DE60215239T2 - Fahrzeugspiegelanordnung - Google Patents

Fahrzeugspiegelanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE60215239T2
DE60215239T2 DE60215239T DE60215239T DE60215239T2 DE 60215239 T2 DE60215239 T2 DE 60215239T2 DE 60215239 T DE60215239 T DE 60215239T DE 60215239 T DE60215239 T DE 60215239T DE 60215239 T2 DE60215239 T2 DE 60215239T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
frame
vehicle
hook
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60215239T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60215239D1 (de
Inventor
Narumi Ohguchi-cho Niwa-gun Ishigami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Rika Co Ltd
Original Assignee
Tokai Rika Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2001079502A external-priority patent/JP2002274260A/ja
Priority claimed from JP2001154509A external-priority patent/JP2002347518A/ja
Application filed by Tokai Rika Co Ltd filed Critical Tokai Rika Co Ltd
Publication of DE60215239D1 publication Critical patent/DE60215239D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60215239T2 publication Critical patent/DE60215239T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/071Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket being integrally formed with a component to be fasted, e.g. a sheet, plate or strip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/073Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0657Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spiegelanordnung, beispielsweise eine Türspiegelanordnung für ein Auto.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine Türspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug ist, beispielsweise, mit einem Türspiegelfuß versehen. Die Türspiegelfuß ist an der Tür eines Kraftfahrzeugs befestigt. Ein Rückziehmechanismus ist an dem Türspiegelfuß montiert und an einem Metallrahmen befestigt. Ein Einstellmechanismus für die Spiegelfläche ist an dem Rahmen befestigt, ein Spiegel zur visuellen Beobachtung des Bereichs im wesentlichen hinter dem Heck des Kraftfahrzeugs ist an dem Einstellmechanismus für die Spiegelfläche vorgesehen. Ein aus einem Kunststoff bestehendes Türspiegelschild ist an dem Rahmen befestigt. Das Türspiegelschild deckt die in Fahrtrichtung weisende Fläche des Spiegels ab. Der Rückstellmechanismus, der Rahmen und der Einstellmechanismus für die Spiegelfläche werden von dem Innenraum des Türspiegelschilds aufgenommen.
  • Die Türspiegelanordnung ist mit dem Spiegel zur visuellen Beobachtung des Bereichs, der nach hinten weist, versehen, und ist an der äußeren Seite einer Vordertür über den Türspiegelfuß verbunden. Der Winkel des Spiegels kann von dem Einstellmechanismus für die Spiegelfläche justiert werden, der Spiegel kann von dem Rückstellmechanismus eingeklappt werden.
  • Durch Betätigung des Rückstellmechanismus wird der Spiegel entweder rückgezogen oder ausgeschwenkt. Durch Betätigen des Einstellmechanismus für die Spiegelfläche kann der Winkel der Spiegelfläche des Spiegels justiert werden.
  • Türspiegelschilder werden weiter entwickelt, auf das Spiegelschild der US 5,245,480 wird beispielhaft Bezug genommen, in der alle Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 offenbart werden. Dieser ist so strukturiert, dass die Schildabdeckung an der Vorderseite des Fahrzeugs und eine Spiegelschildseitenfläche an der rückwärtigen Seite des Fahrzeugs zusammen montiert sind. Bei einem derartigen Türspiegelschild mit einem derartigen Aufbau sind die Spiegelabdeckung und die Spiegelkappe jeweils an einem Rahmen befestigt, um so an dem Rahmen montiert zu sein.
  • Bei dieser Türspiegelanordnung für ein Fahrzeug wird die Spiegelseitenfläche jedoch oft mittels vier Schrauben an dem Rahmen befestigt. Die Schildabdeckung wird an dem Rahmen unter Verwendung von drei sogenannten Haltern (Clips) befestigt, die gesonderte Teile sind.
  • Insgesamt sind also sieben Halterungsteile vorgesehen, nämlich die vier Schrauben und die drei Halter. Dies beinhaltet nicht nur hohe Kosten sondern auch Probleme, dass Werkzeuge zur Montage erforderlich sind, die Anzahl der Montageschritte ist groß und die Montagearbeit ist komplex.
  • Weiter gibt es Türspiegelanordnungen für Fahrzeuge, bei denen elastische Eingriffsklauen an der Schildkappe vorgesehen sind. Bei derartigen Türspiegelanordnungen für Fahrzeuge ist die Schildkappe an dem Rahmen durch Eingriffsklauen, die in den Rahmen eingreifen, befestigt.
  • Bei einer derartigen Türspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug werden die aus Kunststoff bestehenden Eingriffsklauen der Schildkappe in einem Zustand ergriffen, in dem sie eine elastische Kraft gegen die Front des Fahrzeugs oder gegen das Heck des Fahrzeugs auf den Metallrahmen ausüben. Bei einem derartigen Aufbau besteht das Problem, das die Eingriffsklauen brechen, da sie eine Spannung auf den Rahmen aufbringen, wenn der Rahmen graduell korrodiert.
  • Weiter ist der Spiegelrahmen aus Metall und die Schildseitenfläche und die Schildabdeckung aus einem Kunststoff gefertigt. Insbesondere besteht die Gefahr, dass das Befestigen unter Verwendung der Schrauben eine übermäßige Spannung auf das Schild aufbringt. Das Erfordernis für gesonderte Befestigungsteile und das Erfordernis für Werkzeuge begrenzen die Einfachheit der Arbeit.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Im Hinblick auf das Vorgenannte ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Spiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, bei dem der Bruch des Spiegelschildes vermieden werden kann und dass das Ziel geringerer Kosten und einer einfacheren Montagearbeit hat und eine Spiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, das geringere Kosten und eine geringere Montagearbeit hat.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Montieren einer Spiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, das die Spannung, die auf das Spiegelschild aufgebracht wird, verringert, bei dem die Anzahl der Teile verringert werden und bei der die Anzahl der Schritte bei der Montage verringert ist.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Spiegelanordnung für ein Fahrzeug, wobei die Spiegelanordnung aufweist: Einen Spiegel und ein Spiegelschild, das die in Fahrtrichtung weisende Seite des Spiegels abdeckt zur visuellen Beobachtung eines Bereichs im wesentlichen hinter dem Heck des Fahrzeugs, einen Rahmen, der im inneren Raum des Spiegelschilds angeordnet ist und mit dem Fahrzeug verbunden ist zum Befestigen des Spiegelschilds und des Spiegels an dem Fahrzeugkörper und eine erste Sperreinrichtung, die an dem Spiegelschild und/oder dem Rahmen vorgesehen ist, die eine Relativbewegung des Spiegelschilds und des Rahmens in Längsrichtung des Fahrzeugs verhindert, ohne eine elastische Kraft auf den Rahmen aufzubringen, einen elastischen Haken, der an dem Spiegelschild vorgesehen ist, der auf dem Rahmen eine elastische Kraft in einer Richtung im wesentlichen rechtwinklig zu der Längsrichtung des Fahrzeugs aufbringt und einen festen Haken, der an dem Spiegelschild in Übereinstimmung mit den elastischen Haken vorgesehen ist, der die von dem elastischen Haken auf den Rahmen aufgebrachte Kraft aufbringt.
  • Bei dem Aufbau zur Montage eines Spiegels für ein Fahrzeug nach dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung bringt der elastische Haken, der an dem Spiegelschild vorgesehen ist, auf den Rahmen eine elastische Kraft im wesentlichen rechtwinklig zu der Längsrichtung des Fahrzeugs auf. Andererseits nimmt der feste Haken, der an dem Spiegelschild in Übereinstimmung mit dem elastischen Haken vorgesehen ist, die elastische Kraft, die von dem elastischen Haken auf den Rahmen aufgebracht wird, auf. Weiter verhindert die Sperreinrichtung, die wenigstens an dem Spiegelschild und/oder dem Rahmen vorgesehen ist, eine Relativbewegung in Längsrichtung des Fahrzeugs zwischen dem Spiegelschild und dem Rahmen. Auf diese Weise ist der Rahmen an dem Innenraum des Spiegelschilds angeordnet.
  • Zu dem Zeitpunkt, zu dem die Sperreinrichtung die Relativbewegung in Richtung der Längsachse des Fahrzeugs zwischen dem Spiegelschild und dem Rahmen verhindert, wird keine elastische Kraft auf dem Rahmen aufgebracht. Auch wenn der Rahmen aus Metall besteht, ist es möglich, zu verhindern, dass der Spiegelschild die Spannung von dem Rahmen aufnimmt und bricht, was bei dem Stand der Technik möglich ist.
  • Da der Spiegelschild und der Rahmen miteinander über den elastischen Haken, den festen Haken und die erste Sperreinrichtung zusammen montiert sind, besteht kein Erfordernis für Befestigungsteile, wie sie in dem Stand der Technik erforderlich sind. Auf diese Weise können die Kosten reduziert werden, Montagewerkzeuge sind unnötig, die Anzahl der Montageschritte kann reduziert werden und die Montagearbeit wird erleichtert.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Explosionsansicht, die eine Türspiegelanordnung für ein Fahrzeug nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, gesehen von der Vorderseite des Fahrzeugs, die einen Spiegelschild einer Türspiegelanordnung für ein Fahrzeug zeigt.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 3-3 von 1, die den montierten Zustand des Spiegelschilds und einen Rahmen der Türspiegelanordnung für ein Fahrzeug zeigt.
  • BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • In 1 ist eine Türspiegelanordndung 10 für ein Kraftfahrzeug in einer perspektivischen Explosionsansicht gezeigt, bei dem der Aufbau zur Montage einer Fahrzeugspiegelanordnung nach der vorliegenden Erfindung angewendet wird.
  • Die Türspiegelanordnung 10 für ein Kraftfahrzeug ist mit einem metallischen Rahmen 12 ausgerüstet. Ein Rückstellmechanismus 14 ist an der zu der Innenseite des Fahrzeugs weisenden Seite des Rahmens 12 montiert. Ein (nicht gezeigte) Türspiegelfuß ist an dem Rückstellmechanismus 14 montiert und ist an einer (nicht gezeigten) Tür eines Kraftfahrzeugs befestigt. Der Rahmen 12 ist so mit dem Fahrzeugkörper verbunden.
  • Ein Spiegelflächeneinstellmechanismus 16 ist mit der Außenseite des Rahmens 12 befestigt. Ein (nicht gezeigter) Spiegel zur visuellen Beobachtung des Bereichs hinter dem Fahrzeug ist an der zu dem Heck des Fahrzeugs weisenden Seite der Spiegelfläche des Spiegelflächeneinstellmechanismus 16 montiert. Auf diese Weise ist der Rahmen 12 mit dem Spiegel verbunden, der Spiegel ist mit dem Fahrzeugkörper über dem Rahmen 12 befestigt.
  • Durch Betreiben des Rückstellmechanismus 14 dreht der Rahmen 12 derart, dass der Spiegel entweder zurückgezogen oder ausgestellt ist. Durch Betreiben des Spiegelflächeneinstellmechanismus 16 wird der Spiegel derart geneigt, dass der Winkel der Spiegelfläche eingestellt wird.
  • Ein elastischer Aufnahmeabschnitt 18 ist fluchtend mit dem Mittelabschnitt des Endabschnitts der äußeren Seite des Fahrzeugs des Rahmens 12 montiert. Ein erster fester Aufnahmeabschnitt 20, der in Draufsicht L-förmig ist, ist an dem oberen Abschnitt der Fahrzeuginnenseite des Rahmens 12 ausgebildet. Ein zweiter fester Aufnahmeabschnitt 22, der in der Draufsicht als umgekehrtes L geformt ist, ist an dem Mittelabschnitt des zu dem unteren Teil des Fahrzeugs weisenden Teil des Rahmens 12 ausgebildet.
  • Rechtwinklige Einsatzöffnungen 24 sind an dem zu der äußeren Seite des Fahrzeug weisenden oberen Endabschnitt und dem unteren Endabschnitt des Rahmens 12 und an dem zu der Innenseite des Fahrzeugs weisenden oberen Endabschnitt des Rahmens 12 ausgebildet.
  • Eine rechteckige Verankerungsausnehmung 26 ist an dem zu der Fahrzeuginnenseite weisenden unteren Abschnitt des Rahmens 12 ausgebildet.
  • Der Rahmen 12, der Rückstellmechanismus 14 und der Spiegelflächeneinstellmechanismus 16 werden im Inneren eines Türspiegelschildes 28 aufgenommen, der als ein Spiegelschild dient und beispielsweise aus ABS (Acrylonitrilbutadienstyrenharz). Das Türspiegelschild 28 deckt die zum Heck des Fahrzeugs weisende Seite des Spiegels ab. Das Türspiegelschild 28 ist mit dem Rahmen 12 verbunden und ist mit dem Fahrzeugkörper über den Rahmen 12 befestigt. Das Türspiegelschild 28 ist aus einer zu der Rückseite des Fahrzeugs weisende Schildkappe 28A und eine zu der Frontseite des Fahrzeugs weisende Spiegelabdeckung 28B gebildet. Der Bereich der Schildkappe 28A, der dem Spiegelflächeneinstellmechanismus 16 gegenüberliegt, ist offen. Auf diese Weise kann der Spiegel an den Spiegelflächeneinstellmechanismus 16 montiert werden.
  • Ein elastischer Haken 30 ist, wie in den 2 und 3 gezeigt, an der Spiegelkappe 28A vorgesehen, so dass er dem elastischen Aufnahmeabschnitt 18 des Rahmens 12 entspricht. Der elastische Haken 30 hat einen J-förmigen Querschnitt, er ergreift den elastischen Aufnahmeabschnitt 18 und übt eine elastische Kraft auf den Rahmen 12 auf, der im wesentlichen rechtwinklig zu der Längsrichtung des Fahrzeugs verläuft. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel übt der elastische Haken 30 eine elastische Kraft in Richtung auf die Innenseite des Fahrzeugs auf.
  • Eine Mehrzahl von Eingriffsvorsprüngen 32 sind an dem distalen Ende des elastischen Hakens 30 derart angeordnet, dass sie voneinander in vorgegebenen Abständen in Längsrichtung des Fahrzeugs beabstandet sind. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein Eingriffsabschnitt 32 an der in Fahrtrichtung weisenden Seite ausgebildet, zwei Eingriffsabschnitte 32 sind an der zu dem Heck des Fahrzeugs weisenden Seite ausgebildet. Der elastische Aufnahmeabschnitt 18 des Rahmens 12 ist zwischen dieser Mehrzahl von Eingriffsabschnitten 32 eingeklemmt.
  • Ein Paar von festen Haken 34, die fest (d. h. nicht elastisch) sind, sind in Übereinstimmung mit dem ersten festen Aufnahmeabschnitt 20 und dem zweiten festen Aufnahmeabschnitt 22 des Rahmens 12 und in Übereinstimmung mit dem elastischen Haken 30 vorgesehen. Jeder feste Haken 34 ist im wesentlichen stangenförmig. Die festen Haken 34 wirken mit dem ersten festen Aufnahmeabschnitt 24 und dem zweiten festen Aufnahmeabschnitt 22 zusammen und nehmen die elastische Kraft, die der elastische Haken 30 auf den Rahmen 12 ausübt, auf.
  • Das distale Ende jedes festen Hakens 34 ragt in Richtung auf die Außenseite des Fahrzeugs vor und bildet eine erste Sperreinrichtung. Aufgrund des ersten festen Aufnahmeabschnitts 20 und des zweiten festen Aufnahmeabschnitts 22 des Rahmens 12, die in die distalen Enden der festen Haken 34 eingreifen, wird eine Bewegung des Türspiegelschildes 28 in Fahrtrichtung bezüglich des Rahmens 12 verhindert, ohne dass eine elastische Kraft auf den Rahmen 12 aufgebracht wird.
  • Die festen Haken 34 kontaktieren in einer horizontalen Ebene den ersten festen Aufnahmeabschnitt 20 und den zweiten festen Aufnahmeabschnitt 22 des Rahmens 12. Auf dieselbe Weise wird eine Relativbewegung des Türspiegelschildes 28 in einer vertikalen Richtung bezüglich des Rahmens 12 verhindert, ohne dass eine elastische Kraft auf dem Rahmen 12 aufgebracht wird.
  • Eine vorgegebene Anzahl von Eingriffshaken 36 (im vorliegenden Ausführungsbeispiel drei) sind an der Schildkappe 28A in Übereinstimmung mit den jeweiligen Einsatzdurchbohrungen 24 des Rahmens 12 vorgesehen. Die Eingriffshaken 36 sind durch die jeweiligen Einsatzdurchbohrungen 24 eingesetzt. Jeder Eingriffshaken 36 ist mit einem Paar von Klemmklauen 38 versehen. Jede Klemmklaue 38 ist so ausgebildet, dass er einen J-förmigen Querschnitt hat und ist elastisch. Das Paar von Klemmklauen 38 sind einander gegenüberliegend angeordnet. Die Fläche (Eingriffsfläche) des distalen Endes jeder Klemmklaue 38 ist eine geneigte Fläche. Eine quadratische Öffnung 40 ist in der Wandfläche der Schildkappe 28A an der zur Rückseite der fahrzeugweisenden Fläche jedes Eingriffshakens 38 ausgebildet.
  • Ein Kontaktabschnitt 42, der als ein rechteckiges Rohr ausgebildet ist, ist an der Schildkappe 28A um den gesamten Umfang des proximalen Endabschnitts jedes Eingriffshakens 36 vorgesehen. Jeder Kontaktabschnitt 42 bildet eine erste Sperreinrichtung und berührt den Rahmen 12. Auf diese Weise wird eine Relativbewegung des Türspiegelschildes 28 in Richtung auf das Heck des Fahrzeugs in Bezug auf den Rahmen 12 verhindert, ohne dass eine elastische Kraft auf den Rahmen 12 aufgebracht wird.
  • Im Folgenden wird der Betrieb des vorliegenden Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Wenn die Türspiegeleinrichtung 10 für ein Fahrzeug mit dem oben beschriebenen Aufbau zu montieren ist, werden zunächst der Rahmen 12, der in einem Zustand ist, in dem der Rückstellmechanismus 14 und der Spiegelflächeneinstellmechanismus 18 an diesem montiert sind, in eine Bezugsschablone (nicht gezeigt) eingesetzt und der Rahmen 12 wird dadurch fixiert.
  • Danach wird die Schildkappe 28A dem Rahmen 12, der in dem oben beschriebenen Zustand ist, montiert. Insbesondere wird der elastische Haken 30 in Richtung auf die äußere Seite des Fahrzeugs von dem Rahmen 12 gedrückt, wobei der elastische Aufnahmeabschnitt 18 des Rahmens 12 zwischen die Mehrzahl von Eingriffsvorsprüngen 32, die an dem elastischen Haken der Schildkappe 28A vorgesehen sind, eingeklemmt. Das Paar von festen Haken 34 der Schildkappe 28A wird so von dem ersten festen Aufnahmeabschnitt 20 und dem zweiten festen Aufnahmenabschnitt 22 des Rahmens 12 ergriffen und die elastische Kraft, die auf den Rahmen 12 von dem elastischen Haken 30 aufgebracht wird, wird von den festen Haken 34 aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt werden der erste feste Aufnahmeabschnitt 20 und der zweite feste Aufnahmeabschnitt 22 an den distalen Enden der festen Haken 34 gefangen und die Kontaktabschnitte 42 der Schildkappe 28A berühren den Rahmen 12. Auf diese Weise kann eine Relativbewegung in Längsrichtung des Fahrzeugs der Schildkappe 28A in Bezug auf den Rahmen 12 verhindert werden, ohne dass eine elastische Kraft auf den Rahmen 12 aufgebracht wird.
  • Dann wird der Rahmen 12 von der Bezugsschablone 12 entfernt und die Schildkappe 28A und die Spiegelabdeckung 28B werden montiert. Die vorspringenden Haken 48 der Spiegelabdeckung 28B werden von den Eingriffshaken 36 der Schildkappe 28A ergriffen, die durch die Einsatzdurchbohrungen 24 des Rahmens 12 eingesetzt sind. Zu diesem Zeitpunkt werden die Spiegelabdeckung 28B und die Schildkappe 28A entlang im Wesentlichen des gesamten Umfangrandes eingepasst. Eine Relativbewegung in Längsrichtung des Fahrzeugs zwischen der Spiegelabdeckung 28B und dem Spiegelschild 28A wird so verhindert. Weiter wird ein Verankerungshaken 52 der Spiegelabdeckung 28B an der Verankerungsberührung 26 des Rahmens 12 verankert, der Schnappvorsprung 54 der Spiegelabdeckung 28B passt mit der entsprechenden Bohrung 46 des vorspringenden Abschnitts 44 der Schildkappe 28A zusammen.
  • Die Arbeit zum Montieren des Spiegels des Spiegelflächeneinstellmechanismus 16 kann zu jedem Zeitpunkt nach der Montage des Spiegelschildes 28A an dem Rahmen 12 ausgeführt werden.
  • Bei einer Relativbewegung in Längsrichtung des Fahrzeugs zwischen dem Türspiegel 28 (dem Türspiegelschild 28A) und dem Rahmen wird auf Grund der festen Haken 34 und der Kontaktabschnitte 42 verhindert, es wird keine elastische Kraft auf den Rahmen 12 übertragen. Auch wenn der Rahmen 12 aus Metall ist, ist es so möglich, das Spiegelschild vor der Aufnahme von Spannungen von dem Rahmen und ein Brechen, das bei dem Stand der Technikauftreten kann, zu schützen.
  • Das Türspiegelschild 28 und der Rahmen 12 werden gemeinsam durch den elastischen Haken 30, die festen Haken 34 und die Kontaktabschnitte 42 montiert. Weiter werden die Schildabdeckung 28B und die Schildkappe 28A durch die Eingriffshaken 36, die vorspringenden Haken 48 montiert, die umlaufenden Kanten der Spiegelabdeckung 28B und der Schildkappe 28A passen ineinander. Es besteht daher kein Erfordernis für Befestigungsteile, wie das in dem Stand der Technik erforderlich ist. Auf diese Weise sind die Kosten gering und die Montagearbeit wird erleichtert, da Montagewerkzeuge unnötig werden und die Anzahl von Montageschritten reduziert ist.
  • Da die Spiegelabdeckung 28B und die Schildkappe 28A einfach entfernt werden können, ist ein Austausch von internen Teilen des Türspiegelschildes 28, beispielsweise des Rahmens 12, des Rückstellmechanismus 14, des Spiegelflächeneinstellmechanismus 16 oder dgl. einfach. Weiter können die Spiegelabdeckung 28B und die Schildkappe 28A auf einfache Weise montiert und lackiert werden, wobei die inneren Teile des Türspiegelschildes 28 noch nicht montiert sind. Danach können die Schildabdeckung 28B und die Schildkappe 28A zeitweise entfernt werden und die inneren Teile können in dem Inneren des Türspiegelschildes 28 montiert werden. Die Spiegelabdeckung 28B und die Schildkappe 28A können so geeignet in derselben Farbe lackiert werden.
  • Zu dem Zeitpunkt des Entfernens der Schildkappe 28A von dem Rahmen 12 in dem Zustand, in dem der Rahmen 12 in Richtung auf den elastischen Haken 30 gedrückt wird, wird der Eingriff des Rahmens 12 mit den distalen Enden der festen Haken 34 gelöst. Auf diese Weise kann die Schildkappe 28A einfach von dem Rahmen 12 entfernt werden, ohne dass der elastische Haken 30 oder die festen Haken 34 brechen.
  • Die elastische Kraft der elastischen Haken 30 bringt eine elastische Kraft auf den Rahmen 12 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel auf und erzwingt das Lockern der Schildkappe 28A in eine Richtung quer zu der Fahrtrichtung. Solche elastische Kraft ist innerhalb eines erlaubten Bereichs entsprechend der Eigenschaften des Harzes durch die erforderlichen Spezifikationen einer Türspiegelanordnung 10 für ein Fahrzeug.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Aufbau zum Montieren einer Spiegeleinrichtung für ein Fahrzeug nach der vorliegenden Erfindung auf die Türspiegeleinrichtung 10 für ein Fahrzeug aufgebracht. Der Aufbau zur Montage einer Spiegeleinrichtung für ein Fahrzeug nach der vorliegenden Erfindung kann jedoch auch bei einem am Kotflügel angebrachten Spiegel für ein Fahrzeug angewendet werden.
  • Es wurde beschrieben, dass in Übereinstimmung mit dem Aufbau zum Montieren einer Spiegelanordnung für ein Fahrzeug nach der vorliegenden Erfindung, eine Abschwächung der Spannungslast, die auf das Spiegelschild aufgebracht wird, eine Verringerung der Anzahl der Teile, eine Verringerung der Anzahl der Montageprozesse und eine Erleichterung der Montagearbeit bewirkt wird.
  • Die in der vorangehenden Beschreibung, in dem Anspruch und/oder in den beiliegenden Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination Gegenstand zum Realisieren der Erfindung in ihren unterschiedlichen Ausgestaltungen sein, solange sie in den Schutzbereich des Anspruchs fallen.

Claims (1)

  1. Spiegelanordnung für ein Fahrzeug, mit: einem Spiegel und einem Spiegelschild (28), der die in Fahrtrichtung weisende Seite des Spiegels abdeckt, zur visuellen Beobachtung eines Bereichs im Wesentlichen hinter dem Heck des Fahrzeugs, einem Rahmen (12), der im inneren Bereich des Spiegelschilds (28) angeordnet ist und mit dem Fahrzeug verbunden ist, zum Befestigen des Spiegelschilds (28) und des Spiegels an dem Fahrzeugkörper, und eine erste Sperreinrichtung (20, 34, 42), die an den Spiegelschild (28) und/oder dem Rahmen (12) vorgesehen ist, die eine Relativbewegung des Spiegelschilds und des Rahmens (12) in Längsrichtung des Fahrzeugs verhindert, ohne eine elastische Kraft auf den Rahmen (12) aufzubringen, gekennzeichnet durch einen elastischen Haken (30), der an dem Spiegelschild (28) vorgesehen ist, der auf den Rahmen (12) eine elastische Kraft in einer Richtung im Wesentlichen rechtwinklig zu der Längsrichtung des Fahrzeugs aufbringt und einen festen Haken (34), der an dem Spiegelschild (28) in Übereinstimmung mit dem elastischen Haken (30) vorgesehen ist, der die von dem elastischen Haken (30) auf den Rahmen (12) aufgebrachte elastische Kraft aufnimmt.
DE60215239T 2001-03-19 2002-03-15 Fahrzeugspiegelanordnung Expired - Lifetime DE60215239T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001079502A JP2002274260A (ja) 2001-03-19 2001-03-19 車両用ミラー装置の組付構造
JP2001079502 2001-03-19
JP2001154509A JP2002347518A (ja) 2001-05-23 2001-05-23 車両用ミラー装置の組付構造
JP2001154509 2001-05-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60215239D1 DE60215239D1 (de) 2006-11-23
DE60215239T2 true DE60215239T2 (de) 2007-01-18

Family

ID=26611604

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60223856T Expired - Lifetime DE60223856T2 (de) 2001-03-19 2002-03-15 Fahrzeugspiegelanordnung
DE60215239T Expired - Lifetime DE60215239T2 (de) 2001-03-19 2002-03-15 Fahrzeugspiegelanordnung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60223856T Expired - Lifetime DE60223856T2 (de) 2001-03-19 2002-03-15 Fahrzeugspiegelanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6712329B2 (de)
EP (2) EP1653092B1 (de)
DE (2) DE60223856T2 (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7448589B2 (en) * 2002-07-19 2008-11-11 Magna Mirrors Of America, Inc. Rear view mirror with snap connection
JP4009177B2 (ja) * 2002-10-25 2007-11-14 株式会社村上開明堂 車両用ドアミラー
ES2254013B1 (es) * 2004-10-22 2007-08-16 Fico Mirrors, S.A. Dispositivo de fijacion para mecanismos de regulacion posicional para retrovisores exteriores de vehiculos automoviles.
US20070120755A1 (en) * 2005-10-20 2007-05-31 Hirschmann Car Communication Gmbh Roof antenna for mounting on a vehicle roof with a central fastener between an outer cover and an intermediate cover
EP1995117B1 (de) * 2007-05-22 2013-12-18 SMR Patents S.à.r.l. Rückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
GB2460667A (en) * 2008-06-04 2009-12-09 Max Andre Protecting a motor vehicle external mirror assembly
EP2233360B2 (de) * 2009-03-27 2016-07-13 SMR Patents S.à.r.l. Schnappverschluss in einem Rückspiegel
EP2399780B1 (de) * 2010-06-28 2013-07-31 SMR Patents S.à.r.l. Außenrückblickspiegel
US9812684B2 (en) 2010-11-09 2017-11-07 GM Global Technology Operations LLC Using elastic averaging for alignment of battery stack, fuel cell stack, or other vehicle assembly
DE102011080663A1 (de) * 2011-08-09 2013-02-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigung eines Blasformbauteils
CN103032949B (zh) * 2011-09-29 2016-09-14 广东松下环境系统有限公司 顶棚内设换气扇
JP5959354B2 (ja) * 2012-07-23 2016-08-02 株式会社東海理化電機製作所 車両用アウタミラー装置
US9618026B2 (en) 2012-08-06 2017-04-11 GM Global Technology Operations LLC Semi-circular alignment features of an elastic averaging alignment system
US9463538B2 (en) 2012-08-13 2016-10-11 GM Global Technology Operations LLC Alignment system and method thereof
JP5784574B2 (ja) * 2012-11-08 2015-09-24 株式会社東海理化電機製作所 車両用ミラー装置
JP5908829B2 (ja) * 2012-11-30 2016-04-26 株式会社村上開明堂 ドアミラー
US9556890B2 (en) 2013-01-31 2017-01-31 GM Global Technology Operations LLC Elastic alignment assembly for aligning mated components and method of reducing positional variation
US9156506B2 (en) 2013-03-27 2015-10-13 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment system
US9388838B2 (en) 2013-04-04 2016-07-12 GM Global Technology Operations LLC Elastic retaining assembly for matable components and method of assembling
US9278642B2 (en) 2013-04-04 2016-03-08 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable flange locator arrangement and method of reducing positional variation
US9382935B2 (en) 2013-04-04 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Elastic tubular attachment assembly for mating components and method of mating components
US9297400B2 (en) 2013-04-08 2016-03-29 GM Global Technology Operations LLC Elastic mating assembly and method of elastically assembling matable components
US9447840B2 (en) 2013-06-11 2016-09-20 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable energy management assembly and method of managing energy absorption
US9243655B2 (en) 2013-06-13 2016-01-26 GM Global Technology Operations LLC Elastic attachment assembly and method of reducing positional variation and increasing stiffness
US9488205B2 (en) 2013-07-12 2016-11-08 GM Global Technology Operations LLC Alignment arrangement for mated components and method
US9303667B2 (en) 2013-07-18 2016-04-05 Gm Global Technology Operations, Llc Lobular elastic tube alignment system for providing precise four-way alignment of components
US9863454B2 (en) 2013-08-07 2018-01-09 GM Global Technology Operations LLC Alignment system for providing precise alignment and retention of components of a sealable compartment
US20150050068A1 (en) * 2013-08-14 2015-02-19 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods thereof
US9458876B2 (en) 2013-08-28 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable alignment fastener and system
US9463831B2 (en) 2013-09-09 2016-10-11 GM Global Technology Operations LLC Elastic tube alignment and fastening system for providing precise alignment and fastening of components
US9457845B2 (en) 2013-10-02 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Lobular elastic tube alignment and retention system for providing precise alignment of components
US9511802B2 (en) 2013-10-03 2016-12-06 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9669774B2 (en) 2013-10-11 2017-06-06 GM Global Technology Operations LLC Reconfigurable vehicle interior assembly
US9481317B2 (en) 2013-11-15 2016-11-01 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable clip and method
US9447806B2 (en) 2013-12-12 2016-09-20 GM Global Technology Operations LLC Self-retaining alignment system for providing precise alignment and retention of components
US20150167718A1 (en) * 2013-12-12 2015-06-18 GM Global Technology Operations LLC Alignment system for providing alignment of components having contoured features
US9428123B2 (en) 2013-12-12 2016-08-30 GM Global Technology Operations LLC Alignment and retention system for a flexible assembly
US9216704B2 (en) 2013-12-17 2015-12-22 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged strap systems and methods
US9446722B2 (en) 2013-12-19 2016-09-20 GM Global Technology Operations LLC Elastic averaging alignment member
US9599279B2 (en) 2013-12-19 2017-03-21 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable module installation assembly
US9238488B2 (en) 2013-12-20 2016-01-19 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9541113B2 (en) 2014-01-09 2017-01-10 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9463829B2 (en) 2014-02-20 2016-10-11 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9428046B2 (en) * 2014-04-02 2016-08-30 GM Global Technology Operations LLC Alignment and retention system for laterally slideably engageable mating components
US9657807B2 (en) 2014-04-23 2017-05-23 GM Global Technology Operations LLC System for elastically averaging assembly of components
US9429176B2 (en) 2014-06-30 2016-08-30 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9758110B2 (en) 2015-01-12 2017-09-12 GM Global Technology Operations LLC Coupling system
US10107319B2 (en) 2015-03-02 2018-10-23 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
JP6495201B2 (ja) * 2016-06-10 2019-04-03 株式会社東海理化電機製作所 車両用ミラー装置
EP3296157B1 (de) * 2016-09-16 2019-06-12 SMR Patents S.à.r.l. Gehäuse für ein rücksichtelement einer rücksichtvorrichtung für ein fahrzeug
US11865973B2 (en) * 2016-09-16 2024-01-09 SMR Patents S.à.r.l. Housing for a rear view element of a rear view device for a vehicle
CN107402097B (zh) * 2017-08-31 2023-08-08 上海子元汽车零部件有限公司 一种遮阳板自动装配测试系统
US11434670B2 (en) * 2018-02-06 2022-09-06 Kasai Kogyo Co., Ltd. Escutcheon and vehicle door
US20190247765A1 (en) * 2018-02-15 2019-08-15 Maison Battat Inc. Toy housing structure and tool for disassembling toy housing
US20210031689A1 (en) * 2019-07-31 2021-02-04 Ficosa North America Corporation Exterior rearview mirror or winglet for a vehicle having a lighting lens assembly attached to a housing
CN110449858A (zh) * 2019-09-04 2019-11-15 上海子元汽车零部件有限公司 一种遮阳板镜框与支架的一体化装配装置
CN114981546A (zh) * 2020-01-27 2022-08-30 伊利诺斯工具制品有限公司 紧固夹
DE102021203317B3 (de) * 2021-03-31 2022-07-07 Motherson Innovations Company Limited Außenrückblickspiegelanordnung für Straßenfahrzeuge, Außenrückspiegelmontagesystem für links- und rechtsgelenkte Straßenfahrzeuge und ein Verfahren zum Herstellen
EP4074547B1 (de) 2021-04-01 2024-01-31 Motherson Innovations Company Limited Befestigungsanordnung, rückblickvorrichtung und fahrzeug
DE102022200782A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 Motherson Innovations Company Limited Außenrückblickanordnung für Straßenfahrzeuge und Verfahren zur Herstellung einer Außenrückblickanordnung für Straßenfahrzeuge
US11994160B2 (en) 2022-04-20 2024-05-28 Illinois Tool Works Inc. Fastener

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2239798A (en) * 1939-06-01 1941-04-29 Tinnerman Products Inc Handle or knob mounting and the like
JPS6032147U (ja) * 1983-08-12 1985-03-05 株式会社 村上開明堂 回避機構付ドアミラ−
US5313336A (en) * 1989-02-15 1994-05-17 Kabushiki Kaisha Matsuyama Seisakusho Rearview mirror assembly for motor vehicle
DE8914759U1 (de) * 1989-12-15 1991-04-11 Hohe Kg, 6981 Collenberg, De
DE4138934C1 (en) * 1991-11-27 1993-05-13 Hohe Kg, 6981 Collenberg, De External rear view mirror on vehicle - has set of locking elements connected to mirror glass and further elements connected to housing
US5227924A (en) * 1992-10-05 1993-07-13 Delbar Products, Inc. Horizontally adjustable rearview mirror
US6019475A (en) * 1994-09-30 2000-02-01 Donnelly Corporation Modular rearview mirror assembly including an electronic control module
DE9420273U1 (de) * 1994-12-17 1995-04-06 Hohe Gmbh & Co Kg Fahrzeugaußenspiegel
DE29618937U1 (de) * 1996-10-31 1997-01-02 Em Kunststofftechnik Gmbh Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE29620998U1 (de) * 1996-12-05 1998-04-02 Hohe Gmbh & Co Kg Kunststoffbaugruppe insbesondere für Fahrzeugspiegel
US6109586A (en) * 1998-06-15 2000-08-29 Donnelly Corporation Filled polyolefin mirror support
US6116743A (en) * 1999-09-20 2000-09-12 Donnelly Corporation Extendable exterior rearview mirror assembly for vehicles
US6310738B1 (en) * 2000-05-01 2001-10-30 Donnelly Corporation Consolidated exterior sideview mirror assembly incorporating an in-mold film process
US6347872B1 (en) * 2001-02-20 2002-02-19 Delbar Products Inc. Snap-in rearview mirror assembly for vehicles
US6382805B1 (en) * 2001-02-28 2002-05-07 Metagal Industria E Comercio Ltda External rearview mirror
JP2003127773A (ja) * 2001-10-26 2003-05-08 Oshima Denki Seisakusho:Kk ドアミラー

Also Published As

Publication number Publication date
EP1243471A2 (de) 2002-09-25
DE60215239D1 (de) 2006-11-23
US20020130239A1 (en) 2002-09-19
DE60223856T2 (de) 2008-10-09
DE60223856D1 (de) 2008-01-10
EP1243471B1 (de) 2006-10-11
EP1653092A1 (de) 2006-05-03
EP1653092B1 (de) 2007-11-28
US6712329B2 (en) 2004-03-30
EP1243471A3 (de) 2004-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215239T2 (de) Fahrzeugspiegelanordnung
DE60131785T2 (de) Zubehörbefestigungssystem für fahrzeuginnenräume
DE102004056956B4 (de) Konstruktion für eine Stoßstangenverstärkung
DE102008032964B4 (de) Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE202005008570U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Leitung
DE69923646T2 (de) Fahrzeugtür mit abgedichtem Ausrüstungsmodul und entfernbarem Medaillon in der Innenverkleidung
DE10354117B4 (de) Toleranzausgleichselement
DE19732365B4 (de) Schließbolzenanordnung für eine Heckklappe eines Steilheck-Fahrzeugs
DE102019103997B3 (de) Scharnieranordnung für einen Schaltschrank und ein entsprechendes Verfahren
DE60019677T2 (de) Verstellbare Montageplatte
DE202019106947U1 (de) Fahrzeug mit einer Positioniervorrichtung, die konfiguriert ist, um die Ausrichtung einer äusseren Karosserieplatte aufrechtzuerhalten
DE102006024786A1 (de) Fahrzeug-Endmodul, insbesondere Frontend-Modul für eine Fahrzeugkarosserie
DE10043656B4 (de) Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug
EP1740416A1 (de) Haltevorrichtung zur aufnahme eines mobilen endgerätes/bildschirmes
EP0406801B1 (de) Befestigungselement
DE10350501B4 (de) Universeller Nummernschildhalter
DE4208125C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Bauteile
DE202018101859U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Batterietrogs eines Flurförderzeugs
DE102020102639B4 (de) Frontklappenscharnier
DE102019216939B4 (de) Mittlere Halterung für einen Fahrzeugsitz
DE102018209343B3 (de) Kraftfahrzeug
DE19925859B4 (de) Montagehilfe für eine Kraftfahrzeugtürkonstruktion
DE10124709B4 (de) Front für Kraftfahrzeuge
DE112019006152T5 (de) Sicherungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102016107858B4 (de) Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)