandler mit einer zwischen besagtem Motor und besagtem stufenlos verstellbaren Getriebe eingekoppelten Drehmomentwandlerkupplung, und mit einem System zur Steuerung des Triebstranges eines Fahrzeuges im Einklang mit dem zweiten Aspekt der Erfindung.
  • Die Erfindung soll nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beispielartig näher erläutert werden; dabei zeigt:
  • 1: ein Blockdiagramm eines Fahrzeuges, welches verschiedene Komponenten der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 2: ein Blockdiagramm eines Motors, in welchem die Erfindung vorteilhaft zum Einsatz gebracht wird, und
  • 3: ein Blockdiagramm einer Ausführungsform, in welcher die Erfindung vorteilhaft zum Einsatz gebracht wird.
  • Wie der Fachmann in der Technik leicht erkennen wird, ist die vorliegende Erfindung unabhängig von der besonderen Motortechnologie und -Ausgestaltung, die ihr zugrunde liegt. Als solches kann die vorliegende Erfindung in zahlreichen verschiedenen Arten von Brennkraftmaschinen zum Einsatz gebracht werden, z. B. in herkömmlichen Brennkraftmaschinen und zusätzlich zu Motoren mit Direkteinspritzung mit Ladungsschichtung (DISC – direct injection stratified charge) oder direkteingespritzten Motoren mit Fremdzündung (DISI – direct injection spark ignition).
  • Ein Blockdiagramm, welches ein Motorsteuersystem und ein Steuerverfahren für eine stellvertretend dargestellte, in ein Kraftfahrzeug eingebaute Brennkraftmaschine veranschaulicht, ist in 1 gezeigt.
  • Die Brennkraftmaschine 10, die hierin weiter im einzelnen noch mit Bezug auf 2 beschrieben werden soll, ist in dieser Darstellung über die Kurbelwelle 13 mit einem Drehmomentwandler 9 gekoppelt. Der Drehmomentwandler 9 ist auch über eine Turbinenwelle 17, die auch als Getriebeeingangswelle bezeichnet wird, an einem Getriebe 11 angekoppelt. Drehmomentwandler 9 hat eine (nicht dargestellte) Überbrückungskupplung, die geschlossen, gelöst, oder teilweise geschlossen werden kann. Wenn die Überbrückungskupplung ausgekuppelt, also gelöst ist, befindet sich der Drehmomentwandler im sogenannten nicht überbrückten bzw. unverriegelten Zustand.
  • Das Getriebe 11 ist ein elektronisch gesteuertes, stufenlos verstellbares Getriebe (CVT – continuously variable transmission) mit einer Eingangstreibscheibe 8 mit einem Radius Ri, der relativ zum Radius Ro einer Abtriebstreibscheibe 7 verstellt wird, so daß die Bewegung eines Treibriemens 6 davon betroffen wird, und so ein stufenlos verstellbares Getriebeübersetzungsverhältnis zur Antriebsachse 5 hergestellt wird. Sowohl die Eingangstreibscheibe als auch die Abtriebstreibscheibe sind mit (nicht dargestellten) Treibscheiben-Drehzahlsensoren ausgestattet, die Signale abgeben, die zur Bestimmung des Übersetzungsverhältnisses eingesetzt werden. Der Umschlingungsradius des Riemens wird dadurch verändert, daß Hydraulikdruck jeweils an der Eingangs- und der Abtriebstreibscheibe angelegt wird.
  • Die Brennkraftmaschine 10 hat mehrere Zylinder, wovon ein Zylinder in 2 dargestellt ist, und wird von einer elektronischen Motorsteuerung 12 gesteuert. Der Motor 10 weist Brennräume 30 und Zylinderwände 32 mit einem darin angeordneten und mit der Kurbelwelle 40 verbundenen Kolben 36 auf. Der Brennraum 30 steht jeweils über Einlaßventile 52a und Auslaßventile 54A mit dem Einlaßkrümmer 44 und dem Auslaßkrümmer 48 in Verbindung. Ein Abgassauerstoffsensor 16 ist am Auslaßkrümmer 48 des Motors 10 angeschlossen, stromoberhalb eines Katalysators 20. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Sensor 16 ein Sensor der Bauart HEGO (beheizt), wie er dem Fachmann in der Technik bekannt ist.
  • Der Einlaßkrümmer 44 steht über eine Drosselklappe 62 mit einem Drosselklappengehäuse 58 in Verbindung. Die Drosselklappe 62 wird von einem Elektromotor angesteuert, der ein Signal von einem (nicht dargestellten) Drosselklappen- bzw. ETC-Treiber erhält. Der ETC-Treiber empfängt ein Steuersignal (DC) von der Steuerung 12. Des weiteren hat der Einlaßkrümmer 44 der Darstellung gemäß auch eine daran angeschlossene Kraftstoffeinspritzdüse 66 zur Abgabe von Kraftstoff proportional zur Pulsbreite eines Signals (fpw) von der Steuerung 12. Zugeführt wird der Kraftstoff der Kraftstoffeinspritzdüse 68 von einem herkömmlichen Kraftstoffsystem 130, welches einen Kraftstofftank, eine Kraftstoffpumpe und eine Kraftstoffverteilerleitung beinhaltet.
  • Des weiteren beinhaltet der Motor 10 eine herkömmliche verteilerlose Zündanlage 88 zur Abgabe eines Zündfunkens an den Brennraum 30 über eine Zündkerze 92 in Reaktion auf die Steuerung 12. In der hier beschriebenen Ausführungsform ist die Steuerung ein herkömmlicher Mikrocomputer mit: einer Mikroprozessoreinheit 102, Eingangs-/Ausgangsschnittstellen 106, einem elektronischen Speicherchip, der in diesem besonderen Beispiel als elektronisch programmierbarer Speicher vorliegt, einem Schreib- und Lesespeicher 108, 110, und einem herkömmlichen Datenbus.
  • Die Steuerung 12 empfängt verschiedene Signale von den mit dem Motor 10 gekoppelten Sensoren, zusätzlich zu den obenstehend besprochenen Sensoren, und einschließlich: Messdaten des Einlaßluftmassestromes (MAF) von dem am Drosselklappengehäuse 58 angeschlossenen Luftmassestromsensor 94 (alternativ dazu kann der Einlaßluftmassestrom auch von einem Einlaßkrümmer-Absolutdrucksensor (MAP) 122 ermittelt werden, der im Motoreinlaßkrümmer angeordnet ist, und anhand der Motordrehzahl); und einschließlich der Motorkühlmitteltemperatur (ECT) von einem an dem Kühlmantel 114 angeschlossenen Temperatursensor 112; Meßdaten der Turbinendrehzahl (Wt) von einem Turbinendrehzahlsensor, der zur Messung der Drehzahl der Welle 17 verwendet wird, und eines Zündprofilgebersignals (PIP) von einem Hall-Sensor 118, welcher mit der Kurbelwelle 40 gekoppelt ist und eine Motordrehzahl (We) anzeigt. Alternativ dazu kann die Turbinendrehzahl auch aus der Fahrzeuggeschwindigkeit und dem Getriebeübersetzungsverhältnis abgeleitet werden.
  • Weiter zu 2 wird die Fahrpedalstellung (PP) von einem Pedalstellungssensor gemessen und an die Steuerung 12 weitergegeben.
  • In einer alternativen Ausführungsform, wo eine elektronisch gesteuerte Drosselklappe nicht eingesetzt wird, kann ein (nicht dargestelltes) Luft-Bypassventil eingebaut werden, um eine geregelte Menge Luft an der Drosselklappe 62 vorbeizulassen. In dieser alternativen Ausführungsform erhält das (nicht dargestellte) Luft-Bypassventil ein (nicht dargestelltes) Steuersignal von der Steuerung 12.
  • Das Diagramm in 3 stellt allgemein den Betrieb der einen Ausführungsform eines Systems oder Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung dar. Wie der Fachmann in der Technik leicht erkennen kann, kann das Diagramm eine oder mehrere einer beliebigen Anzahl von Verarbeitungsstrategien darstellen, so z. B. ereignisbezogene, unterbrechungsbezogene, Multitasking (Mehrfach-Aufgabenabarbeitung), Multithreading (mehrsträngige Aufgabenabarbeitung), und ähnliches. Als solches können verschiedene der dargestellten Schritte oder Funktionen in dem dargestellten Ablauf parallel ausgeführt werden oder auch ausgelassen werden. In gleicher Weise ist die Reihenfolge der Verarbeitung nicht unbedingt erforderlich, um die Ziele, Besonderheiten und Vorteile der Erfindung zu erreichen, wird aber zum Zwecke der Veranschaulichung und zum besseren Verständnis angegeben.
  • Wenn es auch nicht ausdrücklich dargestellt ist, so wird der Fachmann in der Technik doch erkennen, daß einer oder mehrere der dargestellten Schritte oder Funktionen wiederholt ausgeführt werden kann, je nach der besonderen, zum Einsatz gebrachten Strategie.
  • Weiter mit Bezug auf 3 beginnt die Routine mit Schritt 100, wo die Anpassungsparameter b0 und b1 initialisiert und jeweils auf 0 und 1 gesetzt werden. Die Parameter b0 und b1 sind jeweils Steigungs- und Versatzbeiwerte für die Relation zwischen dem vom Motordrehmoment ausgehenden Schätzwert des CVT- Eingangsdrehmomentes und dem vom Wandlerdrehmoment ausgehenden Schätzwert des CVT-Eingangsdrehmomentes. Weiter fortschreitend auf Schritt 200 wird das Netto-Motordrehmoment Tnet bestimmt, und zwar als Differenz zwischen Tind (angezeigtes Motordrehmoment als Schätzwert aus Motorbetriebsbedingungen wie Luftcharge, Frühzündungswinkel, Luft-Kraftstoff-Verhältnis, Luft- und Kühlmitteltemperaturen, usw.) und Tfla (aus Reibung, Pumpverlusten und Nebenaggregatlast-Verlusten entstehendes Drehmoment). Tfla kann anhand einer Nachschlagetabelle als Funktion von Motorbetriebsbedingungen und der Art der aktiven Nebenaggregate (wie z. B. Klimaanlage, Servolenkung, usw.) bestimmt werden.
  • Weiter zu Schritt 300 wird nun Tbrk, d. h. das momentane Drehmoment am Drehmomentwandlereingang, wie folgt bestimmt:
    Figure 00090001
    worin Jeq das Gesamtträgheitsmoment des Motors ist, und we ist die Motordrehzahl. Dann wird in Schritt 400 der auf dem Motordrehmoment beruhende Schätzwert für das Eingangsdrehmoment am stufenlosen Getriebe CVT, Tcvt, ermittelt:
    Figure 00090002
    worin
    Figure 00090003
    das experimentell bestimmte Drehmomentverhältnis des Drehmomentwandlers als Funktion der Motordrehzahl und der Turbinendrehzahl ist, und worin Tpl der Pumpverlust des Drehmomentwandlers ist, der anhand einer Nachschlagetabelle als Funktion der Motordrehzahl oder des Drehmomentwandler-Drehzahlverhältnisses ermittelt werden kann. Auf diese Weise kann das Eingangsdrehmoment am CVT-Getriebe dadurch geschätzt werden, daß das Motordrehmoment ausgehend von Betriebsbedingungen geschätzt wird, um das Pumpverlustmoment des Drehmomentwandlers reduziert wird, und das Ergebnis mit dem Wandlerdrehmomentverhältnis als Funktion des Drehmomentwandler- Drehzahlverhältnisses multipliziert wird.
  • Als nächstes wird in Schritt 500 eine Bestimmung vorgenommen, ob die Drehmomentwandlerkupplung geschlossen ist. Ist die Antwort in Schritt 500 JA, kann der Anpassungsalgorithmus nicht ausgeführt werden, und die Routine springt weiter auf Schritt 900. Ist die Antwort in Schritt 500 NEIN, können die Anpassungsparameter aktualisiert werden, und die Routine geht weiter zu Schritt 600, wo der auf dem Wandlerdrehmoment basierende Schätzwert für das CVT-Eingangsdrehmoment wie folgt bestimmt wird:
    Figure 00100001
    worin K ein Drehmomentwandler-Kapazitätsbeiwert ist, der experimentell als Funktion eines Drehmomentwandler-Drehzahlverhältnisses bestimmt wird. Die Routine schreitet dann weiter fort zu Schritt 700, wo die Abweichung bzw. der Fehler zwischen Tturb und dem korrigierten momentanen Tcvt bestimmt wird: e = Tturb – b1·Tcvt – b0
  • Dann geht die Routine weiter zur Schritt 800, wo b0 und b1 aktualisiert werden, so daß die Abweichung, d. h. der Fehler zwischen den beiden Drehmomentschätzwerten minimiert wird: b0 = b0 + γ0·e b1 = b1 + γ1·Tcvt·eworin γ0 und γ1 Anpassungsverstärkungsfaktoren sind.
  • Danach wird in Schritt 900 ein korrigierter Wert für das geschätzte CVT-Eingangsdrehmoment gewonnen: Tcorr = b1·Tcwt + b0
  • Danach geht die Routine weiter zu Schritt 1000, wo f, die an der Sekundärtreibscheibe anzulegende Schließkraft, nach folgender Formel bestimmt wird:
    Figure 00110001
    worin α ein Winkel der Sekundärtreibscheibe ist, Rpr der Arbeitsradius der Primärtreibscheibe ist, der abhängig ist von den geometrischen Eigenschaften des Treibscheibensystems und dem Übersetzungsverhältnis, und C der Reibungskoeffizient zwischen Treibriemen und -Scheiben ist. Alternativ dazu kann die Schließkraft auch anhand einer Nachschlagetabelle bestimmt werden, ausgehend von dem korrigierten Schätzwert des CVT-Eingangsdrehmomentes und dem Übersetzungsverhältnis, das anhand von Betriebsbedingungen wie Motordrehzahl, Getriebeeingangsdrehzahl und den Drehzahlen der Eingangs- und Abtriebsscheiben bestimmt wird. Die Schließkraft wird dadurch angelegt, daß der Hydraulikdruck im CVT-Getriebe entsprechend geregelt wird.
  • Zusätzlich dazu kann der korrigierte Schätzwert des Getriebedrehmomentes dazu eingesetzt werden, eine verbesserte Schaltqualität in einem herkömmlichen Automatikgetriebe zu erzielen, oder auch in verschiedenen Motordrehmoment- und Emissionsregelstrategien, usw.
  • Somit wird der vorliegenden Erfindung zufolge ermöglicht, eine exakte Schätzung des CVT-Eingangsdrehmomentes zu erzielen, indem Anpassungsbeiwerte erlernt werden, ausgehend von den vom nicht überbrückten Drehmomentwandler gelieferten Informationen, und indem dann das Motormodell so kalibriert wird, daß der auf dem Motordrehmoment basierende Schätzwert korrigiert wird, so daß schließlich die richtigen CVT-Schließkräfte ermittelt werden können.
  • Die Erfinder haben daher erkannt, daß ein CVT-System erfordern kann, daß eine Steuerung eine angemessene Höhe der an den Primär- und Sekundärtreibscheiben anzulegenden Schließkräfte bestimmen muß, um ein Rutschen des Riemens zu verhindern. Die an der Sekundärtreibscheibe angelegte Schließkraft wird ausgehend von der Höhe des CVT-Eingangsdrehmoment-Schätzwertes bestimmt, und die an der Primärscheibe angelegte Schließkraft wird so angepaßt, daß das gewünschte Übersetzungsverhältnis erzielt wird. Des weiteren haben die Erfinder hierin erkannt, daß die Genauigkeit des CVT-Eingangsdrehmomentes wichtig für den ordnungsgemäßen Betrieb des stufenlos verstellbaren Getriebes (CVT – continuously variable transmission) ist. Ist der Drehmomentschätzwert zu niedrig, wird auch die Schließkraft zu niedrig sein, und der Treibriemen kann dann rutschen, was zu schneller Beschädigung und Verschleiß des Riemens führt.
  • Außerdem erfordert ein CVT-Getriebe viel höhere Schließkräfte als ein herkömmliches Getriebe (im typischen Fall 2–4mal höher), um zu verhindern, daß der Riemen auf den Treibscheiben rutscht. Daher kann, wenn der Schätzwert für die Schließkraft wegen Ungenauigkeiten in der Schätzung des CVT-Eingangsdrehmomentes zu hoch ist, die negative Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch signifikant sein. In anderen Worten: eine Über- oder Unterschätzung des CVT-Eingangsdrehmoments kann die Laufzeit des Fahrzeuges, die Kraftstoffersparnis und die Kundenzufriedenheit insgesamt beeinträchtigen.
  • Das CVT-Eingangsdrehmoment wird ausgehend von den von verschiedenen Sensoren gelieferten Informationen geschätzt, wie z. B. vom Motordrehzahlsensor, dem Luftmassestromsensor, dem Luft-Kraftstoff-Verhältnissensor, usw. Die Erfinder haben des weiteren festgestellt, daß es möglich ist, daß diese Sensorsignale aufgrund von elektrischem Schaden oder chemischer Verschmutzung sich in ihrem Meßbereich verschieben können.
  • Daher kann, weil der Schätzwert für das CVT-Eingangsdrehmoment möglicherweise wegen Sensor- als auch Motortoleranzen nicht exakt ist, die resultierende Schließkraft für die Sekundärtreibscheibe, die ja auf der CVT-Eingangsdrehmomentschätzung basiert, ebenfalls nicht so genau wie möglich sein.
  • Zusätzlich haben die Erfinder auch erkannt, daß eine genaue Schätzung des CVT-Eingangsdrehmomentes ausgehend von einem Drehmomentwandlerverhältnis erzielt werden kann. Die Genauigkeit dieser Schätzung wird jedoch hauptsächlich beeinflußt von den Schwankungen des Drehmomentwandlerverhältnisses (die abhängig sind von den Konstruktionstoleranzen des Drehmomentwandlers) und die Schätzung kann genauer sein als die auf dem Motordrehmoment basierende Schätzung, die von den Toleranzen im Motor, den Sensoren und dem Drehmomentwandler beeinflußt wird.
  • Die Nachteile bisheriger Vorgehensweisen werden von einem Verfahren zur Steuerung eines Triebstranges eines Fahrzeuges mit einem an einem stufenlos verstellbaren Getriebe angekuppelten Motor überwunden, welches Fahrzeug des weiteren einen Drehmomentwandler aufweist, der zwischen dem Motor und dem Getriebe eingekuppelt ist, und welches Verfahren folgendes beinhaltet: die Abgabe einer Anzeige, daß eine Drehmomentwandlerkupplung gelöst ist, das Lernen eines Triebstrang-Drehmomentkorrekturwertes, wenn besagte Anzeige abgegeben wird, Anpassen einer Triebstrang-Drehmomentschätzung anhand des besagten Korrekturwertes, und Bestimmen eines Signals zur Steuerung einer Getriebeschließkraft anhand der besagten Triebstrang-Drehmomentschätzung.
  • In anderen Worten, dieses Verfahren ermittelt Korrekturbeiwerte, wenn die Drehmomentwandlerkupplung gelöst ist. Die Beiwerte werden dann dazu eingesetzt, ein Motormodell so abzugleichen, daß der Fehler zwischen dem genaueren, auf dem Drehmomentwandler basierenden Schätzwert für das CVT-Eingangsdrehmoment und dem weniger genauen, auf dem Motor basierenden CVT-Eingangsdrehmoment minimiert wird. Auf diese Weise ist es durch eine entsprechende Steuerung der Getriebeschließkraft anhand einer angepaßten Triebstrang-Drehmomentschätzung möglich, genau soviel Kraft aufzubringen, wie erforderlich ist, um das Drehmoment zu übertragen, ohne jedoch zuviel Kraft aufzubringen, was Kraftstoff verschwenden würde.
  • Ein Vorteil des obengenannten Aspekts der Erfindung ist, daß eine verbesserte Kraftstoffausbeute erzielt werden kann, indem eine Überschätzung der Schließkraft vermieden wird. Ebenso läßt sich eine höhere Zuverlässigkeit und größere Kundenzufriedenheit erzielen, indem Rutschen des CVT-Treibriemens wegen Unterschätzung der Schließkraft vermieden wird.
  • Der Fachmann in der Technik wird erkennen, daß die Beschreibung hierin nur zum Zwecke der Veranschaulichung dient, und daß verschiedene Abwandlungen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Definiert wird die Erfindung ausschließlich durch die anhängenden Patentansprüche.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Triebstranges eines Fahrzeuges mit einem Motor (10), welcher über einen Drehmomentwandler (9) mit einem stufenlos verstellbaren Getriebe (11) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die Abgabe einer Anzeige beinhaltet, daß eine Drehmomentwandlerkupplung gelöst ist, das Lernen eines Triebstrang-Drehmomentkorrekturwertes, wenn besagte Anzeige abgegeben wird, anpassen einer Triebstrang-Drehmomentschätzung anhand des besagten Korrekturwertes, und Bestimmen eines Signals zur Steuerung einer Getriebeschließkraft anhand der besagten Triebstrang-Drehmomentschätzung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin besagte Triebstrang-Drehmomentschätzung auf einer Betriebsbedingung basiert.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin besagte Betriebsbedingung wenigstens eine von Luftmassestrom und Motordrehzahl ist.
  4. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 3, worin besagter Triebstrang-Drehmomentkorrekturwert anhand eines Verhältnisses zwischen einer Motordrehzahl und einer Turbinendrehzahl bestimmt wird.
  5. System zur Steuerung eines Triebstranges eines Kraftfahrzeuges mit einem Motor (10), einem stufenlos verstellbaren Getriebe (11), einem Drehmomentwandler (9) mit einer zwischen besagtem Motor (10) und besagtem stufenlos verstellbarem Getriebe (11) eingekuppelten Drehmomentwandlerkupplung, dadurch gekennzeichnet, daß das System eine Steuerung (12) aufweist, zur Bestimmung eines Drehmoment korrekturwertes, wenn besagte Drehmomentwandlerkupplung gelöst ist, und zur Kalibrierung eines Motormodells anhand des besagten Korrekturwertes, wobei besagte Steuerung (12) anhand des besagten kalibrierten Motormodells ein Getriebe-Eingangsdrehmoment berechnet und anhand des besagten Getriebe-Eingangsdrehmomentes eine Getriebe-Schließkraft anpaßt.
  6. System nach Anspruch 5, worin besagtes Motormodell auf einer Motorbetriebsbedingung basiert.
  7. System nach Anspruch 6, worin besagte Betriebsbedingung wenigstens eine von Luftmassestrom und Motordrehzahl ist.
  8. System nach einem beliebigen der Ansprüche 5 bis 7, worin besagter Korrekturwert anhand wenigstens eines Wertes zwischen einem Drehmomentwandlerverhältnis und den physischen Eigenschaften des besagten Drehmomentwandlers berechnet wird.
  9. System nach einem beliebigen der Ansprüche 5 bis 8, worin besagte Steuerung des weiteren besagte Getriebeschließkraft anhand geometrischer Eigenschaften eines Treibscheibensystems (7, 8) des Getriebes bestimmt.
  10. Kraftfahrzeug mit einem Motor (10), einem stufenlos verstellbaren Getriebe (11), einem Drehmomentwandler (9) mit einer zwischen besagtem Motor (10) und besagtem stufenlos verstellbarem Getriebe (11) eingekuppelten Drehmomentwandlerkupplung, und mit einem System zur Steuerung des Triebstranges eines Fahrzeuges nach einem beliebigen der Ansprüche 5 bis 9.
DE60225102T 2001-10-11 2002-08-30 Einrichtung und Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangsystemes Expired - Lifetime DE60225102T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/976,962 US6427109B1 (en) 2001-10-11 2001-10-11 Powertrain torque estimate
US976962 2001-10-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60225102D1 DE60225102D1 (de) 2008-04-03
DE60225102T2 true DE60225102T2 (de) 2008-10-30

Family

ID=25524675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60225102T Expired - Lifetime DE60225102T2 (de) 2001-10-11 2002-08-30 Einrichtung und Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangsystemes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6427109B1 (de)
EP (1) EP1302703B1 (de)
JP (1) JP2003130201A (de)
DE (1) DE60225102T2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2368924B (en) * 2000-09-26 2004-12-15 Ford Global Tech Inc A method and apparatus for controlling a powertrain
US6568257B2 (en) * 2001-10-18 2003-05-27 Ford Global Technologies, Llc Cylinder air charge estimate
US7236869B2 (en) * 2004-04-30 2007-06-26 General Motors Corporation Blended torque estimation for automatic transmission systems
US7069767B2 (en) * 2004-05-21 2006-07-04 General Motors Corporation Method of determining initial transmission calibration
US20060047400A1 (en) * 2004-08-25 2006-03-02 Raj Prakash Method and apparatus for braking and stopping vehicles having an electric drive
US7643929B2 (en) * 2006-10-10 2010-01-05 Gm Global Technology Operations, Inc. Method for adapting torque model for improved zero torque identification
JP4692523B2 (ja) * 2007-07-05 2011-06-01 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置および制御方法
JP4363486B2 (ja) * 2008-01-22 2009-11-11 トヨタ自動車株式会社 無段変速機の制御装置および制御方法
US7844404B2 (en) * 2008-12-17 2010-11-30 Honeywell International Inc. Systems and methods for determining engine torque values
FR2943024B1 (fr) * 2009-03-10 2012-07-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de determination du couple inertiel et du couple de perte moteur
JP5645414B2 (ja) * 2010-02-03 2014-12-24 本田技研工業株式会社 クラッチ制御装置
US20130139614A1 (en) * 2011-12-05 2013-06-06 David C. Johnson Portable torque work station and associated torquing method
US8834320B2 (en) * 2012-01-11 2014-09-16 Ford Global Technologies, Llc Hybrid vehicle and control for a clutch engaging event
US8924124B2 (en) 2012-01-17 2014-12-30 Ford Global Technologies, Llc Method and system for engine torque control
US8956264B2 (en) * 2012-06-26 2015-02-17 Ford Global Technologies Control system and method for a vehicle transmission
CA2895931A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Bombardier Recreational Products Inc. Method and system for limiting belt slip in a continuously variable transmission
US9541013B2 (en) 2012-12-21 2017-01-10 Bombardier Recreational Products Inc. Method and system for limiting belt slip in a continuously variable transmission
EP2796692A1 (de) * 2013-04-24 2014-10-29 Robert Bosch GmbH Verfahren für den Betrieb eines Verbrennungsmotors
US10196067B2 (en) * 2016-07-21 2019-02-05 Ford Global Technologies, Llc Method and system for controlling water injection

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953091A (en) * 1988-10-24 1990-08-28 Ford Motor Company Automatic transmission torque converter clutch control
DE3934506C1 (de) 1989-10-16 1991-05-08 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De
JP2873615B2 (ja) 1990-09-11 1999-03-24 株式会社ユニシアジェックス 流体伝動装置付変速機の作動油圧制御装置
US5452207A (en) 1992-11-09 1995-09-19 Ford Motor Company Robust torque estimation using multiple models
US5514047A (en) 1993-03-08 1996-05-07 Ford Motor Company Continuously variable transmission
US5458545A (en) 1994-01-21 1995-10-17 Chrysler Corporation Adaptive line pressure control for an electronic automatic transmission
KR960001444A (ko) 1994-06-06 1996-01-25 가나이 쯔도무 파워트레인의 제어장치 및 제어방법
JP3343804B2 (ja) 1995-07-11 2002-11-11 本田技研工業株式会社 車両用無段変速機の制御装置
JPH09100901A (ja) 1995-10-06 1997-04-15 Hitachi Ltd エンジンパワートレイン制御装置及び制御方法
US5910176A (en) 1996-10-28 1999-06-08 Caterpillar Inc. Apparatus and method for calibrating a computer based model of an attribute of a mobile machine
JP3853963B2 (ja) 1998-03-20 2006-12-06 本田技研工業株式会社 パワーユニット
US6066070A (en) 1998-04-28 2000-05-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control system of vehicle having continuously variable transmission
US6188944B1 (en) 1999-06-01 2001-02-13 Ford Motor Company Torque control strategy for engines with continuously variable transmission
US6547692B1 (en) * 1999-06-12 2003-04-15 Robert Bosch Gmbh System for adjusting the tension of the continuous belt component of a CVT
US6278925B1 (en) * 2000-04-18 2001-08-21 Ford Global Technologies, Inc. Adaptive method for determining onset of positive torque in a powertrain having an automatic transmission
US6226585B1 (en) * 2000-04-18 2001-05-01 Ford Global Technologies, Inc. Torque estimation method for an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1302703B1 (de) 2008-02-20
DE60225102D1 (de) 2008-04-03
EP1302703A3 (de) 2006-05-10
JP2003130201A (ja) 2003-05-08
US6427109B1 (en) 2002-07-30
EP1302703A2 (de) 2003-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225102T2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangsystemes
DE19632109B4 (de) Schlupfsteuervorrichtung für eine Fahrzeug-Formschlußkupplung, mit der die Schlupfsteuerung während der Fahrzeugverzögerung beendet wird, wenn der Schlupfbetrag der Kupplung größer ist als ein Schwellwert
DE19515534B4 (de) Steuervorrichtung für automatisches Getriebe und ein Steuerverfahren hierfür
DE4141947C2 (de) Steuersystem für eine Antriebseinheit in einem Flugzeug
DE102009058743B4 (de) System und Verfahren zum Detektieren einer Fahrzeugbewegung basierend auf einem Antriebsstrangdrehmomentsensor
DE19632118B4 (de) Vorrichtung zum Regeln einer Überbrückungskupplung
DE112004000688B4 (de) Fehldiagnosevorrichtung und -verfahren für ein Fahrzeugsteuergerät
DE10020463B4 (de) Fahrzeug- und Motorsteuersystem
DE102014118271B4 (de) Motordrehzahl-Anzeigeeinrichtung
DE19754461B4 (de) Kraftübertragungssteuerung für ein Automobil
DE10045179A1 (de) System und Verfahren zur Fahrzeug- und Motorsteuerung
DE10342303B4 (de) Hydraulikdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug-Automatikgetriebe und Steuerverfahren für die hydraulischen Reibschluss-Vorrichtungen eines Fahrzeug-Automatikgetriebes
DE4304779A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des von einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs abzugebenden Drehmoments
DE19703863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE19912506A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Kupplungsöldrucks in Automatikgetrieben
DE102004029315A1 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE102007002746B4 (de) Schätzdrehmomentberechnungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor und zugehöriges Verfahren
DE4309903B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Abtriebsmoments eines Fahrzeugantriebs
DE4040066C3 (de) Vorrichtung zur adaptiven Steuerung des automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE102016110992A1 (de) Verfahren und System zum Betätigen einer Triebstrangtrennkupplung
DE4235827A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE112009004356B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Fahrzeuge
DE102018125536A1 (de) Verfahren und system zum betreiben einer antriebsstrangausrückkupplung
DE102016106473A1 (de) Verfahren und System zum Herunterschalten bei Rekuperation
DE102006005701A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit, Computerprogramm-Produkt und Computerprogramm

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC (N.D.GES.D. STAA, US

8364 No opposition during term of opposition