DE60223860T2 - Aktiver Bildsensor mit grossem Dynamikbereich - Google Patents

Aktiver Bildsensor mit grossem Dynamikbereich Download PDF

Info

Publication number
DE60223860T2
DE60223860T2 DE60223860T DE60223860T DE60223860T2 DE 60223860 T2 DE60223860 T2 DE 60223860T2 DE 60223860 T DE60223860 T DE 60223860T DE 60223860 T DE60223860 T DE 60223860T DE 60223860 T2 DE60223860 T2 DE 60223860T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pixel
reset
image sensor
pixels
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60223860T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60223860D1 (de
Inventor
Jaroslav Allen Hynecek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intellectual Ventures II LLC
Original Assignee
MagnaChip Semiconductor Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MagnaChip Semiconductor Ltd filed Critical MagnaChip Semiconductor Ltd
Publication of DE60223860D1 publication Critical patent/DE60223860D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60223860T2 publication Critical patent/DE60223860T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/14Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices
    • H04N3/15Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices for picture signal generation
    • H04N3/155Control of the image-sensor operation, e.g. image processing within the image-sensor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/50Control of the SSIS exposure
    • H04N25/53Control of the integration time
    • H04N25/533Control of the integration time by using differing integration times for different sensor regions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/50Control of the SSIS exposure
    • H04N25/57Control of the dynamic range
    • H04N25/58Control of the dynamic range involving two or more exposures
    • H04N25/581Control of the dynamic range involving two or more exposures acquired simultaneously
    • H04N25/583Control of the dynamic range involving two or more exposures acquired simultaneously with different integration times
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/70SSIS architectures; Circuits associated therewith
    • H04N25/76Addressed sensors, e.g. MOS or CMOS sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf Festkörperbildsensoren und Bildverarbeitungssysteme, speziell auf Aktiv-Pixel-CMOS-Bildsensoren (Active Pixel CMOS Image Sensors, APS) und Bildverarbeitungssysteme, die einen hohen Dynamikbereich (Dynamic Range, DR) besitzen, der erreicht wird durch individuelles Zurücksetzen der Pixel der Anordnung bzw. des Arrays entsprechend dem Pegel von integrierter Ladung.
  • Priorität
  • Die Priorität basiert auf der vorläufigen US Anmeldung mit der Seriennummer 60/269,554, eingereicht am 20. Februar 2001, korrespondierend zu US-A-2002 113 886 .
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein typischer Bildsensor fühlt Licht ab durch Konvertieren von auftreffenden Photonen in Elektronen und Sammeln (Integrieren) dieser in Sensor-Pixeln. Nachdem der Integrationszyklus komplett ist wird Ladung in einen Spannung konvertiert, die an die Ausgangsanschlüsse von dem Sensor geliefert wird. Ein Beispiel von einem Pixelschaltkreisdiagramm (101) für ein fortschrittliches Aktiv-Pixel-CMOS-Bildsensor-Array (100) ist in 1 gezeigt. In diesem Beispiel wird die Ladung-zu-Spannungs-Konvertierung erreicht durch Integrieren von Ladung in einem speziellen Potentialgraben 102 von einem p-Kanaltransistor 103 (vorläufige U.S. Patentanmeldung 60/245,942 von Hynecek, korrespondierend zu US-A-2002 054 225 . Die integrierte Ladung verursacht eine Änderung in der Schwellenspannung von dem Transistor 103. Einschalten der Zeilenadressierungstransistoren 104 und Liefern eines kleinen Bias- bzw. Vorspannungsstroms an die Pixel von dem Drain-Biss-Anschluss 110 durch die Spaltenstromquellen 116 fühlt die Pixelausgaben ab und treibt die Spaltenabfühlleitungen 105. Nachdem das Pixelsignal zu dem horizontalen Scanner-Puffer 112 transferiert wurde, und herausgescannt wurde, setzen die Transistoren 107 die Pixel in ausgewählten Zeilen zurück. Die Pixelrücksetzung bzw. der Pixel-Reset kann alternativ unmittelbar nach dem Signaltransfer in den Puffer durchgeführt werden, falls der Puffer mit einer Zeilendatenspeichermöglichkeit versehen ist. Der Pixel-Reset wird erreicht durch Anlegen eines Impulses 117 an den Reset-Transistor-Gate-Bus 109. Der Reset verursacht, dass in dem Potentialgraben 102 gesammelte Ladung in die Drains 111 hinausfließt. In dem nächsten Schritt wird ein Taktimpuls an den Taktanschluss 115 von dem vertikalen Scanner 113 angelegt und die nächste Zeile 106 von dem Array 100 wird verarbeitet. Der vertikale Scanner wird durch einen Impuls initialisiert der an den Anschluss 118 angelegt wird. Die Sequenz wird wiederholt bis das gesamte Array gescannt ist. Horizontales Spaltenscannen wird erreicht durch Anlegen von Taktimpulsen an den Takteingang 114 des horizontalen Scanners und das Register wird initialisiert durch einen Impuls, der an den Anschluss 119 angelegt wird. Das Pixelsignal wird an die Sensorausgabeanschlüsse 116 über den Pufferverstärker 108 geliefert.
  • Ein anderes Beispiel von dem Pixel, das geeignet ist zur Nutzung in dieser Erfindung, ist beschrieben in dem U.S. Patent 6,091,280 von Hynecek. Es ist Fachleuten klar, dass jedwelches Pixel, das eher durch die Spaltenleitungen als durch die Zeilenleitungen zurückgesetzt wird, in dieser Erfindung genutzt werden kann. Der Kürze wegen wird die Beschreibung von vielen derartigen Pixeln hier nicht angegeben.
  • Das oben beschriebene Array-Scannverfahren ist in der Technik bekannt als der "rollende Verschluss-Scann" ("rolling shutter scan"). Jede Leitung besitzt die gleiche Ladungsintegrationsperiodenlänge, aber die Integration startet und stoppt nicht gleichzeitig für all die Zeilen von dem Array wie bei dem "Schnappschussmodus" ("snap shot mode").
  • Sowohl der Schnappschuss- als auch der rollende Verschluss-Scan-Modus besitzen einen Nachteil beim Limitieren des DR des Sensors. Für hell beleuchtete Pixel ist es notwendig eine kurze Integrationszeit zu haben, während für schwach illuminierte Pixel es wünschenswert ist, die Integrationsperiode solang wie möglich zu erweitern um mehr Ladung zu integrieren. Wenn alle Pixel von der gleichen Zeile oder das gesamte Array jedoch gleichzeitig zurückgesetzt werden, werden sie alle die gleiche Integrationszeit besitzen. Der DR des Sensors wird dann durch das Verhältnis von der maximalen Pixelgrabenkapazität zu dem Pixelhintergrundrauschen bestimmt.
  • Durch Modifizieren der Standardarchitektur von dem typischen CMOS-Bildsensor-Array und durch Vorsehen selektiven Pixelrücksetzens für jeden Pixel individuell in jeder Zeile oder in dem gesamten Array, abhängig von der Menge an integrierter Ladung, eliminiert diesen üblichen Nachteil. Die vorliegende Erfindung sieht somit einen signifikanten DR-Vorteil vor, im Vergleich zu den Standard-CMOS-Bildsensor-Architekturen, sowie auch gegenüber allen Standard-CCD-Bildsensor-Architekturen bei denen die Pixel in einer Zeile immer zur gleichen Zeit zurückgesetzt werden.
  • Aufmerksamkeit wird auch gelenkt auf die US-A-6035013 , die ein Röntgen-Bildverarbeitungssystem beschreibt, welches eine Vielzahl von Strahlungsbildverarbeitungseinrichtungen beinhaltet, die in einer Vielzahl von Spalten angeordnet sind. Die Vielzahl von Spalten ist zusammen fliesenartig angeordnet, um ein Mosaik zu bilden, wobei Bildverarbeitungseinrichtungen in benachbarten Spalten von einander in eine spaltenweisen Richtung versetzt sind. Eine Strahlungsquelle ist vorgesehen um ein abzubildendes Objekt zu bestrahlen. Ein Absorptionsgitter ist zwischen der Strahlungsquelle und dem Mosaik angeordnet, einen Teil des abzubildenden Objekts von Strahlung die durch die Strahlungsquelle emittiert wird, abzuschirmen.
  • Weitere Aufmerksamkeit wird gelenkt auf die WO-A-0024190 , welche ein Verfahren und eine Vorrichtung beschreibt zum Erweitern des Dynamikbereichs von einem optischen Bildgeber, eine individuelle Steuerung der Integrations zeit von jedem Pixel von einem Sensor-Array aufweisend, und einen korrespondierenden Skalierungsfaktor für die elektrische Ausgabe von jedem individuellen Pixel während der Rahmenzeit vorsehend. Die Integrationszeit von jedem Pixel wird als eine Funktion von der Lichtintensität, die durch jedes individuelle Pixel empfangen wird, gesteuert und zwar durch Zurücksetzen des Pixels nachdem eine vorherbestimmte Schwelle für das Ausgangssignal erreicht worden ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist in den Ansprüchen angegeben und sieht eine praktische und einfache CMOS-Bildsensorarchitektur vor, die individuelle Pixel-Resets bzw. -Rücksetzungen zulässt, basierend auf der Menge von integrierter Ladung in jedem Pixel. Durch Einbeziehen zusätzlicher horizontaler Register in dem Sensor-Chip, der die Zeilenpixel-Reset-Information speichert, ist es möglich den Reset für Pixel die schwach beleuchtet sind, selektiv zu überspringen bzw. auszulassen (skip). Die Bildsensoren mit hohem bzw. großem DR sind geeignet zum gleichzeitigen Auflösen von Bilddetails in sowohl stark beleuchteten als auch den dunklen Arealen von dem Bild ohne Kontrast zu verlieren oder ohne Signalabschneiden (clipping). Dies verbessert die Performance von dem Sensor signifikant und erreicht einen hohen DR und andere Ziele der Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Detail in der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die folgenden Figuren beschrieben, wobei die Figuren Folgendes zeigen:
  • 1 ist ein schematisches Schaltungsdiagramm von einem typischen CMOS Sensorpixel nach dem Stand der Technik, welches in ein Array bzw. eine Anordnung einbezogen ist, in der die Pixel in einer adressierten Zeile gleichzeitig zurückgesetzt werden;
  • 2 ist ein Schaltungsblockdiagramm von der vorliegenden Erfindung, ein zusätzliches serielles Register in dem Sensorchip einbeziehend, welches die Zeilenpixelrücksetzinformation speichert;
  • 3 zeigt ein Diagramm von der Sensorausgabe für drei verschiedene Pixel von dem Array die mit drei verschiedenen Lichtintensitäten beleuchtet sind; und
  • 4 stellt ein Beispiel von einer Bildsensor-Pixel-Datenabbildung in den Systemspeicher und die Pixel-Datenverarbeitung zum Erlangen der Ausgabe mit hohen DR dar.
  • Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen
  • In 2 ist das Blockdiagramm von einem Sensor 200 der vorliegenden Erfindung gezeigt. Das Diagramm zeigt auch die Details von den Spaltenabfühlleitungsvorspannungsschaltungen und den Rücksetz- bzw. Reset-Logikschaltungen. Die Pixel in einer Zeile werden selektiv zurückgesetzt abhängig von den in das Rücksetzregister geladenen Daten. Die Schaltung ist ähnlich zu dem Diagramm von dem in 1 gezeigten Sensor, wobei die wesentlichen Hinzufügungen das Reset-Register 221 und die Reset-Logik-Gatter 220 sind. Pixel 201 werden wie zuvor adressiert durch Spaltensignale, die durch die Leitungen 206 von dem vertikalen Scanner 213 versorgt werden. An den Registertakteingang 215 angelegte Impulse takten den Scanner und der Scann bzw. die Abtastung wird gestartet durch Anlegen des Startimpulses an das Terminal bzw. den Anschluss 218. Das Pixelsignal wird auf den vertikalen Spaltenleitungen 205 und weiter in den horizontalen Scanner-Puffer 212 transferiert. Die an den Anschluss 214 angelegten Impulse takten den horizontalen Scanner und die an den Anschluss 219 angelegten Impulse starten den Scann. M Dummy-Stufen 223 sind zu dem Anfang von dem Horizontal-Scanner hinzugefügt worden, was veranlasst, dass das Pixel-Signal an dem Ausgang mit einer vorherbestimmten Verzögerung erscheint. Der Pixel-Ausgang bzw. die Pixel-Ausgabe wird durch den Verstärker 208 gepuffert und zu den Chip-Ausgangsanschlüssen 216 geliefert. An die Pixel wird von dem Vdd Anschluss 210 über die Spaltenstromquellen 216 Vorspannungsstrom geliefert. Ein Komparator bzw. ein Vergleicher 225 ist mit dem Ausgabeanschluss 216 verbunden und das Pixelausgabesignal wird mit einer Referenzspannung 226 verglichen. Anlegen des gleichen Taktsignals an den Komparatoranschluss 214, wie an das serielle Register, synchronisiert dessen Ausgabe mit der Pixelauslesung, jedoch könnte es notwendig sein, eine gewisse Latenz L = (N – M) aufzunehmen. Wenn die Pixel-Ausgabe kleiner als die Referenzspannung Vref ist, ist die Komparator-Digital-Ausgabe 224 niedrig. Wenn die Pixelausgabe größer als die Referenz ist, wird die Ausgabe 224 hoch. Die Komparatorausgabe ist für das Bildverarbeitungssystem als die Sensordigitalausgabe vorgesehen und wird auch in das Reset-Register 221 über N Dummy-Stufen 222 geladen, die, zusammen mit den M Dummy-Stufen 223, die Komparator-Latenz kompensieren. Abhängig von dem Systemstatus könnte es manchmal wünschenswert sein, die Ausgabe des Komparators 225 zu übersteuern (override). Dies wird erreicht durch Einbeziehen eines Logikgatters 227 und eines Override- bzw. Übersteuerungseingangs 228 in die Schaltung. Nachdem der horizontale Scann komplett ist, wird das Reset-Register 221 mit Daten geladen, die exakt zu den Pixeln korrespondieren, deren Signal die Referenz überstiegen hat. Durch Anlegen eines Reset-Impulses 217 an den Anschluss 209 und durch Nutzen der Daten von dem Register über die Logikgatter 220 werden nur die Pixel mit der hohen Ausgabe durch die Transistoren 207 zurückgesetzt (über die Spaltenleitungen 205). Als ein Ergebnis fahren die Pixel mit niedriger Ausgabe fort Ladung zu integrieren. Der Komparator 225 und die Spaltungsreferenz 226 können auf dem gleichen Chip mit dem Pixelarray integriert sein.
  • 3 zeigt ein Diagramm das drei verschiedene Pixelausgaben überlagert, die auf den Spaltenabfühlleitungen erscheinen würden, falls die Adressen für diese Pixel permanent, aber separat, eingeschaltet wären. Das Diagramm zeigt die Reset-Impulse 308, die an den Anschluss 217 in 2 für die Zwecke der Zeitreferenz geliefert werden und es zeigt auch den Komparatorspannungsreferenzpegel 307. Die Ausgabe 304 entspricht dem hell beleuchteten Pixel; die Ausgabe 305 ist von einem mittelmäßig beleuchteten Pixel und die Ausgabe 306 ist für das Pixel mit minimaler Beleuchtung. Die Pixel- Rücksetzimpulse sind in dem Diagramm auch gezeigt um die notwendige Zeitreferenz vorzusehen. Der einfachen Darstellung wegen wird ein Sensor mit nur zehn Leitungen betrachtet. Das Pixel von der Zeile das adressiert wird, wenn die Rücksetzimpulsgruppe 301 angelegt wird, hat den höchsten Beleuchtungspegel. Dieses Pixel wird durch jeden zweiten Rücksetzimpuls zurückgesetzt. Der Sensor liefert an die Ausgabe nur ein Reset-Überspringen bzw. ein Reset-Skip und einen analogen Signalpegel entsprechend der Rampenspitze 304. Das Pixel von der adressierten Zeile, wenn die Rücksetzgruppe 302 angelegt wird, wird mit der mittleren Lichtintensität beleuchtet. Dieses Pixel wird bei jedem fünften Rücksetzimpuls zurückgesetzt und der Analogwert, der an die Ausgabe geliefert wird, entspricht der Rampenspitze 305. Das Problem tritt auf, wenn das Pixel nicht beleuchtet ist. Die Ausgabe wächst sehr langsam und die Pixel würden durch eine exzessive Menge von Rücksetz-Überspringungen repräsentiert werden. Zurücksetzen dieser Pixel, wenn die Zurücksetz-Überspringungszählung bzw. die Zurücksetz-Skip-Zählung eine bestimmte vorherbestimmte Anzahl übersteigt, beispielsweise zu der Zeit, die durch den Impuls 309 angezeigt ist, verringert dieses Problem. Das resultierende Zurücksetzintervall ist dann die Standardrahmenintegrationszeit von dem Sensor. Der einige Unterschied ist hier, dass es keine gemeinsame Synchronisation von den Integrationszeiten für die Pixel, die in diesem Modus betrieben werden, geben könnte. Jedes Pixel von dem Array besitzt seine eigene Integrationssequenz, die mit der Beleuchtung bis zu einem festen Maximum variiert. Die Pixelzeitsteuerung bzw. das Pixel-Timing ist mit dem Rest von den Pixeln in dem Array nicht phasensynchronisiert und kann sich nur in diskreten Inkrementen bzw. Schritten ändern, wie durch die Rücksetztaktimpulse 308 bestimmt ist.
  • 4 zeigt ein Diagramm von einem Beispiel von einer möglichen Implementierung von der Systemdatenverarbeitungsanordnung. Die Sensor-Pixel-Analog-Ausgabe 416 wird in dem A/D Konverter 407 digitalisiert und wird auf das Bild von Pixeln 402 in dem Speicher-Array 401 abgebildet. Die entsprechende digitale Sensorausgabe 424 wird in das Bild von den Pixeln 403 von dem gleichen Speicher-Array 401 geladen. Diese Sektion von dem Speicher 401 besitzt auch eine Fähigkeit ein Override-Signal 428 zu erzeugen, falls die Zählung von den Zurücksetz-Überspringungen bzw. Reset-Skips in irgendeinem bestimmten Pixel-Bild 403 eine bestimmte vorher bestimmte Grenze übersteigt. Das Speicherbild von den Sensor-Pixeln wird durch die in dem Adressgenerator 406 erzeugten Adressen adressiert. Der Generator kann sowohl den horizontalen als auch den vertikalen Scanner-Takt 414 und 415 nutzen, und er kann auch die Hochlauf-Impulse bzw. Startimpulse (419 und 418) zu diesem Zweck nutzen. Das Speicherabbild von den Sensor-Pixeln 401 wird gescannt und durch den Pixelprozessorblock 420 verarbeitet, um das standardmäßige Digitalformat von dem Sensor-Pixel-Signal in der Form von n-Bit-Pixel-Worten 404 wiederzugewinnen. Die Taktleitung 405 liefert den notwendigen Speicher-Scann-Takt, der nicht auf die Sensor-Scann-Takte bezogen sein kann. Die Ausgabe von dem Pixelprozessor 420 wird in einem anderen Speicher-Array 408 gespeichert. Die Ausgabe von dem Speicher 408 wird weiterverarbeitet um in geeigneter Weise das digitale Signal in einem DR-Kompressor-Block 410 zu komprimieren und um es zur Betrachtung nutzbar zu machen. Der Block 412 führt die notwendige D/A-Konversion durch, falls erforderlich. Die finale komprimierte analoge Ausgabe wird an die Anzeige über den Schnittstellenanschluss bzw. das Interface-Terminal 413 geliefert. Die digitale Ausgabe 411 ist auch von dem System verfügbar für weitere digitale Verarbeitung oder digitale Anzeige. Der DR Kompressorblock 410 wird durch den Modusauswahleingang 425 gesteuert. Viele Modifikationen von diesem allgemeinen Datenfluss sind möglich, einschließlich anderer fortschrittlicherer Signalverarbeitungsschemata, die einfach von Fachleuten abgeleitet werden können. Der Hauptunterschied von dem vorgestellten Konzept gegenüber anderen bekannten Ansätzen befindet sich jedoch in der Rekonstruktion von dem digitalen Pixelsignal mit hohem DR von den Sensoranalogdaten und der Pixelrücksetz-Skip-Zählung. Es ist die Kombination von beidem; die Sensor-Analog-Ausgabe und die Sensor-Digital-Ausgabe, die das Abfühlen mit hohem DR möglich machen.
  • Nach der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele von dem neuartigen Hoch-DR-CMOS-Bildsensor und dem Bildverarbeitungssystem dessen Pixel adaptiven Pixel-Reset beinhalten, die nur der Darstellung dienen sollen, und nicht limitierend sein sollen, wird bemerkt, dass Modifikationen und Variationen durch Fachleute im Lichte der obigen Lehren durchgeführt werden können. Es ist deshalb klar, dass Änderungen in den offenbarten speziellen Ausführungsbeispielen von der Erfindung durchgeführt werden können, und zwar welche, die innerhalb des Umfangs der Erfindung liegen, wie durch die angehängten Ansprüche definiert ist.

Claims (10)

  1. Ein aktiver Pixelbild-CMOS-Sensor (200), der Folgendes aufweist: eine Anordnung bzw. ein array mit CMOS-Sensor-Pixeln; Pixel-Adressiermittel, einschließlich eines vertikalen Scanners (213); Pixel-Auslesemittel, einschließlich eines horizontalen Scanner-Puffers (212); und ein Reset- bzw. Rücksetzregister (221), einschließlich von Rücksetzlogikgattern (220) zum selektiven Zurücksetzen von Pixeln; und einen Komparator (225) mit einer Override- bzw. Übersteuerungsfähigkeit, der mit dem Ausgang des CMOS-Sensor-Arrays verbunden ist, wobei der Komparator (225) die Pixel-Ausgangspegel mit einem vorgegebenen Referenzpegel (226) vergleicht, wobei eine digitale Ausgabe (224) von dem Komparator (225) in ein Rücksetzregister (221) geladen wird, und auch an ein Datenverarbeitungssystem als eine digitale Pixel-Sensorausgabe (424) geliefert wird.
  2. Der Bildsensor (200) gemäß Anspruch 1, wobei der Bildsensor (200) Pixel (201) beinhaltet, die individuell zurückgesetzt werden können, und zwar zu unterschiedlichen Zeiten unabhängig von der Auslesezeit.
  3. Der Bildsensor (200) gemäß Anspruch 1, wobei ein Rücksetzsignal, von dem Rücksetzregister (221) an die Pixel geliefert wird, durch Mittel der Sensorspaltenadressierungsleitungen (205).
  4. Der Bildsensor (200) gemäß Anspruch 1, wobei Pixel-Rücksetzdaten in dem Rücksetzregister (221) gespeichert werden und in das Rücksetzregister (221) ungefähr gleichzeitig mit dem Pixel-Auslesen geladen werden.
  5. Der Bildsensor (200) gemäß Anspruch 1, wobei ausgewählte Pixel zurückgesetzt werden, nach dem das Laden des Rücksetzregisters (221) am Ende des Zeilenauslesens komplett ist.
  6. Der Bildsensor (200) gemäß Anspruch 1, der Mittel beinhaltet zum Auslassen bzw. Überspringen des Pixel-Zurücksetzens, falls die Pixel-Ausgabe unterhalb einer bestimmten Schwelle ist, und wobei es dem Pixel erlaubt wird, mehr Ladung zu integrieren, bevor es evtl. zurückgesetzt wird.
  7. Der Bildsensor (200), gemäß Anspruch 1, der ein Signalverarbeitungssystem (400) beinhaltet, das angepasst ist zum Nutzen von sowohl der analogen als auch der digitalen Daten, die von dem Array der CMOS-Sensor-Pixel erlangt werden, zum Bilden von digitalen Pixel-Daten mit einem großen n-Bit-Wort mit einem hohen Dynamikbereich.
  8. Das Bildsensorsignalverarbeitungssystem (400) gemäß Anspruch 7, wobei das Signalverarbeitungssystem Pixel-Speicherstellen beinhaltet mit der Fähigkeit zum Speichern digitalisierter Sensor-Analog-Pixel-Ausgaben und mehrerer Rahmen mit Pixel-Zurücksetz-Zählüberspringungs-Ausgaben und Mittel aufweist zum Erzeugen einer Pixel-Übersteuerungsausgabe, wenn irgendwelche Pixel-Überspringungs-Zählungsspeicherstellen eine vorherbestimmte Grenze übersteigen.
  9. Das Bildsensorsignalverarbeitungssystem (400) gemäß Anspruch 7, das Mittel beinhaltet zum Berechnen auf einer pixel-weisen Grundlage Pixel-Daten mit großem n-Bit-Wort mit hohem Dynamikbereich und zwar aus digitalisierten analogen Pixel-Daten und aus akkumulierten Zurücksetzüberspringungs-Zählungen bzw. Zurücksetz-Skip-Zählungen.
  10. Das Bildsensorsignalverarbeitungssystem (400) gemäß Anspruch 9, das Mittel beinhaltet zum Verarbeiten von Pixel-Daten mit großem n-Bit-Wort mit hohem Dynamikbereich zum Speichern der Daten in geeigneten Speicher-Pixel-Stellen und zum Komprimieren der Daten mit einem ge eigneten Kompressionsalgorithmus zum Bilden von Pixeln mit kleineren n-Bit-Wort-Größen, wobei m < n ist.
DE60223860T 2001-02-20 2002-02-20 Aktiver Bildsensor mit grossem Dynamikbereich Expired - Lifetime DE60223860T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26955401P 2001-02-20 2001-02-20
US269554P 2001-02-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60223860D1 DE60223860D1 (de) 2008-01-17
DE60223860T2 true DE60223860T2 (de) 2008-11-13

Family

ID=23027742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60223860T Expired - Lifetime DE60223860T2 (de) 2001-02-20 2002-02-20 Aktiver Bildsensor mit grossem Dynamikbereich

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7079178B2 (de)
EP (1) EP1233613B1 (de)
JP (1) JP4247869B2 (de)
DE (1) DE60223860T2 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6856349B1 (en) * 1996-09-30 2005-02-15 Intel Corporation Method and apparatus for controlling exposure of a CMOS sensor array
US7084914B2 (en) * 2001-07-20 2006-08-01 Micron Technology, Inc. Variable pixel clock electronic shutter control
US6720899B2 (en) 2001-08-07 2004-04-13 Hrl Laboratories, Llc Extended precision pixel
JP2004112742A (ja) * 2002-07-25 2004-04-08 Fujitsu Ltd 画像歪みを抑制したイメージセンサ
EP1460838A1 (de) 2003-03-18 2004-09-22 Thomson Licensing S.A. Bildaufnahmevorrichtung, Verfahren zur Steuerung solcher Vorrichtung und elektrisches Signal erzeugt von einer solchen Vorrichtung
JP2004320106A (ja) * 2003-04-11 2004-11-11 Olympus Corp 固体撮像装置
US7315656B2 (en) * 2003-05-22 2008-01-01 The Boeing Company Methods and apparatus for enhanced viewing of aerial refueling operations
JP5276317B2 (ja) * 2004-03-10 2013-08-28 ウオーターズ・テクノロジーズ・コーポレイシヨン 選択的に飛ばされたピクセルを含む自己走査型フォトダイオードアレイ
JP3723563B2 (ja) * 2004-04-07 2005-12-07 廣津 総吉 半導体撮像素子
US7978245B2 (en) * 2004-06-24 2011-07-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for controlling color balance in a digital imaging device
US7443435B2 (en) * 2004-07-07 2008-10-28 Altasens, Inc. Column amplifier with automatic gain selection for CMOS image sensors
EP1829364A2 (de) * 2004-12-07 2007-09-05 Bright Imaging Ltd. Verfahren und vorrichtung zur abbildung von szenen mit grosser intensitätsvarianz
JP2008017176A (ja) 2006-07-06 2008-01-24 Sony Corp 画像処理装置および方法、並びにプログラム
US20080013624A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for encoding and decoding video signal of fgs layer by reordering transform coefficients
KR100781530B1 (ko) * 2006-07-14 2007-12-03 삼성전자주식회사 변환 계수의 재배열을 이용하여 fgs 계층의 비디오신호를 부호화하고 복호화하는 방법 및 장치
US7514716B2 (en) * 2006-08-29 2009-04-07 Aptina Imaging Corporation In-pixel analog memory with non-destructive read sense circuit for high dynamic range global shutter pixel operation
US20080062293A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-13 Dalsa Corporation Method for multiphase charge transfer in a lamel shutter and apparatus containing such a shutter
US8289430B2 (en) * 2007-02-09 2012-10-16 Gentex Corporation High dynamic range imaging device
US20090002535A1 (en) * 2007-06-27 2009-01-01 Arizona Board Of Regents On Behalf Of Arizona State University Offset-compensated self-reset cmos image sensors
US7956914B2 (en) 2007-08-07 2011-06-07 Micron Technology, Inc. Imager methods, apparatuses, and systems providing a skip mode with a wide dynamic range operation
US7920193B2 (en) * 2007-10-23 2011-04-05 Aptina Imaging Corporation Methods, systems and apparatuses using barrier self-calibration for high dynamic range imagers
US8587706B2 (en) 2008-01-30 2013-11-19 Gentex Corporation Imaging device
US8629927B2 (en) 2008-04-09 2014-01-14 Gentex Corporation Imaging device
WO2009108182A1 (en) * 2008-02-25 2009-09-03 Sorin Davidovici System and method for a high dynamic range image sensor sensitive array
JP5737921B2 (ja) * 2010-12-13 2015-06-17 キヤノン株式会社 固体撮像装置、撮像システム及び固体撮像装置の駆動方法
JP5447430B2 (ja) * 2011-04-27 2014-03-19 株式会社ニコン 撮像装置
ITUD20110149A1 (it) * 2011-09-29 2013-03-30 Monica Vatteroni Dispositivo fotorilevatore per sensori elettro-ottici a dinamica di luce variabile
JP5935284B2 (ja) * 2011-10-18 2016-06-15 ソニー株式会社 撮像装置および撮像表示システム
EP2815393B1 (de) 2012-02-14 2023-04-05 Gentex Corporation Bildgebungssystem mit hohem dynamikumfang
EP2877080B1 (de) 2012-07-26 2020-07-22 DePuy Synthes Products, Inc. Ycbcr-gepulstes beleuchtungsschema in einer lichtarmen umgebung
EP2877077B1 (de) 2012-07-26 2021-05-26 DePuy Synthes Products, Inc. Kontinuierliche videoübertragung in einer lichtarmen umgebung
IN2015MN00020A (de) 2012-07-26 2015-10-16 Olive Medical Corp
JP6374869B2 (ja) 2012-10-05 2018-08-15 ラムバス・インコーポレーテッド 条件付きリセットのマルチビット読み出しイメージセンサ
CA2902319A1 (en) 2013-02-28 2014-09-04 Olive Medical Corporation Videostroboscopy of vocal chords with cmos sensors
US9777913B2 (en) 2013-03-15 2017-10-03 DePuy Synthes Products, Inc. Controlling the integral light energy of a laser pulse
US9641815B2 (en) 2013-03-15 2017-05-02 DePuy Synthes Products, Inc. Super resolution and color motion artifact correction in a pulsed color imaging system
WO2014144986A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Olive Medical Corporation Scope sensing in a light controlled environment
US9118851B2 (en) * 2013-11-21 2015-08-25 Omnivision Technologies, Inc. High dynamic range image sensor read out architecture
US10084944B2 (en) 2014-03-21 2018-09-25 DePuy Synthes Products, Inc. Card edge connector for an imaging sensor
US10686996B2 (en) 2017-06-26 2020-06-16 Facebook Technologies, Llc Digital pixel with extended dynamic range
US10598546B2 (en) 2017-08-17 2020-03-24 Facebook Technologies, Llc Detecting high intensity light in photo sensor
US11906353B2 (en) 2018-06-11 2024-02-20 Meta Platforms Technologies, Llc Digital pixel with extended dynamic range
US11463636B2 (en) 2018-06-27 2022-10-04 Facebook Technologies, Llc Pixel sensor having multiple photodiodes
US10897586B2 (en) 2018-06-28 2021-01-19 Facebook Technologies, Llc Global shutter image sensor
US10931884B2 (en) 2018-08-20 2021-02-23 Facebook Technologies, Llc Pixel sensor having adaptive exposure time
US11956413B2 (en) 2018-08-27 2024-04-09 Meta Platforms Technologies, Llc Pixel sensor having multiple photodiodes and shared comparator
US11595602B2 (en) 2018-11-05 2023-02-28 Meta Platforms Technologies, Llc Image sensor post processing
US11888002B2 (en) 2018-12-17 2024-01-30 Meta Platforms Technologies, Llc Dynamically programmable image sensor
US11962928B2 (en) * 2018-12-17 2024-04-16 Meta Platforms Technologies, Llc Programmable pixel array
US11218660B1 (en) 2019-03-26 2022-01-04 Facebook Technologies, Llc Pixel sensor having shared readout structure
US11943561B2 (en) 2019-06-13 2024-03-26 Meta Platforms Technologies, Llc Non-linear quantization at pixel sensor
US11936998B1 (en) 2019-10-17 2024-03-19 Meta Platforms Technologies, Llc Digital pixel sensor having extended dynamic range
US11935291B2 (en) 2019-10-30 2024-03-19 Meta Platforms Technologies, Llc Distributed sensor system
US11948089B2 (en) 2019-11-07 2024-04-02 Meta Platforms Technologies, Llc Sparse image sensing and processing
US11902685B1 (en) 2020-04-28 2024-02-13 Meta Platforms Technologies, Llc Pixel sensor having hierarchical memory
US11825228B2 (en) 2020-05-20 2023-11-21 Meta Platforms Technologies, Llc Programmable pixel array having multiple power domains
US11910114B2 (en) 2020-07-17 2024-02-20 Meta Platforms Technologies, Llc Multi-mode image sensor
US11956560B2 (en) 2020-10-09 2024-04-09 Meta Platforms Technologies, Llc Digital pixel sensor having reduced quantization operation
US11935575B1 (en) 2020-12-23 2024-03-19 Meta Platforms Technologies, Llc Heterogeneous memory system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5452004A (en) * 1993-06-17 1995-09-19 Litton Systems, Inc. Focal plane array imaging device with random access architecture
GB2289983B (en) * 1994-06-01 1996-10-16 Simage Oy Imaging devices,systems and methods
US6035013A (en) * 1994-06-01 2000-03-07 Simage O.Y. Radiographic imaging devices, systems and methods
US6155488A (en) * 1995-08-25 2000-12-05 Psc Inc. Optical reader with adaptive exposure control
US6175383B1 (en) * 1996-11-07 2001-01-16 California Institute Of Technology Method and apparatus of high dynamic range image sensor with individual pixel reset
US6515701B2 (en) * 1997-07-24 2003-02-04 Polaroid Corporation Focal plane exposure control system for CMOS area image sensors
US6008486A (en) * 1997-12-31 1999-12-28 Gentex Corporation Wide dynamic range optical sensor
US6084229A (en) * 1998-03-16 2000-07-04 Photon Vision Systems, Llc Complimentary metal oxide semiconductor imaging device
KR100280488B1 (ko) * 1998-06-09 2001-02-01 김영환 전자셔터 기능을 가지는 액티브 픽셀 센서 방식의 픽셀 구조
CA2347526A1 (en) * 1998-10-19 2000-04-27 Ben-Gurion University Of The Negev Optical imager using a method for adaptive real-time expanding of the dynamic range
EP1003329B1 (de) * 1998-11-18 2006-03-29 C.S.E.M. Centre Suisse D'electronique Et De Microtechnique Sa Bilderzeugungsverfahren und -vorrichtung
JP2000253315A (ja) * 1999-03-01 2000-09-14 Kawasaki Steel Corp Cmosイメージセンサ
US6946635B1 (en) * 2000-10-05 2005-09-20 Ess Technology, Inc. System for improving the dynamic range of solid-state imaging devices

Also Published As

Publication number Publication date
EP1233613B1 (de) 2007-12-05
EP1233613A2 (de) 2002-08-21
JP2002325202A (ja) 2002-11-08
DE60223860D1 (de) 2008-01-17
US20020113886A1 (en) 2002-08-22
EP1233613A3 (de) 2005-04-06
US7079178B2 (en) 2006-07-18
JP4247869B2 (ja) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223860T2 (de) Aktiver Bildsensor mit grossem Dynamikbereich
DE60030802T2 (de) Bildsensor mit Messsung der Sättigungszeitmessung zur Erweiterung des Dynamikbereichs
DE19857838B4 (de) Aktives CMOS-Pixel mit Speicher für Bilderzeugungssensoren
DE60311107T2 (de) Linear-logarithmisches aktives pixel mit grossem dynamikbereich
DE102014218431B4 (de) Halbleiterbildgebungsvorrichtung und Bildgebungssystem
DE69828046T2 (de) Erweiterter dynamikbereich für bildformungssystem und verfahren
DE19737330C2 (de) Abbildungssystem und Verfahren zum Betreiben desselben
DE69816126T2 (de) Optischer sensor mit breitem dynamischem bereich
US8054361B2 (en) Increasing readout speed in CMOS aps sensors through block readout
DE2533405C3 (de) Verfahren zum verschachtelten Auslesen einer Ladungsspeicheranordnung
DE69635896T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur analog/digitalen modulation mit multiplex-überabtastung
DE60110672T2 (de) Verstärker-Festkörperbildaufnehmer und schnelles Ausleseverfahren
DE69829828T2 (de) Photoelektrische Umwandlungsanordnung
DE202014011038U1 (de) Halbleiterbildgebungsvorrichtung und elektronische Vorrichtung
DE69432656T2 (de) Verbesserte Ausleseschaltung für Ladungstransfervorrichtung
DE602005005553T2 (de) Abbildungsvorrichtung und Abbildungsverfahren
DE602005003497T2 (de) Mobiles Gerät mit Bildsensoren zum Laden einer Batterie
DE112008002389T5 (de) CMOS Bildsensor mit breitem Dynamikbereich
DE102005007330A1 (de) CMOS-Bildsensor mit reduziertem 1/f-Rauschen
DE2210303C3 (de) Aufnehmer zum Umwandeln eines physikalischen Musters in ein elektrisches Signal als Funktion der Zeit
DE69833998T2 (de) Bilderzeugungsverfahren und -vorrichtung
DE69922730T2 (de) Festkörperbildaufnahmevorrichtung
EP0517303A1 (de) Anordnung mit einer Sensormatrix und einer Rücksetzanordnung
DE10231083A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Auslesen eines Bildsensors mit reduzierter Verzögerungszeit zwischen Zeilen
DE3719928A1 (de) Bildabtast-vorrichtung, sowie elektronisches endoskop hiermit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CROSSTEK CAPITAL, LLC, WILMINGTON, DEL., US