DE60213114T2 - Herbizidzusammensetzung,umfassend herbizide verbindung in säureform und ansäuerndes mittel,applizierverfahren und herstellungsverfahren davon - Google Patents

Herbizidzusammensetzung,umfassend herbizide verbindung in säureform und ansäuerndes mittel,applizierverfahren und herstellungsverfahren davon Download PDF

Info

Publication number
DE60213114T2
DE60213114T2 DE60213114T DE60213114T DE60213114T2 DE 60213114 T2 DE60213114 T2 DE 60213114T2 DE 60213114 T DE60213114 T DE 60213114T DE 60213114 T DE60213114 T DE 60213114T DE 60213114 T2 DE60213114 T2 DE 60213114T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
herbicidal
compound
herbicidal composition
acidifying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE60213114T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60213114D1 (de
Inventor
K. Scott Spokane PARRISH
A. Richard Windsor BEARDMORE
E. Anthony Greeley HEROLD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Platte Chemical Co
Original Assignee
Platte Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27502307&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60213114(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Platte Chemical Co filed Critical Platte Chemical Co
Publication of DE60213114D1 publication Critical patent/DE60213114D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60213114T2 publication Critical patent/DE60213114T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids
    • A01N37/38Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • A01N25/04Dispersions, emulsions, suspoemulsions, suspension concentrates or gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids
    • A01N37/38Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system
    • A01N37/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system having at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and one oxygen or sulfur atom attached to the same aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N39/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing aryloxy- or arylthio-aliphatic or cycloaliphatic compounds, containing the group or, e.g. phenoxyethylamine, phenylthio-acetonitrile, phenoxyacetone
    • A01N39/02Aryloxy-carboxylic acids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N39/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing aryloxy- or arylthio-aliphatic or cycloaliphatic compounds, containing the group or, e.g. phenoxyethylamine, phenylthio-acetonitrile, phenoxyacetone
    • A01N39/02Aryloxy-carboxylic acids; Derivatives thereof
    • A01N39/04Aryloxy-acetic acids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/501,3-Diazoles; Hydrogenated 1,3-diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/601,4-Diazines; Hydrogenated 1,4-diazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
    • A01N57/20Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/16Heavy metals; Compounds thereof
    • A01N59/20Copper

Description

  • Die Erfindung betrifft Herbizidzusammensetzungen und ihre Herstellung und Verwendung, und insbesondere Herbizidzusammensetzungen und Verfahren bezüglich Herbizidzusammensetzungen, die herbizide Verbindungen in Säureform enthalten und ferner ein ansäuerndes Mittel umfassen.
  • Im Handel erhältliche Herbizidzusammensetzungen schließen eine sehr große Vielzahl von aktiven herbiziden Verbindungen ein. Derartige Herbizidzusammensetzungen können aus verschiedenen Arten von Vorstufenzusammensetzungen hergestellt werden, und können im Handel erhältlich sein und in einer Vielzahl von verschiedenen Arten von Zusammensetzungen verwendet werden, die zum Beispiel Zusammensetzungen enthalten, die als benetzbare Pulver, in Wasser dispergierbares Granulat, Granulat, wässrige Lösungen, wasserlösliche Pulver, emulgierbare Konzentrate, fließfähige Mittel auf Ölbasis, konzentrierte Emulsionen, Suspo-Emulsionen, Emulsionen, Suspensionen, Suspensionskonzentrate, Gemische, Dispersionen und Mikroemulsionen sowie andere bezeichnet werden. Jede dieser verschiedenen Arten von Zusammensetzungen können verschiedene Vorteile oder Nachteile bezüglich Faktoren, wie die Art der Anwendung und die Art des Wirkstoffs, der in der Herbizidzusammensetzung enthalten ist, aufweisen.
  • Beispiele von nur einigen erhältlichen aktiven herbiziden Verbindungen schließen solche der allgemeinen Klasse, die als Phenoxyherbizide bekannt sind, z.B. 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure (bekannt als 2,4-D), MCPA-Säure, MCPP-Säure; solche der allgemeinen Klasse, die als Pyridinherbizide bekannt sind, (z.B. Triclopyr, Fluroxypyr); solche der allgemeinen Klasse von Benzoesäureherbiziden (z.B. Dicamba-Säure); solche der allgemeinen Klasse von Aryloxyphenoxypropionsäureherbiziden (z.B. Fluazifop-Säure und Quizolofop-Säure); Herbizide vom wasserunlöslichen Diphenylethertyp (z.B. Oxyfluorfen oder Acifluorfen); Glyphosat-Verbindungen (N-(Phosphonmethyl)glycin), z.B. in Säureform, bezeichnet als Glyphosat-Säure, oder in Salzform, wie der IPA-Salzform; Imidizolherbizidverbindungen (z.B. Imazapyr oder Imazaquin); sowie andere ein. Häufig neigen die Salz- und Esterformen von herbiziden Verbindungen dazu, in Wasser löslicher zu sein und werden zur Verwendung gegenüber den Säureformen der Herbizidzusammensetzungen bevorzugt ausgewählt.
  • Eine spezifische Klasse von Schwefelsäureaddukten ist in den US-Patenten Nr. 4,445,925, 4,994,101 und 5,288,692 beschrieben, (von Young) wie mit bestimmten herbiziden Verbindungen nützlich.
  • In Chemical Abstracts 1978:558688 sind bestimmte Wirkungen von speziellen Säuren von Glyphosat und Dichlorprop in Topfexperimenten mit Agropyron repens, Stellaria media und Zwergbohne (Phaseolus vulgaris) (dwarf bean) beschrieben. EP-A-0 243 522 betrifft eine Herbizidzusammensetzung aus Stoffen, die Harnstoff, Schwefelsäure und ein systemisches Herbizid umfassen, welches in der Zusammensetzung chemisch stabil ist, in welchem das Molverhältnis des Harnstoffs zur Schwefelsäure innerhalb des Bereichs von etwa 1/4 bis etwa 7/4 liegt. In Chemical Abstracts 118:207455 sind bestimmte Experimente beschrieben, welche durchgeführt wurden, um zu bestimmen, ob die Wirksamkeit von Imazamethabenz erhöht werden könnte. In Chemical Abstracts 92:192532 wurden die quantitativen Beziehungen zwischen pH-abhängiger Ionen- und 2,4-D-Aufnahme bei bestimmten Winterweizensämlingen untersucht. In Pestic. Sci. (1987) Bd. 19, Nr. 2, Seiten 101 bis 112 sind bestimmte physikochemische Faktoren, die die Aufnahme durch Wurzeln und die Translokation auf Schösslinge beeinflussen, von speziellen schwachen Säuren in Gerste beschrieben.
  • Neue Formen von nützlichen oder verbesserten Herbizidzusammensetzungen sind immer wünschenswert, besonders solche, die Vorteile bei der Verarbeitung, Anwendung, Umweltprofil (z.B. Flüchtigkeit) oder Wirksamkeit zeigen.
  • Die Erfindung betrifft Herbizidzusammensetzungen zur Kontrolle des Pflanzenwachstums, wobei die Herbizidzusammensetzung eine herbizide Verbindung in Säureform enthält und auch ferner ein ansäuerndes Mittel umfaßt. Die Herbizidzusammensetzung, wie aufgebracht, weist einen pH-Wert auf, der unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung liegt.
  • Die Herbizidzusammensetzung kann aus Vorstufenbestandteilen, wie Mikroemulsion-bildenden Konzentraten, Mikroemulsionen, Suspensionskonzentraten oder einer anderen Art oder Form von Herbizidzusammensetzungen oder Herbizidvorstufenzusammensetzung oder -konzentrat hergestellt werden. Ein ansäuerndes Mittel kann zur Herbizidzusammensetzung bei jedem Stadium der Verarbeitung, Herstellung oder Verwendung zugefügt werden. Die herbizide Verbindung in Säureform kann jede herbizide Verbindung sein, von der bekannt ist, in einer Säureform zu existieren. Und das ansäuernde Mittel kann jedes ansäuernde Mittel sein, das in der Lage ist, den pH-Wert der Herbizidzusammensetzung auf einen pH-Wert unterhalb des pKa der herbiziden Verbindung, vorzugsweise auf einen sauren pH-Wert zu verringern.
  • Während andere, wie Young, Schwefelsäureaddukte in Herbizidzusammensetzungen mit bestimmten herbiziden Verbindungen eingeschlossen haben, sind nun andere ansäuernde Mittel entdeckt worden, die nützlich sind und sogar Nutzen, wie verbesserte Wirksamkeit, bereitstellen. Auch kann zusätzlicher Nutzen insbesondere beim Applizieren einer Herbizidzusammensetzung auftreten, die eine herbizide Verbindung in Säureform im Vergleich mit anderen Formen, wie Esterformen oder Salzformen, enthält.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft eine Herbizidzusammensetzung, umfassend eine herbizide Verbindung in Säureform und ein ansäuerndes Mittel, wobei die herbizide Verbindung in Säureform nicht Glyphosat-Säure ist, und wobei der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung in Säureform in der Zusammensetzung liegt.
  • Vorzugsweise ist die herbizide Verbindung in Säureform ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Phenoxyherbizid, einem Pyridinherbizid, einem Benzoesäureherbizid, einem Chinolinsäureherbizid, einem Aryloxyphenoxypropionsäureherbizid und Kombinationen davon.
  • Vorzugsweise ist das ansäuernde Mittel ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Phosphorsäure, Perchlorsäure, Polyphosphorsäure und Kombinationen davon, und die Herbizidzusammensetzung schließt kein Addukt der Schwefelsäure und eine Verbindung der folgenden Formel ein:
    Figure 00040001
    wobei X ein Chalcogen ist, und jedes von R1, R2 und R3 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und organischen Resten ausgewählt ist.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung betrifft eine Herbizidzusammensetzung, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem Mikroemulsion-bildenden Konzentrat, das eine herbizide Verbindung in Säureform enthält, und einer Mikroemulsion, die eine herbizide Verbindung in Säureform enthält, wobei die Herbizidzusammensetzung ein ansäuerndes Mittel umfasst und wobei der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung in Säureform in der Zusammensetzung liegt.
  • Noch eine andere Ausführungsform der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Applizieren einer Herbizidzusammensetzung. Das Verfahren umfasst das Herstellen einer Herbizidzusammensetzung, umfassend eine herbizide Verbindung in Säureform und ein ansäuerndes Mittel, wobei die herbizide Verbindung in Säureform nicht Glyphosat-Säure ist. Die Herbizidzusammensetzung, umfassend die herbizide Verbindung in Säureform und das ansäuernde Mittel, wird zum Kontrollieren von Pflanzenwachstum appliziert, wobei beim Applizieren der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung liegt.
  • Herbizidzusammensetzungen der Erfindung schließen eine herbizide Verbindung in ihrer Säureform und ein ansäuerndes Mittel ein. Der Begriff „Herbizidzusammensetzung" bezieht sich auf eine Zusammensetzung, die eine herbizide Verbindung enthält, die (wie nachstehend ausführlicher beschrieben wird) Mikroemulsion-bildende Konzentrate oder Mikroemulsionen, Derivate davon, Suspensionskonzentrate und Derivate davon, und jede andere Zusammensetzung in flüssiger oder fester Form enthält, die eine herbizide Verbindung umfaßt. Andere Beispiele können benetzbare Pulver, in Wasser dispergierbares Granulat, andere Arten von Granulat, wasserlösliche Pulver, emulgierbare Konzentrate, fließfähige Mittel auf Ölbasis, konzentrierte Emulsionen, Suspo-Emulsionen, Emulsionen, Suspensionen, Gemische, Dispersionen und Derivate von jedem von diesen und von anderen enthalten, von denen jedes eine herbizide Verbindung in Säureform einschließt und ferner ein ansäuerndes Mittel enthalten oder mit ihm kombiniert werden kann.
  • Verschiedene Klassen von herbiziden Verbindungen und verschiedene spezifische herbizide Verbindungen innerhalb dieser Klassen können verwendet werden, um Herbizidzusammensetzungen gemäß der Erfindung herzustellen. Eine große Vielzahl von herbiziden Verbindungen ist bekannt und im Handel erhältlich, und der Fachmann ist in der Lage, bezogen auf die vorliegende Beschreibung, herbizide Verbindungen zu identifizieren, die gemäß der Erfindung nützlich sind. Geeignete herbizide Verbindungen können herbizide Verbindungen enthalten, die als prä-emergente oder post-emergente systemische Herbizide dienen und die in einer Säureform existieren können. Erfindungsgemäße Zusammensetzungen und Verfahren sind besonders vorteilhaft, wenn Herbizide verwendet werden, die post-emergente Aktivität aufweisen d.h. systemische herbizide Aktivität in Richtung etablierter Pflanzen wegen der Verbesserungen in der post-emergenten, systemischen Aktivität, die mit diesen Zusammensetzungen und Verfahren erhältlich sind. Ohne sich an eine Theorie binden zu wollen, wird angenommen, dass die Verwendung einer herbiziden Verbindung in Säureform, besonders, wenn sie direkt auf eine Pflanze appliziert wird, und besonders in einer Herbizidzusammensetzung, die einen sauren und verhältnismäßig niedrigen pH-Wert (z.B. unterhalb von 7, 6 oder 5 oder unterhalb des pKa-Werts einer herbiziden Verbindung oder niedriger) aufweist, Verbesserungen in der Pflanzenkontrolle durch einen oder beide der folgenden Mechanismen bewirken kann. Zuerst kann ein ladungsneutrales Molekül (wie eine Säure) eine einfachere Zeit haben, ein Häutchen auf einer Pflanze zu durchdringen, verglichen mit einem geladenen Molekül (z.B. Salz). Zweitens können, wenn die herbizide Verbindung in Säureform mit einer Herbizidzusammensetzung, die ein ansäuerndes Mittel enthält, und bei einem niedrigen pH-Wert appliziert wird, das ansäuernde Mittel und der niedrige pH-Wert eine zerstörende Wirkung auf die Oberfläche einer Pflanze haben, wodurch mehr herbizider Verbindung erlaubt wird, die Pflanzenoberfläche zu durchdringen. Separat können Säureformen von herbiziden Verbindungen wegen ihres ungeladenen Zustands vorteilhafterweise durch hartes Wasser weniger beeinflusst oder unbeeinflusst sein, z.B. weniger empfindlich gegenüber Reaktivierung durch hartes Wasser.
  • Herbizide Verbindungen können typischerweise in Ester- oder Salzformen erhältlich sein, und viele Herbizidzusammensetzungen werden herkömmlicherweise kommerziell entweder in Salz- oder Esterform verkauft, von welchen häufig angenommen wird, in Wasser verhältnismäßig löslich, dispergierbar oder emulgierbar zu sein, im Gegensatz zu Säureformen, welche in Wasser häufig weniger löslich sind. Säureformen von Herbiziden werden gemäß der Erfindung verwendet.
  • Eine „herbizide Verbindung in Säureform", wie hier verwendet, bezieht sich auf eine herbizide Verbindung, die in Form der Verbindung existiert, von der angenommen wird, dass sie die „Säure"form der Verbindung ist, im Gegensatz zu einer unterschiedlichen chemischen Form derselben Verbindung, wie eine Salz- oder eine Esterform. Viele herbizide Verbindungen sind in der Lage, in wahrnehmbaren, verständlichen, chemisch unterschiedlichen Formen zu existieren, einschließlich z.B. einer Säureform, einer Esterform, oder einer Salzform. Der Begriff „herbizide Verbindung in Säureform" schließt herbizide Verbindungen dieser Arten ein, wenn die Verbindung in der Säureform vorliegt, im Gegensatz zu einer Ester- oder einer Salzform.
  • Ein Weg des Identifizierens einer herbiziden Verbindung in Säureform ist das Bezugnehmen auf einen pKa-Wert einer herbiziden Verbindung. Der pKa-Wert einer herbiziden Verbindung soll sich selbstverständlich auf den negativen Logarithmus (Basis 10) der Gleichgewichtskonstante K für die Umsetzung der herbiziden Verbindung zwischen ihrer Säureform und ihrer neutralen Form beziehen. Verfahren der Bestimmung des pKa-Werts für eine herbizide Verbindung sind für den Fachmann leicht verständlich. Beispielhafte herbizide Verbindungen, die in der Lage sind, in einer Säure zu existieren, können einen pKa-Wert unterhalb von etwa 6 oder unterhalb von etwa 5 oder 4 aufweisen. Einige herbizide Verbindungen schließen mehr als ein azides Wasserstoffatom ein und weisen deshalb mehr als einen einzelnen pKa-Wert auf. Gemäß der Erfindung ist der relevante und bezugnehmende pKa-Wert der pKa-Wert einer herbiziden Verbindung, der die Änderung der Verbindung zwischen der Verbindung betrifft, von der angenommen wird, dass sie die deprotonierte „Säure"form der Verbindung ist, und von welcher angenommen wird, dass sie die protonierte (neutrale) Form der „Säure" ist. Die deprotonierte Säureform der Verbindung herrscht an dem pH-Wert unterhalb des pKa-Werts vor, und die protonierte Form herrscht an dem pH-Wert oberhalb des pKa-Werts vor. Beispiele von pKa-Werten für bestimmte herbizide Verbindungen sind in der Tabelle 1 enthalten.
  • Einige Beispiele der nützlichen herbizide Verbindungen, die in ihrer Säureform gemäß der Erfindung verwendet werden können, schließen die folgenden ein, von denen einige oder alle in ihrer Säureform im Handel erhältlich sind (wenn auch gegenwärtig allgemein nicht in dieser Form als Herbizidformulierungen verkauft). Für herbizide Verbindungen, die in anderen Formen als der Säureform verkauft werden, wie Salz- oder Esterform, ist für den erfahrenen Chemiker selbstverständlich, wie die Nichtsäure- in eine Säureform zur Verwendung, wie hier beschrieben, umgewandelt wird.
  • Die Klasse von Phenoxyherbiziden schließt allgemein Herbizide ein, die sich von chlorierten Phenolen ableiten, und schließt herbizide Verbindungen ein, die in einer Säureform existieren können. Beispiele schließen die bekannten Herbizide 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure (bekannt als 2,4-D), 4-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure (MCPA-Säure) und 2(-2-Methyl-4-chlorophenoxy)propionsäure (MCPP-Säure) sowie andere ein.
  • Pyridinherbizide sind Herbizide, die sich von einer Pyridinring-enthaltenden Verbindung ableiten, und schließen herbizide Verbindungen ein, die in einer Säureform existieren können. Beispiele schließen 3,5,6-Trichlor-2-pyridyloxyessigsäure (Triclopyrsäure) und Fluroxypyr (4-Amino-3,5-dichlor-6-fluor-2-pyridyloxyessigsäure) sowie andere ein.
  • Herbizide Benzoesäure-Verbindungen schließen ein oder leiten sich ab von Benzoesäureverbindungen. Diese Klasse von herbiziden Verbindungen schließt herbizide Verbindungen ein, die in einer Säureform existieren können. Ein einzelnes Beispiel ist Dicamba-Säure (3,6-Dichlor-O-anisinsäure), aber auch andere könnten gemäß der Erfindung verwendet werden.
  • Herbizide Aryloxyphenoxypropionsäure-Verbindungen (gelegentlich auch als „Oxyphenoxy"-Herbizide bezeichnet) sind eine andere Klasse von Herbizid, die in einer Säureform existieren kann. Beispiele von spezifischen Verbindungen schließen Fluazifop-Säure, Quizolofop-Säure sowie andere ein.
  • Imidazolinone sind noch eine andere Klasse von herbiziden Verbindungen, die in Säureform existieren können, wobei die spezifischen Beispiele Imazethapyr-Säure, Imazaquin-Säure, Imazapyr-Säure, Imazamethbenz-Säure, Imazapin-Säure und Imazamox-Säure enthalten (siehe nachstehend). Tabelle 1
    Figure 00080001
    Figure 00090001
    • (wenn kein pKa enthalten ist, ist der Fachmann in der Lage, einen pKa-Wert zu bestimmen)
  • Die Herbizidzusammensetzungen der Erfindung schließen auch ein ansäuerndes Mittel ein. Das ansäuernde Mittel kann jedes Säurematerial sein, das verwendet werden kann, um den pH-Wert der Herbizidzusammensetzung zu verringern und den pH-Wert bei einem Wert zu halten, der die herbizide Verbindung in ihrer Säureform existieren lässt, z.B. bei einem pH-Wert von unter 7, unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung.
  • Eine Vielzahl von verschiedenen ansäuernden Mitteln kann in den Herbizidzusammensetzungen der Erfindung nützlich sein, z.B. um die Wirksamkeit einer Herbizidzusammensetzung zu verbessern. Beispiele einer bestimmten Art von ansäuernden Mitteln sind in den US-Patenten Nr. 4,445,925, 4,994,101, 5,288,692 (von Young) beschrieben. Andere beispielhafte ansäuernde Mittel sind bekannt und noch andere sind hier sowie in den US-Patenten Nr. 2003/0153462 und 2003/0148889 beschrieben.
  • Das ausgewählte ansäuernde Mittel und die Menge, die in einer Herbizidzusammensetzung enthalten ist, können auf Faktoren, wie der beabsichtigten Applizierung (einschließlich der Identität des nicht erwünschten Pflanzenwachstums und des gewünschten Pflanzenwachstums), dem Verfahren der Applizierung, der ausgewählten herbiziden Verbindung und der An der Herbizidapplizierungszusammensetzung, der physikalischen und chemischen Eigenschaften der Herbizidapplizierungszusammensetzung und anderer Faktoren, beruhen. Das ansäuernde Mittel kann eines von einer Vielzahl von geeigneten organischen und anorganischen Säuren, jeder nützlichen Stärke oder Konzentration (z.B. konzentriert oder verdünnt) sein, das in einer Herbizidzusammensetzung enthalten sein kann, vorzugsweise ohne wesentliche oder übermäßig negative Wirkungen auf die Herbizidzusammensetzung, wie Umsetzung mit einem anderen Bestandteil der Zusammensetzung, wie der herbiziden Verbindung, Präzipitation usw., zu verursachen.
  • Nichtbeschränkende Beispiele von spezifisch nützlichen ansäuernden Mitteln schließen Säuren, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure (z.B. „Eis-"Essigsäure), Perchlorsäure, Polyphosphorsäure, Säureaddukte, wie die Schwefelsäureaddukte, die in US Patent Nr. 5,288,692 (Young) beschrieben sind, besonders das Addukt von Schwefelsäure und Harnstoff, und jede andere Zusammensetzung, die verwendet werden kann, um den pH-Wert einer Herbizidzusammensetzung zu beeinflussen, ein. Es ist selbstverständlich, dass derartige ansäuernde Mittel alleine oder in Kombination verwendet werden können und in einer Herbizidzusammensetzung in einer konzentrierten oder verdünnten Form enthalten sein können.
  • Nur ein Beispiel einer nützlichen Klasse von ansäuernden Mitteln ist die Klasse der Addukte von Schwefelsäure und einem „Amid" gemäß der folgenden Formel:
    Figure 00100001
    wobei X ein Chalcogen ist, und jedes von R1, R2 und R3 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und organischen Resten ausgewählt ist. Wie hier verwendet, umfasst „Amid" alle Verbindungen von Formel (1), ungeachtet des Chalcogens. Das Molverhältnis von Amid zur Säure liegt normalerweise im Bereich von etwa 1/4 bis weniger als 2, so dass mindestens etwas von der Säure als das Monoamid-Säureaddukt vorliegt.
  • Wenn R1, R2 und R3 organische Reste sind, können sie cyclisch oder acyclisch, gerad- oder verzweigtkettig sein und können ein oder mehrere Heteroatome, wie Schwefel, Stickstoff, Sauerstoff, Phosphor und dergleichen, enthalten. Ferner können R1, R2 und R3 ein oder mehrere Substituenten, wie Thiol-, Hydroxy-, Nitro-, Amino-, Nitril-, Amid-, Ester- und Halogengruppen und andere, enthalten. Derartige organische Reste können Arylreste, wie Aralkyl- und Alkarylreste, enthalten. Bestimmte bevorzugte organische Reste können von olefinischer oder Alkinyl-Ungesättigtheit frei sein und können allgemein bis zu etwa 20, vorzugsweise bis zu etwa 10 Kohlenstoffatome aufweisen. Besonders bevorzugte Amide schließen Harnstoff, Thioharnstoff, Formamid, Dimethylformamid, Biuret, Triuret, Thioformamid und Kombinationen von diesen ein.
  • Die Chalcogene sind Elemente der Gruppe VI-B des Periodensystems und schließen Sauerstoff, Schwefel, Selen, Tellur und Polonium ein. Sauerstoff und Schwefel können wegen der niedrigen Kosten, Verwendbarkeit, geringen Toxizität und chemischen Aktivität bevorzugt sein, und Sauerstoff ist am meisten bevorzugt.
  • Ein Beispiel einer spezifischen Verbindung von Formel (1) ist das Schwefelsäure/Harnstoff-Addukt:
    Figure 00110001
  • Andere Arten von nützlichen ansäureden Mitteln, wie angegeben, schließen Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure (z.B. „Eis-"Essigsäure), Perchlorsäure, Polyphosphorsäure, andere Addukte usw. ein. Verschiedene derartige Säuren sind in verschiedenen Formen und Konzentrationen, einschließlich Feststoffen, flüssigen Lösungen, konzentrierten oder verdünnten flüssigen Lösungen usw., im Handel erhältlich oder können durch den Fachmann hergestellt werden. Jede derartige Form des ansäuernden Mittels kann nützlich sein, um den pH-Wert einer Herbizidzusammensetzung zu verringern, vorzugsweise ohne übermäßig negative Wirkungen auf die Herbizidzusammensetzung zu verursachen. Die ausgewählte Form eines ansäuernden Mittels kann auf Faktoren, wie kommerzielle Verfügbarkeit, Einfachheit und die gesamten gewünschten Eigenschaften der Herbizidzusammensetzung, ihre verschiedenen Bestandteile (z.B. die herbizide Verbindung) und der gewünschten Verfahren zur Herstellung und Verwendung, beruhen.
  • Die bestimmte Menge des ansäuernden Mittels, die in einer Herbizidzusammensetzung enthalten ist, kann in Abhängigkeit von Faktoren, wie der bestimmten Zusammensetzung und Chemie der Herbizidapplizierungszusammensetzung ausgewählt sein, die die Mengen und Chemie anderer Bestandteile der Zusammensetzungen, wie oberflächenaktive Mittel und die herbizide Verbindung; die Menge und die Identität jedes Lösungsmittels; ob Wasser enthalten ist und in welcher Menge; die Art des ansäuernden Mittels und seine Chemie, die Form (z.B. flüssig, fest, konzentriert oder verdünnt) und Stärke (Konzentration); und der gewünschte pH-Wert der Herbizidzusammensetzung und der relevante pKa-Wert der herbiziden Verbindung, enthält. Bevorzugte Mengen jedes bestimmten ansäuernden Mittels können in der Lage sein, die Wirksamkeit einer Herbizidzusammensetzung zu verbessern. Die Menge reicht aus, um eine Applizierungszusammensetzung mit einem pH-Wert unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung, wie besprochen, herzustellen.
  • Die Herbizidzusammensetzung kann aus verschiedenen unterschiedlichen Herbizidzusammensetzungen und Herbizidzusammensetzungsvorstufen oder konzentraten hergestellt werden. Allgemein können die Herbizidzusammensetzungen der Erfindung aus jeder Art von Vorstufenherbizidzusammensetzungen hergestellt werden. Nichtbeschränkende Beispiele von Herbizidzusammensetzungsvorstufen schließen Mikroemulsion-bildende Konzentrate oder Mikroemulsionen und Derivate davon und Suspensionskonzentrate und Derivate davon ein. Andere Beispiele können benetzbare Pulver, in Wasser dispergierbares Granulat, andere Arten von Granulat, wasserlösliche Pulver, emulgierbare Konzentrate, fließfähige Mittel auf Ölbasis, konzentrierte Emulsionen, Suspo-Emulsionen, Emulsionen, Suspensionen, Gemische, Dispersionen, die Derivate von jedem von diesen und anderen enthalten. Jede dieser oder anderer Arten von Herbizidzusammensetzungen, -vorstufen oder -konzentraten können auf Arten und Weisen verwendet werden, die auf den Gebieten der Herbizide und der Chemie in Kombination mit einem ansäuernden Mittel gemäß der Erfindung bekannt sind. Zwei bevorzugte Verfahren zur Herstellung von Herbizidzusammensetzungen gemäß der Erfindung schließen die Herstellung aus Mikroemulsion-bildenden Konzentraten, Mikroemulsionenen und Suspensionskonzentraten, kombiniert mit einem ansäuernden Mittel, ein. Wie jedoch für den Fachmann leicht ersichtlich, und wie vorstehend und anderswo in der vorliegenden Beschreibung angeführt, sind andere Arten von Herbizidzusammensetzungen, Herbizidzusammensetzungsvorstufen und -konzentraten nützlich, wenn sie mit einem ansäuernden Mittel gemäß der Erfindung und derbvorliegenden Beschreibung kombiniert werden.
  • Der Begriff „Mikroemulsion" bedeutet eine Lösung, die eine Ölphase und Wasser enthält, wobei die Ölphase fein dispergiert ist, so dass Licht durch die Mikroemulsionslösung geht, und die Mikroemulsion undurchlässig oder klar im Aussehen sein kann. Mikroemulsionen sind bekannte Arten von Zusammensetzungen und werden gelegentlich entweder als micellare Lösungen, die umgekehrte Micellen (die hydrophoben Endstücke sind in Richtung der externen Ölphase und die hydrophilen Köpfe in den inneren Kern orientiert) enthalten, wobei Wasser im inneren Kern solubilisiert ist, oder als Emulsionen betrachtet, die kleine Tröpfchen von Wasser enthalten, das durch einen Grenzflächenfilm umgeben ist (siehe z. B. Surfactants and Interfacial Phenomena, Milton J. Rosen, Seite 239 und 240, John Wiley & Sons (1978). Mikroemulsion-bildende Konzentrate oder „MFCs" schließen eine herbizide Verbindung (in Säureform), gelöst in einem oberflächenaktiven Mittel, gegebenenfalls in Wasser, ein, können gegebenenfalls, schließen aber vorzugsweise kein zugefügtes organisches Lösungsmittel ein, und können mit Wasser verdünnt werden, um eine Mikroemulsion zu erzeugen. MFCs können typischerweise lichtdurchlässige, lichtundurchlässige oder sogar klare Lösungen sein.
  • Die herbizide Verbindung in Säureform kann in einem oberflächenaktiven Mittel (und gegebenenfalls in Wasser und einer organischen Säure) gelöst werden, um ein MFC zu erzeugen, das ein oberflächenaktives Mittel und die gelöste herbizide Verbindung in Säureform enthält.
  • Eine sehr große Vielzahl von oberflächenaktiven Mitteln sind bekannt und im Handel erhältlich, die derartige verschiedene Klassen, wie kationische oberflächenaktive Mittel, anionische oberflächenaktive Mittel, nichtionische oberflächenaktive Mittel, ionische oberflächenaktive Mittel und amphotere oberflächenaktive Mittel, enthalten. Das oberflächenaktive Mittel kann jedes oberflächenaktive Mittel oder eine Kombination aus zwei oder mehreren oberflächenaktiven Mitteln sein, die nützlich sind, die herbizide Verbindung in ihrer Säureform zu lösen. Beispiele einiger bevorzugter oberflächenaktiver Mittel schließen kationische, nichtionische und anionische oberflächenaktive Mittel ein. Von diesen schließen einige etwas spezifischere Arten von bevorzugten oberflächenaktiven Mitteln nichtionische lineare oder verzweigte oberflächenaktive Alkoholethoxylate, anionische oberflächenaktive Phosphorsäureester (gelegentlich als oberflächenaktive „Phosphatester" bezeichnet) und kationische ethoxylierte oberflächenaktive Fettamine ein. Beispiele von oberflächenaktiven Mitteln und Identifizierung ihres Zwischenprodukts und die allgemeine Klassifikationen sind, wie folgt: OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL
    Figure 00140001
  • Ein anionisches oberflächenaktives Mittel ist ein oberflächenaktives Molekül, in welchem ein aktiver Teil eines lipophilen Teils des Moleküls ein negatives Ion (d.h. Anion) erzeugt, wenn es in eine wässrige Lösung eingebracht wird. Beispielhafte anionische oberflächenaktive Mittel schließen oberflächenaktive Phosphorsäureester (gelegentlich als oberflächenaktive „Phosphatester" bezeichnet), oberflächenaktive Natriumalkylnaphthalinsulfonate und ethoxylierte Tristyrylphenolphosphatsalze ein.
  • Beispielhafte oberflächenaktive Natriumalkylnaphthalinsulfonate schließen Natriumbutylnaphthalinsulfonat, Natrium-di-n-butylnaphthalinsulfonat, Natriumdiisopropylnaphthalinsulfonat,Natriumdimethylnaphthalinsulfonat und Gemische davon ein. Natriumbutylnaphthalinsulfonat ist zum Beispiel unter dem Handelsnamen „MORWET B" von Witco/Crompton, Greenwich, CT, im Handel erhältlich. Natrium-di-n-butylnaphthalinsulfonat ist zum Beispiel unter dem Handelsnamen „MORWET DB" von Witco/Crompton, Greenwich, CT, im Handel erhältlich. Natriumdiisopropylnaphthalinsulfonat ist zum Beispiel unter dem Handelsnamen „MORWET IP" von Witco/Crompton, Greenwich, CT, im Handel erhältlich. Oberflächenaktives Natriumdimethylnaphthalinsulfonat ist zum Beispiel unter dem Handelsnamen „SELLOGEN HR" von Henkle Corp., Cincinnati, OH, im Handel erhältlich.
  • Ein beispielhaftes oberflächenaktives ethoxyliertes Tristyrylphenolkaliumphosphatsalz ist zum Beispiel unter dem Handelsnamen „SOPROPHOR FLK" von Rhodia, Cranbury, NJ, im Handel erhältlich.
  • Ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel ist ein oberflächenaktives Molekül, das keine ionisierbaren polaren endständigen Reste enthält, aber hydrophile und lipophile Teile enthält. Beispielhafte nichtionische oberflächenaktive Mittel schließen oberflächenaktive Polyoxyethylenalkylether- oder -alkenylether ein. Das nichtionische oberflächenaktive Mittel, das verwendet wird, um ein Suspensionskonzentrat herzustellen, wie hier beschrieben, kann lang- oder kurzkettige ethoxylierte oberflächenaktive Alkohole enthalten. Das oberflächenaktive Alkoholethoxylat kann verzweigt oder linear sein.
  • Ein Beispiel eines nützlichen nichtionischen oberflächenaktiven Polyoxyalkylens schließt ein Alkoholethoxylat mit der folgenden allgemeinen Formel ein: R-O-((CH2)xO)y-H wobei R ein „lang-" oder „kurz-"kettiger und „verzweigter" oder „linearer" Alkylrest sein kann. R kann vorzugsweise ein „kurzkettiger" verzweigter oder linearer Alkohol sein, was bedeutet, dass er etwa 3 bis 23 oder weniger Kohlenstoffatome aufweisen kann. Im Hinblick auf das Oxyalkylen kann x vorzugsweise im Bereich von etwa 2 bis 5, vorzugsweise von etwa 2 bis 4 (z.B. 2 oder 3, für ein Polyoxyethylen beziehungsweise Polyoxypropylen) liegen, und y kann vorzugsweise im Bereich von 5 bis 25 liegen.
  • Beispiele von nützlichen kurzkettigen nichtionischen Polyoxyalkylenen schließen lineare Alkoholpolyoxyethylene mit der folgenden allgemeinen Formel ein: CH3(C2H4)mO(C2H4O)nH, wobei CH3(C2H4)m ein kurzkettiger linearer Alkylrest mit etwa 3 bis 23 oder weniger Kohlenstoffatomen ist (d.h. m kann im Bereich von etwa 1 bis 11 Kohlenstoffatomen liegen), und n liegt im Bereich von etwa 5 bis 25.
  • Ein anderes Beispiel sind kurzkettige nichtionische Polyoxypropylene mit der folgenden allgemeinen Formel: CH3(C2H4)mO(C3H6O)nH, wobei CH3(C2H4)m ein kurzkettiger linearer Alkylrest mit etwa 3 bis 23 oder weniger Kohlenstoffatomen ist (d.h. m kann im Bereich von etwa 1 bis 11 Kohlenstoffatomen liegen), und n kann vorzugsweise im Bereich von etwa 5 bis 25 liegen.
  • Beispielhafte kurzkettige lineare oberflächenaktive Alkoholethoxylate sind zum Beispiel unter den Handelsnamen „SURFONIC L12-6" von Huntsman, Austin, TX, „SURFONIC L24-7" von Huntsman, Austin, Texas, „TERGITOL 15-S-7", „TERGITOL 24-L-60", „ALPOHONIC 1012-60", „ALPOHONIC 1414-60", „BIOSOFT ET 630", von Stepan Company, Chicago, IL, und „GENOPAL 24-L-60" im Handel erhältlich.
  • Andere beispielhafte oberflächenaktive Mittel schließen Polyethylenglykol, Fettsäureethoxylate, Phosphatester, Octylphenolethoxylate, und Nonylphenolethoxylate ein.
  • Nützliche oberflächenaktive Polyethylenglykole sind zum Beispiel unter dem Handelsnamen „ADEKA-PEG" von Asahi Denka Kogyo, Tokyo, Japan, im Handel erhältlich.
  • Nützliche oberflächenaktive Fettsäureethoxylate sind zum Beispiel unter den Handelsnamen „NINEX MT-610", „NINEX MT-615" und „NINEX MT-630" von Stepan, Northfield, IL, im Handel erhältlich.
  • Nützliche oberflächenaktive Phosphatester sind zum Beispiel unter den Handelsnamen „STEPFAC 8180", „STEPFAC 8181" und „STEPFAC 8182" von Stepan im Handel erhältlich.
  • Nützliche oberflächenaktive Octylphenolethoxylate sind zum Beispiel unter dem Handelsnamen „MAKON OP-9" von Stepan, Northfield, IL, im Handel erhältlich.
  • Nützliche oberflächenaktive Nonylphenolethoxylate sind zum Beispiel unter den Handelsnamen „MAKON 4", „MAKON 6", „MAKON 8", „MAKON 10", „MAKON 12" und „MAKON 14" von Stepan, Northfield, IL, im Handel erhältlich.
  • Ein kationisches oberflächenaktives Mittel ist ein oberflächenaktives Molekül, in welchem ein aktiver Teil eines lipophilen Teils des Moleküls ein positives Ion (d.h. Kation) erzeugt, wenn es in eine wässrige Lösung eingebracht wird. In einer Ausführungsform schließt ein beispielhaftes kationisches oberflächenaktives Mittel ethoxyliertes Fettamin ein.
  • Allgemein gesprochen, können die Mengen eines oberflächenaktiven Mittels und einer herbiziden Verbindung in einem MFC alle nützlichen Mengen sein, was bedeutet, dass die Mengen ausreichen, um eine nützliche Herbizidzusammensetzung oder eine nützliche Herbizidzusammensetzungsvorstufe herzustellen, die auf der Menge einer herbiziden Verbindung, die in einem oberflächenaktiven Mittel gelöst ist, beruht. Mengen entweder eines organischen Lösungsmittels oder von Wasser können auch verwendet werden, um ein MFC herzustellen, es ist aber bevorzugt, dass nur kleine Mengen des organischen Lösungsmittels und stärker bevorzugt kein organisches Lösungsmittel zum MFC zugefügt werden. Nützliche relative Mengen von Herbizid und oberflächenaktivem Mittel variieren für verschiedene herbizide Verbindungen und verschiedene oberflächenaktive Mittel, sowie die fakultative Gegenwart eines organischen Lösungsmittels oder von Wasser. Beispielhafte MFCs können etwa 10 bis etwa 40 Gewichtsteile, z.B. etwa 20 bis etwa 35 Gewichtsteile herbizide Verbindung in Säureform, und etwa 60 bis etwa 90, z.B. etwa 65 bis etwa 80 Gewichtsteile oberflächenaktives Mittel enthalten. Nützliche Mengen einer herbiziden Verbindung in Säureform und eines oberflächenaktiven Mittels können selbstverständlich außerhalb dieser aufgeführten Bereiche in Abhängigkeit von Präferenz und Faktoren, wie der Löslichkeit der herbiziden Verbindung und ob auch ein organisches Lösungsmittel oder Wasser vorliegt, liegen.
  • MFCs kann durch alle Verfahren hergestellt werden, die nützlich sind, um eine herbizide Verbindung in Säureform in einem oberflächenaktiven Mittel zu lösen. Allgemein kann die herbizide Verbindung in Säureform typischerweise als Feststoff bereitgestellt werden, aber andere, nichtfeste Formen können auch erhältlich und nützlich sein, wie in flüssigem Öl lösliche herbizide Säureverbindungen. Eine Menge der herbiziden Verbindung in Säureform kann durch Auswählen eines geeigneten oberflächenaktiven Mittels oder einer Kombination von oberflächenaktiven Mitteln (Kombinationen von zwei oder mehreren oberflächenaktiven Mitteln bezeichnet hier zusammen ein „oberflächenaktives Mittel"), jeweils in nützlichen Mengen, in ein oberflächenaktives Mittel gelöst werden. Wärme kann gegebenenfalls verwendet werden, um das Lösen der herbiziden Verbindung in einem oberflächenaktiven Mittel zu erleichtern. Zum Beispiel kann ein Gemisch einer herbiziden Verbindung und eines oberflächenaktiven Mittels (mit einem fakultativen organischen Lösungsmittel) auf eine Temperatur z.B. im Bereich von etwa 37,5°C (100°F) bis etwa 93,3°C (200°F), vorzugsweise von etwa 54,4°C (130°F) bis etwa 65,6°C (150°F) erwärmt werden, um das Lösen der herbiziden Verbindung in einem oberflächenaktiven Mittel zu erleichtern. Ein organisches Lösungsmittel oder Wasser kann auch zum Gemisch zugefügt werden, um das Lösen zu erleichtern, obwohl es bevorzugt sein kann, die Verwendung eines organischen Lösungsmittels zu vermeiden. Rühren oder andere Verfahren können verwendet werden, um das Lösen anzuregen.
  • Andere Bestandteile, wie Schaumverhütungsmittel, können in dem MFC oder der Mikroemulsion enthalten sein, wenn erforderlich, und in Mengen und unter Verwendung von Verfahren, die selbstverständlich sind. Wenn ein ansäuerndes Mittel direkt zu einem MFC oder einer Mikroemulsion zugefügt wird, kann das ansäuernde Mittel bei jedem Stadium z.B. durch einfaches Kombinieren und Mischen des ansäuernden Mittels und des MFC oder der Mikroemulsion zugefügt werden.
  • Das MFC kann mit Wasser verdünnt werden, um eine Mikroemulsion herzustellen. Relative Mengen von MFC und Wasser, das verwendet wird, um eine Mikroemulsion herzustellen, können alle Mengen sein, die eine nützliche Mikroemulsion herstellen, und können von Faktoren, wie der Zusammensetzung des MFC (z.B. die Art und Konzentration der herbiziden Verbindung), der beabsichtigten Applizierung (einschließlich der zu kontrollierenden Pflanze oder der zu schützenden Saat), der Art der Applizierung (z.B. Feld- oder Luftsprühen oder Applizierung von einem Handsprayapplikator oder andere Verfahren) usw., abhängen.
  • Obwohl Mengen auch außerhalb der folgenden Bereiche nützlich sein können, und genaue Verhältnisse wesentlich von der Identität der verwendeten herbiziden Verbindung abhängen können, können beispielhafte MFCs mit Wasser kombiniert werden, um eine Mikroemulsion durch Mischen von etwa 0,05 bis etwa 7 Volumenteile MFC mit etwa 93 bis etwa 99,95 Volumenteilen Wasser zu erzeugen (z.B. 2 ml MFC zu 98 ml Wasser, 1 Quart MFC zu 12 Gallonen Wasser, 12 Unzen MFC zu 20 Gallonen Wasser, 0,065 Teile MFC zu 99,935 Teilen Wasser, oder äquivalente Mengen oder verschiedene von jedem). Die tatsächliche Menge von MFC zu Wasser kann in Abhängigkeit von der herbiziden Verbindung, der Saat- oder Unkrautspezies, der Menge des Sprühvolumens, wie durch den Applikator ausgewählt, der gewünschten Stärke der Applizierungszusammensetzung, ob andere Bestandteile zugefügt werden usw., variieren. Diese Zusammensetzung kann als Herbizidapplizierungszusammensetzung appliziert werden, die gegebenenfalls zusätzlich andere Bestandteile, wie eine gewünschte Menge eines ansäuernden Mittels oder eine oder mehrere andere herbizide Verbindungen oder -zusammensetzungen, enthält.
  • Ein anderes Verfahren zur Herstellung einer Herbizidzusammensetzung der Erfindung ist aus einem Suspensionskonzentrat, besonders einer Suspensionskonzentratzusammensetzung, die Glyphosat-Säure enthält, d.h. Glyphosat (N-(Phosphonmethyl)glycin) in Säureform, oder ein Suspensionskonzentrat, das eine Imidazolinonverbindung in Säureform enthält.
  • Die aktive herbizide Glyphosat-Verbindung (N-(Phosphonmethyl)glycin) schließt 4 Säureprotonen ein, welche bei pKa1 von 0,8 (erstes Phosphon), pKa2 von 2,3 oder 2,6 (Carboxylat), pKa3 6,0 (zweites Phosphon) und pKa4 11,0 (Amin) entfernt werden. Zwecks der vorliegenden Beschreibung, wenn der pKa der Glyphosat-Säureform von N-(Phosphonmethyl)glycin diskutiert wird, ist der pKa2 spezifisch gemeint, weil dieser der pKa ist, der die Umwandlung der Glyphosat-Verbindung in die und von der Carbonsäureform betrifft, welche allgemein als die „Säure"form der Glyphosat-Herbizidverbindung betrachtet wird (siehe zum Beispiel http://www.soils.wisc.edu/virtual_museum/glyphosate/glyphosate_tx.html, welches ein Teil des virtuellen Museums von Mineralien und Molekülen (Virtual Museum of Minerals and Molecules) ist, ursprünglich freigegeben am 25. Dez. 1999 und zuletzt umgeändert am 31. Dez. 2000.
  • Glyphosat-Säure ist allgemein in Form einer granulierten, festen Pulverform oder als feuchter Kuchen z.B. von Dow Chemical Co. unter dem Handelsnamen Glyphosate WC im Handel erhältlich. Diese Materialien werden in Form von festen Glyphosat-Säureteilchen mit einer mittleren Größe (Durchmesser) im Bereich von etwa 5 bis etwa 18 μm verkauft.
  • Glyphosat-Säure kann in ein Suspensionskonzentrat eingebracht werden, z.B. wie in US-Patent Nr. 2003/0153462 beschrieben. Der Begriff „Suspensionskonzentrat", wie hier verwendet, bedeutet eine Zusammensetzung, die gelegentlich auch als eine „wässrige fließfähige" oder „wasserbasierte fließfähige" Zusammensetzung bezeichnet wird, deren Zusammensetzungen auf dem Herbizidfachgebiet bekannt sind und Teilchen einer allgemein unlöslichen festen aktiven herbiziden Verbindung in Suspension (vorzugsweise konzentrierte Suspension) enthalten oder aus ihnen bestehen, in Wasser. Das Suspensionskonzentrat kann mit Teilchen der Glyphosat-Säure durch Suspendieren und vorzugsweise Dispergieren der Teilchen in Wasser mit der Unterstützung anderer Bestandteile, wie herkömmlichen Dispergiermitteln, oberflächenaktiven Mitteln (Benetzungsmitteln) und anderen fakultativen Bestandteilen, hergestellt werden. Die Glyphosat-Säure sollte in Form von Teilchen vorliegen, die physikalische Eigenschaften, wie Größe, Form usw., zeigen, die erlauben, dass die Glyphosat-Säureteilchen in Wasser suspendiert werden, wie beschrieben. Der Teilchengrößenbereich kann in Abhängigkeit von Faktoren, wie den anderen Bestandteilen schwanken, die verwendet werden, um das Suspensionskonzentrat und seine jeweiligen Mengen herzustellen, aber beispielhafte Teilchen können im Größenbereich von unter etwa 10 μm, zum Beispiel im Bereich von etwa 4 oder 5 bis etwa 7 oder 8 μm liegen.
  • Das Suspensionskonzentrat schließt Wasser in einer nützlichen Menge ein, wie einer Menge, die in Kombination mit einem oder mehreren anderen Bestandteilen, die hier beschrieben sind (z.B. wie einem oberflächenaktiven Mittel und/oder Dispergiermittel), Suspension und vorzugsweise Dispersion der Glyphosat-Säureteilchen erlauben. Beispielhafte Mengen Wasser in einem Suspensionskonzentrat können zum Beispiel im Bereich von etwa 20 bis etwa 60 Gewichtsprozent (Gew.-%) Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht des Suspensionskonzentrats, wie von etwa 30 bis etwa 50 Gew.-% Wasser in einem Suspensionskonzentrat liegen.
  • Ein Benetzungsmittel (hier auch als „oberflächenaktives Mittel" bezeichnet) kann verwendet werden, um das Suspendieren der Glyphosat-Säureteilchen in einem Suspensionskonzentrat zu erleichtern. Eine sehr große Vielzahl von oberflächenaktiven Mitteln ist bekannt und im Handel erhältlich, einschließlich solcher verschiedener Klassen, wie kationische oberflächenaktive Mittel, anionische oberflächenaktive Mittel, nichtionische oberflächenaktive Mittel, ionische oberflächenaktive Mittel und amphotere oberflächenaktive Mittel usw. Gemäß der Erfindung kann das oberflächenaktive Mittel jedes oberflächenaktive Mittel oder eine Kombination von oberflächenaktiven Mitteln sein, die nützlich sind, Teilchen der Glyphosat-Säure zu suspendieren. Beispiele einiger bevorzugter oberflächenaktiver Mittel schließen kationische, nichtionische und anionische oberflächenaktive Mittel, entweder alleine oder in Kombinationen (z.B. Mischungen von kationischen und nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln) ein. Von diesen schließen bestimmte Arten von bevorzugten oberflächenaktiven Mitteln nichtionische lineare oder verzweigte oberflächenaktive Alkoholethoxylate, oberflächenaktive anionische Phosphorsäureester (gelegentlich als oberflächenaktive „Phosphatester" bezeichnet) und oberflächenaktive kationische ethoxylierte Fettamine ein. Ein Beispiel einer nützlichen Art eines oberflächenaktiven Mittels schließt nichtionische Benetzungsmittel, wie Surfonic L12-6 von Huntsman ein.
  • Beispiele der im Handel erhältlichen oberflächenaktiven Mittel, die als Benetzungsmittel oder Dispergiermittel nützlich sind, schließen solche ein, die in der vorstehenden Liste der oberflächenaktiven Mittel identifiziert sind, die Mikroemulsion-bildende Konzentrate betreffen und die folgenden:
    Figure 00220001
  • Die Menge des oberflächenaktiven Mittels („oberflächenaktives Mittel" bezeichnet eines oder eine Kombination von oberflächenaktiven Mitteln) kann jede Menge sein, die die Herstellung eines Suspensionskonzentrats erlaubt. Nützliche Mengen eines oberflächenaktiven Mittels oder Benetzungsmittels sind für den Fachmann ersichtlich, beruhend auf dieser gesamten Beschreibung, wobei beispielhafte Mengen bei unter etwa 20 Gew.-% oberflächenaktives Mittel oder Benetzungsmittel liegen, bezogen auf das Gesamtgewicht des Suspensionskonzentrats, und wobei die bevorzugten Mengen im Bereich von etwa 0,1 oder 1 bis etwa 10 oder 15 Gew.-% oberflächenaktives Mittel liegen können, bezogen auf das Gesamtgewicht des Suspensionskonzentrats, wobei der Bereich von etwa 0,5 bis 3 Gew.-% besonders bevorzugt ist.
  • Ein Dispergiermittel kann auch nützlich sein, um die Herstellung eines Suspensionskonzentrats, das Glyphosat-Säureteilchen enthält, zu erleichtern. Ein Beispiel einer nützlichen Art eines Dispergiermittels würde nichtionische Dispergiermittel, wie Tersperse 4892 von Huntsman enthalten. Die Menge eines Dispergiermittels kann jede Menge sein, die die Herstellung eines Suspensionskonzentrats erlaubt, und die helfen kann, ein Suspensionskonzentrat z.B. durch Verhindern von Flockenbildung zu stabilisieren. Beispielhafte Mengen eines Dispergiermittels können unter etwa 10 oder 8 Gew.-% Dispergiermittel betragen, bezogen auf das Gesamtgewicht des Suspensionskonzentrats, wobei die bevorzugten Mengen bei etwa 2 bis etwa 6 Gew.-% Dispergiermittel liegen, bezogen auf das Gesamtgewicht des Suspensionskonzentrats.
  • Andere Bestandteile oder Zusatzstoffe können auch im Suspensionskonzentrat enthalten sein. Zum Beispiel kann ein Frostschutzmittel, wie Propylenglykol oder andere Alkohole oder Polyole mit niederem Molekulargewicht, in einer Menge nützlich sein, um den Gefrierpunkt des Suspensionskonzentrats zu verringern, z.B. unter etwa 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Suspensionskonzentrats, z.B. von 1 bis etwa 15 Gew.-% oder von etwa 5 bis etwa 10 Gew.-%.
  • Verdickungsmittel können im Suspensionskonzentrat in Mengen enthalten sein, die nützlich sind, Gravitationsstabilisierung durch Erhöhen der Viskosität bereitzustellen. Nützliche Verdickungsmittel schließen chemische Verbindungen und polymere Materialien ein, die dem Fachmann bekannt und für ihn selbstverständlich sind, und schließen allgemein natürliche und synthetische Stärken, Gummis und andere Arten von chemischen Verbindungen ein, die die Viskosität einer Lösung erhöhen. Verdickungsmittel sind auf dem chemischen und dem Polymerfachgebiet bekannt und schließen unter anderem Polyacrylamide, cellulosehaltige Harze und funktionalisierte cellulosehaltige Harze, Polyacrylsäuren, Polyethylenoxide und dergleichen ein. Im Handel erhältliche Beispiele schließen Kelzan- und Rhodaopl-Xanthan-Gummis, Attagel 50- und Attaflow FL-Tone, Carbopol 910-Polyacrylsäurepolymer, Kelcosol-Natriumalginat und Bentalit gereinigter Bentonit ein. Die Mengen von Verdickungsmittel unter etwa 15 oder 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Suspensionskonzentrats, können allgemein nützlich sein. Bevorzugte Mengen können kleiner als 0,5 Gew.-% für Gummis oder Celluloseharze sein.
  • Ein anderer Bestandteil in einem Suspensionskonzentrat kann ein Schaumverhütungsmittel umfassen, wobei die typischen Mengen kleiner als 1 Gew.-%, z.B. weniger als 0,5 Gew.-% sind.
  • Andere nützliche Zusatzstoffe zum Suspensionskonzentrat können andere oberflächenaktive Mittel, antibiotische Mittel, Antikorrosionsmittel und andere Bestandteile, die selbstverständlich nützlich sind, in Mengen umfassen, die auch selbstverständlich sind. Oberflächenaktive Mittel mit Funktionen des Benetzens, Verteilens oder Eindringens, um vorzugsweise die Wirksamkeit einer Herbizidzusammensetzung zu verbessern, können auch zu einer Herbizidzusammensetzung z.B. als Behältermischungsbestandteil zugefügt werden. Organische Lösungsmittel können im Suspensionskonzentrat enthalten sein, wenn gewünscht, werden aber allgemein nicht verwendet oder gebraucht.
  • Bestandteile eines Suspensionskonzentrats können durch bekannte Verfahren, einschließlich Mischen, Rühren und Dispergieren und, wenn erforderlich oder anders gewünscht, Mahlen der Glyphosat-Säureteilchen, kombiniert werden, um das Suspensionskonzentrat herzustellen. Jeder der Schritte des Mischens, Mahlens, Rührens, Dispergierens oder eine Kombination davon kann in jeder Reihenfolge, wie Mahlen der Glyphosat-Säureteilchen und Zufügen der gemahlenen Teilchen zu Wasser und anderen Bestandteilen, oder durch Zufügen der Teilchen zu Wasser und anderen Bestandteilen, gefolgt von Nassmahlen, durchgeführt werden.
  • Ein beispielhaftes Verfahren zur Herstellung eines Suspensionskonzentrats beginnt mit Glyphosat-Säureteilchen in Form eines feuchten Kuchens oder einer trockenen (granuliert, Pulver) Säure, die allgemein eine verhältnismäßig große Teilchengröße (z.B. größer als etwa 10 μm) aufweist. Der feuchte Kuchen oder die trockenen Teilchen dieser Größe können in eine Flüssigkeit gemischt oder dispergiert werden. Dieses kann zum Beispiel durch Kombinieren der Glyphosat-Säureteilchen mit Wasser und anderen Bestandteilen unter Rühren oder Mischen durchgeführt werden, um die Teilchen in das Wasser zu dispergieren. Zum Beispiel können die Glyphosat-Säureteilchen zu Wasser und einem oder mehreren von oberflächenaktivem Mittel, Dispergiermittel, Frostschutzmittel und Schaumverhütungsmittel zugefügt werden, und unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeitsmischers gemischt werden, um die Glyphosat-Säureteilchen zu dispergieren. Das Gemisch aus Glyphosat-Säure, Wasser und anderen Bestandteilen kann in Richtung eines Suspensionskonzentrats durch Verfahren weiter verarbeitet werden, die die Glyphosat-Säureteilchen zu einem Schaum verarbeiten, der Suspension der Teilchen in Wasser in Form eines Suspensionskonzentrats erlaubt, zum Beispiel durch Verringern der Größe der Teilchen in Gegenwart eines nützlichen oberflächenaktiven Mittels. Folglich kann ein Verfahrensschritt die Größe von Glyphosat-Säureteilchen auf eine Größe verringern, die den Teilchen erlaubt, in Kombination mit einem oder mehreren der hier beschriebenen anderen Bestandteile, wie ein oberflächenaktives Mittel und/oder Dispergiermittel, in einer stabilen Suspensionskonzentratzusammensetzung gehalten zu werden. Ein beispielhaftes Verfahren des Verringerns der Größe der Glyphosat-Säureteilchen ist die Verwendung von Mahlverfahren, was z.B. als „Nassmahlen" bezeichnet wird. Jedes Verfahren des Verringerns der Teilchengröße kann nützlich sein, wie die Verwendung einer Reibungsmühle, Kugelmühle, Sandmühle oder eines anderen Nassmahlverfahrens.
  • Nach Verringerung der Teilchengröße kann die Lösung, die die suspendierten Glyphosat-Säureteilchen enthält, ferner mit einem Verdickungsmittel durch Mischen des Verdickungsmittels in die Lösung kombiniert werden.
  • Die herbizide Verbindung in Säureform kann auch eine Imidazolinonsäure sein, wie zum Beispiel in US-Patent Nr. 2004/0127364 beschrieben. Imidazolinonverbindungen und chemische Derivate davon sind eine bekannte Art einer aktiven herbiziden Verbindung. Imidazolinon ist allgemein entweder in der Säure- oder Salzform erhältlich. Die Salzformen werden allgemein als in Wasser löslich betrachtet, wohingegen die Säureformen allgemein als in Wasser unlöslich betrachtet werden.
  • Imidazolinon in Säureform wird allgemein als eine unlösliche aktive herbizide Verbindung betrachtet. Dies bedeutet zum Beispiel in Abhängigkeit von Temperatur und pH-Wert, dass die Imidazolinonsäure in Wasser oder säurehaltigem Wasser nur bis zu einigen Gew.-% löslich sein kann, was bedeutet, dass ungefähr 100 Gramm einer wässrigen Lösung nur ungefähr ein paar Gramm Imidazolinonsäure, z.B. ungefähr 1 Gramm, oder 1 Gew.-%, lösen können.
  • Beispiele von Imidazolinonsäuren schließen Imazethapyr-Säure, Imazaquin-Säure, Imazapyr-Säure, Imazamethabenz-Säure, Imazapin-Säure, Imazamox-Säure und Kombinationen davon ein. Imazethapyr-Säure weist die Summenformel C15H19N3O4 auf und ist allgemein in Form eines pulverisierten Feststoffs unter der Handelsbezeichnung „PERSUIT" im Handel erhältlich. Imazaquin-Säure weist die Summenformel C17H17N3O3 auf und ist allgemein in Form eines pulverisierten Feststoffs unter der Handelsbezeichnung „SCEPTER" und „IMAGE" im Handel erhältlich. Imazapyr-Säure weist die Summenformel C13H15N3O3 auf und ist allgemein in Form eines pulverisierten Feststoffs unter der Handelsbezeichnung „ARSENAL", „CHOPPER" und „STALKER" im Handel erhältlich. Imazamethabenz-Säure weist die Summenformel C15H18N2O3 auf und ist allgemein in Form eines pulverisierten Feststoffs unter der Handelsbezeichnung „ASSERT" im Handel erhältlich. Imazapic-Säure weist die Summenformel C14H17N3O3 auf und ist allgemein in Form eines pulverisierten Feststoffs unter der Handelsbezeichnung „CADRE" und „PLATEAU" im Handel erhältlich. Imazamox-Säure weist die Summenformel C15H19N3O4 auf und ist allgemein in Form eines pulverisierten Feststoffs unter der Handelsbezeichnung „RAPTOR" und „ODESSEY" im Handel erhältlich.
  • Beispielhafte Imidazolinonsäuren, die hier beschrieben sind, können allgemein einen pKa-Wert von unter etwa 7, besonders unter etwa 5 oder 4 aufweisen, zum Beispiel beträgt der pKa-Wert von Imazamethbenz ungefähr 2,9, der pKa-Wert von Imazapyr beträgt ungefähr 2 oder 3, der pKa-Wert von Imazaquin beträgt ungefähr 3,8, und der pKa-Wert von Imazethapyr beträgt ungefähr 3,9. Verfahren zum Bestimmen des pKa-Werts für eine herbizide Verbindung sind für den Fachmann leicht verständlich.
  • Die Verwendung von Imidazolinonsäuren kann vorteilhaft sein, weil es nicht notwendig ist, die Säureform während der Verarbeitung oder vor der Applizierung in die Imidazolinonsalzform umzuwandeln, wie es häufig bei Imidazolinonherbizidverbindungen der Fall ist, weil die Salzformen in Wasser löslicher sind. Stattdessen können Herbizidzusammensetzungen, die Imidazolinonsäure in der Imidazolinonsäureform enthalten, wie bevorzugte Suspensionskonzentrate, einfach und ökonomisch hergestellt werden und können wirksam verteilt, hergestellt und appliziert werden, ohne Schritte zu unternehmen, das Imidazolinonherbizid aus seiner Säureform umzuwandeln. Außerdem kann die Säureform von Imidazolinonverbindungen wegen ihres ungeladenen Zustands durch hartes Wasser vorteilhaft weniger beeinflusst oder unbeeinflusst sein, z.B. weniger empfänglich für Reaktivierung durch hartes Wasser.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung schließt eine Herbizidzusammensetzung ein Suspensionskonzentrat ein, das Imidazolinonsäure umfasst. Die Suspensionskonzentrate können mit Teilchen von Imidazolinonsäure-Verbindungen durch Suspendieren und vorzugsweise Dispergieren der Teilchen in Wasser mit der Hilfe anderer Bestandteile, wie einem oberflächenaktiven Mittel (auch als „Benetzungsmittel" bezeichnet), Dispergiermittel und anderen fakultativen Bestandteilen, hergestellt werden.
  • Die Imidazolinonsäure sollte in Form von Teilchen vorliegen, die physikalische Eigenschaften, wie Größe, Form, Oberflächenmerkmale usw. zeigen, die erlauben, dass die Imidazolinonsäureteilehen in Form eines Suspensionskonzentrats, vorzugsweise einem wässrigen Suspensionskonzentrat, suspendiert werden. Der Teilchengrößenbereich kann in Abhängigkeit von Faktoren, wie den anderen Bestandteilen, die verwendet werden, um das Suspensionskonzentrat und ihre jeweiligen Mengen herzustellen, variieren, aber beispielhafte Teilchen können im Größenbereich von unter etwa 10 μm, zum Beispiel im Bereich von etwa 4 bis etwa 8 μm im Durchmesser oder von etwa 5 bis etwa 7 μm im Durchmesser liegen.
  • Derartige Herbizidzusammensetzungen der Erfindung können Imidazolinonsäure in einer nützlichen Menge enthalten. Nützliche Mengen von Imidazolinonsäure in jeder bestimmten Zusammensetzung können von Faktoren, wie der genauen Imidazolinonverbindung, der beabsichtigten Applizierung (einschließlich der zu kontrollierenden Pflanze oder der zu schützenden Saat), dem Modus der Applizierung (z.B. Feld- oder Luftsprühen oder Applizierung durch einen Handsprayapplikator oder andere Verfahren), dem Verfahren jeder Herstellung einer Herbizidapplizierungszusammensetzung, den Mengen und Identitäten anderer Bestandteile, die zur Herbizidzusammensetzung zugefügt werden, usw. abhängen. Zum Beispiel erlaubt eine Menge, die in Kombination mit einer oder mehreren anderen Bestandteilen, die hier beschrieben sind (z.B. wie einem oberflächenaktiven Mittel und/oder Dispergiermittel), einer Suspension und vorzugsweise Dispersion der Imidazolinonsäureteilchen, ein Suspensionskonzentrat bereitzustellen. In einer Ausführungsform können nützliche Mengen der Imidazolinonsäure-Verbindung in einem Suspensionskonzentrat zum Beispiel im Bereich von etwa 20 bis etwa 60 Gew.-% Imidazolinonsäure, bezogen auf das Gesamtgewicht des Suspensionskonzentrats, liegen. In einer anderen Ausführungsform können nützliche Mengen der Imidazolinonsäure-Verbindung in einem Suspensionskonzentrat zum Beispiel im Bereich von etwa 25 bis etwa 45 Gew.-% Imidazolinon, und bezogen auf das Gesamtgewicht des Suspensionskonzentrats, liegen. Beispielhafte Konzentrationen von Suspensionskonzentraten, die gemäß der Erfindung hergestellt werden, können 0,36 kg/l Imidazolinonsäure (3 Pfund Imidazolinonsäure pro Gallone) und 0,48 kg/l Imidazolinonsäure (4 Pfund Imidazolinonsäure pro Gallone) enthalten. Andere Konzentrationen von Imidazolinonsäure sind auch nützlich.
  • Andere Bestandteile können verwendet werden, um nützliche Suspensionskonzentrate herzustellen, die Imidazolinonsäuren enthalten, wie vorstehend im Hinblick auf Glyphosat-Säure-Suspensionskonzentrate beschrieben. Beispielhafte andere Bestandteile schließen ein oberflächenaktives Mittel, Dispergiermittel, Verdickungsmittel und Schaumverhütungsmittel ein. Ähnlich können Verfahren, die als nützlich bei der Herstellung von Glyphosat-Säure-Suspensionskonzentraten beschrieben sind, nützlich bei der Herstellung von Suspensionskonzentraten sein, die herbizide Imidazolinonsäure-Verbindungen enthalten. Derartige Bestandteile und Verfahren zur Herstellung bevorzugter Suspensionskonzentrate, die Imidazolinonsäuren umfassen, sind in US-Patent Nr. 2004/0127364 beschrieben.
  • Jede Form der vorstehend beschriebenen Mikroemulsion-bildenden Konzentrate, Mikroemulsionen oder Suspensionskonzentrate oder jede andere Art von Herbizidzusammensetzung kann mit einem ansäuernden Mittel kombiniert werden und auf Pflanzen zur Kontrolle des Pflanzenwachstums appliziert werden, wobei das Herbizid in der Zusammensetzung in Form einer Säureverbindung vorliegt, wenn es appliziert wird. Das ansäuernde Mittel kann in die Herbizidzusammensetzung zu jedem günstigen oder nützlichen Zeitpunkt während der Herstellung einer Herbizidzusammensetzung eingebracht werden, z.B. kann das ansäuernde Mittel zu einer konzentrierten oder verdünnten Form eines Mikroemulsionbildenden Konzentrats, einer Mikroemulsion, eines Suspensionskonzentrats oder einer anderen Form von Herbizidzusammensetzung zugefügt werden, die ein Herbizid in Säureform enthält oder eine herbizide Verbindung enthält, die in Form der Säureverbindung existiert, sobald die Verbindung in Gegenwart eines ansäuernden Mittels vorliegt.
  • Allgemein kann im Gegensatz zu einer Vorstufe oder einer Herbizidzusammensetzung, die während der Verarbeitung, Lagerung oder des Verkaufs existiert, eine Herbizidzusammensetzung wie verwendet (d.h. auf eine Pflanze appliziert) als eine „Herbizidapplizierungszusammensetzung" gekennzeichnet werden. Der Begriff „Herbizidapplizierungszusammensetzung" bezieht sich auf eine Herbizidzusammensetzung mit einer Konzentration der herbiziden Verbindung, die normalerweise auf ein Feld oder eine Pflanze appliziert werden würde, um unerwünschtes Pflanzenwachstum zu kontrollieren, im Gegensatz zum Beispiel zu einer Zusammensetzung mit einer höheren Konzentration der herbiziden Verbindung, die gelegentlich bei Herstellung, Lagerung, Versand oder Verkauf einer Herbizidzusammensetzung auftreten kann. Es wird festgestellt, dass jede der hier beschriebenen Herbizidzusammensetzungen, wie das MFC, die Mikroemulsion oder das Suspensionskonzentrat, wenn sie ein ansäuerndes Mittel enthält, in der Lage sein kann, das Pflanzenwachstum zu kontrollieren, wenn sie z.B. direkt auf eine Pflanze appliziert wird. Dennoch ist es aus Gründen der Wirksamkeit, der Kosten, der Bequemlichkeit, der Verfahren, die gegenwärtig beim Applizieren von Herbizidzusammensetzungen verwendet werden, und der Klimabetrachtungen typisch, eine verhältnismäßig verdünnte Form einer Herbizidzusammensetzung zu verwenden, um eine spezifische und bekannte Menge einer herbiziden Verbindung pro Acre (ein Acre entspricht 0,4047 Hektar) oder pro anderer Einheit der Applizierung einfach zu applizieren. Beispielsweise schließen Herbizidapplizierungszusammensetzungen jede Herbizidzusammensetzung mit einer derartigen spezifischen Konzentration der herbiziden Verbindung zur Applizierung z.B. auf ein Feld ein und können Mikroemulsionen, die direkt durch Verdünnen eines MFC mit Wasser hergestellt werden, Mikroemulsionen oder andere Lösungen, die durch Verdünnen eines MFC mit Wasser und Zufügen von einem oder mehreren anderen fakultativen Bestandteilen hergestellt werden, und Suspensionskonzentrate oder verdünnte Suspensionskonzentrate usw. enthalten.
  • Die Menge und Stärke des ansäuernden Mittels können beim Bestimmen der Reihenfolge der Zugabe der Bestandteile und des Modus der Herstellung einer Herbizidzusammensetzung in Betracht gezogen werden. Zum Beispiel kann das ansäuernde Mittel zu einer Vorstufe der Herbizidapplizierungszusammensetzung, wie einem MFC, einer Mikroemulsion, einem Suspensionskonzentrat, einem Derivat des Suspensionskonzentrats usw., oder einer anderen An von Herbizidformulierung zu einem Zeitpunkt und auf eine Art und Weise zugefügt werden, die vorzugsweise keine übermäßige negative Wirkung auf jede Zusammensetzung hat. Ein Beispiel eines Verfahrens des Herstellens einer Herbizidapplizierungszusammensetzung würde das Behältermischen enthalten, was zum Beispiel das Kombinieren eines MFC, einer Mikroemulsion oder eines Suspensionskonzentrats mit ansäuerndem Mittel und gegebenenfalls mit Wasser in einem Sprühbehälter bedeutet, um vorzugsweise eine Herbizidapplizierungszusammensetzung mit einer nützlichen Konzentration einer herbiziden Verbindung in Säureform und mit einem pH-Wert unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung herzustellen.
  • Gemäß der Erfindung kann jede Menge des ansäuernden Mittels in der Herbizidzusammensetzung enthalten sein, welche zum Beispiel die Wirksamkeit der Herbizidzusammensetzung verbessert und welche den pH-Wert der Herbizidzusammensetzung auf einen pH-Wert verringern kann, der unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung liegt. Beispiele von nützlichen Mengen der ansäuernden Mittel variieren ziemlich, wobei eine Vielzahl von Faktoren betrachtet wird, die in der vorliegenden Beschreibung erwähnt werden. Verhältnismäßig starke Konzentrationen von flüssigen (wässrigen) Lösungen des ansäuernden Mittels, wie 93% flüssige Schwefelsäure, 72% Phosphorsäure, 85% Polyphosphorsäure, 90% Salpetersäure, 99% Eisessig usw., Können direkt zugefügt werden oder können zuerst verdünnt werden und dann zu einer Herbizidzusammensetzung in einer Menge zugefügt werden, um den pH-Wert unter den pKa-Wert der herbiziden Verbindung, z.B. auf unter etwa 7 oder unter etwa 5 oder 6 zu bringen. Bezüglich der Volumenprozente sind bevorzugte Mengen sehr von der Identität des ansäuernden Mittels und der Herbizidzusammensetzung und ihres pKa-Werts abhängig. Sehr allgemein gesprochen, können nützliche Mengen eines ansäuernden Mittels in einer Herbizidapplizierungszusammensetzung unter etwa 5 oder 10 Volumenprozent (Vol.-%), z.B. im Bereich von etwa 0,01 bis etwa 4 Vol.-% oder Volumenteilen eines ansäuernden Mittels pro 100 Volumenteile der Herbizidapplizierungszusammensetzung liegen. Selbstverständlich können auch Mengen eines ansäuernden Mittels außerhalb dieser Bereiche nützlich sein, und eine verwendete Menge hängt im Großteil von der Art und Stärke (z.B. Konzentration) des ausgewählten bestimmten ansäuernden Mittels, sowie dem gewünschten pH-Wert der Herbizidzusammensetzung ab.
  • Herbizidzusammensetzungen der Erfindung können zur sofortigen und langfristigen, prä- und post-emergenten Kontrolle einer großen Vielzahl von verschiedenen Formen von Vegetation, besonders bei geeigneter Auswahl der herbiziden Verbindung verwendet werden. Als Beispiel kann eine Herbizidzusammensetzung in konzentrierter Form, z.B. einem Mikroemulsionbildenden Konzentrat, einer Mikroemulsion oder einem Suspensionskonzentrat, mit einer gewünschten Menge eines ansäuernden Mittels direkt auf eine Pflanze zur Kontrollierung des Pflanzenwachstums appliziert werden. Noch typischer könnte ein Herbizidkonzentrat, wie ein Suspensionskonzentrat oder ein Mikroemulsion-bildendes Konzentrat oder sogar eine Mikroemulsion, als Herbizidkonzentratprodukt verkauft werden. Ein derartiges Konzentrat, das ein ansäuerndes Mittel enthält, könnte mit Wasser verdünnt, wie durch Behältermischen, und dann appliziert werden. In einer anderen Ausführungsform könnte eine Herbizidkonzentratzusammensetzung in einer Form verkauft werden und gekauft werden, die kein ansäuerndes Mittel enthält. Diese Zusammensetzung könnte mit einem ansäuernden Mittel kombiniert (z.B. durch Behältermischen), gegebenenfalls verdünnt und dann appliziert werden. Eine Herbizidkonzentratzusammensetzung, die kein ansäuerndes Mittel enthält, könnte von Verteilern oder Lieferanten oder direkt von Verbrauchern gekauft werden, von denen jeder ein ansäuerndes Mittel und gegebenenfalls Wasser oder eine andere An von Herbizid oder herbizider Verbindung zufügen könnte.
  • In einer Ausführungsform eines Verteilungssystems könnte eine Herbizidkonzentratzusammensetzung an Händler von Landwirtschaftsprodukten oder Baumschulen oder dergleichen, die die Konzentratzusammensetzung mit Wasser verdünnen und/oder ein ansäuerndes Mittel zufügen könnten, verkauft werden. Dies könnte besonders einfach sein, wenn ein derartiger Händler normalerweise einen Handvorrat eines ansäuernden Mittels, wie Phosphorsäure oder Schwefelsäure usw., hält. Die Konzentratzusammensetzung, die vom Händler mit einem ansäuernden Mittel kombiniert wird, könnte an einen Endverbraucher verkauft werden, der die Herbizidzusammensetzung wie gekauft verwenden könnte, oder der die gekaufte Herbizidzusammensetzung gegebenenfalls weiter verdünnen oder andere Bestandteile zur gekauften Herbizidzusammensetzung, wie einem zusätzlichen Herbizid, durch Behältermischen zufügen könnte.
  • Die Herbizidzusammensetzungen der Erfindung können zur sofortigen Vegetationskontrolle durch Töten bei Kontakt, durch Applizierung einer Herbizidzusammensetzung auf Pflanzen appliziert werden. Herbizidapplizierungszusammensetzungen können eine nützliche Menge einer herbiziden Verbindung enthalten, die auf Faktoren der Wirksamkeit und Sicherheit usw., beruhen. Ähnlich beruht die Menge einer Herbizidapplizierungszusammensetzung, die auf eine Pflanze oder ein Feld appliziert wird, was für den Fachmann leicht verständlich ist, z.B. auf gewünschter Wirksamkeit, Dosierung, Sicherheit und Umweltfaktoren.
  • Die bestimmte Menge einer herbiziden Verbindung in jeder spezifischen Herbizidapplizierungszusammensetzung hängt von Faktoren wie vorstehend bekannt und beschrieben, und insbesondere von der Identität der spezifischen herbiziden Verbindung ab. Vorteilhafterweise ist festgestellt worden, dass die Herbizidapplizierungszusammensetzungen der Erfindung bei niedrigeren Dosierungen (niedrigere Mengen einer herbiziden Verbindung pro Pflanze oder pro Acre) appliziert werden können, im Verhältnis zu anderen Herbizidzusammensetzungen, welche dieselbe herbizide Verbindung, aber nicht in der Säureform oder nicht bei einem pH-Wert unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung enthalten.
  • Beispiele von Dosierungen einer herbiziden Verbindung gemäß der Erfindung können im Bereich von etwa 0,0112 oder 0,112 bis etwa 11,2 kg herbizide Verbindung pro ha (etwa 1/100 oder 1/10 bis etwa 10 Pfund herbizide Verbindung pro Acre) liegen, wobei Dosierungen im Bereich von etwa 0,0112 oder 0,112 bis etwa 6,72 kg herbizide Verbindung pro ha (etwa 1/100 oder 1/10 bis etwa 6 Pfund herbizide Verbindung pro Acre) gelegentlich bevorzugt sind, z.B. von etwa 0,036 oder 0,56 bis etwa 1,12 kg herbizide Verbindung pro ha (etwa 0,03 bis 0,5 oder 1 Pfund pro Acre. Resistentere Pflanzen können höhere Konzentrationen und/oder höhere Dosierungsverhältnisse erfordern. Die Herstellung von Herbizidapplizierungszusammensetzungen, die zum Applizieren von nützlichen Dosierungen geeignet sind, bezogen auf die Konzentration der herbiziden Verbindung in einer Mikroemulsion, einem MFC, einem Suspensionskonzentrat usw., ist für den Fachmann selbstverständlich.
  • Die Herbizidzusammensetzungen können unter Verwendung herkömmlicher Luft- und Feldsprühverfahren bei Feldapplizierungen appliziert werden. Die Herbizidzusammensetzungen können auch durch jedes andere nützliche Verfahren, wie durch Punktapplizierung, auf unerwünschtes Pflanzenwachstum unter Verwendung eines Handapplikators oder dergleichen appliziert werden.
  • Vorteilhafterweise ist festgestellt worden, dass bestimmte Herbizidzusammensetzungen der Erfindung den zusätzlichen Vorteil zeigen, verhältnismäßig nichtflüchtig zu sein. Der Vorteil von nichtflüchtigen Herbizidzusammensetzungen ist für den Fachmann auf dem Gebiet der Herbizide selbstverständlich. Eine nichtflüchtige Herbizidzusammensetzung hat den Vorteil, nicht durch die Luft zu verströmen oder nur zu einem geringeren Grad zu verströmen, um nicht unbeabsichtigt mit gewünschtem Pflanzenwachstum in Kontakt zu kommen. In der Praxis erlaubt diese vorteilhafte Eigenschaft, dass die Herbizidzusammensetzungen der Erfindung auf unerwünschtem Pflanzenwachstum in größerer Stärke oder in engerer Nähe zum gewünschten oberirdischen Pflanzenwachstum appliziert werden.
  • Die Herbizidzusammensetzungen können sowohl für sofortige als auch für die langfristige Kontrolle einer großen Vielzahl von Vegetation verwendet werden, einschließlich solcher, die normalerweise auf landwirtschaftlichen Feldern gefunden werden, wie Büsche, Gestrüpp, Gebüsch, Reben und andere Unkräuter.
  • Veranschaulichende Vegetation, die durch diese Verfahren kontrolliert werden kann, die wesentlich von der Identität der aktiven herbiziden Verbindung abhängt, ist: Schwarzer Senf (brassica nigra), Krauser Ampfer (rumex crispus), Gewöhnliches Greiskraut (senecio vulgaris), Strahlenlose Kamille (matricaria matricarioides), Sumpf-Knöterich (swamp smartweed) (Kelp) (polygonum coccineum), Wilder Lattich (lactuca scariola), Lanzettblättrige Lampionblume (lance-leaved groundcherry) (physalis lanceifolia), Kohl-Gänsedistel (sonchus oleraceus), Glanz-Ranke (sisymbrium irio), Amsinckie (amsinckia intermedia), Saracho-Nachtschatten (solanum sarrachoides), Hirtentäschel (capsella bursa-pastoris), Gewöhnliche Sonnenblume (helianthus annus), Vogelknöterich (polygonum aviculare), Bastard-Amarant (amarantus hybridus), Kanadisches Berufkraut (conyza canadensis), Stängelumfassende Taubnessel (lamium amplexicaule), Gewöhnliche Spitzklette (xanthium strumarium), Kleine Malve (malva parviflora), Weißer Gänsefuß (chenopodium album), Erd-Burzeldorn (tribulus terrestris) Gemüse-Portulak (portulaca oleracea), Zwerg-Wolfsmilch (prostrate spurge) (euphorbia supina), Telegraphenpflanze (telegraph plant) (heterotheca grandiflora), Eiskraut (carpetweed) (mollugo verticillata), Sonnenwend-Flockenblume (centaurea solstitialis), Mariendistel (silybum marianum), Stinkende Hundskamille (anthemis cotula), Kleine Brennnessel (urtica urens), Spreizende Melde (atriplex patula), Gewöhnliche Vogelmiere (stellaria media), Acker-Gauchheil (anagallis arvensis), Zurückgekrümmter Amarant (amarantus retroflexus), Gewöhnliches Tellerkraut (montia perfoliata), Türkische Königskerze (turkey mullein) (eremocarpus setigerus), Mauer-Gänsefuß (chenopodium morale), Westamerikanischer Amarant (amarantus blitoides), Silberblatt-Nachtschatten (silverleaf nightshade) (solanum elaeagnifolium), Pfeilkresse (cardaria draba), Teufelszwirn (largeseed dodder) (cuscuta indecora), Rauher Schneckenklee (medicago polymorpha), Ross-Portulak (horse purslane) (trianthema portulacastrum), Ackerwinde (convolvulus arvensis), Federblume (centaurea repens), Südamerikanisches Berufkraut (conyza bonariensis), Gartenrettich (raphanus sativus), Weißer Amarant (amaranthus albus), Stephanomeria (stephanomeria) (stephanomeria exigua), Feldrübe (wild turnip) (brassica campestris), Wilder Kürbis (cucurbita foetidissima), Kleinblütige Königskerze (verbascum thapsus), Löwenzahn (taraxacum officinale), Dornige Spitzklette (xanthium spinosum), Gemeine Wegwarte (cichorium intybus), Fenchel (foeniculum vulgare), Indischer Steinklee (melilotus indicus), Gefleckter Schierling (corium maculatum), Breitblättriger Reiherschnabel (broadleaf filaree) (erodium botrys), Moschus-Reiherschnabel (erodium moschatum), Gewöhnlicher Reiherschnabel (erodium cicutarium), Efeu-Prunkwinde (ipomea hederacea), Grausenf (brassica geniculata), Spitzwegerich (plantago lacenolata), Knäuel-Hornkraut (cerastium viscosum), Himalaja-Brombeere (rubus procerus), Fremder Ehrenpreis (veronica peregrina), Wohlriechender Gänsefuß = Mexikanisches Teekraut (chenopodium ambrosioides), Spanish clover (lotus purshianus), Australian brassbuttons (cotula australis), Kalifornische Goldrute (goldenrod) (solidago californica), Wassermelone (citrullus lanatus), Weg-Rauke (sisymbrium orientale), Schwarzer Nachtschatten (solanum nodiflorum), Dorniger Stechapfel (datura ferox), Natternkopf-Bitterkraut (picris echioides), Gewöhnliche Kratzdistel (cirsium vulgare), Dorn-Gänsedistel (sonchus asper), Tasmanischer Gänsefuß (tasmanian goosefoot) (chenopodium pumilio), Klebriger Gänsefuß (chenopodium botrys), Spitzblättrige Lampionblume (wright groundcherry) (physalis acutifolia), Tomatillo (physalis philadelphica), Garten-Wolfsmilch (euphorbia peplus), Bitterapfel (cucumis myriocarpus), Indischer Tabak (indian tobacco) (nicotiana bigelovii), Purpur-Prunkweide (ipomoea purpurea), Gemeiner Froschlöffel (alisma triviale), Acker-Ampfer-Knöterich (polygonum lapathifolium), Gänsedistel (mature sowthistle) (sonchus asper), Erdmandelgras (cyperus esculentus), Nussgras (cyperus rotundus), Lupine (lupinus formosus) und Gräser der Familie Gramineae (Süßgräser, Echte Gräser), wie einjähriges Weidelgras, Blaugras, Dallisgras, Hühnerhirse, Bermudagras (bermuda grass), Schwingel, Flechtgras, Johnsongras und dergleichen.
  • Die Bestandteile einer Herbizidzusammensetzung, z.B. eines oder mehrere der herbiziden Verbindung, des oberflächenaktiven Mittels, des ansäuernden Mittels usw., können hinsichtlich der Art der gewünschten Kontrolle (d.h. prä-emergent oder post-emergent) und die Art der gemäß den bekannten Attributen der herbiziden Verbindung zu kontrollierenden Vegetation ausgewählt sein.
  • Wie erwähnt, können andere Herbizide oder Herbizidzusammensetzungen gegebenenfalls zu den Herbizidzusammensetzungen der Erfindung zugefügt werden, um Breitbandschutz gegen bestimmte Varietäten der Pflanzen bereitzustellen. Als einzelnes Beispiel kann Glyphosat-Säure (N-Phosphonmethylglycin-Säure) in Verbindung mit anderen herbiziden Verbindungen in den Herbizidzusammensetzungen der Erfindung nützlich sein. Glyphosat-Säure kann in einer Herbizidzusammensetzung in jeder nützlichen Menge, besonders in einer Herbizidapplizierungszusammensetzung in einer Menge Glyphosat-Säure enthalten sein, die einer anderen herbiziden Verbindung der Herbizidzusammensetzung ergänzenden Schutz bereitstellt. Herbizide Imidazolinonsäure-Verbindungen können auch in Verbindung mit anderen aktiven herbiziden Verbindungen verwendet werden (siehe US-Patent Nr. 2003/0153426 und US-Patent Nr. 2004/0127364). Auch der pH-Wert einer derartigen Herbizidzusammensetzung kann vorzugsweise unterhalb des pH-Werts der Glyphosat-Säure oder der Imidazolinonsäure sein, wenn relevant, z.B. unter etwa 2,6, folglich kann das Glyphosat oder Imidazolinon in der Säureform existieren, wobei vorzugsweise die Wirksamkeit verbessert und Präzipitation vermieden wird.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Punkte zusammengefasst:
    • 1. Herbizidzusammensetzung, umfassend eine herbizide Verbindung in Säureform und ein ansäuerndes Mittel, wobei die herbizide Verbindung in Säureform nicht Glyphosat-Säure ist und wobei der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung in Säureform in der Zusammensetzung liegt.
    • 2. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb von etwa 6 liegt.
    • 3. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb von 5 liegt.
    • 4. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei das ansäuernde Mittel Schwefelsäure ist.
    • 5. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei das ansäuernde Mittel aus Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Phosphorsäure, Polyphosphorsäure, Perchlorsäure und Kombinationen davon ausgewählt ist und die Herbizidzusammensetzung keine Schwefelsäure enthält.
    • 6. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei das ansäuernde Mittel aus Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Phosphorsäure, Perchlorsäure, Polyphosphorsäure und Kombinationen davon ausgewählt ist.
    • 7. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei das ansäuernde Mittel aus Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Phosphorsäure, Perchlorsäure, Polyphosphorsäure und Kombinationen davon ausgewählt ist, und die Zusammensetzung kein Addukt von Schwefelsäure und einer Verbindung der Formel:
      Figure 00360001
      enthält, wobei X ein Chalcogen ist, und jedes von R1, R2 und R3 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und organischen Resten ausgewählt ist.
    • 8. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei der pKa-Wert der herbiziden Verbindung unterhalb von 7 liegt.
    • 9. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei die herbizide Verbindung in Säureform aus einem Phenoxyherbizid, einem Pyridinherbizid, einem Benzoesäureherbizid, einem Chinolinsäureherbizid, einem Aryloxyphenoxypropionsäureherbizid und Kombinationen davon ausgewählt ist.
    • 10. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei die herbizide Verbindung in Säureform aus 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure, Dicamba-Säure (3,6-Dichlor-O-anissäure), 4-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure, 2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)propionsäure, 3,5,6-Trichlor-2-pyridyloxyessigsäure (Triclopyr-Säure), Fluazifop-Säure, [(4-Amino-3,5-dichlor-6-fluor-2-pyridinyl)oxy]essigsäure (Fluroxypyr-Säure) und Kombinationen davon ausgewählt ist.
    • 11. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei die Herbizidzusammensetzung ferner Glyphosat-Säure umfasst.
    • 12. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei die Herbizidzusammensetzung keine Glyphosat-Säure umfasst.
    • 13. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei die Herbizidzusammensetzung eine Mikroemulsion umfasst.
    • 14. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 13, die im Wesentlichen aus der herbiziden Verbindung in Säureform, grenzflächenaktivem Mittel, Wasser, ansäuerndem Mittel und im Wesentlichen keinem organischen Lösungsmittel besteht.
    • 15. Herbizidzusammensetzung, ausgewählt aus: einem Mikroemulsion-bildenden Konzentrat, das eine herbizide Verbindung in Säureform enthält; und einer Mikroemulsion, die eine herbizide Verbindung in Säureform enthält; wobei die Herbizidzusammensetzung ferner ein ansäuerndes Mittel umfasst und wobei der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung liegt.
    • 16. Verfahren zum Applizieren einer Herbizidzusammensetzung, wobei das Verfahren umfasst: Herstellen einer Herbizidzusammensetzung, umfassend eine herbizide Verbindung in Säureform und ein ansäuerndes Mittel, wobei die herbizide Verbindung in Säureform nicht Glyphosat-Säure ist, und Applizieren der Herbizidzusammensetzung, umfassend die herbizide Verbindung in Säureform und das ansäuernde Mittel, um Pflanzenwachstum zu kontrollieren, wobei beim Applizieren der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung liegt.
    • 17. Verfahren nach Punkt 16, wobei das ansäuernde Mittel Schwefelsäure umfasst.
    • 18. Verfahren nach Punkt 16, wobei das ansäuernde Mittel aus Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Phosphorsäure, Perchlorsäure, Polyphosphorsäure ausgewählt ist, und die Herbizidzusammensetzung keine Schwefelsäure enthält.
    • 19. Verfahren nach Punkt 16, wobei das ansäuernde Mittel aus Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Phosphorsäure, Perchlorsäure, Polyphosphorsäure ausgewählt ist.
    • 20. Verfahren nach Punkt 16, wobei das ansäuernde Mittel aus Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Phosphorsäure und Polyphosphorsäure ausgewählt ist, und die herbizide Verbindung kein Addukt von Schwefelsäure und einer Verbindung der Formel
      Figure 00380001
      enthält, wobei X ein Chalcogen ist, und jedes von R1, R2 und R3 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und organischen Resten ausgewählt ist, und Kombinationen davon.
    • 21. Verfahren nach Punkt 16, wobei der pKa-Wert der herbiziden Verbindung unterhalb von 7 liegt.
    • 22. Verfahren nach Punkt 16, wobei die herbizide Verbindung in Säureform aus einem Phenoxyherbizid, einem Pyridinherbizid, einem Benzoesäureherbizid, einem Chinolinsäureherbizid, einem Aryloxyphenoxypropionsäureherbizid und Kombinationen davon ausgewählt ist.
    • 23. Verfahren nach Punkt 16, wobei die herbizide Verbindung in Säureform aus einem Phenoxyherbizid, einem Pyridinherbizid, einem Benzoesäureherbizid, einem Chinolinsäureherbizid, einem Aryloxyphenoxypropionsäureherbizid und Kombinationen davon ausgewählt ist und wobei das ansäuernde Mittel aus Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Perchlorsäure, Polyphosphorsäure, einem Addukt von Schwefelsäure und einer Verbindung der Formel
      Figure 00380002
      wobei X ein Chalcogen ist, und jedes von R1, R2 und R3 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und organischen Resten ausgewählt ist, und Kombinationen davon ausgewählt ist.
    • 24. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 1, wobei das ansäuernde Mittel ein Addukt von Schwefelsäure und einer Verbindung der Formel
      Figure 00390001
      umfasst, wobei X ein Chalcogen ist, und jedes von R1, R2 und R3 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und organischen Resten ausgewählt ist.
    • 25. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 24, wobei das ansäuernde Mittel ein Addukt von Schwefelsäure und Harnstoff umfasst.
    • 26. Herbizidzusammensetzung nach Punkt 15 in Form einer Mikroemulsion, umfassend eine herbizide Verbindung in Säureform und ein ansäuerndes Mittel, wobei die herbizide Verbindung in Säureform nicht Glyphosat-Säure ist.
  • BEISPIELE
  • Nachstehend sind spezifische Mikroemulsion-bildende Konzentrate von Säureherbiziden in oberflächenaktiven Mitteln, die verdünnt sind, um Mikroemulsionen (alle Mengen in Gew.-%) zu erzeugen, beschrieben.
  • 2,4D-Säure ME Versuch, 33,3%/wt 2,4-D herzustellen. Erzeugte ein anfangs klares MFC, welches in Wasser auf 2% verdünnt wurde, um eine Mikroemulsion zu erzeugen. Die Formulierung kristallisierte in 24 Stunden.
    Tomadol 1-5 32,2%
    Tomadol 1-7 32,8
    Rhodafac RS 710 1,0
    98% 2,4D-Säure 34,0
    2% Verdünnung (2 Teile MFC zu 98 Teilen Wasser) in 342 ppm ist eine klare Mikroemulsion, 4 Stunden. 2,4D-Säure ME
    Tomadol 1-5 36,1%
    Tomadol 1-7 36,1
    98% 2,4D-Säure 27,8
    2% Verdünnung in 342 ppm ist eine klare Mikroemulsion, 4 Stunden. Fluroxypyr-Säure & 2,4-D-Säure ME
    Figure 00400001
    2% Verdünnung in 342 ppm ist eine lichtundurchlässige Mikroemulsion bei 4 Stunden 2,4D-Säure ME
    Figure 00400002
    5% Verdünnung in 342 ppm ist eine lichtundurchlässige Mikroemulsion 2,4D-Säure ME
    Figure 00400003
    5% Verdünnung in 342 ppm ist eine lichtundurchlässige Mikroemulsion 2,4D-Säure ME
    Figure 00400004
    5% Verdünnung in 342 ppm ist eine lichtundurchlässige Mikroemulsion 2,4D-Säure ME
    Figure 00400005
    2% Verdünnung in 342 ppm ist eine lichtundurchlässige Mikroemulsion 2,4D-Säure ME
    Figure 00410001
    2% Verdünnung in 342 ppm ist eine lichtundurchlässige Mikroemulsion 2,4D-Säure ME
    Figure 00410002
    2% Verdünnung in 342 ppm ist eine lichtundurchlässige Mikroemulsion 2,4D-Säure ME
    Figure 00410003
    5% Verdünnung in 342 ppm ist eine lichtundurchlässige Mikroemulsion 2,4D-Säure ME
    Figure 00410004
    2% Verdünnung in 342 ppm ist eine lichtundurchlässige Mikroemulsion Fluazifop-Säure ME
    Figure 00410005
    Fluroxypyr-Säure ME unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels
    Figure 00420001
    # Tetrahydrofurfurylalkohol 2,4D-Säure ME
    Figure 00420002
    2,4D-Säure ME
    Figure 00420003
    2,4D-Säure ME
    Figure 00420004
    2,4D-Säure ME
    Figure 00420005
    2,4D-Säure ME
    Figure 00420006
    ME mit Glyphosat-Säure und 2,4D-Säure
    Dipropylenglykolmonomethylester 5,00%
    40 Mol Rizinusölethoxylat 10,00
    98% 2,4D-Säure 6,20
    97% Glyphosat-Säure 6,20
    Amads 72,50
    Schaumverhütungsmittel 0,10
  • 2% Verdünnung (2 Teile MFC zu 98 Teilen Wasser) in 342 ppm ist eine klare Mikroemulsion, 4 Stunden. 2,4D-Säure ME
    Tomadol 1-5 36,1%
    Tomadol 1-7 36,1
    98% 2,4D-Säure 27,8
  • Mikroemulsionen wurden wie folgt erzeugt:
    Ein Mikroemulsion-bildendes Konzentrat wurde durch Zufügen von Dicamba zu einem oberflächenaktiven Mittel und Mischen, bis sie unter Wärme gelöst ist, erzeugt. Dann wurden Engame und Schaumverhütungsmittel gemischt und zum Dicamba/oberflächenaktives Mittel-MFC zugefügt, um eine Mikroemulsion zu erzeugen:
    Figure 00430001
    (Engame ist 9,6% Glyphosat-Säure, die in einem Harnstoff-Schwefelsäure-Wasserträger gelöst ist).
  • In einem Verfahren unter Verwendung einer Zusammensetzung, die Herbizidsäure (die Kombination Glyphosat-Säure und 2,4-D-Säure), oberflächenaktives Mittel und ein ansäuerndes Mittel enthält, wurde Glyphosat-Säure in einem oberflächenaktiven Mittel und Bestandteilen gelöst, um ein Schwefelsäure/Harnstoff-Addukt herzustellen, und dieses Gemisch wurde dann verwendet, um 2,4-D in einem oberflächenaktiven Mittel zu solubilisieren.
    • A. Behälter – Zufügen in der aufgeführten Reihenfolge, wobei die Temperatur unter 54°C (130°F) gehalten wurde.
      Figure 00430002
    • B. Behälter – Zufügen in der aufgeführten Reihenfolge, wobei die Temperatur zwischen 54°C und 66°C (130–150°F) gehalten wurde.
      Figure 00440001
  • Die Proben waren klar. Die Lösung von Behälter B war eine Mikroemulsion. Das Zufügen der Lösung von Behälter A zur Lösung von Behälter B unter Rühren erzeugte ein klares MFC-Produkt, welches, wenn verdünnt, 2 Teile MFC-Produkt zu 98 Teilen Wasser, eine lichtundurchlässige Mikroemulsion erzeugte.
  • Ein Suspensionskonzentrat, da 0,36 kg Glyphosat-Säure pro Liter (3 Pfund Glyphosat-Säure pro Gallone) umfasst, kann, wie vorstehend beschrieben, mit Bestandteilen wie folgt hergestellt werden:
    Figure 00440002
  • Andere beispielhafte Suspensionskonzentratformulierungen können eine höhere Menge eines oberflächenaktiven Mittels (z.B. 8%) enthalten und können eine Glyphosat-Säure-Konzentration von 0,48 kg pro Liter (4 Pfund pro Gallone) aufweisen, wie folgt:
    Figure 00440003
    • Glyphosat-Säure-Gehalt dieser Formulierung: 39,0 w/w 480 g/l 0,48 kg/l(4,0 lb/gal)
      Figure 00450001
  • BEISPIELE 1–5
  • Materialien und Methoden:
  • Fünf Experimente wurden durchgeführt, um die Wirksamkeit einer Vielzahl von verschiedenen Arten von Herbizidformulierungen, die Formulierungen aus Suspensionskonzentraten enthalten, zu bewerten und die Wirkung des Zufügens von Säuren zur Sprühlösung als Hilfsstoff zu bewerten (siehe Tabellen 1–5). Jede Behandlung im Experiment wurde dreimal wiederholt. Eine unbehandelte Kontrolle war auch in jedem Experiment enthalten.
  • Experiment eins wurde entworfen, um nützliche Säurekonzentrationen von vier Säuren, wenn sie mit einer 2,4-D-Säure- (2,4-Dichlorphenoxyessigsäure) Formulierung (PCC-1133) oder einer Glyphosat- (N-(Phosphonmethyl)glycin) Säure-Formulierung (PCC-1168 Suspensionskonzentrat, das Glyphosat-Säure enthält) verwendet werden, in einem Gewächshaus zu identifizieren. Diese Behandlungen wurden mit Standard-2,4-D- und Glyphosat-Formulierungen (ROUNDUP ULTRA, SABER, SALVO) und einer unbehandelten Kontrolle verglichen.
  • Experiment zwei bestimmte die Wirkung des Zufügens von vier verschiedenen Säurehilfsstoffen zu fünf Formulierungen von Glyphosat: RODEO, ROUNDUP, ROUNDUP ULTRA, ENGAME und PCC-1168, mit vier verschiedenen Glyphosatverhältnissen. (die Radmelde für Experiment 2 keimte nicht gut).
  • Experiment drei betrachtete die Wirkung des Zufügens der Säurehilfsstoffe zu PCC-1133 und verglich die Ergebnisse mit SALVO, SABER und PCC-1133. Experiment vier bestimmte die Wirkung einer Vielzahl von Säurehilfsstoffen: Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Eisessig, Phosphorsäure, Perchlorsäure, Perchlorsäure und Polyphosphorsäure, auf die Wirksamkeit der 2,4-D-Säure-Formulierung, PCC-1133, und der Säureformulierung alleine, verglichen mit Ester- und Aminformulierungen von 2,4-D.
  • Experiment vier bestimmte die Wirkung einer Vielzahl von Säurehilfsstoffen: Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Eisessig, Phosphorsäure, Perchlorsäure, Perchlorsäure und Polyphosphorsäure, auf die Wirksamkeit der 2,4-D-Säure-Formulierung, PCC-1133.
  • Experiment fünf bestimmte die Wirkung derselben Säurehilfsstoffe auf die Wirksamkeit der Glyphosat-Säure-Formulierung, PCC-1168, verglichen mit einer anderen Glyphosat-Formulierung, Rodeo. PCC-1168-Suspensionskonzentrat-Formulierung
    Figure 00460001
    • (* führt 0,14% Kelzan, 0,03% Proxel zu)
  • Zufügen in der aufgeführten Reihenfolge zu einem Cowles Hochgeschwindigkeitsmischer, stoppen vor der Kelzan-Proxel-Zugabe
    Mahlen zu 5–18 μm, 4 h in einem Zerreiber, 60%
    Absenken, um den Behälter mit Waage zu mischen GESAMTMENGE 100,00
    Zufügen der berechneten Menge Kelzan/Proxel-Vorgemisch**
    Zufügen zur gemahlenen Flüssigkeit. 30 Minuten langes mäßiges Mischen PCC-1133-NYikroemulsion-Formulierung
    Figure 00470001
  • Die Mikroemulsion PCC-1133 wurde durch Zufügen von oberflächenaktiven Mitteln in einen Mischungsbehälter und Erwärmen auf 54,4°C bis 65,6°C (130°F bis 150°F) hergestellt. Schaumverhütungsmittel und Säure wurden zugefügt und hineingemischt, bis sie klar war, wobei die 2,4-D-Säure in dem oberflächenaktiven Mittel gelöst wurde, wobei ein MFC hergestellt wurde. Eine Mikroemulsion wurde aus dem MFC durch Kombinieren von 2 ml MFC mit 98 ml Wasser unter Rühren erzeugt.
  • Verfahren
  • Für jedes durchgeführte Experiment wurden Gewächshausflächen von 26 cm2 mal 6 cm tief mit Metro Mix 200-Blumentopferde (Experimente eins und zwei) oder Metro Mix 350 (Experimente drei, vier und fünf) gefüllt. Der Boden wurde vorbefeuchtet, bevor die Flächen gefüllt wurden. Sechs Furchen wurden in jeder Fläche in den Boden unter Verwendung einer maßgeschneiderten Form gepresst. Mais, Saat-Hafer, Weizen, Pintobohnen, Baumwolle und Sonnenblume wurden in jedem Einsatz gepflanzt. Baumwollsamen wurden vor dem Pflanzen drei Tage lang getränkt, um die Keimung zu verbessern. Jedoch war die Keimung immer noch nicht annehmbar und Radmelde wurde in den Experimenten zwei bis fünf ersetzt. Eine Spezies wurde in jede der sechs Reihen in jeder Fläche gepflanzt. Fünf Samen wurden in jede Reihe von Mais, Bohne und Baumwolle und Sonnenblume gepflanzt. Sechs Samen wurden in jede Reihe von Hafer und Weizen gepflanzt. Radmelde wurde gleichmäßig entlang der Reihe eigenhändig verstreut. Jede Fläche wurde mit 2 cm Erde bedeckt und in das Gewächshaus eingebracht. Die Gewächshausbedingungen waren Tag/Nachttemperaturen von 28/20°C und Tagesnachtperioden von 16/8 h. Licht wurde mit 400 W-Natriumhalogenidlichtern ergänzt.
  • Die Pflanzen wurden im Gewächshaus 2 Wochen lang keimen und wachsen gelassen und dann behandelt. Die Behandlungen wurden unter Verwendung von Serienverdünnungen gemischt. In Experiment eins wurde der Prozentsatz Säure in jeder Verdünnung um die Hälfte verringert. In den Experimenten 2 bis 5 verringerte jede Verdünnung das Herbizidverhältnis um die Hälfte. Säurekonzentrationen wurden berechnet und so gemischt, dass eine Behandlung mit einer der Säuren oder LI-136 dieselbe Menge Säure wie die Behandlung mit PCC-1174 aufweisen würde (siehe nachstehend). Deshalb würde eine Behandlung, die 4% Schwefelsäure vorsah, dieselbe Menge Säure wie eine Behandlung mit 4% PCC-1174 aufweisen.
  • Nach dem Mischen in den Experimenten eins, vier und fünf wurde der pH-Wert der Sprühlösung jeder Behandlung mit einem VWR-Scientific Modell 8005 pH-Meter gemessen. Der pH-Wert wurde gemessen, um zu bestimmen, ob die verwendete Säure oder die Menge der zugefügten Säure ausreichend war, den pH-Wert unter den pKa-Wert der verwendeten Säureherbizide zu senken. Der pKa-Wert der 2,4-D-Säure im PCC-1133 beträgt 2,87. Der pKa-Wert der Glyphosat-Säure in PCC-1168 beträgt etwa 2,5 oder 2,6.
  • Zum Zeitpunkt der Behandlung waren die Saaten in den folgenden Stadien: Mais – 2 bis 3 Blätter, Hafer – 2 bis 3 Blätter, Baumwolle – Keimblatt, Radmelde – 7 Blätter, Bohne – erstes dreizähliges Blatt und Sonnenblume – 2 bis 4 Blätter. Die Pflanzen wurden unter Verwendung eines Gewächshausschienensprühers behandelt, der mit einer 8001E-Düse ausgerüstet war und kalibriert wurde, um 140 l·ha–1 auf der Höhe des Saatgehäuses zuzuführen. Jede Behandlung wurde gleichzeitig auf drei Einsätzen von Pflanzen, einer für jede Wiederholung, aufgebracht. Nach der Behandlung wurden die Pflanzen zum Trocknen im Haupthaus gelassen und dann in das Gewächshaus überführt. Bei jeder Behandlung wurden die Pflanzen 1 Tag, 1 Woche und 2 Wochen nach Behandlung visuell auf Verletzung bewertet. ZUSAMMENFASSUNG VON VARIABLEN DER EXPERIMENTE 1–5 Experiment 1
    Figure 00480001
    Experiment 2
    Figure 00490001
    Experiment 3
    Figure 00490002
    Experiment 4
    Figure 00490003
    Experiment 5
    Figure 00500001
    • 1 Pfd./A entspricht 1,12 Kg/ha
  • Das Folgende sind Daten, die die Wirksamkeit der verschiedenen Herbizidzusammensetzungen der Experimente 2 bis 5 veranschaulichen. Die Verletzung, die durch die Herbizidbehandlung verursacht wurde, wurde visuell bewertet. Die Pflanzen wurden beobachtet und mit der unbehandelten Kontrolle verglichen. Allen Pflanzen jeder Spezies in jeder Reproduktion wurde eine einzelne Bewertung gegeben. Eine Bewertung von 0 = keine Verletzung – die Pflanzen sehen genauso aus wie die unbehandelten. Eine Bewertung von 100 = tot – normalerweise hochnekrotisch, braun und keine Möglichkeit der Produktion von Samen.
  • SALVO® ist ein im Handel erhältliches Produkt von Platte Chemical Co., das 0,6 kg 2,4-D-Säure-Äquivalent/Liter (5 Pfd. 2,4-D-Säure-Äquivalent/Gallone) als 2-Ethyl-hexylester von 2,4-D enthält.
  • SABER® ist 2,4-D, das als Dimethylaminsalz (2,4-Dichlorphenoxydimethylaminsalz) formuliert ist, d.h. es ist ein im Handel erhältliches Produkt von Platte Chemical Company, das 0,46 kg 2,4-D-Säure-Äquivalent/Liter (3,8 Pfd. 2,4-D-Säure-Äquivalent/Gallone) als Dimethylaminsalz enthält.
  • RODEO ist eine lösliche flüssige Formulierung auf Wasserbasis von IPA, Glyphosat und Wasser, im Handel erhältlich von MONSANTO, und wurde gemäß den Anleitungen auf dem Etikett verwendet.
  • RODEO ULTRA ist eine Glyphosatsalz-Herbizidzusammensetzung, im Handel erhältlich von MONSANTO, und wurde gemäß den Anleitungen auf dem Etikett verwendet.
  • ENGAME ist eine lösliche flüssige Formulierung auf Wasserbasis von Glyphosat-Säure, Harnstoff, Schwefelsäure und Wasser, im Handel erhältlich von ENTEK, und wurde gemäß den Anleitungen auf dem Etikett verwendet.
  • ROUNDUP und ROUNDUP ULTRA sind im Handel erhältliche IPA-Glyphosatsalz- und oberflächenaktive Herbizidzusammensetzungen.
  • Ansäuernde Mittel
    • HCl 37%
    • Salpetersäure 70%
    • Eisessig 100%
    • Perchlorsäure 60%
    • Polyphosphorsäure 100%
  • PCC-1174
  • im Handel erhältlich als „AMADS", welches Harnstoff und H2SO4 in Wasser ist:
    Chemischer Name 1-Aminomethanamiddihydrogentetraoxosulfat oder Schwefelsäure und Harnstoff
    Summenformel NH2C(OH)NHSO4H2
    Figure 00510001
    BESTANDTEIL GEV.-%
    Wasser 22,99
    93% Schwefelsäure 48,65
    99% Harnstoff 26,64
    Stepfac 8170 1,71
    SAG 10 Antifoam 0,01
  • LI-136 = LI-136 ist eine Mischung aus 50 Gew.-% von 21-0-0-Harnstoff-Liqour und 50 Gew.-% 72% Phosphorsäure in Wasser. Der Begriff „21-0-0-Harnstoff-Ligour" bedeutet eine Flüssigkeit, die 21 Vol.-% Harnstoff (Stickstoff), 0 Vol.-% Phosphat (Phosphor) und 0 Vol.-% Pottasche (Kalium) enthält.
  • Jede dieser Säuren wurde verwendet, wie sie ist und mit PCC-1133 oder PCC-1168 kombiniert, um eine Lösung zu erzeugen, die 2 Vol.-% oder 4 Vol.-% der Säurelösung enthält, wie in den Datentabellen angezeigt, und so dass der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb des pKa-Werts der bestimmten herbiziden Verbindung lag.
  • Die Bestandteile der Herbizidzusammensetzungen, wie appliziert, sind in dem folgenden Datentabellen für die Experimente 2 bis 5 aufgeführt und wurden mit Wasser verdünnt und in dem Verhältnis verwendet, das für die Herbizidbestandteile und die ansäuernden Mittel angezeigt ist. Im Folgenden entspricht 1 Pfd. AE/A (Pfund Säure-Äquivalent pro Acre) 1,12 kg AE/ha (kg Säure-Äquivalent pro Hektar).
  • Figure 00530001
  • Figure 00540001
  • Figure 00550001
  • Figure 00560001
  • Figure 00570001
  • Figure 00580001
  • Figure 00590001
  • Figure 00600001
  • Figure 00610001
  • Figure 00620001
  • Figure 00630001
  • Figure 00640001
  • Figure 00650001
  • Figure 00660001
  • Beispiele 6–8
  • Beispiele bestimmter beispielhafter Suspensionskonzentrat-Herbizidzusammensetzungen gemäß der Erfindung können 0,48 kg Imidazolinonsäure pro Liter (4 Pfund Imidazolinonsäure pro Gallone) enthalten und können aus Bestandteilen hergestellt werden, die solche enthalten, die in den Beispielen 6 bis 8 beschrieben sind. In den Beispielen 6 bis 8 bedeutet AI „Wirkstoff".
  • Beispiel 6
  • Beispiel 6 ist ein beispielhaftes Suspensionskonzentrat, das 0,48 kg pro Liter (4 Pfund pro Gallone) Imidazolinonsäure (Imazethapyr-Säure), ein anionisches oberflächenaktives Mittel, ein anionisches Dispergiermittel, ein Verdickungsmittel und ein antibiotisches Mittel enthält. Tabelle 6 – Beispiel 6 Bestandteile
    Figure 00670001
    • Morwet EFW ist ein Gemisch von Alkylnapthonatsulfonaten
  • Beispiel 7
  • Beispiel 7 ist ein beispielhaftes Suspensionskonzentrat, das 0,48 kg pro Liter (4 Pfund pro Gallone) Imidazolinonsäure (Imazethapyr-Säure), ein ansäuerndes Mittel, ein anionisches oberflächenaktives Mittel, ein anionisches Dispergiermittel und ein Verdickungsmittel enthält. Tabelle 7 – Beispiel 7 Bestandteile
    Figure 00680001
  • Beispiel 8
  • Beispiel 8 ist ein beispielhaftes Suspensionskonzentrat, das 0,48 kg pro Liter (4 Pfund pro Gallone) Imidazolinonsäure (Imazethapyr-Säure), ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel, ein nichtionisches Dispergiermittel, ein Verdickungsmittel und ein antibiotisches Mittel enthält. Tabelle 8 – Beispiel 8 Bestandteile
    Figure 00680002
  • Beispiele 9 und 10
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie beispielhafte Suspensionskonzentrate der Erfindung, die beispielhafte aktive herbizide Imidazolinonsäure-Verbindungen enthalten, verwendet werden können, um Pflanzenwachstum zu kontrollieren. PCC-1190 und PCC-1189 sind Beispiele von Suspensionskonzentraten mit 0,36 kg aktive herbizide Imidazolinonsäure-Verbindung pro Liter (3 Pfund aktive herbizide Imidazolinonsäure-Verbindung pro Gallone).
  • Materialien und Methoden:
  • Die Beispiele 9 und 10 stellen Experimente dar, die durchgeführt werden, um die Wirksamkeit einer Vielzahl von verschiedenen Arten von Herbizidformulierungen zu bewerten, die Formulierungen von Suspensionskonzentraten enthalten, und die Wirkung des Zufügens von Säuren zur Sprühlösung als ansäuerndes Mittel zu bewerten. Jede Behandlung im Experiment wurde dreimal wiederholt. Eine unbehandelte Kontrolle war auch im Experiment enthalten.
  • Die Beispiele 9 und 10 wurden entworfen, um die Wirkung des Zufügens von vier verschiedenen ansäuernden Mitteln (d.h. PCC-1174, LI-136, Schwefelsäure und Phosphorsäure) zu Formulierungen der Imidazolinonsäure (PCC-1190 und PCC-1189) und die Wirkung des Applizierens jeder Formulierung mit sechs verschiedenen Verhältnissen (siehe Datentabellen) zu bestimmen. Diese Behandlungen wurden mit PCC-1190 und PCC-1189 ohne die Zugabe eines ansäuernden Mittels, einer Standard-Imidazolinonsäure-Formulierung (PERSUIT und SCEPTER) und einer unbehandelten Kontrolle verglichen.
  • PCC-1189 Suspensionskonzentrat-Formulierung
  • PCC-1189 enthält den Wirkstoff Imazaquin-Saüre.
    Figure 00690001
  • Zufügen in der aufgeführten Reihenfolge zu einem Cowles Hochgeschwindigkeitsmischer, stoppen vor der Attaflow FL-Verdickungsmittel-Zugabe.
  • Mahlen zu 5–18 um, 4 h in einem Zerreiber, 60%
    Absenken, um den Behälter mit Waage zu mischen
    Zufügen der berechneten Menge Verdickungsmittel (auf Grundlage der Menge der Charge, die im Zerreiber verweilt) zur gemahlenen Flüssigkeit. 30 Minuten langes mäßiges Mischen.
  • PCC-1190 Suspensionskonzentrat-Formulierung
  • PCC-1190 enthält den Wirkstoff Imazethapyr-Säure.
    Figure 00700001
  • Zufügen in der aufgeführten Reihenfolge zu einem Cowles Hochgeschwindigkeitsmischer, stoppen vor der Attaflow FL-Verdickungsmittel-Zugabe.
  • Mahlen zu 5–18 μm, 4 h in einem Zerreiber, 60%.
    Absenken, um den Behälter mit Waage zu mischen
    Zufügen der berechneten Menge Verdickungsmittel (auf Grundlage der Menge der Charge, die im Zerreiber verweilt) zur gemahlenen Flüssigkeit. 30 Minuten langes mäßiges Mischen.
  • PERSUIT® ist ein im Handel erhältliches Produkt, das den Wirkstoff Imazethapyr-Säure enthält. PERSUIT® ist als 2SL („2SL" bedeutet eine 0,24 kg pro Liter (zwei Pfund pro Gallone) lösliche Flüssigkeit) formuliert. SCEPTER® ist ein im Handel erhältliches Produkt, das den Wirkstoff Imazaquin-Säure enthält.
  • Ansäuernde Mittel
    • Schwefelsäure – 0,9%
    • Phosphorsäure – 0,9%
    • PCC-1174 ansäuerndes Mittel, siehe vorstehend.
    • LI-136 ansäuerndes Mittel, siehe vorstehend.
  • Verfahren
  • Für die Experimente wurden Gewächshausflächen von 26 cm2 mal 6 cm tief mit Metro Mix 350-Blumentopferde gefüllt. Der Boden wurde vorbefeuchtet, bevor die Flächen gefüllt wurden. Sechs Furchen wurden in den Boden in jeder Fläche unter Verwendung einer maßgeschneiderten Form gepresst. Mais, Saat-Hafer, Samtpappel (nicht verwendet in Beispiel 10), Weizen, Pintobohnen und Sonnenblume wurden in jedem Einsatz gepflanzt. Eine Spezies wurde in jede der sechs Reihen in jeder Fläche gepflanzt. Fünf Samen wurden in jede Reihe von Mais, gefleckter Feldbohne und Sonnenblume gepflanzt. Sechs Samen wurden in jede Reihe von Saat-Hafer und Weizen gepflanzt. Weil Samtpappel-Samen so klein sind, wurden die Samen in jeder Reihe verstreut, und die Anzahl derartiger Samen wurde nicht gezählt. Jede Fläche wurde mit 2 cm Metro Mix 350-Blumentopferde bedeckt und in das Gewächshaus eingebracht. Die Gewächshausbedingungen waren Tag/Nachttemperaturen von 28/20°C und Tag/Nachtperioden von 16/8 h. Licht wurde mit 400 W-Natriumhalogenidlichtern ergänzt. Die Pflanzen wurden im Gewächshaus 2 Wochen lang keimen und wachsen gelassen und dann behandelt. Die Behandlungen wurden unter Verwendung von Serienverdünnungen gemischt. Jede Verdünnung verringerte das Herbizidverhältnis um die Hälfte. Alle ansäuernden Mittel (z.B. PCC-1174, LI-136, Schwefelsäure und Phosphorsäure) wurden berechnet und gemischt, um Säurekonzentrationen von 0,9% bereitzustellen.
  • Nach dem Mischen wurde der pH-Wert der Sprühlösung jeder Behandlung mit einem VWR-Scientific Modell 8005 pH-Meter gemessen. Der pH-Wert wurde gemessen, um zu bestimmen, ob die verwendete Säure oder die Menge der zugefügten Säure ausreichend war, den pH-Wert unter den pKa-Wert der verwendeten Säureherbizide zu senken.
  • Zum Zeitpunkt der Behandlung waren die Saaten in den folgenden Stadien: Mais – 2 bis 3 Blätter, Saat-Hafer – 2 bis 3 Blätter, Samtpappel – 2 Blätter (nicht verwendet in Beispiel 10), gefleckter Feldbohne – 2 bis 3 Blätter, Weizen – 4 bis 5 Blätter und Sonnenblume – 2 Blätter. Die Pflanzen wurden unter Verwendung eines Gewächshausschienensprühers behandelt, der mit einer 8001E-Düse ausgerüstet war und kalibriert wurde, um 140 1·ha–1 auf der Höhe des Saatgehäuses zuzuführen. Jede Behandlung wurde gleichzeitig auf drei Einsätzen von Pflanzen, einer für jede Wiederholung, aufgebracht. Nach der Behandlung wurden die Pflanzen zum Trocknen im Haupthaus gelassen und dann in das Gewächshaus überführt. Die Pflanzen wurden bei jeder Behandlung 1 Woche und 2 Wochen nach Behandlung visuell auf Verletzung bewertet. Zusammenfassung von Variablen von Beispiel 9
    Figure 00710001
    • 1 Pfd. AE/A entspricht 1,12 kg AE/ha
  • Das Folgende sind Daten, die die Wirksamkeit der verschiedenen Herbizidzusammensetzungen der Beispiele 9 und 10 und die Zusammenfassung der Variablen von Beispiel 10 veranschaulichen. Die Verletzung, die durch die Herbizidbehandlung verursacht wurde, wurde visuell bewertet. Die Pflanzen wurden beobachtet und mit der unbehandelten Kontrolle verglichen. Allen Pflanzen jeder Spezies in jeder Reproduktion wurde eine einzelne Bewertung gegeben. Eine Bewertung von 0 = keine Verletzung – die Pflanzen sehen genauso aus wie die unbehandelten. Eine Bewertung von 100 = tot – normalerweise hochnekrotisch, braun und keine Möglichkeit der Produktion von Samen.
  • Jede dieser Säuren wurde mit den Herbizidzusammensetzungen PCC-1190 oder PCC-1189 kombiniert, um eine Lösung zu erzeugen, die 2 Vol.-% eines bestimmten ansäuernden Mittels (z.B. PCC-1174, LI-136, Schwefelsäure und Phosphorsäure) mit einer Konzentration (der Säure) von 0,9% enthält, wie angezeigt, und so dass der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb des pKa-Werts der bestimmten herbiziden Verbindung lag.
  • Die Bestandteile der Herbizidzusammensetzungen, wie appliziert, sind in den folgenden Tabellen aufgeführt und wurden mit Wasser verdünnt und mit dem Verhältnis verwendet, das für die Herbizidbestandteile und die ansäuernden Mittel angezeigt ist. Im Folgenden entspricht 1 Pfd. AE/A 1,12 kg AE/ha. Daten für Experiment 9 (eine Woche)
    Figure 00730001
    Figure 00740001
    Daten für Experiment 9 (zwei Wochen)
    Figure 00750001
    Figure 00760001
    Zusammenfassung von Variablen von Beispiel 10
    Figure 00770001
    Daten für Experiment 10 (zwei Wochen)
    Figure 00780001
    Figure 00790001
  • Im Folgenden sind noch andere Beispiele von Herbizidzusammensetzungen, die eine herbizide Verbindung in Säureform enthalten, die gemäß der vorliegenden Beschreibung in Verbindung mit einem ansäuernden Mittel verwendet werden können. Das erste ist ein benetzbares Pulver und das zweite und dritte sind Mikroemulsion-bildende Konzentrate.
    Figure 00790002
    • 1 Pfd./gal entspricht 0,12 kg/lEP-B-1 432 311
    • (02 72 5294.9)
    • Platte Chemical Co.
    • u.Z.: K 1573 EP/DE

Claims (18)

  1. Herbizidzusammensetzung, umfassend eine herbizide Verbindung in Säureform und ein ansäuerndes Mittel, wobei die herbizide Verbindung in Säureform nicht Glyphosat-Säure ist und wobei der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung in Säureform in der Herbizidzusammensetzung liegt.
  2. Herbizidzusammensetzung, ausgewählt aus: einem Mikroemulsion-bildenden Konzentrat, das eine herbizide Verbindung in Säureform enthält; und einer Mikroemulsion, die eine herbizide Verbindung in Säureform enthält; wobei die Herbizidzusammensetzung ferner ein ansäuerndes Mittel umfasst und wobei der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung liegt.
  3. Herbizidzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb von 5 liegt.
  4. Herbizidzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das ansäuernde Mittel aus Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Phosphorsäure, Polyphosphorsäure, Perchlorsäure und Kombinationen davon ausgewählt ist und die Herbizidzusammensetzung keine Schwefelsäure enthält.
  5. Herbizidzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das ansäuernde Mittel aus Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Phosphorsäure, Perchlorsäure, Polyphosphorsäure und Kombinationen davon ausgewählt ist.
  6. Herbizidzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das ansäuernde Mittel aus Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Phosphorsäure, Perchlorsäure, Polyphosphorsäure und Kombinationen davon ausgewählt ist, und die Herbizidzusammensetzung kein Addukt von Schwefelsäure und einer Verbindung der Formel:
    Figure 00800001
    enthält, wobei X ein Chalcogen ist, und jedes von R1, R2 und R3 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und organischen Resten ausgewählt ist.
  7. Herbizidzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das ansäuernde Mittel ein Addukt von Schwefelsäure und eine Verbindung der Formel
    Figure 00810001
    umfasst, wobei X ein Chalcogen ist, und jedes von R1, R2 und R3 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und organischen Resten ausgewählt ist.
  8. Herbizidzusammensetzung nach Anspruch 7, wobei das ansäuernde Mittel ein Addukt von Schwefelsäure und Harnstoff umfasst.
  9. Herbizidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der pKa-Wert der herbiziden Verbindung unterhalb von 7 liegt.
  10. Herbizidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die herbizide Verbindung in Säureform aus einem Phenoxyherbizid, einem Pyridinherbizid, einem Benzoesäureherbizid, einem Chinolinsäureherbizid, einem Aryloxyphenoxypropionsäureherbizid und Kombinationen davon ausgewählt ist.
  11. Herbizidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die herbizide Verbindung in Säureform aus 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure, Dicamba-Säure (3,6-Dichlor-O-anissäure), 4-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure, 2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)propionsäure, 3,5,6-Trichlor-2-pyridyloxyessigsäure (Triclopyr-Säure), Fluazifop-Säure, [(4-Amino-3,5-dichlor-6-fluor-2-pyridinyl)oxy]essigsäure (Fluroxypyr-Säure) und Kombinationen davon ausgewählt ist.
  12. Herbizidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Herbizidzusammensetzung eine Mikroemulsion umfasst.
  13. Herbizidzusammensetzung nach Anspruch 12, die im Wesentlichen aus der herbiziden Verbindung in Säureform, grenzflächenaktivem Mittel, Wasser, ansäuerndem Mittel und im Wesentlichen keinem organischen Lösungsmittel besteht.
  14. Herbizidzusammensetzung nach Anspruch 2 in Form einer Mikroemulsion, umfassend eine herbizide Verbindung in Säureform und ein ansäuerndes Mittel, wobei die herbizide Verbindung in Säureform nicht Glyphosat-Säure ist.
  15. Verfahren zum Applizieren einer Herbizidzusammensetzung, wobei das Verfahren umfasst: Herstellen einer Herbizidzusammensetzung, umfassend eine herbizide Verbindung in Säureform und ein ansäuerndes Mittel, wobei die herbizide Verbindung in Säureform nicht Glyphosat-Säure ist, und Applizieren der Herbizidzusammensetzung, umfassend die herbizide Verbindung in Säureform und das ansäuernde Mittel, um Pflanzenwachstum zu kontrollieren, wobei beim Applizieren der pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unterhalb des pKa-Werts der herbiziden Verbindung liegt.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die herbizide Verbindung in Säureform aus einem Phenoxyherbizid, einem Pyridinherbizid, einem Benzoesäureherbizid, einem Chinolinsäureherbizid, einem Aryloxyphenoxypropionsäureherbizid und Kombinationen davon ausgewählt ist und wobei das ansäuernde Mittel aus Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Perchlorsäure, Polyphosphorsäure, einem Addukt von Schwefelsäure und einer Verbindung der Formel
    Figure 00820001
    wobei X ein Chalcogen ist, und jedes von R1, R2 und R3 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und organischen Resten ausgewählt ist, und Kombinationen davon ausgewählt ist.
  17. Verfahren zur Herstellung einer Herbizidzusammensetzung, wobei das Verfahren umfasst: Bereitstellen einer herbiziden Verbindung in Säureform, die nicht Glyphosat-Säure ist, Kombinieren der herbiziden Verbindung in Säureform mit einem ansäuernden Mittel, um eine Herbizidzusammensetzung zu bilden, wobei das ansäuernde Mittel in einer Menge zugesetzt wird, die ausreicht, den pH-Wert der Herbizidzusammensetzung unter den pKa-Wert der herbiziden Verbindung in Säureform zu senken.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Herbizidzusammensetzung eine Mikroemulsion umfasst.
DE60213114T 2001-09-26 2002-03-21 Herbizidzusammensetzung,umfassend herbizide verbindung in säureform und ansäuerndes mittel,applizierverfahren und herstellungsverfahren davon Revoked DE60213114T2 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32534201P 2001-09-26 2001-09-26
US32534301P 2001-09-26 2001-09-26
US32528901P 2001-09-26 2001-09-26
US325343P 2001-09-26
US325342P 2001-09-26
US325289P 2001-09-26
US36101602P 2002-02-28 2002-02-28
US361016P 2002-02-28
PCT/US2002/008787 WO2003026424A1 (en) 2001-09-26 2002-03-21 Herbicide compound in acid form and acidifying agent

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60213114D1 DE60213114D1 (de) 2006-08-24
DE60213114T2 true DE60213114T2 (de) 2007-02-15

Family

ID=27502307

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60213114T Revoked DE60213114T2 (de) 2001-09-26 2002-03-21 Herbizidzusammensetzung,umfassend herbizide verbindung in säureform und ansäuerndes mittel,applizierverfahren und herstellungsverfahren davon
DE60222573T Revoked DE60222573T2 (de) 2001-09-26 2002-03-21 Mikroemulsionbildende herbizidkonzentrate, mikroemulsionen und verfahren
DE60220174T Expired - Lifetime DE60220174T2 (de) 2001-09-26 2002-03-21 Herbizidzusammensetzungen umfassend imidazolinonsäure

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60222573T Revoked DE60222573T2 (de) 2001-09-26 2002-03-21 Mikroemulsionbildende herbizidkonzentrate, mikroemulsionen und verfahren
DE60220174T Expired - Lifetime DE60220174T2 (de) 2001-09-26 2002-03-21 Herbizidzusammensetzungen umfassend imidazolinonsäure

Country Status (9)

Country Link
US (10) US6803345B2 (de)
EP (4) EP1432311B9 (de)
JP (2) JP2005503419A (de)
AT (3) ATE332639T1 (de)
AU (3) AU2002306811B2 (de)
BR (3) BR0212871B1 (de)
CA (4) CA2462122C (de)
DE (3) DE60213114T2 (de)
WO (4) WO2003026422A1 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6093592A (ja) * 1983-10-26 1985-05-25 シャープ株式会社 家屋内警備システム
US8232230B2 (en) * 2000-12-01 2012-07-31 Helena Holding Company Manufacture and use of a herbicide formulation
AU2002306811B2 (en) * 2001-09-26 2008-05-15 Platte Chemical Co. Herbicide microemulsion-forming-concentrates, microemulsions, and methods
US9668471B2 (en) 2003-05-28 2017-06-06 AgQuam LLC Manufacture and use of agricultural spray adjuvants for hard water conditions
DE10343872A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-21 Bayer Cropscience Ag Suspensionskonzentrate
US8034744B2 (en) * 2003-12-08 2011-10-11 AgQuam LLC Compositions comprising a phosphonic compound, and acids as methods for plant growth and regulatory effects
US8765637B2 (en) 2004-03-03 2014-07-01 Huntsman Petrochemical Llc Crop oil concentrate adjuvants containing amine surfactants
AU2011203046B2 (en) * 2004-03-03 2011-12-22 Indorama Ventures Oxides Llc Crop oil concentrate adjuvants containing amine surfactants
CN1960634A (zh) 2004-03-10 2007-05-09 孟山都技术公司 含有n-膦酰基甲基甘氨酸和茁长素除草剂的除草剂组合物
CA2472806A1 (en) * 2004-05-18 2005-11-18 Petro-Canada Compositions and methods for treating turf insect pests and diseases such as fungal infestations
DE102004026938A1 (de) 2004-06-01 2005-12-22 Bayer Cropscience Gmbh Schaumarme wäßrige Formulierungen für den Pflanzenschutz
US10334842B1 (en) * 2004-09-15 2019-07-02 Solvay Usa, Inc. Agricultural adjuvant compositions, pesticide compositions, and methods for using such compositions
WO2006033988A1 (en) * 2004-09-17 2006-03-30 Monsanto Technology Llc Glyphosate formulations with early burndown symptoms
US8932988B2 (en) * 2004-11-26 2015-01-13 AgQuam LLC Cationic surfactant based adjuvant systems for some herbicides that increase pH, herbicide solubility and performance
US8426341B2 (en) * 2005-05-27 2013-04-23 Helena Holding Company Herbicide formulation
KR20080068679A (ko) 2005-10-07 2008-07-23 더 유니버시티 오브 알라바마 활성 약학적, 생물학적, 영양학적 및 에너지적 조성의다형성 극복 및 향상된 특성 부여를 위한 다관능성 이온성액체 조성물
US8551917B2 (en) 2005-11-07 2013-10-08 Los Alamos National Security, Llc Use of prolines for improving growth and/or yield
JP2009538929A (ja) * 2006-05-26 2009-11-12 ハンツマン ペトロケミカル コーポレイション 農薬用の低臭、低揮発性溶媒
ES2692427T3 (es) 2006-09-22 2018-12-03 Huntsman Petrochemical Llc Inhibición de la maduración de ostwald en formulaciones químicas
US9357768B2 (en) * 2006-10-05 2016-06-07 Suncor Energy Inc. Herbicidal composition with increased herbicidal efficacy
US20080090780A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Pbi/Gordon Corporation Storage stable azadirachtin pesticide formulation
WO2008068214A2 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Akzo Nobel N.V. Alkylamidopropyl dialkylamine surfactants as adjuvants
EP2099297B1 (de) 2006-12-06 2017-05-17 Akzo Nobel N.V. Mittel zur verbesserung der kompatibilität von herbiziden formulierungen enthaltend salze von 2,4-dichlorphenoxyessigsäure
US8053392B2 (en) * 2007-01-23 2011-11-08 Pbi/Gordon Corporation Auxin acid-catalyzed stable microemulsion pesticide formulation
US9416065B2 (en) * 2007-02-12 2016-08-16 Archer Daniels Midland Company Adjuvants and methods of using them
MX2009008934A (es) 2007-02-26 2009-08-28 Dow Agrosciences Llc Proceso para la preparacion de algunas sulfiliminas sustituidas.
US7652048B2 (en) * 2007-05-04 2010-01-26 Troy Corporation Water-based, antimicrobially active, dispersion concentrates
GB2456752B (en) * 2007-12-19 2012-09-19 Rotam Agrochem Int Co Ltd Agrochemical composition and method for preparing the same
AR071339A1 (es) * 2008-02-05 2010-06-16 Arysta Lifescience North Ameri Formulacion solida de compuesto activo de baja fusion
WO2009155693A1 (en) 2008-06-26 2009-12-30 Petro-Canada Improved turfgrass fungicide formulation with pigment
EP2317846B1 (de) * 2008-07-08 2018-03-21 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Tensidgemische nützlich für die landwirtschaft
US9428630B2 (en) 2009-06-19 2016-08-30 Exacto, Inc. Water-in-oil polyacrylamide-based microemulsions and related methods
US9307758B2 (en) * 2009-06-19 2016-04-12 Exacto, Inc. Polyacrylamide based agricultural compositions
US9309378B2 (en) 2009-06-19 2016-04-12 Exacto, Inc. Emulsion compositions comprising polyacrylamide copolymer and ethylene oxide—propylene oxide copolymer
US8815773B2 (en) 2009-07-29 2014-08-26 Upl Limited Herbicidal combination
US20120142532A1 (en) 2009-08-10 2012-06-07 Monsanto Technology Llc Low volatility auxin herbicide formulations
WO2011043748A1 (en) * 2009-10-07 2011-04-14 Chrysamed Ki̇mya Sanayi̇ Ve Diş Ti̇caret Li̇mi̇ted Şi̇rketi̇ Composition used in the dissolution and stabilization of pesticide active agents
CA2810578C (en) 2010-09-09 2016-08-30 Suncor Energy Inc. Synergistic paraffinic oil and boscalid fungicides
WO2012109639A1 (en) * 2011-02-12 2012-08-16 Ward Paula Marie Herbicidal compositions
BR112013024083A8 (pt) 2011-04-20 2018-01-16 Huntsman Petrochemical Llc agente de redução do desvio de pulverização, composição pesticida, método para reduzir o desvio de pulverização, composição de pulverização, e, método para produzir uma composição de redução do desvio de pulverização
EP2704561B1 (de) 2011-05-05 2016-08-03 Dow AgroSciences LLC Stabile und hochfeste öl-in-wasser-emulsionen
AU2012262230A1 (en) 2011-06-03 2013-12-19 Suncor Energy Inc. Paraffinic oil-in-water emulsions for controlling infection of crop plants by fungal pathogens
BR122019001001B1 (pt) 2011-10-26 2019-08-27 Monsanto Technology Llc sais herbicidas de auxina, mistura de aplicação herbicida compreendendo os mesmos para uso na eliminação e controle do crescimento de plantas indesejadas, bem como métodos de controle de plantas indesejadas e de plantas suscetíveis ao herbicida de auxina
EP2827714B1 (de) * 2012-03-23 2019-08-07 Dow AgroSciences LLC Tankmischungsadditiv-konzentrate mit triglycerid-fettsäureestern und verfahren zur verwendung
AR086235A1 (es) * 2012-05-02 2013-11-27 Red Surcos S A Composicion herbicida de glifosato
WO2013184622A2 (en) 2012-06-04 2013-12-12 Monsanto Technology Llc Aqueous concentrated herbicidal compositions containing glyphosate salts and dicamba salts
US20140005052A1 (en) * 2012-06-28 2014-01-02 Red Surcos S.A. Phytosanitary compositions and spraying products in the form of microemulsions
UY39816A (es) 2012-11-05 2022-07-29 Monsanto Technology Llc Concentrado de composición herbicida de baja volatilidad, una composición adyuvante, métodos de control, reducción y asesoramiento, y un envase combinado
MX2015011054A (es) 2013-02-27 2015-10-22 Monsanto Technology Llc Composicion de glifosato para mezclas de tanque con dicamba con volatilidad mejorada.
US9290443B2 (en) 2013-03-14 2016-03-22 Los Alamos National Security, Llc Preparation of 4-amino-2,4-dioxobutanoic acid
US9290442B2 (en) 2013-03-14 2016-03-22 Los Alamos National Security, Llc Preparation of 4-amino-2,4-dioxobutanoic acid
US9045392B2 (en) 2013-03-14 2015-06-02 Los Alamos National Security, Llc Preparation of 4-amino-2,4-dioxobutanoic acid
US9464223B2 (en) 2013-03-14 2016-10-11 Flotek Chemistry, Llc Methods and compositions for use in oil and/or gas wells
GB201313803D0 (en) * 2013-08-01 2013-09-18 Omex Agriculture Ltd Fungicidal composition and method
KR102361200B1 (ko) 2013-09-30 2022-02-09 에프엠씨 코포레이션 발포 제형 및 전달 장치
AR100936A1 (es) * 2014-06-24 2016-11-09 Fmc Corp Formulaciones de espumas y concentrados emulsionables
BR112017016928A2 (pt) * 2015-02-06 2018-04-03 AgQuam LLC composições, precursores, derivados contendo herbicidas ácidos, e métodos
CN107734968B (zh) 2015-05-07 2021-01-12 澳大利亚纽法姆有限公司 苯甲酸除草剂组合物
US11116207B2 (en) * 2015-05-07 2021-09-14 Nufarm Autralia Limited Emulsifiable concentrate comprising picolinic acid herbicide
US10077248B2 (en) * 2015-10-29 2018-09-18 Rotam Agrochem International Company Limited Form of imazapyr, a process for its preparation and use the same
MA44111A (fr) 2015-12-23 2018-10-31 Fmc Corp Traitement in situ de semences dans un sillon
US9963423B2 (en) 2016-01-12 2018-05-08 Millennium Enterprises, Inc. Synthesis of 4-amino-2, 4-dioxobutanoic acid
CN109963466A (zh) * 2016-06-20 2019-07-02 阿格夸姆公司 管控除草剂蒸发的方法
MX2019000597A (es) * 2016-07-12 2019-04-22 Monsanto Technology Llc Composiciones plaguicidas.
CN111479467A (zh) * 2017-09-21 2020-07-31 希波克拉底奥利高医药私人有限公司 乙酸基除草剂组合物
CN109757478A (zh) * 2017-11-09 2019-05-17 山东润博生物科技有限公司 一种麦草畏型乳油及其制备方法
AR111685A1 (es) 2018-05-10 2019-08-07 Red Surcos S A Formulación herbicida en forma de microemulsión
MX2021001199A (es) * 2018-07-31 2021-04-12 Bayer Ag Combinacion de espesantes para formulaciones agroquimicas (proteccion de cultivos) con alto contenido de sal.
CN110934149B (zh) * 2018-09-21 2021-03-02 华中师范大学 含氯酰草膦除草剂的微乳剂制剂及其制备方法和应用
AR117186A1 (es) 2020-04-08 2021-07-21 Red Surcos Colombia Ltda Composición fitosanitaria de herbicidas en forma de microemulsión con bajo contenido de surfactantes, de alta compatibilidad en caldos de aspersión en ultra bajo volumen, y método para obtenerla
FR3112460B1 (fr) * 2020-07-15 2022-08-05 Evergreen Garden Care France Sas Composition herbicide

Family Cites Families (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US532889A (en) * 1895-01-22 Brake for railway-cars
US3755339A (en) 1971-07-26 1973-08-28 Dow Chemical Co Esters of aminohalopyridyloxy acids
US3761486A (en) 1971-07-26 1973-09-25 Dow Chemical Co Aminohalopyridyloxy acids and derivatives thereof
DE2328192A1 (de) * 1972-06-06 1974-01-03 Procter & Gamble Herbizide zusammensetzungen
US3937826A (en) 1973-05-14 1976-02-10 Pbi-Gordon Corporation Fly killing composition
US4188487A (en) 1977-08-08 1980-02-12 American Cyanamid Company Imidazolinyl benzoic acids, esters and salts and their use as herbicidal agents
DE3125399A1 (de) 1981-06-27 1983-01-13 A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln Neue herbizid-zusammensetzung, verfahren zur herstellung und deren verwendung
US5411944A (en) * 1981-11-05 1995-05-02 Union Oil Company Of California Glyphosate-sulfuric acid adduct herbicides and use
US4445925A (en) 1981-11-05 1984-05-01 Union Oil Company Of California Methods of producing concentrated urea-sulfuric acid reaction products
DE3367151D1 (en) 1982-07-10 1986-12-04 Nattermann A & Cie Herbicidal emulsion concentrates
US4994101A (en) 1982-11-17 1991-02-19 Union Oil Company Of California Systemic herbicides and methods of use
US5288692A (en) 1982-11-17 1994-02-22 Union Oil Company Of California Systemic herbicides and methods of use
US4971630A (en) 1983-07-15 1990-11-20 Pbi/Gordon Corporation Liquid herbicidal composition having extended penetrating and systemic activity
EP0163598B1 (de) 1984-04-27 1989-10-04 Ciba-Geigy Ag Herbizide Zusammensetzungen
CA1225533A (en) 1984-04-30 1987-08-18 Union Oil Company Of California Systemic herbicidal compositions and methods of use
PH22415A (en) * 1985-08-30 1988-09-12 Union Oil Co Herbicide and method
DE3673484D1 (de) * 1985-09-27 1990-09-20 American Cyanamid Co Pestizide waessrige fliessfaehige zusammensetzungen.
DK191386D0 (da) * 1986-04-24 1986-04-24 Koege Kemisk Vaerk Emulgatorsystem
DE3665527D1 (en) 1986-04-30 1989-10-19 Union Oil Co Systemic herbicidal compositions and methods of use
US4816060A (en) * 1986-08-15 1989-03-28 American Cyanamid Company Herbicidal aqueous compositions of imidazolinone herbicides
US5189414A (en) 1986-09-30 1993-02-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Network system for simultaneously coupling pairs of nodes
US5668085A (en) 1987-04-29 1997-09-16 Monsanto Company Glyphosate formulations comprising alkoxylated amine surfactants
JPH0618899B2 (ja) * 1987-06-30 1994-03-16 品川燃料株式会社 抗菌性ゼオライト含有フィルム
EP0334041A3 (de) 1988-02-23 1990-03-28 Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. Herbizide Zusammensetzung
EP0357553A3 (de) 1988-08-30 1991-04-10 Ciba-Geigy Ag Herbizide Mischungen
US5176938A (en) * 1988-11-23 1993-01-05 Plasmacarb Inc. Process for surface treatment of pulverulent material
SE9001446D0 (sv) 1989-05-02 1990-04-23 Rhone Poulenc Agrochimie Compositions liquides concentrees a base de n-phosphonomethylglycine
EP0424873A3 (en) * 1989-10-24 1992-05-27 Tosoh Corporation Method for modifying the surface of a polymer article
EP0433577A1 (de) 1989-11-22 1991-06-26 American Cyanamid Company Emulgierbare herbizide Suspensionskonzentrate
US5268352A (en) 1989-11-22 1993-12-07 American Cyanamid Company Herbicidal emulsifiable suspension concentrate compositions
US5317042A (en) 1989-12-11 1994-05-31 Isp Investments Inc. Water-based microemulsion formulations
DK165156C (da) 1989-12-20 1993-03-01 Cheminova Agro As Herbicid formulering indeholdende glyphosatsyre
EP0454968A1 (de) * 1990-04-30 1991-11-06 American Cyanamid Company Verfahren zur Erhöhung der biologischen Wirkung von Formulierungen, die feste Imidazolinylbenzoesäureester enthalten
US5741502A (en) * 1990-07-19 1998-04-21 Helena Chemical Co. Homogeneous, essentially nonaqueous adjuvant compositions with buffering capability
USRE37313E1 (en) * 1990-07-19 2001-08-07 Helena Chemical Company Homogeneous, essentially nonaqueous adjuvant compositions with buffering capability
EP0473890A1 (de) 1990-08-28 1992-03-11 American Cyanamid Company Wässrige herbizide Mittel von 2-(2-imidazolin-2-yl)-Pyridine und Chinoline
IT1243864B (it) * 1990-10-24 1994-06-28 Donegani Guido Ist Corpi formati in materiale polimerico con migliorate caratteristiche superficiali e processo per il loro ottenimento.
US5270286A (en) 1991-01-31 1993-12-14 American Cyanamid Company Herbicidal emulsifiable concentrate compositions of imidazolinone herbicides
AU656568B2 (en) 1991-02-12 1995-02-09 Isp Investments Inc. Stabilization of microemulsions containing an agiculturally active ingredient using a lactam
US5498773A (en) * 1991-05-03 1996-03-12 Dowelanco Herbicidal compositions with increased crop safety
GB9109599D0 (en) * 1991-05-03 1991-06-26 Dow Chemical Co Herbicidal compositions with reduced phytotoxicity
GB9111974D0 (en) 1991-06-04 1991-07-24 Ici Plc Novel process
US5280008A (en) 1991-08-16 1994-01-18 Pbi-Gordon Corporation Dry, water-soluble powder, substituted heterocyclic acid or substituted phenol herbicidal compositions, and method of preparing same
US5221319A (en) 1991-08-16 1993-06-22 Pbi-Gordon Corporation Dry, water-soluble, substituted phenoxy and/or benzoic acid herbicidal compositions and method of preparing same
US5328889A (en) 1992-07-10 1994-07-12 Pbi-Gordon Corporation Dry, water-soluble, substituted phenoxy and/or benzoic acid herbicides and method of preparing same
EP0641161B1 (de) 1991-08-16 1996-10-09 Pbi/Gordon Corporation Trockene, wasserlösliche substituierte phenoxy- und/oder benzoesäure-herbizide und verfahren zu ihrer herstellung
TW280760B (de) * 1992-04-28 1996-07-11 Du Pont
GB2267825B (en) 1992-05-26 1995-08-30 Dowelanco Herbicidal aqueous-based microemulsion compositions
US5416067A (en) 1992-07-10 1995-05-16 Pbi - Gordon Corporation Dry, water-soluble, substituted phenoxy and/or benzoic acid herbicides and method of preparing same
US5558806A (en) * 1992-07-23 1996-09-24 Osi Specialties, Inc. Surfactant blend of a polyalkleneoxide polysiloxane and an organic compound having a short chain hydrophobic moiety
US5283086A (en) * 1992-12-23 1994-02-01 The University Of Western Ontario Plasma treatment of polymer powders
DK169734B1 (da) 1993-03-09 1995-01-30 Kvk Agro As Herbicidpræparat, fremgangsmåde til fremstilling heraf samt aktiverende additiv til opblanding med herbicidpræparater
US5565409A (en) 1993-04-02 1996-10-15 Monsanto Company Liquid concentrated herbicidal microemulsion compositions comprising glyphosate and either oxyfluorfen or acifluorfen
ES2127324T3 (es) * 1993-09-28 1999-04-16 American Cyanamid Co Composiciones concentradas en suspensiones emulsionables de acidos imidazolinil benzoicos, esteres y sales de los mismos, y herbicidas de dinitroanilina.
US5707928A (en) 1993-09-28 1998-01-13 American Cyanamid Company Emulsifiable suspension concentrate compositions of imidazolinyl benzoic acids, esters and salts thereof, and dinitroaniline herbicides
US5416036A (en) * 1993-10-04 1995-05-16 United Microelectronics Corporation Method of improvement ESD for LDD process
WO1996008150A1 (en) * 1994-09-15 1996-03-21 Akzo Nobel N.V. Aqueous pesticidal microemulsion compositions
US5538938A (en) * 1994-10-14 1996-07-23 Monsanto Company Stable emulsion flowable formulation of a 2-chloroacetamide herbicide and an imidazolinone herbicide
US5696024A (en) * 1995-06-06 1997-12-09 American Cyanmid Herbicidal water soluble granular compositions
US5772640A (en) * 1996-01-05 1998-06-30 The Trustees Of Columbia University Of The City Of New York Triclosan-containing medical devices
FR2744649B1 (fr) * 1996-02-12 1998-04-10 Conte Procede pour augmenter la mouillabilite d'un corps poreux et dispositif de mise en oeuvre du procede
CZ430498A3 (cs) 1996-06-28 1999-04-14 Novartis Ag Kapalný pesticidní prostředek
US5859086A (en) * 1996-08-07 1999-01-12 Competitive Technologies Of Pa, Inc. Light directed modification fluoropolymers
CA2269697A1 (en) 1996-10-25 1998-04-30 Monsanto Company Composition and method for treating plants with exogenous chemicals
AU708918B2 (en) 1997-01-28 1999-08-19 Syngenta Participations Ag Herbicidal synergistic composition and method of weed control
US5877112A (en) * 1997-08-27 1999-03-02 Helena Chemical Company Agricultural formulation
US6127317A (en) * 1997-09-17 2000-10-03 American Cyanamid Company Concentrated, aqueous herbicidal compositions containing an imidazolinyl acid salt and a glyphosate salt
US6069115A (en) 1997-11-12 2000-05-30 Rhone-Poulenc Agrochimie Method of controlling weeds in transgenic crops
US6156705A (en) 1997-12-04 2000-12-05 Henkel Corporation Use of fatty alcohol polyalkoxy alkyl ethers in agricultural formulations
ITTO980048A1 (it) 1998-01-20 1999-07-20 Ipici Spa Composizioni erbicide, procedimenti per la loro preparazione ed impieghi
BR9908696B1 (pt) 1998-03-09 2011-05-31 composição herbicida e método de controle de ervas daninhas em um campo.
AU743842B2 (en) 1998-04-24 2002-02-07 Monsanto Technology Llc Concentrate composition of plant treatment compound in acid form
JP4230607B2 (ja) 1998-07-24 2009-02-25 株式会社ショーワ プリロード付制振ダンパ
US6235300B1 (en) 1999-01-19 2001-05-22 Amway Corporation Plant protecting adjuvant containing topped or peaked alcohol alkoxylates and conventional alcohol alkoxylates
US6232272B1 (en) * 1999-02-02 2001-05-15 Helena Chemical Company Manufacture and use of herbicide chlorinated phenoxy formulation
AUPQ017699A0 (en) 1999-05-05 1999-05-27 Victorian Chemicals International Pty Ltd Agrochemical composition
US6369001B1 (en) * 1999-08-11 2002-04-09 Monsanto Technology, Llc Microemulsion coformulation of a graminicide and a water-soluble herbicide
US20010034304A1 (en) 2000-01-21 2001-10-25 Greg Volgas Manufacture and use of an deposition aid
AR026824A1 (es) 2000-01-21 2003-02-26 Ishihara Sangyo Kaisha Microemulsion herbicida
US6939555B2 (en) 2000-01-21 2005-09-06 Helena Holding Company Manufacture and use of an deposition aid
US6187715B1 (en) 2000-02-16 2001-02-13 Isp Investments Inc. Water-based microemulsions of a lower alkyl ester of quinoxalinyl herbicide
US6541424B2 (en) 2000-08-07 2003-04-01 Helena Chemical Company Manufacture and use of a herbicide formulation
US8232230B2 (en) 2000-12-01 2012-07-31 Helena Holding Company Manufacture and use of a herbicide formulation
GB0103761D0 (en) 2001-02-15 2001-04-04 Syngenta Ltd Agrochemical formulation
US6831038B2 (en) 2001-02-20 2004-12-14 Helena Holding Company Agricultural formulation
AU2002306811B2 (en) * 2001-09-26 2008-05-15 Platte Chemical Co. Herbicide microemulsion-forming-concentrates, microemulsions, and methods
US20030091767A1 (en) * 2001-11-02 2003-05-15 Podhajny Richard M. Anti-microbial packaging materials and methods for making the same
AU2002312442A1 (en) 2002-06-11 2003-12-22 Helena Chemical Company Research Extension And Service Center Manufacture and use of a herbicide formulation
US9668471B2 (en) * 2003-05-28 2017-06-06 AgQuam LLC Manufacture and use of agricultural spray adjuvants for hard water conditions

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003026422A1 (en) 2003-04-03
US20030153462A1 (en) 2003-08-14
DE60220174D1 (de) 2007-06-28
BR0212871A (pt) 2004-10-13
EP1432316A1 (de) 2004-06-30
CA2462124C (en) 2009-12-08
US6703346B2 (en) 2004-03-09
US20050137091A1 (en) 2005-06-23
US7094735B2 (en) 2006-08-22
CA2462955A1 (en) 2003-04-24
DE60213114D1 (de) 2006-08-24
JP2005503419A (ja) 2005-02-03
EP1432307B1 (de) 2007-09-19
EP1432314A1 (de) 2004-06-30
US20040127364A1 (en) 2004-07-01
US20050170967A1 (en) 2005-08-04
AU2002254345B2 (en) 2007-07-05
AU2002306811B2 (en) 2008-05-15
AU2002255869B2 (en) 2008-06-05
EP1432311B9 (de) 2008-08-27
US6803345B2 (en) 2004-10-12
US20030153461A1 (en) 2003-08-14
US20100184599A1 (en) 2010-07-22
EP1432314B1 (de) 2007-05-16
EP1432311B1 (de) 2006-07-12
US20030144147A1 (en) 2003-07-31
ATE332639T1 (de) 2006-08-15
CA2462955C (en) 2010-02-09
US7776790B2 (en) 2010-08-17
US20030148889A1 (en) 2003-08-07
BR0212876A (pt) 2004-09-14
DE60222573D1 (de) 2007-10-31
CA2462127C (en) 2013-04-23
WO2003026424A1 (en) 2003-04-03
US6906004B2 (en) 2005-06-14
BR0212871B1 (pt) 2014-10-14
BR0212870A (pt) 2004-10-13
EP1432307A1 (de) 2004-06-30
DE60220174T2 (de) 2008-01-17
EP1432311A1 (de) 2004-06-30
ATE362314T1 (de) 2007-06-15
US20140323309A1 (en) 2014-10-30
US9237746B2 (en) 2016-01-19
US20060205601A1 (en) 2006-09-14
WO2003026429A1 (en) 2003-04-03
US8759256B2 (en) 2014-06-24
DE60222573T2 (de) 2008-06-12
CA2462127A1 (en) 2003-04-03
WO2003032729A1 (en) 2003-04-24
JP2005512963A (ja) 2005-05-12
CA2462124A1 (en) 2003-04-03
CA2462122A1 (en) 2003-04-03
ATE373422T1 (de) 2007-10-15
CA2462122C (en) 2010-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60213114T2 (de) Herbizidzusammensetzung,umfassend herbizide verbindung in säureform und ansäuerndes mittel,applizierverfahren und herstellungsverfahren davon
DE3881954T3 (de) Formulierungen von Glyphosat.
AU2002255869A1 (en) Herbicide compound in acid form and acidifying agent
AU2002306811A1 (en) Herbicide microemulsion-forming-concentrates, microemulsions, and methods
AU2002254345A1 (en) Herbicide compositions comprising imidazolinone acid
AU2017263240B2 (en) Agricultural adjuvant
DE60008500T2 (de) Glyphosat-Zusammensetzungen und deren Verwendung
AU2002306827A1 (en) Herbicide compositions comprising suspension concentrate with glyphosate acid, methods of preparation, and methods of use

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation