DE60219442T2 - Gerät zur ausgabe von pulverförmigem material - Google Patents

Gerät zur ausgabe von pulverförmigem material Download PDF

Info

Publication number
DE60219442T2
DE60219442T2 DE60219442T DE60219442T DE60219442T2 DE 60219442 T2 DE60219442 T2 DE 60219442T2 DE 60219442 T DE60219442 T DE 60219442T DE 60219442 T DE60219442 T DE 60219442T DE 60219442 T2 DE60219442 T2 DE 60219442T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
channel
container
wall
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60219442T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219442D1 (de
Inventor
Michael H. James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nasaleze Patents Ltd
Original Assignee
Nasaleze Patents Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB0103172A external-priority patent/GB0103172D0/en
Application filed by Nasaleze Patents Ltd filed Critical Nasaleze Patents Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60219442D1 publication Critical patent/DE60219442D1/de
Publication of DE60219442T2 publication Critical patent/DE60219442T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/007Pulmonary tract; Aromatherapy
    • A61K9/0073Sprays or powders for inhalation; Aerolised or nebulised preparations generated by other means than thermal energy
    • A61K9/0075Sprays or powders for inhalation; Aerolised or nebulised preparations generated by other means than thermal energy for inhalation via a dry powder inhaler [DPI], e.g. comprising micronized drug mixed with lactose carrier particles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D33/00Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
    • A45D33/02Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0043Nose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0001Details of inhalators; Constructional features thereof
    • A61M15/0021Mouthpieces therefor
    • A61M15/0025Mouthpieces therefor with caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/08Inhaling devices inserted into the nose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/04Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles
    • B05B11/042Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles the spray being effected by a gas or vapour flow in the nozzle, spray head, outlet or dip tube
    • B05B11/045Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles the spray being effected by a gas or vapour flow in the nozzle, spray head, outlet or dip tube designed for spraying particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/06Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing powdered or granular material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/06Solids
    • A61M2202/064Powder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/07General characteristics of the apparatus having air pumping means
    • A61M2205/071General characteristics of the apparatus having air pumping means hand operated
    • A61M2205/075Bulb type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe einer begrenzten oder regulierten Menge an pulverförmigen Stoffen und Bestandteilen. Vorrichtungen dieses Typs sind besonders nützlich bei der Abgabe eines pulverförmigen Stoffes an den menschlichen Nasaltrakt.
  • Die Abgabe von pulverförmigen Stoffen, sowohl pharmazeutisch aktiven als auch nicht pharmazeutisch aktiven, ist bei einer Reihe von Anwendungen notwendig. Talkumpuder werden auf die Haut aufgetragen, damit sie sich glatt anfühlt, oder um zu helfen, sie trocken zu halten. Eine Reihe von Antipilzmitteln sowohl für Pflanzen als auch für Lebewesen werden in pulverförmiger Form abgegeben, wie z.B. pulverförmige Zubereitungen für den „Athletenfuß". Für eine Reihe therapeutischer Zwecke werden Pulver in Form eines Sprays oder eines Aerosols an die Lunge oder die Nasenschleimhaut abgegeben.
  • Die topische Behandlung von Asthma durch die Verabreichung regulierter Mengen an pulverförmigen Medikamenten an die Lunge ist zu einer gut etablierten Praxis geworden. Obwohl dies nicht so gut etabliert ist, ist es auch bekannt, die allergische Rhinitis (Heuschnupfen) mit pulverförmigen Medikamenten zu behandeln, die an die Nasenschleimhaut appliziert werden. Diese und ähnliche Zustände auf diese Weise zu behandeln, kann verschiedene Vorteile haben. Erstens kann jeder pharmazeutisch aktive Bestandteil eines Pulvers, das auf diese Weise verabreicht wird, rasch seine Wirkung entfalten, da es anders als bei oral zu verabreichenden Zubereitungen nicht notwendig ist, dass er durch den Gastrointestinaltrakt aufgenommen wird, bevor er zur Lunge oder Nasenhöhle transportiert wird. Zweitens ermöglichen diese Techniken, dass so genannte „first pass"-Effekte vermieden werden, und da das Pulver an der Stelle angewendet wird, an der es benötigt wird, senkt seine Anwendung drittens die systemische Dosierung des Wirkstoffes (wenn vorhanden) und folglich das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen.
  • Neben der direkten Behandlung der Epithelzellen, die die Nase oder Lunge auskleiden, kann pulverförmiger Stoff auch als ein Mittel an die Nase oder die Lunge abgegeben werden, das einen Wirkstoff direkt in den Blutstrom befördert.
  • Pulverförmige Stoffe werden oft in Form eines Sprays oder eines Aerosols, der bzw. das durch einen Inhalator oder eine ähnliche Vorrichtung erzeugt wird, an die Lunge oder die Nasenschleimhäute abgegeben. Auf dem Markt sind gegenwärtig mehrere Haupttypen von Inhalationsvorrichtungen erhältlich. Diese umfassen Dosieraerosole und die unter den Handelsmarken Diskhaler® und Rotahaler® verkauften Vorrichtungen. Im Fall von Dosieraerosolen ist das Pulver für die Abgabe in einem unter Druck stehenden Behälter enthalten, wobei die Betätigung eines Ventils am Behälter dazu führt, dass eine definierte Menge des Pulvers in einem Treibgasstrahl freigesetzt wird. Diskhaler® andererseits nehmen Magazine auf, und zwar jeweils in Form einer Blisterpackung, wobei jeder Blister eine Einzeldosis enthält, die aus einer definierten Menge an Pulver besteht. Um die Vorrichtung zu bedienen, muss der Benutzer einen geladenen Blister in der Vorrichtung ausrichten, ihn durchstechen, um das Pulver freizusetzen, und sodann das freigesetzte Pulver in seine Lunge saugen. Rotahaler® sind ähnlich, akzeptieren jedoch einzelne Pulverkapseln.
  • Diskhaler® und Rotahaler® erfordern eine Vielzahl von Handgriffen, nicht nur, um sie zu laden, sondern auch um sie zu veranlassen, eine vorgemessene Menge des Stoffes freizusetzen, bevor dieser zur Inhalation durch den Benutzer verfügbar ist. Das Ausmaß der manuellen Geschicklichkeit, das zur Benutzung dieser Vorrichtungen notwendig ist, macht sie besonders ungeeignet zur Verwendung durch sehr junge, schwache, behinderte und alte Menschen. Die effektive Verwendung eines Dosieraerosols erfordert die Fähigkeit, die Inhalation mit der Betätigung des Ventils zu koordinieren, was die Fähigkeiten vieler potenzieller Benutzer, vor allem sehr junger, übersteigt.
  • Die oben besprochenen bekannten Vorrichtungen sind relativ komplexe Geräte, die alle eine Reihe komplizierter beweglicher Teile umfassen. Dies macht sie wiederum teuer in der Herstellung und leicht zerbrechlich. Sie neigen auch ausreichend dazu, sich zu verstopfen, um eine tägliche Reinigung zu erfordern. Sie weisen hingegen nicht den Vorteil auf, dass sie in der Lage sind, eine vorbestimmte Dosis abzugeben.
  • Obwohl einfache Vorrichtungen zur Abgabe von pulverförmigem Stoff existieren, sind sie nicht in der Lage, das Ausmaß des abgegebenen pulverförmigen Stoffes zu begrenzen. Solche einfachen Vorrichtungen umfassen einen Behälter für das Pulver und eine Menge des abzugebenden Pulvers, die nur locker durch ein einfaches Loch oder eine großen Gaze oder einen Stopfen aus offenzelligem Schaumstoff geregelt wird. Bei der Verwendung werden diese Vorrichtungen umgedreht, und dem Pulver wird ermöglicht, frei nach unten zu fließen, wobei wenig getan wird, um den Strom des pulverförmigen Stoffes zu begrenzen. Solche Vorrichtungen sind geeignet zur Abgabe von nicht pharmazeutisch aktiven Wirkstoffen oder therapeutisch aktiven Verbindungen mit einem breiten therapeutischen Fenster, die keine genaue Regulierung der Dosierung erfordern, so dass die Verwendung der beschriebenen teuren und komplexen Vorrichtungen nicht notwendig ist. Diese Vorrichtungen haben den Vorteil, dass sie billig herzustellen und leicht zu verwenden sind. Die Menge an freigegebenem Pulver wird jedoch nicht reguliert, was unwirtschaftlich und somit unangemessen kostspielig ist.
  • Da diese Vorrichtungen umgedreht werden müssen, damit der pulverförmige Stoff abgegeben wird, ist es darüber hinaus schwierig, das Pulver an die Achsel oder an Öffnungen wie die Nasenhöhle abzugeben. Wenn Pulver an die Achsel oder die Nasenhöhle abgegeben werden soll, muss vor dem Umdrehen der Vorrichtung eine unbequeme Stellung eingenommen werden, d.h. bei der Abgabe von Pulver an die Nasenhöhle muss der Kopf nach hinten gebeugt werden.
  • Es ist ein Zweck der vorliegenden Erfindung, eine einfache Vorrichtung zu schaffen, die die Menge des abgegebenen Pulvers bis zu einem gewissen Ausmaß reguliert, was gegenüber bereits verwendeten Vorrichtungen eine Verbesserung bedeutet. Die Erfindung ist in Anspruch 1 definiert.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung enthält eine verformbare Flasche etwas pulverförmigen Stoff und nimmt ein Tauchrohr auf. Das Drücken der Seiten der Flasche durch einander entgegengesetzte Finger erhöht den Innendruck der Flasche im Vergleich zum Atmosphärendruck, was zu einem Luftstrom führt, der durch das Tauchrohr aus der Flasche herausgeleitet wird. Dieser Luftstrom reißt den pulverförmigen Stoff mit, wobei eine begrenzte Menge des pulverförmigen Stoffes aus der Flasche freigesetzt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Pulver Hydroxypropylmethylcellulose, ein inertes Cellulosepulver. Wenn es in die Nasenhöhle abgegeben wird, wandelt es sich unverzüglich in ein gelartiges Material um, da es mit der im Nasaltrakt vorhandenen Feuchtigkeit reagiert. Dieses Gel ist in der Lage, die Eigenschaften von echtem Schleim nachzuahmen und ist somit in der Lage, einen Heuschnupfen- oder Asthmaanfall zu lindern, zu verhindern oder letztendlich zu stoppen.
  • Die Epithelzellen, die den Nasaltrakt auskleiden, enthalten ein Schleim genanntes Sekret, das sich in den Zellen ansammelt und ihnen ein aufgeblähtes, becherförmiges Aussehen verleiht. Schließlich platzen die Becherzellen und geben den Schleim frei, was nicht nur die Naschenschleimhäute vor mechanischer und chemischer Schädigung schützt, sondern auch die eingeatmeten Partikel daran hindert, die empfindlichen Lungenbläschen zu erreichen.
  • Allergene, die in der in den Nasaltrakt eingeatmeten Luft mitgeführt werden, landen auf dem darin vorhandenen Schleim, wobei sie durch die geringe Oberflächenspannung des Schleims sofort absorbiert werden. Die Form des Nasaltrakts führt zu einem „Rauchring"-Effekt, so dass Staub, Schmutz, Pollen usw. augenblicklich herausgefiltert werden und an die Peripherie der klaren Luft gedrängt werden, die in der Mitte verblieben ist. Diese reine Luft kann sodann in die Lunge eindringen, während der Schleim, der schließlich auf natürliche Weise durch das Verdauungssystem abfließt, die Allergene absorbiert. Menschen, die an allergischer Rhinitis und Asthma leiden, weisen oft eine verringerte Menge an Schleim auf.
  • Die Abgabe von Hydroxypropylmethylcellulose an die Nasenhöhle zur Nachahmung von Schleim erfordert keine präzise Dosierung, da die Verbindung pharmazeutisch inert ist. Eine unbegrenzte Abgabe des Pulvers kann jedoch zu einer unangenehmen Verstopfung der Nasenhöhle führen und sogar Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase verursachen. Darüber hinaus ist es unwirtschaftlich und somit unangemessen kostspielig, Mengen an pulverförmigem Stoff abzugeben, die ein Volumen übersteigen, das notwendig ist, damit das Pulver wirksam ist.
  • Daher wird gemäß einem ersten Gesichtspunkt der Erfindung eine Vorrichtung zur Abgabe einer begrenzten Menge eines pulverförmigen Stoffes geschaffen, umfassend ein Behältnis für pulverförmigen Stoff, einen Auslass und einen zwischen dem Behältnis und dem Auslass definierten Durchlass, wobei ein Volumen an Luft durch den in dem Behältnis befindlichen pulverförmigen Stoff hindurch angetrieben werden kann, wodurch sie den pulverförmigen Stoff mitreißt und den so mitgerissenen pulverförmigen Stoff den Durchlass entlang und über den Auslass in einer nach oben gerichtete Richtung aus der Vorrichtung hinaus befördert.
  • Eine Begrenzung im Durchlass reguliert die Menge des abgegebenen pulverförmigen Stoffes.
  • Ein Kanal erstreckt sich zwischen dem Behältnis und dem Auslass und definiert die Begrenzung. Ein Einlass zu dem Kanal ist in dem Behältnis definiert, wobei die Begrenzung am Einlass angeordnet ist. Insbesondere wird die Begrenzung durch eine Lücke gebildet, die zwischen dem Einlass und einer Wand des Behältnisses definiert ist. Der Kanal kann ein Rohr mit einem offenen Ende umfassen, das im Wesentlichen an eine Wand des Behältnisses anstößt, und die Begrenzung kann durch eine Öffnung in der Wand des Rohres geschaffen werden. Die Öffnung kann in der Form einer oder mehrerer Kerben im offenen Ende des Rohres vorliegen.
  • Während der Entwicklung der Vorrichtung gemäß der Erfindung wurde festgestellt, dass die Einführung des Tauchrohrs bei der Herstellung der Vorrichtung zum Zusammendrücken des Pulvers unter der flachen Oberfläche des Rands am Ende des Tauchrohrs führte, was letztlich eine Verlegung der Atemwege verursachte und es schwierig machte, das Tauchrohr vollständig einzuführen. Ein effektives Einführen des Tauchrohrs in die Vorrichtung war nur möglich, wenn die Vorrichtung auf der Seite lag. Die Herstellung der Vorrichtung in dieser Ausrichtung ist schwierig, da der pulverförmige Stoff leicht aus der Vorrichtung herausströmen kann, wodurch der Herstellungsprozess ineffizient wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Kanal daher ein Rohr, das geeignet ist, in Längsrichtung in das Behältnis eingeführt zu werden und pulverförmigen Stoff von seinem Weg quer zur Einführung zu verdrängen.
  • Es wird vorgezogen, dass der Kanal ein Rohr mit einer Wand umfasst, die einen Teil mit einer in Längsrichtung abnehmenden Querschnittsfläche umfasst. Der Querschnittsumfang eines Teils des Rohrs kann in Längsrichtung abnehmend sein. Die Querschnittsfläche eines Teils des Lumens, das durch das Rohr definiert wird, kann in Längsrichtung abnehmen. Es wird vorgezogen, dass die Querschnittsfläche der Rohrwand zu einem offenen Ende des Rohrs hin abnimmt, das in dem Behältnis angeordnet ist. Das offene Ende kann in der Form einer ringförmigen Messerschneide vorliegen. Alternativ kann das Rohr mit Ausnahme einer Öffnung oder von Öffnungen in seiner Wand dicht mit dem Behältnis verbunden sein. Auf diese Weise kann der pulverförmige Stoff leichter verdrängt werden, wenn der Kanal nach unten auf den pulverförmigen Stoff gedrückt wird, was zu einem leichten Einführen des Kanals führt, wenn sich die Vorrichtung in einer aufrechten Position befindet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Vorrichtung für die Abgabe von pulverförmigem Stoff in eine Nasenhöhle geeignet, dies ist auf bevorzugte Weise möglich, indem der Auslass eine Düse zur Einführung in ein Nasenloch bildet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Kanal ein Tauchrohr.
  • Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann pulverförmigen Stoff zur Behandlung eines medizinischen Zustands abgeben, vorzugsweise zur Behandlung von allergischer Rhinitis oder Asthma, wobei der pulverförmige Stoff vorzugsweise Hydroxypropylmethylcellulose ist.
  • Ein weiterer Gesichtspunkt der Erfindung ist ein Kanals zur Verwendung in der oben beschriebenen Vorrichtung.
  • Ein Beispiel einer Vorrichtung gemäß den bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung soll nun einzig als Beispiel beschrieben werden, wobei auf die folgenden Zeichnungen Bezug genommen wird.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht (Seite B) und einen Querschnitt (Seite A) einer Vorrichtung zur Abgabe in die Nase.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht (Seite A) und einen Querschnitt (Seite B) eines Tauchrohrs.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht (Seite A) und einen Querschnitt (Seite B) eines Tauchrohrs.
  • 4 zeigt eine Seitenansicht (Seite A) und einen Querschnitt (Seite B) eines Tauchrohrs.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird in 1 dargestellt und umfasst eine Kappe 1 und eine Flasche 2, die aus einem thermoplastischen Material wie z.B. Polyvinylchlorid gebildet ist und ein Tauchrohr 3 aufnimmt, wobei sie ein Behältnis für eine Menge an pulverförmigem Stoff 4 bietet. Die zylindrische Flasche 2 umfasst einen im Wesentlichen zylindrischen Körperteil 5, der sich zwischen einem ersten Endteil 6 und einem Schulterteil 7 erstreckt. Der erste Endteil 6 definiert eine flache, geschlossene, scheibenförmige Endbasis der Flasche 2. Die Flasche umfasst auch einen Halsteil 8, der sich zwischen dem Schulterteil 7 und dem zweiten Endteil 12 erstreckt, der eine Öffnung definiert. Ein erster ringförmiger Flansch 9 erstreckt sich radial vom Halsteil 8 der zylindrischen Flasche 2 nach außen und ist lösbar mit einem zweiten ringförmigen Flansch 10 versiegelt, der an der Kappe 1 angeordnet ist, um bei der Verwendung eine manipulationssichere Versiegelung zu bilden, wie es dem Fachmann gut bekannt ist. Ein erstes Schraubgewinde 11 beginnt am ersten ringförmigen Flansch 9 und erstreckt sich bis zum halbem Weg entlang dem Halsteil 8 der zylindrischen Flasche 2 in Richtung auf den zweiten Endteil 12. Das Tauchrohr 3 wird durch die Öffnung, die durch den zweiten Endteil 12 definiert wird, in den inneren Hohlraum 13 der Flasche 2 eingefügt, wodurch es die Öffnung, die durch den zweiten Endteil 12 definiert wird, versiegelt, indem es als Verschluss für die Flasche wirkt. Das Tauchrohr 3 umfasst ein hohles Rohr mit einer ersten Öffnung 14 an einem Ende, die sich in den inneren Hohlraum 13 öffnet. Der Rand 15, der die erste Öffnung 14 definiert, stößt an die Innenfläche des ersten Endteils 6 oder stößt im Wesentlichen an diesen. Eine Aussparung 16 definiert eine Kerbe in der Seitenwand des Tauchrohrs 3, wobei die durch die Aussparung definierte Kerbe an die erste Öffnung 14 anschließt. An dem der ersten Öffnung 14 entgegengesetzten Ende des Tauchrohrs 3 befindet sich die zweite Öffnung 17. Die zweite Öffnung 17 ist an der Spitze des Düsenteils 18 des Tauchrohrs 3 angeordnet. Der Düsenteil 18 ist ein verengter Teil des Tauchrohrs 3, so dass es so bemessen ist, dass es in ein Nasenloch passt. Das Tauchrohr 3 weist einen radialen Vorsprung 21 auf, der in eine Einkerbung an der Innenfläche des Halsteils 8 der Flasche 2 passt, um einen Reibsitz zu bilden. Ein weiterer radialer Vorsprung 20 am Tauchrohr 3 sitzt am oberen Ende des Flaschenhalses, um die Flasche zu versiegeln.
  • Die Kappe 1 ist so geformt, dass sie die den Halsabschnitt 8 und die Düse 18 auf freisetzbare Weise in einem Hohlraum 23 hält, wenn die Vorrichtung nicht verwendet wird. Wenn sie nicht verwendet wird, arbeitet das erste Schraubgewinde 11 mit einem zweiten Schraubgewinde 24 zusammen, das an der Innenfläche der Kappe 1 angeordnet ist. Die Kappe 1 weist eine Reibfläche 25 auf, die sich um einen Teil der Außenfläche der Kappe erstreckt, damit sie während des Vorgangs des Entfernens der Kappe 1 von der Flasche 2 leicht zwischen einander entgegengesetzten Fingern gedreht werden kann.
  • 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Tauchrohrs 3. Die Seite B der gestrichelten Linie zeigt einen Querschnitt durch das Tauchrohr 3. Das Tauchrohr 3 weist ein Lumen 26 auf, das die erste 14 und zweite 17 Öffnung verbindet. Die Innenwand 27 und die Außenwand 28 nähern sich schrittweise aneinander an, wobei Abstufungen in dem im Körper 5 der Flasche 2 angeordneten Teil des Tauchrohrs 3 auftreten. Dieses Schmälerwerden der Breite der Wand führt zu einer stufenweisen Reduktion des Durchmessers des Tauchrohrs 3 und einer Zunahme des Durchmessers des Lumens 26 im Tauchrohr 3. Der schmalste Punkt des spitz zulaufenden Teils 22 definiert die erste Öffnung 14. An diesem Punkt treffen sich die innere und äußere Wand, um den Rand 15 der ersten Öffnung 14 zu bilden. Das Querschnittprofil des Rings 15 ist abgerundet.
  • In einer alternativen Ausführungsform, wie sie in 3 dargestellt ist, laufen die Innen- und Außenwand zur ersten Öffnung 14 hin spitz zusammen, wobei sich eine Innenwand 27 und eine Außenwand 28 treffen, um beim Rand 15 im Querschnittprofil einen scharfen Punkt zu bilden.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform, wie sie in 4 dargestellt ist, ist das Ende des Tauchrohrs 3, das in dem inneren Hohlraum 13 untergebracht werden soll, so geformt, dass es in einem spitzen Winkel zur Achse des Rohres abgeschnitten ist, und mit einer elliptischen Endplatte 29 verschlossen. Eine erste Öffnung 14 ist angrenzend an die Platte 29 in der Seitenwand des Tauchrohrs 3 gebildet.
  • Bei der Verwendung wird die zylindrische Flasche 2 mit pulverförmigem Stoff 4 gefüllt. Ein Benutzer soll die Düse 18, die den zweiten Endteil 12 des Tauchrohrs 3 definiert, in ein Nasenloch einführen und sodann den Körperteil 5 zwischen einander entgegengesetzten Fingern drücken. Das Zusammendrücken des Körperteils 5 reduziert das Volumen der zylindrischen Flasche 2, wodurch der Innendruck im Verhältnis zum Atmosphärendruck ansteigt. Dies führt dazu, dass ein Teil der Luft in der zylindrischen Flasche das Druckgefälle hinunterströmt und einen Ausgang findet, indem sie durch die Aussparung 16 und hinauf durch das Lumen 26 des Tauchrohrs 3 strömt und an der zweiten Öffnung 17 in das Nasenloch austritt. Wenn die Luft durch die Vorrichtung strömt, werden Partikel des pulverförmigen Stoffes 4 in ihr mitgerissen. Das begrenzte Volumen an Pulver 4, das in der Lage ist, die Aussparung 16 zu passieren, während es im Luftstrom mitgerissen wird, wird in die Nasenhöhle abgegeben. Das Druckgefälle wird vorübergehend sein, da rasch ein Gleichgewicht wiederhergestellt wird. Der vorübergehende Charakter des Luftstroms führt in Verbindung mit der Tatsache, dass die Aussparung 16 die Menge an pulverförmigem Stoff 4 begrenzt, die in das Lumen 26 durchgelassen wird, zu einer Regulierung des pulverförmigen Stoffes 4, der von der Vorrichtung während einer einzelnen Kompression des Körperteils 5 ausgestoßen werden kann.

Claims (17)

  1. Vorrichtung zur Abgabe einer begrenzten Menge an pulverförmigem Stoff, umfassend eine verformbare Flasche (2), die ein Behältnis (13) für pulverförmigen Stoff (4) schafft, einen Auslass (17) und einen Kanal (3), der sich zwischen dem Behältnis (13) und dem Auslass (17) erstreckt, wobei ein Volumen an Luft durch den in dem Behältnis (13) befindlichen pulverförmigen Stoff (4) hindurch angetrieben werden kann, indem die Seiten der Flasche zusammengedrückt werden, wodurch die angetriebene Luft den pulverförmigen Stoff (4) mitreißt und den auf diese Weise mitgerissenen pulverförmigen Stoff (4) den Kanal (3) entlang und über den Auslass (17) aus der Vorrichtung hinaus befördert, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Behältnis (13) definierter Einlass (14) zum Kanal (3) und eine am Einlass angeordnete Begrenzung (16) vorgesehen sind, wobei die Begrenzung (16) die Menge an mitgerissenem Pulver, die in den Kanal (3) eindringen kann, begrenzt, und zwar im Vergleich zu der Menge, die bei Abwesenheit der Begrenzung in den Kanal (3) eindringen könnte, wobei die Begrenzung (16) auf diese Weise die Menge an abgegebenem pulverförmigem Stoff (4) reguliert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Begrenzung (16) durch eine Lücke gebildet wird, die zwischen dem Einlass (14) und einer Wand des Behältnisses (6) gebildet wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Kanal (3) ein Rohr mit einem offenen Ende umfasst, das im Wesentlichen an eine Wand des Behältnisses (6) anstößt, und die Begrenzung (16) durch eine Öffnung in der Wand des Rohres geschaffen wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Öffnung in der Form einer oder mehrerer Kerben im offenen Ende des Rohres (3) vorliegt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kanal (3) ein Rohr umfasst, das geeignet ist, in Längsrichtung in das Behältnis (13) eingeführt zu werden und pulverförmigen Stoff (4) aus seinem Weg quer zur Einführung zu verdrängen.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kanal (3) ein Rohr mit einer Wand umfasst, die einen Teil mit einer in Längsrichtung abnehmenden Querschnittsfläche umfasst.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Querschnittsumfang eines Teils des Rohrs (3) in Längsrichtung abnimmt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Querschnittsfläche eines Teils des Lumens (26), das durch das Rohr definiert (3) wird, in Längsrichtung abnimmt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 6, 7 oder 8, wobei die Querschnittsfläche der Rohrwand zu einem offenen Ende des Rohrs hin abnimmt, das in dem Behältnis (13) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei das offene Ende in der Form einer ringförmigen Messerschneide vorliegt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Rohr (3) mit Ausnahme einer Öffnung oder von Öffnungen in seiner Wand dicht mit dem Behältnis (13) verbunden ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die für die Abgabe von pulverförmigem Stoff (4) in eine Nasenhöhle geeignet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Auslass eine Düse (18) zur Einführung in ein Nasenloch bildet.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kanal (3) ein Tauchrohr ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der pulverförmige Stoff (4) zur Behandlung eines medizinischen Zustands bestimmt ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei der pulverförmige Stoff (4) zur Behandlung von allergischer Rhinitis oder Asthma bestimmt ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, wobei der pulverförmige Stoff (4) Hydroxypropylmethylcellulose ist.
DE60219442T 2001-02-08 2002-02-08 Gerät zur ausgabe von pulverförmigem material Expired - Lifetime DE60219442T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0103172A GB0103172D0 (en) 2001-02-08 2001-02-08 Apparatus for dispensing powdered material
GB0103172 2001-02-08
GB0106789 2001-03-19
GB0106789A GB2378176B (en) 2001-02-08 2001-03-19 Apparatus for dispensing powdered material
PCT/GB2002/000553 WO2002062416A1 (en) 2001-02-08 2002-02-08 Apparatus for dispensing powdered material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219442D1 DE60219442D1 (de) 2007-05-24
DE60219442T2 true DE60219442T2 (de) 2007-08-16

Family

ID=26245702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219442T Expired - Lifetime DE60219442T2 (de) 2001-02-08 2002-02-08 Gerät zur ausgabe von pulverförmigem material

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7465287B2 (de)
EP (1) EP1368090B1 (de)
AT (1) ATE359099T1 (de)
DE (1) DE60219442T2 (de)
ES (1) ES2284831T3 (de)
WO (1) WO2002062416A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4136724B2 (ja) * 2003-03-05 2008-08-20 株式会社日立製作所 鼻腔用投薬器
KR101244519B1 (ko) * 2004-03-17 2013-03-18 젠자임 코포레이션 항점착 분무
US9095603B2 (en) * 2006-04-05 2015-08-04 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem Ltd. Anti-allergy compositions
US20090148530A1 (en) * 2007-12-08 2009-06-11 Jamie Koufman Method for prevention and treatment of reflux injury in the aerodigestive tract and laryngopharynx caused by pepsin
US20090145433A1 (en) * 2007-12-08 2009-06-11 Michael James Apparatus for dispensing a powdered composition into the aerodigestive tract
KR101378719B1 (ko) * 2014-01-24 2014-03-27 (주)연우 파우더 토출 용기
GB201414796D0 (en) 2014-08-20 2014-10-01 Nasaleze Patents Ltd Metered dose dispensing apparatus and method of use thereof
US10441761B2 (en) 2016-07-01 2019-10-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Delivery devices and methods
CN110382027B (zh) 2017-01-10 2022-10-14 波士顿科学国际有限公司 用于输送粉末药剂的装置和方法
RU195387U1 (ru) * 2019-12-05 2020-01-24 Общество с ограниченной ответственностью Компания "Динамика" Ингалятор для носа
GB202001906D0 (en) 2020-02-12 2020-03-25 Nasaleze Patents Ltd Compositions And Applications Thereof
FR3117046B1 (fr) * 2020-12-09 2023-02-10 Aptar France Sas Dispositif de distribution de doses de poudre
GB2611803A (en) 2021-10-15 2023-04-19 Nasaleze Patents Ltd Compositions of high viscosity
GB202205231D0 (en) 2022-04-09 2022-05-25 Nasaleze Patents Ltd Vaccine compositions
GB202205769D0 (en) 2022-04-20 2022-06-01 Nasaleze Patents Ltd Compositions and applications therefor

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US443545A (en) * 1890-12-30 Device for injecting medical powders
US464969A (en) * 1891-12-15 Inhaler
GB627662A (en) 1947-07-03 1949-08-12 Metal Box Co Ltd Improvements in or relating to containers for inhalants
US2796294A (en) * 1954-10-15 1957-06-18 Bain L Mckinnon Squeeze bottle nebulizer
GB806284A (en) * 1955-11-14 1958-12-23 Chi Ah Lai A new or improved nasal inhaler
US2896825A (en) * 1956-10-15 1959-07-28 William L Jackson Dispensing device
US3100362A (en) * 1961-07-07 1963-08-13 Getz Exterminators Inc Powder distributors
US3241726A (en) * 1964-06-08 1966-03-22 Frank R Chester Resilient valved diaphragm for comminuted material dispenser
US3572590A (en) * 1968-05-31 1971-03-30 Afa Corp Squeeze bottle atomizers and liquid dispensers
US3666182A (en) * 1970-04-24 1972-05-30 Chatten Drug & Chem Co Squeeze bottle with means for locating end of delivery tube
US4015753A (en) * 1976-03-17 1977-04-05 Robert Bennett Dip tube powder spray control device
FR2628638B1 (fr) 1985-03-06 1992-12-18 Sandoz Lab Dispositif de pulverisation par voie nasale d'une dose unitaire de medicament en solution
US4730751A (en) * 1986-05-16 1988-03-15 Leonard Mackles Squeeze bottle powder dispenser
DE4021263C2 (de) * 1990-07-04 1996-04-11 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung für Medien
DK198591D0 (da) * 1991-12-10 1991-12-10 Novo Nordisk As Apparat
TW363893B (en) * 1995-07-25 1999-07-11 Teijin Ltd Powdered medicine administration device
IS4516A (is) * 1997-07-01 1999-01-02 Gizurarson Sveinbjörn Nýtt lyfjaform
DE19831525A1 (de) 1998-07-14 2000-01-20 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Spender für Medien
US5971234A (en) * 1998-08-28 1999-10-26 Mathison; Tom Bernard Dust dispensing system for use in squeeze-type dust dispensers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002062416A1 (en) 2002-08-15
EP1368090A1 (de) 2003-12-10
DE60219442D1 (de) 2007-05-24
US7465287B2 (en) 2008-12-16
ATE359099T1 (de) 2007-05-15
US20040082907A1 (en) 2004-04-29
ES2284831T3 (es) 2007-11-16
EP1368090B1 (de) 2007-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819541T2 (de) Vorrichtung zur applikation von medikamenten in form eines aerosols
DE60219442T2 (de) Gerät zur ausgabe von pulverförmigem material
DE69931265T2 (de) Inhalator
EP0611577B1 (de) Pulverinhalator
DE2749629C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines von Treibmittel im wesentlichen freien medizinischen Aerosolnebels für die Inhalation
EP0167581B1 (de) Inhalationsgerät
DE60133723T2 (de) Verabreichungssystemen für oral anzuwendende arzneimittel
EP1741460B1 (de) Regelbares Ventil und Inhalationsvorrichtung
DE69233690T2 (de) Abgabevorrichtung für nebelförmige Medikamente
DE69832679T2 (de) Vorrichtung zur Verabreichung von einem Arzneimittel in Aerosolform
EP0147755B1 (de) Inhalator
DE60130156T2 (de) Inhalator
DE69723202T2 (de) Inhalatoren
DE69833286T2 (de) Inhalationsgerät
DE60212797T2 (de) Medikamentinhaliervorrichtung sowie verfahren
DE60013800T2 (de) Pulverinhalator für ein kombiniertes medikament
EP1036569B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer konstanten Medikamenten-Dosis für eine inhalatorische Applikation mit niedrigem Inhalationsfluss
EP1474195B1 (de) Inhalationshilfsgerät
EP0009667A1 (de) Inhalationsgerät
EP0281650B1 (de) Aerosol-Zerstäuber
KR19990028481A (ko) 흡입 장치 및 방법
DE2600855A1 (de) Inhaliervorrichtung
JPH0141343B2 (de)
DE69918965T2 (de) Inhalator mit dosierzähleinheit
EP1163921B1 (de) Inhalationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LOHR, JOESTINGMEIER & PARTNER, 82178 PUCHHEIM