DE60216529T2 - Scheibenwischer-Verbindungsstück eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Scheibenwischer-Verbindungsstück eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE60216529T2
DE60216529T2 DE60216529T DE60216529T DE60216529T2 DE 60216529 T2 DE60216529 T2 DE 60216529T2 DE 60216529 T DE60216529 T DE 60216529T DE 60216529 T DE60216529 T DE 60216529T DE 60216529 T2 DE60216529 T2 DE 60216529T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
connector
arm
component
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60216529T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60216529D1 (de
Inventor
Eric 78321 Poton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Original Assignee
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8868733&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60216529(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Valeo Systemes dEssuyage SAS filed Critical Valeo Systemes dEssuyage SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60216529D1 publication Critical patent/DE60216529D1/de
Publication of DE60216529T2 publication Critical patent/DE60216529T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3865Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm
    • B60S1/3867Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm pin formed on the interior of side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S1/4016Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S1/4016Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm
    • B60S1/4019Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm the retention means being protrusions or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3851Mounting of connector to blade assembly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S1/4016Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm
    • B60S2001/4022Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm the element being provided with a locking element movable thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S2001/4035Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end the connection being covered by a removable cover mounted on the blade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Scheibenwischer-Verbindungsstück eines Kraftfahrzeugs.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere ein zur Gewährleistung der Verbindung und der Artikulation zwischen einem Scheibenwischerarm und einer Komponente eines Wischers bestimmtes Scheibenwischer-Verbindungsstück eines Kraftfahrzeugs, wobei das genannte Verbindungsstück in Längsrichtung von hinten nach vorn im Innern des vorderen Endes des Arms eingreift, der in Längsrichtung nach hinten in U-Form zurückgekrümmt ist und wenigstens ein elastisch verformbares Blockierelement des Verbindungsstücks in eingegriffener Position des Verbindungsstücks im Innern des vorderen Endes des Arms und zwei zur Aufnahme zwischen zwei lateralen Flügeln der Komponente des Wischers vorgesehene längliche Flanken umfasst.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls die folgenden Elemente:
    • – eine Verbindungsvorrichtung zwischen einem Wischer und einem Scheibenwischerarm und
    • – einen Scheibenwischerarm mit einem Träger, auf dem das erfindungsgemäße Verbindungsstück angebracht ist.
  • Auf komplementäre Weise bezieht sich die Erfindung ebenfalls auf einen Scheibenwischer eines Kraftfahrzeugs.
  • Der Zusammenbaumodus des Wischers auf dem zuvor dargestellten Scheibenwischerarm ist allgemein bekannt.
  • Das Verbindungsstück ist im allgemeinen elastisch auf eine Querstange gesetzt, die die beiden Längsflügel des Bauteils verbindet, so dass sie sich um diese verschwenken können, und das vordere Längsende des Arms ist U-förmig in Längsrichtung gekrümmt, so dass es sich zwischen die beiden Flanken des Verbindungsstücks um einen mittleren Kern einer zum Verbindungsstück komplementären Form einfügen können.
  • Die Positionsblockierung des Verbindungsstücks wird im Allgemeinen durch ein elastisch verformbares Element gewährleistet. Unter Stosseinwirkung kann es jedoch vorkommen, dass das Blatt einem kräftigen Schub ausgesetzt ist. Das Blockierelement ist nicht resistent genug und verformt sich. Es kann seine Blockierfunktion nicht mehr erfüllen, was dann zu einem unbeabsichtigten Lösen des Verbindungsstücks führt und demzufolge zu einem Loskoppeln des Blatts vom Wischerarm.
  • Gemäß einer Ausgestaltung zum Erhalt von Scheibenwischern von geringer Höhe wird auf die gelenkige Struktur des das Wischgummi tragenden Wischerarms verzichtet, und beispielsweise Wirbel oder Wirbeln entsprechende Strukturverstärkungselemente werden dem flexiblen Wischgummi zugeordnet, um das eigentliche Wischerblatt auszubilden, das ebenfalls „flat-blade" genannt wird.
  • Die Wischbewegung dieses Blatts von geringer Höhe wird ebenfalls durch einen geeigneten Mechanismus mit einem Wischerarm angetrieben, und aufgrund der geringen Höhe der Strukturelemente wird das Verbindungsstück auf die Stange eines Bauteils gesteckt, wobei es sich um ein an der Struktur des Blatts montiertes Anbaustück handelt.
  • Es gibt zahlreiche Ausführungsformen von Anbaustücken, wie beispielsweise diejenigen, die in der Unterlage WO-A-00/21811 beschrieben und dargestellt sind. Jedes dieser Anbaustücke kann jedoch nur ein besonderes Wischerarmprofil erhalten, das an sie angepasst ist.
  • Die Unterlage DE-198.12.716 beschreibt ein Scheibenwischer-Verbindungsstück gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Möchte man dann ein Wischerblatt des Typs „flat-blade" an einem konventionellen Fahrzeug anbringen, das einen Standardwischerarm aufweist, so ist diese Montage unmöglich oder erfordert zumindest eine spezifische Montage- und Gelenkbaugruppe, deren sämtliche Bauteile spezifisch sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist es daher, ein zur Anbringung auf einer Komponente des Wischers bestimmtes und in angebrachter Position durch einen Sicherheitsverschluss verriegeltes Scheibenwischer-Verbindungsstück vorzuschlagen. Dadurch wird die Anbringung jedes Scheibenwischertyps auf einem Arm ermöglicht sowie der Erhalt eines Standard-Verbindungsstücks bei gleichzeitiger Gewährleistung einer Sicherheits-Verriegelung des Wischers auf dem Scheibenwischerarm.
  • Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung ein Scheibenwischer-Verbindungsstück des zuvor beschriebenen Typs vor, der die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Gemäß anderen Merkmalen der Erfindung:
    • – ist der Verschluss in Bezug auf das Bauteil des Blatts mobil montiert;
    • – ist der Verschluss in Bezug auf das Bauteil des Blatts gelenkig montiert;
    • – ist der Verschluss gelenkig um eine etwa vertikale Achse des Bauteils des Blatts montiert;
    • – befindet sich die Gelenkachse des Verschlusses in der Nähe des vorderen Längsendes eines Flügels des Bauteils;
    • – wird der Halt in der geschlossenen Position des Verschlusses durch formschlüssige Einpassung gewährleistet;
    • – ist das Blockierelement eine Lasche, die sich ab dem vorderen Längsende einer Flanke des Verbindungsstücks frei und in Längsrichtung nach vorne erstreckt und deren freies Ende eine Blockiernase umfasst, die sich quer in das Innere des Verbindungsstücks und, wenn sich das Verbindungsstück in eingeführter Position befindet, gegenüber der Vorderseite des vorderen Längsendes des Arms erstreckt;
    • – bildet der Verschluss eine Kappe, die sich gegenüber und, in geschlossener Position, einer äußeren Seitenfläche des freien Endes der Blockierlasche des Verbindungsstücks erstreckt;
    • – ist das Bauteil ein Anbaustück, das auf eine Tragstruktur des Wischgummis des Blatts montiert ist, auf der das Scheibenwischer-Verbindungsstück angebracht ist;
    • – ist das Bauteil ein Abschnitt des Hauptbügels einer gelenkigen Tragstruktur des Wischgummis des Blatts;
    • – erhält einer der Flügel des Bauteils des Blatts an einer Außenseite einen Alterungsanzeiger des Blatts, der ursprünglich von einem Schutzfilm abgedeckt ist, der zumindest teilweise bei der Öffnung des Verschlusses automatisch entfernt wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung, zu deren Verständnis auf die beigefügten Figuren verwiesen wird. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Scheibenwischers, dessen Verschluss sich in geöffneter Position befindet;
  • 2 eine perspektivische Ansicht ähnlich derjenigen der 2, bei der der Verschluss sich in geschlossener Position befindet;
  • 3 eine explodierte perspektivische Ansicht des Scheibenwischers;
  • 4 einen Längsschnitt des erfindungsgemäßen Scheibenwischers gemäß einer horizontalen Ebene, der das Blockieren des Verbindungsstücks in der in den Arm eingelassenen Position zeigt;
  • 5 einen ähnlichen Schnitt wie derjenige der 4, bei der der Verschluss sich in geschlossener Position befindet.
  • Bei der Beschreibung der Erfindung tragen die Vertikal-, Längs- und Querrichtung in nicht begrenzender Weise die Bezugszeichen V, L, T gemäß 1.
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung sind identische, ähnliche oder analoge Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wie insbesondere aus den Figuren ersichtlich, weisen die Hauptelemente und Bauteile des Scheibenwischers eine allgemeine Auslegungssymmetrie in Bezug auf eine mittlere Längs- und Vertikalebene auf, wobei symmetrische Elemente die gleichen Bezugszeichen tragen.
  • Die Figuren zeigen die Hauptbauteile eines erfindungsgemäßen Scheibenwischers 20.
  • Der Scheibenwischer umfasst hauptsächlich einen Arm 22 und ein Blatt 24, das insbesondere aus einer Tragstruktur 26 und einem Wischgummi 28 besteht.
  • Der Wischerarm 22 besteht aus einer flachen Metallstange 30, die sich in der allgemeinen Längsrichtung „L" des Wischerarms 22 erstreckt. Das freie vordere Ende 32 des Arms 22 ist als U-förmiger Haken ausgebildet und besteht aus einem unteren Längsschenkel 34, einem oberen Längsschenkel 36 und einem gekrümmten Anschlussschenkel 38, der sich etwa über einen Halbkreis erstreckt.
  • Bei dem Blatt 24 handelt es sich hier um ein Scheibenwischerblatt des Typs „flat-blade", d.h. ein Scheibenwischerblatt von geringer Höhe. Die Tragstruktur 26 hat die Aufgabe, einerseits das Wischgummi 28 gegen die zu wischende Scheibe zu drücken und andererseits seine abwechselnde Wischbewegung zwischen zwei Endwischpositionen zum Wischen der Scheibe anzutreiben.
  • Die Tragstruktur 26 trägt ein Verbindungsbauteil 40, das Verbindungs- und Gelenkmittel am Ende 32 des Arms 22 um eine Querachse „T1" eines bekannten Typs aufnimmt, die hauptsächlich aus einem Verbindungsstück 42 bestehen.
  • Die auf dem Wischer 24 eingesetzte Komponente 40 und das Verbindungsstück 42 bilden somit eine Verbindungsvorrichtung des Wischers 24 mit dem Scheibenwischerarm 22.
  • Das Bauteil 40, das nachfolgend noch ausführlich beschrieben wird, umfasst hauptsächlich zwei Längs- und Vertikalflügel 44, die mit einer Quergelenkstange 46 verbunden sind.
  • Das Verbindungsstück 42 umfasst im wesentlichen zwei parallele Seitenflanken 48, die mit einem Querkern 50 miteinander verbunden sind. Es ist dazu bestimmt, zwischen den beiden Innenseiten 45 der Flügel 44 des Bauteils 40 des Wischerblatts 24 aufgenommen zu werden und sich elastisch auf die Gelenkstange 46 aufzusetzen.
  • Zu diesem Zweck verfügt das Verbindungsstück 42 in jeder seiner Flanken 48 über einen etwa vertikalen und etwa in der Mitte des Verbindungsstücks 42 vorgesehenen Schlitz 52.
  • So wird das Verbindungsstück von oben nach unten zwischen die beiden Flügel 44 des Wischerblatts 24 eingeführt bis die Gelenkstange 46 elastisch im Boden der Schlitze 52 des Verbindungsstücks 42 eingeführt ist.
  • In bekannter Weise weist der die beiden parallelen Flanken 48 des Verbindungsstücks 42 verbindende Querkern 50 ein konvexes Profil auf, das zum konkaven Innenprofil des Endes in Form eines U-förmigen Hakens 32 des Scheibenwischerarms 22 komplementär ist. Der Kern umfasst einen ersten horizontalen flachen Abschnitt 54, der sich in Längsrichtung nach hinten erstreckt, und einen zweiten gekrümmten vorderen Abschnitt 56, der die Gelenkstange 46 zumindest teilweise überdecken soll und dessen Form komplementär zu derjenigen der Innenseite 58 des gekrümmten Schenkels 38 des Hakens 32 ist.
  • Die Stange 46 gewährleistet die gelenkige Montage des Verbindungsstücks 42 in Bezug auf das Wischerblatt 24 um die Querachse „T1".
  • Nach Einfügung des Verbindungsstücks 42 auf die Stange 46 erfolgt der Zusammenbau des Wischerarms 22 mit dieser Unterbaugruppe 42, 46 gemäß einer bekannten Auslegung, indem man das hakenförmige Ende 32 in Längsrichtung von vorne nach hinten auf den Kern 50 des Verbindungsstücks 42 setzt, wobei die parallelen Seitenflächen der Stange 30 zwischen den Flanken 48 des Verbindungsstücks 42 aufgenommen werden.
  • Bei einem derartigen Zusammenbautyp sind Blockiermittel durch elastisches Einpassen vorgesehen, die das Blockieren des Verbindungsstücks 42 in Längsrichtung in Bezug auf den Arm 22 ermöglichen, wenn das Verbindungsstück 42 in eingeführter Position in das hakenförmige Ende 32 montiert ist.
  • Diese automatischen Blockiermittel bestehen aus zwei Laschen 60, die jeweils von einer Flanke 48 des Verbindungsstücks 42 getragen werden.
  • Jede Lasche 60 erstreckt sich ab der vorderen Kante der sie tragenden Flanke 48 in Längsrichtung nach vorne. Das freie Ende 62 der Lasche 60 ist nasenförmig, erstreckt sich quer in das Innere des Verbindungsstücks 42 und ist vorgesehen, um mit der konvexen Seite des gekrümmten Schenkels 38 des hakenförmigen Endes 32 zusammenzuwirken.
  • Das Bauteil 40 ist ein im allgemeinen quaderförmiges rechteckiges Formteil aus Kunststoff, das aus einem oder zwei Stücken bestehen kann.
  • Es weist zwei parallele Seitenflügel 44, ein hinteres Ende 64 und eine horizontale plane Fußfläche 66 auf.
  • Die Vorderseite 68 und die Oberseite 70 des Bauteils sind offen, um die Montage des Verbindungsstücks 42 und dann des Arms 22 zu ermöglichen.
  • Die Unterseite 67 der Fußfläche 66 nimmt Anschlussmittel des Bauteils 40 auf. Diese Anschlussmittel umfassen Gleitschienen 72 zur Aufnahme der Tragstruktur 26 und ermöglichen die Montage des Bauteils 40 an der Tragstruktur 26 durch Längsverschiebung. Die Anschlussmittel umfassen ebenfalls Längsverriegelungsmittel der Montage (nicht im Einzelnen dargestellt), wie beispielsweise eine Verriegelung durch elastisches formschlüssiges Einpassen.
  • Nach Einsetzen des Verbindungsstücks 42 in das Bauteil 40 wird das Verbindungsstück 42 in das hakenförmige Ende 32 eingeführt. Bei der Einführung des Verbindungsstücks 42 verformen sich die Laschen 60 elastisch nach außen, aufgrund der rampenförmigen Ausbildung der inneren Seitenflächen 61 der Laschen 60, um das Durchführen des Arms 22 zu ermöglichen, und wenn das Verbindungsstück 42 in dem Arm 22 eingeführt ist, gehen die Laschen 60 in ihren ursprünglichen Ruhezustand zurück, um die Längsblockierung des Verbindungsstücks 42 in der in den Haken 32 eingeführten Position zu gewährleisten.
  • Das Verbindungsstück 42 wird zwischen den Flügeln 44 des Bauteils 40 aufgenommen, und die Laschen 60 befinden sich vor den vorderen Kanten der Flügel 44, um zu vermeiden, dass die Flügel 44 nicht die Verformung der Laschen 60 verhindern, wenn man den Arm 22 demontieren möchte.
  • Erfindungsgemäß ist die Vorderseite 68 des Bauteils 40 von einem Sicherheitsverschluss 74 verschlossen, der ebenfalls eine Verkleidungskappe bildet.
  • Bei dem Verschluss 74 handelt es sich um ein hohles Formteil aus Kunststoff in Form einer Kappe. Er ist gelenkig um eine vertikale Achse V1 des Bauteils gelagert und ebenfalls mobil zwischen einer geschlossenen Verriegelungsposition der Blockierung des Verbindungsstücks 42 in eingeführter Position in dem hakenförmigen Ende 32 gemäß 2 und einer geöffneten Position, die das Herausnehmen des Verbindungsstücks 42 ermöglicht.
  • Die Verriegelung der Blockierung des Verbindungsstücks 42 wird von den Innenseiten 77 der vertikalen Seitenwände 76 des Verschlusses 74 gewährleistet, die sich entlang der äußeren Seitenflächen 59 der Laschen 60 erstrecken. So verhindert der Verschluss 74, dass die Laschen 60 in Querrichtung nach außen des Verbindungsstücks 42 verformt werden, und demzufolge, dass das Verbindungsstück 42 aus dem Haken 32 gelöst werden kann.
  • Der Verschluss 74 leistet einen Beitrag zur Ästhetik und zur Aerodynamik der Baugruppe. Hierfür, wenn sich der Verschluss 74 in geschlossener Position befindet, schließen sich die Seitenflächen 76 an die Flügel 44 des Bauteils 40 an, so dass ihre äußeren Seitenflächen miteinander bündig sind.
  • Die Gelenkachse „V1" des Verschlusses 74 befindet sich im Bereich der vorderen Kante eines Flügels 44 des Bauteils 40. Das Gelenkscharnier kann aus einem zylindrischen Element 78 des Bauteils 40 bestehen, das von einem hakenförmigen Element 80 des Verschlusses 74 überdeckt ist, das eine zum zylindrischen Element 78 komplementäre Aussparung aufweist.
  • Die Festlegung des Verschlusses in geschlossener Position wird von einer Lasche 82 des Verschlusses 74 gewährleistet. Die Festlegungslasche 82 erstreckt sich in Längsrichtung nach hinten ab der hinteren Flanke der Seitenwand 76, die der das hakenförmige Element 80 aufnehmenden Seitenwand 76 gegenüberliegt. Die Lasche 82 fügt sich elastisch in eine Aufnahme 84 des entsprechenden Flügels 44 ein.
  • Wenn ein neues Blatt an den Arm montiert werden soll, wird das Bauteil 40 des abgenutzten Blatts 24 nicht behalten, sondern ebenfalls gegen ein Bauteil des neuen Blatts ausgewechselt. So kann jedes Bauteil einen Anzeiger erhalten, mit dem die Abnutzung des Blatts definiert werden kann. Dieses Element weist im allgemeinen die Form eines Plättchens auf, eines so genannten Alterungsanzeigers 86 der an einer Außenseite eines Flügels 44 des Bauteils 40 angebracht wird.
  • Nach der Montage des neuen Blatts muss ein Schutzfilm von dem Anzeiger entfernt werden, um die Erfassung der Alterung zu initialisieren. So kann vorgesehen sein, dass die Verschlusskappe 74 ursprünglich geschlossen ist und man für ihr Öffnen den Schutzfilm entfernen muss.
  • Der beschriebene Scheibenwischer 20 umfasst ein Blatt 24 des Typs „flat-blade". Er ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt und kann ein Standardblatt 24 aufweisen, dessen Tragstruktur 26 einen Nebenbügel umfassenden Hauptbügel trägt. Im Fall eines Standardblatts 24 ist das Bauteil 40 demnach ein Element des Hauptbügels der Tragstruktur 26.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt, und man kann mechanische Umkehrungen oder einfache Äquivalente verwenden.
  • So kann der Verschluss 74 einstückig mit dem Bauteil 40 hergestellt werden. Dabei ist die hintere Kante einer Seitenfläche 76 des Verschlusses 74 mit der entsprechenden vorderen Kante des Bauteils 40 über einen Werkstoffstreifen von geringer Dicke verbunden, der ein Gelenkscharnier mit der Achse „V1" bildet.
  • Die Erfindung ermöglicht demnach eine modulare Montage des Scheibenwischers, d.h. ausgehend von einem Standard-Arm und -Verbindungsstück kann man jede Art von mit einem erfindungsgemäßen Bauteil ausgestatteten Wischerblättern montieren, ob das Blatt des Typs „flat-blade" ist oder nicht. Die Erfindung ermöglicht ebenfalls eine sichere Montage ohne unbeabsichtigtes Demontagerisiko des Blatts.

Claims (14)

  1. Zur Gewährleistung der Verbindung und der Artikulation zwischen einem Scheibenwischerarm (22) und einer Komponente (40) eines Wischers (24) bestimmtes Scheibenwischer-Verbindungsstück, wobei das genannte Verbindungsstück (42) in Längsrichtung von hinten nach vorn im Innern des vorderen Endes (32) des Arms (22) eingreifbar ist, der in Längsrichtung nach hinten in U-Form zurückgekrümmt ist und wenigstens ein elastisch verformbares Blockierelement (60) des Verbindungsstücks (42) in eingegriffener Position des Verbindungsstücks im Innern des vorderen Endes (32) des Arms (22) und zwei zur Aufnahme zwischen zwei lateralen Flügeln (44) der Komponente (40) des Wischers vorgesehene längliche und vertikale Flanken (48) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (42) in im Arm (22) eingegriffener Position durch einen mobil zwischen einer geschlossenen Position, in der der Verschluss (74) sich gegenüber dem Blockierelement (60) erstreckt, um seine elastische Verformung zu verhindern und das Verbindungsstück (42) zu verriegeln, und einer das Lösen des Verbindungsstücks (42) aus dem Arm (22) heraus erlaubenden offenen Position angebrachten Sicherheitsverschluss (74) verriegelt ist.
  2. Scheibenwischer-Verbindungsstück gemäß dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (74) im Verhältnis zur Komponente (40) des Wischers mobil angebracht ist.
  3. Scheibenwischer-Verbindungsstück gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (74) im Verhältnis zur Komponente (40) des Wischers artikuliert angebracht ist.
  4. Scheibenwischer-Verbindungsstück gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (74) um eine deutlich vertikale Achse (V1) der Komponente (40) des Wischers artikuliert angebracht ist.
  5. Scheibenwischer-Verbindungsstück gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Artikulationsachse (V1) des Verschlusses (74) sich in der Nähe des vorderen länglichen Endes eines Flügels (44) der Komponente befindet.
  6. Scheibenwischer-Verbindungsstück gemäß Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beibehaltung in der geschlossenen Position des Verschlusses (74) durch elastisches Einklinken komplementärer Formen (82, 84) gewährleistet wird.
  7. Scheibenwischer-Verbindungsstück gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement eine Klaue (60) ist, die sich ab dem vorderen länglichen Enden einer Flanke (48) des Verbindungsstücks (42) frei und in Längsrichtung nach vorn erstreckt und deren freies Ende (62) eine Anpassung in Rampenform oder in Schnauzenform aufweist, die sich quer zur Innenseite des Verbindungsstücks (42) erstreckt und die sich gegenüber der vorderen Seite des vorderen länglichen Endes (38) des Arms (22) erstreckt, wenn das Verbindungsstück (42) sich in eingegriffener Position befindet.
  8. Scheibenwischer-Verbindungsstück gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (74) eine Kappe bildet, die sich gegenüber und in geschlossener Position einer äußeren lateralen Seite des freien Endes (62) der Blockierklaue (60) des Verbindungsstücks (42) erstreckt.
  9. Scheibenwischer-Verbindungsstück gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (74) verhindert, dass die Klaue (60) zur Außenseite des Verbindungsstücks quer verformt wird und somit gewährleistet, dass das Verbindungsstück aus dem vorderen Ende (32) des Arms (22) gelöst werden kann.
  10. Verbindungsvorrichtung eines Scheibenwischers (24) mit einem Scheibenwischerarm (22), dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Verbindungsstück gemäß Anspruch 1 bis 9 umfasst und eine Komponente (40) die auf dem Wischerarm (24) einsetzbar ist.
  11. Verbindungsvorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Flügel (44) der Komponente (40) auf einer äußeren Seite eine Alterungsanzeige des Wischers (86) aufnimmt, die zu Anfang von einer Schutzfolie überzogen ist, die wenigstens teilweise beim Öffnen des auf der Komponente (40) angebrachten Verschlusses (74) automatisch abgenommen wird.
  12. Wischerarm (24) mit einer Trägerstruktur (26) eines Wischblattes (28) und Verbindungsmitteln an einem Wischerarm (22), dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel eine ein auf der Trägerstruktur (26) angebrachte und ein Scheibenwischer-Verbindungsstück (42) gemäß Anspruch 1 bis 9 aufnehmendes, eingesetztes Stück bildende Komponente (40) umfassen.
  13. Wischer (24) gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (40) ein Element des Hauptbügels einer artikulierten Trägerstruktur (26) des Scheibenwischerblattes (24) ist.
  14. Scheibenwischer (20) eines Kraftfahrzeugs mit einem Wischer (24) und einer Verbindungsvorrichtung zwischen einem Scheibenwischerarm (22) und einem mit einem Scheibenwischer-Verbindungsstück (42) versehenen Wischer (24) gemäß Anspruch 1 bis 9.
DE60216529T 2001-10-15 2002-10-02 Scheibenwischer-Verbindungsstück eines Kraftfahrzeugs Expired - Lifetime DE60216529T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0113831A FR2830823B1 (fr) 2001-10-15 2001-10-15 Essuie-glace de vehicule automobile comportant un fermoir de securite
FR113831 2001-10-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60216529D1 DE60216529D1 (de) 2007-01-11
DE60216529T2 true DE60216529T2 (de) 2008-01-10

Family

ID=8868733

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60216529T Expired - Lifetime DE60216529T2 (de) 2001-10-15 2002-10-02 Scheibenwischer-Verbindungsstück eines Kraftfahrzeugs
DE20221779U Expired - Lifetime DE20221779U1 (de) 2001-10-15 2002-10-02 Scheibenwischer-Verbindungsstück eines Kraftfahrzeugs und Verkleidungsteil für die Aufnahme des besagten Verbindungsstücks
DE60207287T Expired - Lifetime DE60207287T2 (de) 2001-10-15 2002-10-02 Scheibenwischer für kraftfahrzeug mit sicherheitshaken

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20221779U Expired - Lifetime DE20221779U1 (de) 2001-10-15 2002-10-02 Scheibenwischer-Verbindungsstück eines Kraftfahrzeugs und Verkleidungsteil für die Aufnahme des besagten Verbindungsstücks
DE60207287T Expired - Lifetime DE60207287T2 (de) 2001-10-15 2002-10-02 Scheibenwischer für kraftfahrzeug mit sicherheitshaken

Country Status (12)

Country Link
US (3) US6978511B2 (de)
EP (3) EP1621427B1 (de)
JP (1) JP4313200B2 (de)
KR (2) KR100851352B1 (de)
CN (2) CN1982128B (de)
AT (2) ATE309122T1 (de)
BR (1) BR0213158B1 (de)
DE (3) DE60216529T2 (de)
ES (2) ES2252550T3 (de)
FR (1) FR2830823B1 (de)
HK (1) HK1108573A1 (de)
WO (1) WO2003033316A1 (de)

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830823B1 (fr) * 2001-10-15 2004-02-27 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile comportant un fermoir de securite
EP1494901B9 (de) * 2002-04-04 2008-10-01 Robert Bosch Gmbh Wischhebel mit einem wischerarm und einem an diesem angelenkten wischblatt zum reinigen von scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen
GB0311960D0 (en) * 2003-05-23 2003-06-25 Trico Ltd Wiper arm connecting clip
US6892418B2 (en) * 2003-06-18 2005-05-17 Stouder, Ii Lloyd E. Windshield wiper and brush assembly
US7341396B2 (en) * 2003-11-04 2008-03-11 Shih Hsien Huang Connection device of windshield wiper of motor vehicle
FR2866298B1 (fr) * 2004-02-13 2007-04-13 Valeo Systemes Dessuyage Element de liaison de balai d'essuie-glace comportant un logement creux ouvert vers le haut
DE102004019541A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-10 Robert Bosch Gmbh Wischblatt
CA2514372A1 (en) * 2004-07-30 2006-01-30 M Management-Tex, Ltd. Windshield wiper structure
KR100633643B1 (ko) * 2004-11-24 2006-10-11 현대자동차주식회사 러버 교체가 가능한 자동차 와이퍼 블레이드의 엔드 클립
FR2879986B1 (fr) * 2004-12-23 2008-07-11 Valeo Systemes Dessuyage Balai d'essuie-glace plat universel et connecteur amovible associe
KR100617017B1 (ko) * 2005-04-18 2006-08-30 케이씨더블류 주식회사 와이퍼 커넥터 캡
US7299520B2 (en) * 2006-03-24 2007-11-27 Shih-Hsien Huang Connecting device for a windshield wiper having no support frame and hook type windshield wiper arm
TW200736100A (en) * 2006-03-25 2007-10-01 Shih-Hsien Huang Connecting device for a windshield wiper having no support frame and hook type windshield wiper arm
FR2902394B1 (fr) * 2006-06-14 2009-02-20 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de fixation d'un balai d'essuie-glace sur un bras
US8745813B2 (en) * 2006-08-18 2014-06-10 Robert Bosch Gmbh Wiper blade with a supporting element
US20080235896A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 Ming-Hui Cheng Wiper blade structure
DE102007016479A1 (de) 2007-04-05 2008-10-09 Robert Bosch Gmbh Anschlussvorrichtung
JP4712025B2 (ja) * 2007-05-21 2011-06-29 エイディエム21 カンパニー リミテッド ワイパーブレード
FR2916714B1 (fr) * 2007-05-31 2009-07-31 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de liaison comportant des moyens de limitation du retournement
FR2916715B1 (fr) * 2007-05-31 2010-02-12 Valeo Systemes Dessuyage Socle de connexion destine a cooperer avec un adaptateur pour former avec celui-ci un connecteur mecanique pour un balai d'essuie-glace pour vehicule automobile
AU2009260274A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-23 Pennzoil-Quaker State Company Apparatus and process for connecting a wiper blade to a wiper arm
US8286298B2 (en) 2008-07-11 2012-10-16 Adm21 Co., Ltd. Device for connecting a flat wiper blade to wiper arms
KR100995523B1 (ko) 2009-03-04 2010-11-19 케이씨더블류 주식회사 와이퍼 커넥터 조립체
CA2710851A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-07 James B. Defrank Wiper blade
DE102010042095A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 Robert Bosch Gmbh Wischblatt
US8261403B2 (en) * 2010-05-13 2012-09-11 Trico Products Corporation Beam blade windshield wiper assembly
JP5610174B2 (ja) * 2010-05-20 2014-10-22 フェデラル−モグル エス.エー.Federal−Mogul.S.A. 風防窓用ワイパ装置
KR101170905B1 (ko) 2010-09-10 2012-08-06 김인규 후크 와이퍼 아암용 연결유닛 및 이를 구비한 플랫 와이퍼 블레이드
USD706200S1 (en) 2010-09-22 2014-06-03 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper cover
ES2700475T3 (es) 2010-11-04 2019-02-18 Trico Products Corp Limpiaparabrisas que tiene un acoplador con características de bloqueo positivo
DE102010062928B4 (de) * 2010-12-13 2023-09-07 Robert Bosch Gmbh Wischvorrichtung
DE102010062917A1 (de) 2010-12-13 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Abgaseinrichtung für Quermotor
DE102010062940A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Wischvorrichtung
DE102011005167A1 (de) * 2011-03-07 2012-09-13 Robert Bosch Gmbh Wischblattadapter, insbesondere für eine Kraftfahrzeugwischvorrichtung
DE102011007248A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Wischblattadaptervorrichtung
US9457768B2 (en) 2011-04-21 2016-10-04 Pylon Manufacturing Corp. Vortex damping wiper blade
US9174609B2 (en) 2011-04-21 2015-11-03 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
CN202115476U (zh) * 2011-06-14 2012-01-18 杨志铭 可防止驱动刷臂松脱的雨刷结合座
CN202147653U (zh) * 2011-07-06 2012-02-22 杨志铭 结合于驱动刷臂的雨刷结合座组
DE102011079535A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-24 Robert Bosch Gmbh Wischvorrichtung
CA2843527C (en) 2011-07-28 2018-11-27 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper adapter, connector and assembly
US9108595B2 (en) 2011-07-29 2015-08-18 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
US9381893B2 (en) 2011-07-29 2016-07-05 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
US8806700B2 (en) * 2011-07-29 2014-08-19 Pylon Manufacturing Corporation Wiper blade connector
DE102011057094A1 (de) 2011-12-28 2013-07-04 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischvorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugscheiben und Wischblatt zur Verwendung bei einer Wischvorrichtung
EP2797788B1 (de) 2011-12-29 2019-09-18 Federal-Mogul Corporation Scheibenwischervorrichtung
US10723322B2 (en) 2012-02-24 2020-07-28 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
US20130219649A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
CA2865292C (en) 2012-02-24 2018-03-13 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
DE102012206423A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-24 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung
DE102012106944A1 (de) * 2012-07-30 2014-01-30 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
US10829092B2 (en) 2012-09-24 2020-11-10 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with modular mounting base
JP5596108B2 (ja) * 2012-11-21 2014-09-24 日本ワイパブレード株式会社 ワイパーアーム
US10166951B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
US9555775B2 (en) 2013-03-15 2017-01-31 Illinois Tool Works Inc. Connectors and connector kit for attachment of a windshield wiper blade to multiple types of windshield wiper arms
US9511748B2 (en) 2013-03-15 2016-12-06 Illinois Tool Works Inc. Universal connector for attachment of a windshield wiper blade with multiple types of windshield wiper arms
CN103278987B (zh) * 2013-05-24 2015-07-01 京东方科技集团股份有限公司 阵列基板、该阵列基板断线修复方法及显示装置
CN104554173B (zh) * 2013-10-22 2017-01-11 扬弘实业股份有限公司 刮水器用承接器、刮水器组件以及刮水器系统
USD727238S1 (en) 2013-12-13 2015-04-21 Illinois Tool Works Inc. Cover used for windshield wiper connectors
US9505380B2 (en) 2014-03-07 2016-11-29 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
USD787308S1 (en) 2014-10-03 2017-05-23 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade package
USD777079S1 (en) 2014-10-03 2017-01-24 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade frame
KR101675892B1 (ko) * 2014-12-22 2016-11-14 케이비와이퍼시스템 주식회사 와이퍼 블레이드와 와이퍼 암을 연결하는 커넥터
DE102015218676A1 (de) * 2015-09-29 2017-03-30 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung und Verfahren zur Montage und/oder Demontage einer Wischblattvorrichtung
EP3368383B1 (de) 2015-10-26 2021-08-04 Pylon Manufacturing Corp. Wischerblatt
US10513246B2 (en) 2016-05-19 2019-12-24 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
CN109311452A (zh) 2016-05-19 2019-02-05 电缆塔制造有限公司 挡风玻璃雨刮器连接器
US10766462B2 (en) 2016-05-19 2020-09-08 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
US10717414B2 (en) 2016-05-19 2020-07-21 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper blade
US11040705B2 (en) 2016-05-19 2021-06-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
CN108371027A (zh) * 2016-10-26 2018-08-07 梁春林 一种富有机铬凉薯高产栽培方法
FR3063951B1 (fr) * 2017-03-17 2019-04-19 Valeo Systemes D'essuyage Dispositif de connexion d'un balai d'essuie-glace a un bras d'entrainement
FR3066977B1 (fr) * 2017-06-05 2019-07-12 Valeo Systemes D'essuyage Sous-ensemble de timonerie et timonerie maintenus dans une position de transport a l'aide d'un element de blocage, et procede de blocage de cette timonerie a l'aide d'un tel element de blocage
FR3071795B1 (fr) * 2017-09-29 2021-07-16 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de connexion d'un balai d'essuyage a un bras d'entrainemant pour vehicule
FR3072628B1 (fr) * 2017-10-20 2021-08-20 Valeo Systemes Dessuyage Adaptateur pour un essuie-glace de vehicule automobile et essuie-glace comportant un tel adaptateur
IT201800004951A1 (it) * 2018-04-27 2019-10-27 Montatura per occhiali
CN110422140A (zh) * 2019-07-15 2019-11-08 厦门富可汽车配件有限公司 一种方便拆装的雨刮器
WO2022035883A1 (en) * 2020-08-10 2022-02-17 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874020A (en) * 1973-02-08 1975-04-01 Monroe Belgium Nv Windshield wiper unit
DE2753961C2 (de) * 1977-12-03 1979-12-20 Swf-Spezialfabrik Fuer Autozubehoer Gustav Rau Gmbh, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischblatt, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2817248A1 (de) * 1978-04-20 1979-10-31 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
FR2482914B1 (fr) * 1980-05-21 1985-07-26 Marchal Equip Auto Embout de liaison entre un balai d'essuie-glace et l'extremite en forme de crochet d'un bras d'entrainement
DE3439523C2 (de) * 1984-10-29 1986-10-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Scheibenwischer für Kraftwagen
DE3618326A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Swf Auto Electric Gmbh Wischblatt, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JPH056216Y2 (de) * 1987-02-20 1993-02-17
FR2659613B1 (fr) * 1990-03-19 1992-05-29 Valeo Systemes Dessuyage Connecteur destine a solidariser un balai d'essuie-glace et un bras d'essuie-glace.
FR2693694B1 (fr) * 1992-07-15 1994-08-19 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de véhicule automobile.
US5611103A (en) * 1993-09-10 1997-03-18 Lee; Albert Windshield wiper frame connector which accomodates different size wiper arms
FR2713179B1 (fr) * 1993-11-29 1996-01-05 Valeo Systemes Dessuyage Pièce de raccordement pour relier l'extrémité d'un bras d'essuie-glace à un axe d'articulation d'un balai d'essuie-glace.
FR2723056B1 (fr) * 1994-07-26 1996-09-06 Valeo Systemes D Essuyage Sa Dispositif pour l'accrochage d'un balai d'essuie-glace sur un bras d'essuie-glace
FR2740090B1 (fr) * 1995-10-24 1997-11-28 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile muni d'un capot d'habillage a rattrapage de jeu
FR2740089B1 (fr) * 1995-10-24 1997-11-28 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile muni d'un capot d'habillage fixe sur un connecteur
US5885023A (en) * 1996-11-08 1999-03-23 Cooper Automotive Products, Inc. Windshield wiper blade connector
GB2324463B (en) * 1997-04-24 2000-10-04 Trico Products Corp Improvements relating to wiper blade arm connectors
DE19812716B4 (de) 1997-06-26 2008-08-14 Valeo Wischersysteme Gmbh Verbindungsstück zum Anlenken eines Wischblattes an einen Wischarm
FR2767769B1 (fr) * 1997-08-29 1999-10-08 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile comportant un balai standardise
US5920950A (en) * 1997-12-09 1999-07-13 Trico Products Corporation Wiper blade attachment adapter
DE19758245A1 (de) * 1997-12-30 1999-07-08 Bosch Gmbh Robert Verbindungselement für die Verbindung eines Scheibenwischerblattes mit einem Wischerarmhaken
US6799348B1 (en) * 1998-10-12 2004-10-05 Trico Products Corporation Windscreen wiper
FR2787076B1 (fr) * 1998-12-15 2001-02-16 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile comportant un temoin de vieillissement
US6161249A (en) * 1999-01-27 2000-12-19 Rally Manufacturing, Inc. Windshield wiper frame and connector assembly
GB2348118A (en) * 1999-03-24 2000-09-27 Trico Products Windscreen wiper/blade arm connector
EP1103435B1 (de) 1999-11-24 2005-06-08 Federal-Mogul S.A. Scheibenwischervorrichtung
FR2830823B1 (fr) * 2001-10-15 2004-02-27 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile comportant un fermoir de securite

Also Published As

Publication number Publication date
CN1982128A (zh) 2007-06-20
KR100851352B1 (ko) 2008-08-08
ATE346778T1 (de) 2006-12-15
DE60207287T2 (de) 2006-07-27
BR0213158A (pt) 2004-09-14
ATE309122T1 (de) 2005-11-15
US20040244137A1 (en) 2004-12-09
CN1982128B (zh) 2011-01-12
EP1621427A1 (de) 2006-02-01
US7159268B2 (en) 2007-01-09
ES2277319T3 (es) 2007-07-01
CN100415581C (zh) 2008-09-03
EP1621427B1 (de) 2006-11-29
EP1436179A1 (de) 2004-07-14
WO2003033316A1 (fr) 2003-04-24
US20070094833A1 (en) 2007-05-03
US20060064838A1 (en) 2006-03-30
ES2252550T3 (es) 2006-05-16
KR100851351B1 (ko) 2008-08-08
JP2005505465A (ja) 2005-02-24
FR2830823A1 (fr) 2003-04-18
KR20080063855A (ko) 2008-07-07
EP1816042A1 (de) 2007-08-08
JP4313200B2 (ja) 2009-08-12
US7823247B2 (en) 2010-11-02
FR2830823B1 (fr) 2004-02-27
DE60207287D1 (de) 2005-12-15
BR0213158B1 (pt) 2011-04-19
KR20050033046A (ko) 2005-04-08
DE60216529D1 (de) 2007-01-11
EP1436179B1 (de) 2005-11-09
US6978511B2 (en) 2005-12-27
CN1571742A (zh) 2005-01-26
HK1108573A1 (en) 2008-05-09
DE20221779U1 (de) 2007-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60216529T2 (de) Scheibenwischer-Verbindungsstück eines Kraftfahrzeugs
DE69924643T2 (de) Kraftfahzeugscheibenwischer mit einer verbesserten gelenkverbindung zwischen dem wischerblatt und dem wischerarm
DE69907471T2 (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer
EP1585657B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
DE69921479T2 (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer mit schwenkbarem riegel
DE60318742T2 (de) Verbindungsstück zur Verbindung eines Wischarms mit einem Wischblatt
EP1347896B1 (de) Wischvorrichtung, insbesondere für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1056628B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem wischerarm und verfahren zum herstellen dieser verbindung
DE4439109B4 (de) Mit einer Windleitvorrichtung komplettierbares Wischblatt
EP2113432B2 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE112011103907B4 (de) Flachbalken-Scheibenwischeranordnung mit selbstverriegelnder Endkappe
EP2321160A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm eines scheibenwischers
DE10257991A1 (de) Wischhebel mit einem angetriebenen Wischerarm und einem an diesem angelenkten Wischblatt zum Reinigen von Scheiben insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102010003372A1 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischarms mit einem Wischblatt
DE10349637B4 (de) Gelenkverbindung
DE102008049272A1 (de) Wischblatt sowie Wischblatt/Wischarm-Verbindung
DE4320637B4 (de) Scheibenwischblatt mit einem mehrgliedrigen Tragbügelgestell
DE102011079783A1 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm und ein Adapter
DE1655059B2 (de) Gelenkverbindung an scheibenwischern
DE102008049273A1 (de) Wischblatt sowie Wischblatt/Wischarmverbindung
DE10043427B4 (de) Wischvorrichtung
EP2323878A1 (de) Scheibenwischer an einem fahrzeug
EP2331373A1 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts
DE3331187A1 (de) Klinkverschluss zum verbinden einer bewegbaren in einem eine oeffnung umgebenden rahmen
DE2839587A1 (de) Wischblatt, insbesondere fue scheibenreinigungsanlagen in kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8332 No legal effect for de
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JAHN, W., PAT.-ANW., 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN

8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition