DE60219920T2 - Biegsame abschnitte mit einer oder mehreren fixierbaren schiebewänden - Google Patents

Biegsame abschnitte mit einer oder mehreren fixierbaren schiebewänden Download PDF

Info

Publication number
DE60219920T2
DE60219920T2 DE60219920T DE60219920T DE60219920T2 DE 60219920 T2 DE60219920 T2 DE 60219920T2 DE 60219920 T DE60219920 T DE 60219920T DE 60219920 T DE60219920 T DE 60219920T DE 60219920 T2 DE60219920 T2 DE 60219920T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rib
flexible
ribs
elements
bend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60219920T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219920D1 (de
Inventor
Mario Amato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT2001SA000021A external-priority patent/ITSA20010021A1/it
Priority claimed from ITSA20010010 external-priority patent/ITSA20010010U1/it
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60219920D1 publication Critical patent/DE60219920D1/de
Publication of DE60219920T2 publication Critical patent/DE60219920T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/065Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section
    • E04B9/067Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section with inverted T-shaped cross-section
    • E04B9/068Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section with inverted T-shaped cross-section with double web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/061Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members supporting construction for curved ceilings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/005Girders or columns that are rollable, collapsible or otherwise adjustable in length or height
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • E04C3/07Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/38Arched girders or portal frames
    • E04C3/40Arched girders or portal frames of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7481Locating rails with adjustable curvature
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0421Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section comprising one single unitary part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0434Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the open cross-section free of enclosed cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/046L- or T-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0473U- or C-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Technischer Bereich
  • Die Erfindung erlaubt zu dem speziell geformten Profil die Ausführung und die Selbsthalte jeder Biegung oder eine Reihe von Biegungen durch die Nietung oder das Lochstanzen von ebenflächigen bandförmigen Elementen auf den Rippen, die härter und fester in der Verwicklung von krummen Hängesdäcken mit einfacher oder doppelter Biegung, krumme Wände, Zurichten für Innenräume, Kuppeln und so weiter gemacht werden. ( US-A-6.000.181 )
  • Ziele und Vorteile der Erfindung
  • Das Ziel dieser Erfindung für die Verwicklung von krummen Hängesdäcken mit einfacher oder doppelter Biegung, krumme Wände, Zurichten für Innenräume und so weiter, ist zu einem Profil, das Ausklingungen und Langlochen hat, die segmentierte oder gerippte Kanten oder Fläche des Profiles erzeugen, wie zum Beispiel in der Frage an das Gebrauchspatent SA97U000021 des Anmelders die Fähigkeit, sich zu biegen und Biegungen oder doppelte Biegungen erreichen und die Möglichkeit, dass die Biegung gleichzeitig unter allen Rippen gleichverteilt sein könne und vor allem, mehr Steifigkeit ihr zu geben, wenn die gewünschte Biegung fixiert werden muss.
  • Besonders ist das hauptsächliche Ziel dieser Erfindung gemäß der vorherigen Absichten, dass wenn ein spezielles geformtes U- oder C-Profil, eine Biegung zu nehmen gezwungen wird, gleitet ein zusätzliches Element unter den Rippen und nimmt den notwendigen Abrundungsradius, der durch die Nietung befestigt wird, wobei es eine beständige Wand ausbildet, die Steifigkeit und Beständigkeit gibt.
  • Ein anderes hauptsächliches Ziel dieser Erfindung ist, dass wenn ein spezielles geformtes Doppel-C Profil oder ein Profil mit einem anderen Schnitt, eine Biegung zu nehmen gezwungen wird, rutschen oder fliessen zwei zusätzliche ebenflächige Elemente unter den Rippen und nehmen den notwendigen Abrundungsradius, der durch die Nietung befestigt wird, wobei es eine beständige Wand ausbildet, die Steifigkeit und Beständigkeit gibt.
  • Beschreibung der Zeichnungen und Weise, die Erfindung zu machen.
  • Andere Kennzeichen und Vorteile der Erfindung ergeben sich mehr aus der Beschreibung der vorgezogenen und illustrierten Ausführungen zu bezeichnendem und nicht einschränkendem Titel in den beigelegten Zeichnungen.
  • Das Bild 1 zeigt in der Ansicht von oben die Biegungslinien des U-Profiles. Das Bild 2 zeigt die seitliche segmentierte Fläche des U-Profiles.
  • Das Bild 3 zeigt die Schnitte, die entlang der Längsachse des U- Profiles mit Schnitt abwechselnd aufeinanderfolgen.
  • Das Bild 4 zeigt die Gesamtheit des U- Profiles gemäß einer seitlichen Stirnansicht.
  • Das Bild 5 zeigt die Gesamtheit des U- Profiles gemäß einer dreidimensionalen Ansicht.
  • Die Bilder 6 und 7 zeigen eine Durchschnittansicht des Doppel-C Profiles mit zusätzlichen Elementen gemäß dieser Erfindung.
  • Das Bild 8 zeigt die Gesamtheit der Erfindung mit dem Doppel-C Profil gemäß einer dreidimensionalen Ansicht.
  • Gemäß der Zeichnungen zeigt man mit (2) ein Teil eines Blechbandes mit Ausklingungen durch die Abtragung von kreisförmigen (3) dreikantigen (4) und rechteckigen (5) Blechteilen, die auf einem Teil des Bandes eine Nachfolge von rechteckigen (6) und Trapezsegmenten eventuell mit abgeschrägten und gerundeten Kanten und auf einem anderen Teil des Bandes ein ständiges Band (7) machen. Entlang der Längsachse des Bandes (1) gibt es einige Biegungslinien (8), (9), (10) und (11). Nachdem das Band gemäß dieser Biegungslinien gebogen wird, macht es ein U-Profil, das eine der vertikalen Wänden mit ständiger Fläche (7) hat. Die andere ist segmentiert mit einer Nachfolge von rechteckigen Elementen (6), die zu den anderen (7) durch eine Nachfolge von Trapezelementen (5), die die Grundfläche bilden verbunden ist. Die Biegungslinien (9) und (10) gründen die Ende der Auskragung, die einen krummen kreisförmigen (12) oder facettierten Schnitt haben kann, während die Biegungslinie (11) einige Umschläge auf dem Gipfel der Rippen (6) bildet.
  • Ein ebenflächiges lamellenenförmiges Element (13), das aus einem Span oder einem metallischen Band besteht, dessen Abmessung der Nebenseite niedriger als die Höhe der Rippen (6) des Profiles ist, zu dem es sich verbindet und dieselbe Unterlage hat, richtet sich unter der Rippen abwechselnd zwischen der Aussenfläche einer Rippe und der Innenfläche der folgenden Rippe aus, wobei man die Rippe verbindet und eine beständige virtuelle Wand erreicht.
  • Das ebenflächige lamellenenförmige Element (13) wird in seiner Position durch die Auskrangungen und die Umschläge auf dem Gipfel der Rippen (6) gehalten, die einige Schienen bilden, in denen das Element gleiten oder fliessen kann (13). Die Auskrangung (12) wird in einer alternierenden Folge an der Basis einer Rippe, wo die Biegungslinie (9) ist, aber nicht auf der folgenden Rippe gemacht.
  • Die Biegung oder der längsgebauene Umschlag (14), die auf dem Gipfel der Rippe gemacht wird, wobei man die freien Ende der Rippe biegt, ist nach der Außenseite des Profiles orientiert, während die Biegung oder der längsgebauene Umschlag (15) auf der folgenden Rippe in einer alternierenden Folge nach dem Inneren des Profiles orientiert ist.
  • Die Biegungen oder die längsgebauenen Umschläge (14) oder (15), die auf dem Gipfel jeder Rippe gemacht werden, wobei man die freien Ende der Rippe biegt; können eine maximale Neigung von 90° haben.
  • In einer Variante der ersten Verwirklichung dieser Erfindung wird die Auskragung (12) abwechselnd auf der Außenfläche einer Rippe und auf der Innenfläche der folgenden Rippe gemacht.
  • Die Stellung des ebenflächigen lamellenförmigen Elementes (13) wird durch die Auskragungen (12), die Biegungen (14) und (15) auf dem Gipfel der Rippen (6) erreicht, die einige Führungen bilden, in denen das Element gleiten oder fliessen kann (13).
  • Eine andere Verwirklichung dieser Erfindung besteht in einem speziell geformten Doppel-C Profil, das durch die Biegung eines modellierten Blechstreifen oder durch die symmetrische Montage von zwei modellierten C-Blechstreifen gemacht wird, die durch das mechanische Stemmen oder durch elektrische Stanzen fixiert werden. Die zwei ebenflächige lamellenförmige Elemente bestehen aus einem Span oder einem metallischen Band, dessen Abmessung der Nebenseite niedriger als die Höhe der Rippen (16) des Profiles ist, zu dem sie sich verbinden und dieselbe Unterlage haben. Diese Elemente richten sich unter den Rippen und abwechselnd zwischen der Innenfläche einer Rippe und der Außenfläche der folgenden Rippe aus, wobei man die Rippen verbindet und zwei beständige virtuelle Wände erreicht.
  • Die Stellung der ebenflächigen lamellenförmigen Elemente (13'') wird durch die Zusammenstellung einer Auskragung in Basrelief (17) erreicht, die in einer alternierenden Folge auf der Innenfläche einer Rippe (16), die von der Biegungslinie (18) entfernt ist, aber nicht auf der folgenden Rippe und durch die Umschläge auf dem Gipfel der Rippen (16) erreicht. Die Umschläge sind Faltungen oder sie sind speziell geformt (19) und werden gemacht, wobei man die freien Ende der Rippen um 90° biegt, die einige Führungen bilden, in die die Elemente fließen können (13'').
  • Die Auskragung (17) kann auch abwechselnd auf der Außenfläche einer Rippe und auf der Innenfläche der folgenden Rippe gemacht werden.
  • Wenn die Profile gezwungen werden, eine Biegung oder einige Biegungen zu nehmen, gleiten die ebenflächigen lamellenförmigen Elemente (13) oder (13''), die die Rippen (6) und (16) verbinden und beständige virtuelle Wände bilden. Gleichzeitig biegen sich die ebenflächigen lamellenförmige Elemente und nehmen diesselbe Biegung, die festgeklemmt und gehalten werden kann, wenn die Elemente (13) oder (13'') durch die Nietung oder das Lochstanzen zu den Rippen (6) oder (16) befestigt werden.
  • In einer ersten Verwirklichung dieser Erfindung macht das ebenflächige lamellenförmige Element mit longitudinaler Entwicklung (13), wenn es zu einem speziellen U- oder C-Profil vereinigt wird, eine gleitende Wand entlang der longitudinalen Richtung des Profiles, sodass das Profil durch die Nietung oder das Lochstanzen zu der Biegung oder der Biegungen gebogen und einfach festgeklemmt werden könne.
  • In einer zweiten vorgezogenen Verwirklichung machen die ebenflächigen lamellenförmigen Elemente mit longitudinaler Entwicklung (13'') auf den niedrigen segmentierten Rippen und entlang der longitudinalen Richtung des Profiles, eine doppelte beständige virtuelle und gleitende oder verschiebbare Wand, wenn sie zu einem speziellen Doppel C-Profil vereinigt werden, sodass das Profil durch die Nietung oder das Lochstanzen zu der Biegung oder der Biegungen gebogen und einfach festgeklemmt werden können, indem man eine große Zunahme der Festigkeit und der Steifigkeit des Profiles erreicht.
  • Die Erfindung ist herrlich geeignet für die Verwirklichung von Strukturschweifen für die Auflage von Tafeln oder Platten, die viele komplexe Strukturen schnell und einfach aufbauen können und so kann man große wirtschaftliche Vorteile erreichen.
  • Die Erfindung erlaubt zu dem speziell geformten Profil die Ausführung und die Selbsthalte jeder Biegung oder eine Reihe von Biegungen durch die Nietung oder das Lochstanzen auf den Rippen, die steifer und fester gemacht warden.

Claims (11)

  1. Biegsame speziell geformete Abschnitte, die entlang seine längsanbaue Entwicklung eine oder zwei segmentierte Flächen hat, die hauptsächlich aus rechteckigen und/oder trapezförmigen Elementen oder Rippen gebildet sind; mit diesen segmentierten Flächen sind ein oder zwei ebenflächige lamellenförmige Elemente (13) oder (13'') je nach Konformation des Abschnittes mit U-, C- oder Doppel-C-Abschnitt verbunden; diese Elemente richten sich zwischen den Rippen und abwechselnd zwischen der Innenfläche einer Rippe und der Außenfläche der folgenden Rippe aus, wobei man die Rippen verbindet und durchlaufene virtuelle Wände erreicht, so daß, wenn die Abschnitte gezwungen wird, eine Biegung oder einigen Biegungen zu nehmen, biegen sich infolgedessen das Element (13) oder die ebenflächige lamellenförmige Elemente (13''), indem sie diesselbe Biegung nehmen, die blockiert und erhalten werden kann, wenn das Element (13) oder die Elemente (13'') durch eine Nietung oder ein Lochstanzen zu den segmentierten Flächen des Abschnittes fixiert werden.
  2. Biegsame speziell geformete Abschnitte nach Anspuch 1) der mit das obengenannte ebenflächige lamellenförmige Element (13) oder (13'') besteht aus einem Span oder einem metallischen Band, deren Abmessung der nebenen Seite niedriger als die Höhe der Rippen des Abschnittes ist, zu der es sich verbindet und diesselbe Unterlage hat.
  3. Biegsame speziell geformete Abschnitte nach Anspuch 1) und 2) dadurch gekennzeichenet ein ebenflächige lamellenförmige Element (13) wird in seiner Position aus Aukragungen (12), Biegungen oder Umschläge (14) und (15) zum Gipfel der Rippen (6) gehalten, die einige Schienen bilden, in denen der Element gleiten oder fließen kann (13).
  4. Biegsame speziell geformete Abschnitte nach Anspuch 1) und 3) dadurch gekennzeichenet die Auskragung wird in einer abwechselnen Folge an der Basis einer Rippe, wo die Biegungslinie (9) ist, aber nicht auf der folgenden Rippe gemacht.
  5. Biegsame speziell geformete Abschnitte nach Anspuch 1) und 3) dadurch gekennzeichenet eine Biegung oder ein längsanbauer Umschlag (14), die auf dem Gipfel der Rippe gemacht wird, wobei man die freie Ende der Rippe biegt, ist nach der Außenseite des Abschnittes orientiert, während die Biegung oder der längsanbauer Umschlag (15) auf der folgenden Rippe ist in einer abwechselnen Folge nach dem Innere des Abschnittes orientiert.
  6. Biegsame speziell geformete Abschnitte nach Anspuch 1), 3) und 4) dadurch gekennzeichenet die Auskragung (12) wird abwechselnd auf der Außenfläche einer Rippe und auf der Innenfläche der folgenden Rippe.
  7. Biegsame speziell geformete Abschnitte nach Anspuch 3) dadurch gekennzeichenet die Biegungen oder die längsanbaue Umschläge (14) oder (15), die auf dem Gipfel jeder Rippe (6) gemacht werden, wobei man die freie Ende der Rippe biegt, können eine maximale Neigung von 90° haben.
  8. Biegsame speziell geformete Abschnitte nach Anspuch 3) dadurch gekennzeichenet die Auskragung kann im Schnitt eine krumme (12) oder facettierte Linie haben.
  9. Biegsame Abschnitte nach Anspruch 1) der mit Doppel-C ist und wird mit einem einzigen modellierten Blechblatt gemacht und nach vorbestimmten Biegungslinien gebiegen oder durch symmetrische Montage von zwei modellierten und gebiegenen Blechstreifen gemacht, die durch mechanischen Stemmen oder elektrischen Stanzen fixiert werden.
  10. Biegsame speziell geformete Abschnitte nach Anspuch 1) 2) und 9) dadurch gekennzeichenet die Stellung der ebenflächige lamellenförmige Elementen (13'') wird von der Zusammenstellung einer Auskragung in Basrelief, (17) die in einer abwechselnen Folge auf der Innenfläche einer Rippe (16), die von der Biegungslinie (18) entfernt ist, aber nicht auf der folgenden Rippe und von Umschläge auf dem Gipfel der Rippen (16) erreicht. Die Umschläge sind in einer abwechselnen Folge, Faltungen (19) oder sie sind speziell geformet (20) und werden gemacht, wobei man die freie Ende der Rippen um 90° biegt und sie bilden einige Fälze, in denen die lamellenförmige Elemente fließen können (13'').
  11. Biegsame Abschnitte mit Doppel-C und speziell geformet nach Anspruchen 1), 2) und 10), dadurch gekennzeichenet die Auskragung (17) kann auch abwechselnd auf der Außenfläche einer Rippe (16) und auf der Innenfläche der folgenden Rippe (16) gemacht werden.
DE60219920T 2001-07-30 2002-07-29 Biegsame abschnitte mit einer oder mehreren fixierbaren schiebewänden Expired - Lifetime DE60219920T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2001SA000021A ITSA20010021A1 (it) 2001-07-30 2001-07-30 "profilato curvabile con parete slittante".
ITSA20010021 2001-07-30
ITSA20010010 2001-09-10
ITSA20010010 ITSA20010010U1 (it) 2001-09-10 2001-09-10 Profilato curvabile con doppia parete slittante.
PCT/IT2002/000497 WO2003012222A2 (en) 2001-07-30 2002-07-29 Bendale sections with one or more fixable sliding walls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219920D1 DE60219920D1 (de) 2007-06-14
DE60219920T2 true DE60219920T2 (de) 2008-01-17

Family

ID=26332851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219920T Expired - Lifetime DE60219920T2 (de) 2001-07-30 2002-07-29 Biegsame abschnitte mit einer oder mehreren fixierbaren schiebewänden

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1412594B1 (de)
AT (1) ATE361402T1 (de)
AU (1) AU2002326148A1 (de)
DE (1) DE60219920T2 (de)
ES (1) ES2286273T3 (de)
WO (1) WO2003012222A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2343000A1 (es) * 2009-01-19 2010-07-20 Estudio Miguel Angel Sanz, S.L. Sistema de crecimiento y division de espacios o huecos por carriles y laminas flexibles arqueadas.
SE538106C2 (sv) * 2013-06-11 2016-03-01 Thure Ohlsson Monteringsfixtur för sammanfogning av byggskivor samt förfarande

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6000181A (en) * 1996-01-26 1999-12-14 Flex-Ability Concepts, L.L.C. Apparatus and methods of forming a curved structure
DE29812160U1 (de) * 1998-07-08 1998-11-05 Joerder Andrea Sockelschiene für die äußere Wärmedämmschicht bei einer Gebäudewand

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003012222A3 (en) 2003-09-25
EP1412594A2 (de) 2004-04-28
ATE361402T1 (de) 2007-05-15
WO2003012222A2 (en) 2003-02-13
EP1412594B1 (de) 2007-05-02
ES2286273T3 (es) 2007-12-01
DE60219920D1 (de) 2007-06-14
AU2002326148A1 (en) 2003-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212068B2 (de) Flächenreißverschlußhalfte
DE2005898A1 (de) Aufhängung für einen Profilstab
DE3103804A1 (de) Profil fuer eine aussenleiste von einer blinddecke oder vorsatzwand
DE3434999A1 (de) Traggitter fuer eine abgehaengte decke und tragschiene fuer ein derartiges traggitter
DE3423967C2 (de)
DE2246065A1 (de) Lattenrost
DE2034342A1 (de) Metalldachdeckung
CH634629A5 (en) Roller-shutter slat
DE60219920T2 (de) Biegsame abschnitte mit einer oder mehreren fixierbaren schiebewänden
DE202007000808U1 (de) Deckensegel
DE2622079A1 (de) Ventilationsgitterwerk
DE3740563A1 (de) Schiene fuer haengedecken
DE886979C (de) Halteklammer
DE1961701C3 (de) Wetterfestes Lufteinlaßgitter
EP0401590A1 (de) Wärmetauscher
DE7531170U (de) Dichtvorrichtung
DE1683147B2 (de) Als hohlkoerper ausgebildeter, aus zwei laengsschalen zusammengesetzter rolladenstab
AT316841B (de) Schnee- und Eisfangvorrichtung auf einem Welldach
DE2033507A1 (de) Bauelementensatz für eine Wand oder Deckenverkleidung
DE8118957U1 (de) "lamellen-unterdecke"
DE8316679U1 (de) Befestigungselement fuer die befestigung von profilierten bautafeln an einer unterkonstruktion
DE2136584A1 (de) Paneel fuer wand- oder deckenverkleidung
DE2036677C3 (de) Kunststoff-Reißverschluß
DE3038021C2 (de) Stirndeckel für Rasterdecken
DE3321758C2 (de) Halteleiste für im Abstand voneinander zu verlegende Rohre

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition