DE60219633T2 - Länglicher Behälter zur Verwendung in einem automatisierten mikrobiologischen Analysator - Google Patents

Länglicher Behälter zur Verwendung in einem automatisierten mikrobiologischen Analysator Download PDF

Info

Publication number
DE60219633T2
DE60219633T2 DE60219633T DE60219633T DE60219633T2 DE 60219633 T2 DE60219633 T2 DE 60219633T2 DE 60219633 T DE60219633 T DE 60219633T DE 60219633 T DE60219633 T DE 60219633T DE 60219633 T2 DE60219633 T2 DE 60219633T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
ast
test series
test
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60219633T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219633D1 (de
Inventor
Peter Louis Wilmington Gebrian
Allan Lee South Natick CAMERON
Alan Christopher Beverly MUDD
Patrick Francis Oxford MCDERMOTT
Adrian Mark West Newton WEST
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dade Behring Inc
Original Assignee
Dade Behring Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dade Behring Inc filed Critical Dade Behring Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60219633D1 publication Critical patent/DE60219633D1/de
Publication of DE60219633T2 publication Critical patent/DE60219633T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00029Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502715Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by interfacing components, e.g. fluidic, electrical, optical or mechanical interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/52Supports specially adapted for flat sample carriers, e.g. for plates, slides, chips
    • B01L9/527Supports specially adapted for flat sample carriers, e.g. for plates, slides, chips for microfluidic devices, e.g. used for lab-on-a-chip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0803Disc shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0861Configuration of multiple channels and/or chambers in a single devices
    • B01L2300/0864Configuration of multiple channels and/or chambers in a single devices comprising only one inlet and multiple receiving wells, e.g. for separation, splitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0403Moving fluids with specific forces or mechanical means specific forces
    • B01L2400/0406Moving fluids with specific forces or mechanical means specific forces capillary forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0403Moving fluids with specific forces or mechanical means specific forces
    • B01L2400/0409Moving fluids with specific forces or mechanical means specific forces centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0403Moving fluids with specific forces or mechanical means specific forces
    • B01L2400/0457Moving fluids with specific forces or mechanical means specific forces passive flow or gravitation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/06Valves, specific forms thereof
    • B01L2400/0688Valves, specific forms thereof surface tension valves, capillary stop, capillary break
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50855Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates using modular assemblies of strips or of individual wells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00029Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
    • G01N2035/00089Magazines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00029Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
    • G01N2035/00099Characterised by type of test elements
    • G01N2035/00148Test cards, e.g. Biomerieux or McDonnel multiwell test cards
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00029Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
    • G01N35/00069Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides whereby the sample substrate is of the bio-disk type, i.e. having the format of an optical disk
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/809Incubators or racks or holders for culture plates or containers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter zur Verwendung in einem automatisierten mikrobiologischen Analysator zur Bestimmung eines Antibiotikums zur Kontrolle des Wachstums von Mikroorganismen. Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung einen Behälter bereit, dessen Merkmale die automatische Handhabung einer Testreihe zur Untersuchung auf Antibiotika-Empfindlichkeit ermöglichen und die Lagerung und sichere Abgabe einer Testreihe zur Untersuchung auf Antibiotika-Empfindlichkeit aus dem Inneren eines Testreihen-Behälters, der in einer umweltsicheren Kammer auf dem Analysator untergebracht ist, erleichtern.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Durch Analyse einer biologischen Probe können verschiedene Arten von Tests zur Diagnose und Therapie eines Patienten durchgeführt werden. Biologische Proben, die die Mikroorganismen des Patienten enthalten, werden aus einer Infektionsstelle des Patienten, aus Körperflüssigkeiten oder aus Abszessen entnommen und in der Regel in Testanordnungen oder -reihen überführt, mit verschiedenen Reagenzien vereinigt, inkubiert und analysiert, um die Behandlung des Patienten zu erleichtern. Es wurden automatisierte biochemische Analysatoren entwickelt, die die Anforderungen der Gesundheitsfürsorgeeinrichtungen und anderer Einrichtungen erfüllen, d.h. die die Analyse der Patientenproben erleichtern und die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Testergebnissen im Vergleich zu den manuellen Analysen verbessern. Mit sich ständig verändernden Bakterienspezies und neu entdeckten Antibiotika ist aber auch die Nachfrage nach biochemischen Tests sowohl hinsichtlich Komplexität als auch Volumen gestiegen. Darüber hinaus muss bei den handelsüblichen Analysatoren ein Anwender in der Regel eine Testanordnung mit vorbestimmten Testtypen verwenden, unabhängig davon, ob ein Arzt alle vorbestimmten Testtypen angefordert hat. Aufgrund dieser gesteigerten Nachfrage in Verbindung mit den Kosten und dem Mangel an Stellfläche in Gesundheitsfürsorgeeinrichtungen und des Drucks, klinische Ergebnisse preiswerter zu erzielen, ist es wichtig geworden, unterschiedliche Arten von biochemischen Tests in einem hochautomatisierten und kompakten Analysator, der mit hohem Durchsatz und minimaler Aufmerksamkeit des Klinikpersonals arbeitet, willkürlich durchführen zu können.
  • Eine bedeutende Familie von automatisierten mikrobiologischen Analysatoren fungiert als Diagnosewerkzeug zur Bestimmung der Identität eines infektiösen Mikroorganismus und eines Antibiotikums, das das Wachstum des Mikroorganismus wirksam unter Kontrolle bringen kann. Bei der Durchführung dieser Tests erfolgen die Identifizierung und die Bestimmung der antimikrobiellen Empfindlichkeitsmuster der aus biologischen Proben isolierten Mikroorganismen in vitro. Solche Analysatoren überführten früher eine kleine Testprobe in eine Vielzahl von kleinen Probenmulden in Platten oder Anordnungen, die in der Regel verschiedene Enzymsubstrate oder antimikrobielle Mittel in Reihenverdünnungen enthalten. Die Identifizierung (ID) der Mikroorganismen und der Minimalen Hemmkonzentrationen (MHK) eines wirksamen Antibiotikums gegen die Mikroorganismen erfolgt durch Bestimmung der Farbveränderungen, Fluoreszenzveränderungen oder des Trübheitsgrads in den Probenmulden in den Anordnungen. Durch Untersuchung der erzeugten Signalmuster, sowohl AST- als auch ID-Messungen und anschließende Analysen werden in computergesteuerten mikrobiologischen Analysatoren durchgeführt, werden Vorteile hinsichtlich Reproduzierbarkeit, Verkürzung der Bearbeitungszeit, Vermeidung von Übertragungsfehlern und Standardisierung aller Testdurchläufe im Labor erhalten.
  • Die Verwendung von mikrobiologischen Testanordnungen und die in MHK-Tests, auch als Antibiotika-Empfindlichkeitstest (AST) bekannt, von Mikroorganismen angewandten Techniken, sind ebenfalls weithin bekannt. AST-Tests sind im Wesentlichen Empfindlichkeitstest in Nährbouillon-Verdünnung, bei denen Mulden, die mit Inokulum und einer Wachstumsbouillon – hierin als Inokulum-Nährstoffbrühe bezeichnet – gefüllt sind, und steigende Konzentrationen einer Reihe unterschiedlicher Antibiotika oder antimikrobieller Mittel, wie sie in verschiedenen AST-Tests zum Einsatz kommen, um herauszufinden, welche antimikrobiellen Mittel am wirksamsten für einen bestimmten Mikroorganismus sind, verwendet werden. Die unterschiedlichen antimikrobiellen Mittel werden in der Regel mit Mueller-Hinton-Brühe mit Calcium und Magnesium in chromogenen Platten oder in autoklaviertem Wasser mit einer fluorogenen Verbindung in fluorogenen Platten verdünnt. Die antimikrobiellen Mittel werden bis zu Konzentrationen verdünnt, die von klinischem Interesse sind. Nach der Inkubation ist die Trübheit oder Fluoreszenz in Mulden, in denen das Wachstum durch die antimikrobiellen Mittel verhindert wurde, geringer oder nicht vorhanden. Der Analysator vergleicht die Messwerte aus jeder Testmulde mit einem Schwellwert. Der Schwellwert ist eine fixe Zahl, die einem bestimmten Prozentsatz des relativen Absorptionsvermögens oder der Fluoreszenz entspricht, der klinisch signifikantem Wachstum entspricht. Die MHK jedes antimikrobiellen Mittels wird entweder direkt als sichtbares Wachstum oder indirekt als Zunahme der Fluoreszenz gemessen.
  • Derzeit erhältliche mikrobiologische Analysatoren verwenden häufig Testanordnungen mit mehreren Mulden, mit denen ID- und AST-Tests auf denselben oder auf verschiedenen Testanordnungen durchgeführt werden können. Insbesondere bei dem Analysator, der in der Patentfamilie des oben besprochenen US-Patents Nr. 5.762.873 beschrieben ist, lädt eine Fachkraft vor dem Beginn eines Testverfahrens eine Kassette mit einer Vielzahl von Testkarten, wobei die Testkarten in zwei Varianten vorliegen: (1) Identifikationskarten, in denen bei der Herstellung der Karten unterschiedliche Wachstumsmedien in jede Mulde auf der Karte gefüllt werden, und (2) Empfindlichkeitskarten, in denen verschiedene Konzentrationen unterschiedlicher Antibiotika in jede Mulde auf der Karte gefüllt werden. Bei dem im oben erörterten US-Patent Nr. 6.096.272 beschriebenen Analysator muss eine Fachkraft eine kombinierte ID/AST-Testanordnung mit einem unbekannten Mikroorganismus beimpfen und die Platte dann in den Analysator stellen, wo sie inkubiert und regelmäßig analysiert wird. Daraus ist ersichtlich, dass vor Verwendung der Automatisationsmerkmale solcher mikrobiologischen Analysatoren des Standes der Technik ein Bediener nötig war, um die jeweiligen ID- und/oder AST-Testkarten oder Vorrichtungen zur Durchführung der von einem Arzt angeforderten Analysen auszuwählen und dann entweder (1) die ausgewählten ID- und/oder AST-Testkarten zu beimpfen und in den Analysator zu laden oder (2) die ausgewählten ID- und/oder AST-Testkarten in den Analysator zu laden, wo die Karten dann automatisch mit der Testprobe beimpft werden.
  • Bei den Analysatoren des Standes der Technik ist somit ein Bediener notwendig, der bereits mit den jeweiligen Substraten, Wachstumsmedien, Reagenzien usw. zur Durchführung der ID- und/oder AST-Bestimmungen, die von einem Arzt aus den Vorratsressourcen eines Krankenhauses angefordert wurden, beladene Testanordnungen oder Rotoren manuell auswählt und sie von Hand in den Analysator lädt. Vorbeladene Platten und Rotoren enthalten in der Regel auch Testmulden mit Substraten, Wachstumsmedien, Reagenzien für ID- und/oder AST-Bestimmungen, die nicht von einem Arzt angefordert wurden, so dass unnötige Verschwendung entsteht. Bekannte Analysatoren liefern somit nicht die Flexibilität, die notwendig ist, um einen mikrobiologischen Analysator zu erhalten, der automatisch aus einem Inventar von Testvorrichtungen, die nur mit Substraten, Wachstumsmedien und/oder Reagenzien zur Durchführung nur der vom Arzt angeforderten ID- und AST-Bestimmungen beladen sind, eine Auswahl treffen kann. Es besteht somit ein unbefriedigter Bedarf an einem vollständig automatisierten mikrobiologischen Analysator mit hohem Durchsatz, der diese Flexibilität aufweist, um Verschwendung und Bedienerintervention zu minimieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt insbesondere einen Behälter mit Merkmalen bereit, die die automatisierte Handhabung der AST-Testreihen ermöglichen, und mit Merkmalen, die die Lagerung und Abgabe aus dem Inneren des Behälters in einer umweltsicheren Kammer auf dem eben beschriebenen automatisierten mikrobiologischen Testanalysator mit willkürlichem Zugang erleichtern. Die vorliegende Erfindung stellt insbesondere einen länglichen AST-Behälter mit einem allgemein rechteckigen Querschnitt mit zwei flachen Seiten des AST-Behälters und zwei schmalen Seiten des AST-Behälters bereit, wobei die flachen Seite ca. zehnmal größer ist als die schmale Seite. Die Größe des AST-Behälters ist so bemessen, dass er eine Vielzahl von aufeinandergestapelten und von einem Paar Innenrippen des AST-Behälters, die sich über die lang gestreckte Höhe der flachen Seiten des AST-Behälters erstrecken, wenn sich die Testreihen in der umweltsicheren AST-Kammer befinden, fixierten AST-Testreihen aufnehmen kann. Die wichtigsten Merkmale des AST-Behälters sind ein zylindrischer Drehzapfen des AST-Behälters, der in einem passenden Dock in der Bestandskammer sitzt, damit der AST-Behälter mit einem AST-Behältergriff in eine vertikale Stellung gedreht werden kann, in der ein Aufnahmeflansch des AST-Behälters in eine vertikale Rille in dem AST-Behälterpfosten passt. Der Aufnahmeflansch des AST-Behälters erstreckt sich über die gesamte Länge der schmalen Seite des AST-Behälters, mit Ausnahme eines kleinen Ausrichtekeils des AST-Behälters und einer Ausrichtekerbe zur Bestätigung der richtigen Orientierung des AST-Behälters auf einen entsprechenden Schlitz und Anschlag für die Kerbe in der vertikalen Rille im AST-Behälterpfosten. Der AST-Behälter umfasst ferner eine Auswurföffnung in der schmalen Seite des AST-Behälters neben dem zylindrischen Drehzapfen des AST-Behälters, die so bemessen ist, dass die unterste AST-Testreihe in der Vielzahl von aufeinandergestapelten AST-Testreihen aus dem AST-Behälter geschoben werden kann. AST-Testreihen können mit einem Kolben aus dem AST-Behälter geschoben werden, der in den Behälter durch eine Kolbenöffnung des AST-Behälters, die mit der Auswurföffnung des AST-Behälters ausgerichtet ist und in der schmalen Seite des AST-Behälters gegenüber der Auswurföffnung des AST-Behälters geformt ist, eintritt. Ein Paar sich nach innen erstreckender Vertiefungen ist in den flachen Seiten des AST-Behälters geformt und erstreckt sich in die Auswurföffnung des AST-Behälters, um die AST-Testreihen im AST-Behälter zu halten und versehentliches Lösen einer AST-Testreihe aus dem Behälter und falsches Wiedereinsetzen der AST-Testreihen in den Behälter zu verhindern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung können am besten mit Bezug auf die detaillierte Beschreibung der nachstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen mit den Zeichnungen verstanden werden. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine vereinfachte schematische Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen automatisierten mikrobiologischen Analysator;
  • 2 eine vereinfachte schematische Ansicht des automatisierten mikrobiologischen Analysators gemäß 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen AST-Testreihenbehälters;
  • 3A eine vergrößerte Seitenansicht des AST-Testreihenbehälters gemäß 3; und
  • 3B eine Schnittansicht des AST-Testreihenbehälters gemäß 3.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt schematisch einen automatisierten mikrobiologischen Analysator 10 mit willkürlichem Zugang, der einen eigenen Bestand an AST-Testreihen 12 zur Durchführung verschiedener AST-Tests, eine Vielzahl von Behältern 14 mit Nährbrühe zur Bereitstellung verschiedener Wachstumsmedien, die für den AST-Test erforderlich sein können, und eine Vielzahl von ID-Testrotoren 16 zur Durchführung verschiedener ID-Tests umfasst. Der Begriff „willkürlicher Zugang" weist auf die Möglichkeit hin, willkürlich eine beliebige Anzahl verschiedener AST-Testreihen 12, verschiedener Behälter 14 mit Nährbrühe und verschiedener ID-Testrotoren 16 für mikrobiologische Tests zu wählen. Der Bestand an verschiedenen AST-Testreihen 12 wird im Analysator 10 in verschiedenen rechteckigen länglichen AST-Testreihenbehältern 18 aufbewahrt. Die AST-Behälter 18 sind an einem drehbaren Pfosten 20 befestigt, der weiterhin als AST-Behälterpfosten 20 bezeichnet wird; der AST-Behälterpfosten 20, die AST-Behälter 18 und die AST-Testreihen 12 sind in einer umweltsicheren AST-Bestandskammer 22 untergebracht (der obere Teil wurde zur Veranschaulichung in 1 entfernt). Die verschiedenen AST-Testreihen 12 auch Inokulum genannt, sind bereits mit steigenden Konzentrationen einer Reihe verschiedener Antibiotika bzw. antimikrobieller Mittel zur Durchführung der von einem Arzt angeforderten AST-Tests an einer Patientenprobe beladen. In 2 besitzt die gezeigte AST-Bestandskammer 22 eine erste Tür 23 oder Dichtung 23, damit ein Zugang zu einem der AST-Behälter 18 möglich ist, wenn die AST-Behälter 18 vom AST-Behälterpfosten 20 gedreht und mit einem AST-Reihenspender 84 ausgerichtet werden. Die AST-Bestandskammer 22 besitzt ferner eine zweite Tür 27, damit die AST-Behälter 18 von einem Bediener auf dem AST-Behälterpfosten 20 befestigt werden können. In einer beispielhaften Ausführungsform kann jeder AST-Behälter 18 bis zu fünfundsiebzig AST-Testreihen 12, wie später an Hand von 3 beschrieben werden wird, enthalten und bis zu fünfundsiebzig AST-Behälter 18 können in der AST-Bestandskammer 22 untergebracht werden.
  • Ein AST-Reihenspender 84 ist in 1 zwischen der AST-Kammer 22 und dem AST-Reihenträger 74 angeordnet. Der AST-Reihenspender 84 kann AST-Testreihen 12 aus den AST-Behältern 18 in Form einer einzelnen Reihe entnehmen und die AST-Reihe 12 dann in leere AST-Reihenschlitze 86 in einem AST-Reihenträger 74 aufeinanderfolgend einsetzen. Der AST-Reihenspender 84 umfasst ein Auswurfmittel 368, das mit einem Ausrichtemittel 360 und einem Vorspannmittel 362 zur präzisen Ausrichtung und zum Auswurf der unteren AST-Testreihe 12 aus einem der vertikal orientierten AST-Behälter 18 in einen leeren parallelen Schlitz 86 zusammenwirkt, wenn der Schlitz 86 durch den AST- Trägertransport 78 mit der Längsausdehnung einer ersten AST-Testreihe 12 ausgerichtet ist, die die erforderlichen Antibiotika zur Durchführung eines ersten, von einem Arzt angeforderten AST-Tests, enthält. Nach dem Laden der ersten AST-Testreihe 12 in den ersten parallelen Schlitz 86 indexiert der AST-Trägertransport 78 den AST-Reihenträger 74 schrittweise relativ zum AST-Reihenspender 84 weiter, um einen zweiten leeren parallelen Schlitz 86 im AST-Reihenträger 74 mit einem zweiten AST-Behälter 18, der AST-Testreihen 12 mit den erforderlichen Antibiotika zur Durchführung eines zweiten, von einem Arzt angeforderten AST-Tests enthält, auszurichten. Wie bereits beschrieben, werden eine Vielzahl von unterschiedlichen AST-Testreihen 12 im Analysator 10 in verschiedenen AST-Behältern 18 untergebracht, die an einem drehbaren AST-Behälterpfosten 20 befestigt sind. Während der AST-Reihenträger 74 relativ zum AST-Reihenspender 84 bewegt wird, wird der AST-Behälterpfosten 20 gleichzeitig gedreht, um dem AST-Reihenspender 84 einen weiteren AST-Behälter 18 zu präsentieren, der die jeweiligen AST-Testreihen 12 mit den erforderlichen Antibiotika zur Durchführung eines weiteren, von einem Arzt angeforderten Tests, enthält.
  • Der AST-Reihenspender 84 wird dann so betrieben, dass die unterste AST-Testreihe 12 im zweiten Behälter 18 in den zweiten leeren parallelen Schlitz 86 im AST-Reihenträger 74 geschoben wird. Der AST-Reihenspender 84 setzt diesen Vorgang zusammen mit der Drehung des AST-Behälterpfostens 20 fort, bis die Anzahl verschiedener AST-Testreihen 12, die zur Durchführung aller von einem Arzt angeforderten AST-Tests benötigt werden, auf die AST-Träger 74 geladen sind.
  • 3 ist eine Seitenansicht eines länglichen AST-Behälters 18 mit einem im allgemeinen rechteckigen Querschnitt mit zwei flachen Seiten 270 des AST-Behälters und zwei schmalen Seiten 284 des AST- Behälters (3B), wobei die flache Seite 270 ca. zehnmal größer ist als die schmale Seite 284. Die Größe des AST-Behälters 18 ist so bemessen, dass er eine Vielzahl von aufeinandergestapelten (in 3 durch gestrichelte Linien angezeigt) und von einem Paar Innenrippen 286 des AST-Behälters, die sich über die Höhe der flachen Seiten 270 des AST-Behälters erstrecken, fixierten AST-Testreihen aufnehmen kann. Die wichtigsten Merkmale des AST-Behälters 18 sind ein zylindrischer Drehzapfen 272 des AST-Behälters (der am besten in 3A zu sehen ist), der so geformt ist, dass er in einem passenden Dock in der Bestandskammer 22 sitzt, damit der AST-Behälter 18 mit einem AST-Behältergriff 274 in eine vertikale Stellung gedreht werden kann, in der ein Aufnahmeflansch 276 des AST-Behälters in eine vertikale Rille 21 (1) in dem AST-Behälterpfosten 20 passt. Der Aufnahmeflansch 276 des AST-Behälters erstreckt sich über die gesamte Länge der schmalen Seite 284 des AST-Behälters, mit Ausnahme eines kleinen Ausrichtekeils 278 des AST-Behälters und einer Ausrichtekerbe 279 zur Bestätigung der richtigen Orientierung des AST-Behälters 18 auf einen entsprechenden Schlitz für den Keil 278 und Anschlag für die Kerbe 279 in der vertikalen Rille 21 im AST-Behälterpfosten 20. Der AST-Behälter 18 umfasst ferner eine Auswurföffnung 280 in der schmalen Seite 284 des AST-Behälters neben dem zylindrischen Drehzapfen 272 des AST-Behälters, die so bemessen ist, dass die unterste AST-Testreihe 12 aus der Vielzahl von aufeinandergestapelten AST-Testreihen 12 aus dem AST-Behälter 18 geschoben werden kann. AST-Testreihen 12 können mit einem Kolben aus dem AST-Behälter 18 geschoben werden, der in den Behälter 18 durch eine Kolbenöffnung 282 des AST-Behälters, die mit der Auswurföffnung 280 des AST-Behälters ausgerichtet ist und in der schmalen Seite 284 des AST-Behälters gegenüber der Auswurföffnung 280 des AST-Behälters geformt ist, eintritt. Ein Paar sich nach innen erstreckender Vertiefungen 289 ist in den flachen Seiten 270 des AST-Behälters geformt und erstreckt sich in die Auswurföffnung 280 des AST-Behälters, um die AST-Testreihen 12 im AST-Behälter 18 zu halten und versehentliches Lösen einer AST-Testreihe 12 aus dem Behälter 18 und falsches Wiedereinsetzen der AST-Testreihen 12 in den Behälter 18 zu verhindern.
  • Es versteht sich, dass die hierin offenbarten erfindungsgemäßen Ausführungsformen die grundsätzlich die Erfindung veranschaulichen und dass andere Abwandlungen möglich sind, die dennoch in den Schutzbereich der Erfindung fallen. Demnach ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsformen beschränkt, die präzise gezeigt und in der Patentschrift beschrieben worden sind, jedoch durch die folgenden Ansprüche.

Claims (6)

  1. Länglicher Behälter (18) zur Verwendung in einem automatisierten mikrobiologischen Analysator, umfassend einen allgemein rechteckigen Querschnitt, der von zwei flachen Seiten (270) des Behälters und zwei schmalen Seiten (284) des Behälters geformt wird, wobei die flachen Seiten (270) eine größere Abmessung aufweisen als die schmalen Seiten (284), wobei sich die Seiten (270 und 284) zwischen der Oberseite und der Unterseite des Behälters (18) erstrecken, wobei der Behälter (18) ferner eine Anzahl Innenrippen (286) aufweist, die sich über die langgestreckte Höhe der flachen Seiten (270) erstrecken und zur Fixierung der Testreihen (12) im Behälter (18) bestimmt sind, und die solche Abmessungen aufweisen, dass ein allgemein rechteckiger Innenraum entsteht, der eine Vielzahl von Testreihen (12) für Untersuchungen auf Antibiotika-Empfindlichkeit, die im Behälter (18) aufeinander gestapelt sind, aufnehmen kann.
  2. Behälter (18) nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Behälteraufnahmeflansch (276), der sich mit Ausnahme eines kleinen Ausrichtekeils (278) und einer Ausrichtekerbe (279) zur Einführung in einen entsprechenden Schlitz für den Ausrichtekeil (278) und einen Anschlag für die Ausrichtekerbe (279) in einer Kammer (22) mit kontrollierten Umweltbedingungen über die volle Länge einer schmalen Seite (284) des Behälters erstreckt, damit der Behälter (18) in der richtigen Orientierung montiert wird.
  3. Behälter (18) nach Anspruch 2, ferner umfassend einen zylindrischen Drehzapfen (272), der sich etwas unter der Ausrichtekerbe (279) erstreckt und so geformt ist, dass er in einem passenden Dock in der Kammer sitzt, damit der Behälter (18) in eine vertikale Stellung gedreht werden kann, in der der Aufnahmeflansch (276) in einer vertikalen Rille (21) in der Kammer (22) mit kontrollierten Umweltbedingungen eingeführt werden kann.
  4. Behälter (18) nach Anspruch 3, ferner umfassend eine Auswurföffnung (280), die in einer schmalen Seite (284) in der Nähe des zylindrischen Drehzapfens (272) geformt ist und eine solche Größe aufweist, dass die unterste Testreihe (12) zur Untersuchung der Antibiotika-Empfindlichkeit innerhalb der Vielzahl von aufeinander gestapelten Testreihen (12) zur Untersuchung der Antibiotika-Empfindlichkeit aus dem Behälter (18) geschoben werden kann.
  5. Behälter (18) nach Anspruch 4, ferner umfassend eine Kolbenöffnung, die mit der Auswurföffnung (280) ausgerichtet ist und in der schmalen Seite (284) gegenüber der Auswurföffnung (280) gebildet ist.
  6. Behälter (18) nach Anspruch 4, ferner umfassend ein Paar nach innen ragende Vertiefungen (289), die in den flachen Seiten (270) geformt sind und sich über eine Strecke bis in die Auswurföffnung (280) erstrecken, um die Testreihen (12) zur Untersuchung der Antibiotika-Empfindlichkeit im Behälter (18) zu halten, ein versehentliches Lösen einer Testreihe (12) aus dem Behälter (18) zu verhindern und zu verhindern, dass Testreihen (12) nicht richtig in den Behälter (18) eingesetzt werden.
DE60219633T 2001-08-08 2002-07-30 Länglicher Behälter zur Verwendung in einem automatisierten mikrobiologischen Analysator Expired - Fee Related DE60219633T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/924,384 US6632654B1 (en) 2001-08-08 2001-08-08 Canister for inventorying susceptability test devices in an automated microbiological analyzer
US924384 2001-08-08
PCT/US2002/024804 WO2003018195A2 (en) 2001-08-08 2002-07-30 Canister for inventorying susceptability test devices in an automated microbiological analyzer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219633D1 DE60219633D1 (de) 2007-05-31
DE60219633T2 true DE60219633T2 (de) 2007-12-20

Family

ID=25450154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219633T Expired - Fee Related DE60219633T2 (de) 2001-08-08 2002-07-30 Länglicher Behälter zur Verwendung in einem automatisierten mikrobiologischen Analysator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6632654B1 (de)
EP (1) EP1414573B1 (de)
JP (1) JP2005500544A (de)
DE (1) DE60219633T2 (de)
ES (1) ES2286312T3 (de)
WO (1) WO2003018195A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6776966B2 (en) 2001-08-08 2004-08-17 Dade Behring Inc. Canister for inventorying identification test devices in an automated microbiological analyzer
US7263501B2 (en) * 2003-03-11 2007-08-28 I-Stat Corporation Point-of-care inventory management system and method
AU2004245123A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-16 Bioprocessors Corp. System and method for process automation
DE102004022483B4 (de) * 2004-05-07 2006-05-04 P.A.L.M. Microlaser Technologies Ag Halter für eine Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen von biologischen Objekten
US8863595B2 (en) * 2007-08-05 2014-10-21 Kuwait University Sample extraction device
US8759084B2 (en) 2010-01-22 2014-06-24 Michael J. Nichols Self-sterilizing automated incubator
JP6165961B2 (ja) 2013-03-15 2017-07-19 アボット・ラボラトリーズAbbott Laboratories 前処理カルーセルを有する診断分析装置および関連方法
JP6351703B2 (ja) 2013-03-15 2018-07-04 アボット・ラボラトリーズAbbott Laboratories 垂直配置カルーセルを有する自動診断分析装置および関連方法
CN114137240A (zh) 2013-03-15 2022-03-04 雅培制药有限公司 具有后面可进入轨道系统的自动化诊断分析仪及相关方法
BR112019014190A2 (pt) * 2017-01-23 2020-02-11 Beckman Coulter, Inc. Teste de suscetibilidade microbicida usando microscopia digital
DE102021110607A1 (de) * 2021-04-26 2022-10-27 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Gerät mit Funktionskomponente und Kunststoffgehäuseelement und Verfahren zur Überprüfung der Echtheit eines solches Geräts

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4448534A (en) 1978-03-30 1984-05-15 American Hospital Corporation Antibiotic susceptibility testing
US4681741A (en) 1985-07-01 1987-07-21 American Hospital Supply Corporation Reagent dispenser for an analyzing system
US4676951A (en) 1985-07-01 1987-06-30 American Hospital Supply Corp. Automatic specimen analyzing system
US4643879A (en) 1985-07-01 1987-02-17 American Hospital Supply Corporation Tower for analyzing system
US5266268A (en) 1991-08-15 1993-11-30 Iniziative Maritime 1991, S.R.L. Centrifugal analyzer rotors
DE4205805A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Sanner Friedr Gmbh Co Kg Spende-behaelter fuer streifenfoermige materialabschnitte
JP2903273B2 (ja) 1992-04-20 1999-06-07 富士写真フイルム株式会社 乾式分析フィルム片の搬送方法及びカートリッジ
US5292484A (en) * 1992-07-16 1994-03-08 Spectrum Systems, Inc. Cuvette and cuvette cartridge for a chemical analyzer
DE59410066D1 (de) * 1993-04-23 2002-04-11 Boehringer Mannheim Gmbh System zur Analyse von Inhaltsstoffen flüssiger Proben
US5627041A (en) 1994-09-02 1997-05-06 Biometric Imaging, Inc. Disposable cartridge for an assay of a biological sample
JP3295550B2 (ja) * 1994-09-16 2002-06-24 富士写真フイルム株式会社 飛出し防止用封止具を備えた乾式分析フィルム用カートリッジ
US5683800A (en) * 1994-10-28 1997-11-04 The Dow Chemical Company Surface-modified post-crosslinked adsorbents and a process for making the surface modified post-crosslinked adsorbents
US5863754A (en) 1995-05-12 1999-01-26 Pasteur Sanofi Diagnostics Process for bacteria identification and for determination of the sensitivity of bacteria to antibiotics and apparatus and measuring supports for carrying out this process
US6004512A (en) * 1995-12-08 1999-12-21 Mj Research Sample cartridge slide block
US5762873A (en) 1996-02-21 1998-06-09 Biomerieux Vitek, Inc. Automatic sample testing machine
US5670375A (en) 1996-02-21 1997-09-23 Biomerieux Vitek, Inc. Sample card transport method for biological sample testing machine
US5807523A (en) 1996-07-03 1998-09-15 Beckman Instruments, Inc. Automatic chemistry analyzer
EP0983499B1 (de) 1997-05-23 2005-10-26 Becton, Dickinson and Company Automat für mikrobiologische tests und verfahren dafür
US5922593A (en) 1997-05-23 1999-07-13 Becton, Dickinson And Company Microbiological test panel and method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
US6632654B1 (en) 2003-10-14
ES2286312T3 (es) 2007-12-01
JP2005500544A (ja) 2005-01-06
EP1414573B1 (de) 2007-04-18
DE60219633D1 (de) 2007-05-31
EP1414573A4 (de) 2004-05-26
WO2003018195A3 (en) 2003-08-21
WO2003018195A2 (en) 2003-03-06
EP1414573A2 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735176T2 (de) Analysator für mehrere Analysen mit mehreren Testmodulen
DE60213873T2 (de) Stapelbare probengefässanordnung
DE60219633T2 (de) Länglicher Behälter zur Verwendung in einem automatisierten mikrobiologischen Analysator
EP0043079B1 (de) Automatisches Analysegerät
DE69531475T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Analyse einer Probe
DE69636571T2 (de) Testkarte für Analysen
EP1354189B1 (de) Schnelltest für biologische substanzen mittels ftir
DE2803044A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifizierung von mikroorganismen
DE69932141T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für mikrobiologische Untersuchungen
DE2152068B2 (de)
DE19709348A1 (de) Automatisches Multi-Epitop-Ligand-Kartierungssystem
DE2221452A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Analyse einer Reihe verschiedener fluessiger Proben
AT502693A1 (de) Mischbehälter für eine photometrische messeinrichtung, sowie photometrisches messverfahren für eine probenflüssigkeit
DE3102754A1 (de) Verfahren und geraet zur untersuchung von proben
DE69026602T3 (de) Vorrichtung und verfahren zum testen der antimikrobiellen empfindlichkeit von mikroorganismen
DE69719734T2 (de) System zur Prüfung und Auswertung von Testergebnissen in der Antibiotikaempfindlichkeitstestung von Mikroorganismen
DE60217351T3 (de) Verfahren zur identifizierung von proben eines säugetiers als auch ein kit zur durchführung des verfahrens
DE2433616C3 (de) Reagenzeinheit für Standardmikroanalysen
DE60216560T2 (de) Identifikationsprüfeinrichtung in einem mikrobiologischen direktzugriffs-analysierer
EP1643253A1 (de) Reagenzträger
CH458789A (de) Anordnung zur quantitativen Analyse flüssiger Proben
WO2003029813A2 (de) Teststreifen für den nachweis von prionproteinen
EP1192470B1 (de) Verfahren zur fertilitätsbestimmung von säugetieren, insbesondere von menschen
DE2341061C3 (de) Verfahren zur laufenden Klassierung von krankheitsverdachtigen Zellproben für Diagnostikprüfungen
DE69627476T2 (de) Automatisches Harnanalysesystem zum Nachweis von Blut im Harn

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee