DE60221472T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Multiplexübertragung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Multiplexübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE60221472T2
DE60221472T2 DE2002621472 DE60221472T DE60221472T2 DE 60221472 T2 DE60221472 T2 DE 60221472T2 DE 2002621472 DE2002621472 DE 2002621472 DE 60221472 T DE60221472 T DE 60221472T DE 60221472 T2 DE60221472 T2 DE 60221472T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packet
atm cell
atm
header information
cps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002621472
Other languages
English (en)
Other versions
DE60221472D1 (de
Inventor
Hiroshi 2-11-1 Nagatacho Chiyoda-ku Kawakami
Ichiro 2-11-1 Nagatacho Chiyoda-ku Hayashi
Fumiaki 2-11-1 Nagatacho Chiyoda-ku Ishino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTT Docomo Inc
Original Assignee
NTT Docomo Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NTT Docomo Inc filed Critical NTT Docomo Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60221472D1 publication Critical patent/DE60221472D1/de
Publication of DE60221472T2 publication Critical patent/DE60221472T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0435Details
    • H04Q11/0457Connection protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5638Services, e.g. multimedia, GOS, QOS
    • H04L2012/5646Cell characteristics, e.g. loss, delay, jitter, sequence integrity
    • H04L2012/5651Priority, marking, classes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5638Services, e.g. multimedia, GOS, QOS
    • H04L2012/5646Cell characteristics, e.g. loss, delay, jitter, sequence integrity
    • H04L2012/5652Cell construction, e.g. including header, packetisation, depacketisation, assembly, reassembly
    • H04L2012/5653Cell construction, e.g. including header, packetisation, depacketisation, assembly, reassembly using the ATM adaptation layer [AAL]
    • H04L2012/5656Cell construction, e.g. including header, packetisation, depacketisation, assembly, reassembly using the ATM adaptation layer [AAL] using the AAL2
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5638Services, e.g. multimedia, GOS, QOS
    • H04L2012/5665Interaction of ATM with other protocols
    • H04L2012/5667IP over ATM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5672Multiplexing, e.g. coding, scrambling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13103Memory
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13166Fault prevention
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13174Data transmission, file transfer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13178Control signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13196Connection circuit/link/trunk/junction, bridge, router, gateway
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13204Protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13206User-to-user signaling, UUS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13209ISDN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13216Code signals, frame structure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1329Asynchronous transfer mode, ATM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13292Time division multiplexing, TDM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13296Packet switching, X.25, frame relay
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13389LAN, internet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Multiplexübertragungsvorrichtung und ein Multiplexübertragungsverfahren für ATM-(asynchroner Transfermodus)-Kommunikation.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Herkömmlich wird das Verkehrssteuerverfahren in dem ATM-Netzwerk ausgeführt gemäß einer Servicekategorie einer VC-(virtueller Kanal)-Verbindung, definiert in einer ATM-Schicht. Beispielsweise werden als diese Service-Kategorie CBR (konstante Bit-Rate), VBR (variable Bit-Rate), ABR (verfügbare Bit-Rate), UBR (unspezifizierte Bit-Rate) und GFR (garantierte Bit-Rate) definiert.
  • In dem herkömmlichen Verkehrssteuersystem in dem ATM-Netzwerk wird eine QoS-(Quality of Service bzw. Servicequalität)-Bedingung, die von dem Benutzer angefordert wird, erfüllt durch Steuern von Verkehr, so dass die "QoS-Bedingung" von jeder Servicekategorie erfüllt wird. Die Servicekategorie einer VC-Verbindung wird bestimmt gemäß der Verkehrscharakteristik und der QoS-Anforderung zur Zeit einer VC-Verbindungseinstellung.
  • Typischerweise transferiert, beim Transferieren von IP-(Internet-Protokoll)-Paketen, das ATM-Netzwerk IP-Pakete einer Vielzahl von Zielorten bzw. Bestimmungsorten auf einer einzelnen VC-Verbindung.
  • In dem herkömmlichen Verkehrssteuerverfahren in dem ATM-Netzwerk kann jedoch eine Vielzahl von QoS-Bedingungen nicht in einer einzelnen VC-Verbindung gesetzt werden. Beim Transferieren von IP-Paketen mit einer Vielzahl von QoS-Bedingungen, die darin in dem herkömmlichen ATM-Netzwerk gesetzt sind, ist es deshalb notwendig, so viele VC-Verbindungen zu bereiten, wie es gesetzte Anzahlen von QoS-Bedingungen gibt. In dem herkömmlichen ATM-Netzwerk gibt es deshalb ein Problem, dass die Anzahl der VC-Verbindungen sich erhöht, und eine Grenze auferlegt wird bei der ATM-Netzwerkaufbaubedingung.
  • Um dieses Problem zu lösen, sind die folgenden Verkehrssteuerverfahren bekannt.
  • Als ein erstes Verkehrssteuerverfahren gibt es ein Verfahren, in dem ein ATM-Netzwerk ein Diffserv-(differenzierte Service)-System verwendet, was eine QoS-Steuertechnik in der IP-Kommunikation ist, wenn IP-Pakete mit einer Vielzahl von QoS-Bedingungen, die darin eingestellt sind, transferiert werden.
  • In dem Diffserv-System wird die QoS-Bedingung von jedem IP-Paket in dem IP-Paket-Header gesetzt durch "DSCP-(Diffserv Code Point)-Information". In dem Diffserv-System wird ein Verarbeiten an IP-Paketen ausgeführt gemäß dem DSCP für jede IP-Paketvermittlungsvorrichtung (Router, Vermittlung oder ähnliches). Diese Verarbeitung von IP-Paketen wird "PHB (Per Hop Behaviour)" genannt.
  • In dem Diffserv-System wird PHB, wie zum Beispiel EF (Expedited Forwarding bzw. beschleunigtes Weiterleiten), AF (Assured Forwarding bzw. versichertes Weiterleiten) oder Standard definiert durch DSCP.
  • Als ein zweites Verkehrssteuerverfahren ist ein Verfahren möglich, in dem ein ATM-Netzwerk ein "AAL2-(ATM-Adaptionsschichttyp 2)"-System in einer oberen Schicht über einer ATM-Schicht verwendet, wenn IP-Pakete mit einer Vielzahl von QoS-Bedingungen, die darin gesetzt sind, transferiert werden.
  • Das AAL2-System zielt darauf ab, eine Vielzahl von Benutzer-Verbindungen auf einer einzelnen VC-Verbindung zu multiplexen, unter Verwendung eines Rahmens, der kürzer ist als eine ATM-Zelle von hocheffizienzcodierter Audioinformation oder ähnlichem.
  • Hinsichtlich einer AAL2-Verbindung, die in dem AAL2-System verwendet wird, ist es möglich, eine Kommunikationsbandbreite mit Signalisierung sicherzustellen. Ferner ist es in dem AAL2-System möglich, eine Vielzahl von QoS-Bedingungen für jede AAL2-Verbindung einzustellen. Eine Technik eines Einstellens bzw. Setzens einer Vielzahl von QDS-Bedingungen in dem AAL2-Verbindungsniveau wird offenbart in dem japanischen Patent 3016400 .
  • In dem oben beschriebenen ersten Verkehrssteuerverfahren ist jedoch eine Verwerfungsprioritätsindikationsfähigkeit (drei Arten können in AF PHB gesetzt werden) in dem Diffserv-System unterschiedlich von einer Verwerfungsprioritätsindikationsfähigkeit (zwei Arten können durch CLP (Zellenverlustpriorität) gesetzt werden) in der ATM-Schicht. Dies resultiert in einem Problem, dass es benötigt wird, die Verwerfungsprioritätsindikationsfähigkeit in dem Diffserv-System zu der Verwerfungsprioritätsindikationsfähigkeit in der ATM-Schicht, was eine niedrigere Indikationsfähigkeit ist.
  • Ferner wird es in dem AAL2-System nicht angenommen, dass eine Verkehrssteuerung ausgeführt wird, die die QoS-Bedingung, die in dem IP-Netzwerk gesetzt ist, erfüllt. Deshalb hat das oben beschriebene zweite Verkehrssteuerverfahren dadurch ein Problem, dass die Verkehrssteuerung und Verwerfungsprioritätssteuerung, die CLP pro ATM-Zelle verwendet, ausgeführt werden kann, aber eine Verkehrssteuerung und Verwerfungsprioritätssteuerung pro CPS-(Commonpart Sublager)-Paket kann nicht ausgeführt werden.
  • Der Artikel "Diffserve-basierte QoS über ATM-Zugangsnetzwerke" von Ishihara et al, veröffentlicht in IEICE trans. commun. Band E84 B, Nr. 6. Juni 2001, offenbart ein Schema für die Bereitstellung der Diffserv-basierten Qualität von Service über ATM-Zugangsnetzwerke, die keine Erweiterung von herkömmlichen ATM für herkömmliche Router mit ATM-Schnittstellen benötigen. Diffserv-basierte Servicequalität wird bereitgestellt über ein ATM-Netzwerk, unter Verwendung von herkömmlichem IP über ATM-Schnittstellen bei Routern, wobei DSCP-Snooping stattfindet bei ATM-Randknoten, so dass Service über einen einzelnen virtuellen Kanal zwischen zwei IP-Domänen unterschieden wird.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Multiplexübertragungsvorrichtung und ein Multiplexübertragungsverfahren bereitzustellen, die es ermögliche, eine Verkehrssteuerung und eine Verwerfungsprioritätssteuerung entsprechend dem Diffserv-System auszuführen, wenn IP-Pakete mit einer Vielzahl von QoS-Bedingungen, die darin gesetzt werden, in einem ATM-Netzwerk transferiert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß des angehängten unabhängigen Anspruchs 1 bereitgestellt, und ein Multiplexübertragungsverfahren gemäß dem angehängten unabhängigen Anspruch 2.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein schematisches Konfigurationsdiagramm einer Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt ein Diagramm, das eine Konfiguration eines IP-Pakets (IPv4) zeigt.
  • 3 zeigt ein Diagramm, das eine Konfiguration eines CPS-Pakets zeigt.
  • 4 zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel einer Tabelle zeigt, die verwendet wird von einem CPS-Paketgenerator einer Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel einer Tabelle zeigt, die verwendet wird von einem QoS-Verteiler einer Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel einer Tabelle zeigt, die verwendet wird von einem Prioritätsverwerfungscontroller einer Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Betrieb zeigt, der ausgeführt wird, wenn eine Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein IP-Paket transferiert, das von einem IP-Netzwerk übertragen wird, an ein ATM-Netzwerk.
  • 8 zeigt ein schematisches Konfigurationsdiagramm einer Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 9 zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel einer Tabelle zeigt, die verwendet wird von einem ATM-Zellen-Generator, und einen QoS-Verteiler einer Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 10 zeigt ein Diagramm, das eine Konfiguration einer ATM-Zelle zeigt;
  • 11 zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel einer Tabelle zeigt, die verwendet wird von einem Prioritätsverwerfungscontroller einer Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 12 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Betrieb zeigt, der ausgeführt wird, wenn eine Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein IP-Paket transferiert, das von einem IP-Netzwerk übertragen wird, an ein ATM-Netzwerk.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem ersten Merkmal umfasst eine Multiplexübertragungsvorrichtung, implementiert zum Laden einer ATM-Zelle mit einem IP-Paket und Übertragen der ATM-Zelle an ein ATM-Netzwerk, einen Zwischenerzeugte-Pakete-Generator bzw. Erzeuger, implementiert, abhängig von erster Header-Information des IP-Pakets, zum Erzeugen eines zwischenerzeugten Pakets mit zweiter Header-Information, einen Zwischenspeicher, implementiert, abhängig von der zweiten Header-Information, zum Speichern des zwischenerzeugten Pakets in einem einer Vielzahl von Übertragungswartezwischenspeicher, ein Extraktor, implementiert, abhängig von der zweiten Header-Information, zum Extrahieren des zwischenerzeugten Pakets von dem Übertragungswartezwischenspeicher und einen ATM-Zellen-Sender, implementiert zum Laden der ATM-Zelle mit dem zwischenerzeugten Paket, extrahiert und Übertragen der ATM-Zelle an das ATM-Netzwerk.
  • Bevorzugt umfasst in einem ersten Merkmal eine Multiplexübertragungsvorrichtung einen Verwerfer, implementiert, sobald eine Menge der zwischenerzeugten Pakete, gespeichert in dem Übertragungswartezwischenspeicher, eine vorbestimmte Menge überschreitet, zum Durchführen einer Verwerfungssteuerung hinsichtlich der zwischenerzeugten Pakete, abhängig von der zweiten Header-Information.
  • Gemäß einem zweiten Merkmal umfasst eine Multiplexübertragungsvorrichtung, implementiert zum Laden einer ATM-Zelle mit einem IP-Paket und Übertragen der ATM-Zelle an ein ATM-Netzwerk, einen zwischenerzeugten Paketgenerator, implementiert, abhängig von der ersten Header-Information des IP-Pakets, zum Erzeugen eines zwischenerzeugten Pakets mit zweiter Header-Information, einen ATM-Zellen-Generator, implementiert zum Laden der ATM-Zelle mit dem zwischenerzeugten Paket, einen Zwischenspeicher, implementiert, abhängig von der dritten Header-Information der ATM-Zelle, zum Speichern der ATM-Zelle in einer Vielzahl von Übertragungswartezwischenspeichern, einen Extraktor, implementiert, abhängig von der dritten Header-Information der ATM-Zelle, zum Extrahieren der ATM-Zelle von dem Übertragungswartezwischenspeicher und einen ATM-Zellen-Sender, implementiert zum Übertragen der ATM-Zelle, die extrahiert wurde, an das ATM-Netzwerk.
  • Bevorzugt umfasst in dem zweiten Merkmal eine Multiplexübertragungsvorrichtung einen Verwerfer, implementiert, sobald eine Menge der ATM-Zellen, gespeichert in dem Übertragungswartezwischenspeicher, eine vorbestimmte Menge überschreitet, zum Ausführen einer Verwerfungssteuerung, hinsichtlich der ATM-Zellen, abhängig von vierter Header-Information der ATM-Zelle.
  • Bevorzugt lädt in dem zweiten Merkmal ein ATM-Zellen-Generator die ATM-Zelle mit einem zwischenerzeugten Paket. Bevorzugt lädt in dem zweiten Merkmal der vorliegenden Erfindung ein ATM-Zellen-Generator die ATM-Zelle mit den zwischenerzeugten Paketen mit der gleichen zweiten Header-Information. Gemäß einem dritten Merkmal umfasst ein Multiplexübertragungsverfahren eines Ladens einer ATM-Zelle mit einem IP-Paket und Übertragen der ATM-Zelle an ein ATM-Netzwerk die Schritte von A) erzeugen, abhängig von der ersten Header-Information des IP-Pakets, ein zwischenerzeugtes Paket mit zweiter Header-Information, B) Speichern, abhängig von der zweiten Header-Information, des zwischenerzeugten Pakets in einem einer Vielzahl von Übertragungswartezwischenspeicher, C) Extrahieren, abhängig von der zweiten Header-Information, des zwischenerzeugten Pakets von dem Übertragungswartepuffer bzw. Zwischenspeicher und D) Laden der ATM-Zelle mit zwischenerzeugten Paket, das extrahiert wurde, und Übertragen der ATM-Zelle an das ATM-Netzwerk.
  • Bevorzugt umfasst in dem dritten Merkmal ein Multiplexübertragungsverfahren den Schritt von E) Ausführen einer Verwerfungssteuerung hinsichtlich der zwischenerzeugten Pakete, abhängig von der zweiten Header-Information, sobald eine Menge von zwischenerzeugten Paketen, gespeichert in dem Übertragungswartezwischenspeicher, eine vorbestimmte Menge überschreitet.
  • Gemäß einem vierten Merkmal umfasst ein Multiplexübertragungsverfahren ein Laden einer ATM-Zelle mit einem IP-Paket und Übertragen der ATM-Zelle an ein ATM-Netzwerk die Schritte von A) Erzeugen, abhängig von der ersten Header-Information des IP-Pakets, eines zwischenerzeugten Pakets mit zweiter Header-Information, B) Laden der ATM-Zelle mit dem zwischenerzeugten Paket, C) Speichern, abhängig von der dritten Header-Information der ATM-Zelle, der ATM-Zelle in einem einer Vielzahl von Übertragungswartezwischenspeicher, D) Extrahieren, abhängig von der dritten Header-Information der ATM-Zelle, der ATM-Zelle von dem Übertragungswartezwischenspeicher und E) Übertragen der ATM-Zelle, die extrahiert wurde, an das ATM-Netzwerk.
  • Bevorzugt umfasst in dem vierten Merkmal ein Multiplexübertragungsverfahren den Schritt von F) Ausführen einer Verwerfungssteuerung hinsichtlich der ATM-Zellen, abhängig von vierter Header-Information der ATM-Zelle, sobald eine Menge von ATM-Zellen, gespeichert in dem Übertragungswartezwischenspeicher, eine vorbestimmte Menge überschreitet.
  • Bevorzugt wird in dem vierten Merkmal in dem Schritt B) die ATM-Zelle mit einem zwischenerzeugten Paket geladen.
  • Bevorzugt wird in dem vierten Merkmal in dem Schritt B) die ATM-Zelle mit den zwischenerzeugten Paketen mit der gleichen zweiten Header-Information geladen.
  • (Konfiguration der Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung)
  • Eine Konfiguration einer Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. 1 zeigt ein Diagramm, das eine Netzwerkkonfiguration zeigt, in der ein IP-Netzwerk 1 und ein ATM-Netzwerk 2 verbunden sind miteinander über eine Multiplexübertragungsvorrichtung 10.
  • Die Multiplexübertragungsvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform lädt eine ATM-Zelle 4 mit einem IP-Paket 3, übertragen von dem IP-Netzwerk 1, und überträgt die ATM-Zelle 4 an das ATM-Netzwerk 2.
  • Wie in 1 gezeigt, enthält die Multiplexübertragungsvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform einen IP-Paket-Empfänger 11, einen CPS-Paket-Generator 12, einen QoS-Verteiler 13, einen Zwischenspeicher 14, einen Prioritätsverwerfungscontroller 15, einen QoS-Controller 16, einen ATM-Zellen-Generator 17 und einen ATM-Zellen-Sender 18.
  • Der IP-Paket-Empfänger 11 ist verbunden mit dem CPS-Paket-Generator 12. Der IP-Paket-Empfänger 11 empfängt das IP-Paket 3, das übertragen wird von dem IP-Netzwerk 1, und transferiert das empfangene IP-Paket 3 an den CPS-Paket-Generator 12.
  • 2 zeigt eine Konfiguration des IP-Pakets 3, empfangen von dem IP-Paket-Empfänger 11. In der vorliegenden Ausführungsform wird ein IP-Paket, das konform ist zu IPv4 (IP-Version 4) beschrieben. Jedoch kann eine Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auch angewandt werden auf den Fall, wo ein IP-Paket, das konform ist mit IPv6 (IP-Version 6), verwendet wird.
  • Ein "Versions"-Feld hat 4 Bits und kennzeichnet eine Versionsnummer (IPv4 oder IPv6) eines IP-Protokolls.
  • Ein "Datenlänge"-Feld hat 4 Bits und kennzeichnet eine Größe eines IP-Paket-Headers.
  • Ein "Servicetyp"-Feld hat 6 Bits und kennzeichnet Information hinsichtlich der Servicequalität (QoS), angefordert von einem IP-Paket.
  • Ein "ganze Datenlänge"-Feld hat 16 Bits und kennzeichnet die ganze Länge des IP-Paket-Headers und eine IP-Paket-Nutzlast zusammen.
  • Ein "Identifizierer-(ID)"-Feld hat 16 Bits und kennzeichnet Identifizierungsinformation, die verwendet wird für eine obere Schicht zum Unterscheiden von jedem IP-Paket.
  • Ein "Flag"-Feld hat 3 Bits und kennzeichnet Information hinsichtlich Fragmentierung (Teilung) eines IP-Pakets. Die Fragmentierung bedeutet Aufteilen eines langen IP-Pakets und Transferieren der aufgeteilten Teile.
  • Ein "Fragmentierungs-Offset"-Feld hat 13 Bits und kennzeichnet einen Ort von jedem Fragment in ursprünglichen Daten.
  • Ein "Lebenszeit-(TTL, Lifetime)"-Feld hat 8 Bits und kennzeichnet Zeit, während der eine Existenz eines IP-Pakets in dem IP-Netzwerk 1 erlaubt ist.
  • Ein "Protokolltyp-Feld hat 8 Bits und kennzeichnet eine Protokollart einer oberen Schicht.
  • Ein "Header-Prüfsumme"-Feld hat 16 Bits und kennzeichnet Information zum Ausführen einer Detektionsprüfung eines Transferierfehlers in einem Header eines IP-Pakets.
  • Ein "Quellen-IP-Adressen"-Feld hat 32 Bits und kennzeichnet eine IP-Adresse eines Quellenendgeräts bzw. Ursprungsendgeräts. Ein Bestimmungsorts-IP-Adresse"-Feld hat 32 Bits und kennzeichnet eine IP-Adresse eines Bestimmungsortsendgeräts.
  • Ein "Options"-Feld wird normal nicht verwendet.
  • Der CPS-Paketgenerator 12 ist verbunden mit dem IP-Paket-Empfänger 11 und dem QoS-Verteiler 13. Der CPS-Paketgenerator 12 erzeugt ein CPS-Paket abhängig von einem IP-Paket 3, das transferiert wird von dem IP-Paket-Empfänger 11 und überträgt das erzeugte CPS-Paket an den QoS-Verteiler 13.
  • 3 zeigt eine Konfiguration eines CPS-Pakets, erzeugt durch den CPS-Paketgenerator 12. Das CPS-Paket ist ein zwischenerzeugtes Paket von einer Einheit, gemultiplext auf der VC-Verbindung in dem AAL2-System.
  • Ein "CID-(Kanalidentifizierer)"-Feld hat 8 Bits und kennzeichnet Identifizierungsinformation zum Identifizieren einer AAL2-Verbindung. Ein "LI"-Feld hat 6 Bits und kennzeichnet eine CPS-Paket-Nutzlastlänge.
  • Ein "UUI-(Benutzer-zu-Benutzer-Schnittstelle)"-Feld hat 5 Bits und kennzeichnet Information hinsichtlich Teilung einer SDU (Servicedateneinheit), verarbeitet in der oberen Schicht. Ein "HEC"-Feld ist ein Fehlerkorrekturfeld mit 5 Bits.
  • Um spezifischer zu sein, bestimmt, abhängig von dem "DSCP" gesetzt in dem "Servicetyp"-Feld des IP-Pakets 3, der CPS-Paketgenerator 12 eine "CID" entsprechend dem "DSCP" und erzeugt ein CPS-Paket, in dem die bestimmte "CID" gesetzt wird in dem "CID"-Feld.
  • Der CPS-Paketgenerator 12 bezieht sich auf eine Tabelle, die die "DSCP" mit der "CID" in Verbindung bringt, wenn die "CID" bestimmt wird. Ein Beispiel der Tabelle ist in 4 gezeigt.
  • In anderen Worten ist der CPS-Paketgenerator 12 der zwischenerzeugte Paketgenerator, implementiert, abhängig von der ersten Header-Information des IP-Pakets 3, zum Erzeugen eines zwischenerzeugten Pakets (CPS-Paket) mit zweiter Header-Information. Hier ist die erste Header-Information die "DSCP" und die zweite Header-Information ist die "CID".
  • In IP-Paketen, die konform sind mit dem IPv4, wird die "DSCP" in 6 Höherer-Ordnungs-Bits des "Servicetyp"-Felds gesetzt. In IP-Paketen, die konform sind mit IPv6, ist die "DSCP" in den 6 Höherer-Ordnungs-Bits eines "Verkehrs-Klassen bzw. Traffic Class"-Felds gesetzt.
  • Der QoS-Verteiler 13 ist verbunden mit dem CPS-Paketgenerator 12 und dem Zwischenspeicher 14. Der QoS-Verteiler 13 bestimmt eine "QoS-Klasse", abhängig von der "CID", gesetzt in dem CPS-Paket, erzeugt durch den CPS-Paketgenerator 12 und verteilt das CPS-Paket unter Zwischenspeichern 141 bis 14n , die entsprechend bereitet sind für "QoS-Klassen", abhängig von der bestimmten "QoS-Klasse".
  • Der QoS-Verteiler 13 bezieht sich auf eine Tabelle, die die "CID" mit der "QoS-Klasse" assoziiert, wenn die "QoS-Klasse" bestimmt wird. Ein Beispiel der Tabelle ist in 5 gezeigt.
  • In anderen Worten ist der QoS-Verteiler 13 der Zwischenspeicher, implementiert, abhängig von der zweiten Header-Information (CID) zum Speichern des zwischenerzeugten Pakets (CPS-Pakets) in einer einer Vielzahl von Zwischenspeichern 141 bis 14n .
  • Der Zwischenspeicher 14 ist verbunden mit dem QoS-Verteiler 13, dem Prioritätsverwerfungscontroller 15, dem QoS-Controller 16 und dem ATM-Zellen-Generator 17. Der Zwischenspeicher 14 ist ein Übertragungswartezwischenspeicher mit Zwischenspeichern 141 bis 14n zum Speichern von CPS-Paketen von entsprechenden "QoS-Klassen".
  • Beispielsweise speichert der Zwischenspeicher 141 ein CPS-Paket mit einer "QoS-Klasse" von "1", verteilt von dem QoS-Controller 13.
  • Der Prioritätsverwerfungs-Controller 15 ist verbunden mit dem Zwischenspeicher 14. Der Prioritätsverwerfungs-Controller 15 überwacht die Anzahl der CPS-Pakete oder die Menge der Daten, die in den Zwischenspeichern 141 bis 14n gespeichert sind. Wenn die Anzahl der CPS-Pakete oder die Menge der Daten einen Schwellenwert überschritten hat, bewirkt der Prioritätsverwerfungs-Controller 15 eine Steuerung, so dass bevorzugt CPS-Pakete verworfen werden, die gespeichert sind in dem relevanten Zwischenspeicher, der in den Zwischenspeichern 141 bis 14n enthalten ist.
  • Der Prioritätsverwerfungs-Controller 15 kann die "Verwerfungsprioritäten" von entsprechenden CPS-Paketen setzen, abhängig von der "CID" und setzt einen Unterschiedsschwellenwert für jede "Verwerfungspriorität". Zu dieser Zeit bezieht sich der Prioritätsverwerfungs-Controller 15 auf eine Tabelle, die die "CID" assoziiert mit der "Verwerfungspriorität" und "Schwellenwert". Ein Beispiel der Tabelle ist in 6 gezeigt.
  • Beispielsweise führt, wenn die Anzahl der CPS-Pakete, gespeichert in dem Zwischenspeicher 141 "10" überschritten hat (oder wenn die Datenmenge 10 kbytes überschritten hat), der Prioritätsverwerfungs-Controller 15 eine Verwerfungssteuerung aus, so dass CPS-Pakete verworfen werden, in denen die "CID" in dem Bereich von "1 bis 4" ist (das heißt, CPS-Pakete, in denen die "Verwerfungspriorität" "1" ist.
  • Ferner führt, wenn die Anzahl der CPS-Pakete, gespeichert in dem Zwischenspeicher 141 "20" überschritten hat (oder wenn die Datenmenge 20 kbytes überschritten hat), der Prioritätsverwerfungs-Controller 15 eine Verwerfungssteuerung aus, so dass CPS-Pakete verworfen werden, in denen die "CID" in dem Bereich von "1 bis 4" ist (das heißt, CPS-Pakete, in denen die "Verwerfungspriorität" "1" ist) und CPS-Pakete, in denen die "CID" in dem Bereich von "5 bis 8" ist (das heißt, CPS-Pakete, in denen die "Verwerfungspriorität" "2" ist).
  • Zusätzlich führt, wenn die Anzahl der CPS-Pakete, gespeichert in dem Zwischenspeicher 141 "30" überschritten hat (oder wenn die Datenmenge 30 kbytes überschritten hat), der Prioritätsverwerfungs-Controller 15 eine Verwerfungssteuerung aus, so dass CPS-Pakete verworfen werden, in denen die "CID" in dem Bereich von "1 bis 4" ist (das heißt, CPS-Pakete, in denen die "Verwerfungspriorität" "1" ist), CPS-Pakete, in denen die "CID" in dem Bereich von "5 bis 8" ist (das heißt, CPS-Pakete, in denen die "Verwerfungspriorität" "2" ist) und CPS-Pakete, in denen die "CID" in dem Bereich von "9 bis 12" ist (das heißt, CPS-Pakete, in denen die "Verwerfungspriorität" "3" ist.
  • In anderen Worten ist der Prioritätsverwerfungs-Controller 15 der Verwerfer, implementiert, sobald eine Menge von zwischenerzeugten Paketen (CPS-Paketen), gespeichert in den Zwischenspeichern 141 bis 14n , eine vorbestimmte Menge überschreitet (ein Schwellenwert hinsichtlich der Anzahl der Pakete oder die Paketdatenmenge), zum Ausführen einer Verwerfungssteuerung hinsichtlich zwischenerzeugten Paketen (CPS-Paketen), abhängig von der zweiten Header-Information (CID).
  • Der QoS-Controller 16 ist verbunden mit dem Zwischenspeicher 14. Der QoS-Controller 16 extrahiert, in einer Reihenfolge gemäß QoS-Bedingungen, die gesetzt werden unter Verwendung der "QoS-Klassen", entsprechend assoziiert mit den Zwischenspeichern 141 bis 14n , CPS-Pakete von den Zwischenspeichern 141 bis 14n in den ATM-Zellen-Generator 17.
  • Die Reihenfolge, in der der QoS-Controller 16 CPS-Pakete extrahiert, kann der Reihenfolge einer Priorität entsprechend, die gesetzt wird für jede "QoS-Klasse" oder kann Gegenstand einer Planungssteuerung sein, die ausgeführt wird, so dass eine Kommunikationsbandbreite sichergestellt wird, die für jede "QoS-Klasse" gesetzt wird.
  • In anderen Worten ist der QoS-Controller 16 der Extraktor bzw. Extrahierer, implementiert, abhängig von der QoS-Klasse zum Extrahieren von zwischenerzeugten Paketen (CPS-Paketen) von den Zwischenspeichern 141 bis 14n .
  • Der ATM-Zellen-Generator 17 ist verbunden mit dem Zwischenspeicher 14 und dem ATM-Zellen-Sender 18. Der ATM-Zellen-Generator 17 erzeugt eine ATM-Zelle 4 durch Laden einer ATM-Zellen-Nutzlast mit einem CPS-Paket, extrahiert von dem Zwischenspeicher 14 und überträgt die erzeugte ATM-Zelle 4 an den ATM-Zellen-Sender 18.
  • Der ATM-Zellen-Sender 18 ist verbunden mit dem ATM-Zellen-Generator 17. Der ATM-Zellen-Sender 18 transferiert die ATM-Zelle 4, übertragen von dem ATM-Zellen-Generator 17, an das ATM-Netzwerk 2 auf der VC-Verbindung.
  • In anderen Worten bilden der ATM-Zellen-Generator 17 und der ATM-Zellen-Sender 18 einen ATM-Zellen-Sender, implementiert zum Laden der ATM-Zelle 4, mit dem zwischenerzeugten Paket (CPS), das extrahiert wurde, und übertragen die ATM-Zelle 4 and das ATM-Netzwerk 2.
  • Der QoS-Controller 16 extrahiert nacheinanderfolgend nur CPS-Pakete, die ATM-Zellen 4 erzeugen, die übertragen werden können an das ATM-Netzwerk 2. Als Ergebnis ist es möglich, die Verzögerung in dem ATM-Zellen-Sender 18 zu minimieren und zu verhindern, dass die Kommunikationsqualität verschlechtert wird.
  • (Betrieb der Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform)
  • Der Betrieb der Multiplexübertragungsvorrichtung 10 mit der oben beschriebenen Konfiguration wird nun beschrieben mit Bezug auf 7. 7 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Betrieb zeigt, der ausgeführt wird, wenn die Multiplexübertragungsvorrichtung 10 ein IP-Paket, übertragen von dem IP-Netzwerk 1, transferiert an das ATM-Netzwerk 2.
  • Wie in 7 gezeigt, empfängt der IP-Paket-Empfänger 11 ein IP-Paket 3, übertragen von dem IP-Netzwerk 1 bei Schritt 701.
  • Bei Schritt 702 bezieht sich der CPS-Paket-Generator 12 auf die Tabelle, die in 4 gezeigt ist, abhängig von "DSCP", das gesetzt ist in dem "Servicetyp"-Feld des IP-Pakets 3, und erzeugt ein CPS-Paket mit einer "CID" entsprechend der "DSCP", die in dem "CID"-Feld gesetzt ist.
  • Bei Schritt 703 bezieht sich der QoS-Verteiler 13 auf die Tabelle, die in Fig. gezeigt ist, abhängig von der "CID", die in dem CPS-Paket gesetzt ist, das erzeugt wird durch den CPS-Paket-Generator 12 und bestimmt eine "QoS-Klasse", entsprechend der "CID".
  • Abhängig von der bestimmten "QoS-Klasse", verteilt der QoS-Verteiler 13 das CPS-Paket unter den Zwischenspeichern 141 bis 14n , die entsprechend präpariert sind für "QoS-Klassen".
  • Bei Schritt 704 bezieht sich der Prioritätsverwerfungs-Controller auf die Tabelle, die in 6 gezeigt ist, wenn das CPS-Paket verteilt wird unter den Zwischenspeichern 141 bis 14n , und bewirkt ein Überwachen zum Bestimmen, ob die Anzahl der CPS-Pakete oder die Datenmenge einen Schwellenwert von jeder "Verwerfungspriorität" für jeden der Zwischenspeicher 141 bis 14n überschreitet.
  • Falls als Ergebnis dieser Überwachung die Anzahl der CPS-Pakete oder die Datenmenge derart beurteilt wird, dass sie den Schwellenwert überschritten hat, dann verwirft bei Schritt 705 der Prioritätsverwerfungs-Controller 15 bevorzugt CPS-Pakete der "Verwerfungspriorität", gespeichert in dem passenden Zwischenspeicher, der enthalten ist in den Zwischenspeichern 141 bis 14n .
  • Falls die Anzahl der CPS-Pakete oder die Datenmenge derart beurteilt wird, dass sie nicht den Schwellenwert überschreitet, dann extrahiert der QoS-Controller 16, in einer Reihenfolge gemäß der QoS-Bedingungen, die gesetzt werden unter Verwendung der "QoS-Klassen", die entsprechend assoziiert sind mit den Zwischenspeichern 141 bis 14n , CPS-Pakete von den Zwischenspeichern 141 bis 14n in den ATM-Zellen-Generator 17.
  • Bei Schritt 705 erzeugt der ATM-Zellen-Generator 17 eine ATM-Zelle 4 durch Laden einer ATM-Zellen-Nutzlast mit dem CPS-Paket, extrahiert von dem Zwischenspeicher 14 und überträgt die erzeugte ATM-Zelle 4 an den ATM-Zellen-Sender.
  • Bei Schritt 706 transferiert der ATM-Zellen-Sender 18 die ATM-Zelle 4, übertragen von dem ATM-Zellen-Generator 17 an das ATM-Netzwerk 2 auf der VC-Verbindung.
  • (Aktion und Effekte der Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform)
  • Gemäß der Multiplexübertragungsvorrichtung der ersten Ausführungsform erzeugt der CPS-Paket-Generator 12, abhängig von der "DSCP" (erste Header-Information) des IP-Pakets 3, ein CPS-Paket (zwischenerzeugtes Paket) mit einer unterschiedlichen "CID" (zweite Header-Information). Der ATM-Zellen-Generator 17 lädt eine ATM-Zelle 4 mit dem erzeugten CPS-Paket (zwischenerzeugtes Paket). In dem ATM-Netzwerk 2 ist es deshalb möglich, eine Verkehrssteuerung gemäß der QoS-Bedingung auszuführen, die in dem IP-Paket 3 gesetzt ist.
  • Ferner führt gemäß der Multiplexübertragungsvorrichtung der ersten Ausführungsform der Prioritätsverwerfungs-Controller 15 eine Verwerfungssteuerung gemäß der "CID" (zweite Header-Information) aus, die erzeugt wird, basierend auf "DSCP" (erste Header-Information) des IP-Pakets 3. In dem ATM-Netzwerk 2 ist es deshalb möglich, eine Verwerfungsprioritätssteuerung gemäß der QoS-Bedingung auszuführen, die gesetzt wird in dem IP-Paket 3.
  • (Konfiguration der Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung)
  • Eine Konfiguration einer Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun beschrieben mit Bezug auf die Zeichnungen. 8 zeigt ein Diagramm, das eine Netzwerkkonfiguration zeigt, in der ein IP-Netzwerk 1 und ein ATM-Netzwerk 2 verbunden sind miteinander über eine Multiplexübertragungsvorrichtung 20.
  • Die Multiplexübertragungsvorrichtung 20 gemäß der vorliegenden Ausführungsform lädt eine ATM-Zelle 4 mit einem IP-Paket 3, übertragen von dem IP-Netzwerk 1 und überträgt die ATM-Zelle 4 an das ATM-Netzwerk 2.
  • Wie in 8 gezeigt, enthält die Multiplexübertragungsvorrichtung 20 gemäß der vorliegenden Ausführungsform einen IP-Paket-Empfänger 21, einen CPS-Paket-Generator 22, einen QoS-Verteiler 23, einen Zwischenspeicher 24, einen Prioritätsverwerfungs-Controller 25, einen QoS-Controller 26, einen ATM-Zellen-Generator 27 und einen ATM-Zellen-Sender 28.
  • Der IP-Paket-Empfänger 21 ist verbunden mit dem CPS-Paket-Generator 22. Der IP-Paket-Empfänger 21 empfängt das IP-Paket 3, übertragen von dem IP-Netzwerk 1 und transferiert das empfangene IP-Paket 3 and den CPS-Paket-Generator 22.
  • Der CPS-Paket-Generator 22 ist verbunden mit dem IP-Paket-Empfänger 21 und dem ATM-Zellen-Generator 27. Der CPS-Paket-Generator 22 bezieht sich auf die Tabelle, die in 4 gezeigt ist, und erzeugt ein CPS-Paket, basierend auf einem IP-Paket 3, transferiert von dem IP-Paket-Empfänger 21 und überträgt dann das erzeugte CPS-Paket an den ATM-Zellen-Generator 27.
  • In anderen Worten ist der CPS-Paket-Generator 22 ein zwischenerzeugter Paket-Generator, implementiert, abhängig von der ersten Header-Information (DSCP) des IP-Pakets 3, zum Erzeugen eines zwischenerzeugten Pakets (CPS-Paket) mit zweiter Header-Information (CID).
  • Der ATM-Zellen-Generator 27 ist verbunden mit dem CPS-Paket-Generator 22 und dem QoS-Verteiler 23. Der ATM-Zellen-Generator 27 bestimmt eine "VCI (dritte Header-Information)", basierend auf der "CID", die gesetzt wird in dem CPS-Paket, das übertragen wird von dem CPS-Paket-Generator 22, erzeugt eine ATM-Zelle 4 unter Verwendung der bestimmten "VCI" und überträgt die erzeugte ATM-Zelle 4 an den QoS-Verteiler 23.
  • Der ATM-Zellen-Generator 27 bezieht sich auf eine Tabelle, die die "CID" mit der "VCI" assoziiert, wenn die "VCI" bestimmt wird. Ein Beispiel der Tabelle ist in 9 gezeigt.
  • 10 zeigt ein Beispiel einer Konfiguration einer ATM-Zelle 4, die erzeugt wird durch den ATM-Zellen-Generator 27.
  • Ein "GFC-(generische Flusssteuerung)"-Feld hat 4 Bits und kennzeichnet eine Flusssteuerungsinformation zum Verhindern einer Zellenkollision in einer Benutzernetzwerkschnittstelle (UNI).
  • Ein "VPI"-Feld hat 8 Bits und kennzeichnet Identifizierungsinformation zum Identifizieren eines VP (virtuellen Pfads). Ein "VCI"-Feld hat 16 Bits und kennzeichnet Identifizierungsinformation zum Identifizieren eines VC (virtueller Kanal).
  • Ein "PT-(Nutzlasttyp)"-Feld hat 3 Bits und kennzeichnet eine Informationsart, die enthalten ist in einer ATM-Zellen-Nutzlast.
  • Ein "CLP"-Feld hat 1 Bit und kennzeichnet eine ATM-Zelle, die bevorzugt zu verwerfen ist bei der Zeit eines Staus in dem ATM-Netzwerk. Ein "HEC"-Feld ist ein Fehlerkorrekturfeld mit 8 Bits.
  • Spezifischer ausgedrückt, bestimmt der ATM-Zellen-Generator 27 eine "CLP (vierte Header-Information)" entsprechend der "CID" des CPS-Pakets, übertragen von dem CPS-Paket-Generator 22.
  • Wenn die "CLP" bestimmt wird, bezieht sich der ATM-Zellen-Generator 27 auf eine Tabelle, die die "CID" mit "CLP" assoziiert bzw. in Verbindung bringt. Ein Beispiel der Tabelle ist in 11 gezeigt.
  • Der ATM-Zellen-Generator 27 setzt die bestimmte "CLP" und erzeugt eine ATM-Zelle 4.
  • In anderen Worten ist der ATM-Zellen-Generator 27 ein ATM-Zellen-Generator, implementiert zum Lader der ATM-Zelle 4 mit dem zwischenerzeugten Paket (CPS-Paket).
  • Der ATM-Zellen-Generator 27 erzeugt eine ATM-Zelle 4 durch Laden einer ATM-Zellen-Nutzlast mit einem CPS-Paket. Ferner kann der ATM-Zellen-Generator 27 auch eine ATM-Zelle 4 erzeugen durch Laden einer ATM-Zellen-Nutzlast zusammen mit den CPS-Paketen mit der gleichen "CID".
  • Der QoS-Verteiler 23 ist verbunden mit dem ATM-Zellen-Generator 27 und dem Zwischenspeicher 24. Der QoS-Verteiler 23 bestimmt eine "QoS-Klasse", basierend auf "VCI", gesetzt in der ATM-Zelle, erzeugt durch den ATM-Zellen-Generator 27 und verteilt die ATM-Zelle unter den Zwischenspeichern 241 bis 24n , die entsprechend präpariert bzw. eingerichtet sind für "QoS-Klassen", basierend auf der bestimmten "QoS-Klasse".
  • Wenn die "QoS-Klasse" bestimmt wird, bezieht sich der QoS-Verteiler 23 auf eine Tabelle, die die "VCI" mit der "QoS-Klasse" assoziiert. Ein Beispiel der Tabelle ist in 9 gezeigt.
  • In anderen Worten ist der QoS-Verteiler 23 der Zwischenspeicher, implementiert, abhängig von der dritten Header-Information (VCI) zum Speichern der ATM-Zelle 4 in einem einer Vielzahl von Zwischenspeichern 241 bis 24n .
  • Der Zwischenspeicher 24 ist verbunden mit dem QoS-Verteiler 23, dem Prioritätsverwerfungs-Controller 25, dem QoS-Controller 26 und dem ATM-Zellen-Sender 28. Der Zwischenspeicher 24 ist ein Übertragungswartezwischenspeicher mit Zwischenspeichern 241 bis 24n , zum Speichern von ATM-Zellen 4 von entsprechenden "QoS-Klassen".
  • Beispielsweise speichert der Zwischenspeicher 241 eine ATM-Zelle 4 mit einer "QoS-Klasse" von "1" verteilt durch den QoS-Controller 23.
  • Der Prioritätsverwerfungs-Controller 25 ist verbunden mit dem Zwischenspeicher 24. Der Prioritätsverwerfungs-Controller 25 überwacht die Anzahl der ATM-Zellen 4, die gespeichert sind in den Zwischenspeichern 241 bis 24n . Wenn die Anzahl der ATM-Zellen 4 einen Schwellenwert überschritten hat, bewirkt der Prioritätsverwerfungs-Controller 25 eine Steuerung, so dass bevorzugt ATM-Zellen 4 verworfen werden, die gespeichert werden in dem passenden Zwischenspeicher, der in den Zwischenspeichern 241 bis 24n enthalten ist.
  • Der Prioritätsverwerfungs-Controller 25 kann einen unterschiedlichen Schwellenwert für jede "CLP" der ATM-Zelle 4 setzen.
  • Beispielsweise führt, wenn die Anzahl der ATM-Zellen, die in dem Zwischenspeicher 241 gespeichert werden, "10" überschritten hat, der Prioritätsverwerfungs-Controller 25 eine Verwerfungssteuerung aus, so dass bevorzugt ATM-Zellen 4 verworfen werden, in denen die "CLP" "0" ist.
  • Ferner führt, wenn die Anzahl der ATM-Zellen 4, gespeichert in dem Zwischenspeicher 241 "20" überschreitet, der Prioritätsverwerfungs-Controller 25 eine Verwerfungssteuerung aus, so dass bevorzugt ATM- Zellen 4 verworfen werden, in denen die "CLP" "0" ist und ATM-Zellen 4, in denen die "CLP" "1" ist.
  • In anderen Worten ist der Prioritätsverwerfungs-Controller 25 der Verwerfer, implementiert, sobald eine Menge von ATM-Zellen 4, gespeichert in den Zwischenspeichern 241 bis 24n , eine vorbestimmte Menge überschreitet (ein Schwellenwert hinsichtlich der Anzahl der Pakete), zum Ausführen einer Verwerfungssteuerung hinsichtlich ATM-Zellen 4, abhängig von der vierten Header-Information (CLP) der ATM-Zellen 4.
  • Der QoS-Controller 26 ist verbunden mit dem Zwischenspeicher 24. Der QoS-Controller 26 extrahiert, in einer Reihenfolge gemäß der QoS-Bedingungen, die gesetzt werden unter Verwendung der "QoS-Klassen", die entsprechend assoziiert sind mit den Zwischenspeichern 241 bis 24n , ATM-Zellen 4 von den Zwischenspeichern 241 bis 24n in den ATM-Zellen-Sender 28.
  • Die Reihenfolge, in der der QoS-Controller 26 die ATM-Zellen 4 extrahiert, kann der Reihenfolge der Priorität entsprechen, die für jede "QoS-Klasse" gesetzt ist oder kann Gegenstand sein einer Planungssteuerung, die ausgeführt wird, so dass eine Kommunikationsbandbreite sichergestellt wird, die für jede "QoS-Klasse" gesetzt ist.
  • In anderen Worten ist der QoS-Controller 26 der Extraktor, implementiert, abhängig von der QoS-Klasse, zum Extrahieren von ATM-Zellen 4 von den Zwischenspeichern 241 bis 24n .
  • Der ATM-Zellen-Sender 28 ist verbunden mit dem Zwischenspeicher 24. Der ATM-Zellen-Sender 28 transferiert eine ATM-Zelle 4, die extrahiert wird von dem Zwischenspeicher 24, an das ATM-Netzwerk 2 auf der VC-Verbindung.
  • In anderen Worten ist der ATM-Zellen-Sender 28 der ATM-Zellen-Sender, implementiert zum Übertragen der ATM-Zelle 4, die extrahiert wurde, an das ATM-Netzwerk 2.
  • (Betrieb der Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform)
  • Der Betrieb der Multiplexübertragungsvorrichtung 20 mit der oben beschriebenen Konfiguration wird nun beschrieben mit Bezug auf 12. 12 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Betrieb zeigt, der ausgeführt wird, wenn die Multiplexübertragungsvorrichtung 20 ein IP-Paket, das übertragen wird von dem IP-Netzwerk 1, transferiert an das ATM-Netzwerk 2.
  • Wie in 12 gezeigt, empfängt der IP-Paket-Empfänger 21 ein IP-Paket 3, das übertragen wird von dem IP-Netzwerk 1 bei Schritt 1001.
  • Bei Schritt 1002 bezieht sich der CPS-Paket-Generator 22 auf die Tabelle, die in 4 gezeigt ist, basierend auf "DSCP", das in dem "Servicetyp"-Feld des IP-Pakets 3 gesetzt ist, und erzeugt ein CPS-Paket mit einer "CID" entsprechend der "DSCP", die gesetzt ist in dem "CID"-Feld.
  • Bei Schritt 1003 bezieht sich der ATM-Zellen-Generator 27 auf die Tabelle, die in 9 gezeigt ist, bestimmt eine "VCI", basierend auf "CID", die gesetzt ist in dem CPS-Paket, das übertragen wird von dem CPS-Paket-Generator 22, und erzeugt eine ATM-Zelle 4 unter Verwendung der bestimmten "VCI".
  • Der ATM-Zellen-Generator 27 bestimmt eine "Verwerfungspriorität" entsprechend der "CID" des CPS-Pakets, das übertragen wird von dem CPS-Paket-Generator 22. Und der ATM-Zellen-Generator 27 bestimmt eine "CLP" gemäß der bestimmten "Verwerfungspriorität", setzt die bestimmte "CLP" und erzeugt eine ATM-Zelle 4.
  • Bei Schritt 1004 bezieht sich der QoS-Verteiler 23 auf die in 9 gezeigte Tabelle, basierend auf "VCI", gesetzt in der ATM-Zelle, die erzeugt wird durch den ATM-Zellen-Generator 27, und bestimmt eine "QoS-Klasse" entsprechend der "VCI". Abhängig von der bestimmten "QoS-Klasse" verteilt der QoS-Verteiler 23 die ATM-Zelle 4 unter den Zwischenspeichern 241 bis 24n , eingerichtet für entsprechende "QoS-Klassen".
  • Bei Schritt 1005 bewirkt der Prioritätsverwerfungs-Controller 25 eine Überwachung zum Bestimmen, wenn die ATM-Zelle 4 verteilt wird unter den Zwischenspeichern 241 bis 24n , ob die Anzahl der ATM-Zellen 4 einen Schwellenwert gemäß von jeder "CLP" überschreitet, für jeden der Zwischenspeicher 241 bis 24n .
  • Falls als Ergebnis dieser Überwachung die Anzahl der ATM-Zellen 4 beurteilt wird, den Schwellenwert überschritten zu haben, dann verwirft bevorzugt bei Schritt 1006 der Prioritätsverwerfungs-Controller 25 die ATM-Zellen 4 mit einer "CLP" äquivalent zu "0", gespeichert in dem passenden Zwischenspeicher, enthalten in den Zwischenspeichern 241 bis 24n .
  • Falls die Anzahl der ATM-Zellen 4 beurteilt wird, nicht den Schwellenwert überschritten zu haben, dann extrahiert der QoS-Controller 26, in einer Reihenfolge gemäß der QoS-Bedingungen, die gesetzt werden unter Verwendung der "QoS-Klassen", die entsprechend assoziiert sind mit den Zwischenspeichern 241 bis 24n , die ATM-Zellen von den Zwischenspeichern 241 bis 24n in den ATM-Zellen-Sender 28.
  • Bei Schritt 1007 transferiert der ATM-Zellen-Sender 28 die ATM-Zelle 4, extrahiert von dem Zwischenspeicher 24, an das ATM-Netzwerk 2 auf der VC-Verbindung.
  • (Aktion und Effekte der Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform)
  • Gemäß der Multiplexübertragungsvorrichtung der zweiten Ausführungsform erzeugt der CPS-Paket-Generator 22, abhängig von der "DSCP" (erste Header-Information) des IP-Pakets 3, ein CPS-Paket (zwischenerzeugtes Paket) mit einer unterschiedlichen "CID" (zweite Header-Information). Der ATM-Zellen-Generator 27 lädt eine ATM-Zelle 4 mit dem erzeugten CPS-Paket (zwischenerzeugtes Paket). In dem ATM-Netzwerk 2 ist es deshalb möglich, eine Verkehrssteuerung gemäß der QoS-Bedingung auszuführen, die in dem IP-Paket 3 gesetzt ist.
  • Ferner führt gemäß der Multiplexübertragungsvorrichtung der zweiten Ausführungsform der Prioritätsverwerfungs-Controller 25 eine Verwerfungssteuerung gemäß der "CLP" (vierte Header-Information) aus, die erzeugt wird, basierend auf "DSCP" (erste Header-Information) des IP-Pakets 3. In dem ATM-Netzwerk 2 ist es deshalb möglich, eine Verwerfungsprioritätssteuerung gemäß der QoS-Bedingung auszuführen, die in dem IP-Paket 3 gesetzt ist.
  • Ferner lädt gemäß der Multiplexübertragungsvorrichtung nach der zweiten Ausführungsform der ATM-Zellen-Generator 27 eine ATM-Zelle 4 mit einem CPS-Paket (zwischenerzeugtes Paket). Deshalb ist es möglich, eine Verzögerung zu verhindern, die hervorgerufen wird durch Erzeugen der ATM-Zelle 4.
  • Ferner lädt gemäß der Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der ATM-Zellen-Generator 27 eine ATM-Zelle 4 mit den CPS-Paketen (zwischenerzeugte Pakete) mit der gleichen "CID" (zweite Header-Information). Deshalb ist es möglich, CPS-Pakete mit der gleichen Verwerfungspriorität zu verwerfen, wenn eine ATM-Zelle 4 verworfen wird.
  • Ferner werden gemäß der Multiplexübertragungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform das QoS-Klassen-Management und die Verwerfungsprioritätssteuerung ausgeführt auf dem ATM-Zellen-Niveau bzw. Ebene. Deshalb ist es nicht notwendig, das QoS-Klassen-Management und die Verwerfungsprioritätssteuerung unter Verwendung des AAL2-Systems auszuführen.
  • Wie bis hierher beschrieben, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, eine Multiplexübertragungsvorrichtung und ein Multiplexübertragungsverfahren bereitzustellen, die es möglich machen, eine Verkehrssteuerung und eine Verwerfungsprioritätssteuerung gemäß dem Diffserv-System auszuführen, wenn IP-Pakete 3 mit einer Vielzahl von QoS-Bedingungen, die darin gesetzt werden, in dem ATM-Netzwerk 2 transferiert werden.
  • Zuvor wurde die vorliegende Erfindung im Detail mit Bezug auf eine Vielzahl von Ausführungsformen beschrieben. Es ist dem Fachmann ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung nicht begrenzt ist auf die hierin beschriebenen Ausführungsformen. Deshalb zielen Angaben in der vorliegenden Anmeldung nur auf eine Darstellung und Beschreibung ab, und beschränken die vorliegende Erfindung auf keinerlei Weise.

Claims (2)

  1. Eine Multiplexübertragungsvorrichtung (10), implementiert zum Laden einer ATM-Zelle (4) mit einem IP-Paket (3) und Übertragen der ATM-Zelle (4) an ein ATM-Netzwerk (2), dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: einen Erzeuger für zwischenerzeugte Pakete (12) implementiert, abhängig von einer DiffServ-Code-Point-(DSCP)-Header-Information des IP-Pakets (3), zum Erzeugen eines zwischenerzeugten bzw. dazwischen liegend erzeugten Pakets mit Kanalidentifizierer-(CID)-Header-Information; einen Zwischenspeicher (14), implementiert, abhängig von der CID-Header-Information, zum Speichern des zwischenerzeugten Pakets in einem einer Vielzahl von Übertragungswartezwischenspeichern (141 , 142 , 14n ); einen Extraktor (16), implementiert, abhängig von der CID-Header-Information, zum Extrahieren des zwischenerzeugten Pakets von dem Übertragungswartezwischenspeicher (141 , 142 , 14n ); einen ATM-Zellen-Sender (17, 18), implementiert zum Laden der ATM-Zelle (4) mit dem zwischenerzeugten Paket, das extrahiert wurde, und zum Übertragen der ATM-Zelle (4) an das ATM-Netzwerk (2); und einen Verwerfer (15), implementiert, sobald eine Menge der in dem Übertragungswartezwischenspeicher (141 , 142 , 14n ) gespeicherten zwischenerzeugten Pakete eine vorbestimmte Menge überschreitet, zum Durchführen einer Verwerfungssteuerung hinsichtlich der zwischenerzeugten Pakete, abhängig von der CID-Header-Information.
  2. Ein Multiplexübertragungsverfahren eines Ladens einer ATM-Zelle (4) mit einem IP-Paket (3) und Übertragen der ATM-Zelle (4) an ein ATM-Netzwerk (2), dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: A) Erzeugen, abhängig von der DiffServ-Code-Point-(DSCP)-Header-Information des IP-Pakets (3), eines zwischenerzeugten Pakets mit Kanalidentifizierer (CID)-Header-Information; B) Speichern, abhängig von der CID-Header-Information, des zwischenerzeugten Pakets in einem einer Vielzahl von Übertragungswartezwischenspeichern (141 , 142 , 14n ); C) Extrahieren, abhängig von der CID-Header-Information, des zwischenerzeugten Pakets von dem Übertragungswartezwischenspeicher (141 , 142 , 14n ); D) Laden der ATM-Zelle (4) mit dem zwischenerzeugten Paket, das extrahiert wurde, und Übertragen der ATM-Zelle (4) an das ATM-Netzwerk (2); E) Ausführen einer Verwerfungssteuerung hinsichtlich der zwischenerzeugten Pakete, abhängig von der CID-Header-Information, sobald eine Menge der in dem Übertragungswartezwischenspeicher (141 , 142 , 14n ) gespeicherten zwischenerzeugten Pakete eine vorbestimmte Menge überschreitet.
DE2002621472 2001-08-28 2002-08-26 Verfahren und Vorrichtung zur Multiplexübertragung Expired - Lifetime DE60221472T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001258582A JP3808736B2 (ja) 2001-08-28 2001-08-28 多重伝送装置及び多重伝送方法
JP2001258582 2001-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60221472D1 DE60221472D1 (de) 2007-09-13
DE60221472T2 true DE60221472T2 (de) 2008-04-30

Family

ID=19086075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002621472 Expired - Lifetime DE60221472T2 (de) 2001-08-28 2002-08-26 Verfahren und Vorrichtung zur Multiplexübertragung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7382783B2 (de)
EP (2) EP1289334B1 (de)
JP (1) JP3808736B2 (de)
CN (1) CN100433671C (de)
AT (2) ATE369025T1 (de)
AU (1) AU2002300741B2 (de)
CA (1) CA2399935C (de)
DE (1) DE60221472T2 (de)
ES (2) ES2289034T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7286483B2 (en) * 2002-11-14 2007-10-23 Intel Corporation Electronic data transfer based on selective storage of incoming packets
US7324517B1 (en) * 2003-04-16 2008-01-29 Cisco Technology, Inc. Converting data packets in a communication network
CN100444568C (zh) * 2003-06-11 2008-12-17 株式会社Ntt都科摩 数据包通信方法、控制装置及移动站
AU2003304219A1 (en) * 2003-06-18 2005-01-04 Utstarcom (China) Co. Ltd. Method for implementing diffserv in the wireless access network of the universal mobile telecommunication system
CN1788463A (zh) * 2003-07-07 2006-06-14 Ut斯达康(中国)有限公司 基于ip的umts无线接入网(ran)中实现区分服务码点标记的方法
AU2003252516A1 (en) * 2003-07-16 2005-02-04 Utstarcom (China) Co., Ltd. A distributing radio network controller based on ip switch
AU2003252519A1 (en) * 2003-07-17 2005-02-04 Utstarcom (China) Co., Ltd. A method for improving service quality in universal mobile telecomunications system (umts) radio
CN100377545C (zh) * 2004-03-13 2008-03-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 网络品质服务系统及方法
US7102194B2 (en) * 2004-08-16 2006-09-05 System General Corp. High voltage and low on-resistance LDMOS transistor having radiation structure and isolation effect
US7606158B2 (en) * 2004-09-24 2009-10-20 Cisco Technology, Inc. Hierarchical flow control for router ATM interfaces
KR100955154B1 (ko) 2007-11-29 2010-04-28 엘지노텔 주식회사 Aal2 노드의 cid 할당 관리 방법
CN102137008B (zh) * 2011-01-24 2013-08-07 华为技术有限公司 一种服务质量QoS保持方法、装置及系统

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5408472A (en) * 1993-09-20 1995-04-18 Motorola, Inc. Device and method for cell processing in cell relay nodes
US6021263A (en) * 1996-02-16 2000-02-01 Lucent Technologies, Inc. Management of ATM virtual circuits with resources reservation protocol
JPH1141293A (ja) * 1997-07-15 1999-02-12 Nec Corp 交換装置
US6041054A (en) * 1997-09-24 2000-03-21 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Efficient transport of internet protocol packets using asynchronous transfer mode adaptation layer two
EP0967756A4 (de) * 1997-12-25 2005-11-30 Toshiba Kk Atm-zwischenregenerator und netz mit diesem
US6219339B1 (en) * 1998-02-20 2001-04-17 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for selectively discarding packets
WO2000030401A1 (en) * 1998-11-13 2000-05-25 Nortel Networks Corporation Method and apparatus for support of ip differentiated service over mpoa
US6385170B1 (en) * 1998-12-29 2002-05-07 At&T Corp. Method and system for dynamically triggering flow-based quality of service shortcuts through a router
WO2001013557A1 (en) * 1999-08-13 2001-02-22 Fujitsu Network Communications, Inc. Supporting multiple application traffic types over connection oriented networks
US6757249B1 (en) * 1999-10-14 2004-06-29 Nokia Inc. Method and apparatus for output rate regulation and control associated with a packet pipeline
JP3478218B2 (ja) * 1999-12-27 2003-12-15 日本電気株式会社 エッジノード交換機と交換機
US6654376B1 (en) * 1999-12-28 2003-11-25 Nortel Networks Limited ATM packet scheduler
JP3386117B2 (ja) * 2000-01-11 2003-03-17 日本電気株式会社 マルチレイヤクラス識別通信装置と通信装置
US6940862B2 (en) * 2001-06-25 2005-09-06 Mark Goudreau Apparatus and method for classifying packets
JP2003143189A (ja) * 2001-10-31 2003-05-16 Fujitsu Ltd 通信システム

Also Published As

Publication number Publication date
EP1289334B1 (de) 2007-08-01
AU2002300741B2 (en) 2005-12-15
EP1289334A3 (de) 2003-10-01
JP2003069633A (ja) 2003-03-07
CN100433671C (zh) 2008-11-12
JP3808736B2 (ja) 2006-08-16
ES2372278T3 (es) 2012-01-18
ES2289034T3 (es) 2008-02-01
EP1473895A2 (de) 2004-11-03
CA2399935C (en) 2008-07-22
US20030043809A1 (en) 2003-03-06
CN1402483A (zh) 2003-03-12
EP1289334A2 (de) 2003-03-05
EP1473895A3 (de) 2005-06-15
ATE369025T1 (de) 2007-08-15
ATE527826T1 (de) 2011-10-15
US7382783B2 (en) 2008-06-03
DE60221472D1 (de) 2007-09-13
EP1473895B1 (de) 2011-10-05
CA2399935A1 (en) 2003-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935006T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum setzen von prioritäten für multicast-sendepakete in einer netz-dienstklasse
DE69938570T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine reservierte und dynamische Dienstqualität in einem Kommunikationsnetz
DE69735691T2 (de) Verwaltung von virtuellen ATM-Verbindungen mit Protokoll zur Reservierung von Ressourcen
DE60120847T2 (de) Mehrprotokollvermittler und Verfahren dazu
DE69818846T2 (de) Paketnetzwerk
DE60032669T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bandbreitenüberwachung
DE10100842B4 (de) Kommunikationsvorrichtung mit Mehrschichten-Klassenidentifikation und Prioritätssteuerung
DE69838126T2 (de) Verkehrsverwaltung für geschalteten Frame Relay Datendienst
DE60221472T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Multiplexübertragung
DE19757966A1 (de) ATM-Schalter-Warteschlangensystem
EP1133112B1 (de) Verfahren zum Verteilen einer Datenverkehrslast eines Kommunikationsnetzes und Kommunikationsnetz zur Realisierung des Verfahrens
DE69926599T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reglementierung des Datenverkehrs
DE69936840T2 (de) Mobilübertragungssystem mit einer atm-verbindungskonfiguration
DE10119754B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von Datenpaketen
DE69736623T2 (de) Paketvermitteltes Kommunikationssystem und Verfahren zur Verkehrsformung
EP1525723A2 (de) Verfahren, kommunikationsanordnung und kommunikationseinrichtung zum bermitteln von datenzellen ber ein paketorientier tes kommunikationsnetz
DE69838965T2 (de) Paketvermittlungsnetzwerk, Paketvermittlungseinrichtung und Netzwerkmanagementeinrichtung
DE19707061C2 (de) ATM-Kommunikationssystem zum Vermitteln von Internet-Datenpaketen
DE10014522C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Zulässigkeitsprüfung einer Dienstnutzung
DE19810559C2 (de) Vermittlungseinrichtung
EP1119950B1 (de) Verfahren zum verbindungsaufbau für ein kommunikationsnetz
AT408172B (de) Verfahren zur konfigurierung einer netzwerksabschluss-einheit
DE19829821C2 (de) Verfahren zum Einrichten eines Leitweges über ein Kommunikationsnetz
DE60209198T2 (de) Zeitschlitzverwaltungsverfahren und Abwärtsrahmenstruktur für ein TDMA Netzwerk
DE60025394T2 (de) Verfahren, system, umrichter und vermittlungsstelle zur atm-kommunikation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition